DE2912207A1 - DEVICE FOR CLEANING DENTAL PROSTHESES - Google Patents

DEVICE FOR CLEANING DENTAL PROSTHESES

Info

Publication number
DE2912207A1
DE2912207A1 DE19792912207 DE2912207A DE2912207A1 DE 2912207 A1 DE2912207 A1 DE 2912207A1 DE 19792912207 DE19792912207 DE 19792912207 DE 2912207 A DE2912207 A DE 2912207A DE 2912207 A1 DE2912207 A1 DE 2912207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating unit
tank
housing
cleaning
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792912207
Other languages
German (de)
Inventor
Vagn Dr Christensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19792912207 priority Critical patent/DE2912207A1/en
Priority to GB8010595A priority patent/GB2048679A/en
Priority to FR8007098A priority patent/FR2452278A1/en
Publication of DE2912207A1 publication Critical patent/DE2912207A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/036Cleaning devices for dental prostheses removed from the oral cavity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

23122072312207

Braun Aktiengesellschaft, Rüsselsheimer StraßeBraun Aktiengesellschaft, Rüsselsheimer Strasse

6000 Frankfurt (Main)6000 Frankfurt (Main)

RT-PT/Tute/Em 23. März 1979RT-PT / Tute / Em March 23, 1979

Vorrichtung zum Reinigen von ZahnprothesenDevice for cleaning dentures

Nach Patent .... (Patentanmeldung P 28 53 668.7)According to patent .... (patent application P 28 53 668.7)

030041/0183030041/0183

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Zahnprothesen mit einem Gehäuse, das einen zur Aufnahme der Reinigungsflüssigkeit geeigneten vom Gehäuse abnehmbaren Tank enthält nach Patent .... (Patentanmeldung P 28 53 668.7).The invention relates to a device for cleaning dental prostheses with a housing, the one for receiving suitable cleaning fluid from the housing removable tank contains according to patent .... (patent application P 28 53 668.7).

In den letzten Jahren sind zunehmend elektromechanisch in Bewegung gesetzte Bäder zur Reinigung von Gebissen und dergleichen verwendet worden, wobei insbesondere die Bedienungsvereinfachung und eine Verbesserung der Wirksamkeit bei solchen Geräten angestrebt wurde.In recent years they are increasingly electromechanical Baths in motion have been used for cleaning dentures and the like, in particular the Ease of use and an improvement in efficiency aimed at such devices.

Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt (GM lh ^k 605), deren Gehäusesockel einen Elektromagneten enthält, der bei aufgesetztem, die Reinigungsflüssigkeit enthaltenden nach oben zu über einem Deckel verschlossenen, Tank einen im Tank gelagerten Rührer antreibt, der die die eingelegte Zahnprothese umspülende Flüssigkeit bewegt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß ein bewegtes Flüssigkeitsbad allein zur Reinigung der Zahnprothese nicht ausreicht.A device of this type is known (GM lh ^ k 605), the housing base of which contains an electromagnet which, when the tank containing the cleaning fluid is put on, drives a stirrer stored in the tank, which rinses the inserted dental prosthesis Fluid moves. It has been shown, however, that a moving liquid bath alone is not sufficient for cleaning the dental prosthesis.

Man hat deshalb auch vorgeschlagen (US-PS 3 132 657), die Flüssigkeit im nach oben zu mit einem Deckel verschlossenen Tank über einen Rührer so energisch zu bewegen, daß die verwirbelte Flüssigkeit Sauerstoff aufnimmt so, daß dieser Sauerstoff in Kontakt mit der Zahnprothese gelangt und die Reinigungswirkung verbessert.It has therefore also been proposed (US Pat. No. 3,132,657) that To move the liquid in the tank closed at the top with a lid using a stirrer so vigorously that the swirled liquid absorbs oxygen in such a way that this oxygen comes into contact with the dental prosthesis and the cleaning effect is improved.

Die bekannten Reinigungsvorrichtungen haben jedoch die derzeitigen Anforderungen sowohl hinsichtlich Herstellungskosten, als auch hinsichtlich Anwendungszuverlässigkeit · und Sicherheit nicht erfüllt.However, the known cleaning devices have current requirements both in terms of manufacturing costs, as well as in terms of application reliability and security not met.

0300A1/01830300A1 / 0183

Die Hauptanmeldung betrifft deshalb eine Vorrichtung zum Reinigen von Zahnprothesen bei der die Zahnprothese der Reinigungsflüssigkeit entnommen werden kann, ohne daß die Hand der Bedienperson mit der Flüssigkeit in Berührung gelangt und bei der der Tank so mit dem Gerät verbindbar ist, daß Unbefugte, insbesondere Kinder, nicht ohne weiteres an die Flüssigkeit gelangen können.The main application therefore relates to a device for cleaning dental prostheses in which the dental prosthesis can be removed from the cleaning fluid without that the hand of the operator comes into contact with the liquid and the tank so with the device it can be connected that unauthorized persons, especially children, cannot easily get to the liquid.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, die· Vorrichtung so zu verbessern, daß die im Tank enthaltene Reinigungsflüssigkeit eine besonders rasche Reinigung der Zahnprothese ermöglicht.The object of the present invention is now to provide the device to improve so that the cleaning liquid contained in the tank a particularly quick cleaning the denture allows.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erzielt, daß das Gehäuse mit einem Heizaggregat ausgestattet ist, das die Reinigungsflüssigkeit auf eine über der Raumtemperatur liegende Temperatur aufheizt, wobej am Gehäuse ein Schalter vorgesehen ist, vorzugsweise ein Mikroscha1ter, der beim Aufsetzen des Tanks auf das Gehäuse den Stromdurchgang zum Heizaggregat schaltet.According to the invention this is achieved in that the housing is equipped with a heating unit that brings the cleaning fluid to a level above room temperature heats up lying temperature, whereby a switch is provided on the housing, preferably a microswitch, which switches the current to the heating unit when the tank is placed on the housing.

Vorzugsweise ist das Heizaggregat am Gehäuse, beispielsweise an der Behälterplattform der Vorrichtung, angeordnet und gelangt bei eingesetztem Tank in direkte Berührung mit diesem, wobei der Schalter selbsttätig bei Berührung mit dem eingesetzten Tank den Stromdurchgang zum Heizaggregat gestattet.The heating unit is preferably arranged on the housing, for example on the container platform of the device and when the tank is inserted it comes into direct contact with the latter, the switch automatically when it comes into contact with the tank used, the passage of current to the heating unit allowed.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Heizaggregat von der Reinigungsflüssigkeit umspült und im Inneren des Tanks angeordnet, wobei die Stromzufuhr über einerseits am Tank oder dem Tankdeckel und andererseits am Gehäuse vorgesehene Kontakte erfolgt.In a preferred embodiment, the heating unit is washed around by the cleaning fluid and inside the Tanks arranged, with the power supply provided on the one hand on the tank or the tank lid and on the other hand on the housing Contacts takes place.

030041/0181030041/0181

Erfindungsgemäß ist das Heizaggregat ein PTC-Element.According to the invention, the heating unit is a PTC element.

Das Heizaggregat kann auch als Heizfolie ausgebildet sein, die an der Tankinnenwand und/oder am Einsatz angeordnet ist.The heating unit can also be designed as a heating film that is attached to the inner wall of the tank and / or to the insert is arranged.

Der in den Stromkreis des Heizaggregats eingeschaltete Schalter ist mit Vorteil eine Kurzzeituhr, die nach Ablauf des ReiηigungsVorganges den Stromdurchgang zum Heizaggregat unterbricht.The one connected to the circuit of the heating unit Switch is advantageously a short-time clock, which after the completion of the ReiηigungsVorganges the passage of current to Heating unit interrupts.

Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausfuhrungsformen zu, eine davon ist in der anhängenden Zeichnung, die die Vorrichtung im Längsschnitt zeigt, dargestellt.The invention has a wide variety of embodiments to, one of which is shown in the attached drawing, which shows the device in longitudinal section.

Die Vorrichtung zum Reinigen des Gebisses besteht im Wesentlichen aus dem Gerätegehäuse 1 mit der in diesem untergebrachten (nicht näher dargestellten) Luftpumpe mit Antriebsaggregat, dem Behälter 2 für die Aufnahme der Reinigungsflüssigkeit 3 und einer Einrichtung 4 zum Halten und Verschließen des Behälters 2.The device for cleaning the dentition consists essentially of the device housing 1 with the in this housed (not shown) air pump with drive unit, the container 2 for the recording the cleaning liquid 3 and a device 4 for holding and closing the container 2.

Im Behälter 2 befindet sich ein Einsatz 5 zur Aufnahme der zu reinigenden Gebißteile, in Form eines nach unten zu offenen Behälters, wobei sich durch den Einsatz 5 ein Blasrohr 6 erstreckt, welches von Armen 7,8 gehalten ist. Auf den Armen 7, 8 liegt eine Schiebefolie 9 auf, die verhindert, daß die von oben her in den Behälter eingeführten Gebißteile zwischen den Armen 7, 8 hindurchfallen. In the container 2 there is an insert 5 for receiving of the denture parts to be cleaned, in the form of a container open at the bottom, whereby the insert 5 a blowpipe 6 extends which is held by arms 7,8. A sliding film 9 rests on the arms 7, 8, which prevents the denture parts introduced into the container from above from falling through between the arms 7, 8.

Der Behälter 2 und der Einsatz 5 werden von einem Deckel 10 verschlossen, der zum einen ein Herausspritzen derThe container 2 and the insert 5 are closed by a lid 10 which, on the one hand, allows the

030041/0183030041/0183

. ..lh . ..lh

Flüssigkeit 3 aus dem Behälter 2 verhindert, und zum anderen dafür Sorge trägt, daß der Einsatz 5 über den umlaufenden Rand 11 im Behälter 2 zentriert ist.Liquid 3 prevented from the container 2, and on the other hand ensures that the insert 5 on the circumferential edge 11 is centered in the container 2.

Wie die Zeichnung zeigt, ist der Behälter 2 mit Einsatz 5 in Pfei1richtung A auf die Behö1 terp1attform 12 des Gerätegehäuses 1 aufgeschoben, wobei in Pfei1richtung B von oben her die Einrichtung k zum Halten und Verschließen des Behälters 2 bis auf das Blasrohr 6 abgesenkt ist.As the drawing shows, the container 2 with insert 5 is pushed onto the container platform 12 of the device housing 1 in arrow direction A, the device k for holding and closing the container 2 being lowered down to the blowpipe 6 in arrow direction B from above.

Die Einrichtung h besteht aus einem Stutzen 1.3 mit Düsenkopf 11J, einer am Düsenkopf 1 k angeordneten Ringdichtung 15 und der Verriegelungsschraube 16.The device h consists of a nozzle 1.3 with a nozzle head 1 1 J, an annular seal 15 arranged on the nozzle head 1 k , and the locking screw 16.

Wird die Verriegelungsschraube 16 im Uhrzeigersinne gedreht, dann bewegt sich der Stutzen 13 in Pfei1richtung B bis der Düsenkopf \k über die Ringdichtung 15 an das Blasrohr 6 angekoppelt ist. Der Behälter 2 mit Einsatz 5 läßt sich nun nicht mehr entgegen der Pfei1richtung A verschieben. Wird nun über den Schalter 17 die Pumpe eingeschaltet, dann fördert die Pumpe Luft über den Schlauch 18 und der Schlauchnippel 19 zum Stutzen 13 und dann über den Düsenkopf 14 in Pfei1r!chtung C, bzw. D, in das Innere des Behälters 2. Die Luft durchströmt die Flüssigkeit 3 und tritt bei 20 aus dem Behälter 2 aus ins Freie.If the locking screw 16 is rotated in the clockwise direction, then the connecting piece 13 moves in Pfei1richtung B to the nozzle head \ k on the ring seal 15 coupled to the blowpipe 6. The container 2 with insert 5 can no longer be moved against the direction of arrow A. If the pump is now switched on via the switch 17, the pump delivers air via the hose 18 and the hose nipple 19 to the connector 13 and then via the nozzle head 14 in direction C or D, into the interior of the container 2. The Air flows through the liquid 3 and emerges at 20 from the container 2 into the open.

Die die Flüssigkeit 3 durchströmende Luft setzt diese in brodelnde Bewegung und bewirkt eine intensive Reinigung der auf der Siebfolie 9 aufliegenden, im Einsatz 5 befindlichen, Gebißteile. · -The air flowing through the liquid 3 sets it in bubbling movement and causes an intensive cleaning of the in the insert 5 lying on the sieve film 9, Denture parts. -

03004U018303004U0183

Nach dem Reiηigungsvorgang wird die Luftpumpe ausgeschaltet und die Verriegelungsschraube solange entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, bis der Düsenkopf 14 das Blasrohr 6 freigibt und der Behälter 2 entgegen Pfeilrichtung A vor der Behä1terρ 1a11form 12 entfernt werden kann. Die Gebißteile lassen sich jetzt aus der Flüs.sigkeit 3 entnehmen, indem der Einsatz 5 über das obere Ende des Blasrohrs 6 aus dem Behälter 2 nach oben zu herausgezogen wird.After the cleaning process, the air pump is switched off and the locking screw as long as counter turned clockwise until the nozzle head 14 the The blowpipe 6 releases and the container 2 is removed in front of the Behä1terρ 1a11form 12 against the direction of arrow A can. The dentition parts can now be removed from the liquid 3 by pulling the insert 5 over the upper end of the blowpipe 6 out of the container 2 in an upward direction will.

Das Gerätegehäuse 1 ist mit zwei Verriegelungstasten 22 ausgestattet, die einander diametral gegenüber liegen, und die mit einem nicht näher dargestellten Mechanismus 33/3*» zusammenwirken, der ein Drehen der Verriege1ungssch raube 16 verhindert. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Behälter 3 mit der aggressiven Reinigungsflüssigkeit nicht von Kindern entnommen werden kann.The device housing 1 has two locking buttons 22 equipped, which are diametrically opposite each other, and which are equipped with a mechanism not shown 33/3 * » cooperate that a turning of the locking screw 16 prevented. This ensures that the Container 3 with the aggressive cleaning liquid does not can be taken from children.

Nach dem Einschalten des Geräts pumpt der Drucklufterzeuger, beispielsweise eine Membranpumpe, wie sie bei Aquarienanlagen Verwendung findet, die Luft über das Blasrohr in die Flüssigkeit, wobei der Luftstrom am unteren Ende austritt und sich dann unter Luftblasenerzeugung durch die Flüssigkeit nach oben zu bewegt, und dort aus der öffnung im Deckel austritt. Die Luftblasen bewirken eine intensive Bewegung der Flüssigkeit so, daß die im Flüssigkeitsbad 3 befindlichen Zahnprothesen bzw. Gebißteile umspült werden, wodurch die reinigenden Eigenschaften der Flüssigkeit unterstützt werden. Als Flüssigkeit eignet sich eine Lösung die zu einem Teil aus Phosphorsäure besteht.After switching on the device, the compressed air generator pumps, For example, a diaphragm pump, as used in aquarium systems, feeds the air through the blowpipe the liquid, whereby the air flow exits at the lower end and then moves through the Liquid moves upwards, and there emerges from the opening in the lid. The air bubbles cause an intense Movement of the liquid in such a way that the liquid in the liquid bath 3 Dental prostheses or denture parts located are washed around, which supports the cleaning properties of the liquid will. A solution that partly consists of phosphoric acid is suitable as a liquid.

030041/0183030041/0183

->- 2312207-> - 2312207

In die Behälterplattform 12 ist ein Heizaggregat 38 eingelassen, daß bei über den Schalter 17 eingeschaltetem Gerät die Reinigungsflüssigkeit 3 im Behälter 2 aufheizt so, daß die Reinigungsflüssigkeit außerordentlich aktiviert wird und der Re inigungsVorgang schon nach wenigen Minuten beendet ist.In the container platform 12, a heating unit 38 is embedded that when switched on via the switch 17 The device heats up the cleaning fluid 3 in the container 2 so that the cleaning fluid is activated extraordinarily and the cleaning process after just a few Minutes has ended.

Um zu verhindern, daß die Zahnprothese beschädigt wird, weil sie zu lange dem aufgeheizten Reinigungsbad ausgesetzt sein könnte, ist in dem Stromkreis ein Zeitglied 39 beispielsweise eine einstellbare Zeituhr eingeschaltet, die den Stromdurchgang zum Pumpenmotor und/oder das Heizaggregat 38 nach einer bestimmten Zeit selbsttätig unterbr i cht.In order to prevent the dental prosthesis from being damaged because it could be exposed to the heated cleaning bath for too long, there is a timer 39 in the circuit For example, an adjustable timer is switched on, which automatically enables the passage of current to the pump motor and / or the heating unit 38 after a certain time interrupts.

Als besonders vorteilhaft hat sich für eine 'Reiη igung bei Raumtemperatur eine Flüssigkeit erwiesen, die im Wesentlichen zu etwa 30% aus Phosphorsäure besteht. Wenn jedoch eine solche Flüssigkeit auf etwa kO C aufgeheizt wird, dann verkürzt sich die Zeit für'den Rei n.igungsvorgang auf etwa 20 Minuten.A liquid which essentially consists of about 30% phosphoric acid has proven to be particularly advantageous for cleaning at room temperature. However, if such a liquid is heated to around kO C, then the time for cleaning is shortened to around 20 minutes.

030041/0183030041/0183

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Patentansprüche ?912207 Claims? 912,207 1. Vorrichtung zum Reinigen von Zahnprothesen mit einem Gehäuse, das einen zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit geeigneten,vom Gehäuse abnehmbaren Tank enthält,nach Patent .... (Patentanmeldung P 28 53 668.7)f gekennzeichnet durch ein über einen am Gehäuse (1) angeordneten Schalter(17, 39) in Betrieb setzbares Heizaggregat (38) für die Aufheizung der Reinigungsflüssigkeit (3).1. Device for cleaning dentures with a housing, the one for receiving cleaning fluid suitable, removable from the housing Tank contains, according to patent .... (patent application P 28 53 668.7) f characterized by an over a on the housing (1) arranged switch (17, 39) can be put into operation heating unit (38) for heating the cleaning fluid (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Heizaggregat (38) am Gehäuse vorzugsweise an der Behälterplattform (12) der Vorrichtung angeordnet ist und bei eingesetztem Tank (2) in direkte Berührung mit diesem gelangt, wobei der Schalter selbsttätig bei Berührung mit dem eingesetzten Tank (2) den Stromdurchgang zum Heizaggregat (38) gestattet.2. Device according to claim 1, characterized in that that the heating unit (38) is arranged on the housing, preferably on the container platform (12) of the device is and comes into direct contact with the tank (2) inserted, the switch automatically at Contact with the inserted tank (2) the electrical continuity to the heating unit (38). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Heizaggregat von der Reinigungsflüssigkeit umspült im Inneren des Tanks angeordnet ist, wobei die Stromzufuhr über einerseits am Tank oder dem Tankdeckel und andererseits am Gehäuse vorgesehene Kontakte erfο 1gt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cleaning fluid washes around the heating unit is arranged inside the tank, with the power supply on the one hand on the tank or the tank lid and contacts provided on the housing on the other hand. k. Vorrichtung nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß das Heizaggregat (38) ein PTC-Element ist. k . Device according to Claims 1-3, characterized in that the heating unit (38) is a PTC element. 030041/0183030041/0183 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Heizaggregat als Heizfolie ausgebildet ist und an der Tankinnenwand und/oder dem Einsatz (5) angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the heating unit is designed as a heating foil and on the inside wall of the tank and / or the insert (5) is arranged. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet daß der in den Stromkreis als Heizaggregat (38) eingeschaltete Schalter eine Kurzzeituhr (39) ist, die nach Ablauf des Reiηigungsvorgangs den Stromdurchgang zum Heizaggregat (38) unterbricht.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the in switched on the circuit as a heating unit (38) Switch is a short-time clock (39) which, after the cleaning process has finished, the passage of current to the heating unit (38) interrupts. 030041/0183030041/0183
DE19792912207 1979-03-28 1979-03-28 DEVICE FOR CLEANING DENTAL PROSTHESES Withdrawn DE2912207A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912207 DE2912207A1 (en) 1979-03-28 1979-03-28 DEVICE FOR CLEANING DENTAL PROSTHESES
GB8010595A GB2048679A (en) 1979-03-28 1980-03-28 Dental prosthesis cleaning appliance
FR8007098A FR2452278A1 (en) 1979-03-28 1980-03-28 DEVICE FOR CLEANING DENTAL PROSTHESES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912207 DE2912207A1 (en) 1979-03-28 1979-03-28 DEVICE FOR CLEANING DENTAL PROSTHESES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2912207A1 true DE2912207A1 (en) 1980-10-09

Family

ID=6066656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912207 Withdrawn DE2912207A1 (en) 1979-03-28 1979-03-28 DEVICE FOR CLEANING DENTAL PROSTHESES

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2912207A1 (en)
FR (1) FR2452278A1 (en)
GB (1) GB2048679A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037183A1 (en) * 2008-08-11 2010-02-18 Renfert Gmbh Cleaning container unit for system, particularly for cleaning detachable dental prostheses and for receiving or shielding of abrasive components driven by cleaning equipment, has exhaust unit with liquid separator device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113040962A (en) * 2021-03-09 2021-06-29 新乡医学院三全学院 Dental denture batch storage device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037183A1 (en) * 2008-08-11 2010-02-18 Renfert Gmbh Cleaning container unit for system, particularly for cleaning detachable dental prostheses and for receiving or shielding of abrasive components driven by cleaning equipment, has exhaust unit with liquid separator device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2048679A (en) 1980-12-17
FR2452278A1 (en) 1980-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852982C1 (en) Cartridge holder for dialysis machine has lower cheek with outlet connection and upper cheek with inflow connection, with cartridge being insertable between cheeks
DE1528366A1 (en) Device for the care and cleaning of teeth and gums
DE1064200B (en) Device for treating diseases of the respiratory tract with warm air
DE2613773A1 (en) ORAL HYGIENE DEVICE
EP0085795B1 (en) Device for the care and cleaning of teeth and gums
DE3639099A1 (en) DEVICE FOR CARE OF CONTACT LENSES
DE2207105A1 (en) Electric steam generator
DE3232329C2 (en)
DE2912207A1 (en) DEVICE FOR CLEANING DENTAL PROSTHESES
WO2004086901A1 (en) Manually operated cleaning device for the shaving head of an electric shaver
DE3108159A1 (en) DEVICE FOR REMOVING ORGANIC SUBSTANCES FROM PURIFIED FEED WATER
DE3835861C2 (en) Process for drying endoscopes
DE1292323B (en) Pot for preparing and keeping drinks warm, such as coffee or the like.
DE8214035U1 (en) Kitchen utensils, in particular coffee machines
EP0483622A1 (en) Process and system for operating a steam generator for cooking apparatus
DE2527009A1 (en) UV steriliser for water - maintains efficiency of UV lamp by keeping this out of direct contact with water
EP0254975B1 (en) Method and apparatus for reducing the volume of rigid empty thermoplastic containers
DE3037593C2 (en) Injector for injecting plastic wax
DE2014780A1 (en) Arrangement for washing a pipeline milking system
DE544904C (en) Expeller for continuous absorption machines
DE2632059C3 (en) Device for the hygienic treatment of dentures or the like.
DE459488C (en) Atomizer for perfume or the like.
DE2936428A1 (en) Hot water supply unit - has top tank opening with hinging funnel for chemical cleaning agent
DE1992128U (en) Massage device for massaging and caring for teeth and gums
DE2853668A1 (en) Denture cleaning tank with air delivery tube - has air blown from open bottom of tube to pass upwards through liq.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8130 Withdrawal