DE2850874A1 - INTERCHANGEABLE UNIT - Google Patents

INTERCHANGEABLE UNIT

Info

Publication number
DE2850874A1
DE2850874A1 DE19782850874 DE2850874A DE2850874A1 DE 2850874 A1 DE2850874 A1 DE 2850874A1 DE 19782850874 DE19782850874 DE 19782850874 DE 2850874 A DE2850874 A DE 2850874A DE 2850874 A1 DE2850874 A1 DE 2850874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intercom unit
unit according
intercom
transmission
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782850874
Other languages
German (de)
Inventor
Ng Hao Keung
Chan Hai Ping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUNG NIEN ELECTRONICS Ltd
Original Assignee
HUNG NIEN ELECTRONICS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUNG NIEN ELECTRONICS Ltd filed Critical HUNG NIEN ELECTRONICS Ltd
Publication of DE2850874A1 publication Critical patent/DE2850874A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/44Transmit/receive switching
    • H04B1/46Transmit/receive switching by voice-frequency signals; by pilot signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/08Two-way loud-speaking telephone systems with means for conditioning the signal, e.g. for suppressing echoes for one or both directions of traffic
    • H04M9/10Two-way loud-speaking telephone systems with means for conditioning the signal, e.g. for suppressing echoes for one or both directions of traffic with switching of direction of transmission by voice frequency

Description

HUNG NIEN ELECTRONICS LTD., Watson's Estate, 7th Floor, Block B, Watson Road, North Point, Victoria, Hong KongHUNG NIEN ELECTRONICS LTD., Watson's Estate, 7th Floor, Block B, Watson Road, North Point, Victoria, Hong Kong

WechselsprecheinheitIntercom unit

Die Erfindung betrifft eine Wechselsprecheinheit für eine Wechselsprechanlage mit einer Umformeinrichtung zum Umformen von Schallsignalen in elektrische Signale zur Übermittlung zu einer anderen, entsprechenden Wechselsprecheinheit, mit einer zweiten Umformeinrichtung zum Umformen von einer anderen Wechselsprecheinheit empfangener elektrischer Signale in Schallsignale und mit Schalteinrichtungen zum Schalten der Wechselsprecheinheit zwischen Sende- und Empfangsbetriebsweise,The invention relates to an intercom unit for an intercom system with a forming device for forming from sound signals to electrical signals for transmission to another, corresponding intercom unit, with a second converting device for converting received from another intercom unit electrical signals in sound signals and with switching devices for switching the intercom unit between Send and receive mode of operation,

Die Erfindung bezieht sich also .'auf Wechselsprecheinheiten 75The invention thus relates to two-way communication units 75

Büro Brcmen / Brcmen Office:
Postfach / P. O. Box 10 7127
Feldstraßc 24, D-2800 Bremen 1
• Telephon: (0421) *7 40 44
Brcmen Office / Brcmen Office:
P.O. Box / PO Box 10 7127
Feldstraßc 24, D-2800 Bremen 1
• Telephone: (0421) * 7 40 44

Tclekopicrer/Telecopier: Rank Xerox 400
Tclcgr. / Cables: Diagramm Bremen
TH244 958hopatd
Telecopicrer / Telecopier: Rank Xerox 400
Tclcgr. / Cables: diagram Bremen
TH244 958hopatd

030007/0833030007/0833

Konten /Accounts' Brcmen: Bremer Bank, Bremen - · (BLZ 290 80010) 100 1449 Deutsche Bank, Bremen (BLZ 290 700 50) 1112002 PSchA Hamburg (BLZ 200 100 20) 1260 83-202Accounts' Brcmen: Bremer Bank, Bremen - · (BLZ 290 80010) 100 1449 Deutsche Bank, Bremen (BLZ 290 700 50) 1112002 PSchA Hamburg (BLZ 200 100 20) 1260 83-202

Büro München / Munich Office:Munich Office:

Postfach / P. O. Box 14 0108P.O. Box / P. O. Box 14 0108

Schlotthauerstraße 3Schlotthauerstraße 3

D-8000 München 5D-8000 Munich 5

Telephon: (089) 65 23 21Telephone: (089) 65 23 21

Telegr. / Cables: Telepatent MünchenTelegr. / Cables: Telepatent Munich

BOEHMERT & ROEHMERTBOEHMERT & ROEHMERT

eüRC. OHTeüRC. OH T

und -systeme oder -anlagen, die zwei oder mehr solcher Wechselsprecheinheiten verwenden, die miteinander gekoppelt sind, um untereinander Sprachübermittlungen zu empfangen oder zu senden.and systems or plants that contain two or more such Use intercom units that are coupled to each other to allow voice communication among each other to receive or send.

Bei herkömmlichen Wechselsprechanlagen kann jede Wechselsprecheinheit entweder als Empfänger oder Sender verwendet werden; üblicherweise wird ein Druckschalter zum Sprechen vorgesehen, um einem Partner das Sprechen zu einem anderen zu erlauben. Um die Wechselsprecheinheit in der entgegengesetzten Betriebsweise zu verwenden, nämlich,um Sprechsignale vom anderen Partner zu erhalten, ist es notwendig, diesen Schalter loszulassen. -In conventional intercom systems, each intercom unit can be used as either a receiver or Transmitters are used; Usually a push button switch is provided for speaking to a partner to allow speaking to another. To operate the intercom unit in the opposite mode to use, namely to receive speech signals from the other partner, it is necessary to use this switch to let go. -

Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Wechselsprecheinheit der gattungsgemäßen Art weiterzubilden, so daß sie automatisch schaltbar ist und ein Druckschalter zum Sprechen vermieden wird, so daß normalerweise eine Verwendung ermöglicht ist, bei der die Hände zu anderer Verwendung frei sind.The present invention is based on the object, the intercom unit of the generic Kind of training so that it can be switched automatically and a push button switch for speaking is avoided so that it can normally be used while the hands are used for other purposes are free.

Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe bei einer Wechselsprecheinheit dadurch gelöst, daß die Schalteinrichtungen einen ersten Schaltkreis, der auf von der ersten Umformeinrichtung erzeugte elektrische Signale zum Bewirken des Seridebetriebs und zum Abschalten des Empfangsbetriebs anspricht, und einen zweiten Schaltkreis aufweisen, der auf von der zweiten Umformeinrichtung empfangene elektrische Signale hin zum Bewirken des Empfangsbetriebs und Unterdrücken des Sendebetriebs betätigbar ist.According to the invention, said object is in a Intercom unit solved in that the switching devices have a first circuit which is based on the first converting device generated electrical signals for effecting the serial operation and for switching off of the receiving operation responds, and have a second circuit which is based on the second conversion device received electrical signals to effect the receiving operation and suppressing the transmission operation can be actuated.

ÜäOOOt/0833ÜäOOOt / 0833

BOEHMERT & ROEHMERTBOEHMERT & ROEHMERT

• Irt ·• Irt ·

Die erfindungsgemäße Wechselsprecheinheit ist also automatisch, nämlich durch den Schall des Sprechens betätigbar, indem das Schalten der Wechselsprecheinheit und der mit ihr gekoppelten Wechselsprecheinheiten zwischen den Betriebsweisen des Sendens und Empfangene durch das Sprechen selbst vorgenommen wird.The intercom unit according to the invention is thus automatically, namely actuated by the sound of speaking by switching the intercom unit and the intercom units coupled to it between the modes of transmission and reception is done by speaking itself.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description, in which an embodiment of the invention is explained in detail with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 ein Blockschaltbild des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wechselsprecheinheit; undFig. 1 is a block diagram of the embodiment an intercom unit according to the invention; and

Fig. 2 ein detailliertes Schaltkreisdiagramm der Wechselsprecheinheit der Fig. 1.FIG. 2 is a detailed circuit diagram of the intercom unit of FIG. 1.

Es wird insbesondere auf die Fig. 1 der Zeichnung verwiesen, wobei die dort dargestellte Einheit eine Wechselsprecheinheit einer Wechselsprechanlage ist, die zwei oder mehr ähnliche Einheiten aufweist, die durch eine elektrische Netzversorgungsleitung verbunden sind. Die Signale werden zwischen den verschiedenen Wechselsprecheinheiten über die Netζversorgungsleitungen übermittelt. Jede Wechselsprecheinheit weist vier Teile auf: Eine Übermittlungseinheit oder einen Sender 2, einen Empfänger 4,elektronische Schaltkreise mit einer übermittelnden oder Sendeschaltlogik 6 und einer Empfangsschaltlogik 8 sowie eine Spannungsquelle 10.Reference is made in particular to FIG. 1 of the drawing, the unit shown there is an intercom unit of an intercom system comprising two or more similar units that connected by an electrical mains supply line are. The signals are transmitted between the various intercom units via the mains supply lines transmitted. Each intercom unit has four parts: a communication unit or a Transmitter 2, a receiver 4, electronic circuits with a transmitting or transmitting switching logic 6 and a receive switching logic 8 and a voltage source 10.

Bei der Betrachtung des Senders 2 ist ersichtlich, daßWhen looking at the transmitter 2 it can be seen that

030007/0333030007/0333

BOEHMERT & BOEHMJiRTBOEHMERT & BOEHMJiRT

N1AOKGSIREiCHTN 1 AOKGSIREICHT

Sprach- oder Schallsignale, die von einem Kondensatormikrophon 12 aufgenommen werden, durch den Transistor Q11 und den integrierten Schaltkreis IC1A verstärkt werden. Das verstärkte Signal wird sodann verwendet, um einen Trägerfrequenzoszillator Q12, Q13 abzustimmen. Das entstehende modulierte Signal wird einem Verstärker Q15 mit niedriger Leistung und das Signal des Verstärkers Q15 einem Kopplungstransformator T11 sowie einem Abgleichnetzwerk (vgl. Fig. 2) zugeführt. Das frequenzmodulierte Signal wird derart durch die Netzspannungsleitung zu einer anderen (nicht gezeigten) identischen Wechselsprecheinheit übertragen.Speech or sound signals emitted by a condenser microphone 12 are amplified by transistor Q11 and integrated circuit IC1A will. The amplified signal is then used to tune a carrier frequency oscillator Q12, Q13. The resulting modulated signal is fed to a low power amplifier Q15 and the signal of the amplifier Q15 is fed to a coupling transformer T11 and a balancing network (see FIG. 2). The frequency-modulated Signal is thus identical to another (not shown) through the mains voltage line Transferring intercom unit.

Der Empfänger 4 empfängt modulierte, verstärkte Signale über den Transformator T11 und die Netζversorgungsleitung von einer anderen Wechselsprecheinheit (wenn die letztere sendend ist) und das empfangene Signal wird durch die Transistoren Q21, Q22 und Q23 verstärkt. Das verstärkte Signal wird dann mittels Dioden D22 und D23 sowie mittels zugeordneter Komponenten demoduliert, um ein Tonfrequenzsignal zu liefern, das weiter durch den integrierten Sehaltkreis IC1D und den Leistungsverstärker in Form eines integrierten Schaltkreises IC21 verstärkt wird, bevor es durch den Lautsprecher 14 wiedergegeben oder ausgestrahlt wird.The receiver 4 receives modulated, amplified signals via the transformer T11 and the mains supply line from another intercom unit (if the latter is transmitting) and the received signal becomes amplified by transistors Q21, Q22 and Q23. The amplified signal is then transmitted by means of diodes D22 and D23 and demodulated by means of associated components to provide an audio frequency signal that continues through the integrated visual circuit IC1D and the power amplifier in the form of an integrated circuit IC21 is amplified before it is through the loudspeaker 14 is played or broadcast.

Die Arten des Sendens und Empfangene jeder Einheit werden durch die Schaltlogikkreise 6 und 8 gesteuert.The modes of transmission and reception of each unit are controlled by switching logic circuits 6 and 8.

Bei der Sendeschaltlogik 6 ist 1C1B ein Niveaudetektor., der auf das Niveau des über den Transistor Q11 und den integrierten Schaltkreis IC1A übertragenen, verstärkten Signals anspricht. Der integrierte SchaltkreisIn the transmission switching logic 6, 1C1B is a level detector., that is amplified to the level of that transmitted through transistor Q11 and integrated circuit IC1A Signal responds. The integrated circuit

090007/0633090007/0633

BOEHMERT & BOEHMHRTBOEHMERT & BOEHMHRT

IC1C und zugeordnete Komponenten bilden einen Schalter mit einer Zeitverzögerung von 200 - 300 ms. Der Transistor Q14 wirkt als eine Einschalt/Ausschalt-Steuerung auf die Schaltlogik 8, wogegen der Transistor Q16 als Einschaltung für den Trägerfrequenzoszillator Q11, Q13 wirkt.IC1C and associated components form a switch with a time delay of 200 - 300 ms. The transistor Q14 functions as an on / off control to the switching logic 8, whereas the transistor Q16 as Activation for the carrier frequency oscillator Q11, Q13 works.

Bei der Empfangsschaltlogik 8 weist die Einheit mit den Transistoren Q24 und Q25 einen Unterdrückungsschaltkreis auf, der das durch den Verstärker Q21 empfangene Signalniveau überwacht. Der Transistor Q26 spricht auf diesen Unterdrückungskreis an und schaltet, wenn er selbst eingeschaltet ist, den Mikrophonverstärker, der den Transistor Q11 und den integrierten Schaltkreis IC1A aufweist, und die Sendeschaltlogik 6 - durch Abschalten der integrierten Schaltkreise IC1B und IC1C, ab. Gleichzeitig spannt der Transistor Q26 den integrierten Schaltkreis IC1D und den Leistungsverstärker IC21 vor.In the receiving switching logic 8, the unit with the transistors Q24 and Q25 has a suppression circuit which monitors the signal level received by amplifier Q21. The transistor Q26 picks up this suppression circuit on and, if it is switched on itself, switches the microphone amplifier, the the transistor Q11 and the integrated circuit IC1A, and the transmission switching logic 6 - through Switching off the integrated circuits IC1B and IC1C. At the same time, the transistor Q26 biases the integrated Circuit IC1D and the power amplifier IC21.

Die Spannungsquelle 10 weist einen herabtransformierenden Spannungstransformator D31 mit einem Transistor Q31 sowie zugeordnete Komponenten, die eine Spannungsregelung ermöglichen, auf. Jede Wechselsprecheinheit kann in verschiedenen Arten in Abhängigkeit von der Stellung verschiedener Handschalter, die in Fig. 1 nicht gezeigt sind, aber in Fig. 2 im Detail dargestellt sind, betrieben werden.The voltage source 10 includes a step-down voltage transformer D31 with a transistor Q31 as well as associated components that provide voltage regulation allow on. Each intercom unit can be in different ways depending on the position various hand switches, which are not shown in Fig. 1 but are shown in detail in Fig. 2, operate.

Im folgenden wird nun auf die Fig. 2 Bezug genommen. Die Schalter weisen einen EIN/AUS- und Lautstärkeregelungsschalter, der benachbart zum Transistor 31 im Teil der Spannungsquelle 10 gezeigt ist, einenReference is now made to FIG. 2 below. The switches have an ON / OFF and volume control switch, which is shown adjacent to the transistor 31 in the portion of the voltage source 10, one

030607/0633030607/0633

BOEHMERT -& BOEHMERBOEHMERT - & BOEHMER

"Ruf"-Schalter S11, einen "Empfindlichkeits"-Schalter S12, einen "Hör"—Schalter S13 und einen "Automatik"-Schalter S14 auf."Call" switch S11, a "sensitivity" switch S12, a "listen" switch S13 and an "automatic" switch S14 on.

Um ein Gespräch über zwei oder mehr Wechselsprecheinheiten zu führen, die durch die Netzspannungsleitung in der oben beschriebenen Weise miteinander verbunden sind, stellt der Sprecher, - nämlich die Person, ■ die die Einheit in der sendenden Art betreibt den "Automatik"-Schalter S14 auf die Stellung "EIN", die in der Fig. 2 dargestellt ist. Der Sendeteil dieser sendenden Wechselsprecheinheit wird dann automatisch durch Sprache oder den Schall, die bzw. der vom Mikrophon 12 empfangen wird, betätigt und der Betrieb des Empfangsteils der sendenden Wechselsprecheinheit unterdrückt. Diese Betätigung und unterdrückung wird durch Sendeschaltlogik 6, die weiter oben beschrieben wurde, gesteuert. Das frequenzmodulierte Signal wird über die Netzspannungsleitung der oder den anderen Wechselsprecheinheit (en), nämlich der bzw. den Empfangseinheit (en) übertragen, wo die Signale die Empfangsschaltlogik 8 betätigen, um den Betrieb des Sendeteils zu unterdrücken, aber den Betrieb des Empfangsteils zu ermöglichen. Die Signale werden sodann demoduliert und durch den Lautsprecher 14 ausgestrahlt.To have a conversation using two or more intercom units to run through the mains voltage line in the are connected to each other in the manner described above, represents the speaker, - namely the person, ■ the unit in the sending mode operates the "automatic" switch S14 to the "ON" position, which is shown in FIG. The transmitting part of this transmitting intercom unit then becomes automatic through speech or the sound coming from the microphone 12 is received, operated and the operation of the receiving part of the transmitting intercom unit suppressed. This actuation and suppression becomes by transmission switching logic 6, which is described above was controlled. The frequency-modulated signal is transmitted via the mains voltage line of the other Intercom unit (s), namely the receiving unit (s) where the signals are transmitted to the receiving switching logic Press 8 to suppress the operation of the transmitter but the operation of the receiver to enable. The signals are then demodulated and broadcast through loudspeaker 14.

Wenn die Empfangs-Wechselsprecheinheit in einer geräuschvollen Umgebung betrieben wird, kann es möglich sein, daß man nicht'hören kann, da das Hintergrundgeräusch die Empfangseinheit bei dieser Sendeweise sperrt. Bei solchen Bedingungen wird der "Empfindlichkeits"-Schalter SI 2 der Einheit in seine"niedrige" Stellung gesetzt, die in Fig. 2 gezeigt ist, und erIf the receiving intercom unit is operated in a noisy environment, it may be possible be that you can't hear, because the background noise the receiving unit blocks this transmission. In such conditions, the "Sensitivity" switch is activated SI 2 of the unit is set in its "low" position shown in Fig. 2, and he

— D —- D -

0300077083103000770831

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

unterdrückt so ein solches Sperren der Empfangseinheit.thus suppresses such a blocking of the receiving unit.

Unter außergewöhnlichen Umständen, wenn selbst ein Schalten zu niedriger Empfindlichkeit das Sperren nicht verhindert, ist, um diese Schwierigkeiten zu überwinden, der "Hör"-Schalter S13 vorgesehen. Der "Hör"-Schalter S13 ist in Fig. 2 in der "Normal"- oder "AUS"-Stellung gezeigt, aber bei den erwähnten außergewöhnlichen geräuschvollen Umgebungen wird er niedergedrückt und die empfangende Wechselsprech einheit empfängt die zu ihr übermittelten Signale und strahlt sie aus. Das Niederdrücken des "Hör"-Schalters S13 wird jedoch gelöst, wenn gewünscht wird, Sprache von einer solchen genannten Einheit in außergewöhnlich geräuschvollen Umgebungen zu übermitteln bzw. zu senden.In exceptional circumstances, when even switching to low sensitivity the Locking is not prevented, the "listen" switch S13 is provided in order to overcome these difficulties. The "listen" switch S13 is shown in FIG. 2 in the "normal" or "OFF" position, but in the mentioned extraordinary noisy environments he is depressed and the receiving intercom unit receives the signals transmitted to it and transmits them. Pressing the "listen" switch S13 is resolved, however, if desired, language from such a named unit in exceptional to transmit or send in noisy environments.

Die beschriebenen Einheiten weisen auch eine Signalanzeige mit einem Knackton auf. Wenn nach einer vorbestimmten Zeitperiode nach einer Sprechperiode der Niveaudetektor IC1B in der Sendeschaltlogik 6 keine Signale eines vorbestimmten Niveaus empfängt bzw. erfühlt, erzeugt die Sendeeinheit einen Knackton, der durch die Empfangswechselsprecheinheit aufgenommen und ausgestrahlt wird, wodurch der empfangenden Person angezeigt wird, daß es nun an ihr ist zu sprechen.The units described also have a signal display with a clicking sound. If after a predetermined Time period after a speaking period of the level detector IC1B in the transmission switching logic 6 none Receives or senses signals of a predetermined level, the transmitter unit generates a click, which is picked up and broadcast by the receiving intercom unit, whereby the receiving person it is indicated that it is now up to her to speak.

Um eine Person zu rufen, ohne zu sprechen, wird der "Ruf-Schalter S11, der in Fig. 2 in der "AUS"-Stellung gezeigt ist, in die "EIN"-Stellung niedergedrückt. Ein Rufton wird der Empfangswechselsprecheinheit übermittelt und ein leiser Rufton wird in der Empfangswechselsprecheinheit erzeugt, um anzuzeigen,In order to call a person without speaking, the "call switch S11", which is in the "OFF" position in FIG. 2, is used is depressed to the "ON" position. A ringing tone is given to the receiving intercom unit transmitted and a low ringing tone is generated in the receiving intercom unit to indicate

030007/OS33030007 / OS33

BOLHMERl & BOEHMERTBOLHMERl & BOEHMERT

.Μ-.Μ-

daß ein Ruf gewünscht ist. Die Einzelheiten der in Fig. 2 gezeigten integrierten Schaltkreise sind
die folgenden: IC21 ist ein Tonfrequenzleistungsverstärker ,beispielsweise des Typs AN 374P der Firma
Matsushita und die integrierten Schaltkreise IC1A, B, C, D sind Operationsverstärker mit interner
Frequenzkompensation und hohem Verstärkungsfaktor, wobei sie beispielsweise alle in einer einzelnen
Komponente wie dem Viereck-Operationsverstärker LM 324 zusammengefaßt sind.
that a call is wanted. The details of the integrated circuits shown in FIG. 2 are
the following: IC21 is an audio frequency power amplifier such as the Company's AN 374P
Matsushita and the integrated circuits IC1A, B, C, D are operational amplifiers with internal
Frequency compensation and high gain, for example all in a single
Components such as the square operational amplifier LM 324 are combined.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der
Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
The features of the disclosed in the above description, in the drawing and in the claims
Invention can be essential both individually and in any combination for the implementation of the invention in its various embodiments.

030007/0633030007/0633

Claims (12)

BOSHMERT & 20EHMERTBOSHMERT & 20EHMERT H 106 4H 106 4 ANSPRÜCHEEXPECTATIONS • 1/ Wechselsprecheinheit für eine Wechselsprechanlage mit einer ersten Umformeinrichtung zum Umformen von Schallsignalen in elektrische Signale zur Übermittlung zu einer anderen, entsprechenden Wechselsprecheinheit, mit einer zweiten Umformeinrichtung zum Umformen von einer anderen Wechselsprecheinheit empfangener elektrischer Signale in Schallsignale und mit Schalteinrichtungen zum Schalten der Wechselsprecheinheit zwischen Sende- und Empfangsbetriebsweise, dadurch gekennzeichnet/ daß die Schalteinrichtungen (6, 8) einen ersten Schaltkreis (6), der auf von der ersten Umformeinrichtung (12, 2, Q11, ICA) erzeugte elektrische Signale zum Bewirken des Sendebetriebs und zum Abschalten des Empfangsbetriebs ansprechbar ist, und einen zweiten Schaltkreis (8) aufweisen, der auf von der zweiten Umformeinrichtung (D22, D23, 14) empfangene elektrische Signale zum Bewirken des Empfangsbetriebs und zum Unterdrücken des Sendebetriebs betätigbar ist.• 1 / intercom unit for an intercom with a first forming device for forming Sound signals into electrical signals for transmission to another, corresponding intercom unit, with a second converting device for converting received from another intercom unit electrical signals in sound signals and with switching devices for switching the intercom unit between transmission and reception mode, characterized / that the switching devices (6, 8) have a first switching circuit (6) which responds to electrical signals generated by the first converting device (12, 2, Q11, ICA) can be addressed to effect the transmission mode and to switch off the reception mode, and a second Have circuit (8), the electrical received from the second converter (D22, D23, 14) Signals to cause the receiving operation and suppressing the transmission operation can be actuated. 2. Wechselsprecheinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Sendeteil ein Trägerfreuquenz-2. Intercom unit according to claim 1, characterized in that that in the transmitting part a carrier frequency ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT [nachqereJcht) 2 8 5 0 8 7 A[verified) 2 8 5 0 8 7 A oszillator (Q12, Q13) vorgesehen ist, dessen Frequenz durch das in ein elektrisches Signal umgewandelte
Schallsignal modulierbar ist; und daß im Empfangsteil ein Demodulator (D22, D23) zum Demodulieren des
empfangenen Signals vorgesehen ist.
oscillator (Q12, Q13) is provided, the frequency of which is converted into an electrical signal by the
Sound signal can be modulated; and that in the receiving part a demodulator (D22, D23) for demodulating the
received signal is provided.
3. Wechselsprecheinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerfrequenzoszillator Transistoren (Q12, Q13) in astabiler Multivibratorschaltung aufweist.3. intercom unit according to claim 2, characterized in that that the carrier frequency oscillator has transistors (Q12, Q13) in an astable multivibrator circuit having. 4. Wechselsprecheinheit nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sendeteil über einen
Transformator (D11) zum Einspeisen des Frequenzmodulierten Signals und der Empfangsteil über einen
Niederspannungs-Leistungstransformator (T31) zur Versorgung und Aufnahme eines gesendeten Signals mit der Netzspannungsleitung verbunden ist.
4. intercom unit according to claim 2 or 3, characterized in that the transmitting part has a
Transformer (D11) for feeding in the frequency-modulated signal and the receiving section via a
Low-voltage power transformer (T31) for supplying and receiving a transmitted signal is connected to the mains voltage line.
5. Wechselsprecheinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schaltkreis eine Sendeschaltlogik (6) mit einem auf das
Niveau des Sendesignals ansprechbaren Niveaudetektor (IC1B) aufweist, der über einen Transistor (Q16) zum Betätigen eines Trägerfrequenzoszillators (Q12, 013) verbunden ist.
5. intercom unit according to one of the preceding claims, characterized in that the first circuit has a transmission circuit logic (6) with one on the
Level of the transmission signal addressable level detector (IC1B) which is connected via a transistor (Q16) for operating a carrier frequency oscillator (Q12, 013).
6. Wechselsprecheinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transistor (Q14) zum An/Aussteuern einer Empfangsschaltlogik (8) des zweiten Schaltkreises mit dem Niveaudetektor (IC1B) gekoppelt ist.6. intercom unit according to claim 5, characterized in that that a transistor (Q14) for on / off control of a receiving switching logic (8) of the second circuit is coupled to the level detector (IC1B). 7. Wechselsprecheinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit einem Niveau-7. intercom unit according to one of the preceding claims, characterized by one with a level BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT detektor (IC1B) verbundenen Zeitverzögerungsschalter mit einem integrierten Schaltkreis (ICI-C). .detector (IC1B) connected to the time delay switch with an integrated circuit (ICI-C). . 8. Wechselsprecheinheit nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Ermöglichung einer Verzögerungszeit von ca. 200 bis 300 msec durch den Zeitverzögerungsschalter.8. Intercom unit according to claim 7, characterized by enabling a delay time of approx. 200 to 300 msec by the time delay switch. 9. Wechselsprecheinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsschaltlogik C8) einen Unterdrückungsschaltkreis (Q24, Q25) zum überwachen des empfangenen Signalniveaus aufweist.9. Intercom unit according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving switching logic C8) has a suppression circuit (Q24, Q25) for monitoring the received signal level. 10. Wechselsprecheinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transistor (Q26) durch den Unterdrückungsschaltkreis (Q24, Q25) das Abschalten eines MikrophonVerstärkers(Qi1/ IC1A) und der Sendeschaltlogik (6) bewirkt.10. intercom unit according to claim 9, characterized characterized in that a transistor (Q26) is turned off by the suppression circuit (Q24, Q25) a microphone amplifier (Qi1 / IC1A) and the transmission switching logic (6) causes. 11. Wechselsprecheinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstärk er stufe (IdD, IC21) des Empfangsteils, mit dem Transistor (Q26) zum gleichzeitigen Einschalten verbunden ist. 11. intercom unit according to claim 10, characterized marked that an amplifier stage (IdD, IC21) of the receiving part connected to the transistor (Q26) for simultaneous turn-on. 12. Wechselsprecheinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein manuell betätigbarer Schalter (S12) zum Schalten der Ansprech-Empfindlichkeit der Sendeschaltlogik (6) vorgesehen ist.12. Intercom unit according to one of the preceding Claims, characterized in that at least one manually operable switch (S12) for switching the response sensitivity of the transmission switching logic (6) is provided. 0**907/961*0 ** 907/961 *
DE19782850874 1978-08-01 1978-11-24 INTERCHANGEABLE UNIT Pending DE2850874A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7831781A GB2027566A (en) 1978-08-01 1978-08-01 Automatic intercom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2850874A1 true DE2850874A1 (en) 1980-02-14

Family

ID=10498781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782850874 Pending DE2850874A1 (en) 1978-08-01 1978-11-24 INTERCHANGEABLE UNIT

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2850874A1 (en)
FR (1) FR2432800A1 (en)
GB (1) GB2027566A (en)
IT (1) IT1116453B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2159375A (en) * 1984-05-19 1985-11-27 Advance Electronic Prod Interrupt on priority communication systems
US5239687A (en) * 1991-05-06 1993-08-24 Chen Shih Chung Wireless intercom having a transceiver in which a bias current for the condenser microphone and the driving current for the speaker are used to charge a battery during transmission and reception, respectively

Also Published As

Publication number Publication date
IT1116453B (en) 1986-02-10
GB2027566A (en) 1980-02-20
FR2432800A1 (en) 1980-02-29
IT7948751A0 (en) 1979-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646924C3 (en) Telephone conference system
DE10359198A1 (en) System and method using a speakerphone
DE3231108A1 (en) VOICE TRANSFER DEVICE WITH LINE-RECEIVER CONDITIONING CIRCUIT
DE1512854A1 (en) Intercom
DE1130474B (en) Circuit arrangement for an exchange-powered telephone subscriber device for optional hands-free operation with a transistor earphone
DE4222977C2 (en) Telephone subscriber device with telephone device
DE2510731A1 (en) Hearing aid with at least two microphones - has amplifier and reproduction transducers connected to microphones and has gate controlling signals
EP1126687A2 (en) Method for coordinated echo and/or noise reduction
DE2754696C2 (en) Remote control arrangement for a multichannel radio communication device with a remote control unit
DE2850874A1 (en) INTERCHANGEABLE UNIT
DE10353239B4 (en) Domestic communication system with two-wire subscriber connection
DE2105532A1 (en) CIRCUIT FOR TELEPHONE SYSTEMS
DE815356C (en) Intercom
DE19817161C2 (en) Door intercom with one door station and several apartment intercoms
DE547268C (en) Device for generating high frequency vibrations by means of pipes
DE19526749A1 (en) Telecommunications circuitry with transmit and receive signal paths
EP0693849A1 (en) System for transmission of coded speech signals
DE2133401A1 (en) Circuit for telephone systems
DE2713854C3 (en) Transmission device for carrier-frequency transmission of messages according to the separation process
DE2826671B2 (en) Circuit arrangement for a telephone with a speakerphone
DE2920834A1 (en) INTERCOM
DE2453304C3 (en) Circuit arrangement for a hands-free telephone
DE2036473C2 (en)
DE1944861C1 (en) Circuit arrangement for controlling the two-way communication between two voice encryption devices connected to one another via a two-wire telephone line
DE2505811C3 (en) Circuit arrangement for a voice-controlled intercom

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection