DE281935C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281935C
DE281935C DENDAT281935D DE281935DA DE281935C DE 281935 C DE281935 C DE 281935C DE NDAT281935 D DENDAT281935 D DE NDAT281935D DE 281935D A DE281935D A DE 281935DA DE 281935 C DE281935 C DE 281935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
groove
leg
switching
ribbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT281935D
Other languages
German (de)
Publication of DE281935C publication Critical patent/DE281935C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 281935 KLASSE 15g. GRUPPE M 281935 CLASS 15g. GROUP

von Schreibmaschinen.of typewriters.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. November 1913 ab.Patented in the German Empire on November 6, 1913.

Die den Gegenstand der Erfindung bildende selbsttätige Umschaltvorrichtung für die Antriebswelle der Farbbandspulen von Schreib-■ maschinen zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß zur Umschaltung eine aus drei Schenkeln bestehende Kurvenführung Verwendung findet, wobei jeder Schenkel der Führung eine besondere Aufgabe zu erfüllen hat. Der eine Schenkel hält das UmschaltgliedThe automatic switching device for the drive shaft forming the subject of the invention the ribbon reels of typewriters ■ are essentially characterized by this from the fact that a curve guide consisting of three legs is used for switching takes place, with each leg of the guide performing a special task Has. One leg holds the switching element

ίο bis zur nahezu vollständigen Abwicklung des Farbbandes in seiner ausgeschalteten Lage, durch den zweiten Schenkel gelangt das Umschaltglied in seine Schaltlage, während es durch den dritten Schenkel in seine ausgeschaltete Lage zurückgeführt wird. Dadurch wird eine sichere, zwangläufige Arbeitsweise der Umschaltvorrichtung erzielt.ίο until the ribbon is almost completely unwound in its switched-off position, the switchover element moves into its switched position through the second leg, while it is returned to its switched-off position through the third leg. As a result, a reliable, positive operation of the switching device is achieved.

Die geschlossene Kurvenführung wird durch zwei auf der Fühlhebelachse sitzende und gegeneinander bewegliche Kurvenstücke gebildet. Sie besteht aus einem wagerechten, aus einem senkrechten und aus einem etwa um 45° geneigten Schenkel. Der letztere wird an seinem Einlaufende in den wagerechten Schenkel etwas enger, so daß die beiden Kurvenstückc, welche diese Nut bilden, bei der Rückkehrbewegung des Umschaltgliedes in der enger werdenden Nut auseinandergedrückt werden, worauf die beiden Kurvenstücke, wenn das Umschaltglied in den wagerechten Schenkel der Kurvenführung zurückgelangt ist, wieder in ihre gewöhnliche Lage zurückkehren und dem Umschalthebel die Rückkehr in die schräge Schenkelnut unmöglich machen.The closed curve guide is created by two and Curved pieces that can move against one another are formed. It consists of a horizontal, from one vertical leg and one leg inclined by about 45 °. The latter will at its entry end into the horizontal leg somewhat narrower, so that the two curve piecesc, which form this groove, in the return movement of the switching member in the narrower the groove to be pressed apart, whereupon the two curve pieces, if the Switching element has returned to the horizontal leg of the curve guide, again return to its usual position and the switch lever to return to the inclined position Make leg groove impossible.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigenIn the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely show

Fig. ι die Farbbandumschaltvorrichtung in Seitenansicht,Fig. Ι the ribbon switching device in side view,

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch eine der Farbbandspulen, Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2,Fig. 2 is a vertical section through one of the ribbon reels, Fig. 3 is a plan view of Fig. 2,

Fig. 4 bis 6 drei verschiedene Schaltstellungen der Kurvenführung, und4 to 6 three different switching positions of the cam guide, and

Fig. 7 die die Kurvenführung bildenden Kurvenstücke. .7 shows the curve pieces forming the curve guide. .

Die für die beiden Farbbandspulen 1, 2 gemeinsame Antriebswelle 3 trägt das Schaltrad 4, das in bekannter Weise bei jedem Tastenanschlag durch eine Klinke 5 angetrieben wird. Ferner sind auf der Antriebswelle 3 noch die beiden Kegelräder 6, 7 und die beiden Umschaltschnecken 8, 9 angeordnet. . Je nachdem die Farbbandspule 1 oder 2 angetrieben werden soll, wird durch Längsverschiebung der Achse 3 das Kegelrad 6 mit dem auf der Welle 10 der Farbbandspule 1 sitzenden Kegelrad 11 oder das Kegelrad 7 mit dem auf der Welle 12 der Farbbandspule 2 sitzenden Kegelrad 13 in Eingriff gebracht. In der gezeichneten Darstellung stehen die beiden Kegelräder 7, 13 miteinander in'Eingriff, und es wird dementsprechend die Welle 12 mit Farbbandspule 2 angetrieben,The drive shaft 3 common to the two ribbon spools 1, 2 carries the ratchet 4, which is driven in a known manner by a pawl 5 with each keystroke. Furthermore, the two bevel gears 6, 7 and the two reversing worms are still on the drive shaft 3 8, 9 arranged. . Depending on whether the ribbon spool 1 or 2 are driven is, by longitudinal displacement of the axis 3, the bevel gear 6 with the on the shaft 10 of the Ribbon reel 1 seated bevel gear 11 or the bevel gear 7 with the on the shaft 12 of the Ribbon spool 2 seated bevel gear 13 engaged. In the illustration shown the two bevel gears 7, 13 are in engagement with one another, and it is accordingly the shaft 12 is driven with the ribbon reel 2,

so daß sich das Farbband auf die Spule 2 aufwickelt, während die Farbbandspule i, von der sich das Farbband abwickelt, sich lose mit dreht. Auf dem Farbband jeder Spule lastet in bekannter Weise ein Fühlhebel 14 (Fig. 2 und 3), der bei ablaufendem Farbband unter der Wirkung einer Feder 15 in der betreffenden Farbbandspule nach innen wandert. Auf der Fühlhebelachse 16 ist ferner noch ein Hebel 17 befestigt, der durch ein Gelenkstück 18 mit einem auf der Spulenachse lose drehbaren doppelarmigen Hebel 19 verbunden ist, dessen zweiter Arm durch eine Stange 20 an einem auf der Fühlhebelachse 16 lose drehbaren Kurvenst'ück angreift. Das Kurvenstück besteht aus zwei Teilen 22, 23 (Fig. 7), die in der gezeichneten Ausführungsform durch einen Führungsstift 21 gegeneinander undrehbar, aber längsverschiebbar miteinander verbunden sind.so that the ribbon is wound on the spool 2, while the ribbon spool i, of the the ribbon unwinds and rotates loosely. On the ribbon of each spool there is a familiar weight Way, a feeler lever 14 (Fig. 2 and 3), the when the ribbon runs out under the Effect of a spring 15 migrates inwardly in the respective ribbon reel. On the The feeler lever axis 16 is also a lever 17 attached by a joint piece 18 with a loosely rotatable on the spool axis double-armed lever 19 is connected, the second arm by a rod 20 on a on the feeler lever axis 16 loosely rotatable curve piece attacks. The curve piece consists of two parts 22, 23 (Fig. 7), which are shown in the drawn Embodiment by a guide pin 21 against each other non-rotatable, but are connected to one another in a longitudinally displaceable manner.

Der. obere Teil ist mit einem nockenförmigen Ansatz 37 und der untere mit einem Ausschnitt 38 versehen, in welchen der nockenform.! ge Teil des oberen Teiles eingreift. Die beiden Teile des Kurvenstückes, die durch eine Feder 24 ständig gegeneinandergepreßt werden, bilden infolge ihrer Ausbildung eine in sich geschlossene Kurvennut mit einem wagerechten Schenkel 25, einem senkrechten'Schenkel 26 und einem um 45 ° geneigten Schenkel 27, dessen Weite nach dem Eintrittsende in den wagerechten Schenkel 25 zu bei der gewöhnlichen Stellung der beiden Kurvenstücke 22, 23 etwas enger wird. In diese geschlossene Kurvennut greift mittels eines Stiftes oder einer Rolle 28 ein Hebel 29 ein, der bei 30 drehbar gelagert ist und mit einem zweiten Stift oder einer Rolle 31 mit einem auf der Spulcnwelle 10 oder 12 verschiebbaren Belastungsgewicht 32 in Eingriff steht. Mit dem Belastungsgewicht 32 ist durch einen Stift 34 ein in der hohlen Spulenwelle 10 oder 12 verschiebbarer Bolzen 35 verbunden.Of the. the upper part has a cam-shaped projection 37 and the lower part has a cutout 38 in which the cam shape.! ge part of the upper part engages. The two parts of the curve piece, which are through a Spring 24 are constantly pressed against each other, form one in itself due to their training closed curve groove with a horizontal leg 25, a vertical leg 26 and a 45 ° inclined leg 27, the width of which after the entry end into the horizontal leg 25 to in the usual position of the two curved pieces 22, 23 gets a little tighter. A pin or roller 28 engages in this closed cam groove a lever 29 which is rotatably mounted at 30 and with a second pin or a Roller 31 with a loading weight 32 that can be displaced on the reel shaft 10 or 12 is engaged. With the load weight 32 is a pin 34 in the hollow Spool shaft 10 or 12 slidable bolt 35 connected.

Der Vorgang bei der Farbbandumschaltung ist der folgende: Mit der Abwicklung des Farbbandes von der Spule 1 geht der auf dem Farbband lastende Fühlhebel 14 nach innen. Dadurch wird der auf der Spulenwelle 10 drehbare Winkelhebel 19 durch das Gestänge 17, 18 in der in Fig. 3 eingezeichneten Pfeilrichtung gedreht. Die einerseits an dem Winkelhebel 19 und andererseits an dem oberen Teil des Kurvenstückes 22, 23 angreifende Stange 20 dreht hierbei das Kurvenstück, d. h. beide Teile, da diese undrehbar miteinander verbunden sind, in der gleichfalls in Fig. 3 eingezeichneten Pfeilrichtung. Dadurch gleitet der Stift oder die Rolle 28 des Hebels 29 in dem wagerechten , Schenkel 25 der geschlossenen Kurvenführung 25, 26, 27, bis der Stift oder die Rolle 28 über die Mündung des senkrechten Schenkels 26 der Kurvenführung gelangt. In diesem Augenblick, in dem das Farbband der Spule 1 fast völlig abgelaufen ist, fällt der Hebel 29 unter der Belastung des Gewichtes 32 nach unten, wodurch der Stift oder die Rolle 28 des Hebels 29 nach dem unteren Ende des senkrechten bzw. schrägen Schenkels 26, 27 der Kurvenführung zu liegen kommt (Fig. 4). Durch die Verbindung des Gewichtes 32 mit dem Bolzen 35 durch den Querstift 34 wird hierbei der Bolzen 35 innerhalb der hohlen Spulenwelle 10 nach unten gezogen, so daß sein unteres Ende mit der Umschaltecke 8 in Eingriff kommt. Es erfolgt dann in bekannter Weise durch Längsverschiebung der Antriebswelle 3 die Umschaltung, indem die Kegelräder 7, 13, die bisher die Farbbandspule 2 angetrieben haben, außer Eingriff und die Kegelräder 6, 11 zum Antrieb der abgelaufenen Farbbandspule 1 in Eingriff gelangen.The process of changing the ribbon is as follows: With the processing of the Ribbon from spool 1, the feeler lever 14 bearing on the ribbon goes inward. As a result, the angle lever 19, which is rotatable on the spool shaft 10, is 18 rotated in the direction of the arrow shown in FIG. 3. The one on the angle lever 19 and on the other hand, the rod 20 engaging the upper part of the cam 22, 23 rotates here the curve piece, d. H. both parts, as these are non-rotatably connected to each other, in the direction of the arrow also shown in FIG. 3. This causes the pen or to slide the role 28 of the lever 29 in the horizontal leg 25 of the closed curve guide 25, 26, 27, until the pin or roller 28 over the mouth of the vertical leg 26 the curve guidance arrives. At that moment, the ribbon of spool 1 is almost has expired completely, the lever 29 falls down under the load of the weight 32, whereby the pin or roller 28 of the lever 29 to the lower end of the vertical or inclined leg 26, 27 of the curve guide comes to rest (Fig. 4). Through the Connection of the weight 32 with the bolt 35 through the transverse pin 34 is here the Bolt 35 pulled down inside the hollow spool shaft 10 so that its lower end comes into engagement with the switching corner 8. It is then carried out in a known manner Longitudinal displacement of the drive shaft 3, the switching by the bevel gears 7, 13, which previously have driven the ribbon reel 2, disengaged and the bevel gears 6, 11 for Drive the expired ribbon spool 1 come into engagement.

Bei der darauffolgenden Aufwicklung des Farbbandes auf die Spule 1 gleitet der Stift oder die Rolle 28 des Hebels 29 in dem schrägen Schenkel 27 der geschlossenen Kurvenführung nach oben, da sich das Kurvenstück 22, 23 nunmehr in entgegengesetzter Richtung dreht. Dadurch, daß die schräge Nut 27 nach oben zu enger wird, werden die beiden Teile 22, 23 in der Längsrichtung auf der Fühlhebelachse gegeneinander verschoben (Fig. 5), da der Stift oder die Rolle 28 des Hebels 29 den unteren Teil der Kurvenführung 22, 23 entgegen der Wirkung der Feder 24 nach unten drückt, um durch den engen Teil des Kurvenschenkels 27 in den wagerechten Schenkel 25 der Kurvenführung zu gelangen. Sobald der Stift oder die Rolle 28 in den wagerechten Schenkel 25 der Kurvenführung eingetreten ist, wird der Teil 23 der Kurvenführung unter der Wirkung der Feder 24 wieder hochbewegt, so daß sich die schräge Nut 27 am oberen Ende wieder verengt und ein Zurückkehren des Stiftes oder der Rolle 28 in die schräge Nut ausgeschlossen ist (Fig. 6). Mit der Hochbewegung des Hebels 29 ist auch das Belastungsgewicht 32 mit Umschaltbolzen 35 in die Hochlage zurückgekehrt.When the ribbon is subsequently wound onto the spool 1, the pen slides or the roller 28 of the lever 29 in the inclined leg 27 of the closed curve guide upwards, since the curve piece 22, 23 now rotates in the opposite direction. Because the inclined groove 27 becomes too narrow towards the top, the two parts 22, 23 become displaced in the longitudinal direction on the feeler axis against each other (Fig. 5), because the pin or the roller 28 of the lever 29 the lower part of the cam guide 22, 23 against the Action of the spring 24 pushes downwards to pass through the narrow part of the cam leg 27 to get into the horizontal leg 25 of the curve guide. As soon as the pen or the Roller 28 has entered the horizontal leg 25 of the curve guide, part 23 becomes the curve guide under the action of the spring 24 moves up again, so that the inclined groove 27 at the upper end narrows again and a return of the pin or the roller 28 is excluded in the inclined groove (Fig. 6). With the upward movement of the lever 29, the loading weight 32 has also returned to the upper position with the switching bolt 35.

Inzwischen ist nun der Stift oder die Rolle 28 des zu der Farbbandspule 2 gehörigen Hebels 29 in der Kurvenführung des auf der Fühlhebelachse der anderen Seite sitzenden Kurven-Stückes über den senkrechten Schenkel 26 der Kurvenführung gelangt, so daß der Hebel 29 in diesem Schenkel nach unten fällt und die Rücksteuerung der Antriebswelle 3 in die gezeichnete Lage stattfindet.In the meantime, the pin or the roller 28 of the lever 29 belonging to the ribbon reel 2 is now in the curve guide of the curve piece sitting on the feeler lever axis on the other side passes over the vertical leg 26 of the curve guide, so that the lever 29 in this leg falls down and the return control of the drive shaft 3 in the drawn Location takes place.

Der nach erfolgter Umschaltung noch eine bestimmte Zeitlang bestehenbleibende Eingriff des Umschaltbolzens 35 oder 36 mit der entsprechenden Schnecke 8 oder 9 wird dadurch unschädlich gemacht, daß die Schneckengänge genügend Spielraum für den Bolzen 35 haben und die genannten Bolzen nur die UmschaltungThe intervention that persists for a certain period of time after the switchover of the switching pin 35 or 36 with the corresponding worm 8 or 9 is thereby made harmless that the worm threads have enough clearance for the bolt 35 and the said bolts only switch

einleiten, während die weitere Umschaltung in bekannter Weise durch den mit der längsverschiebbaren Antriebswelle 3 in Eingriff stehenden Hebel 36 mit Feder 37 bewirkt wird. 5initiate, while the further switching in a known manner by the with the longitudinally displaceable Drive shaft 3 engaging lever 36 with spring 37 is effected. 5

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Umschalten der Antriebswelle für die Farbbandspulen von Schreibmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltglied durch eine aus drei Schenkeln bestehende Kurvenführung derart beeinflußt wird, daß das Umschaltglied durch einen Schenkel der Führung bis zur nahezu vollständigen Abwicklung des Farbbandes in seiner ausgeschalteten Lage gehalten, dann durch den zweiten Schenkel der Führung in die Schaltstellung gelangt und schließlich durch den die beiden ersten Schenkel verbindenden dritten Schenkel der Führung in die Anfangslage zurückbewegt wird.1. Device for automatic switching of the drive shaft for the ribbon reels of typewriters, characterized in that the switching element is formed by a curved guide consisting of three legs is influenced in such a way that the switching element by one leg of the Leadership up to the almost complete unwinding of the ribbon in its switched off Position held, then through the second leg of the guide in the switching position and finally through the third connecting the first two legs Leg of the guide is moved back to the initial position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Kurvenführung durch zwei auf der Fühlhcbelachse sitzende, gegeneinander bewegliche Kurvenstücke (22, 23) gebildet wird, die eine in sich geschlossene, im wesentlichen die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweisende Nut bilden, deren etwa unter 450 zu den beiden übrigen Schenkeln gerichteter Schenkel an dem einen Ende enger wird, so daß das in der Nut gleitende Mittel (Stift, Rolle 0. dgl.) beim Hindurchgleiten durch diesen enger werdenden Teil der Nut die beiden Kurvenstücke (22, 23) auseinanderdrückt, die ihrerseits unter der Wirkung einer Feder in ihre Anfangslage zurückkehren, sobald das Gleitmittel den engen Teil der Nut verlassen hat, so daß ein Zurückkehren des Gleitmittels in die schräge Nut unmöglich ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the closed curve guide by two seated on the Fühlhcbelachse, mutually movable cam pieces (22, 23) is formed, which form a self-contained, substantially the shape of an isosceles triangle having the groove approximately below 45 ° to the two other legs directed legs at one end becomes narrower, so that the means sliding in the groove (pin, roller, etc.) when sliding through this narrowing part of the groove, the two curved pieces (22, 23), which in turn return to their initial position under the action of a spring as soon as the lubricant has left the narrow part of the groove, so that the lubricant cannot return to the inclined groove. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der geschlossenen Kurvenführung ein Hebel (29) in Eingriff steht, der auf einen in der hohlen Spulenwelle verschiebbaren Umschaltbolzen (35) einwirkt und zweckmäßig durch ein Gewicht (32) belastet ist, um den Umschaltbolzen schnell in die Schaltstellung niederzuziehen, sobald der in die geschlossene Kurvenführung eingreifende Teil des Hebels (29) über die senkrechte Nut der Kurvenführung gelangt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that with the closed Cam guide engages a lever (29) on one in the hollow spool shaft displaceable switching bolt (35) acts and is expediently loaded by a weight (32) to the switching bolt quickly pull down into the switch position as soon as the in the closed curve guide engaging part of the lever (29) passes over the vertical groove of the cam guide. Hierzu t Blatt Zeichnungen.For this t sheet of drawings.
DENDAT281935D Active DE281935C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281935C true DE281935C (en)

Family

ID=537630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281935D Active DE281935C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281935C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE281935C (en)
DE2221842B2 (en) Counter-pull dobby
DE143980C (en)
DE599388C (en) Automatic ribbon switching device, especially for address printing machines
DE689055C (en) Device for automatically reversing the longitudinal movement of the ribbon, especially in typewriters
DE367699C (en) Automatic reversing device for the ribbon of typewriters
DE1300401B (en) Switching device for generating a step movement of a machine part
DE144453C (en)
DE264799C (en)
DE380640C (en) Line switch
DE10672C (en) Innovations in knitting machines
DE533136C (en) Device for tilting vessels that can be tilted to both sides
AT71926B (en) Device for switching the direction of ribbon movement for typewriters.
DE163310C (en)
DE434846C (en) Ribbon switching device for typewriters
DE667911C (en) Device for automatic switching of the ribbon length movement on typewriters or the like.
DE206633C (en)
DE427504C (en) Ribbon switching device for cash registers, calculating machines and like
DE243026C (en)
DE720221C (en) Cutting machine for paper, cardboard, etc. like
DE293423C (en)
DE680330C (en) Rotary multiplier with a laterally displaceable line or section width humidifier
DE426830C (en) Chain unwinding device for looms with moveable chain tree
DE362332C (en) Advertising device with interrupted controlled and automatically switching advertising tape
DE189538C (en)