DE277783C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277783C
DE277783C DENDAT277783D DE277783DA DE277783C DE 277783 C DE277783 C DE 277783C DE NDAT277783 D DENDAT277783 D DE NDAT277783D DE 277783D A DE277783D A DE 277783DA DE 277783 C DE277783 C DE 277783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
box
playing card
racks
cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277783D
Other languages
German (de)
Publication of DE277783C publication Critical patent/DE277783C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/08Card-presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

5ATENTAMT. 5 ATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFT'PATENT LETTERING '

— Λ* 277783-KLASSE 77d. GRUPPE- Λ * 277783 CLASS 77d. GROUP

REINHOLD KÜRSCHNER und OTTO KÄMPF in RODE WISCH i. Sa.REINHOLD KÜRSCHNER and OTTO KÄMPF in RODE WISCH i. Sat

Spielkartenpresse. Paientiert im Deutschen Reiche vom 2. Dezember 1913 ab. Playing card press. Paient in the German Empire from December 2, 1913.

Die Erfindung betrifft eine Presse für Spielkarten mit einer in einem die Karten aufnehmenden Kasten verschiebbaren Druckplatte und einer ausfückbaren Anpreßvorrichtung, die es ermöglicht, die Presse in wenigen Augenblicken für eine größere oder kleinere Anzahl Karten einzustellen.The invention relates to a press for playing cards with one in which the cards are received Box sliding pressure plate and a Ausfückbaren pressing device that it enables the press to be used in a few moments for a greater or lesser number Cards to set.

Das Neue besteht in einer besonderen Konstruktion der Anpreßvorrichtung und der verschiebbaren Druckplatte.The novelty consists in a special construction of the pressing device and the sliding one Printing plate.

Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der neuen Spielkartenpresse. Die Fig. ι und 2 zeigen sie im Auf- und im Grundriß. In Fig. 3 ist sie mit anderer Stellung von Teilen und mit nach oben geklapptem Deckel im Aufriß dargestellt. Fig. 4 ist ein Querschnitt.The accompanying drawing illustrates an embodiment of the new playing card press. The Fig. Ι and 2 show them in the up and in plan. In Fig. 3 it is with a different position of parts and with folded up Lid shown in elevation. Fig. 4 is a cross section.

Die Presse besteht ähnlich wie bei einer Spindelpresse aus einem länglichen Kasten a von rechteckigem Querschnitt, in welchem Trennungsplättchen b und eine Druckplatte eingesetzt sind. Letztere setzt sich aus einer Holzplatte c, einer Metallplatte c1 und einer oder mehreren zwischen diesen Platten c, c1 angeordneten Platten c2 aus Gummi oder anderem nachgiebigen Material zusammen. Die Platten c, c1 und c2 sind durch Schrauben s untereinander verbunden, die so angeordnet sind, daß sie nach öffnen des Deckels des Kastens α ohne weiteres herausgeschraubt werden können. Infolge dieser Anordnung ist es möglich, die Gummiplatten c2, wenn sie ihre Elastizität verlieren, leicht auszuwechseln.
An der Metallplatte c1 sind Augen d vorgesehen, in welchen eine Achse e gelagert ist. Letztere besitzt am mittleren Teil einen Knopf oder einen kleinen Handgriff f und ist an beiden Enden durch Schlitze g in den Längswänden des Kastens α hindurchgeführt. Auf den aus diesen herausragenden Enden der Achse e sind kleine Klinken k befestigt. Letztere können durch Drehen mittels des Handgriffes f mit Sperrzahnung besitzenden Stangen i in Eingriff gebracht werden, die außen am Kasten in Längsrichtung verschiebbar befestigt sind. Die Zahnstangen i sind zu diesem Zwecke mit Schlitzen k versehen, mit welchen sie über an dem Kasten angebrachte Stifte m greifen, die mit die Schlitze überragenden Köpfen versehen sind.
Similar to a screw press, the press consists of an elongated box a of rectangular cross-section, in which separating plate b and a pressure plate are inserted. The latter is composed of a wooden plate c, a metal plate c 1 and one or more plates c 2 made of rubber or other flexible material arranged between these plates c, c 1. The plates c, c 1 and c 2 are connected to one another by screws s, which are arranged so that they can be easily screwed out after opening the lid of the box α. As a result of this arrangement, it is possible to easily replace the rubber sheets c 2 when they lose their elasticity.
On the metal plate c 1 eyes d are provided, in which an axis e is mounted. The latter has a button or a small handle f on the middle part and is passed through slots g in the longitudinal walls of the box α at both ends. Small pawls k are attached to the ends of the axis e projecting from these. The latter can be brought into engagement by turning by means of the handle f with locking teeth possessing rods i , which are attached to the outside of the box in a longitudinally displaceable manner. The racks i are provided for this purpose with slots k, with which they engage over m attached to the box pin, the superior with the slots heads are provided.

Die verbreiterten Enden der Zahnstangen besitzen schräg nach oben und der Seite bzw. vorn gerichtete Schlitze 0, in die bei p am Kasten gelagerte Hebel q mit Stiften q1 eingreifen. Die beiden Hebel sind durch einen Steg verbunden, d. h. sie bilden einen Bügel, so daß sie gleichzeitig mit derselben Hand betätigt werden können.The widened ends of the racks have slits 0 pointing upwards and at the side or front, into which the levers q with pins q 1 , which are mounted on the box at p, engage. The two levers are connected by a web, ie they form a bracket so that they can be operated simultaneously with the same hand.

Zwecks Einlegens der Karten werden die Klinken h durch Drehen der Achse mittels des Handgriffes aus den Zahnstangen i ausgerückt und wird die Druckplatte durch Ziehen an demselben Handgriff so zurückgezogen, daß sich die Karten bequem einlegen lassen. Die Druckplatte c, c1, c2 wird dann durch Vorbewegen gegen die Karten geschoben, wobei die beim Loslassen durch ihr Eigengewicht und das Gewicht des Handgriffes f auf die Zahnstangen zurückfallenden Klinken h über die Zähne hin-To insert the cards, the pawls h are disengaged from the racks i by turning the axis by means of the handle and the pressure plate is withdrawn by pulling the same handle so that the cards can be easily inserted. The pressure plate c, c 1 , c 2 is then pushed against the cards by moving forward, the pawls h falling back on the racks when released due to their own weight and the weight of the handle f over the teeth.

weggleiten. Jetzt dreht man die Hebel q aus der in Fig. 3 gezeigten Stellung in die Stellung Fig. i, wobei sie die Zahnstangen * in Richtung des Pfeiles Fig. 3 verschieben und dadurch unter Vermittlung der Klinken h die Druckplatte mit starkem Druck gegen die Karten und diese in der gewünschten Weise zusammenpressen.
Durch die elastischen Zwischenlagen c2 ist hierbei ein elastisches Anpressen gewährleistet.
slide away. Now turning to the lever q from the position shown in Fig. 3 position in the position of Fig. I, where they move the racks * in the direction of arrow Fig. 3 and thereby the pressure plate h through the intermediary of the pawls with strong pressure against the card and compress them in the desired way.
The elastic intermediate layers c 2 hereby ensure elastic pressing.

Die Schlitze 0 begrenzen die Bewegung derThe slots 0 limit the movement of the

Hebel q beim Anpressen so, daß die Hebel etwas über die Totpunktlage hinausbewegt werden, um so ein selbsttätiges Lösen zu verhindern.Lever q when pressing in such a way that the levers are moved slightly beyond the dead center position in order to prevent them from loosening automatically.

Sollen die Karten aus der Presse herausgenommen werden, so werden umgekehrt die Hebel q aus der Stellung Fig. 1 in die Stellung Fig. 3 gedreht und dadurch die Zahnstangen zurückgezogen. Es können die Klinken jetzt leicht ausgerückt und kann die Druckplatte bequem zurückgeschoben werden.If the cards are to be removed from the press, the levers q are, conversely, rotated from the position of FIG. 1 to the position of FIG. 3, thereby pulling back the racks. The pawls can now be easily disengaged and the pressure plate can be easily pushed back.

Die Durchtrittsschlitze g sind zweckmäßig wenigstens an der Oberkante mit Metallschienen eingefaßt, damit ein Einreißen der Kastenwand an den Schlitzecken verhindert wird.The passage slots g are expediently bordered with metal rails at least at the upper edge, so that the box wall is prevented from tearing at the slot corners.

Zwecks Auswechselns der Gummiplatten c2 werden die Schrauben s herausgeschraubt und wird nach Ausrücken der Klinken die Achse e zurückgezogen. Diese nimmt dann nur die Metallplatte c1 mit, scr daß die Gummiplatten bequem erfaßt und herausgenommen werden können.To replace the rubber plates c 2 , the screws s are unscrewed and the axis e is retracted after the pawls have been disengaged. This then only takes the metal plate c 1 with it, scr that the rubber plates can be easily grasped and removed.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Spielkartenpresse mit einer in einem die Karten aufnehmnden Kasten verschiebbaren Druckplatte und einer ausschaltbaren Anpreßvorrichtung für die Druckplatte, dadurch gekennzeichnet, daß an der Druckplatte (c c1) eine Achse (e) drehbar gelagert ist, die an ihren Enden in Zahnstangen (i) einrückbare Klinken (A) trägt, und daß die Zahnstangen (i) am Kasten in Längsrichtung verschiebbar befestigt und mit Hebeln (q) verbunden sind, durch die sie in der einen und anderen Richtung verschoben werden können.i. Playing card press with a pressure plate displaceable in a box that holds the cards and a pressing device for the pressure plate that can be switched off, characterized in that an axle (e) is rotatably mounted on the pressure plate (cc 1 ) and the ends of the pawls can be engaged in toothed racks (i) (A) and that the racks (i) are attached to the box in a longitudinally displaceable manner and are connected to levers (q) by means of which they can be displaced in one direction or the other. 2. Eine Ausführungsform der Spielkartenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte aus einer HoIz- und einer Eisenplatte (c und c1) und einer oder mehreren zwischen diesen angeordneten Platten (c2) aus nachgiebigem Material besteht, und daß an der Eisenplatte Lager (d) für die mit Handgriff (f) versehene Achse (e) vorgesehen sind.2. An embodiment of the playing card press according to claim 1, characterized in that the pressure plate consists of a wood and an iron plate (c and c 1 ) and one or more plates arranged between these (c 2 ) made of flexible material, and that on the Iron plate bearings (d) are provided for the axle (e) provided with handle (f). 3. Eine Ausführungsform der Spielkartenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die. die Druckplatte bildenden Platten (c, c x, c2) untereinander durch Schrauben (s) verbunden sind, die nach Öffnen des die Karten aufnehmenden Kastens ohne weiteres herausgeschraubt werden können, um so die Gummiplatten (c2) leicht gegen andere auswechseln zu können.3. An embodiment of the playing card press according to claim 2, characterized in that the. the plates (c, c x , c 2 ) forming the pressure plate are connected to one another by screws (s) which, after opening the box that holds the cards, can be easily unscrewed so that the rubber plates (c 2 ) can easily be exchanged for others . 4. Eine Ausführungsform der Spielkartenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstangen (i) mit horizontalen Schlitzen (k) über am Kasten befestigte Stifte (m) greifen und an verbreiterten Enden mit schräg nach oben und nach der Seite bzw. vorn gerichteten Schlitzen (0) versehen sind, in die die zu einem Bügel verbundenen Hebel (q) mit Stiften (q1) eingreifen. 4. An embodiment of the playing card press according to claim 1, characterized in that the racks (i) with horizontal slots (k ) grip on pins (m) attached to the box and at widened ends with oblique upward and to the side or front Slots (0) are provided in which the lever (q) connected to a bracket with pins (q 1 ) engage. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT277783D Active DE277783C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277783C true DE277783C (en)

Family

ID=533853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277783D Active DE277783C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277783C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667031A5 (en) POCKET KNIFE WITH LOCKABLE BLADE.
DE2212135A1 (en) Viewing device
DE277783C (en)
DE554983C (en) Double row cartridge box
DE2325735C3 (en) Holder for releasable clamping of a slide fastener of a concealed slide fastener chain
DE202019103170U1 (en) extending table
DE537870C (en) Machine for punching cards
DE870943C (en) Roll film camera with removable film pressure plate
DE2649559C2 (en) Buckle for seat belts
DE305709C (en)
DE309408C (en)
DE250991C (en)
DE2745152C2 (en) Hand stamping device
DE519570C (en) Reading device
DE493152C (en) Chisel support for roller lathes
DE531215C (en) Loose-leaf book with removable lifting pins that can be placed in the spine when not in use and are used to lock the parts of the spine
DE517494C (en) Loose-leaf book with two clamping rails mounted on a common back so that they can be moved, on which the stringers sit
DE509519C (en) Device for locking the grippers of platen printing presses
DE349829C (en) Letter sealer
DE499829C (en) Holding device on copying plates
DE518814C (en) Screwless clamp
DE566446C (en) Folder for loose sheets of paper
DE540890C (en) Fastening device for containers, in particular fuel containers on motor vehicles
DE495538C (en) Locking of the clamping bar for bookkeeping sheets
DE197813C (en)