DE2804668A1 - SURFACE COATING METHOD WITH A MATERIAL COATING USING HEAT - Google Patents

SURFACE COATING METHOD WITH A MATERIAL COATING USING HEAT

Info

Publication number
DE2804668A1
DE2804668A1 DE19782804668 DE2804668A DE2804668A1 DE 2804668 A1 DE2804668 A1 DE 2804668A1 DE 19782804668 DE19782804668 DE 19782804668 DE 2804668 A DE2804668 A DE 2804668A DE 2804668 A1 DE2804668 A1 DE 2804668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
main component
base body
coating
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782804668
Other languages
German (de)
Inventor
Anders Erik Brisman
Peter Robert Fanto-Kuertoes
Bengt Otto Hohnard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forbo Forshaga AB
Original Assignee
Forbo Forshaga AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbo Forshaga AB filed Critical Forbo Forshaga AB
Publication of DE2804668A1 publication Critical patent/DE2804668A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/28Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for wrinkle, crackle, orange-peel, or similar decorative effects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/63Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • C08J3/243Two or more independent types of crosslinking for one or more polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Firma FORBO-FORSHAGE AB, Langebergsgatan, S-421 32 Västra Frölunda, SchwedenFORBO-FORSHAGE AB, Langebergsgatan, S-421 32 Västra Frölunda, Sweden

Oberflächenbeschichtungsverfahren Rät einem Materialüberzug unter Anwendung von WärmeSurface coating method Advises against material coating Application of heat

Die Erfindung betrifft ein Oberflächenbeschichtungsverfahren mit einer Materialschicht unter Anwendung von Wärme in einem Verfahren, bei welchem eine Grundfläche hergestellt, diese mit einem Beschichtungsmaterial, das in erhitztem Zustand eine niedrige Viskosität besitzt, bedeckt und das Material dann auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt wird.The invention relates to a surface coating method with a material layer using heat in a process in which a base surface is produced, this with a coating material, which has a low viscosity when heated, covers and then the material to a predetermined Temperature is heated.

Es ist allgemein üblich, eine Oberfläche mit Hilfe eines Kunststoff ~Filmüberzugs zu schützen oder ihr eine dekorative Wirkung zu geben, wobei die Schicht in einigen Stufen ihres Herstellungsverfahrens einer erhöhten Temperatur unterworfen wird. Die Erfindung bezieht sich auf derartige Verfahren, insbesondere solche, bei denen ein vorzugsweise transparenter, dünner Schutzfilm auf die Oberfläche eines Materials aufgebracht wird, welches sich bei der Wärmebehandlung ausdehnt. Als Beispiel solcher Materialien lassen sich in Form von Streifen oder Bändern hergestellte Materialien aufführen, die in einem Tunnelofen wärmebehandelt werden. Dieses spezielle Verfahren wird besonders bei Wand- und Bod.en-It is common practice to finish a surface with the help of a plastic ~ To protect the film coating or to give it a decorative effect, the layer in several stages of its manufacturing process is subjected to an elevated temperature. The invention relates to such methods, in particular those in which a preferably transparent, thin protective film is applied to the surface of a material, which is at the heat treatment expands. Examples of such materials can be made in the form of strips or ribbons List materials that are being heat treated in a tunnel furnace. This special process is particularly useful for wall and floor.

809832/0842809832/0842

bekleidungsmaterialien verwendet, bei deren Herstellungsprozeß ein Streifen des Materials mit hoher Formstabilität, z.B. aus einem nicht verwebten Material aus Fieberglas, mit einer Schaumsubstanz beschichtet wird, die Polyvinylchloridpaste enthält, welche nach Vorgelieren auf eine geeignte Festigkeit in einem Druckverfahren mit einem Dekorationsmuster mit Druckfarben bedruckt wird, die zu einem Teil schäumungshindernde und zum Teil schäumungsbeschleunigende Substanzen enthalten. Das Band, das in dieser Weise behandelt wurde, wird in einem sich anschließenden Behandlungsvorgang durch einen Tunnelofen geführt, wo die Verzögerer und Beschleuniger, die in bestimmter Anordnung entsprechend den Farbmuster verteilt sind, eine bestimmt ausgewählte , nicht gleichmäßige Schäumung des PVC Materials hervorrufen, so daß ein Reliefmuster in genauer Übereinstimmung mit dem Farbmuster entsteht. Die PVC Beschichtung, die in einem solchen Muster hervorgebracht wird, hatte jedoch bisher keine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung oder Beschädigung, und es ist deshalb erforderlich, sie mit einem Film von guter Festigkeit zu überziehen, wobei dieser Film auch möglichst schmutz- und staubabweisend sein soll und hochtransparent, so daß das darunterliegende Muster stets gut sichtbar ist.clothing materials are used, in the manufacturing process of which a strip of the material with high dimensional stability, e.g. a non-woven material made of fiberglass, coated with a foam substance containing polyvinyl chloride paste, which after pre-gelling to a suitable strength in a printing process with a decorative pattern printed with printing inks which contain partly foam-inhibiting and partly foam-accelerating substances. The tape that is in Has been treated in this way, is passed through a tunnel furnace in a subsequent treatment process, where the retarder and accelerators distributed in a certain order according to the color swatches, a certain selected one not Cause uniform foaming of the PVC material, so that a relief pattern is created that exactly matches the color pattern. However, the PVC coating produced in such a pattern has not yet had sufficient resistance against wear or damage, and it is therefore necessary to cover them with a film of good strength cover, this film should also be as dirt and dust repellent as possible and highly transparent, so that the underlying Pattern is always clearly visible.

Es sind zahlreiche Verfahren bekannt, mit denen eine solche Schutzschicht hergestellt werden kann. Bei einem in großem Umfang verwendeten Verfahren wird das Material vor dem Eintritt in den Ofen mit Polyvinylchlorid beschichtet, dem ein LösungsmittelNumerous methods are known with which such a protective layer can be produced. On a large scale The method used is to coat the material with polyvinyl chloride, which is a solvent, before it enters the oven

809832/0842809832/0842

beigegeben wird, das im Ofen verdampft, so daß eine relativ harte Überzugsschicht entsteht. Es ist leicht, dieses Verfahren in der Praxis auszuführen, und es hat eine bestimmte Bedeutung bei der Herstellung von Wandbekleidungsmaterialien erlangt, doch führt das Verdampfen der Lösungsmittel zu Nachteilen und Kosten aufgrund der dadurch bedingten Umweltbelastung, so daß explosionssichere Öfen, Rückgewinnungsanlagen und dergleichen erforderlich werden. Bei anderen bekannten Verfahren kann dies dadurch vermieden werden, daß eine gewisse Menge eines plastifizierenden Mittels zugesetzt wird, so daß das Beschichtungsmaterial eine geeignete Konsistenz erhält. Als Folge der größeren Menge der nun mit plastif!zierendem Mittel versetzten Beschichtungssubstanz stellt sich für die Oberfläche der Nachteil ein, caß ihre Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Beschädigung geringer wird und sie auch leichter verschmutzt und einstaubt.is added, which evaporates in the oven, so that a relatively hard Coating layer arises. This procedure is easy to carry out in practice, and it has a definite meaning in the Manufacture of wallcovering materials, but the evaporation of solvents leads to disadvantages and costs due to them the environmental pollution caused thereby, so that explosion-proof ovens, recovery systems and the like are required. In other known methods this can be avoided by adding a certain amount of a plasticizing agent so that the coating material has a suitable consistency. As a result of the larger amount of the now plasticizing The surface is disadvantageous in terms of its resistance to wear and tear and damage is less and it is also more easily soiled and dusty.

Mit einem anderen Verfahren wurden Versuche durchgeführt, den thermoplastischen Zusatz durch ein wärmehärtbares Polyurethan zu ersetzen. Diese Versuche haben jedoch nicht zu funktionell, ästhetisch und wirtschaftlich zufriedenstellenden Beschichtungen geführt, wenn die Überzugsschicht nach den bekannten Methoden hergestellt worden waren. In der Praxis wurde dafür ein Hybridprozeß eingesetzt, in welchem eine erste Schicht von PVC in üblicher Weise mit einer sehr dünnen, häufig nur 0,05mm starken Lackschicht aus Polyurethan beschichtet wurde. Obgleich nun ein Bodenmaterial, das nach diesem Verfahren hergestellt ist, guteAttempts have been made with another method, the thermoplastic addition by a thermosetting polyurethane to replace. However, these attempts have not resulted in functionally, aesthetically and economically satisfactory coatings performed when the coating layer had been produced by the known methods. In practice, a hybrid process has been used for this used, in which a first layer of PVC in the usual way with a very thin, often only 0.05mm thick Paint layer was coated from polyurethane. Although a floor material made by this method is good

809832/0842809832/0842

Schichteigenschaften des Polyurethans zeigt, wenn das Material neu ist, stellen sich nach kurzer Zeit aufgrund der Abnutzung des sehr dünnen Polyurethanfilms Oualitätsverschlechterungen ein.Layer properties of the polyurethane shows when the material is new, turn out after a short time due to wear and tear of the very thin polyurethane film a deterioration in quality.

Besonders bei der Herstellung von Wand- und Bodenbelägen geht der Trend zu einer Trennung nach der Funktion der Produkte und entsprechender Wahl der verschiedenen Bestandteile der Materialien für die verschiedenen Filme, so daß sie ihre beste Eignung für den individuellen Zweck bieten. Die Eiaenschaften des fertigen Erzeugnisses können auf diese Weise in wirtschaftlicher Art gesteuert und verbessert werden, und zwar innerhalb eines weiten Bereichs. Eine wichtige Voraussetzung, um ein solches Produkt zu erhalten, ist die Möglichkeit, die Bestandteile oder Komponenten der Ausg^ng.sir.aterialverbindung in einen vorgelierten Zustand umzuwandeln mit BIiIfe einfacher Verfahren, so daß nach einer Zwischenspeicherung zusätzliches Einfärben und Verformen durchgeführt werden kann in Verbindung mit den Arbeitsgängen, die in der Fertigstellungsstufe des Herstellungsganges, endgültiges Ausgelieren) vorgenommen werden.Particularly in the production of wall and floor coverings, the trend is towards a separation according to the function of the products and more Choosing the various constituent materials for the various films so that they are best suited for them offer the individual purpose. The egg properties of the finished Product can in this way be controlled and improved in an economical manner, within a wide range Area. An important prerequisite for obtaining such a product is the ability to use the ingredients or components to convert the starting material compound into a pre-gelled state with BIiIfe simple procedure, so that after an intermediate storage Additional coloring and deformation can be carried out in conjunction with the operations involved in the completion stage of the manufacturing process, final gelation).

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche mit einem Überzugsmaterial· zu schaffen, das in erhitztem Zustand eine niedrige Viskosität hat, und zwar in einer Dicke, die bezüglich der zu erwartenden Abnutzung ausreichend ist, wobei die Dicke im wesentlichen gleichmäßig sein soll, unabhängig davon, ob die Oberfläche eine Reliefstruktur aufweist.It is therefore an object of the invention to provide a method for coating a surface with a coating material which, when heated, has a low viscosity, in a thickness which is sufficient with respect to the expected wear, the thickness being substantially uniform should be, regardless of whether the surface has a relief structure.

8098 3 2/08428098 3 2/0842

AAAA

Demgemäß ist das erfindungsgemäße Verfahren des Aushärtens von reaktiven Plastiksubstanzen an eines der wichtigeren Verfahren der Polyvinylchloridtechnik anzupassen, d.h. entsprechend einem Verfahren mit Reliefmuster.Accordingly, the inventive method of curing to adapt reactive plastic substances to one of the more important processes of polyvinyl chloride technology, i.e. according to a Procedure with a relief pattern.

Ein zusätzlicher vorteilhafter technischer Effekt ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verbunden. Die Oberfläche der gemäß der Erfindung hergestellten Beschichtung besitzt im Fertigzustand eine geringe Körnigkeit. Eine solche Fläche, die nicht vollständig glatt ist, hat besonders Vorteile für Bodenmaterialien wie Bodenbeläge, da der schnelle Glanzverlust, der bei vollkommen glattem und glänzendem Bodenbelagsmaterial durch die Abnutzung auftritt, bei einer etwas körnigen Oberfläche erst nach längerer Benutzungsdauer eintritt, und zwar erst dann, wenn die höchstgelegenen Teile der Oberfläche abgenutzt und die den Glanz immer noch abgebenden tiefer liegenden Flächen der leicht verschrumpften Oberfläche dann allmählich auch beeinfluß werden. Tatsächlich sind es nämlich die letzteren Beziehe zwischen den Kreuseln oder Runzeln, die das Licht reflektieren und damit der Fläche ihren Glanz verleihen. Es wird also mit der Erfindung angestrebt, der Flächenbeschichtung eine gewisse Körnigkeit zu verleihen.An additional advantageous technical effect is associated with the method according to the invention. The surface of the according to The coating produced according to the invention has a low granularity in the finished state. Such an area that is not complete is smooth, has particular advantages for flooring materials such as floor coverings, as the rapid loss of gloss that occurs with perfectly smooth and shiny flooring material occurs due to wear and tear, with a somewhat grainy surface only occurs after a long period of use, and only when the highest Parts of the surface worn out and the deeper-lying areas of the slightly shrunk surface that still give off the shine then gradually also be influenced. In fact, it is the latter relationship between the frills or wrinkles, which reflect the light and thus give the surface its shine. The aim of the invention is therefore the surface coating to give a certain graininess.

Die der Erfindung unterliegenden Ziele werden mit einem Verfahren erreicht, in welchem das Beschichtungsmaterial mit einem zweiten Bestandteil eines reaktiven Materials solcher Art versehen ist, der ein molekulares Netzwerk erzeugen kann, dessen Vernetzung durch eine physikalische Größe eingeleitet wird, die von derThe objects underlying the invention are achieved with a method in which the coating material with a second Component of a reactive material of this type is provided, which can generate a molecular network, its crosslinking is initiated by a physical quantity that is determined by the

809832/0 8 42809832/0 8 42

physikalischen Größe abweicht, welche mit der Erhitzung auf die vorbestimmte Temperatur zusammenhängt, und bei welcher das Beschichtungsmaterial vor der Erhitzungsphase dieser physikalischen Größe ausgesetzt wird, bei der die Vernetzung des zweiten Bestandteils stattfindet, um die Schicht zu stabilisieren.physical quantity deviates, which is related to the heating to the predetermined temperature, and at which the coating material is exposed to this physical quantity before the heating phase, during which the crosslinking of the second component takes place to stabilize the layer.

In der nun folgenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, welche fünf grundlegende Darstellungen enthält, von denen die Darstellungen I bis III der bekannten Technik angehören, während die Darstellungen IV und V die Erfindung betreffen. Die Darstellung I betrifft die Temperaturen, die Darstellung II die Dimensionsstabilität von Polyvinylchlorid, die Darstellung III die Dimensionsstabilität von Polyurethan und die Darstellung IV und V die nach der Erfindung in einer ersten und in einer zweiten Variante hergestelle Beschichtung. Auch die Tabellen 1 bis 6 gehören zur Beschreibung.In the following description of three exemplary embodiments of the invention, reference is made to the drawing which contains five basic representations, of which the representations I to III belong to the known technology, while the representations IV and V relate to the invention. Representation I concerns the Temperatures, representation II the dimensional stability of polyvinyl chloride, representation III the dimensional stability of polyurethane and the representation IV and V the coating produced according to the invention in a first and in a second variant. Tables 1 to 6 are also part of the description.

Die Erfindung soll nun anhand des Herstellungsverfahrens eines Bodenbelags der in der Einleitung beschriebenen Art dargelegt werden. Die Herstellung eines solchen Bodenbelags geht nach folgenden Schritten vor sich:The invention is now based on the manufacturing method of a Floor covering of the type described in the introduction are set out. The production of such a floor covering is as follows Steps in front of you:

1. Es wird ein Grundmaterial mit hoher Dimonsionsstabilität gewählt, vorzugsweise ein anorcjanisches Material wi e Fieberglas oder Asbestfaser in Form eines unverwobenen Fa.'ioi bandes.1. A base material with high dimensional stability is selected, preferably an anorcanic material such as fiberglass or Asbestos fiber in the form of an unwoven Fa.'ioi tape.

2. Das Grundmaterial wird mit Polyvinylchloi idpnste beschichtet, dor ein schäumende:-· Zusai . ;*mi ttel beigegeben iiH . 2. The base material is coated with polyvinyl chloride, dor a foaming: - · Zusai. ; * with attached iiH.

3. Ein Farbmustor wird auf die fest gewordene, *rorgelierte und3. A Farbmustor is * r orgelierte the solidified and

8 0 9 8 3 2/08428 0 9 8 3 2/0842

280AB68280AB68

nicht geschäumte PolyvinyLchlordidschicht aufgedruckt. Beim DruckenNon-foamed polyvinyl chloride layer printed on. While printing

Farbstoffe
werden in mehreren unterschiedlichen Farben verwendet. Einigen Farbstoffen sind Bremsmittel, anderen Beschleuniger für das Schäumen zugesetzt. Es können gegebenenfalls PVC Pasten mit unterschiedlichen Farben und unterschiedlichen Anteilsmengen aufschäumender Zusätze in einem Farbmuster mittels Siebdruck aufgebracht werden.
Dyes
are used in several different colors. Braking agents and accelerators for foaming are added to some dyes. If necessary, PVC pastes with different colors and different proportions of foaming additives can be applied in a color pattern by means of screen printing.

4. Es wird ein dünner Film (gewöhnlich 0,2 bis 0,4mm) einer transparenten Substanz mit niedriger Viskosität auf die bedruckte Unterlage aufgebracht.4. A thin film (usually 0.2-0.4mm) of a transparent, low-viscosity substance is applied to the printed Backing applied.

5. Das ganze Band wird nun In einen Ofen eingebracht, in welchem bei erhöhter Temperatur dc'is PVC Material schäumt, wobei das Maß an Ausdehnung und folglich die endgültige Dicke der unterschiedlichen Bereiche des Materials durch die Menge des schäumenden Mittels sowie die Brems- und Beschleunigungssubstanz in den einzelnen Flächenbereichen bestimmt wird. Da das Grundmaterial während des EJchäumproaeiüiea nicht beeinflußt wird, ergibt sich auf der freien Fläche ein Reliefmuster des PVC Materials, das streng an das E'arhmustor gebunden ist. Beim Durchlauf durch den Ofen wird die Beschichtung außerdem gebacken oder gehärtet.5. The whole tape is now placed in an oven in which at elevated temperature dc'is PVC material foams, with the degree of expansion and, consequently, the final thickness of the different Areas of the material by the amount of foaming agent as well as the braking and accelerating substance in the individual surface areas is determined. Since the base material is not influenced during the foaming process, it results a relief pattern of the PVC material on the free surface, which is strictly bound by the E'arhmustor. When going through the The coating is also baked or cured in an oven.

6. Das Material wird α κ; dem Ofen herausgenommen und bei Umgebungstemperatur abgekühlt, ilan erhäLt so einen Bodenbelag, dessen Oberfläche ein farbig gestaltetes Reliefmuster zeigt und mit einem transparenten, gegen Abnutzung v/iderstandsfähigen Film beschichtet ist.6. The material becomes α κ; taken out of the oven and at ambient temperature cooled down, ilan gets such a floor covering, its Surface shows a colored relief pattern and with a coated with a transparent film resistant to wear and tear is.

!500832/0842! 500832/0842

4M4M

2 81) 4 (i 6 82 81) 4 (i 6 8

Die Darstellung Γ trägt den Temperaturverlauf des Materials nach seiner Einführung in den Ofen und nach dem t/ii'deraustritt. Die Zeitspanne, in der sich das Materal im Ofen befindet, ist der Bereich A. Die erhöhte Temperatur bringt das PVC Material zum Schäumen, und es wird angenommen, daß der Hauptteil des Verschäumungsvorgangs, d.h. die Dickenzunahme, im Bereich D der Fig. abläuft. The representation Γ shows the temperature profile of the material its introduction into the furnace and after the outlet. the The time span in which the material is in the oven is Area A. The elevated temperature causes the PVC material to foam and it is believed that the major part of the foaming process, i.e., the increase in thickness, occurs in area D of the figure.

Vor der Einführung in den Ofen wird in bekannter Weise eine oberflächenbildende Beschichtung aus einer Dispersion aus Polyvinylchlorid (Plastisol) aufgebracht, welche durch geeignete Wahl plastifizierender Zusätze einen geeigneten Anfangswert der Dimensionsstabilität oder Viskosität hat, wobei der letztere Begriff verwendet werden kann, wenn das Material in flüssiger Phase auftritt. Die relative Dimensionsstabilität ist in den Darstellungen IE bis V in Richtung der Y Achse aufgetragen. Der oben genannte Änfangswert wird durch den Anfangspunkt der Kurve der Darstellung II am linken Ende der Fig. angedeutet. Durch die Erwärmung im Ofen, welche üblicherweise mittels Heißluft erfolgt, die auf die MaterUiloberfläche geblasen wird, steigt die Viskosität aufgrund des beginnenden GelierVorgangs und möglicherweise der Verdampfung flüchtiger ESestnndteile (z.B. Lösungsmittel) erstaif einen Maximalwert an, wonach bei fortgesetzter Wärmezufuhr der Wert wieder etwas abfällt, was auf die ständig zunehmende Temperatur zurückzuführen ist. Eine praktisch unveränderte Diraensionsstcibilität ist jedoch stets gewährleistet während do,- Hauptabschnitts der Erv/ärmungsporioci - im OiOn, d.h. wähLüfirl der Periode, in der das Poiyvinyl-Before it is introduced into the furnace, a surface-forming process is carried out in a known manner Coating from a dispersion of polyvinyl chloride (plastisol) applied, which by suitable choice plasticizing additives has a suitable initial value of dimensional stability or viscosity, the latter term being used when the material occurs in the liquid phase. The relative dimensional stability is shown in the illustrations IE to V plotted in the direction of the Y axis. The initial value mentioned above is determined by the starting point of the curve of representation II am indicated on the left end of the figure. Due to the heating in the furnace, which usually takes place by means of hot air, which is applied to the material surface is blown, the viscosity increases due to the beginning of the gelation process and possibly the evaporation volatile residues (e.g. solvents) have a maximum value whereupon the value drops again with continued heat supply, which can be attributed to the constantly increasing temperature is. A practically unchanged directional flexibility is, however always guaranteed during the main section of the warming porioci - in the OiOn, i.e. the period in which the polyvinyl

v> u 1J r, ί ι / η e 4 2 v> u 1 J r, ί ι / η e 4 2

9 -9 -

chlorid schäumt. Nachdem das Material den Ofen verlassen hat und abgekühlt ist, liegt eine höhere Dimensionsstabilität vor, was der rechte Teil der Darstellung II zeigt, was durch die Eigenschaften des verwendeten Materials bedingt ist.chloride foams. After the material leaves the furnace and has cooled down, there is a higher dimensional stability, what the right part of illustration II shows, which is due to the properties of the material used.

Durch Wahl der Art und des Zusatzverhältnisses der Plastifiziersubstanz und der Art und des Zusatzverhältnisses von Lösungsmitteln in der PVC Beschichtung sowie Wahl der Parameter des Erhitzungsvorgangs im Ofen kann das Beschichtungsmaterial auf eine geeignete Viskosität eingestellt werden, die es für das Aufbringen auf das Grundmaterial, bei der es ferner ein geeignetes Verhalten zeigt und die gewünschte Dicke beibehält während der Erwärmungszeit im Ofen und durch die während des Schäumvorgangs eine gut angepaßte Dimensicnsstabilität vorliegt. Die Dimensionsstabilität des Materials während des Schäumvorgangs darf nicht zu groß sein, daß dadurch der Ausdehnungsprozeß beeinfluß wird und das gewünschte Reliefmuster nicht auftritt, während andererseits die Dimensionsstabilität auch nicht zu gering sein darf, denn dadurch könnte die Überzugsschicht auf den erhöhten Reliefteilen zu dünn werden. Bei Verwendung von PVC ist es jedoch möglich, einen richtig ablaufenden Beschichtungsprozeß einzustellen, aus dem ein Endprodukt hervorgeht, dessen Überzugsschicht genügend Härte und eine richtige Dicke hat. Wie bereits gesagt, ist jedoch PVC kein ideales Material für einen Schutsfilm. Diese Substanz zeigt verhältnismäßig starke Tendenz, Staubpartikel anzuziehen und festzuhalten. I'oj ner pflegen einige Faiben darin zu wandern, und außerdem wird 'lie »Schicht leicht durch Hnushaltschemikal ion undBy choosing the type and the additional ratio of the plasticizing substance and the type and addition ratio of solvents in the PVC coating and the choice of parameters The heating process in the oven can cause the coating material to rise a suitable viscosity can be set, which is suitable for application to the base material, at which there is also a suitable Shows behavior and maintains the desired thickness during the heating time in the oven and during the foaming process there is a well-matched dimensional stability. The dimensional stability of the material during the foaming process must not be too large that thereby the expansion process is influenced and the desired relief pattern does not occur, while on the other hand the dimensional stability must also not be too low, because this could result in the coating layer on the raised relief parts getting too thin. When using PVC, however, it is possible to set a properly running coating process from which a End product emerges whose coating layer has sufficient hardness and a correct thickness. As already said, however, PVC is not ideal material for a protective film. This substance shows relatively strong tendency to attract and hold on to dust particles. I'oj ner use to hike some fawns in it, and besides, the layer is easily made by chemical ion and

8 0 9.8 3 ? / 0 8 /» ?8 0 9.8 3? / 0 8 / »?

- 10 -- 10 -

-VQ--VQ-

glühende Zigaretten beschädigt.glowing cigarettes damaged.

Es ist deshalb wünschenswert, anderes Material für die Beschichtung zu wählen, weshalb Polyurethan verwendet wird, welche Verbindung in einer Reaktion zwischen Polyisozianaten und Wasserstoff abgebenden Substanzen wie etwa Verbindungen der Polyoltype gewonnen wird. Auch dieses Plastikmaterial kann eine geeignete Viskosität für den Beschichtungsprozeß durch gezielte Wahl der Komponenten erhalten, wie es auf der linken Seite der Darstellung III angedeutet ist.It is therefore desirable to use a different material for the coating to choose why polyurethane is used, which compound in a reaction between polyisocyanates and hydrogen donating Substances such as compounds of the polyol type is obtained. Also this plastic material can have a suitable viscosity for the Coating process obtained through targeted choice of components, as indicated on the left side of illustration III.

Die Reaktion wird beschleunigt durch Erhöhung der Temperatur, doch wird eine bestimmte Zeitspanne in jedem Fall benötigt, bevor die Temperatur einen solchen Wert erreicht, daß die DimensionsStabilität der Reaktionsmischung merkbar größer geworden ist. Der tatsächliche Abfall der Viskosität aufgrund des Erwarmungsvorgangs tritt jedoch augenblicklich ein, so daß am Beginn der Temperatursteigerung eine starke Viskositätsabnahme der Urethankomponenten zu verzeichnen ist, wie es der linke Abschnitt der Darstellung III erkennen läßt. Der Aushärtprozeß beginnt erst etwas später. Dies bereitet einige Schwierigkeiten bei der Steuerung. Dann schreitet die Aushärtung schnell fort bis zum Endzustand, den das Material eingenommen hat, wenn es den Ofen verläßt.The reaction is accelerated by increasing the temperature, however a certain period of time is required in each case before the temperature reaches such a value that the dimensional stability the reaction mixture has become noticeably larger. The actual drop in viscosity due to the heating process however, occurs instantaneously, so that at the beginning of the increase in temperature there is a sharp decrease in the viscosity of the urethane components is to be recorded, as it can be seen in the left section of illustration III. The hardening process starts a little later. this causes some control difficulties. The hardening then progresses rapidly to the final state that the material has ingested when it leaves the oven.

Diese Bedingungen führen zu zwei beträchtlichen Nachteilen. In der ersten Stufe ist die Viskosität so gering, daß die Mischung der Urethankomponenten auf der Oberfläche fließt, beeinflußt durch Unebenheiten auch noch so geringen Ausmaßes wie auch durch Luft-These conditions lead to two significant disadvantages. In the first stage, the viscosity is so low that the mixture the urethane components flow on the surface, influenced by unevenness even to the smallest extent as well as by air

809832/0842809832/0842

- 11 -- 11 -

-W--W-

strömung, wie bereits erwähnt wird mit Heißluftstrom erhitzt) wobei strömende Luft eine Körnung der Oberfläche hervorruft, so daß ein nicht völlig ebener Beschichtungsfilm schließlich entsteht. Der zweite Nachteil besteht darin, daß, wenn der Härtungsprozeß einmal begonnen hat, die Dimensionsstabilität sehr schnell eine solche Höhe erreicht, daß der Schäumvorgang (siehe Bereich B in den Figuren) in unerwünschter Weise beeinträchtigt wird, was in extremen Fällen dazu führen kann, daß überhaupt keine Reliefbildung eintritt. Das expandierende Material gleicht die beabsichtigten Höhenunterschiede dadurch aus, daß die gesamte Zone des bereits verfestigten, gegen Abnutzung schützenden Films angehoben wird. Wenn der Versuch gemacht wird, den letztgenannten Nachteil durch Verzögern des Härtungsvorgangs zu vermeiden, dann wird die Periode, in der die Viskosität sehr gering ist, verlängert mit der Folge, daß die erstgenannten Schwierigkeiten größer werden. Wird hingegen die Rezeptur geändert, um einen mehr thermoplastischen Schutzfilm zu erhalten, dann verliert dieser seine guten Eigenschaften hinsichtlich Verschmutzung, Beschädigung und Wärmewiderstand, so daß die höheren Kosten gegenüber PVC nicht mehr gerechtfertigt sind. Wie bereits eingangs erwähnt, sind deshalb Versuche, eine Schutzschicht mit einem dicken, gleichmäßigen Polyurethan-film zu erzeugen, in der Praxis aufgegeben worden.flow, as already mentioned is heated with hot air flow) whereby flowing air causes a grain of the surface, so that a not completely flat coating film is finally formed. The second disadvantage is that once the hardening process has begun, the dimensional stability is very rapid reaches such a height that the foaming process (see area B in the figures) is impaired in an undesirable manner, which in extreme cases can lead to no relief at all entry. The expanding material compensates for the intended height differences in that the entire zone of the already solidified anti-abrasion film is raised. If the attempt is made, the latter disadvantage by delaying the hardening process, then the period in which the viscosity is very low is lengthened with the As a result, the first-mentioned difficulties become greater. On the other hand, if the recipe is changed to a more thermoplastic one To get a protective film, then it loses its good properties in terms of dirt, damage and thermal resistance, so that the higher costs compared to PVC are no longer justified. As already mentioned at the beginning, attempts are therefore a protective layer with a thick, uniform polyurethane film to produce has been abandoned in practice.

Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet die gleichen Hauptschritte, wie sie an früherer Stelle aufgeführt sind. Der Herstellungsschritt 5 ist jedoch dermaßen ergänzt und abgewandelt, daß die Schwierigkeiten dadurch beseitigt werden, wodurch eine weit unabhängigereThe method according to the invention uses the same main steps, as they are listed earlier. The production step 5 is, however, so supplemented and modified that the difficulties thereby eliminated, creating a far more independent one

8U9832/08A28U9832 / 08A2

1 O _1 O _

Wahl des Beschichtungsmaterials möglich wird. So kann das E'olyurethan in Gestalt einer dicken, gleichmäßigen Schicht aißjebracht werden in Fällen, wo dies bisher unmöglich war.Choice of coating material becomes possible. In this way, the polyurethane can be applied in the form of a thick, even layer are used in cases where this was previously impossible.

Gemäß der Erfindung wird dies im Prinzip mit Hilfe eines Beschichtungsmaterials erzielt, das aus zwei Komponenten besteht, wobei die erste Komponente die Eigenschaften der Überzugsschicht im fertigen Zustand bestimmt, so daß sie im wesentlichen aufgrund dieser Eigenschaften ausgewählt wird, während die andere Hauptkomponente reagieren und ein MolekuLarnetzwerk durch Querverbindungen schaffen kann unter dem Einfluß eines Faktors, der keine wesentliche Auswirkung auf die anderen Materialkomponenten hat, weder auf die erste Hauptkomponente des BeschichtungsmaterLaIs noch auf das darunter befindliche Material.According to the invention, this is in principle done with the aid of a coating material obtained, which consists of two components, the first component having the properties of the coating layer determined in the finished state, so that it is selected essentially on the basis of these properties, while the other main component react and create a molecular network through cross-connections can create under the influence of a factor that has no significant effect on the other material components, neither on the first main component of the coating material on the material underneath.

Im einzelnen wird in einem ersten Schritt ein Mole kulargitter mit Hilfe der zweiten Hauptkomponente des Überzugsfilms gebildet, so daß die Schicht stabilisiert ist, ohne daß dadurch jedoch die DimensionsVeränderungen des beschichteten, daru-nter befindlichen Materials während des Herstellungsprozesses ungünsticj beeinflußt werden oder die endgültigen Eigenschaften der Überzugsschicht nach dem Herstellungsprozeß selbst.In detail, in a first step, a Mole is kulargitter with Formed using the second main component of the coating film, so that the layer is stabilized without, however, the Dimensional changes of the coated, underneath Material is adversely affected during the manufacturing process or the final properties of the coating layer the manufacturing process itself.

Da die zweite Hauptkomponente in der beschriebenen Weise und in einem vorbestimmten Grad die erste Hauptkomponente stabilisiert, kann diese Komponente nach Maßgabe der gewünschten Endeigenschaften gewählt werden, ohne daß auf ihre physikalischen Eigenschaften während der empfindlichen Phasen im Herstellungsprozeß Rücksicht genommen zu werden braucht. Die zweite Hauptkomponente trägt nurSince the second main component stabilizes the first main component in the manner described and to a predetermined degree, this component can be used according to the desired end properties can be chosen without regard to their physical properties during the sensitive phases in the manufacturing process needs to be taken. The second main component only bears

8 U 9 H '-i ? /0 842 138 U 9 H '-i? / 0 842 13

zum erforderlichen Ausmaß bei der Bildung der Netzstruktur bei und beeinflußt nicht in merklichem Ausmaß die Endqualität der Beschichtung. Die zweite Hauptkomponente kann deshalb nach ihren Reaktionseigenschaften ausgewählt werden, d.h. ihrer Empfindlichkeit hinsichtlich der Einflüsse du-rch den Faktor, der zur Bildung des geeignet eingestellten Molekularnetzwerks erforderlich ist. Wie bereits seit längerem bekannt, ist Polyurethan als erste Komponente äußerst interessant, während als zweite Komponente Ästher der Acrylsäure und/oder ihre Vorpolymere verwendet werden können.to the extent required in the formation of the network structure and does not significantly affect the final quality of the coating. The second main component can therefore be searched for Response properties are selected, i.e. their sensitivity with regard to the influences due to the factor required for the formation of the appropriately adjusted molecular network is. As has long been known, polyurethane is extremely interesting as the first component, while as the second component Ethers of acrylic acid and / or their prepolymers can be used.

Als Faktor, welcher die Vernetzung hervorruft, kann keine Temperaturerhöhung auf über 18O°C während der Wärmebehandlung eingesetzt werden, wenn Polyurethan und/oder eine Beschichtung aus einem Polyvinylchlorid verwendet wird, dem ein schäumendes Mittel zugesetzt worden ist, da eine Temperatur von diesem Grenzwert an den Aushärtvorgang des Polyurethan und der Schäumprozess einsetzen läßt. Ein Faktor von vollkommen anderen Eigenheiten ist die Bestrahlung mit energiereichen Strahlen, z.B. Licht mit einer Wellenlänge unter etwa 400μ oder (^Strahlen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf eine Temperatur aufzuheizen, die merkbar unterhalb 18O°liegt, wobei in diesem Fall darauf geachtet werden muß, daß die andere Hauptkomponente auf jeden Fall bei dieser niedrigeren Temperatur reagiert. Gemäß der ersten Variante wird ein mäßiger Anteil von auf Strahlung reagierendem Material gewählt, z.B. Ästher der Acrylsäure und/oder ihre Olipolymere, die mit Mischungen der Urethankomponenten Polyisozyanat undNo increase in temperature can be the factor that causes the crosslinking to over 180 ° C during heat treatment if polyurethane and / or a coating is made a polyvinyl chloride to which a foaming agent has been added, since a temperature of this limit allows the curing process of the polyurethane and the foaming process to begin. A factor with completely different characteristics is the irradiation with high-energy rays, e.g. light with a wavelength below about 400μ or (^ rays. Another The possibility is to heat up to a temperature that is noticeably below 180 °, in which case care should be taken it must be that the other main component reacts in any case at this lower temperature. According to the first variant a moderate proportion of material that reacts to radiation is chosen, e.g. ether of acrylic acid and / or its olipolymers, those with mixtures of the urethane components polyisocyanate and

809832/0842 - 14 -809832/0842 - 14 -

Wasserstoff abspaltenden Substanzen vermischbar sind und möglicherweise reagieren, und zwar durch z.B. PDI und PοIyοlen, und das Material wird beschichtet mit dieser zusammengemischten Substanz und dann mit energiereicher Strahlung bestrahlt mittels einer Strahlungsquelle, deren Wellenlänge erheblich unter 400μ liegt, oder mit ,'-'-Strahlen. Durch dieses Vorgehen werden Molekulare Querverbindungen zu einem Netzwerk erzeugt, die die Ürethankomponenten stabilisieren, deren Reaktion noch nicht begonnen hat oder die nur in sehr geringem Maße während des nachfolgenden Wärmebehandlungsvorgangs reagieren, in welchem die Urethanreaktion nur während der letzten Phase zu einem ausgehärteten Überdeckungsfilm mit den gewünschten nützlichen Eigenschaften führt. (Es sei bemerkt, daß eine nur auf Polyester oder Acrylaten basierende Beschichtung neben anderen Nachteilen nicht so gute mechanische Eigenschaften hat wie ein Oberflächenüberzug aus Polyurethan, speziell nicht ein Oberflächenfilm von hoher Güte aus plastifiziertem PVC). Diese Variante des Verfahrens wird mehr im einzelnen in den Beispielen I und II erläutert.Substances that split off hydrogen are and may be miscible react, through e.g. PDI and PοIyοlen, and that Material is coated with this mixed substance and then irradiated with high-energy radiation by means of a Radiation source, the wavelength of which is considerably below 400μ, or with '-' rays. This approach creates molecular cross-links generated into a network that stabilizes the urethane components whose reaction has not yet started or which only react to a very small extent during the subsequent heat treatment process in which the urethane reaction occurs only during the final phase to a cured covering film with the desired useful properties leads. (It should be noted that a coating based only on polyester or acrylates among other disadvantages does not have as good mechanical properties as a surface coating made of polyurethane, especially not one High quality surface film made of plasticized PVC). These A variant of the process is explained in more detail in Examples I and II.

Bei der zweiten Variante des Verfahrens stellt das auf Strahlung aktive Material einen größeren Anteil der Überzugskomponente und bildet dabei die erste Hauptkomponente. Die ürethankomponenten werden so gewählt, daß sie schnell reagieren bei mittlerer Bestrahlung mit Wärme beispielsweise aus einer Infrarotstrahlungsquelle und in der Beschichtung die Viskosität stabilisierenden Molekülquerverbindungen während des nachfolgenden Hauptwärmebehandlungsvorgangs erzeugen, dem das beispielsweise aus PVC be-In the second variant of the method, the radiation-active material constitutes a larger proportion of the coating component and forms the first main component. The urethane components are chosen so that they react quickly to medium irradiation with heat, for example from an infrared radiation source, and stabilizing the viscosity in the coating Generate molecular cross-links during the subsequent main heat treatment process, which is, for example, made of PVC

809832/0842 _ 15 _809832/0842 _ 15 _

- VB- - - VB- -

stehende Grundmaterial ausgesetzt wird, um dieses zu gelieren und aufzuschäumen, wonach das Grundmaterial mit dem Überzug dann durch eine Zone mit energiereicher Strahlung geführt wird, die das Überzugsmaterial in seinen Endzustand überführt mit den gewünschten nützlichen Eigenschaften. Diese Variante des Verfahrens wird anhand des Beispiels III näher erläutert.standing base material is exposed to this to gel and foam, after which the base material with the coating then is passed through a zone with high-energy radiation, which converts the coating material into its final state with the desired useful properties. This variant of the process is explained in more detail using Example III.

Im folgenden wird die Erfindung an einem Beispiel zu jeder derIn the following, the invention is applied to each of the examples by way of example

Zum Beispiel
Varianten erklärt. III wird Bezug genommen auf die Tabellen 1 bis 6 am Ende der Beschreibung.
For example
Variants explained. III, reference is made to Tables 1 to 6 at the end of the description.

Beispiel IExample I.

Ein Träger aus Papier wird behandelt mit einem Ablösemittel und mit einer vorgelierten Plastisolschicht beschichtet, die eine schäumende Substanz enthält. Auf diese Schicht wird ein Farbmuster aufgebracht, bei welchem wenigstens eine der Druckfarben eine Substanz enthält, welche einen Einfluß auf die Versetzungstemperatur des schaumbildenden Mittels hat. Dieses Basiskörper wird nach bekanntem Verfahren hergestellt und mit einem Überzugsmaterial abgedeckt, das besteht aus : A paper backing is treated with a release agent and coated with a pre-gelled plastisol layer, which is a contains foaming substance. A color pattern is applied to this layer, in which at least one of the printing inks contains a substance which has an influence on the decomposition temperature of the foaming agent. This base body is produced according to a known process and covered with a coating material that consists of:

Isophoron-Di-Isozyanat chemisch äquivalent etwa 110 (IPDI) 100 GewichtsteileIsophorone di-isocyanate chemically equivalent to about 110 (IPDI) 100 parts by weight

Polycaprolacton, chemisch äquivalent etwa 300 195 GewichtsteilePolycaprolactone, chemically equivalent about 300 195 parts by weight

Trimethylolpropanetriacrylat, Molekulargewicht etwa 296 48 GewichtsteileTrimethylolpropane triacrylate, molecular weight about 296-48 parts by weight

8U9H32/08428U9H32 / 0842

Tinoctoat 0,15 GewichtsteileTinoctoate 0.15 parts by weight

- 16 -- 16 -

Benzyldimethylketal 1 GewichtsteilBenzyl dimethyl ketal 1 part by weight

Die Dicke des Films beträgt 2ΟΟμ; sie wird unter eine Quecksilberhochdrucklampe gebracht, so daß die nominale Wirkung nicht weniger als 80 Watt/cm beträgt, und dann durch einen Heißluftofen geleitet, in dem die Temperatur des Materials auf -etwa 200°C gesteigert wird während einer Zeit von nicht weniger als 5 Minuten.The thickness of the film is 2μ; she is placed under a high pressure mercury lamp brought so that the nominal effect is not less than 80 watts / cm, and then passed through a hot air oven, in which the temperature of the material is increased to -about 200 ° C over a period of not less than 5 minutes.

Das Erzeugnis, das dieser Behandlung unterworfen wurde, zeigt einen Oberflächenfilm mit hoher Glanzwirkung und einem Reliefmuster, das genau den FärbVerteilungen entspricht, sowie guter chemischer Widerstandsfähigkeit und mit guten mechanischen Eigenschaften.The product that was subjected to this treatment shows a surface film with a high gloss effect and a relief pattern, that corresponds exactly to the color distributions, as well as good chemical Resistant and with good mechanical properties.

Beispiel IIExample II

Ein Grundband, das nach der vorstehenden Beschreibung hergestellt worden ist, wird mit einem Film von 700μ Dicke der Zusammensetzung aus Beispiel I beschichtet. Das Band wird durch ein Ultraviolettfeld geleitet wie beim Beispiel I, um der Oberfläche der Überzugsschicht eine beträchtlich höhere Stabilität zu verleihen. Die Reaktionen in der Oberflächenschicht sowie auch in der darunter liegenden Basischicht werden dann wie beim Beispiel I in einem Heizofen vorgenommen.A base tape made as described above is provided with a film of 700 µm in thickness of the composition from Example I coated. The tape is passed through an ultraviolet field as in Example I in order to give the surface of the coating layer a considerably higher stability. the Reactions in the surface layer as well as in the underlying base layer are then as in Example I in one Heater made.

Beispiel III
Eine Basisplatte mit einem vorgelierten Plastisol, welches Füller
Example III
A base plate with a pre-gelled plastisol, which is filler

809832/0842 -17-809832/0842 -17-

und Parbpigmente enthält/ wird mit einem überzugsmaterial beschichtet, das aus folgendem besteht:and parb pigments contains / is coated with a coating material, which consists of the following:

aromatisches Diisozyanat etwa 30% NCO,100 Gewichtsteile -PoIyätherester verzweigt etwa 5% OHj920 GewichtsteileyUligomer von Acrylester, chemisches Äquivalent etwa 800, 505 Gewichtsteile/ Benzyldimethylketal/5,21 Gewichtsteile/ Amino-Katalysator, 0,64 Gewichtsteile.aromatic diisocyanate about 30% NCO, 100 parts by weight polyether ester, branched about 5% OH, 920 parts by weight, uligomer of acrylic ester, chemical equivalent about 800.505 parts by weight / benzyldimethyl ketal / 5.21 parts by weight / amino catalyst, 0.64 parts by weight.

Das ganze wir d durch ein Infrarotbestrahlungsfeld während etwa einer Minute hindurchgeführt, wobei die Temperatur 150°C nicht übersteigt, wonach es in einen Heißluftofen eingebracht wird, in dem die Temperatur des Materials auf etwa 2000C gesteigert wird und das Aushärten des Materials beendet wird durch Bestrahlung mit Licht von kurzer Wellenlänge wie beim vorhergehenden Beispiel.The whole we d by an infrared radiation field for about one minute passed, wherein the temperature does not exceed 150 ° C, after which it is placed in a hot air oven in which the temperature of the material is increased to about 200 0 C, and the curing of the material is terminated by irradiation with light of short wavelength as in the previous example.

Das aufgeführte Polyisozyanat kann durch Verbindungen ersetzt werden, die der Gruppe angehören, die in der Tabelle I aufgeführt sind, was auch für die Wasserstoffdonatoren gilt, Tabelle 2, und die strahlungsaktive Komponente, die in den Tabellen 3 und 4 aufgeführt sind. Es können auch andere beteiligte Katalysatoren (Tabelle 5) gewählt werden, und wenn statt (^-Strahlen ultraviolettes Licht eingesetzt wird, dann können auch andere Photoinitiatoren verwendet werden (Tabelle 6).The listed polyisocyanate can be replaced by compounds belonging to the group listed in Table I, which also applies to the hydrogen donors, Table 2, and the radiation-active component listed in Tables 3 and 4. Other catalysts involved can also be involved (Table 5) can be chosen, and if instead of (^ -rays ultraviolet If light is used, then other photoinitiators can also be used (Table 6).

Die Doppelbindungen, die bezüglich Äthylen ungesättigt sind, können mit Hilfe organischer Peroxide aktiviert werden, wenn sie unterThe double bonds that are unsaturated with respect to ethylene can activated with the help of organic peroxides when under

- 18 -- 18 -

809832/0042809832/0042

Wärmeeinwirkung sich zerlegen, und die gewünschte Zerfalltemperatur läßt sich durch geeignete Wahl von Peroxid erzielen. Es ist so möglich, vollen Nutzen aus dem thermischen und dem
durch Strahlung beeinflußten Reaktionsprozeß zu ziehen aufgrund der Tatsache, daß die Erwärmung des Materials im Ultraviolettstrahlungsfeld niedrig gehalten werden kann und die Wirksamkeit der Photoinitiatoren abgestimmt wird auf den Typ der Äthylendoppelbindung .
The effects of heat decompose and the desired decomposition temperature can be achieved by a suitable choice of peroxide. It is thus possible to take full advantage of the thermal and the
reaction process influenced by radiation due to the fact that the heating of the material in the ultraviolet radiation field can be kept low and the effectiveness of the photoinitiators is matched to the type of ethylene double bond.

In den Darstellungen IV und V ist die Änderung der Dimensionsstabilität des Beschichtungsmaterials während des Herstellungsprozesses auf dieselbe Art dargestellt wie bei den Darstellungen II und III. Unter IV ist die Herstellung nach der ersten Variante gemäß Beispielen I und II dargestellt. Das Material wird danach zuerst der Strahlung ausgesetzt im gekennzeichneten Bereich C,
bevor es in den Ofen eingeführt wird, in dem in der Zeitspanne, wie auch bereits früher mit Bereich A gekennzeichnet ist, das
Grundmaterial zum Schäumen gebracht wird, was dann innerhalb der Bereichsspanne B geschieht. Es versteht sich, daß durch die
Strahlung eine schnelle Steigerung der Viskosität des Überzugsmaterials aufgrund der Querverbindungen erzielt wird. Es folgt
dann keine wesentliche Änderung der Viskosität, bis der Schäumvorgang praktisch abgeschlossen ist, worauf die Hauptkomponente dann auf die endgültige hohe Formstabilität aushärtet.
In the representations IV and V, the change in the dimensional stability of the coating material during the manufacturing process is shown in the same way as in the representations II and III. The preparation according to the first variant according to Examples I and II is shown under IV. The material is then first exposed to radiation in the marked area C,
before it is introduced into the furnace, in which in the period of time, as indicated earlier with area A, the
Base material is caused to foam, which then happens within the range span B. It goes without saying that through the
Radiation a rapid increase in the viscosity of the coating material is achieved due to the cross-connections. It follows
then no significant change in viscosity until the foaming process is practically complete, whereupon the main component then hardens to the final high dimensional stability.

Die Darstellung V entspricht dem Beispiel III. In dieser Darstellung wird Infrarotbestrahlung innerhalb des Bereichs B angewandt,Representation V corresponds to Example III. In this representation if infrared radiation is applied within area B,

8U9832/08A28U9832 / 08A2

- 19 -- 19 -

woran sich der Durchlauf durch den Ofen im Zeitbereich A anschließt. Nachdem das Material den Ofen verlassen hat, ist das Aufschäumen (im Bereich B) beendet. Während dieses Prozesses findet lediglich eine unbedeutende Zunahme der Viskosität des Überzugsmaterials statt, dessen endgültiges Aushärten dann mittels kurzwelliger Strahlung erfolgt, wie in der Darstellung V in dem angezeigten Bereich E vorgenommen wird.which is followed by passage through the furnace in time range A. After the material has left the oven, the foaming (in area B) is over. During this process only takes place an insignificant increase in the viscosity of the coating material takes place, its final hardening then by means of short-wave Radiation takes place as is done in the display V in the area E shown.

Aus der Beschreibung und den Beispielen wird deutlich, wie auch aus den Patentansprüchen, daß der Grundgedanke der Erfindung darin besteht, daß eine Hilfskomponente einen Teil der Grundsubstanz des Überzugsfilms bildet. Diese Hilfskomponente wird aus solchen Substanzen ausgewählt, die dazu gebracht werden können, ein Molekularnetzwerk mit Hilfe von Querverbindungen zu schaffen, bevor der Erhitzungsvorgang durchgeführt wird, welcher für die endgültige Behandlung des Produktes erforderlich ist. Durch diese Gestaltung wird die Wahl der Hauptkomponente des Überzugsmaterials nicht eingeschränkt bezüglich ihrer Eigenschaften, wenn sie während des Wärmebehandlungsvorgangs erhitzt wird, sondern das Material kann beliebig nach den gewünschten Eigenschaften des Endzustandes ausgebildet werden. So ist es möglich, ein Material auszuwählen, das wenigstens während eines Teils des Wärmebehandlungsvorgangs eine für ein akzeptables Endergebnis zu niedrige Viskosität aufweist. Mittels der Querbindung der Hilfskomponente wird jedoch eine Stabilisierung des überdeckenden Films erzielt, die es möglich macht, den übrigen Teil des Prozesses durchzuführen. Ein wichtigerIt is clear from the description and the examples, as well as from the claims, that the basic idea of the invention therein consists that an auxiliary component is part of the basic substance of the coating film. This auxiliary component is made up of such Substances selected that can be made to form a molecular network to create with the help of cross connections before the heating process is carried out, which for the final Treatment of the product is required. This design does not affect the choice of the main component of the coating material limited in terms of its properties if it is heated during the heat treatment process, but rather the material can be designed according to the desired properties of the final state. So it is possible to choose a material which has a viscosity which is too low for an acceptable end result during at least part of the heat treatment process. However, by means of the cross-linking of the auxiliary component stabilization of the overlapping film is achieved which makes it possible to carry out the remainder of the process. An important

- 20 -- 20 -

öuy«32/0842öuy «32/0842

Anwendungsfall der Erfindung ist die Herstellung von PVC~Gegenständen mit Reliefmuster, welche dann mit einem Polyurethanfilmüberzug versehen sind.The application of the invention is the production of PVC objects with relief pattern, which is then covered with a polyurethane film are provided.

- 21 -- 21 -

Öu9832/0842Öu9832 / 0842

Tabelle 1Table 1

Die Polyisozyanate können aromatisch, hydroaromatisch oder aliphatisch sein und zwei oder mehrere Gruppen von Isozyanaten je Molekül enthalten; als Beispiel seien aufgeführt Tolylen-Diisozyanat, Diphenylmethan-Diisozyanat, Zyklohexylen-Diisozyanat, Isophoron-Diisozyanat, Hexamethylen-Diisozyanat, Octamethylen-Diisozyanat und Vorpolymere dieser Verbindungen. Bei den hydroaromatischen und aliphatischen Substanzen werden zwei oder vier funktionale Polyisozyanate bevorzugt.The polyisocyanates can be aromatic, hydroaromatic or aliphatic and two or more groups of isocyanates contained per molecule; Examples include tolylene diisocyanate, diphenylmethane diisocyanate, cyclohexylene diisocyanate, Isophorone diisocyanate, hexamethylene diisocyanate, octamethylene diisocyanate and prepolymers of these compounds. With the hydroaromatic and aliphatic substances, two or four functional polyisocyanates are preferred.

Tabelle 2Table 2

Die Verbindung mit freiem Wasserstoff nach Zerewitinoff (sogenannte Wasserstoffgeber) können Polyole wie z.B. Äthylenglykol, Butandiol, Trimethylolpropan, Pentaerytritol, Sorbitol, Polyamine wie Äthylendiamin, Polyäthylenpolyamin; Schwefelverbindungen oder Verbindungenjmit unterschiedlichen reaktiven Gruppen wie Thioglycol, Thiourea, Diethanolamin, Hydroxyethylacrylat; und auch Verbindungen mit einem höheren Molekulargewicht wie Polyesterpolyole oder Polyetherpolyole, vorzugsweise mit Molekulargewichten unter 3000 und chemische Äquivalente oberhalb 150.The connection with free hydrogen according to Zerewitinoff (so-called Hydrogen donors), polyols such as ethylene glycol, Butanediol, trimethylolpropane, pentaerythritol, sorbitol, polyamines such as ethylene diamine, polyethylene polyamine; Sulfur compounds or Compounds with different reactive groups such as thioglycol, Thiourea, diethanolamine, hydroxyethyl acrylate; and also higher molecular weight compounds such as polyester polyols or polyether polyols, preferably with molecular weights below 3000 and chemical equivalents above 150.

Tabelle 3Table 3

Verbindungen die unter Einwirkung von ultraviolettem Licht polymerisieren, z.B. Bestrahlung mit Wellenlängen von 200 bis 400μ, die in den meisten Fällen aus Estern der Acrylsäure undCompounds that polymerize under the action of ultraviolet light, e.g. irradiation with wavelengths from 200 to 400μ, which in most cases consists of esters of acrylic acid and

8U9832/08428U9832 / 0842

ihren Derivaten bestehen, wie Hexylacrylat, Butandioldiacrylat, Trimethylolpropan-Triacrylat, Pentaerythritol-Monohydroxy-Triacrylat und ihre Vorpolymere, die durch Molekularvergroßerung entstanden sind z.B. durch Veresterung, welche Vorpolymere (Prepolymere) unter unterschiedlichen Handelsnamen verkauft werden (Uvimer/Polychrom Corp., Plex/Röhm GmbH, Ebecryl/VCB).their derivatives exist, such as hexyl acrylate, butanediol diacrylate, trimethylolpropane triacrylate, pentaerythritol monohydroxy triacrylate and their prepolymers, which have arisen through molecular enlargement, e.g. through esterification, which prepolymers (prepolymers) are sold under different trade names (Uvimer / Polychrom Corp., Plex / Röhm GmbH, Ebecryl / VCB).

Tabelle 4Table 4

Verbindungen, die unter Einwirkung elektronischer Bestrahlung polymerisieren, sind gekennzeichnet durch Anwesenheit einer ungesättigten Äthylengruppe im Molekül, z.B. Ester der Acrylsäure, Ester der Methacrylsäure, allylische Derivate usw.; sie werden unter Handelsnamen wie Sartomer (Ancomer Ltd.) verkauft.Compounds that polymerize under the action of electronic radiation are characterized by the presence of a unsaturated ethylene group in the molecule, e.g. esters of acrylic acid, esters of methacrylic acid, allylic derivatives, etc .; you will be sold under trade names such as Sartomer (Ancomer Ltd.).

Tabelle 5Table 5

Metallische Katalysatoren sind z.B. Octanate, Nephtenate, Oleate und linoleische Harze von Kobalt, Zinn, Magnesium, Blei und Zink oder organische Metallverbindungen wie Dibutylzinn Dilaurat oder dergleichen.Metallic catalysts are e.g. octanates, nephtenates, oleates and linoleic resins of cobalt, tin, magnesium, lead and zinc or organic metal compounds such as dibutyltin or dilaurate like that.

Tabelle 6Table 6

Die Photoinitiatoren sind unterschiedlichen chemischen Typs wie Azetonphenon, Benzophenon, Antrachinon, Benzaldehyd, Äthylphenyl-Glyoxalat, Carbazol, Benzyldimethylketal, Thiozanton.The photoinitiators are of different chemical types such as acetone phenone, benzophenone, antraquinone, benzaldehyde, ethylphenyl glyoxalate, Carbazole, benzyl dimethyl ketal, thiozanton.

8U9832/08A28U9832 / 08A2

L e e r s e i \ eL eersei \ e

Claims (1)

DIPL.-ING. KLAUS BEHN DIPL-PHYS. ROBERT MÜNZHUBERDIPL.-ING. KLAUS BEHN DIPL-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS WDEfMMIAYERSTRASSE 6 D - 8000 l/UNCriEN 22 TEL. (089) 22 25 30 - 29 51 92WDEfMMIAYERSTRASSE 6 D - 8000 l / UNCriEN 22 TEL. (089) 22 25 30 - 29 51 92 3.2.19783.2.1978 Unser Seichen: A 11 78 Ml/-DeOur Seichen: A 11 78 Ml / -De PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS (1. Verfahren zum Überziehen einer Oberfläche mit einer Materialschicht unter Anwendung von Wärme nach folgenden Schritten: es wird ein Basiskörper hergestellt, der beschichtet werden soll; der Basiskörper wirdkiit einer Schicht des Überzugsmaterials beschichtet, welches in Abhängigkeit von den Eigenschaften einer Hauptkomponente bei Erhitzung eine niedrige Viskosität aufweist, und(1. Method of covering a surface with a layer of material using heat according to the following steps: a base body is produced which is to be coated; the base body is coated with a layer of the coating material, which, depending on the properties of a main component, has a low viscosity when heated, and das Material wird auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt, bei der sich der Zustand des Basiskörpers ändert, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsmaterial eine zweite Komponente mit einem reaktiven Material enthält, welches ein Molekularnetzwerk durch Querbindungen herstellen kann, wenn es durch eine physikalische Größe angeregt wird, die von der physikalischen Größe abweicht, v/elche durch dcis Heizen auf die vorbestimmte Temperatur gegeben ist, so daß durch das Molekularnetzwerk wenigstens während derthe material is heated to a predetermined temperature at which the state of the base body changes, characterized in that the coating material has a second component contains reactive material, which can create a molecular network through cross-links if it is through a physical Size is excited which deviates from the physical size, which is given by heating to the predetermined temperature is so that through the molecular network at least during the 8uä832/08428uä832 / 0842 Bankhaus Merck. Finck & Co.. München. (BLZ 70030400) Konto Nr. 254 649 Bankhaus H. Aufhäuser. München, Nr. 261300 Postscheck: München 20904-800Merck banking house. Finck & Co .. Munich. (BLZ 70030400) Account No. 254 649 Bankhaus H. Aufhäuser. Munich, No. 261300 Post check: Munich 20904-800 Telegrammadresse: PatentseniorTelegram address: patent senior 2 8 ü 4 ü 6 82 8 o 4 o 6 8 Heizphase, in der die Viskosität absinkt, dem Beschxchtungsmaterial eine primäre Stabilisierung in einen vorverfestigten, jedoch nachgiebigen Zustand der Dimensionsstabilität gegeben ist, und das Material vor der Heizphase dieser physikalischen Größe unterworfen wird, die die Querverbindungen einleitet, wodurch das Molekularnetzwerk der zweiten Komponente des Beschichtungsmaterials zu dessen Stabilisierung gebildet wird.Heating phase, in which the viscosity drops, the coating material there is a primary stabilization in a pre-consolidated but resilient state of dimensional stability, and the material is subjected to this physical quantity before the heating phase, which initiates the cross-connections, whereby the Molecular network of the second component of the coating material is formed to stabilize it. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. The method according to claim 1, characterized in that ein durch Erhitzung aushärtbares Plastikmaterial als Hauptkomponente gewählt wird,a thermosetting plastic material as the main component is elected, als zweite Komponente ein Material gewählt wird, das wenigstens eine Äthylendoppelbindung je Molekül enthält und das polymerisiert, wenn es einer energiereichen Strahlung ausgesetzt wird, z.B. Ultraviolettstrahlung oder Corpuscular-Strahlung, das Material vor der Heizphase der energiereichen Strahlung ausgesetzt wird, so daß die zweite Komponente unter Bildung eines Molekularnetzwerkes durch Querbindungen polymerisiert, und die Erhitzung bis auf eine Temperatur durchgeführt wird, bei der die Hauptkomponente aushärtet.a material is selected as the second component which contains at least one ethylene double bond per molecule and which polymerizes, if it is exposed to high-energy radiation, e.g. ultraviolet radiation or corpuscular radiation, the material is exposed to high-energy radiation before the heating phase, so that the second component to form a Molecular network polymerized by cross bonds, and the heating is carried out up to a temperature at which the main component hardens. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. The method according to claim 2, characterized in that als Hauptkomponente Polyzyanate zusammen mit polyfunktionalen Wasserstoffdonatoren gewählt werden, die die Neigung haben, mit den Polyzyanaten zu reagieren, wobei es sich bei den Wasserstoffdonatoren z.B. handelt um Polyole, Polytiole, Polyamine, um Polyurethane zu bilden, undas the main component polycyanates together with polyfunctional ones Hydrogen donors are selected which have a tendency to react with the polycyanates, which are the hydrogen donors E.g. polyols, polytiols, polyamines to form polyurethanes, and 809832/0842809832/0842 k ORlGJNAL INSPECTED k ORlGJNAL INSPECTED 280AG68280AG68 als zweite Komponente eine Verbindung gewählt wird, die wenigstens eine Gruppe eines beweglichen Wasserstoffatoms enthält mit Bezug auf ungesättigte Äthylenbindung wie Ester der Acrylsäure mit vielfunktionalen Alkoholen oder Ester von Allylalkohol mit polybasischen Säuren.a connection is selected as the second component, which is at least contains a group of a mobile hydrogen atom with respect to unsaturated ethylene bond such as esters of acrylic acid with multifunctional Alcohols or esters of allyl alcohol with polybasic acids. 4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Schritte:4. The method according to claim 3, characterized by the combination following steps: der Grundkörper wird durch Überziehen einer im wesentlichen dimensionsstabilen Platte oder dergleichen mit einem Plastikmaterial hergestellt;the base body is made by covering a substantially dimensionally stable plate or the like made with a plastic material; dieser Grundkörper wird mit einem Beschichtungsmaterial überzogen, das die Hauptkomponente enthält, die aus einer Mischung von Polyisocyanaten und mehrfunktionalen Wasserstoffdonatoren besteht, die die Neigung haben, mit den Polyzyanaten zu reagieren, wobei derartige Donatoren z.B. Polyole, Polytiole, Polyamine usw. in einer äquivalenten Beziehung zwischen 1:5 und 5:1 und vorzugsweise zwischen 1:2 und 2:1 sind, und die zweite Komponente aus mit Bezug zu Polyäthylen ungesättigten Verbindungen besteht, z.B. Verbindungen, die wenigstens eine Gruppe mit einem freien Wasserstoffatom enthalten und eine in Bezug zu Äthylen ungesättigte Bindung, wie Ester des Alylalkohols mit polybasischen Säuren, welche 1 bis 85 Gew.-% der Mischung ausmachen, undthis base body is covered with a coating material, which contains the main component, which consists of a mixture of polyisocyanates and multifunctional hydrogen donors, which have the tendency to react with the polycyanates, such donors e.g. polyols, polytiols, polyamines, etc. in an equivalent relationship between 1: 5 and 5: 1 and preferably between 1: 2 and 2: 1, and the second component from with reference to polyethylene is unsaturated compounds, e.g. compounds which contain at least one group with a free hydrogen atom and a bond unsaturated with respect to ethylene, such as esters of alkyl alcohol with polybasic acids which are 1 to Make up 85% by weight of the mixture, and das Beschichtungsmaterial wird einer Bestrahlungsvorrichtung und einer Beheizung während einer Zeitspanne ausgesetzt, in der das Acrylat aushärtet, wobei die Zustandsänderung des plastischen Materials des Grundkörpers und das Aushärten des Urethanplastiksthe coating material is exposed to an irradiation device and heating for a period of time in which the Acrylate hardens, whereby the change in state of the plastic material of the base body and the hardening of the urethane plastic 809832/0842809832/0842 v-51~5i"^!.iV',L. 3s';<ir-""ei^i t^.0 v-51-5i "^ !. iV ', L. 3s';<ir-""ei ^ i t ^ .0 nacheinander erfolgt und die Aushärtzeit des ürethanplastiks so eingestellt ist, daß es während des Hauptteils der Zustandsänderungsdauer des Grundmaterials im wesentlichen thermoplastisch ist.takes place one after the other and the hardening time of the urethane plastic is as follows is set to be substantially thermoplastic during the majority of the state change period of the base material is. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen wenigstens eine Gruppe mit einem beweglichen Wasserstoffatom enthalten und mit einer gegenüber Äthylen ungesättigten Bindung wie Ester der Acrylsäure mit mehrfunktionalen Alkoholen oder Ester der Acrylsäure mit polybasischer Säure, als Hauptkomponente;5. The method according to claim 1, characterized in that the connections at least one group with a movable Contain hydrogen atom and one with respect to ethylene unsaturated Bond like esters of acrylic acid with polyfunctional alcohols or esters of acrylic acid with polybasic acid, as Main component; als zweite Komponente eine Mischung aus Polyisozyanaten zusammen mit mehrfunktionalen Wasserstoffdonatoren verwendet wird mit einer Tendenz, mit denselben zu reagieren;as a second component a mixture of polyisocyanates together with multifunctional hydrogen donors is used with a Tendency to react with them; daß die zweite Komponente gebacken wird, um ein molekulares Netzwerk vor der Heizphase zu bilden mit Hilfe einer Primärheizphase, die auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, die niedriger als die für die erstgenannte Heizphase vorbestimmte Temperatur ist; die Polymerisation der Hauptkomponente der Beendigung der Heizphasen durchgeführt wird, in dem das Material einer energiereichen Strahlung ausgesetzt wird, z.B. einer Ultraviolettstrahlung oder Corpuscularstrahlung.that the second component is baked to form a molecular network before the heating phase to form with the help of a primary heating phase, which heats to a certain temperature that is lower than that for the first-mentioned heating phase is a predetermined temperature; the polymerization of the main component of the termination of the heating phases is carried out by exposing the material to high-energy radiation, e.g. ultraviolet radiation or Corpuscular radiation. 6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Schritte:6. The method according to claim 5, characterized by the combination following steps: es wird ein Grundkörper vorzugsweise durch Beschichtung eines imit is a base body preferably by coating an im 809832/0842809832/0842 wesentlichen dimensionsstabilen flachen Körpers mit einem Plastikmaterial hergestellt;essential dimensionally stable flat body with a plastic material manufactured; der Grundkörper wird mit der Hauptkomponente beschichtet, die eine Mischung aus Polyzyanaten und polyfunktionalen Wasserstoffdonatoren aufweist, welche die Tendenz haben, mit den Polyzyanaten zu reagieren, wobei die Wasserstoffdonatoren z.B. Polyole, Polytiole, Polyamide usw. in einem Äquivalenzverhältnis zwischen 1:5 und 5:1 und vorzugsweise 1:2 und 2:1 sind, und mit einer zweiten Komponente, welche gegenüber Polyäthylen ungesättigte Verbindungen enthält, z.B. Verbindungen, welche wenigstens eine Gruppe mit einem freienthe main body is coated with the main component, which is a mixture of polycyanates and polyfunctional hydrogen donors which have the tendency to react with the polycyanates, the hydrogen donors e.g. polyols, polytiols, Polyamides etc. are in an equivalence ratio between 1: 5 and 5: 1 and preferably 1: 2 and 2: 1, and with a second component, which contains compounds which are unsaturated with respect to polyethylene, for example compounds which have at least one group with a free i
Wasserstoffatom enthalten und einer gegenüber Äthylen ungesättigten Bindung wie Ester der Acrylsäure mit mehrfunktionalen Alkoholen oder Ester der Allylsäure mit polybasischen Säuren, welche 1 bis 85 Gew.-% der Mischung bilden;
i
Contain hydrogen atom and a bond unsaturated with respect to ethylene, such as esters of acrylic acid with polyfunctional alcohols or esters of allylic acid with polybasic acids, which form 1 to 85% by weight of the mixture;
das Material wird zur Erhitzung und Bestrahlung in einen Ofen eingeführt, wobei eine Vorverfestigung der Polyurethankomponenten, die Zustandsänderung des Plastikmaterials des Basiskörpers und eine Polymerisation der gegenüber Äthylen ungesättigten Doppelbindungen nacheinander ablaufen, wobei die Urethankomponenten so gewählt werden, daß ein Überzug vorhanden ist, der während des Hauptteils der Zustandsänderung des Basiskörpers im wesentlichen thermoplastisch bleibt und seine endgültigen Eigenschaften in einem Polymörisationsprozeß erhält, der durch Bestrahlung eingeleitet wird.the material is placed in an oven for heating and irradiation, wherein a pre-consolidation of the polyurethane components, the change of state of the plastic material of the base body and a polymerization of the double bonds unsaturated with respect to ethylene proceed one after the other, the urethane components being selected in this way that there is a coating that is present during the main part the change in state of the base body remains essentially thermoplastic and its final properties in one Polymorization process is obtained, which is initiated by irradiation. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei Verwendung eines Basiskörpers, welcher während der Heizphase durch7. The method according to any one of the preceding claims, when used a base body, which during the heating phase 809832/0842809832/0842 Aufschäumen eine wesentliche Dickenzunähme zeigt, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Schritte:Foaming shows a substantial increase in thickness by combining the following steps: die Basisplatte wird durch Beschichtung einer im wesentlichen dimensionsstabilen Grundplatte mit einem Plastikmaterial hergestellt, das durch selektive Verteilung von schäumungsbremsenden und schaumungsbeschleunigenden Substanzen über die Oberfläche in verschiedenen Bereichen der Oberfläche unterschiedliche Schaumfähigkeit aufweist;the base plate is produced by coating an essentially dimensionally stable base plate with a plastic material, through selective distribution of foam-inhibiting and foam-accelerating substances over the surface in different areas of the surface different foaming ability having; die Basisplatte wird mit der Hauptkomponente und mit der zweiten Komponente überzogen, wobei die Hauptkomponente ein reaktives Material ist dessen Reaktivität unter Wärmeeinfluß so gering ist, daß das Material wenigstens während eines Hauptteils des sich anschließenden Ausdehnungs- und Gelierungsprozesses oder Aushärtprozesses des Basiskörpers im wesentlichen plastische Eigenschaften behält; undthe base plate is coated with the main component and with the second component, the main component being a reactive one Material is so low in reactivity under the influence of heat that the material is at least during a major part of it subsequent expansion and gelling process or curing process of the base body, essentially plastic properties retains; and das Material wird in eine Vorrichtung zur Bestrahlung und Aufheizung eingeführt, wobei in einer Phase eine Molekularnetzwerkbildung durch Querbindung in der zweiten Komponente stattfindet, woran sich der Aufschäum- und Geliervorgang des plastischen Materials des Basiskörpers und die Aushärtung der Hauptkomponente der Reihe nach anschließen und die Aushärtung der Hauptkomponente im Anschluß daran abläuft, wobei die Aushärtzeit der Hauptkomponente so eingestellt ist, daß die Hauptkomponente des Hauptteils des Schaum- und Geliervorgangs im wesentlichen thermoplastisch bleibt.the material is placed in a device for irradiation and heating introduced, whereby in one phase a molecular network formation takes place through cross-bonding in the second component, what is the foaming and gelling process of the plastic material of the base body and the hardening of the main component connect in sequence and the curing of the main component then takes place, the curing time of the main component is adjusted so that the major component of the major part of the foaming and gelling process remains substantially thermoplastic. 809832/0842809832/0842
DE19782804668 1977-02-04 1978-02-03 SURFACE COATING METHOD WITH A MATERIAL COATING USING HEAT Pending DE2804668A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7701224A SE415550B (en) 1977-02-04 1977-02-04 PROCEDURE FOR COATING WITH PLASTIC MATERIAL OF A SUBSTANCE THAT WILL UNDERSTAND CONDITIONAL CHANGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804668A1 true DE2804668A1 (en) 1978-08-10

Family

ID=20330364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804668 Pending DE2804668A1 (en) 1977-02-04 1978-02-03 SURFACE COATING METHOD WITH A MATERIAL COATING USING HEAT

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2804668A1 (en)
FR (1) FR2379323A1 (en)
IT (1) IT1093813B (en)
NL (1) NL7801249A (en)
NO (1) NO780340L (en)
SE (1) SE415550B (en)
ZA (1) ZA78660B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230759A (en) * 1978-08-09 1980-10-28 Armstrong Cork Company Process of forming an embossed surface covering
EP0382013A1 (en) * 1989-02-06 1990-08-16 The Budd Company Method for making a painted part and part made therefrom

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570646B1 (en) * 1984-09-26 1987-10-30 Pradom Ltd PROCESS FOR THE PREPARATION OF COMPOSITE MATERIALS WITH ORIENTED REINFORCING ELEMENTS AND PRODUCTS OBTAINED
US4857244A (en) * 1984-09-26 1989-08-15 Pradom Limited Process of making a composite product, especially a vehicle tire
US5679721A (en) 1995-02-27 1997-10-21 Domco Industries Ltd. Curable coating composition for sheet goods
RU2669612C2 (en) 2014-04-18 2018-10-12 Таркетт Гдл Polyurethane coating, which is cured using the actinic radiation for decorative lining coatings
KR102379841B1 (en) 2014-04-18 2022-03-28 타케트 지디엘 에스에이 Actinic radiation cured polyurethane coating for decorative surface coverings
RU2710780C2 (en) 2015-04-29 2020-01-13 Таркетт Гдл Decorative facing coatings, which do not contain polyvinyl chloride
WO2017009066A1 (en) 2015-07-16 2017-01-19 Tarkett Gdl Scuff resistant decorative surface coverings
WO2018011308A1 (en) 2016-07-15 2018-01-18 Tarkett Gdl Scuff resistant decorative surface coverings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230759A (en) * 1978-08-09 1980-10-28 Armstrong Cork Company Process of forming an embossed surface covering
EP0382013A1 (en) * 1989-02-06 1990-08-16 The Budd Company Method for making a painted part and part made therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
FR2379323A1 (en) 1978-09-01
IT7820011A0 (en) 1978-02-03
ZA78660B (en) 1978-12-27
IT1093813B (en) 1985-07-26
NL7801249A (en) 1978-08-08
SE7701224L (en) 1978-08-05
SE415550B (en) 1980-10-13
NO780340L (en) 1978-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758558C2 (en) Soft, flexible material web based on polyvinyl chloride, in particular for floor coverings, and method for their production
DE2623661C3 (en) Process for the production of a resilient resin-like floor covering
DE2847660C2 (en)
DE2840582C2 (en) Liquid coating agent curable through combined radiation and moisture curing
DE2843241C2 (en) Adhesive laminate and process for its manufacture
DE1719169A1 (en) Crosslinked pressure sensitive adhesives
DE2855460A1 (en) FLEXIBLE VINYL-BASED MATERIAL SHEET AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE3027851A1 (en) METHOD FOR SHAPING A SOFT, PERMEABLE MATERIAL AND MATERIAL PRODUCED THEREOF, AND VENEERING MATERIAL
DE3805790A1 (en) DIRT AND SCRATCH-RESISTANT ELASTIC SURFACE COVERING
DE3004327C2 (en) Process for the production of suede imitations in the reverse process
DE3304826A1 (en) LAYERED BODY, PARTICULARLY DECORATIVE FLOORING TILE
DE2804668A1 (en) SURFACE COATING METHOD WITH A MATERIAL COATING USING HEAT
DE1810608C3 (en) Pressure sensitive transfer element and process for its manufacture
DE2906978B2 (en) Method and device for the continuous production of a layer material with reduced surface gloss
DE2724087A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A MAT, RADIATION CURED COATING
DE2416017A1 (en) VINYLASBEST OR ASPHALT FLOOR TILES
DE2632618C3 (en) Process for the production of artificial leather with foamed urethane layers
DE3543266A1 (en) Process for producing a crosslinked PVC wear layer
DE1546400C3 (en) Process for the manufacture of a unitary sheet material based on cellulose
DE4112326A1 (en) OLIGOURETHANE (UREA) AS A PIGMENT BINDING AGENT IN ORGANIC MEDIUM
EP0574775A1 (en) Reactive, water-emulsifiable binders and their use in the preparation of lacquers
DE957564C (en) Process for coating or preparing carrier materials such as fabrics, textiles, foils with plastics
DE3914568A1 (en) PIGMENT PREPARATIONS
DE3049830T1 (en) A POLYMERIZABLE WATER-BASED COMPOSITION
DE2414553B2 (en) ROLLED DECORATIVE RAIL MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee