DE2906043A1 - Process camera with operate error diagnostics - feeds switch conditions of separate parts to central control circuit - Google Patents

Process camera with operate error diagnostics - feeds switch conditions of separate parts to central control circuit

Info

Publication number
DE2906043A1
DE2906043A1 DE19792906043 DE2906043A DE2906043A1 DE 2906043 A1 DE2906043 A1 DE 2906043A1 DE 19792906043 DE19792906043 DE 19792906043 DE 2906043 A DE2906043 A DE 2906043A DE 2906043 A1 DE2906043 A1 DE 2906043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
camera
holder
template
central control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792906043
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Schmitt
Franz Ing Grad Wingerter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Berthold AG
Original Assignee
H Berthold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Berthold AG filed Critical H Berthold AG
Priority to DE19792906043 priority Critical patent/DE2906043A1/en
Publication of DE2906043A1 publication Critical patent/DE2906043A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/34Means for automatic focusing therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

A vertical process camera has a lens carrier to accommodate two or more lenses and also a point source light used for focus and reduction/enlargement factor control. The document easel is a drawer type vacuum unit. The control system monitors the operators camera settings and reads out incorrect ones according to a diagnostic code. A central control unit (20) is wired (21) to the input switch control (11) and digital read out (13) which provides read out of all incorrect settings in alphanumeric code. Switch units (25, 26, 27) indicate to the control (20) which lens (5, 6) or the point source light (7) has been selected, similar switches are fixed to film and document carriers. Values are fed into the control (20) from the input switch control (11) for the reduction/enlargement factor and film transport so that these operations can also be monitored. The power supply to the lamps (12) is also switched by relays in the control (20) circuit.

Description

Reproduktionskamera Reproduction camera

Die Erfindung betrifft eine Reproduktionskamera in bekannter vertikal-Bauweise, mit einer Dateneingabe- und Rückmeldeeinrichtung für die automatische Scharfstellung der Objektivstandarde und des Vorlagenhalters bei einem vorgegebenen Abbildungsmaßstab, wobei die Objektivstandarde mehrere Objektive jeweils für einen bestimmten Abbildungsbereich sowie eine Punktlichteinrichtung trägt und der Vorlagenhalter eine Vorlage aufnehmen kann wobei über einen Handhebel der Vorlagenandruckboden mechanisch absenkbar und in der Art einer Schublade horizontal ausziehbar ist und ein Ansaugvakuum erzeugen kann.The invention relates to a reproduction camera in a known vertical construction, with a data input and feedback device for automatic focusing the lens standards and the template holder at a given image scale, wherein the objective standards several objectives each for a specific imaging area as well as a point light device carries and the original holder receive an original can be mechanically lowered and using a hand lever of the original pressure base can be pulled out horizontally in the manner of a drawer and generate a suction vacuum can.

Reproduktionskameras, insbesondere solche in vertikaler Bauart werden seit einigen Jahren in immer größerer Anzahl benötigt und hergestellt. Ihr offensichtlicher Vorteil liegt in der kompakten Bauweise, wobei während der Benutzung kein zusätzlicher Raum beansprucht wird. Objektivhalter und Vorlagenhalter bewegen sich zwecks unterschiedlicher Vergrößerung oder Verkleinerung ausschließlich innerhalb der Kamera. Der Arbeitsbereich einer solchen Kamera d.h. der Bereich in dem Vergrößerungen oder Verkleinerungen möglich sind, wird durch das Objektiv bzw. durch mehrere Objektive bestimmt.Reproduction cameras, especially those of a vertical type needed and manufactured in ever increasing numbers for a number of years. Your more obvious The advantage lies in the compact design, with no additional during use Space is claimed. Lens holder and original holder move for the purpose of different Enlargement or reduction in size only within the camera. The work area of such a camera i.e. the area in which enlargements or reductions are possible, is determined by the lens or several lenses.

Objektiv und Vorlage werden dabei längs einer vertikalen optischen Achse entsprechend des gewählten Abbildungsmaßstabes zueinander verschoben. Die Verstellung erfolgt in der Regel durch von einem Rechner beaufschlagbare Stellmotore, die den Objektivträger und Vorlagenhalter über Transport- und Führungselemente in eine exakte Abbildungsposition bringen. Diese Stellung muß mit sehr großer Genauigkeit reproduzierbar sein.Objective and original are thereby along a vertical optical Axis shifted to one another according to the selected image scale. the Adjustment is usually carried out by servomotors that can be acted upon by a computer, the lens carrier and template holder via transport and guide elements in bring an exact imaging position. This position must be very precise be reproducible.

Die Arbeitsweise und der Bedienungskomfort dieser Kamera ist durch elektronische Bauteile stark verbessert worden und bietet dem Bediener weitestgehende Arbeitserleichterung. Trotzdem sind Bedienungsfehler nicht auszuschließen, insbesondere solche Fehler, die über die Möglichkeiten der Automatismen hinausgehen. So z.B., wenn ein Abbildungsmaßstab eingegeben wird, der außerhalb der Abbildungsmöglichkeiten des gerade eingeschwenkten Objektives liegt. Hier fehlt oft eine umfangreiche Überwachung und Rückmeldung aller Eingabemöglichkeiten.The operation and the ease of use of this camera is through electronic components have been greatly improved and offer the operator the most extensive Ease of work. Nevertheless, operating errors cannot be ruled out, in particular such errors that go beyond the possibilities of the automatisms. E.g., if a reproduction scale is entered that is outside of the reproduction possibilities of the lens that has just been swiveled in. Extensive monitoring is often lacking here and feedback of all input options.

Nachteilig ist bei den Kameras weiterhin, daß man eine bestimmte Verlageurng der Gegenstandsebene gleichbedeutend mit Vorlagen- Schärfeebene, um einen festen Wert nur umständlich ausführen kann, um beispielsweise Aufnahmen von Büchern zu machen. Hier liegt nun der Buchrücken in der Schärfeebene des Vorlagenhalters und diese muß nun um den Betrag der Buchstärke verfahren werden. Dieses geschieht häufig derartig, daß über eine in die Aufnahmeebene schwenkbare Mattscheibe die Schärfe nun nach Sicht eingestellt wird, oder dadurch, indem über eine Fahrtaste am Bedienungspult der Vorlagenhalter durch Handmeßmittel kontrolliert, verfahren wird.Another disadvantage of the cameras is that they have a certain publishers the object plane synonymous with template sharpness plane to a fixed Value can only be cumbersome, for example to take pictures of books do. The spine of the book is now in the plane of focus of the template holder and this must now be moved by the amount of the book thickness. This happens often in such a way that the sharpness is achieved via a focusing screen which can be swiveled into the recording plane is now set according to sight, or by using a travel button on the control panel the template holder is controlled by hand measuring equipment, is moved.

Kameras dieser Bauart haben in der Regel Vorlagenhalter gleicher Bauart, bei denen eine Vorlage unter eine einseitig drehbare gelagerte hochschwenkbarer Glasplatte auf den sog. Andruckboden gelegt wird. Der Andruckboden ist meistens etwas federnd gelagert, so daß die Vorlage durch die herabschwenkende Glasplatte angepreßt wird. Beim Herabklappen der Glasplatte kommt es häufig zu Lageveränderungen der Vorlage, durch unkontrollierbare Luftbewegungen. Ganz besonders störend wirkt sich der beim Öffnen der Glasplatte entstehende Unterdruck aus, der je nach Öffnungsgeschwindigkeit einen mehr oder weniger großen Mitnahmesog entstehen läßt.Cameras of this type usually have original holders of the same type, in which a template is swiveled up and mounted under a unidirectional rotatable Glass plate is placed on the so-called pressure base. The pressure base is mostly somewhat resiliently mounted, so that the template through the swinging glass plate is pressed. When folding down the glass plate, changes in position often occur the template, through uncontrollable air movements. Has a particularly annoying effect the negative pressure that occurs when the glass plate is opened, which depends on the opening speed creates a more or less large suction.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reproduktionskamera der eingangs genannten Bauart so auszugestalten, daß ein hoher Anteil an Bedienungsfehler angezeigt und somit vermieden werden kann, sowie einen Vorlage halter so zu verbessern, daß die Vorlagenpositionierung einfacher und sicherer durchführbar wird.The present invention is based on the object of a reproduction camera of the type mentioned at the outset so that a high proportion of operating errors can be displayed and thus avoided, as well as improving a template holder so that the template positioning is easier and safer to carry out.

Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe gelöst durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale.According to the invention, this object is achieved by the characteristics of the main claim specified features.

Vorteilhafte Weiterbildungen sowie Ausgestaltungen dieser Lösung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous further developments and refinements of this solution result from the subclaims.

Die erfindungsgemäße Kamera bietet nun dem Bediener ein hohes Maß an Sicherheit für seine unterschiedlichsten Reproarbeiten. Vor allen Dingen wird eine solche Kamera nun auch für den Nichtfachmann leicht zu bedienen sein. Dies wird in erster Linie durch ein Überwachungs- und Meldesystem angezeigt, wobei nicht nur angezeigt wird, wenn ein Fehler vorliegt, sondern auch gleichzeitig um was für einen Fehler es sich handelt. Dies können Einstellfehler aller von Hand zu bedienenden Bauteile dieser Kamera wie Saugdeckel, Objektivrevolver usw. sein oder es können Eingabefehler sein, die außerhalb der Möglichkeiten der Kamera liegen. Gerade Eingabefehler können hier æu fehlerhaften Arbeiten führen, wenn beispielsweise ein prozentualer Abbildungsfaktor eingegeben wird, der außerhalb des Abbildungsbereiches des gerade in der Aufnahmestellung befindlichen Objektives liegt.The camera according to the invention now offers the operator a great deal of security for his various repro work. Above all else will Such a camera can now be easy to use even for the non-specialist. this is primarily indicated by a monitoring and reporting system, but not is only displayed if there is an error, but also what for it is a mistake. This can all manually operated setting errors Components of this camera such as suction cover, nosepiece, etc. or there may be input errors that are beyond the capabilities of the camera. Input errors in particular can here æu lead to incorrect work, for example if a percentage mapping factor is entered that is outside the imaging range of the currently in the shooting position located lens is.

Die möglichen Einstell- oder Eingabefehler werden dem Bediener über eine Digitalanzeige gemeldet. Beim Aufleuchten dieser Digitalanzeige erscheint zunächst das Zeichen "EE" für "Fehler". Ein oder zwei Ziffern dahinter bedeuten den an Hand einer Codeliste nachlesbaren Fehler.The operator is informed of possible setting or input errors via reported a digital display. When this digital display lights up, appears first the symbol "EE" for "error". One or two digits after that mean the on hand errors that can be read in a code list.

Z.B. bedeuten: FE 01 = der Objektivrevolver ist nicht gerastet FE 02 = der Objektivrevolver steht auf Punktlicht bei Prozenteingabe FE 03 = Prozenteingabe für das gewählte Objektiv zu groß FE 04 = Prozenteing-abe für das gewählte Objektiv zu klein FE 05 = Spindellänge des Vorlagenhalters wird überschritten FE 06 = Saugdeckel nicht richtig geschlossen usw.E.g. mean: FE 01 = the nosepiece is not locked in place FE 02 = the revolving nosepiece is on point light when entering a percentage FE 03 = entering a percentage Too large for the selected lens FE 04 = percentage entry for the selected lens too small FE 05 = spindle length of the document holder is exceeded FE 06 = suction cover not closed properly etc.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Kamera kann der Bediener weiterhin einen bestimmten Transportwert des Vorlagenhalters eingeben und zwischenspeichern um Aufnahmen von Gegenständen größerer Stärke als nur Blattstärke vornehmen zu können.In an advantageous embodiment of the camera, the operator can continue to enter a certain transport value of the template holder and save it temporarily in order to be able to take pictures of objects of greater thickness than just sheet thickness.

So ist es oft erwünscht Aufnahmen von Büchern, Ikonen, bestückten elektronischen Leiterplatten usw. anzufertigen. Dabei muß der Vorlagenhalter aus seiner automatisch von der Kamera in richtiger Schärfeebene positionierter Stellung um die Stärke des Aufnahmegegenstandes verfahren werden und wieder rückstellbar sein.So it is often desirable recordings of books, icons, stocked to manufacture electronic circuit boards, etc. The original holder must be off its position automatically positioned by the camera in the correct focal plane be moved to the strength of the subject and reset again be.

Diese Einrichtung ist besonders vorteilhaft für Aufnahmen in einem bestimmten Abbildungsmaßstab bei sich wechselnden Stärken der Vorlage.This facility is particularly useful for all-in-one recordings certain reproduction scale with changing thicknesses of the original.

Die Kamera ist weiterhin mit einem neuartigen Vorlagenhalter ausgestattet, nach dem Prinzip einer absenkbaren Schublade.The camera is also equipped with a new type of document holder, based on the principle of a lowerable drawer.

Nähere Einzelheiten und die weitere Ausgestaltung ergeben sich auch aus der folgenden Beschreibung und zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels.Further details and the further design also emerge from the following description and graphic representation of an exemplary embodiment.

Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Reproduktionskamera Fig. 2 die chematische Anordnung der Fehlermelde- und Anzeigeeinrichtung Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Vorlagenhalters.1 shows a perspective illustration of a reproduction camera 2 shows the chemical arrangement of the error reporting and display device Fig. 3 is a perspective view of the original holder.

Fig. 1 zeigt eine in bekannter Kompaktbauweise arbeitende Reproduktionskamera, bestehend aus dem Gestell 1, dem Vorlagenhalter 2, Vorlage 3, Objektivrevolver 4 für die Aufnahmen von mehreren Objektiven 5,6. Im Objektivrevolver 4 befindet sich ebenfalls eine Punktlichtquelle 7, für Vorbelichtungen bzw. für Kontaktarbeiten. In die Aufnahmeebene 8 können wahlweise eine Filmansaugplatte 9 oder eine Mattglasscheibe 10 geschwenkt werden. Über ein Steuerpult 1.1 werden die Werte einer nicht näher gezeigten Steuerzentrale eingegeben und von dort an die zu verfahrende Objektivstandarte, Vorlagenhalter und Lampen 12 weitergegeben.1 shows a reproduction camera operating in a known compact design, consisting of frame 1, template holder 2, template 3, objective nosepiece 4 for taking multiple lenses 5,6. The objective nosepiece 4 is located also a point light source 7, for pre-exposures or for contact work. A film suction plate 9 or a frosted glass pane can optionally be placed in the receiving plane 8 10 can be pivoted. The values of a are not closer via a control panel 1.1 entered the control center shown and from there to the lens standard to be moved, Original holder and lamps 12 passed on.

Eine Digitalanzeige 13 kann Bedienungsfehler anzeigen.A digital display 13 can indicate operating errors.

Fig. 2 zeigt die Fehlermelde- und Anzeigeeinrichtung. Gleiche Bauteile wie in Fig. 1 sind mit gleichen Bezugszahlen versehen. Wie schon weiter oben beschrieben, ist es für den Bediener einer solchen Kamera sehr vorteilhaft zu wissen, daß seine Werteingaben oder von Hand vorgenommene Veränderungen überwacht und im Falle eines Fehlers angezeigt werden.Fig. 2 shows the error reporting and display device. Same components as in Fig. 1 are provided with the same reference numerals. As already described above, it is very beneficial for the operator of such a camera to know that his Value entries or changes made manually are monitored and in the event of a Errors are displayed.

Eine zentrale Steuer- und Recheneinheit 20 ist über Leitung 21 mit dem Steuerune Eingabepult 11 verbunden. Alle eingehenden Werte oder Befehle werden somit an die Steuereinheit 20 weitergegeben und von dieser beispielsweise die Fahrmotoren für die Lageveränderung der Objektivstandarte 4 und des Vorlagenhalters 2 zwecks automatischer Scharfstellung angesteuert. Eine Digitalanzeige 13 zeigt nun dem Bediener alle Fehler an, die man als Eingabefehler bezeichnen kann. Darunter sind diejenigen Fehler zu verstehen, die der Rechner nicht ausführen kann, also über die fest vorgegebenen Möglichkeiten dieser Kamera hinausgehen, wie z.B. die Anzeige "FE 03", welche bedeutet, daß die Prozenteingabe für das gewählte Objektiv zu groß eingegeben wurde. Die zur Steuerung und Berechnung benötigten elektronischen Schaltkreise und Mittel sind bekannt und nicht näher dargestellt.A central control and computing unit 20 is connected via line 21 connected to the control panel 11. Any incoming values or commands will be thus passed on to the control unit 20 and from this, for example, the traction motors for changing the position of the objective standard 4 and the original holder 2 for the purpose of automatic focusing controlled. A digital display 13 now shows the operator all errors that can be described as input errors. Among them are those Understand errors that the computer cannot execute, i.e. beyond the fixed ones Possibilities of this camera go beyond, e.g. the display "FE 03", which means that the percentage entered for the selected lens was too large. The for Control and computation are required electronic circuits and means known and not shown in detail.

Eine wesentliche Erleichterung von Reproarbeiten bildet die Überwachung und Anzeige von Einstellfehlern. Darunter sind alle örtlich veränderbaren Bauteile zu verstehen, die vom Bediener von Hand verändert werden können. So meldet ein Kontakt 22, wenn die Saugplatte 9 nicht richtig geschlossen ist, oder ein Kontakt 23, wenn der andere Boden 24 des Vorlagenhalters 2 nicht geschlossen ist.Monitoring is an essential part of making repro work easier and display of setting errors. This includes all spatially changeable components that can be changed manually by the operator. This is how a contact reports 22 if the suction plate 9 is not properly closed, or a contact 23 if the other bottom 24 of the document holder 2 is not closed.

Der Objektivrevolver 4 trägt zunächst zwei Objektive, wovon das Objektiv 5 beispielsweise eine Brennweite von f = 240 mm und einen Abbildungsbereich von 50% - 200% umfaßt und das andere Objektiv 6 eine Brennweite von f = 150 mm mit 20% bis 500% Abbildungsbereich aufweist. Ein Kontakt 25 meldet der Steuereinheit 20, daß das Objektiv 6 sich in der Abbildungsstellung befindet. Der Kontakt 26 würde für das Objektiv 5 melden und der Kontakt 27 für die Punktlichtquelle 7. Wäre nun der Objektivrevolver nicht richtig gerastet mittels Rastfeder 28, so würden alle Kontakte 25, 26, 27 geöffnet sein und damit auf der Anzeige 13 der Fehler FE 01 erscheinen. Die Lampen 12 werden ebenfalls von der Steuereinheit 20 mittels Stromflußrelais überwacht.The objective nosepiece 4 initially carries two objectives, one of which is the objective 5 for example a focal length of f = 240 mm and an imaging area of 50% - 200% and the other lens 6 has a focal length of f = 150 mm Has 20% to 500% imaging area. A contact 25 reports to the control unit 20 that the lens 6 is in the imaging position. Contact 26 would report for the lens 5 and the contact 27 for the point light source 7. Would be now the objective nosepiece is not properly locked by means of detent spring 28, so all would Contacts 25, 26, 27 must be open and thus error FE 01 on display 13 appear. The lamps 12 are also controlled by the control unit 20 by means of a current flow relay supervised.

Es wurde bereits gesagt, daß eine Festwerteingabe nur für den Vorlagenhalter 2 über Steuerpult 11 eingebbar ist, so daß ein Höhenunterschied einer dickeren Vorlage ausgleichbar ist. Dieser Wert wird in der Steuereinheit gespeichert und ist wieder löschbar über eine Taste im Steuerpult 11. Danach fährt der Vorlagenhalter wieder in seine vorgegebene vom gewählten Abbildungsmaßstab abhängige Scharfstellung.It has already been said that a fixed value can only be entered for the original holder 2 can be entered via control panel 11, so that a difference in height of a thick template is compensable. This value is stored in the control unit and is again can be deleted using a button on the control panel 11. The original holder then moves again in its predetermined focus depending on the selected magnification.

Fig. 3 zeigt nun den Vorlagenhalter 2. Eine angenommene Vorlage 30 liegt darstellungsgemäß unter einer Glasplatte 31. Diese wird fest eingespannt zwischen dem Rahmenträger 32 und einem Winkelstück 33. Zwecks Reinigung oder Entfernung der Glasplatte ist das Winkelstück 33 über Feststellknebel 34 lösbar. Der Andruckboden 24 kann nach unten abgesenkt werden, indem die Griffstange 35 in Pfeilrichtung A gezogen wird. Die Griffstange 35 ist am Winkel 40 um Punkt 36 drehbar gelagert. Beim hochziehen der Griffstange 35 werden die Gleitlager 37 gegen Druckfedern 38 verschoben, und zwar um den als Gegendrucklager fungierenden Hebel 39. Der Hebel 39 ist drehbar am Gleitlager angelenkt. Sobald das Gleitlager über der gedachten Linie Drehpunkt 36 und Hebellagerung 39 nach oben steht, drückt die Feder 38 die Griffstange 35 aufwärts. Der Andruckboden 24 ist am Winkel 40 befestigt und gleichzeitig sind Dreifachgelenke 41 mit einem Teil einer gebräuchlichen Kugelführung 42 verbunden. Der Andruckboden 24 senkt sich nun parallel abwärts, bis seine Unterkante auf dem Gelenkteil 44 aufliegt. Nun kann der gesamte Andruckboden an der Griffstange herausgezogen werden und die Vorlage 30 entnommen oder ausgetauscht werden. Im herausgezogenen Zustand des Andruckbodens kann auf der Oberseite ein Vakuum über nicht näher dargestellte Mittel erzeugt werden, so daß eine Vorlage vor dem Einschieben bereits örtlich festgehalten wird. Dieses senkrechte Absenken des Andruckbodens verhindert das Verrutschen der Vorlage.3 now shows the original holder 2. An accepted original 30 is shown under a glass plate 31. This is firmly clamped between the frame support 32 and an elbow 33. For cleaning or removal of the Glass plate, the angle piece 33 can be detached by means of a locking toggle 34. The pressure base 24 can be lowered down by pulling the handle bar 35 in the direction of arrow A. is pulled. The handle bar 35 is rotatably mounted on the angle 40 about point 36. When the handle bar 35 is pulled up, the slide bearings 37 are pressed against compression springs 38 shifted, namely by the lever 39 acting as a counter-pressure bearing. The lever 39 is rotatably hinged to the plain bearing. As soon as the plain bearing is above the imaginary Line pivot point 36 and lever bearing 39 is up, the spring 38 pushes the Handlebar 35 upwards. The pressure base 24 is attached to the angle 40 and at the same time Triple joints 41 are connected to part of a conventional ball guide 42. The Andruckboden 24 now lowers parallel downward until its lower edge on the Joint part 44 rests. Now the entire pressure base can be pulled out on the handle bar and the template 30 can be removed or replaced. Im pulled out In the state of the pressure base, a vacuum can be created on the upper side via a vacuum which is not shown in detail Means are generated so that a template is already held in place before it is inserted will. This vertical lowering of the pressure base prevents the Template.

Das Anheben des Andruckboden geschieht in umgekehrter Reihenfolge, in dem die Griffstange 35 abwärts gedrückt wird und sich über Hebelpunkt 45 der Andruckboden 24 hebt. Dabei drücken Federn 38 den Andruckboden an die Glasplatte 31.The lifting of the pressure plate is done in reverse order, in which the handlebar 35 is pressed down and the lever point 45 of the Pressure bottom 24 lifts. In the process, springs 38 press the pressure base against the glass plate 31.

LeerseiteBlank page

Claims (4)

Patentansprüche 1. Reproduktionskamera mit einer Objektivstandarte zur Aufnahme mehrerer Objektive und einer Punktlichtquelle, mit einem ausziehbaren Vorlagenhalter und mit einer Wertangabe- und Rückmeldeeinrichtung für die selbständige Scharfstellung der Objektivstandarte und des Vorlagenhalters bei einem vorgegebenen Abbildungsmaßstab dadurch gekennzeichnet, daß zur Überwachung und Fehlermeldung die vorgegebenen Eingabewerte auf ihre Durchführbarkeit entsprechend der gewählten Kamerabauteile (2, 4, 9) und dazu die Lageposition der wählbaren und beweglichen Bauteile überprüft und bei einer Undurchführbarkeit oder Feblposition über eine Anzeige 13 sichtbar gemacht werden. Claims 1. Reproduction camera with a lens standard to accommodate several lenses and a point light source, with an extendable one Template holder and with a value and feedback device for the self-employed Focusing the lens standard and the original holder at a given Image scale characterized in that for monitoring and error messages the specified input values for their feasibility according to the selected Camera components (2, 4, 9) and the position of the selectable and movable ones Components checked and in the event of an impracticability or flaw position via a Display 13 can be made visible. 2. Fehlanzeige- und Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine zentrale Steuereinheit 20 die Eingabewerte vom Steuerpult 11 mit deg Rückmelde- oder Stellungskontakten 12, 13, 25, 26, 27 der beweglichen oder wählbaren Bauteile 2, 4, 9 vergleicht sowie den Stromfluß zu den Lampen 12 überwacht und über Digitalanzeige 13 solange nacheinander Fehler anzeigt, wie Fehlerquellen vorhanden sind.2. No indication and monitoring device according to claim 1 thereby characterized in that a central control unit 20 receives the input values from the control panel 11 with deg feedback or position contacts 12, 13, 25, 26, 27 of the movable or selectable components 2, 4, 9 and compares the current flow to the lamps 12 monitors and displays errors one after the other via digital display 13, such as error sources available. 3. Reproduktionskamera mit einer Werteingabeeinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß über das Steuerpult 11 ein Festwert für den Transport des Vorlagenhalters 2 der zentralen Steuereinheit 20 eingegeben und gespeichert wird, wobei nach dem Löschen dieses Wertes der Vorlagenhalter 2 wieder in seine ursprüngliche Schärfestellung zurückfährt.3. Reproduction camera with a value input device according to claim 1 characterized in that a fixed value for the transport via the control panel 11 of the document holder 2 of the central control unit 20 entered and stored after deleting this value, the template holder 2 is back in its original focus setting moves back. 4. Reproduktionskamera nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß der Vorlagenhalter 2 einen parallel absenkbaren und waagrecht ausziehbaren Andruckboden 24 besitzt, bei dem zur Fixierung einer Vorlage ein Ansaugvakuum erzeugt werden kann.4. reproduction camera according to claim 1, characterized in that the template holder 2 has a parallel lowerable and horizontally extendable pressure base 24 has, in which a suction vacuum can be generated to fix a template can.
DE19792906043 1979-02-14 1979-02-14 Process camera with operate error diagnostics - feeds switch conditions of separate parts to central control circuit Withdrawn DE2906043A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906043 DE2906043A1 (en) 1979-02-14 1979-02-14 Process camera with operate error diagnostics - feeds switch conditions of separate parts to central control circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906043 DE2906043A1 (en) 1979-02-14 1979-02-14 Process camera with operate error diagnostics - feeds switch conditions of separate parts to central control circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2906043A1 true DE2906043A1 (en) 1980-08-28

Family

ID=6063119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906043 Withdrawn DE2906043A1 (en) 1979-02-14 1979-02-14 Process camera with operate error diagnostics - feeds switch conditions of separate parts to central control circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2906043A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113977A2 (en) * 1982-12-15 1984-07-25 James Railton Denner Camera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113977A2 (en) * 1982-12-15 1984-07-25 James Railton Denner Camera
EP0113977A3 (en) * 1982-12-15 1984-08-15 James Railton Denner Camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052498A1 (en) Microfilm viewing device
DE3122487A1 (en) MULTIPLE IMAGE CAMERA
DE2417891A1 (en) X-RAY EXAMINER
WO2005071460A2 (en) Microscope system and method for operating a microscope system
DE2906043A1 (en) Process camera with operate error diagnostics - feeds switch conditions of separate parts to central control circuit
EP0176617A1 (en) Electronic time switch
DE3324537A1 (en) Method and device for controlling and/or regulating X-ray generators and test equipment
EP0301356B1 (en) Light distributor for an x-ray diagnosis apparatus
DE3720198C2 (en)
DE2328817B2 (en) Device for searching for microimages
DD148820A1 (en) OPTICAL DETERGENT DEVICE
DE2056911A1 (en) Reproduction camera
DE1061177B (en) X-ray examination device with independently adjustable primary beam diaphragm
DE7904334U1 (en) REPRODUCTION CAMERA
DE1964129C3 (en) Automatic color separation device
DE10356289B4 (en) X-ray detector tray
DE1928449B2 (en) SLIDE PROJECTOR WITH A ROTATING SLIDE TRANSPORT ELEMENT FOR AT LEAST TWO SLIDES
DE2545499A1 (en) Programmed microfiche reader - with coded inputs from frame number selector to two orthogonal stepping motors
DE263317C (en)
DE2745115A1 (en) REPRODUCTION CAMERA
DE2715603C3 (en) Vertical reproduction camera
DE2056986C3 (en) Device to avoid incorrect exposure
DE3937303A1 (en) Technical reproduction camera with movable original holder and lamps - has light box providing tensioning side for exposing transparent original
DE266063C (en)
DE4226892A1 (en) Video monitoring system with improved sensor system - moves sensor to cover sections of monitored field to provide improved range

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal