DE278092C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278092C
DE278092C DENDAT278092D DE278092DA DE278092C DE 278092 C DE278092 C DE 278092C DE NDAT278092 D DENDAT278092 D DE NDAT278092D DE 278092D A DE278092D A DE 278092DA DE 278092 C DE278092 C DE 278092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
arm
carriage
machine according
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278092D
Other languages
German (de)
Publication of DE278092C publication Critical patent/DE278092C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L15/00Letterpress printing apparatus specially adapted for office or other commercial purposes
    • B41L15/02Letterpress printing apparatus specially adapted for office or other commercial purposes with flat printing surfaces, e.g. with flat type-beds, surfaces made of thin sheet material or moulded from plastics or rubber

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 278092 -KLASSE 15 d. GRUPPE Vr 278092 - CLASS 15 d. GROUP

gelagertem Druckzylinder.stored printing cylinder.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Juli 1912 ab.Patented in the German Empire on July 5, 1912.

Die Erfindung betrifft Farbbanddruckmaschinen mit hin und her rollendem Druckzylinder und feststehendem Fundament. Der Zweck der Erfindung ist der, die Bauart von Maschinen dieser Art zu vereinfachen und ihre Leistung zu erhöhen. Dieses wird durchThe invention relates to ribbon printing machines with a printing cylinder rolling to and fro and a fixed foundation. The purpose of the invention is to simplify the construction of machines of this type and to increase their performance. This is going through

■ eine neue Bogenablegevorrichtung erreicht.■ Reached a new sheet depositing device.

Diese besteht aus Greifern mit Gegengreifern, mittels deren der Papierbogen von dem Typensatz abgenommen und an der gewünschten Stelle abgelegt wird. Die Einrichtung zur Bewegung der Greifer besteht vorzugsweise aus einer Schnecke und einem in diese eingreifenden Stellarm.This consists of grippers with counter grippers, by means of which the paper sheet of the type set removed and placed in the desired location. The facility for Movement of the gripper preferably consists of a worm and one engaging in it Control arm.

Am zweckmäßigsten wird die Schnecke auf der die Greifer tragenden Welle und der Arm auf dem den Druckzylinder tragenden Wagen angeordnet. Indessen kann die Anordnung auch umgekehrt sein, wie denn überhaupt die Antriebsvorrichtung für die Greifer in verschiedener Weise ausgeführt werden kann. Die Greifer dienen verschiedenen Zwecken. Zunächst halten sie das Papier derart fest, daß es durch den Druckzylinder nicht verschoben werden kann. Infolgedessen erhalten die Druckzeichen die richtige Lage auf dem Papier. Eine zweite Aufgabe der Greifer ist die, die bedruckten Abzüge derart abzulegen und umzudrehen, daß die gedruckte Seite sich oben befindet und von dem Drucker besichtigt werden kann.The worm on the shaft carrying the grippers and the arm are most expedient arranged on the carriage carrying the printing cylinder. Meanwhile, the arrangement also be the other way around, as in general the drive device for the gripper in can be carried out in various ways. The grippers serve different purposes. First, they hold the paper so tight that it is not shifted by the impression cylinder can be. As a result, the printed characters get the correct position on the paper. A second task of the gripper is to deposit the printed prints and to turn them over so that the printed page turns is located above and can be viewed by the printer.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Maschine gemäß der Erfindung unter Fortlassung der hier nicht in Betracht kommenden Teile in Fig. 1 im Grundriß; Fig. 2 veranschaulicht eine Seite der Maschine, z. T. im Schnitt, und Fig. 3 den Antrieb des Ablegers im Grundriß, beide in größerem Maßstab.The drawing shows an embodiment of a machine according to the invention omitting the parts which are not considered here in FIG. 1 in plan; Figure 2 illustrates one side of the machine, e.g. T. in section, and Fig. 3 shows the drive of the offshoot in plan, both on a larger scale.

Das wagerechte Fundament der Maschine trägt den Typensatz 2. Auf beiden Seiten des Fundamentes befindet sich je eine Führungsschiene 3, auf denen ein Wagen 4 hin und her bewegt werden kann. Der letztere läuft auf den Schienen mittels oberer und unterer Rollen 5. Auf dem Wagen ist ein Druckzylinder 7 mittels seiner \¥ellenenden 6 gelagert. Das Farbband 8 ist über die Druckfläche in bekannter Weise geführt. Im Maschinengestell ist eine Längswelle 9 parallel zur Bewegungsrichtung des Wagens 4 angeordnet, von der Greifer 10 nach der Seite ragen. An diesen ist je eine Greif backe 11 ausgebildet, die in der gewöhnliehen Stellung des Greifers in der Ebene des Farbbandes seitlich von der Druckfläche liegt. Der Greifer wird zum Ablegen des Bogens mittels einer Schnecke 12 schwingend bewegt, die auf der Welle 9 sitzt. In die Gänge der Schnecke greift ein auf dem Wagen angeordneter Arm 13. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Arm auf einem Zapfen 14 gelagert, so daß er quer zur Welle 9 in einer senkrechten Ebene schwingen kann. Seine Schwingbewegung wird durchThe horizontal foundation of the machine has type set 2. On both sides of the The foundation is each a guide rail 3 on which a carriage 4 back and forth can be moved. The latter runs on the rails by means of upper and lower Rollers 5. A pressure cylinder 7 is mounted on the carriage by means of its ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ”we they we we we? The ink ribbon 8 is guided over the printing surface in a known manner. In the machine frame a longitudinal shaft 9 is arranged parallel to the direction of movement of the carriage 4, from the gripper 10 protrude to the side. At this is each a gripping jaw 11 is formed, which is in the usual position of the gripper lies in the plane of the ribbon to the side of the printing surface. The gripper is used to deposit of the sheet is moved in an oscillating manner by means of a screw 12 which is seated on the shaft 9. An arm 13 arranged on the carriage engages in the threads of the screw. In the one shown Embodiment, the arm is mounted on a pin 14 so that it is transverse to Shaft 9 can oscillate in a vertical plane. Its swinging motion is through

seine Anschlagfläche 15 begrenzt, welche sich gegen eine entsprechende, auf dem Wagen angebrachte Fläche 15' legt. Während des Weges des Wagens, nachdem der Druckzylinder über das Papier hingeführt ist,' greift der Arm 13 in die schraubenförmige Nut 17 und legt sich gegen die Nutenwand 16 der Schnecke 12 und dreht diese. Die AVelle 9 hebt infolgedessen während des Ablegens die Greifer von der Druckfläche ab. Zu dieser Zeit liegt die Anschlagfläche 15 des Armes 13 an der Anschlagfläche 15' des Wagens. Darauf wird der Greifer durch eine um die Welle 9 gelegte Schraubenfeder 18 in die wagerechte Stellung zurückgeführt. Gleich zu Beginn des Wagenrückganges greift der Arm 13 in die Nut 19 der Schraube 12. Diese ist derart gekrümmt, daß sie nicht mit der Nut 17 zusammenfällt. Damit der Arm dieser Nut folgen kann, kann er sich um seinen Zapfen 14 drehen. Er wird in seine gehobene Stellung durch eine Feder 20 zurückgeführt, welche ihn nach oben zu schwingen sucht, bis die Anschlagflächen 15, 15' aufeinanderliegen.limited its stop surface 15, which is against a corresponding, mounted on the carriage Surface 15 'places. During the journey of the carriage after the impression cylinder is guided over the paper, 'the arm 13 engages in the helical groove 17 and rests against the groove wall 16 of the screw 12 and rotates it. The AVelle 9 lifts As a result, the gripper from the printing surface during the dropping process. At this time is the stop surface 15 of the arm 13 on the stop surface 15 'of the carriage. Thereon the gripper is in the horizontal position by a helical spring 18 placed around the shaft 9 Position returned. Right at the beginning of the carriage return, the arm 13 engages in the Groove 19 of screw 12. This is curved in such a way that it does not coincide with groove 17. So that the arm can follow this groove, it can rotate about its pin 14. It is returned to its raised position by a spring 20 which moves it upwards seeks to swing until the stop surfaces 15, 15 'lie on top of one another.

Um das Papier in der richtigen Lage auf dem Typensatz zu halten, sind auf jedem der Greifer 10 ein oder mehrere Gegengreifer angeordnet. Diese bestehen je aus einem zweiarmigen Hebel 21, der auf einem auf dem Greifer angeordneten Zapfen 22 schwingt, und dessen Backe 23 mit der Greiferbacke 11 zusammenarbeitet. Eine um den Zapfen 22 ge·; legte Schraubenfeder 22a sucht die Greifflächen miteinander in Berührung zu halten.In order to keep the paper in the correct position on the type set, one or more counter-grippers are arranged on each of the grippers 10. These each consist of a two-armed lever 21, which swings on a pin 22 arranged on the gripper, and whose jaw 23 cooperates with the gripper jaw 11. One around the pin 22 ·; put coil spring 22 a seeks to keep the gripping surfaces in contact with each other.

Das hintere Ende 24 des Hebels ragt in die Bahn eines Fingers 25, der auf einer Welle 26 angeordnet ist. Die letztere wird durch einen Arm 27 bewegt, der kurz vor dem Ende jedes Wagenweges von einem auf dem \¥agen angeordneten Anschlag 28 bewegt wird. Der Arm 27 wird nach innen, das Ende 24 nach unten gedreht, und die Greiferbacke 23 somit angehoben, so daß die Greiferbacken ein wenig geöffnet werden und das Papier aufnehmen können. Zwecks genauer Einstellung des Papiers ist auf dem Greifer 10 ein als Vordermarke dienender Anschlag 29 vorgesehen. Dieser ist mit einem Schlitz oder einer seitlichen Aussparung versehen, damit der Halter 21 hindurchtreten kann. Auf dem Rahmen der Maschine und in der Bahn des hinteren Endes des Gegengreifers 21 befindet sich ein nach oben ragender Stift oder Anschlag 30. Wenn der einen Bogen Papier in seinen Backen haltende Greifer nach außen schwingt und sich seiner äußersten' Stellung nähert, trifft das hintere Ende 24 des Gegengreifers auf den Stift 30. Der Gegengreifer wird nun entgegen der Spannung seiner Feder 22° gedreht und das Papier freigegeben. Um den hierbei auftretenden Stoi3 zu mildern und die Abnutzung der Maschine zu vermindern, sowie ■ den Greiferschluß früher oder später zu unterbrechen, ist der Stift 30 auf einer im Rahmen •gelagerten ,Feder 31 unterstützt. Das untere Ende des Stiftes 30 ist bei 32 kolbenartig verstärkt. Der Kolben 32*wird durch die Feder gegen einen Pfropfen 33 gedruckt, der in einer Bohrung eine Führung für den Stift 30 bildet. Der Pfropfen 33 kann mehr oder weniger tief eingeschraubt werden, so daß die Zeit der Öffnung des Greifers und damit der Augenblick des Ablegens des Bogens geregelt werden kann.The rear end 24 of the lever protrudes into the path of a finger 25, which is on a shaft 26 is arranged. The latter is moved by an arm 27, which is just before the end of each Wagenweges is moved by a stop 28 arranged on the \ ¥ agen. Of the Arm 27 is turned inwards, end 24 downwards, and the gripper jaw 23 is thus rotated raised so that the gripper jaws are opened a little and pick up the paper can. For the purpose of precise setting of the paper, a front lay is on the gripper 10 serving stop 29 is provided. This is with a slot or a side Provided recess so that the holder 21 can pass through. On the frame of the Machine and in the path of the rear end of the counter gripper 21 is a after Above protruding pin or stop 30. When he is holding a sheet of paper in his cheeks The gripper swings outwards and approaches its 'extreme' position rear end 24 of the counter gripper on the pin 30. The counter gripper is now opposite the tension of his spring turned 22 ° and the paper released. To the here to mitigate occurring stoi3 and to reduce the wear and tear of the machine, as well as ■ To interrupt the gripper closure sooner or later, the pin 30 is on one in the frame • mounted, spring 31 supports. The lower end of the pin 30 is reinforced in the manner of a piston at 32. The piston 32 * is pressed by the spring against a plug 33, which is in a Hole forms a guide for the pin 30. The plug 33 can be more or less deep are screwed in, so that the time of opening of the gripper and thus the moment the depositing of the sheet can be regulated.

Beim Betrieb der Maschine wird der Wagen mit dem Druckzylinder auf dem Fundament über den Typensatz hin und her bewegt. Das Farbband 8 wird durch ein Getriebe absatzweise vorgeschaltet. Kurz vor dem Ende de3 Hubes des Wagens, wenn der Arm 27 an dem Anschlag 28 anliegt, werden die Greifer offen gehalten und ein Bogen Papier in sie hineingebracht, \vobei sich der Rand des Papiers gegen den Anschlag 29 legt. Der Wagen wird nun vorbewegt, so daß der Druckzylinder über das Papier bewegt wird. AVenn der Druckzylinder das Papier verläßt, tritt der Arm 13 in die Nut 17 und den Gewindegang 16. Zu dieser Zeit sind die Anschlagflächen 15 und 15' miteinander in Berührung, und der Arm ist gegen Aüfwärtsbewegung gesichert. Wenn sich der Wagen vorbewegt, dreht sich die Schnecke, und zwar bewegt sich ihre Außenseite nach unten. Infolgedessen wird der Greifer um die Welle 9 zur Seite nach außen gedreht. AVenn die Greiferbacken ihre äußerste Stellung erreichen, trifft das hintere Ende 24 des Halters 21 auf den Stift 30, und die Greifer öffnen sich und geben den Bogen mit der Druckseite nach oben ab. Wenn der Wagen sich noch weiter bewegt, bewegt sich der Arm 13 über die Schnecke 12 hinaus, der Greifer wird losgelassen und durch seine Feder 18 in die Anfangslage gedreht. Der Arm 27 trifft nun auf den auf dem Wagen angebrachten Anschlag 28, so daß die Greifer wieder geöffnet werden. Der Papierbogen wird nun eingeführt, wie vorher beschrieben ist. Wenn sich der Wagen zurückb.ewegt, tritt der Arm 13 in die Nut 19, um an der Schnecke 12 vorbei kommen zu können, und wird entsprechend der Krümmung der letzteren entgegen der Wirkung seiner Feder 20 gedreht.When the machine is in operation, the carriage with the pressure cylinder is on the foundation moved back and forth across the type set. The ribbon 8 is intermittently through a gear upstream. Shortly before the end of the trolley stroke, when the arm 27 rests against the stop 28, the grippers are open and put a sheet of paper into it, with the edge of the paper against the stop 29 places. The carriage is now moved forward so that the impression cylinder is over the paper is moved. A When the impression cylinder leaves the paper, the arm 13 steps into the groove 17 and the thread 16. At this time, the stop surfaces 15 and 15 ' in contact with each other, and the arm is secured against outward movement. if as the carriage moves forward, the auger rotates and its outside moves downward. As a result, the gripper is rotated about the shaft 9 to the side outward. AVhen the gripper jaws are at their extreme Reach position, the rear end 24 of the holder 21 meets the pin 30, and the gripper open and deliver the sheet with the print side up. If the cart continues to move, the arm will move 13 beyond the screw 12, the gripper is released and by its spring 18 in the starting position rotated. The arm 27 now meets the stop attached to the carriage 28 so that the grippers are opened again. The sheet of paper is now inserted as previously described. When the carriage moves backwards, the arm 13 kicks in the groove 19, in order to be able to get past the screw 12, and becomes accordingly the curvature of the latter is rotated against the action of its spring 20.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Farbbanddruckmaschine mit feststehendem Fundament und auf einem Wagen gelagertem Druckzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende des Wagenweges eine Greifervorrichtung (10, ■ 2.1) in Tätigkeit tritt, die den bedrückteni. Ribbon printing machine with a fixed foundation and on one Trolley mounted printing cylinder, characterized in that at each end of the Wagenweges a gripper device (10, ■ 2.1) comes into action that the oppressed Bogen unter Wendung desselben um die Langseite des Gestelles ablegt und einen, neuen Bogen aufnimmt.Turn it around the long side of the frame and place a, picks up a new bow. 2. Farbbanddruckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtung aus einem oder mehreren .Greifern (io) mit Gegengreifern (2.1) besteht, die auf einer parallel zur Βελνε-gungsrichtung des Druckzylinders angeordneten Schwingwelk (9) befestigt sind und durch die Bewegung des den Druckzylinder tragenden Wagens (4) bewegt und geöffnet werden.2. Ribbon printing machine according to claim i, characterized in that the Gripper device consisting of one or more grippers (io) with counter grippers (2.1) consists of a direction parallel to the Βελνε direction of the printing cylinder arranged Schwingwelk (9) are attached and moved by the movement of the carriage (4) carrying the printing cylinder and be opened. 3. Farbbanddruckmaschine nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingwelle (9) ihre Schwingbewegung mittels Schnecken (12) und eines in deren Gänge eingreif8nden Armes (13) erhält, von denen der Arm (13) auf dem Wagen des Druckzylinders angeordnet ist, während die Schnecken (12) einzeln an den Enden der Schwii^velle (9) sitzen.3. Ribbon printing machine according to claim ι and 2, characterized in that that the oscillating shaft (9) its oscillating movement by means of worms (12) and an arm (13) engaging in their passages, of which the arm (13) opens the carriage of the pressure cylinder is arranged, while the screws (12) individually at the ends of the Schwii ^ velle (9) sit. 4. Farbbanddruckmaschine nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Gang der Schnecke eingreifende Arm (13) nach einer Seite hin ausschwingen kann, so daß er bei der Rückbe\vegung des Wagens des Druckzylinders ohne Einfluß auf die Schnecke bleibt.4. Ribbon printing machine according to claim ι to 3, characterized in that that the arm (13) engaging in the flight of the worm swing out to one side can, so that when the carriage of the printing cylinder moves back remains without influence on the screw. 5. Farbbanddruckmaschine nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (13) beim Wagenrücklauf entgegen der Wirkung seiner Feder (20) in einem besonderen Gang (19) der Schnecke (12) geführt wird.5. Ribbon printing machine according to claim ι to 4, characterized in that that the arm (13) when the carriage returns against the action of its spring (20) is guided in a special passage (19) of the screw (12). 6. Farbbanddruckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegengreifer (21) durch den den Druckzylinder tragenden Wagen mittels eines auf diesem angeordneten Anschlages (28) und eines Schwinghebels (25-27) in jeder Endstellung des Druckzylinders geöffnet wird, wenn der Greifer sich in der Druckebene befindet, während er nach dem Ausschwingen, zwecks Ablegens des Bogens, durch einen in dem Fundament angeordneten, zweckmäßig federnden Anschlag (30) geöffnet wird.6. Ribbon printing machine according to claim i, characterized in that the Counter gripper (21) by the carriage carrying the printing cylinder by means of a on this arranged stop (28) and a rocker arm (25-27) in each End position of the printing cylinder is opened when the gripper is in the printing plane is located, while after swinging out, for the purpose of depositing the arch, it is arranged by a appropriately resilient stop (30) is opened. 7. Farbbanddruckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Anschlag (30) in Höhenrichtung verstellbar ist, damit das Öffnen des Greifers früher oder später erfolgen kann.7. Ribbon printing machine according to claim i, characterized in that the resilient stop (30) is adjustable in the height direction, so that the opening of the gripper can be done sooner or later. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT278092D Active DE278092C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278092C true DE278092C (en)

Family

ID=534121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278092D Active DE278092C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278092C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416549A1 (en) DEVICE FOR PRINTING BANK BOOKS, SAVING BOOKS AND THE LIKE
DE278092C (en)
DE521039C (en) Sheet feeder for rotary printing machines
DE482624C (en) Sheet feeding device for rotary printer
DE234853C (en)
DE666851C (en) Rotary transfer printer with a laterally movable carrier for the line or section-wide humidifier and the equally wide pressure roller
DE65486C (en) Paper guide for multi-color printing machines
DE228484C (en)
DE282615C (en) DEVICE FOR ALIGNMENT OF PRINT ARCHES WHILE SUPPLYING THEM TO THE PRINTING MACHINE USING CONVEYOR BELTS
DE238573C (en)
DE144394C (en)
DE53881C (en) Perfecting printing machine with oscillating or straight-line moving sheet turner
DE224716C (en)
DE476273C (en) Sheet placement and depositing device for platen printing presses with a gripper slide guided on the platen
DE432257C (en) Printing press with a standing bed and a gear unit arranged below the bed within the housing
DE637669C (en) Automatic depositing device on thread sewing machines
DE384370C (en) Application and removal device for platen printing presses
DE369521C (en) Addressing machine with control of the printing device through the printing plates
DE130638C (en)
DE255542C (en)
DE454272C (en) Device for putting the sheets on and off in platen printing presses, especially in platen printing presses for multi-color printing
DE433992C (en) Sheet delivery device for printing machines with a reciprocating delivery slide
DE285382C (en)
DE367140C (en) Side and pull lay for sheet feeders
DE421574C (en) Sheet depositing device for type flat printer with back and forth going pressure roller