DE2807304A1 - AMPLIFIER WITH SYMMETRIC BRIDGE CIRCUIT - Google Patents

AMPLIFIER WITH SYMMETRIC BRIDGE CIRCUIT

Info

Publication number
DE2807304A1
DE2807304A1 DE19782807304 DE2807304A DE2807304A1 DE 2807304 A1 DE2807304 A1 DE 2807304A1 DE 19782807304 DE19782807304 DE 19782807304 DE 2807304 A DE2807304 A DE 2807304A DE 2807304 A1 DE2807304 A1 DE 2807304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
amplifier
circuit
converter
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782807304
Other languages
German (de)
Other versions
DE2807304C2 (en
Inventor
Bernhard Dipl Ing Rall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2807304A priority Critical patent/DE2807304C2/en
Priority to BE193545A priority patent/BE874270A/en
Priority to IT20311/79A priority patent/IT1111510B/en
Priority to AT0131379A priority patent/ATA131379A/en
Priority to NL7901324A priority patent/NL7901324A/en
Priority to AU44398/79A priority patent/AU526550B2/en
Priority to FR7904360A priority patent/FR2417889A1/en
Publication of DE2807304A1 publication Critical patent/DE2807304A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2807304C2 publication Critical patent/DE2807304C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6016Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers in the receiver circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
6000 Frankfurt (Main) 70
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
6000 Frankfurt (Main) 70

Ulm (Donau), l6. Febr. 1978Ulm (Danube), l6. Feb. 1978

NE2-UL/Sar/rß UL 77/1NE2-UL / Sar / rß UL 77/1

Verstärker mit symmetrischer Bruckenschaltung;Amplifier with symmetrical bridge circuit;

Die Erfindung betrifft einen Verstärker mit symmetrischer Brückenschaltung zum Aussteuern eines elektroakustischen, elektromagnetischen oder elektrodynamischen Wandlers, einer aus einer Teilnehmeranschlußleitung gespeisten, zwei Anschlußklemmen aufweisenden Endstelle einer Fernmeldeanlage. The invention relates to an amplifier with a symmetrical bridge circuit for controlling an electroacoustic, electromagnetic or electrodynamic converter, one fed from a subscriber line, two Terminal having terminal of a telecommunications system.

Bekanntlich ist das Elemmenpaar K1, K2 einer Teilnehmerendstelle oder einer anderen aus der Leitungsschleife gespeisten Einrichtung einer Fernmeldeanlage gleichzeitig Ausgang und Stromversorgungsanschluß. Dieser Umstand verlangt von elektronischen Bausteinen für solche Anlagenteile besondere Eigenschaften, die als Eückwirkungsfreiheit bezeichnet werden können. So darf eine von außen an das Klemmenpaar anliegende Wechselspannung nicht einen von der Leitungsschleife gespeisten inneren Verstärker der Endstelle beeinflussen und eine von einem Verstärker der Endstelle intern erzeugte Wechselspannung darfnicht an die Ausgangsklemmen der Endstelle gelangen.As is known, the pair of elements K1, K2 is a subscriber terminal or another device of a telecommunications system fed from the line loop at the same time output and Power supply connection. This circumstance requires special properties from electronic components for such system parts, which can be described as freedom from interaction. One of them may be in contact with the pair of terminals from the outside AC voltage not one fed by the line loop affect the internal amplifier of the terminal and an alternating voltage generated internally by an amplifier of the terminal must not reach the output terminals of the end station.

- 5 -909834/0426- 5 -909834/0426

- 5 - UL 77/154- 5 - UL 77/154

Einerseits ist man aus Gründen der Heicimeite und der damit verbundenen Leitermaterialkosten an kleinen Schleifenströmen bis herab zu 10 mA interessiert., Andererseits sind Z0B0 als hochwertige dynamische Hörkapseln ausgebildete elektroakustisehe Wandler nur mit teueren Magnetitferkstoffen realisierbar«, Preisgünstige Wandler mit Sintermagnetwerkstoffen haben j@- doch eine um den Paktor 2 bis 3 geringere Empfindlichkeit und bedürfen daher einer zusätzlichen Verstärkung des Schleifenwechselstromes. On the one hand it is for the sake of Heicimeite and the associated conductor material costs on small loop currents down to 10 mA interested., On the other hand, Z is 0 B 0 designed as a high-quality dynamic earphones elektroakustisehe converter realized "only with expensive Magnetitferkstoffen, priced converter with sintered magnetic materials have j @ - but the sensitivity is lower by a factor of 2 to 3 and therefore require an additional amplification of the loop alternating current.

Es sind bereits zahlreiche rückwirkungsfreie Verstärkerschaltungen für den o. g. Verwendungszweck bekannt. Sie haben jedoch alle den Nachteil, daß sie den Schleifengleichstrom schlecht ausnützen.There are already numerous feedback-free amplifier circuits for the above Purpose known. However, they all have the disadvantage that they use the loop direct current take advantage of it badly.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verstärker der eingangs genannten Art anzugeben, der bei geringem Speisegleichstrom einen hohen Wirkungsgrad aufweist, und sich in einfacher Weise und daher kostengünstig monolithisch integrieren läßt.The invention is therefore based on the object of specifying an amplifier of the type mentioned at the outset, which with low Direct current feed has a high efficiency, and is monolithic in a simple manner and therefore inexpensive can be integrated.

Die Aufgabe wird bei einem Verstärker der eingangs genannten Art durch die Kombination der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Durch die Erfindung ist es nunmehr möglich, aus der Teilnehmeranschiußleitung gespeiste elektroakustische oder auch elektromagnetische Wandler ohne Rückwirkung auf die Vermittlungsstelle mit wesentlich besserem Wirkungsgrad verstärkt auszusteuern.The task is achieved in an amplifier of the type mentioned by the combination of the in the characterizing part of the Claim 1 mentioned features solved. The invention now makes it possible to use the subscriber connection line fed electroacoustic or electromagnetic transducers without any repercussions on the exchange with essential to control better efficiency.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Bei Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 ist der Verstärker mit nur wenig Platzbedarf mit auf dem Markt erhältlichen Bausteinen realisierbar.Advantageous refinements and developments of the invention are specified in the subclaims. In the embodiment of the invention according to claim 2, the amplifier is with only Little space requirement can be implemented with modules available on the market.

9834/04269834/0426

- 6 - UL 77/154- 6 - UL 77/154

Die Ausgestaltung nach Anspruch 3 ist mit wenig Platz einnehmenden integrierbaren Bauelementen realisierbar.The embodiment according to claim 3 is taking up little space integrable components can be realized.

Die Weiterbildung nach Anspruch 5 sorgt für eine Stabilisierung des Arbeitspunktes der Brückenverstärker, so daß stets eine optimale störungsfreie Ausgangsleistung des Wandlers erreichbar ist. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Stabilisierungsschaltung ist im Anspruch 6 angegeben.The development according to claim 5 ensures stabilization the working point of the bridge amplifier, so that there is always an optimal, interference-free output power of the converter is attainable. An advantageous embodiment of the stabilization circuit is specified in claim 6.

Die Rückwirkungsfreiheit des vorgeschlagenen Verstärkers wird im wesentlichen durch eine Konstantstromquelle erzielt. Diese Konstantstromquelle kann in Beihe mit der symmetrischen Brükkenschaltung geschaltet sein. Wesentlich vorteilhafter ist es Jedoch,sie gemäß Anspruch 7 auszubilden, da dann der Brückenschaltung zum Aussteuern des Wandlers die maximal mögliche Betriebsspannung zurVatfugung steht und dadurch der beste Wirkungsgrad des erfindungsgemäßen Verstärkers erzielbar ist.The absence of interference of the proposed amplifier is essentially achieved by a constant current source. These Constant current source can be used in conjunction with the symmetrical bridge circuit be switched. However, it is much more advantageous to design it according to claim 7, since then the bridge circuit The maximum possible operating voltage is available to control the converter and therefore the best Efficiency of the amplifier according to the invention can be achieved.

Die Erfindung wird nun anhand von in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen im einzelnen; The invention will now be explained in more detail with reference to exemplary embodiments shown in the drawings. It show in detail;

Figur 1 Prinzipschaltung des erfindungsgemäßen VerstärkersFigure 1 basic circuit of the amplifier according to the invention

Figur 2 Schaltung eines aus zwei monolithisch integrierten Gegentakt-Verstärkern zusammengesetzten Verstärkers gemäß der ErfindungFIG. 2 circuit of an amplifier composed of two monolithically integrated push-pull amplifiers according to the invention

Figur J Schaltungsanordnung eines monolithisch integrierbaren Verstärkers gemäß der ErfindungFigure J circuit arrangement of a monolithic integrable Amplifier according to the invention

Figur 4- Schaltungsanordnung eines wenig Fläche beanspruchenden monolithisch integrierbaren Verstärkers gemäß der ErfindungFigure 4- Circuit arrangement of a monolithically integrable amplifier that takes up little area according to the invention

909834/0A2S - 7 -909834 / 0A2S - 7 -

- 7 - UL 77/154- 7 - UL 77/154

Figur 5 StabilisierungsschaltungFigure 5 stabilization circuit

Figur 6 Schaltungsanordnung eines wenig Fläche und Speisestrom erfordernden Verstärkers gemäß der Erfindung,FIG. 6 circuit arrangement of an amplifier according to the invention requiring little area and supply current,

In Figur 1 ist eine Prinzipschaltung des erfindungsgemäßen Verstärkers dargestellt. Die symmetrische Briickenschaltung besteht aus den als Stromquellen ausgebildeten Brückenelementen 2 bis 5. Ein Wandler 1 ist mit seinem einen Anschluß A am Verbindungspunkb der Brückenelemente 2 und 3 und mit seinem anderen Anschluß B an dem Verbindungspunkt der Brückenelemente 4 und 5 angeschlossen. Die Brückenelemente werden von einer Spannungsquelle der Teilnehmeranschlußleitung gespeist und zwar über die Anschlußklemmen K1 und K2 des Teilnehmerendgerätes, in welchem die Brückenschaltung eingebaut ist. Durch den Spannungsabfall am Innenwiderstand der vermittlungsseitigen Speisespannungsquelle und der Anschlußleitung infolge des Stromes durch die Endstelle liegt an den Anschlußklemmen K1 und K2 die Betriebsspannung Ug„In Figure 1 is a basic circuit of the invention Amplifier shown. The symmetrical bridge circuit consists of the bridge elements designed as current sources 2 to 5. A converter 1 is with its one connection A at the connection point of the bridge elements 2 and 3 and with its other terminal B connected to the connection point of the bridge elements 4 and 5. The bridge elements are from a voltage source of the subscriber line fed via the terminals K1 and K2 of the subscriber terminal in which the bridge circuit is installed is. Due to the voltage drop at the internal resistance of the exchange-side supply voltage source and the connection line As a result of the current through the terminal point, the operating voltage Ug "

Es ist ein Merkmal der Erfindung, daß die Brückenelemente 2 bis 5 linear und über Kreuz so aussteuerbar sind, daß ihre Ströme I2 = Ic und I, = I^ sind, wobei mindestens eine Einrichtung zur Konstanthaltung des durch die AnschlußklemmenIt is a feature of the invention that the bridge elements 2 to 5 can be controlled linearly and crosswise so that their currents I 2 = Ic and I, = I ^, with at least one device for keeping the constant through the terminals

sehen ist. K1 und K2fließenden Stromes vorge-/Es muß also dafür gesorgt werden, daß sowohl die Summenströme Ip + I^ = I* + Ir auch bei Aussteuerung des Wandlers 1 konstant bleiben. iEine so ausgelegte Schaltung hat den Vorteil, daß der verfügbare Gleichstrom I = I^ + I^ voll verwertet wird. Gleichzeitig bewirkt eine derartige Schaltung einen idealen Gehörschutz, da bei Übersteuerung der Stromquellen kein größerer Strom als I durch den Wandler 1 fließen kann.see is. K1 and K2 flowing current before / It must therefore be ensured that both the total currents Ip + I ^ = I * + Ir remain constant even when the converter 1 is modulated. A circuit designed in this way has the advantage that the available direct current I = I ^ + I ^ is fully utilized. At the same time, such a circuit produces ideal hearing protection, since no current greater than I can flow through the converter 1 when the current sources are overdriven.

- 8 909834/CH26 - 8 909834 / CH26

- 8 - UL 77/154- 8 - UL 77/154

Ein erstes Ausführungsbeispiel der in Figur 1 gezeigten Prinzipschaltung zeigt Figur 2. Hier sind die Brückenelemente nicht dargestellte Endstufentransistoren monolithisch integrierter Gegentakt-Verstärker 60 und 70, an deren Jeweiligem Ausgang A bzw. B der Wandler 1 und an deren jeweiligem Eingang eine, eine gegenphasige Aussteuerung bewirkende Signalquelle E angeschlossen ist. Die Einrichtung zur Konstanthaltung des durch die Anschlußklemmen K1 und K2 fließenden Stromes ist hier eine in die Speiseleitung der Brückenverstärker -10 geschaltete Konstantstromquelle 8. Als Signalquelle dienen beispielsweise in einer Endstelle die Anschlüsse einer Gabelschaltung, an die normalerweise die sehr empfindlichen und daher teueren Wandler angeschlossen werden.A first embodiment of the basic circuit shown in FIG shows Figure 2. Here, the bridge elements, not shown, output stage transistors are monolithically integrated Push-pull amplifiers 60 and 70, their respective Output A and B of the converter 1 and at their respective input a signal source causing an anti-phase modulation E is connected. The device for keeping the current flowing through the terminals K1 and K2 constant is here a constant current source 8 connected to the feed line of the bridge amplifier -10. Serves as a signal source For example, in a terminal the connections of a hybrid circuit to which the very sensitive and therefore expensive converters are connected.

Die Konstantstromquelle 8 bewirkt den gewünschten konstanten Strom durch die beiden Verstärker 60 und 70 und somit die Eückwirkungsfreiheit des Wechselstromes durch den Wandler 1 auf den Strom durch die Anschlußklemmen K1 und K2.The constant current source 8 brings about the desired constant current through the two amplifiers 60 and 70 and thus freedom from interaction of the alternating current through the converter 1 to the current through the terminals K1 and K2.

Eine Schafcungsauslegung für eine Schaltung nach Figur 2 zeigt Figur 3. Die dort verwendeten Transistoren sind alle vom glei-20chen Leitfähigkeitstyp (NPN-Transistoren).Die durch die Transistoren 31 und 61 repräsentierten Brückenelemente werden gegenphasig von einer Treiberschaltung, bestehend aus einem Transistor 63, dessen Arbeitswiderstand 62 und dessen Emitterwiderstand 64t gegenphasig ausgesteuert. Die Basis des Treibertransistors 63 ist mit der einen Klemme E1 der Signalquelle verbunden. A creation design for a circuit according to FIG. 2 is shown in FIG. its working resistance 62 and its emitter resistance 64 t controlled in phase opposition. The base of the driver transistor 63 is connected to one terminal E1 of the signal source.

Der andere Anschluß des Wandlers wird von den ebenfalls als Transistoren 51 und 71 ausgebildeten Brückenelementen angesteuert, die ebenfalls gegenphasig durch eine zweite Trei-30berschaltung mit dem Transistor 75» seinem Arbeitswiderstand 72 und seinem Emitterwiderstand 74-, ausgesteuert werden. DieThe other connection of the converter is controlled by the bridge elements, which are also designed as transistors 51 and 71, which is also in phase opposition through a second driver circuit with the transistor 75 »its working resistance 72 and its emitter resistor 74- are controlled. the

90983WCH26 " 9 "90983WCH26 " 9 "

- 9 - UL 77/154-- 9 - UL 77 / 154-

Basis des Treibertransistors 73 ist mit der anderen Klemme E2 der Signalquelle verbunden,, Der Strom für die Brückenschaltung einschließlich der Treiberschaltungen wird durch eine in Beine mit der Brückenschaltung liegende Konstantstromquelle 8 konstant gehalten,, Als Konstantstromquelle kann beispielsweise eine an sich bekannte Transistorschaltung verwenden werdeno The base of the driver transistor 73 is connected to the other terminal E2 of the signal source ,, The current for the bridge circuit including the driver circuits is kept constant by a constant current source 8 located in legs with the bridge circuit ,, As a constant current source, for example, a transistor circuit known per se can be used o

Die Treiberverstärker reduzieren hier in vorteilhafterweise den Eingangsstrom des Verstärkers. Ihre Verstärkung ist so einzustellen, daß (Ι,-Ιο) B. - UBC - TJ.c ist, wobei E. der Gleichstromwiderstand des Wandlers und UBC die Spannung zwischen den Punkten B und C und die Spannung O»c die Spannung zwischen den Punkten A und C der in Figur 3 dargestellten Schaltung bedeuten. Bei kleinerer Verstärkung würde nicht die gesamte Stromdifferenz I5, - Ip durch den Wandler 1 fließeno Bei größererThe driver amplifiers advantageously reduce the input current of the amplifier here. Your gain is to be set so that (Ι, -Ιο) B. - U BC - TJ. c , where E. is the DC resistance of the converter and U BC is the voltage between points B and C and the voltage O » c is the voltage between points A and C of the circuit shown in FIG. In smaller gain is not the entire current difference I 5, would - Ip flow through the transducer 1 o at greater

^5 Verstärkung ist mit einer aussteuerabhängigen Arbeitspunktverschiebung mit schwankendem Innenwiderstand des Verstärkers zu rechnen.^ 5 Gain is with a modulation-dependent operating point shift expect a fluctuating internal resistance of the amplifier.

Der Vorteil dieser Schaltung ist ihr kleiner JFlächenbedarf für die sechs Transistoren. Die Widerstände 32 und 52 in den Emitterzuleitungen der Transistoren 31 und 51 sowie die Widerstände 64 und 74 in. den Emitterzuleitungen der Treibertransistoren 63 bzw. 73 dienen zur Linearisierung der Schaltung und zur Symmetrirung der in beiden Brückenzweigen fließenden Ströme.The advantage of this circuit is that it takes up less space the six transistors. The resistors 32 and 52 in the emitter leads of transistors 31 and 51 and the resistors 64 and 74 in. The emitter leads of the driver transistors 63 and 73 serve to linearize the circuit and for symmetry of the currents flowing in both branches of the bridge.

Die Ansteuerung des Wandlers erfolgt in Figur 3 relativ niederohmig infolge der Emitterschaltung der Transistoren 61 und 71. Für einen Betrieb des Wandlers aus einem endlichen Innenwiderstand spricht die Tatsache, daß die akustischen Parameter elektroakustischer Wandler üblicherweise für diese niederohmige Betriebsart ausgelegt sind. Dagegen spricht der hohe Temperaturkoeffizient des Widerstandes der Kupferspule des Wandlers. Ein Wandlerwiderstand von beispielsweise 200 0hm bei 25°C ist bei -250C etwa 160 0hm und bei +600C etwa 228 0hm. Die Kraft auf dieThe transducer is controlled in FIG. 3 with a relatively low resistance due to the emitter circuit of the transistors 61 and 71. The fact that the acoustic parameters of electroacoustic transducers are usually designed for this low-resistance operating mode speaks in favor of operation of the transducer from a finite internal resistance. This is countered by the high temperature coefficient of the resistance of the copper coil of the transducer. A transducer resistance of for example 200 0hm at 25 ° C is at -25 0 C and about 160 0hm at +60 0 C for about 228 0hm. The power to the

909834/0426909834/0426

- 10 -- 10 -

- 10 - UL 77/154- 10 - UL 77/154

Wandlerspule ist dagegen proportional zum Strom, so daß eine Stromeinprägung einen über den ganzen Temperaturbereich konstanten Übertragungsfaktor ermöglicht.Transformer coil, however, is proportional to the current, so that a Current impression enables a constant transfer factor over the entire temperature range.

Eine Ausgestaltung der Erfindung, die den Wandler hochohmig aussteuert, zeigt Figur 4. Sie entspricht weitgehend der Prinzipschaltung nach Figur 1, da sämtliche Brückenelemente hier Stromquellen darstellen. Die untere Hälfte der in Figur 4 dargestellten Schaltung ist praktisch identisch mit der von Figur 3.An embodiment of the invention, which modulates the converter with high resistance, is shown in FIG. 4. It largely corresponds to FIG Basic circuit according to FIG. 1, since all bridge elements represent current sources here. The lower half of the in figure 4 is practically identical to that of FIG.

Die als Stromquellen wirkenden Brückenelemente 2 und 4 der Figur 1 sind in Figur 4 als Transistoren 21 bzw. 41 vom entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp wie die Brückentransistoren 31 und 51 ausgebildet. Dabei ist der Kollektor des Transistors 21 mit dem Anschluß A und der Kollektor des Transistors 41 mit dem Anschluß B des Wandlers 1 verbunden, so daß durch die Brückenschaltung der Wandler hochohmig im Vergleich zu seinem Wechselstromwiderstand angesteuert wird.The bridge elements 2 and 4 of the acting as current sources FIG. 1 is shown in FIG. 4 as transistors 21 and 41, respectively, of the opposite conductivity type to the bridge transistors 31 and 51 formed. This is the collector of the transistor 21 connected to the terminal A and the collector of the transistor 41 to the terminal B of the converter 1, so that by the Bridge circuit the converter is driven with high resistance compared to its alternating current resistance.

Die Basisanschlüsse der Brückentransistoren sind über Kreuz von jeweils einer Treiberschaltung 22 bis 25 bzw. 42 bis 45 ansteuerbar. Eine Treiberschaltung besteht dabei aus einem Treibertransistor 24 bzw. 44 und einem Stromspiegel mit den Transistoren 22 und 23 bzw. 42 und 43. Der jeweilige Stromspiegel wird vom Kollektorstrom des ihm zugeordneten Teibertransistors gespeist und bewirkt gleichzeitig durch die Transistoren 23 bzw. 43 eine Stromverstärkung, so daß beispielsweise mit niedrigem Kollektorstrom und damit niedrigem Steuerstrom für den Treibertransistor 24 der wesentlich größere Kollektorstrom des Brückentransistors 21 aussteuerbar ist. In vorteilhafter Weise kann dadurch die Treiberschaltung mit kleinflächigen Transistoren realisiert werden»The base connections of the bridge transistors are crossed by a respective driver circuit 22 to 25 or 42 to 45 controllable. A driver circuit consists of a driver transistor 24 or 44 and a current mirror with the Transistors 22 and 23 or 42 and 43. The respective current mirror is fed by the collector current of the splitter transistor assigned to it and is effected at the same time by the Transistors 23 and 43 a current gain, so that for example with a low collector current and thus a low control current for the driver transistor 24 of the essential larger collector current of the bridge transistor 21 can be controlled is. In this way, the driver circuit can advantageously be implemented with small-area transistors »

909834/0426 - 11 -909834/0426 - 11 -

Die Flächenverhältnisse der Transistoren 21 und 23 bzwo 41 und 43 sind so gewählt, daß die niedrigen Kollektorström® der Treibertransistoren 24 bzwo 44 auf die für Vollaussteuerung des Wandlers 1 erforderlichen Brückenströme I« bzwo I^ heraufgesetzt werden. Auf diese Heise wird die Gleichheit der Brückenströme in den Transistoren 21 und 31 bzwo 41 und 51 erzwungen, so daß durch den Wandler 1 lediglich der durch die Aussteuerung von der Signalquelle bedingte Differenzstrom fließt.The area ratios of transistors 21 and 23 or 43 and o 41 are selected so that the low Kollektorström® of the driver transistors 24 or 44 o to the required full scale of the converter 1 bridge currents I "or I o ^ increased. In this Heise the equality of the bridge currents in transistors 21 and 31 or 41 and 51 o enforced so that only flowing through the transducer 1 through the modulation of the signal source related difference current.

Da es schwierig ist, integrierte PEJP-Transistören mit hohem Stromverstärkungsfaktor (B«-40) bei etwa 5mA zu realisieren^sind die Transistoren 23 und 43 der Stromspiegelschaltung vorzugsweise als Substrattransistoren ausgebildet, also als Transistoren, deren Kollektor in der Regel auf Bezugspotential liegt und somit vom Substrat gebildet wird.Since it is difficult to integrate PEJP transistors with high Current amplification factor (B «-40) can be realized at around 5mA the transistors 23 and 43 of the current mirror circuit are preferably designed as substrate transistors, i.e. as transistors, whose collector is usually at reference potential and is thus formed by the substrate.

Durch die Reihenschaltung jeweils zweier als Stromquelle wirkender Transistoren 21 und 31 bzw. 41 und 51 sind die elektrischen Potentiale der Wandleranschlüsse A und B unbestimmt. Zur Erzielung einer stets verzerrungsfreien Aussteuerung des Wandlers ist es daher von Vorteil, eine Stabilisierungsschaltung vorzusehen, die das Potential der Anschlüsse des Wandlers auf ihrem Sollwert hält.Due to the series connection of two transistors 21 and 31 or 41 and 51 acting as a current source, the electrical potentials of the converter connections A and B undetermined. To achieve a level that is always distortion-free of the converter, it is therefore advantageous to provide a stabilization circuit that reduces the potential of the connections of the converter holds at its setpoint.

Eine einfache Schaltung für diese Stabilisierung zeigt beispielsweise Figur 5. Diese Stabilisierungsschaltung weist einen Doppelkollektor-Transistor 91 auf. Der eine Kollektor dieses Transistors ist mit dem Anschluß A des Wandlers und mit einem Widerstand 93 verbunden. Der andere Kollektor ist mit dem Anschluß B des Wandlers und mit einem Widerstand verbunden,dessen anderes Ende an das andere Ende des Wider-Standes 93 angeschlossen ist. Diese Widerstände 93 und 94 haben gleiche Widerstandswerte, so daß der Verbindungspunkt der beiden Widerstände als Mittelabgriff eines einzigenA simple circuit for this stabilization is shown, for example FIG. 5. This stabilization circuit has a double collector transistor 91. The one collector this transistor is connected to terminal A of the converter and to a resistor 93. The other collector is connected to terminal B of the converter and to a resistor, the other end of which is connected to the other end of the resistor 93 is connected. These resistors 93 and 94 have equal resistance values, so that the connection point of the two resistors as a center tap of a single one

909834/0426909834/0426

- 12 -- 12 -

- 12 - UL 77/154- 12 - UL 77/154

Widerstandes aufgefaßt werden kann, und auch so realisierbar ist.Resistance can be understood, and is also realizable in this way.

Die Basis des Doppelkollektor—Transistors 91 ist über einen Widerstand 92 und der Emitter direkt an eine zur Anschlußquelle K1 (Figur 4) führenden Leitung angeschlossen. Ferner liegt zwischen der Basis des Transistors und dem Mittelabgriff der Widerstände 93 und 94 eine Konstantspannungsquelle "beispielsweise eine Reihe von Dioden.The base of the double collector transistor 91 is via a Resistor 92 and the emitter are connected directly to a line leading to the connection source K1 (FIG. 4). Further there is a constant voltage source between the base of the transistor and the center tap of the resistors 93 and 94 "for example a series of diodes.

Sind die Kollektorströme der Briickentransistoren 31 und 51 der mit der Stabilisierungsschaltung nach Figur 5 weitergebildeten Schaltung gemäß Figur 4 etwas größer als die der Brückentransistoren 21 und 41, so wird die Spannung zwischen den Anschlüssen des Wandlers und Punkt C bzw. der Anschlußklemme K2 niedriger. Dadurch wird die Mittelabgriffspannung der Widerstände 93 und 94- gegenüber der Klemme K1 höher und über die Dioden 95 wird der Doppelkollektor-Transistor 91 ausgesteuert. Seine beiden Kollektoren speisen gleiche Ströme in die Anschlüsse A und B der Brücke und korrigieren dadurch das Potential des Wandlers auf den gewünschten SoIlwert. Are the collector currents of the bridge transistors 31 and 51 the one developed further with the stabilization circuit according to FIG Circuit according to Figure 4 is slightly larger than that of the bridge transistors 21 and 41, the voltage between the connections of the converter and point C or the connection terminal K2 lower. This becomes the center tap voltage of the resistors 93 and 94- compared to the terminal K1 higher and Via the diodes 95, the double collector transistor 91 controlled. Its two collectors feed the same currents into connections A and B of the bridge and correct them thereby the potential of the converter to the desired target value.

Zur einwandfreien Funktion einer Schaltung nach Figur 4 mit einer Stabilisierungsschaltung nach Figur 5 ist es zur ständigen Wirksamkeit der Stabilisierung, also auch bei Verschiebung des Potentials der Anschlüsse A und B in der entgegengesetzten Richtung, zweckmäßig, die Schaltung so auszulegen, daß die Kollektorströme der Transistoren 31 und 51 von vornherein geringfügig größer sind als die der Transistoren 21 und 41, so daß die Kollektoren des Doppelkollektor-Transistors 91 stets etwas Strom führen und somit konigierend auf das mittlere Potential der Anschlüsse A und B wirken können.For the proper functioning of a circuit according to FIG. 4 with a stabilization circuit according to FIG Effectiveness of the stabilization, i.e. also when the potential of the connections A and B is shifted in the opposite direction Direction, expedient to design the circuit so that the collector currents of the transistors 31 and 51 from the outset are slight are larger than those of the transistors 21 and 41, so that the collectors of the double collector transistor 91 always carry some current and thus tapering to the mean potential of connections A and B can act.

- 13 -- 13 -

909834/0426909834/0426

- 13 - UL 77/154- 13 - UL 77/154

Eine Schaltung eines erfindungsgemäßen Verstärkers, der die gesamte zur Verfugung stehenden Klemmenspannung Ug (verglo Figur 1) zwischen den Klemmen K1 und K2 zur Aussteuerung des Wandlers 1 ausnützt und somit einen optimalen ¥irkungsgrad aufweist, ist in Figur 6 dargestellto Hier ist die Einrichtung zur Konstanthaltung des durch die Anschlußklemmen K1 und K2 fließenden Stromes als Stromspiegel mit den Transistoren 35 und 36 bzwo 55 und 56 ausgebildet,, Diese Stromspiegel werden von der Reihenschaltung eines von der Signalquslle E über die Anschlüsse E1 und Ξ2 gegenphasig angesteuerten, aus den Transistoren 37 und 57 bestehenden Differenzverstärkersmit einer in der Speiseleitung des Differenzverstärkers angeordneten Konstantstromquelle 81 gespeist,, Die Speiseleitung des Differenzverstärkers ist in diesem Fall die gemeinsame Emitterleitung der Transistoren 37 und 57 ο Dsi* andere Anschluß der Konstantstromquelle ist im Ausführungsbeispiel mit der Anschlußklemme K1 des Verstärkers verbunden«,A circuit of an amplifier according to the invention that makes use of the entire standing for jointing clamp voltage Ug (refer o FIG 1) between the terminals K1 and K2 for the modulation of the transducer 1 and has thus an optimum ¥ irkungsgrad is o shown in Figure 6. Here the device designed to maintain a constant by the terminals K1 and K2 current flowing as a current mirror with the transistors 35 and 36 or o 55 and 56 ,, These current mirrors are controlled by the series connection of an opposite phase from the Signalquslle e through the terminals E1 and Ξ2, of the transistors 37 and 57 existing differential amplifier with a constant current source 81 arranged in the feed line of the differential amplifier bound «,

Die Kollektorströme der Transistoren 37 und 57 des Differenzverstärkers fließen in die Stromspiegel 35 und 36 bzw„ 55 undThe collector currents of transistors 37 and 57 of the differential amplifier flow into the current mirrors 35 and 36 or “55 and

56. Die Basisspannung des Stromspiegeltransistors 35 bzw. steuert den Kollektorstrom des "unteren" Brückentransistors 31 bzw. 51 und den Kollektorstrom des Treibertransistors 24 bzw. 44. Der übrige Teil der in Figur 6 gezeigten Schaltung entspricht der Schaltung nach Figur 4 und hat die gleiche bereits zur Figur 4 erläuterte Funktion.56. The base voltage of the current mirror transistor 35 or controls the collector current of the "lower" bridge transistor 31 or 51 and the collector current of the driver transistor 24 and 44. The remaining part of the circuit shown in Figure 6 corresponds to the circuit of Figure 4 and has the same Function already explained for FIG.

Auch beim Verstärker nach Figur 6 ist es vorteilhaft, die Stabilisierungsschaltung nach Figur 5 zusätzlich vorzusehen, da hiermit Fertigungstoleranzen aufgefangen werden können und damit gleichbleibend optimale Verstärkungseigenschaften erzielt werden.It is also advantageous for the amplifier according to FIG. 6 to additionally provide the stabilization circuit according to FIG. 5, because this allows manufacturing tolerances to be absorbed and thus consistently optimal reinforcement properties be achieved.

909834/0426909834/0426

Claims (7)

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
6000 Frankfurt (Main) 70
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
6000 Frankfurt (Main) 70
Ulm (Donau), l6. Febr. 1978Ulm (Danube), l6. Feb. 1978 NE2-UL/Sar/rß UL 77/15^NE2-UL / Sar / rß UL 77/15 ^ PatentansprächePatent claims M.) Verstärker mit symmetrischer Brückenschaltung zum Aussteuern eines elektroakustischen, elektromagnetischen oder elektrodynamischen Wandlers (1) einer aus einer Teilnehmeranschlußleitung gespeisten, zwei Anschlußklemmen aufweisenden Endstelle einer Fernmeldeanlage, gekennzeichnet durch vier linear über Kreuz aussteuerbare Brückenelemente (2, 3>> 4,5 ) und durch mindestens eine Einrichtung (8) zur Konstanthaltung des durch die Anschlußklemmen fließenden Gesamtstromes auch bei Aussteuerung des Wandlers.M.) Amplifier with symmetrical bridge circuit for controlling an electroacoustic, electromagnetic or electrodynamic transducer (1) of a terminal of a telecommunications system that is fed from a subscriber line and has two connection terminals, characterized by four bridge elements (2, 3 >> 4,5) that can be controlled linearly crosswise. and by at least one device (8) for keeping the total current flowing through the connection terminals constant, even when the converter is modulated.
2. Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenelemente Endstufentransistoren zweier monolithisch integrierter Gegentakt-Verstärker (60, 70) sind, an deren jeweiligem Ausgang der Wandler (1) und an deren jeweiligem Eingang eine, eine gegenphasige Ansteuerung bewirkende Signalquelle (E) angeschlossen sind.2. Amplifier according to claim 1, characterized in that the bridge elements are output stage transistors of two monolithic integrated push-pull amplifier (60, 70) are at their respective output of the converter (1) and at their respective input a signal source causing an anti-phase control (E) are connected. 909834/0426 nwrmM „ 909834/0426 nwrmM " ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED - 2 - UL 77/154-- 2 - UL 77 / 154- 3. Verstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenelemente jeweils aus zwei in Serie geschaltete und mit ihren Kollektoren verbundene Transistoren (21, 31; 4-1,51) entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps sind, deren Basisanschlüsse über Kreuz von jeweils einer Treiberschaltung 22-25; 4-2-4-5) ansteuerbar sind, die im wesentlichen aus einem Treibertransistor(24·; 44-) und einem Stromspiegel (22, 23; 4-2, 4-3) besteht, wobei der jeweilige Stromspiegel vom Kollektorstrom des ihm zugeordneten Treibertransistors gespeist ist und eine Stromverstärkung bewirkt (Figur 4).3. Amplifier according to claim 1 or 2, characterized in that the bridge elements each consist of two connected in series and transistors (21, 31; 4-1,51) connected to their collectors are of opposite conductivity type, their base connections crossed by one driver circuit each 22-25; 4-2-4-5) can be controlled, which essentially from a driver transistor (24 ·; 44-) and a current mirror (22, 23; 4-2, 4-3), where the respective current mirror is fed by the collector current of the driver transistor assigned to it and causes a current gain (Figure 4). 4. Verstärker nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Konstanthaltung des durch die Anschlußklemmen fließenden Stromes als in der Speiseleitung der Brückenschaltung geschaltete Konstantstromquelle (8) ausgebildet ist.4. Amplifier according to one of claims 2 or 3, characterized in that that the device for keeping the current flowing through the terminals constant than in the feed line the bridge circuit switched constant current source (8) is formed. 5. Verstärker nach Anspruch 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stabilisierungsschaltung vorgesehen ist, die die Mittelwertpotentiale der Anschlüsse des Wandlers (1) auf ihrem Sollwert hält.5. Amplifier according to claim 3 or 4, characterized in that that a stabilization circuit is provided, which the mean value potentials of the connections of the converter (1) on their Setpoint holds. 6. Verstärker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabxlxsierungsschaltung einen Doppelkollektor-Transistor (91) aufweist, dessen Kollektoren einerseits mit den beiden Anschlüssen (A, B) des Wandlers (1) und andererseits durch einen Widerstand (93, 94·) mit Mittelabgriff verbunden sind und dessen Basis zum einen über einen Widerstand (92) mit seinem Emitter und mit einer Anschlußklemme (K1) und zum anderen über eine oder mehrere Dioden (95) mit besagtem Mittelabgriff verbunden ist.6. Amplifier according to claim 5, characterized in that the Stabxlxsierungs circuit a double collector transistor (91), whose collectors on the one hand with the two connections (A, B) of the converter (1) and on the other hand through a resistor (93, 94 ·) are connected to the center tap and its base on the one hand via a resistor (92) its emitter and a connection terminal (K1) and on the other hand via one or more diodes (95) with said center tap connected is. - 3 909834/0428 - 3 909834/0428 - 3 - UL 77/154- 3 - UL 77/154 7. Verstärker nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Konstanthaltung des durch die Anschlußklemmen fließenden Stromes als Stromspiegel (35» 36; 55ι 56) ausgebildet ist, die von der Reihenschaltung eines von der Signalquelle (IT) gegenpbasig angesteuerten Differenzverstärkers (37t 57) mit einer in seiner Speiseleitung angeordneten Konstantstromquelle gespeist ist.7. Amplifier according to claim 3 »characterized in that the device for keeping the current flowing through the terminals constant as a current mirror (35 »36; 55ι 56) is formed by the series connection of a differential amplifier driven by the signal source (IT) in a counter-based manner (37t 57) with one arranged in its feed line Constant current source is fed. 909834/0426909834/0426
DE2807304A 1978-02-21 1978-02-21 Circuit arrangement for amplifying a signal generated in a terminal of a telecommunications system that is fed from a subscriber line Expired DE2807304C2 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807304A DE2807304C2 (en) 1978-02-21 1978-02-21 Circuit arrangement for amplifying a signal generated in a terminal of a telecommunications system that is fed from a subscriber line
BE193545A BE874270A (en) 1978-02-21 1979-02-19 AMPLIFIER WITH SYMMETRICAL BRIDGE MOUNTING
IT20311/79A IT1111510B (en) 1978-02-21 1979-02-19 AMPLIFIER WITH SYMMETRIC BRIDGE CIRCUIT
AT0131379A ATA131379A (en) 1978-02-21 1979-02-20 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AMPLIFYING A SIGNAL GENERATED IN A TERMINAL OF A TELECOMMUNICATION SYSTEM FROM A SUBSCRIBER CONNECTION LINE
NL7901324A NL7901324A (en) 1978-02-21 1979-02-20 AMPLIFIER WITH SYMMETRIC BRIDGE CONNECTION.
AU44398/79A AU526550B2 (en) 1978-02-21 1979-02-20 Amplifier and symmetrical bridge
FR7904360A FR2417889A1 (en) 1978-02-21 1979-02-21 Telephone electroacoustic transducer modulator amplifier - has symmetrical transistor bridge and maintains total constant current

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807304A DE2807304C2 (en) 1978-02-21 1978-02-21 Circuit arrangement for amplifying a signal generated in a terminal of a telecommunications system that is fed from a subscriber line

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807304A1 true DE2807304A1 (en) 1979-08-23
DE2807304C2 DE2807304C2 (en) 1982-07-01

Family

ID=6032506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2807304A Expired DE2807304C2 (en) 1978-02-21 1978-02-21 Circuit arrangement for amplifying a signal generated in a terminal of a telecommunications system that is fed from a subscriber line

Country Status (7)

Country Link
AT (1) ATA131379A (en)
AU (1) AU526550B2 (en)
BE (1) BE874270A (en)
DE (1) DE2807304C2 (en)
FR (1) FR2417889A1 (en)
IT (1) IT1111510B (en)
NL (1) NL7901324A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002488A1 (en) * 1979-05-04 1980-11-13 Ericsson Telefon Ab L M A balanced amplifier output stage
DE3133424A1 (en) * 1980-08-29 1982-06-16 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. LINE-SUPPLIED, TRANSMITTED SPEAKER TELEPHONE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1168164B (en) * 1981-08-26 1987-05-20 Ates Componenti Elettron BRIDGE FINAL STAGE FOR AN AUDIO RECEPTION APPLICATOR

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1459777A (en) * 1965-05-24 1966-06-17 Labo Cent Telecommunicat Variable voltage generator with floating reference potential
GB1142824A (en) * 1967-06-21 1969-02-12 Mullard Ltd Amplifier circuits
DE1762319A1 (en) * 1968-05-24 1970-05-06 Telefunken Patent Transformerless power amplifier in a bridge circuit, especially for audio frequencies
US3582802A (en) * 1969-07-16 1971-06-01 Beckman Instruments Inc Direct coupled differential transistor amplifier with improved common mode performance
US3742377A (en) * 1971-07-08 1973-06-26 Nat Semiconductor Corp Differential amplifier with means for balancing out offset terms
US3947778A (en) * 1974-09-11 1976-03-30 Motorola, Inc. Differential amplifier
US4071713A (en) * 1976-12-27 1978-01-31 Northern Telecom Limited Telephone speech network

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002488A1 (en) * 1979-05-04 1980-11-13 Ericsson Telefon Ab L M A balanced amplifier output stage
DE3133424A1 (en) * 1980-08-29 1982-06-16 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. LINE-SUPPLIED, TRANSMITTED SPEAKER TELEPHONE

Also Published As

Publication number Publication date
AU4439879A (en) 1979-08-30
FR2417889A1 (en) 1979-09-14
AU526550B2 (en) 1983-01-20
ATA131379A (en) 1982-12-15
BE874270A (en) 1979-06-18
DE2807304C2 (en) 1982-07-01
IT7920311A0 (en) 1979-02-19
IT1111510B (en) 1986-01-13
NL7901324A (en) 1979-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009476T2 (en) PRE-COUPLER COUPLED TO AN RF AMPLIFIER
DE4420376A1 (en) modulator
DE2159060A1 (en) Active sieving capacity
DE2951920A1 (en) CIRCUIT
DE3323277C2 (en)
DE2340371A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELEPHONE
WO1992019040A1 (en) Transducer circuit
DE3319292C2 (en) Circuit arrangement for noise reduction
EP0290080B1 (en) Television signal amplifying circuitry
EP0351639B1 (en) Input circuit for a high-frequency amplifier
DE2438883A1 (en) FEEDBACK AMPLIFIER
DE2328402A1 (en) CONSTANT CIRCUIT
DE2807304A1 (en) AMPLIFIER WITH SYMMETRIC BRIDGE CIRCUIT
DE2853581C2 (en) Emitter follower circuit
DE3021788A1 (en) INTEGRATED VOLTAGE CONTROLLED CHANGEABLE AMPLIFIER AND THIS USING SIGNAL TRANSMISSION CIRCUIT
DE4321483C2 (en) Line driver switching stage in current switch technology
DE3731130C2 (en) Voltage / current converter arrangement
DE3007715A1 (en) AMPLIFIER CIRCUIT WITH A TOTAL CONTROLLABLE VOLTAGE AMPLIFIER
DE2120286A1 (en) Level shift circuit
CH622138A5 (en)
DE3035286C2 (en) amplifier
DE3017566C2 (en) Amplifier, especially for a subscriber circuit
EP0263416B1 (en) Electronic speech circuit
DE3145771C2 (en)
DE2946305C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee