DE287627C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287627C
DE287627C DENDAT287627D DE287627DA DE287627C DE 287627 C DE287627 C DE 287627C DE NDAT287627 D DENDAT287627 D DE NDAT287627D DE 287627D A DE287627D A DE 287627DA DE 287627 C DE287627 C DE 287627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
switching
button
switched
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287627D
Other languages
German (de)
Publication of DE287627C publication Critical patent/DE287627C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft einen Zündungsschalter für Verbrennungskraftmaschine!! mit mehreren Zündungen, λνίε Batteriezündung und Magnetzündung.The invention relates to an ignition switch for internal combustion engines! with multiple Ignitions, λνίε battery ignition and Magneto ignition.

Nach der Erfindung sind mehrere. Schaltorgane, beispielsweise Drücker, vorgesehen, die zum Ein- und Ausschalten der Zündstromkreise dienen, und diese Organe werden in ihrer Einschaltstellung durch eine vonAccording to the invention are several. Switching elements, for example pushers, are provided, which serve to switch the ignition circuits on and off, and these organs become in their on position by one of

ίο "ihnen gesteuerte Sperrvorrichtung festgehalten. Wird einer der Zündstromkreise durch den zugehörigen Schalter geschlossen, so wird die Sperrvorrichtung derart eingestellt, daß sie die bisher in der Einschaltstellung befindlichen Schaltorgane des anderen Zündstromkreises freigibt,. so daß letzterer selbsttätig unterbrochen wird. Bei Anwendung der Erfindung für Einzel- und Summerfunkenzündung erscheint es manchmal wünschenswert, die Summerfunkenzündung zu benutzen, ohne die Einzelfunkenzündung auszuschalten. Zu diesem Zweck wird der Schalter nach der Erfindung derart ausgebildet, daß die Sperrvorrichtung durch Einschalten des . Schaltorganes für die Summerfunkenzündung nicht beeinflußt und demnach das Schaltorgan für die Einzelfunkenzündung hierbei nicht freigegeben wird. Außerdem kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß das Schaltorgan für die Summerfunkenzündung durch die Sperrvorrichtung nicht in der Einschaltstellung gehalten wird, wenn das Schaltorgan für die Einzelfunkenzündung in der Einschaltstellung gehalten ist. "Es sind auch Mittel vorgesehen, um beide Zündungen gleichzeitig durch ein oder zwei Schaltorgane einzuschalten und in der Einschaltstellung durch die Sperrvorrichtung zu halten. Es kann auch ein Schalter vorgesehen sein, der die Sperrvorrichtung für alle anderen Schaltorgane auslöst. Dieser kann auch die Sperrvorrichtung derart einstellen, daß sie das Einschalten jedes der Zündstromkreise verhindert. Ein Merkmal der Erfindung besteht auch darin, daß der Schalter derart bewegbar ist, daß er alle anderen Schaltorgane freigibt, und daß er außerdem deren Betätigung verhindern kann. ίο "held them controlled locking device. If one of the ignition circuits is closed by the associated switch, the Locking device set in such a way that it has previously been in the on position Releases switching elements of the other ignition circuit. so that the latter interrupts automatically will. When applying the invention to single and buzzer spark ignition, it sometimes appears desirable to use buzzer spark ignition to use without switching off the single spark ignition. For this purpose, the switch according to the invention designed such that the locking device by switching on the. Switching element for the Buzzer spark ignition is not influenced and therefore the switching element for the single spark ignition is not released here. In addition, the arrangement can also be made in this way that the switching element for the buzzer spark ignition by the locking device is not held in the switch-on position if the switching element for single spark ignition is held in the on position. "Means are also provided to turn both ignitions through at the same time or to switch on two switching devices and in the switch-on position by the locking device to keep. It can also be provided a switch that the locking device for triggers all other switching devices. He can also set the locking device in such a way that that it prevents the switching on of each of the ignition circuits. A feature of the invention is that the Switch can be moved in such a way that it releases all other switching elements, and that it can also prevent their actuation.

Die Zeichnungen veranschaulichen einige Allsführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes. The drawings illustrate some general examples of the subject matter of the invention.

Fig. ι veranschaulicht das Schaltungsschema für eine Zündungsanlage, bei der ein Schalter nach der Erfindung verwendet wird.Fig. Ι illustrates the circuit diagram for an ignition system in which a switch is used according to the invention.

Fig. 2 ist eine Vorderansicht des ■Schaltergehäuses in schaubildlicher Darstellung.Fig. 2 is a front view of the switch housing in perspective.

Fig. 3 ist eine Hinteransicht des Schalters, λνείαιε die Kontakte und die Tragplatte erkennen läßt, wobei die Kontaktplatte teilweise weggebrochen ist.Fig. 3 is a rear view of the switch, λνείαιε recognize the contacts and the support plate leaves, wherein the contact plate is partially broken away.

Fig. 3 a ist ein Grundriß der KontaktplatteFig. 3a is a plan view of the contact plate

allein, wobei die mit den einzelnen Armen der Platte zusammenwirkenden Druckknöpfe punktiert angedeutet sind.alone, with the snap fasteners cooperating with the individual arms of the plate are indicated by dotted lines.

Fig. 4 und 5 zeigen dasselbe von vorn, wobei in Fig. 4 die Sperrplatte abgenommen und in Fig. 5 der Schalter in der Sperrlage gezeichnet ist.Figs. 4 and 5 show the same from the front, with the locking plate removed and in Fig. 4 in Fig. 5 the switch is drawn in the locked position.

Fig. 6 ist ein Schnitt durch das Gehäuse, den Druckknopf und die Steuerungsteile.·Figure 6 is a section through the housing, push button and control parts.

Fig. 6 a zeigt eine Abänderungsform des Steuerungselementes für das Summer- oder Mehrfunkensystem.Fig. 6 a shows a modification of the control element for the buzzer or Multi-spark system.

Fig. 6b ist ein Querschnitt durch den Schalter in vergrößertem Maßstabe.6b is a cross-section through the switch on an enlarged scale.

Fig. 7 und 7 a sind Einzelansichten der Kontaktfinger bzw. des Verstärkungselementes, und7 and 7 a are individual views of the contact fingers or the reinforcing element, and

Fig. 8, 8a und 8b veranschaulichen schematisch eines der Steuerungsorgane in verschiedenen Lagen.Figures 8, 8a and 8b schematically illustrate one of the control members in different ways Locations.

Fig. 9 und 9 a zeigen das Schaltergehäuse mit der Sperr- und Auslösevorrichtung in verschiedenen Lagen.9 and 9 a show the switch housing with the locking and triggering device in different ways Locations.

Fig. 9b ist ein Schaubild des wirksamen Teiles des Auslöse- und Sperrknopfes.Figure 9b is a diagram of the operative part of the release and lockout button.

Fig. 10 und 10a stellen schematisch einen Grundriß der Sperr- und Auslösevorrichtung in den Stellungen nach Fig. 9 und 9 a dar.
Fig. iob zeigt die Vorrichtung in völlig verriegelter Stellung, bei der alle Zündungen abgestellt und alle Druckknöpfe verriegelt sind.
10 and 10a show a schematic plan view of the locking and release device in the positions according to FIGS. 9 and 9a.
Fig. Iob shows the device in a completely locked position, in which all ignitions are turned off and all push buttons are locked.

Fig. 11 zeigt die Kontaktteile in der Stromleitung des Magneten und die zugehörige Klemme.Fig. 11 shows the contact parts in the power line of the magnet and the associated terminal.

Fig. 12 und 13 sind Teildarstellungen des Gehäuses, ähnlich wie die Fig. 9 und 9a; sie zeigen eine abgeänderte Ausführung eines Auslöse- und Sperrknopfes in der wirksamen Lage bzw. mit eingerückter Sperrklinke in der Auslöselage.Figs. 12 and 13 are partial representations of the Housing, similar to FIGS. 9 and 9a; they show a modified version of one Release and lock button in the effective position or with the pawl engaged in the trigger position.

Fig. 12a und 12b sind vergrößerte Schnitte nach C-D der Fig. 12 bei herausgezogenem und eingeführtem Schlüssel.12a and 12b are enlarged sections according to CD of FIG. 12 with the key removed and inserted.

In Fig. ι ist mit 20 eine Batterie bezeichnet, die durch den Draht 24 mit einer Steuervorrichtung 25 verbunden ist. Letztere ist bei 26 geerdet. Die Leitung 24 enthält auch die Induktionsspule 22, deren Sekundärwicklung mit einem geeigneten Verteiler verbunden ist. Von der anderen Seite der Batterie führt eine Leitung 27 zu einem Stromunterbrecher. Dieser besteht aus einer dicken Wicklung 28 und einer dünnen Wicklung 29, die beide einen Kern 32 umgeben. Dieser in den Batteriestrom eingeschaltete Unterbrecher bewirkt, daß mittels der Vorrichtung 25 bei jedem Stromschluß der Batterie stets nur ein einziger Zündimpuls geliefert wird. Dies ist dadurch ermöglicht, daß die feine Wicklung 29 im Nebenschluß zu den im Hauptstromkreis liegenden Kontakten 30, 31 geschaltet ist.In Fig. Ι 20 denotes a battery, which through the wire 24 to a control device 25 is connected. The latter is grounded at 26. The line 24 also contains the induction coil 22, its secondary winding with connected to a suitable distributor. There is one from the other side of the battery Line 27 to a circuit breaker. This consists of a thick winding 28 and a thin winding 29, both of which surround a core 32. This in the battery power Switched on breaker causes that by means of the device 25 with each When the battery is shorted, only a single ignition pulse is delivered. This is because of it enables the fine winding 29 to be shunted to those in the main circuit lying contacts 30, 31 is connected.

Wenn die Einzelfunkenzündung durch Niederdrücken des Knopfes 21 zur Wirkung gebracht wird, fließt der Strom bei von der Maschine hergestelltem Schluß der Kontakte der bei 26 geerdeten Vorrichtung 25 von der Batterie 20 durch den Draht 27, die Wicklung 28, die Kontakte 30, 3t, die Leitung 23 und den Knopf 21, der bei 40 geerdet ist.When single spark ignition is activated by pressing button 21 the current flows when the machine closes the contacts of the at 26 grounded device 25 from battery 20 through wire 27, winding 28, contacts 30, 3t, line 23 and button 21 which is grounded at 40.

Sobald der Kern 32 durch die Spule 28 erregt ist, zieht er den winkelförmigen Anker 33 an, so daß die Kontakte 30, 31 voneinander getrennt werden. Dadurch wird der Haupt- ■ Stromkreis unterbrochen und in der üblichen Weise in der Sekundärwicklung der Induktionsspule der Zündimpuls induziert. Nach Unterbrechung des Hauptstromes wird noch ein schwacher Strom durch die Wicklung 28 und von dieser durch die Wicklung 29, die Leitung 34, die Kontakte 35, 36, den Draht 37, den Kontakt 38 und den Knopf 21 zur Erde fließen, wodurch der Anker 33 am Kern 32 festgehalten wird, so daß die Kontakte 31, 30 voneinander getrennt bleiben, bis der Stromkreis durch die Steuerung 25 völlig unterbrochen wird.As soon as the core 32 is energized by the coil 28, it pulls the angled armature 33 on so that the contacts 30, 31 are separated from one another. This becomes the main ■ Circuit interrupted and in the usual way in the secondary winding of the induction coil the ignition pulse is induced. After the main current has been interrupted, there is still a weak current through the winding 28 and from this through the winding 29, the line 34, the contacts 35, 36, the wire 37, contact 38 and button 21 flow to earth, causing armature 33 on core 32 is held so that the contacts 31, 30 remain separated from each other until the circuit is completely interrupted by the controller 25.

Die beschriebene Anlage ist auch mit einer Mehrfunkenzündung versehen, wie sie beispielsweise für das Anlassen der Verbrennungsmaschine erwünscht ist. Für diese Zündungsart ist der Kontakt 36 mit einer den Kontakt 75 tragenden Verlängerung versehen, die bei Abwärtsbewegung eines Knopfes 70 von diesem mitgenommen wird, so daß also die Berührung zwischen dem Kontakt 75 und dem Knopf 70 hergestellt und die Berührung zwischen den Kontakten 35,36 aufgehoben wird. Der Knopf 70 ist mit dem Gehäuse der Vorrichtung 25 durch die Erde verbunden. Dadurch wird die Wicklung 29, die das Vibrieren des Ankers 33 verhindert, ausgeschaltet. The system described is also provided with a multi-spark ignition, as it is for example is desirable for starting the internal combustion engine. For this type of ignition, the contact 36 is with one of the Contact 75 carrying extension provided, which when a button 70 is taken from this, so that the contact between the contact 75 and the button 70 established and the contact between the contacts 35,36 released will. The button 70 is connected to the housing of the device 25 through the earth. As a result, the winding 29, which prevents the armature 33 from vibrating, is switched off.

Zur Erzeugung des Zündungsstromes während des normalen Betriebes der Verbrennungskraftmaschine dient eine Dynamomaschine 22" von niedriger Spannung, deren Strom durch Einwirken der Steuervorrichtung 51 auf die Kontakte 53, 54 geöffnet und geschlossen wird. An den Kontakt 53 ist durch die Leitung 55 die Primärwicklung 56 einer Induktionsspule und ein Widerstandselement 57, vorzugsweise ein Eisendraht, angeschlossen. Von diesem führt der Draht 55 zu einem Kontakt 58, der durch den Knopf 59 mit dem Kontakt 60 in Berührung gebracht werden kann. Der Stromkreis wird durch die Leitungen 61, 62 vervollständigt. Durch Schließen der Kontakte 58, 60 wird die Magnetzündung in Tätigkeit gesetzt.To generate the ignition current during normal operation of the internal combustion engine serves a dynamo 22 ″ of low voltage, whose current is controlled by the control device 51 to the contacts 53, 54 is opened and closed. At contact 53 is through the line 55, the primary winding 56 of an induction coil and a resistance element 57, preferably an iron wire, connected. From this the wire 55 leads to a contact 58, which is through the button 59 can be brought into contact with the contact 60. The circuit is through the Lines 61, 62 completed. By closing the contacts 58, 60, the magneto ignition put into action.

Soll die Magneteinrichtung gleichzeitig mit der Mehrfunkenspule in Wirkung gebracht werden, so daß, sobald die Maschine die normale Geschwindigkeit annimmt, die Mägneteinrichtung selbsttätig ohne weitere Bedienung des Knopfes 59 weiterwirkt, so bedient man sich folgender, in Fig. 1 punktiert angedeuteter Einrichtung. An die Kontakte 71, 72 sind die mit den Leitungen 61, 55 verbundenen Drähte 73, 74 angeschlossen. Wird der Knopf 70 herabgedrückt, um, wie oben erläutert, die Berührung der Kontakte 70, 75 herbeizuführen und diejenige der Kontakte 35, 36 aufzuheben, so werden die Kontakte 71, 72 in Berührung gebracht, so daß jetzt der Magnetstromkreis und der Batteriestromkreis geschlossen und gleichzeitig der Stromkreis der Haltespule 29 geöffnet ist, um neben der Ma-Should the magnetic device be brought into effect simultaneously with the multi-spark coil so that as soon as the machine assumes normal speed, the magnet device continues to work automatically without further operation of the button 59, the following is used, indicated in dotted lines in FIG. 1 Furnishings. The contacts 71, 72 are connected to the lines 61, 55 Wires 73, 74 connected. When the button 70 is depressed, as explained above, the Bringing about contact with the contacts 70, 75 and canceling that of the contacts 35, 36, so the contacts 71, 72 are brought into contact, so that now the magnetic circuit and the battery circuit is closed and at the same time the circuit of the Holding coil 29 is open to next to the Ma-

• gnetzündung die Batterie in Schaltung für Summerfunkenzündung arbeiten zu lassen.• Mains ignition to let the battery work in circuit for buzzer spark ignition.

In den Fig. 2 bis 11 der Zeichnung ist der Schalter veranschaulicht. Dieser besitzt ein Gehäuse 100 mit Fortsatz 102. Im Innern des Gehäuses ist eine Tragplatte 104 (s. besonders Fig'. 4) angeordnet, auf der ein Sperrglied 106 (Fig· S) schwingbar angebracht, ist. Letzteres wird durch eine Feder 107, die einerseits bei 105 am Sperrglied und andererseits an einem Stift 108 des Gehäuses befestigt ist, nachgiebig in einer bestimmten Lage gehalten.The switch is illustrated in FIGS. 2 through 11 of the drawings. This owns a Housing 100 with extension 102. Inside the housing is a support plate 104 (see especially Fig '. 4) is arranged, on which a locking member 106 (Fig · S) is mounted swingably. The latter is by a spring 107, on the one hand at 105 on the locking member and on the other hand is attached to a pin 108 of the housing, resiliently held in a certain position.

Auf der anderen Seite der Stützplatte 104On the other side of the support plate 104

ist von dieser durch eine gleichgestaltete, mit den Rändern überragende Isolierplatte isoliert eine Kontaktplatte 109 (Fig. 3) angeordnet, die einen in einen nachgiebigen Kontaktfinger 58 (Fig. 11) auslaufenden Arm no besitzt. ■ Diese Kontaktplatte trägt an einem Ende eine federnde Klemme 112, die mit der Kontaktplatte 109 in leitender Verbindung steht, jedoch von der Platte 104 isoliert ist. Diese Klemme bildet die eine Anschlußklemme für die Stromleitung der Magnetzündung und reicht ebenso wie die zweite Anschlußklemme 113 durch die'Platte 109 und die Tragplatte 104 hindurch (Fig. 11). Die Platte 109 ist von dem Bolzen 113 durch die Scheiben 114 und 115 isoliert, von welchen letztere die Kontaktplatte 109 und den Finger 58 aufnimmt, um ihn gegen den Drücker zu isolieren. Der durch die Platte 104 reichende Teil der Klemme 113 ist von einem kurzen Isolierrohr 116 umgeben.is isolated from this by an identically designed insulating plate protruding from the edges a contact plate 109 (Fig. 3) is arranged, the one in a resilient contact finger 58 (Fig. 11) has expiring arm no. ■ This contact plate has a resilient terminal 112 at one end, which is connected to the contact plate 109 is in conductive connection, however is isolated from the plate 104. This terminal forms the one connection terminal for the power line of the magneto ignition and is sufficient as well as the second connection terminal 113 through the plate 109 and the support plate 104 therethrough (Fig. 11). The plate 109 is from the bolt 113 through the washers 114 and 115 insulates, the latter of which is the contact plate 109 and the finger 58 picks up in order to isolate it from the trigger. Of the Part of the clamp 113 reaching through the plate 104 is made of a short insulating tube 116 surrounded.

Der Draht 61 (Fig. 1) ist an den Bolzen 113 angeschlossen, der mit dem Kontaktfinger 60 verbunden ist. Dieser wirkt mit dem Finger 58 der Kontaktplatte 109 zusammen. Beide Finger liegen auf derselben Seite der Platte 104 (Fig. 11). In Fig. 3 wird der Finger 58 durch den darüber liegenden gleichgestalteten Finger 60 verdeckt.The wire 61 (Fig. 1) is on the bolt 113 connected, which is connected to the contact finger 60. This works with the finger 58 of the contact plate 109 together. Both fingers are on the same side of the Plate 104 (Fig. 11). In Fig. 3, the finger 58 covered by the identical finger 60 lying above it.

Um eine Verschiebung des Kontaktes 60 zu verhindern und um ihn zu versteifen, ist an . seiner dem Finger 58 zugekehrten Seite ein Versteifungsstreifen 120 angebracht (Fig. 7a und 11). Ein Ende dieses Streifens 120 ist bei 121 winklig umgebogen und durch eine Öffnung des Kontaktstreifens als auch durch Schlitze ani rückwärtigen Deckel 123 des Schalters hindurchgeführt.To prevent displacement of contact 60 and to stiffen it, is on . a stiffening strip 120 is attached to its side facing the finger 58 (FIG. 7a and 11). One end of this strip 120 is bent at an angle at 121 and through a Opening of the contact strip as well as through slots on the rear cover 123 of the Switch passed through.

Die Batteriezündung wirkt in folgender Weise:The battery ignition works in the following way:

Aus Fig. ι ist ersichtlich, daß der Druckknopf 21, der zur Einzelfunkenzündung gehört, bei 40 geerdet ist. Die Kontaktplatte 38 (Fig. 3) hat einen Arm 130, der mit seinem freien Ende genau unterhalb des Knopfes 21 liegt. Sie ist an der Tragplatte 104 mittels der Klemmschraube 132, die den Klemmen 112, 113 ähnelt, befestigt und trägt an der dem Arm 130'entgegengesetzten Seite die Kontaktplatte 36 mit verbreitertem Kopf 134. An diesem sind zwei Kontakte angebracht, von denen einer gewöhnlich mit der Kontaktplatte 35 in Berührung ist; der andere liegt genau unter dem Kopf 70, der niedergedrückt den Hauptstrom der Batteriezündung schließt und den Strom der Haltespule 29 unterbricht, wodurch der Summerfunken erzeugt wird. From Fig. Ι it can be seen that the push button 21, which belongs to the single spark ignition, is grounded at 40. The contact plate 38 (Fig. 3) has an arm 130 with his free end is exactly below the button 21. It is on the support plate 104 by means the clamping screw 132, which is similar to the clamps 112, 113, and is attached to the Arm 130 'opposite side the contact plate 36 with widened head 134. Two contacts are attached to this, from one of which is usually in contact with the contact plate 35; the other is exactly under the head 70, which, when depressed, closes the main current of the battery ignition and interrupts the current of the holding coil 29, whereby the buzzer spark is generated.

Der neue Schalter wird vorzugsweise am Spritzbrett des Fahrzeuges angebracht, das -90 aus einem elektrischen Nichtleiter, z. B. Holz, besteht. Dadurch wird es möglich, das Schaltergehäuse und die Druckknöpfe 21, 70 als Stromleitungsteile zu benutzen und so den ganzen Schalter mit einer gemeinsamen \^erbindung zu versehen. .The new switch is preferably attached to the dashboard of the vehicle, the -90 from an electrical dielectric, e.g. B. wood. This makes it possible for the switch housing and to use the push buttons 21, 70 as power line parts and so on whole switch with a common connection to provide. .

Die gemeinsame Verbindung umfaßt im vorliegenden Falle eine Klemme 118 von einer ähnlichen Konstruktion wie die Klemmen 112. 113; sie ist mit der Tragplatte 104 elektrisch verbunden, die in ähnlicher Weise mit dem Rahmen des Schalters verbunden ist. Wenn die beschriebenen Teile im Schaltergehäuse ihre normale Stellung einnehmen, so hat die federnde Sperrklinke 106 eine solche Lage, daß einer ihrer Absprünge 124 etwas über die Kontaktenden des Fingers 58 ragt und mit einem Teil seines Umfanges unter der Kopfplatte des Knopfes 59 liegt, während die anderen Vorsprünge der Klinke eine ähnliche Stellung in bezug auf die Druckknöpfe .21, 70 einnehmen. The common connection in the present case comprises one terminal 118 of one similar construction to terminals 112, 113; it is electrical with the support plate 104 connected, which is similarly connected to the frame of the switch. if the parts described take their normal position in the switch housing, so the resilient pawl 106 such a position that one of its jumps 124 something about the Contact ends of the finger 58 protrudes and with part of its circumference under the head plate of the button 59 lies, while the other projections of the pawl have a similar position in relation to the snaps .21, 70 assume.

Diese Dfuckknöpfe sind im Schaltergehäuse verschiebbar gelagert, und zwar derart, daß ihr verbreiterter abnehmbarer Kopf 1124 (Fig. 6) aus dem Gehäuse herausragt. Um den Schaft der Druckknöpfe sind Federn 125 gelegt, die sich mit einem Ende gegen das Gehäuse und mit dem anderen Ende gegen die Rückseite 126 der Köpfe 1124 stützen. DieThese push buttons are slidably mounted in the switch housing in such a way that its widened removable head 1124 (Fig. 6) protrudes from the housing. Around springs 125 are placed on the shaft of the push buttons, one end of which is against the housing and rest against the back 126 of the heads 1124 with the other end. the

Federn haben das Bestreben, die Knöpfe in die äußere Stellung, d. i. die Ausschaltstellung (Fig. 8), zu drücken. Das innere Ende jedes Knopfes besitzt einen Flansch 127 (Fig. 6 und 6a), der durch eine Rille 129 von dem Kegel 128 getrennt ist. Das äußerste Ende 130 des Druckknopfes ist verjüngt.Springs tend to keep the buttons in the outward position, i. i. the switch-off position (Fig. 8) to press. The inner end of each button has a flange 127 (Fig. 6 and 6a) which is separated from the cone 128 by a groove 129. The very end 130 of the push button is tapered.

Werden diese Knöpfe in das Gehäuse gedrückt, so stoßen die Kegel 128 gegen die federnde Sperrplatte 106 und schieben sie beiseite (Fig. 8a). Wenn die Teile 128 an der Platte 106 vorbeigelangt sind, wird diese durch die Feder 107 zurückgedreht und fällt in die Rille 129 ein (Fig. 8b), so daß der betreffende Knopf in der Einschaltstellung verriegelt ist, in welcher er einen der Kontaktfinger gegen die ihm zugehörige unabhängige Kontaktplatte drückt, wodurch der Stromkreis, in den diese zwei Kontaktelemente eingeschaltet sind, so lange geschlossen bleibt, bis die Platte 106 aus der Sperrlage gebracht wird.If these buttons are pressed into the housing, the cones 128 push against the resilient one Lock plate 106 and slide it aside (Fig. 8a). If the parts 128 at the Plate 106 have passed, this is rotated back by the spring 107 and falls into the groove 129 (FIG. 8b), so that the button in question is locked in the switched-on position in which he presses one of the contact fingers against the independent contact plate belonging to it, whereby the circuit, in which these two contact elements are switched on as long as remains closed, until the plate 106 is brought out of the blocking position.

Die besondere Konstruktion der Platte 106 ermöglicht es, die voneinander unabhängigen Druckknöpfe für den Magnet- und Batteriestromkreis durch gleichzeitiges Eindrücken in ihrer inneren Stellung festzuhalten, so daß gleichzeitig eine Magnet- und Batteriezündung erzielt wird.The special construction of the plate 106 enables the independent Push buttons for the magnetic and battery circuit by pressing in at the same time to hold their inner position, so that a magnetic and battery ignition at the same time is achieved.

■ Befindet sich einer der Druckknöpfe, z. B. 2i, in der Sperrlage und wird der andere Druckknopf 59 niedergedrückt, so wird hierbei die Plätte 106 durch den konischen Teil des Druckknopfes 59 derart bewegt, daß der Knopf 21 ausgelöst und durch die Feder 125 in seine Normallage zurückgeführt wird, während die Platte 106 dann den vollständig eingedrückten Knopf 59 festhält.■ Is one of the push buttons, e. B. 2i, in the blocked position and becomes the other If the push button 59 is depressed, the plate 106 is hereby the conical part of the push button 59 is moved in such a way that the button 21 is triggered and by the spring 125 is returned to its normal position, while the plate 106 then the fully depressed Holds button 59.

In Fig. 6 ist eine Ausführungsform des Knopfes 70 dargestellt, der die Kontakte 35, 36, 71, 72, 75 und 70 beeinflußt. Dieser Knopf muß von dem Maschinisten so lange heruntergedrückt werden, als die Mehrfachzündung wirken soll, da hier der Schaft des Druck knopfes keinen konischen Flansch besitzt und daher beim Loslassen sofort wieder hochschnellt. So wird es verhindert, daß die Summerfunkenzündung, die sehr viel Strom verbraucht und deshalb nur gelegentlich zur Unterstützung einer der anderen Zündungen wirken soll, dauernd eingeschaltet bleibt.In Fig. 6 an embodiment of the button 70 is shown, which the contacts 35, 36, 71, 72, 75 and 70 affected. This button has to be pressed for so long by the machinist than the multiple ignition should act, because this is the shaft of the push button does not have a conical flange and therefore immediately pops up again when you let go. This prevents the buzzer spark ignition, which consumes a lot of electricity and therefore only occasionally act to support one of the other ignitions should remain switched on all the time.

Wird jedoch Knopf 70 zwecks Ermöglichung dauernder Einschaltung mit einem konischen Flansch versehen (Fig. 6a), so erhält dieser einen so geringen Durchmesser, daß er wohl durch die Sperrplatte verriegelt werden kann, daß er diese aber nicht weit genug verschwenken kann, um die jeweilig verriegelten anderen Knöpfe auszulösen, Die Summerfunkenzündung kann also hier ebenfalls zur Unterstützung der anderen Zündungen herangezogen werden. Macht man den Durchmesser des konischen Flansches noch geringer, so kann Knopf 70 in Einschaltstellung nur für sich allein verriegelt werden, nicht aber, wenn irgendeiner der anderen Knöpfe eingeschaltet ist.However, if button 70 is used to enable permanent power-on with a provided with a conical flange (Fig. 6a), it has such a small diameter, that it can be locked by the locking plate, but that it does not go far can pivot enough to trigger the other locked buttons, The Buzzer spark ignition can also be used here to support the other ignitions can be used. If the diameter of the conical flange is made even smaller, button 70 can be in the on position locked only on its own, but not when any of the other buttons are switched on.

Das wirksame Ende des Druckknopfes 7° ist derart konstruiert und gegenüber der Sperrplatte angeordnet, daß es, wenn die'Verriegelungselemente des Schalters in der noch zu beschreibenden Weise eingestellt werden, unmöglich ist, den Knopf in die wirksame Lage zu drücken. Die Verriegelung sperrt somit den Knopf 70 ebenso wie die anderen Knöpfe.The effective end of the push button 7 ° is constructed in such a way and opposite the Locking plate arranged that it, when die'Verriegelungselemente the switch in the still To be set in a descriptive manner, it is impossible to turn the button into the effective Able to press. The lock thus locks the button 70 as well as the others Buttons.

Unter Umständen ist es erwünscht, alle Druckknöpfe, die in der Sperrlage sich befinden, auszulösen, um die ganze Zündung auszuschalten, z. B. wenn man die Maschine abstellen will. Um dies zu ermöglichen und überdies eine Sperrung für den ganzen Schalter vorzusehen, so daß Sämtliche mit dem Schalter verbundene Leitungen dauernd unterbrochen bleiben, ist ein Druckknopf 131 angeordnet, der sich in seiner Ausführung von den bisher beschriebenen Knöpfen unterscheidet (Fig. 9, 9a und 9b).It may be desirable to remove all push buttons that are in the locked position trigger to turn off the entire ignition, e.g. B. when you turn off the machine want. To make this possible and also a lock for the entire switch provided so that all lines connected to the switch are permanently interrupted remain, a push button 131 is arranged, which differs in its design from the previous buttons described differs (Fig. 9, 9a and 9b).

Dieser Knopf 131 besitzt einen Kopf 131*, dessen abgesetzter Teil 133 die Einwärtsbewe- go gung des Knopfes begrenzt. An den Teil 133 setzt sich der Schaft des Knopfes an, der mit einem zylindrischen Teil 133* verbunden ist. Dieser' besitzt eine rechtwinklig zu seiner Achse stehende breite Schulter 135 und eine schmalere schräge Schulter 142, die einen Vorsprung 137 begrenzen. ■This button 131 has a head 131 *, the stepped part 133 of which limits the inward movement of the button. To part 133 the shaft of the button, which is connected to a cylindrical part 133 *, attaches itself. This' has a perpendicular to its axis wide shoulder 135 and a narrower inclined shoulder 142, which delimit a protrusion 137. ■

Der Knopf 131 wird in seiner äußeren Lage durch die Feder 139 gehalten, die auf seinem Fortsatz 138 aufgeschoben ist und sich gegen eine Unterlagscheibe 140 stützt. Die Scheibe wird an den hinteren Deckel 123 des Gehäuses gedrückt. Dieser besitzt eine Öffnung 141, in die der Fortsatz 138 beim Niederdrücken des Knopfes eintritt. Beim Niederdrücken kommt die Abschrägung 142 mit einem der Vorsprünge der Sperrplatte in Berührung und verdrängt sie aus der Sperrlage, wodurch alle bisher gesperrt gehaltenen Druckknöpfe freigegeben werden. Diese Wirkung kann nicht nur durch das Niederdrücken, sondern auch durch das Drehen des Knopfes 131 erzielt werden, wie dies aus Fig. g, 9a, 10 und ioa ersichtlich ist.The button 131 is held in its outer position by the spring 139 which is pushed onto its extension 138 and is supported against a washer 140. The disc is pressed against the rear cover 123 of the housing. This has an opening 141 into which the extension 138 enters when the button is depressed. When it is pressed down, the bevel 142 comes into contact with one of the projections of the locking plate and displaces it from the locking position, as a result of which all of the pushbuttons previously held locked are released. This effect can not only by the depression, but also by rotating the knob 131 are obtained as shown in FIG. G, 9a, 10 and is visible ioa.

Fig. 9 und 10 zeigen den Knopf in unwirksanier Lage, die ermöglicht, daß die anderen Druckknöpfe bewegt und durch die Platte 106 in der Einschaltstellung gehalten werden können. Wenn jedoch dieser Druckknopf 131 um 900 in die Lage nach Fig. 9a und ioa gedrehtFigures 9 and 10 show the button in an inoperative position which enables the other push buttons to be moved and held by the plate 106 in the on position. However, if this push button 131 rotated 90 0 in the position according to Fig. 9a and ioa

wird, so wird die Sperrplatte 106 durch den Vorsprung 137 des zylindrischen Teiles 133° entgegen der Wirkung der Feder 107 zurückgedrängt und gibt die sämtlichen Druckknöpfe frei. Wird der Knopf 131 um i8o° gedreht (Fig. iob), so schwingt die Sperrplatte unter dem Einfluß ihrer Feder wieder zurück, und j zwar, weil Schulter 135 breiter ist als Schulter 142, über die Lage nach Fig. 10 hinaus, so daßis, the lock plate 106 is through the Projection 137 of the cylindrical part 133 ° pushed back against the action of the spring 107 and releases all the push buttons free. If the knob 131 is rotated by 180 ° (Fig. Iob), the locking plate swings back under the influence of its spring, and j although, because shoulder 135 is wider than shoulder 142, beyond the position according to FIG. 10, so that

ίο sie die Stirnflächen der sämtlichen Druckknöpfe teilweise überdeckt und deren Bewegung so lange verhindert, bis der Auslöseknopf 131 zurückgedreht worden ist. Auf dem Kopf 131* ist ein Pfeil angebracht, der bei der in Fig. 2 dargestellten Stellung, in welcher er auf den Mittelpunkt des Schalters weist, anzeigt, daß der Knopf die in Fig. 9 gezeichnete Stellung einnimmt.
Der Knopf 131 wirkt in Verbindung mit einem Verriegelungsorgan, das ihn und dadurch auch die Sperrplatte dauernd in der Lage festhält, in der ein Stromschluß durch die Knöpfe unmöglich ist.
ίο it partially covers the end faces of all the pushbuttons and prevents their movement until the release button 131 has been turned back. An arrow is attached to the head 131 * which, in the position shown in FIG. 2, in which it points to the center of the switch, indicates that the button is in the position shown in FIG.
The button 131 acts in conjunction with a locking member which holds it and thereby also the locking plate permanently in the position in which a current connection through the buttons is impossible.

In Fig. 4 und 5 sind einige Teile der Veras riegelungsvorrichtung in verriegelter und entriegelter Lage dargestellt. Diese Vorrichtung enthält ein Schloß 150, vorzugsweise ein YaIeschloß, welches in der Mitte des Schalters angeordnet ist. Der Schlüssel 151 (Fig. 4) bewegt einen Zylinder 145 (Fig. 5) derart, daß ein Gleitarm 143, welcher auf der Tragplatte 104 angebracht ist, nach außen gedrängt wird, wodurch der von ihm getragene Vorsprung 153, der für gewöhnlich die punktierte Lage 153' (Fig· S) gegenüber dem Schlitz 154 der Sperrplatte einnimmt und so deren Bewegung ermöglicht, jetzt in die Bahn des Vorsprunges 2000 (Fig. 5 und. 10b) der Sperrplatte gebracht wird. Die Sperrplatte ist jetzt zwisehen dem Ansatz 137 und dem Vorsprung 153 festgehalten und gegen Drehung gesichert. Der Arm 143 besitzt einen Längsschlitz 144, in den als Führung die auf der Platte 104 befestigten Bolzen 152 und 108 eingreifen.In Fig. 4 and 5, some parts of the Veras locking device are locked and unlocked Location shown. This device contains a lock 150, preferably a YaI lock, which is located in the middle of the switch. The key 151 (Fig. 4) moves a cylinder 145 (Fig. 5) such that a slide arm 143, which on the support plate 104 is attached, is urged outward, whereby the projection carried by it 153, which is usually dotted location 153 '(Fig. S) opposite slot 154 of Lock plate occupies and thus enables their movement, now in the path of the projection 2000 (Fig. 5 and 10b) brought the locking plate will. The locking plate is now between the lug 137 and the projection 153 held and secured against rotation. The arm 143 has a longitudinal slot 144, in which the bolts 152 and 108 attached to the plate 104 engage as a guide.

Durch Niederdrücken des Knopfes 131 wird also, wie oben erläutert, die Sperrplatte 106 vorübergehend in die Auslöseläge gebracht. Durch ein Drehen des Knopfes 131 wird dieselbe Wirkung für die Dauer erzielt. Um nun' zu verhindern, daß der Knopf 131 unbefugterweise zurückgedreht und dadurch die Zündung wieder eingeschaltet wird, ist die obige Verriegelung vorgesehen, deren Schlüssel 151 der Maschinist abziehen kann.Depressing button 131 will thus, as explained above, the locking plate 106 is temporarily brought into the release position. Turning the knob 131 has the same effect for the duration. To now ' to prevent the knob 131 from being unauthorizedly turned back and thereby the ignition is switched on again, the above lock is provided, the key 151 of the Machinist can pull off.

In den Fig. 12 und 13 ist ein Auslöseknopf 382 dargestellt, der sich von dem nach den Fig. 9 und 9a nur dadurch unterscheidet, daß sein Schaft 360 mit einer ringförmigen Rille 361 versehen ist, in die gewöhnlich ein federbelasteter Stift 362 eingreift. Von dieser ringförmigen Rille führt ein achsialer Ausschnitt 364 nach außen, dessen Tiefe größer als die der Rille ist. Gewöhnlich nimmt der Ausschnitt eine derartige Lage ein, daß der Stift 362 in ihn hineinragt, so daß der Knopf zwar hineingedrückt, aber nicht gedreht werden kann, außer, wenn man durch Einführen eines Schlüssels 375 durch einen Schlitz des Kopfes 382 in den Ausschnitt 364 den Stift aus der Rille verdrängt. Beim Drehen des Knopfes 382 werden dann sämtliche Knöpfe, die sich in ihrer inneren Lage befinden, genau so wie oben für Knopf 131 beschrieben, ausgelöst und von einer weiteren Benutzung ausgeschlossen, bis der genannte Knopf in seine Anfangs- oder Qffenstellung zurückgedreht ist. Bei dieser Ausführung ist also die Wirkung des Druckknopfes 131 nach Fig. 9, 9 a und 9b mit derjenigen der Verriegelung 143, 144, 145, 150, 151, 152, 153 nach Fig. 4 und 5 in einem einzigen Organ vereinigt.In Figs. 12 and 13 is a release button 382, which differs from that of FIGS. 9 and 9a only in that its shaft 360 is provided with an annular groove 361 in which usually a spring-loaded Pin 362 engages. An axial cutout leads from this annular groove 364 to the outside, the depth of which is greater than that of the groove. Usually the cutout occupies such a position that the Pin 362 protrudes into it so that the button is pushed in but not turned except when you insert a key 375 through a slot of the Head 382 in the cutout 364 displaces the pin from the groove. When turning the Button 382 then all buttons that are in their inner layer will be accurate as described above for button 131, triggered and excluded from further use until said button is in his Initial or open position is turned back. So in this execution is the effect of the push button 131 according to FIGS. 9, 9 a and 9b with that of the locking mechanism 143, 144, 145, 150, 151, 152, 153 according to FIGS. 4 and 5 united in a single organ.

Claims (8)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schalter für Zündanlagen von Verbrennungskraftmaschinen mit mehreren Zündstromkreisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündströme durch Schaltorgane (z. B. Druckknöpfe) ein- und ausgeschaltet werden, die in ihrer eingeschal- go teten Lage durch ein gemeinsames Sperrorgan (106) gehalten werden, das durch diese Schaltorgane gesteuert wird.1. switch for ignition systems of internal combustion engines with a plurality of ignition circuits, characterized in that the firing currents by switching elements (eg. B. push buttons) on and off, which are held in their eingeschal- go ended position by a common locking member (106), which is controlled by these switching elements. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Schließen des einen Zündstromkreises durch das zugehörige Schaltorgan das Sperrorgan derart gesteuert wird, daß es die etwa eingeschalteten Schaltorgane der übrigen Zündstromkreise freigibt, so daß diese Stromkreise selbsttätig unterbrochen werden.2. Switch according to claim 1, characterized in that when closing the an ignition circuit through the associated switching element, the locking element is controlled in such a way that it is the approximately switched on Releases switching elements of the other ignition circuits, so that these circuits are automatically interrupted. 3. Schalter nach Anspruch 1 für Zündanlagen mit Einzel- und Summerfunkenzündung, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einschaltung des Schaltorgans der 1Og Summerfunkenzündung die Sperrung der etwa eingeschalteten Schaltorgane der Einzelfunkenzündung nicht beeinflußt wird.3. Switch according to claim 1 for ignition systems with single and buzzer spark ignition, characterized in that the blocking of any switched-on switching elements of the single spark ignition is not affected by switching on the switching element of the 1O g buzzer spark ignition. - 4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan der Summerfunkenzündung durch das Sperrorgan nicht in der eingeschalteten Stellung gehalten wird, wenn ein Schaltorgan der Einzelfunkenzündung in der eingeschalteten Stellung gesperrt ist. ng- 4. Switch according to claim 3, characterized in that the switching element of the Buzzer spark ignition is not held in the switched-on position by the blocking element when a switching element is used Single spark ignition is locked in the on position. ng 5. Schalter nach Anspruch 1 mit Batterie- und Magnetzündung, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zündungen gleichzeitig durch ein Schaltorgan oder durch zwei gleichzeitig durch das Sperrorgan in der5. Switch according to claim 1 with battery and magneto ignition, characterized in that that both ignitions at the same time by a switching element or by two at the same time by the blocking element in the eingeschalteten Stellung zu haltende Schaltorgane eingeschaltet werden können.switched on position to be held switching elements can be switched on. 6. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltorgan (131) vorgesehen ist, durch das die Sperrung sämtlicher anderen Schaltorgane ausgelöst werden kann.6. Switch according to claim i, characterized in that a switching element (131) is provided through which the blocking of all other switching elements triggered can be. 7. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltorgan vorgesehen ist, durch das das Sperrorgan7. Switch according to claim 1, characterized in that a switching element is provided is through which the locking device (106) derart eingestellt werden kann, daß die Zündstromschaltorgane nicht eingeschaltet werden können.(106) can be set so that the ignition current switching devices cannot be switched on. 8. Schalter nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan (131) herabgedrückt werden kann/um alle anderen Schaltorgane freizugeben, und dann gedreht werden kann, um eine nachfolgende Schaltung dieser anderen Schaltorgane zu verhindern.8. Switch according to claim 1 and 7, characterized in that the switching element (131) can be pressed down / to release all other switching elements, and can then be rotated to a subsequent circuit of these other switching elements to prevent. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT287627D Active DE287627C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287627C true DE287627C (en)

Family

ID=542831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287627D Active DE287627C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287627C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107828C2 (en)
DE287627C (en)
DE2444836C3 (en) Circuit breaker
DE2708519A1 (en) OVERCURRENT CIRCUIT BREAKER
DE2115034B2 (en) CIRCUIT BREAKER WITH OVERCURRENT, SHORT CIRCUIT AND FAULT CURRENT PROTECTION
AT74478B (en) Switch for ignition systems of internal combustion engines with several ignition circuits.
DE1415591B2 (en) PUSH BUTTON ARRANGEMENT
DE951073C (en) As an anti-theft switch lock for the electrical circuits of motor vehicles
DE455657C (en) Short circuit device for magneto ignition devices
DE708598C (en) Steering lock for motor vehicles
DE10147371C1 (en) Switching device for terminal locking has actuating spindle rotatably mounted in housing with cone and sliding element in contact with it under spring force for closing access opening
DE2358382A1 (en) OVERCURRENT SWITCHING DEVICE WITH TWO CONNECTED DISCONNECTING POINTS
DE567731C (en) Electromagnetic installation switch with a switching coil that also acts as a blowing magnet
DE861126C (en) Trip device for overcurrent high-speed switch
EP0311922B1 (en) Mechanical holding device for the drive plate of a cassette recorder
DE731081C (en) Electromagnetic fault current (differential) or overcurrent switch
EP1122758A2 (en) Auxiliary trip device for circuit, earth leakage and motor protection breaker
DE283779C (en)
DE1253040B (en) Photographic shutter with electronic timing device
DE1813591C (en) Ignition device for internal combustion engines
DE642869C (en) Circuit breaker with residual current coil
DE679631C (en) Security device against theft of motor vehicles
DE766170C (en) Arrangement to display or to compensate for uneven loading of power converters working in parallel via magnetically acting power dividers
DE653699C (en) Security device against theft of motor vehicles
EP0799516B1 (en) Electrical circuit breaker