DE2815350C2 - Photographic copying process for the production of optical reprographs of slides containing silver emulsions - Google Patents

Photographic copying process for the production of optical reprographs of slides containing silver emulsions

Info

Publication number
DE2815350C2
DE2815350C2 DE19782815350 DE2815350A DE2815350C2 DE 2815350 C2 DE2815350 C2 DE 2815350C2 DE 19782815350 DE19782815350 DE 19782815350 DE 2815350 A DE2815350 A DE 2815350A DE 2815350 C2 DE2815350 C2 DE 2815350C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy
density
range
light
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782815350
Other languages
German (de)
Other versions
DE2815350A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782815350 priority Critical patent/DE2815350C2/en
Publication of DE2815350A1 publication Critical patent/DE2815350A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2815350C2 publication Critical patent/DE2815350C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/08Photoprinting; Processes and means for preventing photoprinting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

4545

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer photographischen Kopie von einer Iransparenten Vorlage mit einer entwickelten Silberemulsionsschicht, wobei die Dichteübertragung von der Vorlage zur Kopie im Dichtebereich von 0.5 bis 3.0 der w logarithmischen Dichteskala annähernd mit Gamma gleich 1 erfolgen soll.The invention relates to a process for preparing a photographic copy of a Iran ent template with a developed silver halide emulsion layer, wherein the density transmission is performed from the original to the copy in the density range of 0.5 to 3.0, the w logarithmic density scale approximately with gamma equal. 1

Es ist bereits bekanntgeworden, daß man beim Kopieren mittels kurzwelligen Lichtes, welches auch Anteile an UV-Licht besitzt, die Dichteübertragung in einem kleineren Dichtebereich annähernd linear erhallen kann. Bei diesen bekannten Kopierverfahren treten jedoch in den unteren und in den oberen Dichtebereichen Verzerrungen ein, so daß man je nach der für wichtig gehaltenen Information diesen linearen Bereich durch die geeignete Auswahl von Belichtungszeit. Kopiermaterial und/oder Entwickler nach oben oder nach unten verschiebt.It has already become known that when copying by means of short-wave light, which also It has a proportion of UV light that allows density to be transferred into echo almost linearly over a smaller density range can. In these known copying methods, however, occur in the lower and in the upper density ranges Distortions, so that, depending on the information considered important, this linear range through the appropriate selection of exposure time. Copy material and / or developer to the top or moves down.

Bisher ist es jedoch nicht gelungen, in dem für die Informationsübertragung wichtigen Dichtebereich von 0) 0,5 bis 2,5 durchgehend eine lineare Übertragung von einer Vorlage auf eine Kopie zu erhalten, so daß diese praktisch identisch mit der Vorlage wird und als Dokument angesehen werden kann.So far, however, it has not been possible to consistently obtain a linear transfer from an original to a copy in the density range of 0) 0.5 to 2.5, which is important for information transfer, so that this is practically identical to the original and is viewed as a document can be.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine identische Grauwertüberiragung von transparenten Bildvorlagen von und mit Silberemulsionsfilmen zu erreichen, um durch nur einen Arbeitsgang mit nur einem Filmmaterial unterschiedliche Vorlagen verschiedener Gradationen mit einer feststehenden Belichtungszeit linear übertragen zu können, zumindest in dem Dichtebertich von 0,3 bis 3,0 der loganthmischen Dichteskala.The invention is therefore based on the object of providing an identical gray value overlay of transparent ones To achieve master images of and with silver emulsion films in just one operation with only a film material different originals of different gradations with a fixed exposure time to be able to transfer linearly, at least in the density range of 0.3 to 3.0 of the loganthmic Density scale.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorlage ausschließlich mit UV-Licht im Bereich von 280 bis 380 nm durchleuchtet wird, und daß für die Kopie ein Füllmaterial auf Silberhalogenid-Emulsionsbasis verwendet wird, das im kurzwelligen Bereich empfindlich :*t und Halbtöne wiederzugeben vermag. Vorteilhaft wird dabei Licht verwendet, welches über diesen Bereich eine annähernd gleiche Helligkeitsverteilung besitzt Als Kopiermaterial wird beispielsweise ein für Negativ-Positiv-Entwicklung vorgesehenes Material verwendet, welches im kurzwelligen Bereich empfindlich ist. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn man für den Kopiervorgang Licht mit einem maximalen Anteil in dem Wellenlängenbereich zwischen 300 und 350 nm verwendet.This object is achieved in that the original with UV light in the range from 280 to 380 nm is transilluminated, and that for the copy one Filler material based on silver halide emulsion is used, which is sensitive in the short-wave range : * t and semitones are able to reproduce. Advantageous light is used, which has an approximately equal brightness distribution over this area For example, a material intended for negative-positive development is used as a copy material used, which is sensitive in the short-wave range. Particularly good results are achieved when one for the copying process light with a maximum proportion in the wavelength range between 300 and 350 nm used.

Da die üblichen Lichtquellen entweder nur in bestimmten schmalen Banden emittieren und/oder auch Licht in den Wellt alängenbereichen aussenden, die nicht brauchbar sind, ist es zweckmäßig, bei der Anwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Filter zu arbeiten, das ausschließlich Licht in dem Wellenlängenbereich durchläßt. Es ist jedoch auch denkbar, besondere Lichtquellen zu schaffen, die ausschließlich in dem Wellenlängenbereich breitbandig abstrahlen.Since the usual light sources either only emit in certain narrow bands and / or also Emit light in the wave length areas that are not usable, it is useful when Use of a method according to the invention to work with a filter that is exclusively light in the Transmits wavelength range. However, it is also conceivable to create special light sources that Broadband emission only in the wavelength range.

Für den Fall, daß vergrößerte oder verkleinerte Kopien von der Vorlage hergestellt werden sollen, ist es notwendig. Objektive zu verwenden, die im UV-Bereich durchlässig und auch speziell für diesen verwendeten Wellenlängen-Bereich korrigiert sindIn the event that enlarged or reduced copies of the original are to be made, it is necessary. Use lenses that are in the UV range permeable and also specially corrected for this wavelength range used

Da die meisten Filmemulsionen im genannten Wellenlangenbereich kein Empfindlichkeitsmaximum besitzen, muß man beim Arbeiten mit einem erfindungsgemäßen Verfahren mit größeren Belichtungszeiten rechnen. Da auch die zu verwendenden Filter einen Teil des grundsätzlich brauchbaren Lichtes absorbieren können, ist mit einer zusätzlichen Verlängerung der Belichtungszeit zu rechnen. Die Verwendung von Lichtquellen hoher Intensität in dem angesprochenen Wellenlängen-Bereich ist denkbar, für die Realisierung jedoch technisch schwierig.Since most film emulsions do not have a maximum sensitivity in the mentioned wavelength range have, you have to work with a method according to the invention with longer exposure times calculate. Because the filters to be used also absorb some of the light that is basically usable an additional extension of the exposure time is to be expected. The usage of Light sources of high intensity in the mentioned wavelength range are conceivable for the implementation however technically difficult.

Bei Auswahl besonders geeigneter schmaler Wellenlängen-Bereiche, die das jeweilige Filmmaterial erfordert, ist es möglich, mit einem erfindungsgemäßen Verfahren eine Dicheübertragung mit Gamma gleich 1 in dem Dichtebereich von OJ bis 3,5 zu erreichen.When selecting particularly suitable narrow wavelength ranges, which the respective film material requires, it is possible with an inventive Method of achieving a density transfer with gamma equal to 1 in the density range from OJ to 3.5.

Dieser genannte Dichtebereich, der erfindungsgemäß bei der Übertragung linearisiert wird, ist in seinem gesamten Umfang für die bildmäßige Photographie nur von untergeordneter Bedeutung. Auch bei der Dokumentation durch Kopie von Schriftstücken im Mikrofilmverfahren werden zwischen weiß und schwarz nur wenige Zwischenstufen vorkommen, die bei der herkömmlichen Reprographie ohne weiteres bewältigt werden können, weil in diesen Fällen die Dichteübertragung mit Gamma ungleich I und nicht linear sein darf. Die Bedeutung der linearen Dichteübertragung liegt in der dokumentarischen Archivverfilmung von photogra-This mentioned density range, which according to the invention is linearized during the transfer, is in its entire scope for pictorial photography only of subordinate importance. Even with the documentation by copying documents in the microfilm process are between white and black only few intermediate stages occur, which can be easily mastered in conventional reprography because in these cases the density transfer with gamma not equal to I and may not be linear. The importance of the linear density transfer lies in the documentary archive filming of photographic

phischen Bildern und der kostensparenden Automation.phical images and cost-saving automation.

Der Erfindung liegt daher der Gedanke zugrunde, durch lineare Grauwertübertragung von einef densito metrischen Strecke von D =0,3 bis 3,5 alle Vorlagen, die in diese Strecke mit ihren Grauwerten unterzubringen sind, mit dem gleichen Wert übertragen zu können. Das bedeutet eine Automation des Verfahrens und eine identische Dichteübertragung ohne Informationsverlust durch Grauwertverlust.The invention is therefore based on the idea of being able to transfer all originals that are to be accommodated in this route with their gray values with the same value by linear gray value transfer from a densito metric line from D = 0.3 to 3.5. That means an automation of the process and an identical density transfer without loss of information due to loss of gray value.

Zur Erläuterung jei auf die Darstellungen verwiesen.For an explanation, reference is made to the illustrations.

Mii;ci5 ffcr Sensitometric kann jede photographische DichteüDertragung graphisch dargestellt werden. Man erhält somit die bekannte, charakteristische S-förmige Schwärzungskurve, die über Art und Umfang der Übertragung Aufschluß gibt (linke Darstellung).Mii; ci5 ffcr sensitometric can be any photographic Density transfer can be shown graphically. The well-known, characteristic S-shaped one is thus obtained Blackening curve that provides information about the type and extent of the transfer (left illustration).

Dieses typische Kurvenverhalten der Silberemulsionen erforderte bisher in der Duplikatherstellung verschiedene Emuisionsgradationen und unterschiedliche Belichtungszeiten, um eine Vorlage möglichst vollständig übertragen zu können. Bei einer zu intensiven Belichtung wurden die unteren Grauwerte überstrahlt und konnten nicht oder nur schwer voneinander differenziert werden. Bei ungenügender Belichtung tritt eine Versrhwärzung in den oberen, dichten Grauwerten ein, die dann ebenfalls nicht voneinander zu unterscheiden sind. Der Durchhang im Bereich AB und die Schulter im Bereich C-D der Photokurve stellen die Grauwertverluste bei der Kopieherstellung dar.This typical curve behavior of the silver emulsions previously required different emulsion gradations and different exposure times in the duplicate production in order to be able to transfer an original as completely as possible. If the exposure was too intense, the lower gray values were overexposed and could not be differentiated from one another, or only with difficulty. If the exposure is inadequate, the upper, dense gray-scale values become darker, which can then also not be distinguished from one another. The sag in the area AB and the shoulder in the area CD of the photo curve represent the gray value losses during the copy production.

Ein für die Auswertung mit dem menschlichen Auge geeigneter Bereich ist der mit B-Cbezeichnete Bereich der Kurve. Die Bereiche AB und C-D gehen bei der bisherigen Kopieherstellung weitgehend verloren, weil in diesen Bereichen die Grauwertwiedergabe nicht mehr linear verläuft. Es ist deshalb schon versucht worden, gerade diese Bereiche einer photographischen Kopie mit elektronischen Modulationstechniken aufzubereiten, um so Dichteunterschiede für das menschliche Auge besser sichtbar zu machen.
Diese Methode dient der besseren Information, da sie bewußt durch Grauwertveränderung eine bessere Information anbietet. Für die Dokumentation muß aber eine veränderte Dichteübertragung von einem Original zu einer Kopie in dem gesamten denkbaren Dichtebereich von 0,3 bis über 3,0 gefordert werden, wenn sie juristischen Anforderungen an ein Dokument genügen soll.
A region suitable for evaluation with the human eye is the region of the curve labeled BC. The areas AB and CD are largely lost in the previous copy production, because the gray value reproduction is no longer linear in these areas. Attempts have therefore already been made to prepare precisely these areas of a photographic copy with electronic modulation techniques in order to make differences in density more visible to the human eye.
This method is used to provide better information, as it deliberately offers better information by changing the gray value. For the documentation, however, a changed density transfer from an original to a copy in the entire conceivable density range from 0.3 to over 3.0 must be required if it is to meet legal requirements for a document.

Entspricht eine Vereinfachung des Kopierverfahrens schon einem allgemeinen Wunsch, so stellt eine lineare Übertragungsmöglichkeit die Voraussetzung zur Anerkennung als Dokument in juristischem Sinne dar.If a simplification of the copying process corresponds to a general wish, a linear one The possibility of transfer is the prerequisite for recognition as a document in a legal sense.

Das erfindungsgemäße Verfahren erlangt hier seine Bedeutung, inuem es diesen Anforderungen Rechnung trägt.The method according to the invention is important here in which it takes account of these requirements wearing.

Eine besondere Bedeutung kommt der linearen Dichteübertragung bei der optischen Reproduktion von Röntgenaufnahmen zu. Stellen diese doch in ihrem Bildaufbau wegen ihrer großen Schwärzungen — bis maximal Dichte log D 3.5 — eine Ausnahme in der Photographic dar Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann nunmehr durch dokumentarische Archivverfilmung im Reihenverfahren das ständige Anwachsen der Röntgenbikliirchiv durch Mikroverfilmung abgefangen werden.The linear density transfer is of particular importance in the optical reproduction of X-ray images. In terms of their image structure, because of their large blackening - up to a maximum density of log D 3.5 - these represent an exception in photography.

Das erfindungsgemäße Verfahren führt nicht /u der bekannten S-förmigen Schwärzungskurvc, vielmehr hebt es die Nichtlineiiriiiit der .Silberemulsion unter bestimmten Voraussetzung'.η auf und gestattet clic originale (Jrauweriwiedergübe übe* eine bisher nicht für möglich gehaltene dcnsitor.ittrischc Strecke von log D = OJbis 3,5 (rechte Darstellung).The method according to the invention does not lead to the well-known S-shaped blackening curve, but rather it eliminates the non-linearity of the "silver emulsion" under certain conditions and allows for originals to be reproduced over a previously not thought possible monitor-ittrical distance of log D = OJ to 3.5 (right illustration).

Diese lineare Dichteübertragung beruht auf der neuen Erkenntnis, daß — im Gegensatz zu bisher beim Reproduzieren üblichem weißen Licht — bei Verwendung von ultraviolettem Licht ausgesuchter Bandbreiten und genau ermittelter Energiemengen die bisiicj stattfindenden Überstrahlungen und VerschwärzungenThis linear density transfer is based on the new knowledge that - in contrast to previously with Reproduce normal white light - using ultraviolet light of selected bandwidths and precisely determined amounts of energy die bisiicj occurring overexposure and blackening

H) in der Kopie vermieden werden können. Die Einjustierung in die 45" verlaufende Ideaüinie zv»ischen Ordinate und Abzisse wird anschließend an die Belichtung durch Verwendung eines speziellen Entwicklungsprozesses vorgenommen. Die zur Verwendung kommendenH) can be avoided in the copy. The adjustment in the 45 "running ideal line along the ordinate and the abscissa becomes subsequent to the exposure by using a special development process performed. The ones to be used

ii UV-Bandbreiten liegen zwischen < 100 nm und 380 nm mit maximalen Anteilen von 280-380 nm und werden je nach der zu verwendenden Filmemulsion bestimmt.ii UV bandwidths are between < 100 nm and 380 nm with maximum proportions of 280-380 nm and become determined depending on the film emulsion to be used.

Die bisher besten Ergebnisse wurden mit einem Filmmaterial erzielt, welches als Halbtonmaterial und Direktumkehrnim konzipiert wurde. In jedem Falle muß das zur Verwendung kommende Filmm- 'irial blauempfindiieh sein. d. h. zwischen 280 und 380 .or belichtbar sein.The best results so far have been achieved with film material that can be used as halftone material and Direct reversal was designed. In any case, must the film irial used is sensitive to blue be. d. H. exposable between 280 and 380 .or be.

Durch die genaue, erforderliche Strahlungsenergiean-Due to the exact, required radiation energy

^ passung unter Verwendung einer immer erforderlichen Bandbreit?, die zwischen 300 und 350 nm Hegt, wird also die Nichtlinearität der Silberemulsionsschichten aufgehoben, wenn anschließend durch Spezialentwickhing im Negativ- oder Umkehrverfahren eine Schwärzung auf^ fit using an always required Bandwidth? Which is between 300 and 350 nm is therefore the non-linearity of the silver emulsion layers abolished if subsequently by special development im Negative or reversal processes produce a blackening

*> Gamma I vorgenommen wird.*> Gamma I is made.

Die optische Reproduktion mittels der linearen Dichteübertragung ist selbstverständlich nur mit Objektiven möglich, die für diese benötigten Wellenbereiche nicht nur durchlässig sind, sondern gemäß der AufgabeThe optical reproduction by means of the linear density transfer is of course only possible with lenses possible, which are not only permeable for these required wave ranges, but also according to the task

'"> auch entsprechend korrigiert sind. Diese sind allgemein unüblich und müssen für die Reproduktion speziell entwickelt werden.'"> are corrected accordingly. These are general unusual and must be specially developed for reproduction.

Um eine lineare Dichteübertragung gemäß der Erfindung über die gewünschte gesamte Bildfläche inIn order to achieve a linear density transfer according to the invention over the desired entire image area in

·"> Anwendung /u bringen, müssen nicht nur alle optischen Bauteile in dem verwendeten Reprogerät auf diese Funkti .n abgestimmt werden, wie filter. Bldbühnen. Umlenkspiegel usw.. sondern es muli dabei sichergestellt werden, daß die zur Belichtung erfoiderliche· "> Application / u need not only bring all optical Components in the repro device used are matched to these functions, such as filters. Bldbühnen. Deflecting mirror etc .. but it must be ensured that the exposure is necessary

4> Strahlungszusammensetzung gleichmäßig auch in ihrer Intensität auf dem Kopicrhlm wirksam wird. Diese Schwierigkeit wurde durch Spezialbeschichtung der optischen Elemente und durch besonders hergestellte. UV-durchlässige Streuscheiben sichergestellt. 4 > Radiation composition is effective evenly in its intensity on the head. This difficulty was caused by special coating of the optical elements and by specially manufactured ones. UV-permeable lenses ensured.

'<>' Die lineare Dichteübertragung bietet durch den Bau eines auf dieses Verfahrens abgestimmten Reproautomaten die Möglichkeit. Unterlagen verschiedener Art — wie r. B Röntgenbildarchive — mittels Reihenverfilmung ohne Änderung der Aufnahmebedingungen '<>' The linear density transfer offers the possibility through the construction of a repro machine that is tailored to this process. Documents of various kinds - such as r. B X-ray image archives - by means of serial filming without changing the recording conditions

%i originalidentisch mühelos zu kopieren. % i can be copied effortlessly identical to the original.

Von Bedeutung wird das erfindungsgemäße Verfahren dort, wo dokumentarisch Photographien festgehalten vv erden sollen. Hier ist es erforderlich, jeden Informationsverlust /u vermeiden, d.h. eine Übertra-The method according to the invention is of importance where photographs are documented should be grounded. Here it is required everyone Avoid loss of information / u, i.e. a transfer

r" giing aller Dichtewert im Verhältnis 1 : I zu gewährleisten. It was possible to guarantee all density values in the ratio 1: 1.

Ein solches Anwendungsgebiet der dokumentarischen Verfilmung von Vorlagen besteht bei der Verfilmung von Krankengcschichten, zu denen Photo-One such area of application for the documentary filming of templates is in Filming of patient stories to which photographic

' graphien und insbesondere Röntgcnbilder gehören. Gerade die ".uiugcnbilJi:r stellen hier ein besonder·..., Problem dar wegen ihres extrem großen Grauwcrlumfanges. 'graphs and in particular X-ray images belong. Especially the ".uiugcnbilJi: r represent a special · ..., Problem posed by their extremely large gray matter.

Bei der dokumentarischen Verfilmung ist es unbedingt erforderlich, alle Grauwerte auf der Information absolut genau wiederzugeben, da nur dann die Erfordernisse der »Dokumentation« erfüllt sind. Jede Veränderung der ursprünglichen Werte des Röntgenbildes z. B. stellt eine Veränderung dar. die es nicht mehr irlaubu die so erhaltene Reproduktion als Dokument zu betrachten, vielmehr als gefälschte Urkunde.When making a documentary film, it is absolutely necessary to include all gray values on the information must be reproduced with absolute precision, since only then are the requirements of the "documentation" met. Every Change of the original values of the X-ray image e.g. B. represents a change that it no longer irlaubu granted the reproduction obtained in this way as a document rather as a forged document.

Es hat sich gezeigt daß bei Anwendung der Erfindung eine lineare Übertragung auch solcher extremer Dichteverteilungen möglich ist, wie sie gerade bei Röntgenaufnahmen vorkommen.It has been shown that when the invention is used, linear transmission is also more extreme Density distributions are possible, as they happen with X-rays.

Durch die konstanten Aufnahme- und Entwicklungsbedingungen wird eine weitgehende Automation des Kopierprozesses erreicht, wobei die Vorlagen originalidentisch, d. h. so gut und so schlecht wie das Original, also dokumentenecht, kopien werden, so daß eine zuverlässige Reihenverfilmung von Großarchiven nach dokumentarischen Anforderungen auch wirtschaftlich sinnvoll nunmehr durchführbar wird bzw. ist.The constant recording and development conditions mean that the Copying process achieved, the originals identical to the original, i. H. as good and as bad as the original, so it is document-proof, copies are made, so that a reliable serial filming of large archives according to documentary requirements is now feasible or is economically feasible.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Verfahren zur Herstellung einer pho!og:aphischen Kopie von einer transparenten Vorlage mit einer entwickelten Silberemulsionsschicht, wobei die Dichteübertragung von der Vosiage zur Kopie zumindest im Dichtebereich von 0,5 bis 3,0 der logarithmisdhen Dichteskala annähernd mit Gamma gleich 1 erfolgt, dadurch gekenzeichnet, daß die Vorlage ausschließlich mit UV-Licht im Bereich von 260 bis 380 nm durchleuchtet wird, und daß für die Kopie ein Filmmaterial auf Silberhalogenid-Emulsionsbasis verwendet wird, das im kurzwelligen Bereich empfindlich ist und Halbtöne wiederzugeben vermag.1. Method of making a pho! Og: aphic Copy of a transparent original with a developed silver emulsion layer, with the Density transfer from the Vosiage to the copy at least in the density range from 0.5 to 3.0 der logarithmic density scale approximately with gamma equal to 1, indicated by that the original is transilluminated exclusively with UV light in the range from 260 to 380 nm, and that for the copy a film material based on silver halide emulsion is used, which is sensitive in the short-wave range and reproduces semitones able. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Helligkeit der spektralen Anteile in dem zur Durchleuchtung verwendeten Licht zwischen 260 und 380 nm etwa gleich ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the brightness of the spectral components in is roughly the same as the light used for fluoroscopy between 260 and 380 nm. 3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeio' net, daß zur Herstellung einer vergrößerten oder verkleinerten Kopie Objektive verwendet werden, die für UV-Licht durchlässig und korrigiert sind.3. The method according to claim I or 2, characterized gekennzeio 'net that for producing an enlarged or scaled down copy lenses that are permeable to UV light and can be used are corrected. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 ois 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kopiermaterial ein Filmmaterial für Umkehrentwicklung verwendet wird.4. The method according to any one of claims 1 ois 3, characterized in that a copy material is used Footage is used for reversal development. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß als Kopiermaterial ein Filmmaterial verwendet wird, welches besonders im UV-Bereich nb 280 nm empfindlich ist.5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a film material is used as the copying material which is particularly sensitive in the UV range nb 280 nm. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichr,et, dai- die Helligkeit der spektralen Anteile in dem zur Durchleuchtung verwendeten Licht zwischen 3t · und 350 nm etwa gleich ist.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized gekennzeichr, et, dai- the brightness of the spectral components in the light used for fluoroscopy between 3t · and 350 nm approximately is equal to. 7. Verwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Reihenverfilmen unterschiedlicher Halbtonvorlagen in einem feststehenden Kopierprozeß.7. Use of the method according to one of the preceding claims for filming in a row different halftone originals in a fixed copying process. 4040
DE19782815350 1978-04-10 1978-04-10 Photographic copying process for the production of optical reprographs of slides containing silver emulsions Expired DE2815350C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815350 DE2815350C2 (en) 1978-04-10 1978-04-10 Photographic copying process for the production of optical reprographs of slides containing silver emulsions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815350 DE2815350C2 (en) 1978-04-10 1978-04-10 Photographic copying process for the production of optical reprographs of slides containing silver emulsions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815350A1 DE2815350A1 (en) 1979-10-11
DE2815350C2 true DE2815350C2 (en) 1983-01-05

Family

ID=6036540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815350 Expired DE2815350C2 (en) 1978-04-10 1978-04-10 Photographic copying process for the production of optical reprographs of slides containing silver emulsions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2815350C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674190C (en) * 1931-10-09 1939-04-19 Philips Patentverwaltung Process for making photographic copies by means of short-wave ultraviolet rays
US3281242A (en) * 1964-02-12 1966-10-25 Horizons Inc Multigeneration photographic printing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2815350A1 (en) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636337C2 (en) Method of controlling exposure in the production of photographic copies
DE1229843B (en) Multilayer photographic material
EP0003310B1 (en) Method and apparatus for determining the quantities of light necessary for photographic colour printing
DE4107504A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING REPRODUCTIONS
EP0054848A1 (en) Process and apparatus for exposing photographic material when making colour reproductions
DE3931700C2 (en) Method for determining the amount of exposure in a photographic printing machine
DE2315774A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR GENERATING A REPRODUCTION FROM A COLOR IMAGE RECORDING ON A DOCUMENT
CH683568A5 (en) Method of masking photographic records.
CH683649A5 (en) An automatically-operating copying machine with a device for masking.
DE2633053C3 (en) Process for producing color images and camera for carrying out the process
DE2815350C2 (en) Photographic copying process for the production of optical reprographs of slides containing silver emulsions
DE2516907C3 (en) Process for the production of a color separation for color printing
DE3048729A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL IN A PHOTOGRAPHIC COLOR COPIER
DE4221323C2 (en) Tone conversion process for faded photo color templates
DE2837057C2 (en)
DE2823883A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING COLOR SHEETS AND COLORPRINTER WITH VARIABLE MATRIX FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2249355A1 (en) PHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
AT357031B (en) METHOD FOR PRODUCING A PHOTOGRAPHIC COPY FROM A TRANSPARENT ORIGINAL
CH689031A5 (en) Method and apparatus for producing images bildmaessiger templates.
DE1522071C (en) Process for the optical copying of transparent originals
DE2018734A1 (en) Photographic process
DE1772812A1 (en) Process for producing negative halftone images and positive halftone or halftone images therefrom
DE2236863C3 (en) Process for the scaled-down reproduction of original images
DE2035798C3 (en) Photographic process
EP0438374B1 (en) Method for producing photographic colour copies from originals

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee