DE2902979A1 - FILM CUTTING MACHINE - Google Patents

FILM CUTTING MACHINE

Info

Publication number
DE2902979A1
DE2902979A1 DE19792902979 DE2902979A DE2902979A1 DE 2902979 A1 DE2902979 A1 DE 2902979A1 DE 19792902979 DE19792902979 DE 19792902979 DE 2902979 A DE2902979 A DE 2902979A DE 2902979 A1 DE2902979 A1 DE 2902979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
unwinding
cutting machine
take
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792902979
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Alan Olodort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/873,146 external-priority patent/US4199232A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2902979A1 publication Critical patent/DE2902979A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B41/00Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor
    • G03B41/02Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor using non-intermittently running film
    • G03B41/04Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor using non-intermittently running film with optical compensator
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

■ Π Ί:.;Γ■ Π Ί:.; Γ

O 10 747O 10 747

Robert Alan Olodort
536 N. Highland Avenue
Los Angeles / California 90036 / USA
Robert Alan Olodort
536 N. Highland Avenue
Los Angeles / California 90036 / USA

F iIms chne idemasch ine.F iM chne idemasch ine.

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Kinematografie und insbesondere auf eine Maschine, die das Schneiden von Kinefilmen einschließlich Filmen mit Tonspuren erleichtert. The invention relates to the field of cinematography and, more particularly, to a machine that does cutting facilitated by motion picture films including films with soundtracks.

Die Herabsetzung der Größe, Kosten und der Kompliziertheit von Laufbild-Schneidemaschinen für Professionelle ist in den vergangenen Jahren ein Ziel von immer grösserer Bedeutung geworden. Die Zahl der unabhängig in kleineren Firmen und in Wohnungen von Privatpersonen oder anderswo ausserhalb eines Studios hergestellten Filmen hat stark zugenommen. Die Größe und das hohe Gewicht der sogenannten "Flachbett"-Geräte haben es sehr schwer gemacht, eine solche Maschine zu einem Büro,zu einer Wohnung oder zu einem zeitweiligen Aufenthaltsort zu bringen. Bei für längere Dauer eingerichteten Schneideanlagen, wie in Studios, gemieteten Schneideraumzentren und Filmschulen, steigern die zahlreichen an solchen Orten befindlichen Maschinen die Notwendigkeit vonThe reduction in size, cost, and complexity of motion picture cutting machines for professionals is in has become a goal of ever greater importance over the past few years. The number of independent in smaller firms and in the homes of private individuals or elsewhere films produced by a studio has increased significantly. The size and weight of the so-called "flatbed" devices have made it very difficult to make such a machine an office, an apartment or a temporary one Bring whereabouts. With cutting systems set up for a longer period of time, such as in studios, rented cutting room centers and film schools, the numerous machines in such places increase the need for

80383 1/07S780383 1 / 07S7

li;.,.:!-,cl)f:(ri<.T,·;! Munchnn Kon!·, li(iSI0-H09 Bi. '.1Dl n:]f) Deutsche Uanl· AG /Wigüliuiq. Konto 08/34192. BL7 720 7ϋΰ 01li;.,.:! -, cl) f :( ri <.T, · ;! Munchnn Kon! ·, li (iSI0-H09 Bi. '. 1 Dl n:] f) Deutsche Uanl · AG / Wigüliuiq. Account 08/34192.BL7 720 7ϋΰ 01

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

r 0 r 0

raumsparenden Maschinen. Vor allem besteht eine starke Nachfrage auf dem Gebiet der selbständigen FiImher stellung nach einer Schneidemaschine mit den üblichen Profi-Eigenschaften, die wesentlich weniger Kosten als die teueren Flachbettmaschinen verursachen.space-saving machines. Above all, there is a strong demand in the field of independent film production for a cutting machine with the usual professional features that cost significantly less than the expensive ones Cause flatbed machines.

In der deutschen Offehlegungsschrift 27 25 555 ist eine Maschine beschrieben, die gleichachsig angetriebene Zahntrommeln und gestapelte Abwickel- und Aufwickelplatten aufweist. Diese Grundform, die im vorliegenden Fall beibehalten wird, ergibt eine mechanisch einfache, billige Maschine sowie eine Maschine von gedrängter Bauform.In the German Offenlegungsschrift 27 25 555 is one Machine described having coaxially driven toothed drums and stacked unwinding and winding plates. This basic shape, which is retained in the present case, results in a mechanically simple, inexpensive machine as well as a machine of compact design.

In der ursprünglichen Anmeldung wurde jedoch eine Ausführungsform beschrieben, bei der die motorgetriebene Welle waagrecht oder parallel zur Tischoberfläche angeordnet war. Entsprechend waren die Abwickel- und Aufwickelplatten vertikal oder senkrecht zur Tischoberseite angeordnet. Irgendeine Einrichtung, beispielsweise Schwenkarme, sind dann erforderlich, um die Filmspulen auf den Platten zu halten.However, in the original application, one embodiment was identified described in which the motor-driven shaft was arranged horizontally or parallel to the table surface. Accordingly, the unwind and wind-up plates were vertical or arranged perpendicular to the top of the table. Any device, for example swivel arms, are then required to keep the film spools on the platters.

Bei dieser Bauform haben sich einige Beschränkungen ergeben. Die waagrechte Antriebswelle beansprucht Tischraum, der besser als Arbeitstischraum verwendet werden könnte. Ferner muß zum Markieren oder Schneiden des Films der Cutter über die vorderen Filmbahnen reichen können, um zu den hinteren Filmbahnen gelangen zu können. Weniger zweckmässig ist das Einsetzen und das Ausbauen von Filmrollen, beim Schneiden eine häufige Aufgabe. Der Cutter muß zuerst die Haltearme auf den jeweiligen Platten ausschwenken und dann etwas unbequem über die vorderen Platten greifen, um zu den in der Mitte oder hinten angeordneten Filnspulen Zugang zu erhalten. Zu den Merkmalen der bekannten Flachbettmaschinen, die zu ihren Beschränkungen vom Gesichtspunkt ihrer schlechtenThere are some limitations with this design. The horizontal drive shaft takes up table space that could be better used as a work table space. Further the cutter must be over to mark or cut the film the front film webs can reach to get to the rear film webs can. That is less practical Inserting and removing rolls of film, a common task when cutting. The cutter must first take the holding arms swivel out on the respective plates and then reach slightly uncomfortably over the front plates to access the in to gain access to the center or rear film spools. Among the features of the well-known flatbed machines, those to their limitations from the point of view of their bad ones

'•'0*831/0767'•' 0 * 831/0767

Transportfähigkeit, ihrer Kompliziertheit und ihrer Schwierigkeiten für die sie bedienenden Personen, trägt die Anordnung der Filmzahntrommeln und der Abwickel- und Aufwickelplatten in der gleichen Ebene bei. Daher wird, wie in den US-Patentschriften 3 856 389 und 3 912 383 ersichtlich, eine beträchtliche Fläche an der Oberseite der Maschine von den Filmabwickel- und Aufwickelplatten beansprucht, die einander benachbart in der gleichen Ebene auf dem Tisch angeordnet sind. Eine Flachbettmaschine mit beispielsweise einer Bildbahn und zwei Tonspuren beansprucht notwendigerweise eine beträchtliche Fläche auf ihrer Oberseite. Ausserdem erschwert eine solche Anordnung der Filmabwickel- und Aufwickelplatten es dem Benutzer, alle Platten zu erreichen, um Filmspulen einzulegen und herauszunehmen. Ausserdee hat eine solche Anordnung von Zahntrommeln, jede mit ihrer eigenen Drehachse, zur Folge, daß gesonderte Antriebseotoren und elektronische Sperrvorrichtungen oder miteinander in Verbindung stehende Synchronisierriemen oder -getriebe und elektromagnetische Kupplungen und Bremsen erforderlich sind, um wahlweise die Zahntrommeln einzeln oder synchronisiert anzutreiben. Solche Einrichtungen sind teuer und ergeben eine Zunahme des Gewichts, der Kompliziertheit und der Wahrscheinlichkeit von Störungen bei diesen Maschinen. Vorrichtungen der erwähnten Art müssen normalerweise durch geschultes Service-Personal gewartet und repariert werden. Es besteht ein großer Bedarf, insbesondere in nicht als Studio eingerichteten Räumen, an einer Maschine, die einfach und zuverlässig und weitgehend durch den Cutter selbst gewartet werden kann.Transportability, their complexity and their difficulties for the people who use them, the arrangement of the film toothed drums and the unwinding and winding plates is responsible in the same plane at. Therefore, as can be seen in U.S. Patents 3,856,389 and 3,912,383, takes up a considerable area at the top of the machine by the film unwind and wind-up plates, which are arranged adjacent to each other in the same plane on the table. A flatbed machine with, for example an image path and two audio tracks necessarily occupy a considerable area on their upper side. Besides that such an arrangement of the film unwind and wind-up plates makes it difficult for the user to reach all plates, to insert and remove film spools. Besides, has Such an arrangement of toothed drums, each with its own axis of rotation, results in separate drive motors and electronic locking devices or related timing belts or gears and Electromagnetic clutches and brakes are required to selectively operate the toothed drums individually or synchronized to drive. Such devices are expensive and add weight, complexity and weight Probability of malfunctions in these machines. Devices of the type mentioned usually have to be trained by Service personnel are serviced and repaired. There is a great need, especially in not as Studio furnished rooms, on a machine, which can be done easily and reliably and largely by the cutter itself can be serviced.

Was von Bedeutung ist, ist die Anordnung der Filmzahntrommeln in der gleichen waagrechten Ebene auf den Flachbettmaachinen, welche Anorätring auch Tischraum beansprucht, wodurch der Arbeitsspielraum beschränkt wird, der für dieWhat matters is the arrangement of the film sprockets in the same horizontal plane on the flatbed machines, which anorätring also takes up table space, which means the working margin is limited, which is for the

909851 /0767909851/0767

* 2 S G 2 S 7 9* 2 S G 2 S 7 9

Klebemaschine, zusätzliche Filmspulen, Filmführer etc., zur Verfugung steht.Gluing machine, additional film reels, film guides etc., is available.

Eine erfindungsgemäße Schneidemaschine kann einfach, verhältnismässig billig und mit einer viel leichteren Transportierbarkeit als die bisher bekannten Maschinen hergestellt werden, während sie betrieblich so zuverlässig und wirksam sind, daß ein schnelleres und einfacheres Schneiden möglich ist.A cutting machine according to the invention can be simple, relatively manufactured cheaply and with a much easier portability than the previously known machines while being operationally so reliable and efficient that a quicker and easier one Cutting is possible.

Diese Vorteile werden noch dadurch erleichtert, daß bei der Grundform der Maschine gleichachsige Zahntrommelanordnungen und zweckmässig angeordnete Abwickel- und Aufwickelplatten verwendet werden. Kupplungs- und Bremseinrichtungen dienen zum wahlweisen Verbinden einer Zahntrommel oder einer Kombination von Zahntrommeln mit einer gemeinsamen motorgetriebenen Welle, damit jede Zahntrommel von der Antriebswelle abgeschaltet und frei laufen kann oder irgendeine Zahntrommel von der Antriebswelle abgeschaltet und in ihrer Drehung gebremst werden kann.These advantages are made even easier by the fact that the basic shape of the machine has coaxial toothed drum arrangements and appropriately arranged unwind and wind-up plates can be used. Clutch and brake devices serve to optionally connect a toothed drum or a combination of toothed drums with a common one motor-driven shaft, so that each toothed drum of the drive shaft can be switched off and run freely or any toothed drum switched off from the drive shaft and its rotation can be braked.

Eine optische Ausgleichsvorrichtung, beispielsweise ein Hohlprismensystern, ist gleichachsig benachbart der Filmzahntrommel angeordnet und durch ein kondensierendes Beleuchtungssystem, Projektive und Spiegel wird das projizierte Bild des Bildfilms auf einem Durchprojektionsschirm betrachtet.An optical compensation device, for example a hollow prism system, is coaxially adjacent to the film toothed drum arranged and through a condensing lighting system, projectives and mirrors the projected Image of the image film viewed on a projection screen.

Innerhalb der Tonzahntrommel sind Magnetleseköpfe so angeordnet, daß sie mit dem Tonfilm in Kontakt kommen. Das Signal wird verstärkt und durch einen Lautsprecher oder Kopfhörer gehört.Magnetic read heads are arranged within the sound toothed drum so that they come into contact with the sound film. That Signal is amplified and heard through a speaker or headphones.

Für den Betrieb des Motors mit verschiedenen Drehzahlen,For running the engine at different speeds,

9098 31/07879098 31/0787

Tongeschwindigkeiten und in der umgekehrten Richtung ist ein einziger Potentiometer-Regelschalter vorgesehen.Tone speeds and in the reverse direction a single potentiometer control switch is provided.

Da die Zahntrommeln kraftschlüssig mit einer gemeinsamen motorgetriebenen Welle gekuppelt werden können, besteht keine Notwendigkeit, die verschiedenen Zahntrommeln mit Steuerriemen oder Steuerrädern zu synchronisieren, deren Spiel Bild- und Tonqualität beschränken, oder mit mehreren Motoren und Motorreglerη, die kompliziert, teuer und umständlich sind, zu synchronisieren. Ferner wird durch die gleichachsige Antriebswellen/Zahntrommel-Anordnung der größte Teil der Mechanismen der Maschine in einem einzigen Gehäuse untergebracht, was eine vereinfachte Bauform, Wartung und Auswechselarbeit ergibt. Desgleichen wird durch die gestapelte Anordnung der Zahntrommeln ein großer Arbeitstischraum für den Cutter erhalten. Da alle Zahntrommeln die gleiche Achse haben, sind die Synchronisierungspunkte auf jeder Bahn identisch, wodurch das Markieren und Schneiden des Films erleichtert wird. Da nur eine einzige Zahntrommel für jede Filmbahn verwendet wird und da die Bildaufrichtungssysteme und Tonablesevorrichtungen innerhalb der Hohlräume der jeweiligen Zahntrommeln angeordnet sind, und wegen des freien Raumes vor den Zahntrommeln können kurze Längen von Bild- und Tonfilm von Hand durch die Zahntrommel hindurch abgewickelt und ohne die Verwendung von Abwickel- und Aufwickelplatten oder andere ähnliche Einrichtungen betrachtet werden. Dieses Merkmal ist bei bestimmten Schneidearten sehr wichtig, beispielsweise beim Schneiden für die Fernsehwerbung, wo nur kurze Filmlängen verwendet werden.Since the toothed drums can be positively coupled to a common motor-driven shaft, there is no need to synchronize the various toothed drums with timing belts or timing gears, whose Limit game picture and sound quality, or with multiple motors and motor controllersη that are complicated, expensive and are awkward to synchronize. Furthermore, the coaxial drive shaft / toothed drum arrangement most of the machine's mechanisms are housed in a single housing, resulting in a simplified design, Maintenance and replacement work results. The stacked arrangement of the toothed drums also creates a large workbench space received for the cutter. Since all the toothed drums have the same axis, the synchronization points are Identical on each lane, which makes it easier to mark and cut the film. There is only one toothed drum is used for each web of film and because the image erection systems and sound readers within the cavities of the respective toothed drums are arranged, and because of the free space in front of the toothed drums, short lengths of video and sound film can be passed through the toothed drum by hand unwound through it and without the use of unwind and wind-up plates or other similar devices to be viewed as. This feature is very important with certain types of cutting, for example with Cutting for television advertising where only short lengths of film are used.

Die terassenförmigen oder gestapelten Anordnungen der Abwickel- und Aufwickelplatten der Maschine ermöglichen die gestapelte Anordnung der Zahntrommelgruppen und entsprechenThe terraced or stacked formations of the Unwind and wind-up plates of the machine enable the stacked arrangement of the toothed drum groups and correspond

9098 3 1/07679098 3 1/0767

dieser. Jeder Film wandert in einer waagrechten Bahn. Die Platten sind so angeordnet, daß sie das richtige Spiel für das leichte Einlegen und Entnehmen der Filmspulen ergeben. Bei der terassenförmigen Anordnung ist jede Platte für den Cutter von einer bequemen Sitzstellung aus ohne übermässiges Strecken zugänglich. Die Stapelbauform macht ferner eine beträchtliche Fläche nutzbarer Tischoberseite für die Werkzeuge des Cutters, Filmspulen usw. frei, wobei jedoch die räumlichen Abmessungen des ganzen Tisches auf einer geringen, leicht transportfähigen Größe gehalten werden. Die Spindeln, welche die Platten antreiben, enden unterhalb des Tisches in einer gemeinsamen Ebene, was eine einfache gemeinsame Riemenanordnung ermöglicht, so daß die Platten alle durch den einzigen Antriebsmotor angetrieben werden können. Gegebenenfalls können Drehmomentmotoren anstelle von Riemen für den Antrieb der Platten verwendet werden.this. Each film travels in a horizontal path. The plates are arranged so that they have the correct play for easy loading and unloading of the film reels. In the terraced arrangement, each plate is accessible to the cutter from a comfortable sitting position without excessive stretching. The stack design makes also a considerable area of usable table top for the tools of the cutter, film reels, etc. free, whereby However, the spatial dimensions of the entire table kept on a small, easily transportable size will. The spindles that drive the plates end below the table in a common plane, what allows a simple common belt arrangement so that the plates are all driven by the single drive motor can be. If necessary, torque motors can be used instead of belts to drive the plates will.

Bei der gestapelten Zahntrommel/Stapelplatten-Ausführungsform sind die Abwickelplatten und die Aufnahmeplatten auf schwenkbaren Armen angeordnet, die nach vorne zum leichten Auflegen und Entfernen von Filmspulen verschwenkt werden können. Jede Platte kann durch eine Riemenscheiben-Reibungs-Einrastkupplung angetrieben werden, wobei die Antriebsriemenscheibe eine Einwegkupplung enthält und auf der Hülse der jeweiligen Zahntrommelgruppe angeordnet ist.In the stacked sprocket / stacking plate embodiment, the unwinding plates and the receiving plates are on arranged pivotable arms which are pivoted forward for easy loading and unloading of film spools can. Each plate can be driven by a pulley friction lock-in clutch, with the drive pulley contains a one-way clutch and is arranged on the sleeve of the respective toothed drum group.

Für den Transport werden das Bildschirmgehäuse und die Zahntrommelgruppe vom Tisch entfernt. Die Tischbeine werden ebenfalls entfernt. Die Maschine kann dann von Hand in zwei geeigneten Kisten getragen werden. Diese Kisten passen in ein kleines Kraftfahrzeug.The screen housing and the toothed drum group are removed from the table for transport. The table legs will be also removed. The machine can then be carried by hand in two suitable boxes. These boxes fit in a small motor vehicle.

909831/0767909831/0767

Die sehr wesentliche Vereinfachung der mechanischen Aspekte der erfindungsgemäßen Schneidmaschinen gegenüber den vergleichbaren Aspekten der bekannten Maschinen besteht darin, daß nicht nur wesentlich weniger Bauelemente erforderlich sind, so daß große Kosteneinsparungen bei ihrer Herstellung gemacht werden können, sondern auch Größe und Gewicht der Maschinen so stark herabgesetzt werden können, daß sie ohne weiteres getragen werden können. Ausserdem ermöglichen die erfindungsgemäßen Maschinen ein schnelleres und wirksameres Schneiden und erweisen sich auch als viel leichter zu bedienen und in gutem Betriebszustand zu halten als die bekannten Maschinen.The very substantial simplification of the mechanical aspects of the cutting machines according to the invention compared to the Comparable aspects of the known machines is that not only significantly fewer components are required so that great savings can be made in their manufacture, but also in size and cost Weight of the machines can be reduced so much that they can be easily carried. Besides that the machines of the invention allow faster and more efficient cutting and also prove to be much easier to use and to keep in good working order than the known machines.

Im Folgenden wird die Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert und zwar zeigen:In the following the invention in connection with the The accompanying drawings are explained in more detail, for example, showing:

Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht der terassenförmigen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filmschneidemaschine ;Fig. 1 is a perspective view of the terraced Embodiment of a film cutting machine according to the invention ;

Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filmschneidemaschine und2 is a perspective view of another embodiment of a film cutting machine according to the invention and

Fig. 3 eine Teilansicht im Schnitt der gleichachsigen Zahntrommelgruppe, die an einer Filmstation in der Filmschneidemaschine verwendet wird undFig. 3 is a partial view in section of the equiaxed toothed drum group, which at a film station in the film cutting machine is used and

Fig. 4 eine Ansicht im Schnitt, teilweise in schematischer Darstellung, welche die Sichtlinie bei dec bevorzugten Ausführungsforra der Schneidemaschine zeigt. 4 is a sectional view, partially in schematic, showing the line of sight at dec shows the preferred embodiment of the cutting machine.

Fig. 1 zeigt eine terassenförmige Ausführungsform einerFig. 1 shows a terrace-shaped embodiment of a

9 09831/07679 09831/0767

erfindungsgemäßen Filmschneidemaschine. Obwohl die dargestellte Ausführungsform es einem Benutzer ermöglicht, einen einzigen Bildfilm und zwei Tonfilme zu schneiden, können natürlich nach der Erfindung ausgebildete Schneidemaschinen leicht zur gleichzeitigen Handhabung einer Anzahl von Bildfilmen und/oder einer Anzahl von Tonfilmen angepaßt werden.film cutting machine according to the invention. Although the illustrated embodiment allows a user to use a To cut a single picture film and two sound films, cutting machines designed according to the invention can of course be used easily adapted to handle a number of picture films and / or a number of sound films at the same time will.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausfuhrungsform wird der Laufbildfilm 1 auf eine Abwickelplatte 2 gelegt, über Rollen 3 geführt, in der Zahntrommel 4 durch sperrende Filmführungen 5 gehalten und durch die Aufwickelplatte 6 aufgespult. Das Licht aus dem Kondensor 7 nimmt seinen Weg durch den Film 1, ein optisches Ausgleichssystem (nicht gezeigt), Projektive und Spiegel (nicht gezeigt) und wird auf einem Durchbruchprojektionsschirm 8 betrachtet.In the embodiment shown in Fig. 1, the Motion picture film 1 placed on an unwinding plate 2, over rollers 3 guided, held in the toothed drum 4 by locking film guides 5 and wound up by the winding plate 6. The light from the condenser 7 makes its way through the film 1, an optical compensation system (not shown), projectives and mirrors (not shown) and is viewed on a breakthrough projection screen 8.

Ein Magnetfilm 9 wird auf die Abwickelplatte 12 aufgelegt, über Rollen 11 herumgeführt und auf einer Zahntrommel 12 durch Sperrfilmführungen 13 gehalten und durch die Aufwickelplatte 14 gespult. Ein Magnetkopf 77 (Fig. 3) der innerhalb der Zahntrommelgruppe angeordnet ist, liest den Magnetfilm 9 ab. Das Signal wird verstärkt und durch Lautsprecher 15 oder Kopfhörer (nicht gezeigt) abgehört. In ähnlicher Weise wird der Magnetfilm 16 auf die Abwickelplatte 17 gelegt, um Rillen 18 herumgeführt, auf der Zahntrommel 19 durch Sperrfilmführungen 20 gehalten und durch eine Aufwickelplatte 21 aufgespult. Ein innerhalb der Zahntrommelgruppe angeordneter Magnetkopf (nicht gezeigt) liest den Film ab, wie vorangehend beschrieben.A magnetic film 9 is placed on the unwinding plate 12, guided around over rollers 11 and on a toothed drum 12 held by barrier film guides 13 and wound by the take-up plate 14. A magnetic head 77 (Fig. 3) of the is arranged within the toothed drum group, the magnetic film 9 reads. The signal is amplified and through Speakers 15 or headphones (not shown) listened to. Similarly, the magnetic film 16 is applied to the unwinding plate 17 placed, guided around grooves 18, held on the toothed drum 19 by barrier film guides 20 and wound up by a take-up plate 21. A magnetic head (not shown) arranged within the toothed drum group reads the film as described above.

Ein Potentiometer-Schalter 22 regelt den Motor (nicht gezeigt), der die zentrale Antriebswelle 23 antreibt, umA potentiometer switch 22 controls the motor (not shown) that drives the central drive shaft 23 to

Ü0H831 /0767Ü0H831 / 0767

welche die Zahntrommeln 4, 12 und 19 gleichachsig angeordnet sind. Spindeln 24, 25, 26 und 27 erhöhen und halten ihre Platten 10, 14, 17 und 21 in einer terassenförmigen Anordnung zu den Platten 2 und 6 und dem Tisch 28. Die terassenförmige Anordnung ist zum Einlegen der Platten in eine geeignete Stellung zur Be- und Entladung und Filmführung vorteilhaft, da der Tisch 28 der Maschine für seinen Transport eine verhältnismässig kleine Fläche haben kann, jedoch der mittige und der vordere Teil des Tisches 28 unbehindert bleibt.which the toothed drums 4, 12 and 19 arranged coaxially are. Spindles 24, 25, 26 and 27 raise and hold their plates 10, 14, 17 and 21 in a terrace shape Arrangement for plates 2 and 6 and table 28. The terraced arrangement is for inserting the plates in a suitable position for loading and unloading and film guidance advantageous, since the table 28 of the machine for its transport can have a relatively small area, but the central and the front part of the table 28 remains unhindered.

Bei den in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen ist es nicht wesentlich, daß die Achsen der Antriebswelle der Abwickelplatten und der Aufwickelplatten genau parallel zueinander oder senkrecht zur Tischoberseite sind.In the embodiments shown in Figs. 1 and 2 is it is not essential that the axes of the drive shafts of the unwinding plates and the winding plates are exactly parallel are to each other or perpendicular to the top of the table.

Fig. 3 zeigt die gleichachsige Zahntrorome!gruppe, die für jede der Zahntrommeln 4, 12 und 19 in Fig. 1 verwendet worden sind. Die Zahntrommel 12 und ein Daumenrad 29 sind durch eine Hülse 30 verbunden. Lager 31 ermöglichen eine Drehung der Hülse um die Antriebswelle 23. Auf die Antriebswelle 23 ist ein Kupplungselement 32 durch einen Keil 33 drehfest aufgekeilt. Ein Schalthebel 34 bewirkt das Gleiten des Kupplungselements 32 auf der Antriebswelle 23. Eine federbelastete Kugel 35 bewirkt, daß das Kupplungselement 32 wahlweise in Einraststellen 36 einrastet) wenn die Zahntrommel 12 zum Drehantrieb durch den Motor gekuppelt werden soll, wird der Schalthebel 34 nach oben gedrückt, so daß ein Stift 37 am Kupplungselement 32 in eine der öffnungen 38 im Daumenrad 29 eintritt und mit dieser in Eingriff steht. Die Zahntrommel-Hülse-Daumenradanordnung dreht sich nun mit der Antriebswelle. Für den freien Lauf wird der Schalthebel 34 etwas nach unten gedrückt, wodurchFig. 3 shows the equiaxed tooth torome! Group, the for each of the toothed drums 4, 12 and 19 in FIG. 1 have been used. The toothed drum 12 and a thumb wheel 29 are connected by a sleeve 30. Bearings 31 allow the sleeve to rotate about the drive shaft 23. On the drive shaft 23, a coupling element 32 is keyed on in a rotationally fixed manner by means of a wedge 33. A shift lever 34 causes the sliding of the coupling element 32 on the drive shaft 23. A spring-loaded ball 35 causes the coupling element 32 optionally engages in locking points 36) when the toothed drum 12 is coupled to the rotary drive by the motor is to be, the shift lever 34 is pushed upwards so that a pin 37 on the coupling element 32 in one of the Openings 38 enters the thumb wheel 29 and is in engagement with this. The toothed drum sleeve thumbwheel assembly now rotates with the drive shaft. For the free run, the shift lever 34 is pressed down a little, whereby

908831/0787908831/0787

29022902

der Stift 37 aus der Öffnung 38 zurückgezogen wird. Die Zahntrommel-Hülse-Daumemrad-Anordnung kann nun frei von Hand gedreht werden. Zum Bremsen wird der Schalthebel nach unten gedrückt, bis er in einem der Schlitze 39 im Daumenrad 29 ruht. Die Zahntrommel-Hülse-Daumenrad-Anordnung wird nun an einer Drehung gehindert. Es können natürlich auch andere Arten von Kupplungs-,Brems- und Schaltanordnungen vorgesehen werden, bei denen das Konzept der gleichachsigen Zahntromme!gruppe beibehalten ist.the pin 37 is withdrawn from the opening 38. the The toothed drum-sleeve-thumbwheel arrangement can now be free of Hand rotated. To brake, the shift lever is pressed down until it is in one of the slots 39 in the Thumb wheel 29 is at rest. The toothed drum-sleeve-thumbwheel arrangement is now prevented from rotating. It can Of course, other types of clutch, brake and shift arrangements can be provided in which the concept the coaxial toothed drum group is retained.

Fig. 2 zeigt eine gestapelte Ausführungsform der FiImschneidemaschine. Bei dieser Ausführungsform sind die Abwickelplatten 2, 10, 17 in einem Stapel auf der linken Seite der Maschine gelagert, während die Aufwickelplatte 6, 14, 21 in einem Stapel auf der rechten Seite der Maschine gelagert sind. Alle Abwickelplatten und Aufwickelplatten sind so angeordnet, daß sie einzeln nach aussen und vorne verschwenkt werden können, um das Einlegen». Entnehmen und Durchführen des Films zu erleichtern. Die beschriebene Anordnung der Platte hat sich insofern als zweckmässig erwiesen, als sie eine große Arbeitsfläche auf der Oberseite des Tisches ermöglicht und dennoch die Abwickel- und Aufwickelplatten leicht zugänglich macht.Fig. 2 shows a stacked embodiment of the film cutting machine. In this embodiment the unwinding plates are 2, 10, 17 stored in a stack on the left side of the machine, while the winding plate 6, 14, 21 are stored in a stack on the right side of the machine. All unwind plates and wind-up plates are arranged so that they can be individually pivoted outwards and forwards in order to facilitate the insertion ». Remove and Making the movie easier to carry out. The described arrangement of the plate has proven to be expedient, than it allows for a large work surface on the top of the table and still the unwind and wind-up plates makes it easily accessible.

Fig. 4 zeigt die Sichtlinie und die Anordnung der Elemente bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einschließlich des Durchprojektionsschirms 8.Fig. 4 shows the line of sight and the arrangement of the elements including in a preferred embodiment of the invention of the projection screen 8.

Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren.The invention is of course not limited to those illustrated and described embodiments are limited, but rather can experience various changes within its framework.

^09831 /078?^ 09831/078?

Claims (6)

Bif ••.t.-:-l?tiri5SO JM ^t.i—.-m*-^"-^ - ■■ 2 y ijBif •• .t .-: - l? Tiri5SO JM ^ t.i --.- m * - ^ "- ^ - ■■ 2 y ij O LO 747O LO 747 Robert Alan OlodortRobert Alan Olodort N. Highland Avenue . .N. Highland Avenue. . Los Angeles / California 90036 / USALos Angeles / California 90036 / USA Ansprüche : Claims : Filmschneidemaschine mit einer Antriebswelle, die sich von einer mittigen Stelle in der Nähe des hinteren Endes der Tischoberseite aus nach oben erstreckt und zwei oder mehr Zahntrommeln in Abständen längs der Antriebswelle in bestimmten Höhen über der Tischoberseite für denEingriff mit Filmen nach oben erstreckt, um sie längs gekrümmter Bahnen konzentrisch zur Achse der Antriebswelle zu fördern, gekennzeichnet durch eine Abwickelplatte. (2) und eine Aufwickelplatte (6) für jeden der Filme (1), welche Abwickel- und Aufwickelplatten, die zur Drehung um sich nach oben erstreckende Achsen gelagert sind, so angeordnet sind, daß sie den Mittelteil der Tischoberseite (28) unbehindert lassen, jedoch bequemen Zugang von der Vorderseite der Tischoberseite zu den Abwickelplatten, den Aufwickelplatten und den Zahntrommeln (4, 12, 19) ermöglichen.Film cutting machine with a drive shaft that extends extends upward from a central location near the rear end of the table top, and two or more toothed drums at intervals along the drive shaft at certain heights above the table top for engagement with films extends upwardly around them along curved paths concentric with the axis of the Promote drive shaft, characterized by an unwinding plate. (2) and a take-up plate (6) for each of the films (1), which unwind and wind-up plates, the ones extending upwards for rotation about Axles are mounted, are arranged so that they leave the middle part of the table top (28) unobstructed, but easy access from the front of the table top to the unwinding plates, the winding plates and enable the toothed drums (4, 12, 19). 2. Filmschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Abwickelplatten (2) sich in2. Film cutting machine according to claim 1, characterized in that the axes of the unwinding plates (2) are in !9831/0767 ORIGINAL INSPECTED! 9831/0767 ORIGINAL INSPECTED -,'., !;,!·■ [-■ ■ I·.!' .1. ιΊ-ι.- h· I u! I Al. Λ |.j-.llUrij. Kl.lllll C)H/ It I1Ji1 (!' / 1 " I ΛΙΟΙH-, '.,!;,! · ■ [- ■ ■ I ·.!' .1. ιΊ-ι.- h · I u! I Al. Λ | .j-.llUrij. Kl.lllll C) H / It I 1 Ji 1 (! '/ 1 "I ΛΙΟΙH -X--X- Abständen zwischen der Hinterseite und der Vorderseite der Tischoberseite auf der einen Seite desselben befinden und die Achsen der Aufwickelplatten sich in Abständen zwischen der Hinterseite und der Vorderseite der Tischoberseite auf der entgegengesetzten Seite derselben befinden, um eine terassenförmige Anordnung der Abwickelplatten und der Aufwickelplatten zu erhalten.Clearances between the back and the front of the table top are on one side of the same and the axes of the take-up plates are spaced between the rear and the front the top of the table are on the opposite side of the same to create a terraced arrangement of the Obtain unwinding plates and the winding plates. 3. Filmschneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Kupplungselement (32), das jeder der Zahntrommeln zur einzelnen wahlweisen Ankupplung und Abkupplung jedes der Zahntrommeln (4, 12, 19) mit der Antriebswelle zugeordnet ist.3. Film cutting machine according to claim 1 or 2, characterized by a coupling element (32) which is assigned to each of the toothed drums for the individual optional coupling and uncoupling of each of the toothed drums (4, 12, 19) with the drive shaft. 4. Filmschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwickelplatten in einer gestapelten Anordnung zur Drehung um eine gemeinsame Abwickelplattenachse auf der einen Seite der Tischoberseite gelagert sind und die Aufwickelplatte in gestapelter Anordnung zur Drehung um eine gemeinsame Aufwickelplattenachse auf der anderen Seite des Tisches gelagert sind.4. Film cutting machine according to claim 1, characterized in that the unwinding plates are stacked in a Arrangement for rotation around a common unwinding plate axis on one side of the table top are mounted and the take-up plate in a stacked arrangement for rotation about a common take-up plate axis are stored on the other side of the table. 5. Filmschneidemaschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Arme, die je einer anderen Platte der Abwickelplatten und der Aufwickelplatten zugeordnet sind, an welchen die Abwickelplatten und Aufwickelplatten zur Drehung gelagert sind, wobei die den Abwickelplatten zugeordneten Arme zur Schwenkbewegung um eine erste gemeinsame Schwenkachse gelagert sind, um ausgewählte der Abwickelplatten aus ihren normalen Stellungen auf5. Film cutting machine according to claim 4, characterized by arms, each of which is a different plate of the unwinding plates and the winding plates are assigned to which the winding plates and winding plates are used Rotation are mounted, the arms associated with the unwinding plates for pivoting movement about a first common pivot axis are mounted to move selected ones of the unwinding plates from their normal positions 909831/0787909831/0787 O Q Γ; / Q 7O Q Γ; / Q 7 £ ν O ί- Cf I £ ν O ί- Cf I ihrer gemeinsamen Abwickelplattenachse nach vorne und zur Mitte zu verschwenken, um das Be- und Entladen der Abwickelplatten zu erleichtern, während die den Aufnahmeplatten zugeordneten Arme zur Schwenkbewegung um eine zweite gemeinsame Schwenkachse gelagert sind, um ausgewählte der Aufwickelplatten aus ihren normalen Stellungen auf der erwähnten gemeinsamen Aufwickelplattenachse nach vorne und zur Mitte zu verschwenken, um das Be- und Entladen der Aufwickelplatten zu erleichtern.their common unwinding plate axis to pivot to the front and to the center for loading and unloading to facilitate the unwinding plates, while the arms associated with the receiving plates for pivoting movement are mounted about a second common pivot axis to selected one of the take-up plates from their normal positions on the aforementioned common take-up plate axis to the front and to the center swivel to facilitate loading and unloading of the take-up plates. 6. Filmschneidemaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Zahntrommeln ein Kupplungselement (32) zugeordnet ist, durch welches jede der Zahntrommeln einzeln und wahlweise mit der vertikalen Antriebswelle gekuppelt bzw. dieser abgekuppelt werden kann.6. Film cutting machine according to claim 4 or 5, characterized characterized in that each of the toothed drums is assigned a coupling element (32) through which each of the Toothed drums can be coupled or uncoupled individually and optionally with the vertical drive shaft can. 1/0767 0R1G1NAL mSPECTED 1/0767 0R1G1NAL mSPECTED
DE19792902979 1978-01-27 1979-01-26 FILM CUTTING MACHINE Withdrawn DE2902979A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/873,146 US4199232A (en) 1976-06-25 1978-01-27 Optical rectification apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2902979A1 true DE2902979A1 (en) 1979-08-02

Family

ID=25361061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902979 Withdrawn DE2902979A1 (en) 1978-01-27 1979-01-26 FILM CUTTING MACHINE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54111343A (en)
DE (1) DE2902979A1 (en)
FR (1) FR2415827A1 (en)
GB (1) GB2019025B (en)
IT (1) IT1166596B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB2019025B (en) 1982-03-17
IT7919664A0 (en) 1979-01-26
FR2415827A1 (en) 1979-08-24
IT1166596B (en) 1987-05-05
JPS54111343A (en) 1979-08-31
GB2019025A (en) 1979-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725851C2 (en)
DE2636169C3 (en) Magnetic tape cassette
DE1229750B (en) Sound and image playback device and sound image carrier for use with such a device
DE2324657A1 (en) TAPE CASSETTE FOR HIGH TAPE SPEED
DE1547412C3 (en) Stereoscope for viewing slides
DE2902979A1 (en) FILM CUTTING MACHINE
DE1262769B (en) Sound film projector
DE2811252B2 (en) Support device for the case-like housing of a projector
DE637962C (en) Picture sound film with several alternating single image sequences having image rows and associated soundtracks and device for production
DE1472619B2 (en) NARROW FILM CAMERA
DE2314034C3 (en) Recording or demonstration device with an insertable cassette for a photo tape and a tape
DE2632670C2 (en) Magnetic tape recorder
DE2725555A1 (en) FILM CUTTING MACHINE
DE3202902A1 (en) DRIVE MECHANISM FOR A TAPE TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE2421733A1 (en) SOUFFLER FOR LECTURERS AND TV ANNOUNCERS
DE2832539C2 (en) Motor-driven camera with step-by-step control
AT392701B (en) RECORDING AND / OR REPLAYING DEVICE FOR A TAPE-SHAPED RECORDING CARRIER
DE601126C (en) Method to demonstrate a double-sided, tape-shaped, finite sound recording medium on an optical sound machine with episcopic scanning on both sides
DE1958024U (en) FILM PROJECTOR.
DE1472619C (en) Cine camera
DE1260304B (en) Cinematographic projection device for automatic film selection with fixed projector
DE2611627A1 (en) REVERSIBLE BELT DRIVE, IN PARTICULAR FOR A TELEPHONE CALL ANSWER
DE575193C (en) Procedure for regulating acoustic and similar performances
DE1105271B (en) Sound film projection device with film selector
DE861328C (en) Method and device for sound reproduction

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee