DE2835472A1 - Bottle washer unit with moving band - has pretensioning mechanism to press cleaner against moving band to remove undesirable material - Google Patents

Bottle washer unit with moving band - has pretensioning mechanism to press cleaner against moving band to remove undesirable material

Info

Publication number
DE2835472A1
DE2835472A1 DE19782835472 DE2835472A DE2835472A1 DE 2835472 A1 DE2835472 A1 DE 2835472A1 DE 19782835472 DE19782835472 DE 19782835472 DE 2835472 A DE2835472 A DE 2835472A DE 2835472 A1 DE2835472 A1 DE 2835472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
belt
conveyor belt
tape
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835472
Other languages
German (de)
Inventor
Robert J Krooss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782835472 priority Critical patent/DE2835472A1/en
Publication of DE2835472A1 publication Critical patent/DE2835472A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/22Cleaning devices comprising fluid applying means
    • B08B1/30

Abstract

The cleaning installation consists of a movable cleaning band (2) made from carpet weave and two rollers over which the band is guided. There are cleaning units which are in contact with the cleaning band (2). A pre-tensioning unit presses the cleaner against the band to exert pressure on to the band between the cleaner and one roller to remove any undesirable material. There are sprays to apply a liquid to the cleaning band and to remove any undesirable material from the cleaning band. The sprays are positioned in front of the cleaners in the direction of movement of the cleaning band.

Description

Titel: ReinigungsvorrichtungTitle: Cleaning Device

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung, insbesondere eine Reinigungsvorrichtung, die bei Förderbändern Verwendung findet, beispielsweise um unerwünschtes Material von Förderbändern und/oder von der Unterseite von Gegenständen zu entfernen, die auf Fördernbdndern transportiert werden.The invention relates to a cleaning device, in particular one Cleaning device that is used in conveyor belts, for example around unwanted material from conveyor belts and / or from the underside of objects that are transported on conveyor belts.

Bei der Verwendung von Förderbändern zum Transportieren von Flaschen und anderen Gegenständen rt es oftmals unvermeidlich, daß bereits in den Flaschen eingefüllte Substanzen oder aber Substanzen beim Einfüllen in Flaschen auf das Förderband gelangen. Diese Substanzen können dann am Förderband festkleben und dazu fUhren, daß Staub oder andere Materialien sich am Förderband ablagern, was dann möglicherweise zu Störungen beim Betrieb führt, und zwar insbesondere dann, wenn erhebliche Mengen der Substanzen ggf. gemischt mit Staub oder anderen Materialien sich am Förderband abgelagert haben. in ähnlicher Weise ist es möglich, daß wrspritzte oder versprühte Substanzen sich am Boden von Flaschen oder anderen Gegenständen ablagern, die auf dem Förderband transportiert werden. Dies fUhrt dann unter Umständen dazu, daß die Flaschen am Fördert band festkleben oder aber sich Staub oder andere Substanzen an den Flaschen ablagern. Es wurden bereits zahlreiche Versuche unternommen, wirksame Reinigungsvorrichtungen zu konstruieren, mit denen eine Reinigung eines Förderbandes möglich ist. kiese Vorrichtungen waren jedoch sehr kompliziert. Außerdem wurde bei diesen Vorrichtungen festgestellt, da mit ihnen zu viel {Reinigungsflüssigkeit auf das Förderband übertragen wird, wodurch sich die Situation noch verschlechterte, und zwar dadurch, daß sich noch mehr Staub und anderes unerwünschtes Material auf dem gereinigten Förderband ablagerte. in anderen Fällen wurde festgestellt, dai3 die bekannten Vorrichtungen nicht genügend Reinigungsflüssigv keit zur Verfugung stellen, so daß nur eine ungenügende Reinigung des Förderbandes auftrat. Weiterhin ergabeich bei diesen Vorrichtungen erhebliche Abnützungserscheinungen nicht nur an der Reinigungsvorrichtung, sondern auch am Förderband bedingt durch den mechanischen i-ontakt zwischen Förderband und Reinigungsvorrichtung.When using conveyor belts to move bottles and other objects, it is often inevitable that they are already in the bottles Filled substances or substances when filling bottles on the conveyor belt reach. These substances can then stick to the conveyor belt and lead to that dust or other materials are deposited on the conveyor belt, what then possibly leads to operational disruptions, especially when there are significant quantities the substances may be mixed with dust or other materials on the conveyor belt have deposited. in a similar way it is possible that it was sprayed or sprayed Substances settle on the bottom of bottles or other objects that are on be transported on the conveyor belt. Under certain circumstances, this then leads to the Bottles stick to the conveyor belt or dust or other substances deposit on the bottles. Numerous attempts have been made to be effective Construct cleaning devices with which a cleaning of a conveyor belt is possible. however, these devices were very complicated. In addition, found these devices to have too much cleaning fluid on them the conveyor belt is transferred, which made the situation even worse, by adding more dust and other unwanted material deposited on the cleaned conveyor belt. in other cases it was found that 3 the known devices do not have enough cleaning fluid available so that only insufficient cleaning of the conveyor belt occurred. Farther Not only do these devices show considerable signs of wear and tear on the cleaning device, but also conditionally on the conveyor belt through the mechanical contact between the conveyor belt and the cleaning device.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Reinigen aufzuzeigen, die die oben genannt en Nachteile vermeidet und die insbesondere auch in der Lage ist, Förderbänder durch Anwendung einer geeigneten Menge von Flüssigkeit sowie unter Anwendung eines ausreichenden Rseibungskontaktes mit dem Förderband zuverlässig und ausreichend zu reinigen. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung aufzuzeigen, die in gleicher Weise auch für die Reinigung der Unterseite von Flaschen und anderen Artikeln geeignet ist, welche auf Förderbändern transportiert werden, so doß verspritzer oder verstreuter Verpackungsinhalt, Staub oder anderes Fremd material von dem Boden dieser Flaschen oder anderer Artikel entfernt wird.The object of the present invention is therefore to provide a device to show for cleaning which avoids the disadvantages mentioned above and which in particular is also able to make conveyor belts by applying an appropriate amount of liquid and using sufficient friction contact with the conveyor belt to clean reliably and adequately. A further object of the invention is to show a device that works in the same way for cleaning the underside of bottles and other items that are transported on conveyor belts so do spattered or scattered packaging contents, dust or other Foreign material is removed from the bottom of these bottles or other items.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung zum Reinigen erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein bewegbares Reinigungsband aus einem teppichgewebeähnlichem Material, durch eine erste sowie durch eine zweiten Rolle, Uber die das dard geführt ist, durch Reinigungsmittel, die in Berührung mit dem Reinigungsband stehen, durch erste Vorspannmittel zum Andrücken der Reinigungsmittel bzw. -elemente gegen das Band, um a-ischen; diesen Reinigungsmitteln bzw. -elementen und einer der beiden Rollen, dgr ten Rolle, einen Druck auf das Band auszuüben und unerwünschtes Material vom Reinigungsband zu entfernen, sowie durch Spruhmittel zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf das Reinigungsband, um so das Entfernen von unerwUnschtem Material von dem Reinigungsband zu unter+ stützen, wobei die Sprühmittel in Bewegungsrichtung des Reinigungsbandes vor den keing ungsmitteln bzw. -elementen angeordnet sind.To achieve this object, a device for cleaning is according to the invention characterized by a movable cleaning belt made of a carpet fabric-like Material, through a first and a second roller, over which the dard passed through cleaning agents that are in contact with the cleaning tape first biasing means for pressing the cleaning means or elements against the Tape to a-ish; these cleaning agents or elements and one of the two Rolls, dgr th role, exerting pressure on the belt and unwanted material to be removed from the cleaning tape, as well as by spray to apply a liquid onto the cleaning tape, thereby removing unwanted material from the cleaning tape to support +, with the spray in the direction of movement of the cleaning tape are arranged in front of the keing ungsmittel or elements.

Unter teppichgewebeähnliches Material11 wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere ein solches Material verstanden, welches eine Vielzahl von nach oben wegstehenden Fasern besitzt, wobei die 'prühmittel bzw. der Spruhmechanismus bezogen auf die Oberfläche des Reinigungsbandes so angeordnet ist, daß mit diesem Spruhmechanismus Wasser, ein Lösungsmittel oder aber ein Gemisch aus Wasser und einem Lösungsmittel fein verteilt auf das Reinigungsband aufgesprüht wird. Das Versprühen der Flüssigkeit erfolgt dabei in genügend feiner Form, so daß diese Flüssigkeit in die Zwischenräume der Fasern des Materials eindringen kann, so daß das Reinigungsband dann genügend Flüssigkeit bzw.Carpet fabric-like material11 is used in the context of the present Invention in particular understood such a material, which a Variety has fibers protruding upwards, the 'spraying means or the spraying mechanism is arranged based on the surface of the cleaning tape so that with this Spray mechanism water, a solvent or a mixture of water and a solvent is finely sprayed onto the cleaning tape. The spraying the liquid takes place in a sufficiently fine form so that this liquid can penetrate into the spaces between the fibers of the material, so that the cleaning tape then enough liquid or

Feuchtigkeit enthält.Contains moisture.

Die Reinigungsmittel bzw. -elemente werden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorzugsweise von einer Druckrolle gebildet, die in zwei Reich tungen derart vorgespannt ist, daß diese Druckrolle eine genügende Kraft auf das Band ausübt, um die vom Band beim Reinigen ausgeübte Kraft zu steuern, um im Zusammenwirken mit den Spruhmitteln das Reinigungsband zu reinigen und um weiterhin die Menge der an das Reinigungsband abgegebenenj Flüssigkeit zu regeln. Die auf die Reinigungsmittel bzw. auf die Druckrolle ausgeUbte Vorspannung sorgt weiterhin dafür, daß das Reinigungsband eine genügende Spannung aufweist, so daß es dann auch eine genügende Kraft fUr den Reinigungsvorgang besitzt. Ein geeigneter Motor ist vorge-; sehen, um das Reinigungsband anzutreiben. Weiterhin sind Mittel vorgesehen, um überschüssige Flüssigkeit aus der Vorrichtung zu entfernen.The cleaning agents or elements are used in the inventive Device preferably formed by a pressure roller, the lines in two realms is pretensioned in such a way that this pressure roller exerts sufficient force on the belt, to control the force exerted by the belt during cleaning, to interact with the spray detergents to clean the cleaning tape and to continue to reduce the amount of to regulate the liquid dispensed from the cleaning tape. The ones on the detergents or pre-tension exerted on the pressure roller further ensures that the cleaning tape has sufficient tension so that there is then also sufficient force for the Cleaning process owns. A suitable motor is available; see to the cleaning tape to drive. Means are also provided to remove excess fluid to remove the device.

Diese Mittel bestehen beispielsweise aus einer Auffangschale mit einem geeigneten Ablauf.These funds consist, for example, of a drip tray with a suitable process.

Die erfindungsgemdße Vorrichtung eignet sich zum Reinigen von Förderband dern bzw. dazu, um unerwünschtes Material von derartigen Förderbändern zu entfernen.The device according to the invention is suitable for cleaning conveyor belts to remove unwanted material from such conveyor belts.

Weiterhin' eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung dazu, unerwUnsch-: tes Material von der Unterseite von Flaschen oder anderen Gegenständen zu entfernen, die e auf einem Förderband transportiert werden.Furthermore, the device according to the invention is suitable for undesirably: material from the bottom of bottles or other objects to remove items that are transported on a conveyor belt.

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Reinigungsvorrichtung mit einem Keinigungsband, wobei SprUhmittel sowie rei3mittel vorgesehen sind, die fur das Aufbringen einer genügenden menge an Flüssigkeit bzw. Feuchtigkeit sorgen, um so eine geeignete einigungsfunktion zu erreichen.The invention also relates to a cleaning device a no-show belt, where spraying agents and cleaning agents are provided which are suitable for ensure that a sufficient amount of liquid or moisture is applied to so to achieve a suitable unification function.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine Reinigungsvorrichtung, welche die @enge an Feuchtigkeit, die für den fieinigungsvorgang verwendet wird, und ebenso auch die Spannung des Reinigungsmechanismus steuert.The invention also relates to a cleaning device which the amount of moisture used in the cleaning process and as well also controls the tension of the cleaning mechanism.

Die Erfindung sieht weiterhin eine Reinigungsvorrichtung mit einem teppichgewebeartigen Reinigungsband vor, wobei diese Vorrichtung eine Anpreßeinrichtung oder eine Druckrolle aufweist, die durch eine Feder vorgespannt ist, um den Feuchtigkeisgehalt des Bandes sowie die Spannung des Bandes zu steuern.The invention also provides a cleaning device with a Carpet fabric-like cleaning tape, this device having a pressing device or a pressure roller which is biased by a spring to reduce the moisture content of the belt as well as the tension of the belt.

'weiterhin sieht die Erfindung eine Reinigungsvorrichtung vor, bei der eine Sprüheinrichtung in Kombination mit Preßmitteln verwendet wird, um das einigungsband zu reinigen und um die enge an Flüssigkeit in dem Reinigungsband zu steuern.'The invention also provides a cleaning device which a spray device is used in combination with pressing means to the cleaning tape and around the tightness of liquid in the cleaning tape steer.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Further developments of the invention are described in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausfuhrungsbeispie len näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine Seitendarstellung der in der Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, teilweise im Schnitt; Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1; Fig. 4 eine Stirnansicht entsprechend Fig. 1; Fig. 5 die Anwendung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 zum Reinigen eines Förderbandes; Fig. 6 die Anwendung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 zum Reinigen von Flaschen oder anderen Artikeln, die über ein Förderband angeliefert werden.The invention is illustrated below with reference to the figures in Ausungsbeispie len explained in more detail. 1 shows a perspective overall view of a Device according to the invention; FIG. 2 is a side view of the FIG. 1 device shown, partly in section; 3 shows a section along the line III-III of FIG. 1; FIG. 4 is an end view corresponding to FIG. 1; 5 shows the use of the device according to FIG. 1 for cleaning a conveyor belt; 6 shows the application of the device according to FIG. 1 for cleaning bottles or other items that are delivered via a conveyor belt.

uie Konstruktion der Erfindung, wie sie in der Fig. 1 dargestellt ist, weist ein endloses Reinigungs- bzw. Förderband 2 auf, welches aus Decken-bzw. Teppichmaterial (teppichgewebeartiges Material) hergestellt ist und Uber zwei wollen 4 und 6 geführt ist, von denen die Rolle 4 eine freilaufende knolle und die wolle o eine Antriebsrolle ist. Dies ist im einzelnes in der Fig. z näher dargestellt. Diese Rollen sind lange horizontale Rolle len, die sich quer zur Breite der Vorrichtung erstrecken und können außerdem mit Gummi oder einem anderen geeigneten Material bedeckt sein. Das endlose ;and besteht aus einer inneren Lage, die von einem üblichen Förderband aus Baumwolle gebildet wird und die mit einer Lage aus üblichem hochbelastbaren industriellen Teppichmaterial bedeckt ist. Das Reinigungs-bzw. Förderband ist von einem Gehäuse aus Stahl umgeben, welches Seitenwände 8 und 9 sowie Stirnwände 12 und 14 besitzt. Eine geeignete obere Wand 16 ist unterhalb des Förderbandes vorgesehen und besitzt rechteckförmige Uffnungen 18 und 20, so daß das Förderband an beiden Enden durch diese Uffnungen hindurchtreten kann. Diese gesamte Einheit kann in einem größeren Gehäuse 22 angeordnet werden, wobei dieses Gehäuse dann Seitenwände 24 und Stirnwände 26 aufweist. Geeignete Rollen oder andere Einrichtungen können an dem Gehäuse 22 vorgesehen sein, um die gesamte Einrichtung am Boden verschieben zu können.The construction of the invention as shown in FIG is, has an endless cleaning or conveyor belt 2, which consists of ceiling or. Carpet material (carpet fabric-like material) is made and about two want 4 and 6 is performed, of which the role 4 is a free-running tuber and the wool o is a drive roller. This is shown in detail in FIG. These rolls are long horizontal rolls that run across the width of the device extend and can also be covered with rubber or other suitable material be covered. The endless; and consists of an inner layer, that of a usual one Conveyor belt is made of cotton and is covered with a layer of the usual heavy-duty industrial carpet material is covered. The cleaning or. Conveyor belt is from surrounded by a housing made of steel, which has side walls 8 and 9 and end walls 12 and 14 owns. A suitable top wall 16 is provided below the conveyor belt and has rectangular openings 18 and 20 so that the conveyor belt at both Ends can pass through these openings. This entire unit can be rolled into one larger housing 22 can be arranged, this housing then side walls 24 and end walls 26. Appropriate roles or other facilities can be attached the housing 22 may be provided to move the entire device on the ground to be able to.

Die Rollen 4 und 5 sind horizontal angeordnet und auf zellen TC und 30 befestigt. Geeignete Lager, wie beispielsweise Kugellager 32 und 34, sind zwischen den Zellen und den Rollen angeordnet, so daß die Rollen frei drehen kennen. Die Welle 2, die die Rolle 4 trägt, ist an ihren beiden Enden an einem beweglichen Halter 36 befestigt. Diese hinter sind T-förmig ausgebildet und in Schlitzen 42 an den h-'änden @ und 10 untergebracht. Die Halt er 36 besitzen eine obere Verlöngerung 38 und eine untere Verlängerung 40, die dann jeweils gegen die obere bzw. untere Fläche 42 des Schlitzes anliegen. Ein Ansatz an jeder Halter 36 besitzt eine kreis förmige Uffnung 44, in die ein Bolzen 46 eingeführt ist. Dieser Bolzen ist im Bereich seines einen Endes durch eine Kette 4Q gehalten; die durch Schweißen oder auf andere geeignete Weise mit der i;and 12 verbunden ist. Das andere Ende des Bolzens greift in eine Mutter 50, die in der Öffnung 51 des Halters 36 angeordnet ist. Der Bolzen ist dabei so angeorde net, daß beim Drehen dieses Bolzens in die eine Richtung die Mutter 50 auf den Bolzen aufgeschraubt wird, wodurch sich der betreffende Halter 36 bei der fUr die Fig. 2 gewählten Darstellung leicht nach links bewegt, um dadurch das Förderband bzw. das Teppichmaterial-Band zu spannen. In ähnlicher Weise bewirkt beim Eindrehen des Bolzens in umgekehrter Richtung ein Entspannen des Förderbandes. Dieser Einiellmechanismus dient für größere Einstellungen bei der Band-Spannung. Feinere Einstellungen werden mit Hilfe einer Quetschrolle durchgeführt.The rollers 4 and 5 are arranged horizontally and on cells TC and 30 attached. Suitable bearings, such as ball bearings 32 and 34, are between the cells and the rollers arranged so that the rollers know to rotate freely. the Shaft 2, which carries the roller 4, is on a movable holder at both ends 36 attached. These behind are T-shaped and in slots 42 to the h-'ands @ and 10 housed. The Halt he 36 have an upper extension 38 and a lower extension 40, which then each against the upper and lower Face 42 of the slot. One approach to each holder 36 has a circle shaped opening 44 into which a bolt 46 is inserted. This bolt is in the area one end of which is held by a chain 4Q; the by welding or connected to the i; and 12 in some other suitable manner. The other end of the bolt engages in a nut 50 which is arranged in the opening 51 of the holder 36 is. The bolt is net angeorde so that when you turn this bolt in the one direction the nut 50 is screwed onto the bolt, whereby the relevant holder 36 in the representation selected for FIG. 2 slightly to the left moved to thereby tension the conveyor belt or the carpet material belt. In a similar way Way causes a relaxation when screwing in the bolt in the opposite direction of the conveyor belt. This opening mechanism is used for larger settings the tape tension. Finer adjustments are made with the help of a squeeze roller.

Die Welle 30 fUr die Antriebsrolle 6 ist in Lagerkörpern 52 gelagert, die an den Seitenwänden 8 und 10 durch Verschrauben oder auf andere Weise befestigt sind. Zusätzlich zur Antriebsrolle ist eine weitere, kurze Rolle 54 auf der Welle 30 angeordnet. Ein geeigneter Riemen, beispielsweise ein Keilriemen oder eine Kette ist Uber diese zusätzliche Rolle 54 geführt und steht antriebsmäßig mit einem nicht näher dargestellten Motor in Verbindung. Dieser Motor stellt dann den Antrieb für die Reinigung vorrichtung dar. Ein typischer Motor wäre beispielsweise ein Motor mit einer Nennspannung von 110V und einer Leistung von 1/3 H.P und einer Nenndrehzahl von 1725 R.P.M. (Leistung 0,25 kW und Drehzahl 1725 U/min).The shaft 30 for the drive roller 6 is mounted in bearing bodies 52, which is attached to the side walls 8 and 10 by screwing or in some other way are. In addition to the drive roller, there is another, short roller 54 on the shaft 30 arranged. A suitable belt, such as a V-belt or chain is guided over this additional roller 54 and is not driving with a engine shown in more detail in connection. This motor then provides the drive for the cleaning device. A typical motor would be a motor, for example with a nominal voltage of 110V and a power of 1/3 H.P and a nominal speed by 1725 R.P.M. (Power 0.25 kW and speed 1725 rpm).

Der Riemen oder die Kette 56 ist über ein entsprechendes Antriebsrad ge-/führt, welches mit der Ausgangswelle des Motors verbunden ist.The belt or chain 56 is via a corresponding drive wheel guided / guided, which is connected to the output shaft of the motor.

Eine Sprühdüse 60 ist unterhalb und an einem Ende des Mechanismus vorgesehen. Diese Sprühdüse besteht aus einem Rohr, welches sich beispielsweis aus mehreren Rohrteilen zusammensetzt und welches in horizontaler Richtung angeordnet sowie mit Hilfe von Befestigungselementen 62 an der Stirnwand j14 befestigt ist. Das andere Ende der SprühdUse bzw. des Düsenkörpers besitzt ein nach oben gebogenes Kupplungsstuck, welches mit Hilfe eines anderen kupplungsstückes mit dem Düsenkopf bzw. Sprühkopf 66 verbunden ist. Der Sprühkopf kann einstellbar ausgebildet werden, um die Tröpfchengröße entsprechend dem versprühten Material einstellen zu können. Vorzugsweise ist der Sprühkopf dabei so einstellbar, da3 die versprühte Flussigkeit in die Zwischenräume des aus teppichförmigem Material herge-2 stellten Bandes/und dabei insbesondere auch zwischen die Fasern dieses Bandes eindringt, so daß das gesamte band ausreichend mit der Flüssigkeit benetzt ist. Falls nur Wasser alleine verwendet wird, so ergibt sich hierbei nur ein einziger Typ an versprühter Flüssigkeit, währen bei Verwendung von Wasser und einem Lösungsmittel oder aber bei ausschließlicher Verwendung von Lösungsmittel unterschiedliche Tröpfchengröf3e verwendet werden. Das Wasser oder das Lösungsmittel wird der Sprühdüse durch eine Leitung 64 zugeführt, die mit einer geeigneten Quelle für die Flüssigkeit verbunden ist, wobei diese Quelle beispielsweise Pumpen usw0 aufweisen tReinigunqs- bzw0 kann. Der Sprühdüse in Bewegungsrichtung des/eörderbandes nachfolgend angeordnet (das Förderband läuft, wie in Fig0 2 gezeigt ist, im Uhrzeigersinn um) ist ein Druckrollenmechanismus angeordnet. Dieser hiechanismus enthält eine horizontal liegende Rolle 6S, die beispielsweise aus eiastischem Gummi oder anderem elastischen material hergestellt ist0 Vorzugsweise besteht die Rolle 68 aus einem Material, welches selbst kein Wasser aufnimmt, jedoch eine genügende Kraft auf das aus dem teppich5tmigen material hergestellte band ausüben kann, um so Wasser oder eine andere Flüssigkeit aus dem Band zu entfernen, ohne das Band zu beschädigen, Die Rolle 6ü weist weiterhin vorzugsweise einen kleineren Querschnitt auf als die Rollen 4 und 6o Die Rolle 68 ist an ihren beiden Enden in der gleichen Weise gehaltert, der einfacheren Darstilung wegen ist jedoch nur eine Seite gezeigt, Die RoBe ist auf einer Welle 70 befestigt0 Geeignete Lager, wie beispielsweise Kugellager sind dazwischen angeordnet, um eine freie Drehung zu erreichen. Die Welle 70 ist an einem kurzen Bolzen 74 befestigt, der seinerseits an einem U-förmigen Lagerelement befestigt ist. Dieses Lager element ist über eine Üse 78 mit einer Feder 80 verbunden, welche in eine Ose 82 greift, die an einem an der seitenwand 8 bzw. 10 befestigten Befestigungselement 84 vorgesehen ist. Das Lagerelement 76 ist um einen kurzen vertikalen Zylinderkörper 86 herum angeordnet, welcher mit einem Element 88 verbunden ist, welcher eine ringförmige bohrung aufweist. A spray nozzle 60 is below and at one end of the mechanism intended. This spray nozzle consists of a tube, which is made up of, for example composed of several pipe parts and which arranged in the horizontal direction and is fastened to the end wall j14 with the aid of fastening elements 62. The other end of the spray nozzle or the nozzle body has an upwardly curved one Coupling piece, which with the help of a other coupling piece is connected to the nozzle head or spray head 66. The spray head can be adjusted be designed to match the droplet size of the material being sprayed to be able to adjust. The spray head is preferably adjustable so that the sprayed liquid into the interstices of the carpet-like material placed tape / and especially penetrates between the fibers of this tape, so that the entire band is sufficiently wetted with the liquid. If only water is used alone, this results in only a single type of sprayed Liquid, while using water and a solvent or else different droplet sizes if only solvent is used be used. The water or solvent is fed to the spray nozzle through a Line 64 is supplied which is connected to a suitable source of the liquid is, whereby this source can for example have pumps etc. Arranged downstream of the spray nozzle in the direction of movement of the conveyor belt (the Conveyor belt runs clockwise as shown in Fig. 2) is a pressure roller mechanism arranged. This hiechanismus contains a horizontally lying roller 6S, for example is made of elastic rubber or other elastic material0 Preferably the roller 68 consists of a material which itself does not absorb water, however exert sufficient force on the tape made from the carpet-like material can to remove water or other liquid from the tape without To damage the tape, the roller 6ü also preferably has a smaller one Cross-section on as the rollers 4 and 6o The roller 68 is at both ends in FIG held in the same way, but because of the simpler presentation is only one Page shown, The roBe is mounted on a shaft 70. Suitable bearings, such as Ball bearings are interposed to allow free rotation. The wave 70 is attached to a short bolt 74, the on his part is attached to a U-shaped bearing element. This bearing element is about a Eyelet 78 connected to a spring 80 which engages in an eyelet 82 which is attached to a on the side wall 8 or 10 fastened fastening element 84 is provided. That Bearing element 76 is arranged around a short vertical cylinder body 86, which is connected to an element 88 which has an annular bore.

Dieses Element X ist an der welle 2d befestigt, die die Rolle 4 trägt.This element X is attached to the shaft 2d which carries the roller 4.

Ein Lager 90 ist zwischen dem Element d3 und der zelle 28 vorgesehen, um eine leichtgüngige Drehung zu erreichen. Ein kurzer Bolzen 92 ist am anderen Ende des Zylinderkörpers 86 angebracht. Dieser Bolzen besitzt an seinem äu3eren Ende ein Gewinde 94. Eine Mutter 96 ist auf dem Gewinde angeordnet, wobei dann zwischen dieser Mutter und einer Scheibe 100 eine Druckfeder 9@ liegt. Die scheibe 100 ist um den kurzen Bolzen 92 anaeordnet und wird gen die Unterseite des Lagerelementes 76 angedrückt. Eine g3gnete Buchse 102 ist entlang dem Element 86 angeordnet und liegt gegen das Ende der Scheibe an. eim Festziehen der Mutter 96 wird die Feder 98 zusammengedrückt, wodurch die Scheibe 100 nach oben hin vorgespannt wird, was dann dazu führt, daß das Lagerelement 76 und hiermit auch die Druckrolle 68 gen die Rolle 4 vorgespannt werden. Hierdurch wird der Druck auf das Band erhöht. In ähnlicher Weise führt ein Lockern der I-iutter 96 dazu, daß die Druckrolle von der Rolle 4 entfernt wird. Aus diesem Grunde kann 2 daher mit Hilfe der Mutter 96 der auf das Band ausgeübte Druck vergrö-3erM oder verkleinert werden.A bearing 90 is provided between element d3 and cell 28, to achieve a smooth turn. A short bolt 92 is on the other End of the cylinder body 86 attached. This bolt has on its outer End a thread 94. A nut 96 is arranged on the thread, with then between this nut and a washer 100 is a compression spring 9 @. The disk 100 is around the short bolt 92 and is arranged on the underside of the bearing element 76 pressed. A rubber bushing 102 is disposed along member 86 and lies against the end of the disc. When the nut 96 is tightened, the spring 98 compressed, whereby the disc 100 is biased upwards, what then leads to the fact that the bearing element 76 and thus also the pressure roller 68 gene the roller 4 are biased. This increases the pressure on the tape. In Similarly, loosening the iutter 96 will cause the pressure roller to come off the Roll 4 is removed. For this reason, 2 can therefore with the help of the nut 96 of the pressure exerted on the tape can be increased or decreased.

Die voranstehend erwähnte Feder 18 dient dazu, um die Druckrolle ständig gegen das Band zu halten. Die beiden Federn @0 und 9@ wirken dabei in Kombination, ob die Druckrolle mit genügendem Druck gegen das band anzudrücken, so da3 lediglich die gewünschte menge an Wasser oder Flüssigkeit im Band verbleibt.The above-mentioned spring 18 is used to keep the pressure roller around to hold against the tape. The two springs @ 0 and 9 @ work in combination, Whether the pressure roller is to be pressed against the belt with sufficient pressure is simply a question of the desired amount of water or liquid remains in the belt.

@achdem also die Sprühdüse bzw. Spruheinrichtung Flüssigkeit auf das Band aufgebracht hat, übt die Druckrolle aufgrund der beiden Federn einen 2 solchen uruck auf das Band aus, daß lediglich die gewünschte Menge an Flüssigkeit im Band verbleibt. Die Druckrolle entfernt somit jeden aber schuß an Flüssigkeit. i"lit hilfe der Druckrolle werden weiterhin jede unerwünschte Flüssigkeit sowie alle festen Teile entfernt, wie beispielsweise aterialien, die von Flaschen auf das Band gelangt sind. Diese Reinigungsfunktion wird erreicht in Kombination mit der Sprühdüse, da die versprühte Flüssigkeit das Band nicht nur anfeuchtet, sondern es gleichzeitig auch reinigt. darüber hinaus sorgt die Druckrolle aufgrund der Wirkung der Feder 60 auch für eine genügende Spannung des aus teppicht 2 förmigem Material gebildeten Bandes, so daß dieses Band stets ausreichend' gespannt ist, um die Keinigungsfunktion zu ermöglichen. Mit anderen Worten bedeutet dies, daß die Feder 80 bei der für die Fig. 2 gewählten Darstellung die Druckrolle im Gegenuhrzeigersinn zu drehen bzw. zu schwenken versucht, wodurch eine nach oben gerichtete Kraft auf das Band ausgeübt wird, die zu einer Vergrößerung der Spannung des Bandes führt. Es ist ersichtlich, daß ein Festziehen der Mutter 96 dazu führt, daß die Druckrolle näher an die Rolle 4 heranbewegt wird, während gleichzeitig wegen der verschiebbaren Jtnordnung des Lagerelementes 76 und der Vorspannung der Feder 80 die Druckrolle geringfugig im Gegenuhrzeigersinn bewegt wird so daß diese Druckrolle die Spannung des Bandes erhöht. Aus der Fig. 2 t ist weiterhin auch ersichtlich, daß das Band aus der horizontalen Lage leicht nach oben geführt ist, und zwar dort, wo die Druckrolle das Band berUhrt. In ähnlicher Weise führt ein Lösen der Mutter 96 dazu, daß die Druckrolle von der Rolle 4 entfernt wird und gleichzeitig die Feder 80 die Druckrolle geringfügig im Uhrzeigersinn bewegt , um so die Spannung im Band zu verringern. Es ist somit ersichtlich. daß die Druckrolle in Nombination mit ihren Federn als <einigungsmechanismus, als [iechanismus zum Einstellen der Spannung sowie als Fiechanirmus zum Steuern der Flüssigkeit am Band dient0 2 Eine Auffangschale 120 ist unter dem Bond/angeordnet, um den tjberschus an Flüssigkeit aufzufangen. Weiterhin kann ein geeigneter Ablauf 122 an einem Ende vorgesehen sein, um die Flüssigkeit aus dem Gerät abzuleiten.@Afterwards so the spray nozzle or spraying device liquid on the tape has applied, the pressure roller exerts due to the two springs a 2 such uruck on the tape that only the desired amount of liquid remains in the band. The pressure roller thus removes every shot of liquid. i "lit the help of the pressure roller to keep any unwanted liquid as well all fixed parts removed, such as supplies from bottles the tape has arrived. This cleaning function is achieved in combination with the spray nozzle, as the sprayed liquid not only wets the tape, but also it also cleans at the same time. in addition, the pressure roller takes care of the effect the spring 60 also for a sufficient tension of the carpet 2-shaped material formed band, so that this band is always sufficiently 'tensioned to perform the dismissal function to enable. In other words, this means that the spring 80 for the Fig. 2 selected representation to rotate the pressure roller counterclockwise or tries to pivot, thereby exerting an upward force on the belt which leads to an increase in the tension of the belt. It can be seen that tightening nut 96 will cause the pressure roller to be closer to the roller 4 is moved up, while at the same time because of the displaceable order of the Bearing element 76 and the bias of the spring 80, the pressure roller slightly in the It is moved counterclockwise so that this pressure roller increases the tension of the belt. From Fig. 2 t it can also be seen that the tape from the horizontal Position is slightly upwards, namely where the pressure roller touches the tape. Similarly, loosening the nut 96 will cause the pressure roller from the Roller 4 is removed and at the same time the spring 80 the pressure roller slightly in Moved clockwise to relieve tension in the belt. It can thus be seen. that the pressure roller in combination with its springs as a <unifying mechanism, as a mechanism for adjusting the tension and as a Fiechanirmus for controlling serves the liquid on the belt0 2 A drip tray 120 is under the bond / arranged to catch the excess of liquid. Furthermore can a suitable drain 122 may be provided at one end to drain the liquid out derive from the device.

Fig. 5 zeigt das erfindungsgemäße Gerät beim Reinigen eines Förderbandes.Fig. 5 shows the device according to the invention cleaning a conveyor belt.

Das Förderband kann dabei ein kettenförmiges Förderband oder aber ein anderes Förderband 104 sein. Die erfindungsgemäße Reinigungseinrichtung wird dabei so angeordnet, daß das Band 2 in Kontakt mit der Unterseite des Förderbandes steht. Die Sprüheinrichtung sowie die Druckrolle sind dann so eingestellt, daß bei genügender Spannung des Bandes 2 und genügender Flüssigkeitsmenge eine geeignete keingung des Förderbandes 104 erreicht wird.The conveyor belt can be a chain-shaped conveyor belt or else be another conveyor belt 104. The cleaning device according to the invention is arranged so that the belt 2 is in contact with the underside of the conveyor belt stands. The spray device and the pressure roller are then set so that at Sufficient tension of the band 2 and a sufficient amount of liquid a suitable one The conveyor belt 104 is not reached.

Fig. 6 zeigt die erfindungsgemäSe Einrichtung bei ihrer Verwendung zum Waschen bzw. Reinigen von Flaschenböden oder Böden anderer Gegenstände 107, die mit Hilfe eines Förderbandes bzw. einer Fördereinrichtung angeliefert werden. Bei dieser Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Ein richtung neben dem Förderband aufgestellt. Das Förderband 10u kann beliebig ausgebildet sein. Ein weiteres Förderband 110 wird in unmittelbarer ;nähe des erstgenannten Förderbandes aufgestellt. Das keingigungsgeröt gemäß der Erfindung ist seitlich von dem Förderband 110 angeordnet, wobei das Band 2 in unmittelbarer Nähe des Förderbandes liegt und die gleiche I;öhiage wie dieses Forderband aufweist. Ein weiteres Förderband 112, welches s-förmig ausgebildet ist, liegt längs zum Band 2 und 1ird in geeigneter Weise angetrieben. Führungsgelander 114 sorgen dafür, daß die Flaschen oder anderen Gegenstände zunächst vom Förderband 118 mitgenommen und dann auf das Förderband 112 gelangen, von wo diese Gegenstände dann Uber das Band2 an das Förderband 110 gelangen. Die Flanschen bewegen sich1 dabei beispielsweise auf einem Weg über das Band 2, welcher (weg) in 2 etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bandes liegt, um dadurch eine optimale ReinBungs- bzw. Wischwirkung an den Flaschenböden zu erreichen.6 shows the device according to the invention in use for washing or cleaning the bottoms of bottles or the bottoms of other objects 107, which are delivered with the help of a conveyor belt or a conveyor device. In this embodiment, a device according to the invention is next to the conveyor belt set up. The conveyor belt 10u can be designed as desired. Another conveyor belt 110 is set up in the immediate vicinity of the first-mentioned conveyor belt. That keingigungsgeröt according to the invention is arranged to the side of the conveyor belt 110, where the belt 2 is in the immediate vicinity of the conveyor belt and the same I; öhiage as this conveyor belt shows. Another conveyor belt 112, which is S-shaped is, lies along the belt 2 and 1 is driven in a suitable manner. Guide railings 114 ensure that the bottles or other objects first off the conveyor belt 118 and then get onto the conveyor belt 112, from where these objects then reach the conveyor belt 110 via the belt 2. The flanges move 1 in this case, for example, on a path over the belt 2, which (path) in 2 is approximately perpendicular to the direction of movement of the belt, in order to achieve an optimal cleaning resp. To achieve wiping effect on the bottle bottoms.

Selbst dann, wenn das Förderband 108 mit verspritzem oder verschüttetem [tviaterial und/oder mit Staub bedeckt ist, erreichen die Flaschen das Fördetband 110 mit gereinigtem Boden ie oben bereits erwähnt wurde, werden die Düse sowie die Druckrolle so eingestellt, daß bei geeigneter Spannung 1des Bandes 2 eine geeignete Menge an Flussigkit im Band vorhanden ist, um die Böden der Flaschen reinigen zu können.Even if the conveyor belt 108 is spilled or spilled [tviaterial and / or is covered with dust, the bottles reach the conveyor belt 110 with cleaned floor as already mentioned above, the nozzle as well as the Pressure roller adjusted so that with a suitable tension 1 of the belt 2 a suitable Amount of liquid kit is present in the tape to clean the bottoms of the bottles can.

Voranste11end wurde eine Einrichtung zum reinigen von Förderbändern sowie zum Reinigen von Flaschen beschrieben, wobei ein Steuermechanismus vorge-, sehen ist, um einen geeigneten Rveinigungsdruck sowie eine geeignete und jausreichende Menge an Reinigungsflüssigkeit zu erhalten. Die Einrichtung reinigt die verschiedensten Fördereinrichtungen, und zwar unabhängig davon, ob diese Fördereinrichtungen Bänder, einzelne miteinander verbundenke Glieder oder Keten aufweisen.The first step was a device for cleaning conveyor belts as well as for cleaning bottles, with a control mechanism providing is to see a suitable cleaning pressure as well as a suitable and sufficient Amount of cleaning fluid. The facility cleans the most diverse Conveyors, regardless of whether these conveyor belts, have individual interconnected links or chains.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem speziellen Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche änderungen und Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The invention has been described above using a specific exemplary embodiment described. It goes without saying that numerous changes and modifications are possible are without thereby departing from the inventive idea on which the invention is based will.

Claims (11)

P a t e n t a n 5 p r Uc h e 1.)Vorrichtung zum Reinigen, gekennzeichnet durch ein bewegbares Reinigungsband (2) aus einem teppichgewebeähnlichen Material, durch eine erste sowie eine zweite Rolle (4, 6), über die das Band (2) geführt ist, durch Reinigungsmittel, die in Beruhrung mit dem Reinigungsband (2) stehen, durch erste Vorspannmittel (98) zum Andrücken der Reinigungsmittel gegen das Band (2), um zwischen den Reinigungsmitteln (68) und einer Rolle (4) einen Druck auf das Band (2) auszuüben und unerwünschtes Material vom Band (2) zu entfernen, und durch Spruhmittel (66) zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf das Reinigungsband (2), um so das Entfernen von unerwünschtem Material von dem Reinigungsband (2)j zu unterstützen, wobei die Sprühmittel (66) in Bewegungsrichtung des Reinigungsbandes (2) vor den Reinigungsmitteln (68) angeordnet sind.P a t e n t a n 5 p r Uc h e 1.) Device for cleaning, marked by a movable cleaning belt (2) made of a carpet fabric-like material, by a first and a second roller (4, 6) over which the belt (2) is guided, through cleaning agents that are in contact with the cleaning tape (2) first biasing means (98) for pressing the cleaning means against the belt (2), to apply pressure to the belt between the cleaning agents (68) and a roller (4) (2) exercising and removing unwanted material from the belt (2), and by spraying agents (66) for applying a liquid to the cleaning tape (2) so as to remove of unwanted material from the cleaning tape (2) j, wherein the Spray means (66) in the direction of movement of the cleaning belt (2) in front of the cleaning means (68) are arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das teppichgewebeähnliche Material ein Teppich ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the carpet fabric-like Material is a carpet. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsband (2) mit teppichgewebeähnlichem Material bedeckt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the cleaning tape (2) is covered with carpet fabric-like material. 4. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zweite Vorspannmittel (80) vorgesehen sind, die die Reinigungsmittel (68) gegen das Reinigungsband (2) vorspannen, um die Spannung des Bandes zu erhöhen.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that second biasing means (80) are provided which the cleaning means (68) against Tension the cleaning tape (2) to increase the tension on the tape. 5. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsmittel (2) von einer Druckrolle (68) gebildet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the cleaning means (2) are formed by a pressure roller (68). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Welle (28) vorgesehen ist, auf der die erste (4) der Rollen angeordnet ist daß an dieser Welle (28) FUhrungsinittelvorgesehenund, anderen die Druckrolle (68) unter der Wirkung der ersten Vorspannmittel (98) bewegbar angeordnet ist, und daß die zweiten Vorspannmittel mit der Druckrolle verbunden sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that a first Shaft (28) is provided on which the first (4) of the rollers is arranged that on this shaft (28) is provided with guide means and, others the pressure roller (68) is movably arranged under the action of the first biasing means (98), and that the second biasing means are connected to the pressure roller. 7. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Vorspannmittel eine Druckfeder (98) und die zweiten Vorspannmittel eine Zugfeder (80) aufweisen.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the first biasing means is a compression spring (98) and the second biasing means have a tension spring (80). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Einstellmittel (96) zum andern der Vorspannung, welche die Druckfeder (98) auf die Druckrolle (68) in Richtung auf die erste Rolle (4) ausübt, wobei eine Änderung dieser Einstellung dazu fUhrt, daß durch die Zugfeder (80) eine Drehung der Druckrolle und damit zu einer Änderung der Spannung im Band (2) erfolgt.8. Apparatus according to claim 6, characterized by adjusting means (96) to change the preload which the compression spring (98) on the pressure roller (68) in the direction of the first roller (4), changing this setting leads to the fact that the tension spring (80) causes the pressure roller to rotate and thus to a change in tension in the band (2) takes place. 9. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ihre Verwendung zum Reinigen eines Förderbandes, wobei das Reinigungsband (2) gegen die Unterseite des Förderbandes anliegt.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized by their use for cleaning a conveyor belt, the cleaning belt (2) against the underside of the conveyor belt is in contact. 10. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ihre Anordnung zwischen zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Förderbändern, wobei diese Förderbänder Mittel aufweisen, um auf den Förderbändern transportierte Gegenstände von einem Förderband Uber das Reinigungsband (2) zum anderen Förderband zu transportieren.10. Device according to one of claims 1 to 8, characterized by their arrangement between two essentially parallel conveyor belts, these conveyor belts having means for being transported on the conveyor belts Objects from one conveyor belt via the cleaning belt (2) to the other conveyor belt to transport. 11. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung der Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern das in horizontaler Richtung bewegbare Reinigungsband (2) einen oberen horizontalen Abschnitt und einen unteren horizontalen Abschnitt aufweist, die in einer horizontalen Ebene zumindest teilweise gegen ein Förderband anliegen, um unerwünschtes Material von dem Förderband zu entfernen, daß die beiden Rollen (4, 6) an entgegengesetzten Enden des ersten und des zweiten Abschnitts des Reinigungsbandes (2) angeordnet sind und Uber diese Rollen (4, 6) das Reinigungsband geführt ist, daß die Mittel zum Versprühen der Flüssigkeit in der Nähe der zweiten Rolle (6) und in der Ndhe des Punktes angeordnet sind, an dem das Förderband mit dem Reinigungsband (2) zusammentrifft, um unerwünschtes Material vom Förderband zu lösen, daß die Reinigungsmittel in der Nähe der ersten Rolle (4) und in der Ndhe des Punktes angeordnet sind, an dem das Reinigungsband (2) und das Förderband auseinanderlaufen, um das Entfernen von unerwUnschtem Material vom Reinigungsband (2) zu unterstützent und daß die Reinigungsmittel und die Mittel zum VersprUhen der Etssigkeit einen Abstand voneinander aufweisen, um ein Herabfallen des angefeuchteten und gelösten Materials von dem Reinigungsband aufgrund der Schwerkraft zu bewirken.11. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that when using the device for cleaning conveyor belts in the horizontal Direction movable cleaning belt (2) an upper horizontal section and a has lower horizontal portion that is in a horizontal plane at least partly against a Conveyor belt abut to remove unwanted material remove from the conveyor belt that the two rollers (4, 6) on opposite sides Arranged ends of the first and the second section of the cleaning tape (2) are and over these rollers (4, 6) the cleaning tape is passed that the means for spraying the liquid in the vicinity of the second roller (6) and in the vicinity of the point where the conveyor belt meets the cleaning belt (2), to loosen unwanted material from the conveyor belt that the detergents in the Near the first roller (4) and near the point where the The cleaning belt (2) and the conveyor belt diverge in order to remove unwanted items Material from the cleaning tape (2) to support and that the cleaning agents and the means for spraying the fluidity have a distance from one another in order to falling of the moistened and dissolved material from the cleaning belt due to gravity to effect.
DE19782835472 1978-08-12 1978-08-12 Bottle washer unit with moving band - has pretensioning mechanism to press cleaner against moving band to remove undesirable material Withdrawn DE2835472A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835472 DE2835472A1 (en) 1978-08-12 1978-08-12 Bottle washer unit with moving band - has pretensioning mechanism to press cleaner against moving band to remove undesirable material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835472 DE2835472A1 (en) 1978-08-12 1978-08-12 Bottle washer unit with moving band - has pretensioning mechanism to press cleaner against moving band to remove undesirable material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835472A1 true DE2835472A1 (en) 1980-02-21

Family

ID=6046947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835472 Withdrawn DE2835472A1 (en) 1978-08-12 1978-08-12 Bottle washer unit with moving band - has pretensioning mechanism to press cleaner against moving band to remove undesirable material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2835472A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266627A1 (en) * 1986-11-03 1988-05-11 B.A.T. Cigarettenfabriken GmbH Washing installation for cleaning an endless conveyor belt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266627A1 (en) * 1986-11-03 1988-05-11 B.A.T. Cigarettenfabriken GmbH Washing installation for cleaning an endless conveyor belt
DE3637340A1 (en) * 1986-11-03 1988-05-11 Bat Cigarettenfab Gmbh WASHER FOR CLEANING AN ENDLESS CONVEYOR BELT
US4860883A (en) * 1986-11-03 1989-08-29 B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh Apparatus for cleaning of an endless conveyor belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118948T2 (en) TRANSFER OF OBJECTS BETWEEN PROMOTED TRANSFERS
EP2234907B1 (en) Device for processing workpieces, in particular vehicle wheels, in particular as part of a powder coating step
DE2133276A1 (en) Roller conveyor with power-driven load carrying rollers
DE2251545A1 (en) SEPARATION OF LIQUIDS FROM WET SOLIDS
DE2219040A1 (en) Plastic powder spray cabin - with excess powder on spray space floor moved to suction opening
DE368560C (en) Machine for rolling asbestos cement panels
DE2613149A1 (en) DEVICE FOR CLEANING CONVEYOR BELTS
DE10254535B3 (en) Feces conveyor for animal breeding companies and method for operating a feces conveyor for animal breeding companies
DE2835472A1 (en) Bottle washer unit with moving band - has pretensioning mechanism to press cleaner against moving band to remove undesirable material
EP3166089B1 (en) Device for returning empty bottles
EP0112464B1 (en) Tensioning device for scraper flight conveyors or similar conveyors or agricultural vehicles and machines
DE2154040C3 (en) Machine for removing stems from fruits
DE959984C (en) Mixing machine working continuously
DE3615750A1 (en) Pushing-through device
DE33913C (en) Roller press for grapes, fruits and the like
EP0100774A1 (en) Process and apparatus for the continuous coating or penetration of a work-piece by an impregnating or glazing liquid
DE102004030435B4 (en) Method for operating a faeces conveyor
DE2630098A1 (en) Material loop forming machine - has guide rollers transported through housing on endless chain and accelerated before engaging auxiliary conveyor
EP0121581B1 (en) Process for diminishing flock balls with low waste, and dosing device therefor
DE2404419A1 (en) Mat washing machine feed unit - with continuous belt to carry washed mat to squeeze rollers
DE1577948C (en) Machine for applying glue to workpieces, especially shoe soles
DE1965556C (en) Device for Schuttgutver distribution from a feed conveyor to a discharge conveyor
DE3144290C2 (en)
DE572885C (en) Process for the dry processing of coal minerals and other goods
DE1532970A1 (en) Additional equipment on dough sheeting and / or molding machines

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee