DE2823290A1 - Clothes hanger with clothes line attachment - has hook to prevent it slipping off, formed by ring with overlapping ends - Google Patents

Clothes hanger with clothes line attachment - has hook to prevent it slipping off, formed by ring with overlapping ends

Info

Publication number
DE2823290A1
DE2823290A1 DE19782823290 DE2823290A DE2823290A1 DE 2823290 A1 DE2823290 A1 DE 2823290A1 DE 19782823290 DE19782823290 DE 19782823290 DE 2823290 A DE2823290 A DE 2823290A DE 2823290 A1 DE2823290 A1 DE 2823290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining ring
clothes
clothes hanger
hanger
end regions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782823290
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUERKOP GERTRUD
Original Assignee
DUERKOP GERTRUD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUERKOP GERTRUD filed Critical DUERKOP GERTRUD
Priority to DE19782823290 priority Critical patent/DE2823290A1/en
Publication of DE2823290A1 publication Critical patent/DE2823290A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • A47G25/325Hangers characterised by their shape involving details of the hook specially for hanging on clothes lines

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

The clothes hanger has a hook by which it is suspended, for instance on a washing line, and which prevents it from falling off. The hook has a closure (11, 12, 13) in the form of a ring (3) with a gap in it, separating the two ends (12) which overlap and spring back onto each other. Additionally, the ring can incorporate two fingers with forked ends and pointing upwards, on the ends of two bars on each side of the hanger shaft (2), for fixing onto the washing line.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kleiderbügel zum windsicherenThe invention relates to a windproof clothes hanger

Halten von Kleidungsstücken mit einem Aufhänger, der in eine Aufhängevorrichtung eingreift.Holding clothes with a hanger that is in a hanger intervenes.

Vielfach werden Kleidungsstücke auf Kleiderbügeln an Wäscheleinen im Freien zum Trocknen oder Auslüften aufgehängt.In many cases, items of clothing are placed on hangers on clotheslines hung outdoors to dry or air out.

Dabei werden diese Kleiderbügel mit den Kleidungsstücken durch Wind oft derart in Bewegung versetzt, daß sie herabfallen, und die Kleidung dabei verschmutzt wird.In doing so, these clothes hangers with the clothes are caused by the wind often set in motion in such a way that they fall down, staining clothing in the process will.

Daher ist es Aufgabe der Erfindung, einen windsicheren Kleiderbügel zu schaffen, der einfach aufgebaut ist und selbst bei starkem Wind nicht von der Wäsche leine geweht werden kann und somit den zum Trocknen oder Aus lüften auf ihm aufgehängten Kleidungsstücken einen sicheren Halt bietet.It is therefore the object of the invention to provide a windproof clothes hanger to create that is simple and not even in strong winds of the Laundry line can be blown and thus the drying or airing on it hanging garments provides a secure hold.

Der zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagene windsichere Kleiderbügel ist dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhänger mit einer die Aufhängevorrichtung umgreifenden Schließvorrichtung versehen ist.The windproof coat hanger proposed to solve this problem is characterized in that the hanger with a suspension device encompassing locking device is provided.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schließvorrichtung als Halterungsring ausgebildet, der eine zwei Endbereiche voneinander trennende Trennfuge aufweist und die beiden Endbereiche sich einander federn überlappen.According to a preferred embodiment of the invention, the locking device designed as a retaining ring which separates two end regions from one another Has parting line and the two end regions feathers overlap each other.

Der Halterungsring kann auch in einem federelastischen Material ausgeführt sein, so daß zwei hakenförmige Endbereiche des Halterungsringes zusammen mit einem auf diese aufsteckbaren und durch diese gehaltenen Verschlußring die genannte Schließvorrichtung bilden, derart, daß im entspannten Zustand des Halterungsringes zwischen diesen hakenförmigen Endbereichen ein Zwischenraum zum Einführen der Wäscheleine gebildet wird, und dabei der Halterungsring einstückig mit dem senkrecht verlaufenden Schaft ausgeführt ist, der in den Kleiderbügelkörper übergeht.The retaining ring can also be made from a resilient material be, so that two hook-shaped end portions of the retaining ring together with one onto this locking ring which can be attached and held by the said locking device form, such that in the relaxed state of the retaining ring between them hook-shaped end regions formed a space for inserting the clothesline is, and the retaining ring is integral with the vertically extending shaft is executed, which merges into the hanger body.

Andererseits kann bei einem einstückig mit dem in den Kleiderbügelkörper übergehenden Schaft in Kunststoff ausgeführten Halterungsring die genannte Schließvorrichtung einen Zwischenraum zum Einführen der Wäscheleine aufweisen, der von einander sich gegenüberliegenden und in der Erstreckungsebene des Halterungsringes liegenden Endbereichen begrenzt wird, die je einen Zapfen aufweisen, die von einer Verschlußlasche umspannt sind und auf diese Weise wie ein Rasterverschluß zusammenwirken.On the other hand, in one piece with that in the hanger body Transitioning shaft made of plastic retaining ring said locking device have a space for inserting the clothesline, separated from each other opposite end regions lying in the plane of extent of the retaining ring is limited, each having a pin spanned by a locking tab and in this way work together like a grid lock.

Zur seitlichen Abstützung des Kleiderbügels an der Wäscheleine wird nach der Erfindung ferner vorgeschlagen, daß zwei im wesentlichen waagerechte und in ihren Endbereichen nach oben ansteigende Halterungsstäbe senkrecht zu dem genannten Schaft verlaufen und die Halterungsstäbe in eine zum Halten der Wäscheleine vorgesehene aus zwei Fingern jeweils gebildete Halterungsgabel auslaufen und beidseitig des Schaftes angeordnet sind und fest mit diesem verbunden sind, und daß die unteren Verzweigungspunkte der Halterungsgabeln im wesentlichen auf derselben Höhe wie der mittlere obere Bereich des Halterungsringes liegen.To support the clothes hanger at the side on the clothesline according to the invention also proposed that two substantially horizontal and in their end regions upwardly rising support rods perpendicular to said Run the shaft and the holding rods in a provided for holding the clothesline from two fingers each formed support fork expire and on both sides of the Shank are arranged and firmly connected to this, and that the lower Branch points of the mounting forks essentially at the same level as the middle upper area of the retaining ring.

Weitere Vorteile und Merkmale des Erfindungsgegenstandes folgen aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele und anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen: Figur 1 : eine Ansicht eines windsicheren Kleiderbügels, Figur 2 : eine Ansicht eines windsicheren Kleiderbügels mit zusätzlichen Abstützungen, Figur 3 : eine Ansicht einer anderen Ausführungsform eines windsicheren Kleiderbügels mit zusätzlichen Mitteln zu weitgehenden Unterbindung des Schwankens dieses Kleiderbügels im Wind, Figur 4a, b, c : seitliche Ansichten verschiedener Ausführungsformen der Halterungsvorrichtung des windsicheren Kleiderbügels und Figur 5 : eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des windsicheren Kleiderbügels zur weitgehenden Unterbindung des Schwankens des Kleiderbügels mit dem Kleidungsstück im Wind.Further advantages and features of the subject matter of the invention follow the following detailed description of various exemplary embodiments and on the basis of the attached drawings. They show: FIG. 1: a view of a windproof clothes hanger, Figure 2: a view of a windproof clothes hanger with additional supports, Figure 3: a view of another embodiment a windproof clothes hanger with additional resources for extensive prevention of this hanger swaying in the wind Figure 4a, b, c: lateral Views of various embodiments of the mounting device of the windproof Clothes hanger and Figure 5: a side view of another embodiment of the Windproof clothes hanger to largely prevent the clothes hanger from swaying with the garment in the wind.

Es wird zunächst auf Figur 1 Bezug genommen, dort ist ein allgemein mit 1 bezeichneter Kleiderbügelkörper zum Tragen eines Kleidungsstückes dargestellt, der mit einer Halterungsvorrichtung windsicher auf einer Wäscheleine 4 gehalten wird.Referring first to Figure 1, there is a general one shown with 1 designated clothes hanger body for carrying an item of clothing, which is held in a windproof manner on a clothesline 4 with a mounting device will.

Die Halterungsvorrichtung besteht aus einem kreisringförmigen Halterungsring 3, in den die Wäscheleine 4 eingeführt worden ist, und Jer durch eine Schließvorrichtung schließbar ist und auf der Wäscheleine 4 aufliegt. Der Halterungsring 3 ist ais ofer Ring mit zwei übereinanderliegenden Endbereichen 11 und 12 und vorzugsweise aus einem federelastischen Sta'.ldtalit dusgeführt. Zum Einführen der Wäscheleine werden die beiden Endbereiche 11, 12 voneinander weg gebogen.The mounting device consists of an annular mounting ring 3 into which the clothesline 4 has been inserted, and Jer by a locking device can be closed and rests on the washing line 4. The retaining ring 3 is ais ofer ring with two superimposed end regions 11 and 12 and preferably from a resilient Sta'.ldtalit dus guided. For inserting the clothesline the two end regions 11, 12 are bent away from one another.

Dadurch ergibt sich ein Zwischenraum 13, durch welchen die Wäsuheleine 4 einführbar ist. Nach dem Einführen der Wäscheleine 4 bewegen sich aufgrund der federnden Eigenschaften des Materials die Endbereiche 11 und 12 wieder aufeinander zu und werden fest aneinander geführt, so daß somit der Halterungsring 3 wieder geschlossen ist. Dieser geht in seinem unteren Teil in einen senkrecht verlaufenden Halterungsschaft 2 über, der mit dem Kleiderbügelkörper 1 fest verbunden ist. nil t Der Kleiderbügelkörper 1 besteht aus einem rutschfesten Kunststoff überzogenem Metall.This results in an intermediate space 13 through which the washing line 4 is insertable. After inserting the clothesline 4 move due to the resilient properties of the material, the end regions 11 and 12 back on top of each other to and are firmly guided together, so that thus the retaining ring 3 again closed is. This goes in its lower part into a vertical one Holding shaft 2, which is firmly connected to the hanger body 1. Nile The hanger body 1 consists of a non-slip plastic coated Metal.

Figur 2 zeigt einen windsicheren Kleiderbügel, der noch weitere Mittel zur Unterbindung des Schwankens einschließt.Figure 2 shows a windproof clothes hanger, which still further means to suppress swaying.

Dazu gehören im wesentlichen zwei Halterungsstäbe 5a, 5b, die waagerecht verlaufend sich links und rechts des Ha 1-terungsschaftes 2 erstrecken und starr mit diesem verbunden sind. In ihren nach oben und außen ansteigenden Endbereichen laufen sie jeweils in zwei Finger, 6a, 7a und 6b, 7b aus, die schräg nach oben ragend Halterungsgabeln bilden, die über die Wäscheleine greifen. Dabei liegen die unteren Verzweigungspunkte dieser Halterungsgabeln im wesentlichen auf derselben Höhe wie der mittlere obere Bereich des Halterungsringes 3. Die Halterungsstäbe 5a, 5b können aus federelastischem Material wie beispielsweise Stahldraht aufgebaut sein.This essentially includes two support rods 5a, 5b, which are horizontal extending left and right of the Ha 1-tungsschaftes 2 extend and rigid are connected to this. In their upward and outward rising End areas they each run out in two fingers, 6a, 7a and 6b, 7b, which are inclined Form holding forks protruding upwards, which grip over the clothesline. Included the lower branch points of these mounting forks are essentially on same height as the middle upper area of the retaining ring 3. The retaining rods 5a, 5b can be made of resilient material such as steel wire be.

Nach Figur 3 sind diese alterungsstäbe 8 geradlinig ausgeführt. An ihren der Leine 4 zugewandten Enden sind Finger 9 und 10 als Halterungsgabel ausgebildet, die über die Wäscheleine 4 greifen. Jeder der Halterungsstäbe 8 trägt dabei an seinem unteren Ende ein Gewinde zum Einschrauben in den Kleiderbügelkörper 1. Vorzugsweise verlaufen die Halterungsstäbe 8 vom Halterungsschaft 2 schräg nach außen.According to Figure 3, these aging rods 8 are straight. At their ends facing the leash 4 fingers 9 and 10 are designed as a mounting fork, which reach over the clothesline 4. Each of the support rods 8 carries on his lower end a thread for screwing into the hanger body 1. Preferably the support rods 8 extend from the support shaft 2 obliquely outwards.

Figur 4a bis 4c zeigen Ausführungsformen des Halterungsringes mit verschiedenen Schließvorrichtungen. So zeigt Figur 4a einen Halterungsring 21 aus einem federelastischen Material, der durch Zusammendrücken in seinem Umfang verringerbar ist. Dieser Halterungsring 21 weist eine Trennfuge 24 zum Einführen der Wäscheleine 4 auf. Diese Trennfuge 24 begrenzen zwei hakenförmige Endbereiche 22, 23, die von der Trennfuge 24 weg nach außen, in Richtung der Erstreckungsebene des Halterungsringes 21, umgebogen sind. Im zusammengedrückten Zustand des Halterungsringes 21 ist auf diese hakenförmigen Endbereiche 22 und 23 ein Verschlußring 26 aufsetzbar. Einer der hakenförmigen Endbereiche 22 oder 23 kann aber auch derart zu einer geschlossenen Oese gebogen sein, daß der Verschlußring 26 in dieser schwenkbar gehalten wird. Der Halterungsring 21 kann einstückig mit dem Schaft 20 ausgeführt sein.Figure 4a to 4c show embodiments of the retaining ring various locking devices. Thus, Figure 4a shows a retaining ring 21 from a resilient material, which can be reduced in its circumference by compression is. This retaining ring 21 has a parting line 24 for inserting the clothesline 4 on. This parting line 24 delimit two hook-shaped end regions 22, 23, which of the parting line 24 away to the outside, in the direction of the plane of extension of the retaining ring 21, are bent over. In the compressed state of the retaining ring 21 is on a locking ring 26 can be placed on these hook-shaped end regions 22 and 23. One the hook-shaped end regions 22 or 23 can also be closed in this way Eyelet be bent so that the locking ring 26 is held in this pivotable. The retaining ring 21 can be designed in one piece with the shaft 20.

Nach der in Figur 4b dargestellten Ausführungsform ist der Haltering 31 vorzugsweise aus elastischem Material, wie Kunststoff, einstückig mit einem in den Kleiderbügelkörper 1a übergehenden Schaft 30 ausgeführt. Ahnlich wie bei der Ausführungsform nach Figur 1 überlappen sich die beiden Endbereiche 34, 35. Dabei tritt aus dem einen Endbereich 34 senkrecht zu der von dem Haltering 31 aufgespannten Ebene ein Zapfen 33 mit verdicktem Ende hervor. Dieser Zapfen 33 greift in eine Ausnehmung 32 in dem darüberliegenden Endbereich 35 ein und verschließt damit den Halterungsring 31 nach Art eines Rasterverschlusses.According to the embodiment shown in Figure 4b, the retaining ring 31 preferably made of elastic material, such as plastic, in one piece with an in the hanger body 1a passing over shaft 30 executed. Similar to the In the embodiment according to FIG. 1, the two end regions 34, 35 overlap emerges from one end region 34 perpendicular to that spanned by the retaining ring 31 Level a pin 33 with a thickened end. This pin 33 engages in a Recess 32 in the overlying end region 35 and thus closes the Retaining ring 31 in the manner of a grid lock.

Figur 4c zeigt ebenfalls einen Halterungsring 41, der vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist und einstückig mit einem in den Kleiderbügelkörper 1a übergehenden Schaft ausgeführt ist. Die eine Trennfuge 45 begrenzenden Endbereiche des Halterungsringes 41 weisen senkrecht aus der von dem Halterungsring 41 gebildeten Ebene austretende, an ihrem Ende verdickte Zapfen 42, 43 auf. Diese werden durch eine längliche Verschlußlasche 44 miteinander verbunden, wobei ihre Ausnehmungen 42a und 43a auf die Zapfen 42, 43 aufgelegt und fest eingedrückt werden. Die Verschlußlasche 44 kann auf einem Zapfen 42 verschwenkbar befestigt sein.Figure 4c also shows a retaining ring 41, which is preferably is made of plastic and is integral with one in the hanger body 1a transition shaft is executed. The end regions delimiting a parting line 45 of the retaining ring 41 point perpendicularly from the one formed by the retaining ring 41 Pegs 42, 43 that emerge at the end and are thickened at their end. These are through an elongated closure flap 44 connected to one another, with their recesses 42a and 43a are placed on the pins 42, 43 and pressed in firmly. The locking tab 44 can be attached pivotably on a pin 42.

Figur 5 zeigt eine Ausführungsform des windsicheren Kleiderbügels, bei dem zwei Halterungsvorrichtungen nach Figur 1 in den Kleiderbügelkörper 51 eingeschraubt werden. Die Halterungsringe 53a, 53b gestatten das Einführen der Wäscheleine 4, wenn die freien Endbereiche 54a, 54b in Richtung der Pfeile X2 und X3 von den mit dem Kleiderbügelkörper 51 fest verbundenen Endbereichen 55a, 55b abgezogen wird. Die Halterungsringe 53a und 53b stehen zweckmäßigerweise mit den von ihnen aufgespannten Ebenen ein wenig schräg zur Richtung der Wäscheleine 4. Auf diese Weise ist die Wäscheleine 4 zwischen den Halterungsringen 53a und 53b ein wenig gespannt, so daß die Reibung zwischen ihnen und der Wäscheleine ein Schaukeln des Kleiderbügels 51 verhindert.Figure 5 shows an embodiment of the windproof clothes hanger, in which two mounting devices according to FIG. 1 are screwed into the hanger body 51 will. The retaining rings 53a, 53b allow the clothesline 4 to be inserted, when the free end regions 54a, 54b in the direction of the arrows X2 and X3 from the with the hanger body 51 firmly connected end regions 55a, 55b is pulled off. The retaining rings 53a and 53b are expediently with the spanned by them Layers a little oblique to the direction of the clothesline 4. This way is the Clothes line 4 stretched a little between the retaining rings 53a and 53b, so that the friction between them and the clothesline causes the hanger 51 to rock prevented.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

Windsicherer Kleiderbügel Patentanspruche 1. Kleiderbügel zum windsicheren Halten von Kleidungsstücken mit einem Aufhänger, der in eine Aufhängevorrichtung eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhänger mit einer die Aufhängevorrichtung umgreifenden Schließvorrichtung (11 - 13; 22 - 26; 32, 33; 42 - 44) versehen ist. Windproof clothes hanger Patent claims 1. Windproof clothes hanger Holding clothes with a hanger that is in a hanger engages, characterized in that the hanger with a suspension device encompassing locking device (11-13; 22-26; 32, 33; 42-44) is provided. 2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließvorrichtung (11 - 13; 22 - 26; 32, 33; 42 - 44) als Halterungsring (3; 21; 31; 41) ausgebildet ist, der eine zwei Endbereiche (12) voneinander trennende Trennfuge aufweist und die beiden Endbereiche (12) sich einander federnd überlappen. 2. Clothes hanger according to claim 1, characterized in that the Locking device (11-13; 22-26; 32, 33; 42-44) as a retaining ring (3; 21; 31; 41) is formed, the one parting line separating two end regions (12) from one another and the two end regions (12) resiliently overlap one another. 3. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsring (21) in einem federelastischen Material ausgeführt und in seinem Umfang durch Zusammen drücken verringerbar ist, daß zwei hakenförmige Endbereiche (22, 23) des Halterungsringes (21) zusammen mit einem auf diese aufsteckbaren und durch diese gehaltenen Verschlußring (26) die genannte Schließvorrichtung bilden, derart, daß im entspannten Zustand des Halterungsringes (21) zwischen diesen hakenförmigen Endbereichen (22, 23) ein Zwischenraum (24) zum Einführen der Wäscheleine (4) gebildet wird, und daß der Halterungsring (21) einstückig mit dem senkrecht verlaufenden Schaft (2C)) ausgeführt ist, der in den Kleiderkörper (1) übergeht.3. Clothes hanger according to claim 1, characterized in that the retaining ring (21) executed in a resilient material and in its scope by together press can be reduced that two hook-shaped end regions (22, 23) of the retaining ring (21) together with a locking ring that can be slipped onto it and held by it (26) form said locking device in such a way that in the relaxed state of the retaining ring (21) between these hook-shaped end regions (22, 23) Gap (24) for inserting the clothesline (4) is formed, and that the retaining ring (21) is made in one piece with the vertically extending shaft (2C)) which merges into the clothes body (1). 4. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsring (31) in einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise -Kunststoff, einstückig mit einem in den Kleiderbügelkörper (1a) übergehenden Schaft (30) ausgeführt ist, daß die genannte Schließvorrichtung einen an seinem Ende verdickten, senkrecht aus dem abbiegbaren ersten Endbereich des Halterungsrings (31) austretenden Zapfen (33) umfaßt, der mit einer in dem über dem ersten Endbereich des Halterungsringes (31) liegenden zweiten Endbereich desselben gebildeten Ausnehmung (32) nach Art eines Rasterverschlusses zusammenwirkt.4. Clothes hanger according to claim 1, characterized in that the retaining ring (31) in an elastic material, preferably plastic, in one piece with a in the hanger body (1a) merging shaft (30) is designed that the called locking device a thickened at its end, perpendicular from the bendable first end portion of the retaining ring (31) exiting pin (33) comprises, the with one lying in the above the first end region of the retaining ring (31) second end region of the same formed recess (32) in the manner of a grid closure cooperates. 5. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsring (41) aus elastischem Material, vorzugsweise Kunststoff, einstückig mit einem in den Kleiderbügelkörper (1a) übergehenden Schaft (40) ausgeführt ist, daß die Schließvorrichtung aus einen Zwischenraum (45) zum Einführen der Wäscheleine (4) bildenden, einander gegenüber und in der Erstreckungsebene des Halterungsringes (41) liegenden Endbereichen mit daraus senkrecht austretenden, an ihren Enden verdickten Zapfen (42, 43) und einer zwei Ausnehmungen (42a, 43b) zum Einführen und Halten der Zapfen (42, 43) aufweisenden Verschlußlasche (44) besteht, die nach Art eines Rasterverschlus.es zusai??dhu. 9 5. Clothes hanger according to claim 1, characterized in that the retaining ring (41) made of elastic material, preferably plastic, in one piece with an in the hanger body (1a) passing over shaft (40) is designed that the locking device from a gap (45) for inserting the clothes line (4) forming each other opposite and in the plane of extension of the retaining ring (41) lying end regions with vertically emerging therefrom, thickened at their ends pins (42, 43) and one two recesses (42a, 43b) for inserting and holding the pins (42, 43) having closure flap (44), which is like a Rasterverschlus.es Zusai ?? dhu. 9 6. Kleiderbügel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im wesentlichen waagerecht und in ihren Endbereichen nach oben ansteigende, in eine zum Halten der Wäscheleine (4) vorgesehene, aus zwei Fingern (6a, 7a; 6b, 7b) jeweils gebildete Halterungsgabel auslaufende, beidseitig des Schaftes (2) angeordnete Halterungsstäbe (5a, 5b) senkrecht zu dem genannten Schaft (2) verlaufen und fest mit diesem verbunden sind, und daß die unteren Verzweigungspunkte der Halterungsgabeln (6a, 7a; 6b, 7b) im wesentlichen auf derselben Höhe wie der mittlere obere Bereich des Halterungsrings (3) liegen.6. Clothes hanger according to claim 1 to 5, characterized in that that two essentially horizontal and rising in their end areas upwards, into one for holding the clothesline (4), made up of two fingers (6a, 7a; 6b, 7b) each formed mounting fork tapering, arranged on both sides of the shaft (2) Retaining rods (5a, 5b) run perpendicular to said shaft (2) and are fixed are connected to this, and that the lower branch points of the mounting forks (6a, 7a; 6b, 7b) essentially at the same level as the central upper area of the retaining ring (3).
DE19782823290 1978-05-27 1978-05-27 Clothes hanger with clothes line attachment - has hook to prevent it slipping off, formed by ring with overlapping ends Withdrawn DE2823290A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823290 DE2823290A1 (en) 1978-05-27 1978-05-27 Clothes hanger with clothes line attachment - has hook to prevent it slipping off, formed by ring with overlapping ends

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823290 DE2823290A1 (en) 1978-05-27 1978-05-27 Clothes hanger with clothes line attachment - has hook to prevent it slipping off, formed by ring with overlapping ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823290A1 true DE2823290A1 (en) 1979-11-29

Family

ID=6040399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823290 Withdrawn DE2823290A1 (en) 1978-05-27 1978-05-27 Clothes hanger with clothes line attachment - has hook to prevent it slipping off, formed by ring with overlapping ends

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2823290A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102370416A (en) * 2011-11-09 2012-03-14 上海理工大学 Wind-proof clotheshorse
DE102016110749A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Siegfried Vögele Improved garment hanging device
EP3257408A1 (en) 2016-06-10 2017-12-20 Siegfried Vögele Improved device for suspending of clothing articles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102370416A (en) * 2011-11-09 2012-03-14 上海理工大学 Wind-proof clotheshorse
DE102016110749A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Siegfried Vögele Improved garment hanging device
EP3257408A1 (en) 2016-06-10 2017-12-20 Siegfried Vögele Improved device for suspending of clothing articles
DE102016110749B4 (en) 2016-06-10 2018-03-01 Siegfried Vögele Improved garment hanging device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328855C2 (en) Hangers
DE1898921U (en) HANGING DEVICE FOR HANGING CLOTHES.
DE1910199U (en) CLOTHING HANGER.
DE2900948A1 (en) CLOTHING HANGER
DE2823290A1 (en) Clothes hanger with clothes line attachment - has hook to prevent it slipping off, formed by ring with overlapping ends
DE3133092C2 (en)
DE3537565C2 (en)
DE2512139C2 (en) Clothes rack
DE10053626B4 (en) hanger
DE8504500U1 (en) DEVICE FOR CONNECTING HANGERS
US1960882A (en) Clothesline
WO1994023110A1 (en) Textile holding clip
DE3633760A1 (en) Garment hanger (clothes hanger)
DE202004007581U1 (en) Clothes drier horse has rungs with spaced necked sections to receive spaced clothes hangers
DE1893673U (en) HANGER HANGER.
DE202023100786U1 (en) Device for hanging clothes
DE450333C (en) Stocking straightener
DE7519884U (en) Plastic hanger for hanging up a skirt
DE816084C (en) Clothespin
DE3818467A1 (en) Clothes peg with transverse hole
DE7232629U (en) Rotary clothes dryer
DE19501200A1 (en) Hanger for garment e.g. dress
DE2310693B1 (en) Safety device for a bow hook
DE8433036U1 (en) LAUNDRY RACK
DE8021173U1 (en) LAUNDRY BRACKET FOR SELECTIVELY HANGING LAUNDRY PIECES ON A CLOTHING ROD OR ON A CLOTHING LINE BY MEANS OF A CLAMPABLE HOOK

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination