DE287425C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287425C
DE287425C DENDAT287425D DE287425DA DE287425C DE 287425 C DE287425 C DE 287425C DE NDAT287425 D DENDAT287425 D DE NDAT287425D DE 287425D A DE287425D A DE 287425DA DE 287425 C DE287425 C DE 287425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
handle
door
standing
handles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287425D
Other languages
German (de)
Publication of DE287425C publication Critical patent/DE287425C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/22Locks or fastenings with special structural characteristics operated by a pulling or pushing action perpendicular to the front plate, i.e. by pulling or pushing the wing itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft ein Türschloß mit um eine senkrechte Achse drehbaren Griffen zum Einziehen der Falle. Von bekannten Schlössern dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der äußere und der innere der in bekannter Weise unabhängig voneinander in einer zur Türebene senkrechten Ebene drehbaren Schloßgriffe bei stehend winkelförmiger Ausbildung mit ihremThe invention relates to a door lock with handles rotatable about a vertical axis to retract the trap. The differs from known locks of this type Subject of the invention in that the outer and inner of the independent in a known manner lock handles rotatable from each other in a plane perpendicular to the door plane standing angular training with her

ίο stehenden, um eine lotrechte Achse drehbaren Schenkel derart mit der Falle verbunden sind, daß auf beiden Schloßseiten zum Einziehen der Falle die Griffbewegung in derselben Richtung erfolgt wie die Türbewegung.ίο standing, rotatable about a vertical axis Legs are so connected to the case that on both sides of the lock to pull in the latch, the handle movement is in the same direction as the door movement.

Zweckmäßig ist der eine Schloßgriff bei vollständiger Unabhängigkeit vom anderen mit einem Riegelwerk versehen, so daß er ohne Beeinträchtigung der Bewegung des anderen Schloßgriffes verriegelbar ist. Ist dies bei den erwähnten Anwendungsbeispielen für den äußeren Schloßgriff der Fall, so hat man die Möglichkeit des Abschlusses gegen Zutritt von außen nach innen bei freiem Ausgang von innen nach außen.It is useful to have one lock handle with complete independence from the other a boltwork provided so that it can without affecting the movement of the other Lock handle is lockable. This is the case with the mentioned application examples for the external Lock handle is the case, you have the option of locking against access from outside to inside with free exit from inside to outside.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes etwa in Anwendung an einer nach außen aufgehenden Tür.The drawing illustrates an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, for example in use on a door that opens outwards.

Fig. ι ist eine Außenansicht des Schlosses an einer Tür mit einem Teil im Schnitt.
Fig. 2 ist ein wagerechter Schnitt hierzu.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Schlosses. Die in einem Ausschnitt der Tür angeordnete Schloßfalle α wird mittels einer drehbaren Nuß bewegt, die an einem drehbaren Zapfen δ sitzt. Dieser Zapfen hat zwei Daumen c, von denen der eine nach aufwärts, der andere nach abwärts gerichtet ist. Der äußere und der innere Schloßgriff d haben hier bei vollständiger gegenseitiger Unabhängigkeit eine stehend winkelförmige Ausbildung und sind mit ihrem stehenden Schenkel in an sich bekannter Weise auf einem lotrechten Zapfen f drehbar. Der senkrechte Schenkel der Schloßgriffe trägt einen Finger r für den Angriff am entsprechenden Daumen c des Domes b. Da die beiden Daumen c entgegengesetzt gerichtet sind, muß zum Einziehen der Falle α der eine Schloßgriff gezogen, der andere gestoßen werden, und dabei erfolgt in beiden Fällen, d. h. auf beiden Schloßseiten die Griffbewegung in derselben Richtung wie die Türbewegung, wie dies aus Fig. 2, wo die Bewegungsrichtung der beiden Schloßgriffe durch Pfeile angedeutet ist, leicht verständlich ist. Spiralfedern s an dem Drehzapfen f der Schloßgriffe halten diese in ihrer Normalstellung, d. h. in einer zur Türfläche parallelen Ebene.
Fig. Ι is an external view of the lock on a door with a part in section.
Fig. 2 is a horizontal section this.
Figure 3 is a side view of the lock. The lock latch α arranged in a section of the door is moved by means of a rotatable nut which is seated on a rotatable pin δ. This peg has two thumbs c, one pointing upwards and the other pointing downwards. The outer and the inner lock handle d here have a standing angular design with complete mutual independence and can be rotated with their standing legs in a manner known per se on a vertical pin f. The vertical leg of the lock handles carries a finger r for the attack on the corresponding thumb c of the dome b. Since the two thumbs c are directed in opposite directions, one lock handle must be pulled and the other pushed in order to retract the latch α , and the handle movement takes place in both cases, i.e. on both sides of the lock, in the same direction as the door movement, as shown in Fig. 2, where the direction of movement of the two lock handles is indicated by arrows, is easy to understand. Spiral springs s on the pivot f of the lock handles hold them in their normal position, ie in a plane parallel to the door surface.

Beide Schloßgriffe d werden durch je einen Stehschenkel g zu einem Bügel ergänzt; dieser Stehschenkel besitzt am oberen Ende einen Absatz, gegen den sich ein Absatz des Schloßgriffes legt. Für den äußeren Schloßgriff ist eine Verriegelung vorgesehen, für den inneren dagegen nicht, so daß das Schloß, selbst wenn es gegen öffnen von außen verriegelt ist, zur Ermöglichung des freien Ausgangs von innen jederzeit geöffnet werden kann. Die Verriegelung für den äußeren Schloßgriff besteht in einem im betreffenden Stehschenkel g verborgen liegenden lotrechten Schubriegel h, der gewöhnlich unter Federwirkung ausgelöst ist, aberBoth lock handles d are complemented by a standing leg g to form a bracket; this standing leg has a shoulder at the upper end, against which a shoulder of the lock handle lies. A lock is provided for the outer lock handle, but not for the inner one, so that the lock, even if it is locked against opening from the outside, can be opened from the inside at any time to enable free exit. The lock for the outer lock handle consists of a vertical sliding bolt h hidden in the relevant standing leg g , which is usually triggered under the action of a spring, but

durch einen mittels eines Schlüssels zu bewegenden Blindriegel i (Fig. i) derart emporgeführt werden kann, daß er mit seinem oberen Ende in eine Ausnehmung k des wagerechten Schloßgriffschenkels sperrend eingreift, so daß der äußere Schloßgriff nicht mehr nach auswärts gedreht werden kann. by means of a key to be moved blind bolt i (Fig. i) can be brought up such that it engages with its upper end in a recess k of the horizontal lock handle leg so that the outer lock handle can no longer be turned outwards.

Der äußere Schloßgriff und der entsprechende Schloßteil sind durch eine Rahmenverschalung η The outer lock handle and the corresponding lock part are η by a frame cladding

ίο geschützt.ίο protected.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Türschloß mit um eine senkrechte Achse drehbaren Griffen zum Einziehen der Falle, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere und der innere Schloßgriff (d) bei stehend winkelförmiger Ausbildung mit ihrem stehenden, um eine lotrechte Achse drehbaren Schenkel derart mit der Falle so verbunden sind, daß auf beiden Schloßseiten zum Einziehen der Falle die Griffbewegung in derselben Richtung erfolgt wie die Türbewegung.i. Door lock with handles rotatable about a vertical axis for retracting the latch, characterized in that the outer and inner lock handles (d) are connected to the latch with their standing legs rotatable about a vertical axis in the standing angular configuration in such a way that on Both sides of the lock to retract the latch, the handle movement takes place in the same direction as the door movement. 2. Türschloß nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schloßgriff (d) bei vollständiger Unabhängigkeit vom anderen mit einem Riegelwerk (h) versehen ist, so daß er ohne Beeinträchtigung der Bewegung des anderen Schloßgriffes verriegelbar ist.2. Door lock according to claim ι, characterized in that the one lock handle (d) is provided with complete independence from the other with a boltwork (h) so that it can be locked without affecting the movement of the other lock handle. 3. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schloßgriffe (d) durch einen Stehschenkel (g) zu einem Bügel ergänzt sind und der eine der Stehschenkel (g) zur Aufnahme eines Riegels (A) behufs Verriegelung des entsprechenden Schloßgriffes dient.3. Door lock according to claim 1, characterized in that both lock handles (d) are supplemented by a standing leg (g) to form a bracket and one of the standing legs (g) is used to hold a bolt (A) for locking the corresponding lock handle. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT287425D Active DE287425C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287425C true DE287425C (en)

Family

ID=542643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287425D Active DE287425C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287425C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235780C1 (en)
CH666321A5 (en) DOOR LOCK.
DE2049872C3 (en) Rotary latch lock
DE60005479T2 (en) strap closure
DE287425C (en)
DE102016122373A1 (en) Locks
DE2313611A1 (en) DOOR LOCK
EP3617434B1 (en) Double swing door with locking device
DE22203C (en) Thürschlofs
DE3205486C2 (en)
DE283553C (en)
DE261328C (en)
DE7543C (en) Innovations to the padlock with sliding bolt
EP3647518A1 (en) Rotary rod closing devices designed for interaction
DE522124C (en) Bonnet lock for motor vehicles
DE279051C (en)
DE65032C (en) Device for keeping doors open and the like
DE136823C (en)
DE36202C (en) Safety flush bolt with device for self-cleaning
DE132162C (en)
DE249064C (en)
DE43028C (en)
DE295346C (en)
DE202322C (en)
DE136968C (en)