DE2842616A1 - Revolution counter for skipping rope - has drive shaft connected to rope and inserted into handle on end facing rope, to turn dial - Google Patents

Revolution counter for skipping rope - has drive shaft connected to rope and inserted into handle on end facing rope, to turn dial

Info

Publication number
DE2842616A1
DE2842616A1 DE19782842616 DE2842616A DE2842616A1 DE 2842616 A1 DE2842616 A1 DE 2842616A1 DE 19782842616 DE19782842616 DE 19782842616 DE 2842616 A DE2842616 A DE 2842616A DE 2842616 A1 DE2842616 A1 DE 2842616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
handle
skipping rope
measuring device
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782842616
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782842616 priority Critical patent/DE2842616A1/en
Publication of DE2842616A1 publication Critical patent/DE2842616A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/20Skipping-ropes or similar devices rotating in a vertical plane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

The skipping rope has handles (10) at each end, incorporating a counter (18) for the number of turns and measuring the number of revolutions or beats per unit of time. The counter has a drive shaft (20) connected to the rope, and is inserted into the handle on the end facing the rope. The counter is fixed by rings, or by a screw, pin or similar fixture crosswise to the axis of the handle. The handle has a transparent part through which a dial with figures on belonging to the counter is visible. The rope is fixed to the handle by a telescopic intermediate shaft, one end of which is fixed to a pivot shaft and the other end to a drive shaft.

Description

SPRINGSEI L SKIPPING ROPE

Die Erfindung betrifft ein Springseil mit an den Enden des Seiles angebrachten Handgriffen.The invention relates to a skipping rope with at the ends of the rope attached handles.

Es ist ein Springseil bekannt geworden (DE-OS 26 41 383), an dessen freien Enden Handgriffe vorgesehen sind. Dabei befindet sich innerhalb jedes Handgriffes eine axial unverschiebliche Drehwelle, an deren freiem, nach außen aus dem Handgriff herausragendemEnde das Springseil, welches insbesondere aus Stahl hergestellt sein kann, mittels eines Seilaufnahmeteiles gelenkig befestigt ist.There is a skipping rope become known (DE-OS 26 41 383), on whose free ends handles are provided. It is located within each handle an axially immovable rotating shaft, on the free one, outwards from the handle protruding end of the skipping rope, which can be made in particular of steel can, is articulated by means of a cable receiving part.

Es ist unter bestimmten Voraussetzungen wünschenswert, die Anzahl der Drehungen pro Zeiteinheit zu messen.Under certain conditions it is desirable to increase the number of rotations per unit of time.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Springseil der eingangs genannten Art zu schaffen, be&em die Anzahl der Umdrehungen gemessen werden kann.The object of the invention is to provide a skipping rope of the type mentioned at the beginning Kind of creating, be & em the number of revolutions can be measured.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an wenigstens einem Handgriff eine Drehzahlmeßvorrichtung angebracht ist, die die Umdrehungs- bzw. Schlagzahlen beim Springen gegebenenfalls pro Zeiteinheit mißt bzw. zählt.This object is achieved in that at least a speed measuring device is attached to a handle, which measures the or beat numbers when jumping, if necessary, measures or counts per unit of time.

Es gibt dabei mehrere Möglichkeiten der Messung. Zum einen kann das Meßgerät, welches entweder als Zeigerinstrument oder als Digitalanzeigegerät ausgebildet sein kann, in das dem Seil zugewandte Ende des Handgriffes eingesetzt werden , wobei in das Ende eine Bohrung eingebracht ist, die die Meßvorrichtung aufnimmt. Dann wird das Seil direkt an der Drehwelle der Meßvorrichtung befestigt. Die Halterung der Drehzahlmeßvorrichtung kann über Schrauben oder Sicherungsringe erfolgen.There are several ways of measuring. For one thing, it can Measuring device, which is designed either as a pointer instrument or as a digital display device can be inserted into the end of the handle facing the rope, wherein a bore is made in the end which receives the measuring device. then the rope is attached directly to the rotating shaft of the measuring device. The bracket the speed measuring device can be done using screws or retaining rings.

Wenn die Drehzahlmeßvorrichtung über ein digitales Anzeigewerk verfügt, dann empfiehlt es sich, einen Bereich des Handgriffes transparent auszubilden, durch den hindurch man das Zählwerk erkennen kann.If the speed measuring device has a digital display, then it is advisable to make an area of the handle transparent through through which you can see the counter.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die Drehzahlmeßvorrichtung an dem Ende des Handgriffes anzubringen, welches dem Seil entgegengesetzt liegt.There is still the possibility to switch the speed measuring device on to be attached to the end of the handle which is opposite the rope.

Dann bedarf es einer Übertragungseinrichtung, die als eine teleskopartig ausgebildete Zwischenwellenanordnung ausgebildet sein kann. Dabei ist eine Hohlwelle und darin lediglich axial verschiebbar eine Vollwelle vorgesehen, welche mittels einer im Inneren der Hohlwelle angeordneten Druckfeder auseinandergedrückt werden. Das eine Ende der Zwischenwellenanordnung legt sich formschlüssig gegen die Drehwelle, die mit dem Seil verbunden ist, an und das andere Ende der Zwischenwellenanordnung ist mit dem Zählwerk bzw. mit der Antriebswelle der Drehzahlmeßvorrichtung verbunden.Then there is a need for a transmission device, which is called a telescopic trained intermediate shaft arrangement can be formed. There is a hollow shaft and a solid shaft is only provided axially displaceably therein, which by means of a compression spring arranged in the interior of the hollow shaft are pushed apart. One end of the intermediate shaft arrangement lies positively against the rotating shaft, which is connected to the rope, at and the other end of the intermediate shaft assembly is connected to the counter or to the drive shaft of the speed measuring device.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die Zwischenwellenanordnung in einer Hohlwelle eingebaut sein, welche an ihrem nach außen ragenden Ende an der Drehzahlmeßvorrichtung befestigt ist; die Zwischenwellenanordnung wird dann mit der Hohlwelle zusammen in eine entsprechend ausgebildete Bohrung im Inneren des Handgriffes eingeschoben, wobei die Halterungen im Inneren des Handgriffes mittels an der Außenfläche der Hohlwelle angeordneter O-Ringe reibschlüssig erfolgen kann.In a particularly advantageous embodiment, the intermediate shaft arrangement be installed in a hollow shaft, which at its outwardly protruding end on the Speed measuring device is attached; the intermediate shaft arrangement is then with the hollow shaft together in a correspondingly designed hole in the interior of the Handle inserted, the brackets inside the handle by means of on the outer surface of the hollow shaft arranged O-rings can be done frictionally.

Dabei besteht der weitere Vorteil, daß die Hohlwelle gleichzeitig auch noch zur Aufnahme von als Gewichte dienenden Ringscheiben aus Metall verwendet werden kann.There is the further advantage that the hollow shaft simultaneously also used to hold ring disks made of metal and used as weights can be.

Anstatt einer direkten Verbindung der Orehzahlmeßvorrichtung mit dem Seil kann auch eine sogenannte Exenteranordnung am freien Ende des Handgriffs angebracht werden, bei der ein Exenter aufgrund der Drehbewegung bzw. der Schleuderbewegung des Handgriffes beim Springen verdreht wird, wobei dessen Drehung entweder einen Zeiger mitnimmt oder ein Zählwerk antreibt.Instead of a direct connection of the Orehzahlmeßvorrichtung with the A so-called eccentric arrangement can also be attached to the rope at the free end of the handle be, in which an eccentric due to the rotary movement or the slinging movement of the handle is twisted when jumping, the rotation of which is either a Takes pointer with it or drives a counter.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit , anstatt einer mechanischen Übertragung der Drehbewegung des Seiles auf die Drehzahlmeßvorrichtung auch eine optische oder elektronische Übertragung vorzunehmen. Die elektronische Übertragung kann dadurch erfolgen, daß als Mittel zur ttbertragung der Drehzahl des an einer im Handgriff gelagerten Drehwelle angebrachten Seiles in den Handgriff bis zum Bereich der innerhalb des Handgriffes liegenden Stirnfläche der Drehwelle ragender Stab vorgesehen ist, daß die Stirnfläche der Drehwelle teilweise mit Isoliermaterial und teilweise mit einem elektrisch leitendem Material abgedeckt ist, und daß im Bereich des Endes der Stange ein Geber vorgesehen ist, der induktiv oder kapazitiv die Drehzahl der Drehwelle mißt.Of course, there is also the option of a mechanical one Transmission of the rotary movement of the rope to the speed measuring device also a make optical or electronic transmission. Electronic transmission can be done in that as a means for transmitting the speed of the to a in the handle mounted rotating shaft attached rope into the handle up to the area the rod protruding from the end face of the rotating shaft located within the handle it is provided that the end face of the rotary shaft is partially covered with insulating material and is partially covered with an electrically conductive material, and that im In the area of the end of the rod, a transmitter is provided, which is inductive or capacitive measures the speed of rotation of the rotating shaft.

Die optische Übertragung kann in der Weise erfolgen, daß als Mittel zur Übertragung der Drehbewegung einer im Handgriff gelagerten, mit dem Seil verbundenen Drehwelle an der Drehwelle ein lichtreflektierendes Element angebracht ist, daß an einer mit einer elektronischen Drehzahlmeßvorrichtung verbundenen, zur Drehwelle hinweis enden Stange eine Lichtquelle und eine Fotodiode angeordnet sind, wobei das Licht der Lichtquelle auf den sich drehenden Spiegel fällt und von dort auf eine Fotodiode an der Stange reflektiert wird, wodurch ein Spannungsimpuls in bekannter Weise erzeugt wird, der als Maß für die Drehzahl des Springseiles verwendet wird.The optical transmission can be done in such a way that as a means for the transmission of the rotary movement of a mounted in the handle, connected to the rope Rotary shaft is attached to the rotary shaft, a light reflecting element that on a connected to an electronic speed measuring device, to the rotating shaft Note end rod a light source and a photodiode are arranged, wherein the light of the light source falls on the rotating mirror and from there on a photodiode is reflected on the rod, creating a voltage pulse in known Manner is generated, which is used as a measure of the speed of the skipping rope.

Dabei kann als Lichtquelle entweder eine C-aAs-Diode oder eine Glüh- oder Glimmlampe verwendet werden. Der Spiegel ist vorteilhafterweise so eingestellt, daß der zurückgeworfene Lichtstrahl eine Kreisbew-egung ausführt, die durch die Fotodiode hindurchläuft.Either a C-aAs diode or an incandescent lamp can be used as the light source. or glow lamp can be used. The mirror is advantageously adjusted so that that the reflected light beam executes a circular motion that is caused by the Photodiode passes through.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention are the other Refer to subclaims.

Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Verbesserungen und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.Based on the drawing, in which some embodiments of the invention are shown, the invention and other advantageous improvements are intended and further advantages are explained and described in more detail.

Es zeigt: Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung, im Schnitt, Fig. 2 eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung, im Schnitt, Fig. 3 ein Teil der Anordnung gemäß der Fig. 2 in vergrößerter Darstellung, Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt durch eine weitere Ausgestaltung der Erfindung und Fig. 6 e ine weitere Ausgestaltung der Er-Erfindung.It shows: FIG. 1 a first embodiment of one according to the invention Arrangement, in section, FIG. 2 shows a further embodiment of the arrangement according to the invention, in section, FIG. 3 shows a part of the arrangement according to FIG. 2 in an enlarged view, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV of FIG. 3, FIG. 5 shows a section through a further embodiment of the invention and FIG. 6 a further embodiment the he-invention.

Ein Springseil , welches beispielsweise aus Stahl- Draht oder mit PVC-umhülltem Stahldraht bestehen kann, besitzt an seinen freien Enden Handgriffe 10, wobei das Seil (nicht dargestellt) über ein Seilaufnahmeteil 12 in einer weiter unten beschriebenen Weise mit dem Handgriff 10 verbunden ist. Das Seilaufnahmeteil 12 kann so ausgebildet sein, wie in der DE-OS 26 41383 beschrieben, oder wie in dem Patent (Patentanmeldung P 27 16 107. ) beschrieben wurde. An dem dem Seil zugewandten Ende besitzt der Handgriff 10, der aus zwei Handgriffhälften aus Kunststoff bestehen kann, eine Bohrung oder Ausnehmung 14, die an dem dem Seil benachbarten Ende einen Kragen 16 aufweist, wobei in die Ausnehmung 14 ein Zählwerk eingesetzt ist. Durch den Kragen 16 ist das Zählwerk 18 am Herausfallen bzw. am Herausrutschen aus der Ausnehmung 14 gehindert.A skipping rope, which, for example, made of steel wire or with PVC-sheathed steel wire, has handles at its free ends 10, the rope (not shown) via a rope receiving part 12 in a further is connected to the handle 10 as described below. The rope take-up part 12 can be designed as described in DE-OS 26 41383, or as in the patent (patent application P 27 16 107.) was described. On the one facing the rope The end of the handle 10, which consists of two handle halves made of plastic can, a hole or recess 14, which is on the Adjacent rope Has a collar 16 at the end, a counter being inserted into the recess 14 is. By means of the collar 16, the counter 18 is in danger of falling out or slipping out prevented from the recess 14.

Der Querschnitt der Ausnehmung 14 ist auf den äußeren Umfang des Zählwerkes abgestimmt; wenn das Zählwerk einen zylindrischen Querschnitt hat, dann ist die Ausnehmung ebenfalls zylindrisch; ist das Zählwerk rechteckig oder besitzt es einen anderen Querschnitt, dann ist die Ausnehmung 14 diesem Querschnitt angepasst. Es ist zusätzlich eine nicht weiter dargestellte Sicherung gegen Verdrehen vorgesehen, die dadurch erzielt wird, daß am Zählwerk eine Ausformung angeordnet ist, die in eine entsprechend angepasste Ausnehmung eingreift. An der oberen Seite (siehe Zeichnung Fig. 1) ist eine nicht weiter dargestellt Ziffernanordnung vorgesehen, die von außen mittels eines am Handgriff vorgesehenen durchsichtigen Bereiches 24 beobachtet werden kann. Das Zählwerk 18, welches an sich bekannt ist, besitzt eine Antriebswelle 20, deren freies Ende aus dem Handgriff herausragt und mit einer Gelenkwelle 22 versehen ist, über die das Seilaufnahmeteil 12 gelenkig an der Antriebswelle 20 angebracht ist.The cross section of the recess 14 is on the outer circumference of the counter Voted; if the counter has a cylindrical cross-section, then that is Also cylindrical recess; is the counter rectangular or does it have one different cross-section, then the recess 14 is adapted to this cross-section. It an additional safeguard against rotation, not shown, is also provided, which is achieved in that a formation is arranged on the counter, which in a correspondingly adapted recess engages. On the upper side (see drawing Fig. 1) a numerical arrangement, not shown further, is provided from the outside can be observed by means of a transparent area 24 provided on the handle can. The counter 18, which is known per se, has a drive shaft 20, the free end of which protrudes from the handle and is provided with a cardan shaft 22 is, via which the cable receiving part 12 is attached to the drive shaft 20 in an articulated manner is.

Sofern man mit dem Springseil springt, wird durch die Bewegung des Seiles die Antriebswelle 20 des Zählwerks in Drehung versetzt, was dazu führt, daß die Ziffern am Zählwerk weiter bewegt werden.If you jump with the skipping rope, the movement of the Rope sets the drive shaft 20 of the counter in rotation, which leads to the fact that the digits on the counter continue to move.

Die Halterung bzw. Befestigung des Zählwerks 18 innerhalb des Handgriffes kann auch mittels Schrauben oder mittels Sicherungsringen erfolgen und in diesem Falle sind kragenartige Fortsätze 16 nicht notwendig.The holder or attachment of the counter 18 within the handle can also be done by means of screws or locking rings and in this Case, collar-like extensions 16 are not necessary.

Während in der Fig. 1 eine Anordnung dargestellt ist, bei der das Seil direkt mit der Antriebswelle des Zählwerkes verbunden ist, weil das Zählwerk im Bereich des seilsätigen Endes befestigt ist, ist in den Fig. 2 bis 4 eine Anordnung dargestellt, bei der das Zählwerk auf der dem Seil entgegengesetzten Seite des Handgriffs angeordnet ist. Man benötigt dann Mittel zur Übertragung der Seilbewegung auf das Zählwerk. Man erkennt im Schnitt den Handgriff 10, der ähnlich aufgebaut ist wie der Handgriff nach Patent. ... (Patentanmeldung 27 57 136. 4) . Das nicht dargestelIte Seil ist an einem dem Seilaufnahmeteil 12 entsprechenden Seilaufnahme -teil (nicht gezeigt) befestigt, welches an einem Zapfen gelenkig angebracht ist. Der Zapfen, der die Bezugsziffer 13 besitzt, ist mit einer Drehwelle 32 fest verbunden, z. B. durch Preßsitz oder über einen Splint, welche Drehwelle in ein Sackloch 34 am Zapfen eingreift und innerhalb einer Durchgangsbohrung 30 gelagert ist. Die Durchgangsbohrung 30 setzt sich fort in eine Innenbohrung 36 mit größerem Durchmesser, die bis hin zu dem Ende verläuft, das dem Seil entgegengesetzt ist.While in Fig. 1, an arrangement is shown in which the Rope is connected directly to the drive shaft of the counter because the counter is attached in the area of the rope end is shown in FIG. 2 until 4 shows an arrangement in which the counter on the opposite of the rope Side of the handle is arranged. You then need means to transfer the Rope movement on the counter. One recognizes in the section the handle 10, which is similar is constructed like the patented handle. ... (patent application 27 57 136. 4) . The rope, not shown, is on a rope receiving part 12 corresponding to it Rope receiving part (not shown) attached, which is articulated on a pin is. The pin, which has the reference number 13, is fixed to a rotating shaft 32 connected, e.g. B. by press fit or a split pin, which rotary shaft in a Blind hole 34 engages on the pin and mounted within a through hole 30 is. The through hole 30 continues into an inner hole 36 with a larger size Diameter that runs all the way to the end opposite the rope.

In dieser Durchgangsbohrung ist ein Hohlbolzen 38 angeordnet, innerhalb dem eine Zwischenwellenanordnung 40 zur Übertragung der Drehbewegung der Drehwelle 30 auf ein Zählwerk 66 gelagert bzw. geführt ist.In this through hole, a hollow bolt 38 is arranged inside an intermediate shaft arrangement 40 for transmitting the rotary motion of the rotary shaft 30 is stored or guided on a counter 66.

Die Zwischenwellenanordnung ist in der Fig. 3 näher dargestellt. Sie besitzt eine Hohlwelle 42, die an ihrem einen, dem Seil zugewandten Ende eine trompetenartige Erweiterung 44 aufweist, die der Zentrierung dient. Der Außendurchmesser der Erweiterung 44 entspricht dabei vorteilhafterweise dem Innendurchmesser der Innenbohrung 36. An ihrem entgegengesetzten Ende besitzt die Hohlwelle 42 eine Verengung 46, die durch plastische Verformung (Einbördelung) gebildet ist; die Erweiterung 44 ist durch plastische Verformung (Ausbördelung) hergestellt.The intermediate shaft arrangement is shown in more detail in FIG. she has a hollow shaft 42, which has a trumpet-like at its one end facing the rope Has extension 44, which is used for centering. The outside diameter of the extension 44 advantageously corresponds to the inner diameter of the inner bore 36. At its opposite end, the hollow shaft 42 has a constriction 46 which is formed by plastic deformation (crimping); the extension is 44 produced by plastic deformation (flanging).

An dem dem Seil zugewandten Ende der Hohlwelle 42, die aus Kunststoff oder auch aus Metall hergestellt sein kann, ist ein Formteil 48 eingesetzt, vorteilhaft eingespresst, so daß das Formteil 48 sich nicht axial innerhalb der Hülse bewegen kann. Das Formteil 48 besitzt einen zylindrischen Abschnitt 50, der sich im Inneren der Hohlwelle 42 befindet, und ein schraubendreherartiges Ende 52, welches in einen Schlitz 54 an der Drehwelle 32 eingreift.At the end of the hollow shaft 42 facing the rope, which is made of plastic or can also be made of metal, a molded part 48 is used, which is advantageous pressed in so that the molded part 48 does not move axially within the sleeve can. The molded part 48 has a cylindrical portion 50, which is in the interior the hollow shaft 42 is located, and a screwdriver-like end 52, which engages in a slot 54 on the rotating shaft 32.

An dem entgegengesetzten Ende der Hohlwelle 42, also im Bereich der Verengung 46 ist ein Führungsteil oder Formteil 56 angebracht, dessen Äussendurchmesser dem Innendurchmesser der Hohlwelle 42 entspricht und der im Inneren mit einer Vierkantausnehmung 61 versehen ist.At the opposite end of the hollow shaft 42, ie in the area of Constriction 46 is attached to a guide part or molded part 56, the outer diameter of which corresponds to the inner diameter of the hollow shaft 42 and the inside with a square recess 61 is provided.

Innerhalb der Vierkantausnehmung 61 ist eine Vollwelle 58 geführt, deren Querschnitt viereckig ist und der Vierkantausnehmung 61 entspricht.A solid shaft 58 is guided within the square recess 61, whose cross-section is square and corresponds to the square recess 61.

Die Vollwelle 58 durchgreift also das Formteil 48 und endet im Inneren der Hohlwelle 42 in einer Erweiterung 60, während das entgegengesetzte Ende , also das Ende, das dem Seil entgegengesetzt liegt, ins Innere des Zählwerkes 16 greift. Die Hohlwelle 42 ist innerhalb des Hohlbolzens 38 geführt; der Hohlbolzen 38 befindet sich in der Innenbohrung 36 des Handgriffes und mittels in Nuten 63 eingesetzten O-Ringen oder Stahlfederringen 64 wird die Hohlwelle zusammen mit der Zwischenwellenanordnung 40 im Handgriff d. h. in der Bohrung 36 des Handgriffes 10 gehalten.The solid shaft 58 thus extends through the molded part 48 and ends in the interior the hollow shaft 42 in an extension 60, while the opposite end, so the end opposite the rope reaches into the interior of the counter 16. The hollow shaft 42 is guided within the hollow pin 38; the hollow pin 38 is located are inserted in the inner bore 36 of the handle and by means of grooves 63 O-rings or steel spring washers 64 form the hollow shaft together with the intermediate shaft arrangement 40 in the handle d. H. held in the bore 36 of the handle 10.

Die Vollwelle 58 , die in der Hohlwelle 42 axial verschiebbar , nicht aber drehbar gelagert ist, steht unter dem Druck einer Feder oder Druckfeder 62, die sich mit einem Ende gegen das Formteil 48 und mit ihrem anderen Ende gegen die Erweiterung 60 und den Kopf 60 an der Vollwelle 58 abstützt.The solid shaft 58, which is axially displaceable in the hollow shaft 42, does not but is rotatably mounted, is under the pressure of a spring or compression spring 62, with one end against the molded part 48 and with its other end against the Extension 60 and the head 60 is supported on the solid shaft 58.

Auf diese Weise ist die Zwischenwellenanordnung, die aus der teleskopartigen Ineinanderfügung einer Vollwelle in eine Hohlwelle gebildet ist, so belastet, daß die Vollwelle aus der Hohlwelle herausgedrückt wird.In this way, the intermediate shaft arrangement, which is derived from the telescopic Insertion of a solid shaft into a hollow shaft is so loaded that the solid shaft is pushed out of the hollow shaft.

Die Hohlwelle 38 ist mit dem Außengehäuse des Zählwerkes 66 beispielsweise mittels einer Schweißverbindung (siehe 67) festverbunden. Die Vollwelle 58, die ins Innere des Zählwerkes 66 eingreift, betätigt dort die Antriebswelle (nicht gezeigt) des Zählwerkes, sofern dieses auf mechanischer Basis arbeitet.The hollow shaft 38 is connected to the outer housing of the counter 66, for example firmly connected by means of a welded joint (see 67). The solid shaft 58, the engages inside the counter 66, actuates the drive shaft there (not shown) of the counter, provided that it works on a mechanical basis.

Die Hohlwelle 38 kann auch zur Aufnahme von Gewichtsscheibenringen 68 dienen; zusammen mit den Gewichtsscheibenringen 68 wird die Hohlwelle, das Zählwerk 66 und die Zwischenwellenanordnung im Inneren des Handgriffes 10 mittels der O-Ringe oder der Stahlringe 64 reibschlüssig gehalten. Man kann anstatt der O-Ringe, wie erwähnt, Stahlfederringe verwenden; es besteht auch die Möglichkeit, zusätzlich zu den beiden in der Zeichnung eingezeichneten O-Ringen noch ein Stahlfederring zur reibschlüssigen Halterung des Hohlbolzens 38 mit der Zwischenwellenanordnung 40 im Handgriff vorzusehen.The hollow shaft 38 can also accommodate weight washer rings 68 serve; together with the weight washer rings 68, the hollow shaft, the counter 66 and the intermediate shaft arrangement inside the handle 10 by means of the O-rings or the steel rings 64 held in a frictionally engaged manner. One can instead of the O-rings like mentioned, use steel spring washers; there is also the option of additionally In addition to the two O-rings shown in the drawing, there is also a steel spring washer for frictionally locking the hollow bolt 38 with the intermediate shaft arrangement 40 to be provided in the handle.

Man erkennt aus der Fig. 3, daß die Erweiterung 60 zusammen mit dem Formstück 56 einen Endanschlag für die Hohlwelle 58 bildet. Die Teleskopanordnung zusammen mit der Druckfeder 62 ist so ausgebildet, daß sie auch bei unterschiedlichen Handgrifflängen immer mit der Drehwelle 32 in Verbindung steht. Es sei angenommen, daß der Handgriff vergleichsweise kurz ist (Fig. 2) in diesem Falle ist die Druckfeder 62 unter Druck gesetzt, sowie das Zählwerk 66 am freien Ende des Handgriffes anliegt.It can be seen from Fig. 3 that the extension 60 together with the Form piece 56 forms an end stop for the hollow shaft 58. The telescope arrangement together with the compression spring 62 is designed so that it can also be used with different Handle lengths always with the rotary shaft 32 is in connection. Suppose that the handle is comparatively short (Fig. 2) in this case is the compression spring 62 put under pressure, and the counter 66 rests on the free end of the handle.

Aufgrund der Führung der Hohlwelle 42 durch die Erweiterung 44 wird dafür gesorgt, daß das Formstück zusammen mit der Hohlwelle immer gegen das freie Ende der Drehwelle 32 angedrückt wird. Sowie die Drehwelle 32 bei einem einmaligen Seildurchschlag die richtige Stellung erreicht, wird der Fortsatz 52 von der Druckfeder 62 in den Schlitz 54 eingedrückt.Due to the guidance of the hollow shaft 42 through the extension 44 made sure that the fitting together with the hollow shaft always against the free The end of the rotary shaft 32 is pressed. As well as the rotating shaft 32 for a one-time If the rope penetration reaches the correct position, the extension 52 is controlled by the compression spring 62 pressed into the slot 54.

Die Drehwelle steht dann automatisch mit dem Zählwerk 66 in Verbindung.The rotating shaft is then automatically connected to the counter 66.

Die Fig. 3 zeigt die Zwischenwellenanordnung 40 in voll auseinandergedrücktem Zustand; man erkennt daran, daß die Länge des Handgriffes ca.Fig. 3 shows the intermediate shaft assembly 40 in the fully expanded State; you can see that the length of the handle is approx.

3O mm länger sein kann. Dieser Toleranzausgleich ist allerdings davon abhängig, wie lang die Hohlwelle bzw. die Zwischenwelle ausgeführt ist. -Auf jeden Fall ist die Zwischenwellenanordnung für praktisch jede Länge eines Handgriffes denkbar, auch dann, wenn auf den Hohlbolzen Zu satzgewichte 68 aufgesteckt werden.Can be 3O mm longer. This tolerance compensation is, however, of it depends on how long the hollow shaft or the intermediate shaft is designed. -In any Case is the intermediate shaft arrangement for practically any length of a handle conceivable, even if additional weights 68 are attached to the hollow bolt.

In den Fig. 2 und 3 ist eine mechanische Verbindung zwischen der Drehwelle 32 und dem Zählwerk 66 vorgesehen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Drehzahl elektrisch oder optisch abzunehmen und zum Zählwerk zu übertragen. In der Fig. 5 ist eine Anordnung gezeigt, bei der eine optische Übertragung erreicht wird. Man erkennt den Handgriff 10 mit der Durchgangsbohrung 30 für die Drehwelle 32 ; an denen nach innen weisenden Ende der Drehwelle 32 ist eine Endfläche 70 vorgesehen, die unter einem Winkel zu der Fläche geneigt ist, die senkrecht zur Achse der Drehwelle 32 verläuft. An dem Zählwerk 66 ist ein Stab 74 befestigt, dessen freies, nach innen ragendes Ende eine Lichtquelle 76 und eine Fotodiode 78 beidseitig zur Mittelachse der Stange 74 und sich diametral gegenüberliegend trägt. Der Winkel, unter dem die Endfläche zu der Querfläche der Achse ist so, geneigt ist, wobei die Endfläche einen Spiegel 7Z trägt, daß ein von der Lichtquelle 76 ausgehenderLichtstrahl (80) von dem Spiegel 72 in einer bestimmten Stellung zu der Fotodiode 78 reflektiert wird. Bei einer Umdrehung der Drehwelle 32 überstreicht der Lichtstrahl 80 die Fotodiode 78 einmal; die dabei bei mehrmaligen Umdrehungen der Drehwelle 32 an der Fotodiode abgenommenen Impulse sind ein Maß für die Drehzahl bzw. In Figs. 2 and 3 is a mechanical connection between the Rotary shaft 32 and the counter 66 are provided. Of course there is also the possibility take the speed electrically or optically and transmit it to the counter. In Fig. 5 an arrangement is shown in which optical transmission is achieved will. The handle 10 can be seen with the through hole 30 for the rotary shaft 32; an end surface 70 is provided at those ends of the rotary shaft 32 pointing inward, which is inclined at an angle to the surface perpendicular to the axis of the rotating shaft 32 runs. A rod 74 is attached to the counter 66, its free, inward protruding end a light source 76 and a photodiode 78 on both sides to the central axis the rod 74 and diametrically opposed to each other. The angle at which the The end face is inclined to the transverse face of the axis, the end face being one Mirror 7Z carries a light beam (80) emanating from light source 76 from the mirror 72 is reflected in a certain position to the photodiode 78. With one revolution of the rotary shaft 32, the light beam 80 sweeps over the photodiode 78 once; the multiple revolutions of the rotary shaft 32 on the photodiode The pulses picked up are a measure of the speed or

die Umdrehungszahl der Drehwelle 32 und damit der Schlagzahl des Seiles.the number of revolutions of the rotary shaft 32 and thus the number of turns of the rope.

Die Leitungsverbindungen zur Lichtquelle sind schematisch mit 73 und zur Fotodiode mit 75 bezeichnet.The line connections to the light source are shown schematically at 73 and denoted by 75 for the photodiode.

In dem Falle, wenn eine Anordnung ähnlich der Fig. 5 getroffen ist, ist das Zählwerk 66 elektronisch, da von der Fotodiode elektrische Spannungsimpulse kommen. Das Zählwerk 66 kann dann ein digitales Zählwerk oder ein Zeigerzählwerk sein.In the case where an arrangement similar to FIG. 5 is made, the counter 66 is electronic, since electrical voltage pulses from the photodiode come. The counter 66 can then be a digital counter or a pointer counter be.

Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, anstatt der Fotodiode eine kapazitive oder induktive Messung durchzuführen. Zu diesem Zwecke befindet sich an der nach innen ragenden Stirnfläche der Drehwelle 32 ein Fortsatz, der exentrisch zur Mittelachse angeordnet ist; der übrige Bereich ist mittels Isoliermaterial abgedeckt. An der Stange 74 ist anstatt einer Fotodiode bzw. einer Lichtquelle 78 ein induktiver oder kapazitiver Meßgeber angeordnet, der beim Vorbeilauf des exentrischen Fortsatzes an der Drehwelle einen Spannungsimpuls abgibt. Man erkennt eine deratige Anordnung in der Fig. 6; es ist dies praktisch eine der Zwischenwellenanordnung der Fig. 3 entsprechende Anordnung; anstatt des Fortsatzes 48 ist in der Hohlwelle 42 ein Einpreßteil 84 eingesetzt, welches der Halterung eines induktiven Gebers 86 dient. Die Drehwelle 32 besitzt nach innen einen exentrischen Fortsatz 88, der in einem Abstand von dem Geber 86 sich dreht. Zur Zentrierung bzw. zur exakten Entfernungseinstellung besitzt die Hohlwelle 42 an die Erweiterung 44 anschließend einen hülsenartigen Fortsatz 90, der von der Feder 62 gegen die Stufung angedrückt wird, die durch den Durchmesserunterschied der Durchgangsbohrung 30 und der Innenbohrung 36 gebildet ist.There is of course also the option of using the photodiode instead perform a capacitive or inductive measurement. For this purpose it is located on the inwardly protruding end face of the rotating shaft 32 a Extension which is arranged eccentrically to the central axis; the rest of the area is covered by insulating material. On the rod 74 is instead of a photodiode or a light source 78, an inductive or capacitive transducer is arranged, the a voltage pulse when the eccentric extension passes the rotating shaft gives away. Such an arrangement can be seen in FIG. 6; it is this practical an arrangement corresponding to the intermediate shaft arrangement of FIG. 3; instead of the Extension 48 is a press-fit 84 is used in the hollow shaft 42, which the Bracket of an inductive encoder 86 is used. The rotating shaft 32 has inward an eccentric extension 88 which rotates at a distance from the encoder 86. The hollow shaft has 42 for centering or for exact distance adjustment to the extension 44 then a sleeve-like extension 90, which is of the Spring 62 is pressed against the gradation caused by the difference in diameter the through hole 30 and the inner hole 36 is formed.

Bei den Ausführungen nach den Fig. 5 und 6 ist es erforderlich, daß von den Gebern, der Fotodiode 78 bzw. dem Geber 86 elektrische Leitungen zum Zählwerk 66 geführt werden; die elektrischen Leitungen sind in der Fig. 5 mit 73 bezeichnet; in der Fig. 6 sind sie nicht weiter dargestellt. Es besteht dabei die Möglichkeit, für die Hinleitung die Feder 62 zu benutzen; in diesem Falle wird das Hohlrohr 42 als Isolierrohr ausgebildet, welches auf seiner Außenfläche mit elektrisch leitfähigem Material beschichtet ist.In the embodiments according to FIGS. 5 and 6, it is necessary that from the encoders, the photodiode 78 and the encoder 86 electrical lines to the counter 66 are performed; the electrical lines are denoted by 73 in FIG. 5; they are not shown further in FIG. 6. There is the possibility of to use the spring 62 for the feed line; in this case, the hollow tube 42 designed as an insulating tube, which on its outer surface with electrically conductive Material is coated.

Dieses elektrisch leitfähige Material verläuft hin zum Hohlbolzen 38 und steht mit diesem elektrisch-leitend in Verbindung.This electrically conductive material runs towards the hollow bolt 38 and is connected to it in an electrically conductive manner.

Der Hohlbolzen 38 ist dann elektrisch isoliert am Gehäuse des Zählwerkes 66 befestigt, wobei von dem Hohlbolzen 38 ins Innere des elektronischen Zählwerks die Rückleitung zum Geber 86 gebildet ist. Es ist festzuhalten, daß die Ausgestaltungen nach der Fig. 5 und 6 verhältnismäßig kompliziert sind. Erheblich einfacher ist die Möglichkeit, die mechanische Zwischenwellenanordnung vorzusehen und bei Vorsehen eines elektronischen Zählwerks die Drehzahlmessung im Zählwerk selbst vorzunehmen, derart, daß lediglich die Drehbewegung mechanisch zum Zählwerk hin übertragen wird. Die Im Zählwerk besteht die Möglichkeit, eine elektronische, d. h.The hollow bolt 38 is then electrically insulated on the housing of the counter 66 attached, with the hollow pin 38 into the interior of the electronic counter the return line to the encoder 86 is formed. It should be noted that the refinements 5 and 6 are relatively complicated. It is considerably easier the possibility of the mechanical intermediate shaft arrangement to be provided and if an electronic counter is provided, the speed measurement in the counter make yourself in such a way that only the rotary movement mechanically to the counter is transferred out. In the counter there is the possibility of an electronic, d. H.

induktive oder kapazitive Messung, oder eine optische Messung in gleicher Weise wie eine rein mechanische Messung vorzunehmen.inductive or capacitive measurement, or an optical measurement in the same way Like making a purely mechanical measurement.

Claims (25)

Ansprüche Springseil mit an den Enden des Seiles angebrachten Handgriffen, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Handgriff (10) eine Drehzahlmeßvorrichtung (18, 66) angebracht ist, die die Umdrehungs- bzw. Schlagzahlen beim Springen gegebenenfalls pro Zeiteinheit mißt bzw. zählt. Claims skipping rope with handles attached to the ends of the rope, characterized in that a speed measuring device is provided on at least one handle (10) (18, 66) is attached, the number of revolutions or beats when jumping, if necessary measures or counts per unit of time. 2. Springseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlmeßvorrichtung (10) mittels einer an sich bekannten, von der Bewegung des Handgriffes in Drehung versetztbaren Exzenterwelle angetrieben ist. 2. skipping rope according to claim 1, characterized in that the speed measuring device (10) by means of a known per se, from the movement of the handle in rotation displaceable eccentric shaft is driven. 3. Springseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Drehzahlmel3vorrichtung eine handelsübliche, eine Antriebswelle aufweisende Meßeinrichtung vorgesehen ist, deren Antriebswelle mit dem Seil in Verbindung steht. 3. skipping rope according to claim 1, characterized in that as a speed measuring device a commercially available measuring device with a drive shaft is provided, whose drive shaft is connected to the rope. 4. Springseile nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlmeßvorrichtung in den Handgriff an dessen dem Seil zugewandten Ende eingesetzt ist und daß an der Antriebswelle der Drehzahlmeßvorrichtung das Seil befestigt ist. 4. skipping ropes according to one of the preceding claims, characterized in that that the speed measuring device in the handle at the end facing the rope is used and that the rope on the drive shaft of the speed measuring device is attached. 5. Springseil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlmeßvorrichtung mittels Sprengringen oder Sicherungsringen im Handgriff befestigt ist. 5. skipping rope according to claim 4, characterized in that the speed measuring device is fastened in the handle by means of snap rings or retaining rings. 6. Springseil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlmeßvorrichtung mit einer Schraube, einem Stift oder dergleichen quer zur Achse des Handgriffes in diesem befestigt ist. 6. skipping rope according to claim 4, characterized in that the speed measuring device with a screw, a pin or the like transversely to the axis of the handle is attached in this. 7. Springseil nach einem der Ansprüche 4 bis 6, mit einer Drehzahlmeßvorrichtung, deren Anzeige Ziffern aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff einen durchsichtigen Bereich aufweist, durch den hindurch die Ziffern der Vorrichtung sichtbar sind. 7. skipping rope according to one of claims 4 to 6, with a speed measuring device, whose display has digits, characterized in that the handle has a has transparent area through which the digits of the device are visible. 8. Springseil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlmeßvorrichtung an dem dem Seil entgegengesetzen Ende des Handgriffes befestigbar ist, und daß Mittel vorgesehen sind, welche zur Verbindung der Antriebswelle der Drehzahlmeßvorrichtung mit dem Seil dienen. 8. skipping rope according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the speed measuring device at the end of the handle opposite the rope can be fastened, and that means are provided which are used to connect the drive shaft serve the speed measuring device with the rope. 9. Springseil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Befestigen des Seiles an einer im Handgriff gelagerten Drehwelle Mittel zur Übertragung der Drehwellenbewegung zur Antriebswelle der DreorrichXúng vorgesehen sind. 9. skipping rope according to claim 8, characterized in that when attaching of the rope on a rotating shaft mounted in the handle means for transmitting the Rotary shaft movement to the drive shaft of the DreorrichXúng are provided. 10. Springseil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel eine teleskopartig ineinander verschiebbare Zwis chenwellenano rdnung vor -gesehen ist, deren eines Ende formschlüssig mit der Drehwelle und deren anderes Ende mit der Antriebswelle fest-verbunden ist. 10. skipping rope according to claim 9, characterized in that as a means an intermediate shaft structure that can be telescoped into one another is provided is, one end of which is form-fitting with the rotating shaft and the other end with the Drive shaft is firmly connected. 11. Springseil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwellenanordnung eine Hohlwelle und eine in dieser lediglich axial verschiebbar geführte Vollwelle aufweist, wobei die Hohlwelle formschlüssig mit der Drehwelle in Verbindung steht. 11. skipping rope according to claim 10, characterized in that the Intermediate shaft arrangement a hollow shaft and one only axially displaceable in this Has guided solid shaft, the hollow shaft form-fitting with the rotating shaft communicates. 12. Springseil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hohlwelle ein Formstück eingepresst ist, welches in ein an das Formstück angepasstes Gegenstück an der Drehwelle eingreift. 12. skipping rope according to claim 11, characterized in that in the Hollow shaft a molded piece is pressed, which is adapted to the molded piece in a Counterpart engages on the rotating shaft. 13. Springseil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück einen schraubendreherartigen Fortsatz aufweist und daß die Drehwelle einen zur Aufnahme des Fortsatz dienenden Schlitz besitzt. 13. skipping rope according to claim 12, characterized in that the Fitting has a screwdriver-like extension and that the rotating shaft has a has to accommodate the extension serving slot. 14. Springseil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück ein Mehrkantinnenprofil besitzt, welches das entsprechend ausgebildete Gegenstück an der Drehwelle umfaßt. 14. skipping rope according to claim 12, characterized in that the Form piece has a polygonal inner profile, which the appropriately trained Includes counterpart on the rotating shaft. 15. Springseil nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle und die Vollwelle federnd teleskopartig aus ein ander gedrückt sind. 15. Skipping rope according to one of the preceding claims, characterized in that that the hollow shaft and the solid shaft resiliently pushed telescopically from one another are. 16. Springseil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle eine Feder aufweist, welche sich einerseits am Formstück und andererseits an der Vollwelle , diese aus der Hohlwelle herausdrückend, ab stützt. 16. skipping rope according to claim 15, characterized in that the Hollow shaft has a spring which is located on the one hand on the fitting and on the other hand on the solid shaft, pushing it out of the hollow shaft. 17. Springseil nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekenn.-zeichnet, daß zur Verhinderung einer Verdrehung der Vollwelle gegenüber der Hohlwelle in der letzteren ein weiteres Formteil (56) fest eingesetzt ist, welches die Vollwelle formschlüssig umgibt und diese führt und gegebenenfalls als Endanschlag für die -Vollwelle dient. 17. Skipping rope according to one of the preceding claims, characterized in: that to prevent rotation of the solid shaft relative to the hollow shaft in the the latter a further molded part (56) is firmly inserted, which is the solid shaft surrounds positively and this leads and optionally as an end stop for the -Full wave is used. - 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vollwelle durch das weitere Formteil (56) hindurchgreift und im Inneren der Hohlwelle in einer Erweiterung endet, die als Endanschlag für die Vollwelle gegen das weitere Formteil anliegt. - 18. The device according to claim 17, characterized in that the Solid shaft extends through the further molded part (56) and inside the hollow shaft ends in an extension that acts as an end stop for the solid shaft against the other Molding. 19. V orrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwellenanordnung in einem Hohlbolzen angeordnet ist, der der Lagerung der Zwischenwellenanordnung im Handgriff dient. 19. V device according to one of the preceding claims, characterized in that that the intermediate shaft arrangement is arranged in a hollow pin, that of the bearing the intermediate shaft arrangement in the handle is used. 20. Springseil nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des Hohlbolzens die Drehzahlmeßvorrichtung befestigt ist, sodaß die Drehzahlmeßvorrichtung gemeinsam mit der Zwischenwellenanordnung mittels des Hohlbolzens in einer Bohrung im Handgriff befestigbar ist. 20. Skipping rope according to one of the preceding claims, characterized in that that the speed measuring device is attached to one end of the hollow pin, so that the speed measuring device together with the intermediate shaft arrangement by means of Hollow bolt can be fastened in a hole in the handle. 21. Springseil nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Hohlbolzens O-Ringe und/oder Stahlfederringe angebracht sind, die gegen die Innenfläche der Bohrung des en Handgriffes anlieg und so den Hohlbolzen reibschlüssig im Handgriff halten. 21. Skipping rope according to one of the preceding claims, characterized in that that attached to the outer surface of the hollow pin O-rings and / or steel spring washers are that rest against the inner surface of the bore of the handle and so the Hold the hollow bolt in the handle with a friction fit. 22. Springseil nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlbolzen gegebenenfalls zur Aufnahme von Gewichtsscheibenringen aus Metall, insbesondere aus Rotguß, Stahl oder Blei oder dergleichen dient. 22. skipping rope according to claim 21, characterized in that the Hollow bolts, if necessary for receiving metal weight washer rings, in particular made of gunmetal, steel or lead or the like. 23. Springseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Drehzahlmeßvorrichtung eine elektronische Drehzahlmeßvorrichtung vorgesehen ist, an der als Mittel zur Übertragung der Drehzahl des an einer im Handgriff gelagerten Drehwelle angebrachten Seiles in den Handgriff bis zum Bereich der innerhalb des Handgriffes liegenden Stirnfläche der Drehwelle ragender Stab vorgesehen ist, daß die Stirnfläche der Drehwelle teilweise mit Isoliermaterial und teilweise mit einem elektrisch leitendem Material abgedeckt ist, und daß im Bereich des Endes der Stange ein Geber vorgesehen ist, der induktiv oder kapazitiv die Drehzahl der Drehwelle mißt. 23. Skipping rope according to claim 1, characterized in that the speed measuring device an electronic speed measuring device is provided on the as a means for Transmission of the speed of the attached to a rotating shaft mounted in the handle Rope in the handle to the area of the inside of the handle End face of the rotating shaft protruding rod is provided that the end face of the Rotary shaft partly with insulating material and partly with an electrically conductive one Material is covered, and that a transmitter is provided in the region of the end of the rod is that measures the speed of the rotating shaft inductively or capacitively. 24. Springseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Übertragung der Drehbewegung einer im Handgriff gelagerten, mit dem Seil verbundenen Drehwelle an der Drehwelle ein lichtreflektierendes Element angebracht ist, daß an einem mit einer elektronischen Drehzahlme ßvo rrichtung verbundenen, zur D rehwelle hinweisenden Stab eine lichtquelle und eine Fotodiode angeordnet sind, wobei das Licht der Lichtquelle auf den sich drehenden Spiegel fällt und von dort auf eine Fotodiode an der Stange reflektiert wird, wodurch ein Spannungsimpuls in bekannter Weise erzeugt wird, der als Maß für die Drehzahl des Springseiles verwendet wird. 24. skipping rope according to claim 1, characterized in that as a means for the transmission of the rotary movement of a mounted in the handle, connected to the rope Rotary shaft is attached to the rotary shaft, a light reflecting element that to a rotary shaft connected to an electronic speed measuring device indicating rod a light source and a photodiode are arranged, wherein the Light from the light source falls on the rotating mirror and from there onto one Photodiode is reflected on the rod, creating a voltage pulse in known Manner is generated, which is used as a measure of the speed of the skipping rope. 25. Springseil nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Zählwerk eingreifende Zwischenwellenanordnung so ausgebildet ist, daß ihre Drehung induktiv, kapazitiv oder optisch vom Zählwerk erfassbar ist. 25. Skipping rope according to one of the preceding claims, characterized in that that the intermediate shaft arrangement engaging in the counter is designed in such a way that that their rotation can be detected inductively, capacitively or optically by the counter.
DE19782842616 1978-09-29 1978-09-29 Revolution counter for skipping rope - has drive shaft connected to rope and inserted into handle on end facing rope, to turn dial Withdrawn DE2842616A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842616 DE2842616A1 (en) 1978-09-29 1978-09-29 Revolution counter for skipping rope - has drive shaft connected to rope and inserted into handle on end facing rope, to turn dial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842616 DE2842616A1 (en) 1978-09-29 1978-09-29 Revolution counter for skipping rope - has drive shaft connected to rope and inserted into handle on end facing rope, to turn dial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2842616A1 true DE2842616A1 (en) 1980-04-10

Family

ID=6050949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782842616 Withdrawn DE2842616A1 (en) 1978-09-29 1978-09-29 Revolution counter for skipping rope - has drive shaft connected to rope and inserted into handle on end facing rope, to turn dial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2842616A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481936A1 (en) * 1980-05-09 1981-11-13 Miller Robert CONSTRUCTION OF ROPE TO SKIP WITH ADJUSTABLE HANDLES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481936A1 (en) * 1980-05-09 1981-11-13 Miller Robert CONSTRUCTION OF ROPE TO SKIP WITH ADJUSTABLE HANDLES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005060676B4 (en) Rod-type position sensor and replacement method
DE19629585C2 (en) Angle measuring device
EP1102030B1 (en) Measuring line with length indicating transducer
EP0144803B1 (en) Non-contact measuring arrangement for torque and/or turning angle
DE102007034900A1 (en) Position detecting sensor, has connecting bolt connecting holder and attaching piece, where holder and attaching piece are pulled in direction by connecting bolt such that holder and attaching piece faces each other
DE4213979A1 (en) DEVICE FOR MEASURING ROTATIONAL MOTIONS
DE69818241T2 (en) Device for longitudinal measurements
DE3803344A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING A TORQUE
DE2750477A1 (en) DRIVE DEVICE, IN PARTICULAR FOR WIPERS
DE102016223373B3 (en) actuating mechanism
DE3743159A1 (en) Electrical thrust-rod drive
EP2693582B1 (en) Rotary encoder
DE4203966A1 (en) Pin for light wave conductor - with relative angle position in counterpiece determined by positioning element and pin held in assembly on which positioning element can be moved to different positions
DE2757856A1 (en) CHECK OR TEST INDICATOR
DE3330018C2 (en)
DE2842616A1 (en) Revolution counter for skipping rope - has drive shaft connected to rope and inserted into handle on end facing rope, to turn dial
DE2030411B2 (en) DIGITAL MICROMETERS
DE102013018149A1 (en) Steering column assembly A jacket tube for a steering column assembly, and vehicle having a steering column assembly
DE19812172C1 (en) Steering column for motor vehicle
DE3724897A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR A SENSOR
DE102005036483B4 (en) Hydraulic rotary machine
WO2018172042A1 (en) Measuring device for a vibration damper
DE4225533A1 (en) Electrical displacement sensor
DE4018364C2 (en) Dial gauge
DE202018101463U1 (en) Manipulator with joints and multifunction profile for this

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee