DE275747C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275747C
DE275747C DENDAT275747D DE275747DA DE275747C DE 275747 C DE275747 C DE 275747C DE NDAT275747 D DENDAT275747 D DE NDAT275747D DE 275747D A DE275747D A DE 275747DA DE 275747 C DE275747 C DE 275747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
basin
ash
slag
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275747D
Other languages
German (de)
Publication of DE275747C publication Critical patent/DE275747C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

275747 KLASSE 24e. GRUPPE275747 CLASS 24 e. GROUP

in LEIPZIG.in Leipzig.

mit Wasserverschluß.with water seal.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Mai 1913 ab.Patented in the German Empire on May 18, 1913.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an Gasgeneratoren zum Entfernen der Asche und Schlacke, bei der unter der Austrittsöffnung des Schachtes in dem Wasserverschlußbassin eine umlaufende Scheibe angeordnet ist, die mit einer Öffnung die Austrittsöffnung des Schachtes bestreicht. Die Erfindung kennzeichnet sich besonders durch eine solche Anordnung, daß mittels einfacher,The invention relates to a device on gas generators for removal the ash and slag, in the case of the under the outlet opening of the shaft in the water lock basin a circumferential disk is arranged, which has an opening, the outlet opening of the shaft. The invention is particularly characterized by such an arrangement that by means of simple,

ίο mit der Scheibe verbundener Schaufeln, die durch die Öffnung der Scheibe hindurch und auf den Boden des Wasserverschlußbassins fallende Asche und Schlacke aus dem letzteren herausbefördert werden.ίο blades connected to the disc that through the opening of the disc and onto the bottom of the water lock basin falling ash and slag are carried out of the latter.

Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Die Fig. 1 zeigt die Vorrichtung im senkrechten Schnitt, und in Fig. 2 ist sie in Draufsicht dargestellt.The subject matter of the invention is illustrated in the drawing in an exemplary embodiment. Fig. 1 shows the device in vertical section, and in Fig. 2 it is in Top view shown.

In dem Schacht α des Generators ist die die Form eines stumpfen Kegels besitzende Haube b fest eingebaut, in der unten der Kanal c mündet. An diesen Kanal ist das Zuführrohr d für die Gebläse- oder Dampfluft angeschlossen. Das Innere der Haube b ist ferner mit dem Schacht α durch den Ringkanal e verbunden, der die durch das Rohr ä und den Kanal c in die Haube strömende Gebläseluft in den mit Kohle gefüllten Schacht a treten läßt. The hood b , which has the shape of a truncated cone and into which the channel c opens at the bottom, is permanently installed in the shaft α of the generator. The feed pipe d for the blower or steam air is connected to this channel. The interior of the hood b is also connected to the shaft α through the annular channel e , which allows the blown air flowing through the pipe ä and the channel c into the hood to pass into the coal-filled shaft a .

An den Schacht schließt sich unten der Wasserverschlußmantel f an, der in das Wasserbassin g ragt. Unter dem Mantel f ist nun 40 At the bottom of the shaft is the water seal jacket f, which protrudes into the water basin g. Under the coat f is now 40

4545

die Drehscheibe h angeordnet. Diese besitzt Ringform und ist an beiden Rändern mit nach oben und schräg nach außen gerichteten Wänden h1 versehen. Die Scheibe hat, mit anderen Worten, in Verbindung mit diesen Wänden h1 rinnen- oder muldenförmigen Querschnitt. Die Wände h1 sind oben aus dem Bassin g herausgeführt, und die Scheibe h stützt sich mit der inneren Wand auf einen Kugelkranz i. Die äußere Wand h1 ist oben mit einem Zahnkranz k versehen, in das ein Zahnrad m eingreift. Es kann so durch dieses Getriebe unter Vermittlung einer geeigneten Steuervorrichtung die Scheibe in schnellere oder langsamere Drehung versetzt werden, wobei die Scheibe auf den Kugeln * läuft. Außen am Generatormantel sind noch Rollen η so gelagert, die ein Kippen der Scheibe beim Drehen hindern.the turntable h arranged. This has a ring shape and is provided on both edges with upwardly and obliquely outwardly directed walls h 1 . In other words, in connection with these walls h 1, the disk has a trough-shaped or trough-shaped cross section. The walls h 1 lead out of the basin g at the top, and the inner wall of the disk h is supported on a spherical ring i. The outer wall h 1 is provided at the top with a ring gear k , in which a gear wheel m engages. The disk can thus be set in faster or slower rotation by means of this transmission with the mediation of a suitable control device, the disk running on the balls *. On the outside of the generator casing there are also rollers η which prevent the disk from tilting when it rotates.

Die Scheibe h besitzt die Öffnung o, die etwa gerade so breit ist wie die untere, ringförmige Schachtmündung bzw. sich quer über deren ganze Breite erstreckt. Unter der Öffnung ο ist die Scheibe mit einem Gehäuse p versehen, das mit Bezug auf die Drehrichtung hinten, also wenn sich die Scheibe in Pfeilrichtung (Fig. 2) dreht, bei p1 offen ist.The disk h has the opening o, which is about just as wide as the lower, annular shaft mouth or extends across its entire width. Under the opening o the disk is provided with a housing p which is open at p 1 with respect to the direction of rotation at the rear, that is, when the disk rotates in the direction of the arrow (FIG. 2).

An der Scheibe h sind noch Leitbleche q angebracht, und sie trägt ferner die Schaufel r, die schräg nach oben und hinten und seitlich bis über den Rand des Wasserbassins g geführt ist.Guide plates q are also attached to the disk h , and it also carries the shovel r, which is guided obliquely upwards and backwards and sideways to over the edge of the water basin g.

6060

Bei der Drehung der Scheibe h bestreichtAs the disk rotates, h is smeared

6565

diese mit der Öffnung ο die untere Schachtmündung allmählich über deren ganzen Querschnitt, so daß an allen Stellen des letzteren die Schlacke und Asche aus dem Schacht heraus und durch die Öffnung ο hindurch in das Wasserbassin g treten kann. In diesem werden die Schlacke und die Asche durch die Leitbleche q nach der Peripherie des Bassins zu geschoben und dann durch die Schaufel r this with the opening ο the lower shaft mouth gradually over its entire cross-section, so that at all points of the latter the slag and ash can come out of the shaft and through the opening ο through into the water basin g . In this the slag and the ash are pushed through the baffles q towards the periphery of the basin and then through the shovel r

ίο nach oben und über den Rand des Bassins befördert. Durch das Gehäuse p wird ein Zurückweichen von Schlacken und Asche bei deren Erfassen durch die Leitbleche und Schaufel in der Drehrichtung der Scheibe h verhindert.ίο carried up and over the edge of the pool. The housing p prevents slag and ash from retreating when they are caught by the guide plates and blades in the direction of rotation of the disk h .

Das Herausbefördern der Schlacke und Asche aus dem Bassin durch die Schaufel r erfolgt rings um den ganzen Rand des Bassins. Um nun zum Auffangen oder Weiterbefördern der Schlacke und Asche nicht eine um das ganze Bassin herum zu führende umständliche Einrichtung treffen zu müssen, ist ein das Bassin umgebendes Gleis s für einen Kippwagen t vorgesehen. Ferner ist an der Scheibe h oder der mit dieser verbundenen Schaufel r ein Mitnehmerarm u angebracht, der bei der Drehung der Scheibe den Wagen t mitnimmt und so bewirkt, daß die durch die Schaufel r über den Bassinrand geschobene Schlacke und Asche von dem Wagen aufgefangen wird.The removal of the slag and ash from the basin by the shovel r takes place around the entire edge of the basin. In order not to have to meet a cumbersome device to be guided around the entire basin for collecting or further conveying the slag and ash, a track s surrounding the basin is provided for a tipping car t. Furthermore, a driver arm u is attached to the disk h or the shovel r connected to it, which takes the carriage t with it when the disc rotates and thus causes the slag and ash pushed by the shovel r over the edge of the basin to be caught by the carriage .

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorrichtung zum Herausbefördern der Asche und Schlacke aus Gasgeneratoren mit Wasserverschluß, bei der eine in dem Wasserbehälter umlaufende, mit einer Öffnung versehene Scheibe die untere Schachtausmündung bestreicht, dadurch gekenn zeichnet, daß zwischen dem Mantel des Wasserbehälters und der umlaufenden Scheibe (h) durch eine an dieser befestigte Wand (A1) eine Ringkammer gebildet ist und unten an der Scheibe (A) Schaufeln (q) und außen an der Wand (h1) eine Schaufel (r) in der Weise angeordnet sind, daß die aus dem Schacht durch die Öffnung in der Scheibe (h) auf dem Boden des Wasserverschlußbassins fallende Asche und Schlacke durch die Schaufeln (q) in die Ringkammer und durch die Schaufel (r) über den Rand des Bassins befördert werden. i. Device for conveying out the ash and slag from gas generators with a water seal, in which a disc provided with an opening and rotating in the water tank sweeps the lower shaft mouth, characterized in that between the jacket of the water tank and the rotating disc (h) by a this fixed wall (A 1 ) an annular chamber is formed and below the disc (A) blades (q) and outside on the wall (h 1 ) a blade (r) are arranged in such a way that the out of the shaft through the Opening in the disc (h), ash and slag falling on the bottom of the water seal basin are transported through the shovels (q) into the annular chamber and by the shovel (r) over the edge of the basin. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (A) außen und innen mit nach oben gerichteten Wänden (A1) versehen und an diesen außerhalb des Wasserbassins auf einem Kugelkranz gelagert und mit dem Antrieb verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the disc (A) is provided outside and inside with upwardly directed walls (A 1 ) and is mounted on these outside the water basin on a ball ring and connected to the drive. 3. Vorrichtung nach Anspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Öffnung (0) in der Scheibe (A) ein mit dieser verbundenes Gehäuse (p) angeordnet ist, das mit Bezug auf die Drehrichtung der Scheibe hinten offen ist, so daß die durch die Scheibe fallende Asche und Schlacke sich nur nach hinten ausbreiten und von den kurz hinter dem Gehäuse angeordneten Schaufeln (q) sicher erfaßt und zur Seite geschoben werden kann.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that under the opening (0) in the disc (A) a connected to this housing (p) is arranged, which is open at the rear with respect to the direction of rotation of the disc, so that the Ash and slag falling through the disk only spread backwards and can be safely grasped by the blades (q) located just behind the housing and pushed to the side. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Asche und Schlacke aus dem Bassin herausbefördernde Schaufel mit einem Mitnehmerarm versehen ist, der bei der Drehung der Scheibe einen Aschenwagen mitnimmt.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the the ashes and shovel conveying slag out of the basin is provided with a drive arm which, when the Disk takes an ash cart. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT275747D Active DE275747C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275747C true DE275747C (en)

Family

ID=532013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275747D Active DE275747C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275747C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103035B2 (en) Air inlet for gas turbine engines
EP1930056A1 (en) Fairground water ride
DE102009054787A1 (en) Separation device for separating particles for extractor hood, has acceleration unit with fan wheel and housing, where fan wheel is rotatable around rotational axis
DE1300094B (en) Device for separating liquid droplets from a moving gas stream
DE275747C (en)
DE2435458A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR SEPARATING AND DRAINING LIQUID FROM A POINT LOCATING BETWEEN TWO SUCCESSIVE STAGES OF WATER VAPOR RECOVERY
DE277811C (en)
DE107723C (en)
DE2003804B2 (en)
DE543700C (en) Spark arrestor, especially for locomotives
DE304836C (en)
DE340635C (en) Gas purification fan
DE710306C (en) Continuously working pressure water filter
DE240354C (en)
DE264692C (en)
DE78619C (en) Device for ship's lodge
CH158661A (en) Burner device for oil firing with at least one pivotable burner.
AT44463B (en) Ash discharge device for gas generators.
DE233368C (en)
DE226246C (en)
DE210703C (en)
DE883485C (en) Gas generators, in particular cross-flow gas generators for motor vehicles
DE180863C (en)
DE76265C (en) Liquid heater with rotatable grids
DE219040C (en)