DE2832537A1 - Visual indicator display using electro=optic liq. - where opal or fluorescent glass back plate eliminates harmful shadows - Google Patents

Visual indicator display using electro=optic liq. - where opal or fluorescent glass back plate eliminates harmful shadows

Info

Publication number
DE2832537A1
DE2832537A1 DE19782832537 DE2832537A DE2832537A1 DE 2832537 A1 DE2832537 A1 DE 2832537A1 DE 19782832537 DE19782832537 DE 19782832537 DE 2832537 A DE2832537 A DE 2832537A DE 2832537 A1 DE2832537 A1 DE 2832537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
glass
layer
electro
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782832537
Other languages
German (de)
Inventor
George Elliott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Electronics Ltd
Original Assignee
Marconi Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marconi Co Ltd filed Critical Marconi Co Ltd
Publication of DE2832537A1 publication Critical patent/DE2832537A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133617Illumination with ultraviolet light; Luminescent elements or materials associated to the cell
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/0102Constructional details, not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

The device uses an electro-optic liq. located between a transparent plate, and an insulating, light-reflecting plate (I). Between liq. and (I) is a transparent coating on (I) which is an electrically conducting metal oxide forming one electrode in the device. (I) is pref. white opal glass contg. SnO2 or ZrO2. Alternatively (I) includes fluorescent glass (cf) on an insulating layer (ci) which reflects white light; and glass (cf) is excited by white light or long wave UV light; layer (ci) is pref. white opal glass or a white pigment. Glass (cf) pref. contains UO++ emitting yellow-orange fluorescence; or a rare earth oxide glass with green-yellow fluorescence. Plate (b) is pref. illuminated with a shadowed, low power UV tube; other designs of display are included. Arrangement eliminates the harmful shadows created in conventional devices using a liq. (a) which can be a liq. crystal; an electrochromic liq.; or a suspension with dipolar behaviour in an electric field.

Description

AnzeigevorrichtungDisplay device

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit einer elektro-optischen Flüssigkeit, die zwischen einer ersten lichtdurchlässigen Platte und einer zweiten isolierenden, lichtreflektierenden Platte eingeschlossen ist.The invention relates to a display device with an electro-optical Liquid between a first translucent plate and a second insulating, light reflective plate is included.

Unter elektro-optischer Flüssigkeit ist dabei eine Flüssigkeit zu verstehen, deren Farbe oder deren Lichtdurchlässigkeit mittels eines angelegten elektrischen Feldes veränderbar ist. Eine derartige Anzeigevorrichtung umfaßt insbesondere bestimmte Artenvon Flüssigkristallen, elektro- chrome Substanzen und Flüssigkeiten, die aus einer Suspension mit Dipolcharakter bestehen.Under electro-optical liquid is a liquid closed understand their color or their transparency by means of an applied electric field is changeable. Such a display device includes in particular certain types of liquid crystals, electro- chrome substances and liquids consisting of a suspension with a dipole character.

Ein Kontrast ergibt sich bei einer derartigen Anzeigevorrichtung, in dem sich bei deren Betrachtung die lichtdurchlässigen oder farblosen Bereiche, die durch die Einwirkung eines elektrischen Feldes hervorgerufen werden, gegen den Hintergrund der gefärbten bzw. nicht lichtdurchlässigen (nicht aktivierten) Bereiche abheben.A contrast arises with such a display device, in which when looking at the translucent or colorless areas, caused by the action of an electric field against the Background of the colored or non-translucent (not activated) areas lift up.

Bei einer in Reflexionsbetrieb arbeitenden Anzeigevorrichtung ist es üblich, den Konstrast dadurch zu vergrößern, daß hinter der Anzeigevorrichtung eine weiße, stark reflektierende Schicht vorgesehen ist, die im Bereich der jeweils aktivierten Zonen der Anzeigevorrichtung sichtbar ist. Im Idealfall ist diese Schicht nicht spiegelnd ausgebildet, um Störungen infolge der Reflexion von Umgebungslicht zu vermeiden. Zu diesem Zweck werden daher gewöhnlich geschliffene Glasplatten verwendet, die auf der Rückseite mit einer Spiegelschicht aus Aluminium versehen sind. Oder es wird einfach eine Lage weißen Farbstoffs oder weißen Kartons auf die Rückseite der Anzeigevorrichtung aufgebracht.In the case of a display device operating in reflection mode it is common to increase the contrast by being behind the display device a white, highly reflective layer is provided in the area of each activated zones of the display device is visible. Ideally, this is the layer non-specular designed to avoid interference as a result of the reflection of ambient light to avoid. For this purpose, ground glass plates are usually used, which are provided with a mirror layer of aluminum on the back. or it will simply put a layer of white dye or cardboard on the back applied to the display device.

Diese bekannten Vorrichtungen haben insbesondere den Nachteil, daß aktivierte Bereiche der Anzeigevorrichtung Schattenzonen bilden, die sich bei Betrachtung der Anzeigevorrichtung störend bemerkbar machen.These known devices have the particular disadvantage that Activated areas of the display device form shadow zones, which become apparent when viewed make the display device annoying.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Anzeigevorrichtung anzugeben, bei der die Nachteile der bekannten Anzeigevorrichtungen vermieden werden, und bei der insbesondere auch eine störende Schattenbildung durch aktivierte Zonen der Anzeigevorrichtung vermieden wird.The invention is based on the object of a new display device specify in which the disadvantages of the known display devices are avoided, and in particular also a disturbing shadow formation by activated Zones the display device is avoided.

Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.This problem is solved by the invention specified in claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims emerged.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Figur 1: Eine bekannte Anzeigevorrichtung; Figur 2: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer aus Opalglas bestehenden lichtreflektierenden Platte; Figur 3: Eine Anzeigevorrichtung mit einer lichtreflektierenden Platte, die eine Schicht aus fluoreszierendem Glas umfaßt; Figur 4: Eine Anzeigevorrichtung, bei der die lichtreflektierende Platte eine fluoreszierende Pigmentschicht umfaßt.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing explained. It shows: FIG. 1: a known display device; Figure 2: a Embodiment of the invention with a light-reflecting one made of opal glass Plate; Figure 3: A display device with a light-reflecting plate, which comprises a layer of fluorescent glass; Figure 4: A display device, wherein the light reflecting plate comprises a fluorescent pigment layer.

Zur Erläuterung der Erfindung wird zunächst auf eine in Figur 1 dargestellte, an sich bekannte Anzeigevorrichtung eingegangen. In dieser Figur 1 ist eine mit 1 bezeichnete, etwa 15 Mikrometer dicke Schicht einer elektro-optischen Flüssigkeit zwischen zwei lichtdurchlässigen Glasplatten 2 und 3 von etwa 1-2 mm Dicke eingeschlQssen. Dabei bildet die Glasplatte 2 die Frontplatte der Anzeigevorrichtung, während die Glasplatte 3 die Rückseite der Anzeigevorrichtung darstellt. Auf den der elektro-optischen Flüssigkeit zugewandten Oberflächenseiten sind die Glasplatten 2 und 3 jeweils mit lichtdurchlässigen Elektroden 4 und 5 bedeckt.To explain the invention, reference is first made to a shown in Figure 1, received per se known display device. In this figure 1 is one with 1, approximately 15 micrometers thick layer of an electro-optical liquid enclosed between two translucent glass plates 2 and 3 about 1-2 mm thick. It forms the glass plate 2 the front plate of the display device, while the glass plate 3 represents the rear of the display device. On the the surface sides facing the electro-optical liquid are the glass plates 2 and 3 covered with transparent electrodes 4 and 5, respectively.

Jede dieser Elektroden 4 und 5 kann nach Art eines Musters strukturiert sein. Zum Zwecke der Kontrastverbesserung der Anzeigevorrichtung ist die rückwärtige Glasplatte 3 ihrerseits mit einer weißen, reflektierenden Schicht 6 abgedeckt.Each of these electrodes 4 and 5 can be structured in the manner of a pattern be. For the purpose of enhancing the contrast of the display device, the rear one Glass plate 3 in turn covered with a white, reflective layer 6.

Aus Figur 1 wird ein erheblicher Mangel dieser bekannten Anzeigevorrichtung deutlich. Wenn nämlich die von einer Lichtquelle 8 von der Frontseite her beleuchtete Anzeigevorrichtung von einem Beobachter 7 betrachtet wird, werfen jeweils aktivierte Zonen der Anzeigevorrichtung, die in der Figur 1 beispielsweise mit 9 und 10 bezeichnet sind, Schatten 11 und 12, die sich als Schattenzonen in die hellen Bereiche der Anzeigevorrichtung ausbreiten und zu einem "Doppel-Bild-Effekt't führen. Die von dem aktivierten Bereich 10 der Anzeigevorrichtung herrührende Schattenzone ist mit 13 bezeichnet. Diese Erscheinung beruht darauf, daß die reflektierende Schicht 6 von der dünnen Schicht der elektro-optischen Flüssigkeit, in welcher der elektro-optische Effekt stattfindet, um die Dicke der Glasplatte 3 getrennt ist.FIG. 1 shows a significant deficiency of this known display device clear. When namely illuminated by a light source 8 from the front Display device viewed by an observer 7, throw each activated Zones of the display device, denoted by 9 and 10 in FIG. 1, for example are, shadows 11 and 12, which appear as shadow zones in the light areas of the Expand the display device and create a "double-image" effect The shadow zone originating in the activated area 10 of the display device is included 13 designated. This phenomenon is based on the fact that the reflective layer 6 from the thin layer of electro-optic fluid in which the electro-optic Effect takes place to the thickness of the glass plate 3 is separated.

Eine Anzeigevorrichtung gemäß der Erfindung umfaßt eine elektro-optische Flüssigkeit, die zwischen einer ersten lichtdurchlässigen Platte (Frontplatte) und einer zweiten isolierenden, lichtreflektierenden Platte (Rückseite) einige schlossen ist, wobei die zweite Platte auf ihrer der elektrooptischen Flüssigkeitsschicht zugewandten Seite mit einer lichtdurchlässigen Beschichtung eines elektrisch leitenden Metalloxids bedeckt ist, die eine Elektrode der Anzeigevorrichtung darstellt.A display device according to the invention comprises an electro-optical one Liquid between a first translucent plate (front plate) and a second insulating, light-reflecting plate (rear) some closed with the second plate on its the electro-optic liquid layer facing side with a translucent coating of an electrically conductive Metal oxide is covered, which is an electrode of the display device.

In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt die zweite isolierende, lichtreflektierende Platte eine Schicht eines weißen Opalglases. Dieses weiße Opalglas besteht vorzugsweise aus einer Glaszusammensetzung, die einen Zusatz von Zinnoxid oder Zirkonoxid enthält.In one embodiment of the invention, the second insulating, light reflecting plate a layer of white opal glass. This white opal glass preferably consists of a glass composition that has an addition of tin oxide or contains zirconium oxide.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt die Rückseite der Anzeigevorrichtung eine Schicht eines fluoreszierenden Glases, welches durch weißes Licht oder Licht einer längeren Wellenlänge~im ultravioletten Teil des Spektrums anregbar ist, sowie eine isolierende Schicht, die weißes Licht reflektiert. Diese isolierende, weißes Licht reflektierende Schicht besteht vorzugsweise aus weißem Opalglas. Sie kann jedoch zweckmäßigerweise auch andersartig ausgebildet sein und beispielsweise aus einer Schicht eines weißen Pigments bestehen.In another embodiment of the invention, the back includes of the display device a layer of fluorescent glass, which through white light or light of a longer wavelength ~ in the ultraviolet part of the spectrum can be excited, as well as an insulating layer that reflects white light. These insulating, white light reflecting layer is preferably made of white Opal glass. However, it can expediently also be designed differently and for example consist of a layer of a white pigment.

Die fluoreszierende Glas schicht besteht zweckmäßig aus einem Glas, welches geringe Anteile an Uranylionen (UO++) enthält und infolgedessen eine gelb/orange Fluoreszenz zeigt oder aus sogenanntem Didymium-Glas, welches Oxide der seltenen Erden Präseodym, Neodym und Samarium enthält. Die letztgenannte Glasart zeigt eine grun/gelbe Fluoreszenz.The fluorescent glass layer expediently consists of a glass, which contains small amounts of uranyl ions (UO ++) and consequently a yellow / orange Fluorescence shows or from so-called didymium glass, which oxides of the rare Contains earths pre-seodymium, neodymium and samarium. The latter type of glass shows one green / yellow fluorescence.

Zweckmäßig umfaßt die Anzeigevorrichtung Mittel Zur Beleuchtung der Frontplatte mit ultraviolettem Licht. Besonders dafür geeignet ist eine abgeschattete Ultraviolett-Lampe kleiner Leistung von beispielsweise 1-4 Watt.The display device expediently comprises means for illuminating the Front panel with ultraviolet light. A shaded one is particularly suitable for this Ultraviolet lamp of low power, for example 1-4 watts.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt die zweite isolierende und lichtreflektierende Platte (Rückseite) eine lichtdurchlässige Glasschicht, die auf ihrer der elektro-optischen Flüssigkeit zugewandten Oberflächenseite eine lichtdurchlässige Schicht eines elektrisch leitenden Metalloxids aufweist, die eine der Elektroden der Anzeigevorrichtung bildet, und die auf ihrer der elektrooptischen Flüssigkeit abgewandten Oberflächenseite eine Schicht eines fluoreszierenden Pigments trägt, welchem zweckmäßig ein Anteil von feinkörnigem Titandioxid beigemischt ist.In another embodiment of the invention, the second comprises insulating and light-reflecting plate (back) a transparent glass layer, the one on its surface side facing the electro-optical liquid transparent layer of an electrically conductive metal oxide having a of the electrodes of the display device, and those on its of the electro-optical On the side facing away from the liquid, a layer of a fluorescent pigment carries, which is expediently mixed with a proportion of fine-grain titanium dioxide.

Vorzugsweise wird ein fluoreszierendes Pigment verwendet, dessen Emissionsspektrum derart an das Absorptionsmaximum der elektro-optischen Flüssigkeit oder eines in der elektrooptischen Flüssigkeit enthaltenen Farbstoffs angepaßt ist, daß das Maximum der Fluoreszenzstrahlung mit dem Absorptionsmaximum übereinstimmt.A fluorescent pigment is preferably used, its emission spectrum such to the absorption maximum of the electro-optical liquid or an in the dye contained in the electro-optical liquid is adapted to the maximum of the fluorescence radiation coincides with the absorption maximum.

Vorzugsweise besteht die Pigmentschicht aus 10-30 Gewichtsprozent Titandioxid und aus 70-90 % des fluoreszierenden Pigmentanteils.The pigment layer preferably consists of 10-30 percent by weight Titanium dioxide and from 70-90% of the fluorescent pigment content.

Als elektrisch leitende Schicht auf der isolierenden Rückseite der Anzeigevorrichtung wird vorzugsweise eine aus Indium-Zinn-Oxid bestehende Schicht vorgesehen, die auf die isolierende, lichtreflektierende Unterlage mittels Hochfrequenz-Sputtern oder mittels eines chemischen Abscheidungsverfahrens aufgebracht werden kann.As an electrically conductive layer on the insulating back of the The display device is preferably a layer consisting of indium tin oxide provided that on the insulating, light-reflecting pad by means of high-frequency sputtering or can be applied by means of a chemical deposition process.

Um die Anzeigevorrichtung auch bei Dunkelheit betriebsfähig zu machen, enthält die Anzeigevorrichtung zweckmäßig Mittel zur Beleuchtung der Rückseite des vorstehend bereits erwähnten Opalglases.In order to make the display device operational even in the dark, The display device expediently contains means for lighting the back of the above-mentioned opal glass.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren 2 bis 4 näher erläutert, wobei für gleiche Teile der Anzeigevorrichtung in den verschiedenen Figuren gleiche Bezugszeichen verwendet sind.In the following, embodiments of the invention are based on the Figures 2 to 4 explained in more detail, with for the same parts of the display device The same reference numerals are used in the various figures.

In Figur 2 ist wiederum mit 1 eine Schicht einer elektrooptischen Flüssigkeit bezeichnet, die zwischen einer ersten lichtdurchlässigen Glasplatte 2 (Frontplatte) und einer rückwertigen Platte 3 eingeschlossen. ist. Die Dicke der elektrooptischen Flüssigkeitsschicht beträgt etwa 15 Mikrometer.In FIG. 2, 1 is again a layer of an electro-optical one Liquid called between a first translucent glass plate 2 (front panel) and a rear panel 3 included. is. The thickness of the electro-optic liquid layer is about 15 microns.

In diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht die rückwärtige Platte 3 aus weißem Opalglas, welches durch Beifügung von Zinnoxid zu einer Glasmischung herstellbar ist. Wie bei der in Figur 1 dargestellten bekannten Anzeigevorrichtung ist auf der der elektro-optischen Flüssigkeitsschicht 1 zugewandten Oberflächenseite der Platte 2 eine lichtdurchlässige Elektrode 4 aufgebracht. Auf der der elektro-optischen Flüssigkeitsschicht 1 zugewandten Oberflächenseite der weißen Opal glasplatte 3 ist eine aus Indium-Zinn-Oxid bestehende Schicht 5 aufgebracht, die die zweite Elektrode der Anzeigevorrichtung darstellt. Im Vergleich zu Figur 1 macht sich deutlich die vorteilhafte Reduzierung der dort sich in die beleuchteten Bereiche der Anzeigevorrichtung erstreckenden Schattenzonen bemerkbar. Um die in Figur 2 dargestellte Anzeigevorrichtung auch zu Nacht zeiten betriebsfähig zu machen, werden zweckmäßig Mittel vorgesehen, die die Anzeigevorrichtung von der Rückseite her, also durch die durchscheinende Opalglasplatte 3 hindurch, beleuchten.In this embodiment of the invention there is the rear Plate 3 made of white opal glass, which by adding tin oxide to a glass mixture can be produced. As in the case of the known display device shown in FIG is on the surface side facing the electro-optical liquid layer 1 a transparent electrode 4 is applied to the plate 2. On that of the electro-optical Liquid layer 1 facing surface side of the white opal glass plate 3 a layer 5 consisting of indium tin oxide is applied, which is the second electrode of the display device. In comparison to Figure 1, the advantageous reduction in there in the illuminated areas of the display device extending shadow zones noticeable. To the display device shown in FIG To make it operational at night, appropriately funds are provided, the display device from the back, so through the translucent Illuminate the opal glass plate 3.

Derartige Mittel sind in Figur 2 nicht dargestellt.Such means are not shown in FIG.

Auch in Figur 3 ist mit 1 eine Schicht einer elektro-optischen Flüssigkeit bezeichnet, die zwischen einer lichtdurchlässigen ersten Glasplatte 2 und einer zweiten, die Rückseite der Anzeigevorrichtung bildenden Platte 3 einem schlossen ist. Wiederum bilden mit 4 und 5 bezeichnete Schichten aus Indium-Zinn-Oxid das Elektrodenpaar der Anzeigevorrichtung. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt jedoch die rückwärtige Platte 3 zunächst eine Schicht 3a eines fluoreszierenden Glases, welches durch weißes Licht oder längerwelliges Ultraviolett-Licht, beispielsweise mit einer Wellenlänge > 350 Nanometer, anregbar ist. Vorzugsweise ist dieses fluoreszierende Glas Didymium-Glas, welches Oxide der seltenen Erden Präseodym, Neodym und Samarium enthält. Neben der fluoreszierenden Glasschicht 3a umfaßt bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung die rückwärtige Platte 3 noch eine mit 3a bezeichnete Platte, die aus weißem Opalglas besteht. Durch die aus fluoreszierendem Glas bestehende Schicht 3a der Anzeigevorrichtung kann eine wesentliche Verbesserung der Kontrastwirkung erreicht werden, indem nämlich ein Teil des Lichts in die hellen Teile der Anzeigevorrichtung, das sind die jeweils nicht aktivierten Bereiche, zurückgeworfen wird. Durch zweckmäßige Auswahl eines fluoreszierenden Glases bezüglich des Fluoreszenzspektrums erhält man eine Anzeigevorrichtung, die eine dunkle Hintergrundfarbe und eine neutralere Farbdarstellung zeigt Wird beispielsweise als elektro-optische Flüssigkeitsschicht 1 ein purpurfarbener dichroitischer Farbstoff in einer phasendrehenden Flüssigkristall-Substanz vorgesehen, welcher Emis s ionsmaxima im roten und blauen Bereich des Spektrums zeigt, und wird für die Schicht 3a ein Glas vorgesehen, welches eine gelbe oder grüne Fluoreszenz zeigt, dann sorgen die komplementären Spektren dafür, daß der Hintergrund nicht aktivierter Bereiche der Anzeigevorrichtung im Reflexionsbetrieb als sehr dunkler neutraler Schatten dargestellt wird. Wenn die Anzeigevorrichtung aktiviert wird, und die Absorption des Farbstoffs infolge seiner Ausrichtung aufgrund des angelegten elektrischen Feldes sich beträchtlich reduziert, dann wird die Fluoreszenzstrahlung der rückwärtigen Begrenzung der Anzeigevorrichtung sichtbar.Also in FIG. 3, 1 is a layer of an electro-optical liquid denotes, between a translucent first glass plate 2 and a second plate 3 forming the rear side of the display device is. Again, layers of indium tin oxide labeled 4 and 5 form the Pair of electrodes of the display device. In this embodiment of the invention however, the back plate 3 first comprises a layer 3a of a fluorescent Glass, which by white light or longer-wave ultraviolet light, for example with a wavelength> 350 nanometers, can be excited. Preferably this is fluorescent glass didymium glass, which is oxide of the rare earths pre-seodymium, Contains neodymium and samarium. In addition to the fluorescent glass layer 3a, includes this embodiment of the invention, the rear plate 3 still one with 3a designated plate, which consists of white opal glass. Due to the made of fluorescent Glass existing layer 3a of the display device can be a substantial improvement the contrast effect can be achieved, namely by part of the light in the bright Parts of the display device, i.e. the areas that are not activated, are thrown back will. By appropriate selection of a fluorescent glass with regard to the fluorescence spectrum one obtains a display device which has a dark background color and a more neutral one Color representation shows is used, for example, as an electro-optical liquid layer 1 a purple dichroic dye in a phase rotating liquid crystal substance provided which emission maxima in the red and blue areas of the spectrum shows, and a glass is provided for the layer 3a, which a yellow or shows green fluorescence, then worry the complementary Spectra that the background of non-activated areas of the display device in the Reflection mode is represented as a very dark, neutral shadow. If the Display device is activated, and the absorption of the dye as a result of it Alignment due to the applied electric field is considerably reduced, then the fluorescent radiation becomes the rear boundary of the display device visible.

Wie in Figur 3 dargestellt, wird zweckmäßig eine teilweise abgeschattete Ultraviolett-Licht aussendende Lampe 14 klei-Leistung von etwa 3-4 Watt derart an der Anzeigevorrichtung angeordnet, daß die Oberfläche der Frontplatte 2 von Ultraviolett-Licht beleuchtet wird. Dies ist besonders zweckmäßig, wenn die Anzeigevorrichtung nachts betrieben wird, weil dadurch die Helligkeit und der Kontrast der Anzeigevorrichtung wesentlich verbessert wird.As shown in Figure 3, a partially shaded one is expedient Ultraviolet light emitting lamp 14 small power of about 3-4 watts in such a way the display device arranged that the surface of the faceplate 2 from ultraviolet light is illuminated. This is particularly useful when the display device is at night is operated because it increases the brightness and contrast of the display device is significantly improved.

Das in Figur 4 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung unterscheidet sich von dem in Figur 7 dargestellten dadurch, daß die rückwärtige Platte 3 aus einer dünnen, ebenen Platte 3c besteht, die eine-Dicke von etwa 0,5 - 1 mm aufweist, welche auf ihrer Außenfläche mit einer Schicht 3d eines fluoreszierenden Pigments bedeckt ist. Ein dafür geeignetes fluoreszierendes Pigment ähnelt jenen, die für Tageslicht-Leuchtfarben oder als optische Aufheller in der Textil- und Papierindustrie Anwendung finden. Zur Erzielung optimaler Reflexionseigenschaften wird dem fluoreszierenden Pigment ein Anteil von feinkörnigem Titandioxid beigemischt.The exemplary embodiment of the invention shown in FIG. 4 differs differs from that shown in Figure 7 in that the rear plate 3 from a thin, flat plate 3c, which has a thickness of about 0.5 - 1 mm, which on their outer surface with a layer 3d of a fluorescent pigment is covered. A suitable fluorescent pigment is similar to those used for Daylight fluorescent colors or as optical brighteners in the textile and paper industry Find application. To achieve optimal reflection properties, the fluorescent A proportion of fine-grain titanium dioxide is added to the pigment.

Zur Herstellung der Pigmentschicht werden die Pigmentanteile zweckmäßig in eine Flüssigkeit eingebracht, die Bindemittel und Lösungsmittel enthält und die anschließend auf die zu bedeckende Oberfläche der Glasschicht 3c aufgestrichen oder aufgesprüht wird.The pigment fractions are expedient for producing the pigment layer placed in a liquid, the binder and solvents contains and then on the surface to be covered of the glass layer 3c is painted on or sprayed on.

Eine geeignete Pigmentmischung besteht aus 20 Gewichtsprozent Titandioxid und 80 % eines fluoreszierenden Pigments, welches von der Firma Ciba-Geigy unter dem Handelsnamen Flavine 10 GFF vertrieben wird.A suitable pigment mixture consists of 20 percent by weight titanium dioxide and 80% of a fluorescent pigment available from Ciba-Geigy under under the trade name Flavine 10 GFF.

LeerseiteBlank page

Claims (17)

Patentansprüche 1.)Anzeigevorrichtung mit einer elektro-optischen Flüssigeit, die zwischen einer ersten lichtdurchlässigen Platte und einer zweiten isolierenden, lichtreflektierenden Platte eingeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite isolierende und lichtreflektierende Platte auf ihrer der elektro-optischen Flüssigkeit zugewandten Seite eine lichtdurchlässige Beschichtung eines elektrisch leitenden Metalloxids aufweist, die eine Elektrode der Anzeigevorrichtung bildet.Claims 1.) Display device with an electro-optical Fluid between a first translucent plate and a second insulating, light-reflecting plate is included, characterized in that that the second insulating and light-reflecting plate on its the electro-optical Liquid-facing side has a translucent coating of an electrically having conductive metal oxide which forms an electrode of the display device. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite isolierende und lichtreflektierende Platte eine Schicht weißen Opalglases umfaßt.2. Display device according to claim 1, characterized in that the second insulating and light reflective Plate one layer white opal glass included. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenzeichnet, daß das weiße Opalglas aus einer Glaszusammensetzung besteht, die Zusätze von Zinnoxid oder Zirkonoxid enthält 3. Display device according to claim 2, characterized in that The white opal glass consists of a glass composition with additions of tin oxide or contains zirconium oxide 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite isolierende Platte eine Schicht eines fluoreszierenden Glases umfaßt, welches durch weißes Licht oder längerwelliges Ultraviolett-Licrt anregbar ist, wobei die Glas schicht auf einer isolierenden Schicht angeordnet ist, die weißes Licht reflektiert.4. Display device according to claim 1, characterized in that that the second insulating plate comprises a layer of fluorescent glass, which can be excited by white light or longer-wave ultraviolet light, wherein the glass layer is arranged on an insulating layer which is white Light reflects. 5 Anzeigevorrichtung nach Anspruch 49 dadurch gekennzeichnet, daß die weißes Licht reflektierende Schicht eine Schicht aus weißem Opalglas ist.5 display device according to claim 49, characterized in that the white light reflecting layer is a layer of white opal glass. 6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die weißes Licht reflektierende, isolierende Schicht eine aus weißem Pigment bestehende Schicht ist 6. Display device according to claim 4, characterized in that the white light reflecting, insulating layer is made of white pigment Shift is 7. Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus fluoreszierendem Glas geringe Mengen an Uranylionen (UO++) enthält, die eine gelb/ orange Fluoreszenz hervorrufen.7. Display device according to claims 4 to 6, characterized in that that the layer of fluorescent glass contains small amounts of uranyl ions (UO ++), which produce a yellow / orange fluorescence. 8 n Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die fluoreszierende Glasschicht aus Didymium-Glas besteht, welches Oxide der seltenen Erden Präseodym, Neodym und Samarium enthält, die eine grün/gelbe Fluoreszenz verursachen.8 n display device according to claims 4 to 6, characterized in that that the fluorescent glass layer consists of didymium glass, which oxides of the contains rare earths pre-seodymium, neodymium and samarium which have a green / yellow fluorescence cause. 9. Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beleuchtungsvorrichtung vorgesehen ist, die die erste lichtdurchlässige Platte (Brontplatte) der Anzeigevorrichtung mit ultraviolettem Licht beleuchtet.9. Display device according to claims 4 to 8, characterized in that that a lighting device is provided, the first translucent Plate (Bront plate) of the display device illuminated with ultraviolet light. 10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsvorrichtung aus einer abgeschatteten Ultraviolett-Röhre kleiner Leistung besteht.10. Display device according to claim 9, characterized in that the lighting device made of a shaded ultraviolet tube smaller Performance exists. 11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite, isolierende und lichtreflektierende Platte eine lichtdurchlässige Glasschicht umfaßt, die auf ihrer der elektro-optischen Flüssigkeit zugewandten Seite eine lichtdurchlässige Beschichtung eines elektrisch leitenden Metalloxids aufweist, welche eine der Elektroden der Anzeigevorrichtung bildet, und welche auf ihrer der elektrooptischen Flüssigkeit abgewandten Oberflächenseite eine Beschichtung aufweist, die aus einem fluoreszierenden Pigment besteht.11. Display device according to claim 1, characterized in that the second, insulating and light-reflecting plate is a translucent glass layer comprises, which on its side facing the electro-optical liquid is a transparent one Has coating of an electrically conductive metal oxide, which one of the electrodes the display device forms, and which on its the electro-optical liquid facing away from the surface side has a coating made of a fluorescent Pigment. 12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Emissionsspektrum des fluoreszierenden Pigments an das Absorptionsmaximum der elektro-optischen Flussigkeit oder an das Absorptionsmaximum eines der elektro-optischen Flüssigkeit beigegebenen Farbstoffs angepaßt ist.12. Display device according to claim 11, characterized in that the emission spectrum of the fluorescent pigment to the absorption maximum of the electro-optical liquid or to the absorption maximum of one of the electro-optical Liquid added dye is adapted. 13. Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das fluoreszierende Pigment einen Anteil von Titandioxid (Ti 02) enthält.13. Display device according to claims 11 or 12, characterized in that that the fluorescent pigment contains a proportion of titanium dioxide (Ti 02). 14. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das fluoreszierende Glas von Ultraviolett-Licht mit einer Wellenlänge ) als 350 Nanometer zur Bluoreszenz anregbar ist.14. Display device according to claim 4, characterized in that the fluorescent glass of ultraviolet light with a wavelength) than 350 Nanometer is excitable to bluorescence. 15. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß 70-90 Gewichtsprozent fluoreszierendes Pigment und 10-30 Gewichtsprozent Titandioxid vorgesehen sind.15. Display device according to claim 13, characterized in that 70-90 weight percent fluorescent pigment and 10-30 weight percent titanium dioxide are provided. 16. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die aus elektrisch leitendem Metalloxid bestehende Schicht durch Hochfrequenz-Sputtern hergestellt ist.16. Display device according to claim 11, characterized in that the layer consisting of electrically conductive metal oxide by high frequency sputtering is made. 17. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die aus elektrisch leitendem Metalloxid bestehende Beschichtung durch ein chemisches Niederschlagsverfahren hergestellt ist.17. Display device according to claim 11, characterized in that the coating consisting of electrically conductive metal oxide by a chemical Precipitation process is established.
DE19782832537 1977-07-27 1978-07-25 Visual indicator display using electro=optic liq. - where opal or fluorescent glass back plate eliminates harmful shadows Withdrawn DE2832537A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3148277 1977-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832537A1 true DE2832537A1 (en) 1979-02-22

Family

ID=10323764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832537 Withdrawn DE2832537A1 (en) 1977-07-27 1978-07-25 Visual indicator display using electro=optic liq. - where opal or fluorescent glass back plate eliminates harmful shadows

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2832537A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211473A (en) * 1978-04-12 1980-07-08 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystal display devices
DE3022543A1 (en) * 1979-06-18 1981-01-22 Gen Motors Corp LIQUID CRYSTAL DISPLAY
US4413884A (en) * 1981-09-14 1983-11-08 Eaton Corporation Casting a thermoplastic-alkali earth metal salt reflector to a liquid crystal display
US4648691A (en) * 1979-12-27 1987-03-10 Seiko Epson Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device having diffusely reflective picture electrode and pleochroic dye

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211473A (en) * 1978-04-12 1980-07-08 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystal display devices
DE3022543A1 (en) * 1979-06-18 1981-01-22 Gen Motors Corp LIQUID CRYSTAL DISPLAY
US4648691A (en) * 1979-12-27 1987-03-10 Seiko Epson Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device having diffusely reflective picture electrode and pleochroic dye
US4413884A (en) * 1981-09-14 1983-11-08 Eaton Corporation Casting a thermoplastic-alkali earth metal salt reflector to a liquid crystal display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022543A1 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY
DE2847612C3 (en) Fluorescent liquid crystal display device
DE2020808B2 (en) Optical component for the production of illuminated advertising signs, signal devices or the like
DE2837257C2 (en)
DE3541373A1 (en) LIQUID CRYSTAL COLOR DISPLAY DEVICE
DE2418364A1 (en) NEMATIC LIQUID CRYSTAL SYSTEM FOR ELECTROOPTIC DISPLAY ELEMENTS
DE2829602A1 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY BOARD IN A MATRIX ARRANGEMENT
DE2554226C3 (en) Radiation collector and compressor in the form of a fluorescent plastic plate
DE3137229C2 (en) Anti-reflective liquid crystal display
DE2217248A1 (en) Lighting control device
DE2745101A1 (en) GAS DISCHARGE DISPLAY DEVICE
DE1472480A1 (en) Demonstration device
AT515052B1 (en) sighting device
DE3231727A1 (en) ELECTROLUMINESCENT DISPLAY DEVICE
DE3111768A1 (en) Fluorescence liquid-crystal display device
DE2832537A1 (en) Visual indicator display using electro=optic liq. - where opal or fluorescent glass back plate eliminates harmful shadows
DE2920830A1 (en) CATHODE RAY TUBE
DD146666A5 (en) DISPLAY ARRANGEMENT
DE2910952A1 (en) DEVICE FOR IMPROVING THE VISIBILITY OF PASSIVE DISPLAYS
DE2739081A1 (en) DISPLAY METHOD FOR THE OPTICAL REPRESENTATION OF INFORMATION
DE698082C (en) Large area photo relay
DE2222276B2 (en) Optical display element with liquid crystal layer
DE4431667B4 (en) Display with a display field that can be transilluminated by a light source
DE2444257A1 (en) DISPLAY DEVICE AND METHOD FOR GENERATING A VISIBLE DISPLAY
DE3005777C2 (en) Fluorescent liquid crystal display device

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ELBEN, W., DR., RECHTSANW., 6000 FRANKFURT

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination