DE287922C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287922C
DE287922C DENDAT287922D DE287922DA DE287922C DE 287922 C DE287922 C DE 287922C DE NDAT287922 D DENDAT287922 D DE NDAT287922D DE 287922D A DE287922D A DE 287922DA DE 287922 C DE287922 C DE 287922C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
pins
funnel
book
books
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287922D
Other languages
German (de)
Publication of DE287922C publication Critical patent/DE287922C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

— JVr 287922-KLASSE 81 a. GRUPPE - JVr 287922- CLASS 81 a. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. April 1914 ab.Patented in the German Empire on April 9, 1914 .

Die Erfindung betrifft eine Stapelmaschine zum Aufstapeln von aus einer Buchheftmaschine kommenden Büchern. Mittels der Maschine können die Bücher sehr schnell und S genau zum Verpacken aufgestapelt werden. Die Maschine ist von einfacher Bauart und großer Leistungsfähigkeit..The invention relates to a stacking machine for stacking books coming from a book stitching machine. By means of the machine, the books can be read very quickly and S be stacked exactly for packing. The machine is of simple design and large Efficiency ..

Auf den Zeichnungen ist:On the drawings is:

Fig. ι eine teilweise Seitenansicht der Maschine, Fig. Ι a partial side view of the machine,

Fig. 2 ein Schnitt nach Linie a-a der Fig. ι in größerem Maßstab,Fig. 2 is a section along line aa of Fig. Ι on a larger scale,

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil der Maschine mit fortgenommenem Arbeitstisch in größerem Maßstab,FIG. 3 is a plan view of part of the machine with the worktable in FIG. 3 removed larger scale,

Fig. 4 ein Schnitt, teilweise in Ansicht, durch die Hauptwelle der Maschine,4 shows a section, partially in elevation, through the main shaft of the machine,

Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Teil der Maschine, wobei einzelne Teile fortgelassen sind, in größerem Maßstab,5 shows a plan view of part of the machine, with individual parts being omitted, on a larger scale,

Fig. 6 ein Schnitt nach Linie b-b der Fig. 5, Fig. 7 ein Schnitt rechtwinklig zu Fig. 6,6 shows a section along line bb of FIG. 5, FIG. 7 shows a section at right angles to FIG. 6,

Fig. 8 eine Draufsicht aixf den Umkehrtrichter, wobei einzelne Teile fortgelassen sind,
Fig. 8 a ein Schnitt durch die Kupplungsvorrichtung zum Antrieb des Umkehrtrichters,
8 shows a plan view of the reversing funnel, with individual parts being omitted,
8 a shows a section through the coupling device for driving the reversing funnel,

Fig. 9 eine Seitenansicht der Fig. 8, : Fig. 9 is a side view of Fig. 8 :

Fig. 10 ein wagerechter Schnitt durch Fig. 9, Fig. 11 ein Schnitt durch eine Ecke des Umkehrtrichters in größerem Maßstab,FIG. 10 is a horizontal section through FIG. 9, FIG. 11 is a section through a corner of the reversing funnel on a larger scale,

Fig. 12 eine Draufsicht auf die in der Maschine verwendete Transportplatte,12 is a plan view of the transport plate used in the machine;

Fig. 13 ein Schnitt durch Fig. 12,FIG. 13 is a section through FIG. 12,

Fig. 14 eine Draufsicht del·, Vorrichtung zum Einstellen der Kästen der Transportplatte in größerem Maßstab,14 is a plan view of the device for setting the boxes of the transport plate in FIG larger scale,

Fig. 15 ein Schnitt nach Linie c-c der Fig. 14, Fig. 16 ein Schnitt durch die Transportplatte, Fig. 17 ein wagerechter Schnitt unmittelbar15 shows a section along line cc in FIG. 14, FIG. 16 shows a section through the transport plate, FIG. 17 shows a horizontal section directly

unterhalb der Transportplatte nach der Liniebelow the transport plate after the line

d-d der Fig. dd of Fig.

Die Maschine hat einen Tisch i, der in der Mitte mit einem Läiigsschlitz versehen und von senkrechten Trägern 2 gestützt ist (Fig. 1 und 5). Die Tischplatte 1 ist so angeordnet, daß sie die Fortsetzung einer geneigten Platte 3 bildet, die ebenfalls mit einem Längsschlitz versehen ist und von Ständern 4 getragen wird (Fig. 1 und 2). Diese Platte 3 bildet wiederum eine Fortsetzung einer mit Längsschlitzen versehenen Platte 5, welche den Arbeitstisch für die Buchheftmaschine bildet.The machine has a table i, which is in the Center is provided with a Läiigsschlitz and supported by vertical beams 2 (Fig. 1 and 5). The table top 1 is arranged so that it forms the continuation of an inclined plate 3, which is also provided with a longitudinal slot and is supported by stands 4 (Fig. 1 and 2). This plate 3 in turn forms a continuation of one provided with longitudinal slots Plate 5, which forms the work table for the book stitching machine.

Unter den Tischplatten 5 und 3 sind zwei Paar Ketten 7 und 8 angeordnet, die aufrecht einstellbare Stifte 9 und 10 haben, welche durch die Schlitze der Platten 5 und 3 greifen und dazu dienen, die von der Buchheftmaschine abgelieferten gehefteten Bücher mit ihrer gehefteten Kante in derselben Lage nacheinander auf diesen Platten 3 und 5 entlangzuschieben (Fig. ι bis 3). Die Buchheftmaschine, mit welcher die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung zusammen arbeitet, gehört nicht zur Erfindung, so daß es also nicht nötig ist, die einzelnen Teile dieser Maschine zu beschreiben. Die Bücherheftmaschine ist so eingerichtet, daß sie die Bücher mit der gehefteten Kante in derselben Lage auf den Tisch 5 zwischen den verschiedenen Sätzen von Stiften 9 und 10 ablegt, von wo aus sie auf die nach aufwärts gerichtete Tischplatte 3 geschoben werden.
Über der Tischplatte 3 sind zwei Ketten 11
Under the table tops 5 and 3 two pairs of chains 7 and 8 are arranged, which have upright adjustable pins 9 and 10, which reach through the slots of the plates 5 and 3 and serve to hold the stapled books delivered by the book stapling machine in slide along the same position one after the other on these plates 3 and 5 (Fig. 1 to 3). The book binding machine with which the device forming the subject of the invention works together does not belong to the invention, so that it is not necessary to describe the individual parts of this machine. The book stapler is arranged to deposit the books with the stapled edge in the same position on the table 5 between the various sets of pins 9 and 10, from where they are pushed onto the table top 3 facing upward.
There are two chains 11 above the table top 3

angeordnet, deren untere Teile in Führungen 12 geführt sind, während die oberen Teile von Führungswalzen 13 geführt werden, die, wie in Fig. ι und 2 gezeigt ist, an den Ständern 4 gclagert sind (vgl. auch Fig. 5). Diese Ketten 11 sind über Kettenräder 14, 15 geführt. Das Kettenrad 15 wird durch eine Kette 16 in Drehung versetzt, die mit der Hauptwelle der Maschine in der weiter unten beschriebenen Weise verbunden ist. Auf den Gliedern der Kette 11 sind in geeigneten Abständen voneinander Querarme 17 angeordnet, die Längsschlitze 18 haben und Querschienen 19 tragen, die auf den Armen 17 durch Bolzen 20 einstellbar be-arranged, the lower parts of which are guided in guides 12, while the upper parts of Guide rollers 13 are guided, which, as shown in Fig. Ι and 2, gclosed on the uprights 4 are (see. Also Fig. 5). These chains 11 are guided over chain wheels 14, 15. The sprocket 15 is rotated by a chain 16 offset, which is connected to the main shaft of the machine in the manner described below is. On the links of the chain 11 are at suitable distances from each other Arranged transverse arms 17, which have longitudinal slots 18 and carry cross rails 19 that on the arms 17 adjustable by bolts 20

festigt sind. Jede der Schienen 19 hat ein Paar Stifte 21, die mit den entsprechenden Stiften 9 der Ketten 7 zusammen arbeiten und so angeordnet sind, daß, wenn sie über den unteren Teil der Kette 11 gehen, sie sich zwisehen den Stiften 9 befinden (Fig. 2). Die "Stifte 21 sind so lang, daß sie gerade über das obere Ende der Stifte 9 greifen und mit diesen zusammen arbeiten, um die Bücher auf der geneigten Platte 3 vorwärts zu schieben.are consolidated. Each of the rails 19 has a pair of pins 21 which correspond to the corresponding Pins 9 of the chains 7 work together and are arranged so that when they are over the go lower part of the chain 11, they are between the pins 9 (Fig. 2). the "Pins 21 are so long that they just reach over the upper end of the pins 9 and with them work together to slide the books forward on the inclined platen 3.

Durch diese Anordnung wird erreicht, daß jedesmal, wenn ein Buch unter der Wirkung der entsprechenden Stifte 9 auf die Tischplatte 3 gelangt, die entsprechenden Stifte 21 ebenfalls dahinter greifen und es mit den Stiften 9 über die Tischplatte 3 befördern. Wenn das Buch auf der Tischplatte 3 ansteigt, kommen die Stifte 9 allmählich außer Berührung mit dem Buch, bis dieses vollkommen von den Stiften 9 frei ist, die sich dann weiter fortbewegen, ohne mit den Büchern etwas zu tun zu haben. Während die Bücher allmählich von den Stiften 9 frei werden, gelangen sie auf die Tischplatte 1, wo sie vollständig frei von den Stiften 9 sind und nur unter der Wirkung der Stifte 21 stehen.This arrangement ensures that every time a book is under the effect the corresponding pins 9 reach the table top 3, the corresponding pins 21 also reach behind it and use the pins 9 to move it over the table top 3. if the book rises on the table top 3, the pins 9 gradually come out of contact with the book until it is completely free of the pins 9, which then move on, without having anything to do with the books. As the books gradually become free from the pins 9, they get onto the Table top 1, where they are completely free of the pins 9 and only under the action of the Pins 21 stand.

In der Tischplatte 1 ist ein Paar nach unten xind auswärts schwingender Klappen 22 angeordnet, die Längsnuten 22' für den Durchgang der Stifte 21 haben (Fig. 5 und 7). Die Klappen 22 sind auf einer Achse 23 befestigt, die auf der Unterseite der Platte 1 drehbar gelagert ist und an einem' Ende einen nach abwärts reichenden Arm 24 hat. Die Arme 24 sind durch Stangen 25 mit einem doppelarmigen Hebel 26 (Fig. 7) so verbunden, daß die Klappen 22 in Übereinstimmung miteinander schwingen. Die Klappen 22 werden für gewöhnlich inIn the table top 1 a pair of flaps 22 swinging downwards xind outwards are arranged, the longitudinal grooves 22 'have for the passage of the pins 21 (Figs. 5 and 7). the Flaps 22 are fastened on a shaft 23 which is rotatably mounted on the underside of the plate 1 and has a downward arm 24 at one end. The arms 24 are connected by rods 25 to a double-armed lever 26 (Fig. 7) so that the flaps 22 vibrate in accordance with each other. The flaps 22 are usually in

■ der angehobenen Stellung durch Federn 27 festgehalten, deren Nasen 28 über die Ränder der Klappen greifen können. Die Federn 27 sind an einer Stange 29 befestigt, die in geeigneten Lagern 30, 30' der Ständer 2 gelagert ist. Die Federn 27 sind miteinander durch■ the raised position held by springs 27, the lugs 28 of which over the edges the flaps can grab. The springs 27 are attached to a rod 29 in suitable Storage 30, 30 'of the stand 2 is supported. The springs 27 are through with each other

■ eine Querschiene 31' verbunden, die ihrerseits durch eine Stange 32 mit dem unteren Ende eines in einem auf den Ständern 2 befestigten .■ a cross rail 31 'connected, which in turn by a rod 32 with the lower end of one fixed in one on the uprights 2.

Lager 24 montierten Schwinghebels 33 verbunden ist. Das obere Ende 35 des Schwinghebels 33 reicht in den Schlitz der Tischplatte 1, so daß es in die Bahn der unteren Enden der Stifte 36 reicht, die in Schlitzen 37 von Querschienen 38 einstellbar angeordnet sind. Die Querschienen 38 sind an den Ketten 11 bc-, festigt und entsprechen den Querschienen 19, so daß je ein Stift 36 mit zwei Stiften 21 zusammen arbeitet. Wenn also einer der Stifte 36 gegen den Schwinghebel 33 anschlägt, bewegt dieser die Federn 27 mit den Nasen 28 zurück, wodurch die Klappen 22 freigegeben werden. Die Stifte 36 sind mit Bezug auf die entsprechenden Stifte 21 so angeordnet, daß, wenn ein geheftetes Buch mitten auf den Klappen 22 liegt, diese Klappen geöffnet werden, so daß das Buch durch die Klappen 22 hindurchfällt. Durch geeignetes Einstellen der Stifte 21 und 36, entsprechend den Abmessungen der Bücher, kann jedes Buch, das über die Tischplatte 1 bewegt wird, jeweils auf die Mitte der Klappen 22 geleitet werden.Bearing 24 mounted rocker arm 33 is connected. The upper end 35 of the rocker arm 33 extends into the slot of the table top 1, so that it is in the path of the lower ends of the Pins 36 are sufficient, which are adjustably arranged in slots 37 of cross rails 38. the Cross rails 38 are fastened to the chains 11 bc- and correspond to the cross rails 19, so that each pin 36 works together with two pins 21. So if one of the pins 36 strikes against the rocker arm 33, this moves the springs 27 back with the lugs 28, whereby the flaps 22 are released. The pins 36 are with respect to the corresponding Pins 21 arranged so that when a stapled book is in the middle of the flaps 22, these flaps are opened so that the book falls through the flaps 22. By appropriately adjusting the pins 21 and 36 according to the dimensions of the books each book that is moved over the table top 1, in each case on the middle of the flaps 22 be directed.

Unter der -Mitte der Klappen 22 ist ein rechteckiger Umkehrtrichter 39 angeordnet, dessen Boden aus zwei nach abwärts schwingenden Klappen 40 besteht (Fig. 1 und 5 bis 11). Dieser Umkehrtrichter 39 ist in einem Zahnrad 41 gelagert, das zu diesem Zweck einen rechtwinkligen Ausschnitt hat. Der Umkehrtrichter 39 hat einen Flansch 42 am oberen Ende, der auf dem Zahnrad 41 aufliegt. Die Achse des Zahnrades 41 ist in der Mitte unter den Klappen 40 angeordnet. Der Umkehrtrichter 39 ist mit einer Anzahl von Winkelschienen 43 ausgestattet, die durch Bolzen 44 auf dem Flansch 42 verstellbar befestigt sind. Die . Bolzen 44 greifen durch Schlitze 45 der Schienen 43. Das Zahnrad 41 ist drehbar auf Kugeln 46 gelagert, die in einem ringförmigen Träger 47 vorgesehen sind. Das Zahnrad 41 steht in Eingriff mit einem Zahntrieb 48, der lose auf einer am rückwärtigen Ende der Maschine angeordneten senkrechten Welle 49 sitzt, die durch eine Scheibe 50 angetrieben wird (Fig. 1 und 7), Der Zahntrieb 48 hat auf der Oberseite ein Kupplungsstück 51, das mit einem auf der Welle 49 verschiebbar gelagerten Kupplungsstück 52 in Eingriff kommen kann (Fig. 5 bis 8a). Die beiden Kupplungsteile 51, 52 werden für gewöhnlich durch eine Feder 53 auseinandergedrückt. Das Kupplungsstück 52 hat einen losen Ring 54, der durch Schlitz- und Stiftverbindung 55 mit dem gabelförmigen Ende 56 des unteren Armes 57 eines bei 58 am Maschinengestell drehbar gelagerten Winkelhebels 57. 59 verbunden ist (Fig. 5 bis 8 a). Der andere Arm 59 dieses Winkelhebels 57, 59 ist durch eine Stange 60 mit einem Arm 61 eines bei 62 am Maschinengestell drehbar gelagerten Winkelhebels 6i, 63 verbunden. Der andere Arm 63A rectangular inverted funnel 39 is arranged under the middle of the flaps 22, the bottom of which consists of two downwardly swinging flaps 40 (FIGS. 1 and 5 to 11). This reversing funnel 39 is mounted in a gear 41, which for this purpose a has a right-angled cutout. The reverse funnel 39 has a flange 42 on the top End that rests on gear 41. The axis of the gear 41 is in the middle below the flaps 40 arranged. The reverse funnel 39 is provided with a number of angle rails 43 equipped, which are adjustably attached to the flange 42 by bolts 44. the . Bolts 44 engage through slots 45 in rails 43. Gear 41 is rotatable on balls 46, which are provided in an annular carrier 47. The gear 41 is stationary in engagement with a pinion gear 48 loosely on one at the rear of the machine arranged vertical shaft 49 is seated, which is driven by a disk 50 (Fig. 1 and 7), The pinion 48 has a coupling piece 51 on the top, which is connected to a Shaft 49 slidably mounted coupling piece 52 can come into engagement (Fig. 5 to 8a). The two coupling parts 51, 52 are usually pressed apart by a spring 53. The coupling piece 52 has a loose ring 54, the slot and pin connection 55 with the fork-shaped end 56 of the lower arm 57 one at 58 on the machine frame rotatably mounted angle lever 57. 59 is connected (Fig. 5 to 8 a). The other Arm 59 of this angle lever 57, 59 is connected by a rod 60 with an arm 61 at 62 on the machine frame rotatably mounted angle lever 6i, 63 connected. The other arm 63

dieses Winkelhebels 61, 63 hat einen Längsschlitz 64. Auf dem Arm 63 ist durch einen Bolzen 67 ein mit Schlitz 66 ausgestatteter Finger 65 einstellbar befestigt (Fig. 1 und 5 bis 7). Jede zweite Querschiene 19 hat einen Stift 68 und jede vierte einen Stift 68' (Fig. 1, 2 und 5 bis 7), die auf den Querschienen 19 außerhalb des benachbarten Stiftes 21 und in solcher Stellung angeordnet sind, daß sie mit dem Ende des Fingers 65 in Berührung kommen, wenn die entsprechende Schiene an diesem Finger vorbeibewegt wird. Die Stifte 68' sind etwas langer als die Stifte 68 und gegen diese versetzt angeordnet zu einem weiter unten erwähnten Zweck. Es wird daher jedesmal, wenn ein Stift 68 oder 68' am Finger 65 vorübergeht, dieser Finger so bewegt, daß er die Schwingung des Winkelhebels 61, 63 veranlaßt, der seinerseits den Winkelhebel 57, 59 so bewegt, daß der Kupplungsteil 52 in Eingriff mit dem Kupplungsteil 51 gebracht und der Zahntrieb 48 mit der Welle 49 gekuppelt wird. Das Zahnrad 41 dreht sich also und folglich auch der Umkehrtrichter 39. Durch Einstellung des Fingers 65 in Längsrichtung des Armes 63 kann der Zeitpunkt, in welchem der Umkehrtrichter 39 gedreht wird, entsprechend geregelt werden, während durch Einstellen des Fingers in Querrichtung des Armes 63 die Dauer der Betätigung des Fingers und folglich auch der Drehung des Umkehrtrichters 39 geregelt werden kann.this angle lever 61, 63 has a longitudinal slot 64. A finger provided with a slot 66 is on the arm 63 through a bolt 67 65 fastened adjustable (Fig. 1 and 5 to 7). Every second cross rail 19 has a pin 68 and every fourth a pin 68 '(Figs. 1, 2 and 5 to 7) on the cross rails 19 outside of the adjacent pin 21 and are arranged in such a position that they are with the End of the finger 65 come into contact when the corresponding rail is on this Finger is moved past. The pins 68 'are slightly longer than and against the pins 68 staggered for a purpose mentioned below. It will therefore every time a pin 68 or 68 'passes the finger 65, this finger moves so that it the oscillation of the angle lever 61, 63 caused, which in turn moves the angle lever 57, 59 so that the coupling part 52 is brought into engagement with the coupling part 51 and the pinion 48 with it the shaft 49 is coupled. The gear 41 rotates and consequently also the reversing funnel 39. By adjusting the finger 65 in the longitudinal direction of the arm 63, the point in time in which the reversing funnel 39 is rotated, can be regulated accordingly while by adjusting the finger in the transverse direction of the arm 63, the duration of the actuation of the finger and consequently also the rotation of the reversing funnel 39 can be regulated.

Aut dem Zahnrad 41 sitzt ein Nocken 69, der V-förmige Rasten 70 hat, mit denen von Federn 72 getragene Rollen 71 in Eingriff kommen können, deren Stellung durch Reglerschrauben 73 geregelt werden kann (Fig. 1 xind 5 bis 8). Der Nocken 69 ist so geformt, daß sein Umfang allmählich von einer Rast 70 zur anderen größer wird, und zwar umgekehrt zur Drehrichtung des Zahnrades 41. Wenn also das Zahnrad 41 gedieht wird, so laufen die Rollen 71 aus den entsprechenden Rasten 70 aus und steigen an der entsprechenden schrägen Fläche des Nockens 69 hoch, wodurch die Drehbewegung des Rades 41 und des Umkehrtrichters 39 gebremst wird. Der Finger 65 ist so angeordnet, daß er die Kupplungsteile'51 und 52 in Eingriff miteinander hält, bis das Zahnrad 41 und der Umkehrtrichter 39 eine Teildrehung ausgeführt und genügend Schwung angenommen haben, um die Drehbewegung selbsttätig so weit fortzusetzen, bis die Rasten zu den Rollen 71 gelangen, worauf diese in die Rasten einfallen und den Umkehrtrichter unter den Klappen 22 festhalten, nachdem er genau eine halbe Umdrehung ausgeführt hat. Die Stifte 68 und 68' sind nur auf jeder zweiten bzw. vierten Querschiene 19 angeordnet, so daß diese halbe Umdrehung des Umkehrtrichters 39 nur nach Hindurchfallen eines jeden zweiten Buches durch die Klappen 22 vor sich geht, so daß also die gehefteten Bücher aus dem Umkehrtrichter 39 abw·. chs'lnd in umgekehrter Stellung herausfallen.Aut the gear 41 sits a cam 69, which has V-shaped notches 70, with those of springs 72 supported rollers 71 can come into engagement, the position of which by regulating screws 73 can be regulated (Fig. 1 xind 5 to 8). The cam 69 is shaped so that its circumference gradually changes from one detent 70 to the other becomes larger, in reverse to the direction of rotation of the gear 41. So if that Gear 41 is rotated, the rollers 71 run out of the corresponding notches 70 and rise on the corresponding inclined surface of the cam 69, causing the rotational movement of the wheel 41 and the reversing funnel 39 is braked. The finger 65 is arranged so that he keeps the coupling parts'51 and 52 in engagement with each other until the gear 41 and the Reversing funnel 39 have performed a partial turn and assumed sufficient momentum, in order to continue the rotary movement automatically until the notches reach the rollers 71, whereupon these fall into the notches and hold the inverted funnel under the flaps 22, after executing exactly half a turn. Pins 68 and 68 'are arranged only on every second or fourth cross rail 19, so that this half turn of the inversion funnel 39 only after every other book has fallen through the Flaps 22 is going on, so that the stapled books from the reversing funnel 39 deflect ·. chs'lnd fall out in the reverse position.

Auf einem an einer senkrechten Welle 77 befestigten Arm 76 ist ein anderer Mitnehmer 74 einstellbar angeordnet, dessen vorderes Ende in die Bahn der Stifte 21 aiii der entsprechenden Seite der Maschine ragt (Fig. 1 und 5 bis 7). Durch Reglung der Stellung des Fingers 74 auf dem Arm 76 kann der Zeitpunkt, zu welchem der Finger mit dem betreffenden Stift 21 in Berührung kommt, geregelt werden, ebenso wie die Dauer der Bewegung dieses Fingers. Die Welle 77 hat einen Arm 78, der mit einem Hebel 79 verbunden ist, der seinerseits durch eine Stange 80 mit dem Arm 24 der entsprechenden Welle 23 verbunden ist. Eine Schraubenfeder 81 ist mit dem einen Ende an der Welle 77 und mit dem anderen Ende am Lager 82 befestigt und derart angeordnet, daß sie diese Welle 77 so dreht, daß das Öffnen der Klappen 22 bewirkt und der Finger 74 in der umgekehrten Richtung bewegt wird, in der er durch Berührung mit dem entsprechenden Stift 21 bewegt werden würde. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß, wenn die Klappen 22 sich öffnen, so daß ein geheftetes Buch hindurchfallen kann, der Finger 74 in die Bahn des entsprechenden Stiftes 21 gebracht wird, so daß, wenn der Stift 21 an dem Finger 74 vorbeigeht, er gegen diesen anschlägt und die Welle 77 dreht, wodurch mittels des Hebels 79 die Klappen 22 wieder geschlossen werden. Der Zeitpunkt, zu welchem das Schließen der Klappen 22 erfolgt, kann, wie erwähnt, durch Reglung der Stellung des Fingers 74 auf dem Arm 76 bestimmt werden.Another driver 74 is located on an arm 76 fastened to a vertical shaft 77 adjustable arranged, the front end in the path of the pins 21 aiii of the corresponding Side of the machine protrudes (Fig. 1 and 5 to 7). By regulating the position of the finger 74 on the arm 76 the point in time at which the finger touches the relevant pen 21 comes into contact, can be regulated, as well as the duration of the movement of this finger. The shaft 77 has an arm 78 which is connected to a lever 79 which in turn passes through a rod 80 is connected to the arm 24 of the corresponding shaft 23. A coil spring 81 has one end on the shaft 77 and the other end on the bearing 82 fixed and arranged so that it rotates this shaft 77 so that the opening of the Flaps 22 causes and the finger 74 is moved in the reverse direction in which he would be moved by touching the corresponding pin 21. Through this Arrangement is achieved that when the flaps 22 open so that a stapled book can fall through, the finger 74 is brought into the path of the corresponding pin 21, so that when the pin 21 passes the finger 74, he strikes against this and the Shaft 77 rotates, whereby the flaps 22 are closed again by means of the lever 79. Of the The point in time at which the flaps 22 are closed can, as mentioned, be controlled by regulation the position of the finger 74 on the arm 76 can be determined.

Die Welle 77 hat ferner einen Arm 83, der durch eine Stange 84 mit dem oberen Ende eines am Maschinengestell drehbar gelagerten Hebels 85 verbunden ist (Fig. 1, 5 bis 7 und 10). Das untere Ende des Hebels 85 ist mit einem Hebel 86 verbunden, der bei der Ruhestellung des Trichters 39 sich vor einem von zwei Ansätzen 87 an Querschienen 88 befindet (Fig. 6, 9 und 10). Die Querschienen 88 sind auf den entgegengesetzten Seiten des Umkehrtrichteis 39 vorgesehen. Jede Ouerschiene 88 ist an zwei unter Feuerwirkung stehenden, am Trichter 39 gelagerten Riegeln 89 befestigt, deren hakenförmige Enden 90 unter die Ränder der Klappen 40 greifen und diese in der Verschlußstcllung festhalten. Die Schienen 88 sind an ihren Enden durch Stangen 91 mit Hebeln 92 derart verbunden, daß die federnden Riegel 89 gleichmäßig zusammen arbeiten. Wenn die Klappen 22 durch die Wirkung des Fingers 74 wieder geschlossen werden, so wirkt der Arm 83 mittels der Stange 84 und der Hebel 85 und 86 auf einen der Stifte 87, so daß dieser nach einwärts bewegt wird und die Riegel 89 derart dreht, daß die Klappen 40 sich öffnen undThe shaft 77 also has an arm 83 which by a rod 84 with the upper end a lever 85 rotatably mounted on the machine frame is connected (FIGS. 1, 5 to 7 and 10). The lower end of the lever 85 is connected to a lever 86, which in the rest position of the funnel 39 is located in front of one of two lugs 87 on transverse rails 88 (FIGS. 6, 9 and 10). The cross rails 88 are on opposite sides of the reverse funnel 39 intended. Each Ouerschiene 88 is on two under fire, on the funnel 39 mounted latches 89, the hook-shaped ends 90 under the edges of the flaps 40 and hold it in the locking device. The rails 88 are on theirs Ends by rods 91 with levers 92 connected in such a way that the resilient latch 89 evenly work together. When the flaps 22 by the action of the finger 74 are closed again, the arm 83 acts by means of the rod 84 and the levers 85 and 86 on one of the pins 87, so that this is moved inward and the latch 89 such rotates that the flaps 40 open and

ein Buch aus dem Umkehrtrichter 39 herausfällt. a book falls out of the reversing funnel 39.

Jede Klappe 40 ist auf einer Welle 93 befestigt, die auf der entsprechenden Seite des Umkehrtrichters 39 nahe am Boden desselben drehbar gelagert ist (Fig. 1, 6 bis 8 und 9 bis 11). Die Wellen 93 haben jede einen Arm 93', der mit dem entsprechenden Arm auf der anderen Welle durch Stangen 94 und Hebel 95 derart verbunden ist, daß beide Klappen 40 übereinstimmend arbeiten. Jede der Wellen 94 hat ferner einen Arm 96 mit einem nach auswärts gerichteten Stift 97 an dessen unterem Ende. Die Arme 96 und Stifte 97 sind an den einander diametral gegenüberliegenden Enden der Wellen 93 angeordnet. Ein Hebel 98 ist auf einem Zapfen des Maschinengestells drehbar gelagert und so angeordnet, daß, wenn die Klappen 40 geöffnet werden, einer der Stifte 97 in Berührung mit dem oberen Ende des Hebels 98 kommt (Fig. 1, 7, 9 und 10). Der Hebel 98 ist durch eine Stange 99 mit einem Arm 100 verbunden, der am unteren Ende einer senkrechten Welle 101 sitzt (Fig. 5, 7, 9 und 10).Each flap 40 is mounted on a shaft 93 on the corresponding side of the Reversing funnel 39 is rotatably mounted close to the bottom thereof (FIGS. 1, 6 to 8 and 9 to 11). The shafts 93 each have an arm 93 'that is linked to the corresponding arm on the other Shaft is connected by rods 94 and lever 95 such that both flaps 40 coincide work. Each of the shafts 94 also has an arm 96 with an outwardly directed pin 97 at the lower end thereof. The arms 96 and pins 97 are at the diametrically opposite ends of the Shafts 93 arranged. A lever 98 is rotatable on a pin of the machine frame and arranged so that when the flaps 40 are opened, one of the pins 97 comes into contact with the upper end of the lever 98 (Figs. 1, 7, 9 and 10). The lever 98 is connected by a rod 99 to an arm 100, which is at the lower end of a vertical Shaft 101 is seated (Figs. 5, 7, 9 and 10).

Diese Welle 101 hat einen geschlitzten Arm 102, auf dem ein Mitnehmer 103 (mittels eines Bolzens 104) einstellbar befestigt ist, so daß das äußere Ende des Mitnehmers 103 in die Bahn der Stifte 21 auf der entsprechenden Seite der Maschine ragt. Sobald also die Stifte 21 an dem Finger 103 vorbeigehen, wird dieser derart bewegt, daß die Welle 101 gedreht wird, wodurch mittels des Hebels 98 die Klappen 40 geschlossen werden. Durch Einstellen des Mitnehmers 103 auf dem Arm 102 kann der Zeitpunkt, zu dem die Klappen wieder geschlossen werden, entsprechend geregelt werden.This shaft 101 has a slotted arm 102, on which a driver 103 is adjustably attached (by means of a bolt 104) so that the outer end of the driver 103 in the path of the pins 21 on the corresponding side of the Machine protrudes. As soon as the pins 21 pass the finger 103, this becomes like this moved so that the shaft 101 is rotated, whereby by means of the lever 98 the flaps 40 getting closed. By setting the driver 103 on the arm 102, the point in time at which the flaps are closed again, are regulated accordingly.

Unter dem Umkehrtrichter 39 ist eine drehbare Transportplatte 105 angeordnet (Fig. 1, 12, 13 und 14). Diese Platte 105 hat einen Zahnkranz 105'. Ein auf der Welle 49 lose angeordneter Zahntrieb 106 greift in diesen Zahnkranz 105' ein. Der Zahntrieb 106 hat einen Kupplungsteil 107, der mit einem auf der Welle 49 verschiebbar angeordneten Kupplungsteil 108 in Eingriff gebracht werden kann. Die beiden Kupplungsteile 107, 108 werden für gewöhnlich durch eine Feder 109 auseinandergedrückt. Die Kupplungsteile 107 und 108 arboitcn genau in der gleichen Weise wie die Kupplungsteile 51 und 52 (Fig. 8a). Der Kupplungsteil 108 ist mit einem Winkelhebel 110 verbanden, der seinerseits mit einem Arm in verbunden ist, der auf einer senkrechten Welle 112 sitzt. Diese Welle 112 hat ferner einen geschlitzten Arm 113, auf dem durch einen Bolzen 115 ein Mitnehmer 114 einstellbar befestigt ist (Fig. ι und 5 bis 7). Das äußere Ende des Mitnehmers 114 ragt in die Bahn der unteren Enden der Stifte 68', wobei der Mitnehmer 114 etwas niedriger angeordnet ist als der Mitnehmer 65, so daß die Stifte 68', die etwas langer sind als die Stifte 68, mit dem Mitnehmer 114 in Berührung kommen, dagegen die Stifte 68 nicht. Auf diese Weise wird der Mitnehmer 114 jedesmal dann betätigt, wenn die vierte Schiene 19 über die Klappen 22 geht. Wenn der Mitnehmer 114 durch den Stift 68' bewegt wird, dreht, sich die Welle 112, und folglich kommt der Kupplungsteil 108 in Eingriff mit dem Kupplungsteil 107, und die Transportplatte 105 wird gedreht. Durch Reglung der Stellung des Mitnehmers 114 auf dem Arm 113 kann der Zeitpunkt, zu welchem die Drehung der Platte 105 erfolgt, geregelt werden. Da die Stifte 68' auf jeder vierten Querschiene 19 angeordnet sind und jede dieser Schienen einem in den Umkehrtrichter 39 und dann auf die Platte 105 beförderten Buch entspricht, so wird diese Platte 105 jedesmal gedreht, nachdem vier Bücher auf sie niedergelegt worden sind. Die Anzahl der auf die Platte 105 niederailegcnclcn Bücher kann durch Veränderung der Abstände zwischen den Stiften 68' geregelt werden.A rotatable transport plate 105 is arranged under the reversing funnel 39 (FIGS. 1, 12, 13 and 14). This plate 105 has a ring gear 105 '. A toothed drive 106 loosely arranged on the shaft 49 engages in this toothed ring 105 'a. The pinion 106 has a coupling part 107, which with a on the Shaft 49 slidably arranged coupling part 108 can be brought into engagement. The two coupling parts 107, 108 are usually pressed apart by a spring 109. The coupling parts 107 and 108 work exactly in the same way as the coupling parts 51 and 52 (Fig. 8a). The coupling part 108 is connected to an angle lever 110, which in turn is connected to an arm in is connected, which sits on a vertical shaft 112. This shaft 112 also has a slotted arm 113, on which a driver 114 is adjustably fastened by a bolt 115 is (Fig. ι and 5 to 7). The outer end of the driver 114 protrudes into the path of the lower Ends of the pins 68 ', the driver 114 Is arranged slightly lower than the driver 65, so that the pins 68 ', which are slightly longer When the pins 68 come into contact with the driver 114, the pins 68 come into contact not. In this way, the driver 114 is actuated every time the fourth rail 19 goes over the flaps 22. When the driver 114 is moved by the pin 68 ', rotates, shaft 112 rotates, and consequently comes the coupling part 108 in engagement with the coupling part 107, and the transport plate 105 is rotated. By regulating the position of the driver 114 on the arm 113, the The point in time at which the disk 105 is rotated can be controlled. Since the pins are 68 ' are arranged on every fourth transverse rail 19 and each of these rails one in the Reversing funnel 39 and then corresponds to the book conveyed on the plate 105, then this Disk 105 rotated each time after placing four books on it. the Number of down on the plate 105 Books can be regulated by changing the spacing between the pins 68 '.

Die Platte 103 hat einen Nocken 116, der vier V-förmige Rasten 116' auf seinem Umfang hat, die um 90° voneinander entfernt sind (Fig. 12, 13 und 17). Ah den freien Enden von Federn 118 sind Rollen 117 gelagert. Die Fe-. dem 118 sitzen an einer unter der Platte 105 angeoidneten Fußplatte 118', und ihre Spannung wird durch Schrauben 119 (Fig. 12, 13 und 17) geregelt. Der Umfang des Nockens 116 ist so ausgebildet, daß er allmählich von einer Rast ii6' zur anderen ansteigt und zunimmt, und zwar in umgekehrter Richtung zur Drchriehtung des Nockens, so daß also, wenn die Platte 105 anfängt sich zu drehen, die Rollen 117 aus den Rasten 116' austreten und auf die schrägen Führungsfläclien auflaufen und die Drehung der Platte 105 bremsen. Durch entsprechende Einstellung des Mitnehmers 114 und der Federn 118 können die Teile so bewegt werden, daß bei jeder Betätigung des Mitnehmers 114 die Platte 105 eine Viertelumdrehung ausführt und dann durch Einfallen der Rollen 117 in die entsprechenden Rasten 116' wieder festgestellt wird. "The plate 103 has a cam 116 which four V-shaped notches 116 'on its circumference which are 90 ° apart (Figs. 12, 13 and 17). Ah the free ends of Rollers 117 are mounted on springs 118. The fairy-. the 118 sit on a foot plate 118 ', which is anoid under the plate 105, and their tension is regulated by screws 119 (Figs. 12, 13 and 17). The circumference of the cam 116 is designed in such a way that it gradually rises and increases from one rest ii6 'to another, and in the opposite direction to the rotation of the cam, so that if the Plate 105 begins to rotate, rollers 117 emerge from notches 116 'and onto the run up inclined guide surfaces and brake the rotation of the plate 105. Through appropriate Adjustment of the driver 114 and the springs 118 can move the parts be that with each actuation of the driver 114, the plate 105 a quarter turn executes and then by collapsing the rollers 117 in the corresponding notches 116 'again is detected. "

Auf der Platte 105 sind eine Anzahl Kästen angeordnet, in welche die aus dem Umkehrtrichter 39 herausfallenden Bücher hineinfallen, wobei nach jeder Vicrtelumdrehung der Platte 105 einer der Kästen unter den Umkehrtrichter 39 kommt. Diese Kästen bestehen jeder aus vier senkrechten Winkeleisen 120 und 121 (Fig. i, 12, 13 und 16). Die Winkelcisen 121 sind bezüglich der Drchriehtung der Platte 105 am rückwärtigen Ende der Kästen angeordnet, und der Schenkel 122 der Winkeleisen 121 ist auf Federscharnieren montiert, so daß er nach rückwärts schwingen kann, wodurch das Herausnehmen der Bücher aus den Kästen wesent-On the plate 105 a number of boxes are arranged in which the from the reversing funnel 39 books falling out fall into it, after each turn of the plate 105 one of the boxes comes under the reversing funnel 39. These boxes are made up of everyone from four vertical angle irons 120 and 121 (Figures i, 12, 13 and 16). The angle iron 121 are arranged with respect to the rotation of the plate 105 at the rear end of the boxes, and the leg 122 of the angle iron 121 is mounted on spring hinges so that it can swing backwards, thereby removing it of the books from the boxes

lieh erleichtert wird. Jedes Paar Winkeleisen 120 und 121 ist auf geschlitzten Schienen 123 mittels eines Schraubbolzens 124 befestigt, der in eine Mutter 125 eingeschraubt ist, die in einem U-förmigen Schlitz der Schiene 123 gleiten kann, wie dies in den Fig. 14 und 15 gezeigt ist. Infolge dieser Anordnung können die entsprechenden Winkeleisen jedes Kastens näher zusammen oder weiter auseinander geschoben werden. Die Schienen 123 sind auf geschlitzten Platten 126 mittels Schraubbolzen 127 einstellbar befestigt. Diese Schraubbolzen 127 sind in Muttern 128 eingeschraubt, die in einem U-förmigen Schlitz der Platte 126 verschiebbar sind, wie dies in den Fig. 12 bis 15 zu ersehen ist. Die Winkeleisen 120, 121 können so den verschiedenen Abmessungen der von dem Trichter 39 kommenden Bücher entsprechend eingestellt werden. Im Boden eines jeden Kastens ist ein unregelmäßig geformtes Trägerstück 129 angeordnet, das über der Oberseite der Platte 105 liegt und dazu bestimmt ist, einen Stapel gehefteter Bücher in dem betreffenden Kasten zu tragen, und zwar oberhalb der Platte 105, und gleichzeitig das Einstellen der Winkeleisen 120 und 121 gestattet (Fig. 12, 13 und 16). Der Träger 129 hat am rückwärtigen Ende eine Rast 130, in welche man mit der Hand eingreifen kann, um die Bücher aus dem Kasten herauszunehmen.borrowed is facilitated. Each pair of angle irons 120 and 121 is on slotted rails 123 by means of a screw bolt 124 which is screwed into a nut 125 which is in a U-shaped slot of the rail 123 can slide, as shown in Figs. As a result this arrangement allows the corresponding angle irons of each box to be closer together or pushed further apart. The rails 123 are on slotted plates 126 fastened adjustable by means of screw bolts 127. These bolts 127 are in nuts 128 screwed, which are slidable in a U-shaped slot of the plate 126, as shown in FIG FIGS. 12-15 can be seen. The angle iron 120, 121 can so the different Dimensions of the books coming from the funnel 39 can be adjusted accordingly. In the bottom of each box there is an irregularly shaped support piece 129, which lies over the top of the plate 105 and is intended to hold a stack of stapled To carry books in the box concerned, above the plate 105, and at the same time the setting of the angle irons 120 and 121 allows (Fig. 12, 13 and 16). Of the At the rear end, carrier 129 has a detent 130 into which one can engage with the hand can to take the books out of the box.

Die zum Antrieb der Ketten 11 dienende Kette 16 wird von der Welle 131 aus angetrieben, die ihrerseits durch Radübertragung 132, 133 von der Hauptwelle 134 aus gedreht wird (Fig. ι bis 4). Auf der Hauptwelle 134 sitzt die zu ihrem Antrieb dienende Riemscheibe 135. Die Hauptwelle 134 hat ferner eine Riemscheibe I36,"die durch einen Riemen 137 mit einer auf der Welle 139 lose sitzenden kleinen Riemscheibe 138 verbunden ist. Diese kleine Riemscheibe 138 ist an einer großen Riemscheibe 140 befestigt, die durch einen Riemen 141 mit einer kleinen Riemscheibe 142 verbunden ist, die lose auf der Welle 134 sitzt. Die Riemscheibe 142 ist an einer großen Riemscheibe 143 befestigt, die ihrerseits durch einen gekreuzten Riemen 144 mit der Riemscheibe 50 der Welle 49 verbunden ist (Fig. ι und 7). Die Ketten 11 und die Welle 49 werden sehr schnell bewegt. Eine Kette 145 verbindet die Wellen 134 und 139. Die Welle 139 dient dazu, die eingangs erwähnte Buchheftmaschine anzutreiben.The chain 16 used to drive the chains 11 is driven from the shaft 131, which in turn is rotated from the main shaft 134 by wheel transmission 132, 133 (Fig. Ι to 4). The belt pulley 135, which is used to drive it, is seated on the main shaft 134. The main shaft 134 also has a pulley I36, "which is carried by a belt 137 with a on the Shaft 139 loosely seated small pulley 138 is connected. This little pulley 138 is attached to a large pulley 140 supported by a belt 141 with a small pulley 142 is connected, which sits loosely on the shaft 134. The pulley 142 is on attached to a large pulley 143, which in turn is secured by a crossed belt 144 is connected to the pulley 50 of the shaft 49 (Fig. ι and 7). The chains 11 and the shaft 49 are moved very quickly. A chain 145 connects the shafts 134 and 139. The shaft 139 serves to drive the book stitching machine mentioned at the beginning.

Auf der Welle 134 sind ferner hier nicht näher erläuterte Einiichtungen 146 zum selbst tätigen Stillsetzen der Maschine vorgesehen (Fig. 3 und 4).
Der Stapelmaschine können die Bücher auch
On the shaft 134, devices 146, not explained in more detail here, are also provided for automatically stopping the machine (FIGS. 3 and 4).
The stacking machine can also handle the books

von Hand zugeführt werden. Die Bücher werden von der Maschine selbsttätig abwechselnd umgekehrt, so daß die gehefteten 60 Ränder einmal nach rechts und dann nach links liegen.fed by hand. The books are automatically alternated by the machine reversed so that the stapled 60 margins go right and then after lying on the left.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zum Aufeinanderstapeln von aus einer Buchheftmaschine kommenden Büchern, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Arbeitstisch (5) der Buchheftmaschine kommenden Bücher mit ihrer gehefteten Kante in derselben Lage nacheinander von oberhalb und unterhalb dieses Tisches angeordneten, mit nach abwärts gerichteten Mitnehmerstiften (21 bzw. 9) versehenen Ketten (li bzw. 7 und 8) ergriffen und über schräg nach aufwärts gerichtete Platten (3) auf einen Tisch (1) geführt werden, wo sie auf für gewöhnlich durch federnde, mit Nasen (28) versehene Arme (27) in der Verschlußstellung gehaltene Klappen (22) gelangen, worauf sie durch diese hindurch in einen absatzweise drehbaren Umkehrtrichter (39), dessen Boden ebenfalls von zwei Klappen (40) gebildet wird, und aus diesem in einen auf einer absatzweise drehbaren Transportplatte (105) angeordneten einstellbaren Kasten (120,121) fallen, wobei die Einrichtung derart getroffen ist, daß der Umkehrtrichter nach Aufnahme jedes zweiten Buches um 180° gedreht wird, so daß die Bücher im Kasten go (120, 121) mit ihrer gehefteten Kante um 180 ° gegeneinander versetzt aufeinander zu liegen kommen.1. Machine for stacking coming from a book stitching machine Books, characterized in that from the work table (5) of the book stitching machine coming books with their stapled edge in the same position one after the other from above and below this Arranged on the table, with downwardly directed driving pins (21 or 9) provided chains (li or 7 and 8) grabbed and obliquely upwards Plates (3) are led onto a table (1) where they are usually placed on held in the closed position by resilient arms (27) provided with lugs (28) Flaps (22) arrive, whereupon they turn into a step-by-step rotatable through them Reversing funnel (39), the bottom of which is also formed by two flaps (40), and from this into one on a stepwise basis adjustable box (120, 121) arranged on a rotatable transport plate (105) fall, the device being made such that the reversing funnel after receiving every other book is rotated 180 ° so that the books go in the box (120, 121) with their stapled edge Come to lie on top of each other offset by 180 °. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den oberen Förderketten (11) Anschlagstifte (36) vorgesehen sind, welche die die im Tisch (1) angeordneten Klappen (22) in der Verschlußstellung haltenden Arme (27) außer Eingriff mit den Klappen (22) bringen, sobald ein Buch auf der Mitte der Klappen (22) liegt.2. Machine according to claim 1, characterized in that on the upper conveyor chains (11) stop pins (36) are provided, which the arranged in the table (1) Flaps (22) in the closed position holding arms (27) out of engagement with the Bring the flaps (22) as soon as a book is in the middle of the flaps (22). 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umkehrtrichter (39) seinen Antrieb durch Vermittlung einer Kupplung (51, 52) erhält, welche jeweils so lange in der eingerückten Stellung gehalten wird, bis der Umkehrtrichter (39) genügend Schwung angenommen hat, um seine Dreh- « bewegung selbsttätig so weit fortzusetzen, bis an demselben angeordnete Rasten (70) mit nachgiebig angeordneten Rollen (71) in Eingriff kommen, durch welche das Feststellen des Umkehrtrichters in der bestimmten Stellung bewirkt wird.3. Machine according to claim 1, characterized in that the reversing hopper (39) receives its drive through the intermediary of a coupling (51, 52), which each so is held in the engaged position for a long time until the reversing funnel (39) is sufficient Has assumed momentum to continue its turning movement automatically so far that up to notches (70) arranged on the same with flexibly arranged rollers (71) in Intervention come through which the establishment of the inverted funnel in the particular Position is effected. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.In addition 4 sheets of drawings.
DENDAT287922D Active DE287922C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287922C true DE287922C (en)

Family

ID=543099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287922D Active DE287922C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287922C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317986A1 (en) ADJUSTABLE COIN GUIDE WITH A COIN PROCESSING DEVICE
DE2646889A1 (en) COIN FEEDING DEVICE
DE287922C (en)
DE2702739A1 (en) INSERTING MACHINE
DE563314C (en) Device for removing folded box blanks
DE2649394A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PALLETS FILLED WITH EGGS OR SIMILAR OBJECTS
DE2949896A1 (en) DEVICE FOR STACKING FOLDING BOXES COMING FROM A FOLDING BOX GLUING MACHINE
DE523237C (en) Machine for inserting inserts into envelopes
DE505652C (en) Depositing device for envelope roller folding machines
CH385715A (en) Packing machine
DE434704C (en) Machine for brushing raw cut boards
DE879670C (en) Machine for wrapping packs
DE525365C (en) Slicer
DE240664C (en)
DE10672C (en) Innovations in knitting machines
DE555020C (en) Leaf feeder for machines for removing flesh from fibrous leaf plants
AT35569B (en) Machine for the simultaneous stripping, stacking and counting of tobacco leaves.
DE806539C (en) Machine for folding cardboard pieces for cardboard containers
DE435390C (en) Machine for assembling the middle sections of bicycle chains
DE3408039A1 (en) DEVICE FOR STACKING BOOKS
DE266658C (en)
DE294482C (en)
AT16301B (en) Device for lifting the sheets from the stack of paper in the case of sheet feeders by advancing the respective uppermost sheet and holding the sheet stack below.
DE402157C (en) Device for inserting folded pieces into printing machines
DE139691C (en)