DE2819169A1 - OBSTETRICS FOR USE ON ANIMALS - Google Patents

OBSTETRICS FOR USE ON ANIMALS

Info

Publication number
DE2819169A1
DE2819169A1 DE19782819169 DE2819169A DE2819169A1 DE 2819169 A1 DE2819169 A1 DE 2819169A1 DE 19782819169 DE19782819169 DE 19782819169 DE 2819169 A DE2819169 A DE 2819169A DE 2819169 A1 DE2819169 A1 DE 2819169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame member
longitudinal frame
winding
pawl
end frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782819169
Other languages
German (de)
Inventor
Vincent James Kilmartin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2819169A1 publication Critical patent/DE2819169A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D1/00Surgical instruments for veterinary use
    • A61D1/08Veterinary obstetrical instruments or devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein geburtshilfliches Gerät zur Anwendung bei Tieren und bezieht sich insbesondere auf ein Gerät zur Erleichterung der Geburt von Kälbern.The invention relates to an obstetric device for use with animals, and more particularly relates to a device to facilitate the birth of calves.

Es ist häufig erforderlich, einem Muttertier beim Geburtsvorgang dadurch zu helfen, daß an den Vorderbeinen des zur Welt kommenden Jungtieres gezogen wird. Dieses ist insbesondere bei Bindern der Fall, wenn das Muttertier erschöpft ist bzw. wenn das Kalb außergewöhnlich groß ist. Eine Vielzahl von geburtsunterstützenden Vorrichtungen sind bekannt. So beschreiben die britischen Patentschriften 916 239 und 1 434- 994 eine geburtshilfliche Vorrichtung für Haustiere mit einem Stützglied, welches am Körper des Muttertieres abgestützt wird und ein daran angeschlossenes Bohr besitzt. Beinschlingen werden an den Vorderbeinen des im Geburtsvorgang befindlichen Kalbes angeordnet und die Enden dieser Schlingen werden an Haken befestigt, die mechanisch mittels einesIt is often necessary to assist a dam in the birthing process by using the forelegs of the World coming cub is drawn. This is particularly the case with ties when the mother is exhausted is or when the calf is exceptionally large. A variety of obstetric assistive devices are known. For example, British patents 916 239 and 1 434-994 an obstetric device for pets with a support member which is supported on the body of the mother and has a drill attached to it. Leg loops are placed on the front legs of the calf in the process of giving birth and the ends of these loops are attached to hooks that are mechanically operated by means of a

809848/0635809848/0635

TELEFON (OSO) 33 38 62TELEPHONE (OSO) 33 38 62

TELEX Ü5-S938OTELEX Ü5-S938O

Zughebels längs des Rohres verlagert werden, um die Zugspannung in den Schlingen zu verändern. ELn Fachteil dieser in den beiden Patentschriften beschriebenen Vorrichtung zum Zugausüben auf die Schlingen besteht darin, daß die in den Schlingen hervorgerufene Spannung nicht leicht veränderbar ist und daß die Bedienungsperson unfähig ist, die Spannung oder Krafteinwirkung zu fühlen, die auf das zu gebärende Kalb ausgeübt wird. Diese Nachteile haben zur Folge, daß Muttertier und/oder Jungtier verletzt werden können. Eine geburtshilfliche Vorrichtung, die dem Tastsinn der Bedienperson nur minimal entgegensteht, ist in der britischen Patentschrift 902 698 beschrieben. Diese Vorrichtung umfaßt einen Rahmen mit einer an einem Ende vorgesehenen Anlagefläche an demjenigen Rahmenabschnitt, der am Rücken der Kuh anliegt und so gestaltet ist, daß das Kalb hindurchtreten kann. Ferner sind eine einzige Kurbel und Welle am anderen Rahmenende vorgesehen, um einen Zug auf eine Geburtshelferschlinge auszuüben. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß es nicht möglich ist, unterschiedliche Zugkräfte über die Schlingen auf jedes der Vorderbeine des Kalbes auszuüben, wie dieses üblicherweise in den ersten Abschnitten des Kalbens erforderlich ist, um die beiden Vorderbeine hintereinander anzuordnen. Außerdem ist die Ausgestaltung des in der britischen Patentschrift 902 698 beschriebenen Rahmenwerkes geeignet, den Geburtsvorgang des Kalbes zu behindern.Pull lever can be moved along the pipe to change the tension in the loops. ELn specialist part of this in the two The device described in patents for exerting tension on the loops is that the created in the loops Tension is not easily changeable and that the operator is unable to adjust the tension or force to feel that is being exercised on the calf to be given birth. These disadvantages have the consequence that the mother and / or young animal can be injured. An obstetric device that only minimally opposes the operator's sense of touch is in British Patent Specification 902,698. This device comprises a frame with one provided at one end Contact surface on that frame section which rests on the back of the cow and is designed so that the calf can pass through can. A single crank and shaft are also provided at the other end of the frame to pull an obstetrician's sling exercise. The disadvantage of this device is that it is not possible to apply different tensile forces over the loops exercise on each of the front legs of the calf, as is usually required in the early stages of calving is to arrange the two front legs one behind the other. In addition, the design is as described in the British patent specification 902 698 described framework suitable to hinder the birth process of the calf.

Die Erfindung verfolgt das Ziel, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und ein einfaches geburtshilfliches Gerät zur Anwendung bei Tieren zu schaffen, bei welchem auf die Vorderbeine des zur Welt kommenden Jungtiers unabhängig voneinander Zug ausgeübt werden kann.The invention aims to overcome the aforementioned disadvantages and to provide a simple obstetric device To create application in animals, in which the front legs of the young animal coming into the world pull independently of each other can be.

Das erfindungsgemäße geburtshilfliche Gerät für die Unterstützung von Tiergeburten umfaßt einen Sndrahmen, der so gestaltet ist, daß er mit dem Becken des Muttertiers zusammenwirkt, und eineThe obstetric device of the present invention for assistance of animal births includes a frame designed to cooperate with the mother's pelvis and a

809848/Ö83S809848 / Ö83S

öffnung definiert, durch welche das Jungtier ans Tageslicht gelangen kann, lerner ist wenigstens ein längliches Eahmenteil vorgesehen, welches das Endglied mit einer Traktionseinrichtung verbindet, die so gestaltet ist, daß sie eine Zugkraft auf Geburtshelferseile ausüben kann, die an den Vorderbeinen des zu gebärenden Jungtiers zu befestigen sind. Kennzeichnenderweise enthält die Traktionseinrichtung zwei paarweise angeordnete Aufwickeleinrichtungen, die von Hand unabhängig voneinander betätigbar sind, wobei mit jeder der Aufwickeleinrichtungen jeweils ein Geburtshelferseil aufwickelbar und dabei unter Zugspannung setzbar ist. opening defined through which the young animal comes out into daylight can reach, lerner is at least an elongated part of the framework provided which connects the end link to a traction device which is designed so that it exerts a tensile force on obstetrical ropes can exercise, which are to be attached to the front legs of the young animal to be given birth. Typically the traction device contains two arranged in pairs Winding devices which can be operated independently of one another by hand, with each of the winding devices in each case an obstetrician rope can be wound up and placed under tension.

Jede Aufwickelvorrichtung kann eine Trommel, Rolle, Achse oder dergl. enthalten. Das Endrahmenteil kann rechtwinkelig, kreisförmig oder oval gestaltet sein und kann mittels wenigstens eines Längsrahmengliedes, welches sich im wesentlichen senkrecht vom Erxdrahmenglied erstreckt, mit den Aufwickeltrommeln verbunden sein. Vorteilhafterweise sind die Aufwiekeltrommeln drehbar auf einer Achse oder auf Achsen gelagert, die die Längsrahmenglieder miteinander verbinden und sich dazwischen erstrecken. Vorteilhafterweise können alle Aufwickeltrommeln jeweils mit einer Bremse oder einer geeigneten Haltevorrichtung versehen sein, welche gegebenenfalls betätigt werdei kann, um in einem oder in beiden Geburtshelferseilen einen Verlust von Spannung zu vermeiden.Each winder may include a drum, roller, axle, or the like. The end frame part can be rectangular, circular or oval and can be designed by means of at least one longitudinal frame member, which is substantially perpendicular extending from the earth frame member connected to the take-up drums be. The winding drums are advantageously rotatable mounted on an axle or axles which interconnect the longitudinal frame members and extend therebetween. Advantageously, all winding drums can each be provided with a brake or a suitable holding device, which can optionally be operated to cause a loss of tension in one or both obstetrical ropes avoid.

Einige Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigt:Some embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawing. In this shows:

i"ig. 1 eine Aufsicht auf eine Ausführungsi "ig. 1 a supervision of an execution

form der Erfindung,form of invention,

Fig. 2 eine Ansicht in Sichtung der Pfeile A inFig. 2 is a view looking at the arrows A in

S1Xg. 1,S 1 Xg. 1,

809848/0635809848/0635

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung3 shows a perspective illustration

der in I1Xg. 1 dargestellten Vorrichtung, in I 1 Xg. 1 shown device,

Pig. 4- eine Detaildarstellung der AufwickelPig. 4- a detailed representation of the winding

trommeln und der Vorrichtung gemäß Fig.1,drums and the device according to Figure 1,

Fig. 5 eine andere Ausführungsform der. HalteFig. 5 shows another embodiment of the. Hold

vorrichtung für die in I1Xg. 1 dargestellte Aufwickeltrommel unddevice for the in I 1 Xg. 1 shown winding drum and

Pig. 6 eine Aufsicht auf eine zweite AusführungsPig. 6 is a plan view of a second embodiment

form der Erfindung.form of invention.

Wie den Fig. 1 bis 4- zu entnehmen, umfaßt die geburtshilfliche Vorrichtung zum Unterstützen von Tiergeburten einen Badrahmen 1, welcher eine Geburtsöffnung 2 definiert. Der Endrahmen 1 ist mit Hilfe eines Längsrahmengliedes 3 mit einer Traktionseinrichtung verbunden. Der Endrahmen 1 hat eine im wesentlichen rechtwinklige Gestalt mit abgerundeten Ecken und besteht aus zwei Seitenteilen 5» 6, einem Oberteil 7 und einem Bodenteil Das Längsrahmenteil 3 hat eine im wesentlichen Y-förmige Gestalt, wobei die kürzeren Streben oder Glieder 9» 10 des Gliedes Λ fest an den Seitenteilen 5 bzw. 6 verbunden sind. Die Verbindungsstellen dieser Teile sind an den Seitenteilen 5 und 6 und zwar unterhalb deren Mittelpunkten vorgesehen. Wird das Gerät horizontal gehalten, so befindet sich der größere Teil der Geburtsöffnung 2 oberhalb des Längsrahmengliedes 3· Diese Gestaltung gewährleistet eine minimale Beeinträchtigung der Geburtsöffnung. As can be seen from FIGS. 1-4, the obstetric device for assisting animal births comprises a bath frame 1 which defines a birth opening 2. The end frame 1 is connected to a traction device with the aid of a longitudinal frame member 3. The end frame 1 has a substantially rectangular shape with rounded corners and consists of two side parts 5 »6, a top part 7 and a bottom part. The longitudinal frame part 3 is essentially Y-shaped, with the shorter struts or members 9» 10 of the link Λ are firmly connected to the side panels 5 and 6. The connection points of these parts are provided on the side parts 5 and 6, namely below their midpoints. If the device is held horizontally, the greater part of the birth opening 2 is above the longitudinal frame member 3. This design ensures minimal interference with the birth opening.

Die Traktionseinrichtung 4 ist in Fig.. 4 im Einzelnen dargestellt. Das Längsrahmenglied 3 ist an seinem dem Endrahmen 1 gegenüberlie-The traction device 4 is shown in detail in FIG. The longitudinal frame member 3 is opposite the end frame 1 at its

809848/0631809848/0631

genden Teil T-fÖrmig gestaltet und rohrfÖrmige Trommeln 11, 12 sind drehbar auf den kurzen .Armen 13 bzw. 14 der T-förmigen Konstruktion gelagert, wobei die beiden kurzen Arme jeweils als Achsen dienen. Im Interesse einer möglichst großen Deutlichkeit ist in Fig. 1 eine der {trommeln dargestellt, während die andere weggelassen ist, um die Achse 14· zu zeigen. Jede der Trommeln 11, 12 ist an ihren Enden mit ringförmigen Planschen 15j 16 versehen. Jeder Flansch 15 ist durch Schweißen oder auf andere Weise an einem Handgriff 17 befestigt, mit dessen Hilfe jede der Trommeln 11, 12 von Hand um ihre geweilige Achse gedreht werden kann. Die Enden eines jeden Handgriffes 17 sind vorzugsweise mit Gummigriffen 18 versehen.Lowing part T-shaped and tubular drums 11, 12 are rotatable on the short .Armen 13 and 14 of the T-shaped Construction stored, the two short arms each as Serve axes. In the interests of clarity, one of the drums is shown in FIG. 1 while the other is omitted to show axis 14 ·. Each of the drums 11, 12 is provided with annular paddles 15j 16 at its ends. Each flange 15 is by welding or on another Way attached to a handle 17, with the help of which each of the drums 11, 12 is rotated by hand about its respective axis can be. The ends of each handle 17 are preferably provided with rubber grips 18.

Die äußeren Enden 19der Achsen 1$ und 14- sind mit Schraubgewinde versehen, um jeweils eine Kontermutter 20 aufzunehmen, die mit einem geeigneten Handgriff 21 versehen ist. Durch Anziehen der Kontermutter wird die Fläche des Flansches 16 gegen eine ringförmige Lagerflache 22 eines Kragens 23 gedrückt, der an das Ende des Längsrahmengliedes 3 angeschweißt ist, wodurch die Rotation der Trommeln 11 bzw. 12 behindert oder verhindert wird.'The outer ends 19 of axles 1 $ and 14- are screw-threaded provided to each receive a lock nut 20, which is provided with a suitable handle 21. By tightening the lock nut, the surface of the flange 16 is counteracted an annular bearing surface 22 of a collar 23 pressed, the is welded to the end of the longitudinal frame member 3, whereby the rotation of the drums 11 and 12 is hindered or prevented. '

Im Gebrauch wird der Endrahmen 1 in Anlage an das Becken der Mutterkuh gebracht, wobei der obere Eahmenabschnitt 7 oberhalb des Kuhschwanzes angeordnet ist. Die Kuh kann während des Kalbens stehen oder sitzen und die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich in jeglicher Stellung benutzen. Kommt das Kalb normal zur Welt, so tritt es durch den Becksnboden in dorsaler Stellung · aus, so daß seine beiden Vorderbeins nach vorne ausgestreckt sind und Hals und !Tacken sich nach oben erstrecken. Ein Geburtshelferseil 24 (Fig. 3) wird um jedes der Vorderbeine des Kalbes geschlungen und die Seile werden durch die Geburtsöffnung 2 im Endrahmen 1 zurückgeführt, worauf die Enden der Seile an einem nicht dargestellten Haken oder einer öse an der jeweils zugehö-In use, the end frame 1 is brought into abutment against the pelvis of the suckler cow with the upper frame section 7 above of the cow's tail is arranged. The cow can stand or sit during calving and leave the device according to the invention use yourself in any position. If the calf is born normally, it passes through the pelvic floor in a dorsal position so that both of his forelegs are stretched forward and his neck and neck extend upwards. An obstetrician rope 24 (Fig. 3) is wrapped around each of the calf's front legs looped and the ropes are passed through the birth opening 2 in the End frame 1 returned, whereupon the ends of the ropes on a hook, not shown, or an eyelet on the respective

rigen Aufwickeltrommel 12 bzw. 13 festgelegt werden. Die Seile werden durch. Drehen des Handgriffes 17 auf ihre zugehörigen Aufwickeltrommeln auf gexvi ekelt, um einen Zug auf die Beine des Kalbes auszuüben. Die in den Seilen wirksame Zugkraft verursacht ein festes Anliegen des Endrahmens 1 am Beckengürtel der Mutterkuh. Himmt der Geburtsvorgang seinen Verlauf, so wird jedes der Beine abwechselnd mit den Wehen der Mutterkuh durch Drehen an der jeweiligen Aufwickeltrommel gezogen, so daß das eine Vorderbein vor dem anderen Vorderbein austritt. Normalerweise bewegt sich der Kopf zusammen mit den Vorderbeinen, aber gelegentlich kann der Kopf zurückbleiben und dann wird das eine oder das andere der Geburtshelferseile 24- lockergelassen, wodurch der Kopf des Kalbes in die korrekte Stellung gebracht wird. In anderen 3?ällen kann eines oder beide Vorderbeine des Kälbchens nach rückwärts abgebogen sein, was zu einer Obstruktion führt; es ist dann erforderlich, die Vorderbeine nach vorne zu bringen und sie sanft über den Beckenrand zu bewegen. In solchen Fällen wird ein besonderer Vorteil des erfindungs gem äßen Gerätes deutlich, weil der Geburtshelfer alle Obstruktionen fühlen kann und weil er mit Hilfe der unabhängig voneinander drehbaren Aufwi ekel trommeln imstande ist, auf jedes der Vorderbeine unterschiedliche Zugspannungen einwirken zu lassen, um sicherzustellen, daß das Kalb in der richtigen Stellung austritt. In späteren Abschnitten des Geburtsvorganges, d.h. nachdem die Augen des Neugeborenen in der Scheide des Muttertieres sichtbar werden, sollte das Kalb rascher und gleichmäßiger herauszugeogen werden und in diesem Geburtsabschnitt können die beiden Aufwickeltrommeln gleichförmig in Umdrehung versetzt werden. In Abwandlung der Traktionseinrichtung 4· kann eine nicht dargestellte Kupplungseinrichtung vorgesehen sein, um die Trommeln 11 und 12 miteinander zu koppeln, wenn ihre Umdrehungen, im Gleichlauf angestrebt ist.Rigen take-up drum 12 and 13 are set. The ropes are going through. Turning the handle 17 on its associated winding drums on gexvi disgusting to exert a train on the legs of the calf. The tensile force acting in the ropes causes the end frame 1 to rest firmly against the pelvic girdle of the suckler cow. If the birth process continues, each of the legs is pulled alternately with the labor of the mother cow by turning the respective winding drum, so that one front leg emerges before the other front leg. Normally the head moves with the forelegs, but occasionally the head can lag and then one or the other of the obstetrician ropes 24- is loosened, thereby positioning the calf's head in the correct position. In other 3 cases, one or both of the calf's front legs may be bent backwards, resulting in an obstruction; it is then necessary to bring the front legs forward and gently move them over the edge of the pool. In such cases, a particular advantage of the device according to the Invention becomes clear, because the obstetrician can feel all obstructions and because he is able to drum with the help of the independently rotatable Aufwi disgusting, different tensile stresses act on each of the front legs to ensure that the calf emerges in the correct position. Ni in later Sect kill the birth process, that is, after the eyes of the newborn are visible in the vagina of the mother animal, the calf should be faster and more evenly herauszugeogen and in this section birth, the two winding drums can be uniformly set in rotation. As a modification of the traction device 4, a coupling device (not shown) can be provided in order to couple the drums 11 and 12 to one another when their revolutions are aimed at synchronism.

8O9848/Ö63S8O9848 / Ö63S

In Fällen, in denen keine Schwierigkeiten oder Obstruktionen auftreten, kann es möglich, sein, das EaIb mit Hilfe lediglich einer Wickeltrommel herauszuziehen, insbesondere dann, wenn die Kuh während des EaIbens auf der Seite liegt. In diesem Pail kann die Vorrichtung auf dem Boden auf der Seite liegen und nur die oberste Trommelwindung wird gedreht. In den weiteren Stadien des Kalbens, wenn das Kalb schneller herausbewegt wird, können dann die beiden Geburtshelferseile auf der oberen Trommelwindung aufgewickelt werden und wenn notwendig, kann eine zusätzliche Hebelkraft dadurch erreicht werden, daß der Hebel 17 verlängert wird.In cases where there are no difficulties or obstructions, it may be possible to use the EaIb with help only pulling out a winding drum, especially if the cow is lying on its side while feeding. In this Pail the device can lie on its side on the floor and only the top drum turn is rotated. In the further Stages of calving, when the calf is moved out faster, can then use the two obstetrician ropes on the upper drum winding be wound up and if necessary, an additional leverage can be achieved that the lever 17 is extended.

Bei der in Fig. 5 im einzelnen dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Kontermuttern 20 durch eine Gesperreanordnung ersetzt, deren Sperrverzahnung und Sperrklinke während des gesamten Geburtsvorganges miteinander in Eingriff gebracht werden können, was besonders am Ende des Geburtsvorganges von Vorteil ist, wenn das Kalb relativ rasch herausgezogen werden muß. Die Gepserreanordnung verhindert eine Rückkehrbewegung der Trommel. Bei dieser Anordnung ist jeder Arm 17 zum Drehen der Trommeln 11 bzw 12 mit einem zylindrischen Gehäuse 25 versehen, welches ein Ende 26 einer der Achsen 13, 14- aufnimmt. Das Innere der ringförmigen Wandung des Gehäuses 25 ist mit einer Sperrverzahnung 27 versehen. Am Ende 26 der Achse ist eine federbelastete Sperrklinke 28 vorgesehen, die mit Hilfe eines nichtdargestellten Hebels in eine Lage verschwenkt werden kann, in welcher die an der Klinke vorgesehenen Sperrzähne 29 mit der Sperrverzahnung 27 in Eingriff treten, um die Umdrehung der Aufwickeltrommel in lediglich einem Eichtungssinn zu gestatten. In den anderen Stellungen der Klinke sind die Zähne 29 unterhalb der Lagerfläche 26a der Achse angeordnet und somit außer Eingriff mit der Sperrverzahnung 27, so daß sich die Aufwickeltrommel in jeder Richtung frei drehen kann.In the embodiment shown in detail in FIG the invention, the lock nuts 20 are replaced by a locking arrangement, the locking teeth and pawl during of the entire birth process can be brought into engagement with each other, which is particularly important at the end of the birth process of The advantage is when the calf has to be pulled out relatively quickly. The Gepserrearordnung prevented a return movement of the drum. In this arrangement, each arm 17 is for rotating the drums 11 and 12 with one cylindrical housing 25 is provided, which has one end 26 of a the axes 13, 14- receives. The inside of the annular wall the housing 25 is provided with a locking toothing 27. At the end 26 of the axle is a spring-loaded pawl 28 is provided, which can be pivoted with the aid of a lever, not shown, into a position in which the provided on the pawl ratchet teeth 29 with the ratchet teeth 27 to allow rotation of the take-up drum in one direction only. In the other In the positions of the pawl, the teeth 29 are arranged below the bearing surface 26a of the axle and are thus out of engagement with the locking teeth 27 so that the take-up drum moves in each direction can rotate freely.

809848/0635809848/0635

Somit wird in den ersten Stufen des Geburtsvorganges die Sperrklinke 28 vom Eingriff aus der Sperrverzahnung 27 gelö*, um den Aufwickeltrommeln eine freie Beweglichkeit in beiden Eichtungen zu ermöglichen und um dem Geburtshelfer das !Fühlen und rasche Reagieren auf jegliche Schwierigkeit zu gestatten, welches während des Geburtsvorganges auftritt. In den letzten Abschnitten des Geburtsvorganges jedoch, wenn das Kalb rascher herausgezogen werden muß, kann die Klinke 28 in ihre Eingreifstellung verschwenkt werden, um eine Rückkehrbewegung der Aufwickeltrommeln zu verhindern. Es versteht sich, daß die beschriebene Gesperreanordnung herkömmlichen Sperrklinkeneinrichtungen ähnlich ist.Thus, in the first stages of the birth v organges the pawl 28 to allow the engagement of the locking teeth 27 Geloë * to the winding drums to allow free movement in two calibration obligations and to the obstetrician, the feeling, and quick reacting! On any difficulty which occurs during the birth process. In the final stages of the birthing process, however, when the calf needs to be withdrawn more quickly, the pawl 28 can be pivoted into its engaged position to prevent the reeling drums from returning. It will be understood that the ratchet assembly described is similar to conventional ratchet assemblies.

Der Endrahmen 1, das Längsrahmenglied 2, die Aufwickeltromme la 11 und 12 sowie die Handgriffe 17 können aus zusammengeschweißten Stahlrohrteilen bestehen. Wahlweise können die Einzelteile zum Zwecke der Gewichtsersparnis aus Aluminium oder einem anderen leichtmetall bestehen. Es versteht sich, daß das Rahmenteil 3 nicht genau die in den Fig. 1 und 3 dargestellte Gestalt aufweisen muß und daß Abwandlungen hinsichtlich Gestalt und Konstruktion des Rahmens innerhalb des Erfindungsgedankens möglich sind. So können sich z.B. die kürzeren Streben 9, 10 des Teiles 3 nach hinten erstrecken und an die {Eraktionsvorrichtung 4 angeschlossen sein, um zwei im wesentlichen parallel verlaufende Längsrahmenglieder zu bilden. Wahlweise kann der Rahmen auch aus vier Längs gliedern aufgebaut sein, etwa wie in der britischen Patentschrift 902 698 dargestellt. Der Nachteil der letztgenannten Konstruktionsweise besteht darin, daß dem Durchgang des neugeborenen Kalbes durch die Geburtsöffnung 2 gewisse Hemmnisse entgegenstehen.The end frame 1, the longitudinal frame member 2, the winding drum 11 and 12 and the handles 17 can be welded together Steel pipe parts exist. Optionally, the individual parts can be made of aluminum or another to save weight made of light metal. It goes without saying that the frame part 3 does not exactly have the shape shown in FIGS must and that modifications in terms of shape and construction of the frame are possible within the concept of the invention are. For example, the shorter struts 9, 10 of part 3 can extend backwards and attach to the extraction device 4 connected to two substantially parallel Form longitudinal frame members. Optionally, the frame can also be made up of four longitudinal members, such as in the British Patent 902,698. The disadvantage of the latter construction is that the passage of the newborn calf through the birth opening 2 oppose certain obstacles.

809848/0631809848/0631

Wie in Fig. 1 mit dem Be zug sz eichen 30 "bezeichnet, katm das Y-förmige Längsglied 3 aus zwei xneinandergepaßten Teilen bestehen, was ein Zerlegen des Gerätes zum Zwecke des Transportes gestattet. Nach der in Pig. 6 dargestellten Ausführungsform ist das Längsrahmenteil 3 teleskopisch ineinanderschiebbar und längenverstellbar. Außerdem sind die Aufwi ekel trommeln 11 und 12 mit Bremsen in ϊΌπη von Schrauben 31 versehen, die in Ausnehmungen in den Trommeln hineingeschraubt sind. Die Enden der Schrauben können so eingestellt werden, daß sie im Reibschluß mit den Achsen 13 und 14 stehen. Abgesehen von diesen Abwandlungen ist die in Fig. 6 dargestellte Ausführungsform derjenigen der 3?ig. ähnlich und gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. As shown in Fig. 1 with the loading train sz calibrate 30 "refers to, ka tm the Y-shaped elongated member 3 consists of two xneinandergepaßten parts exist, allowing disassembly of the device for the purpose of transportation. After the in Pig. 6 illustrated embodiment, the Longitudinal frame part 3 telescopically telescopic and adjustable in length. In addition, the winding drums 11 and 12 are provided with brakes in ϊΌπη of screws 31 which are screwed into recesses in the drums. The ends of the screws can be adjusted so that they frictionally engage with the axles 13 and 14. Apart from these modifications, the embodiment shown in Fig. 6 is similar to that of Fig. 3 and the same parts are denoted by the same reference numerals.

Vorstehend wurde die Erfindung am Beispiel von Hindern erläutert. Es versteht sich aber, daß das erfindungsgemäße Gerät auch für andere Haustiere, wie beispielsweise. Pferde, verwendbar ist.The invention has been explained above using the example of obstacles. It goes without saying, however, that the device according to the invention can also be used for other pets, such as. Horses, is usable.

809848/063S809848 / 063S

Claims (11)

PatentansprücheClaims 1. ' GeburtshilfIiehe Vorrichtung zum Beistand bei Tiergeburten mit einem an dem Becken des Muttertieres in Anlage bringbaren Endrahmen, welcher eine öffnung definiert, durch welche das Neugeborene hindurchzutreten vermag,und wenigstens einem Längsrahmenglied, welches den Endrahmen mit einer Traktionseinrichtung verbindet, mit deren Hilfe eine Zugkraft auf Geburtshelferseile übertragbar ist, die an den Vorderbeinen des zur Welt zu bringenden Jungtieres befestigt sind, dadurch gekennz eichn e t , daß die Trakti ons einrichtung (4) zwei Au fwi ekel einrichtungen (11, 12) aufweist, die von Hand unabhängig voneinander in Rotation versetzbar sind, wobei jede der Auf wickel einrichtungen zum Aufwickeln eines und zum Zugspannung ausüben auf eines der jeweiligen Geburtshelferseile (24) bestimmt ist.1. Obstetrics See device for assisting animal births with an end frame which can be brought into contact with the pelvis of the mother and which defines an opening through which the Newborns able to pass through, and at least one longitudinal frame member, which connects the end frame with a traction device, with the help of which a tensile force on obstetrics ropes is transferable, those on the front legs of the to be brought into the world Young animals are attached, characterized in that the traction device (4) has two winding devices (11, 12), which can be set independently in rotation by hand, each of the winding devices on is intended for winding one and for exerting tension on one of the respective obstetrician ropes (24). 2.- Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennz ei ch net, daß $ede Auf wickeleinrichtung (11, 12) eine Trommel, eine Rolle oder eine Achse aufweist.2.- Device according to claim 1, characterized in that each winding device (11, 12) has a drum, a roller or an axle. 3- Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn e t , daß das Endrahmenglied (3) eine rechtwinkelige, kreisförmige oder ovale Gestalt besitzt und mit der Traktionseinrichtung (4-) mit Hilfe wenigenstens eines Längsrahqengliedes3- device according to claim 1, characterized marked e t that the end frame member (3) is rectangular, circular or oval shape and with the traction device (4-) with the aid of a few at least one longitudinal frame member 8 0 9 8/48/06318 0 9 8/48/0631 (OB9) 3*J 2662(OB9) 3 * J 2662 TELEX 06-29 380TELEX 06-29 380 2 δ Ι 9 1 B 92 δ Ι 9 1 B 9 (3) verbunden ist, welches sich im wesentlichen senkrecht zum Endrahmenglied erstreckt.(3) is connected, which is substantially perpendicular to the End frame member extends. 4. Gerät nach Anspruch 1,dadurch gekennz ei chnet, daß die Aufwickeleinrichtungen (11, 12) drehbar auf einer Achse oder mehreren Achsen (13? 17O gelagert sind, die an dem Längsrahmenglied(Gliedern) (3) angeordnet sind und sich, in Querrichtung zu diesem erstrecken.4. Apparatus according to claim 1, characterized gekennz ei seframe that the winding devices (11, 12) are rotatably mounted on an axis or several axes (13? 1 7 O, which (on the longitudinal frame member members) (3) are arranged and , extend transversely to this. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennz ei chnet, daß das Längsrahmenglied (3) im wesentlichen eine Y-förmige Gestalt beatzt und daß die kürzeren Streben (9, 10) des Gliedes fest an den Seitenteilen (5, 6) des Endrahmens (1) an Stellen an diesen Seitenteilen befestigt sind, die unterhalb deren Mittelpunkten liegen, so daß der größere Teil der GeburtsÖffnung (2) oberhalb des Längsrahmengliedes (3) angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in ei chnet, that the longitudinal frame member (3) is substantially Y-shaped ventilated and that the shorter struts (9, 10) of the limb are firmly attached to the side parts (5, 6) of the end frame (1) at points on these side parts which are below their midpoints so that the greater part of the birth opening (2) is arranged above the longitudinal frame member (3). 6. Gerät nach Anspruch 5» dadurch. gekennzeichnet, daß das Längsrahmenglied an seinem dem Endrahmen (1) abgewandten Ende eine T-förmige Gestalt besitzt und daß rohrförmige Aufwickeltrommeln (11, 12) jeweils drehbar auf einer Achse gelagert sind, die aus den kurzen Armen (13» 14-) des T-förmigen Gliedes gebildet sind.6. Apparatus according to claim 5 »thereby. marked, that the longitudinal frame member has a T-shaped shape at its end remote from the end frame (1) and that tubular take-up drums (11, 12) are each rotatably mounted on an axle consisting of the short arms (13 »14-) of the T-shaped member are formed. ?. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwiekeleinrichtungen (11, 12) jeweils mit einer Bremse oder einer geeigneten Vorrichtung zur Verhinderung einer Rückkehrbewegung versehen sind, die betätigbar ist, um den Verlust von Zugspannung in einem oder beiden der Geburtshelferseile (24) zu verhindern.?. Device according to Claim 1, characterized in that the winding devices (11, 12) each have a brake or a suitable return movement prevention device operable to prevent the loss of Tension in one or both of the obstetric cords (24) to prevent. S. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennz e ic Im e t, daß die äußeren Enden der Achsen (13, 14) mit Gewinde versehen sind, um eine Kontermutter (20) aufzunehmen, mit deren Hilfe dieS. Device according to claim 6, characterized in that it is marked that the outer ends of the axles (13, 14) are threaded are to accommodate a lock nut (20), with the help of which the Umdrehung der Aufwickeltrommeln verzögert oder verhindert werden kann.Rotation of the take-up drums is delayed or prevented can be. 9- Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennze i chnet, daß eine innere Lageroberflache einer jeden Aufwickeltrommel (11, 12) mit einer Sperrverzahnung (27) versehen ist, die mit auf einer Klinke (28) ausgebildeten komplementären Sperrzähnen (29) in Eingriff bringbar ist, wobei die Sperrklinke auf einer Achse (13j 14-) gelagert und aus einer ersten Stellung, in welcher die Sperrklinke außer Eingriff mit den Sperrzahnen steht in eine zweite Stellung verlagerbar ist, in welcher die Sperrklinke mit den Sperrzähnen in Eingriff steht, so daß lediglich noch in einem Richtungssinn ein Drehen der Aufwickeltrommel (11, 12) ermöglicht ist.9. Device according to claim 6, characterized in that an inner bearing surface of each winding drum (11, 12) is provided with locking teeth (27) with complementary locking teeth formed on a pawl (28) (29) can be brought into engagement, the pawl mounted on an axis (13j 14-) and from a first position in which the pawl is out of engagement with the ratchet teeth into a second position in which the pawl is displaceable the ratchet teeth are in engagement, so that the winding drum (11, 12) only rotates in one direction is made possible. 10. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennze ichne t, daß das Längsrahmenglied (3) aus wenigstens zwei Teilen zusammensetzbar ist.10. Apparatus according to claim 10, characterized in that that the longitudinal frame member (3) can be assembled from at least two parts. 11. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, daß das Längsrahmenglied (3) teleskopierbar ist.11. Apparatus according to claim 1, characterized marked, that the longitudinal frame member (3) is telescopic. 809848/06 3809848/06 3
DE19782819169 1977-05-02 1978-05-02 OBSTETRICS FOR USE ON ANIMALS Withdrawn DE2819169A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE886/77A IE39772B1 (en) 1977-05-02 1977-05-02 Apparatus for assisting in birth of domestic animals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2819169A1 true DE2819169A1 (en) 1978-11-30

Family

ID=11019368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819169 Withdrawn DE2819169A1 (en) 1977-05-02 1978-05-02 OBSTETRICS FOR USE ON ANIMALS

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU523612B2 (en)
DE (1) DE2819169A1 (en)
FR (1) FR2389367B1 (en)
GB (1) GB1596707A (en)
IE (1) IE39772B1 (en)
NZ (1) NZ187120A (en)
ZA (1) ZA782322B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2006020A (en) * 1977-10-21 1979-05-02 Fuhrmann S A device to give obstetric assistance to a cow at the birth of a calf
GB2163654A (en) * 1984-08-28 1986-03-05 Keith Martin Calving aid attachment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR714127A (en) * 1930-04-04 1931-11-07 Veterinary machine to facilitate parturition of full cows
CH355892A (en) * 1957-12-06 1961-07-31 Achermann Max Device that can be used as obstetrics in cattle
US3643664A (en) * 1970-04-01 1972-02-22 Robert L Mcmillan Dual-pull veterinary fetal extractor
DE2214012C3 (en) * 1972-03-23 1975-06-26 Maschinenfabrik Lythall Kg, 2060 Bad Oldesloe Device for obstetrics for cattle
US3868958A (en) * 1973-11-26 1975-03-04 Inno Vet Instr Inc Calf extraction mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
ZA782322B (en) 1979-04-25
GB1596707A (en) 1981-08-26
AU523612B2 (en) 1982-08-05
FR2389367B1 (en) 1982-10-15
FR2389367A1 (en) 1978-12-01
AU3559378A (en) 1979-11-08
NZ187120A (en) 1981-03-16
IE39772B1 (en) 1979-01-03
IE39772L (en) 1978-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018335C2 (en)
DE2230025A1 (en) Retraction device for use in surgical operations
DE3323138A1 (en) GRAVITY RELIEF DEVICE
DE2819169A1 (en) OBSTETRICS FOR USE ON ANIMALS
DE102022102389A1 (en) fruit picker
DE2232713C3 (en) Device for cattle obstetrics
DE3147783A1 (en) DEVICE FOR LIVESTOCK
EP0159030B1 (en) Device for facilitating delivery in cows
DE2542913A1 (en) Lock mechanism for milking cow stands - has detachable pipes or chains alongside and behind animals with extensions projecting into pens
DE60303082T2 (en) Device for treating a hind leg of a four-legged animal
DE804383C (en) Carrying device for a mechanical parlor to be suspended in a milking parlor
DE1541338C (en) Therapeutic stretching device
DE1766399B1 (en) Portable stretching device for the human body
AT214203B (en) Obstetrical device for pets
DE665337C (en) Pulling device for obstetrics in animals
CH355892A (en) Device that can be used as obstetrics in cattle
DE2739278C2 (en)
DE738631C (en) Extension device for broken limbs
DE2845731A1 (en) DEVICE FOR LIVESTOCK OBSTETRICS
DE622593C (en) Machine for tensioning the strings of tennis rackets
DE2214012A1 (en) OBSTETRIC DEVICE FOR BIG CATTLE
DE2622377C2 (en) Animal treatment booth
EP1795150A1 (en) Device to aid cattle birth
DE2502779A1 (en) Folding or collapsible claw lifting device - has lateral beam with connected rope winch and feet mounted in tubes
DE1878890U (en) OBSTETRIC DEVICE IN ANIMALS, ESPECIALLY IN Cattle.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination