DE2813782A1 - LEVER-FREE SCALE SENSOR - Google Patents

LEVER-FREE SCALE SENSOR

Info

Publication number
DE2813782A1
DE2813782A1 DE19782813782 DE2813782A DE2813782A1 DE 2813782 A1 DE2813782 A1 DE 2813782A1 DE 19782813782 DE19782813782 DE 19782813782 DE 2813782 A DE2813782 A DE 2813782A DE 2813782 A1 DE2813782 A1 DE 2813782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
load cell
elements
cell according
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782813782
Other languages
German (de)
Inventor
John M Burke
Walter Edwin Jacobson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Revere Corp of America
Original Assignee
Revere Corp of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/782,714 external-priority patent/US4143727A/en
Priority claimed from US05/889,848 external-priority patent/US4146100A/en
Application filed by Revere Corp of America filed Critical Revere Corp of America
Publication of DE2813782A1 publication Critical patent/DE2813782A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • G01G3/1402Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01G3/1404Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports combined with means to connect the strain gauges on electrical bridges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • G01G3/1402Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01G3/1412Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being parallelogram shaped

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)

Description

SS. - -- -

33 9 ft 1 '\ 7 β9 ft 1 '\ 7 β

PATENTANWÄLTE Z ° ' ° ' ° *PATENT LAWYERS Z ° '°' ° *

Dlpl.-lng. P. WIRTH · Dr. V. SCH MIED-KOWARZIK Dipl.-lng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEI NHOLD ■ Dr. D. GUDELDlpl.-lng. P. WIRTH Dr. V. SCH MIED-KOWARZIK Dipl.-Ing. G. DANNENBERG Dr. P. WEI NHOLD ■ Dr. D. GUDEL

281134 GR. ESCHENHEIMER STH. 39281134 GR. ESCHENHEIMER STH. 39

TELEFON: C06115 2B7(m 6Q0O FRANKFURTAM MAIN 1 TELEPHONE: C06115 2B7 (m 6Q0O FRAN KFURTAM MAIN 1

29. März 1978
Da/Rb/Kt
March 29, 1978
Da / Rb / Kt

REVERE CORPORATION OF AMERICA 845 N. Colony/ Road
Wallingford, Connecticut / USA
REVERE CORPORATION OF AMERICA 845 N. Colony / Road
Wallingford, Connecticut / USA

Hebelireier ifeagensensorLifting agent ifeagensensor

8 U Ii B Λ 2 / ü 6 9 68 U Ii B Λ 2 / ü 6 9 6

REVERE CORPORATION OF AMERICAREVERE CORPORATION OF AMERICA

Hebelfreier WaagensensorLever-free scale sensor

Die Erfindung betrifft eine Lastzellenar.Ordnung, mittels der eine Waage gegenüber exzentrischen Lasten auf der Wiegeplatte unempfindlich ist. Die Lastzellenanordnung ist allgemein von Nützlichkeit auch bei anderen Anwendungen von Laäzellen, bei denen eine Unempfindlichkeit gegenüber exzentrischen Lasten erwünscht ist.The invention relates to a load cell arrangement, by means of which a balance is insensitive to eccentric loads on the weighing plate. The load cell arrangement is generally from FIG Also useful in other lae cell applications who want insensitivity to eccentric loads.

Die Lastzelle enthält einen einstückigen Block mit. zwei horizontal eingearbeiteten Öffnungen, die den Block in zwei verti kale Elemente und drei horizontale Elemente teilen, v/elche d.i e vertikalen Elemente miteinander verbinden.The load cell contains a one-piece block with. two horizontally incorporated openings that divide the block into two vertical elements and three horizontal elements, v / elche d.i e connect vertical elements together.

Das obere und das untere horizontale Element sind derart ausgebildet, daß sie die meisten Biegemomente, die durch exzentrische Lasten herrühren, von einem vertikalen Element zum anderen übertragen. Das mittlere horizontale Element ist derart ausgebildet, daß es den größten Teil der Drucklasten über trägt. Jedes der drei horizontalen Elemente besitzt zwei hori zontal beabstandete Bereiche mit minimalem Querschnitt. In einer Ausführungsform der Erfindung enthält das mittlere Element an seinen Enden zwei schmale vertikale Halsbereiche und einen vertikalen breiteren Mittelbereich. Eine zweite Gruppe aus vier Löchern ist quer durch den Mittelbereich hindurchgebohrt. Ein vertikaler Schlitz erstreckt sich abwärts vom oberen horizontalen Schlitz und verbindet ein vertikales LochThe upper and lower horizontal elements are designed in such a way that that they transfer most of the bending moments resulting from eccentric loads from a vertical element to the transferred to others. The central horizontal member is designed so that it over most of the compressive loads wearing. Each of the three horizontal elements has two horizontally spaced areas with a minimal cross section. In In one embodiment of the invention, the middle element includes two narrow vertical neck regions and at its ends a vertical wider central area. A second set of four holes is drilled across the central area. A vertical slot extends downward from the upper horizontal slot and connects a vertical hole

paar. Ein weiterer vertikaler Schlitz erstreckt sich vom unteren horizontalen Schlitz aufwärts durch das andere Lochpaar. Auf diese Weise werden zwei flexible Balkenelemente erzeugt, die sich von den beiden vertikalen Elementen nach innen er strecken. Die inneren Enden dieser Elemente fluchten in vertikaler Richtung und sind durch ein Biegeelement verbunden, das schmale Halsbereiche in der Nähe seines oberen und seines unteren Endes aufweist. Das Biegeelement biegt sich leicht in Abhängigkeit von horizontalen Kräften, die an seinen Enden angreifen, und es überträgt derartige Kräfte nicht. Das Biegeelement überträgt vertikale Kräfte von einem Balkenelement zum anderen. Die flexiblen Elemente werden daher nur durch vertikale Kräfte belastet, die auf die Lastzelle ausgeübt werden, sie werden durch Momente, die aufgrund exzentrischer Lasten auf der Biegeplatte hervorgerufen werden, nicht belastet. Die Dehnungsmesser sind auf den flexiblen Elementen angeordnet und messen nur das Gewicht der Last, sie werden von der Exzentrizität der Lastposition nicht beeinflußt.pair. Another vertical slot extends upward from the lower horizontal slot through the other pair of holes. In this way, two flexible beam elements are generated that stretch from the two vertical elements inward. The inner ends of these elements are vertically aligned and connected by a bending element which has narrow neck areas near its upper and lower ends. The flexure bends slightly in response to horizontal forces acting on its ends, and it does not transmit such forces. The flexure transfers vertical forces from one beam element to another. The flexible elements are therefore only loaded by vertical forces that are exerted on the load cell; they are not loaded by moments that are caused by eccentric loads on the bending plate. The strain gauges are placed on the flexible elements and only measure the weight of the load, they are not influenced by the eccentricity of the load position.

Gemäß einer anderen Ausführungsforin der Erfindung besitzen die oberen und unteren Elemente zwei Bereiche mit minimalem Querschnitt, die voneinander in einem Abstand horizontal beabstan— det sind, der mindestens das Zweifache des Abstands der beiden Bereiche auf dem mittleren Element beträgt. Die oberen und unteren Elemente besitzen Federraten von etwa einem Zehntel derjenigen des mittleren Elementso Das mittlere Element besitzt daher eine größere Steifheit gegenüber vertikalen Lasten.According to another embodiment of the invention, the upper and lower elements have two areas of minimum cross-section which are horizontally spaced from one another by a distance which is at least twice the distance between the two areas on the central element. The upper and lower elements have spring rates of about one tenth of that of the central element o the middle element therefore has a greater rigidity to vertical loads.

Die Begriffe "horizontal" und "vertikal" geben in der hier verwendeten Bedeutung die Orientierung einer Lastzelle wieder, die in einer Waage verwendet wird. Wenn die Lastzelle für andere Zwecke eingesetzt wird, z.B. zum Messen von anderen als vertikal abwärts gerichteten Kräften, kann sie in anderer Orientierung als der dargestellten verwendet werden, und die in der Beschreibung als horizontal und vertikal bezeichnetenAs used herein, the terms "horizontal" and "vertical" reflect the orientation of a load cell used in a balance. When the load cell is used for other purposes, for example for measuring other than vertically downward forces, it can be used than that depicted in a different orientation, and those referred to as horizontally and vertically in the description

809842/0696 . .809842/0696. .

Richtungen sind entsprechend zu ändern.Directions are to be changed accordingly.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :In the following, exemplary embodiments of the invention are presented Hand of the drawing explained in more detail. Show it :

Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Waage, bei der Teile ausgebrochen sind und andere im Schnitt dargestellt sind;Fig. 1 is a view of a balance according to the invention, in which parts are broken away and others are shown in section are;

Fig. 1A eine Ansicht der Waage der Figur 1 längs der Linie 1A-1A der Figur 1, wobei einige Teile weggebrochen sind und andere im Schnitt dargestellt sind;1A shows a view of the balance of FIG. 1 along the line 1A-1A of Figure 1 with some parts broken away and others shown in section;

Fig. 2 eine Aufsicht auf die Waage der Figur 1, wobei ein Großteil der Wiegeplatte weggebrochen ist;Fig. 2 is a plan view of the balance of Figure 1, with a Most of the weighing plate has broken off;

Fig. 3 eine Ansicht eines in der Lastzelle der Figur 1 verwendeten einstückigen Blocks in vergrößertem Maßstab, wobei die meisten anderen Teile entfernt sind;Figure 3 is an enlarged view of a one-piece block used in the load cell of Figure 1 Scale with most of the other parts removed;

Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie 4-4 der Figur 3» Fig. 5 einen Querschnitt längs der Linie 5-5 der Figur 3;4 shows a cross section along the line 4-4 of FIG. 3; FIG. 5 shows a cross section along the line 5-5 of FIG. 3;

Fig. 6 ein Schaltbild, das die Dehnungsmeßeleiaente der Waage und den hierdurch gesteuerten elektrischen Schaltkreis zeigt;Fig. 6 is a circuit diagram showing the strain gauges of the scale and the electrical controlled thereby Circuit shows;

Fig. 7 eine Ansicht des Lastzellenblocks nach Figur 3» wobei gestrichelte Linien hinzugefügt sind, die die Störung des Blocks unter Last zeigen;7 shows a view of the load cell block according to FIG dashed lines are added showing the failure of the block under load;

Fig. 8 eine der Figur 3 entsprechende Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;8 shows a view corresponding to FIG. 3 of a further embodiment of the invention;

8098A2/06968098A2 / 0696

Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 der Figur 8;FIG. 9 shows a section along the line 9-9 of FIG. 8;

Fig.10 eina perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform des Lastzellenblocks ;10 is a perspective view of a modified one Embodiment of the load cell block;

Fig.11 einen Schnitt längs der Linie 11-11 der Fig. 10;FIG. 11 is a section along line 11-11 of FIG. 10;

Fig. 12 eine perspektivische Ansicht, die der Figur 10 entspricht und eine weitere Ausführungsform zeigt;FIG. 12 is a perspective view corresponding to FIG. 10 and showing a further embodiment;

Fig. 13 eine Ansicht einer Waage nach der Erfindung, wobei einige Teile ausgebrochen sind;Fig. 13 is a view of a balance according to the invention with some parts broken away;

Fig.14 einen Querschnitt längs der Linie 14-14 der Fig.13i Figa15 eine Teilansicht längs der Linie 15-15 der Fig.13»14 shows a cross-section along the line 14-14 of Fig.13 i a Figure 15 is a partial view taken along line 15-15 of Figure 13 »

Fig.'l6 eine der Figur 13 entsprechende Ansicht einer v/eiteren Ausführungsform der Erfindung;FIG. 16 shows a view corresponding to FIG. 13 of a further one Embodiment of the invention;

Fig.17 eine Ansicht längs der Linie 17-17 der Fig. 16.FIG. 17 is a view taken along line 17-17 of FIG. 16.

Die Figuren 1 bis 6 zeigen eine Waage, die eine Platte 1 auf einer Lastzelle 2 enthält, die auf einer festen Grundplatte 3 gehalten ist. Die Lastzelle 2 enthält einen einstückigen Block 4 aus elastischem Material, gewöhnlicherweise Metall, und besitzt eine rechteckförmige Gestalt, wie sich aus Figur 3 entnehmen läßt, in der die Lastzelle von anderen Teilen der Waage getrennt dargestellt ist. Eine Gruppe von vier Löchern 5a, 5b, 5c und 5d wird durch den Block von vorn nach hinten gebohrt, vergleiche Figuren 1 und 3. Die Löcher 5a und 5b stellen ein erstes vertikales Paar dar, die Löcher 5c und 5d stellen ein zweites vertikales Lochpaar dar. Die Achsen jedes vertikalen Lochpaares verlaufen in einer vertikalen Ebene. Ein oberer Spalt 6a (vergleiche Figur 3) wird durch den Block 4 geschnitten und verbindet die oberen Löcher 5a und 5c Ein untererFigures 1 to 6 show a balance that has a plate 1 on a load cell 2, which is held on a fixed base plate 3. The load cell 2 includes a one-piece Block 4 is made of elastic material, usually metal, and has a rectangular shape, as can be seen from FIG in which the load cell is shown separated from other parts of the scale. A group of four holes 5a, 5b, 5c and 5d is drilled through the block from front to back, compare Figures 1 and 3. The holes 5a and 5b are set first vertical pair, the holes 5c and 5d represent a second vertical pair of holes. The axes of each vertical pair of holes run in a vertical plane. A top one Gap 6a (see Figure 3) is cut through the block 4 and connects the upper holes 5a and 5c a lower

809842/0696809842/0696

Spalt 6b wird durch den Block geschnitten und verbindet die unteren Löcher 5b und 5d. Die Löcher 5a, 5b, 5c, 5d und die Schlitze oder Spalte 6a und 6b teilen den Block in zwei relativ feste vertikale Elemente 4a und 4b und drei relativ flexible horizontale Elemente 4c, 4d und 4e.Gap 6b is cut through the block and connects the lower holes 5b and 5d. The holes 5a, 5b, 5c, 5d and the Slots or gaps 6a and 6b divide the block into two relatively solid vertical elements 4a and 4b and three relatively flexible horizontal elements 4c, 4d and 4e.

Das mittlere flexible horizontale Element 4d enthält ein flexibles Balkenelement 7, ein Biegeelement 8, das als Säule belastet ist, und ein flexibles Balkenelement 9. Das flexible Element 4d ist durch eine Gruppe von vier Löchern 11a, 11b, 11c und 11d in zwei flexible Balkeneleaiente 7 und 9 und das Biegeelement 8 geteilt. Ein Spalt 12 erstreckt sich aufwärts vom Spalt 6b durch das Loch 11d und mündet im Loch 11c. Ein weiterer Spalt 13 erstreckt sich vom Spalt 6a abwärts durch das Loch 11a und mündet in das Loch 11b,The middle flexible horizontal element 4d contains a flexible beam element 7, a bending element 8, which acts as a column is loaded, and a flexible beam element 9. The flexible element 4d is through a group of four holes 11a, 11b, 11c and 11d in two flexible bar elements 7 and 9 and that Bending element 8 divided. A gap 12 extends upward from gap 6b through hole 11d and opens into hole 11c. A further gap 13 extends from gap 6a downwards through hole 11a and opens into hole 11b,

Die Vorder- und die Rückseite des Biegeelements sind ausgenommen, wie an der Stelle 14 in Figur 4 gezeigt ist, so daß das Biegeelement 8 eine Querschnittsgestalt in Form eines I-Balkens aufweist.The front and back of the flexure are excluded, as shown at 14 in Figure 4, so that the flexure 8 has a cross-sectional shape in the form of a I-beam has.

Das flexible Element 7 enthält einen schmalen Halsbereich 7a zwischen den Löchern oder Öffnungen 5a und 5b, der an seinem linken Ende einstückig mit dem vertikalen Element 4a verbunden ist, vergleiche Figur 3» das flexible Element 7 erstreckt sich vom schmalen Halsbereich 7a nach rechts zu einem Ansatz 7b, der einstückig mit dem oberen Teil des Biegeelements 8 ausgebildet ist. In ähnlicher Weise enthält das flexible Balkenelement 9 einen schmalen Halsbereich 9a, der an seinem rechten Ende einstückig mit dem mittleren Bereich des vertikalen Elements 4b ausgebildet ist, und das Balkenelement 9 erstreckt sich vom Hals 9a nach links bis zu einem Ansatz 9b, der einstückig mit dem Boden des Biegeelements 8 ausgebildet ist.The flexible element 7 includes a narrow neck region 7a between the holes or openings 5a and 5b, which at his left end is integrally connected to the vertical element 4a, compare FIG. 3 »the flexible element 7 extends from the narrow neck region 7a to the right to an extension 7b which is integral with the upper part of the bending element 8 is trained. Similarly, the flexible beam member 9 includes a narrow neck portion 9a, which on its right end is formed in one piece with the central region of the vertical element 4b, and the beam element 9 extends from the neck 9a to the left as far as an extension 9b which is formed in one piece with the bottom of the bending element 8 is.

803842/0698803842/0698

Die vertikalen Elemente 4a und 4b und die oberen und unteren horizontalen Elemente 4c und 4e lassen sich als ein Rahmen bezeichnen, welcher das mittlere horizontale Element 4d umgibt, der ein fünftes Element des Lastzellenblocks darstellt.The vertical members 4a and 4b and the upper and lower horizontal members 4c and 4e can be used as a frame denote which surrounds the central horizontal element 4d which is a fifth element of the load cell block.

Ein Ständer 15 (Figur 1) besitzt zwei Bügelarme 15a, 15b, die mittels Schrauben 16 an der Vorderseite und der Rückseite des vertikalen Elements 4a befestigt sind. Die Bügelarme erstrecken sich über den Lastzellenblock 4 und sind mit einem horizontalen Arm 15c verbunden, der mittels Schrauben 18 an einem Balken 20 befestigt sind, der einen Querschnitt mit umgedrehter Kanalform aufweist. Ein Tragkreuz 21 enthält zwei Seitenplatten 22 und zwei Endplatten 23* Jede Seitenplatte ist in ihrem mittleren Bereich, z.B. durch Schweißen, an einem Flansch des Balkens 20 befestigt, und ihr Endbereich steht von diesem Balken ab. Die Enden der Seitenplatten 22 sind z.B. durch Schweißverbindungen mit Koppelstücken 24 verbunden, die ebenfalls an den Enden der Endplatten 23 befestigt sind. Schrauben 25 erstrecken sich durch die Platte 1 und durch die Koppelstücke 24. Flügelmuttern 26 wirken mit den Schrauben 25 zusammen und halten die Platte auf dem Tragkreuz 21 an ihrem Platz.A stand 15 (Figure 1) has two bracket arms 15a, 15b, which by means of screws 16 on the front and the back of the vertical member 4a are attached. The bracket arms extend over the load cell block 4 and are with a horizontal arm 15c connected to it by means of screws 18 a beam 20 having a cross-section with an inverted channel shape. A support cross 21 contains two Side plates 22 and two end plates 23 * Each side plate is attached to one in its central area, e.g. by welding Flange of the beam 20 attached, and its end portion protrudes from this beam. The ends of the side plates 22 are e.g. connected by welded connections to coupling pieces 24 which are also fastened to the ends of the end plates 23. Screws 25 extend through the plate 1 and through the coupling pieces 24. Wing nuts 26 work with the screws 25 together and hold the plate on the support cross 21 in place.

Die Lastzelle 2 wird auf der Grundplatte 3 durch eine im wesentlichen ähnliche Haltestruktur gehalten, die nicht in Einzelheiten dargestellt ist und einen Ständer 17» einen kanalförmigen Balken 19, Seitenplatten 27, Koppelstücke 28, Endplatten 29 und Schrauben 30 enthält. Die Schrauben 30 sind in die Grundplatte 3 geschraubt.The load cell 2 is on the base plate 3 by a substantially similar holding structure held, which is not shown in detail and a stand 17 »a channel-shaped Beam 19, side plates 27, couplers 28, end plates 29 and screws 30 includes. The screws 30 are screwed into the base plate 3.

Ein Block 31 ist im kanalförmigen Balken 19 befestigt. Eine Schraube 33 mit einem geschlitzten Ende 33a an ihrem unteren Ende und einem hexagonalen Kopf 33b an ihrem oberen Ende wird durch den Block 31 geschraubt. Diese Schraube kann mittels einer Gegenmutter 34 vertikal einjustiert werden und in JederA block 31 is fastened in the channel-shaped beam 19. A screw 33 with a slotted end 33a at its lower End and a hexagonal head 33b at its upper end is screwed through the block 31. This screw can by means of a lock nut 34 can be adjusted vertically and in each

809842/0696809842/0696

Stellung im Block 31 festgesetzt werden. Der Block 31 enthält eine Ausnehmung 31a in seiner Oberfläche, und diese Ausnehmung kann einen Teil des Kopfes 33b aufnehmen. Die Schraube 33 dient als Überlaststopp, um die Abwärtsbewegung des vertikalen Elements 4a der Lastzelle zu begrenzen. Ein ähnlicher Überlaststopp ist im kanalförmigen Balken 20 vorgesehen. Dieses Stoppglied enthält einen Block 35 und eine Schraube 36 mit einem angesetzten sechseckigen Kopf 36b und dient dazu, die Abwärtsbewegung der Platte bezüglich des vertikalen Elements 4b zu begrenzen. Die Dehnungsmeßelemente 41 und 42 sind auf der oberen bzw. unteren Seite des schmalen Halsbereichs 7a angeordnet. Ähnliche Dehnungsmeßelemente 43 und 44 sind auf der oberen und der unteren Seite des schmalen Halsbereichs 9a angeordnet. Wenn eine Last auf die Waage gelegt wird, werden die Dehnungsmeßelemente 41 und 44 Druckbelastungen, und die Elemente 42 und 43 Zugbelastungen ausgesetzt. Diese Dehnungsmeßelemente sind in einer Brücken schaltung 45 (Figur 6) verbunden, die an eine Speisequelle angeschlossen ist, und deren Ausgangsanschlüsse an ein Anzeigegerät 47 angeschlossen sind, welches alternativ auch als Aufzeichnungsgerät ausgebildet sein kann.Position in block 31 are set. The block 31 includes a recess 31a in its surface, and this Recess can accommodate part of the head 33b. The screw 33 serves as an overload stop to prevent the downward movement of the vertical member 4a of the load cell. A similar overload stop is provided in the channel-shaped beam 20. This stop member includes a block 35 and a screw 36 with an attached hexagonal head 36b and serves to limit the downward movement of the plate with respect to the vertical element 4b. The strain gauges 41 and 42 are arranged on the upper and lower sides of the narrow neck portion 7a, respectively. Similar strain gauges 43 and 44 are arranged on the upper and lower sides of the narrow neck portion 9a. When a load on the scales is laid, the strain gauges 41 and 44 are subjected to compressive loads, and the elements 42 and 43 are subjected to tensile loads. These strain gauges are connected in a bridge circuit 45 (Figure 6) which is connected to a supply source is connected, and the output connections are connected to a display device 47, which alternatively also as Recording device can be formed.

Es wird nun der erste Zustand betrachtet, bei dem die Mittellinie der Last vertikal mit dem Mittelpunkt des vertikalen Elements 4a fluchtet. Der Rahmen 4a, 4b, 4c, 4e wird ähnlich wie ein Parallelogrammgestände ausgelenkt, sodaß die Elemente 4a und 4b vertikal bleiben, das Element 4a bewegt sich jedoch seitlich auf das Element 4b zu. Das Element 4c wird mit Zug belastet, und das Element 4e erfährt eine Druckbe lastung. Jeglichem durch die Last hervorgerufenen Moment wird durch die flexiblen Elemente 4c und 4e Widerstand geleistet. Die Momente, die an entgegengesetzten Enden des Elements 8 wirken, sind im wesentlichen gleich und einanderentgegengesetzt und gleichen sich daher aus. Irgendein über das mittlere flexible Element 4d übertragene Moment ist zu klein, umConsider now the first condition in which the center line of the load is vertical with the center of the vertical Elements 4a is aligned. The frame 4a, 4b, 4c, 4e is deflected similar to a parallelogram structure, so that the elements 4a and 4b remain vertical, but element 4a moves laterally towards element 4b. The element 4c becomes loaded with train, and the element 4e experiences a Druckbe load. Any moment caused by the load becomes resisted by the flexible elements 4c and 4e. The moments occurring at opposite ends of the element 8 are essentially the same and opposite to each other and therefore balance each other out. Any moment transmitted via the central flexible element 4d is too small to

809842/0696809842/0696

bedeutend zu sein. Unter idealen Bedingungen verbleibt das Element 8 vertikal. Das Element 8 ist an seinen schmalen Halsbereichen zwischen den Löchern 11a und 11c und zwischen den Löchern 11d und 11b so flexibel, daß es sich leicht in seitlichen Richtungen biegt und daher kein Moment überträgt. Die einzige Belastung im Element 4d erfolgt daher aufgrund des Gewichts der Last, und die Dehnungsmeßelemente 41, 42, 43 und 44 messen diese Last genau, und diese Messung erscheint an der Anzeigeeinrichtung 47.to be significant. That remains under ideal conditions Element 8 vertical. The element 8 is at its narrow neck areas between the holes 11a and 11c and between the Holes 11d and 11b so flexible that it bends slightly in lateral directions and therefore does not transmit any moment. The only load in element 4d is therefore due to the weight of the load, and the strain gauges 41, 42, 43 and 44 measure this load accurately and this measurement appears on the display device 47.

Unter derartigen Belastungsbedingungen werden die Spalte und 13 leicht verengt, wenn Last angelegt ist.Under such loading conditions, the gaps and 13 narrows slightly when load is applied.

Es soll nun die Situation betrachtet werden, bei der die Last nicht mit dem vertikalen Element 4a fluchtet. Zum Beispiel soll der Zustand betrachtet werden, bei dem sich der Schwerpunkt der Last in der Mitte der linken Kante der Platte 1 befindet, vergleiche Figur 2. Die Last übt dann ein Moment im Gegenuhrzeigersinn auf den oberen Bereich des in Figur dargestellten vertikalen Elements 4a aus, welches danach trachtet, das flexible Element 4c mit Zug zu belasten und das flexible Element 4e mit Druck zu belasten. Wenn der Schwer punkt der Last in Figur 2 längs der horizontalen Mittellinie der Platte 1 nach rechts bewegt wird, ändert sich die Richtung des Moments vom Gegenuhrzeigersirm zum Uhrzeigersinn, wenn der Schwerpunkt über das vertikale Element 4a läuft. Während sich die Last weiter nach rechts bewegt, belastet das Moment zunehmend das flexible Element 4c mit Druck und das Element 4e mit Zug. Unter bestimmten Lastbedingungen sind daher die Belastungsrichtungen in den Elementen 4c und 4e den Belastungen unter gewissen anderen Lastbedingungen entgegengesetzt. Let us now consider the situation in which the load is not aligned with the vertical element 4a. For example, consider the state in which the center of gravity of the load is in the middle of the left edge of the plate 1, see FIG. 2. The load then exerts a counterclockwise moment on the upper area of the vertical element 4a shown in FIG which seeks to load the flexible element 4c with tension and to load the flexible element 4e with pressure. When the center of gravity of the load in Figure 2 is moved to the right along the horizontal center line of the plate 1, the direction of the moment changes from the counterclockwise screen to the clockwise direction when the center of gravity passes over the vertical element 4a. As the load moves further to the right, the moment increasingly loads the flexible element 4c with pressure and the element 4e with tension. Under certain load conditions, the loading directions in the elements 4c and 4e are therefore opposite to the loads under certain other load conditions.

Je nach der Exzentrizität der Last können die Spalte 12 und 13 beide verengt oder beide erweitert sein, oder es kann ein Spalt verengt und der andere erweitert sein. Das BiegeelementDepending on the eccentricity of the load, the gaps 12 and 13 can both be narrowed, both widened, or it can be a Gap narrowed and the other widened. The bending element

809842/0696 ·■809842/0696 · ■

verbleibt immer im wesentlichen vertikal, obwohl es typischerweise unter den meisten Lastbedingungen leicht aus der Vertikalen abweicht.always remains essentially vertical, although typically it does deviates slightly from vertical under most load conditions.

Wenn die Last auf der Platte 1 exzentrisch liegt, wird dem vertikalen Element 4a sowohl eine abwärts gerichtete Kraft, die ein Maß für die Last oder das Gewicht ist, als auch ein Moment übertragen, dessen Richtung von der Entfernung des Schwerpunkts der Last bezüglich der Mitte der Platte abhängt. Das Moment trachtet danach, den Block 4 dadurch zu verwinden, daß es das obere Ende des vertikalen Elements 4 a bezüglich dessen unterem Ende seitlich bewegt. Dieses Moment kann entweder senkrecht zur Ebene des Papiers oder parallel zur Papierebene wirken. Im Moment irgendeiner bestimmten exzentrischen Belastung können normalerweise Momente in diesen beiden Richtungen vorhanden sein, und normalerweise sind derartige Momente auch vorhanden.When the load on the plate 1 is eccentric, the vertical element 4a is subjected to both a downward force, which is a measure of the load or weight, as well as a moment whose direction depends on the distance of the transmitted The center of gravity of the load depends on the center of the plate. The moment seeks to twist block 4 by that it moves the upper end of the vertical element 4 a laterally with respect to its lower end. This moment can be either act perpendicular to the plane of the paper or parallel to the plane of the paper. Some particular eccentric right now There can and usually be moments in these two directions Moments also available.

Wenn ein Moment senkrecht zur Papxerebene vorhanden ist, widersteht sowohl das obere flexible Element 4c und das untere flexible Element 4e diesem Moment, und diese Elemente werden von diesem Moment belastet. Im mittleren flexiblen Element 4d ist jedoch das Biegeelement S von diesem Moment leicht und ohne größere Belastung gebogen. Diese Leichtigkeit bei der Biegung in dieser Richtung wird durch die Ausnehmungen 14 (Figur 4) erleichtert, die es dem Biegeelement 8 ermöglichen, sich leichter zu biegen als die breiteren Ansätze 7b, 9b, mit denen das Biegeelement einstückig verbunden ist. Bevor sich das Biegeelement 8 weit genug durchbiegt, um merklich belastet zu werden, erzeugen die Elemente 4c und 4e genügend Spannung oder Beanspruchung, um dem Moment zu widerstehen. Das gesamte Moment wird im wesentlichen durch die Elemente 4c und 4e aufgenommen, durch das fünfte Element 4d wird, im wesentlichen kein Moment aufgenommen«If there is a moment perpendicular to the plane of the papxer, resist both the upper flexible element 4c and the lower flexible element 4e this moment, and these elements become burdened by that moment. In the middle flexible element 4d, however, the bending element S is light and easy from this moment bent without great stress. This ease of bending in this direction is made possible by the recesses 14 (Figure 4), which allow the bending element 8 to bend more easily than the wider lugs 7b, 9b, with which the bending element is integrally connected. Before the bending element 8 bends far enough to noticeably to be loaded, the elements 4c and 4e generate enough Tension or strain to withstand the moment. The entire moment is essentially through the elements 4c and 4e is received by the fifth element 4d, essentially not a moment recorded "

Wie bei den Momenten parallel zur Papxerebene widersteht dasAs with the moments parallel to the Papxer plane, this is resisting

809842/0696 ·809842/0696

mittlere Element 4d keinen Druck- oder Zugkräften, die über die schmalen Halsbereiche 7a und 9a ausgeübt werden. Dagegen biegt sich einfach das Biegeelement 8 an seinen schmalen Halsbereichen in der geforderten Weise, um sich an die an die Enden des flexiblen Elements 4d angreifenden Kräfte anzupassen, ohne daß eine wesentliche Beanspruchung durch dieses Element übertragen würde.middle element 4d no compressive or tensile forces over the narrow neck portions 7a and 9a are exercised. In contrast, the bending element 8 simply bends at its narrow neck regions in the required manner in order to adapt to the forces acting on the ends of the flexible element 4d, without any substantial stress being transmitted by this element.

Bei allen beliebigen Momenten oder Kombinationen aus Komponenten von Momenten werden die Dehnungsmeßelemente 41, 42, 43 und 44, die auf dem flexiblen Element 4d angeordnet sind, nicht durch Momente, sondern nur durch auf die Platte 1 vertikal ausgeübte Kräfte belastet. Die Nichtabgeglxchenheit der Brückenschaltung 45 hängt daher nur vom Gewicht der auf die Platte 1 gelegten !Last ab, und dieses Gewicht wird von der Anzeigeeinrichtung 47 ohne Störung durch irgendein durch exzentrische Belastung hervorgerufenes Moment angezeigt.At any desired moments or combinations of components of moments, the strain gauges 41, 42, 43 and 44, which are arranged on the flexible element 4d, are not loaded by moments, but only by forces exerted vertically on the plate 1. The maladjustment of the bridge circuit 45 therefore depends only on the weight of the load placed on the plate 1, and this weight is displayed by the display device 47 without interference from any moment caused by the eccentric load.

Die Figuren 8 und 9 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform des einstückigen Blocks 51 zur Verwendung in einer Lastzelle entsprechend der in Figur 1 dargestellten Lastzelle. Vier Öffnungen oder Löcher 52a, 52b, 52c und 52d sind durch den Block 51 hindurchgearbeitet. Die Löcher 52a und 52c sind durch einen oberen Spalt 53a verbunden. Die Löcher 52b und 52d sind durch einen unteren Spalt 53b verbunden. Die Löcher" 52a, 52b, 52c und 52d und die Spalte 53a und 53b teilen den Block 51 in zwei relativ feste vertikale Elemente 51a und 51b und drei relativ flexible horizontale Elemente 51c, 51 d und 51 e. Ein Spalt 54 erstreckt sich vom Spalt 53a abwärts, er erstreckt sich fast die gesamte Strecke durch das flexible Element 51d. Ein ähnlicher Spalt 55 erstreckt sich vom Spalt 53b aufwärts fast die gesamte Strecke durch das Element 51d. Die Spalte 54 und 55 teilen das flexible Element 51 d in zwei flexible Balkenelemente 56 und 57, die durch ein vertikales Biegeelement 58 getrennt sind. Das Biegeelement 58 ist an seinem oberen und unteren Ende an den Stellen 58aFigures 8 and 9 show a modified embodiment of the one-piece block 51 for use in a load cell corresponding to the load cell shown in FIG. Four Openings or holes 52a, 52b, 52c and 52d are machined through the block 51. The holes 52a and 52c are connected by an upper gap 53a. The holes 52b and 52d are connected by a lower gap 53b. The holes" 52a, 52b, 52c and 52d and the gaps 53a and 53b divide the block 51 into two relatively solid vertical elements 51a and 51a 51b and three relatively flexible horizontal members 51c, 51d and 51e. A gap 54 extends downward from gap 53a, it extends almost all the way through the flexible element 51d. A similar gap 55 extends from the Gap 53b up almost all of the way through element 51d. Columns 54 and 55 divide the flexible element 51 d into two flexible beam elements 56 and 57, which are separated by a vertical bending element 58. The bending element 58 is at its top and bottom at locations 58a

809842/0696 ·809842/0696

mit Kerben versehen, vergleiche Figur 8» Die Kerben 58a erhöhen die Flexibilität des Biegeelements 8 in Abhängigkeit von den Momenten parallel zur Papierebene, vergleiche Figur 8. Das Biegeelement 58 ist ebenso an seinen Vorder- und Rückflächen mit Kerben versehen, vergleiche 58b (Figur 9). Diese Seiten des Biegeelements 58 sind mit Ausnehmungen 5Sc versehen. Diese Ausnehmungen 58c und die Kerben 58b erhöhen die Flexibilität des Biegeelements 58' in Abhängigkeit von Momenten, die senkrecht zur Papierebene wirken, vergleiche Figur 8. Ss lassen sich auch die Kerben gemäß 58b bei jeder anderen Ausführungsform der Erfindung verwenden, sofern dies erwünscht ist. provided with notches, see FIG. 8 »Increase the notches 58a the flexibility of the bending element 8 as a function of the moments parallel to the plane of the paper, see FIG. 8. The bending element 58 is also provided with notches on its front and rear surfaces, compare 58b (Figure 9). These pages of the Flexural elements 58 are provided with recesses 5Sc. These Recesses 58c and the notches 58b increase the flexibility of the bending element 58 'depending on moments that are perpendicular act on the plane of the paper, see FIG. 8. The notches according to FIG. 58b can also be used in any other embodiment of the invention, if this is desired.

Der Betrieb des Lastzellenblocks 51 ist dem Betrieb des Blocks 4 ähnlich, der in Verbindung mit den Figuren 1 bis 7 beschrieben wurde.The operation of the load cell block 51 is the same as the operation of the Blocks 4 similar to that described in connection with Figures 1-7.

Die Figuren 10 und 11 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform des Lastsellenblocks, die bei der Waage nach den Figuren 1 bis 6 anstelle des Blocks 4 verwendet werden kann. -Figures 10 and 11 show a modified embodiment of the load position block, which can be used in place of the block 4 in the scale according to FIGS. -

Der Block öl besitzt einen Aufbau,, der in Frontansicht eine rechteckförmige Gestalt besitzts Vier Löcher 62a, 62b, 62c und 62d sind durch den Block gebohrt. Die Löcher 62a und 62c sind durch den Spalt 63 miteinander verbundene Die Löcher 62b una 62d sind durch einen Spalt 64 verbundene Die Löcher 62a, 62bj 62c und 62d und die Spalte 63 und 64 teilen den Block in zviei relativ feste vertikale Elemente 6ia und Gib und drei relativ fle^cLble horizontale Elemente 61 c, 6id und 61 e. Das Element 6id ist mit'vier Löchern oder Öffnungen 65 versehen. Die linken Löcher 65 sind durch einen Spalt 66 verbunden, der sich aufwärts vom Spalt 64 erstreckt» Die beiden rechten Löcher 65 sind durch einen Spalt 67 verbunden, der sich abwärts vom Spalt 63 erstreckt. Die Löcher 65 und die Spalte 66 und 67 teilen das mittlere Element 6ib in zwei flexible Balkenelemente 68 und 69 und ein vertikales Biegeelement 70.The block oil has a structure ,, the front view of a rectangular shape having s Four holes 62a, 62b, 62c and 62d are bored through the block. Holes 62a and 62c are connected by gap 63 Holes 62b and 62d are connected by gap 64 Holes 62a, 62bj 62c and 62d and gaps 63 and 64 divide the block into two relatively solid vertical elements 6ia and Gib and three relatively fle ^ cLble horizontal elements 61c , 6id and 61e. The element 6id is provided with four holes or openings 65. The left holes 65 are connected by a gap 66 'extends upwardly from the gap 64, the two right holes 65 are connected by a gap 67 which extends downwardly from the nip 63rd The holes 65 and the gaps 66 and 67 divide the middle element 6ib into two flexible beam elements 68 and 69 and a vertical bending element 70.

8 0 :j a k 2 I 0 6 9 68 0: yes k 2 I 0 6 9 6

Das vertikale Balkenelement 68 erstreckt sich vom vertikalen festen Element 61a über einen schmalen Halsbereich 72 bis zu einer integralen Verbindung mit dem oberen Bereich des Biegeelements 70, Das flexible Balkenelement 69 erstreckt sich vom vertikalen Element 6ib über einen schmalen Halsbereich 73 bis zu einer integralen Verbindung mit dem unteren Bereich des Biegeelements 70. Die schmalen Halsbereiche 72 und 73 sind in vertikaler Richtung beträchtlich breiter als die schmalen Halsbereiche 7a und 9a der Figur 3. Der schmale Halsbereich 72 ist an seinen einander gegenüberliegenden Flächen mit zwei Ausnehmungen 72a, 72b versehen (vergleiche Figur 11), die einen dünnen Steg 74 in der Mitte des schmalen Halsbereichs 72 stehen lassen. Zwei Bohrungen 75 sind durch einen dünnen Steg 74 gebohrt, die nur einen schmalen Brückenteil belassen, der sich horizontal über die Mitte des Stags 74 erstreckt. Die Dehnungsmeßelemente 76, 77, 78 und 79 sind an einander gegenüberliegenden Flächen des Brücken·?- teils des Stegs 74 angeordnet. Das obere und das untere Dehnungsmeßelement 76 und 77 sind um 45° gegenüber der Horizontalen angeschrägt und verlaufen in gegeneinander senkrechten Richtungen. Die beiden anderen Dehnungsmeßelemente 78 und sind ähnlich orientiert, mit der Ausnahme, daß das Dehnungsmeßelement 78 senkrecht zu dem unmittelbar gegenüberliegenden Dehnungsmeßelement 76 angeordnet ist. Diese Dehnungsmeßelementa 76, 77, 78 und 79 messen anstelle der Druck- und Zugbelastungen die Scherbeanspruchung.The vertical beam member 68 extends from the vertical fixed element 61a over a narrow neck area 72 to The flexible beam member 69 extends to be integral with the upper portion of the flexure 70 extends from the vertical element 6ib over a narrow neck area 73 to an integral connection with the lower one Area of the bending element 70. The narrow neck areas 72 and 73 are considerably wider in the vertical direction than the narrow neck regions 7a and 9a of FIG Neck area 72 is provided with two recesses 72a, 72b on its opposite surfaces (cf. Figure 11), which has a thin ridge 74 in the middle of the narrow Let the neck area 72 stand. Two holes 75 are drilled through a thin web 74, which is only a narrow one Leave part of the bridge that extends horizontally over the center of the stay 74. The strain gauges 76, 77, 78 and 79 are on opposite surfaces of the bridge? - part of the web 74 is arranged. The upper and lower strain gauges 76 and 77 are beveled at 45 ° relative to the horizontal and run perpendicular to each other Directions. The other two strain gauges 78 and are similarly oriented, with the exception that the strain gauge 78 is perpendicular to the one immediately opposite Strain measuring element 76 is arranged. This Dehnungsmeßelementa 76, 77, 78 and 79 measure the shear stress instead of the compressive and tensile loads.

Die Vorder- und Rückseiten des Blocks 71 zwischen den vertikalen Elementen 61 a und 61 b sind ausgenommen, wie an der Stelle 6if gezeigt ist, so daß der mittlere Teil des Blocks dünner als die vertikalen Elemente 61a und 61b ist. Dieser Aufbau bewirkt, daß die mit den Ausnehmungen versehenen Teile des Blocks in Abhängigkeit von einer gegebenen Last stärker beansprucht werden, so daß dadurch die Dehnungsmeßelemente 76, 77, 78 und 79 empfindlicher sind.The front and rear sides of the block 71 between the vertical members 61 a and 61 b are excluded, as at the point 6if so that the central part of the block is thinner than the vertical members 61a and 61b. This structure causes that the recessed parts of the block are more stressed depending on a given load so that the strain gauges 76, 77, 78 and 79 are more sensitive.

Figur 12 zeigt eine weitere Ausführungsforra des Lastzellen-Figure 12 shows another embodiment of the load cell

809842/0696809842/0696

blocks 81. Der Block ist mit vier Löchern 81a, 81b, 81c undblocks 81. The block is with four holes 81a, 81b, 81c and

81 d versehen. Die Locher 81a und 81c werden durch einen Spalt81 d. The holes 81a and 81c are opened through a gap

82 verbunden. Die Löcher 81b und 81 d werden durch einen Spalt82 connected. The holes 81b and 81d are through a gap

83 verbunden. Die Löcher 81 und die Spalte 82 und 83 teilen den Block in zwei vertikale Elemente und drei horizontale Elemente, wie das bei den anderen Ausführungsformen der Fall ist» Die Löcher 81c und 81 d besitzen beträchtlich größere vertikale Abmessungen als die Löcher 81a und 81b, so daß ein schmaler Halsbereich 84 zwischen den Löchern 81c und 81 d wesentlich schmaler als der Halsbereich 85 zwischen den Löchern 81a und 81b ist. Dehnungsmeßelemente 86 und 87 werden nur auf dem schmalen Halsbereich 84 angeordnet, der stärker beansprucht wird als der dickere Halsbereich 85, wodurch die Anordnung empfindlicher ist. Die Ausbildung eines breiten und eines schmalen Halsbereiches macht den Zellenblock als Ganzes steifer (aufgrund des breiteren Halsbereichs 85) ohne Verlust an Empfindlichkeit (da die Dehnungsmeßelemente auf dem schmalen Halsbereich 84 angeordnet sind). Die anderen Teile dieser Struktur des Lastzellenblocks 81 entsprechen denjenigen des Blocks 4 und brauchen daher nicht näher erläutert werden. Es sei bemerkt, daß das linke Paar der inneren Löcher durch einen vertikalen Spalt durchschnitten wird, der in den Figuren 1 bis 7 und 12 vom oberen horizontalen Spalt abzweigt, und daß das linke Paar der inneren Löcher durch einen vertikalen Spalt durchschnitten wird, der in den Figuren 8 und 9 vom unteren horizontalen Spalt abzweigt. Dagegen wird das rechte Paar der inneren Löcher durch einen vertikalen Spalt durchschnitten, der in den Figuren 1 bis 7 und 12 vom unteren horizontalen Spalt abzweigt, das rechte Paar der inneren Löcher wird dagegen durch einen vertikalen Spalt durchschnitten, der in den Figuren 8 und 9 vom oberen horizontalen Spalt abzweigt. Im Aufbau gemäß den Figuren 1 bis 7 und 12 erfährt das zentrale Biegeelement 8 oder 88 durch eine Last auf der Platte 1 eine Zugbeanspruchung, während bei dem Aufbau gemäß den Figuren 8 und 9 das zentrale Biegeelement 58 und 70 eine DruckbeanspruchunfT erfährt. Zur Verwendung in einer Waage83 connected. The holes 81 and the gaps 82 and 83 divide the block into two vertical elements and three horizontal elements, as is the case with the other embodiments » The holes 81 c and 81 d have considerably larger vertical dimensions than the holes 81 a and 81 b, so that a narrower Neck area 84 between holes 81c and 81d is much narrower than neck area 85 between holes 81a and 81b is. Strain gauges 86 and 87 are only arranged on the narrow neck area 84, which is more stressed becomes thicker than the neck area 85, thereby reducing the assembly is more sensitive. The formation of a wide and a narrow neck area makes the cell block as a whole stiffer (due to the wider neck area 85) without loss of sensitivity (because the strain gauges on the narrow Neck area 84 are arranged). The other parts of this structure of the load cell block 81 are the same as those of the Blocks 4 and therefore do not need to be explained in more detail. It should be noted that the left pair of inner holes through a vertical gap is cut through, which branches off from the upper horizontal gap in FIGS. 1 to 7 and 12, and that the left pair of inner holes is cut through by a vertical gap shown in Figs branches off from the lower horizontal gap. In contrast, the right pair of inner holes is opened by a vertical gap cut through, which branches off in Figures 1 to 7 and 12 from the lower horizontal gap, the right pair of inner holes is cut through by a vertical gap which branches off from the upper horizontal gap in FIGS. 8 and 9. In the structure according to FIGS. 1 to 7 and 12, the central bending element 8 or 88 experiences a load on the Plate 1 a tensile stress, while in the structure according to Figures 8 and 9, the central bending element 58 and 70 a Pressure stress experienced. For use in a scale

8098A2/06968098A2 / 0696

werden diejenigen Ausführungsformen bevorzugt, bei denen das zentrale Biegeelement einer Zugbelastung unterworfen wird. Alle Lastzellen sind Jedoch, universal in dem Sinne einsetzbar, daß sie sich zur Messung sowohl von Druckbelastungen als auch von Zugbelastungen eignen.those embodiments are preferred in which the central bending element is subjected to a tensile load. However, all load cells are universal in the sense that they can be used to measure pressure loads as well suitable for tensile loads.

Die Figuren 13 bis 15 zeigen eine Waage einschließlich einer Platte 101, die auf einer Lastzelle 102 gehalten ist, wobei die Lastzelle 102 auf einer festen Grundplatte 103 angeordnet ist. Die Lastzelle 102 enthält einen einstückigen Block 104 aus elastischem Material, gewöhnlicherweise Metall, und sie enthält vier elektrische Widerstands-Dehnungsmeßeleinente 105a, 105b, 105c und 105d.Figures 13 to 15 show a balance including a plate 101 supported on a load cell 102, wherein the load cell 102 is arranged on a fixed base plate 103. The load cell 102 includes a one-piece block 104 is made of resilient material, usually metal, and contains four electrical resistance strain gauges 105a, 105b, 105c and 105d.

Der Block 104 enthält zwei horizontal beanstandetef sich vertikal erstreckende Elemente 104a und 104b und drei vertikal beabstandete, horizontal verlaufende Elemente 104c, 104d und 104e. Das vertikal verlaufende Element i'04a ist mit einem einstückigen und seitlich abstehenden Flügel 106 versehen, der sich am unteren Ende nach außen erstreckt. Der Flügel 106 ist mittels Schrauben 107 an der Grundplatte befestigt. Eine Unterlage 108 trennt den Boden des Flügels 106 von der Grund« platte 103»The block 104 includes two horizontally complained f vertically extending members 104a and 104b and three vertically spaced, horizontally extending elements 104c, 104d and 104e. The vertically extending element i'04a is provided with a one-piece and laterally protruding wing 106, which extends outward at the lower end. The wing 106 is fastened to the base plate by means of screws 107. A pad 108 separates the bottom of the wing 106 from the base plate 103

Das sich vertikal erstreckende Element 104fc> ist an dem oberen Ende mit einem ähnlichen einstückigen Flügel 111 versehen. Der Flügel 111 ist mittels Schrauben 112 an der Platte 101 befestigt. Eine Unterlage 113 ist zwischen dem Flügel 111 und der Platte 101 angeordnet. Das sich horizontal erstrekkende obere Element 104c besitzt zwei horizontal beabstandete Bereiche mit reduziertem Querschnitt, vergleiche 114, die durch Ausnehmungen mit bogen-förmigem Querschnitt in der oberen Oberfläche des Blocks 104 erzeugt sind, und es sind ähnlich ausgerichtete Ausnehmungen mit bogenförmigem Querschnitt in der unteren Oberfläche des Elements 104c vorgesehen.The vertically extending element 104fc> is provided with a similar integral wing 111 at the upper end. The wing 111 is fastened to the plate 101 by means of screws 112. A pad 113 is between the wing 111 and the plate 101 arranged. The horizontally extending upper member 104c has two horizontally spaced apart Areas with reduced cross-section, compare 114, caused by recesses with an arcuate cross-section in the upper Surface of the block 104 are generated, and there are similarly aligned recesses with an arcuate cross-section provided in the lower surface of the member 104c.

Die Bereiche mit minimalem Querschnitt 114 sind durch einen Abstand L. horizontal von einander beabstandet. Der Block besitzt zwei Querbohrungen 115 und 116 mit unregelmäßiger Kontur, die das sich horizontal erstreckende Element 104d von den oberen und unteren Elementen 104c und 104e trennen. Die obere Oberfläche des mittleren, horizontal verlaufenden Elements 104d ist eben, und die vier Dehnungsmeßelemente 105a, 105b, 105c und 105d sind auf dieser ebenen Oberfläche angeordnet. Das mittlere Element 104d besitzt zwei horizontal beabstandete Bereich'e 117 mit reduziertem Querschnitt, die durch zwei Ausnehmungen mit bogenförmigem Querschnitt in der unteren Oberfläche festgelegt, sind« Die Bereiche 117 mit minimalem Querschnitt im mittleren Element 104d sind horizontal durch einen Abstand Lp voneinander getrennt.The areas with minimum cross-section 114 are through a Distance L. horizontally spaced from each other. The block has two transverse bores 115 and 116 with irregular Contour separating the horizontally extending element 104d from the upper and lower elements 104c and 104e. the upper surface of the middle, horizontally extending element 104d is flat, and the four strain gauges 105a, 105b, 105c and 105d are arranged on this flat surface. The middle member 104d has two horizontally spaced apart Areas 117 with reduced cross-section, which by two recesses with an arcuate cross-section defined in the lower surface, are «the areas 117 with minimal Cross sections in the middle element 104d are horizontally separated from each other by a distance Lp.

Das untere Element 104e ist ebenfalls mit zwei Bereichen 121 mit minimalem Querschnitt versehen, die denjenigen des oberen Elements 104c ähnlich angeordnet sind und horizontal denselben Abstand L^ voneinander aufweisen. Der Abstand L. besitzt mindestens den doppelten ¥ert des Abstandes Lp und kann bis zum 6-fachen Wert von L^ betragen.The lower element 104e is also provided with two regions 121 of minimal cross-section, similar to those of the upper Elements 104c are arranged similarly and horizontally have the same distance L ^ from one another. The distance L. has at least twice the distance Lp and can up to 6 times the value of L ^.

Dadurch, daß L^ größer als Lp gewählt wird, erhöht sich das Trägheitsmoment des äußeren Parallelogramms, welches aus den vertikalen Elementen 104a und 104b und den horizontalen Elementen 104c und 104e besteht. Die Vertikalabmessungen der reduzierten Bereiche 114 und 121 sind kleiner als die Vertikalabmessungen der reduzierten Bereiche 117 im mittleren Element 104d. Die Federrate oder -zahl der oberen und unteren Elemente 104c 104e betragen zusamen etwa 10 Prozent der Federzahl des mittleren Elements 104d. Das mittlere Element 104d trägt daher den größten Anteil der vertikalen Last, die zentral auf die Platte 101 ausgeübt wird, die oberen und die unteren Elemente 104c und 104e widerstehen dagegen am meisten dem Drehmoment, welches aufgrund von exzentrischen Lasten auftritt, d.h. aufgrund von Lasten,By choosing L ^ greater than Lp, the moment of inertia of the outer parallelogram, which consists of the vertical elements 104a and 104b and the horizontal elements 104c and 104e, increases. The vertical dimensions of the reduced areas 114 and 121 are smaller than the vertical dimensions of the reduced areas 117 in the central element 104d. The spring rate or number of the upper and lower elements 104c 104e together amount to about 10 percent of the spring rate of the middle element 104d. The middle element 104d therefore bears most of the vertical load that is centrally exerted on the plate 101, while the upper and lower elements 104c and 104e withstand most of the torque which occurs due to eccentric loads, ie due to loads,

809 84 2/0696809 84 2/0696

die horizontal von der Mittellinie 122 der Platte 101 beabstandet ausgeübt werden.which is spaced horizontally from the centerline 122 of the plate 101 be exercised.

Die Querschnittflächen an den Stellen 114 und 121 müssen erhöht werden, wenn der Abstand L. größer als der Abstand L2 ist, diese Erhöhung der Querschnittsflächen liefert im wesentlinen einen größeren Widerstand gegenüber außermittigen Lasten. Die dargestellte Struktur ist steifer und besitzt eine größere Eigenfrequenz oder Resonanzfrequenz als dies der Fall wäre, wenn L. gleich Lp wäre. Eine derartig höhere Eigenfrequenz hat eine schnellere Antwort der Waage bezüglich schnell ausgeübter Belastungen zur Folge. Sie ermöglicht auch die Verwendung einer höheren Grenzfrequenz in einem Hochpaßfilter im Ausgang der Schaltung, welche die Widerstandselemente. 105a, 105b, 105c und 105d enthält. Je größer die Rauschfrequenzen sind, die abgeschnitten werden, desto weniger niederfrequentes Rauschen wird in den elektronischen Schaltungen empfangen, an die die Widerstandselemente angeschlossen sind.The cross-sectional areas at locations 114 and 121 must be increased if the distance L. is greater than the distance L 2 ; this increase in cross-sectional areas essentially provides greater resistance to off-center loads. The structure shown is stiffer and has a greater natural frequency or resonance frequency than would be the case if L. were equal to Lp. Such a higher natural frequency results in a quicker response from the balance to rapidly exerted loads. It also enables a higher cutoff frequency to be used in a high pass filter in the output of the circuit containing the resistive elements. 105a, 105b, 105c and 105d. The greater the noise frequencies that are clipped, the less low-frequency noise will be received in the electronic circuits to which the resistive elements are connected.

Die ebene Oberfläche des mittleren Elements 104b macht es leichter, die Dehnungsmeßelemente 105 anzubringen und eine gute Verbindung zwischen den Dehnungsineßelementen und der darunter liegenden Oberfläche zu erhalten. Es sind vier Dehnungsmeßelemente vorgesehen, wobei die Msßelemente 105a unt1 105c vertikal mit einem reduzierten Bereich 117 fluchten und die Elemente 105b und 105d vertikal mit dem anderen reduzierten Bereich 117 fluchten.The flat surface of the central element 104b makes it easier to attach the strain gauges 105 and to obtain a good connection between the strain gauges and the underlying surface. There are four strain gauge elements are provided, wherein the Msßelemente 105a 105c unt 1 vertically with a reduced portion 117 are aligned and the elements 105b and 105d vertically aligned with the other reduced portion 117th

Bevorzugt werden alle vier Elemente 105 auf einer einzigen Bahn aus Kunststoffmaterial angeordnet, vergleiche Figur 15, so daß der größte Teil der Brückenschaltung einschließlich dieser Elemente auf einer einzigen Kunststoffbahn 123 angeordnet ist. Lediglich ein einzelnes Teil, das Bahnmaterial 123, muß dann sorgfältig bezüglich der reduzierten Bereiche 117 angeordnet werden. Wenn die Widerstandselemente separat angebracht werden, muß jedes dieser vier WiderstandselementeAll four elements 105 are preferably arranged on a single sheet of plastic material, compare FIG. 15, so that most of the bridge circuit including these elements is arranged on a single plastic sheet 123 is. Only a single part, the sheet material 123, then has to be careful with respect to the reduced areas 117 can be arranged. If the resistance elements are attached separately, each of these four resistance elements must

809842/0696809842/0696

sorgfältig angeordnet werden. "Wie in Figur 15 dargestellt ist, werden fünf Anschlüsse von der Kunststoffbahn 123, welche die Elemente 105 trägt, herausgeführt, um die Einfügung von Sich-¥iderstandselementen in die Schaltung zu "erleichtern.carefully arranged. "As shown in Figure 15, there are five connectors from the plastic sheet 123, which carries the elements 105, brought out in order to facilitate the insertion of safety elements into the circuit.

Der Block 104 kann aus Stabmaterial hergestellt werden, welches aus einer Fräse herauskommt und dessen Abmessungen nicht genau kontrolliert werden müssen. Die verschiedenen Löcher, Öffnungen und Ausnehmungen im Stabmaterial lassen sich durch eine numerisch gesteuerte Fräsmaschine herstellen. Durch Verwendung von Ausnehmungen 114 in den äußeren Oberflächen der oberen und unteren Elemente 104 a, 104 b wird sichergestellt, daß alle Abmessungen, welche das Verhalten der Lastzelle kritisch beeinflussen, zwischen den Oberflächen liegen, die durch Betrieb der Fräsmaschine, nicht dagegen durch irgendeine Oberfläche des ursprünglichen Stabnaterials, erzeugt werden. Die effektive Höhe H des Blocks 104 liegt zwischen der horizontalen Mittellinie der reduzierten Bereiche 114 und der horizontalen Mittellinie der reduzierten Bereiche 121. Die obere Ebene Oberfläche des Elements 104 d auf der die Dehnungsmeßelemente 105 angeordnet sind, befindet sich einen Abstand H/2 von jeder dieser horizontalen Mittellinien entfernt. Die e'bene Oberfläche auf dem Element 104 d enthält somit die neutrale Achse der Lastzelle 102. Alle Drehmomente, die durch außermittige Lasten auftreten, besitzen daher an der neutralen Achse der Lastzelle einen minimalen Einfluß. Diese Auswirkungen derartiger außermittiger Lasten erscheinen daher nicht im Ausgangssignal der Dehnungsmeßschaltung.The block 104 can be made from rod material, which comes out of a milling machine and whose dimensions do not have to be precisely controlled. The different Holes, openings and recesses in the rod material can be made using a numerically controlled milling machine produce. By using recesses 114 in the outer surfaces of the top and bottom members 104 a, 104 b ensures that all dimensions that critically influence the behavior of the load cell, lie between the surfaces created by the operation of the milling machine, not by any Surface of the original bar material. The effective height H of the block 104 is between the horizontal center line of the reduced areas 114 and the horizontal center line of the reduced areas 121. The upper plane surface of the element 104 d on which the strain gauges 105 are arranged, is located is a distance H / 2 from each of these horizontal centerlines. The flat surface on the Element 104 d thus contains the neutral axis of the load cell 102. All torques caused by off-center loads occur, therefore have minimal influence on the neutral axis of the load cell. These effects such eccentric loads therefore do not appear in the output of the strain measuring circuit.

Die Dicke der Unterlage 108 bestimmt die Auslenkung des vertikalten Elements 104 b, bei dem die Basis 103 als Überlaststopp für das untere Ende des Elements 104 b dient.The thickness of the pad 108 determines the deflection of the vertical element 104 b, in which the base 103 as Overload stop for the lower end of the element 104 b is used.

Die seitlichen Oberflächen des Elements 104 d sind v/eggeschnitten, um dieses Element wesentlich dünner als das obere und das untere Element 104 c und 104 e zu machen,The side surfaces of the element 104 d are v / eg-cut, to make this element much thinner than the upper and lower elements 104 c and 104 e,

809842/0696809842/0696

vergleiche Figur 14. Durch diese geringe Dicke wird das Element 104 d weniger widerstandsfähig bezüglich außermittiger Lasten, so daß der größte Teil derartiger Lasten vom oberen und unteren Element 104 c und 104 d aufgenommen wird.compare FIG. 14. This small thickness makes the element 104 d less resistant to being off-centered Loads, so that most of such loads are absorbed by the upper and lower members 104 c and 104 d will.

Die Figuren 16 und 17 zeigen eine weitere Ausfuhrungsform der Erfindung, bei der die Lastzelle 102 der Figuren 13 und 14 durch die Lastzelle 126 ersetzt ist, die einen Block 127 aus elastischem Material und vier Dehnungsmeßeleraente 12Sa, 123b, 128c und 123 d enthält. Der Aufbau der Lastzelle 126 ist im wesentlichen der gleiche v/ie bei der Lastzelle 102, mit der Ausnahme, daß das mittlere Element 104 d der Lastzelle 102 durch zwei parallele Elemente 131 und 132 ersetzt ist. Die reduzierten Bereiche der Elemente 131 und 132 sind durch zwei, sich schneidende Bohrungen 133, 134 festgelegt, die auch als die beiden mittleren Elemente trennend beschrieben v/erden können. Das obere Element 131 besitzt eine obere ebene Oberfläche, die von der neutralen Achse der Lastzelle um einen Abstand X entfernt ist. Die untere Oberfläche des Elements 132 ist ebenfalls eben und ist von der neutralen Achse der Lastzelle 126 um den Abstand X beabstandet.FIGS. 16 and 17 show a further embodiment of the invention in which the load cell 102 of FIGS. 13 and 14 is replaced by the load cell 126 which contains a block 127 made of elastic material and four strain gauges 12Sa, 123b, 128c and 123d. The construction of the load cell 126 is essentially the same as that of the load cell 102, with the exception that the middle element 104 d of the load cell 102 is replaced by two parallel elements 131 and 132. The reduced areas of the elements 131 and 132 are defined by two intersecting bores 133, 134, which can also be described as separating the two middle elements. The top member 131 has an upper planar surface that is a distance X from the neutral axis of the load cell. The lower surface of member 132 is also flat and is spaced from the neutral axis of load cell 126 by distance X.

Die Elemente 131 und 132 nehmen einen größeren Anteil der durch außermittige Lasten erzeugten Drehmomente auf als das Element 104 d der Figur 13 und 14, Trotzdem besitzen die Beanspruchungen aufgrund derartiger Lasten einen gleichen und entgegengesetzten Effekt auf die Brückenschaltung, die die Dehnungsmeßelemente 128 enthält, so daß sich diese Effekte aufheben. Der Betrieb der Anordnung gemäß den Figuren 16 und 17 ist ansonsten im wesentlichen dem Betrieb der Anordnung nach den Figuren 13 und 14 ähnlich.The elements 131 and 132 absorb a larger proportion of the torques generated by off-center loads than the element 104 d of FIGS. 13 and 14. Nevertheless, the stresses due to such loads have a same and opposite effect on the bridge circuit containing the strain gauges 128, so that cancel these effects. The operation of the arrangement according to FIGS. 16 and 17 is otherwise essentially that Operation of the arrangement according to Figures 13 and 14 is similar.

809842/0 6 96809842/0 6 96

Bei der Struktur nach den Figuren 16 und 17 heben sich alle "thermischen Beanspruchungen gegenseitig auf, die von der Erwärmung der Elemente131 und 132 - entweder durch den durch die Dehnungsmeßelemente fliei3enden elektrischen Strom oder durch andere Quellen hervorgerufen - herrühren, so daß die Anzeige der T,vaage durch derartige "üiermische Beanspruchungen nicht beeinflußt wird.In the structure according to FIGS. 16 and 17, all "thermal stresses" which result from the heating of the elements 131 and 132 - caused either by the electrical current flowing through the strain gauges or by other sources - so that the display of the T , is not influenced by such "ovarian stresses".

Bei der Struktur nach den Figuren 13 und 14 erfolgt ebenfalls eine Selbstkorrektur der thermischen Beanspruchungen auf die Dehnungsmeßelemente 105. Unter bestimmten Betriebsbedingungen, bei denen die Temperaturen der Dehnungsmeßelemente 105 nicht gleich sind, kann eine-thermische Beanspruchung angetroffen werden, die sich nicht selbst aufhebt. In diesem Fall läßt sich vorteilhafterweise die Anordnung gemäß den Figuren 16 und 17 verwenden.The structure according to FIGS. 13 and 14 also takes place a self-correction of the thermal loads on the strain gauges 105. Under certain operating conditions, at which the temperatures of the strain gauges 105 are not the same, thermal stress be encountered that does not cancel itself out. In this case, the arrangement can advantageously use according to Figures 16 and 17.

Obwohl es als vorteilhaft angesehen wird, alle vier Dehnungsmeßelemente 105 auf einer einzigen Kunststoff matarialbahn anzubringen, lassen sich auch getrennte Dehnungsmeßelemente verwenden, oder es lassen sich Dehnungsmeßelemente paarweise auf jeweils einer von zwei Kunststoffbahnen anordnen. All four strain gauges, while considered advantageous 105 to be attached to a single plastic matarialbahn, separate strain gauges can also be used use, or strain gauges can be arranged in pairs on one of two plastic sheets.

Bei der exzentrischen Belastung, von der in der Beschreibung die Rede ist, bezieht sich die Exzentrizität auf die geometrische Mitte der Lastenzelle, d.h. auf den Schnittpunkt der Mittellinie 122 mit der oberen Oberfläche der Lastzelle, vergleiche Figur 14.In the case of the eccentric load referred to in the description, the eccentricity refers to the geometric center of the load cell, i.e. at the intersection of the center line 122 with the upper surface of the Load cell, see Figure 14.

Die Flügel 111 und 106 ermöglichen es, daß die Lastzelle mittels Schrauben entweder des britischen oder des metrischen Maßsystems von der Platte 101 und der Grundplatte 103 befestigt werden kann. Die Schrauben sind nichtThe wings 111 and 106 allow the load cell using either imperial or metric screws from plate 101 and base plate 103 can be attached. The screws are not

8 0 9 8 k 2 / Ü 6 9 68 0 9 8 k 2 / Ü 6 9 6

mit den Flügeln 111 und 106 verschraubt, sondern laufen durch die Flügel mit geringem Spiel hindurch. Die Schrauben 112 werden nur in die Muttern unter dem Flügel 111 geschraubt. Die Schrauben 107 werden nur in die Grundplatte geschraubt,screwed to the wings 111 and 106, but run through the wings with little play. The bolts 112 only go into the nuts under the wing 111 screwed. The screws 107 are only screwed into the base plate,

Die üblichen Abmessungstoleranzen von Fräsmaschinen sind nicht klein genug, um innerhalb der zulässigen Fehlergrenze die geforderten Eigenschaften zu ergeben. Nach dem Anbringen der Dehrtungsmeßelemcnte 105 1st es notwendig, die Lastzelle dadurch zu eichen, daß kleine Materialmengen abgefeilt oder auf andere Art selektiv von einem, oder mehreren der verringerten Bereiche 114, 117 und 121 entfernt werden. Wenn Material auf diese tfeise entfernt wird, wird es von der am wenigsten empfindlichen Seite der Lastzelle entfernt. Herrn, die Dehnungsmeßelemente hinterher, entfernt oder ersetzt werden, ist eine v/eitere Eichung durch selektives Abnehmen von Material erforderlich.The usual dimensional tolerances of milling machines are not small enough to produce the required properties within the permissible error limit. After the extension gauges 105 are in place, it is necessary to calibrate the load cell by filing or otherwise selectively removing small amounts of material from one or more of the reduced areas 114, 117 and 121. If material is removed this way, it will be removed from the least sensitive side of the load cell. If the strain gauges are removed or replaced afterwards, further calibration by selective removal of material is required.

Idealerweise ist es wünschenswert, daß das obere und das untere Element 104 c und 104 e nur die durch exzentrische Belastungen hervorgerufene Drehmomente aufnehmen, und daß das mittlere Element 104 d nur die vertikalen Lasten aufnimmt. Dieser Idealzustand läßt sich nicht erreichen. Durch die richtige Auslegung und Eichung der Elemente 104 c, 104 d und 104 e nähern sich die Eigenschaften jedoch, wie beschrieben, dem Idealzustand innerhalb beliebiger zugelassener Fehlergrenzen an.Ideally, it is desirable that the upper and lower members 104 c and 104 e only by eccentric Record loads caused torques, and that the middle element 104 d only absorbs the vertical loads. This ideal state cannot be achieved. Through the correct design and calibration of the elements 104 c, 104 d and 104 e, however, as described, the properties approach the ideal state within arbitrary permissible error limits.

809842/0696809842/0696

Claims (23)

PatentansprücheClaims Lastzslle,Load rates, gekennzeichnet durch einen Rahmen, der zwei horizontal beabstandete, sich vertikal erstreckende Elemente (4a,b; 51a,b; 61 a,b;marked by a frame comprising two horizontally spaced, vertically extending elements (4a, b; 51a, b; 61 a, b; 104 a, b) und drei vertikal beabstandste, sich horizontal erstreckende Elemente (4 c, d, e; 51 c, d, e; 61 c, d, e; 104 c, d, e) enthält, die an den Enden mit den vertikal verlaufenden Elementen verbunden sind,104 a, b) and three vertically spaced one another horizontally extending elements (4c, d, e; 51c, d, e; 61c, d, e; 104c, d, e) containing at the ends with are connected to the vertical elements, wobei jedes horizontal verlaufende Element (4c, d, e; 51 c, d, e; 61 c, d, e; 104 c, d, e) zv/ei horizontal beabstandcTce Bereiche verringerten Querschnitts aufweist,
Widerstands-Dehnungsmeßelemente (41 - 44; 76 -793
each horizontally extending element (4c, d, e; 51c, d, e; 61c, d, e; 104c, d, e) zv / ei having horizontally spaced regions of reduced cross-section,
Resistance strain gauges (41-44; 76-793
105 a, b, c, d; 128 a, b, c, d,) die an den Bereichen mit verringertem Querschnitt des mittleren der drei horizontal verlaufenden Elemente angeordnet sind, Einrichtungen (1, 15, 18, 20, 22-26; 101, 111, 112, 113) zum Aufbringen einer zu messenden Kraft.an das obere Ende lediglich eines vertikal verlaufenden Elements (4 a; 104a),105 a, b, c, d; 128 a, b, c, d,) those at the areas with reduced cross-section of the middle of the three horizontally extending elements are arranged, devices (1, 15, 18, 20, 22-26; 101, 111, 112, 113) for applying a force to be measured to the upper end of only one vertically extending element (4 a; 104a), Einrichtungen (27, 28, 30; 106, 107, 108) zur Ausübung einer Reaktionskraft auf das untere Ende lediglich des anderen vertikal verlaufenden Elements (4 b; 104 b) undFacilities (27, 28, 30; 106, 107, 108) for exercising a reaction force on the lower end of only the other vertically extending element (4 b; 104 b) and Einrichtungen (45, 46, 47)*die die Widerstands-Dshnungsmeßelem&nte enthalten, zw. Messen der zu messenden Kraft.Devices (45, 46, 47) * which contain the resistance Dshnungsmeßelem & nte, between measuring the force to be measured.
2. Lastzolle nach Anspruch 1,2. load duty according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen (I1 15, 18, 20, 22 - 26; 101,characterized in that the devices (I 1 15, 18, 20, 22 - 26; 101, ORfGlNAL INSPECTEDORfGlNAL INSPECTED 111, 112, 113) zur Aufbrinung einer zu messenden Kraft eine Wiegeplatte (1; 101) zur Aufnahme der zu wägenden Last enthalten und daß die Einrichtungen (27, 28, 30; 105, 107, 108) zur Erzeugung einer Reaktionskraft eine Grundplatte (3; 103) enthalten.111, 112, 113) for applying a force to be measured, a weighing plate (1; 101) for receiving the to weighing load and that the devices (27, 28, 30; 105, 107, 108) for generating a reaction force contain a base plate (3; 103). 3. Lastzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Element (104 d) mindestens eine ebene und horizontale Seite enthält, auf welche die Dehnungsneßelemente (iO5a,b,c,d) angeordnet sind.3. Load cell according to claim 1 or 2, characterized in that the middle element (104 d) has at least one plane and horizontal side on which the stretching elements (iO5a, b, c, d) are arranged. 4. Lastzelle nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Seite des mittleren Elements (104d) mit der neutralen Achse der Lastselle zusammen i'ällt.
4. Load cell according to claim 3,
characterized in that the flat side of the central element (104d) coincides with the neutral axis of the load cell.
5. Lastzelle nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die obere und die untere Seite des mittleren und horizontal verlaufenden Elements (Figur 16) eben und von der neutralen Achse der Lastzelle gleich beanstandet sind, und daß die Dehnungsmeßelemente (123 a, b, c, d) auf beiden ebenen Seiten des mittleren Elements angeordnet sind.
5. Load cell according to claim 3,
characterized in that the upper and lower sides of the central and horizontally extending element (Figure 16) are flat and equally spaced from the neutral axis of the load cell, and that the strain gauges (123 a, b, c, d) on both flat sides of the middle element are arranged.
6. Lastzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen der Lastzelle aus einem einzelnen integralen Stück eines Stabmaterials herstellbar ist, daß die Bereiche des oberen und unteren, horizontal verlaufenden Elements mit reduziertem Querschnitt durch innere Bohrungen (5 a,b,c,d; 52 a,b.c,dj 81 a,b,c,cl), die sich horizontal durch den Rahmen erstrecken, und6. Load cell according to claim 1 or 2, characterized in that that the frame of the load cell can be made from a single integral piece of rod material; the areas of the upper and lower, horizontally extending element with reduced cross-section through inner bores (5 a, b, c, d; 52 a, b.c, dj 81 a, b, c, cl), extending horizontally through the frame, and 8 Π iJ W 4 2 /(36968 Π iJ W 4 2 / (3696 durch Ausnehmungen (114, 121) mit bogenförmigem Querschnitt in der äußeren Oberfläche des Rahmens definiert sind, die mit den inneren Bohrungen fluchten.defined by recesses (114, 121) of arcuate cross-section in the outer surface of the frame that are aligned with the inner holes. 7. Lastzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,7. Load cell according to claim 1 or 2, characterized in that daß der horizontale Abstand (L^) zwischen den Bereichen mit reduziertem Querschnitt des oberen und des unteren horizontal verlaufenden Elements (104c, 104 e) mindestens den doppelten Wert des horizontalen Abstands, (L ^) zwischen den Bereichen mit reduziertem Querschnitt des mittleren horizontal verlaufenden Elements (iO4d) beträgt. that the horizontal distance (L ^) between the areas with reduced cross-section of the upper and lower horizontally extending elements (104c, 104 e) at least twice the value of the horizontal distance, (L ^) between the areas with reduced cross-section of the central horizontally extending element Elements (iO4d) is. 8. Lastzelle nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Abstand (L^ ) zwischen den Bereichen mit reduziertem Querschnitt des oberen und des unteren horizontal verlaufenden Elements nicht mehr als etwa das sechsfache des Abstands (L^ ) zwischen den Bereichen mit reduziertem Querschnitt des mittleren horizontal verlaufenden Elements trägt.
8. load cell according to claim 7,
characterized in that the horizontal distance (L ^) between the areas of reduced cross-section of the upper and lower horizontally extending element is no more than about six times the distance (L ^ ) between the areas of reduced cross-section of the central horizontally extending element.
9. Lastzelle nach Anspruch 2,
gekennzeichnet durch einen einstückigen Flügel (111) der sich vom oberen Ende des einen vertikal verlaufenden Elements (iO4b) auswärts erstreckt,
9. Load cell according to claim 2,
characterized by a one-piece wing (111) extending outward from the upper end of the one vertically extending element (iO4b),
Einrichtungen (112, 113) zur Befestigung der Platte (101) auf dem Flügel (111),Means (112, 113) for fastening the plate (101) on the wing (111), einen zweiten Flügel (106), der sich vom unteren Ende des anderen vertikal verlaufenden Elements (104 a) auswärts erstreckt, und
Einrichtungen (107, 108) zum Befestigen des zweiten
a second wing (106) extending outward from the lower end of the other vertically extending element (104 a), and
Means (107, 108) for securing the second
8 (1 W H U ·) I 0 6 9 68 (1 W H U ·) I 0 6 9 6 Flügels (106) auf der Grundplatte (103).Wing (106) on the base plate (103).
10. Lastzelle nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dai3 zwischen dem zweiten Flügel (106) und der Grundplatte (103) eine Unterlage (108) vorgesehen ist, daß sich die Grundplatte (103) über die Unterlage (108) hinaus und unter dem ersten vertikalen Element erstreckt und als Überlast-Stoppglied dient, wenn die Last auf der Waage ausreicht, das erste vertikale Element (104 d) eine Strecke auszulenken, die gleich der vertikalen Abmessung der Unterlage (108) ist.
10. Load cell according to claim 9,
characterized in that a base (108) is provided between the second wing (106) and the base plate (103) so that the base plate (103) extends beyond the base (108) and under the first vertical element and serves as an overload Stop element is used when the load on the scales is sufficient to deflect the first vertical element (104 d) a distance which is equal to the vertical dimension of the base (108).
11. Lastzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere horizontal verlaufende Element zwei Elemente (7,9) enthält, die je an einem Ende (7a,9a) mit je einem der beiden vertikal verlaufenden Elemente (4a,4b) verbunden sind und deren entgegengesetzten Enden sich gegen das andere der beiden vertikal verlaufenden Elemente erstreckt, daß die entgegengesetzten Enden vertikal beabstandet und ausgerichtet sind, daß ein vertikal verlaufendes Biegeelement (8) zwischen den genannten entgegengesetzten Enden der beiden flexiblen Elemente (7,9) vorgesehen ist, daß das Biegeelenient (8) durch eine Last auf der Platte vertikal beansprucht ist und in Abhängigkeit von horizontalen Kräften seitlich flexibel ist, so daß im wesentlichen nur vertikale Kräfte durch die angeschlossenen flexiblen Elemente (7,9) übertragen werden und im wesentlichen alle Momente, die durch exzentrische Last erzeugt sind, durch die horizontal verlaufenden Elemente (4c,d,e) von einem vertikal verlaufenden Element11. Load cell according to claim 1 or 2, characterized in that the middle horizontally extending element has two Contains elements (7,9), each at one end (7a, 9a) with one of the two vertically extending elements (4a, 4b) are connected and their opposite ends against the other of the two vertically extending Elements extends so that the opposite ends are vertically spaced and aligned are that a vertically extending bending element (8) between said opposite ends of the two flexible elements (7,9) is provided that the bending element (8) is vertical by a load on the plate is claimed and is laterally flexible depending on horizontal forces, so that essentially only vertical forces are transmitted through the connected flexible elements (7,9) and im essentially all moments that are generated by the eccentric load due to the horizontally extending elements (4c, d, e) from a vertically extending element 80984 2/069680984 2/0696 zum anderen vertikal ver.1 auf enden Element übertragen werden.to the other vertically ver.1 are transferred to the end element. 12. Lastzelle nach Anspruch 2,12. Load cell according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ¥iegeplatte (1; 101) eine horizontale Ausdehnung in beiden gegeneinander senkrecht verlaufenden Richtungen besitzt, die größer als die entsprechende horizontale Ausdehnung der Lastzelle ist, wodurch die Wiegeplatte (1y101) Lasten aufnehmen kann, die bezüglich der Lastzelle exzentrisch ansetzen.characterized in that the ¥ ¥ iegeplatte (1; 101) has a horizontal extension in both mutually perpendicular directions which is greater than the corresponding horizontal expansion of the load cell, whereby the weighing plate (1y101) can take loads, which apply eccentrically with respect to the load cell. 13· Lastzelle nach Anspruch 11,13 · load cell according to claim 11, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen und vertikalen Elemente (4a,b,c, d, e; 51a, b, .c, d,e; 104a, b, c, d, e) Bereiche eines einstückigen Blocks (4; 51) aus elastischem Material darstellen, daß der Block (4; 51) eine Gruppe aus vier parallelen Löchern (5 a, b, c, d; 52 a, b, c, d; 81 a, b, c, d) enthält, die sich in zwei Paaren durch den Block (4; 51; 81) erstrecken, daß die Achsen jedes Lochpaares in einer Ebene liegen, die parallel zu der zu messenden Kraft verläuft, und daß der Block (4, 51,81) zwei Spalte (6a, 6h; 53af 53b; 82, 83) enthält, daß jeder Spalt ein Loch eines Lochpaars mit einem Loch eines anderen Lochpaares verbindet, daß die Spalte senkrecht zur Kraftrichtung verlaufen, daß die Spalte und Löcher zusammen die Elemente ( 4a,b,c,d,e; 51 a, b,c,d,e; 61 a, b, c, d, e) bilden, wobei ein fünftes Element (4d, 51d, 61d) zwischen den Spalten liegt.characterized in that the horizontal and vertical elements (4a, b, c, d, e; 51a, b, .c, d, e; 104a, b, c, d, e) areas of a one-piece block (4; 51) represent made of elastic material that the block (4; 51) contains a group of four parallel holes (5 a, b, c, d; 52 a, b, c, d; 81 a, b, c, d), the extend in two pairs through the block (4; 51; 81) so that the axes of each pair of holes lie in a plane which runs parallel to the force to be measured, and that the block (4, 51, 81) has two gaps (6a , 6h; 53a f 53b; 82, 83) contains that each gap connects a hole of a pair of holes with a hole of another pair of holes, that the gaps run perpendicular to the direction of force, that the gaps and holes together form the elements (4a, b, c , d, e; 51 a, b, c, d, e; 61 a, b, c, d, e), with a fifth element (4d, 51d, 61d) between the columns. 14. Lastzelle nach Anspruch 13,14. Load cell according to claim 13, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das fünfte Element ( 4d; 51 d; 61d) enthält: eine zweite Gruppe aus vier parallelen Löchern (11a, b, c, d, e; 65), die sich in zwei fluchtenden Paaren durch das fünfte Element erstrecken, wobei die Achsen der Lochpaare in einer Ebene liegen, die parallel zur zu messenden Kraft verläuft, einen dritten Spalt (12; 67), der sich von einem der beiden ersten und zweiten Spalten durch beide Löcher (11c, d) eines Lochpaares der zweiten Lochgruppe erstreckt, that the fifth element (4d; 51d; 61d) contains: a second group of four parallel holes (11a, b, c, d, e; 65), which are aligned in two Pairs extend through the fifth element, the axes of the pairs of holes lying in a plane that runs parallel to the force to be measured, a third gap (12; 67), which extends from one of the two first and second columns through both holes (11c, d) of a hole pair of the second hole group, und einen vierten Spalt (13; 66), der sich vom anderen der beiden ersten und zweiten Spalten in beide Löcher (11a, 11b) des anderen Lochpaares der zweiten Lochgruppe erstreckt, daß die zweite Lochgruppe und die dritten und vierten Spalten das Biegeelement (8; 70) festlegen und zusammen mit der ersten Lochgruppe (5a, b, c, d; 62 a, b, c, d) die flexiblen Elemente (7, 9; 68, 69) definieren.and a fourth gap (13; 66) extending from the other of the two first and second gaps into both Holes (11a, 11b) of the other pair of holes of the second group of holes extends that the second group of holes and the third and fourth columns define the bending element (8; 70) and together with the first group of holes (5a, b, c, d; 62 a, b, c, d) the define flexible elements (7, 9; 68, 69). 15. Lastzelle nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Löcher (11; 52; 62;) eine zylinderförmige Gestalt besitzen und gleichen Durchmesser aufweisen, und daß die auf Belastung einsprechenden Einrichtungen Dehnungsmeßstreifen auf beiden flexiblen Elementen (7, 9; 56, 57; 58, 59) enthalten.
15. Load cell according to claim 13,
characterized in that all four holes (11; 52; 62;) are cylindrical in shape and have the same diameter, and in that the load-responding devices contain strain gauges on both flexible elements (7, 9; 56, 57; 58, 59) .
16. Lastzelle nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Löcher eines Lochpaars (S1c,d) größere Abmessungen in Richtung der Kraft als die anderen beiden Löcher (81 a. b) aufweisen, so daß eines der flexiblen Elemente an der Stelle zwischen den Löchern schmaler ist als das andere flexible Element
16. Load cell according to claim 13,
characterized in that the two holes of a pair of holes (S1c, d) have larger dimensions in the direction of the force than the other two holes (81 a. b), so that one of the flexible elements is narrower than the other at the point between the holes flexible element
8 0 9ÖA2/06968 0 9ÖA2 / 0696 zwischen den anderen beiden Löchern.between the other two holes.
17. Lastzelle nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß einandergegenüber]iegende Flächen des Biegeelements (8; 58) gegenüber den angrenzenden Flächen des Blocks (4; 51) Ausnehmungen aufweisen, so daß der Querschnitt des Biegeelements (8, 58) längs seiner Mittellinie und senkrecht 2u den ausgenommenen Flächen im wesentlichen die Form eines I-Balkens besitzt.
17. Load cell according to claim 14,
characterized in that opposite surfaces of the bending element (8; 58) opposite the adjacent surfaces of the block (4; 51) have recesses so that the cross section of the bending element (8, 58) along its center line and perpendicular to the recessed surfaces in the essentially has the shape of an I-beam.
18. Lastzelle nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß sich querprstreckende, halbzylindrische Kerben (58b) an den gegenüberliegenden, ausgenommenen Flächen des Biegeeler/ients (58) in der Mitte des _Wiegeelements vorgesehen sind.
18. Load cell according to claim 14,
characterized in that transversely pressing, semi-cylindrical notches (58b) are provided on the opposite, recessed surfaces of the bending element (58) in the center of the weighing element.
19. Lastzelle nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß das Biegeelement halbzylindrische Kerben auf beiden Seitenflächen den Enden benachbart aufweist.
19. Load cell according to claim 14,
characterized in that the bending element has semi-cylindrical notches on both side surfaces adjacent to the ends.
20. Lastzelle nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander ausgerichtete Ausnehmungen (72a, 72b) sich parallel zu den Löchern (62a, 62b) durch einen schmalen Halsteil (72) des anderen flexiblen Elements (68) erstrecken und einen dünnen Materialsteg (75) zwischen den fluchtenden Ausnehmungen (72a, 72b) stehen lassen, daß ein Paar Löcher (75), deren Mittellinien längs einer parallel zur zu messenden Kraft verlaufenden Gerade liegen, durch die
20. Load cell according to claim 14,
characterized in that two mutually aligned recesses (72a, 72b) extend parallel to the holes (62a, 62b) through a narrow neck part (72) of the other flexible element (68) and a thin material web (75) between the aligned recesses ( 72a, 72b) that a pair of holes (75), the center lines of which lie along a straight line parallel to the force to be measured, through the
809842/0696809842/0696 Katerialbahn verlaufen und einen schmalen Brückenbereich (?4) stehen lassen,und daß die belastungsempfindlichen Einrichtungen Dehnungsmeßelemente (76 - 79) enthalten und auf dem schmalen Brückenbereicli (?4) des Materialstsgs angeordnet sind.Material web run and a narrow bridge area (? 4) let stand, and that the stress-sensitive Devices for strain gauges (76 - 79) and on the narrow bridge area (? 4) of the Materialstsgs are arranged.
21. Lastselle nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher die Lage von vier schmalen Halsbereichen gleicher Abmessung in dem Paar der relativ flexiblen Elemente festlegen,und daß die schmalen Hälsbereiche in der Nähe der gegenüberliegenden Enden jedes flexiblen Elementes liegen.
21. Lastselle according to claim 13,
characterized in that the holes define the location of four narrow neck regions of equal dimension in the pair of relatively flexible members, and in that the narrow neck regions are near the opposite ends of each flexible member.
22. Lastzelle nach Anspruch 15,22. Load cell according to claim 15, da durch gekennzeichnet, daß die Lochpaare zwei schmale Halsbereiche gleicher Abmessungen in der Nähe der gegenüberliegenden Enden des fünften Elements bilden, und daß die Dehnungsmeßelemente an den Halsbereichen angeordnet sind.characterized, that the pairs of holes have two narrow neck areas of the same dimensions near the opposite ends of the fifth element, and that the strain gauges are arranged on the neck regions. 23. Lastz^lle nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß die belastungsempfindlichen Einrichtungen Dehnungsmeßelemente enthalten, die nur auf dem schmaleren Element angeordnet sind.
23. Load tariffs according to claim 16,
characterized in that the stress-sensitive devices contain strain measuring elements which are only arranged on the narrower element.
PatenanwaltPatent attorney 809842/0696809842/0696
DE19782813782 1977-03-30 1978-03-30 LEVER-FREE SCALE SENSOR Withdrawn DE2813782A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/782,714 US4143727A (en) 1977-03-30 1977-03-30 Leverless scale sensor
US05/889,848 US4146100A (en) 1978-03-24 1978-03-24 Leverless scale sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813782A1 true DE2813782A1 (en) 1978-10-19

Family

ID=27120037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813782 Withdrawn DE2813782A1 (en) 1977-03-30 1978-03-30 LEVER-FREE SCALE SENSOR

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS53143263A (en)
AU (1) AU511814B2 (en)
CA (1) CA1107310A (en)
CH (1) CH638310A5 (en)
DE (1) DE2813782A1 (en)
ES (1) ES468345A1 (en)
FR (1) FR2386024A1 (en)
GB (1) GB1581899A (en)
IN (1) IN148733B (en)
IT (1) IT1113067B (en)
NL (1) NL7803374A (en)
SE (1) SE7803618L (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119806A1 (en) * 1981-05-19 1982-12-16 Isetron Industrie-Sicherheits-Elektronik GmbH, 2940 Wilhelmshaven Measuring sensor (pickup) for measuring tensile and/or compressive forces
DE3419418A1 (en) * 1983-05-31 1984-12-06 Yotaro Tokio/Tokyo Hatamura LOAD CONVERTER

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431689A1 (en) * 1978-07-17 1980-02-15 Mcim Force detector for weighing and pricing machine - has communicating stress bar in detecting block with automatic self deformation and temp. compensation
FR2436373A1 (en) * 1978-09-15 1980-04-11 Pesage Promotion Weighing machine using dual guided cantilever beams - has two strain elements and compensates for loading torsion arising from non-axial effects
FR2451571A1 (en) * 1979-03-15 1980-10-10 Perrier Gerard BALANCE, ESPECIALLY SCALE
FR2473709A1 (en) * 1980-01-10 1981-07-17 Rms Force sensor for weighing appts. - comprises cantilevered block with strain gauge attached to wall of transverse bores
FR2479462A1 (en) * 1980-03-28 1981-10-02 Sablons Fonderies Atel BALANCE, IN PARTICULAR FOR ASSAYING MIXTURES OF LIQUID PRODUCTS
FR2502328A1 (en) * 1981-03-17 1982-09-24 Rms Ingenierie Financiere FORCE SENSOR DEVICE FOR MEASURING APPARATUS
FR2505496A1 (en) * 1981-05-11 1982-11-12 Toux Jacques Strain gauge for weighing machine - comprises block with parallel holes of which deformation is measured by strain gauges when load is applied
US4380175A (en) * 1981-06-12 1983-04-19 Reliance Electric Company Compensated load cell
US4671118A (en) * 1984-08-04 1987-06-09 Yotaro Hatamura Load sensor
JPS61231418A (en) * 1985-04-06 1986-10-15 Kubota Ltd Scale for feed silo
JP2630562B2 (en) * 1994-02-22 1997-07-16 本田技研工業株式会社 Pedal force sensor
DE10202400A1 (en) 2002-01-21 2003-08-14 Sartorius Gmbh Load cell
JP5583428B2 (en) * 2010-02-19 2014-09-03 大和製衡株式会社 Dummy load cell
CN108120531A (en) * 2016-11-28 2018-06-05 梅特勒-托利多(常州)精密仪器有限公司 Force cell

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107985A (en) * 1976-09-10 1978-08-22 National Controls, Inc. Load cell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119806A1 (en) * 1981-05-19 1982-12-16 Isetron Industrie-Sicherheits-Elektronik GmbH, 2940 Wilhelmshaven Measuring sensor (pickup) for measuring tensile and/or compressive forces
DE3419418A1 (en) * 1983-05-31 1984-12-06 Yotaro Tokio/Tokyo Hatamura LOAD CONVERTER

Also Published As

Publication number Publication date
NL7803374A (en) 1978-10-03
GB1581899A (en) 1980-12-31
JPS53143263A (en) 1978-12-13
FR2386024B1 (en) 1983-01-21
ES468345A1 (en) 1978-12-01
FR2386024A1 (en) 1978-10-27
IN148733B (en) 1981-05-30
AU3460578A (en) 1979-10-04
SE7803618L (en) 1978-04-17
IT1113067B (en) 1986-01-20
IT7821816A0 (en) 1978-03-30
CA1107310A (en) 1981-08-18
CH638310A5 (en) 1983-09-15
AU511814B2 (en) 1980-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813782A1 (en) LEVER-FREE SCALE SENSOR
DE3802153C2 (en)
DE1698108C3 (en) KrattmeBvorrichtung
DE3423501C2 (en)
DE3439325A1 (en) LOAD DETECTOR MECHANISM
DE2529028C2 (en) A method of reducing the measurement error of shearbar-type load cells and shearbar-type load cells with reduced measurement error
DE2556428B2 (en) Weighing device
EP1320728A1 (en) Force transducer for a vehicle seat
EP0325619B1 (en) Dynamometer with parallel guidance
DE3141767A1 (en) POWER CONVERTER
DE3733961A1 (en) ELECTROMECHANICAL SCALE
EP0276699A2 (en) Flexion force sensor, especially for balances
DE1698644A1 (en) Converter
DE3634123C1 (en) Power transducer
DE3226046C2 (en)
EP0046462A1 (en) Apparatus for measuring load and force
DE3438498C2 (en)
DE3701372C2 (en)
CH652209A5 (en) POWER METER.
EP0332213B1 (en) Platform balance
EP1044356B1 (en) Force measuring cell
DE2617987C2 (en) Measuring device with strain gauges
DE19932289C1 (en) Force measuring element for a balance
DE3226386A1 (en) Device for three-dimensional force measurement
DE2129214A1 (en) MEASURING CONVERTER, IN PARTICULAR FOR FORCE MEASUREMENT

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee