DE2751804A1 - Horizontal conveyor for adding water to glass batches - for moistening batch prior to pelletising and feeding into melting furnace - Google Patents

Horizontal conveyor for adding water to glass batches - for moistening batch prior to pelletising and feeding into melting furnace

Info

Publication number
DE2751804A1
DE2751804A1 DE19772751804 DE2751804A DE2751804A1 DE 2751804 A1 DE2751804 A1 DE 2751804A1 DE 19772751804 DE19772751804 DE 19772751804 DE 2751804 A DE2751804 A DE 2751804A DE 2751804 A1 DE2751804 A1 DE 2751804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
conveyor line
glass
batch
falling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772751804
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Zippe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zippe GmbH and Co KG
Original Assignee
Zippe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zippe GmbH and Co KG filed Critical Zippe GmbH and Co KG
Priority to DE19772751804 priority Critical patent/DE2751804A1/en
Publication of DE2751804A1 publication Critical patent/DE2751804A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B1/00Preparing the batches

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Abstract

The glass batch falls from a hopper into a vibrating trough, and travels continuously along the trough until it drops over an edge(a) into a vertical chute. In or near the chute are one or more spraying nozzles feeding water into the glass batch. The spraying nozzles are pref. 50-100 mm. below edge (a); and two nozzles are pref. used, one directed towards the front surface, and the other towards the rear surface of the falling batch. The trough pref. contains an adjustable shutter controlling the height of the layer of glass travelling along the trough. Provides uniform addn. of water to a glass batch e.g. before converting the latter into pellets which are then fed into a glass melting furnace.

Description

Vorrichtung zum Befeuchten eines GlasgemengeflussesDevice for moistening a glass batch flow

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einer im wesentlichen waagerecht angeordneten Förderstrecke versehenen Vorrichtung zum Befeuchten eines vorzugsweise kontinuierlichen Glasgemengeflusses mit Hilfe von Sprühdüsen.The invention relates to one with a substantially horizontal arranged conveyor line provided device for moistening a preferably continuous glass batch flow with the aid of spray nozzles.

Glasgemenge, beispielsweise solche, die zum Agglomerieren verglasbarer Chargen auf einer Förderstrecke gefördert werden, müssen zum Vorbereiten in geeigneter Weise homogenisiert und angefeuchtet werden. Dabei wird, wie an sich bekannt, das Anfeuchten dadurch vorgenommen, daß mit Hilfe von Sprühdüsen das fließende Glasgemenge, beispielsweise auf einem Förderband, von oben mit Wasser besprüht wird. Diese Art der Befeuchtung hat jedoch den Nachteil, daß die Durchfeuchtung nicht gleichmäßig erfolgt. Zwar wird die Oberfläche des Glasgemengeflusses stark durchtränkt, die Feuchtigkeit sinkt jedoch nicht in die Tiefe, sondern benetzt in erster Linie die Oberfläche. Es ist deshalb erforderlich, derartige Glasgemenge noch einmal sorgfältig umzuschaufeln, bevor sie zum Agglomerieren gegeben werden.Glass batches, for example those that can be vitrified for agglomeration Batches to be conveyed on a conveyor line must be suitable for preparation Way to be homogenized and moistened. As is known, the Moistening made by the fact that with the help of spray nozzles the flowing glass mixture, for example on a conveyor belt, is sprayed with water from above. This kind however, moistening has the disadvantage that moisture penetration is not uniform he follows. It is true that the surface of the glass batch flow is heavily saturated However, moisture does not sink into the depths, but primarily wets the Surface. It is therefore necessary to carefully process such glass batches again shovel before they are given to agglomerate.

Es stellt sich demnach die Aufgabe, eine Vorrichtung anzugeben, bei der eine sehr genaue und gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit innerhalb des gesamten Glasgemenges zuverlässig erfolgt.It is therefore the task of specifying a device at of a very precise and even distribution of moisture within the the entire glass batch takes place reliably.

Es soll auch nicht mehr erforderlich sein, das Gut nach dem Durchfeuchten nochmals mechanisch durchzurühren.It should also no longer be necessary to remove the material after it has been soaked through stir mechanically again.

Diese Aufgabe wird gemäß Erfindunq dadurch gelöst, daß bei der Vorrichtung zum Befeuchten des Glasgemengeflusses eine Fallkante am Ende der Förderstrecke vorhanden ist, von der das Gemenge über eine Fallstrecke fällt, und bei der wenigstens eine im Bereich der Fallstrecke des Gemenges angeordnete, auf das fallende Gemenge gerichtete Sprühvorrichtung vorhanden ist.This object is achieved according to the invention in that in the device There is a falling edge at the end of the conveyor line to moisten the glass batch flow of which the mixture falls over a downward path, and in which at least one arranged in the area of the drop section of the mixture, directed towards the falling mixture Spray device is present.

Die Vorrichtung gemäß Erfindung beruht auf dem Prinzip, den Gemengestrom einer Fallstufe zuzuführen. Das sich im freien Fall befindende Gemenge weist eine aufgelockerte Struktur auf, d.h.The device according to the invention is based on the principle of the batch flow to be fed to a case level. The mixture that is in free fall has a loosened structure, i.e.

keine dichte Packung, sodaß die eingesprühte Flüssigkeit den Gemengestrom durchdringen kann. Entsprechend der Gemengeart wird dann u.U. eine zweite Förderstrecke eingeschaltet, die zur besseren Verteilung de Feuchtigkeit eine Beruhigungsstrecke sein kann. Ublicherweise fällt jedoch das Gemenge direkt in eine Weiterverarbeitungsmaschine oder wird anderweitig entfernt.no tight packing, so that the liquid sprayed in the mixture flow can penetrate. Depending on the type of batch, a second conveyor line may then be required switched on, the calming section for better distribution of the moisture can be. Usually, however, the mixture falls directly into a further processing machine or is otherwise removed.

Die Sprühvorrichtung ist vorzugsweise derart angeordnet, daß der Strahl zwischen 50 und 100 mm unterhalb der Fallkante der Förderstrecke das Gemenge trifft. In diesem Bereich hat das Gemenge die richtige Geschwindigkeit und Struktur, um die günstigste Durchfeuchtung zu erzielen.The spray device is preferably arranged such that the jet the mixture hits between 50 and 100 mm below the falling edge of the conveyor line. In this area, the mix has the right speed and structure to to achieve the most favorable moisture penetration.

Wie bereits angedeutet, können als Förderstrecken sowohl Förderbänder als auch Schwingplatten angeordnet sein. Vorzugsweise werden Schwingplatten verwendet, die keine drehenden Teile aufweisen und daher weniger wartungsanfällig sind. Derartige Schwingplatten können starr miteinander verbunden sein, wodurch ihr Antrieb vereinfacht wird. Sie können auch mit einem Gehäuse starr verbunden sein, das Staubflug und dergleichen verhindert.As already indicated, both conveyor belts as vibrating plates can also be arranged. Vibration plates are preferably used, which have no rotating parts and are therefore less maintenance-prone. Such Oscillating plates can be rigidly connected to one another, which simplifies their drive will. You can also be rigidly connected to a housing, the dust and such a thing prevented.

Weiterhin ist möglich, auf der Vorder- und Rückseite des fallenden Gemenges Sprühdüsen anzuordnen. Hierdurch kann das fallende Gemenge etwas dicker sein, wodurch die Kapazität erhöht wird.Furthermore is possible on the front and back of the falling Arrange mixed spray nozzles. This can make the falling mixture a little thicker which increases the capacity.

Schließlich ist möglich, die Förderstrecke als geschlossenen, nur mit Einfüll- und Auslauföffnung versehenen Schwingkasten zu gestalten.Finally, the conveyor line can only be closed as a closed one to design oscillating boxes provided with filling and discharge openings.

Es wird weiterhin vorgeschlagen, oberhalb der oberen Schwingplatte einen Schichthöhenbegrenzer anzubringen, sodaß die Vorrichtung an beliebige Leistungserfordernisse und Gemengezusammensetzungen angepaßt werden kann.It is also proposed above the upper vibrating plate to attach a layer height limiter so that the device can be adapted to any performance requirements and batch compositions can be adapted.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Die Figuren zeigen: Figur 1 schematisch eine Seitenansicht der erfindunggg - Ren Vorrichtung in einer ersten Ausführungsform, Figur 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Figur 1; Figur 3 schematisch eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform; Figur 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Figur 3.Embodiments of the invention are shown in the drawing. The figures show: FIG. 1 schematically a side view of the invention Device in a first embodiment, Figure 2 is a plan view of the device according to Figure 1; FIG. 3 schematically shows a side view of another embodiment; figure 4 shows a plan view of the device according to FIG.

Die Vorrichtung gemäß den Figuren 1 und 2 besteht aus einem Schwingtrog 3 mit einer Bodenplatte 4, unterhalb der ein Schwingungserreger 1 angebaut ist. Über Streben, Wandungen und dergleichen ist die Bodenplatte mit der oberen Randbegrenzung 5 verbunden. Weiterhin ist ein Auslaufkanal 6 vorhanden, der am Ende der Bodenplatte 4 angebracht ist und eine Öffnung für einen freien Fall nach unten besitzt. Weiterhin ist am Beginn der Schwingplatte an der Randbegrenzung ein Gemengetrichter 10 angebracht, in den das Gemenge 11 eingefüllt wird. Anschließend wandert es über die schwingende Bodenplatte 4 in Richtung Auslaufkanal 6. Der Schwingtrog 3 ist über Abstützungen 8 und elastische Polster 8' mit Konsolen 9 verbunden. Die Konsolen sind seitlich an (nicht dargestellten) Wänden befestigt. Wie an sich bekannt, bewegt sich das gesamte schwingungsfähige System mit einer gewissen Frequenz, sodaß das Gemenge gefördert wird.The device according to Figures 1 and 2 consists of a vibrating trough 3 with a base plate 4, below which a vibration exciter 1 is grown. The base plate with the upper edge delimitation is above struts, walls and the like 5 connected. There is also an outlet channel 6, which is at the end of the base plate 4 is attached and has an opening for free fall down. Farther a batch funnel 10 is attached at the beginning of the vibrating plate at the edge, into which the mixture 11 is poured. Then it wanders over the swinging Base plate 4 in the direction of the outlet channel 6. The vibrating trough 3 is above supports 8 and elastic pads 8 'connected to brackets 9. The consoles are on the side attached to walls (not shown). As is known, it moves entire vibratory system with a certain frequency, so that the mixture is promoted.

Die Förderstrecke ist im wesentlichen waagerecht angeordnet und besitzt dort, wo der Auslaufkanal 6 beginnt, eine Fallkante 12, von der aus das Gemenge über eine Fallstrecke fällt. Im Bereich der Fallstrecke sind auf das Gemenge gerichtete Sprühdüsen 20, 21 angeordnet, die Wasser in das fallende Gemenge sprühen. Die Sprühvorrichtungen sind derart angeordnet, daß ihr Strahl zwischen 50 und 100 mm unterhalb der Fallkante das Gemenge trifft. Das angefeuchtete Gemenge fällt dann in eine Weiterverarbeitungsmaschine, auf ein weiteres Förderband oder dergleichen. Durch die Anordnung von zwei Sprühdüsen auf der Vorder- und Rückseite des fallenden Gemenges kann eine größere Gemengedicke durchfeuchtet werden. Insgesamt ist möglich, das schwingende System, insbesondere den Schwingtrog, als allseitig geschlossenes Gebilde oder als seitlich offene Rinne zu gestalten.The conveyor line is arranged essentially horizontally and has where the outlet channel 6 begins, a falling edge 12 from which the mixture falls over a fall distance. In the area of the fall section are directed towards the mixture Spray nozzles 20, 21 arranged, which spray water into the falling mixture. The spray devices are arranged in such a way that their beam is between 50 and 100 mm below the falling edge the Mixture hits. The moistened mixture then falls into a Further processing machine, on another conveyor belt or the like. By the arrangement of two spray nozzles on the front and back of the falling mixture a larger mixture thickness can be moistened. Overall, that is possible oscillating system, especially the oscillating trough, as a structure that is closed on all sides or designed as a channel open to the side.

In den Figuren 3 und 4 ist eine andere AusfXlrungsform der erfindunqsgqmaßen Vorrichtung dargestellt. Sie besitzt eine Basisplatte 17, auf der elastische Abstützungen 14, 14' aufgebaut sind, wie sie im allgemeinen aus der Schwingungstechnik bekannt sind. Die Abstützungen 14, 14' tragen ein aus oberer Schwingplatte 13, unterer Schwingplatte 18 und einer Verbindung bestehendes Schwingelement. Das Schwingelement ist über die Abstützungen (Konsolen) und über Seitenwände 22 mit einer Haube 23 verbunden. Durch die Haube hindurch ragt der Gemengetrichter 10, in den das Glasgemenge einzufüllen ist.Another embodiment of the invention is shown in FIGS. 3 and 4 Device shown. It has a base plate 17 on which elastic supports 14, 14 'are constructed as they are generally known from vibration engineering are. The supports 14, 14 'carry an upper oscillating plate 13 and lower oscillating plate 18 and a connection existing vibrating element. The vibrating element is over the supports (consoles) and connected to a hood 23 via side walls 22. The batch funnel 10 into which the batch of glass is to be poured protrudes through the hood is.

Gleichzeitig ist mit der Haube ein an sich bekannter Schwingungserreger 1 verbunden, der beispielsweise mit einem Exzentermotor die elastisch gelagerten Teile zum Schwingen bringt. Ausserdem ist in die Haube 23 ein Schichthöhenbegrenzer 2 eingebaut, der verstellbar ist und auf die geforderte Leistung und die jeweilige Gemengestruktur eingestellt werden kann, wobei jeweils eine gleichmäßige Höhe erreicht wird. Ein derartiger Schichthöhenbegrenzer ist auch bei der Vorrichtung gemäß Figur 1 und 2 vorgesehen (Bezugszeichen 2).At the same time, the hood is a known vibration exciter 1 connected, for example with an eccentric motor, the elastically mounted Makes parts vibrate. In addition, a layer height limiter is in the hood 23 2 built in, which is adjustable and to the required performance and the respective Batch structure can be set, each reaching a uniform height will. One of those Layer height limiter is also with the device provided according to Figure 1 and 2 (reference number 2).

Unterhalb der oberen Schwingplatte, im Bereich der Verbindung zwischen oberer und unterer Platte, befindet sich eine Sprühvorrichtung 15, die aus einem Traggestell 16 m)t daran befestigten Sprühdüsen 19 besteht. Der Strahl de Düsen ist auf das fallende Gemenge 11 gerichtet. Die Sprühdüsen sind derart angeordnet, daß der Sprühstrahl zwischen 50 und 100 mm unterhalb der Fallkante das Gemenge trifft.Below the upper oscillating plate, in the area of the connection between upper and lower plate, there is a spray device 15, which consists of one Support frame 16 m) t spray nozzles 19 attached to it. The jet of the nozzle is aimed at the falling mixture 11. The spray nozzles are arranged in such a way that the spray jet hits the mixture between 50 and 100 mm below the falling edge.

Die Funktion der Vorrichtung ist demnach wie folgt: Das sich im Gemengetrichter 10 befindliche Gemenge wird durch das ständige Schwingen der beiden parallel angeordneten, in Förderrichtung und in der Höhe versetzten Schwingplatten 13, 18 auf der oberen Schwingplatte gefördert, wobei die Höhe durch den Schichthöhenbegrenzer limitiert wird. Sobald das Gemenge an das Ende der oberen Schwingplatte gerät, fällt es herab und wird vom Sprühstrahl getroffen und gründlich getränkt. Dabei ist die Menge des zugeführten Wassers selbstverständlich variabel und an das jeweilig vorliegende Gemenge anzupassen. Die eigentliche Wasserzufuhr ist nicht dargestellt. Durch das gleichmäßige Schwingen wird außerdem eine gleichmäßige Fördergeschwindigkeit und damit Fallmenge pro Zeiteinheit eingehalten. Das durchfeuchtete Gemenge fällt auf die untere Schwingplatte 18 und wird auf dieser kontinuierlich bis zum Auslauf 24 gefördert.The function of the device is therefore as follows: It is located in the batch hopper 10 located mixture is due to the constant oscillation of the two parallel arranged, In the conveying direction and in height offset oscillating plates 13, 18 on the upper Vibrating plate promoted, the height being limited by the layer height limiter will. As soon as the mixture reaches the end of the upper oscillating plate, it falls down and is hit by the spray jet and thoroughly soaked. Where is the amount of supplied water of course variable and to the respective present Adjust the mix. The actual water supply is not shown. By the Even swinging is also a steady conveying speed and so that the amount of fall per unit of time is adhered to. That moistened Mixture falls on the lower oscillating plate 18 and is continuous on this funded up to run-out 24.

Anschließend fällt es herab und wird einer weiteren Verarbeitung zugeführt. Dabei wirkt die Förderstrecke auf der unteren Schwingplatte als eine Art Beruhigungsstrecke zur besseren Verteilung der vorhandenen Feuchtigkeit.It then falls down and is sent for further processing. The conveyor section acts as a kind of calming section on the lower vibrating plate for better distribution of the existing moisture.

Anstelle von Schwingförderern können selbstverständlich auch Förderbänder eingesetzt werden, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Während die Funktion der erfinaXngssemeßen Vorrichtung schwingen demnach obere und untere Schwingplatte sowie das Gehäuse synchron, da die Schwingplatten untereinander und mit dem Gehäuse starr verbunden sind.Instead of vibratory conveyors, conveyor belts can of course also be used can be used without departing from the scope of the invention. While the Function of the inventive device accordingly swing the upper and lower oscillating plates as well as the housing synchronously, since the vibrating plates with each other and with the housing are rigidly connected.

Es hat sich erwiesen, daß ein Glasgemenstrom, bestehend aus feinerem und groberem Gemenge sowie Scherben gleichmäßig durchfeuchtet werden kann.It has been shown that a glass mixture stream consisting of finer and coarse mix as well as cullet can be evenly moistened.

Claims (9)

Ansprüche: 1 Mit einer im wesentlichen waagerecht angeordneten Förderstrecke versehene Vorrichtung zum Befeuchten eines vorzugsweise kontinuierlichen Glasgemengeflusses mit Hilfe von Sprühdüsen, gekennzeichnet durch eine Fallkante (12) am Ende der Förderstrecke (4', 13), von der das Gemenge (11) über eine Fallstrecke fällt, und wenigstens eine im Bereich der Fallstrecke des Gemenges angeordnete, auf das fallende Gemenge gerichtete Sprühvorrichtung (5) bzw. Sprühdüse (19; 20, 21). Claims: 1 With an essentially horizontally arranged conveyor line provided device for moistening a preferably continuous glass batch flow with the help of spray nozzles, characterized by a falling edge (12) at the end of the conveyor line (4 ', 13), of which the mixture (11) falls over a drop section, and at least one arranged in the area of the drop section of the mixture, directed towards the falling mixture Spray device (5) or spray nozzle (19; 20, 21). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung derart angeordnet ist, daß ihr Strahl zwischen 50 und 100 mm unterhalb der Fallkante der Förderstrecke das Gemenge trifft.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spray device is arranged in such a way that its beam is between 50 and 100 mm below the falling edge the conveyor line hits the mixture. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstrecke als Schwingtisch ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor line is designed as a vibrating table. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorder- und Rückseite des fallenden Gemenges Sprühdüsen (20, 21) angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that Spray nozzles (20, 21) are arranged on the front and back of the falling mixture are. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstrecke als geschlossener, nur mit Einfüll- und Auslauföffnung versehener Schwingkasten gestaltet ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor line as a closed oscillating box with only a filling and discharge opening is designed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oberhalb der oberen Schwingplatte angebrachten Schichthöhenbegrenzer (2).6. The device according to claim 1, characterized by an above the layer height limiter (2) attached to the upper vibrating plate. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei parallel angeordnete, in Förderrichtung versetzte Schwingplatten (13, 18) als Förderstrecken.7. Apparatus according to claim 1, characterized by two in parallel arranged oscillating plates (13, 18) offset in the conveying direction as conveying lines. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch starr untereinander verbundene Schwingplatten (13, 18).8. Apparatus according to claim 7, characterized by rigidly with one another connected oscillating plates (13, 18). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingplatten starr mit einem Gehäuse verbunden sind.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the vibrating plates are rigidly connected to a housing.
DE19772751804 1977-11-19 1977-11-19 Horizontal conveyor for adding water to glass batches - for moistening batch prior to pelletising and feeding into melting furnace Withdrawn DE2751804A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751804 DE2751804A1 (en) 1977-11-19 1977-11-19 Horizontal conveyor for adding water to glass batches - for moistening batch prior to pelletising and feeding into melting furnace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751804 DE2751804A1 (en) 1977-11-19 1977-11-19 Horizontal conveyor for adding water to glass batches - for moistening batch prior to pelletising and feeding into melting furnace

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751804A1 true DE2751804A1 (en) 1979-05-23

Family

ID=6024157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751804 Withdrawn DE2751804A1 (en) 1977-11-19 1977-11-19 Horizontal conveyor for adding water to glass batches - for moistening batch prior to pelletising and feeding into melting furnace

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2751804A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937729C3 (en) Silo for granular or powdery goods
DE2635866C2 (en) Device for preparing fibers for admixture with shotcrete
DE3206544C2 (en)
DE2535382A1 (en) SPREADING MACHINE
DE942479C (en) Device for applying a mat or layer of shredded material, in particular wood chips or the like, to a wing
DE2335814A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPARISON OF THE WEIGHT DISTRIBUTION OF A TO CHIP, FIBER, OR. DGL. -PLATES TO BE PROCESSED MIXED MATERIAL
DD250869A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BITUMINOESER MIXTURES
DE2247518A1 (en) DEVICE FOR DOSING AND MIXING SEVERAL MIX COMPONENTS
DE1679889C2 (en) Processing plant for liquid, later solidifying mixtures, especially for the production of casting cores and molds
DE3408269A1 (en) Device for the continuous conveying of vegetable substances, such as tobacco, herbs or the like
DE2751804A1 (en) Horizontal conveyor for adding water to glass batches - for moistening batch prior to pelletising and feeding into melting furnace
DE2134803A1 (en) Method and device for sorting and separating granular good mixes
DE4212017C2 (en) Top layer spreading device
DE7710068U (en) Device for moistening a glass batch flow
DE1213091B (en) Method for mixing a glass batch consisting of granular substances and device for its implementation
DE2422487A1 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE EFFECT OF VISIBILITY WHEN SPREADING A FLEECE MADE FROM UNSORTED COMPONENTS, PREFERABLY OF VEGETABLE ORIGIN, ON A TRANSPORT DEVICE AND EQUIPMENT FOR EXERCISING THE PROCESS
DE2264466A1 (en) DEVICE FOR DOSING SEVERAL MIX COMPONENTS
DE3231464A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING TOBACCO INTO A TOBACCO CUTTING MACHINE
DE2052013B2 (en) Granulate bulk material spreader plate - has parallel feed tube mounted on horizontal support bar with attached vibrator
DE2355887A1 (en) TABLE CONVEYOR
DE2730075C2 (en) Method and device for the production of building blocks with improved thermal insulation properties
DE4315922C1 (en) Method and apparatus for continuously spreading adhesive in a mixture
CH651870A5 (en) Track-bed cleaning machine which can be moved on rails
DE2926087A1 (en) Orientating chips for chipboard prodn. - where stream of chips falls between vibrating and fixed vertical plates to conveyor
DE2636521C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee