DE2809437B1 - Optically coded keyboard - Google Patents
Optically coded keyboardInfo
- Publication number
- DE2809437B1 DE2809437B1 DE19782809437 DE2809437A DE2809437B1 DE 2809437 B1 DE2809437 B1 DE 2809437B1 DE 19782809437 DE19782809437 DE 19782809437 DE 2809437 A DE2809437 A DE 2809437A DE 2809437 B1 DE2809437 B1 DE 2809437B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- spring
- movement
- keyboard
- button
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J5/00—Devices or arrangements for controlling character selection
- B41J5/08—Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Description
Die blattfederartig ausgebildete Schaltfeder 3 ist mit ihrem oberen Ende an der Taste 1 befestigt und stützt sich mit ihrem unteren, hakenförmig umgebogenen Ende 3a an einem gestellfesten Widerlager 10 ab. Die Schaltfeder 3 dient als Antriebsmittel für die Blende 2, die zwei umgebogene Lappen 11 aufweist, die die Schaltfeder 3 etwa in ihrer Mitte umfassen. In der dargestellten monostabilen Ausgangslage ist die Schaltfeder 3 einseitig vorgewölbt. Das Widerlager 10 besitzt auf der vorgewölbten Seite der Schaltfeder 3 ein Stützteil 12. The leaf spring-like switching spring 3 is with its upper End attached to the key 1 and is supported with its lower, hook-shaped bent End 3a on an abutment 10 fixed to the frame. The switching spring 3 serves as a drive means for the cover 2, which has two bent-over tabs 11, which the switching spring 3 embrace roughly in the middle. In the illustrated monostable starting position the switching spring 3 bulged on one side. The abutment 10 has on the protruding side of the switching spring 3 is a support part 12.
Beim Niederdrücken der Taste 1 in die strichpunktiert dargestellte Lage wird die sich auf dem Widerlager 10 abstützende Schaltfeder 3 nach rechts durchgebogen und nimmt die Blende 2 am ihrem Lappen 11 mit. Die durchgebogene Schaltfeder 3 legt sich an das Stützteil 12 an und verschiebt dabei das sich auf dem Widerlager 10 abstützende hakenförmige Ende 3a so weit nach links, bis es von dem Widerlager 10 plötzlich abgleitet. When you press button 1 in the dash-dotted line shown Position, the switching spring 3 supported on the abutment 10 is bent to the right and takes the panel 2 along with its tab 11. The bent switching spring 3 sets adjoins the support part 12 and, in the process, moves it on the abutment 10 supporting hook-shaped end 3a so far to the left until it comes from the abutment 10 suddenly slips.
Bis zum Abgleiten der Schaltfeder 3 gelangt somit die Blende 2 in eine nach rechts unten verschobene Lage, in der die Zungen 8 der Blende 2 rechts neben den Strahlengängen 9 liegen, wie für die linke Zunge 8 in strichpunktierten Linien gezeigt ist. Sobald die Schaltfeder 3 von dem Widerlager 10 abgleitet, entspannt sich die Schaltfeder 3 sprunghaft und nimmt die Blende 2 nach links mit. Während dieser sprunghaften Schaltbewegung in der normalen Betätigungslage der Taste 1 durchlaufen die Zungen 8 der Blende 2 die Strahlengänge 9 von rechts nach links.Until the switching spring 3 slides, the diaphragm 2 thus moves into a position shifted down to the right, in which the tongues 8 of the diaphragm 2 on the right lie next to the beam paths 9, as for the left tongue 8 in dash-dotted lines Lines is shown. As soon as the switching spring 3 slides off the abutment 10, it relaxes the switching spring 3 by leaps and bounds and takes the panel 2 with it to the left. While run through this abrupt switching movement in the normal actuation position of button 1 the tongues 8 of the diaphragm 2 the beam paths 9 from right to left.
Nach Freigeben der Taste 1 durch die Bedienungsperson führt die Rückstellfeder 5 die Taste 1 und damit auch die Blende 2 nach oben zurück. In der Ausgangslage der Taste 1 legt sich die Schaltfeder 3 wieder auf das Widerlager 10. Hieraus ergibt sich, daß die Blende 2 eine geschlossene geometrische Kurvenbahn durchläuft. Da die Blende 2 bei ihrer Schaltbewegung keine Kräfte überträgt, kann sie aus einem massearmen Material, z. B. After the operator has released button 1, the return spring leads 5 push button 1 and thus also cover 2 back upwards. In the starting position button 1 puts the switching spring 3 back on the abutment 10. This results that the diaphragm 2 runs through a closed geometric curved path. There the diaphragm 2 does not transmit any forces during its switching movement, it can consist of a low mass material, e.g. B.
Filmmaterial, Kunststoff, dünnem Blech, hergestellt werden.Film material, plastic, thin sheet metal, can be produced.
F i g. 2 verdeutlich die durchlaufene Kurvenbahn der Blende 2. Die Ausgangslage der Blende ist durch 13 gekennzeichnet. Beim Niederdrücken der Taste bewegt sich die Blende auf einer Bahn 14 nach rechts unten, wodurch die Zungen neben den Strahlengängen liegen. F i g. 2 clearly shows the curved path of the aperture 2. The The initial position of the diaphragm is indicated by 13. When the button is depressed moves the diaphragm on a track 14 to the right down, causing the tongues next lie in the beam paths.
Beim Abgleiten der Schaltfeder vom Widerlager erfolgt die Sprungbewegung der Blende, die sich auf einer Bahn 15 nach links bewegt und dabei die Strahlengänge 16 kurzzeitig abdeckt. Die Blendenstellung in der normalen Betätigungslage der Taste ist mit 17 bezeichnet. Nach Loslassen der Taste bewegt sich die Blende auf einer Bahn 18 nach oben in die Ausgangslage 13 zurück.When the switching spring slides off the abutment, the jump movement takes place the diaphragm, which moves on a path 15 to the left and thereby the beam paths 16 covers briefly. The aperture position in the normal operating position of the button is denoted by 17. When the button is released, the aperture moves on one Web 18 back up to the starting position 13.
Im Bewegungsweg der Schaltfeder 3 kann ein zweites Widerlager 19 angeordnet sein, wie inF i g. 3 dargestellt ist. Die von dem ersten Widerlager 10 abgleitende Schaltfeder 3 legt sich in der normalen Betätigungslage der Taste 1 gegen das zweite Widerlager 19 an und wird durch die beiden Widerlager 10 und 19 gegen nochmaliges Einschwingen der Blende 2 in die Strahlengänge 9 verriegelt. A second abutment 19 be arranged as inF i g. 3 is shown. The from the first abutment 10 sliding switch spring 3 lies in the normal actuation position of button 1 against the second abutment 19 and is supported by the two abutments 10 and 19 locked against repeated oscillation of the diaphragm 2 in the beam paths 9.
Die beschriebene Taste ermöglicht als weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung die Durchführung einer Wiederhol-Funktion. Dabei ist die Taste 1 von der normalen Betätigungslage, die in Fig.3 in ausgezogenen Linien dargestellt ist, in eine Wiederhol-Funktionslage verstellbar, in der die Schaltfeder 3 durch Abstützen auf dem zweiten Widerlager 19 noch einmal in derselben Richtung nach rechts ausknickbar ist. Dabei wird die Blende 2 an ihren Lappen 11 mitgenommen und wiederholt mit ihren Zungen 8 in den Bereich der Strahlengänge 9 gebracht, wodurch bis zum Loslassen der Taste 1 eine oder mehrere Widerholtunktionen durchgeführt werden. The button described enables a further useful embodiment the invention the implementation of a repeat function. Key 1 is from the normal operating position, which is shown in Fig. 3 in solid lines, adjustable in a repetitive functional position in which the switching spring 3 by supporting on the second abutment 19 again buckled in the same direction to the right is. The panel 2 is taken along by its tabs 11 and repeated with their Tongues 8 brought into the area of the beam paths 9, whereby until you let go one or more repeat functions can be carried out using key 1.
In der normalen Betätigungslage legt sich die Taste 1 an eine Druckpunktschiene 20 an, die durch die Kraft einer Feder 21 von unten an einem gestellfesten Anschlag 22 anliegt. Beim Niederdrücken der Taste 1 von der normalen Betätigungslage in die Wiederhol-Funktionslage wird die Druckpunktschiene 20 nach unten verschwenkt und ihre Feder 21 gespannt. Bei Wiederhol-Funktionen ist der Druckpunkt für die Bedienungsperson deutlich spürbar. In the normal actuation position, button 1 rests on a pressure point rail 20, which by the force of a spring 21 from below on a frame-fixed stop 22 is present. When pressing button 1 from the normal operating position to the Repeat functional position, the pressure point rail 20 is pivoted downwards and their spring 21 is stretched. In the case of repeat functions, the pressure point is for the operator clearly noticeable.
Um ein plötzliches Verstellen der Schaltfeder 3 und damit der Blende 2 in der Wiederhol-Funktionslage der Taste 1 zu erzielen, ist an der Blende 2 ein Zapfen 23 und gestellseitig eine Kulisse 24 angeordnet. Beim Niederdrücken der Taste 1 von der normalen Betätigungslage in die Wiederhol-Funktionslage gleitet der Zapfen 23 an der Kulisse 24 nach unten entlang. Dabei verformt sich die Schaltfeder 3 zu einer S-Form. In der Wiederhol-Funktionslage gibt die Kulisse 24 den Zapfen 23 frei, wodurch die Blende 2 durch die gespannte Schaltfeder 3 nach rechts springt und mit ihren Zungen 8 die Strahlengänge 9 der Codierung entsprechend abdunktelt Die Taste 1 wird beim Loslassen durch die Rückstellwirkung der Feder 21 der Druckpunktschiene 20 und der Rückstellfeder 5 wieder angehoben, wodurch die gewölbte Schaltfeder 3 sich entspannt und streckt sowie die Blende 2 nach links mitnimmt. Der Zapfen 23 der Blende 2 gleitet dabei an der rechten Seite der Kulisse 24 nach oben, bis die Taste 1 wieder die normale Betätigungslage erreicht hat. Hieraus wird ersichtlich, daß die Blende 2 auch während einer Funktionsbetätigung in der Überdruckpunktlage zur Auslösung einer Dauerfunktion eine geschlossene geometrische Kurvenbahn durchläuft. Während der restlichen Rückkehrbewegung der Taste 1 in die Ausgangslage, die nur noch durch die Rückstellfeder 5 bewirkt wird, durchläuft die Blende 2 den gleichen Rückkehrweg, den sie auch nach einer bereits vorstehend beschriebenen normalen Funktionsauslösung durchläuft. To a sudden adjustment of the switching spring 3 and thus the diaphragm 2 in the repeat function position of button 1 is to be achieved on panel 2 Pin 23 and a link 24 arranged on the frame side. When the button is depressed 1 the pin slides from the normal actuation position to the repetitive function position 23 along the backdrop 24 downwards. In the process, the switching spring 3 is deformed to an S shape. In the repetitive functional position, the link 24 releases the pin 23, whereby the diaphragm 2 jumps through the tensioned switching spring 3 to the right and with their tongues 8 the beam paths 9 according to the coding The button 1 becomes the pressure point rail when released due to the restoring effect of the spring 21 20 and the return spring 5 are raised again, whereby the arched switching spring 3 relaxes and stretches as well as takes the diaphragm 2 to the left. The pin 23 the panel 2 slides on the right side of the backdrop 24 up until the Button 1 has reached the normal actuation position again. From this it can be seen that the diaphragm 2 is in the overpressure point position even during a function actuation runs through a closed geometric curved path to trigger a permanent function. During the rest of the return movement of key 1 to the starting position, the only is still effected by the return spring 5, the diaphragm 2 passes through the same Return path, which they also follow after a normal function triggering already described above passes through.
F i g. 4 verdeutlicht die durchlaufene Kurvenbahn der Blende 2 bei einer Dauerfunktion. Bei einer einmaligen Funktionsauslösung bewegt sich die Blende auf den Bahnen 14 und 15, wie anhand der Fig.2 bereits beschrieben wurde, und befindet sich in der normalen Betätigungslage der Taste im Punkt 17. Durch weiteres Niederdrücken der Taste bewegt sich die durch die Kulisse geführte Blende auf einer Bahn 25 nach unten. F i g. 4 illustrates the curved path traversed by the diaphragm 2 at a permanent function. When the function is triggered once, the shutter moves on the tracks 14 and 15, as has already been described with reference to FIG. 2, and is located in the normal actuation position of the button in point 17. By pressing it again The panel guided through the backdrop moves on a path 25 after the key below.
Am Ende der Bahn 25 gibt die Kulisse die Blende frei, die durch die gespannte Schaltfeder plötzlich auf einer Bahn 26 nach rechts verstellt wird und in der Wiederhol-Funktionslage 27 der Taste die Strahlengänge 16 in codierter Form abdeckt. Nach Loslassen der Taste bewegt sich die durch die Kulisse geführte Blende auf einer Bahn 28 in die normale Betätigungslage 17 und von dort auf der Bahn 18 in die Ausgangslage 13.At the end of the web 25, the backdrop releases the aperture through the tensioned switching spring is suddenly adjusted on a path 26 to the right and in the repeat function position 27 of the button, the beam paths 16 in coded form covers. When the button is released, the panel guided through the backdrop moves on a track 28 to the normal actuation position 17 and from there on the track 18 to the starting position 13.
Die weitere Ausführungsform gemäß F i g. 5 ermöglicht eine Wiederhol-Funktion, ohne ein zweites Widerlager für die Schaltfeder und ohne eine Führungskulisse für die Blende vorzusehen. Hier ist der Druckpunktschiene 20 lediglich ein zusätzlicher Strahlengang 29 zugeordnet, dessen bei Verschwenken der Druckpunktschiene 20 ansteuerbarer Lichtempfänger an eine die Wiedergabe des zuletzt eingegebenen Zeichens bewirkende Steuereinrichtung, z. B. ein Mikroprozessor, angeschlossen ist. The further embodiment according to FIG. 5 enables a repeat function, without a second abutment for the switching spring and without a guide link for to provide the aperture. Here the pressure point rail 20 is merely an additional one Beam path 29 assigned, whose controllable when pivoting the pressure point rail 20 Light receiver to a display of the last character entered Control device, e.g. B. a microprocessor is connected.
In den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die biegeelastische Schaltfeder jeweils als ein mit der Taste verbundenes Bauteil dargestellt. In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die Schaltfeder aus Kunststoff hergestellt und einstückig mit der Taste z.B. durch Anspritzen verbunden. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Schaltfeder und die Rückstellfeder zu einer einzigen L-förmigen Feder vereinigt, die im Schnittpunkt beider Schenkel an der Taste befestigt ist. Der eine Schenkel der Feder dient dabei als ein mit der Blende verbundener Schnappschenkel und der andere gestellfest eingespannte Schenkel als Rückstellfeder für die Taste. In the exemplary embodiments described, the flexurally elastic Switching spring shown as a component connected to the key. In a expedient embodiment, the switching spring is made of plastic and integrally connected to the button, e.g. by injection molding. In another advantageous Embodiment are the switching spring and the return spring to a single L-shaped Feather united that at the intersection of both legs on the button is attached. One leg of the spring serves as one that is connected to the diaphragm Snap leg and the other leg clamped fixed to the frame as a return spring for the key.
Claims (5)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782809437 DE2809437C2 (en) | 1978-03-04 | 1978-03-04 | Optically coded keyboard |
US06/016,944 US4247211A (en) | 1978-03-04 | 1979-03-02 | Optically coded keyboard arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782809437 DE2809437C2 (en) | 1978-03-04 | 1978-03-04 | Optically coded keyboard |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2809437B1 true DE2809437B1 (en) | 1979-06-13 |
DE2809437C2 DE2809437C2 (en) | 1980-02-28 |
Family
ID=6033600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782809437 Expired DE2809437C2 (en) | 1978-03-04 | 1978-03-04 | Optically coded keyboard |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2809437C2 (en) |
-
1978
- 1978-03-04 DE DE19782809437 patent/DE2809437C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2809437C2 (en) | 1980-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3145130C2 (en) | ||
DE4002936C2 (en) | ||
DE2515185B2 (en) | Electrical snap switch | |
DE2614119C2 (en) | Push button switch | |
CH578243A5 (en) | ||
DE2025504C3 (en) | Slide button switch assembly | |
DE2809437C2 (en) | Optically coded keyboard | |
EP0068483B1 (en) | Electromechanical switch for telephone apparatuses | |
DE2650308C3 (en) | keyboard | |
DE2230784C3 (en) | Push button electrical switch assembly | |
DE19644452C2 (en) | Trim switch for radio control transmitter | |
DE3700453C2 (en) | ||
DE1198440B (en) | Push button switch | |
DE2807931A1 (en) | Photoelectric switch for teleprinter or typewriter - has pushbutton carrying leaf spring with monostable starting position and perpendicular storage spring | |
EP0319831A1 (en) | Vacuum cleaner with a one-piece push button | |
DE2146660C3 (en) | Push button unit | |
EP0031038A1 (en) | Step by step switch mechanism | |
DE886484C (en) | Electrical snap switch | |
DE2732723A1 (en) | Time switch with spring loaded bridge contact - has operating slide with knife edge on which bridge contact can rotate so that one bridge contact always touches fixed contact | |
DE3009255C2 (en) | Changeover contact device | |
DE3418931A1 (en) | PUSH BUTTON SWITCH | |
DE2935570A1 (en) | Optically coded keyboard for typewriters and office machine - avoids rebound of code shifters back into light paths after spring movement | |
DE2827966A1 (en) | Keyboard with coding slides - has leaf spring abutments at fixed distance apart with one forming pivot bearing | |
DE1786246C3 (en) | Input keyboard for electric typewriters, calculating or accounting machines | |
DE2159681C3 (en) | Snap mechanism for an operating button for coding templates of photoelectric switches |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |