DE2754974C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2754974C2
DE2754974C2 DE19772754974 DE2754974A DE2754974C2 DE 2754974 C2 DE2754974 C2 DE 2754974C2 DE 19772754974 DE19772754974 DE 19772754974 DE 2754974 A DE2754974 A DE 2754974A DE 2754974 C2 DE2754974 C2 DE 2754974C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
microprocessor
cooking
output
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19772754974
Other languages
German (de)
Other versions
DE2754974A1 (en
Inventor
Michael G. Van Sugarland Tex. Us Bavel
Alan J. Plano Tex. Us Shannon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/749,488 external-priority patent/US4158432A/en
Priority claimed from US05/749,487 external-priority patent/US4158431A/en
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Publication of DE2754974A1 publication Critical patent/DE2754974A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2754974C2 publication Critical patent/DE2754974C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0428Safety, monitoring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/102Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for input of programme steps, i.e. setting up sequence
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/2205Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested
    • G06F11/2236Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested to test CPU or processors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6432Aspects relating to testing or detecting leakage in a microwave heating apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6447Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors
    • H05B6/645Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors using temperature sensors
    • H05B6/6452Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors using temperature sensors the sensors being in contact with the heated product
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23383Lightpen
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24069Diagnostic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Gerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.The invention relates to an electronic device according to the preamble of the claim.

Ein solches Gerät ist aus US-Z: Hewlett-Packart Journal, Hewlett-Packart Company, 1975, Seiten 2 bis 23 des "Installation and Service Manual, Model 2640A, Interactive Display Terminal" vom Mai 1975 bekannt. Dieses bekannte elektrische Gerät enthält elektronische Baugruppen, die vor der Auslieferung des Geräts an die Endabnehmer getestet werden müssen. Ge­ wöhnlich wird dazu ein eigener Testaufbau verwendet, der ein eigenes Steuergerät aufweist, das an die Baugruppen nacheinan­ der Testsignale anlegt, die es ermöglichen, die Funktionsfä­ higkeit der Baugruppen zu überprüfen. Auch andere elektrische Geräte wie Mikrowellenöfen, Waschmaschinen, CB-Radios, Fern­ sehgeräte, KFZ-Zündsteuervorrichtungen und dergl. müssen vor der Auslieferung an den Kunden getestet werden, wobei auch bei diesen Geräten eigene Testaufbauten verwendet werden, über die spezielle Steuersignale in die zu testenden Geräte geleitet werden, die in der Regel von einem Test-Computer geliefert werden. Such a device is from US-Z: Hewlett-Packart Journal, Hewlett-Packart Company, 1975, pages 2 to 23 of the "Installation and Service Manual, Model 2640A, Interactive Display Terminal "known from May 1975. This known electric Device contains electronic assemblies before delivery of the device to the end users. Ge Usually a separate test setup is used for this purpose own control unit nacheinan nacheinan to the modules the test signals applied, which make it possible the Funktionsfä ability of the assemblies to check. Also other electrical Appliances such as microwave ovens, washing machines, CB radios, remote Visual aids, vehicle ignition control devices and the like the delivery to the customer are tested, including at These devices are used for their own test setups via the directed special control signals into the devices under test which are usually supplied by a test computer become.  

Aus der DE-OS 26 35 463 ist ein Prüfverfahren für Meßwerke be­ schrieben, die mit elektronischen Anzeigevorrichtungen ausge­ stattet sind. Damit gewährleistet wird, daß der angezeigte Meßwert nicht durch einen Fehler in der Anzeigevorrichtung verfälscht ist, werden die Anzeigeelemente einem computerge­ steuerten Prüfzyklus unterzogen, wobei die Ströme und Spannungen an den Anzeigeelementen mittels eines Stromkomparators bzw. eines Spannungskomparators gemessen werden. Falls vom Normal­ wert abweichende Werte auftreten, wird die Anzeigevorrichtung als fehlerhaft erkannt. Dieses Prüfverfahren ist speziell auf das Prüfen von Elementen einer Anzeigevorrichtung beschränkt, die im funktionsfähigen Zustand zu eindeutig festgelegten Strom- und Spannungsverhältnissen führen.From DE-OS 26 35 463 a test method for measuring units be who issued with electronic display devices are equipped. This ensures that the displayed Measured value not by an error in the display device is distorted, the display elements become a computerge controlled test cycle subjected to the currents and voltages on the display elements by means of a current comparator or a voltage comparator are measured. If normal value deviating values occur, the display device recognized as faulty. This test method is specially designed for limits checking of elements of a display device, which are too clearly defined in the functional state Current and voltage conditions lead.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der ein­ gangs angegebenen Art zu schaffen, bei dem die einzelnen Bau­ gruppen selbsttätig getestet werden können, ohne daß eine Fremdsteuerung von außen und eigene externe Meßeinrichtungen und Meßgeräte benötigt werden.The invention is based on the object, a device of a gangs specified type, in which the individual construction groups can be tested automatically without a External control from the outside and own external measuring devices and gauges are needed.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen gelöst. Bei Anwen­ dung der erfindungsgemäßen Merkmale wird automatisch ein Eigen­ test durchgeführt, sobald der im Gerät vorhandene Mikroprozessor ein bestimmtes Signal, nämlich ein Auslösesignal, an einem seiner Eingänge feststellt, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Dieser Selbsttest ermöglicht es sowohl dem Wartungspersonal als auch einem Benutzer des Geräts, jederzeit dessen Funktions­ tüchtigkeit sehr schnell und ohne jeden Aufwand zu überprüfen.This object is achieved according to the invention with the in the license plate of the claim specified characteristics. At Anwen The feature of the invention automatically becomes a property Test carried out as soon as the existing in the device microprocessor a particular signal, namely a trigger signal, on a its inputs when the device is switched on. This self-test allows both the maintenance personnel as well as a user of the device, at any time its functioning efficiency very quickly and without any effort.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention will now be described with reference to the Drawing explained by way of example. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Mikrowellenofens, der von einem Mikroprozessor gesteuert wird und der für die Durchführung des Selbsttests angepaßt ist, Fig. 1 is a perspective view of a microwave oven, which is controlled by a microprocessor and which is adapted for performing the self-test,

Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des Bedienungsfeldes des Mikrowellenofens von Fig. 1, Fig. 2 is an enlarged view of the control panel of the microwave oven of FIG. 1,

Fig. 3 ein Blockschaltbild der elektronischen Schaltung des Mikrowellenofens von Fig. 1 und Fig. 3 is a block diagram of the electronic circuit of the microwave oven of Fig. 1 and

Fig. 4 ein Blockschaltbild des Mikroprozessors der Schal­ tung von Fig. 3. Fig. 4 is a block diagram of the microprocessor of the scarf tion of Fig. 3rd

In Fig. 1 ist ein Gerät 1 in Form eines Mikrowellenofens dargestellt, der von einem Mikroprozessor gesteuert wird, und bei dem die Selbstprüfung nach der Erfindung angewendet werden kann. Das Gerät 1 enthält ein Gehäuse, das eine Tür aufweist, die den Zugang zum Garraum in der üblichen Weise ermöglicht. Ein Bedienungs- und Anzeigefeld 3, 4, 5 enthält ein als Eingabevorrichtung dienendes Tastenfeld 3, das kapazitive Be­ dienungstasten aufweisen kann, obgleich auch Schalter mit mechansichen Kontakten verwendet werden können. Als Anzeigeeinheit 4 ist ein Feld aus Anzeigeleuchten vorgesehen, das beispielsweise Leuchtdioden 9 enthalten kann, die die Bedienungsperson unterrichten, welcher Vorgang oder Zyklus im Mikrowellenofen 1 abläuft. Eine vier­ stellige weitere Anzeigeeinheit 5 zeigt die Restzeit in einem Kochzyklus, die Tageszeit oder irgendeine andere numerische Information, die für die Bedienungsperson von Nutzen ist. Mittels eines Ein/Ausschalters 6 kann die Versorgungs­ energie ein- oder ausgeschaltet werden. Im Garraum kann eine Temperatursonde 7 angewendet werden, die in einen in der Seitenwand angebrachten Behälter gesteckt ist.In Fig. 1, a device 1 in the form of a microwave oven is shown, which is controlled by a microprocessor, and in which the self-test can be applied according to the invention. The device 1 includes a housing having a door which allows access to the cooking chamber in the usual way. An operating and display panel 3 , 4 , 5 contains a serving as an input device keypad 3 , the capacitive Be can serve buttons, although switches with mechansichen contacts can be used. As a display unit 4 , a field of indicator lights is provided, which may contain, for example, LEDs 9 , which teach the operator, which process or cycle takes place in the microwave oven 1 . A four-digit further display unit 5 shows the remaining time in a cooking cycle, the time of day or any other numerical information useful to the operator. By means of an on / off switch 6 , the supply energy can be switched on or off. In the cooking chamber, a temperature probe 7 can be used, which is inserted into a mounted in the side wall container.

Eine vergrößerte Ansicht des Bedienungs- und Anzeigefeldes 3, 4, 5 ist in Fig. 2 dargestellt. Das Tastenfeld 3 besteht aus einer gläsernen Frontplatte, auf der 21 rechteckige leitende Zonen 8 angebracht sind. Bei Berührung durch die Bedienungsperson ändert sich die Kapazität eines Bereichs, was von einer Eingangsschaltung festgestellt werden kann. Das Testen eines solchen Tastenfeldes 3 und der zuge­ hörigen Detektorschaltung ist schwierig, da die Teile nicht erreichbar sind und von Testsonden beeinflußt würden. Die Leuchtdioden 9 der Anzeigeeinheit 4 sind mit einer Glasplatte bedeckt, auf die für jede Leuchtdiode 9 eine Beschriftung aufgedruckt ist. Die weitere Anzeigeeinheit 5 besteht aus einer üblichen vierstelligen 7-Segment-Leuchtdioden-Anzeigevor­ richtung, in der alle Segmente, die sich in der gleichen Position befinden, miteinander verbunden sind. Der Be­ triebsablauf dieser Mikrowellenofensteuerung kann gemäß nachfolgenden Ausführungen ausgestaltet sein.An enlarged view of the control and display panel 3 , 4 , 5 is shown in Fig. 2. The keypad 3 consists of a glass front plate on which 21 rectangular conductive zones 8 are mounted. When touched by the operator, the capacitance of an area changes, which can be detected by an input circuit. The testing of such a keypad 3 and the associated impaired detector circuit is difficult because the parts are unreachable and would be influenced by test probes. The light emitting diodes 9 of the display unit 4 are covered with a glass plate on which a label is printed for each light emitting diode 9 . The further display unit 5 consists of a conventional four-digit 7-segment light-emitting diode Anzeigevor direction in which all segments that are in the same position, are connected together. The Be operating sequence of this microwave oven control can be configured according to the following explanations.

In Fig. 3 ist das elektrische Schaltbild des Geräts nach den Fig. 1 und 2 dargestellt. Das Hauptgarelement eines Mikrowellenofens ist natürlich ein Magnetron, das Mikrowellenenergie erzeugt. Mit dem nicht dargestellten Magnetron ist ein Magnetrontransformator 10 verbunden, der es bestätigt, wenn seine Primärwicklung aus einem Wechselspannungsnetz 11 mit Energie versorgt wird. Ein herkömmliches elektrisches Heizelement (Widerstandsheiz­ element) 12 im Garraum ermöglicht ein Bräunen. Dieses Heizelement 12 wird ebenfalls aus dem Wechselspannungs­ netz 11 versorgt. Ein Gebläsemotor 13 mit zugehöriger Kontrollampe wird im Garraum eingeschaltet, wenn die Tür geschlos­ sen ist und der Ein-/Aus-Schalter 6 eingeschaltet ist. Ein Summer (Lautsprecher) 14 gibt ein Signal ab, wenn ein Zyklus beendet ist. Das Haupt­ bauelement der Schaltung ist ein Mikroprozessor 15 in Form eines MOS/LSI-Halbleiter- Chips. In Fig. 3, the electrical circuit diagram of the device according to FIGS. 1 and 2 is shown. Of course, the main cooking element of a microwave oven is a magnetron that generates microwave energy. With the magnetron, not shown, a magnetron transformer 10 is connected, which confirms it, when its primary winding is supplied from an AC voltage network 11 with energy. A conventional electrical heating element (resistance heating element) 12 in the oven allows tanning. This heating element 12 is also supplied from the AC mains 11 . A blower motor 13 with associated control lamp is turned on in the oven when the door is closed sen and the on / off switch 6 is turned on. A buzzer 14 outputs a signal when one cycle is completed. The main component of the circuit is a microprocessor 15 in the form of a MOS / LSI semiconductor chip.

Der Mikroprozessor 15 empfängt Eingangsdaten vom Tastenfeld 3 oder von anderen Eingabevorrichtungen, beispielsweise von der Temperatursonde 7, über vier K-Leitungen 16, deren Ein­ gänge mit K 1, K 2, K 4 und K 8 bezeichnet sind. Es sind zwei ver­ schiedene, unabhängige Ausgangsleitungsgruppen aus dem Mikroprozessor 15 vorgesehen. Eine Gruppe besteht aus S-Leitungen 17, deren Ausgänge mit S 1, S 2, S 3 und S 4 bezeichnet sind (tatsächlich könnte der Mikroprozessor 15 sieben oder acht Segmentausgänge aufweisen, wie sie typischerweise für Rechner oder andere Anzeigevorrichtungen mit sieben Segmenten und einem Dezimalpunkt benutzt werden). Die andere Ausgangs­ leitungsgruppe wird von D-Leitungen 18 gebildet, wobei in diesem Fall elf Leitungen vorhanden sind, deren Ausgänge mit D 0 bis D 10 bezeichnet sind (der Chip weist in einem Gehäuse mit 40 Anschluß­ stiften 16 mögliche D-Leitungen 18 auf; in einem herkömmlichen Gehäuse mit 28 Anschlußstiften sind weniger vorgesehen). Geeignete (nicht dargestellte) Bau­ elemente, beispielsweise bipolare Transistoren, Opto­ koppler oder dergleichen, können die verschiedenen Ausgangs­ stifte mit der Anzeigevorrichtung oder mit gesteuerten Vorrichtungen verbinden, wenn verschiedene Spannungs- oder Stromwerte benötigt werden, wie es üblich ist. An einem Vdd-Stift liegt die Versorgungsspannung des Mikroprozessors 15 ein Vss-Stift liegt an Masse. Ein Oszillator­ eingangsstift Φ bildet einen Frequenzregeleingang, wenn im Mikroprozessor 15 ein interner Takt­ generator vorhanden ist. Beispielsweise können in Serie mit dem Magnetrontransformator 10, dem Widerstandsheizelement 12 sowie dem Gebläsemotor 13 mit zugehöriger Kontrollampe in Serie liegende Thyristoren 19 mit Hilfe von Kopplern 20 eingeschaltet werden. Ein Segmentdecodierer 21 setzt einen 4-Bit-BCD- Code oder einen anderen Code an den S-Leitungen 17 (Ausgänge S 1 bis S 4) in Signale an sieben Leitungen zum Ansteuern der Segmente der weiteren Anzeigeeinheit 5 um. Die vom Tastenfeld 3 erzeugten Signale werden in einen Code an drei Leitungen zur Eingabe in den Mikroprozessor 15 an den K-Leitungen 16 mittels einer Schnittstelleneinheit 22 umgesetzt.The microprocessor 15 receives input data from the keypad 3 or from other input devices, for example from the temperature probe 7 , via four K lines 16 whose inputs are labeled K 1 , K 2 , K 4 and K 8 . There are two different ver, independent output line groups from the microprocessor 15 is provided. One group consists of S- lines 17 whose outputs are labeled S 1 , S 2 , S 3 and S 4 (in fact, the microprocessor 15 could have seven or eight segment outputs, as is typical for computers or other seven segment display devices and one Decimal point are used). The other output line group is formed by D- lines 18 , in which case eleven lines are present whose outputs are denoted by D 0 to D 10 (the chip has in a housing with 40 terminal donate 16 possible D- lines 18 ; less is provided in a conventional 28 pin package). Suitable (not shown) components, such as bipolar transistors, opto-couplers or the like, may connect the various output pins to the display device or to controlled devices when different voltage or current levels are needed, as is conventional. On a Vdd pin is the supply voltage of the microprocessor 15 a Vss pin is grounded. An oscillator input pin Φ forms a frequency control input, if in the microprocessor 15, an internal clock generator is present. For example, in series with the magnetron transformer 10 , the resistance heating element 12 and the blower motor 13 with associated control lamp in series thyristors 19 can be switched by means of couplers 20 . A segment decoder 21 converts a 4-bit BCD code or other code on the S lines 17 (outputs S 1 to S 4 ) into signals on seven lines for driving the segments of the further display unit 5 . The signals generated by the keypad 3 are converted into a code on three lines for input to the microprocessor 15 on the K lines 16 by means of an interface unit 22 .

Es wird nun ein Ausführungsbeispiel des Mikroprozessors 15 beschrieben. Abhängig von der Kompliziertheit der auszu­ führenden Funktionen kann die für den Mikroprozessor 15 benötigte Größe des Befehlswortspeichers beispielsweise 1K oder 2K betragen. Beispielsweise hat der Mikroprozessor 15 die Speicherkapazität 1K.An embodiment of the microprocessor 15 will now be described. Depending on the complexity of the functions to be executed, the size of the command word memory required for the microprocessor 15 may be 1K or 2K, for example. For example, the microprocessor 15 has the memory capacity 1K.

Ein Blockschaltbild des Mikroprozessors 15 ist in Fig. 4 dargestellt. Die Schaltung ist um einen Festspeicher 24 (ROM) und einen Direktzugriff­ speicher 25 (RAM) gruppiert. Der Festspeicher 24 enthält 1024 Befehlswörter zu je acht Bits; er wird zum Speicher des Programms verwendet, das die Anordnung betätigt. Der Direktzugriffspeicher 25 enthält 256 Speicherzellen, die softwarenmäßig als vier 16stellige Gruppen mit vier Bits pro Stelle organisiert sind. Der Direktzugriffspeicher 25 kann über das Tastenfeld eingegebene Informationen, Zwischen- und Endergebnisse von Berechnungen, Zustandsinformatio­ nen, Kennzeichen und andere Arbeitsdaten speichern. Der Direktzugriffspeicher 25 arbeitet als Arbeitsregister der Schaltung, obgleich er vom Standpunkt der Hardware nicht in getrennten Registern organisiert ist, wie es der Fall wäre, wenn Schieberegister oder dergleichen für diesen Zweck verwendet würden. Der Direktzugriff­ speicher 25 wird von einer Wortadresse an Leitungen 26 mittels eines kombinierten Adressendecodierers (ROM/RAM-Wortadressendecodierers) 27 adressiert, d. h., es wird eine aus 16 Wort­ leitungen im Direktzugriffspeicher 25 ausgewählt. Eine von vier "Seiten" des Direktzugriffspeichers 25 wird von einem Adressensignal an zwei Leitungen 28 ausgewählt, das an einen RAM-Seitenadressendecodierer 29 im Direktzugriff­ speicher 25 angelegt wird. Mit einer gegebenen Wortadresse an den Leitungen 26 und einer Seitenadresse an den Leitungen 28 erfolgt ein Zugriff auf vier bestimmte Bits, die an RAM-Eingabe/Ausgabe-Leitungen 30 über eine Eingabe/Ausgabe-Schaltung 31 zu RAM-Lese­ leitungen 32 ausgegeben werden. Andererseits werden Daten über die Eingabe/Ausgabe-Schaltung 31 und die Eingabe/Ausgabe-Leitungen 30 in den Direktzugriffspeicher 25 geschrieben. Die gleichen sechzehn Leitungen 26, die als RAM-Wortadressenleitungen verwendet werden, werden auch zur Erzeugung der Anzeige- und Tastenfeldabtastsignale über die D-Leitungen 18 verwendet. Zu diesem Zweck durchlaufen die Leitungen 26 den Direktzugriff­ speicher 25 und sind an Ausgaberegister und an Puffer angeschlossen.A block diagram of the microprocessor 15 is shown in FIG . The circuit is grouped around a read only memory 24 (ROM) and a random access memory 25 (RAM). The ROM 24 contains 1024 instruction words of eight bits each; it is used to the memory of the program that actuates the arrangement. The random access memory 25 includes 256 memory cells, software organized as four 16-digit groups of four bits per digit. The random access memory 25 may store information entered via the keypad, intermediate and final results of calculations, state information, flags, and other work data. The random access memory 25 operates as the working register of the circuit, although it is not organized in separate registers from the hardware standpoint, as would be the case if shift registers or the like were used for this purpose. The random access memory 25 is addressed by a word address on lines 26 by a combined address decoder (ROM / RAM word address decoder) 27 , that is, one of 16 word lines in the random access memory 25 is selected. One of four "pages" of the random access memory 25 is selected from an address signal on two lines 28 which is applied to a RAM page address decoder 29 in the random access memory 25 . With a given word address on lines 26 and a page address on lines 28 , access is made to four specific bits output to RAM input / output lines 30 via an input / output circuit 31 to RAM read lines 32 . On the other hand, data is written into the random access memory 25 through the input / output circuit 31 and the input / output lines 30 . The same sixteen lines 26 used as RAM word address lines are also used to generate the display and keypad strobe signals over the D lines 18 . For this purpose, the lines 26 pass through the random access memory 25 and are connected to output registers and to buffers.

Der Festspeicher 24 erzeugt während jedes Befehlszyklus an ROM-Ausgangsleitungen 33 ein aus acht Bits bestehendes Befehlswort, wobei die Bits des Befehlsworts mit R 0 bis R 7 bezeichnet sind. Der Befehl wird aus den 8192 Bit­ speicherplätzen im Festspeicher 24 ausgewählt, die in 1024 Wörtern zu je acht Bits organisiert sind. Die Wörter sind in sechzehn Gruppen oder Seiten zu je 64 Wörtern unterteilt. Zum Adressieren des Befehls im Festspeicher 24 werden eine 1- aus-64-RAM-Wortadresse an Leitungen 34 und eine 1-aus- 16-RAM-Seitenadresse an Leitungen 35 benötigt. Die ROM-Wortadresse an den Leitungen 34 wird vom gleichen RAM/ROM-Adressendecodierer 27 erzeugt, der auch zur Erzeugung der RAM- Wortadresse an den Leitungen 26 verwendet wird. Die ROM- Wortadresse ist eine 6-Bit-Adresse und wird in einem Programm­ zähler 36 erzeugt, der aus einem sechsstufigen Schiebe­ register besteht, das nach jedem Befehlszyklus aktualisiert werden kann und in das über Leitungen 37 von den ROM- Ausgangsleitungen 33 zur Durchführung einer Aufruf- oder Verzweigungsoperation eine 6-Bit-Adresse geladen werden kann. Der Adressendecodierer 27 empfängt eine codierte 6-Bit-Adresse an Leitungen 38 aus einem Decodierdatenwähler 39, der zwei Eingänge aufweist. Der Decodierdatenwähler 39 kann eine 4-Bit-Adresse aus einem RAM-Y-Register 40 über Leitungen 41 oder eine 6-Bit-Adresse aus dem Programmzähler 36 über Leitungen 42 empfangen. Dem Programmzähler 36 ist ein 6-Bit-Unter­ programmregister 43 so zugeordnet, daß es als Zwischen­ speicher für das Rückkehradressenwort im Verlauf von Unterprogrammoperationen dient. Im 6-Bit-Unterprogrammregister 43 wird über Leitungen 44 eine 6-Bit-Adresse abgespeichert, wenn ein Aufrufbefehl ausgelöst wird, so daß diese gleiche Adresse über Leitungen 45 wieder in den Programm­ zähler 36 zurückgeladen werden kann, wenn das Unter­ programm, das an der Aufrufspeicherstelle beginnt, beendet worden ist. Dies bewirkt die Erhaltung der Befehlswörter und macht das Programmieren flexibler. Die ROM-Seitenadresse an den Leitungen 35 wird in einem Seitenadressenregister ROM-Seitenregisterpuffer 46 erzeugt, dem für Unterprogrammzwecke ein Pufferregister 47 zugeordnet ist. Das Seitenadressenregister 46 enthält stets die laufende Seitenadresse für den Festspeicher 24 und übt einen direkten Zugriff auf den ROM-Seitendecodierer aus. Das Pufferregister (ROM-Seitenregisterpuffer) 47 ist ein Mehrfunktions-Puffer- und Zwischenspeicherregister, dessen Inhalt die derzeitige ROM-Seitenadresse, eine andere ROM-Seitenadresse oder die Rückkehrseitenadresse während Unterprogrammoperationen sein kann. Der Programmzähler 36, das Unterprogrammregister und die ROM-Seitenadressierung werden durch die Steuerschaltung 48 angesteuert, die über Leitungen 49 Eingangssignale von den ROM-Ausgangsleitungen 33 empfängt. Die Steuerschaltung 48 bestimmt, ob Verzweigungen und Aufrufe an "Zustands"-Operationen oder Unterprogramm­ operationen durchgeführt werden, sie verursacht das Laden eines Befehlsworts in den Programmzähler 36 und/oder das Seitenadressenregister 46, sie steuert die Übertragung von Bits in die Unterprogramm- oder Pufferregister und wieder zurück, sie steuert das Aktualisieren des Programmzählers 36, usw.The ROM 24 generates, during each instruction cycle on ROM output lines 33, an eight-bit instruction word, with the bits of the instruction word designated R 0 to R 7 . The command is selected from the 8192-bit memory locations in ROM 24 organized in 1024 eight-bit words. The words are divided into sixteen groups or 64-word pages. To address the instruction in ROM 24 , a 1-out-of-64 RAM word address on lines 34 and a 1-out of 16 RAM page address on lines 35 are needed. The ROM word address on lines 34 is generated by the same RAM / ROM address decoder 27 which is also used to generate the RAM word address on lines 26 . The ROM word address is a 6-bit address and is generated in a program counter 36 which consists of a six-stage shift register which can be updated after each instruction cycle and into which via lines 37 from the ROM output lines 33 to perform a Call or branch operation, a 6-bit address can be loaded. The address decoder 27 receives a coded 6-bit address on lines 38 from a decode data selector 39 having two inputs. The decode data selector 39 may receive a 4-bit address from a RAM-Y register 40 via lines 41 or a 6-bit address from the program counter 36 via lines 42 . The program counter 36 is a 6-bit sub-program register 43 is assigned so that it serves as an intermediate memory for the return address word in the course of subroutine operations. In the 6-bit subroutine register 43 , a 6-bit address is stored via lines 44 when a call command is triggered, so that this same address can be reloaded via lines 45 back to the program counter 36 when the subroutine, the the call memory location begins, has been terminated. This preserves the command words and makes programming more flexible. The ROM page address on lines 35 is generated in a page address register ROM page register buffer 46 which is assigned a buffer register 47 for subroutine purposes. The page address register 46 always contains the current page address for the ROM 24 and provides direct access to the ROM page decoder. The buffer register (ROM page register buffer) 47 is a multi-function buffer and buffer register whose contents may be the current ROM page address, another ROM page address, or the return page address during subroutine operations. The program counter 36 , the subroutine register and the ROM page addressing are driven by the control circuit 48 , which receives input signals from the ROM output lines 33 via lines 49 . The control circuit 48 determines whether branches and calls are made to "state" operations or subroutine operations, causes the loading of a command word into the program counter 36 and / or the page address register 46 , controls the transfer of bits to the subroutine or buffer registers and back again, it controls the updating of the program counter 36 , etc.

Numerische Daten und andere Informationen werden in der Schaltung von einem Addierer 50 verarbeitet, der ein mit einer vorgeladenen Übertragungsschaltung ausgestatteter bit­ paralleler Binär-Addierer ist, der binär arbeitet und eine mit Mitteln der Software erzielte BCD-Korrektur durchgeführt. Die Eingabe in den Addierer 50 wird von einem Eingabewähler 51 bestimmt, der von mehreren Quellen 4-Bit-Paralleleingaben empfängt und aus diesen auswählt, welche Eingaben an den Addierer 50 angelegt werden. Eine der Alternativen sind die RAM-Leseleitungen 32 aus dem Direktzugriffspeicher 25. Zwei Register 40, 52 empfangen die Aus­ gangssignale des Addierers 50. Diese Register 40, 52 sind das RAM-Y- Register 40 und ein Akkumulator 52, wobei jedes dieser Register 40, 52 Ausgangsleitungen 53, 54 aufweist, die getrennt an den Eingabewähler 51 an­ geschlossen sind. Eine vierte Eingangsleitung 55 empfängt ein Ausgangssignal von einer "Konstanten-Tastenfeld-Bit"- Logik 56 (CKB-Logik), wie noch erläutert wird. Die Addierereingabe wird also aus den folgenden Quellen ausgewählt: Aus dem Direktzugriffspeicher 25 über RAM-Leseleitungen 32, aus dem Akkumulator 52 über die Eingangsleitungen 53, aus dem RAM-Y-Register 40 über die Eingangsleitungen 54 und der Konstanten-, Tastenfeld- oder Bit-Information aus den CKB-Logik 56 über die Eingangsleitungen 55. Positive und negative Eingangssignale für den Addierer 50 an Leitungen 57 und 58 werden vom Eingabewähler 51 erzeugt. Numerical data and other information are processed in the circuit by an adder 50 , which is a bit-parallel binary adder equipped with a precharged transfer circuit, that operates in binary and performs software-obtained BCD correction. The input to the adder 50 is determined by an input selector 51 which receives 4-bit parallel inputs from multiple sources and selects from them which inputs are applied to the adder 50 . One of the alternatives is the RAM read lines 32 from the random access memory 25 . Two registers 40 , 52 receive the output signals from the adder 50 . These registers 40 , 52 are the RAM-Y register 40 and an accumulator 52 , each of these registers 40 , 52 having output lines 53 , 54 which are separately closed to the input selector 51 on. A fourth input line 55 receives an output signal from a "constant keypad bit" logic 56 (CKB logic), as will be explained. The adder input is thus selected from the following sources: random access memory 25 via RAM read lines 32 , accumulator 52 via input lines 53 , RAM Y register 40 via input lines 54 and the constant, keypad or bit Information from the CKB logic 56 via the input lines 55 . Positive and negative inputs to adder 50 on lines 57 and 58 are generated by input selector 51 .

Die Ausgangsdaten des Addierers 50 werden über Leitungen 59 entweder dem RAM-Y-Register 40 oder dem Akkumulator 52 zuge­ führt, oder sie werden diesen beiden gemeinsam zuge­ führt. Alle Operationen des Addierers 50 und seines Eingabe­ wählers 51 usw., werden von einem von einem steuerbaren Logik­ feld (PLA) gebildeten Datenwegsteuerwerk 60 gesteuert, das abhängig von dem Befehlswort an den ROM-Ausgangsleitungen 33 aus dem Festspeicher 24 arbeitet. Steuerausgänge 61 des Datenwegsteuerwerks 60 sind mit gestrichelten Linien angegeben. Die 4-Bit-Ausgangs­ daten des Akkumulators 52 können über Leitungen 53 an ein Akkumulator-Pufferregister 62 und somit an einen Segmentdeco­ dierer 63 zur Ausgabe aus der Schaltung angelegt werden. Der Segmentdecodierer 63 ist ein programmierbares Logikfeld, das an Leitungen 64 bis zu 8 Segmentausgangssignale erzeugt, die an eine Gruppe von 8 Ausgangspuffern 65 angelegt werden. Die Ausgabeeinheit enthält im Akkumulator-Pufferregister 62 eine Speicher, so daß eine Ausgabestelle für mehr als die Dauer eines Maschinenzyklus festgehalten werden kann. Die Ausgabe erfolgt unter der Steuerung durch das Datenwegsteuerwerk 60, das, abhängig vom Befehlswort an den ROM-Ausgangsleitungen 33, aus dem Festspeicher 24 arbeitet.The output data of the adder 50 are supplied via lines 59 either the RAM-Y register 40 or the accumulator 52 leads, or they are these two together supplied. All operations of the adder 50 and its input selector 51 and so on are controlled by a control logic field (PLA) data path controller 60 which operates on the ROM 24 depending on the instruction word on the ROM output lines 33 . Control outputs 61 of the data path controller 60 are indicated by dashed lines. The 4-bit output data of the accumulator 52 can be applied via lines 53 to an accumulator buffer register 62 and thus to a segment decoder 63 for output from the circuit. The segment decoder 63 is a programmable logic array which generates on lines 64 up to 8 segment output signals which are applied to a group of 8 output buffers 65 . The output unit includes a memory in the accumulator buffer register 62 so that an output location can be held for more than the duration of a machine cycle. The output is under the control of the data path controller 60 , which operates from the ROM 24 depending on the instruction word on the ROM output lines 33 .

Eine Zustandslogik 66 übt die Funktion der Prüfung auf Übertrag oder Gleichheit am Addierer 50 aus. Sie bestimmt, ob eine Verzweigung oder ein Aufruf stattzufinden hat. Zu diesem Zweck erfolgen Eingaben aus dem Addierer 50 über Leitungen 67 und aus dem Datenwegsteuerwerk 60 über die Leitungen 61. Die Zustandslogik 66 enthält eine Halteschaltung, die Ausgangssignale an Leitungen 69 zum Akkumulator-Pufferregister 62 erzeugt. Diese Ausgangs­ signale können über den Segmentdecodierer 63 in vielfältiger Weise decodiert werden. Sie können zur Anzeige des Dezi­ malpunkts DPT und zur Auswahl zweistelliger Codegruppen, wie 7-Segment- oder BCD-Codegruppen, aus dem gleichen programmierbaren Logikfeld verwendet werden. Für den Dezimalpunkt DPT würde an einem Speicherplatz im Direkt­ zugriffspeicher 25 eine BCD-Codegruppe der gewünschten Dezimalpunktstelle gespeichert und im Addierer 50 mit der gerade betätigten D-Leitung 18 verglichen, die im RAM- Y-Register 40 definiert ist. Bei Übereinstimmung wird die Zustandshalteschaltung gesetzt und der Dezimalpunkt DPT wird an der Anzeigeeinheit für diese Ziffernstelle angezeigt. Außerdem kann die Zustandshalteschaltung dazu verwendet werden, BCD-Datenausgangssignale an bestimmten S-Leitungen 17 und Steuerausgangssignale an anderen S-Leitungen 17 gegeneinan­ der abzugrenzen.State logic 66 performs the function of checking for carry or equality at adder 50 . It determines whether a branch or a call has to take place. For this purpose, inputs are made from the adder 50 via lines 67 and from the data path controller 60 via lines 61 . The state logic 66 includes a latch that generates outputs on lines 69 to the accumulator buffer register 62 . These output signals can be decoded via the segment decoder 63 in a variety of ways. They can be used to display the decimal point DPT and to select two-digit code groups, such as 7-segment or BCD code groups, from the same programmable logic array. For the decimal point DPT, a BCD code group of the desired decimal point location would be stored in a memory location in the random access memory 25 and compared in the adder 50 with the currently operated D line 18 defined in the RAM Y register 40 . If coincident, the state hold circuit is set and the decimal point DPT is displayed on the display unit for that digit place. In addition, the state hold circuit can be used to demarcate BCD data output signals at certain S- lines 17 and control outputs at other S- lines 17 .

Ein RAM-Schreibsteuerwerk 70 bestimmt, welche Daten wann im Direktzugriffspeicher 25 über die Eingabe/Ausgabe- Schaltung 31 und die RAM/ROM-Ausgabeleitungen 30 geschrieben oder gespeichert werden. Dieses RAM-Schreibsteuerwerk 70 empfängt Eingangsdaten entweder über die Leitungen 53 vom Akkumulator 52 oder über die Eingangsleitungen 55 aus der CKB- Logik 56. Es erzeugt Ausgangsdaten an Leitungen 71, die zur RAM-Eingabe/Ausgabe-Schaltung 31 führen. Die Auswahl dessen, was in den Direktzugriffspeicher 25 geschrieben wird, erfolgt mittels des Befehlsworts an den ROM-Ausgangsleitungen 33 über das Datenwegsteuerwerk 60 und die Steuerausgänge 61. Ein wichtiges Merkmal der Anordnung besteht darin, daß Konstante oder Tastenfeldinformationen aus der CKB-Logik 56 ebenso wie Ausgangsdaten des Addierers 50 über den Akkumulator 52 in den Direktzugriffspeicher 25 über das RAM-Schreibsteuerwerk 70 geschrieben werden können, und daß ferner die CKB-Logik 56 dazu verwendet werden kann, das Setzen und Rücksetzen von Bits im Direktzugriffspeicher 25 über das RAM-Schreibsteuerwerk 70 zu steuern.A RAM write controller 70 determines what data will be written or stored in the random access memory 25 via the input / output circuit 31 and the RAM / ROM output lines 30 . This RAM write controller 70 receives input data either via lines 53 from accumulator 52 or via input lines 55 from CKB logic 56 . It generates output data on lines 71 leading to the RAM input / output circuit 31 . The selection of what is written to the random access memory 25 is done by means of the command word on the ROM output lines 33 via the data path controller 60 and the control outputs 61 . An important feature of the arrangement is that constant or keypad information from the CKB logic 56 as well as output data from the adder 50 can be written via the accumulator 52 into the random access memory 25 via the RAM write controller 70 , and further the CKB logic 56 can be used to control the setting and resetting of bits in the random access memory 25 via the RAM write controller 70 .

Die RAM-Seitenadresse, in die die Daten geschrieben werden, wird von zwei Bits des Befehlsworts an den ROM-Ausgangsleitungen 33 bestimmt, die über Leitungen 72 einem RAM-Seitenadressen­ register 73 und somit den die RAM-Seite auswählenden Leitungen 28 zugeführt werden. Das RAM-Wort oder die Y-Adresse werden natürlich von den Inhalten des RAM-Y- Registers 40, des Decodierdatenwählers 39 und des ROM/RAM-Adressendecodierers 27 ausgewählt.The RAM page address into which the data is written is determined by two bits of the command word on the ROM output lines 33 which are supplied via lines 72 to a RAM page address register 73 and thus to the RAM side selecting lines 28. *** " Of course, the RAM word or the Y address is selected from the contents of the RAM-Y register 40 , the decode data selector 39, and the ROM / RAM address decoder 27 .

Die Tastenfeldeingangsdaten an den vier K-Leitungen 16 erscheinen an Leitungen 75, von denen aus eine Eingabe in die CKB-Logik 56 vorgesehen ist. Im Normalbetrieb gelangt ein Tastenfeld­ eingangssignal über die CKB-Logik 56 zum Akkumulator 52 oder zum RAM-Y-Register 40, von wo aus es mittels der Software oder der Festspeicherprogrammierung geprüft wird. Bei der Herstellung der Halbleiter-Chips ist ein Prüfbetrieb möglich, bei dem Tastenfeldeingangssignale an den Leitungen 75 direkt in das ROM-Seitenadreßregister 46 eingegeben werden können. Ebenso können während der Hardware- Löschung unter Verwendung des KC-Eingangs die Signale an den K-Leitungen 16 in das RAM-Seitenadressenregister 73 eingegeben werden. In Fällen, in denen die Anordnung nicht als Rechner einge­ setzt wird, kann ein Signal an einer K-Leitung 16 als ein Unterbrechungssignal verwendet werden.The keypad input data on the four K lines 16 appear on lines 75 , from which an input to the CKB logic 56 is provided. In normal operation, a keypad input signal passes through the CKB logic 56 to the accumulator 52 or the RAM-Y register 40 , from where it is checked by software or ROM programming. In the manufacture of the semiconductor chips, a test operation is possible in which keypad inputs on the lines 75 can be directly input to the ROM page address register 46 . Also, during hardware erasure using the KC input, the signals on the K lines 16 may be input to the RAM page address register 73 . In cases where the device is not used as a computer, a signal on a K line 16 may be used as an interrupt signal.

Im Mikroprozessor 15 ist auch ein Taktgenerator 80 enthalten, der intern eine Grundtaktfrequenz von etwa 500 kHz oder weniger und aus dieser fünf Taktsignale Φ 1 bis Φ 5 erzeugt, die in der gesamten Schaltung angewendet werden. Eine Einschaltlöschschaltung 82 erzeugt Steuer­ signale, die den Mikroprozessor 15 löschen, wenn die Versorgungs­ energie eingeschaltet wird. Dies kann auch über den KC-Eingang mit einem externen Kondensator ergänzt werden.The microprocessor 15 also includes a clock generator 80 which internally generates a basic clock frequency of about 500 kHz or less and from these five clock signals φ 1 to φ 5 , which are applied throughout the circuit. A power-on cancellation circuit 82 generates control signals which clear the microprocessor 15 when the power is turned on. This can also be supplemented via the KC input with an external capacitor.

Die zum Abtasten des Tastenfeldes und der Anzeigeeinheit verwendeten Signale an den D-Leitungen 18 des Mikroprozessors 15 werden von der RAM-Wortadresse an den Leitungen 26 mittels eines Ausgaberegisters 84 erzeugt, das unter der Steuerung durch Signale an den Steuerausgängen 61 geladen wird, wie es von den Leitungen 26 adressiert wird. Die Ausgangsdaten aus dem Ausgaberegister 84 werden über Leitungen 85 einer Gruppe von Ausgabepuffern 86 zugeführt. Es sind zwar sechzehn Ausgänge möglich, doch werden in einer typischen Ausführung eines Mikroprozessors 15 möglicherweise nur neun bis dreizehn Ausgänge vorgesehen, beispielsweise acht Ziffern­ stellen für Mantissen, zwei für Exponenten und zwei für Zeichen wie das Minuszeichen für Mantisse und Exponent.The signals used to scan the keypad and display unit on the D lines 18 of the microprocessor 15 are generated from the RAM word address on the lines 26 by means of an output register 84 which is loaded under the control of signals at the control outputs 61 as shown is addressed by the lines 26 . The output data from the output register 84 is supplied via lines 85 to a group of output buffers 86 . While sixteen outputs are possible, in a typical microprocessor 15 implementation only nine to thirteen outputs may be provided, for example eight digits for mantissas, two for exponents and two for digits such as the minus sign for mantissa and exponent.

Es ist wichtig, daß das Ausgaberegister 84 ein Register mit wahlfreiem Zugriff ist, bei dem alle Bits einzeln, unabhängig und gegenseitig ausschließlich adressiert werden können. In der vorliegenden Ausführungsform sind nur dreizehn Stufen im Ausgaberegister 84 vorgesehen, so daß nur die ersten dreizehn der sechzehn Leitungen 26 verwendet werden. Wenn eines der zwölf Bits im Ausgaberegister 84 vom ROM/RAM-Adressendecodierer 27 adressiert wird, kann dieses Bit entsprechend den Steuer­ signalen an den Steuerausgängen 61 aus dem Datenwegsteuerwerk 60, d. h. aus dem laufenden Befehlswort, entweder gesetzt oder rückgesetzt werden. Das Bit bleibt gesetzt oder rückgesetzt, bis es wieder speziell adressiert und geändert wird. Zwischen­ zeitlich können ein oder alle anderen Bits in jeder Reihen­ folge adressiert und gesetzt oder rückgesetzt werden. Es ist daher möglich, jede Kombination von D-Register-Bits zu setzen oder rückzusetzen, was an den D-Leitungen 18 2¹³ oder 8192 Codekombinationen ergibt. Während des Ein­ schaltens oder einer Hardware-Löschung werden alle Bits im Ausgaberegister 84 unbedingt rückgesetzt.It is important that the output register 84 be a random access register in which all bits can be addressed individually, independently and mutually exclusively. In the present embodiment, only thirteen stages are provided in the output register 84 , so that only the first thirteen of the sixteen lines 26 are used. When one of the twelve bits in the output register 84 is addressed by the ROM / RAM address decoder 27 , that bit can either be set or reset according to the control signals at the control outputs 61 from the data path controller 60 , ie from the current instruction word. The bit remains set or reset until it is specifically addressed and changed again. Between times, one or all other bits in each order can be addressed and set or reset. It is therefore possible to set or reset any combination of D register bits, giving code combinations on D lines 18 2 13 or 8192. During power up or hardware erase, all bits in output register 84 are unconditionally reset.

Wie das Ausgaberegister 84 ist auch das Akkumulator-Puffer­ register 62 insofern statisch, als sein Inhalt nach der Eingabe bis zu einer absichtlichen Änderung unverändert bleibt. Das Akkumulator-Pufferregister 62 arbeitet als Ausgangsdaten­ puffer, während der Akkumulator 52 und die Zustandslogik 66 zur Bildung der nächsten Ausgangsdaten angesteuert werden. Das Ausgaberegister 84 ist ein ebensolcher Puffer zum Ausgeben des Inhalts des RAM-Y-Registerss 40, doch hat es das zusätzliche Merkmal der vollständigen wahlfreien Zugänglichkeit. Dem RAM-Y-Register 40 stehen die folgenden Datenquellen zur Verfügung: Eine im Festspeicher 24 als Teil eines Befehlsworts gespeicherte 4-Bit-Konstante, der Inhalt des Akkumulators 52, der über den Eingabe­ wähler 51 und den Addierer 50 zum RAM-Y-Register 40 über­ tragen wird, und direkt aus dem Direktzugriffspeicher 25 stammende Daten. Wenn einmal Daten im RAM-Y-Register 40 abge­ speichert sind, können sie durch zusätzliche Befehle wie "Erhöhen" oder "Erniedrigen" bearbeitet werden. Like the output register 84 , the accumulator buffer register 62 is also static in that its contents remain unchanged after input to a deliberate change. The accumulator buffer register 62 operates as an output data buffer while the accumulator 52 and state logic 66 are driven to form the next output data. The output register 84 is just such a buffer for outputting the contents of the RAM-Y register 40 , but has the additional feature of full random accessibility. The following data sources are available to the RAM-Y register 40 : A 4-bit constant stored in the ROM 24 as part of a command word, the contents of the accumulator 52 being input to the RAM Y via the input selector 51 and the adder 50. Register 40 and data directly from the random access memory 25 . Once data is stored in the RAM-Y register 40 , it can be manipulated by additional commands such as "increase" or "decrease".

Mittels Befehlen, die im Festspeicher 24 gespeichert sind, kann jede einzelne oder jede Kombination von S- und D-Ausgangs­ leitungen 17 bzw. 18 unabhängig voneinander abhängig von irgendeiner oder von einer Gruppe von K-Eingangsleitungen 16 betätigt werden. Dadurch können die verschiedenen Segmente der weiteren Anzeigeeinheit 5, die Leuchtdioden 9, die Thyristoren 19, der Summer 14 usw. auf Bedarf betätigt werden, und die K-Leitungen 16 können ebenfalls auf Bedarf geprüft werden. Die Zykluszeit des Mikroprozes­ sors 15 zur Ausführung eines Befehls beträgt etwa 12 bis 15 µs, so daß Hunderte von Befehlen in einer Zeitdauer ausgeführt werden, die kürzer ist, als daß sie von der Bedienungsperson wahrnehmbar wäre. By means of instructions stored in ROM 24 , each or each combination of S and D output lines 17 and 18 can be actuated independently of any one or a group of K input lines 16 . Thereby, the various segments of the other display unit 5 , the LEDs 9 , the thyristors 19 , the buzzer 14 , etc., can be operated on demand, and the K lines 16 can also be checked as needed. The cycle time of micro-processor 15 for executing an instruction is about 12 to 15 μs, so that hundreds of instructions are executed in a time shorter than that perceived by the operator.

Es wird nun der normale Betriebsvorgang des bisher beschriebenen Systems erläutert. Wenn der Mikrowellen­ ofen nicht in Betrieb ist, arbeitet der Mikroprozessor 15 als Uhr, wobei er die Tageszeit im Direktzugriffspeicher 25 durch Zählen des 60 Hz-Signals speichert. Die Tageszeit wird zur weiteren Anzeigeeinheit 5 in Stunden und Minuten abgegeben. Zum Rückstellen der Uhr wird die Uhrtaste am Tastenfeld 3 berührt, und die laufende Zeit wird als vierstellige Stunden- und Minutenzahl durch Berühren der Ziffernflächen am Tastenfeld 3 eingegeben. Während dieses Vorgangs leuchtet die der Uhr zugeordnete Leuchtdiode 9 in der Anzeigeeinheit 4 auf. Anschließend wird die mit "Start" beschriftete Zone des Tastenfeldes 3 berührt, worauf die Uhr arbeitet und kontinuierlich die Tageszeit an der weiteren Anzeigeeinheit 5 wiedergibt. Die Leuchtdiode 9 leuchtet auf, wenn diese Zone berührt wird. Anschließend wird die Zeit auf der weiteren Anzeigeeinheit wiedergegeben, wenn nicht ein Garvorgang programmiert wird oder gerade abläuft.Now, the normal operation of the system described so far will be explained. When the microwave oven is not operating, the microprocessor 15 operates as a clock, storing the time of day in the random access memory 25 by counting the 60 Hz signal. The time of day is given to the further display unit 5 in hours and minutes. To reset the clock, the clock key on the keypad 3 is touched, and the current time is entered as a four-digit hour and minute number by touching the numerical surfaces on the keypad 3 . During this process, the LED associated with the clock 9 lights up in the display unit 4 . Subsequently, the labeled "Start" zone of the keypad 3 is touched, after which the clock works and continuously displays the time of day on the other display unit 5 . The LED 9 lights up when this zone is touched. Subsequently, the time is displayed on the further display unit, unless a cooking process is programmed or is currently running.

Unabhängig von allen anderen Vorgängen kann ein Alarmzeit­ geber benutzt werden, indem die mit "Alarm" beschriftete Zone berührt wird und anschließend Zahlen von 0 bis 9 bis zu einem Maximal­ wert von 99 : 59 eingegeben werden. Durch Berühren der Zone "Start" beginnt ein Rückwärtszählvorgang, die weitere Anzeige­ einheit 5 zeigt die verbleibende Zeit an. Wenn die ausgewählte Zeitdauer verstrichen ist, betätigt der Mikroprozessor 15 die Leitung 17 mit dem Ausgang S 7, so daß der Summer 14 mit einer Frequenz von etwa 3 kHz für die Dauer von 3 Sekunden angesteuert wird, worauf die weitere Anzeigeeinheit 5 wieder zur Wiedergabe der Tageszeit zurückkehrt.Irrespective of all other operations, an alarm timer can be used by touching the zone marked "Alarm" and then entering numbers from 0 to 9 up to a maximum value of 99: 59. By touching the zone "Start" starts a countdown process, the other display unit 5 indicates the remaining time. When the selected period of time has elapsed, the microprocessor 15 actuates the line 17 to the output S 7 , so that the buzzer 14 is driven at a frequency of about 3 kHz for a period of 3 seconds, whereupon the further display unit 5 again to playback the Time of day returns.

Natürlich ist ein zeitgesteuertes Garen der in erster Linie interessierende Hauptvorgang. Der Mikrowellenofen ist mit fünf sequentiellen Programmen ausgestattet, denen jeweils ein Zeitgeber zugeordnet ist. Die Gar­ programme laufen in einer festen Reihenfolge ab:Of course, timed cooking is the first Line main interest. The microwave oven is equipped with five sequential programs, each of which is assigned a timer. The Gar programs run in a fixed order:

  • (1) Auftauen,(1) thawing,
  • (2) automatische Temperatureinstellung,(2) automatic temperature adjustment,
  • (3) Garzyklus 1,(3) cooking cycle 1,
  • (4) Garzyklus 2,(4) cooking cycle 2,
  • (5) Bräunen.(5) tan.

Die Garbefehle können jedoch in jeder beliebigen Reihen­ folge eingegeben werden.However, the cooking commands can be in any order be entered.

Wenn die Temperatursonde 7 aus ihrem Sockel gelöst ist, sind alle fünf Garzeitgeber verfügbar. Jede Funktion wird durch Berühren der gewünschten Zone 8 des Tastenfeldes 3 und durch eine anschließende Dateneingabe programmiert. Das Berühren einer weiteren Zone 8 oder der Zone "Start" bewirkt die Abspeicherung der Zeit­ geberdaten. Zu allen in einer Folge programmierten Funktionen leuchtet eine zugehörige Leuchtdiode 9 auf und bleibt eingeschaltet. When the temperature probe 7 is released from its socket, all five cooking timers are available. Each function is programmed by touching the desired zone 8 of the keypad 3 and by subsequently entering data. Touching another zone 8 or the "Start" zone causes the time data to be stored. For all functions programmed in a sequence, an associated light-emitting diode 9 lights up and remains switched on.

Bei geschlossener Türverriegelung löst die Zone "Start" eine gegebene Folge aus. Der einen Rückwärtszählvorgang ausführende Zeitgeber ist auf die weitere Anzeigeeinheit 5 geschaltet, wobei nur seine Leuchtdiode eingeschaltet ist. Wenn die Tür zu irgendeinem Zeitpunkt geöffnet wird, wird der Garvorgang unterbrochen. Nach Schließen der Tür und Berühren der Zone "Start" beginnt die Folge er­ neut. Zur Beendigung einer Folge wird durch Berühren der Zone "Start" die gesamte Programmierung gelöscht, und die Versorgungsenergie für das Magnetron und das Heizelement 12 wird abgeschaltet. Anschließend wird die Neuprogrammierung der Zeitgeber freigegeben. Sobald eine Ablauffolge den Garvorgang beendet, gibt der Summer 14 Töne mit einer Frequenz von 3 kHz ab, die in einer Zeitperiode von 5 Sekunden jeweils 1 Sekunde andauern, was insgesamt für die Dauer von 5 Minuten erfolgt. Der Stoppbefehl beendet das Summersignal.When the door lock is closed, the "Start" zone triggers a given sequence. The timer performing a countdown operation is connected to the further display unit 5 , only its LED being turned on. If the door is opened at any time, the cooking process is interrupted. After closing the door and touching the "Start" zone, the sequence will start again. To terminate a sequence, all of the programming is cleared by touching the "Start" zone and the supply power to the magnetron and heating element 12 is turned off. Subsequently, the reprogramming of the timers is enabled. As soon as a sequence finishes cooking, the buzzer emits 14 tones at a frequency of 3 kHz, lasting 1 second each in a time period of 5 seconds, for a total of 5 minutes. The stop command ends the buzzer signal.

Der Koch kann eine Auftauzeitperiode mit einer anschließenden automatischen Temperatureinstellperiode auswählen. Der Auftauzeitgeber ermöglicht eine maximale Garperiode von 60 : 00 Minuten mit abwechselnden Einschaltzyklen und Ausschaltzyklen, die jeweils 15 Sekunden dauern. Dies ist jeweils die erste Funktion, die nach dem Berühren der Zone "Start" ausgewählt wird. Wenn der Auftauzyklus nicht gewählt wird, werden sowohl das Auftauen als auch die Temperatureinstellung übersprungen. Während der Temperatureinstellperiode wird dem Magnetron für eine mit der Auftauzeit übereinstimmende Zeitperiode keine Energie zugeführt. Während der Einstellung der Temperatur ist eine Leuchtdiode 9 eingeschaltet. Zur Anwendung der Temperatureinstellmöglichkeit muß der Garzyklus 1 programmiert werden.The cook may select a defrost period with a subsequent automatic temperature adjustment period. The defrost timer allows a maximum cooking period of 60: 00 minutes with alternate power cycles and power off cycles, each lasting 15 seconds. This is the first function selected after touching the "Start" zone. If the defrost cycle is not selected, both thawing and temperature setting will be skipped. During the temperature adjustment period, no power is supplied to the magnetron for a period of time consistent with the thawing time. During the setting of the temperature, a light emitting diode 9 is turned on. To use the temperature setting option, the cooking cycle 1 must be programmed.

Es können zwei Garzeitzyklen programmiert werden, nämlich der Garzyklus 1 und der Garzyklus 2. Der Garzyklus 1 zählt, beginnend mit maximal 60 : 00 Minuten, rückwärts. Der Garzyklus 2 zählt, beginnend mit maximal 30 : 00 Minuten, rückwärts. Wahlweise kann der Benutzer die Gargeschwindigkeit in Arbeitszyklen von 10% einer 30 Sekunden dauernden Grundzeitperiode auswählen (d. h. daß ein Arbeitszyklus von 10% das Magnetron für die Dauer von 3 Sekunden während insgesamt 30 Sekunden einschalten würde). Falls diese Möglichkeit nicht ausgewählt wird, wird für die Einschaltzeit des Magnetrons ein Arbeits­ zyklus von 100% angenommen.Two cooking time cycles can be programmed namely the cooking cycle 1 and the cooking cycle 2. The Cooking cycle 1 counts, starting with a maximum of 60: 00 minutes, backward. The cooking cycle 2 counts, starting with maximum 30: 00 minutes, backwards. Optionally, the user can the cooking speed in working cycles of 10% one Select 30-second basic time period (ie. that a duty cycle of 10% the magnetron for the duration of 3 seconds for a total of 30 seconds would). If this option is not selected, becomes a working time for the on-time of the magnetron cycle of 100%.

Eine typische Ablauffolge unter Verwendung des Garzyklus 1 und des Garzyklus 2 wird dadurch programmiert, daß zunächst die Zone "Auftauen" berührt wird, worauf eine Zeitdauer, beispielsweise 2-3-0 oder 2 Minuten und 30 Sekunden einge­ geben wird. Anschließend wird die Zone für den Garzyklus 1 am Tastenfeld 3 berührt, und eine Zeitperiode von beispielsweise 5-0-0-0, also 50 Minuten, wird einge­ geben. Dann wird die Zone für den Garzyklus 2 berührt, und eine weitere Zeitperiode wird mittels des Tastenfeldes 3 eingegeben, beispielsweise die Zeit­ periode 1-5-3-0, also 15 Minuten und 30 Sekunden. Zu diesem Zeitpunkt sind die betätigten Leuchtdioden 9 an der Anzeigeeinheit 4 die Leuchtdioden für den Garzyklus 1, für den Garzyklus 2 und für Auftauen. Wenn die Zone "Start" berührt wird, leuchten die Start- und Auftau-Leuchtdioden 9 auf, und die Anzeigeeinheit zeigt 2 : 30 an. Der Auftau­ zyklus beginnt von der Zeitangabe 2 : 30 an rückwärts zu zählen. Nach 5 Sekunden erlischt die Start-Leuchtdiode. Es folgt eine Einstellzeitdauer von 2 Minuten und 30 Sekunden. Die Garzyklen 1 und 2 laufen standard­ mäßig mit einem Arbeitsverhältnis von 100% ab. Am Ende des Garzyklus ertönt das Fertigsignal, und die Anzeige­ einheit 4 zeigt die Tageszeit an.A typical sequence using the cooking cycle 1 and the cooking cycle 2 is programmed by first touching the "thawing" zone, followed by a period of time, for example, 2-3-0 or 2 minutes and 30 seconds. Subsequently, the zone for the cooking cycle 1 is touched on the keypad 3 , and a time period of, for example, 5-0-0-0, so 50 minutes, is entered. Then, the zone for the cooking cycle 2 is touched, and another period of time is entered by means of the keypad 3 , for example, the time period 1-5-3-0, that is, 15 minutes and 30 seconds. At this time, the actuated LEDs 9 on the display unit 4 are the LEDs for the cooking cycle 1, for the cooking cycle 2 and for thawing. When the "Start" zone is touched, the start and thaw LEDs 9 light up and the display unit displays 2:30. The thawing cycle starts counting backwards from the time of 2:30. After 5 seconds, the start LED goes out. This is followed by a set time of 2 minutes and 30 seconds. The cooking cycles 1 and 2 are standard with an employment ratio of 100%. At the end of the cooking cycle the ready signal sounds and the display unit 4 shows the time of day.

Bei Vorliegen der eben beschriebenen Programmierung ist das Magnetron mit einem Arbeitszyklus von 100% eingeschaltet. Damit dies geändert wird, wird die Gargeschwindigkeits­ taste berührt, nachdem eine Garzeit und im Anschluß daran eine Ziffer von 1 bis 9 für 10% bis 90% eingegeben worden sind. Wenn dies erfolgt ist, leuchtet an der Anzeigeeinheit 4 die Leuchtdiode 9 für die Gargeschwindigkeit auf. Während des Garzyklus wird die Prozentzahl an den zwei linken Stellen der weiteren Anzeigeeinheit 5 alle 10 Sekunden wiedergegeben.In the presence of the programming just described, the magnetron is switched on with a duty cycle of 100%. In order to change this, the cooking speed button is touched after a cooking time and then a number from 1 to 9 for 10% to 90% have been entered. When this is done, lit on the display unit 4, the LED 9 for the cooking speed. During the cooking cycle, the percentage at the two left places of the further display unit 5 is reproduced every 10 seconds.

Damit auf dem Nahrungsmittel eine Kruste erhalten wird, wird das Widerstandsheizelement 12 vom Bräunungszeitgeber gesteuert. Nach Berühren der Zone "Bräunen" am Tastenfeld 3 kann eine Zeit­ periode bis zu 30 : 00 Minuten eingegeben werden. Im Anschluß an den Garzyklus 2 schaltet ein zugeordneter Ausgang, nämlich der Ausgang D 9, das Heizelement 12 für die angegebene Zeitdauer ein.In order to obtain a crust on the food, the resistance heating element 12 is controlled by the browning timer. After touching the "tanning" zone on the keypad 3 , a time period of up to 30: 00 minutes can be entered. Following the cooking cycle 2, an associated output, namely the output D 9 , turns on the heating element 12 for the specified period of time.

In vielen Fällen kann der Benutzer den Wunsch haben, daß das Garen zu einer bestimmten Zeit erfolgt. Das System berechnet den Zeitpunkt für den Start des Garvorgangs, indem es alle eingegebenen Garzeiten von dem gewünschten Endzeitpunkt subtrahiert. Nach Berühren der Zone für den verzögerten Start wählt der Koch mit Hilfe der der Ziffern­ eingabe zugeordneten Zonen einen Endzeitpunkt aus. Dann wird der Rest der Garfolge eingestellt, worauf der Berechnungs­ vorgang mit einer Eingabe über die Zone "Start" beginnt. Wenn die Uhrzeit und die Startzeit überein­ stimmen, beginnt der Garvorgang automatisch. Die der Zone für den verzögerten Start zugeordnete Leuchtdiode erlischt, und der erste Garzeitgeber sowie zugehörige Leuchtdiode werden freigegeben. Der verzögerte Start er­ möglicht ein rechtzeitiges Fertiggaren unabhängig von der Anwesenheit des Kochs.In many cases, the user may wish to have the cooking takes place at a certain time. The system calculates the time for starting the cooking process, by making all the entered cooking times of the desired Subtracted end time. After touching the zone  for the delayed start, the cook chooses with the help of the digits input assigned zones an end time. Then the Rest of the sequence is set, whereupon the calculation process with an input via the "Start" zone starts. When the time and start time match the cooking process starts automatically. The zone for the delayed start associated LED goes out, and the first cooking timer and associated LED be released. The delayed start he allows a timely finished cooking independently from the cook's presence.

Der verzögerte Start schließt auch Fehler beim Sub­ trahieren von Minuten und Sekunden von bis zu 5 Zeit­ gebern aus. Es wäre falsch, zu versuchen, eine ein­ stündige Folge um 12.30 Uhr enden zu lassen, wenn es bereits 12 Uhr wäre. Wenn der gewünschte Endzeitpunkt eingegeben ist und eine Garfolge freigegeben ist, berührt der Benutzer die Zone "Start". Die Leuchtdiode für den verzögerten Start leuchtet dann ebenso wie die Start-Leuchtdiode auf. Der Gebläsemotor 13 und die zugehörige Kontrollampe werden ausgeschaltet. Wenn der Zeitpunkt für den Beginn gekommen ist, werden der Gebläsemotor 13 und die zugehörige Kontrollampe eingeschaltet, die Leuchtdiode für den verzögerten Start erlischt, und die ausgewählte Garfolge beginnt, wie in der vorherigen Beschreibung der Garvorgänge angegeben wurde. Wenn das Temperaturgaren freigegeben ist, beginnt der Garvorgang 30 Minuten vor dem gewünschten Endzeitpunkt.The delayed start also eliminates errors when subtracting minutes and seconds from up to 5 timers. It would be wrong to try to end an hourly episode at 12:30 pm if it were already 12 o'clock. When the desired end time is entered and a sequence of threads is released, the user touches the "Start" zone. The LED for the delayed start then lights up as well as the start LED. The blower motor 13 and associated pilot lamp are turned off. When the start time arrives, the fan motor 13 and associated pilot light are turned on, the delayed start LED goes out, and the selected cooking sequence begins, as indicated in the previous cooking description. When the temperature cooking is enabled, cooking begins 30 minutes before the desired end time.

Durch Anwendung eines Thermistors in der Temperatursonde 7 und einer Analog-Digital-Umsetzung durch schrittweise Näherung unter Verwendung mehrerer, von den S-Leitungen mit den Ausgängen S 1, S 2, S 3 und S 4 betätigter Widerstände wird ein temperaturgesteuertes Garen ermöglicht Zuerst wird eine Prüfung mittels eines Sicherheitsvorgangs durch­ geführt, damit sichergestellt wird, daß sich die Temperatur­ sonde 7 in ihrer Buchse befindet. Andernfalls könnte ein Temperaturgarvorgang begonnen werden, während das Anbringen der Temperatursonde 7 im Ofen vergessen wurde. Zum Erreichen der gewünschten Temperatur ist für die Temperatursonde 7 eine maximale Zeitgrenze von 90 Minuten vorgesehen, ehe der Ofen den Garvorgang automatisch unterbricht.By using a thermistor in the temperature probe 7 and an analog-to-digital conversion by stepwise approach using multiple, of the S- lines with the outputs S 1 , S 2 , S 3 and S 4 actuated resistors a temperature-controlled cooking is enabled First a check carried out by means of a safety operation in order to ensure that the temperature probe 7 is in its socket. Otherwise, a temperature cooking process could be started while the attachment of the temperature probe 7 in the oven was forgotten. To reach the desired temperature, a maximum time limit of 90 minutes is provided for the temperature probe 7 before the oven automatically stops the cooking process.

Wenn die Temperatursonde 7 richtig angeschlossen ist und innerhalb des Nahrungsmittels angebracht ist, schließt der Koch die Tür, und er gibt eine Gar­ folge, wie beispielsweise "Temperaturkochen", dann "4", dann "Kochgeschwindigkeit" usw. oder "Start" ein.When the temperature probe 7 is properly connected and mounted inside the food, the cook closes the door and enters a cooking sequence such as "cook over temperature", then "4", then "cooking speed" etc. or "start".

Die programmierte Temperatur ist auf eine Skala von 1 (niedrigster Wert) bis 9 (höchster Wert) bezogen. Die abgetastete Temperatur wird auf der rechten Seite auf einer Skala von 0 bis 9 wiedergegeben. Die Temperatur­ anzeige wird einmal pro Sekunde aktualisiert. Die tatsächlich abgetastete Temperatur ändert sich mit der Wahl des Fühlers und der externen Widerstände im Analog-Digital-Umsetzer 98. Alle 10 Sekunden wird die mit der Gargeschwindigkeit im Zusammenhang stehende Prozentzahl an den zwei linken Stellen der Anzeige wiedergegeben, wenn nicht die Standardmöglichkeit des Arbeitszyklus von 100% angewendet ist. Die Eingabe in den Mikroprozessor 15 aus dem Analog-Digital-Umsetzer 98 erfolgt über die K-Leitung 16 mit dem Eingang K 2 in binärer Form. Der Mikroprozessor 15 betätigt auf diese Weise die S-Leitungen 17 mit den Ausgängen S 1 bis S 4 in verschiedenen Kombinationen, bis sich das Signal an der K-Leitung 16 mit dem Eingang K 2 so ändert, daß eine Temperaturanzeige entsteht.The programmed temperature is based on a scale from 1 (lowest value) to 9 (highest value). The sensed temperature is displayed on the right side on a scale from 0 to 9. The temperature display is updated once per second. The actual sensed temperature changes with the selection of the probe and the external resistors in the analog-to-digital converter 98 . Every 10 seconds, the cooking speed-related percentage is displayed on the two left-most digits of the display, unless the standard 100% duty cycle option is used. The input to the microprocessor 15 from the analog-to-digital converter 98 via the K line 16 to the input K 2 in binary form. The microprocessor 15 actuates in this way the S- lines 17 with the outputs S 1 to S 4 in various combinations until the signal on the K-line 16 to the input K 2 changes so that a temperature indication is produced.

Der beschriebene Mikroprozessor 15 ist so programmiert, daß er die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Anordnung und auch sich selbst beim Arbeiten testet. Diese Fähigkeit kann in mehrfacher Weise ausgenutzt werden. Der Mikroprozessor 15 kann einen Eingangsfunktionstest an sich selbst durchführen, indem am Testort ein provisorischer Ofen­ aufbau vorgesehen wird und jeder Mikroprozessor, wie er vom Ofen­ hersteller erhalten wird, eingesteckt wird, so daß er eine Testfolge ohne komplizierte Testanordnung durch­ führen kann. Eine andere Anwendungsmöglichkeit ergibt sich beim "Einbrennen" während der Ofenproduktion. Häufig wird ein Gerät nach der Herstellung "eingebrannt", damit sichergestellt wird, daß Teile, die nach einer kurzen Einschaltzeitperiode ausfallen, gefunden werden. Die Selbsttesteigenschaft kann natürlich auch für den Abschlußtest der Öfen vor dem Versand oder im Einzel­ handelsgeschäft bei Erhalt oder beim Verkauf des Ofens ausgenutzt werden. Außerdem kann die Eigentesteigen­ schaft an Ort und Stelle von einem Reparaturmechaniker zu Hause oder in einer Reparaturwerkstatt ausgenutzt werden. Auch ist es möglich, einen Kunden so anzuleiten, sein Gerät zu Hause zu prüfen, ehe er einen Reparatur­ mechaniker ruft. The described microprocessor 15 is programmed to test the arrangement shown in Figs. 1-3 and also itself while working. This ability can be exploited in multiple ways. The microprocessor 15 can perform an input function test on itself by providing a temporary oven assembly at the test site and plugging each microprocessor as obtained from the oven manufacturer so that it can perform a test sequence without a complicated test setup. Another application is the "burn-in" during oven production. Often, a device is "burned in" after manufacture to ensure that parts that fail after a short turn-on period are found. The Selbsttesteigenschaft can of course also be used for the final test of the furnaces before shipping or retail trade in receipt or sale of the furnace. In addition, the Eigenesteigen shaft can be exploited on the spot by a repair mechanic at home or in a repair shop. It is also possible to guide a customer to check his device at home before calling a repair mechanic.

Dabei sind zwei getrennte Selbsttestmöglichkeiten vorgesehen die unabhängig voneinander betätigt werden können. Die Anwendung einer oder beider Fähigkeiten ist ebenfalls möglich. Die erste Testroutine kann ohne Tastenfeld ausgeführt werden. Sie ist relativ schnell, so daß sie sich gut für die Ein­ gangsinspektion eignet. Die zweite Testroute eignet sich für den Abschlußtest und für Testvorgänge am An­ wendungsort. Diese Testroutine benutzt das Tastenfeld 3, die Schnittstelleneinheit 22, die Anzeigeeinheiten 4, 5 und alle Ausgabevorrichtungen über den Mikroprozessor 15.Two separate Selbsttestmöglichkeiten are provided which can be operated independently. The application of one or both abilities is also possible. The first test routine can be executed without a keypad. It is relatively fast, so it is well suited for initial inspection. The second test route is suitable for the final test and for on-site testing. This test routine uses the keypad 3 , the interface unit 22 , the display units 4 , 5 and all the output devices via the microprocessor 15 .

Die erste Testroutine wird dadurch betätigt, daß die D-Leitung 18 mit dem Ausgang D 0 über eine Leitung 100, eine Diode 101 und einen Schalter 102 mit der K-Leitung 16 mit dem Eingang K 4 verbunden wird. Der Schalter 102 wird geschlossen, ehe die Versorgungs­ energie an das Gerät angelegt wird. Wenn der Mikroprozessor 15 feststellt, daß die K-Leitung 16 mit dem Eingang K 2 betätigt ist, wenn die D- Leitung 18 mit dem Ausgang D 0 betätigt ist, beginnt die Testroutine, und der Schalter 102 kann geöffnet werden. Dies bedeutet, daß nur ein Tastkontakt erforderlich ist. Die erste Testroutine besteht aus diesen Testvorgängen, die auto­ matisch ausgeführt werden. Die erste Testoperation bewirkt zunächst das Einschalten jeweils einer der Leucht­ dioden 9 für eine kurze Zeitdauer von beispielsweise 0,2 Sekunden. Die dabei vorliegende Ablauffolge ist "Bräunen", "Garzyklus 2", "Garzyklus 1", "Auftauen", Gargeschwindigkeit, Temperaturgaren, "Leer" (S 2-D 5-Überschneidung), "Temperatureinstellung", "verzögerter Start", "Uhr", "Alarm" und "Start". Anschließend wird, beginnend mit der höchst­ wertigen Stelle, jede Stelle der weiteren Anzeigeeinheit 5 von 0 bis 9 mit einer Zählgeschwindigkeit von etwa 0,2 Sekunden durchgezählt. Anschließend werden alle D- und alle S- Leitungen (mit Ausnahme der S-Leitung 17 mit dem Ausgang S 7, die den Summer 14 betätigt) gleichzeitig eingeschaltet. Während dieser drei Operationen werden alle Leuchtdioden 9 in der Anzeigeeinheit 4, alle Segmente an allen Stellen der weiteren Anzeigeeinheit 5 und alle Steuerausgänge eingesetzt (ausgenommen der Summer 14, der nur aus­ gelassen wird, damit der Lärm am Testort herabge­ setzt wird). Das System bleibt im Endzustand, bei dem alle Steuerausgänge, alle Leuchtdioden 9 und Anzeigesegmente eingeschaltet sind, bis die Versor­ gungsenergie abgeschaltet wird. Dieser Zustand ist ideal für das "Einbrennen" geeignet.The first test routine is actuated by connecting the D line 18 to the output D 0 via a line 100 , a diode 101 and a switch 102 to the K line 16 to the input K 4 . The switch 102 is closed before the power supply is applied to the device. If the microprocessor 15 determines that the K line 16 is actuated with the input K 2 , when the D line 18 is actuated with the output D 0 , the test routine begins and the switch 102 can be opened. This means that only one key contact is required. The first test routine consists of these tests, which are performed automatically. The first test operation causes first switching each one of the light emitting diodes 9 for a short period of time, for example, 0.2 seconds. The sequence is "Browning", "Cooking cycle 2", "Cooking cycle 1", "Thawing", Cooking speed, Temperature cooking, "Empty" (S 2 - D 5 overlap), "Temperature setting", "Delayed start", " Clock "," Alarm "and" Start ". Subsequently, starting with the most significant digit, each digit of the other display unit 5 is counted from 0 to 9 at a count rate of about 0.2 seconds. Subsequently, all D and all S lines (with the exception of the S line 17 with the output S 7 , which actuates the buzzer 14 ) are switched on simultaneously. During these three operations, all the LEDs 9 are used in the display unit 4 , all segments at all points of the other display unit 5 and all control outputs (except the buzzer 14 , which is only left out, so that the noise at the test is herabge sets). The system remains in the final state, in which all the control outputs, all light-emitting diodes 9 and display segments are switched on until the supply energy is switched off. This condition is ideal for "burn in".

Die zweite Testroutine wird dadurch aktiviert, daß der Ausgang D 0 über eine Leitung 103, eine Diode und einen Schalter 104 mit dem Eingang K 8 verbunden wird. Diese Testroutine besteht aus vier Testoperationen, von denen die drei ersten automatisch nacheinander nach der Auslösung ablaufen, worauf das System in einem Halte­ zustand anhält, bis der Benutzer die vierte Operation mit Hilfe von Eingaben über das Tastenfeld 3 startet. Bei der ersten Operation leuchtet jede der Leuchtdioden 9 nacheinander für die Dauer von etwa ¼ s auf. Bei der zweiten Operation wird jede Stelle der Anzeigeeinheit 4, beginnend mit der niedrigst­ wertigen Stelle, von 0 bis 9 mit einer Zählgeschwindigkeit von 0,25 s aufwärts gezählt. Bei der dritten Operation werden alle D- und S-Leitungen 18, 17 eingeschaltet, worauf sie mit einem Übergang in den Haltezustand endet. Diese Steuer­ ausgangssignale werden nicht eingeschaltet gelassen, wie sie es bei der ersten Testroutine würden. Die vierte Testoperation erfordert, daß die Bedienungsperson die Zonen 8 des Tastenfeldes 3 berührt. Wenn eine der Zonen 8 be­ rührt und wieder losgelassen wird, zeigt die weitere Anzeigeeinheit 5 die D-Leitung 18 (d. h. "2", "4" oder "8") an, die die berührte Tastenfläche abtastet, und die niedrigstwertige Ziffer zeigt eine in den Schnittstelleneinheit 22 führende Leitung 85′ an, an der die berührte Tastenfläche vor­ handen ist. Die folgende Liste gibt die für jede berührte Tastenfläche aktivierte Anzeige an:The second test routine is activated by connecting the output D 0 to the input K 8 via a line 103 , a diode and a switch 104 . This test routine consists of four test operations, of which the first three run automatically after the release, after which the system stops in a hold state until the user starts the fourth operation by means of inputs via the keypad 3 . In the first operation, each of the light emitting diodes 9 lights up successively for a duration of approximately ¼ s. In the second operation, each digit of the display unit 4 , starting with the least significant digit, is counted up from 0 to 9 at a count speed of 0.25 seconds. In the third operation, all of the D and S lines 18 , 17 are turned on, whereupon they terminate with a transition to the hold state. These control output signals are not left on, as they would in the first test routine. The fourth test operation requires the operator to touch the zones 8 of the keypad 3 . When one of the zones 8 is touched and released, the further display unit 5 displays the D line 18 (ie, "2", "4", or "8") that scans the touched key area, and the least significant digit indicates a in the interface unit 22 leading line 85 ' at which the touched key surface is present. The following list shows the display activated for each key-touched area:

Berührte Zone 8Touched zone 8 Anzeigedisplay Garzyklus 1|2··1Cooking cycle 1 | 2 ·· 1 Start 1Start 1 2··22 ·· 2 11 2··32 ·· 3 44 2··42 ·· 4 77 2··52 ·· 5 UhrClock 2··62 ·· 6 Auftauenthawing 2··72 ·· 7 BräunenTan 4··14 ·· 1 00 4··24 ·· 2 55 4··44 ·· 4 88th 4··54 5 ·· TemperaturgarenSlow cooking 4··64 ·· 6 ZusatzzeitgeberAdditional timer 4··74 ·· 7 GargeschwindigkeitGargeschwindigkeit 6··16 ·· 1 Stoppstop 6··26 2 ·· 33 6··36 ·· 3 66 6··46 ·· 4 99 6··56 ·· 5 Verzögerter StartDelayed start 6··66 ·· 6

Jedes Berühren einer Zone 8 des Tastenfeldes 3 führt dazu, daß eine Kom­ bination von D-Leitungen und Leitungen 85′ aktiviert wird, so daß die Leucht­ dioden 9 der Anzeigeeinheit 4 für die Dauer von 0,8 Sekunden aufleuchten, worauf die Anordung wieder in den Zustand zurückkehrt, bei dem alle Leuchtdioden der Anzeigeeinheit 4 aufleuchten, und von der weiteren Anzeigeeinheit 5 die Anzeige 88 : 88 wiedergegeben wird, bis eine weitere Zone 8 des Tastenfeldes 3 berührt wird. Nachdem die Bedienungsperson alle gewünschten Zonen 8 (d. h. Tests) be­ rührt hat, und die Anordnung sich in der Betriebsart befindet, in der alle Anzeigeeinheiten betätigt sind, bewirkt das Öffnen des Schalters 104 zum Auftrennen der Verbindung von der K-Leitung mit dem Eingang K 8 zur D-Leitung mit dem Ausgang D 0 die Rückkehr der Anordnung in den Normal­ betrieb.Each touching a zone 8 of the keypad 3 causes a com bination of D- lines and lines 85 'is activated so that the light emitting diodes 9 of the display unit 4 light up for a period of 0.8 seconds, after which the arrangement back in returns to the state in which all the LEDs of the display unit 4 light up, and from the further display unit 5, the display is played 88: 88 until another zone 8 of the keypad 3 is touched. After the operator has touched all the desired zones 8 (ie tests) and the assembly is in the mode in which all the display units are actuated, the opening of the switch 104 causes disconnection of the K line to the input K 8 to the D line with the output D 0, the return of the arrangement in the normal operation.

Claims (1)

Elektronisches Gerät mit mehreren elektrisch ansteuerbaren Baugruppen einschließlich einer diesen zugeordneten Anzeige­ einheit, mehreren manuell betätigbaren Eingabevorrichtungen zum Eingeben von Funktionsbefehlen, einem Ein-/Aus-Schalter zum Steuern der Zufuhr elektrischer Energie, einem Mikropro­ zessor, der mit den Baugruppen verbunden ist und von den Ein­ gabevorrichtungen Eingangssignale empfängt, einem dem Mikro­ prozessor zugeordneten Festspeicher, in welchem Befehlswörter für nacheinander auszuführende Operationsschritte des Geräts gespeichert sind, und einer Steuereinheit im Mikroprozessor zur aufeinanderfolgenden Abarbeitung der Befehlswörter aus dem Festspeicher zum Ansteuern der Baugruppen in Abhängigkeit von den mittels der Eingabevorrichtungen eingegebenen Funktionsbe­ fehlen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor (15) beim Einschalten des Geräts (1) und bei Vorliegen eines Aus­ lösesignals an einem seiner Eingänge einen Eigentest des Ge­ räts (1) auslöst, in dessen Verlauf wenigstens einige der Bau­ gruppen (4, 5, 10, 12, 13) nacheinander automatisch angesteuert und Anzeigeelemente der den Baugruppen (4, 5, 10, 12, 13) zugeord­ neten Anzeigeeinheit (4, 5) aktiviert werden, wobei die An­ steuerung durch Abarbeiten einer Folge von im Festspeicher (24) enthaltenen Befehlswörtern erfolgt.Electronic device having a plurality of electrically controllable assemblies including a display unit associated therewith, a plurality of manually operable input devices for inputting function commands, an on / off switch for controlling the supply of electrical energy, a microprocessor, which is connected to the modules and of the A giveaway receives input signals to a microprocessor associated read-only memory in which are stored instruction words for successively executing operation steps of the apparatus and a control unit in the microprocessor for successively processing the instruction words from the read only memory for driving the modules in response to the function inputted by the input devices are missing, characterized in that the microprocessor ( 15 ) when switching on the device ( 1 ) and in the presence of a release signal at one of its inputs a self-test of Ge device ( 1 ) triggers, in the course of which at least some of the construction groups ( 4, 5, 10, 12, 13 ) automatically controlled one after the other and display elements of the assemblies ( 4, 5, 10, 12, 13 ) zugeord Neten display unit ( 4, 5 ) are activated wherein the on control takes place by executing a sequence of instruction words contained in the read-only memory ( 24 ).
DE19772754974 1976-12-10 1977-12-09 Electric appliance controlled by microprocessor - has logic unit sequentially collecting command words for operation of electrical devices and generation of visual signals Granted DE2754974A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/749,488 US4158432A (en) 1976-12-10 1976-12-10 Control of self-test feature for appliances or electronic equipment operated by microprocessor
US05/749,487 US4158431A (en) 1976-12-10 1976-12-10 Self-test feature for appliances or electronic systems operated by microprocessor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2754974A1 DE2754974A1 (en) 1978-06-15
DE2754974C2 true DE2754974C2 (en) 1990-07-05

Family

ID=27115132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754974 Granted DE2754974A1 (en) 1976-12-10 1977-12-09 Electric appliance controlled by microprocessor - has logic unit sequentially collecting command words for operation of electrical devices and generation of visual signals

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5372544A (en)
DE (1) DE2754974A1 (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5164770A (en) * 1978-12-08 1992-11-17 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having feeding error detection and feeding error display
JPS5590963A (en) * 1978-12-29 1980-07-10 Canon Inc Image former
NL7812150A (en) * 1978-12-14 1980-06-17 Philips Nv RADIATION DEVICE WITH SECURE PROGRAMMING DEVICE.
FR2444742A1 (en) * 1978-12-18 1980-07-18 Amiens Const Elect Mec IMPROVEMENT IN AUTOMATIC WASHING MACHINES
JPS5645696A (en) * 1979-09-20 1981-04-25 Sanyo Electric Co Washing machine
JPS56116147A (en) * 1980-02-20 1981-09-11 Hitachi Ltd Digital semiconductor integrated circuit and digital control system using it
US4441804A (en) * 1980-05-12 1984-04-10 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Electrostatic copying apparatus including a switch checking system
US4633067A (en) * 1984-08-22 1986-12-30 General Electric Company Touch control arrangement for an electrical appliance
JPS61164554U (en) * 1985-03-31 1986-10-13
JPS61251870A (en) * 1985-12-28 1986-11-08 Canon Inc Image forming device
JPS6258236A (en) * 1986-05-10 1987-03-13 Canon Inc Image forming device
JPS63153555A (en) * 1987-09-18 1988-06-25 Konica Corp Electrophotographing device
JP2601861B2 (en) * 1988-03-15 1997-04-16 株式会社テック Electric vacuum cleaner
DE4042588C2 (en) * 1989-12-21 1995-11-16 Samsung Electronics Co Ltd Display and diagnostic procedures for a television
JPH04155507A (en) * 1990-10-19 1992-05-28 Nippon Kentetsu Co Ltd Checking method for controller for household electric equipment such as washing machine
JP2550793B2 (en) * 1991-01-07 1996-11-06 ダイキン工業株式会社 Air cleaner
EP2604932B1 (en) * 2011-12-12 2017-09-13 BSH Hausgeräte GmbH Cooking hob and method of operation of the cooking hob

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901273A (en) * 1973-04-09 1975-08-26 Leesona Corp Fluid control system with on-line diagnosis means isolating malfunctions
US3940744A (en) * 1973-12-17 1976-02-24 Xerox Corporation Self contained program loading apparatus
DE2635463A1 (en) * 1976-08-05 1978-02-09 Heliowatt Werke Automatic check of electric power consumption meter - uses current and voltage comparators to check operation of each segment of display in sequence

Also Published As

Publication number Publication date
DE2754974A1 (en) 1978-06-15
JPS6127779B2 (en) 1986-06-27
JPS5372544A (en) 1978-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754974C2 (en)
DE3217886C2 (en) Fryer
DE2949934C2 (en)
DE2631590C2 (en) Electronic home appliance with running digital display of the time
DE3688022T2 (en) Data processing system.
US4158432A (en) Control of self-test feature for appliances or electronic equipment operated by microprocessor
DE3034508C2 (en) Microwave oven with control program
DE2950517C1 (en) Heater
DE4038801A1 (en) Microcomputer control for electrical domestic equipment - allows use of additional programs e.g. test programs or utilise processing capability
DE2926004C2 (en) High frequency cooker
DE2900627A1 (en) MAGNETIC CONTROLLABLE COOKER
DE4004097A1 (en) Operating and/or monitoring household appliances - by using external computer that communicates with appliance computer
DE3519230A1 (en) COOKER
DE3744373A1 (en) ELECTRIC COOKER AND ESPECIALLY PROVIDED HEATING DEVICE
US4158431A (en) Self-test feature for appliances or electronic systems operated by microprocessor
EP0050240B1 (en) Arrangement for controlling the energy supply to electric ovens
DE2647270A1 (en) VENDING MACHINE
DE3018298A1 (en) ELECTRONICALLY CONTROLLED HEATING UNIT
EP0049364B1 (en) Arrangement for controlling heating appliances and cooking utensils
DE3116564A1 (en) LOAD CONTROL DEVICE
EP0042649B1 (en) Service apparatus with digital programming apparatus which is protected against disturbances at any switch-on
DE3587312T2 (en) Microcomputer controlled fail safe device with short circuit detection for electronic control circuit.
EP0098915A2 (en) Electronic control
DE3545108A1 (en) Cooker control circuit for cooking food
DE3737712C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT.

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent