DE2756947C2 - Television receiver with a device for the simultaneous playback of several programs - Google Patents

Television receiver with a device for the simultaneous playback of several programs

Info

Publication number
DE2756947C2
DE2756947C2 DE2756947A DE2756947A DE2756947C2 DE 2756947 C2 DE2756947 C2 DE 2756947C2 DE 2756947 A DE2756947 A DE 2756947A DE 2756947 A DE2756947 A DE 2756947A DE 2756947 C2 DE2756947 C2 DE 2756947C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
further program
program
lines
tuner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2756947A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2756947B1 (en
Inventor
Hermannus 7800 Freiburg Schat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE2756947A priority Critical patent/DE2756947C2/en
Priority to JP15430878A priority patent/JPS5491131A/en
Priority to IT7830862A priority patent/IT1206388B/en
Priority to ES476177A priority patent/ES476177A1/en
Priority to FR7835932A priority patent/FR2413001A2/en
Priority to GB7849579A priority patent/GB2011215B/en
Publication of DE2756947B1 publication Critical patent/DE2756947B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2756947C2 publication Critical patent/DE2756947C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • H04N5/45Picture in picture, e.g. displaying simultaneously another television channel in a region of the screen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Fernsehempfänger mit einer Einrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe mehrerer Programme entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs, der u. a. von dem bekannten Fernsehempfänger nach der DE-PS 24 13 839 ausgeht.The invention relates to television receivers with a device for simultaneous playback of several Programs according to the preamble of the patent claim, which inter alia. from the well-known television receiver according to DE-PS 24 13 839 goes out.

Bei derartigen Fernsehempfängern ergibt sich nach der DE-OS 25 42 502 die Problematik, daß das Umschalten des Tuners und des ZF-Verstärkers auf das weitere Programm Störungen im Tonkanal hervorruft, d. h., dem vom Gerätelautsprecher abgestrahlten Nutzsignal ist ein Störsignal überlagert, das mindestens die Frequenz des Tunerumschaltsignals enthält. Den Gegenständen der zuletzt genannten Offenlegungsschrift liegt daher die Aufgabe zugrunde, zur Unterdrückung dieser Störsignale geeignete Schaltungen anzugeben.In such television receivers, according to DE-OS 25 42 502, the problem arises that the Switching the tuner and the IF amplifier to the other program causes interference in the audio channel, d. This means that the useful signal emitted by the device loudspeaker is superimposed by an interference signal that is at least the Contains frequency of the tuner switching signal. The subjects of the last-mentioned publication The underlying task is therefore to specify suitable circuits for suppressing these interference signals.

Zur Lösung der Problematik der im Tonkanal auftretenden Störungen wurde bereits vorgeschlagen (P 56 117.7-31), nicht wie bei der bekannten Anordnung Schaltungen zur Beseitigung der Störungen im Tonkanal vorzusehen, d. h., die Störungen erst dann zu kompensieren, wenn sie bereits in höhrbarer Weise auftreten können, sondern die Art und Weise der Wiedergabe mehrerer Programme so zu konzipieren, daß die im Tonkanal auftretenden Störungen schon dadurch außerhalb des Hörbereichs liegen. Das wird beim älteren Vorschlag dadurch erreicht, daß das Schaltteil den Tuner während einer umzuschaltenden Zeile nur für deren erste Zeilenhälfte, in der dazu übernächsten Zeile für deren zweite Zeilenhälfte und in der dazu übernächsten Zeile für deren erste Zeilenhälfte umschaltet usw, daß die zweiten Zeilenhälften und die nachfolgenden ersten Zeilenhälften jeweils zu einer Zeile des dargestellten weiteren Programms zusammengefügt werden und daß der Bildröhre während der gesamten Zeilendauer der Zeilen mit Tunerumschaltung als Ersatzsignal das Videosignal der jeweils direkt vorausgehenden Zeile zugeführt wird.To solve the problem of disturbances occurring in the audio channel, it has already been proposed (p 56 117.7-31), not as in the known arrangement, circuits for eliminating interference in the audio channel to provide d. That is, to compensate for the disturbances only when they are already audible can occur, but rather to design the way several programs are played back in such a way that they that the disturbances occurring in the audio channel are therefore already outside the audible range. That will achieved in the older proposal that the switching part of the tuner during a switchover Line only for the first half of the line, in the next but one line for the second half of the line and in the next but one line toggles for the first half of the line, etc., that the second half of the line and the subsequent first line halves are each joined together to form a line of the further program shown and that the picture tube during the entire line duration of the lines with tuner switching the video signal of the respective immediately preceding line is fed as a substitute signal.

Bei der näheren Untersuchung des älteren Vorschlags wurde vom Erfinder festgestellt, daß die zwischen den abgetasteten Zeilenhälften des weiteren Programms vorgegebenen Lücken zu folgender Problematik führen. Werden die Zeilenhälften in den Analogspeicher eingelesen und dort etwa dadurch zu einer ganzen Zeile zusammengesetzt, daß dessen Taktsteuerung nach Einlesen einer Zeilenhälfte so lange aussetzt, bis die nächste Zeilenhälfte zu speichern ist, so können während dieser Speicherpause durch Auygleichsvorgänge im Speichermedium Signalverluste an der gespeicherten Zeilenhälfte auftreten. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn als Analogspeicher zweidimensionale, nach dem Ladungsübertragungsprinzip, vorzugsweise nach dem Eimerkettenprinzip, aufgebaute Speicher verwendet werden.Upon closer examination of the older proposal, the inventor found that the between the scanned line halves of the further program lead to the following problems. If the halves of the line are read into the analog memory and thus become a whole line there put together that its clock control stops after reading a half of the line until the next half of the line is to be saved, then during this memory pause through synchronization processes Signal losses occur in the stored half of the line in the storage medium. That is particular then the case when two-dimensional, accumulators constructed according to the charge transfer principle, preferably according to the bucket chain principle be used.

Dies führt dazu, daß die zu einer ganzen Zeile des wiederzugebenden Bildes des weiteren Programms zusammenzusetzenden abgetasteten Zeilenhälften an der Nahtstelle unstetig sind, d. h., es ergibt sich eine Sprungstelle. Derartige Sprungstellen können auch dann auftreten, wenn die eingespeicherten Zeilen durch sogenanntes Ringschieben auf bestimmte Speicherplätze verschoben und dann erst ausgelesen werden.This leads to a whole line of the picture to be reproduced in the further program the scanned line halves to be assembled are discontinuous at the seam, d. that is, there is one Jump point. Such jumps can also occur when the stored lines through so-called ring shifting can be moved to certain storage locations and only then read out.

Zur Verbesserung der Lösung nach dem älteren Vorschlag und zur Vermeidung derartiger Sprungstellen werden daher die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Maßnahmen ergriffen.To improve the solution according to the older proposal and to avoid such jumps the measures specified in the characterizing part of the claim are therefore taken.

Die Erfindung wird nun anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the figures shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt schematisch die Frontansicht des bekannten Fernsehempfängers,Fig. 1 shows schematically the front view of the known television receiver,

F i g. 2 zeigt das Blockschaltbild des bekannten Fernsehempfängers,F i g. 2 shows the block diagram of the known television receiver,

Fig. 3 zeigt die Zeilenaufteilung nach dem älteren Vorschlag,Fig. 3 shows the division of lines according to the older one Proposal,

F i g. 4 zeigt schematisch die Zeilenzusammensetzung bei der Wiedergabe des weiteren Programms nach dem älteren Vorschlag,F i g. 4 shows the line composition schematically when playing the next program according to the older proposal,

Fig. 5 zeigt eine der nach der Erfindung möglichen Zeilenaufteilungen mit vierfacher Aufteilung einer Zeile,Fig. 5 shows one of the line divisions possible according to the invention with four-fold division of a line,

F i g. 6 zeigt schematisch die Zeilenzusammensetzung bei der Wiedergabe des weiteren Programms nach der Erfindung, undF i g. 6 schematically shows the line composition when the further program is played back after FIG Invention, and

F i g. 7 zeigt das Blockschaltbild der bei der Erfindung gegenüber dem älteren Vorschlag zusätzlich vorgesehenen Schaltungsteile.F i g. 7 shows the block diagram of the additionally provided in the invention compared to the older proposal Circuit parts.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird .zunächst anhand der F i g. 1 bis 4 der Aufbau des aus der eingangs genannten DE-OS 24 13 839 bekannten undFor a better understanding of the invention, first of all with reference to FIGS. 1 to 4 the structure of the initially mentioned DE-OS 24 13 839 known and

entsprechend dem älteren Vorschlag ausgestalteten Fernsehempfängers beschrieben. Die F i g. 1 und 2 neigen aber auch den äußeren und den elektronischen Aufbau eines Fernsehempfängers nach der Erfindung. In F i g. 1 ist das auf dem Bildschirm 2 des Fernsehempfängers 1 für den Betrachter angestrebte Ergebnis gezeigt, nämlich daß auf dem Großteil des Bildschirms 2 das Programm I1 also beispielsweise ein Fußballspiel, sichtbar ist, während in einem Bildausschnilt 2a das weitere Programm II sichtbar gemacht ist Das geschieht bei-.fi bekannten Fernsehempfänger beispielsweise dadurch, daß bei der üblichen 625-Zeilen-Norm die Zeilenzahl des Bildausschnitts 2a beispielsweise 45 und die Länge des Bilddiagonalen etwa 10 cm betragen. Die Zeilenzahl und die Bildpunktanzahl des Bildaus-Schnitts la sind also gegenüber der Wiedergabe des weiteren Programms II als Hauptprogramm auf dem Bildschirm 2 stark reduziert Das ist ohne weiteres zulässig, da im Bildausschnitt 2a im allgemeinen ein verkleinertes Gesamtbild des weiteren Programms II gezeigt wird.described according to the older proposal designed television receiver. The F i g. 1 and 2, however, also tend to the external and the electronic structure of a television receiver according to the invention. In Fig. 1 shows the result sought for the viewer on the screen 2 of the television receiver 1, namely that the program I 1 , for example a soccer game, is visible on the majority of the screen 2, while the further program II is made visible in a picture section 2a happens at-.fi known television receivers, for example, in that, with the usual 625-line standard, the number of lines in the image section 2a is 45, for example, and the length of the image diagonal is approximately 10 cm. The number of lines and the number of pixels of the image section la are therefore greatly reduced compared to the reproduction of the further program II as the main program on the screen 2.

Das Blockschaltbild nach F i g. 2 zeigt den für beide Programme gemeinsamen Signalweg von der Antenne über den Tuner 3, den Zwischenfrequenz-(ZF)-Verstärker 4 und den Videoverstärker 5 zur Bildröhre 6, wobei diesem Signalweg in üblicher Weise noch die Horizontalablenkstufe 7 und die Vertikalablenkstufe 8 zugeordnet sind. Der Fernsehempfänger 1 enthält ferner noch den Audioverstärker 9 und den Lautsprecher 10.The block diagram according to FIG. 2 shows the signal path from the antenna that is common to both programs via the tuner 3, the intermediate frequency (IF) amplifier 4 and the video amplifier 5 to the picture tube 6, wherein The horizontal deflection stage 7 and the vertical deflection stage 8 are assigned to this signal path in the usual way are. The television receiver 1 also contains the audio amplifier 9 and the loudspeaker 10.

Auf den geschilderten gemeinsamen Signalweg wirkt jo nun die Speicher- und Schaltstufe It ein, wobei si-·. einerseits vom Ausgang des Zwischenfrequenzverstärkers 4 und der Horizontalablenkstufe 7 gesteuert wird und ihrerseits auf den Tuner 3, den Zwischenfrequenzverstärker 4 und den Videoverstärker 5 in noch zu schildernder Weise einwirktJo acts on the described common signal path now the memory and switching stage It a, where si- ·. is controlled on the one hand by the output of the intermediate frequency amplifier 4 and the horizontal deflection stage 7 and in turn to the tuner 3, the intermediate frequency amplifier 4 and the video amplifier 5 in still acts in a descriptive manner

Es sei angenommen, daß die Abstimmittel des Tuners 3, beispielsweise Kapazitätsdioden mit entsprechenden Potentiometern zi1 deren Spannungseinstellung oder mit elektronischen Generatoren für die Abstimmspannung, auf den Sender für das Programm 1 und den Sender für das weitere Programm II eingestellt sind. Die Speicher- und Schaltstufe 11 steuert nun in Abhängigkeit von der Horizontalstufe 7 den Tuner 3 derart, daß er während bestimmter Zeilen vom Programm I auf das weitere Programm Il umgeschaltet wird. Während dieser Umschaltzeit wird der Videoverstärker 5 durch den Schaltteil der Speicher- und Schaltstufe 11 mit deren Speicherteil verbunden, wodurch die Zeilen des nunmehr empfangenen und verarbeiteten weiteren Programms II in den Speicher eingeschrieben werden, der ein Analogspeicher, beispielsweise entsprechend dem der DE-OS 24 30 349, ist. Außer dieser Tunerumschaltung auf das weitere Programm II wird auch eine entsprechende Umschaltung der Durchgangsverstärkung des Zwischenfrequenzverstärker 4 veranlaßt.It is assumed that the tuning means of the tuner 3, for example capacitance diodes with corresponding potentiometers zi 1 their voltage setting or with electronic generators for the tuning voltage, are set to the transmitter for program 1 and the transmitter for further program II. The memory and switching stage 11 now controls the tuner 3 as a function of the horizontal stage 7 in such a way that it is switched from program I to further program II during certain lines. During this switching time, the video amplifier 5 is connected by the switching part of the memory and switching stage 11 to its memory part, whereby the lines of the now received and processed further program II are written into the memory, which is an analog memory, for example corresponding to that of DE-OS 24 30 349, is. In addition to this tuner switchover to the further program II, a corresponding switchover of the throughput gain of the intermediate frequency amplifier 4 is also initiated.

Der Speicher gibt die in ihn eingeschriebene Information an die Videostufe dann wieder ab, wenn der den Bildschirm überschreibende Elektronenstiahl in den Bereich des Bildausschnitts 2a gelangt. Der Speicher hat ferner die Aufgabe, das Bild des weiteren Programms II zu verkleinern und die zeitliche Differenz zwischen dem Umschalten auf den Sender des weiteren Programms II und der Wiedergabe dieser Information zu überbrücken. Die Verkleinerung des Bildes des weiteren Programms II wird dadurch erreicht, daß für den Speicher die Ausgabegeschwindigkeit größer ist als die Eingabegeschwindigkeit The memory then returns the information written in it to the video stage when the electron beam overwriting the screen into the Area of the image section 2a arrives. The memory also has the task of storing the image of the further program II to reduce and the time difference between switching to the station of the further program II and the reproduction of this information. The reduction of the picture of the further program II is achieved in that the output speed for the memory is greater than the input speed

Beim bekannten Fernsehempfänger wird die Umschaltung des Tuners 3 auf das weitere Programm II während einzelner Zeilen für deren gesamte Zeitdauer vorgenommen. Da während der Umschaltzeit auf das weitere Programm II der Informationsfluß des Programms 1 zur Bildröhre 6 unterbrochen ist, wird der Bildröhre 6 während der Umschaltzeit ein »Ersatzprogramm« angeboten. Das dazu bestimmte Signal kann im einfachsten Fall aus dem mittleren Helligkeitswert, also dem mittleren Grauwert der vorangehenden Zeilen, bestehen. Im Farbfernsehgerät bietet sich an, zumindest die Farbinformation weiter darzustellen, wobei im Falle eines Farbfernsehgerätes nach dem PAL-System die weiter darzustellende Farbinformation dem Farbsignal der vorausgehenden Zeile entspricht, d.h., man entnimmt die weitere darzustellende Farbinformation einfach der im Gerät vorhandenen Verzögerungsleitung. Zusätzlich kann der Bildröhre auch die Helligkeitsinformation der vorangegangenen Zeile zugeführt werden.With the known television receiver, the switchover of the tuner 3 to the other program II made during individual lines for their entire duration. Since during the switchover time to the further program II, the flow of information from the program 1 to the picture tube 6 is interrupted, the Picture tube 6 is offered a "replacement program" during the switchover time. The signal intended for this can be used in the simplest case from the mean brightness value, i.e. the mean gray value of the preceding lines, exist. In the color television set it is advisable to continue to display at least the color information, in which case of a color television set according to the PAL system, the color information to be displayed is the color signal corresponds to the previous line, i.e. one takes the other color information to be displayed is simply the delay line in the device. In addition, the picture tube can also be supplied with the brightness information from the previous line will.

Der in der Speicher- und Schaltstufe 11 enthaltene Speicher für das weitere Programm II ist wie folgt aufgebaut Er besteht aus in Zeilen angeordneten Speicherplätzen für die Zeilen des weiteren Programms II, wobei die Anzahl der Speicherzeilen der Zahl der zu speichernden Zeilen entspricht Zunächst wird die erste Zeile des weiteren Programms II in die erste Speicherzeile eingeschrieben. Während der Tuner 3 wieder auf das Programm I umgeschaltet ist, wird die erste Zeile des gespeicherten weiteren Programms II in die nächste Speicherzeile verschoben, so daß die erste Speicherzeile für die zweite Speicherzeile des zu speichernden weiteren Programms II wieder freigeworden ist. Dieses Verschieben der einzelnen gespeicherten Zeilen des weiteren Programms II in den einzelnen Speicherzellen wird so lange vorgenommen, bis die erste gespeicherte Zeile in der letzten Speicherzeile angekommen ist. Dann befindet sich ein vollständiges Bild des weiteren Programms II im Speicher. Die zeilenweise Verschiebung wird dabei durch Parallelübertragung vorgenommen. Das gespeicherte Bild kann nun durch eine entsprechende Ablaufsteuerung auf der Bildröhre dargestellt werden.The memory contained in the memory and switching stage 11 for the further program II is as follows structured It consists of memory locations arranged in lines for the lines of the further program II, the number of memory lines being equal to the number of to corresponding to the storing lines First, the first line of the further program II is in the first Memory line inscribed. While tuner 3 is switched back to program I, the first line of the stored further program II moved to the next memory line, so that the first Memory line for the second memory line of the further program II to be saved has become free again is. This shifting of the individual stored lines of the further program II in the individual Memory cells are made until the first stored line is in the last memory line has arrived. Then there is a complete picture of the further program II in the memory. the The line-by-line shift is carried out by means of parallel transmission. The saved image can can now be displayed on the picture tube by a corresponding sequence control.

Im Gegensatz zur bekannten Anordnung wird nach dem älteren Vorschlag die Umschaltung des Tuners 3 nicht während einer gesamten Zeilendauer vorgenommen, sondern — wie Fig.3 zeigt — die Umschaltung des Tuners 3 ist auf eine halbe Zeilendauer t/2 beschränkt. Ferner wird in jeder zweiten Zeile umgeschaltet, d. h. beispielsweise wie in F i g. 3 während jeder ungeradzahligen Zeile, also den Zeilen 13, 15, 17, 19. >n den geradzahligen Zeilen 12, 14, 16, 18 wird dagegen nicht umgeschaltet. Ferner wird nach dem älteren Vorschlag so umgeschaltet, daß in einer ersten umzuschaltenden Zeile, also z. B. der Zeile 13, während deren erster Zeilenhälfte 131, dagegen bei der übernächsten Zeile 15 in deren zweiter Zeilenhälfte 152 und in der dazu übernächsten Zeile 17 wiederum in deren erster Zeilenhälfte 171 und in der übernächsten Zeile 19 wiederum in deren zweiter Zeilenhälfte 192 umgeschaltet wird.In contrast to the known arrangement, according to the older proposal, the switchover of the tuner 3 is not carried out during an entire line duration, but rather - as FIG. 3 shows - the switchover of the tuner 3 is limited to half a line duration t / 2 . In addition, a switch is made in every second line, that is to say, for example, as in FIG. 3 during every odd-numbered line, i.e. lines 13, 15, 17, 19.> n the even-numbered lines 12, 14, 16, 18, on the other hand, is not switched over. Furthermore, according to the older proposal, it is switched so that in a first line to be switched, so z. B. the line 13, during the first half of the line 131, on the other hand with the next but one line 15 in the second half of the line 152 and in the next but one line 17 again in the first half of the line 171 and in the next but one line 19 in the second half of the line 192 .

In F i g. 4 ist gezeigt, wie die einzelnen Zeilenhälften nach Fig.3 zu einer Gesamtzeile des weiteren Programms II nach dem älteren Vorschlag zusammengesetzt sind. Die Zeile 21 besteht aus der zweiten Zeilenhälfte 152 der Zeile 15 nach F i g. 3 und der ersten Zeilenhälfte 171 der Zeile 17 nach Fig.3, während die erste Zeilenhälfte 192 der Zeile 19 die erste ZeilenhälfteIn Fig. 4 shows how the individual line halves according to FIG. 3 are put together to form an overall line of the further program II according to the older proposal. Line 21 consists of the second half of line 152 of line 15 according to FIG. 3 and the first half of the line 171 of the line 17 according to FIG. 3, while the first half of the line 192 of the line 19 is the first half of the line

der Zeile 22 bildet, deren zweite Zeilenhälfte dann aus der ersten Zeilenhälfte der auf Zeile 19 übernächsten Zeile besteht.of line 22, the second half of the line then from the first half of the line 19 on the next but one Line consists.

Zur Vermeidung der eingangs erwähnten Sprungstellen im Signal einer aus zwei abgetasteten Zeilenhälften zusammengesetzten, auf dem Bildschrim 2 wiederzugebenden Zeile des weiteren Programms II zeigt nun zunächst die F i g. 5 eine nach der Erfindung mögliche Zellenaufteilung. Als Ausführungsbeispiel wird dabei die Umschaltung des Tuners 3 nicht während einer gesamten Zeilendauer (wie bei der bekannten Anordnung) vorgenommen, sondern — wie F i g. 5 zeigt — die Umschaltung des Tuners 3 ist auf einen ganzzahligen Zeilenteil, nämlich eine Viertelzeile, beschränkt. Ferner wird in jeder der zeitlich aufeinanderfolgenden Zeilen umgeschaltet, d. h. beispielsweise wie in F i g. 5 während der aufeinanderfolgenden Zeilen 31, 32, 33, 34, 35, 36. Ferner wird nach der Erfindung so umgeschaltet, daß in der ersten umzuschaltenden Zeile 31 während deren erstem Zeilenteil 311, in der zeitlich nächsten Zeile 32 in deren zweitem Zeilenteil 322, in der zeitlich nächsten Zeile 33 in deren drittem Zeilenteil 333 und in der nächsten Zeile 34 in deren letztem Zeilenteil 344 umgeschaltet wird. In der nächsten Zeile 35 wird wiederum in deren erster Zeilenhälfte 351 und in der dazu nächsten Zeile 36 in deren zweiter Zeilenhälfte 362 umgeschaltet.In order to avoid the above-mentioned jump points in the signal of a line of the further program II composed of two scanned line halves and to be displayed on the screen 2, FIG. 5 shows a cell division possible according to the invention. As an exemplary embodiment, the switchover of the tuner 3 is not carried out during an entire line duration (as in the known arrangement), but rather - as in FIG. 5 shows - the switching of the tuner 3 is limited to an integer line part, namely a quarter line. In addition, a switch is made in each of the successive lines, that is to say, for example, as in FIG. 5 during the successive lines 31, 32, 33, 34, 35, 36. Furthermore, according to the invention, switching is carried out in such a way that in the first line 31 to be switched over during its first line part 311, in the temporally next line 32 in its second line part 322, in the chronologically next line 33 in its third line part 333 and in the next line 34 in the last line part 344 of which it is switched. In the next line 35, the first line half 351 is again switched over, and in the next line 36, the second line half 362 is switched over.

In Fig.6 ist gezeigt, wie die einzelnen Zeilenhälften nach Fig.5 zu einer Gesamtzeile des weiteren Programms II nach der Erfindung zusammengesetzt sind. Die Zeile 41 besteht aus den vier Zeilenteilen 311, 322,333,344 der Zeilen 31,32,33,34 und die Zeile 42 ausFIG. 6 shows how the individual line halves according to FIG. 5 are combined to form an overall line of the further program II according to the invention. Line 41 consists of the four line parts 311, 322, 333, 344 of lines 31, 32, 33, 34 and line 42

den Zeilenteilen 351, 362 sowie zwei weiteren nichtgezeichneten.the line parts 351, 362 and two other not shown.

Die gewählte Zeilenaufteilung kann beliebig mit einem Teiler größer als zwei sein. Es braucht auch nicht in jeder der aufeinanderfolgenden Zeilen umgeschaltet zu werden; vielmehr kann wie beim älteren Vorschlag nur in jeder zweiten der zeitlich aufeinanderfolgenden Zeilen oder auch in noch größerem Zeilenabstand für die einzelnen Zeilenteile umgeschaltet werden.The selected line division can be arbitrarily with a divisor greater than two. It doesn't even need to to be switched in each of the successive lines; rather, as with the older proposal only in every second of the consecutive lines or in an even larger line spacing for the individual line sections can be switched.

Zur Vermeidung der eingangs erwähnten Sprungstellen im Signal einer aus zwei abgetasteten Zeilenhälften zusammengesetzten, auf dem Bildschirm 2 wiederzugebenden Zeile des weiteren Programms II zeigt nun ferner die F i g. 7 die nach der Erfindung vorgesehene Zeilenaufbereitungsschaltung. Sie enthält den Analog-Digital-Wandler 23, dessen Eingang das Ausgangssignal der ZF-Stufe 4 als das teilzeilenweise abgetastete Videosignal zugeführt wird. Das am Ausgang des Analog-Digital-Wandlers auftretende Digitalsignal wird im digitalen Schieberegister 24, das mindestens zwei Parallelzweige hat, was in F i g. 7 durch die gestrichelten Linien angedeutet ist, gespeichert und dort entsprechend der Taktsteuerung durch den Taktgenerator 26 so verarbeitet, daß jeweils η abgetastete Zeilenteile eine wiederzugebende Zeile des weiteren Programms II bilden, wobei η der ganzzahlige Teiler istIn order to avoid the above-mentioned jump points in the signal of a line of the further program II composed of two scanned line halves and to be displayed on the screen 2, FIG. 7 the line editing circuit provided according to the invention. It contains the analog-to-digital converter 23, the input of which is fed to the output signal of the IF stage 4 as the video signal scanned in part line by line. The digital signal appearing at the output of the analog-digital converter is stored in the digital shift register 24, which has at least two parallel branches, which is shown in FIG. 7 is indicated by the dashed lines, stored and processed there according to the clock control by the clock generator 26 so that each η scanned line parts form a line of the further program II to be displayed, where η is the integer divisor

Das Ausgangssignal des digitalen Schieberegisters 24 wird über den Digital-Analog-Wandler 25 geleitet und somit wieder in ein Analogsignal umgewandelt, das dann dem Analogspeicher 111 der Speicher- und Schaltstufe 11 in bekannter Weise zugeführt wird.The output signal of the digital shift register 24 is passed through the digital-to-analog converter 25 and thus converted back into an analog signal, which is then fed to the analog memory 111 of the storage and switching stage 11 in a known manner.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Fernsehempfänger mit einem Bildschirm, auf dem ein gewähltes erstes Programm wiedergegeben wird, und mit einer Einrichtung, die in einem Bildausschnitt des ersten Programms mindestens einen Bildausschnitt eines weiteren Programms sichtbar macht und mindestens einen Analogspeicher enthält, in dem der wiederzugebende Bildinhalt des weiteren Programms mit verminderter Zeilenzahl zunächst seriell gespeichert wird und anschließend in entsprechender Position der Zeile des ersten Programms zur Darstellung des weiteren Programms zeilenweise abgerufen wird, wobei nach Patent 24 13 839 für die gleichzeitige Wiedergäbe beider Programme ein gemeinsamer Signalweg (Tuner, Z F-Verstärker, Videoverstärker) dient und ein Schaltteil die Abstimmittel des Tuners während der zu speichernden Zeilen des Bildes des weiteren Programms von der Empfangsfrequenz des ersten Programms auf die des weiteren Programms umschaltet und der Bildröhre während der Einspeicherzeit der Zeilen des weiteren Programms in den Speicher ein Ersatzsignal zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltteil den Tuner (3) während einer umzuschaltenden Zeile (31) nur für einen ersten Zeilenteil (311) von mehr als zwei Zeilenteilen (311,322,333,344), in der zeillich dazu nächsten Zeile (32) für den auf den ersten zeitlich folgenden zweiten Zeilenteil (322), in der zeitlich dazu nächsten Zeile (33) für den auf den zweiten zeitlich folgenden dritten Zeilenteil (333) und in der auf die den letzten Zeilenteil (344) enthaltenden Zeile (34) zeillich nächsten Zeile (35) wieder für einen ersten Zeilenteil (351) umschaltet usw. und daß die ersten, zweiten, dritten und letzten Zeilenteile (311, 322, 333, 344) jeweils zu einer Zeile (41) des dargestellten weiteren Programms (II) dadurch zusammengefügt werden, daß dem Signaleingang des Analogspeichers (111) eine Zeilenaufbereitungsschaltung vorgeschaltet ist, die in dieser Reihenfolge einen Analog-Digital-Wandler (23), ein digitales Schieberegister (24) mit mindestens zwei Parallelzweigen und einen Digital-Analog-Wandler (26) enthält.Television receiver with a screen on which a selected first program is reproduced, and with a device which makes at least one image excerpt of a further program visible in an image excerpt of the first program and contains at least one analog memory in which the image content to be reproduced of the further program is reduced The number of lines is first stored serially and then called up line by line in the corresponding position of the line of the first program to display the further program, whereby according to patent 24 13 839 a common signal path (tuner, IF amplifier, video amplifier) is used for the simultaneous playback of both programs and a switching part switches the tuning means of the tuner during the lines of the picture of the further program to be stored from the reception frequency of the first program to that of the further program and of the picture tube during the storage time of the lines of the further program in the memory A substitute signal is supplied, characterized in that the switching part only controls the tuner (3) for a first line part (311) of more than two line parts (311,322,333,344) during a line (31) to be switched, in the next line (32) for the second line part (322) following the first, in the next line (33) for the third line part (333) following the second and in the line (34) containing the last line part (344) next line (35) switches over again for a first line part (351) etc. and that the first, second, third and last line parts (311, 322, 333, 344) each correspond to a line (41) of the further program (II ) are put together in that the signal input of the analog memory (111) is preceded by a line processing circuit which, in this order, includes an analog-to-digital converter (23), a digital shift register (24) with at least two Contains parallel branches and a digital-to-analog converter (26).
DE2756947A 1977-12-21 1977-12-21 Television receiver with a device for the simultaneous playback of several programs Expired DE2756947C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2756947A DE2756947C2 (en) 1977-12-21 1977-12-21 Television receiver with a device for the simultaneous playback of several programs
JP15430878A JPS5491131A (en) 1977-12-21 1978-12-15 Tv receiver
IT7830862A IT1206388B (en) 1977-12-21 1978-12-15 TELEVISION RECEIVER WITH A DEVICE SUITABLE TO DISPLAY TWO OR MORE PROGRAMS SIMULTANEOUSLY.
ES476177A ES476177A1 (en) 1977-12-21 1978-12-20 Television receiver with a facility for simultaneously displaying two programmes
FR7835932A FR2413001A2 (en) 1977-12-21 1978-12-21 TELEVISION RECEIVER EQUIPPED TO RECEIVE MULTIPLE PROGRAMS SIMULTANEOUSLY
GB7849579A GB2011215B (en) 1977-12-21 1978-12-21 Television receiver with a facility for simultaneously displaying two or more programmes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2756947A DE2756947C2 (en) 1977-12-21 1977-12-21 Television receiver with a device for the simultaneous playback of several programs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2756947B1 DE2756947B1 (en) 1979-06-21
DE2756947C2 true DE2756947C2 (en) 1980-02-21

Family

ID=6026695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756947A Expired DE2756947C2 (en) 1977-12-21 1977-12-21 Television receiver with a device for the simultaneous playback of several programs

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5491131A (en)
DE (1) DE2756947C2 (en)
ES (1) ES476177A1 (en)
FR (1) FR2413001A2 (en)
GB (1) GB2011215B (en)
IT (1) IT1206388B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB2011215B (en) 1982-05-26
FR2413001B2 (en) 1982-10-22
ES476177A1 (en) 1979-04-16
IT1206388B (en) 1989-04-21
GB2011215A (en) 1979-07-04
IT7830862A0 (en) 1978-12-15
FR2413001A2 (en) 1979-07-20
DE2756947B1 (en) 1979-06-21
JPS5491131A (en) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946359C2 (en)
DE3239362C2 (en) System for generating an image of a scene scanned in an interlaced manner
DE2907172C2 (en)
DE2856551C3 (en) Color television receiver
DE3151124C2 (en)
DE3153307C2 (en)
DE2350137C2 (en) Receiver-side sound reproduction device for an image transmission system
DE3244808C2 (en)
DE2413839C3 (en) Television receiver with a device for the simultaneous playback of several programs
DE3415348A1 (en) ARRANGEMENT FOR PRODUCING A PHOTO, DIA OR FILM PICTURE OF A TELEVISION
DE3233882C2 (en)
DE3001006C2 (en)
DE2602420A1 (en) COLOR VIDEO RECORDING / PLAYBACK SYSTEM
DE3503725A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING A TELEVISION SIGNAL TO SUCH A DIFFERENT SITUATION
DE2614199A1 (en) TELEVISION RECEIVER WITH A CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE SIMULTANEOUS PLAYBACK OF SEVERAL PROGRAMS
EP0298362A1 (en) Method and device for enlarging a section of a television picture
DE2458642A1 (en) PROCEDURE FOR IMAGE TRANSMISSION IN PHONE SETTINGS WITH LIMITED BANDWIDTH
DE2053116B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMPENSATION OF AMPLITUDE ERRORS IN PICTURE SIGNALS
DE3810680A1 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING A PICTURE-IN-PICTURE VIDEO SIGNAL WITH INTERLOCK CORRECTION
EP0090211B1 (en) Apparatus for the flickerless display of television pictures, text pages and graphic pages
DE2836582A1 (en) TELEVISION CAMERA
EP0318760A2 (en) Television receiver with a device for suppressing flicker disturbances
WO1980002351A1 (en) Television receiver
DE2347148C3 (en) Circuit arrangement for color image signal band conversion
DE3640129A1 (en) Circuit arrangement for simultaneously reproducing image signals transmitted from a number of sources

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent