DE2753465B1 - Line amplifier for four-wire communications equipment - Google Patents

Line amplifier for four-wire communications equipment

Info

Publication number
DE2753465B1
DE2753465B1 DE2753465A DE2753465A DE2753465B1 DE 2753465 B1 DE2753465 B1 DE 2753465B1 DE 2753465 A DE2753465 A DE 2753465A DE 2753465 A DE2753465 A DE 2753465A DE 2753465 B1 DE2753465 B1 DE 2753465B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
line
generator
location generator
directional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2753465A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2753465C2 (en
Inventor
Christian Dr-Ing Mueller
Hans Ing Wildmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2753465A priority Critical patent/DE2753465C2/en
Priority to AU41797/78A priority patent/AU515433B2/en
Priority to SE7812133A priority patent/SE7812133L/en
Priority to IT30133/78A priority patent/IT1101136B/en
Priority to YU2811/78A priority patent/YU40050B/en
Priority to NO784019A priority patent/NO145969C/en
Priority to DK534978A priority patent/DK534678A/en
Priority to JP14732078A priority patent/JPS54100212A/en
Priority to NL7811729A priority patent/NL7811729A/en
Priority to AT0857578A priority patent/AT375509B/en
Publication of DE2753465B1 publication Critical patent/DE2753465B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2753465C2 publication Critical patent/DE2753465C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/40Monitoring; Testing of relay systems
    • H04B17/401Monitoring; Testing of relay systems with selective localization
    • H04B17/402Monitoring; Testing of relay systems with selective localization using different frequencies
    • H04B17/403Monitoring; Testing of relay systems with selective localization using different frequencies generated by local oscillators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Description

Die am Leitungsverstärker endenden vier Leitungen bzw. Koaxialkabel werden mit ihren Außenleitern zweckmäßigerweise an das metallene Verstärkergehäuse, das die beiden Richtungsverstärker aufnimmt, angeschlossen In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der Leitungsverstärker dabei derart ausgebildet daß der Ortungsgenerator in einer äußeren Vertiefung des die beiden Richtungsverstärker aufnehmenden Verstärkergehäuses angeordnet ist und mit seinem Bezugspotential über einen Kondensator an das wechselspannungsmäßig auf Kabelaußenleiterpotential liegende Verstärkergehäuse angeschlossen ist Eine derartige Anordnung von Ortungsgenerator und Richtungsverstllrkern bietet besonders günstige Voraussetzungen für die Führung sowohl der zwischen den Speise- bzw. Gleichstromeingängen der Richtungsverstärker gelegenen Verbindungsleitung als auch der zur Einspeisung der Ortungsfrequenz in die beiden Übertra- gungswege vorgesehenen eindrähtigen Zuleitungen. The four lines or coaxial cables ending at the line amplifier are expediently attached to the metal amplifier housing with their outer conductors, that takes up the two directional amplifiers, connected in a further embodiment According to the invention, the line amplifier is designed in such a way that the location generator in an outer recess of the amplifier housing accommodating the two directional amplifiers is arranged and with its reference potential via a capacitor to the AC voltage The amplifier housing is connected to the cable outer conductor potential Such an arrangement of the location generator and directional amplifiers offers particularly favorable conditions for the management of both the supply and DC inputs the directional amplifier as well as the connection line for the feed the locating frequency in the two transmissions routes provided solid leads.

Die zur Aufnahme des Ortungsgenerators dienende äußere Vertiefung wird zweckmäßigerweise dadurch erzielt, daß eine der Außenwände des Verstärkergehäuses derart mäanderförmig ausgebildet ist, daß sich eine nutartige Vertiefung zur Aufnahme des Ortungsgenerators ergibt. Dabei wird der Ortungsgenerator vorzugsweise als Flach- bzw. Leiterbaugruppe ausgebildet und in der Vertiefung liegend angeordnet. Wird die Vertiefung mit einer Abdeckung versehen, so ist es nicht erforderlich, für die Ortungsgenerator-Flachbaugruppe ein eigenes Gehäuse vorzusehen. The outer recess used to hold the location generator is expediently achieved in that one of the outer walls of the amplifier housing is designed in a meandering shape that there is a groove-like recess for receiving of the location generator results. The location generator is preferably used as a flat or conductor assembly formed and arranged lying in the recess. Will the recess is provided with a cover so it is not necessary for the Locating generator flat assembly to provide its own housing.

In weiterer Ausbildung der Erfindung wird der Leitungsverstärker derart ausgebildet, daß der Ausgang des Ortungsgenerators über je ein einstellbares Dämpfungsglied an die Eingänge der beiden Richtungsverstärker geführt ist. Die Dämpfungsglieder werden dabei zweckmäßigerweise so bemessen, daß sich eine mit der Frequenz ansteigende Dämpfung ergibt. Dabei dienen die Dämpfungsglieder in vorteilhafter Weise zugleich zur hochfrequenzmäßigen Entkopplung der Richtungsverstärker von einem der Pegel des Ortungssignals. In a further embodiment of the invention, the line amplifier designed such that the output of the location generator via an adjustable Attenuator is fed to the inputs of the two directional amplifiers. The attenuators are expediently dimensioned so that an increasing frequency increases Attenuation results. The attenuators are used in an advantageous manner at the same time for high-frequency decoupling of the directional amplifier from one of the levels of the location signal.

Ein besonders günstiger Aufbau ergibt sich für den Leitungsverstärker dadurch, daß das Verstärkergehäuse die Gestalt eines Quaders hat, und daß sich die Vertiefung auf der einen Seite der beiden mittelgroßen Quaderflächen befindet und daß sich etwa in der Mitte zwischen den beiden größten Quaderflächen eine bis zur Vertiefung reichende Trennwand zur Trennung der beiden Richtungsverstärkerbefindet. lndiesem Fall sind die in den Seitenwänden der Vertiefung vorgesehenen Öffnungen des Verstärkergehäuses, durch die die Ausgangsleitungen des Ortungsgenerators zu den Richtungsverstärkern 5, 6 gelangen, diametral zueinander angeordnet. A particularly favorable structure results for the line amplifier in that the amplifier housing has the shape of a cuboid, and that the The recess is located on one side of the two medium-sized cuboid surfaces and that about in the middle between the two largest cuboid surfaces one to Partition wall reaching into the recess to separate the two directional amplifiers. In this case the openings are provided in the side walls of the recess of the amplifier housing, through which the output lines of the location generator to the directional amplifiers 5, 6 arrive, arranged diametrically to each other.

Die Erfindung wird anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention is based on the exemplary embodiments shown in the figures explained in more detail.

Es zeigt F i g. 1 einen Leitungsverstärker mit zwei Richtungsverstärkern und einem Ortungsgenerator, Fig.2 einen Ausschnitt aus dem Stromlauf nach Fig. 1 und F i g. 3 ein Verstärkergehäuse mit einer zur Aufnahme eines Ortungsgenerators vorgesehenen Vertiefung. It shows F i g. 1 a line amplifier with two directional amplifiers and a location generator, FIG. 2 a section from the circuit according to FIG. 1 and F i g. 3 an amplifier housing with one for accommodating a location generator provided deepening.

F i g. 1 zeigt einen Zwischenverstärker bzw. Leitungsverstärker für ein TF- Breitband-Übertragungssystem. F i g. 1 shows a repeater or line amplifier for a TF broadband transmission system.

Die zu übertragenden Nachrichten werden in der einen Richtung durch den Richtungsverstärker 5 und in der anderen Richtung durch den Richtungsverstärker 6 verstärkt. Der Richtungsverstärker 5 liegt zwischen dem ankommenden Koaxialkabel 11 und dem abgehenden Koaxialkabel t2. Der Richtungsverstärker 6 ist zwischen dem ankommenden Koaxialkabel 13 und dem abgehenden Koaxialkabel 14 eingefügt Der Zwischenverstärker ist zusammen mit den weiteren Zwischenverstärkern der Übertragungsstrekke mittels Gleichstromreihenspeisung ferngespeist Bei einer derartigen Fernspeisung wird bekanntlich in einer der Endstellen ein Fernspeisegleichstrom in die Innenleiter der Kabel 11 und 14 eingespeist Am anderen Ende der Obertragungsstrecke sind die Innenleiter der Kabel 12 und 13 gleichstrommäßig miteinander verbunden, um den Fernspeisestromkreis zu schließen. The messages to be transmitted are through in one direction the direction amplifier 5 and in the other direction through the direction amplifier 6 reinforced. The directional amplifier 5 lies between the incoming coaxial cable 11 and the outgoing coaxial cable t2. The direction amplifier 6 is between the incoming coaxial cable 13 and the outgoing coaxial cable 14 inserted the repeater is together with the other repeaters of the transmission line by means of DC series feed remotely fed With such a remote feed is known In one of the terminals, a remote direct current feed into the inner conductors of the cables 11 and 14 fed in. The inner conductors are at the other end of the transmission path the cables 12 and 13 are DC connected to each other to the remote feed circuit close.

Zwischen jedem der Kabel 11 bis 14 und dem betreffenden Richtungsverstärker 5 bzw. 6 ist jeweils eine Weiche 15 bis IS angeordnet Diese Weichen 15 bis 18 haben den Zweck, das Nutzsignal, dessen Frequenzbereich nicht bis zur Frequenz 0 reicht, vom Fernspeisegleichstrom zu trennen. Der Fernspeisestrom ist auf seinem Weg vom Kabel 11 zum Kabel 12 über die gleichstrommäßige Parallelschaltung der Richtungsverstärker 5 und 6 und des Ortungsgenerators 40 geführt, wobei die Verbindungsleitung 75 zwischen die Tiefpässe bzw. die Weichen 15 und 16 dieser einen Übertragungsrichtung eingefügt ist. In der anderen Übertragungsrichtung wird der Gleichstrom um den Richtungsverstärker 6 herumgeleitet. Zu diesem Zweck sind die Innenleiter der Kabel 13 und 14 über die Serienschaltung der Drosseln 71 und 72 miteinander verbunden. Zur hochfrequenzmäßigen Entkopplung der Speiseeingänge der Richtungsverstärker 5 und 6 sind die Leitungsdrosseln 44 und 45 vorgesehen. Diese Leitungsdrosseln 44 und 45 haben je zwei magnetisch miteinander gekoppelte Wicklungen gleicher Windungszahl. In jeder Ader der Verbindungsleitung 75 liegt jeweils eine der beiden Wicklungen. Der Wicklungssinn der beiden Wicklungen ist so gewählt, daß die Drossel für symmetrische Signale unwirksam ist, über beide Adern in gleicher Richtung laufende, d. h. unsymmetrische Signale dagegen eine große Dämpfung erfahren. Between each of the cables 11 to 14 and the relevant directional amplifier 5 and 6, respectively, a switch 15 to IS is arranged. These switches 15 to 18 have the purpose of the useful signal, the frequency range of which does not extend to frequency 0, to be separated from the remote supply direct current. The remote feed is on its way from Cable 11 to cable 12 via the direct current parallel connection of the directional amplifier 5 and 6 and the location generator 40 out, the connecting line 75 between the low-pass filters or the switches 15 and 16 inserted in this one transmission direction is. In the other direction of transmission, the direct current is around the directional amplifier 6 diverted. For this purpose, the inner conductors of the cables 13 and 14 are on the Series connection of the chokes 71 and 72 connected to one another. For high frequency The line chokes are used to decouple the feed inputs of the directional amplifiers 5 and 6 44 and 45 provided. These line chokes 44 and 45 each have two magnetic ones interconnected windings with the same number of turns. In every wire of the connecting cable 75 is one of the two windings. The winding sense of the two windings is chosen so that the choke for symmetrical signals is ineffective over both Cores running in the same direction, d. H. unbalanced signals, on the other hand, a large one Experience cushioning.

Die Leitungsdrosseln 44 und 45, deren Kettenschaltung im Zuge dieser Verbindungsleitung 75 liegt, sorgen dafür, daß eine ausreichende Nebensprechdämpfung zwischen den Richtungsverstärkern 5 und 6 vorhanden ist. Zwischen diesen Leitungsdrosseln 44 und 45 ist der Speiseeingang des Ortungsgenerators 40 an die Verbindungsleitung 75 angeschlossen. Die Leitungsdrosseln 44 und 45 werden dabei in vorteilhafter Weise zugleich zur Entkopplung zwischen Ortungsgenerator 40 und Richtungsverstärkern 5 und 6 genutzt. The line chokes 44 and 45, their chain connection in the course of this Connection line 75 is located, ensure that there is sufficient crosstalk attenuation between the directional amplifiers 5 and 6 is present. Between these line chokes 44 and 45 is the feed input of the location generator 40 to the connecting line 75 connected. The line chokes 44 and 45 are thereby advantageously at the same time for decoupling between the location generator 40 and directional amplifiers 5 and 6 used.

Durch die gleichstrommäßige Parallelschaltung der Speiseeingänge bzw. Stromversorgungsanschlüsse, ergibt sich eine Parallelschaltung der an den Speiseeingängen wirksamen, durch die Richtungsverstärker 5 und 6 bzw. den Ortungsgenerator 4 gebildeten Verbraucherwiderstände 50, 60 und 49. Der über die Kabelinnenleiter fließende Speisegleichstrom ruft an dieser Parallelschaltung einen Spannungsabfall, nämlich die Speisegleichspannung hervor. Due to the direct current parallel connection of the feed inputs or power supply connections, there is a parallel connection of the supply inputs effective, formed by the direction amplifiers 5 and 6 or the location generator 4 Load resistors 50, 60 and 49. The direct feed current flowing over the inner cable conductor causes a voltage drop in this parallel connection, namely the DC supply voltage emerged.

Den Speiseeingängen sind der Siebkondensator 35 und die Z-Diode 36 parallel geschaltet. Die Z-Diode 36 ist nicht unbedingt erforderlich und hat zweckmäßigerweise eine Z-Spannung, die etwas höher als die Speisegleichspannung ist, so daß sie normalerweise keinen Strom führt und lediglich eine spannungsbegrenzende Wirkung hat. Sie kann jedoch gegebenenfalls als Spannungsquelle dienen, die aus dem Speisestrom eine konstante Gleichspannung erzeugt. The filter capacitor 35 and the Zener diode 36 are the feed inputs connected in parallel. The Zener diode 36 is not absolutely necessary and has expediently a Z-voltage that is slightly higher than the DC supply voltage, so that it is normally does not carry any current and only has a voltage-limiting effect. she can however, if necessary, serve as a voltage source, which is a constant from the supply current DC voltage generated.

Die Außenleiter der Koaxialkabel 11 bis 14 sind miteinander verbunden, und zwar dadurch, daß sie an ein und dasselbe Verstärkergehäuse angeschlossen sind Die Richtungsverstärkerbaugruppen und die Ortungsgeneratorbaugruppe sind mit dieser Kabelaußenleiterverbindung bzw. mit dem Verstärkergehäuse jeweils über einen eigenen Kondensator 34, 95, 41 verbunden, der als Abblockkondensator den Masseanschluß der betreffenden Baugruppe wechselspannungsmäßig auf das Potential der Kabelaußenleiter, d h. auf Potential anlegt Der Ortungsgenerator 40 sendet ein Signal mit einer für den betreffenden unterirdischen TF-Koaxialleitungsverstärker charakteristischen Kennfrequenz in die Eingangsweichen 15 und 17 der beiden Richtungsverstärker 5 und 6. Eine definierte Einspeisung des Ortungssignals wird über je eine eindrähtige Zuleitung von der Ortungsgenerator-Baueinheit 4 direkt in die beiden Eingangsweichen 15 und 17 der Richtungsverstärker 5 und 6 vorgenommen. Dadurch entfallen zusätzliche Siebmaßnahmen. The outer conductors of the coaxial cables 11 to 14 are connected to one another, in that they are connected to one and the same amplifier housing The directional amplifier assemblies and the location generator assembly are with this Cable outer conductor connection or with the amplifier housing each via its own Capacitor 34, 95, 41 connected, which acts as a blocking capacitor, the ground connection of the the relevant assembly in terms of AC voltage to the potential of the outer cable conductor, i.e. applies to potential The location generator 40 sends a signal with a for characteristic of the relevant underground TF coaxial line amplifier Characteristic frequency in the input switches 15 and 17 of the two directional amplifiers 5 and 6. A defined infeed of the Location signal is via one each single-wire lead from the location generator assembly 4 directly into the two Input switches 15 and 17 of the directional amplifier 5 and 6 made. This does not apply additional screening measures.

Der Ausgang des Ortungsgenerators 40 ist über je eine T-Schaltung an die Eingänge der Richtungsverstärker 5 und 6 geführt Die eine T-Schaltung besteht aus den Längswiderständen 42 und 22 und einer im Querzweig angeordneten Parallelschaltung der beiden Kondensatoren 23 und 24. Die andere T-Schaltung besteht aus den Längswiderständen 43 und 26 und einer im Querzweig angeordneten Parallelschaltung der Kondensatoren 27 und 28. Die Ankopplung des Fehlerortungssignals erfolgt über die R, C, R-Dämpfungsglieder 42, 23, 22 bzw. 43, 27, 26 in den Eingangsweichen. The output of the location generator 40 is via a T-circuit led to the inputs of the directional amplifiers 5 and 6 which consists of a T-circuit from the series resistors 42 and 22 and a parallel circuit arranged in the shunt branch of the two capacitors 23 and 24. The other T-circuit consists of the series resistors 43 and 26 and a parallel connection of the capacitors arranged in the shunt branch 27 and 28. The fault location signal is coupled via the R, C, R attenuators 42, 23, 22 or 43, 27, 26 in the entrance switches.

Die Dämpfungsglieder 42,23,24,22 bzw.43,27,28,26 haben mit Rücksicht auf die Nebensprechdämpfung für das oberhalb der Ortungsfrequenz liegende Nutzband eine R, C, R-Struktur, so daß sie eine mit der Frequenz ansteigende Dämpfung besitzen. The attenuators 42,23,24,22 and 43,27,28,26 have to be considered on the crosstalk attenuation for the useful band above the locating frequency an R, C, R structure so that they have an attenuation that increases with frequency.

Die Kondensatoren 24 und 28 sind als Trimmer ausgebildet, so daß sich die Dämpfung und damit der Pegel des an den Eingang des jeweiligen Richtungsverstärkers 5 bzw. 6 gelangenden Ortungssignals einstellen läßt. The capacitors 24 and 28 are designed as trimmers, so that the attenuation and thus the level of the at the input of the respective directional amplifier 5 or 6 can be adjusted locating signal.

Der Innenwiderstand des Ortungsgenerators, der als Ouerwiderstand im Verbindungsweg zwischen den Weichen 15 und 17 liegt, ist im Hinblick auf eine hohe Nebensprechdämpfung zwischen den Verbindungsleitungen 470 und 480 zweckmäßigerweise wesentlich, insbesondere etwa zwei Größenordnungen, kleiner als die Werte der in den Längszweigen gelegenen Widerstande 22, 42, 43 und 26. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform betragen die Werte der Widerstände 22, 42, 43 und 26 jeweils 7,5 kQ und der kapazitive Innenwiderstand des Ortungsgenerators 75 kl bei 4 MHz. The internal resistance of the location generator, which is called the external resistance is in the connecting path between the switches 15 and 17, is in view of a high crosstalk attenuation between the connecting lines 470 and 480 expediently significantly, in particular about two orders of magnitude, smaller than the values of the in the series branches located resistors 22, 42, 43 and 26. In an advantageous In the embodiment, the values of the resistors 22, 42, 43 and 26 are each 7.5 kQ and the capacitive internal resistance of the location generator 75 kl at 4 MHz.

Zwischen dem Kabel 11 und dem Richtungsverstärker 5 bzw. dem Kabel 13 und dem Richtungsverstärker 6 ist jeweils eine Leitungsdrossel 33 bzw. 93 angeordnet Das Nutzsignal gelangt vom Innenleiter des Kabels 11 über den Kondensator 92 und eine Wicklung der Leitungsdrossel 33 an den spannungsführenden Anschluß am Eingang des Richtungsverstärkers 5. Das abgehende Kabel 12 ist mittels des Übertragers 38 an den Ausgang des Richtungsverstärkers 5 angeschlossen. Between the cable 11 and the directional amplifier 5 or the cable 13 and the directional amplifier 6 are each a line choke 33 or 93 is arranged The useful signal arrives from the inner conductor of the cable 11 via the capacitor 92 and a winding of the line choke 33 to the live connection at the input of the directional amplifier 5. The outgoing cable 12 is connected by means of the transformer 38 connected to the output of the directional amplifier 5.

Zwischen der Sekundärwicklung des Übertragers 38 und dem Kabelaußenleiter ist der Kondensator 39 angeordnet In der Gegenrichtung gelangt das Nutzsignal vom Innenleiter des Kabels 13 über den Kondensator 94 und eine Wicklung der Leitungsdrossel 93 an den spannungsführenden Anschluß am Eingang des Richtungsverstärkers 6. Das abgehende Kabel 14 ist mittels des Übertragers 96 an den Ausgang des Richtungsverstärkers 6 angeschlossen. Zwischen der Sekundärwicklung des Übertragers 96 und dem Kabelaußenleiter ist der Kondensator 97 angeordnet.Between the secondary winding of the transformer 38 and the outer cable conductor the capacitor 39 is arranged In the opposite direction, the useful signal arrives from Inner conductor of the cable 13 via the capacitor 94 and a winding of the line choke 93 to the live connection at the input of the directional amplifier 6. The outgoing cable 14 is by means of the transmitter 96 to the output of the directional amplifier 6 connected. Between the secondary winding of the transformer 96 and the outer cable conductor the capacitor 97 is arranged.

Der Weg des Fernspeisegleichstromes verläuft vom Innen leiter des Kabels 11 über die Drossel 32 zum Verbindungspunkt des Kondensators 31 mit einer Wicklung der Leitungsdrossel 33 und von dort über dieselbe Wicklung der Leitungsdrossel 33 an den Masseanschluß des Richtungsverstärkers 5. Von diesem Masseanschluß aus verläuft der Weg weiter über die Parallelschaltung der Verbraucherwiderstände 50, 60 und 49, den dazu in Serie liegenden Widerstand 37 und die Sekundärwicklung des Obertragers 38 zum Innenleiter des Kabels 12 In der Gegenrichtung fließt der Speisegleichstrom vom Innenleiter des Kabels 13 über eine Wicklung der Leitungsdrossel 93 und die Drosseln 71 und 72 zum Innenleiter des Kabels 14. The path of the remote feed direct current runs from the inner conductor of the Cable 11 through the choke 32 to the connection point of the capacitor 31 with a Winding of the line choke 33 and from there via the same winding of the line choke 33 to the ground connection of the directional amplifier 5. From this ground connection the path continues via the parallel connection of the consumer resistors 50, 60 and 49, the resistor 37 in series with it and the secondary winding of the Upper carrier 38 to the inner conductor of the cable 12 The direct current feed flows in the opposite direction from the inner conductor of the cable 13 via a winding of the line choke 93 and the Chokes 71 and 72 to the inner conductor of the cable 14.

F i g. 2 zeigt einen Ausschnitt aus dem Stromlauf nach Fig.1. Aus diesem Ausschnitt ist ersichtlich, daß die Ortungsgenerator-Baueinheit 4 durch das Verstärkergehäuse 8 gegen die Richtungsverstärker 5 und 6 abgeschirmt ist Von den T-Gliedern, die zwischen dem Ortungsgenerator 40 und den Eingängen der Richtungsverstärker 5 und 6 gelegen sind, ist jeweils der unmittelbar am Ausgang des Ortungsgenerators 40 liegende Längswiderstand 42 bzw. 43 in der Ortungsgenerator-Baueinheit 4 untergebracht. Von den Längswiderständen 42 bzw. 43 führt jeweils eine eindrähtige Verbindung zu den Baueinheiten der Richtungsverstärker 5 und 6, in denen die weiteren Schaltelemente der T-Schaltungen enthalten sind. F i g. 2 shows a section of the circuit according to FIG. the end This excerpt can be seen that the location generator unit 4 by the Amplifier housing 8 against the directional amplifier 5 and 6 is shielded from the T-links between the location generator 40 and the inputs of the direction amplifier 5 and 6 are located, each is the one directly at the output of the location generator 40 horizontal series resistance 42 or 43 housed in the location generator assembly 4. A single-wire connection leads from the series resistors 42 and 43, respectively the units of the directional amplifier 5 and 6, in which the other switching elements the T-circuits are included.

Aus Fig.3 gehen weitere Einzelheiten der räumlichen Anordnung hervor. Das Verstärkergehäuse 8 ist quaderförmig und hat in der Mitte zwischen den beiden größten Flächen des Quaders eine Trennwand 83. Auf der einen Seite ist das Gehäuse 8 mit einer Vertiefung versehen. Diese Vertiefung hat die Form einer breiten Nut, so daß sich für das Verstärkergehäuse auf Seiten dieser Vertiefung ein mäanderförmiger Verlauf ergibt In der Vertiefung 82 bzw. in einer Außenwand des Verstärkergehäuses 8 ist die Ortungsgenerator-Baueineinheit 4 untergebracht Die Ortungsgenerator-Baueinheit 4 ist als Plattenbaugruppe ausgebildet, die in der Vertiefung liegend angeordnet ist Durch diese Anordnung wird die Ortungsgenerator-Baueinheit 4 gegen die beiden Richtungsverstärker 5 und 6, die innerhalb des Verstärkergehäuses angebracht sind, elektromagnetisch geschirmt Das Massepotential der Plattenbaugruppe ist über den Kondensator 41 mit dem Verstärkergehäuse 8 wechselspannungsmäßig verbunden. Von den Widerständen 42 und 43, die auf der Leiterplatte der Plattenbaugruppe angeordnet sind, führen eindrähtige Verbindungsleitungen 470 bzw. 480 durch je eine Öffnung 47 bzw. 48 des Verstärkergehäuses 8 zu den Richtungsverstãrkern. Entsprechend der Anordnung der Richtungsverstärker zu beiden Seiten der Trennwand 83 sind die Öffnungen 47 und 48 diametral zueinander angeordnet Die Leitungsdrosseln 44 und 45 können, was in der F i g. 3 nicht näher dargestellt ist, jeweils zusammen mit dem daran angeschlossenen Richtungsverstärker, d. h. Further details of the spatial arrangement emerge from FIG. The amplifier housing 8 is cuboid and has in the middle between the two largest areas of the cuboid a partition 83. On one side is the housing 8 provided with a recess. This recess has the shape of a wide groove, so that there is a meandering shape for the amplifier housing on the side of this recess Course results in the recess 82 or in an outer wall of the amplifier housing 8, the location generator module 4 is housed, the location generator module 4 is designed as a plate assembly which is arranged lying in the recess With this arrangement, the location generator assembly 4 is against the two Directional amplifiers 5 and 6, which are mounted inside the amplifier housing, electromagnetically shielded The ground potential of the plate assembly is above the Capacitor 41 connected to the amplifier housing 8 in terms of alternating voltage. from the resistors 42 and 43, which are arranged on the circuit board of the plate assembly single-wire connecting lines 470 and 480 each lead through an opening 47 or 48 of the amplifier housing 8 to the direction amplifiers. According to the The arrangement of the directional amplifiers on both sides of the partition wall 83 are the openings 47 and 48 arranged diametrically to each other The line chokes 44 and 45 can what in the fig. 3 is not shown in detail, in each case together with it connected directional amplifier, d. H.

in verschiedenen Kammern des Verstärkergehäuses 8 oder gemeinsam auf der Ortungsgenerator-Leiterplatte untergebracht werden. Die Verbindungsleitung 75 ist über die Ortungssignalgenerator-Baugruppe 4, d.h.in different chambers of the amplifier housing 8 or together the location generator circuit board. The connecting line 75 is via the location signal generator assembly 4, i.

durch die Vertiefung 82 geführt Dabei werden dieselben Öffnungen 47 und 48 im Verstärkergehäuse 8 verwendet, wie für die Leitungen 470 und 480.guided through the recess 82. The same openings 47 and 48 used in amplifier housing 8, as for lines 470 and 480.

Der Ortungsgenerator 40 ist durch das Verstärkergehäuse 8 gegen den Leitungsverstärker abgeschirmt Die zur Aufnahme des Ortungsgenerators 40 dienende Vertiefung wird zweckmäßigerweise durch eine in der Figur nicht näher gezeigte Abdeckung abgeschlossen. The location generator 40 is through the amplifier housing 8 against the Shielded line amplifier The one used to accommodate the location generator 40 The recess is expediently provided by a cover not shown in detail in the figure closed.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Leitungsverstärker für Vierdraht-Nachrichtenübertragungseinrichtungen, mit zwei, über eine Verbindungsleitung gleichstrommäßig parallelgeschalteten Richtungsverstärkern und mit einem Ortungsgenerator, dessen Ausgangssignal in beide Übertragungsrichtungen eingespeist wird, wobei die Verbindungsleitung über wenigstens zwei Entkopplungsschaltungen geführt ist d ad u rch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Ortungsgenerator (40) an einer zwischen den Entkopplungsschaltungen («, 45) gelegenen Stelle an die Verbindungsleitung (75) angeschlossen ist 2. Leitungsverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Ortungsgenerators (40) über je eine eindrähtige Verbindungsleitung (470, 480) an die Eingänge (51, 61) der Richtungsverstärker (5, 6) geführt ist und daß das Bezugspotential des Ortungsgenerators (40) über einen Kondensator (41) mit dem Bezugspotential ~ des Verstärkerteils verbunden ist (F i g. lr 3. Leitungsverstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ortungsgenerator (40) in einer äußeren Vertiefung (82) des die beiden Richtungsverstärker (5, 6) aufnehmenden Verstärkergehäuses (8) angeordnet ist und mit seinem Bezugspotential über einen Kondensator (41) an das wechselspannungsmäßig auf Kabelaußenleiterpotential liegende Verstärkergehäuse (8) angeschlossen ist (Fig. Claims: 1. Line amplifier for four-wire communications equipment, with two directional amplifiers connected in parallel via a connecting line and with a location generator whose output signal in both transmission directions is fed in, the connecting line via at least two decoupling circuits It is shown that the locating generator (40) at a point between the decoupling circuits («, 45) on the connection line (75) is connected 2. Line amplifier according to claim 1, characterized in that that the output of the locating generator (40) via a single-wire connection line (470, 480) is led to the inputs (51, 61) of the directional amplifier (5, 6) and that the reference potential of the locating generator (40) via a capacitor (41) with is connected to the reference potential ~ of the amplifier part (Fig. lr 3rd line amplifier according to claim 1 or 2, characterized in that the location generator (40) in an outer recess (82) of the two directional amplifiers (5, 6) receiving Amplifier housing (8) is arranged and with its reference potential via a Capacitor (41) to the alternating voltage at the cable outer conductor potential Amplifier housing (8) is connected (Fig. 4. Leitungsverstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Außenwände des Verstärkergehäuses (8) derart mäanderförmig ausgebildet ist daß sich eine nutartige Vertiefung (82) zur Aufnahme des Ortungsgenerators (40) ergibt (Fig. 4. Line amplifier according to claim 3, characterized in that one of the outer walls of the amplifier housing (8) is designed in such a meandering manner is that there is a groove-like recess (82) for receiving the location generator (40) results (Fig. 5. Leitungsverstärker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ortungsgenerator (40) als Flachbaugruppe (46) ausgebildet und in der Vertiefung (82) liegend angeordnet ist (F i g. 3 6. Leitungsverstärker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Ortungsgenerators (40) über je ein einstellbares Dämpfungsglied (42, 23, 24, kl; 43,27, 28, 26) an die Eingänge (51, 61) der beiden Richtungsverstärker (5,6) geführt ist (Fig. 1 7. Leitungsverstärker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkergehäuse (8) die Gestalt eines Quaders hat und daß sich die Vertiefung (82) auf der einen Seite der beiden mittelgroßen Quaderflächen befindet und daß sich etwa in der Mitte zwischen den beiden größten Quaderflächen eine bis zur Vertiefung reichende Trennwand (83) zur Trennung der beiden Richtungsverstärker (5,6) befindet (F i g. 3) 8. Leitungsverstärker nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge der eindrähtigen Verbindungsleitungen (470, 480) innerhalb des Verstärkers jeweils ein ohmscher Widerstand (42, 43) vorgesehen ist und daß der Innenwiderstand des Ortungsgenerators (40) wesentlich kleiner als der Wert des ohmschen Widerstandes (42,43) bemessen ist Die Erfindung bezieht sich auf einen wie im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Leitungsverstärker. 5. Line amplifier according to claim 4, characterized in that the location generator (40) designed as a flat module (46) and in the recess (82) is arranged horizontally (Fig. 3 6. Line amplifier according to one of the preceding Claims, characterized in that the output of the location generator (40) over one adjustable attenuator (42, 23, 24, kl; 43, 27, 28, 26) to each of the inputs (51, 61) of the two directional amplifiers (5, 6) is performed (Fig. 1 7th line amplifier according to one of the preceding claims, characterized in that the amplifier housing (8) has the shape of a cuboid and that the recess (82) on the one Side of the two medium-sized cuboid faces and that is roughly in the middle between the two largest cuboid areas a partition wall reaching to the recess (83) to separate the two directional amplifiers (5, 6) is located (Fig. 3) 8th line amplifier according to claims 2 and 3, characterized in that in the course of the single-wire connecting lines (470, 480) each have an ohmic resistor (42, 43) provided within the amplifier is and that the internal resistance of the location generator (40) is much smaller than the value of the ohmic resistance (42, 43) is measured. The invention relates to a line amplifier as specified in the preamble of claim 1. Ein derartiger Leitungsverstärker ist bekannt (Siemens-Zeitschrift 45 [197 11 Heft 12, Seiten 905 bis 911, insbes. Bild 6> Dabei sind im Zuge einer Übertragungsstrecke angebrachte Zwischenverstärker jeweils mit einem Ortungsgenerator versehen. Such a line amplifier is known (Siemens-Zeitschrift 45 [197 11 issue 12, pages 905 to 911, especially Fig. 6> In the course of a Intermediate amplifiers attached to the transmission path, each with a location generator Mistake. Soll die von einem solchen Generator erzeugte Ortungsfrequenz in beide Richtungsverstärker eines in einem Vierdraht-Obertragungsweg gelegenen Zwischenverstärkers oder Leitungsverstärkers eingespeist werden, so muß sichergestellt sein, daß hierdurch die zwischen den beiden Obertragungsrichtungen geforderten Werte der Nebensprechdämpfung nicht beeinträchtigt werden. Bei dem bekannten Leitungsverstärker wird der Ortungsgenerator aus diesem Grunde neben einem der beiden Richtungsverstärker aufgebaut und das Ortungssignal über eine zum anderen Richtungsverstärker führende Gleichstrom-Verbindungsleitung geleitet Bei einem derartigen Aufbau sind unter anderem eine eigene geschirmte Kammer für den Ortungsgenerator neben dem einen Richtungsverstärker und zwei zusätzliche Weichen erforderlich, um das Ortungssignal jeweils vom Versorgungsgleichstrom zu trennen. Should the locating frequency generated by such a generator be in Both directional amplifiers of an intermediate amplifier located in a four-wire transmission path or line amplifier are fed in, it must be ensured that this the crosstalk attenuation values required between the two transmission directions not be affected. The location generator is used in the known line amplifier for this reason built next to one of the two directional amplifiers and the locating signal via a direct current connection line leading to the other directional amplifier With such a structure, there is a separate shielded chamber, among other things for the location generator in addition to the one direction amplifier and two additional ones Switches required to get the locating signal from the direct current supply separate. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Leitungsverstärker der eingangs genannten Art so auszubilden, daß einerseits die zusätzlichen Weichen entfallen können und andererseits ein konstruktiv günstiger Aufbau ermöglicht wird, ohne daß der Ortungsgenerator die Nebensprechdämpfung zwischen den beiden Richtungsverstärkern beeinträchtigt. The object of the invention is to provide a line amplifier of the initially to train said type so that on the one hand the additional points are omitted can and on the other hand a structurally favorable structure is made possible without the location generator controls the crosstalk attenuation between the two directional amplifiers impaired. Gemäß der Erfindung wird der Leitungsverstärker zur Lösung dieser Aufgabe derart ausgebildet daß der Ortungsgenerator an einer zwischen den Entkopplungsschaltungen gelegenen Stelle an die Verbindungsleitung angeschlossen ist Durch diese Maßnahme ergibt sich der Vorteil, daß die Speiseeingänge der beiden Richtungsverstärker mit Hilfe der Entkopplungsschaltungen nicht nur voneinander, sondern zugleich auch vom Speiseeingang des Ortungsgenerators hochfrequenzmäßig entkoppelt sind. According to the invention, the line amplifier is used to solve this Task designed in such a way that the location generator is connected to one between the decoupling circuits located point is connected to the connecting line by this measure there is the advantage that the feed inputs of the two directional amplifiers with The help of the decoupling circuits not only from each other, but also from the The feed input of the location generator are decoupled in terms of high frequency. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der Leitungsverstärker derart ausgebildet daß der Ausgang des Ortungsgenerators über je eine eindrähtige Verbindungsleitung an die Eingänge der Richtungsverstärker geführt ist und daß das Bezugspotential des Ortungsgenerators über einen Kondensator mit dem Bezugspotential des Verstärkerteils verbunden ist Dabei ergibt sich in vorteilhafter Weise eine definierte Einkopplung des Ortungssignals in die beiden Übertragungswege. In a further embodiment of the invention, the line amplifier designed in such a way that the output of the location generator has a single wire Connection line is led to the inputs of the directional amplifier and that the Reference potential of the location generator via a capacitor with the reference potential of the amplifier part is connected. This results in an advantageous manner Defined coupling of the locating signal into the two transmission paths.
DE2753465A 1977-11-30 1977-11-30 Line amplifier for four-wire communications equipment Expired DE2753465C2 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2753465A DE2753465C2 (en) 1977-11-30 1977-11-30 Line amplifier for four-wire communications equipment
AU41797/78A AU515433B2 (en) 1977-11-30 1978-11-22 Line amplifier
IT30133/78A IT1101136B (en) 1977-11-30 1978-11-24 LINE AMPLIFIER FOR FOUR WIRE ELECTRIC COMMUNICATION EQUIPMENT
SE7812133A SE7812133L (en) 1977-11-30 1978-11-24 TRANSFER FOR FIRST WIRE CONNECTIONS
YU2811/78A YU40050B (en) 1977-11-30 1978-11-28 Line amplifer of a four-line data transmission arrangement
NO784019A NO145969C (en) 1977-11-30 1978-11-29 WIRING AMPLIFIER FOR FIRETRAAD INFORMATION TRANSFER DEVICES
DK534978A DK534678A (en) 1977-11-30 1978-11-29 WIRE AMPLIFIERS FOR FIRTRAADS-IN-INFORMATION TRANSFER DEVICES
JP14732078A JPS54100212A (en) 1977-11-30 1978-11-30 Line amplifier for fourrwire communication transmitter
NL7811729A NL7811729A (en) 1977-11-30 1978-11-30 LINE AMPLIFIER FOR FOUR WIRE TRANSMISSION DEVICES.
AT0857578A AT375509B (en) 1977-11-30 1978-11-30 LINE AMPLIFIER FOR FOUR-WIRE MESSAGE TRANSMISSION DEVICES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2753465A DE2753465C2 (en) 1977-11-30 1977-11-30 Line amplifier for four-wire communications equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753465B1 true DE2753465B1 (en) 1979-01-18
DE2753465C2 DE2753465C2 (en) 1979-10-04

Family

ID=6025020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2753465A Expired DE2753465C2 (en) 1977-11-30 1977-11-30 Line amplifier for four-wire communications equipment

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS54100212A (en)
AT (1) AT375509B (en)
AU (1) AU515433B2 (en)
DE (1) DE2753465C2 (en)
DK (1) DK534678A (en)
IT (1) IT1101136B (en)
NL (1) NL7811729A (en)
NO (1) NO145969C (en)
SE (1) SE7812133L (en)
YU (1) YU40050B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NO784019L (en) 1979-05-31
YU40050B (en) 1985-06-30
JPS54100212A (en) 1979-08-07
NL7811729A (en) 1979-06-01
DK534678A (en) 1979-05-31
AU4179778A (en) 1979-06-07
SE7812133L (en) 1979-05-31
AU515433B2 (en) 1981-04-02
ATA857578A (en) 1983-12-15
AT375509B (en) 1984-08-10
YU281178A (en) 1983-04-30
IT7830133A0 (en) 1978-11-24
NO145969B (en) 1982-03-22
DE2753465C2 (en) 1979-10-04
IT1101136B (en) 1985-09-28
NO145969C (en) 1982-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638748C2 (en)
DE69334142T2 (en) Transmission device for use in an electricity distribution network
EP0084098B1 (en) Audiofrequency signals receiver
DE3203690A1 (en) MAINS LINE MESSAGE CONNECTION SYSTEM OVER ZERO AND EARTH PROTECTORS OF MULTIPLE HOUSEHOLD BRANCHES
WO1996029608A1 (en) Active optical current measuring system
DE2713710C2 (en) Remote-fed repeater for communication links
DE3731394C2 (en) High-frequency interference filter for a circuit to be connected to a line, in particular for two-wire sensors
DE3929402A1 (en) X-RAY DEVICE
DE19636816C2 (en) Arrangement for reducing high-frequency interference in vehicle cable networks
DE2753465C2 (en) Line amplifier for four-wire communications equipment
DE2744862C2 (en) High-frequency transformer formed from pieces of coaxial line
DE3027469C2 (en) Lightning protection of portable telecommunication operating points
DE3122084C2 (en)
DE4102930A1 (en) CIRCUIT TO SPLIT OR MERGE HIGH FREQUENCY POWER
DE2729690C2 (en) Power supply switch for separating a signal stream and a supply stream
DE2623412C3 (en) Remote-fed repeater for communication links
DE10213845A1 (en) Arrangement for the electrical energy supply to a consumer by means of a two-part transmission link
DE3704180C2 (en) Antenna arrangement for the emission of infrared long waves
DE2030875C3 (en) Circuit arrangement for the production of a resistance-adapted high-frequency connection between a coaxial antenna line and the coaxial input of a radio device, blocking the mains current
DE2631824C3 (en) Arrangement for coupling a coaxial cable routed in high-voltage systems to telecommunications equipment
CH616790A5 (en) Remotely fed repeater for data transmission paths
DE1462219A1 (en) Remote feed system for direct current series feed
DE4311125A1 (en) EMC filters for plants, systems and shielded rooms
DE391491C (en) Arrangement for the transmission of characters with electric waves through, on or along lines, especially high-voltage lines
DE648350C (en) Procedure for connecting telecommunication devices to high-voltage affected lines under repair

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee