DE2758461C3 - Vehicle with a work device that can be connected to it - Google Patents

Vehicle with a work device that can be connected to it

Info

Publication number
DE2758461C3
DE2758461C3 DE19772758461 DE2758461A DE2758461C3 DE 2758461 C3 DE2758461 C3 DE 2758461C3 DE 19772758461 DE19772758461 DE 19772758461 DE 2758461 A DE2758461 A DE 2758461A DE 2758461 C3 DE2758461 C3 DE 2758461C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
vehicle
pressure
pump
end shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772758461
Other languages
German (de)
Other versions
DE2758461A1 (en
DE2758461B2 (en
Inventor
Wolfgang 8033 Planegg Seewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Xaver Meiller Fahrzeug und Maschinenfabbrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Xaver Meiller Fahrzeug und Maschinenfabbrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Xaver Meiller Fahrzeug und Maschinenfabbrik GmbH and Co KG filed Critical Franz Xaver Meiller Fahrzeug und Maschinenfabbrik GmbH and Co KG
Priority to DE19772758461 priority Critical patent/DE2758461C3/en
Publication of DE2758461A1 publication Critical patent/DE2758461A1/en
Publication of DE2758461B2 publication Critical patent/DE2758461B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2758461C3 publication Critical patent/DE2758461C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/627Devices to connect beams or arms to tractors or similar self-propelled machines, e.g. drives therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7609Scraper blade mounted forwardly of the tractor on a pair of pivoting arms which are linked to the sides of the tractor, e.g. bulldozers
    • E02F3/7618Scraper blade mounted forwardly of the tractor on a pair of pivoting arms which are linked to the sides of the tractor, e.g. bulldozers with the scraper blade adjustable relative to the pivoting arms about a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • E02F3/84Drives or control devices therefor, e.g. hydraulic drive systems
    • E02F3/844Drives or control devices therefor, e.g. hydraulic drive systems for positioning the blade, e.g. hydraulically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/006Pivot joint assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem an ihm anschließbaren Arbeitsgerät für Erdbewegungs-, Räumarbeiten od. dgl., das mit einem lösbar am Fahrzeug anzubringenden Lagerschild und mit einem am Lagerschild angelenkten hydraulischen Stellantrieb zum Heben und Senken des Arbeitsgeräts und mit Verbindungsleitungen versehen ist, über die der Stellantrieb auch bei vom Fahrzeug gelöstem Lagerschild vom Fahrzeug aus steuerbar ist.The invention relates to a vehicle with a work device for earthmoving and clearing work that can be connected to it od. The like. With a bearing plate to be releasably attached to the vehicle and with a bearing plate on the bearing plate articulated hydraulic actuator for raising and lowering the implement and with Connection lines are provided through which the actuator can be operated even when the end shield is detached from the vehicle can be controlled from the vehicle.

Bei einem nach der US-PS 39 91891 bekannten Fahrzeug dieser Art kann das Arbeitsgerät zwar im vom Fahrzeug gelösten Zustand betätigt werden, jedoch ist hierzu eine Verbindung mit einer im Fahrzeug angeordneten Hydraulikanlage erforderlich.In one known from US-PS 39 91891 Vehicle of this type, the implement can be actuated in the state released from the vehicle, but it is this requires a connection to a hydraulic system arranged in the vehicle.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeug der genannten Art das Arbeitsgerät mit seinem hydraulischen Stellantrieb unabhängig von einem hydraulischen System im Fahrzeug betätigen zu können.In contrast, the invention is based on the object in a vehicle of the type mentioned Implement with its hydraulic actuator independent of a hydraulic system in the To operate the vehicle.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Fahrzeug dadurch gekennzeichnet, daß am Lagerschild eine Hydraulikpumpe zur Versorgung des hydraulischen Stellantriebs und ein vom Fahrzeug aus zu speisender und zu steuernder Elektromotor zum Antrieb der Hydraulikpumpe angebracht sindTo solve this problem, the vehicle is characterized in that a hydraulic pump is located on the end shield for supplying the hydraulic actuator and one to be fed and supplied from the vehicle controlling electric motor for driving the hydraulic pump are attached

Durch die Erfindung wird erreicht, daß zwischen Fahrzeug und Arbeitsgerät lediglich eine einfache elektrische Verbindung herzustellen ist und somit einThe invention ensures that only a simple one between the vehicle and the implement electrical connection is to be established and thus a

ία rascher An- und Abbau möglich istία quick attachment and dismantling is possible

Um die Hydraulikpumpe und die mit ihr zusammenarbeitenden empfindlichen Elemente vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, ist das Fahrzeug bevorzugt dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe, der Elektromotor, ein Behälter für Hydraulikflüssigkeit und ein Steuergerät für die Hydraulikpumpe am Lagerschild in einem Gehäuse untergebracht sind.To protect the hydraulic pump and the sensitive elements that work with it from damaging To protect against environmental influences, the vehicle is preferably characterized in that the hydraulic pump, the electric motor, a container for hydraulic fluid and a control unit for the hydraulic pump are housed in a housing on the end shield.

Bevorzugt ist das Fahrzeug dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe als Doppelpumpe ausgebildet ist, daß die druckseitigen Austrittsöffnungen der beiden Einzeipumpen der Doppelpumpe durch Druckleitungen über ein Rückschlagventil miteinander verbunden sind und daß die druckseitige Austrittsöffnung derjenigen Einzelpumpe, bei der das Rückschlagventil sperrt, wenn die Strömungsrichtung in den Druckleitungen auf sie gerichtet ist, über ein selbsttätig arbeitendes Umschaltventil, welches den Druck an der druckseitigen Austrittsöffnung der anderen Pumpe überwacht, mit dem Behälter für die Hydraulikflüssigkeit verbunden ist.The vehicle is preferably characterized in that the hydraulic pump is designed as a double pump is that the pressure-side outlet openings of the two single pumps of the double pump through pressure lines are connected to one another via a check valve and that the outlet opening on the pressure side of those Single pump in which the non-return valve blocks when the direction of flow in the pressure lines is on it is directed, via an automatically operating switchover valve, which controls the pressure on the pressure side Monitored outlet opening of the other pump, is connected to the container for the hydraulic fluid.

ίο Durch diese Anordnung kann erreicht werden, daß bei Bewegungen des Werkzeugs, die einen sehr geringen Kraftaufwand erfordern (nur Reibungskräfte und Eigengewicht des Werkzeuges) durch die Vereinigung der Förderströme beider Einzelpumpen mit erhöhter Geschwindigkeit erfolgen. Bewegungen des Werkzeuges unter Last, die also einen hohen Hydraulikdruck bedingen, führen zum automatischen Abschalten des Förderstromes einer der beiden Pumpen, wodurch das volle Motordrehmoment zur Erzeugung des hohen Hydraulikdruckes bei entsprechend reduzierter Fördermenge zur Verfügung steht. Damit ist es möglich, sowohl im Hoch- als auch im Niederdruckbereich die Leistung des elektrischen Antriebs voll auszunutzen, die aufgenommene elektrische Energie in den durch die Belastbarkeit der elektrischen Versorgungsquelle zulässigen Grenzen zu halten, jedoch gleichzeitig die thermische Belastbarkeit des Antriebsmotors voll auszunutzen. Dies bedeutet trotz relativ geringer installierter Motorleistung einen hohen Gesamtwirkungsgrad. ίο With this arrangement it can be achieved that for movements of the tool that require very little effort (only frictional forces and dead weight of the tool) by combining the flow rates of both individual pumps increased speed. Movements of the tool under load, which means a high hydraulic pressure cause, lead to the automatic shutdown of the flow of one of the two pumps, whereby the full engine torque to generate the high hydraulic pressure with a correspondingly reduced delivery rate is available. This makes it possible to use the To fully utilize the power of the electric drive, the electrical energy consumed by the To keep the load capacity of the electrical supply source permissible limits, but at the same time the to take full advantage of the thermal load capacity of the drive motor. Despite this, this means relatively less installed motor power a high overall efficiency.

Um auch die Zuleitung der Hydraulikflüssigkeit zum Stellantrieb soweit wie möglich vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, ist das Fahrzeug bevorzugt dadurch gekennzeichnet, daß von einem im Gehäuse liegenden Ende eines Drehgelenkbolzens für die Anlenkung des hydraulischen Stellantriebs ein im Inneren des Drehgelenkbolzens verlaufender und zum Stellantrieb führender Durchführungskanal für die Hydraulikflüssigkeit ausgeht.In order to avoid damaging the supply line of the hydraulic fluid to the actuator as much as possible To protect environmental influences, the vehicle is preferably characterized in that one im Housing end of a swivel pin for the articulation of the hydraulic actuator in the The inside of the swivel pin running through the duct leading to the actuator Hydraulic fluid runs out.

Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben.The invention is illustrated below using an exemplary embodiment with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines an einer Bugplatte eines gepanzerten Fahrzeugs befestigten Räumgerätes mit einer Räumschaufel.Fig. 1 shows a side view of an armored vehicle attached to a nose plate Clearing device with a scraper blade.

Fig. 2 zeigt das Schema der Hydraulikanlage des Räumgerätes.
In Fig. 1 ist als Fahrzeug ein Panzer im Querschnitt
Fig. 2 shows the schematic of the hydraulic system of the clearing device.
In Fig. 1, a tank is a vehicle in cross section

mit einer unteren Bugplatte 11, einer oberen Bugplatte 12 und einem Wannenboden 13 dargestellt. Weiter sind gestrichelt und schematiseh eine Bugrolle 14, eine erste Laufrolle 15 nach der Bugrolle und eine um die Bugrolle umgelenkte Kette 16 des Panzers dargestellt An der Bugplatte 11 ist im unteren Teil eine Hakenschiene 10 befestigt, in welche ein aus einer ;benen Platte bestehender Lagerschild 1 eingeschoben ist. Am oberen Rand des Lagerschildes, der rechtwinklig umgebogen ist, ist ein Auge 17 befestigt, welches mit einem an der oberen Bugpiatte 12 befestigten Schleppauge 18 zur Deckung gebracht ist, so daß ein Sicherungsbolzen 19 durchsteckbar ist Der Lagerschild 1 wird also nur durch Hakenschienen, Augen und Sicherungsbolzen gehalten.with a lower bow plate 11, an upper bow plate 12 and a tub bottom 13 is shown. Are further Dashed and schematically a bow roller 14, a first roller 15 after the bow roller and one around the bow roller Deflected chain 16 of the tank shown. A hook rail 10 is located on the front plate 11 in the lower part attached, into which a bearing plate 1 consisting of a flat plate is inserted. At the top Edge of the end shield, which is bent at right angles, an eye 17 is attached, which with one on the upper nose plate 12 attached towing eye 18 is brought to cover, so that a securing bolt 19 The bearing plate 1 is therefore only held by hook rails, eyes and safety bolts.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist die Stärke des Lagerschildes 1 kleiner als die Breite t der Vertiefung in der Hakenschiene 10. Die Vertiefung in der Hakenschiene weist vom Boden aus nur bis zu einem Punkt 101 die gleichmäßige Breite t auf und weitet sich dann auf. Der Lagerschild selbst weist auf der Seite der Bdgplatte 11 zwei ais Abstandshalter dienende Leisten 102 und 103 auf, von denen die eine Leiste 102 in der Nähe der Hakenschiene und die andere Leiste 103 in der Nähe des oberen Randes der unteren Bugplatte 11 am Lagerschild befestigt sind. Die Stärke dieser Leisten ist so gewählt, daß sie zusammen mit der Stärke des Lagerschildes die Breite t ergeben. Auf der Seite des Lagerschildes, die von der Bugplatte 11 abgewandt ist, ist ein Räumgerät befestigt. Dieses Räumgerät umfaßt einen Räumschild 2 mit einer daran befestigten Aufhängung 21, die mit zwei mit Abstand nebeneinander angeordneten Schubarm^n 3 fest verbunden istAs can be seen from FIG. 1, the thickness of the bearing plate 1 is smaller than the width t of the recess in the hook rail 10. The recess in the hook rail has the uniform width t from the bottom only up to a point 101 and then widens . The end shield itself has two strips 102 and 103 serving as spacers on the side of the flange plate 11, one of which is fastened to the end shield near the hook rail and the other bar 103 near the upper edge of the lower nose plate 11 . The strength of these strips is chosen so that they give the width t together with the strength of the end shield. A clearing device is attached to the side of the end shield that faces away from the front plate 11. This clearing device comprises a clearing blade 2 with a suspension 21 attached to it, which is firmly connected to two push arms 3 arranged at a distance from one another

Zwischen den beiden Schubarmen sind zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete Hydraulikzylinder als Stellantrieb 4, 4' am Räumschild angelenkt. Der Stellantrieb 4, 4' umfaßt einen Arbeitszylinder 41, in dessen Innern sich ein doppelt wirkender Hydraulikkolben befindet, dessen Kolbenstange 42 am Räumschild angelenkt ist.Between the two push arms are two hydraulic cylinders arranged at a distance from one another hinged as an actuator 4, 4 'on the dozer blade. The actuator 4, 4 'comprises a working cylinder 41, in the inside of which is a double-acting hydraulic piston, the piston rod 42 of which is on the dozer blade is hinged.

Zwischen den Hydraulikzylindern ist am Lagerschild ein Gehäuse 5 befestigt. Dieses Gehäuse weist senkrecht auf dem Lagerschild stehende Seitenwände auf, von denen in F i g. 1 nur die Seitenwand 51 zu sehen ist. Dieses Gehäuse erstreckt sich im wesentlichen über den ganzen Lagerschild 1, und zwar vom oberen umgebogenen Rand bis zum unteren Rand, der in die Hakenschiene 10 eingeschoben ist. Die Seitenwände des Gehäuses 5 sind als senkrecht auf dem Lagerschild stehende Platten ausgebildet. Die Platten sind so geformt, daß ihre Randlinie vom umgebogenen Rand des Lagerschildes zunächst senkrecht zum Lagerschild ein Stück von diesem wegläuft, dann umknickt und bis etwa zur Mitte des Lagerschildes parallel zu diesem verläuft, von da ab schräg zum Lagerschild auf die Hakenschiene zuläuft und kurz vor der Hakerschiene abknickt und senkrecht auf den Lagerschild wieder zuläuft. Der Raum zwischen den beiden Seitenwänden ist durch eine Wand 52 und eine Deckelplatte 53 abgeschlossen. Im Gehäuse ist der gesamte übrige Teil zur Betätigung des Räumschildes vorgesehenen Hydraulikanlage untergebracht. Es sind dies eine Hydraulikpumpe 70 mit Antrieb, ein Behälter 60 für die Hydraulikflüssigkeit sowie ein Steuergerät 80 für den Kreislauf der Hydraulikflüssigkeit.A housing 5 is attached to the end shield between the hydraulic cylinders. This case has perpendicular to the end shield standing side walls, of which in F i g. 1 only the side wall 51 can be seen is. This housing extends essentially over the entire end shield 1, from the upper one bent edge up to the lower edge, which is pushed into the hook rail 10. The side walls of the Housing 5 are designed as plates standing perpendicularly on the end shield. The plates are like that shaped that their edge line from the bent edge of the end shield is initially perpendicular to the end shield a piece runs away from this, then kinks and up to about the middle of the end shield parallel to this runs from there obliquely to the end shield on the hook rail and just before the hook rail kinks and runs perpendicular to the end shield again. The space between the two side walls is closed by a wall 52 and a cover plate 53. The entire remaining part is in the housing housed hydraulic system provided for actuation of the clearing blade. It is a hydraulic pump 70 with drive, a container 60 for the hydraulic fluid and a control unit 80 for the Hydraulic fluid circuit.

Zu beiden Seiten des Gehäuses 5 sind je ein mittlerer und äußerer Lagersteg 6 bzw. 7 am Lagerschild befestigt. Diese Lagerstege bestehen aus parallel zu den Seitenwänden des Gehäuses ausgerichteten und am Lagerschild befestigten Plattea In Fig.1 sind nur die vor dem Gehäuse befindlichen Lagerstege zu sehen. Der mittlere Lagersteg 6 ist zwischen Hydraulikzylinder und Schubarm 3 angeordnet, während der äußere ■; Lagersteg 7 an der Außenseite des Schubarmes 3 angeordnet ist Auf einer waagerechten Achse senkrecht durch sämtliche Lagerstege sind in sämtlichen Lagerstegen Augen 71 angeordnet, die zum Anlenken der Schubarme dienen. Dies geschieht in der Weise, daßOn both sides of the housing 5 are a middle and an outer bearing web 6 and 7 on the end shield attached. These bearing bars consist of parallel to the side walls of the housing and aligned on Bearing shield attached plate In Fig.1 only the to see the bearing bars located in front of the housing. The middle bearing web 6 is between the hydraulic cylinder and push arm 3 arranged, while the outer ■; Bearing web 7 on the outside of the push arm 3 is arranged on a horizontal axis vertically through all bearing webs are in all Bearing webs eyes 71 arranged, which serve to articulate the push arms. It does this in such a way that

ίο für jeden Schubarm ein Gelenkbolzen 72 vorgesehen ist, auf dem dieser drehbar gelagert ist und wobei jeder Gelenkbolzen in den Augen eines mittleren und des unmittelbar benachbarten äußeren Lagersteges befestigt ist Zur Sicherung des Gelenkbolzens in den Augen ist zumindest eine Sicherungsplatte 73 vorgesehen, die an einem Auge befestigt ist, und in einen im Gelenkbolzen vorgesehenen Schlitz eingreift so daß eine axiale Verschiebung des Bolzens verhindert wird.ίο a hinge pin 72 is provided for each push arm, on which this is rotatably mounted and each pivot pin in the eyes of a middle and the immediately adjacent outer bearing web is attached to secure the hinge pin in the eyes is at least one locking plate 73 is provided, which is attached to one eye, and in an im Joint bolt provided slot engages so that axial displacement of the bolt is prevented.

Auf einer senkrecht zu den mittleren Lagerstegen und den Seitenwänden des Gehäuses stehenden anderen waagerechten Achse sind in den mittleren Lagerstegen und den Gehäusewänden weitere Augen 61 angeordnet. Diese Augen sind zum Auslenken der Arbeitszylinder 41 vorgesehen. Dazu ist für jeden Arbeitszylinder je ein weiterer Gelenkbolzen vorgesehen, auf dem dieser drehbar gelagert ist Jeder Gelenkbolzen ist im weiteren Auge einer Seitenwand des Gehäuses und dem des unmittelbar benachbarten mittleren Lagersteges befestigt und gesichert. In F i g. 1 ist ein im Auge 61 desOn top of another perpendicular to the central bearing bars and the side walls of the housing Further eyes 61 are arranged in the middle bearing webs and the housing walls on the horizontal axis. These eyes are provided for deflecting the working cylinders 41. There is one for each working cylinder further hinge pin is provided on which this is rotatably mounted. Each hinge pin is further Attached eye of a side wall of the housing and that of the immediately adjacent central bearing web and secured. In Fig. 1 is an in eye 61 of the

in mittleren Lagersteges 6 befestigter Drehgelenkbolzen 62 zu sehen, der wie der Gelenkbolzen 72 mittels einer Sicherungsplatte 63 gegen axiale Verschiebung gesichert ist.swivel pin fastened in the middle bearing bar 6 62 can be seen which, like the hinge pin 72, is secured against axial displacement by means of a locking plate 63 is.

Die Mitverwendung der Seitenwände des Gehäuses 5 bei der Befestigung der Hydraulikzylinder bringt mit sich, daß keine nach außen führenden Hydraulikleitungen verwendet werden müssen. Die Verbindung des Inneren eines Arbeitszylinders mit dem im Inneren des Gehäuses liegenden übrigen Teil der Hydraulikanlage kann durch den betreffenden Gelenkbolzen hindurchgeführt werden. In F i g. 1 ist die Ruhestellung 2 des ' Räumschildes gestrichelt dargestellt. Zur Sicherung dieser Ruhestellung 2' sind am oberen Rand des Lagerschildes und an den Schubarmen Stege ange-The use of the side walls of the housing 5 when attaching the hydraulic cylinder brings with it that no hydraulic lines leading to the outside need to be used. The connection of the Inside a working cylinder with the remaining part of the hydraulic system located inside the housing can be passed through the relevant hinge pin. In Fig. 1 is the rest position 2 of the 'Dozer blade shown in dashed lines. To secure this rest position 2 'are at the top of the Bearing shield and webs attached to the push arms

bracht, die öffnungen aufweisen. Für den Steg an einem Schubarm sind am Lagerschild zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete Stege vorgesehen. Einer der beiden Stege wird dabei jeweils von einem mittleren Lagersteg gebildet. Auf jedem Schubarm ist der Steg sobrings that have openings. For the jetty on one Push arm are provided on the end shield with two spaced apart webs. One of the two webs is each formed by a central bearing web. The bridge is like this on every push arm

so angeordnet, daß er in Ruhestellung der Räumvorrichtung zwischen den beiden zugeordneten Stegen des Räumschildes zu liegen kommt, und daß dabei sämtliche Öffnungen in den Stegen auf einer Achse liegen. Dies wird dadurch erreicht, daß die öffnungen in den Stegen von der Achse des Gelenkbolzens 72 in Fig. 1 den gleichen radialen Abstand haben. In Fig. 1 ist nur ein Steg 31 des Schubarmes 3 und ein vor dem mittleren Lagersteg 6 liegender am Lagerschild befesfigter Steg 32 zu sehen. Zur Sicherung der Ruhelage dient ein in diearranged so that it is in the rest position of the clearing device between the two associated webs of the Räumschildes comes to rest, and that all openings in the webs are on one axis. this is achieved in that the openings in the webs from the axis of the hinge pin 72 in Fig. 1 have the same radial distance. In Fig. 1 is only one Web 31 of the push arm 3 and a web fastened to the bearing plate in front of the middle bearing web 6 32 to see. A is used to secure the rest position

öffnungen der Stege einführbarer Sicherungsbolzen, der mit einem Hebel- und mit einem Sidierungsflügel, der unter eine an einem Steg befestigte Untergreifschiene eingreift 321, versehen ist. Von einem eingesteckten Sicherungsbolzen ist ein Hebel 33 und ein unter die Untd greifschiene greifender Sicherungsflügel 34 zu sehen.openings in the webs of insertable safety bolts, which are equipped with a lever wing and a siding wing, which engages under a gripping rail attached to a web 321 is provided. From a pocketed one The securing bolt is a lever 33 and a securing wing 34 that engages under the lower gripping rail see.

Für die Ruhelage sind zusätzlich Anschlagplatten 64 vorgesehen, die am Lagerschild und an den mittlerenFor the rest position, stop plates 64 are also provided, which are on the end shield and on the middle

Lagerstegen 6 befestigt und senkrecht zu beiden angeordnet sind.Bearing bars 6 are attached and arranged perpendicular to both.

Am oberen Rand des Lagerschildes sind zwei Halterungen 8 für Zusatzscheinwerfer befestigt. Die Halterungen bestehen aus ebenen Blechstücken, deren seitliche Ränder zur Versteifung umgebogen sind und die von vorne gesehen ein Trapez bilden.Two brackets 8 for additional headlights are attached to the upper edge of the end shield. the Brackets consist of flat pieces of sheet metal, the side edges of which are bent over for stiffening and which form a trapezoid when viewed from the front.

In F i g. 2 ist das Schema der gesamten Hydraulikanlage, die auf dem Lagerschild befestigt ist, dargestellt. Das Steuergerät 80 enthält ein Haupt-Überdruck-Ventil 81, ein als Magnetventil ausgebildetes Steuerventil 82 zum Heben des Räumschildes, ein Schockventil 83, ein zweites als Magnetventil ausgebildetes Steuerventil 84 zum Senken des Räumschildes, ein zweites Schockventil 85. ein Lasthalteventil 86 und eine Senkbremse 87. Die dri'ckseitige Austrittsöffnung in einer Einzelpumpe 702 ist durch eine Druckleitung 90 mit dem Steuergerät verbunden. Dieses ist wiederum über eine Rückführleitung 91 und ein zwischengeschaltetes Rücklauffilter 601 mit dem Behälter 60 verbunden. Andererseits ist das Steuergerät durch Leitungen 141 und 142 mit den Hydraulikzylindern verbunden. Die druckseitige Austrittsöffnung einer Einzelpumpe 701 is., durch eine Druckleitung 92 über ein Rückschlagventil 93 mit der Druckleitung 90 und damit mit der druckseitigen Austrittsöffnung der Einzelpumpe 702 verbunden. Andererseits ist diese Druckleitung 92 und damit die druckseitige Austritlsöffnung dieser Einzelpumpe 701 über ein selbsttätig arbeitendes Umschaltventil 94 mit der Rückführleitung 91 und damit mit dem Behälter 60 verbunden. Das Umschaltventil 94 überwacht dabei den in der Druckleitung 90 herrschenden Druck, was durch die gestrichelte Verbindung 94' zwischen der Druckleitung 90 und dem Umschaltventil angedeutet ist.In Fig. 2 shows the diagram of the entire hydraulic system, which is attached to the end shield. That Control unit 80 contains a main overpressure valve 81, a control valve 82 designed as a solenoid valve for Lifting the clearing blade, a shock valve 83, a second control valve 84 designed as a solenoid valve for lowering the clearing blade, a second shock valve 85. a load-holding valve 86 and a lowering brake 87. The outlet opening on the pressure side in a single pump 702 is connected to the control unit by a pressure line 90. This is in turn via a return line 91 and an intermediate return filter 601 connected to the container 60. On the other hand it is Control unit connected to the hydraulic cylinders by lines 141 and 142. The outlet on the pressure side a single pump 701 is., through a pressure line 92 via a check valve 93 with the Pressure line 90 and thus connected to the pressure-side outlet opening of the individual pump 702. On the other hand, there is this pressure line 92 and thus the outlet opening on the pressure side of this individual pump 701 Via an automatically operating switchover valve 94 with the return line 91 and thus with the container 60 tied together. The switchover valve 94 monitors the pressure prevailing in the pressure line 90, which is caused by the dashed connection 94 'between the pressure line 90 and the switching valve is indicated.

Die Wirkungsweise der Doppelpumpenanordnung ist folgende: Es sei angenommen, daß der Räumschild ohne Belastung arbeitet. Beide Doppelpumpen fördern Hydraulikflüssigkeit gegen einen relativ geringen Druck und das Rückschlagventil 93. welches für Strömungsrichtung von links nach rechts ausgelegt ist. steht auf Durchlaß, weil die Druckhöhe des von den Pumpen erzeugten Druckes höher ist als der Gegendruck. Beide Einzelpumpen fördern also gleichzeitig Hydraulikflüssigkeit. Durch die so erhöhte Fördermenge an Hydraulikflüssigkeit ist eine beschleunigte Bewegung der Kolben der Hydraulik-Pressen und damit der Räumschaufel gegeben. Die Räumschaufel stehe nun unter Belastung. Der Druck in der Druckleitung 90 erhöht sich und die Einzelpumpen fördern gegenüber erhöhtem Druck. Erreicht oder überschreitet der Druck in der Leitung 90 einen bestimmten Solldruck, so öffnet mim iia-> liniMnaiivciiii! 94. uei Di uck in dem viii dem Rückschlagventil liegenden Teil der Druckleitung 92 bricht augenblicklich zusammen, das Rückschlagventil 93 schließt sich, da sich die Strömungsrichtung umkehren würde und es fördert nur noch dieThe mode of operation of the double pump arrangement is as follows: It is assumed that the dozer blade works without load. Both double pumps deliver hydraulic fluid against a relatively low pressure and the check valve 93, which is designed for flow direction from left to right. is open because the pressure level of the pressure generated by the pumps is higher than the counter pressure. Both individual pumps therefore deliver hydraulic fluid at the same time. The increased flow rate of hydraulic fluid accelerates the movement of the pistons of the hydraulic presses and thus of the clearing blade. The scraper blade is now under load. The pressure in the pressure line 90 increases and the individual pumps deliver against increased pressure. If the pressure in the line 90 reaches or exceeds a certain nominal pressure, then mim iia-> liniMnaiivciiii opens! 94. If there is a pressure in that part of the pressure line 92 lying near the check valve, the check valve 93 closes immediately, since the direction of flow would be reversed and it only conveys the

ri Einzelpumpe 702 gegen den in der Druckleitung 90 herrschenden Druck. Die Einzelpumpe 701 arbeitet im Leerlauf und verbraucht im wesentlichen keine Energie. Das gesamte Drehmoment eines Elektromotors 703 wird auf die Einzelpumpe 702 übertragen, die jetzt r i single pump 702 against the pressure prevailing in pressure line 90. The single pump 701 works in idle mode and consumes essentially no energy. The entire torque of an electric motor 703 is transferred to the single pump 702, which is now

H) gegen den Druck in der Druckleitung 90 allein fördert. Dies bedeutet aber bei voller Übertragung des vom Elektromotor 703 erzeugten Drehmoments eine geringere Fördermenge und damit einen vergleichsweise höheren Förderdruck.H) promotes against the pressure in the pressure line 90 alone. With full transmission of the torque generated by the electric motor 703, however, this means a lower torque Delivery rate and thus a comparatively higher delivery pressure.

ir> Die Befestigung des Räumgerätes am Fahrzeug erfolgt durch Einschieben des Lagerschildes in die Hakenschienen und durch Einhängen in die auf der Bugplatte vorhandenen Augen 18, die z. B. bei Kampfpanzern als Schleppaugen in der Regel vorhan-i r > The clearing device is attached to the vehicle by pushing the bearing plate into the hook rails and hooking it into the eyes 18 on the front plate, which are e.g. B. in battle tanks as tow eyes as a rule

2(i den sind. Die elektrische Energieversorgung kann über eine in einem solchen Fahrzeug in der Regel vorhandene Fremdstartsteckdose geschehen. Am Gehäuse 5 ist eine Kupplungshälfte einer Schnellkupplung für Kabel vorhanden. Dadurch läßt sich der elektrische Teil der Hydraulikanlage im Gehäuse 5 schnell und bequem über Kabel mit dem Bordnetz und über eine Steuerleitung mit einem auf ein Lenkhorn aufsteckbaren Schalter zur Betätigung der Hydraulikeinrichtung verbinden.2 (i den are. The electrical power supply can be via a jump start socket that is usually present in such a vehicle happens. On the housing 5 there is a coupling half of a quick coupling for cables. This allows the electrical Part of the hydraulic system in the housing 5 quickly and easily via cable to the on-board network and via a Control line with a switch that can be plugged onto a steering horn to operate the hydraulic device associate.

i<> Dem Fahrer ist es so möglich, mit einer Hand die Fahrzeuglenkung und die Auf- und Abbewegung des Schildes zu bedienen.i <> It is possible for the driver to use the Vehicle steering and the up and down movement of the shield to operate.

Das Anbauen und Absetzen der Räumvorrichtung ist ohne Hilfsmittel, wie beispielsweise Hebezeuge, mög-The attachment and removal of the clearing device is possible without aids such as lifting equipment.

i) lieh. Zum Absetzen des angebauten Räumgerätes werden den Schubarmen Absetzböcke zur Stützung unterlegt. Durch Herausnehmen der Befestigungsbolzen aus den zur Befestigung vorgesehenen Augen und durch langsames Abkippen des Lagerschildes auf diei) borrowed. For setting down the attached clearing device are placed under the push arms for support. By removing the fastening bolts from the eyes provided for attachment and by slowly tilting the end shield onto the

·»" Schubarme mit Hilfe der Hydraulik-Pressen sowie durch anschließendes Lösen des Schnellverschlusses für die Kabel ist das Absetzen bereits zustandegebracht. Der Panzer kann ungehindert wegfahren. Beim Anbau des Räumgerätes ist ein genaues Heranfahren des· »" Push arms using the hydraulic presses as well by subsequently loosening the quick-release fastener for the cables, the removal has already been achieved. The tank can drive away unhindered. When attaching the clearing device, the

·<> Panzers an den Lagerschild erforderlich. Ist dieses geschehen, wird die Kabelverbindung mit der Hydraulikanlage hergestellt, der Lagerschild mit Hilfe der Hydraulikzylinder angehoben, wodurch er sich in die Hakenschienen einschiebt und mit der Befestigung des· <> Panzers on the end shield required. Is this happen, the cable connection is made with the hydraulic system, the end shield with the help of the Hydraulic cylinder raised, whereby it slides into the hook rails and with the attachment of the

i" oberen Randes des Lagerschildes an den am Fahrzeug befestigten Augen ist der Anbau im wesentlicheni "upper edge of the end shield on the vehicle fortified eyes is essentially the cultivation

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fahrzeug mit einem an ihm anschließbaren Arbeitsgerät für Erdbewegungs-, Räumarbeiten od. dgL, das mit einem lösbar am Fahrzeug anzubringenden Lagerschild und mit einem am Lagerschild angelenkten hydraulischen Stellantrieb zum Heben und Senken des Arbeitsgeräts und mit Verbindungsleitungen versehen ist, über die der Stellantrieb auch bei vom Fahrzeug gelöstem Lagerschild vom Fahrzeug aus steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Lagerschild (1) eine Hydraulikpumpe (70) zur Versorgung des hydraulischen Stellantriebs (4) und ein vom Fahrzeug aus zu speisender und zu steuernder Elektromotor (703) zum Antrieb der Hydraulikpumpe (70) angebracht sind.1. Vehicle with a work device that can be connected to it for earthmoving and clearing work od. dgL, which has a bearing plate to be releasably attached to the vehicle and with an on Hydraulic actuator with hinged bearing plate for raising and lowering the implement and with Connection lines are provided through which the actuator can also be used when it is detached from the vehicle The end shield can be controlled from the vehicle, characterized in that on the end shield (1) a hydraulic pump (70) for supplying the hydraulic actuator (4) and a from The vehicle consists of an electric motor (703) to be fed and controlled to drive the hydraulic pump (70) are attached. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (70), der Elektromotor (703), ein Behälter (60) für Hydraulikflüssigkeit und ein Steuergerät (SO) für die Hydraulikpumpe (70) am Lagerschild (1) in einem Gehäuse (5) untergebracht sind.2. Vehicle according to claim 1, characterized in that the hydraulic pump (70), the electric motor (703), a container (60) for hydraulic fluid and a control unit (SO) for the hydraulic pump (70) are housed on the end shield (1) in a housing (5). 3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (70) a's Doppelpumpe ausgebildet ist, daß die druckseitigen Austrittsöffnungen der beiden Einzelpumpen (701 und 702) der Doppelpumpe durch Druckleitungen (90, 92) über ein Rückschlagventil (93) miteinander verbunden sind und daß die druckseitige Austrittsöffnung derjenigen Einzelpumpe (7Ot)1 bei der das Rückschlagventil (93) sperrt, wenn die Strömungsrichtung in den Druckleitungen (90, 92) auf sie gerichtet ist, über ein selbsttätig arbeitendes Umschaltventil (94), welches den Druck an der druckseitigen Austrittsöffnung der anderen Pumpe (702) überwacht, mit dem Behälter (60) für die Hydraulikflüssigkeit verbunden ist.3. Vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the hydraulic pump (70) is designed as a double pump that the pressure-side outlet openings of the two single pumps (701 and 702) of the double pump through pressure lines (90, 92) via a check valve (93) are connected to each other and that the pressure-side outlet opening of that individual pump (7Ot) 1 in which the check valve (93) blocks when the flow direction in the pressure lines (90, 92) is directed towards them, via an automatically operating switchover valve (94), which the The pressure at the outlet opening on the pressure side of the other pump (702) is monitored, with which the container (60) for the hydraulic fluid is connected. 4. Fahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß von einem im Gehäuse (5) liegenden Ende eines Drehgelenkbolzens (62) für die Anlenkung des hydraulischen Stellantriebs (4,4') ein im Inneren des Drehgelenkbolzens (62) verlaufender und zum Stellantrieb (4, 4') führender Durchführungskanal für die Hydraulikflüssigkeit ausgeht.4. Vehicle according to claim 2 or 3, characterized in that one in the housing (5) lying end of a swivel pin (62) for the articulation of the hydraulic actuator (4, 4 ') Feed-through channel running inside the swivel joint bolt (62) and leading to the actuator (4, 4 ') for the hydraulic fluid runs out.
DE19772758461 1977-12-28 1977-12-28 Vehicle with a work device that can be connected to it Expired DE2758461C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758461 DE2758461C3 (en) 1977-12-28 1977-12-28 Vehicle with a work device that can be connected to it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758461 DE2758461C3 (en) 1977-12-28 1977-12-28 Vehicle with a work device that can be connected to it

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2758461A1 DE2758461A1 (en) 1979-07-05
DE2758461B2 DE2758461B2 (en) 1980-10-16
DE2758461C3 true DE2758461C3 (en) 1981-07-30

Family

ID=6027522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758461 Expired DE2758461C3 (en) 1977-12-28 1977-12-28 Vehicle with a work device that can be connected to it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2758461C3 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101899A1 (en) * 1981-01-22 1982-09-02 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Clearance and support plate for armoured vehicles
GB8610785D0 (en) * 1986-05-02 1986-07-09 Vickers Plc Attachment for armoured vehicle
DE10127588C2 (en) * 2001-06-06 2003-07-03 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Safety shutdown for tiltable dozer blade
DE102007045769A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Adapter device connectable to a mine clearance device
DE102008052231B4 (en) * 2008-10-17 2012-05-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Military vehicle
DE102009019865A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-18 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Wheeled or tracked vehicle with a vehicle arranged on the clearing and / or support system
GB2600111A (en) * 2020-10-20 2022-04-27 Pearson Eng Ltd Device and method for coupling a mounted implement on a vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT258221B (en) * 1963-12-18 1967-11-10 Karl Schaeff K G Maschinenfabr Hydraulic backhoe excavator for attachment to a carrier vehicle
FR1399423A (en) * 1964-06-24 1965-05-14 Device for automatically attaching a tool to a loader from the front
US3732996A (en) * 1971-08-30 1973-05-15 Clark Equipment Co Apparatus and method for mounting an attachment on a vehicle
US3822751A (en) * 1973-06-12 1974-07-09 Valley Engineering Mounting assembly for attaching a material treating blade to a vehicle
US3991891A (en) * 1975-12-22 1976-11-16 Caterpillar Tractor Co. Counterweight installation means for loaders and the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2758461A1 (en) 1979-07-05
DE2758461B2 (en) 1980-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556262C2 (en) Anchor pile device for dredgers
DE3131198A1 (en) TELESCOPIC CRANE BOOM
EP3266940B1 (en) Quick coupler
DE2549416B2 (en) Attachment device for detachable attachment of attachments or additional devices to a vehicle body
DE2758461C3 (en) Vehicle with a work device that can be connected to it
AT11151U1 (en) DEVICE FOR MOUNTING ATTACHMENTS
EP1917398B1 (en) Method and device for laying a bridge element
EP0265882B1 (en) Device for connecting a backhole bucket to an earth-working machine
DE3007901C2 (en)
DE1092413B (en) Hydraulic longwall construction element
DE202018103212U1 (en) Device for securing supporting frames in an inloader
DE4026210A1 (en) Attachment of excavator bucket to arm - involves hooks locked by spring-loaded pawl
DE2836839C2 (en) Partial tunneling machine with attached walking gear
EP0152829A2 (en) Hydraulic lifting device
DE3817340C2 (en)
WO2019015817A1 (en) Mounting arrangement for tensioning units in tracked undercarriages of large machines
DE2322658C3 (en) Device for assembling and robbing channel profiles of the route extension, especially in mining
DE1816652B2 (en) Crane load accommodating frame and platform - has load handling and hook connector transverse actuators on frame
DE2319728C3 (en) Device for pulling piles, sheet piles or the like
DE202023104034U1 (en) Submersible pump with automatic lifting function
DE202021100754U1 (en) Quick coupler and quick change device with a quick coupler
DE2828469C2 (en) Device for swap bodies on trucks
DE2808828A1 (en) HYDRAULIC-MECHANICAL TILTING DEVICE FOR ERECTING HEAVY TILTING FORMS
DE962938C (en) Bolt puller for anode bolts in electrolysis furnaces
DE202012007089U1 (en) Transport vehicle for containers

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)