DE2823599C2 - Use of a nickel-based alloy for the manufacture of magnetostrictive transducers - Google Patents

Use of a nickel-based alloy for the manufacture of magnetostrictive transducers

Info

Publication number
DE2823599C2
DE2823599C2 DE19782823599 DE2823599A DE2823599C2 DE 2823599 C2 DE2823599 C2 DE 2823599C2 DE 19782823599 DE19782823599 DE 19782823599 DE 2823599 A DE2823599 A DE 2823599A DE 2823599 C2 DE2823599 C2 DE 2823599C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
magnetostriction
weight
melted
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782823599
Other languages
German (de)
Other versions
DE2823599A1 (en
Inventor
Sergej L. Šapiro
Efim S. Moskva Špičineckij
Margarita I. Batova
Sergej G. Chajutin
Igor V. Meščaninov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT SPLAVOV I OBRABOTKI CVETNYCH METALLOV GIPROCVET-METOBRABOTKA MOSKVA SU
Original Assignee
GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT SPLAVOV I OBRABOTKI CVETNYCH METALLOV GIPROCVET-METOBRABOTKA MOSKVA SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT SPLAVOV I OBRABOTKI CVETNYCH METALLOV GIPROCVET-METOBRABOTKA MOSKVA SU filed Critical GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT SPLAVOV I OBRABOTKI CVETNYCH METALLOV GIPROCVET-METOBRABOTKA MOSKVA SU
Priority to DE19782823599 priority Critical patent/DE2823599C2/en
Publication of DE2823599A1 publication Critical patent/DE2823599A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2823599C2 publication Critical patent/DE2823599C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/002Alloys based on nickel or cobalt with copper as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/005Alloys based on nickel or cobalt with Manganese as the next major constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

60 bis 96% Nickel, 1 bis 27% Mangan, nicht mehr als 38% mindestens eines der Elemente
0 bis 20% Eisen, 0 bis 9 % Vanadium, 0 bis 5% Silizium, 0 bis 7% Titan, 0 bis 8% Molybdän, 0 bis bis 6% Aluminium, 0 bis 6% Chrom, 0 bis 9% Wolfram, 0 bis 11% Antimon, 0 bis 10% Zinn, 0 bis 22% Kobalt und 0 bis 10% Kupfer.
60 to 96% nickel, 1 to 27% manganese, not more than 38% of at least one of the elements
0 to 20% iron, 0 to 9% vanadium, 0 to 5% silicon, 0 to 7% titanium, 0 to 8% molybdenum, 0 to 6% aluminum, 0 to 6% chromium, 0 to 9% tungsten, 0 up to 11% antimony, 0 to 10% tin, 0 to 22% cobalt and 0 to 10% copper.

Aus der US-PS 20 48 166 ist eine härtbare Legierung mit 50 bis 80% Nickel, 1 bis 10% Titan, Rest Kupfer, bekannt, wobei auch als Wahlkomponenten Mangan bis 5% und Vanadium bis 1% enthalten sein können.From US-PS 20 48 166 is a hardenable alloy with 50 to 80% nickel, 1 to 10% titanium, the remainder copper, known, whereby manganese up to 5% and vanadium up to 1% can also be included as optional components.

Während die angegebene Legierung nach der DE-OS 14 58 557 weichmagnetisch und die Legierung nach der US-PS 20 48 166 härtbar ist, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine für die Herstellung magnetostriktiver Schwinger verwendbare Legie-. rung anzugeben, die sich durch hohe Magnetostriktion besonders für diese Verwendung eignet.While the specified alloy according to DE-OS 14 58 557 soft magnetic and the alloy according to the US-PS 20 48 166 is curable, the object of the present invention is to provide one for the production magnetostrictive transducer usable alloy. tion indicated by high magnetostriction particularly suitable for this use.

Dies wird erreicht durch die im Anspruch gekennzeichnete Verwendung.This is achieved by the use characterized in the claim.

Die zu verwendenden Legierungen zeichnen sich durch eine Magnetostriktion von bis —50x 10~6 nach dem Glühen bei einer Temperatur von 700 bis 1200° C und eine 0,2-Dehngrenze von 6,5 bis 20 kp/mm2 aus.The alloys to be used are characterized by a magnetostriction of up -50x 10 -6 after annealing at a temperature of 700 to 1200 ° C and a 0.2-proof stress 6.5 to 20 kgf / mm 2 in.

Bei der Wahl der Legierungsbestandteile und der Ermittlung der günstigsten Gehalte sollte man sich dadurch leiten lassen, daß sich die Magnetostriktion nach dem Legierungsgefüge und der Größe der Magnetostriktionskonstanten (bei Reinnickel sind sie maximal) richtet. Beim Legieren von Nickel ändern sich die beiden Einflußgrößen. Die Wahl der Legierungselemente und deren Gehalt in der Legierung sind durch folgende Erwägungen bedingt:When choosing the alloy components and determining the most favorable content, one should consider be guided by the fact that the magnetostriction according to the alloy structure and the size of the Magnetostriction constants (they are maximum for pure nickel). When alloying nickel change the two influencing factors. The choice of alloying elements and their content in the alloy are through the following considerations:

Die Zusätze dürfen die Konstanten λιοο λ
Möglichkeit nicht zu sehr beeinflussen.
The additions may contain the constants λιοο λ
Do not influence possibility too much.

2. Notwendig ist recht starke Verfestigung der Legierung.2. It is necessary to have a very strong hardening of the alloy.

3. Beim Glühen an der Luft soll sich an der Oberfläche eines aus der Legierung hergestellten Bandes eine feste Oxidhaut ausbilden, die sich durch hohen elektrischen Widerstand und gutes Haften am Metall auszeichnet.3. When annealing in air, a form solid oxide skin, which is characterized by high electrical resistance and good adhesion to the Metal distinguishes itself.

Ausgehend von diesen Erwägungen wurden Kupfer und Mangan als grundsätzliche Legierungselemente, welche die Konstanten λιοο λπι (nach Absolutwert) miniiaal verringern, sowie Titan, Vanadium, Molybdän, Chrom, Wolfram, Niob und Tantal als hochschmelzende Elemente für die gewünschte Verfestigung der Legierung gewähltBased on these considerations, copper and manganese were used as basic alloying elements, which the constants λιοο λπι (according to absolute value) miniiaal decrease, as well as titanium, vanadium, molybdenum, Chromium, tungsten, niobium and tantalum as high-melting elements for the desired strengthening of the alloy chosen

Die Mindestgehalt an den Zusätzen wurden ausgehend von den Eigenschaften der vorerwähnten Oxidhaut sowie von der Glühfestigkeit des Legierungsgefüges festgelegt, und zwar so, daß je höher dieThe minimum content of the additives was based on the properties of the aforementioned oxide skin and determined by the annealing strength of the alloy structure, in such a way that the higher the

ίο Glühteinperatur liegt, desto größer diese Gehalte sein sollen. Die maximalen Zusatzgehalte wurden so gewählii, daß hierbei hinreichend hohe Magnetostriktion und Dehngrenze erzielbar sind.ίο the annealing stone temperature is, the greater this content will be should. The maximum additional contents were chosen so that there was a sufficiently high magnetostriction and yield strength can be achieved.

Man hat gefunden, daß bei einem Gehalt der Legierung an Mangan von über 6,5 Gew.-% und an Kupfer von 0,01 Gew.-%, wenn ein oder mehrere hochschmelzende Elemente (Ti, V Mo, Cr, W, Nb, Ta) in einer Anteilsmenge von über 5 Gew.-% enthalten sind, die Magnetostriktion bis auf -(20 bis 25) χ 10~6 abfällt.It has been found that if the alloy contains more than 6.5% by weight of manganese and 0.01% by weight of copper, if one or more refractory elements (Ti, V, Mo, Cr, W, Nb , Ta) are contained in a proportion of more than 5% by weight, the magnetostriction drops to - (20 to 25) χ 10 ~ 6.

Zugleich bleibt bei den genannten Größtwerten das erforderliche stabile Legierungsgefüge nach dem Glühen bei 1100 bis 11500C erhalten. Zusätzlich wurde experimentell belegt, daß bei der Zunahme des Kupfergehaltes der Legierung bis auf 6 Gew.-% die Wärmebeständigkeit des Legierungsgefüges anwächst; wenn jedoch der Kupfergehalt über diesem Wert liegt, ändert sich die Wärmebeständigkeit des Gefüges praktisch nicht mehr.At the same time the required stable alloy structure after annealing at 1100 to 1150 0 C is maintained at said maximum values. In addition, it has been experimentally proven that with an increase in the copper content of the alloy up to 6% by weight, the heat resistance of the alloy structure increases; However, if the copper content is above this value, the heat resistance of the structure practically no longer changes.

Wenn eine Legierung verwendet wird, in der wenigerIf an alloy is used in the less

jo als 0,05 Gew.-% Mn, weniger als 0,01 Gew.-% Cu und weniger als 0,01 Gew.-% eines oder mehrerer der genannten hochschmelzenden Elemente enthalten sind, wird das Legierungsgefüge bereits bei einer Temperatur von 7500C unbeständig, was starke Abnahme der Magnetostriktion zur Folge hat. Dazu kommt, daß bei der Verminderung der angegebenen Mindestmenge der Zusätze in der Legierung die mechanischen Eigenschaften der letzteren nicht mehr denen des Reinnickels überlegen sind, d. h. es ist niedrige Dehngrenze der Legierung zu verzeichnen.jo contain as 0.05 wt.% Mn, less than 0.01 wt.% Cu and less than 0.01 wt 0 C inconsistent, which results in a sharp decrease in magnetostriction. In addition, when the specified minimum amount of additives in the alloy is reduced, the mechanical properties of the latter are no longer superior to those of pure nickel, ie the alloy has a low yield strength.

Die erfindungsgemäß zu verwendende Legierung, in welcher 0,05 bis 6,5 Gew.-% Mn, 0,01 bis 6 Gew.-% Cu und 0,01 bis 5 Gew.-% Ti und/oder V und/oder Mo und/oder Cr und/oder W und/oder Nb und/oder Ta, Rest (bis 100 Gew.-%) Ni enthalten ist, weist eine Magnetos·riktion von -5Ox 10~6 nach dem Glühen bei einer Temperatur von 700 bis 12000C sowie eine 0,2-Dehngrenze von 6,5 bis 15 bzw. 20 kp/mm2 auf. Durch die Erhitzung eines daraus herges'eilten Bandes auf eine Temperatur von 700 bis 12000C überzieht sich dessen Oberfläche mit einer festen Oxidhaut, die es gestatte!, magnetostriktive Wandler als geschichtete Bandpakete anzufertigen. Es sei weiter angemerkt, daß bei der Herstellung von leistungsfähigen, stark belasteten Schwingern eine Legierung mit maximalem Gehalt an Legierungselementen (vorwiegend an hochschmelzenden) zu verwenden ist, wobei allerdings die Magnetostriktion abnimmt. Für schwach belastete Schwinger ist andererseits ein sparsames Legieren angezeigt, denn dadurch werden hohe Magnetostriktionswerte sowie eine Dehngrenze von 6,5 bis 8 kp/mm2 erreicht.The alloy to be used according to the invention, in which 0.05 to 6.5% by weight Mn, 0.01 to 6% by weight Cu and 0.01 to 5% by weight Ti and / or V and / or Mo and / or Cr and / or W and / or Nb and / or Ta, the balance is contained (to 100 wt .-%) Ni, has a magneto · riktion of -5Ox 10 -6 after annealing at a temperature of 700 to 1200 ° C. and a 0.2 yield point of 6.5 to 15 or 20 kp / mm 2 . By heating a herges'eilten therefrom strip to a temperature from 700 to 1200 0 C at its surface becomes coated with a solid oxide skin, which permit to make it !, magnetostrictive transducers as layered band packages. It should also be noted that in the production of powerful, heavily loaded transducers, an alloy with a maximum content of alloying elements (predominantly high-melting elements) is to be used, although the magnetostriction is reduced. For lightly loaded vibrators, on the other hand, economical alloying is indicated, because this enables high magnetostriction values and a yield strength of 6.5 to 8 kp / mm 2 to be achieved.

Beispiel 1example 1

b5 Eine Legierung mit einem Gehalt von 95,5 Gew.-% Ni, 2,C Gew.-% Cu, 2,0 Gew.-% Mn, 0,5 Gew.-% Ti wird im Induktionsofen mit einem Schutzgas (Argon) in einem Magnesittiegel geschmolzen. Kathodennickelb5 An alloy with a content of 95.5% by weight Ni, 2, C wt .-% Cu, 2.0 wt .-% Mn, 0.5 wt .-% Ti is in the induction furnace with a protective gas (argon) in melted in a magnesite crucible. Cathode nickel

und -kupfer werden als Einsaugut in den Tiegel aufgegeben, das Gemenge wird geschmolzen und dann anschließend die Schmelze in üblicher Weise desoxydiert Man gibt Einwaagen von Mn und Ti zu, wonach die Legierung in eine Gußeisenform gegossen wird.and copper are added to the crucible as suction, the mixture is melted and then then the melt is deoxidized in the usual way Weighed amounts of Mn and Ti are added, after which the alloy is poured into a cast iron mold.

Der Barren mit einer Dicke von 110 mm wird auf einem Warmwalzwerk bei ItOO0C auf eine Dicke von 12 mm heruntergewalzt, gefräst und auf Kaltwalzwerken auf eine Dicke von 0,2 mm mit dazwischen eingeschalteten Glühungen bei 750° C abgewalztThe bar with a thickness of 110 mm is rolled down to a thickness of 12 mm on a hot rolling mill at ItOO 0 C, milled and rolled on cold rolling mills to a thickness of 0.2 mm with intervening annealing at 750 ° C

Aus dem erzeugten Band werden Proben 200 χ 10 χ 0,2 mm für die Ermittlung der Magnetostriktion und der Dehngrenze geschnitten.Samples 200 10 χ 0.2 mm for determining the magnetostriction are made from the tape produced and the yield point cut.

Zum Messen der Magnetostriktion werden an einer Probe auf deren beiden Seiten hintereinander geschaltete Dehnungsmeßstreifen mit einem Widerstand von je 200 0hm in Brückenschaltung angeklebt Der Brückenabgleich geschieht unter Zuhilfenahme eines Widerstandsmagazins mit einer Genauigkeit von 10—·. Die Probe wird in einem Solenoid untergebracht, in welchem ein Magnetfeld mit einer Stärke von 20 bis 500 Oe herrscht. Hierbei wird durch die Magnetostriktion der Probe eine Verstimmung in der Brückenschaltung verursacht, die durch einen photoelektrischen Verstärker und ein Galvanometer registriert wird. Die Verslimmungsgröße AR wird durch weiteren Brückenabgleich mit Hilfe des Widerstandsmagazins gemessen.To measure the magnetostriction, strain gauges connected in series with a resistance of 200 ohms each in a bridge circuit are glued to a sample on both sides. The sample is placed in a solenoid in which there is a magnetic field with a strength of 20 to 500 Oe. The magnetostriction of the sample causes a detuning in the bridge circuit, which is registered by a photoelectric amplifier and a galvanometer. The deterioration size AR is measured by further bridge adjustment with the aid of the resistance magazine.

Im Sättigungsfeld belief sich die Brückenverstimmung AR auf 375x10-" Ohm. Die Magnetostriktion wird nach folgender Formel berechnet:In the saturation field the bridge detuning AR was 375x10- "ohms. The magnetostriction is calculated according to the following formula:

Die Dehngrenze der geprüften Probe betrug 9,5 kp/mm2.The yield strength of the tested sample was 9.5 kp / mm 2 .

Beispiel 2Example 2

Eine Legierung mit einem Gehalt von 93,48 Gew.-% Ni, 0,01 Gew.-% Cu, 6,5 Gew.-% Mn und 0,01 Gew.-% Nb wird im Induktionsofen in einem Magnesittiegel unter einer Schmelzmittelschicht geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Einsatzgut in den Tiegel aufgegeben, das Gemenge wird geschmolzen, und dann werden der Schmelze Einwaagen von Mn und Nb zugesetzt. Man vergießt die Legierung sodann in eine Gußeisenform.An alloy with a content of 93.48% by weight Ni, 0.01% by weight Cu, 6.5% by weight Mn and 0.01% by weight Nb is melted in an induction furnace in a magnesite crucible under a layer of flux. Cathode nickel and copper are added to the crucible as charge, the mixture is melted, and then weights of Mn and Nb are added to the melt. The alloy is then cast in a cast iron mold.

Der 110 mm dicke Barren wird auf einem Warmwalzwerk bei einer Temperatur von HOO0C auf eine Dicke von 12 mm abgewalzt, gefräst und dann auf Kaltwalzwerken auf eine Dicke von 0,2 mm mit Zwischenglühungen bei 750° C gewalzt.The 110 mm thick billet is rolled to a thickness of 12 mm on a hot rolling mill at a temperature of HOO 0 C, milled and then rolled on cold rolling mills to a thickness of 0.2 mm with intermediate anneals at 750 ° C.

Aus dem erzeugten Band werden Proben 20Ox 10 χ 0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze geschnitten.From the tape produced, samples 20 × 10 × 0.2 mm are used to measure the magnetostriction and the yield point cut.

Die Messung der Α-Größe erfolgt nach der im Beispiel 1 beschriebenen Methode.The measurement of the Α size is carried out according to the method described in Example 1.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe betrug — 25 χ 10-6und die Dehngrenze 17 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample was - 25 χ 10- 6 and the yield strength of 17 kgf / mm 2.

Beispiel 3Example 3

Eine Legierung mit einetr. Gehalt von 94,8 Gew.-% Ni, 0,1 Gew.-% Cu, 0,1 Gew.-% Mn und 5,0 Gew.-% Cr wird im Induktionsofen in einem Magnesittiegel unter Vakuum geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Einsatzgut in den Tiegel aufgegeben und geschmolzen, wonach Mangan- und Chromeinwaagen zugesetzt werden. Sodann vergießt man die Legierung in eine Gußeisenform.An alloy with einetr. Content of 94.8% by weight Ni, 0.1% by weight Cu, 0.1% by weight Mn and 5.0% by weight Cr is placed in a magnesite crucible in the induction furnace Vacuum melted. Cathode nickel and copper are added to the crucible as charge and melted, after which manganese and chromium weights are added. The alloy is then cast in a cast iron mold.

Der 110 mm dicke Barren wird auf einem Warmwalzwerk bei einer Temperatur von 1100°C auf eine Dicke von 12 mm abgewalzt gefräst und auf Kaltwalzwerken auf 0,2 mm mit Zwischenglühungen bei einer Temperatur von 750° C heruntergewalztThe 110 mm thick billet is made on a hot rolling mill Milled at a temperature of 1100 ° C to a thickness of 12 mm and milled on cold rolling mills rolled down to 0.2 mm with intermediate anneals at a temperature of 750 ° C

Aus dem erzeugten Band werden Proben 200x 10x0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze geschnitten.The produced tape becomes samples 200 × 10 × 0.2 mm for measuring the magnetostriction and the yield point cut.

Die Messung der λ-Größe verläuft nach dei im Beispiel 1 geschilderten Methode.The measurement of the λ size is carried out according to the method described in Example 1.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe belief sich auf -23x 10"e und die Dehngrenze auf 26 kp/mm2 The magnetostriction of the tested sample was -23 × 10 " e and the yield strength was 26 kp / mm 2

Beispiel 4Example 4

Eine Legierung, in welcher 93,45 Gew.-% Ni, 6,0 Gew.-% Cu, 0,05 Gew.-% Mn und 0,5 Gew.-°/o W enthalten sind, wird im Induktionsofen in einem Magnesittiegel in Argon-Atmosphäre geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Einsatzgut in den Tiegel eingebracht und geschmolzen, wonach die Schmelze in üblicher Weise desoxydiert wird. Man gibt anschließend Mangan- und Wolframeinwaagen ein. Die Legierung wird sodann in eine Gußeisenform vergossen. An alloy in which 93.45 wt% Ni, 6.0 wt% Cu, 0.05 wt% Mn and 0.5 wt% W are melted in an induction furnace in a magnesite crucible in an argon atmosphere. Cathode nickel and copper are placed in the crucible as charge and melted, after which the Melt is deoxidized in the usual way. Then you enter the manganese and tungsten weights. the Alloy is then poured into a cast iron mold.

Der 110 mm dicke Barren wird auf einem Warmwalzwerk bei einer Temperatur von 11000C auf eine Dicke von 12 mm heruntergewalzt, gefräst und auf Kaltwalzwerken auf eine Dicke von 0,2 mm mit Zwischenglühungen bei 7500C abgewalzt.The 110 mm thick ingot is rolled down mm on a hot-rolling mill at a temperature of 1100 0 C to a thickness of 12, milled and cold rolling mills to a thickness of 0.2 mm with intermediate annealing at 750 0 C rolled down.

Aus dem Band werden Proben mit Abmessungen 200 χ 10 χ 0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze ausgeschnitten.Samples with dimensions of 200 10 χ 0.2 mm for measuring the magnetostriction are made from the tape and the yield point cut out.

Die Messung der λ-Größe wird nach der im Beispiel beschriebenen Methode vorgenommen.The measurement of the λ size is carried out according to the method described in the example.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe betrug —48x 106 und die Dehngrenze 10 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample was -48 × 10 6 and the yield strength 10 kp / mm 2 .

Beispiel 5Example 5

Eine Legierung mit einem Gehalt von 99,84 Gew.-% Ni, 0,01 Gew.-% Cu, 0,05 Gew.-% Mn und 0,1 Gew.-% V wird im Induktionsofen in einem Magnesittiegel unter Vakuum geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Einsatzgut in den Tiegel aufgegeben und geschmolzen, wonach in üblicher Weise die Schmelze desoxydiert wird. Anschließend werden Mangan- und Vanadiumeinwaagen eingegeben. Man vergießt die Legierung sodann in eine Gußeisenform.An alloy with a content of 99.84% by weight Ni, 0.01% by weight Cu, 0.05% by weight Mn and 0.1% by weight V is melted in an induction furnace in a magnesite crucible under vacuum. Cathode nickel and copper are added to the crucible as feed and melted, after which the melt in the usual way is deoxidized. Then the manganese and vanadium weights are entered. You shed them Alloy then into a cast iron mold.

Der 110 mm dicke Barren wird auf einem Warmwalzwerk bei einer Temperatur von 11000C auf eine Dicke von 12 mm gewalzt, gefräst und auf Kaltwalzwerken auf eine Dicke von 0,2 mm mit zwischengeschalteten Glühungen bei 7500C abgewalzt.The 110 mm thick ingot is rolled mm on a hot-rolling mill at a temperature of 1100 0 C to a thickness of 12, milled and cold rolling mills to a thickness of 0.2 mm rolled down with intermediate annealings at 750 0 C.

Aus dem erzeugten Band werden Proben 200x 10x0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze ausgeschnitten.The produced tape becomes samples 200 × 10 × 0.2 mm for measuring the magnetostriction and the yield point cut out.

Die Messung der Α-Größe erfolgt nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren.The measurement of the Α size is carried out according to the method described in Example 1.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe beträgt — 52 χ 10-6 und die Dehngrenze 5,5 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample is - 52 χ 10- 6 and the yield strength 5.5 kp / mm 2 .

Beispiel 6Example 6

Eine Legierung mit einem Gehalt von 96,5 Gew.-% Ni, 2,0 Gew.-% Cu, 1,0 Gew.-% Mn und 0,5 Gew.-% Mo wird im Induktionsofen in einem Magnesittiegel unter einer Schmelzmittelschicht geschmolzen. Kathodennikkei und -kupfer werden als Einsatzgut in den Tiegel aufgegeben und geschmolzen, wonach die Schmelze in üblicher Weise desoxydiert wird. Man gibt Mangan- und Molybdäneinwaagen ein und vergießt die Legierung in eine Gußeisenform.An alloy with a content of 96.5% by weight Ni, 2.0% by weight Cu, 1.0% by weight Mn and 0.5% by weight Mo is melted in an induction furnace in a magnesite crucible under a layer of flux. Kathodennikkei and copper are added to the crucible as charge and melted, after which the melt in is usually deoxidized. You enter the manganese and molybdenum weights and cast the alloy in a cast iron mold.

Der 110 mm dicke Barren wird auf einem Wann walzwerk bei einer Temperatur von 11000C auf eine Dicke von 12 mm gewalzt, gefräst und auf Kaltwalzwerken auf eine Dicke von 0,2 mm mit Zwischenglühungen bei 750°C weitergewalzt.The 110 mm thick ingot is on a rolling mill mm When rolled, milled and cold rolling mills to a thickness of 0.2 mm further rolled with intermediate annealings at 750 ° C at a temperature of 1100 0 C to a thickness of 12th

Aus dem erzeugten Band werden Proben 200 χ 1Ox 0,2 mm zur Ermittlung der Magnetostriktion und der Dehngrenze ausgeschnitten.Samples 200 χ 10 × 0.2 mm are made from the produced tape to determine the magnetostriction and the yield point cut out.

Der Wert von λ wird nach der im Beispiel 1 geschilderten Methode gemessen. ι οThe value of λ is measured according to the method described in Example 1. ι ο

Die Magnetostriktion der geprüften Probe beläuft sich auf -48 χ 10~6 und die Dehngrenze auf 6,5 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample amounts to -48 χ 10 ~ 6 and the yield strength of 6.5 kgf / mm 2.

Beispiel 7
(Vergleichsbeispiel)
Example 7
(Comparative example)

1515th

Eine Legierung mit einem Gehalt von 99,98 Gew.-°/o Ni, 0,005 Gew.-% Cu, 0,01 Gew.-% Mn, 0,005 Gew.-% W wird in einem induktionsofen mit Argon-Atmosphäre im Magnesittiegel geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Charge in den Tiegel aufgegeben und geschmolzen, wonach das Metall in üblicher Weise desoxydiert wird. Man gibt Mangan- und Wolframeinwaagen ein und vergießt die Legierung in eine Gußeisenform.An alloy with a content of 99.98% by weight Ni, 0.005% by weight Cu, 0.01% by weight Mn, 0.005% by weight W is melted in an induction furnace with an argon atmosphere in a magnesite crucible. Cathode nickel and -copper are added as a batch to the crucible and melted, after which the metal in the usual way is deoxidized. You enter the manganese and tungsten weights and cast the alloy in one Cast iron shape.

Der Barren von einer Dicke von 110 mm wird auf einem Warmwalzwerk bei 11000C auf eine Dicke von 12 mm abgewalzt, gefräst und auf Kaltwalzwerken auf eine Dicke von 0,2 mm mit zwischengeschalteten Giühungen bei 750° C heruntergewalzt.The ingot of a thickness of 110 mm is rolled mm on a hot-rolling mill at 1100 0 C to a thickness of 12, milled and cold rolling mills to a thickness of 0.2 mm with intermediate Giühungen at 750 ° C rolled down.

Aus dem hergestellten Band werden Proben 20Ox 10x0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze angefertigtSamples 20 × 10 × 0.2 mm for measuring the magnetostriction are made from the tape produced and the yield strength

Die Messung des A-Wertes geschieht entsprechend der im Beispiel 1 erläuterten Methode.The measurement of the A value is carried out according to the method explained in Example 1.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe beläuft sich auf —38x 10~6 und die Dehngrenze auf 4,0 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample amounts to -38x 10 ~ 6 and the yield strength at 4.0 kgf / mm 2.

Beispiel 8
(Vergleichsbeispiel)
Example 8
(Comparative example)

Eine Legierung, in welcher 92,94 Gew.-°/o Ni, 0,05 Gew.-% Cu, 7,00 Gew.-% Mn und 0,01 Gew.-% Cr enthalten sind, wird in einem Induktionsofen mit Argon-Atmosphäre im Magnesittiegel geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Einsatzgut in den Tiegel aufgegeben und geschmolzen, wonach das Metall in üblicher Weise desoxydiert wird. Man gibt Mangan- und Chromeinwaagen ein und vergießt die Legierung in eine Gußeisenform.An alloy in which 92.94 wt% Ni, 0.05 wt% Cu, 7.00 wt% Mn and 0.01 wt% Cr are melted in an induction furnace with an argon atmosphere in the magnesite crucible. Cathode nickel and copper are added to the crucible as feed and melted, after which the Metal is deoxidized in the usual way. You enter manganese and chromium weights and cast them Alloy in a cast iron mold.

Der 110 vnm dicke Barren wird auf einem Warmwalzwerk bei 11000C auf eine Dicke von 12 mm gewalzt, gefräst und auf Kaltwalzmaschinen auf 0,2 mm unter Zwischenglühungen bei 750° C abgewalzt.The 110 vnm thick ingot is rolled mm on a hot-rolling mill at 1100 0 C to a thickness of 12, milled and cold-rolling machines to 0.2 mm rolled down under intermediate annealing at 750 ° C.

Aus dem erzeugten Band werden Proben 200 χ 10 χ 0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze hergestellt.Samples 200 10 χ 0.2 mm for measuring the magnetostriction are made from the produced tape and the yield strength.

Die Messung der Α-Größe erfolgt nach der im Beispiel 1 geschilderten Methode.The measurement of the Α size is carried out according to the method described in Example 1.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe beläuft sich auf — 2Ox 10~6 und die Dehngrenze auf 16 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample amounts to - 2Ox 10 ~ 6 and the yield strength to 16 kp / mm 2 .

Beispiel 7Example 7

6060

Eine Legierung mit einem Gehalt von 97,94 Gew.-% NiJ1O Gew.-% Cu, 1,0 Gew.-% Mn, 0,01 Gew.-°/o Ti und 0,05 Gew.-% Mo wird in einem Induktionsofen mit Argon-Schutzatmosphäre im Magnettiegel geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Charge in den Tiegel aufgegeben und geschmolzen, wonach das Metall in üblicher Weise desoxydiert wird. Man gibt sodann Mangan- Molybdän- und Titaneinwaagen ein und vergießt den Werkstoff in eine Gußeisenform.An alloy with a content of 97.94 wt .-% NiI 1 O wt .-% of Cu, 1.0 wt .-% Mn, 0.01 wt ° / o Ti and 0.05 wt .-% Mo is melted in an induction furnace with a protective argon atmosphere in a magnetic crucible. Cathode nickel and copper are added to the crucible as a batch and melted, after which the metal is deoxidized in the usual way. You then enter the manganese, molybdenum and titanium weights and pour the material into a cast iron mold.

Der 110 mm dicke Barren wird auf einem Warmwalzwerk bei 11000C auf eine Dicke von 12 mm abgewalzt, gefräst und auf Kaltwalzwerken auf eine Dicke von 0,2 mm unter Zwischenglühungeo bei 7500C heruntergewalzt. The 110 mm thick ingot is rolled mm on a hot-rolling mill at 1100 0 C to a thickness of 12, milled and cold rolling mills to a thickness of 0.2 mm rolled down under Zwischenglühungeo at 750 0 C.

Aus dem hergestellten Band werden Proben 200 χ 10 χ 0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze ausgeschnitten.Samples 200 10 χ 0.2 mm for measuring the magnetostriction are made from the produced tape and the yield point cut out.

Die Messung der Magnetostriktion läuft nach der im Beispiel 1 dargelegten Methode ab.The measurement of the magnetostriction takes place according to the method set out in Example 1.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe beträgt —46 χ 10~6 und ihre Dehngrenze 7,0 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample is -46 χ 10 ~ 6 and its yield strength 7.0 kgf / mm 2.

Beispiel 8Example 8

Eine Legierung mit einem Gehall von 97,1 Gew.-% Ni, 2,0 Gew.-% Cu, 0,5 Gew.-% Mn, 0,1 Gew.-°/o Mo, 0,3 Gew.-% Cr wird in einem Induktionsofen im Magnesittiegel unter einer Schmelzmittelschicht geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Einsatzgut in den Tiegel aufgegeben und geschmolzen, sodann werden in die Schmelze Mangan-, Molybdän- und Chromeinwaagen eingegeben, worauf das Vergießen der Legierung in eine Gußeisenform folgt.An alloy with a content of 97.1% by weight Ni, 2.0% by weight Cu, 0.5% by weight Mn, 0.1% by weight Mo, 0.3 Weight% Cr is melted in an induction furnace in a magnesite crucible under a layer of flux. Cathode nickel and copper are added to the crucible as charge and melted, then Manganese, molybdenum and chromium weights are added to the melt, followed by casting follows the alloy into a cast iron shape.

Der 110 mm dicke Barren wird auf einem Warm walzwerk bei einer Temperatur von 1100° C auf eine Dicke von 12 mm gewalzt, gefräst und auf Kaltwalzwerken auf eine Dicke von 0,2 mm mit zwischengeschalteten Glühungen bei 7500C abgewalzt.The 110 mm thick ingot is to a hot rolling mill mm rolled, milled and cold rolling mills to a thickness of 0.2 mm rolled down with intermediate annealings at 750 0 C at a temperature of 1100 ° C to a thickness of 12th

Aus dem erzeugten Band werden Proben 20Ox 10 χ 0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze hergestellt.From the tape produced, samples 20 × 10 × 0.2 mm are used to measure the magnetostriction and the yield strength.

Die Messung von λ erfolgt nach der im Beispiel 1 beschriebenen Methode.The measurement of λ is carried out according to the method described in Example 1.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe beträgt —47 χ 10~6und ihre Dehngrenze 7 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample is -47 χ 10 ~ 6 and its yield strength 7 kp / mm 2.

Beispiel 9Example 9

Eine Legierung, welche 96,85 Gew.-% Ni, 0,1 Gew.-°/o Cu, 2,0 Gew.-% Mn, 1,0 Gew.-°/o Cr und 0,05 Gew.-% Nb enthält, wird in einem Induktionsofen im Magnesittiegel unter Vakuum geschmolzen. Kathodennickel und -kupfer werden als Einsatzgut in den Tiegel aufgegeben und geschmolzen, wonach das Metall desoxydiert wird. Man gibt Mangan-, Chrom- und Niobeinwaagen ein und vergießt sodann den Werkstoff in eine Gußeisenform.An alloy containing 96.85 wt% Ni, 0.1 wt% Ni Cu, 2.0 wt% Mn, 1.0 wt% Cr and 0.05 wt% Nb contains, is melted in an induction furnace in a magnesite crucible under vacuum. Cathode nickel and -copper are added to the crucible as a charge and melted, after which the metal is deoxidized. You enter manganese, chromium and niobium weights and then pour the material into a cast iron mold.

Der 110 mm dicke Barren wird auf einem Warmwalzwerk bei einer Temperatur von 11000C auf eine Dicke von 12 mm heruntergewalzt, gefräst und auf Kaltwalzmaschinen auf eine Dicke von 0,2 mm unter Zwischenglühen bei 750° C abgewalzt.The 110 mm thick ingot is rolled down mm on a hot-rolling mill at a temperature of 1100 0 C to a thickness of 12, milled and cold-rolling machine to a thickness of 0.2 mm with intermediate annealing at 750 ° C rolled down.

Aus dem hergestellten Band werden Proben 100 χ 10 χ 0,2 mm zum Messen der Magnetostriktion und der Dehngrenze ausgeschnitten.Samples 100 χ 10 χ 0.2 mm for measuring the magnetostriction are made from the tape produced and the yield point cut out.

Der Α-Wert wird entsprechend der im Beispiel 1 geschilderten Methode gemessen.The Α value is measured according to the method described in Example 1.

Die Magnetostriktion der geprüften Probe beläuft sich auf —44xlO"6 und deren Dehngrenze auf 10,0 kp/mm2.The magnetostriction of the tested sample amounts to -44 × 10 " 6 and its yield strength to 10.0 kp / mm 2 .

Claims (1)

Patentanspruch-Verwendung einer Legierung aus 0,05% bis 6,5% Mangan; 0,01 bis 6% Kupfer; 0,01 bis 5,0% zumindest eines der Elemente: Titan, Vanadium, Molybdän, Chrom, Wolfram, Niob, Tantal; Rest Nickel für die Herstellung magnetostriktiver Schwinger.Claim use of an alloy of 0.05% to 6.5% manganese; 0.01 to 6% copper; 0.01 to 5.0% at least one of the elements: titanium, vanadium, molybdenum, chromium, tungsten, niobium, tantalum; rest Nickel for the manufacture of magnetostrictive transducers. Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Legierung aus 0,05 bis 6,5% Mangan, 0.01 bis 6% Kupfer, 0,01 bis 5% zumindest eines der Elemente Titan, Vanadium, Molybdän, Chrom, Wolfram, Niob, Tantal und Nickel als Rest, für die Herstellung magnetostriktiver Schwinger.The invention relates to the use of an alloy from 0.05 to 6.5% manganese, 0.01 to 6% copper, 0.01 to 5% at least one of the elements titanium, vanadium, Molybdenum, chromium, tungsten, niobium, tantalum and nickel as the remainder, for the manufacture of magnetostrictive transducers. Aus der DE-OS 14 58 557 ist eine weichmagnetische Legierung mit folgender Zusammensetzung bekannt:From DE-OS 14 58 557 a soft magnetic alloy with the following composition is known:
DE19782823599 1978-05-30 1978-05-30 Use of a nickel-based alloy for the manufacture of magnetostrictive transducers Expired DE2823599C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823599 DE2823599C2 (en) 1978-05-30 1978-05-30 Use of a nickel-based alloy for the manufacture of magnetostrictive transducers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823599 DE2823599C2 (en) 1978-05-30 1978-05-30 Use of a nickel-based alloy for the manufacture of magnetostrictive transducers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2823599A1 DE2823599A1 (en) 1979-12-06
DE2823599C2 true DE2823599C2 (en) 1983-03-31

Family

ID=6040548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823599 Expired DE2823599C2 (en) 1978-05-30 1978-05-30 Use of a nickel-based alloy for the manufacture of magnetostrictive transducers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2823599C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2048166A (en) * 1931-10-01 1936-07-21 Int Nickel Co Copper-nickel-titanium alloys
US2829047A (en) * 1953-04-02 1958-04-01 Int Nickel Co Magnetostrictive element
DE1178607B (en) * 1959-07-02 1964-09-24 Mond Nickel Co Ltd Use of an alloy containing nickel and chromium as a material for magnetostrictive elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE2823599A1 (en) 1979-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3102711B1 (en) Nickel-chromium-aluminum alloy having good wear resistance, creep resistance, corrosion resistance and processability
EP1208244B1 (en) Nickel-based metallic material and method for producing same
DE3631119C2 (en)
DE2937724C2 (en) Steel product made by powder metallurgy with a high proportion of vanadium carbide
DE3634635C2 (en) Nickel aluminides and nickel iron aluminides for use in oxidizing environments
DE3917793C2 (en) Titanium-aluminum alloys with chrome and niobium additives
EP2882881B1 (en) Usage of a nickel-chromium-iron-aluminium alloy with good workability
DE3248987C2 (en) Tough heat and wear resistant alloy
EP1888798B1 (en) Aluminium plain bearing alloy
EP1978120A1 (en) Aluminium-silicon alloy and method for production of same
CH375903A (en) Niobium alloy
DE3000913A1 (en) NICKEL-BASED HARD ALLOY
DE2630141C2 (en) Use of an iron alloy containing tungsten, silicon and / or titanium for the production of parts with high damping properties
JP2806228B2 (en) Method for lowering magnetic permeability of hard-to-work Co alloy
DE60310316T2 (en) Sulfuric acid and wet process phosphoric acid resistant Ni-Cr-Mo-Cu alloys
JPH0321622B2 (en)
EP1645647B1 (en) Cold age hardenable Al-alloy and process of the manufacture of a cast part
DE3426175C2 (en)
JPH0321623B2 (en)
DE4336882C2 (en) Method for preventing Mo precipitates in magnetic Ni-Fe alloys
AT394579B (en) FERROMAGNETIC NI-FE ALLOY, AND METHOD FOR PRODUCING AN ALLOY OBJECT WITH EXCELLENT SURFACE TEXTURE FROM THIS ALLOY
DE2823599C2 (en) Use of a nickel-based alloy for the manufacture of magnetostrictive transducers
DE69309912T3 (en) NICKEL-MOLYBDENUM ALLOYS
EP3783119A1 (en) Flat steel product with excellent oxidation and hot gas corrosion resistance and method for producing such a flat steel product
DE2756921A1 (en) METAL ALLOY

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: H01L 41/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee