DE287549C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287549C
DE287549C DENDAT287549D DE287549DA DE287549C DE 287549 C DE287549 C DE 287549C DE NDAT287549 D DENDAT287549 D DE NDAT287549D DE 287549D A DE287549D A DE 287549DA DE 287549 C DE287549 C DE 287549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rifle
sight
pendulum
cords
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287549D
Other languages
German (de)
Publication of DE287549C publication Critical patent/DE287549C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/02Mountings without wheels
    • F41A23/16Testing mounts

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Prüfung von Gewehr und Patrone, durch welche die Ermittlung der Geschoßgeschwindigkeit erleichtert werden soll. Diese bestimmt bekanntlich die Handhabung des Gewehrs in erster Linie, und von ihr hängt die Schußleistung ab. Durch das Visier wird die Seelenachse beim Visierschuß auf einen Punkt gerichtet, der um die Fallhöhe desThe subject of the invention is a device for testing rifles and cartridges, through which the determination of the projectile speed should be facilitated. These as is well known, determines the handling of the rifle in the first place, and depends on it the shooting performance. Through the visor, the axis of the soul is directed at you when the sight is shot Point around the height of fall of the

ίο Geschosses auf der Flugbahn über dem Zielpunkt liegt. Das Visier paßt nur für eine Geschoßgeschwindigkeit, d. h. es ist nur für ein Geschoß richtig, welches in einer dem Maße der Fallhöhe entsprechenden Zeit die Visierschußweite überwindet. Stärkere Pulverwirkung verursacht Hochschuß, schwächere Tiefschuß; für beide ist das Visier falsch. Zur genauen und schnellen Prüfung von Gewehr und Patrone, zur Feststellung des Haltepunktes und insbesondere der Geschoßgeschwindigkeit dient die vorliegende Einrichtung. Vor näherer Erläuterung derselben sei über ihre Anwendungsweise folgendes bemerkt. ίο Bullet on the trajectory above the target point lies. The visor only fits one bullet speed, i. H. it's only for a projectile correct, which in a time corresponding to the height of the fall Overcomes sight range. A stronger powder effect causes a high shot, a weaker one Deep shot; the visor is wrong for both. For precise and quick testing of rifles and cartridge, to determine the stopping point and in particular the projectile speed this facility is used. Before further explanation of the same, the following should be noted about their mode of application.

Schafft man sich die Visierschußweite selbst, indem man das Gewehr in einer Lafette auf einen Tisch legt oder pendelfäbig und richtbar aufhängt und indem man es auf eine Scheibe abschießt und danach das Visier genau auf den Treffpunkt einstellt oder indem man gegenüber einer Scheibe vor- oder rückwärts geht, bis man mit Hilfe der Lafette oder der pendelfähigen Aufhängevorrichtung zielend und schießend genau den Zielpunkt trifft, so erschießt das um die Visierlinie um 180 °, also mit der Visiereinrichtung nach unten gedrehte Gewehr mit Hilfe der Lafette oder der pendelfähigen Aufhängevorrichtung, gerichtet und abgeschossen auf die Mitte der Oberkante der auf Visierschußweite entfernten, genügend hohen Scheibe, einen Treffpunkt, der um die doppelte Fallhöhe unter dem Zielpunkt liegt. Aus der ermittelten Fallhöhe ergibt sich die Fallzeit, die auch die Flugzeit auf Visierschußweite ist. Mit letzterer ist auch die Geschoßgeschwindigkeit bekannt, wenn Gleichmäßigkeit derselben in der ersten Sekunde angenommen wird. Mit der Kenntnis der Geschoßgeschwindigkeit läßt sich die Flugbahn auf und neben der verlängerten Seelenachse aufzeichnen, die Haltevorschrift für Gewehr und Patrone schnell und einfach feststellen und prüfen, ob die Patrone zu dem vorhandenen Visier paßt. Soll auch die Geschoßgeschwindigkeit auf Teilstrecken der Flugbahn gemessen werden, so stellt man in bestimmten Abständen vor und hinter der Visierschußscheibe gleiche Scheiben wie diese auf und richtet sie genau mit den Mitten der horizontalen Scheibenoberkanten in die Visierlinie. Alsdann sind aus dem Unterschiede der Fallhöhen und aus diesen selbst für die untersuchte Flugstrecke mittlere und Anfangsund Endgeschwindigkeit des Geschosses zu ermitteln und mit den Ergebnissen bei Annähme gleichmäßiger Geschwindigkeit in der ersten Sekunde zu vergleichen.Do you create the sight range yourself by placing the rifle in a mount lays a table or hangs it up in a pendulum and adjustable manner and by placing it on a Shoots target and then adjusts the sight exactly to the point of impact or by you go forwards or backwards opposite a disc until you can with the help of the carriage or the pendulum suspension device aiming and shooting exactly the target point hits, it shoots around the line of sight by 180 °, i.e. with the sighting device rifle turned down with the help of the mount or the pendulum suspension device, aimed and shot at the center of the upper edge of the sufficiently high disc, a meeting point that is twice the height of fall below the target point lies. The fall time, which also the flight time, results from the determined height of fall is within sight. With the latter, the speed of the bullet is also known, if uniformity of the same is assumed in the first second. With the knowledge the velocity of the bullet can be used to determine the trajectory on and next to the extended one Record the axis of the soul, the holding instructions for rifle and cartridge quickly and easily determine and check whether the cartridge fits the existing sight. Should also the bullet speed are measured on sections of the trajectory, then one places in front of and behind the sighting target at certain intervals the same targets as these and align them exactly with the middle of the horizontal upper edges of the target in the line of sight. Then from the differences in the heights of fall and from these even for the flight route examined are mean and initial and To determine the final velocity of the projectile and with the results when assuming compare steady speed in the first second.

Diese Prüfungsweise zur Ermittlung der Geschoßgeschwindigkeit nach Feststellung der Visierschußweite kann nun mittels der vorliegenden Erfindung mit
durchgeführt werden.
This test method for determining the projectile speed after determining the sight range can now be carried out by means of the present invention
be performed.

großer Genauigkeitgreat accuracy

Bei der erstenOn der Zeichnung in Fig. ι von hinten, in Fig. 2 von der Seite und in Fig. 3 von vorn dargestellten Ausführungsform besteht die Vorrichtung aus einer Grundplatte α von etwa mittlerer Gewehrlänge, auf der vorn und hinten an Säulen h und b kimmenartige Lager ff, d und e für die Aufnahme des Gewehrs angebracht sind, vorn ff für eine Stelle des Gewehrs, nahe der Mündung, hinten d und e, beide durch den Schlitten c verbunden, für den Kolben. Beide Lager sind durch Aufsätze oder Schrauben oder beides in ihrer Höhe über der Grundplatte verstellbar in solchem Maße, daß der Gewehrlauf zunächst horizontal und dann fein auf das Ziel mittels der Visierung eingestellt werden kann, sowohl wenn das Visier über, wie auch, wenn es unter dem Laufe liegt. Die beiden Lager ff bzw. d und e für das Gewehr sind dabei so ausgespart und angeordnet, daß auch die unter dem Laufe liegende Visierung völlig beherrscht werden kann. Diese lafettenartige Vorrichtung wird unten mit Tuch, Leder oder Gummi beschlagen und auf einen Tisch gesetzt, das Gewehr wird eingelegt, der Lauf wagerecht und gegen Verdrehung gerichtet und dabei beobachtet, daß sich das Kolbenblech, wie in der Schulter, fest an die gegen seine Mitte vorstehende, etwas elastische Lagerung anlehnt. Nach genauer Einstellung des Visiers wird abgezogen, indem ein Finger gegen den Bügel, ein anderer gegen den Abzug drückt, so daß keine Wirkung auf die Lagerung des Gewehrs eintritt. Durch den Rückstoß gleitet beim Schuß die Vorrichtung auf dem Tische rückwärts und kann dabei durch Latten oder Leisten geführt werden. Durch die Rückwärtsbewegung der Vorrichtung kann auch eine Feder gespannt werden, welche die Vorrichtung angenähert wieder in ihre alte Lage zurückführt.In the erstenOn the drawing in Fig. Ι from behind, in Fig. 2 from the side and in Fig. 3 from the front illustrated embodiment, the device consists of a base plate α of about medium gun length, front and rear h on to columns and b chimney-like bearings ff, d and e are attached for receiving the rifle, front ff for a point of the rifle, near the muzzle, rear d and e, both connected by the slide c , for the piston. Both bearings are adjustable in their height above the base plate by means of attachments or screws or both to such an extent that the gun barrel can be adjusted first horizontally and then finely on the target by means of the sights, both when the sight is over, as well as when it is under the course lies. The two bearings ff or d and e for the rifle are recessed and arranged in such a way that the sights below the barrel can also be completely controlled. This lafette-like device is covered at the bottom with cloth, leather or rubber and placed on a table, the rifle is inserted, the barrel is horizontal and directed against rotation and it is observed that the butt plate, as in the shoulder, is firmly against its center protruding, somewhat elastic storage leans against it. After precise adjustment of the sight, the trigger is pulled by one finger pressing against the bracket and another against the trigger, so that there is no effect on the storage of the rifle. The recoil causes the device to slide backwards on the table when the shot is fired and can be guided through slats or ledges. By moving the device backwards, a spring can also be tensioned, which returns the device approximately to its old position.

Bei einer zweiten Ausführungsform wird das Gewehr an vier Schnüren aufgehängt, die mitIn a second embodiment, the rifle is hung on four cords, which with

ihrem oberen Ende an einem Gestell so befestigt sind, daß sie verlängert oder verkürzt 45 werden können. Zwei dieser Schnüre liegen in einer senkrechten Ebene etwa in Höhe des vorderen, die beiden anderen in einer senkrechten Ebene etwa in Höhe des hinteren Riemenbügels. Die mittlere Länge der regel- 50 baren Schnüre wird zweckmäßig etwas kleiner als die Lauflänge bemessen. Die Entfernung der Aufhängepunkte der vorderen Schnüre an ihrem _ oberen Ende kann noch kleiner sein als die mittlere Schnurlänge. Dasselbe gilt 55 für die hinteren Schnüre. Die unteren Enden der Schnüre können an den Riemenbügeln oder an kimmenartigen Lagern zur Aufnahme des Gewehrs angeschlossen werden. Auch kann die ganze, als erste Ausführungs- 60 form beschriebene Vorrichtung an diesen Enden mit Haken g·, die an den Säulen b und h angebracht sind, aufgehängt werden. Das so pendelfähig aufgehängte Gewehr hat rückwärts Anlehnung gegen ein elastisches Mittel 65 oder ein angemessen großes Gewicht, welches pendelfähig aufgehängt ist, zur Aufnahme des Rückstoßes. Das in solcher Art aufgehängte Gewehr ist einwandfrei gelagert, sowohl mit dem Visier über wie mit dem Visier unter 70 dem Laufe, und es ist leicht und genauestens einzuvisieren.their upper end are attached to a frame so that they can be extended or shortened 45. Two of these cords lie in a vertical plane approximately at the level of the front, the other two in a vertical plane approximately at the level of the rear sling swivel. The mean length of the adjustable cords is appropriately dimensioned to be somewhat smaller than the running length. The distance between the suspension points of the front cords at their upper end can be even smaller than the average cord length. The same is true for the rear cords. The lower ends of the cords can be connected to the sling swivels or to chimney-like bearings to hold the rifle. The entire device described as the first embodiment can also be suspended at these ends with hooks g which are attached to the columns b and h. The rifle suspended in such a way that it can pendulum has rearward support against an elastic means 65 or a suitably large weight, which is suspended such that it can pendulum, to absorb the recoil. The rifle hung in this way is perfectly stored, both with the sight over and with the sight under the barrel, and it is easy and precise to aim in.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zur Prüfung von Gewehr und Patrone, dadurch gekennzeichnet, daß Aussparungen an den Lagern für das Gewehr angebracht sind, durch welche sowohl bei unter wie über dem Laufe liegendem Visier die Visiereinstellung, das Zielen, erfolgen kann.1. Device for testing rifles and cartridges, characterized in that that recesses are attached to the bearings for the rifle, through which both under and over the barrel Sight the sight adjustment, the aiming, can be done. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe, pendelfähig aufgehängt, den Rückstoß des in ihr gelagerten Gewehrs auf ein angemessenes pendelfähiges Gewicht überträgt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the same, pendulum suspended, transmits the recoil of the rifle stored in it to an appropriate pendulum weight. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT287549D Active DE287549C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287549C true DE287549C (en)

Family

ID=542764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287549D Active DE287549C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287549C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE287549C (en)
DE2703990A1 (en) Telescopic aiming system on small firearm - has recoil compensator with guideway and restoring springs
DE3204082C2 (en) Firing device for handguns
WO1985003118A1 (en) Target detection unit to be installed on firearms
DE2748993A1 (en) Target practice system with beam projector - can be formed from light beam recorded by observation camera or video recorder
DE726699C (en) Rifle scope
DE218804C (en)
DE3644101A1 (en) METHOD FOR ADJUSTING FIREARM VISOR DEVICES
DE10015196A1 (en) Gun for handguns with spring and counter bearing
US2641056A (en) Apparatus for testing and adjusting gun sights
DE616703C (en) Pendulum sighting device
CN214747517U (en) Operating table for correcting pistol laser sighting device
DE61699C (en) Device for determining the angle of advance when leaning towards targets in motion or by means of propelled guns
DE613054C (en) Swivel mount for firearms, especially on aircraft
US20150233683A1 (en) Handgun target, target system and method of improving shooting skills
DE61446C (en) Adjustable front sight for rifles for shooting at moving targets
DE3432924A1 (en) Hunting weapon
AT211710B (en) Alignment device for grenade launchers
DE68757C (en) Method for setting the lines of sight of several guns parallel to a given direction for the purpose of tilting from covered positions
DE3613104A1 (en) Test unit for the ranging and/or check registration of weapons
CN112833709A (en) Operating table for correcting pistol laser sighting device
DE227539C (en)
DE37204C (en) Modification of the target practice and rifle - stepping device patented under No. 31506
DE245424C (en)
DE239509C (en)