DE2803165A1 - DRYERS FOR SMALL ITEMS - Google Patents

DRYERS FOR SMALL ITEMS

Info

Publication number
DE2803165A1
DE2803165A1 DE19782803165 DE2803165A DE2803165A1 DE 2803165 A1 DE2803165 A1 DE 2803165A1 DE 19782803165 DE19782803165 DE 19782803165 DE 2803165 A DE2803165 A DE 2803165A DE 2803165 A1 DE2803165 A1 DE 2803165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flow
dryer
conveying
supply line
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782803165
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sorema Srl
Original Assignee
Sorema Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sorema Srl filed Critical Sorema Srl
Publication of DE2803165A1 publication Critical patent/DE2803165A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/10Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

280316b280316b

PISCHEKSTR 19,"TeL 242761 -2PISCHEKSTR 19, "TeL 242761-2

A 12 156A 12 156

i -dmi -dm

23. Januar 1978January 23, 1978

Firma SOHEMA. S.r.L., Erba (Gomo), Italien.SOHEMA company. S.r.L., Erba (Gomo), Italy.

"Trockner für kleinstückiges Gut"."Dryer for small items".

Die Erfindung bezieht sich auf einen Trockner für kleinstücki— ges Naßgut nach der Bauart, bei der das Naßgut durch den Trockner hindurch von einer starken Luftströmung befördert und sein Wassergehalt ihm dadurch entzogen wird, daß das Gut gegen eine zweckentsprechende Siebwand, die gegenüber der Strömungsrichtung mehr oder weniger schräg angeordnet ist, geschleudert wird.The invention relates to a dryer for small pieces ges wet goods according to the type in which the wet goods are transported through the dryer by a strong air flow and be Water content is withdrawn from it in that the material is thrown against a suitable screen wall which is arranged more or less obliquely with respect to the direction of flow will.

Bei den bekanntgewordenen Trocknern dieser Art wird oft neben der erwähnten Luftströmung eine zusätzliche, quer gerichtete,With the known dryers of this type, in addition to the air flow mentioned, an additional, transversely directed,

809832/0674809832/0674

nahezu zu dieser senkrecht verlaufende !Luftströmung vorgesehen, die das liaßgut nocli heftiger an die Siebwand preßt und dadurch den Wasserentzug fördert.almost perpendicular to this air flow provided, which presses the liaßgut even more violently against the sieve wall and thereby promotes dehydration.

Diese zweite, zur ersten senkrecht gerichtete Luftströmung, die meist von einem Gebläse erzeugt ifird, hat Jedoch den Uachteil, daß sie eine Anstauung des 3?roekengutes an der Siebwand hervorruft, wodurch das Trockengut nicht weiter befördert -wird, und, indem es an der Siebwand haften bleibt, diese verstopft. Bas verursacht natürlich eine empfindliehe Senkung der Wirksamkeit des iDrockners.This second air flow perpendicular to the first, the mostly generated by a fan, but has the disadvantage that it causes the 3? roeken material to accumulate on the sieve wall, as a result of which the dry goods are no longer conveyed, and, by sticking to the screen wall, clogging it. Bas naturally causes a significant decrease in potency of the iDrocker.

Aufgabe der Erfindung ist vor allem die Schaffung eines JDuftströmungstrockners der beschriebenen Art, dem obiger Haehteil nicht anhaftet.The main object of the invention is to create an air-flow dryer of the type described, does not adhere to the above part.

Hauptaufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines "Duftströmungstrockners, der äußerst einfach im Aufbau, geringer Wartung bedarf, und bei kleinem Energie aufv/and gute Eigenschaften des Entfernens der Feuchtigkeit aufweist.The main object of the invention is to create a "fragrance flow dryer, which is extremely simple in construction, requires little maintenance, and has good properties with little energy Removing the moisture.

Die Aufgaben der Erfindung werden durch einen Trockner gelöst, der eine Zuleitung für eine Hauptströmung der Naßgutförderluft, einen Naßgutbesehiekungsraum, der am Ausgang der luftzuleitung angeordnet ist und einen Kanal zum Fördern des Saßgutes seitens der Luftströmung ujifaßt, welcher mit der I/uftzuleitung einen spitzen Winkel bildet und mit einer Siebwand zum Zurückhalten lind Ableiten des Gutes in Förderrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe Trockner eine Zuleitung für eine zusätzliche Sekundärluftströmung besitzt, die mit dem Förderkanal über Löcher in Verbindung steht, die in einer der Sieb-The objects of the invention are achieved by a dryer which has a feed line for a main flow of the wet material conveying air, a Naßgutbesehiekungsraum, which is at the outlet of the air supply line is arranged and a channel for conveying the sauteed material on the part of the air flow ujifauges, which with the I / uftzuleitung one forms acute angle and is provided with a screen wall for holding back and diverting the material in the conveying direction, thereby characterized in that the same dryer has a supply line for one has additional secondary air flow connected to the conveyor channel communicates via holes in one of the sieve

809832/0674809832/0674

«j«J

wand gegenüber liegenden Wand des Förderkanals ausgespart und so angeordnet ist, daß die Sekundärluftströmung in einer Richtung in den Förderkanal eindringt, die mit der Siebwand einen spitzen Winkel bildet.wall opposite wall of the conveyor channel is recessed and arranged so that the secondary air flow in one direction penetrates into the conveying channel, which forms an acute angle with the screen wall.

Srfindungsgemäß verläuft demnach die quergerichtete oder Sekundärluftströmung nicht mehr senkrecht zu der Primärluftströmung, die das Naßgut befördert, sondern die Sekundärluftströmung bildet mit der Primärluftströmung bzw. mit der Siebwand, die sie dem Förderkanal entlang führt, einen spitzen Winkel (vorzugsweise 4-5° oder etwas kleiner), wodurch die Trockenwirkung des Trockners gesteigert wird, ohne unerwünschte Anstauungen des Naßgutes und Verstopfung der"Siebwand zu verursachen.According to the invention, the transverse or secondary air flow therefore runs no longer perpendicular to the primary air flow that transports the wet material, but the secondary air flow forms with the primary air flow or with the screen wall, which it leads along the conveying channel, an acute angle (preferably 4-5 ° or slightly smaller), whereby the drying effect of the dryer is increased without causing undesirable accumulations of the wet material and clogging of the "screen wall.

Außerdem wird auch ein Verschließen der Löcher der Siebwand durch etwaige Schmutzteilchen vermieden·In addition, the holes in the sieve wall are prevented from being blocked by any dirt particles.

Diese erhebliche Steigerung der Trockenwirkung des Trockners wird erreicht unter Verzicht auf Zentrifugenbehlüfter, oder andere, bisher angewandte Geräte, wodurch die Herstellung vereinfacht und der Wartungsanspruch sowie der Energiebedarf verringert werden.This considerable increase in the drying effect of the dryer is achieved without the need for centrifugal fans, or other, previously used devices, which simplifies the production and the maintenance and energy requirements be reduced.

Obige und weitere Merkmale der Erfindung gehen aus nachstehender, ausführlicherer Beschreibung einer möglichen Ausführungsform hervor, die in der beigefügten Zeichnung als Beispiel dargestellt ist. Es zeigen:The above and further features of the invention emerge from the following, more detailed description of a possible embodiment, which is shown as an example in the accompanying drawing is. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Trockner nach Linie I - I von Fig. 2,1 shows a longitudinal section through the dryer according to the invention along line I - I of FIG. 2,

Fig. 2 eine Draufsicht desselben Trockners,Fig. 2 is a plan view of the same dryer,

809832/0674809832/0674

28031852803185

Fig· 3 einen Längsschnitt durch einen vergrößerten Teil desselben Trockners von Fig. 1> undFig. 3 is a longitudinal section through an enlarged part of the same Dryer of Fig. 1> and

Fig. 4- einen Querschnitt durch denselben Teil nach Linie IV IV von Fig. 5.FIG. 4- a cross section through the same part along line IV IV of FIG. 5.

Der in der Zeichnung dargestellte Trockner umfaßt zunächst eine Zuleitung 1 für die HauptluftStrömung, die das zu trocknen-The dryer shown in the drawing initially comprises a supply line 1 for the main air flow, which is to be dried

de Gut fördert und von einer (nicht dargestellten) Pressluft quelle über zweckentsprechende (ebenfalls nicht dargestellte) Druckregelungsmittel gespeist wird.de Well promotes and from a (not shown) compressed air source is fed via appropriate (also not shown) pressure regulating means.

Am Ausgang der Luftzuleitung 1 ist im Gehäuse 2 ein Beschickungsraum 3 angeordnet, wo das Kaßgut von der durch die Zuleitung 1 einströmenden Luft erfaßt wird. Der Beschickungsraum 3 ist mit einem flach ausgebildeten Venturirohr 4- versehen, in das ein Trichter 5 für die Einfüllung des zu trocknenden Naßgutes mündet. At the outlet of the air supply line 1, a loading space 3 is arranged in the housing 2, where the cash items from the through the supply line 1 incoming air is detected. The charging space 3 is provided with a flat Venturi tube 4, into which a Funnel 5 for filling the wet material to be dried opens.

Am Ausgang des Beschickungsraumes 3 ist ein Kanal 6 vorgesehen, in den das Naßgut von der Hauptluftströmung gefördert wird, welcher Kanal 6 einen ersten geradlinig verlaufenden Abschnitt 7 mit rechteckigem (oder viereckigem) Querschnitt aufweist, welcher Abschnitt einen spitzen Winkel (etwa 15°) mit dem Ausgang des Beschickungsraumes 3 bildet. Der geradlinig verlaufende Abschnitt 7 enthält eine Siebwand 8, an die das von der Hauptluftströmung mitgerissene Naßgut geschleudert wird, um ihm dadurch den Wassergehalt zu entziehen. Unterhalb der Siebwand 8 ist ein Auffang- und Abflußkanal 9 für die durch die Löcher der Siebwand 8 sickernde Flüssigkeit vorgesehen.At the exit of the loading space 3 a channel 6 is provided, into which the wet material is conveyed by the main air flow, which channel 6 has a first rectilinear section 7 with a rectangular (or square) cross-section, which section has an acute angle (about 15 °) with the exit of the loading space 3 forms. The rectilinear section 7 contains a screen wall 8 to which the of the Main air flow entrained wet material is thrown in order to remove the water content from it. Below the screen wall 8 is a collection and drainage channel 9 for through the Holes of the screen wall 8 provided seeping liquid.

Eine Wand 10 des Naßgutförderkanals 6, die der Siebwand 8 ge-A wall 10 of the Naßgutförderkanals 6, which the sieve wall 8 ge

80 9 83 2/067k 80 9 83 2/067 k

genüber liegt, weist eine Vielzahl löcher 11 (Fig· 3) auf, die ausgespart und ausgerichtet sind, daß eine Richtung des Durchflusses bestimmt wird, die mit der Achse des geradlinigen Abschnittes 7 des iiaßgutf örderkanals 6 einen spitzen Winkel (vorzugsweise 45° oder etwas kleiner) bildet.is opposite, has a plurality of holes 11 (Fig. 3), the recessed and aligned that one direction of flow is determined with the axis of the rectilinear section 7 of the iiaßgutf örderkanal 6 an acute angle (preferably 45 ° or slightly smaller).

Durch die löcher 11 steht der Eanal 6 mit einer Kammer i2 in Verbindung (Fig· 1, 3 und 4), in welcher zwei leitungen 13 für die Zufuhr von zwei Sekundärluftströmungen (Fig. 2) münden. Die zwei Sekundärluftströmungen werden vorzugsweise von derselben Druckluftquelle der Hauptzuleitung 1 aus gespeist, wobei jedoch davon unabhängige Mittel zur Druckregelung vorzugsweise vorzusehen sind.The channel 6 with a chamber i2 stands in through the holes 11 Connection (Fig. 1, 3 and 4) in which two lines 13 for the supply of two secondary air flows (Fig. 2) open. The two secondary air flows are preferably the same Compressed air source fed from the main supply line 1, but with independent means for pressure control preferably are to be provided.

Beim Betrieb dehnt sich die Hauptluftströmung, die durch die Zuleitung 1 bei einem in Abhängigkeit von der Art des Trockengutes zweckmäßig eingestellten Druck gefördert wird, im flach ausgebildeten Venturirohr seitlich aus, und nimmt aus dem !Trichter 5 Naßgut mit. Die Hauptluftströmung mit dem mitgerissenen Haßgut dringt dann in den geradlinigen Abschnitt 7 ein, wo sie auf die Siebwand 8 auftrifft, deren Schrägstellung ein Schleudern des Trockengutes an die Siebwand hervorruft. Dieses Schleudern wird durch die Sekundärluftströmung unterstützt, jedoch nicht bis zur unerwünschten Naßgutanstauung, wobei die Sekundärluftströmung mit dem gewünschten Neigungswinkel durch die locher 11 der Wand 10 eindringt.During operation, the main air flow that flows through the Feed line 1 with one depending on the type of dry material appropriately set pressure is promoted in the flat formed Venturi tube from the side, and takes 5 wet material with it from the funnel. The main air flow with the entrained Haßgut then penetrates the rectilinear section 7, where they impinges on the sieve wall 8, the inclination of which causes the dry material to be thrown against the sieve wall. This skidding is supported by the secondary air flow, but not up to the undesired accumulation of wet material, whereby the secondary air flow penetrates through the hole 11 in the wall 10 at the desired angle of inclination.

Dem Naßgut wird dabei der Wassergehalt entzogen, der duren die löcher der Siebwand 8 sickert und durch den Kanal 9 abgeführt wird. Die löcher werden von der aus der Kammer 12 strömendenThe water content is withdrawn from the wet material holes of the screen wall 8 seeps and is discharged through the channel 9. The holes are made by the flowing out of the chamber 12

809832/0674809832/0674

Jo - Jo -

Luft frei gehalten. Infolge der Stärke der gerichteten Hauptluftströmung setzt das dabei getrocknete Gut seinen Weg ohne Behinderung durch die Sekundärluftströmung bis zum Auslaß des Trockners fort.Air kept free. As a result of the strength of the directed main air flow the dried material makes its way through the secondary air flow to the outlet without hindrance of the dryer.

809832/0674809832/0674

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS / 'Κ/Trockner für leichtes, kleinstückiges Gut, der eine Zuleitung für eine Hauptströmung der Naßgutförderluft, einen Naßgutbeschiekungsraum, der am Ausgang der Luftzuleitung angeordnet ist und einen Kanal zum Fördern des Naßgutes seitens der Luftströmung umfaßt, welcher mit der Luftzuleitung einen spitzen Winkel bildet und mit einer Siebwand zum Zurückhalten und Ableiten des Gutes in Förderrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß derselbe Trockner wenigstens eine Zuleitung für eine zusätzliche Sekundärluftstromung besitzt, die mit dem Förderkanal über Löcher in Verbindung steht, die in einer der Siebwand gegenüberliegenden Wand des Förderkanals ausgespart und so angeordnet sind, daß die Sekundärluftströmung in einer Richtung in den Förderkanal eindringt, die mit der Siebwand einen spitzen Winkel bildet./ 'Κ / Dryer for light, small-sized goods that have a supply line for a main flow of the wet goods conveying air, a wet goods loading room, which is arranged at the outlet of the air supply line and a channel for conveying the wet material on the part of the air flow comprises, which forms an acute angle with the air supply line and with a screen wall for retention and discharge of the goods is provided in the conveying direction, thereby characterized in that the same dryer has at least one supply line for an additional secondary air flow, which is connected to the conveyor channel via holes in a wall of the conveyor channel opposite the screen wall recessed and arranged so that the secondary air flow penetrates in one direction into the conveying channel, which forms an acute angle with the screen wall. 2. Trockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel, der von der Sekundärluftstromung mit der Hauptluftströmung gebildet wird, gleich 4-5 oder kleiner ist.2. Dryer according to claim 1, characterized in that the acute angle formed by the secondary air flow with the main air flow is equal to 4-5 or less. 3. Trockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den NaßgutfOrderkanal mit der Zuleitung der Forderluft gebildete Winkel nahezu 15° beträgt.3. Dryer according to claim 1, characterized in that the through the NaßgutfOrderkanal formed with the supply of the exhaust air Angle is almost 15 °. 4. Trockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Be-4. Dryer according to claim 1, characterized in that the loading 809832/0674
/" ORIGINAL INSPECTED
809832/0674
/ "ORIGINAL INSPECTED
ζ . 280316S ζ . 280316S schickungsraum für das Naßgut mit einem flach ausgebildeten Venturirohr versehen ist.Send room for the wet goods with a flat one Venturi tube is provided. 5· Trockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Naßgutförderkanal einen rechteckigen oder viereckigen Querschnitt aufweist.5 · dryer according to claim 1, characterized in that the wet material conveying channel has a rectangular or square cross-section. 809832/0674809832/0674
DE19782803165 1977-02-08 1978-01-25 DRYERS FOR SMALL ITEMS Withdrawn DE2803165A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2004877A IT1084906B (en) 1977-02-08 1977-02-08 DRIER FOR SMALL PIECE MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2803165A1 true DE2803165A1 (en) 1978-08-10

Family

ID=11163404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782803165 Withdrawn DE2803165A1 (en) 1977-02-08 1978-01-25 DRYERS FOR SMALL ITEMS

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2803165A1 (en)
ES (1) ES466749A1 (en)
FR (1) FR2379783A1 (en)
GB (1) GB1584236A (en)
IT (1) IT1084906B (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE785667A (en) * 1971-07-03 1973-01-02 Stamicarbon METHOD AND DEVICE FOR REMOVING LIQUID FROM WET OR WET PARTICLES

Also Published As

Publication number Publication date
IT1084906B (en) 1985-05-28
FR2379783A1 (en) 1978-09-01
GB1584236A (en) 1981-02-11
ES466749A1 (en) 1978-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236576C2 (en) Air guide box for the dryer section of a paper machine
EP0973599B1 (en) Dryer for compressed air
DE1729443C3 (en) Device for drying material fed in the form of a belt
CH635138A5 (en) CARD LOADING.
DE10139163B4 (en) Device on a card in which the clothing of the drum opposite cover elements are present
DE2826100A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING LOSSED FIBER FLAKES FROM A TRANSPORT AIRFLOW
DE2223004A1 (en) Device for removing material to be conveyed from a pneumatic conveying device
DE2540141B2 (en) Filter system for cleaning gas or air flows
DE1908704C3 (en) Drying method and device for the continuous shaping of a fleece from vegetable fiber material
DE1519959A1 (en) Device for separating solid particles
EP0510056B1 (en) Vacuum cleaner
DE2803165A1 (en) DRYERS FOR SMALL ITEMS
DE4025797C2 (en) Process for the production of plate-shaped bodies from a mixture of gypsum and fibrous materials and plant for carrying out this process
DE3707781C2 (en)
DE3315940A1 (en) Air guidance in a filling shaft
DE2217667A1 (en) SEALING DEVICE FOR A TAPE DAMPER
AT220466B (en) Method and device for the production of multilayer mats from lignocellulose-containing fibers
EP0067277A2 (en) Apparatus for dehydrating and drying a crushed synthetic material waste
DE2601016C2 (en) Method and device for cleaning filter boxes
DE2559553C2 (en) Device for the production of fiber boards, in particular asbestos-cement boards
DE19727523C2 (en) Process and device for dewatering paper machine felts
DE399784C (en) Device for drying paper and other webs or sheets of fabric
DE839637C (en) Sector for disc filter
DE60012902T2 (en) DRYING DEVICE
DE2137377B2 (en) SCREEN DRUM DRYER

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee