DE2818583A1 - Film strip frame marker - punches identification indents along edge of film strips for subsequent detection by other processing equipment - Google Patents

Film strip frame marker - punches identification indents along edge of film strips for subsequent detection by other processing equipment

Info

Publication number
DE2818583A1
DE2818583A1 DE19782818583 DE2818583A DE2818583A1 DE 2818583 A1 DE2818583 A1 DE 2818583A1 DE 19782818583 DE19782818583 DE 19782818583 DE 2818583 A DE2818583 A DE 2818583A DE 2818583 A1 DE2818583 A1 DE 2818583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
film
zone
zones
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782818583
Other languages
German (de)
Inventor
Tadashi Amano
Masaji Nakamura
Tadashi Nakamura
Hiromi Nozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2818583A1 publication Critical patent/DE2818583A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/521Arrangements for applying a supplementary information onto the sensitive material, e.g. coding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Abstract

A film frame marking appts. is such that a film strip is transformed from a feed to a take-up spool, each frame positioned accurately and the film marked so that the mark can be detected by other processing equipment, e.g. film duplicating printers. A negative film (1) on a supply spool (2) is fed along a track (5) and round various feed and tensioning rollers (3, 4, 8, 9) onto a take-up spool (10). A punch solenoid (12) marks the edge of the film so that subsequent equipment can locate an indent. A film frame and frame interspace locator (16) is provided along the film track (5) and comprises photocells scanning at the film through narrow vertical slits. Film transport is by capstan and pinch wheel drive (6, 7).

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung von bildLennzeich-Method and device for attaching image marking

nenden tJlarkierungen an Filmstreifen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anbringung von bild- bzw. bildfeldkennzeichnenden Markierungen an photographischen Filrnstreifen sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Bildpositionen auf dem Filmstreifen für die einwandfreie Markierungs- bzw. Ke rbenanbringung. End Markings on Film Strips The invention relates to a Device for applying markings indicating the image or image field photographic film strips and a method for determining image positions on the film strip for proper marking and embossing.

Eine photographische Kopiermaschine enthält im allgemeinen Einrichtungen zur Feststellung von Kerben im Filmstreifen sowie Einrichtungen zur genauen Ausricvtung der Einzelbilder in einer Kopier- oder Belichtungsstation entsprechend den festgestellten Kerben. Diese Kerben werden daher gewöhnlich als Bezugsmarken für den Kopiervorgang benutzt. In letzter Zeit sind vollautomatische Kop ierge räte entwickelt worden, bei denen die Bestimmung der Balichtungsbedingungen und der tatsächlichen Belichtung auf der Grundlage dieser Bezugsmarken, d.h. von Kerben erfolgt.A photographic copying machine generally includes facilities for the detection of notches in the film strip as well as devices for precise alignment of the individual images in a copying or exposure station according to the determined Notches. These notches are therefore usually used as reference marks for the copying process used. Recently, fully automatic copiers have been developed where determining the exposure conditions and the actual exposure on the basis of these reference marks, i.e. notches.

Wenn. ein photographischer Film einer Belichtungs- oder Kopierstation mit vorbestimmter, regelmäßiger Geschwindigkeit zugeführt wird, kann es vorkommen, daß die einzelnen Bildfelder in dieser Station nicht genau ausgerichtet sind, weil die Bilder aufgrund von Totgang und sonstigen Störungen oder Unregelmäßigkeiten im Filmtrans portme clianismus der Kamera nicht immer mit konstantem Abstand auf dem Filmstreifen aufgezeichnet werden. iiieraus ergeben sich verschiedene Schwierig keiten, beispielsweise fehlerhafte Bestimmung der Kopier-Belicktungsbedingungen, das Kopieren von Teilausschnitten der Bilder usw.If. a photographic film of an exposure or copier station fed at a predetermined, regular rate will, it can happen that the individual image fields in this station are not precisely aligned are because the images are due to backlash and other glitches or irregularities in the camera's film transport mechanism, it does not always appear at a constant distance recorded on the filmstrip. This results in various difficulties such as incorrect determination of the copier exposure conditions, copying part of the image, etc.

Die derzeitigen, handelsüblichen Markierungsstanzen eignen sic vorteilhaft für Filmstreifen mit Bildern, die insgesamt eine ver1ältnismäßig hohe Dichte besitzen. Diese Vorrichtungen eignen sich jedoch nicht gut für Filmstreifen, auf denen sich einander fehlerhaf-t überlappende oder unregelmäßige gegenseitige Abstände besitzende Bilder befinden, weil diese Harkierungsstanzen bei solchen Filmstreifen mit unregelmäßig auftretenden Bildern fehlerhaft arbeiten und damit zu einem fehlerhaften koDiervorgang führen.The current, commercially available marking punches are advantageously suitable for film strips with images that have a relatively high overall density. However, these devices do not work well with strips of film that have incorrectly overlapping or irregular distances from one another Images are located because these markings in such film strips with irregular appearing images work incorrectly and thus to a faulty coding process to lead.

Infolgedessen besteht ein Bedarf für eine verbesser-te Markierungsvorrichtung.As a result, there is a need for an improved marking device.

Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer Markierungsvorrichtung, die nicht nur bei Filmstreifen mit normalen bzw. regelmäßigen Bildfeldern, sondern auch bei solchen mit unregelmäßig verteil-ten Bildfeldern einwandfrei arbeiten soll.The object of the invention is thus to create a marking device, not only for film strips with normal or regular image fields, but should work properly even with those with irregularly distributed image fields.

Im Zuge dieser Aufgabe bezweckt die Erfindung auch die Schaffung eines Verfahrens zur genauen Bestimmung der Positionen von Bildern bzw. Bildfeldern auf dem Filmstreifen.In the course of this task, the invention also aims to provide a Method for the precise determination of the positions of images or image fields the film strip.

Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale und Naßnafimen gelös-t.This object is characterized by what is stated in the attached claims Features and wet names solved.

Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.The following is based on a preferred embodiment of the invention the accompanying drawing explained in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt durch eine Narkierungsstation dieser Vorrichtung, Fig. 3 eine teilweise weggebrochene, perspektivische Darstellung eines Abschnitts zur Bildfeldbestimmung, Fig. 4 ein Schaltbild einer Steuer schaltung für die Vorrichtung nach Fig. 1 und Fig. 5 bis 8 Teildarstellungen verschiedener photographischer Negativfilmstreifen.1 shows a perspective illustration of a device according to the invention, FIG. 2 shows a section through, on an enlarged scale a marking station of this device, FIG. 3 a partially broken away, perspective illustration of a section for determining the image field, FIG Circuit diagram of a control circuit for the device according to FIGS. 1 and 5 to 8 partial representations of various photographic negative film strips.

Gemäß Fig. 1 ist ein Streifen oder Band aus einer Vielzahl gespleißter Negativfilmstreifen 1 auf eine Vorratsspule 2 aufgewickelt. Das Band wird dabei über eine Spannrolle 3, Leitrollen 4, eine Leitplatte 5, eine Transportrolle 6 mit Andruckrolle 7, eine Leitrolle 8 und eine Spannrolle 9 zu einer Aufwickelspule 10 geführt. Dieser Bandtransportmechanismus ist ähnlich demjenigen von Magnetbandgeräten.Referring to Fig. 1, one of a plurality of strips is spliced Negative film strip 1 wound onto a supply reel 2. The tape will do it A tension roller 3, guide rollers 4, a guide plate 5, a transport roller 6 with Pressure roller 7, a guide roller 8 and a tension roller 9 for a take-up reel 10 guided. This tape transport mechanism is similar to that of magnetic tape devices.

Der Transport des Filmstreifens bzw. Bands erfolgt mit konstanter Geschwindigkeit durch die von einem Impuls- bzw.The film strip or tape is transported at a constant rate Speed by the pulse or

Schrittmotor angetriebene Transportrolle 6 mit Andruckrolle 7. Dieser Schrittmotor wird durch die Steuersignale von einem in Fig. 4 dargestellten Regler gesteuert, der Einrichtungen zur Feststellung von Bildern sowie Einrichtungen zur Erzeugung von Stoppsignalen aufweist und der später noch näher erläutert werden wird.Stepper motor driven transport roller 6 with pressure roller 7. This Stepper motor is controlled by the control signals from a controller shown in FIG controlled, the facilities for the detection of images as well as facilities for Has generation of stop signals and which will be explained in more detail later will.

An der Seite der Aufwickelspule der Leitplatte 5 ist ein Narkierungsabschnitt vorgesehen, der gemäß Fig. 2 ein elektromagnetisches Solenoid 11, das zur Markierung bzw.On the take-up reel side of the guide plate 5 is a marking portion provided, according to FIG. 2, an electromagnetic solenoid 11, which is used for marking respectively.

Kerbenbildung durch Befehlssignale erregt wird, einen vom Anker 11a des Solenoids angetriebenen Kipphebelmechanismus 12 und eine Markierungsstanze 14 umfaßt, die unter dem Antrieb eines Kipphebelglieds 13 durch eine in der Leitplatte vorgesehene Bohrung hindurch hin- und hergehend geführt ist.Notch formation is excited by command signals, one from armature 11a of the solenoid driven rocker mechanism 12 and a marking punch 14 comprises, under the drive of a rocker arm member 13 by one in the guide plate provided hole is guided back and forth through it.

Der Kipphebelmechanismus 12 enthält außerdem einen Stoßdärnpfer 15. An der neben der Vorratsspule befindlichen Seite der Leitplatte 5 befindet sich ein Bildbestimmungsabschnitt 16. Der Abstand zwischen dem Markierungsabschnitt und dem Bildbestimmungsabschnitt 16 6 entspricht dabeimehr als der Gesamtlänge mehrerer Einzelbilder. Der Bildbestimmungsabschnitt 16 dient dazu, die Dichte der Bildfelder sowie die Zwischenräume zwischen ihnen zu bestimmen und in Abhängigkeit von den Bilddichten Signale zu liefern. Gemäß Fig. 3 umfaßt der Bildbestimmungsabschnitt 16 6 eine Maskenplatte 17 mit im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung A des Films angeordneten Schlitzen 17A, ein hinter ir Maskenplatte 17 angeordnetes optisches Filter 18, eine hinter dem optischen Filter angeordnete Lichtquelle 19, etwa eine Lampe, sowie photoelektrische Wandler 20, welche das Licht von der Lichtquelle 19 empfangen. In der Maskenplatte 17 sind vier Schlitze 17A ausgebildet, und entsprechend diesen vier Schlitzen 17A sind vier photoelektrische Wandler 20 vorgesehen, welche zur Messung der optischen bzw. Bilddichte des Films das durch den Film hindurchtretende Licht messen. Der Bildbestimmungsabschnitt 17 umfaßt weiterhin eine Lichtquelle 21 und einen photoelektrischen Wandler 22, die zur Feststellung der die einzelnen Filmstreifen miteinander verbindenden Klebestreifen dienen. Als photoelektrische Wandler 20 und 22 können Phototransistoren, CdS-Photoleiter und dgl.The rocker arm mechanism 12 also includes a shock absorber 15. On the side of the guide plate 5 located next to the supply reel is located an image determination section 16. The distance between the marking section and the image determination section 16 6 corresponds to more than the total length of a plurality of them Single images. The image determination section 16 serves to determine the density of the image fields as well as to determine the gaps between them and depending on the To deliver image densities signals. Referring to Fig. 3, the image determination section comprises 16 6 a mask plate 17 with essentially perpendicular to the direction of movement A. of the film arranged slots 17A, one arranged behind the mask plate 17 optical filter 18, a light source 19 arranged behind the optical filter, about a lamp, as well as photoelectric converter 20, which the light from the light source 19 received. Four slits 17A are formed in the mask plate 17, and correspondingly four photoelectric converters 20 are provided to these four slits 17A, which for measuring the optical or image density of the film, the one passing through the film Measure light. The image determining section 17 further comprises a light source 21 and a photoelectric converter 22, which are used to detect the individual Adhesive strips connecting film strips to one another are used. As photoelectric Converters 20 and 22 can be phototransistors, CdS photoconductors and the like.

verwendet werden. Anstelle der Lampen können als Lichtquellen 19 und 21 lichtemittierende Dioden verwendet werden. In der Platte 17 können nach Bedarf beliebig viele Schlitze 17A vorgesehen sein.be used. Instead of the lamps can be used as light sources 19 and 21 light emitting diodes can be used. In the Plate 17 Any number of slots 17A can be provided as required.

Der Narkierungsabschnitt und der Dildbes-timmungsabscimitt 16 arbeiten in der Weise, daß durch letzteren ein bestimmtes Bild festgestellt wird und der tJarkierungsabsciinitt eine Markierung bzw. Kerbe am Film anbringt, und zwar nach einer für das Ankornmen des festgestellten Bilds am Markierungsabschnitt erforderlichen Zeitspanne im Anschluß an die Bildbestimmung, wobei der Film im Markierungsabschnitt angehalten wird, wenn das festgestellte Bild diesen erreicht hat. Die Steuerung bzw. der Regler zur Durchführung dieser Arbeitsgänge ist in Fig. 4 veranschaulicht. Dabei ist ein Detektor 31 zur Feststellung einer Klebestelle 51 gemäß Fig. 5 vorgesehen, nämlich in Form einer lichtemittierenden Diode PD und eines Phototransistors PT.The marking section and the dilding section 16 work in such a way that a certain image is determined by the latter and the tJarkierungsabsciinitt makes a mark or notch on the film, according to one required for corning the detected image at the marking section Period of time following the image determination with the film in the marking section is stopped when the captured image has reached this. The control or the controller for performing these operations is illustrated in FIG. In this case, a detector 31 is provided for determining a splice 51 according to FIG. 5, namely in the form of a light emitting diode PD and a phototransistor PT.

Wenn der Detektor die Klebestelle feststellt, schaltet der Phototransistor PT zum Setzen eines Flip-Flops FF1 durch.When the detector detects the splice, the phototransistor switches PT to set a flip-flop FF1 through.

Das Ausgangssignal des gese-tzten Flip-Flops FF, wird einem Signalprozessor 32 mit einem Mikrorechner zugeführt. Für das Flip-Flop FF1 sowie die anderen, noch zu beschreibenden Flip-Flops kann das Element SN 7474 der Firma Texas Instrurnents Co.The output signal of the set flip-flop FF is sent to a signal processor 32 supplied with a microcomputer. For the flip-flop FF1 as well as the others, yet Flip-flops to be described can be element SN 7474 from Texas Instrurnents Co.

verwendet werden. Ein Bilddetektor 33 umfaßt eine Lichtquelle BP und einen photoelektrischen Detektor PC, die einander zugewandt sind und zwischen denen der Negativfilm hindurchläuft.be used. An image detector 33 comprises a light source BP and a photoelectric detector PC facing each other and between them the negative film passes through.

Durch den Bilddetektor 33 wird der Unterschied in der Lichtintensität aufgrund von Zonen hoher Dichte und niedriger Dichte auf dem Negativfilm festgestellt, und die dabei gelieferten Signale werden im Bilddetektor 33 verstärkt. Die verstärkten Signale werden über einen Analog/Digital-Wandler ADC zum Signalprozessor 32 geleitet. Die Treiber- bzw. Antriebsschaltung für den Filmantriebsmotor PM, der mit der Transportrolle 6 gemäß Fig. 1 gekoppelt ist, umfaßt ein Flip-Flop FF2, ein UND-Glied Gl und einen Impulsgenerator 35.The image detector 33 detects the difference in light intensity detected due to high density and low density zones on the negative film, and the signals thereby supplied are amplified in the image detector 33. The reinforced Signals are passed to the signal processor 32 via an analog / digital converter ADC. The drive circuit for the film drive motor PM associated with the transport roller 6 is coupled according to FIG. 1, comprises a flip-flop FF2, an AND gate Gl and a Pulse generator 35.

Der Motor PM wird durch die vom Impulsgenerator 35 erzeugten Impulse über das UlS-Glied G1 angetrieben, das durch das Ausgangssignal des gesetzten Flip-Flops FF2 geöffnet bzw. durch geschaltet wird, welches seinerseits durch ein Signal vom Signalprozessor 32 gesetzt wird. Der Impulsgenerator 35 kann ein Quarzoszillator sein, während es sich beim UND-Glied Gl um ein solches des Typs SN 7408 der Firma Texas Instruments Co. handeln kann. Die Treiberschaltung 36 für das elektromagnetische Solenoid 11 gemäß Fig. 1 enthält ein Flip-Flop FF3, das durch ein Signal vom Signalprozessor 32 gesetzt wird und ein ,Signal zur Ansteuerung bzw. Erregung des solenoids 11 liefert. Bestimmte Abschnitte, wie die Treiberschaltungen 34 und 35 sowie der Signalprozessor 32, werden durch vom Impulsgenerator 35 abgegebene Taktimpulse synchron gesteuert.The motor PM is powered by the pulses generated by the pulse generator 35 Driven by the UlS element G1, which is triggered by the output signal of the set flip-flop FF2 is opened or switched through, which in turn is triggered by a signal from Signal processor 32 is set. The pulse generator 35 can be a quartz oscillator while the AND gate Gl is of the type SN 7408 from the company Texas Instruments Co. can act. The driver circuit 36 for the electromagnetic Solenoid 11 of FIG. 1 includes a flip-flop FF3, which is triggered by a signal from the signal processor 32 is set and a signal for the control or excitation of the solenoid 11 supplies. Certain sections such as driver circuits 34 and 35 and the signal processor 32, are controlled synchronously by clock pulses emitted by the pulse generator 35.

Die Bezugsziffern 37 bis 41 bezeiclmen einen Direktzugriff-bzw. Randomspeicher des Mikrorechners. Ein Speicher 37 dient dabei zur Speicherung der Impuls zählung, welche die Länge eines Zwischenraums zwischen normalen Bildfeldern angibt, wobei dieser Speicher gelöscht bzw. freigemacht wird, wenn die linke Grenze eines Bildfelds, d.h. das vordere Ende eines durchlaufenden Bildfelds festgestellt wird. Als "normales Bild" wird ein solches bezeichnet, das eine vergleichsweise hohe Gesamtdichte besitzt. Ein Speicher 38 dient zur Speicherung der Impuls zählung für die Längen der Zonen mit hoher Dichte, etwa der Zonen 52 und 53 gemäß Fig. 5. Ein Speicher 39 ist vorgesehen, um die gezählten Impulse zu speichern, welche die Längen der Zonen mit niedriger Dichte angeben, etwa die Bereiche 54, 55 und 56 gemäß Fig. 5. Ein Speicher 40 dient zur Speicherung von Signalen entsprechend den Grenzlinien der Bildfelder. Ein weiterer Speicher 41 dient zur Speicherung von Narkierungsbefehlssignalen, die als Ergebnis der Signalverarbeitung im Signalprozessor 32 geliefert werden. Als Randomspeicher kann das Gerät 2101 der Firma Intel Co. verwendet werden. Die Adressierung von Signalen zum Spei cherabschnitt IEM erfolgt durch Adressensignale vom Signalprozessor 32 über einen Leitungsdecodierer DEC, eine Eingang~ Schnittstelle IFIN und eine Ausgang-Schnittstelle IFOUT, die im Randomspeicher vorgesehen sind.The reference numbers 37 to 41 denote a direct access or. Random memory of the microcomputer. A memory 37 is used to store the pulse count, which indicates the length of a gap between normal image fields, where this memory is deleted or freed when the left border of an image field, i.e. the leading end of a moving image field is detected. As "normal Image "is the one that has a comparatively high overall density. A memory 38 is used to store the pulse count for the lengths of the zones with high density, such as the zones 52 and 53 according to FIG. 5. A memory 39 is provided, in order to save the counted pulses, which correspond to the lengths of the zones with lower Specify density, for example the areas 54, 55 and 56 according to FIG. 5. A memory 40 is used for storing signals according to the boundary lines of the image fields. Another Memory 41 is used to store marking command signals as a result the signal processing in the signal processor 32 are supplied. As a random memory the device 2101 from Intel Co. can be used. The addressing of signals to the Spei The IEM section is performed by address signals from the signal processor 32 via a line decoder DEC, an input ~ interface IFIN and a Output interface IFOUT, which are provided in the random memory.

Im folgenden ist die Art und Weise der Adressierung erläutert.The addressing method is explained below.

Wenn der Filmstreifen durch die Treiberschaltung 34 um eine Strecke entsprechend einem Impuls weitertransportiert worden ist, wird das Ausgangssignal des Detektors 33 diskriminiert bzw. abgegriffen. Wenn dieses Ausgangssignal als ein solches entsprechend einem Filmabschnitt mit hoher Dichte festgestellt wird, wird der Inhalt des Speichers 38 eingeschrieben.When the film strip by the driver circuit 34 by a distance has been transported further in accordance with a pulse, the output signal becomes of the detector 33 discriminated or tapped. If this output signal as such is detected corresponding to a high density film section, the content of the memory 38 is written.

Wird das genannte Ausgangssignal dagegen als ein solches entsprechend einer Filmfläche mit geringer Dichte festgestellt, so wird der Inhalt des Speichers 39 egeschrieben. Informationen entsprechend den rechten und linken Grenzlinien eines Bildfelds sowie eine Information für den Abstand von der Bildbestimmungsstation zur Markierungsstation werden in den Speicher 40 eingeschrieben. Die Abs tands information in den Speichern 40 und 41 wird umgeschrieben bzw. wieder eingeschrieben, wenn der Filmstreifen um einen Impuls transportiert wird. Der Inhalt des Speichers 37, welcher die Impulszählung entsprechend der Länge einer Abstands zone enthält, wird beim Weitertransportieren des Filmstreifen um einen Impuls wieder eingeschrieben. Als Signalprozessor 32 kann das Gerät 8080A der Firma Intel Co. verwendet werden.If, on the other hand, said output signal is corresponding as such When a film area of low density is detected, the contents of the memory 39 ewritten. Information corresponding to the right and left boundary lines of a Image field as well as information for the distance from the image determination station to the marking station are written into memory 40. The shipping information in the memories 40 and 41 is rewritten or rewritten when the Film strip is transported by one pulse. The content of the memory 37, which contains the pulse count corresponding to the length of a distance zone, is used at Advance the filmstrip by one pulse re-written. as Signal processor 32, the device 8080A from Intel Co. can be used.

Im folgenden ist die Arbeitsweise des vorstehend beschriebenen Reglers im einzelnen erläutert.The following is the operation of the controller described above explained in detail.

Beim Transport des Filmstreifens kommt zunächst die Klebestelle 51 an der Bildbestimmungsstation an, worauf ein geschwärzter Abschnitt 57 ankommt. Die Klebestelle 51 wird durch den Klebestellendetektor festgestellt, dessen Ausgangssignal als Klebestelleninformation im Signalprozessor 32 verarbeitet wird. Ilacrl der Feststellung der Irlebestelle 51 wird eine erste Zone 54 niedriger Dichte durch den Bilddetektor 33 festgestellt, dessen Ausgangssignal über den Analog/-Digital-Wandler ADC zum Signalprozessor 32 geleitet wird.When the film strip is being transported, the splice 51 comes first at the image determination station, whereupon a blackened portion 57 arrives. The splice 51 is detected by the splice detector, its output signal processed as splice information in the signal processor 32 will. When the void 51 is detected, a first zone 54 of low density becomes detected by the image detector 33, its output signal via the analog / digital converter ADC is passed to the signal processor 32.

Bei Feststellung der wenig dichten Zone 54 wird ein Prozeß zur Bestimmung der Markierungss ignalerzeugung eingeleitet.Upon detection of the sparse zone 54, a process of determination is performed the marker signal generation initiated.

Im Anschluß an die Feststellung der wenig dichten Zone wird eine hochdichte Zone 52, die ein Bildfeld bildet, durch den Bilddetektor 33 festgestellt. Die beim Durchlauf der Zone 52 mit hoher Dichte durch die Bildbestimmungsstation erzeugten Impulse werden in den Speicher 38 eingeschrieben. Wenn bei Feststellung einer niedrigdichten Zone 55 die Zahl der in dem Speicher 38 enthaltenen Zählungen bzw. Zählschritte einer vorbestimmten Größe entspricht (einer Größe entsprechend einer Länge von 36 mm im Fall eines 35-mm-Leica- bzw. -Iaeinbildfilms), wird die Zone 52 hoher Dichte als normales Bildfeld betrachtet. Hierauf wird die Zeitdauer für den Transport der Zone 52 von der Bildbestimmungsstation zur Markierungsstation im Signalprozessor 32 berechnet. Das Ergebnis dieser Berechnung wird im Speicher 41 gespeichert. Derselbe Vorgang wird für eine Zone 53 hoher Dichte durchgeführt. Wenn der Film über eine Länge entsprechend der Zahl der im Speicher 41 gespeicherten Impulse transportiert worden ist, liefert der Signalprozessor 32 ein Signal zum Rückstellen des Flip-Flops FF2, wodurch das U4D-Glied G1 zum Abschalten des Motors PH gesperrt und hierdurch der Film angehalten wird. Anschließend liefert der Signalprozessor 32 ein Signal zum Setzen und Rückstellen des Flip-Flops FF3, wobei die Stanze 14 zur Markierung des Films einmal vor- und zurückgetrieben wird. Fig. 5b veranschaulicht einen auf diese Weise markierten Film.Following the detection of the less dense zone, it becomes high density Zone 52, which forms an image field, detected by the image detector 33. The at Passage of high density zone 52 generated by the imaging station Pulses are written into memory 38. If upon finding a low density Zone 55 is the number of counts or counting steps contained in memory 38 corresponds to a predetermined size (a size corresponding to a length of 36 mm in the case of a 35 mm Leica film), the high density zone 52 becomes viewed as a normal field of view. The time for the transport of the Zone 52 from the image determination station to the marking station in the signal processor 32 calculated. The result of this calculation is stored in the memory 41. Same Operation is performed for a high density zone 53. If the film has a Length corresponding to the number of pulses stored in memory 41 transported has been, the signal processor 32 provides a signal to reset the flip-flop FF2, whereby the U4D element G1 is blocked for switching off the motor PH and thereby the movie is paused. The signal processor 32 then delivers a signal for setting and resetting the flip-flop FF3, the punch 14 for marking of the film is driven back and forth once. Fig. 5b illustrates one on this way marked film.

Nachstehend ist in Verbindung mit Fig. 6 der Markierungsvorgang an einem Filmstreifen mit einem oder mehreren nicht einwandfreien Bildfeldern beschrieben. Ein normales bzw. einwandfreies Bildfeld 60 kann auf die vorstehend beschriebene Weise festgestellt werden. Anschließend wird eine Zone 61 niedriger Dichte, d.h. der Bildstrich, festgestellt, und die der Länge dieser Zone 61 entsprechende Impulszahl wird im Speicher 39 gespeichert. Wenn diese Zahl eine vorbestimmte Größe besitzt (entsprechend einer Länge von nicht mehr als 4 mm), wird die rechte Grenzlinie der Zone 62 hoher Dichte, d.h. des Bildfelds, als Randlinie eines Bilds bzw. Bildfelds angesehen. Anschließend wird im Signalprozessor 32 die Zahl von Impulsen berechnet, die nötig ist, um diese rechte Grenzlinie aus der Bildbestimmungsstation in die Harkierungsstation zu transpor-tieren. Das Ergebnis dieser Berechnung wird im Speicher 40 gespeichert. Gemäß Fig. 6 stellt die Zone 62 hoher Dichte ein fehlerhaftes Bild dar. Dies wird in der Weise festgestellt, daß die dieser Zone 62 entsprechende Impulszahl im Speicher 38 gespeichert und die Zählung bei der Feststellung einer anschließenden Zone 63 niedriger Dichte beendet wird, so daß die Zählung die vorbestimmte Größe nicht erreicht. Andererseits erreicht die im Speicher 37 gespeicherte Zählung die vorbestimmte Größe entsprechend einer Bildlänge von, wie erwähnt, 36 mm. Aufgrund der vorgenannten Parameter wird die Zone 62 hoher Dichte als Bildfeld bestimmt, das in seinem linken Bereich eine unterbelichtete Fläche enthält. Beim fehlerhaften Bildfeld erfolgt der IlIarkierungsvorgang auf der Grundlage des von der Zone 61 niedriger Dichte bzw. vom Bildstrich gelieferten Signals. Genauer gesagt: der Inhalt des die Bildrandinformation speichernden Speichers 40 wird zum Speicher 41 übertragen, und daraufhin wird ein Befehlssignal zur Durchführung der Markierung geliefert, so daß die Markierung an einer Stelle erfolgt, die nach der Lage der Bildstrichzone 61 bestimmt wird.Next, in conjunction with FIG. 6, the marking process is on written on a film strip with one or more imperfect image fields. A normal or faultless image field 60 can be based on that described above way to be established. Subsequently, a zone 61 of low density, i.e. the image line, determined, and the length of this zone 61 corresponding pulse number is in Memory 39 saved. If this number has a predetermined size (corresponding to a length of not more than 4 mm), the right boundary line of the zone 62 becomes higher Density, i.e. of the image field, viewed as the edge line of an image or image field. The number of pulses that are necessary is then calculated in the signal processor 32 is around this right border line from the image determination station to the marking station to transport. The result of this calculation is stored in memory 40. Referring to Fig. 6, the high density zone 62 represents a defective image determined in such a way that the number of pulses corresponding to this zone 62 is in the memory 38 stored and the count when a subsequent zone 63 is determined low density is terminated so that the count does not reach the predetermined size. On the other hand, the count stored in the memory 37 reaches the predetermined size corresponding to an image length of, as mentioned, 36 mm. Due to the aforementioned Parameter, the high density zone 62 is determined as the image field that is in its left Area contains an underexposed area. If the image field is defective, takes place the marking process based on that of the low density zone 61 or the signal supplied by the image line. More precisely: the content of the image edge information storing memory 40 is transferred to memory 41, and then a Command signal supplied to carry out the marking, so that the marking is on takes place at a point which is determined according to the position of the image line zone 61.

Beim Weitertransport des Filmstreifens werden eine hochdichte bzw. Bildfeldzone 66 und eine niedrigdichte bzw. Bildstrichzone 67 festgestellt. Hierbei wird die Grenzlinie zwischen der Zone 66 und der Zone 67 als linker Bildrand der Zone 66 bestimmt, und die en-tsprechende Bildrandinformation wird im Speicher 40 festgehalten. Wenn danach eine linke Grenzlinie eines Bereichs 68 hoher Dichte, d.h. eines normalen Bildfelds festgestellt wird, gibt die im Speicher 37 enthaltene Impulszahl die Länge zweier Bildfelder an. Andererseits werden die Impulse gezählt, welche die Länge zwischen der linken Grenzlinie bzw. dem linken Bildrand der Zone 66 hoher Dichte und dem linken Bildrand der (nachfolgenden) Zone 68 hoher Dichte angeben. S and dieser Zählung wird die Zone 66 hoher Dichte als Bildfeld bestimmt, das an seiner rechten \Seite einen unterbelichteten Bereich aufweist. Der Inhalt des Speichers 40 wird zum Speicher 41 übertragen, wodurch ein Harkierungsbefehlssignal geliefert wird, so daß die Markierung an einer stelle des Filmstreifens durchgeführt wird, die anhand der Lage der Bildstrichzone 67 bestimmt worden ist.When the film strip is transported further, a high-density resp. Image field zone 66 and a low density or image line zone 67 were detected. Here becomes the boundary line between zone 66 and zone 67 as the left edge of the image Zone 66 is determined, and the corresponding image edge information is held in memory 40. If thereafter a left boundary line of an area 68 high density, i.e. a normal image field, is detected in the memory 37 contains the number of pulses the length of two image fields. On the other hand, the Pulses counted, which is the length between the left boundary line and the left Image edge of the high density zone 66 and the left image edge of the (subsequent) zone 68 indicate high density. At this count, the high density zone 66 is identified as Image field is determined, which has an underexposed area on its right side. The content of the memory 40 is transferred to the memory 41, whereby a check command signal is supplied so that the marking is carried out at one point on the filmstrip which has been determined on the basis of the position of the image line zone 67.

Eine nachfolgende Zone 69 hoher Dichte stellt ein fehlerhaftes Bild dar, das an beiden Zeiten unterbelichtete Bereiche besitzt. Dies wird durch eine im Speicher 37 enthaltene Zählung bestimmt, welche der Länge des Abstands zwischen den Zonen 68 und 70 hoher Dichte entspricht. Ein Befehlssignal für die Markierung wird im Speicher 41 auf der Grundlage der Lagenbestimmungen eines normalen Bilds, nämlich der Zone 68 hoher Dichte, und eines anderen normalen Bilds, d.h. der Zone 70 hoher Dichte, gespeichert. Der Filmstreifen wird hierbei auf die in Fig. 6b gezeigte Weise markiert.A subsequent high density zone 69 represents a defective image which has underexposed areas at both times. This is done through a count contained in memory 37 determines which of the length of the distance between corresponds to high density zones 68 and 70. A command signal for the marker is stored in memory 41 on the basis of the positional determinations of a normal image, namely, the high density zone 68, and another normal image, i.e., the zone 70 high density, saved. The film strip is here on that shown in Fig. 6b Way marked.

Im folgenden ist anhand von Fig. 7 der Markierungsvorgang an einem Filmstreifen beschrieben, der fehlerhafte Bilder mit unterbelichteten Bereichen an beiden Seiten oder an einer Seite des jeweiligen Bildfelds in aufeinanderfolgender Anordnung enthält. Ein solcher Filmstreifen ist in Fig. 7a dargestellt. Die als Ergebnis der Messung oder Feststellung der fehlerhaften Bilder mittels des Detektors 33 erhaltenen Bildinformationen werden im Signalprozessor 32 so verarbeitet, daß die unregelmäßigen Formen der Bildfelder gemäß Fig. 7a in regelmäßig rechteckige Bildfeldformen gemäß Fig. 7b ulugewandelt werden. Nach der Feststellung eines geschwärzten Vorspannabschnitts 71 durch den Detektor 31 werden die Grenzlinien- bzw. Bildrandinformationen auf die vorher beschriebene Weise im Speicher 40 gespeichert. Wenn eine Zone 72 entsprechend einem normalen Bild festgestellt wird, werden die im Speicher 40 enthaltenen Bildrandinformationen im Slgnalprozessor 32 verarbeitet. Wenn eine oder mehrere Bildrandinformationen ermittelt werden, die einem in einem bestimmten Abstand von einem rechten Bildrand der Zone 72 entfernten Bildrand oder mehreren Bildrändern entsprechen, erfolgt eine t?bertragung der Information bzw. Informationen zum Speicher 41.The following is the marking process on a with reference to FIG Filmstrips described the faulty images with underexposed areas on both sides or on one side of the respective image field in consecutive order Contains arrangement. Such a film strip is shown in Figure 7a. As Result of the measurement or determination of the defective images by means of the detector 33 received image information are in the signal processor 32 so processed that the irregular shapes of the image fields according to FIG. 7a in regular rectangular image field shapes according to FIG. 7b can be converted to ulu. After finding of a blackened leader section 71 by the detector 31, the boundary line and image edge information is stored in memory 40 in the manner previously described. When a zone 72 corresponding to a normal image is detected, the The image edge information contained in the memory 40 is processed in the signal processor 32. If one or more information about the edge of the image is determined which is part of a a certain distance away from a right image edge of the zone 72 image edge or correspond to several image edges, the information or Memory information 41.

Die vorbestimmte Länge beträgt dabei das Einfache oder ein Mehrfaches der Länge eines normalen Bildfelds, beispielsweise 38n mm im Fall eines 35-mm-Kleinbildfilms, mit n = eine ganze Zahl. In Fig. 7b stimmen die Grenzlinien bzw. Bildränder 73, 74 und 75 mit denen normaler Bilder überein. Infolgedessen werden diesen Bildrändern entsprechende Informationen im Speicher 41 gespeichert. Für die hochdichten Zonen ohne normalen Bildrand werden Befehlssignale durch Berechnung im Signalprozessor 32 auf der Grundlage der genannten, im Speicher 41 gespeicherten Grenzlinien- bzw. Bildrandinformationen erhalten. Die alle abnormalen Bilder gemäß Fig. 7a kennzeicinenden Markierungskerben werden daher auf die in Fig. 7c veranschaulichte Weise am Filmstreifen angebracht.The predetermined length is a single or a multiple the length of a normal image field, for example 38n mm in the case of 35 mm film, with n = an integer. In FIG. 7b, the border lines or image edges 73 are correct, 74 and 75 are the same as those of normal pictures. As a result, these image edges become corresponding information is stored in the memory 41. For the high density zones Without a normal picture edge, command signals are calculated in the signal processor 32 on the basis of the aforesaid boundary lines or lines stored in memory 41. Get edge information. Which characterize all the abnormal images shown in Fig. 7a Marking notches are therefore made on the filmstrip in the manner illustrated in Figure 7c appropriate.

Fig. 8 veranschaulicht einen Filmstreifen, auf dem sich einige Bilder überlagern oder überlappen, während andere Bilder einen unregelmäßigen gegenseitigen Abstand besitzen.Figure 8 illustrates a filmstrip having some images on it superimpose or overlap, while other images have an irregular mutual Own distance.

Die Markierung an einem solchen Filmstreifen geschieht wie folgt: Wenn eine im Speicher 38 enthaltene Zählung zum Zeitpunkt der Feststellung einer Zone 81 niedriger Dich-te bzw.The marking on such a film strip is done as follows: If a count contained in memory 38 at the time a Zone 81 low density or

eines Bildstrichs über einer vorbestimmten Größe liegt, nämlich über einer Größe entsprechend 36 nun, wird eine hochdichte Zone zwischen niearigdichten Zonen bzw. Bildstrichen 81 und 82 als ein Bereich festgestellt, in welchem sich zwei Bildfelder überlappen bzw. überlagern. In diesem Fall werden Signale entsprechend den Bildstrichzonen 81 und 82 im Speicher 41 gespeichert.of an image line is above a predetermined size, namely above a size corresponding to 36 now, a high density zone between low density Zones or image lines 81 and 82 are determined as an area in which overlap or superimpose two image fields. In this case, signals will be appropriate the image stroke areas 81 and 82 are stored in the memory 41.

Eine Lücke, d.h. eine Zone niedriger Dichte zwischen den Bildrändern 84 und 85 wird anhand einer Bildrandinformation festgestellt, die aufgrund der Feststellung des Bildrands 81 und einer im Speicher 78 zum Zeitpunkt der Feststellung der Zone 83 niedriger Dichte enthaltenen Zählung erhalten wird.A gap, that is, a low density zone between the edges of the image 84 and 85 is determined on the basis of image edge information obtained on the basis of the determination of the image edge 81 and one in memory 78 at the time the zone is detected 83 low density count contained is obtained.

Auf diese Weise können gemäß Fig. 8b regelmäßige larkierungen entsprechend den verschiedenen Bildfeldern am Filmstreifen angebracht werden.In this way, according to FIG. 8b, regular markings can be made accordingly be attached to the various image fields on the filmstrip.

Wie vorstehend im einzelnen erläutert, werden mit der Erfindung also ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Markieren eines Filmstreifens sowie zur Messung oder Bestimmung von Bildfeldern geschaffen, mit deren Hilfe Filmstreifen einwandfrei markiert werden können, die nicht nur normale Bildfelder, sondern auch verschiedenartig abnormale bzw.As explained in detail above, with the invention a method and apparatus for marking a filmstrip and for measuring or determination of image fields created, with the help of which film strips flawlessly can be marked not only normal image fields, but also different abnormal or

fehlerhafte Bildfelder tragen, weil hierbei ein Bildbestimmungsabschnitt und ein Markiernngsabschnitt die Bildfelder längs einer Filmtransportbalm transportieren, während Informationen für Bereiche hoher Dichte, Bereiche niedriger Dichte sowie Grenzlinien bzw. Bildränder vorübergehend gespeichert und verarbeitet und Markierungsbefehlssignale erzeugt und durch Verarbeitung an die Viarkierungsstation abgegeben werden.carry defective image fields because this is an image determination section and a marking section transports the image fields along a film transport beam, while information for high density areas, low density areas as well Boundary lines or image edges temporarily stored and processed and marking command signals generated and delivered to the Viarkierungsstation by processing.

LeerseiteBlank page

Claims (13)

Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Anbringung von bildkennzeichnenden ilarkierungen an Filmstreifen, gekennzeichnet durch eine Einricbtung (6, 7) zum periodischen Transportieren der Filmstreifen längs einer vorbestimmten Bahn, durch eine Einrichtung (12) zur Anbringung der Markierungen an den Filmstreifen, durch eine 3inrichtung zur Feststellung von Bildern bzw. Bildfeldern auf den Filmstreifen zur Lieferung von Bildinformationen, wobei die Narkierungs einrichtung (12) und die Feststell- bzw. Detek-toreinrichtung längs der genannten Bahn in einem Abstand entsprechend der Länge mehrerer Bildfelder so angeordnet sind, daß die Detektoreinrichtung der Markierungseinrichtung vorgeschaltet ist, und durch einen mit der Transporteinrichtung, der Markierungseinrichtung und der Detektoreinrichtung verbundenen Regler mit einem Signalprozessor (32) zur Verarbeitung der signale von der Detektoreinrichtung, zur Lieferung von Signalen zur Transporteinrichtung zum Anhalten der Filmstreifen unter Durchführung des periodischen Transpor-ts und zur Lieferung anderer Signale zur Markierungs einrichtung zwecks Markierung der Films tre ifen auf der Grundlage der Bildinformationen, wobei die Filmstreifen angehalten und markiert werden, wenn die festgestellten Bildfelder in die l-Iarkierungseinrichtung eingeführt werden. Claims 1. Device for attaching image characterizing ilarkierungen on film strips, characterized by a Einricbtung (6, 7) for periodically transporting the film strips along a predetermined path means (12) for applying the markings to the filmstrip a device for determining images or image fields on the film strip for the delivery of image information, the marking device (12) and the detection or detector device along said path at a distance are arranged according to the length of several image fields so that the detector device the marking device is connected upstream, and by one with the transport device, the marking device and the detector device connected to a controller Signal processor (32) for processing the signals from the detector device, for Delivery of signals to the transport device to stop the film strip underneath Implementation of the periodic transport and delivery of other signals to the Marking device for marking the film on the basis of the Image information, with the filmstrips paused and marked when the detected image fields are introduced into the marking device. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gelcennzeicixnet, daß die Detektoreinrichtung inindestens eine Lichtquelle zur Beleuchtung der Filmstreifen und mindestens einen photoelektrischen wandler zur Messung des durch den betreffenden Filmstreifen hindurchtretenden Lichts aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the gelcennzeicixnet Detector device in at least one light source for illuminating the film strips and at least one photoelectric transducer for measuring the throughput Has film strip of light passing through it. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeiciinet, daß die Lichtquelle die Films-treifen mit einem Lichtstrahl beleuchtet, der eine im wesentlichen senkrecht zur Films-treifenbewegungsrichtung liegende Erstreckung besitzt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the light source the film strip is illuminated with a beam of light, one of which is substantially perpendicular to the film strip movement direction lying extension. 4. Vorrichtung nac? Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinriclltung eine weitere Lichtquelle zur Beleuchtung des Filmstreifens und einen weiteren pho-toelektrischen Wandler zum ~empfangen bzw. Messen des durch den (die) Filmstreifen hindurchtretenden Lich-ts und zur Feststellung von die Filmstreifen un-ter Bildung eines Filmbands verbindenden Klebestreifen aufweist.4. device nac? Claim 1, characterized in that the detector device another light source to illuminate the filmstrip and another photoelectric one Transducer for receiving or measuring what passes through the film strip (s) Lich-ts and for the determination of the film strips under formation of a film tape having connecting adhesive strips. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnec, daß die Markierungen Kerben sind.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the markings Notches are. 6. Verfahren zur Feststellung der Lagen oder Positionen von Bildfeldern auf Filmstreifen zur Verwendung in einer Markierungs vorriciitung , dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Filmstreifen gemessen wird, daß anhand dieser Messung Zonen hoher Dichte und Zonen niedriger Dichte festgestellt werden, daß die Längen der hoch- und niedrigdichten Zonen gemessen werden und daß die Positionen der Bildfelder auf den Filmstreifen durch Verarbeitung der Ergebnisse der Dichtenbestimmung und der Längenmessung ermit-telt werden.6. Method of determining the locations or positions of image fields on film strips for use in a marking device, characterized in that that the density of the film strips is measured, that on the basis of this measurement zones are higher Density and zones of low density, it is found that the lengths of the high- and low density zones are measured and that the positions of the image fields on the film strip by processing the results of the density determination and the Length measurement can be determined. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ermittlungsvorgang in einem ersten Vorgang durchgeführt wird~, in welchem dann, wenn die hochdichten Zonen eine vorbestimmte Länge besitzen, diese Zonen jeweils als normale Bilder oder Bildfelder bestimmt werden und die Lage oder Position dieser normalen Bildfelder bestimmt wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the determination process carried out in a first process becomes ~, in which then, if the high density zones have a predetermined length, each of these zones being normal images or image fields are determined and the location or position of these normal image fields is determined. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ermittlungsvorgang in einem zweiten Vorgang durchgeführt wird, in welchem dann, wenn eine andere der hochdichten Zonen eine kürzere als die vorbestimmte Länge besitzt, diese andere Zone als ein abnormales oder fehlerhaftes Bildfeld betrachtet und die Lage dieses fehlerhaften Bildfelds auf der Grundlage der Position des normalen Bildfelds bestimmt wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the determination process is carried out in a second process, in which, if another of the high-density zones has a shorter than the predetermined length, this other Zone is considered to be an abnormal or defective field of view and the location of this incorrect image field is determined based on the position of the normal image field will. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn eine der Zonen eine andere vorbestimmte Länge besitzt, die Grenzlinie zwischen dieser Zone und einer anschließenden Zone hoher Dichte als vordere Grenzlinie bzw. vorderer Rand eines Bildfelds betrachtet wird, während dann, wenn die Länge dieser anschließenden Zone kleiner ist als die vorbestimmte Länge, diese anschließende Zone als fehlerhaftes Bildfeld mit einem unterbelichteten Bereich an dessen rechter Seite bestimmt wird.9. The method according to claim 8, characterized in that if one of the zones has a different predetermined length, the boundary line therebetween Zone and a subsequent high-density zone as the front boundary line or front Edge of an image field is viewed while then when the length of this adjoining Zone is smaller than the predetermined length, this subsequent zone as defective Image field with an underexposed area on the right side thereof is determined. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn eine der Zonen niedriger Dichte eine größere als die andere vorbestimmte Länge besitzt, eine daran anschließende Zone hoher Dichte die vorbestimmte Länge besitzt und die Gesamtlänge der der niedrigdichten Zone vorhergehende Zone hoher Dichte, der Zone niedriger Dichte und der anschließenden Zone hoher Dichte dem Doppelten der vorbestimmten Länge entspricht, die genannte Zone niedriger Dichte als abnormales bzw. fehlerhaftes Bildfeld mit einem unterbelichteten Bereich an seiner Vorderseite bestimmt wird.10. The method according to claim 8, characterized in that if one of the low density zones has a predetermined length greater than the other, an adjoining zone of high density has the predetermined length and the Total length of the high density zone preceding the low density zone, the zone low density and the subsequent high density zone twice the predetermined Length corresponds to said low density zone as abnormal or defective Image field is determined with an underexposed area on its front side. 11. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ermittlungsvorgang in einem dritten Vorgang durchgeführt wird, daß ein normales Bildfeld festgestellt wird, wenn eine der Zonen hoher Dichte eine vorbestimmte Länge besitzt, daß eine Gesamtlänge zwischen einem vorderen Bildrand des normalen Bildfelds und einer hinteren Grenzlinie bzw. einem hinteren Bildrand oder dem w anderen Bildrand des normalen Bildfelds und einer hinteren Grenzlinie einer Schwärzungszone am Vorderende eines Filmstreifens gemessen wird, daß die Gesamtlänge in die vorbestimmte Länge unterteilt wird und daß die Position bzw. Positionen des Bildfelds bzw. der Bildfelder auf der Grundlage dieser Unterteilung gemessen wird bzw. werden.11. The method according to claim 6, characterized in that the determination process in a third process it is carried out that a normal image field is determined when one of the high density zones has a predetermined length that one Total length between a front edge of the normal image field and a rear edge Border line or a rear edge of the image or the other edge of the normal image Image field and a rear boundary line of a blackening zone at the front end of a Filmstrip is measured that the total length is divided into the predetermined length and that the position or positions of the image field or fields on will be measured on the basis of this subdivision. 12. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ermittlungsvorgang in einem vierten Vorgang durchgeführt wird, in welchem dann, wenn eine der Zonen hoher Dichte eine größere als eine vorbestimmte Länge besitzt, diese Zone als ein Bereich bestimmt wird, der zwei oder mehr einander überlappende oder überlagerte Bilder enthält.12. The method according to claim 6, characterized in that the determination process in a fourth operation, in which if one of the zones high density has a greater than a predetermined length, this zone than a Area is determined which two or more overlapping or superimposed on each other Contains images. 13. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ermittlungsvorgang in einem fünften Vorgang durchgeführt wird, bei dem dann, wenn zwei Zonen hoher Dichte, zwischen denen sich eine Zone niedriger Dichte befindet, jeweils eine vorbestimmte Länge besitzen und die Zone niedriger Dichte eine größere als die andere vorbestimmte Länge besitzt, die beiden Zonen hoher Dichte als normale Bildfelder auf dem Filmstreifen mit abnormalem Bildzwischenraum (Bildstrich) bestimmt werden.13. The method according to claim 6, characterized in that the determination process in a fifth operation, in which if two zones higher Density, between which there is a zone of low density, each a predetermined one Have length and the low density zone is larger than the other predetermined one Length, the two high density zones than normal image fields on the filmstrip with abnormal image space (image line) can be determined.
DE19782818583 1977-04-27 1978-04-27 Film strip frame marker - punches identification indents along edge of film strips for subsequent detection by other processing equipment Pending DE2818583A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4893477A JPS53134422A (en) 1977-04-27 1977-04-27 Locating system for film frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2818583A1 true DE2818583A1 (en) 1978-11-09

Family

ID=12817079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818583 Pending DE2818583A1 (en) 1977-04-27 1978-04-27 Film strip frame marker - punches identification indents along edge of film strips for subsequent detection by other processing equipment

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS53134422A (en)
DE (1) DE2818583A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538822A1 (en) * 1984-11-01 1986-05-15 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa DEVICE FOR PRODUCING PHOTOGRAPHIC PRINTS AND METHOD FOR DETECTING AND POSITIONING STILL IMAGES
FR2620834A1 (en) * 1987-09-18 1989-03-24 Travers Pierre Improvements to cinematographic devices and production tracks

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5780858A (en) * 1980-11-07 1982-05-20 Matsushita Graphic Commun Syst Inc Picture signal processing system for micro-film reader
JPS60193542U (en) * 1984-06-01 1985-12-23 富士写真フイルム株式会社 Autonotcher
JPH01252949A (en) * 1988-04-01 1989-10-09 Fuji Photo Film Co Ltd Film carrier
US5260740A (en) * 1991-05-28 1993-11-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of detecting image frame and apparatus thereof, method of positioning image frame, photographic film carrier, and method of printing photographic film
EP0516055B1 (en) * 1991-05-28 1998-08-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film carrier and method of positioning image frame
JPH04350642A (en) * 1991-05-28 1992-12-04 Fuji Photo Film Co Ltd Method and device for abnormal signal output control over photographic film carrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538822A1 (en) * 1984-11-01 1986-05-15 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa DEVICE FOR PRODUCING PHOTOGRAPHIC PRINTS AND METHOD FOR DETECTING AND POSITIONING STILL IMAGES
FR2620834A1 (en) * 1987-09-18 1989-03-24 Travers Pierre Improvements to cinematographic devices and production tracks

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53134422A (en) 1978-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68929492T2 (en) Photographic camera systems and film cartridges
DE69907319T2 (en) Device and method for printing images
DE3509938C2 (en) Method for positioning individual image sections of a negative film original to be copied in a photographic copier
DE2244340A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRELIMINARY CHECK OF DOCUMENTS
DE3833732C2 (en) Method for positioning photographic copying documents arranged in a film strip in a copying window and device for carrying out these methods
DE3737797C2 (en) Process and device for processing developed photographic films
DE3436874C2 (en) Device for automatically determining the position of the image bridges on a reversal film
CH659716A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING PHOTOGRAPHIC TEMPLATE STRIPS FOR COPYING.
DE1953014C3 (en) Device for preparing the copying process
DE2818583A1 (en) Film strip frame marker - punches identification indents along edge of film strips for subsequent detection by other processing equipment
DE2649776A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR FEEDING AND CUTTING TAPES
EP0141391B1 (en) Continuous film strip copier and method of monitoring the synchrony of the film movement and the film data in a continnous film strip copier
EP0154658B1 (en) Automatic microfilming system
DE3035966A1 (en) METHOD FOR DETERMINING AN ADDITIONAL NEED FOR DEVELOPMENT SOLUTION
DE3833731C2 (en) Process for processing developed photographic films and apparatus for carrying out the process
DE2445831C3 (en) Device for determining extreme density values
DE3213961C2 (en)
DE2026387A1 (en) Electrophotographic multi-color multiplier with automatic viewing control and color separation
DE2840049A1 (en) PHOTOGRAPHIC COPIER
DE2417547B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY SEARCHING FOR A DESIRED POINT ON A ROLLED FILM
DE2143814A1 (en) Control system for a picture and a sound reproducing device Anm1 De Jur Amsco Corp, New York, N Y (V St A)
DE4205922C2 (en) Device for area-wise measuring the density of photographic originals
DE1499760A1 (en) Method and device for programming, selecting and finding specific points in tape-shaped layer carriers, preferably roll films
DE2028311C3 (en) Control system for the transport device of a film to be transported on a given transport path in a copier
DE19539062C2 (en) Device for reading and / or writing magnetic information on a photographic film

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection