DE2838102C2 - Method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, in particular for measuring traffic in telecommunications systems - Google Patents

Method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, in particular for measuring traffic in telecommunications systems

Info

Publication number
DE2838102C2
DE2838102C2 DE19782838102 DE2838102A DE2838102C2 DE 2838102 C2 DE2838102 C2 DE 2838102C2 DE 19782838102 DE19782838102 DE 19782838102 DE 2838102 A DE2838102 A DE 2838102A DE 2838102 C2 DE2838102 C2 DE 2838102C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
count
totalizer
time
observation period
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782838102
Other languages
German (de)
Other versions
DE2838102A1 (en
Inventor
Albert 8000 München Wolfrum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782838102 priority Critical patent/DE2838102C2/en
Priority to AT578279A priority patent/AT378454B/en
Priority to GB7930135A priority patent/GB2034935B/en
Priority to FR7921759A priority patent/FR2435094A1/en
Priority to IT25375/79A priority patent/IT1122906B/en
Publication of DE2838102A1 publication Critical patent/DE2838102A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2838102C2 publication Critical patent/DE2838102C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/36Statistical metering, e.g. recording occasions when traffic exceeds capacity of trunks

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen der Dauer von Ereignissen in rechnergesteuerten Anlagen, insbesondere für Verkehrsmessung in Fernmeldeanlagen, in denen an einzelne Schaltglieder anschaltbare, elektrisch ablesbare Zähler von einem zentralen Taktgeber fortgeschaltet werden.The invention relates to a method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, especially for traffic measurement in telecommunication systems in which individual switching elements can be connected to electrically readable counters can be updated by a central clock.

Es sind schon viele Verfahren zum Messen von Verkehrswerten bekannt geworden. Die meisten davon sind langwierig und erfordern für die Bedienung und für die Auswertung den Einsatz von Personal.
Mit einem anderen Meßverfahren werden die jeweiligen zu beobachtenden Schaltglieder einzeln zu Gruppen zusammengefaßt abgetastet und deren Belegungszustand registriert, um später oder am Ende eines Beobachtungszeitabschnitts mit Hilfe eines Rechners ίο ausgewertet zu werden (Siemens-Aibis-Berichte 26 (1974) Heft 2, Seiten 39 bis 50). Ein derartiges Meßverfahren ist aufwendig, so daß es nur für größere Anlagen oder Netze verwendet werden kann. Es ist außerdem bekannt, beispielsweise aus der ETZ-B 17 (1965) 17, Seiten 557 bis 560, Zeitabschnitte mit Hilfe von Zählern festzustellen, wobei zu Beginn dieses Zeitabschnitts der Zähler an einen zentralen Taktgeber angeschaltet und am Ende wieder abgeschaltet wird. Diese LiteratursteMe beschreibt ein Verfahren zum Messen der Prelldauer von Kontakten, das aber für eine Verkehrsmessung mit Jang andauernden Beobachtungszeitabschnitten nicht geeignet ist
Many methods for measuring traffic values are already known. Most of them are tedious and require the use of personnel for operation and evaluation.
With a different measuring method, the respective switching elements to be observed are scanned individually, combined into groups, and their occupancy status is recorded in order to be evaluated later or at the end of an observation period with the help of a computer (Siemens-Aibis reports 26 (1974) No. 2, pages 39 until 50). Such a measuring method is complex, so that it can only be used for larger systems or networks. It is also known, for example from ETZ-B 17 (1965) 17, pages 557 to 560, to determine time segments with the aid of counters, the counter being switched on to a central clock generator at the beginning of this time segment and switched off again at the end. This literature review describes a method for measuring the bounce duration of contacts, but this is not suitable for a traffic measurement with long observation periods

Es ist auch denkbar, eine Uhr dauernd laufen zu lassen, d.?bei zu Beginn und am Ende eines EreignissesIt is also conceivable to let a clock run continuously, i.e. at the beginning and at the end of an event

die Uhrzeit auszulesen, zwischenzuspeichern, die zeitliche Differenz zu bilden und den so ermittelten Wert in einem Summenspeicher während eines vorgegebenen Beobachtungszeitabschnittes aufzuaddieren. Die Anzahl der auf diese Weise ermittelten Ereignisse könnte in einem zweiten Zähler festgehalten werden. Eine solche Differenzbildung erfordert zusätzliche Speicher. Außerdem ist ein Subtrahiervorgang nicht der einfachste Rechenvorgang eines elektronischen Rechners.read out the time, store it temporarily, form the time difference and the determined Add up the value in a summation memory during a given observation period. The number of events determined in this way could be recorded in a second counter will. Such a subtraction requires additional memory. Also, there is no subtracting process the simplest calculation process of an electronic calculator.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Dauer von Ereignissen in einem möglichst einfachen Meß- und Rechenvorgang zu ermitteln, so daß diese Zahlen für eine weitere rechnerische Verarbeitung, insbesondere für Verkehrsmessungen in Fernmeldeanlagen, zurThe object of the invention is therefore to measure and measure the duration of events as simply as possible To determine the arithmetic process, so that these numbers for further arithmetical processing, in particular for traffic measurements in telecommunications systems, for

Verfügung stehen. Diese Messungen sollen sowohl für einzelne Schaltglieder und Leitungen als auch für Bündelmessungen geeignet sein.To be available. These measurements should be for individual switching elements and lines as well as for Be suitable for bundle measurements.

Erreicht wird das gemäß der Erfindung dadurch, daß in der Anlage zwei gleichzeitig laufend fortschaltbare Zähler, ein Vorwärtszähler und ein Rückwärtszähler, zentral angeordnet sind, daß beide Zähler die gleiche Anzahl Schritte ausführen, bevor sie den Ausgangswert gleichzeitig erreichen, daß die Umlaufzeit eines Zählers größer ist als ein Beobachtungszeitabschnitt, daß für jedes zu beobachtende Schaltglied ein die gleiche Stellenzahl aufweisender Summenzähler vorhanden ist, in den zu Beginn jedes Ereignisses der Zählerstand des Rückwärtszählers und am Ende der Zählerstand des Vorwärtszählers zu dem Zählerinhalt des Summenzäh-Iers hinzuaddiert wird, wobei der Überlauf nach einem vollen Zählerumlauf verlorengeht, daß bei Ereignissen, die über das Ende eines Beobachtungszeitabschnitts andauern, dieser Endzeitabschnitt als Ende des einen und als Anfang des nächsten Zeitabschnitts betrachtet wird und dementsprechend nahezu gleichzeitig der Zählerstand des Vorwärtszählers zum Zählerinhalt des Summenzählers hinzuaddiert wird, der Zählerstand des Summenzählers zur weiteren Verarbeitung ausgelassen wird und stattdessen der Zählerstand des Rückwärtszählers eingeschrieben wird.This is achieved according to the invention in that in the system two can be continuously advanced at the same time Counters, an up counter and a down counter, are centrally arranged so that both counters are the same Execute the number of steps before they reach the initial value at the same time that the cycle time of a counter is greater than an observation period that the same for each switching element to be observed There is a totalizer with a number of digits, in which the count of the at the beginning of each event Down counter and at the end the count of the up counter for the counter content of the total counter is added, whereby the overflow is lost after a full counter cycle, that in the case of events which last through the end of an observation period, this end period as the end of the one and is regarded as the beginning of the next period of time and accordingly almost simultaneously the The count of the up counter is added to the count of the totalizer, the count of the Sum counter is omitted for further processing and instead the count of the down counter is enrolled.

Dadurch, daß zwei zentrale Zähler verwendet werden, die gegensinnig zählen, und zu Beginn der Zählerstand des einen und am Ende der Zählerstand desThe fact that two central counters are used that count in opposite directions, and at the beginning of the Counter reading of one and at the end the counter reading of

anderen Zählers zum Summenzähler übertragen und dort aufaddiert wird, wird anstelle einer Subtraktion eine einfachere Addition vorgenommen. Die Uhrzeit braucht nicht vor einer Ausrechnung zwischengespeichert zu werden, so daß diese Speicher nicht benötigt werden.other counter is transferred to the totalizer and added up there, instead of a subtraction made a simpler addition. The time does not need to be cached before a calculation so that these memories are not needed.

Weil das Ende eines Beobachtungszeitabschnitts mitten in ein Ereignis fallen kann, wird der entsprechende Zählerstand eines zentralen Zählers auch zu diesem Zeitpunkt in den Summenzähler übertragen, so daß immer em exaktes Meßergebnis am Ende des Beobachtungsabschnitts vorliegtBecause the end of an observation period can fall in the middle of an event, the corresponding The count of a central counter is also transferred to the totalizer at this point in time, so that an exact measurement result is always available at the end of the observation section

Um Verfälschungen in der Zeitmessung innerhalb eines Beobachtungsr.eitabschnittes zu vermeiden, ist die Umlaufzeit eines zentralen Zählers größer gewählt als die Beobachtungszeit.In order to avoid falsifications in the time measurement within an observation period, the The cycle time of a central meter selected to be greater than the observation time.

In einem Unteranspruch ist auf die Möglichkeit zur Ermittlung der Daten hingewiesen, wenn nicht ein einziges Schaltglied, sondern ein ganzes Bündel von Schaltgliedern oder Leitungen in die Ver'iehrsmessung einbezogen werden soll, die Zahl der zu beobachtenden Schaltglieder sich aber im Laufe eines Beobachtungszeitabschnitts ändert. Wenn in einem solchen Fall keine exakte Dauer der Verfügbarkeit vorliegt, ergeben die gemessenen oder errechneten Werte keine exakten Zahlen. Durch die aufgezeigten Maßnahmen werden dagegen genaue Meßdaten geliefert.A sub-claim refers to the possibility of determining the data, if not one single switching element, but a whole bundle of switching elements or lines in the sales measurement should be included, but the number of switching elements to be observed changes in the course of an observation period. If in such a case no If there is an exact duration of availability, the measured or calculated values do not result in exact ones Counting. By contrast, the measures outlined provide precise measurement data.

Ein Beispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. In diesem Beispiel wird von einer Verkehrsmeßeinrichtung in einer zentralgesteuerten Fernsprechvermittlung ausgegangen. Die Erfindung kann aber auch angewendet werden in Rechneranlagen und in anderen Fernmeldeanlagen als der nachstehend beschriebenen.An example of the invention is described in more detail below with reference to the drawing. In this example is assumed to be a traffic measuring device in a centrally controlled telephone exchange. However, the invention can also be used in computer systems and in other telecommunications systems than that described below.

Der zentralen Steuerung ist es bekannt, wann welches Schaltglied und welche Leitung belegt wird sowie, wann diese Einrichtung wieder ausgelöst wird. Außerdem weiß dieses zentrale Gerät, wieviele Leitungen zu einem Bündel zusammengefaßt sind, welche Einrichtungen nicht beschältet, nicht eingebaut oder gesperrt sind. Jede Änderung in der Verfügbarkeit wird an der zentralen Steuerung und in dem zugehörigen Speicher vorgenommen. Die Verkehrsmeßeinrichtung erhält deshalb diese Daten aus der zentralen Steuerung, was im nachstehenden Beispiel der Erfindung als bekannt vorausgesetzt wird und deshalb nicht näher beschrieben ist.The central controller knows when which switching element and which line is occupied and when this facility is triggered again. In addition, this central device knows how many lines to one Bundles are summarized which facilities are not covered, not built in or blocked. Every Changes in availability are made on the central controller and in the associated memory. The traffic measuring device therefore receives this data from the central control, which is described below Example of the invention is assumed to be known and is therefore not described in more detail.

In eine Verkehrsmeßeinrichtung werden unter anderem die Verkehrsmenge, mittlere Belegungsdauer, Verkehrswert, Verkehrsaufkommen zu einem bestimmten Ziel usw. ermittelt. Die wichtigen Größen, aus denen diese Werte errechnet werden, sind die Belegungsdauer der einzelnen Schaltglieder oder Leitungen oder auch ganzer Bündel sowie die Zahl der Belegungen in einem Beobachtungszeitabschnitt. Aus diesen Zahlen können fast alle anderen Werte, die bei einer Verkelr-smessung interessieren, errechnet werden. Anhand der Zeichnung wird ein Weg gezeigt, wie man zu diesen Ausgangswerten kommt.The traffic volume, average occupancy time, Traffic value, traffic volume to a certain destination, etc. determined. The important sizes that make up these values are calculated, the occupancy time of the individual switching elements or lines or also whole bundle as well as the number of occupations in an observation period. From these numbers you can almost all other values that are used in a Verkelr measurement interested, be calculated. The drawing shows how to get to these initial values comes.

Die Verkehrsmeßeinrichtung der Anlage besitzt einen zentralen Taktgeber, der in bestimmten Zeitabständen gleichzeitig einen Vorwärts- (V) und einen Rückwärtszähler (R) fortschaltet. Jeder dieser Zähler soll bis 16 zählen. Der jeweilige Zählerstand ist in der Spalte Z in dezimaler Form angegeben. Beide Zähler beginnen mit der Zahl 0 zu zählen.The traffic measuring device of the system has a central clock that simultaneously advances an up (V) and a down (R) counter at certain time intervals. Each of these counters should count to 16. The respective counter reading is given in the Z column in decimal form. Both counters start counting with the number 0.

Die Zähler R und Ksind Binärzähler. Nachdem beide bis zur Zahl 16 zählen sollen, sind sie vierstellig ausgelegt, d. h. sie können vier Bit speichern. Der binäre Zahlerstand ist in den Spalten R und V angegeben.The counters R and K are binary counters. Since both should count up to the number 16, they are designed to have four digits, ie they can store four bits. The binary counter status is given in columns R and V.

Zu Beginn eines Ereignisses, beispielsweise einer Belegung, wird der Zähler R und am Ende dieses Ereignisses der Zähler V ausgelesen. Dieser Zählerstand wird zu einem individuell je zu beobachtendes Schaltglied vorgesehenen Summenzähler Tübertragen und dort während jeweils eines Beobachtungszeitabschnittes zu dem Zählerstand dieses Summenzählers hinzuaddiert. Am Ende jedes Beobachtungszeitabschnittes werden alle Summenzähler ausgelesen und das Ergebnis zu einer zentralen Auswerteeinrichtung übertragen, wo es weiter verarbeitet wird, beispielsweise zur Errechnung der weiteren Verkehrsmeßwerte. Zu Beginn des neuen Beobachtungszeitabschnitts wird der Summenzähler Twieder auf Null zurückgesetzt, oder es wird der noch gespeicherte Wert zu Beginn oder am Ende eines neuen Ereignisses durch einen entsprechenden Zählerstand R oder V ersetzt.At the beginning of an event, for example an occupancy, the counter R and at the end of this event the counter V is read out. This counter reading is transmitted to a totalizer T provided individually for each switching element to be monitored and added there to the counter reading of this totalizer during each observation time segment. At the end of each observation period, all totalizers are read out and the result is transmitted to a central evaluation device, where it is further processed, for example to calculate further traffic measurements. At the beginning of the new observation period, the totalizer Twieder is reset to zero, or the value still stored is replaced by a corresponding counter reading R or V at the beginning or at the end of a new event.

Der Summenzähler T besitzt genauso viele binäre Stellen, wie die Zähler R und V. Das ist deshalb notwendig, damit bei der Addition zweier Zählerstände R und V eine Zahl entsteht, die größer ist als 15. Am Zähler T ergibt sich folglich ein Überlauf, der wegen Fehlens weiterer Stellen nicht aufgenommen wird und deshalb in beabsichtigter Weise verloren geht.The totalizer T has as many binary digits as the counters R and V. This is necessary so that the addition of two counter readings R and V results in a number that is greater than 15. As a result, there is an overflow at the counter T is not included due to the lack of further passages and is therefore deliberately lost.

Die Wirkungsweise der Zähler R, V und des Summenzählers Twird anhand der Zeichnung verdeutlicht. Der Beginn und das Ende eines Beobachtungszeitabschnitts sind in Spa'te Pmit einem Pfeil gekennzeichnet. Wie daraus ersichtlich ist, zählen die Zähler R und V zwar bis 16, der Beobachtungszeitabschnitt ist aber kürzer, gemäß Beispiel nur 15 Zeiteinheiten lang.The operation of the counters R, V and the totalizer T is illustrated in the drawing. The beginning and the end of an observation period are marked in Spa'te P with an arrow. As can be seen from this, the counters R and V count up to 16, but the observation period is shorter, according to the example only 15 time units long.

In Spalte Esind die einzelnen Belegungen eingezeichnet und ihre Zeitdauer.The individual assignments are shown in the Es column and their duration.

Es sei nun angenommen, im Zeitpunkt 7 wird ein Schaltglied belegt. Der Zählerstand des Rückwärtszählers wird, wie der Pfeil in Spalte R andeutet, in den Summenzähler Tübertragen, nämlich die Zahl 1001.It is now assumed that at time 7 a switching element is occupied. As the arrow in column R indicates, the count of the down counter is transferred to the totalizer T, namely the number 1001.

Die Belegung soll nun zwei Zeiteinheiten andauern, also bis zur Zeit 9. Folglich wird der Zählerstand des Zählers V, nämlich 1001, zum Zählerstand des Summenzählers Thinzuaddiert. Das Additionsergebnis ist, bei Vernachlässigung des Überlaufs, 0010. Diese Zahl ist zur Verdeutlichung des Verfahrens nochmal in der Rubrik t dezimal angegeben.The occupancy should now last for two time units, that is to say until time 9. As a result, the count of the counter V, namely 1001, is added to the count of the total counter Thin. If the overflow is neglected, the addition result is 0010. This number is given again in decimal under the heading t to clarify the procedure.

Zum Zeitpunkt 11 wird dieses Schaltglied wieder belegt. Der Inhalt des Zählers R wird wiederum zum Summenzähler Tübertragen und zu dessen Zählerstand hinzugezählt. Der neue Zählerstand ^beträgt nun 0111.At time 11, this switching element is occupied again. The content of the counter R is in turn transmitted to the totalizer T and added to its counter reading. The new counter reading ^ is now 0111.

Am Ende der Belegung wird auch noch der Zählerstand des Zählers V hinzuaddiert.At the end of the assignment, the count of counter V is also added.

In gleicher Weise werden auch die Belegungszeiten der anderen Belegungen E bzw. f hinzuaddiert, bis am Ende eines Beobachtungszeitabschnitts der Zählerstand des Summenzählers T ausgelesen und zur zentralen Verkehrsmeßeinrichtung übertragen wird.In the same way, the occupancy times of the other occupancies E or f are added until, at the end of an observation period, the counter reading of the totalizer T is read out and transmitted to the central traffic measuring device.

Für dieses Beispiel wurde angenommen, daß die erste Belegung zu Beginn eines neuen Beobachtungszeitabschnitts beginnt. Die Verhältnisse liegen aber anders, wenn eine Belegung in einem Beobachtungszeitabschnitt beginnt und in dem nächsten erst endet. Ein derartiger Fall ist hier bei der vierten Belegung des zu beobachtenden Schaltgliedes angedeutet: Das Schaltglied wird zum Zeitpunkt 5 belegt und erst zum Zeitpunkt 8 wieder freigegeben. Der Beobachtungsabschnitt endet aber schon zum Zeitpunkt 6. In diesem Fall wird zum Zeitpunkt 6 die Zeitzählung im Summenzähler Tbeendet und sofort eine neue angefangen. In diesemFor this example it was assumed that the first occupancy begins at the beginning of a new observation period. However, the situation is different if an occupancy begins in one observation period and only ends in the next. Such a case is indicated here in the fourth assignment of the switching element to be observed: The switching element is assigned at time 5 and only released again at time 8. The observation section ends at time 6. In this case, the time counting in the totalizer T is ended at time 6 and a new one is started immediately. In this

konkreten Fall heißt das, daß der Zählerstand des Zählers V von 0110 zum Zählerstand des Zählers T hinzuaddiert wird. Man erhält so die Zahl 1001, die sofort ausgelesen und übertragen wird. Sobald das geschehen ist, wird aus dem Zähler R sofort die Zahl 5 1010 neu eingetragen und mit dieser der bisherige Zählerstand ersetzt.In the concrete case this means that the count of the counter V of 0110 is added to the count of the counter T. This gives the number 1001, which is read out and transferred immediately. As soon as this has happened, the number 5 1010 is immediately entered from the counter R and this replaces the previous count.

Auf diese Weise hat die Verkehrsmeßeinrichtung ermittelt, daß dieses Schaltglied gemäß Spalten / und D neun Zeiteinheiten während dieses Beobachtungszeitabschnitts belegt gewesen ist.In this way, the traffic measuring device has determined that this switching element according to columns / and D was occupied for nine time units during this observation time segment.

Der zweite Teil der letzten Belegung zählt zum nächsten Beobachtungszeitabschnitt, so daß in diesem gemäß Spalte D insgesamt acht Zeiteinheiten festgestellt werden. Der nunmehr ausgelesene Zählerstand des Summenzählers 7"von 1000 ist in digitaler Form in Spalte B vermerkt.The second part of the last occupancy counts to the next observation time segment, so that a total of eight time units are determined in this according to column D. The reading of the totalizer 7 ″ of 1000 that has now been read is noted in column B in digital form.

Auf diese Weise wird die Summe der einzelnen Belegungszeiten des jeweiligen zu beobachtenden Schaltgliedes festgestellt.In this way, the sum of the individual occupancy times of each is to be observed Switching element determined.

Bei einer Belegung mehrerer zu einem Bündel zusammengefaßter Schaltglieder interessiert auch die Zeit, in der diese Schaltglieder zur Verfügung stehen. Keine Probleme gibt es, wenn alle Schaltglieder die ganze Zeit arbeitsbereit sind. Werden jedoch welche im Beobachtungszeitraum außer Betrieb genommen oder neu hinzugeschaltet, ergeben sich andere Zeiten als die, die sich aus der Multiplikation der Schaltgliederzahl und der Dauer des Beobachtungszeitabschnitts ergeben. Um nun die Summe der Zeiten abzumessen, während der die Gesamtheit der Schaltglieder betriebsbereit war, während welcher eine bestimmte Belegungszeil angefallen ist, ist es möglich, das vorhin beschriebene Verfahren anzuwenden, und jedem Schaltglied einen eigenen Summenzähler T zuzuordnen, in den der zu Beginn des Beobachtungszeitabschnitts oder bei einer Inbetriebnahme in diesem Zeitabschnitt der Zählerstand des Rückwärtszählers R eingetragen wird, und am Ende des Beobachtungszeitabschnitts sowie bei einer Außerbetriebnahme dieses Schaltgliedes der Zählerstand des Vorwärtszählers V hinzuaddiert wird.If several switching elements are assigned to form a bundle, the time in which these switching elements are available is also of interest. There are no problems if all switching elements are ready to work all the time. However, if some are taken out of service or re-added during the observation period, the times are different from those resulting from the multiplication of the number of switching elements and the duration of the observation period. In order to measure the sum of the times during which the entirety of the switching elements was ready for operation, during which a certain occupancy line has occurred, it is possible to use the method described above and to assign each switching element its own totalizer T , in which the at the beginning of the Observation time segment or when starting up in this time segment, the count of the down counter R is entered, and at the end of the observation time segment and when this switching element is taken out of service, the count of the up counter V is added.

Um die Zahl der Summenzähler herabzusetzen, wird nur ein einziger dem Bündel zugeordnet und je nach der Anzahl der Leitungen der Zählerstand der Zähler R und Vm rascher Folge nacheinander übertragen und zu dem jeweiligen Zählerstand hinzuaddiert. Dabei laufen die gleichen Vorgänge ab, wie vorhin beschrieben. Um jedoch die eingangs genannten Verfälschungen zu vermeiden, müssen alle drei aufgeführten Zähler eine entsprechende Bilzahl aufweisen. Wenn also beispielsweise ein Bündel von 16 Schaltgliedern vorhanden ist, dessen Verfügbarkeit in 15 Zeiteinheiten festzustellen ist, so müssen die Zähler R, Vund Γ achtstellig sein, d. h. acht Bits bzw. ein Byte aufnehmen können. Für Zeitmessungen von einzelnen Schaltgliedern werden nur die letzten vier Bits der Zähler R und V dadurch verwendet, daß der Überlauf des Summenzählers Tfür Einzelmessungen nur vierstellig zu sein braucht und alle Überläufe nicht weiter verwertet werden.In order to reduce the number of totalizers, only a single one is assigned to the bundle and, depending on the number of lines, the counter reading of counters R and Vm is transmitted in rapid succession and added to the respective counter reading. The same processes take place as described above. However, in order to avoid the falsifications mentioned at the beginning, all three listed meters must have a corresponding image number. If, for example, there is a bundle of 16 switching elements, the availability of which can be determined in 15 time units, then the counters R, V and Γ must have eight digits, ie they must be able to accommodate eight bits or one byte. Only the last four bits of the counters R and V are used for time measurements of individual switching elements, because the overflow of the totalizer T only needs to have four digits for individual measurements and all overflows are not used any further.

Es wird noch darauf hingewiesen, daß die Dauer der Belegungen eines Bündels in gleicher Weise gemessen wird.It should also be noted that the duration of occupancy of a bundle is measured in the same way will.

Wie die Anzahl der Belegungen je Beobachtungszeitabschnitt festgestellt wird, ist nicht Gegenstand dieser Erfindung. Sie kann in üblicher Weise bei jeder Belegung abgezählt und deren Summe zusammen mit der gesamten Belegungsdauer zur zentralen Verkehrsmeßeinrichtung übertragen werden. How the number of occupancies per observation period is determined is not the subject of this Invention. It can be counted in the usual way for each occupancy and their total together with the entire occupancy time are transmitted to the central traffic measuring device.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Messen der Dauer von Ereignissen in rechnergesteuerten Anlagen, insbesondere für Verkehrsmessung in Fernmeldeanlagen, in denen an einzelne Schaltglieder anschaltbare, elektrisch ablesbare Zähler von einem zentralen Taktgeber fortgeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anlage zwei gleichzeitig laufend fortgeschaltete Zähler, ein Vorwärtszähler (V) und ein Rückwärtszähler (R), zentral angeordnet sind, daß beide Zähler die gleiche Anzahl (16) Schritte ausführen, bevor sie den Ausgangswert (0000) gleichzeitig erreichen, daß die Umlaufzeit eines Zählers größer ist als ein Beobachtungszeitabschnitt (P), daß für jedes zu beobachtende Schaltglied ein die gleiche SteJlenzahl (4\ aufweisender Summenzähler (T) vorhanden ist, in den zu Beginn jedes Ereignisses (P) der Zählerstand des Rückwärtszählers (R) und am Ende der Zählerstand des Vorwärtszählers (V) zu dem Zählerinhalt des Summenzählers (T) hinzuaddiert wird, wobei der Oberlauf nach einem vollen Zählerumlauf verloren geht, daß bei Ereignissen (E), die über das Ende eines Beobachtungszeitabschnitts (P) andauern, dieser Endzeitpunkt als Ende des einen und als Anfang des nächsten Zeitabschnitts betrachtet wird und dementsprechend nahezu gleichzeitig der Zählerstand des Vorwärtszählers (V) zum Zählerinhalt des Summenzählers (T) hinzuaddiert wird, der Zählerstand (B) des Summenzählers (T) zur weiteren Verarbeitung ausgelesen wird und statt dessen der Zählerstand des Rückwärtszählers (R) eingeschrieben wird.1. A method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, especially for traffic measurement in telecommunications systems, in which electrically readable counters connectable to individual switching elements are incremented by a central clock, characterized in that two counters continuously incremented at the same time in the system, a Up counter (V) and a down counter (R) are arranged centrally so that both counters carry out the same number (16) steps before they reach the output value (0000) at the same time, that the cycle time of a counter is greater than an observation period (P) that for each observed switching member is a the same SteJlenzahl (4 \-tasting sum counter (T) is present, in the beginning of each event (P), the count of the down counter (R) and at the end of the count of the up-counter (V) to the Counter content of the totalizer (T) is added, the overflow ve after a full counter cycle It goes without saying that in the case of events (E) that last beyond the end of an observation period (P) , this end time is regarded as the end of the one and the beginning of the next period and, accordingly, the counter reading of the up counter (V) and the counter content of the totalizer almost simultaneously (T) is added, the count (B) of the totalizer (T) is read out for further processing and instead the count of the down counter (R) is written in. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung der Verfügbarkeit von Schaltgliedern eines Bündels, das gemeinsam untersucht wird, ein gemeinsamer Summenzähler (T) zugeordnet ist, wobei dieser Summenzähler und mit ihm auch der Vorwärtszähler (V) und der Riickwärtszähler (R) mindestens so weit zählen können müssen, wie Zählerschritte (Z) für alle Schaltglieder eines Bündels abzuzählen sind, und daß zu Beginn des Beobachtungszeitabschnitts (P) für jedes betriebsbereite Schaltglied und bei jeder Indienststellung eines weiteren Schaltgliedes der Zählerstand des Rückwärtszählers (R) und am Ende des Beobachtungszeitabschnittes (P) sowie bei jeder Außerbetriebnahme eines Schaltgliedes der Zählerstand des Vorwärtszählers (V) für jedes entsprechende Schaltglied zu dem Zählerstand des Summenzählers (T) hinzuaddiert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that to determine the availability of switching elements of a bundle that is examined together, a common totalizer (T) is assigned, this totalizer and with it the up counter (V) and the down counter ( R) must be able to count at least as far as counter steps (Z) are to be counted for all switching elements of a bundle, and that at the beginning of the observation period (P) the count of the down counter (R) and At the end of the observation period (P) and each time a switching element is switched off, the counter reading of the up counter (V) for each corresponding switching element is added to the counter reading of the totalizer (T) . 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwärtszähler (V), der Rückwärtszähler (R) und die Summenzähler (T) binär zählen.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the up counter (V), the down counter (R) and the totalizer (T) count in binary.
DE19782838102 1978-08-31 1978-08-31 Method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, in particular for measuring traffic in telecommunications systems Expired DE2838102C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838102 DE2838102C2 (en) 1978-08-31 1978-08-31 Method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, in particular for measuring traffic in telecommunications systems
AT578279A AT378454B (en) 1978-08-31 1979-08-30 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MEASURING THE DURATION OF EVENTS IN COMPUTER-CONTROLLED SYSTEMS, ESPECIALLY FOR TRAFFIC MEASUREMENT IN COMPUTER-CONTROLLED TELECOMMUNICATION SYSTEMS
GB7930135A GB2034935B (en) 1978-08-31 1979-08-30 Apparatus for and method of measuring the duration of events in computer controlled systems
FR7921759A FR2435094A1 (en) 1978-08-31 1979-08-30 METHOD FOR MEASURING THE DURATION OF PHENOMENAS IN COMPUTER-CONTROLLED FACILITIES, IN PARTICULAR FOR MEASURING TRAFFIC IN TELECOMMUNICATIONS FACILITIES
IT25375/79A IT1122906B (en) 1978-08-31 1979-08-30 DEVICE FOR MEASURING THE DURATION OF EVENTS IN PLANTS COMMANDED BY COMPUTERS, ESPECIALLY FOR MEASURING TRAFFIC IN TELECOMMUNICATIONS PLANTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838102 DE2838102C2 (en) 1978-08-31 1978-08-31 Method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, in particular for measuring traffic in telecommunications systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2838102A1 DE2838102A1 (en) 1980-03-13
DE2838102C2 true DE2838102C2 (en) 1982-04-08

Family

ID=6048417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838102 Expired DE2838102C2 (en) 1978-08-31 1978-08-31 Method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, in particular for measuring traffic in telecommunications systems

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT378454B (en)
DE (1) DE2838102C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838871A1 (en) * 1978-09-06 1980-03-20 Siemens Ag Communication system message monitoring - uses counter system to monitor and record number and duration of transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838871A1 (en) * 1978-09-06 1980-03-20 Siemens Ag Communication system message monitoring - uses counter system to monitor and record number and duration of transmission

Also Published As

Publication number Publication date
AT378454B (en) 1985-08-12
DE2838102A1 (en) 1980-03-13
ATA578279A (en) 1984-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807599A1 (en) Method and device for determining properties of moving webs
DE2759048A1 (en) PULSE RATE COUNTER
DE3234575A1 (en) Method and arrangement for measuring frequencies
DE2838102C2 (en) Method for measuring the duration of events in computer-controlled systems, in particular for measuring traffic in telecommunications systems
DE2518421A1 (en) MOTION DETECTOR FOR A SCALE
DE2440530A1 (en) DEVICE FOR COMPARING TWO BINARY SIGNALS
EP0163103B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication exchanges, especially telephone exchanges with counting devices for registering service requests
DE2230785A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING TRAFFIC DATA
DE1924688B2 (en) Circuit arrangement for an electronic pulse counter with display of the number result
DE2743235C2 (en) Quality counter for determining the frequency of errors in functional units in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2362230C3 (en) Device for recording the maximum average power that is recorded in simultaneous measuring periods of a monitoring period by a consumer equipped with a fixed quantity transmitter
AT265708B (en) Digital delay arrangement connected to digital storage systems
DE112019006810T5 (en) Time to digital converter
DE3806570C2 (en)
DE4014767A1 (en) METHOD FOR OBTAINING AN ELECTRICAL SIGNAL BY CORRELATION
DE3421728C2 (en)
DE1958662B2 (en) DIGITAL PULSE SEQUENCE DIVIDER WITH OPTIMAL EQUAL DISTRIBUTION OF THE PULSE OF AN OUTPUT PULSE SEQUENCE SELECTED FROM AN AEQUIDISTANT INPUT PULSE SEQUENCE
DE2838871A1 (en) Communication system message monitoring - uses counter system to monitor and record number and duration of transmission
DE3446793C2 (en)
DE3633498C2 (en)
CH402062A (en) Device for measuring small pulse rates
DE1803607C3 (en) Circuit arrangement for converting a binary number into a decimal number encoded in the BCD code
DE1762885C (en) Device for generating a binomially distributed pseudo random signal
DE1958662C (en) Digital pulse train divider with optimal uniform distribution of the pulses of an output pulse train selected from an equidistant input pulse train
DE2302407B2 (en) METHOD FOR DIGITAL CONVERSION AND ARRANGEMENT FOR EXECUTING THE METHOD WITH A MEASURING VALUE CONVERTER PROVIDING AN OUTPUT PULSE SEQUENCE OF MEASURED VALUE PROPORTIONAL FREQUENCY

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee