DE2820558C2 - Binoculars - Google Patents

Binoculars

Info

Publication number
DE2820558C2
DE2820558C2 DE19782820558 DE2820558A DE2820558C2 DE 2820558 C2 DE2820558 C2 DE 2820558C2 DE 19782820558 DE19782820558 DE 19782820558 DE 2820558 A DE2820558 A DE 2820558A DE 2820558 C2 DE2820558 C2 DE 2820558C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
displacement
cover
connecting bridge
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782820558
Other languages
German (de)
Other versions
DE2820558B1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Eschenbach Kg-Gmbh & Co 8500 Nuernberg
Original Assignee
Josef Eschenbach Kg-Gmbh & Co 8500 Nuernberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Eschenbach Kg-Gmbh & Co 8500 Nuernberg filed Critical Josef Eschenbach Kg-Gmbh & Co 8500 Nuernberg
Priority to DE19782820558 priority Critical patent/DE2820558C2/en
Publication of DE2820558B1 publication Critical patent/DE2820558B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2820558C2 publication Critical patent/DE2820558C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • G02B23/18Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight for binocular arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/02Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors
    • G02B23/06Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors having a focussing action, e.g. parabolic mirror
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/06Focusing binocular pairs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelfernrohr der im Oberbegriff des Anspruches 1 beschriebenen Art.The invention relates to a binocular telescope of the type described in the preamble of claim 1.

Derartige Doppelfernrohre sind bereits seit langem bekannt. Bei ihrer Konstruktion sind immer wiederSuch double telescopes have been known for a long time. In their construction are repeated

Yi Versuche unternommen worden, den für die Fokussierung erforderlichen Verstellmechanismus zu verbessern, wobei je nach der gegebenen Zielsetzung zwischen dem vorgesehenen Bedienglied und den beweglichen Teilen der Fernrohre unterschiedlich ge- Yi been attempts made to improve the required for focusing adjustment, with overall differently depending on the given objectives between the intended operating member and the moving parts of the telescopes

bo staltete Getriebe angeordnet worden sind.bo stalten gears have been arranged.

In der deutschen Patentschrift 143 866 ist ein Doppelfernrohr beschrieben, bei dem das Bedienglied ein quer zur Fokussiervorrichtung verstellbarer Hebel ist, der über ein Zahnradgetriebe auf eine VerstellstangeIn the German patent specification 143 866 a double telescope is described in which the operating member is a The lever is adjustable transversely to the focusing device and is attached to an adjusting rod via a gear drive

μ einwirkt. Die Konstruktion hat den Vorteil einfach bedienbar zu sein, so daß die Verstellung leicht mit derselben Hand ausgeführt werden kann, die auch das Fernrohr hält. Andererseits sind derartiee Zahnrad-μ acts. The construction has the advantage of being simple to be operable, so that the adjustment can easily be carried out with the same hand that also used the Telescope holds. On the other hand, such gearwheels

getriebe für heutige Fertigungsverhältnisse zu aufwendig. Sowohl die Herstellung wie auch die Montage solcher Zahnräder erfordert hohe Präzision und ist deshalb in vielen Fällen nicht wirtschaftlich.gearbox too expensive for today's manufacturing conditions. Both the production and the assembly of such gears requires high precision and is therefore not economical in many cases.

In der deutschen Auslegeschrift 2316955 ist ein Doppelfernrohr mit zwei Gelenkachsen beschrieben, welches zum Verpacken zusammengeklappt werden kann. Bei einer Ausführungsfonn dieses Fernrohres ist mit dem Verstellknopf eine Scheibe mit eingearbeiteter Führungsnut verbunden, in die ein Stift eingreift. Der Stift wirkt auf den Verstellschieber des Fokussiersystems und bildet zusammen mit der Nutenscheibe das Verstellgetriebe. Zum Zusammenbau der beschriebenen Konstruktion ist die Verbindungsbrücke der beiden Fernrohre, in der sich das Verstellgetriebe befindet, geteilt ausgeführt und die beiden Hälften sind mit geeigneten Mitteln, dort eingesetzten Madenschrauben, zusammengehalten.In the German Auslegeschrift 2316955 a binocular telescope with two joint axes is described, which can be folded up for packing. In one embodiment of this telescope a disc with an incorporated guide groove is connected to the adjustment knob, in which a pin engages. The pin acts on the adjustment slide of the focusing system and forms together with the grooved disc the adjustment gear. To assemble the construction described is the connecting bridge of the two telescopes, in which the adjustment gear located, executed divided and the two halves are used by suitable means there Grub screws, held together.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Doppelfernrohr mit Verstellschieber in der Verbindungsbrücke zwischen den beiden Fernrohren so auszubilden, daß der verliersicher angebrachte Schieber stabil und leichtgängig geführt und auch bei längerem Gebrauch gegen Verschmutzung gesichert ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Doppelfernrohr gemäß Oberbegriff vorgeschlagen, welches zusätzlich die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 aufweist.The invention is based on the object of a binocular telescope with an adjusting slide in the connecting bridge to train between the two telescopes so that the captive attached slide is stable and easy to run and is secured against dirt even during prolonged use. To the Solution to this problem is proposed a binoculars according to the preamble, which additionally the features of the characterizing part of claim 1 has.

Durch die in den Ansprüchen 2 bis 4 niedergelegten Konstruktionsmerkmale ist die stabile und leichtgängige Führung des Schiebers in besonderem Maße sichergestellt. Durch das Kennzeichen des Anspruches 5, insbesondere in der Ausführungsform der Ansprüche 6 und 7, überdecken die beiderseits in Verschieberichtung vorstehenden Überkragvorsprünge des Schieberkörpers teilweise oder insbesondere ganz den jeweils nicht vom Schieberkörper ausgefüllten Teil der Führung bzw. Führungsnut. Dadurch wird die Führungsnut gegen das Eindringen von Schmutz abgeschirmt, der die Beweglichkeit des Schiebers innerhalb der Führung beeinträchtigen könnte. Das Kennzeichen des Anspruches 7 ermöglicht es, bei der Montage den Schieber in Verschieberichtung von der Unterseite durch die öffnung der Abdeckung hindurchzuführen. Er liegt hierdurch in seiner Endstellung mit den beiden Überkragvorsprüngen auf der Oberseite und mit den beiden Rippen auf der Unterseite der Abdeckung auf, obwohl die in Verschieberichtung gemessene Gesamtlänge des Schieberkörpers zuzüglich der Länge beider Überkragvorsprünge wesentlich größer ist, als die in derselben Dimension gemessene Länge der öffnung in der Abdeckung.By laid down in claims 2 to 4 Design features, the stable and smooth guidance of the slide is particularly ensured. By the characterizing part of claim 5, in particular in the embodiment of claims 6 and 7, the two sides in Displacement direction protruding overhanging projections of the slide body partially or in particular entirely that part of the guide or guide groove that is not filled by the slide body. This shields the guide groove against the ingress of dirt, which would impair the mobility of the Could affect the slide within the guide. The characteristic of claim 7 enables it, when assembling the slide in the sliding direction from the bottom through the opening of the Pass cover through. As a result, it is in its end position with the two overhanging projections on top and with the two ribs on the bottom of the cover on, though the total length of the slider body measured in the direction of displacement plus the length of both Overhanging projections is much larger than the length of the opening measured in the same dimension in the cover.

Durch die Merkmale der Ansprüche 8 und 9 ist eine besonders gute Bedienbarkeit des Verstellantriebes gewährleistet, zumal eine große Bedienungsfläche zur Verfügung steht, die zur Bedienung nicht erst umständlich ertastet werden muß.The features of claims 8 and 9 make the adjustment drive particularly easy to operate guaranteed, especially since a large operating area is available, which is not cumbersome to operate must be felt.

Die Merkmale der Ansprüche 10 und 11 gewährleisten, daß der Verstellantrieb leicht zu fertigen ist. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Schieber und Stellstift läßt sich in einfacher Weise durch die Größe des spitzen Winkels der Längsachse der Schrägführungsnut gegenüber der Verschieberichtung des Schiebers festlegen oder variieren.The features of claims 10 and 11 ensure that the adjustment drive is easy to manufacture. The transmission ratio between slide and Adjusting pin can be easily adjusted by the size of the acute angle of the longitudinal axis of the inclined guide groove Set or vary with respect to the direction of movement of the slide.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the drawing, in which some exemplary embodiments are shown explained. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines mit dem erfindungsgemäßen Verstellantrieb ausgerüsteten Doppelfernrohres,1 is a perspective view of an equipped with the adjusting drive according to the invention Binoculars,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Verbindungsbrücke, Fig. 2 is a perspective view of the connecting bridge,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des parallel zur Verbindungsbrücke verlaufenden Verbindungssteges zwischen den Fokussierteilen beider einzelnen Fernrohre, 3 shows a perspective view of the connecting web running parallel to the connecting bridge between the focusing parts of both individual telescopes,

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungs-Auslegers zwischen dem Fokussierteil eines einzelnen Fernrohres und dem Verbindungssteg,4 is a perspective view of a connecting arm between the focusing part of a single telescope and the connecting bridge,

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Schieber,Fig. 5 is a plan view of the slide,

FIg. 6 eine perspektivische Unteransicht des Schiebers, FIg. 6 a perspective view from below of the slide;

Fig. 7 und 8 Draufsichten auf modifizierte Ausführungsformen der Schieberunterseite,Figures 7 and 8 are plan views of modified embodiments the underside of the slide,

Fig. 9 eine perspektivische Unteransicht einer modifizierten Schieberausführung,Figure 9 is a bottom perspective view of a modified one Spool design,

Fig. 10 und 11 eine perspektivische Ansicht der Abdeckung der Schieberführung der Verbindungsbrücke mit zugeordnetem Schieber, 10 and 11 a perspective view of the cover of the slide guide of the connecting bridge with the associated slide,

Fig. 12 und 13 jeweils eine schematische Draufsicht auf die Verbindungsbrücke mit einer Darstellung des Schiebers in seinen beiden extremen Schieberendstellungen. 12 and 13 each show a schematic plan view of the connecting bridge with a representation of the slide in its two extreme slide end positions.

Das insgesamt mit 1 bezeichnete Doppelfernrohr besteht im wesentlichen aus den beiden einzelnen Fernrohren 2, deren nicht näher dargestellte, innerhalb der Tuben der Fernrohre 2 in Richtung der optischen Achsen 3 längsverschiebbare Fokussierteile durch einen Verstellantrieb verstellbar sind.The binoculars, designated as a whole by 1, essentially consist of the two individual ones Telescopes 2, their not shown, inside the tubes of the telescopes 2 in the direction of the optical Axes 3 longitudinally displaceable focusing parts are adjustable by an adjustment drive.

Die beiden Fernrohre 2 sind um jeweils parallel zu den optischen Achsen 3 verlaufende Achsen 4 schwenkbar an den Enden einer starren Verbindungsbrücke 5 gelagert derart, daß die Fernrohre 2 in Richtung der Pfeile 6 in eine raumsparende Zusammenlegstellung gegen die Verbindungsbrücke 5 einwärts schwenkbar sind. Das Verstellteil für die Fokussierung ist ein in Überbrückungsrichtung der Verbindungsbrücke 5 längsverschiebbarer (Verschieberichtung 7) Schieber 8. Der Schieber 8 ist über eine Schrägführung mit einem parallel zu den optischen Achsen 3 der Fernrohre 2 in der Verbindungsbrücke 5 längsverschiebbar gelagerten Stellstift 9 antriebsmäßig verbunden. Hierzu ist in die Unterfläche 10 des Schiebers 8 eine Schrägführungsnut 11 eingelassen, deren Längsverlauf in der Unterfläche bzw. parallel zu dieser gelegen ist.The two telescopes 2 are each about axes 4 running parallel to the optical axes 3 pivotally mounted at the ends of a rigid connecting bridge 5 so that the telescopes 2 in the direction the arrows 6 inwardly in a space-saving collapsed position against the connecting bridge 5 are pivotable. The adjustment part for the focusing is a longitudinally displaceable in the bridging direction of the connecting bridge 5 (displacement direction 7) Slide 8. The slide 8 is via an inclined guide with a parallel to the optical axes 3 of the telescopes 2 in the connecting bridge 5 longitudinally displaceably mounted adjusting pin 9 in terms of drive tied together. For this purpose, an inclined guide groove 11 is embedded in the lower surface 10 of the slide 8, the Is located longitudinally in the lower surface or parallel to this.

Die Längsachse 12 der Schrägführungsnut 11 bildet mit der Verschieberichtung 7 des Schiebers 8 einen spitzen Winkel 13. In der Schrägführungsnut 11 liegt ein rechtwinklig nach oben aus dem Stellstift 9 vorstehender Führungsstift 14 ein. Der Führungsstift 14 durchgreift eine in die Verbindungsbrücke S eingebrachte Nut 15 und ist zwischen deren Seitenwänden geführt derart, daß die Führung des Stellstiftes 9 innerhalb der Verbindungsbrücke 5 verdrehsicher ist.The longitudinal axis 12 of the inclined guide groove 11 forms an acute angle 13 with the displacement direction 7 of the slide 8. In the inclined guide groove 11 lies a guide pin 14 protruding upward at right angles from the adjusting pin 9. The guide pin 14 reaches through a groove 15 made in the connecting bridge S and is between its side walls guided in such a way that the guidance of the adjusting pin 9 within the connecting bridge 5 is secured against rotation.

Der Schieber 8 liegt innerhalb einer in die Verbindungsbrücke eingebrachten Führungsnut 16 ein. Die Längsrichtung der Führungsnut 16 verläuft in Verstellri"htung 7. Die seitlichen Führungsflächen des Schiebers 8 sind die Stirnflächen 17 von in Richtung auf die Seitenflächen 18 der Führungsnut 16 aus dem Schieberkörper 19 vorstehende, unterhalb der Bedienungsdeckfläche 20 des Schieberkörpers 19 liegende Rippen 21. Der Schieberkörper 19 liegt innerhalb einer auf die Führunesnut 16 bzw. die VerhinHnnoc-The slide 8 lies within a guide groove 16 made in the connecting bridge. the The longitudinal direction of the guide groove 16 runs in the direction of adjustment 7. The lateral guide surfaces of the slide 8 are the end faces 17 of in the direction on the side surfaces 18 of the guide groove 16 protruding from the slide body 19, below the operating cover surface 20 of the slider body 19 lying ribs 21. The slider body 19 lies within a on the guide groove 16 or the VerhinHnnoc-

brücke 5 aufgesetzten, parallel zur Oberfläche der Verbindungsbrücke 5 verlaufenden Abdeckung 22. Die Abdeckung 22 ist z. B. ein durch eine Kunstlederfolie abgedecktes Blech von etwa der Umrißform der Verbindungsbrücke S. Zur Aufnahme des Schieberkörpers 19 ist innerhalb der Abdeckung 22 eine öffnung 23 vorgesehen, die mit ihren Randbereichen 24 bzw. ihrer den Randbereichen 24 zugeordneten Unterfläche die Oberflächen der Rippen 21 beaufschlagt. Der Schieberkörper 19 steht mit seiner Bedienungsdeckfläche 20 über die Oberfläche der Abdeckung 22 hinaus.bridge 5 placed cover 22 running parallel to the surface of the connecting bridge 5. The cover 22 is, for. B. a covered by a leatherette sheet of about the outline of the Connecting bridge S. There is an opening inside the cover 22 for receiving the slider body 19 23 are provided, which with their edge regions 24 or their lower surface assigned to the edge regions 24 the surfaces of the ribs 21 acted upon. The slide body 19 stands with its operating cover surface 20 beyond the surface of the cover 22.

Die öffnung 23 der Abdeckung 22 ist rechteckig oder quadratisch. Ihre Seitenkanten verlaufen zu zweit und zweit parallel oder rechtwinklig zur Verschieberichtung 7 des Schiebers 8. Die sich rechtwinklig zur Verschieberichtung 7 erstreckende Breite 25 des Schieberkörpers 19 ist etwa gleich dem Abstand 26 zwischen den in Verschieberichtung 7 des Schiebers 8 verlaufenden Seitenkanten (Randbereiche 24) der öffnung 23. Der Abstand 27 zwischen den rechtwinklig zur Verschieberichtung 7 verlaufenden Seitenkanten 29 der öffnung 23 ist etwa gleich dem maximalen Verschiebeweg des Schiebers 8 zuzüglich der in Verschieberichtung 7 verlaufenden Länge des Schieberkörpers 19.The opening 23 of the cover 22 is rectangular or square. Your side edges run to second and second parallel or at right angles to the direction of displacement 7 of the slide 8. Which are at right angles to the displacement direction 7 extending width 25 of the slide body 19 is approximately equal to the distance 26 between the side edges (edge areas 24) of the opening 23. The distance 27 between the perpendicular to the displacement direction 7 Side edges 29 of the opening 23 is approximately equal to the maximum displacement path of the slide 8 plus the length of the slider body 19 running in the displacement direction 7.

Der oberhalb der Oberfläche der Abdeckung 22 liegende Teil des Schieberkörpers 19 weist beiderseits in Verschieberichtung 7 vorstehende Überkragvorsprünge 29 auf. Die Überkragvorsprünge 29 erstrekken sich über die gesamte Breite 25 des Schieberkörpers 19. Ihre Stirnkanten 30 verlaufen rechtwinklig zur Verschieberichtung 7.The part of the slider body 19 lying above the surface of the cover 22 faces on both sides overhanging projections 29 protruding in the displacement direction 7. The overhanging projections 29 extend over the entire width 25 of the slider body 19. Their front edges 30 run at right angles to the direction of movement 7.

Die Überkragvorsprünge 29 weisen jeweils eine Länge 31 in Verstellrichtung 7 auf, die etwa die Länge der öffnung 23 (Abstand 27) der Abdeckung 22 abzüglich der Länge 32 des Schieberkörpers 19 entspricht. Die Bedienungsdeckfläche 20 des Schieberkörpers 19 ist gleichebig mit der Oberfläche eines Überkragvorsprunges 29. Sie ist im wesentlichen rechtwinklig zur Verschieberichtung 7 geriffelt.The overhanging projections 29 each have a length 31 in the adjustment direction 7, which is approximately the length corresponds to the opening 23 (distance 27) of the cover 22 minus the length 32 of the slide body 19. The operating deck surface 20 of the slider body 19 is flush with the surface of a Overhanging projection 29. It is grooved essentially at right angles to the direction of displacement 7.

Die Schrägführungsnut 11 gemäß Fig. 8 und 9 ist in ihrem Längsverlauf parabelähnlich stetig gekrümmt insbesondere derart, daß im Nahsichtbereich der Fokussierung eine größere und im Fernsichtbereich eine kleine Übersetzung der Antriebsverbindung zwischen Schieber 8 und Stellstift 9 vorliegt. Der Stellstift 9 ist mit dem parallel zur Verbindungsbrücke 5 verlaufen-The inclined guide groove 11 according to FIGS. 8 and 9 is continuously curved in its longitudinal course like a parabola in particular in such a way that in the near vision range the focusing is larger and in the far vision range a small translation of the drive connection between slide 8 and adjusting pin 9 is present. The adjusting pin 9 is with the parallel to the connecting bridge 5

-° den Verbindungssteg 33 fest verbunden. Der Verbindungiisteg 33 überbrückt wie die Verbindungsbrücke 5 den Zwischenraum zwischen den Fernrohren 2 und trägt an seinen beiden Enden Lageraugen 34, deren Achsen mit den Achsen 4 zusammenfallen.- ° the connecting web 33 firmly connected. The connecting bridge 33, like the connecting bridge 5, bridges the space between the telescopes 2 and has bearing eyes 34 at both ends, the axes of which coincide with the axes 4.

•23 Im Bereich der Lageraugen 34 sind die Verbindungsausleger 35 um die Achsen 4 schwenkbar gelagert. Die Verbindungsausleger 35 reichen in den Innenraum der Tuben der Fernrohre 2 hinein und sind dort mit den Fokussierteilen verbunden.23 In the area of the bearing eyes 34, the connecting arms 35 are mounted pivotably about the axes 4. The connecting arms 35 extend into the interior of the tubes of the telescopes 2 and are there connected to the focusing parts.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1-1:1-1: 1-2:1-2: DoppelfernrohrBinoculars Zwischen den beiden Fernrohren befindet sich eine Verbindungsbrücke (S). 1—3: Auf der Verbindungsbrücke (5) ist ein Bedienglied für die Fokussierung der beiden Fernrohre angeordnet.
1-4: Das Bedienglied ist ein in Verbindungsrichtung verschiebbarer Schieber (8).
1-5: Der Schieber (8) wirkt über ein Getriebe auf einen Fokussierstift (9) ein.
1-5.1: Der Fokussierstift (9) ist in Richtung der optischen Achse verschiebbar.
There is a connecting bridge (S) between the two telescopes. 1—3: An operating element for focusing the two telescopes is arranged on the connecting bridge (5).
1-4: The control element is a slide (8) that can be moved in the connection direction.
1-5: The slide (8) acts on a focusing pin (9) via a gear.
1-5.1: The focusing pin (9) can be moved in the direction of the optical axis.
1-5.2: Der Fokussierstift (9) ist mit den Fokussierteilen der beiden Fernrohre antriebsmäßig verbunden; gekennzeichnet durch folgende Merkmale: 1-6: Der Schieber (8) wirkt über eine Steuerkurve (11) auf den Fokussierstift (9) ein. 1-7: Der Schieber (8) liegt in einer Führungsnut (16) der Verbindungsbrücke (5).
1-8: Der Schieber (8) weist an seiner Unterseite Rippen (21) auf, die
1-8.1: seitlich aus dem Schieberkörper
1-5.2: The focusing pin (9) is drivingly connected to the focusing parts of the two telescopes; characterized by the following features: 1-6: The slide (8) acts on the focusing pin (9) via a control cam (11). 1-7: The slide (8) lies in a guide groove (16) in the connecting bridge (5).
1-8: The slide (8) has ribs (21) on its underside, which
1-8.1: from the side of the valve body
(19) vorstehen.(19) protrude. 1-9: Zwischen der Verbindungsbrücke (5) und dem Schieber (8) ist eine Abdeckung (22) angeordnet, die1-9: There is a cover (22) between the connecting bridge (5) and the slide (8) arranged the 1-9.1: eine öffnung (23) aufweist.
1-10: Der Schieber (8) greift mit seinen Rippen (21) durch die öffnung (23) der Abdekkung (22) und durch die Führungsnut (16) der Verbindungsbrücke (5).
1-9.1: has an opening (23).
1-10: The slider (8) engages with its ribs (21) through the opening (23) of the cover (22) and through the guide groove (16) of the connecting bridge (5).
2. Doppelfernrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberkörper (19) mit seiner Bedienungsfläche (20) über die Oberfläche der Abdeckung (22) hinaussteht.2. Double telescope according to claim 1, characterized in that the slide body (19) with its operating surface (20) protrudes beyond the surface of the cover (22). 3. Doppelfernrohr nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:3. Double telescope according to claim 1 or 2, characterized by the following features: 3-1: Die öffnung (23) der Abdeckung (22) ist rechteckig oder quadratisch.3-1: The opening (23) of the cover (22) is rectangular or square. 3-2: Die Seitenkanten der öffnung (23) verlaufen zu zweit und zweit parallel oder rechtwinklig zur Verschieberichtung (7) des Schiebers (8).3-2: The side edges of the opening (23) run in twos and twos parallel or at right angles to the direction of displacement (7) of the slide (8). 3-3: Die sich rechtwinklig zur Verschieberichtung (7) erstreckende Breite (25) des Schieberkörpers (19) ist etwa gleich dem Abstand (26) zwischen den in Verschieberichtung (7) des Schiebers (8) verlaufenden Seitenkanten der öffnung (23).3-3: The width (25) of the Slider body (19) is approximately equal to the distance (26) between the in the direction of displacement (7) of the slide (8) running side edges of the opening (23). 4. Doppelfernrohr nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (27) zwischen den rechtwinklig zur Verschieberichtung (7) des Schiebers (8) verlaufenden Seitenkanten (39) der öffnung (23) etwa gleich ist dem maximalen Verschiebeweg des Schiebers (8) zuzüglich der in Verschieberichtung (7) verlaufenden Länge des Schieberkörpers (19).4. Double telescope according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the distance (27) between the perpendicular to the displacement direction (7) of the slide (8) extending side edges (39) of the The opening (23) is approximately equal to the maximum displacement path of the slide (8) plus that in the direction of displacement (7) running length of the slide body (19). 5. Doppelfernrohr nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oberhalb der Oberfläche der Abdeckung (22) liegende Teil des Schieberkör-5. Double telescope according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the part of the valve body lying above the surface of the cover (22) •Γ)• Γ) pers (19) beiderseits in Verschieberichtung (7) vorstehende Überkragvorsprünge (29) aufweist.pers (19) has protruding overhanging projections (29) on both sides in the displacement direction (7). 6. Doppelfernrohr nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überkragvorsprünge (29) sich über die gesamte Breite (25) des Schieberkörpers (19) erstrecken und ihre Stirnkanten (30) rechtwinklig zur Verschieberichtung (7) verlaufen.6. Double telescope according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the overhanging projections (29) extend over the entire width (25) of the slide body (19) extend and their front edges (30) extend at right angles to the displacement direction (7). 7. Doppelfernrohr nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Länge (31) eines Überkragvorsprunges (29), die etwa der Länge der öffnung (23) der Abdeckung (22) abzüglich der Länge (32) des Schieberkörpiers (19) entspricht.7. Double telescope according to at least one of the preceding claims, characterized by a length (31) of a cantilever projection (29) which is approximately the length of the opening (23) of the Cover (22) minus the length (32) of the slide body (19) corresponds. 8. DoppeLFernrohr nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsdeckfläche (20) des Schieberkörpers (19) gleichebig mit der Oberfläche eines Überkragvorsprunges (29) ist.8. Double telescope according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the operating cover surface (20) of the slide body (19) is flush with the surface a cantilever projection (29). 9. Doppelirernrohr nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsdeckfläche (20) von Schieberkörper (19) und Uberkragvorsprüngen (29) im wesentlichen rechtwinklig zur Verschieberichtung (7) geriffelt ist.9. Doppelirernrohr according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the operating cover surface (20) of the slide body (19) and overhanging projections (29) is grooved essentially at right angles to the direction of displacement (7). 10. Doppelfernrohr nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:10. Double telescope according to at least one of claims 1 to 9, characterized by the following Characteristics: 10-1: Die Steuerkurve (11) ist in die Unterfläche (10) des Schiebers (8) eingelassen.10-1: The control cam (11) is in the lower surface (10) of the slide (8). 10-2: Die Steuerkurve (11) ist eine Schrägführungsnut, deren Längsachse (12) einen spitzen Winkel (13) mit der Verschieberichtung (7) des Schiebers (8) bildet.10-2: The control cam (11) is an inclined guide groove, whose longitudinal axis (12) forms an acute angle (13) with the direction of displacement (7) of the slide (8) forms. 10-3: In die Steuerkurve (11) ist ein Führungsstift (14) eingelegt, der aus dem Stellstift (9) vorsteht.10-3: A guide pin (14) is inserted into the control cam (11), which comes from the Adjusting pin (9) protrudes. 11. Doppelfernrohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstift (14) eine in Längsrichtung des Stellstiftes (9) verlaufende, in die Verbindungsbrücke (5) eingebrachte Nut (15) durchgreift und zwischen deren Seitenwänden geführt ist.11. Double telescope according to claim 10, characterized in that the guide pin (14) one running in the longitudinal direction of the adjusting pin (9), in the connecting bridge (5) introduced groove (15) extends through and between the side walls is led.
DE19782820558 1978-05-11 1978-05-11 Binoculars Expired DE2820558C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820558 DE2820558C2 (en) 1978-05-11 1978-05-11 Binoculars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820558 DE2820558C2 (en) 1978-05-11 1978-05-11 Binoculars

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2820558B1 DE2820558B1 (en) 1979-06-07
DE2820558C2 true DE2820558C2 (en) 1980-02-14

Family

ID=6039103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820558 Expired DE2820558C2 (en) 1978-05-11 1978-05-11 Binoculars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2820558C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5834410Y2 (en) * 1979-08-03 1983-08-02 株式会社 ライト光機製作所 Push-type focus adjustment mechanism for binoculars

Also Published As

Publication number Publication date
DE2820558B1 (en) 1979-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942006A1 (en) SLIDING ROOF FOR MOTOR VEHICLES
WO2006074646A1 (en) Shifting device for an automatic gearbox of a motor vehicle
DE4305090A1 (en) Device for guiding a wind flow on vehicles
EP0338362A2 (en) Sun-protection arrangement
DE3141178A1 (en) TELESCOPIC COMPLETE SCALE
DE102008051544A1 (en) Spindle drive with anti-rotation lock
DE3824296A1 (en) DEVICE FOR SWITCHING A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
DE2820558C2 (en) Binoculars
DE2504240B2 (en) Device for the control of two crossed proportional control devices by means of a control stick
DE3737040C2 (en)
DE3831310A1 (en) DEVICE FOR SELECTING AND GEARING A MOTOR VEHICLE GEARBOX
EP1288123B1 (en) Covering element for the interior of a vehicle, especially the interior of an aircraft
DE1678183A1 (en) Parallel guide for a shaving part of a razor that can be moved back and forth
DE102018109611A1 (en) headrest
DE3927441A1 (en) Optical switch - has all parts integral and of same material so that length variation in one part due to temperature is compensated
DE4209668A1 (en) Joystick unit for remote control of hydraulic systems e.g.pumps or motors - has strain gauge strips bonded to leaf spring within housing generating output proportional to deflection
DE2717575C3 (en) Binoculars
DE7814183U1 (en) ADJUSTMENT DRIVE OF A DOUBLE TELESCOPE
DE2640369A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR THE TWO SPREADING SHEARS CONNECTING THE REAR PART AND THE FRONT PANEL OF SCISSOR SPREADER CAMERAS
DE3219934A1 (en) MECHANICAL SHIFTING AID FOR SYNCHRONOUS GEARBOX
DE3120206C2 (en) Electrically operated window lift mechanism for motor vehicles
DE2616025C3 (en) Secateurs
DE2704596A1 (en) Electric control mechanism with deflectable control rod - has control rod attached to frame, part of universal joint operating independently two potentiometers
DE2842430C3 (en) Pole circle
DE448166C (en) Device for transferring a planar perspective of an object into another planar perspective

Legal Events

Date Code Title Description
EHV Ceased/renunciation