DE2746618C2 - Process and device for testing elongated metallic test material for defects - Google Patents

Process and device for testing elongated metallic test material for defects

Info

Publication number
DE2746618C2
DE2746618C2 DE19772746618 DE2746618A DE2746618C2 DE 2746618 C2 DE2746618 C2 DE 2746618C2 DE 19772746618 DE19772746618 DE 19772746618 DE 2746618 A DE2746618 A DE 2746618A DE 2746618 C2 DE2746618 C2 DE 2746618C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
arrangement
movement
frequency
test material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772746618
Other languages
German (de)
Other versions
DE2746618A1 (en
Inventor
Alfons 7410 Reutlingen Kalisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Original Assignee
Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG filed Critical Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Priority to DE19772746618 priority Critical patent/DE2746618C2/en
Publication of DE2746618A1 publication Critical patent/DE2746618A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2746618C2 publication Critical patent/DE2746618C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9073Recording measured data
    • G01N27/9086Calibrating of recording device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9013Arrangements for scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9046Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents by analysing electrical signals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

3 43 4

von dem der gesuchten Fehlersignale, der Nutzsignale Abhängigkeit von der Durchlaufgeschwindigkeit eine unterscheidet Aus GB-PS 843 775 ist ein Verfahren elektrische Signalspannung in der Prüfspulenanordbekannt, demzufolge die Signalspannung nach erfolgter nung. Um die Abhängigkeit der Signalspannung von Demodulation einem frequenzselektiven Verstärker re- Änderungen der Durchlaufgeschwindigkeit zu eliminieiativ geringer Güte zugeführt wurde, der auf die Fre- 5 ren, ist ein Geschwindigkeitsgeber vorgesehea Dieser quenz der demodulierten Fehlersignale abgestimmt modifiziert mit seiner der Durchlaufgeschwindigkeit war. Störsignale, die außerhalb der Bandbreite dieses proportionalen Ausgangsspannung die Signalspannung Verstärkers lagen, konnten somit v/eitgehend unter- umgekehrt proportional zu Änderungen der Durchlaufdrückt werden. Man ging dabei davon aus, daß der geschwindigkeitof the error signals sought, the useful signals depending on the throughput speed differs from GB-PS 843 775 a method electrical signal voltage in the test coil arrangement is known, according to which the signal voltage after voltage has taken place. To determine the dependence of the signal voltage on Demodulation was fed to a frequency-selective amplifier, where changes in the throughput speed were fed to an eliminatively low quality, which was fed to the frequency, a speed sensor is provided The frequency of the demodulated error signals is matched and modified with its throughput speed was. Interfering signals that are outside the bandwidth of this proportional output voltage to the signal voltage Amplifier, could thus be largely under- inversely proportional to changes in the flow. It was assumed that the speed

Transport des Prüfgutes durch den Geber mit einer fe- io Die Erfindung stellt sich ein Verfahren der eingangsTransport of the test material through the encoder with a fe- io The invention provides a method of the initially

sten, die Fehlersignalfrequenz bestimmenden Ge- beschriebenen Art zur Aufgabe, bei dem die Einstellungmost of the type described, which determines the error signal frequency, in which the setting

schwindigkeit erfolgte, und sah nur eine feste Frequenz der frequenzselektiven Schaltkreise einfach und schnellspeed took place, and saw only a fixed frequency of the frequency-selective circuits easily and quickly

des selektiven Verstärkers vor. In der Folgezeit kamen durchgeführt werden kann, ferner eine Einrichtung zurof the selective amplifier. In the following years came can also be carried out a facility to

steilere Filter und vielfach aus Elementen unterschiedli- Durchführung des Verfahrens.steeper filters and often made up of different elements. Implementation of the process.

eher Frequenzcharakteristik zusammengesetzte Filter 15 Die Lösung der Aufgabe besteht in einem Verfahren,rather frequency characteristic composite filters 15 The solution to the problem consists of a method

zum Einsatz und es zeigte sich, daß praktisch für jedes das gemäß Patentanspruch 1 geke·inzeichnet ist und inused and it was found that practically for each of the geke · is drawn according to claim 1 and in

neue Prüfproblem eine andere Filtereinstellung not- einer Einrichtung gemäß Patentanspruch 9.new test problem a different filter setting not a device according to claim 9.

wendig wurde. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine we-became agile. The solution according to the invention enables a

Neben der Unterdrückung von Sitörunte.-grund erga- sentliche Vereinfachung des Einstellvorgangs der freben sich weitere Aufgaben für frequenzselektive Schalt- 20 quenzselektiven Schaltkreise. Die Einstellung kann nunkreise. Aus US-PS 33 43 079 ist ein Verfahren bekannt, mehr in ähnlicher Weise wie bei Prüfgeräten mit rotienach dem man Fehler der äußeren Oberfläche von Roh- rendem Geber quasistatisch vorgenommen werden, inren, Außenfehler, von Fehlern der inneren Oberfläche, dem man ein Prüfterl mit einem Testfehler so in den Innenfehler, aufgrund der unterschiedlichen Frequenz- Wirkungsbereich der Geberanordnung bringt, daß der spektren der Signale von Außen- uind Innenfehlern un- 25 Testfehler von der Geberanordnung erfaßt und von der terscheidet Din geschieht, indem man mit Hilfe eines Anzeigeanordnung angezeigt wird. Nach Ausgestaltun-Hochpaßfilters die Fehlersignale in zwei unterschiedli- gen der Erfindung, die in Unteransprüchen beschrieben ehe Kanäle aufspaltet, von denen der eine Signale von sind, kann dabei das Fehlersignal in vorteilhafter Weise Außen- und Innenfehlern gleichermaßen, der andere im am Bildschirm eines Oszillographen als stehendes Bild wesentlichen nur Signale von Außenfehlern übermittelt 30 dargestellt werden. Nach einer anderen Ausgestaltung und indem man die Signale der beiden Kanäle in geeig- der Erfindung kann die Geschwindigkeit der oszillierenneter Weise logisch miteinander verknüpft Auch hier ist den Bewegung eine andere sein als die der gleichförmivon Fall zu Fall eine optimale Einstellung des verwende- gen Transportbewegung des Prüfgutes. Das ist von groten Filters unumgänglich. ßer Bedeutung, wenn die Transportbewegung des Prüf-In addition to the suppression of Sitörunte.-Grund substantial simplification of the setting process of the freben further tasks for frequency-selective switching circuits. The setting can vary. From US-PS 33 43 079 a method is known, more in a similar way as in testing devices with rotia after which errors of the outer surface of tubes are made quasi-statically, internal, external errors, of defects in the inner surface, which one a Prüfterl with a test error like that in the Internal error, due to the different frequency range of action of the encoder arrangement brings that the Spectra of the signals of external and internal faults and 25 test faults detected by the encoder arrangement and by the differentiates Din happens by being displayed with the help of a display arrangement. According to the embodiment of the high-pass filter, the error signals in two different of the invention, which are described in the subclaims Before channels split up, one of which is signals from, the error signal can advantageously be used External and internal defects alike, the other in the screen of an oscilloscope as a still image essentially only signals from external faults transmitted 30 are represented. According to another embodiment and by using the signals of the two channels in a suitable invention, the speed of the oscillating manner can be logically linked to one another. Here too, the movement is different from that of the uniform one. This is inevitable for groten filters. of importance if the transport movement of the test

In allen Fällen muß die Einstellung der frequenzselek- 35 gutes mit hoher Geschwindigkeit erfolgt und daher eine tiven Schaltkreise in Abhängigkeit von der betriebsmä- entsprechend schnelle oszillierende Bewegung der Geßigen Relativgeschwindigkeit des Prüfteils gegenüber beranordnung nicht oder nur sehr schwer zu realisieren der Geberanordnung vorgenommen werden. Für opti- wäre. Hier ergibt sich dann nach einer weiteren Ausgemale Einstellung sollte das gefilterte Signal nach Mög- staltung der Erfindung die Möglichkeit, die bei der oszillichkeit als stehendes Bild von der Anzeigeanordnung, 40 Iierenden Bewegung der Geberanordnung gefundenen z. B. dem Bildschirm eines Oszillographen, dargestellt Einstellwerte der frequenzselektiven Schaltkreise im werden können. Das ist ohne weiteres möglich bei Ro- Verhältnis der Geschwindigkeiten zu ändern, tierkopfgeräten, d. h. bei Geräten, deren Geber peri- Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausodisch um das Prüfgut rotiert Hier schiebt man einen führungsbeispielen näher erläutert Von den dabei bePrüfling mit Festfehler unter den rotierenden Geber 45 nützten Figuren zeigen im einzelnen und fixiert ihn in dieser Lage. Bei jeder Umdrehung des F i g. 1 eine Einrichtung zur Wirbelstrom-Fehlerprü-Rotierkopfes überläuft der Geber den Testfehier und fung von Rohren,In all cases, the setting of the frequency elements must be carried out at high speed and therefore a tive circuits as a function of the operationally fast oscillating movement of the Geßigen relative speed of the test part compared to the superposition not or only with great difficulty the encoder arrangement. For opti- would be. Here, after a further painting-out setting, the filtered signal should, according to the invention, the possibility of the oscillating movement of the transmitter arrangement found as a stationary image of the display arrangement z. B. the screen of an oscilloscope, shown setting values of the frequency-selective circuits in can be. This is easily possible to change with the Ro ratio of the speeds, animal head devices, d. H. In the following, the invention is rotated around the test item on the basis of Ausodisch. Here, an exemplary guide is explained in more detail and fixes him in this position. With every turn of the F i g. 1 a device for eddy current error checking rotary head, the encoder overflows the test error and fungus of pipes,

macht so ein stehendes Bild des Fehlersignals möglich. F i g. 2 eine Einrichtung zur Streufluß-Prüfung vonmakes a still image of the error signal possible. F i g. 2 a device for leakage flux testing of

Bei Geberanordnungen der eingangs beschriebenen Rohren auf Querfehler,With encoder arrangements of the pipes described above for transverse errors, Art, fehlt diese Möglichkeit Die optimale Einstellung so F i g. 3 einen Schnitt durch die Geberanordnung derArt, this possibility is missing. The optimal setting so F i g. 3 shows a section through the encoder arrangement of FIG

der frequenzselektiven Schaltkreise wird daher zu ei- Einrichtung nach F i g. 2.the frequency-selective circuit therefore becomes a device according to FIG. 2.

nem schwierigen Problem. Durchläuft den Geber ein F i g. 1 stellt eine Einrichtung zur Wirbelstrom-Feh-Testfehler mit der betriebsmäßigen Geschwindigkeit, so lerprüfung von Rohren dar, mit der das erfindungsgeentsteht am Bildschirm der Oszillographen keine mäße Verfahren durchgeführt werden kann. Das zu prübrauchbare Anzeige, die Zeit zum Eünstellen läßt Man 55 fende Rohr I aus Stahl oder einem Nichteisenmetall ist auf die Anzeigen eines Registriergeräts oder eines wird von einem Rollgang mit Rollen 3 und einem An-Speicheroszillographen angewiesen, die jedoch erst triebsmotor 5 in Richtung von Pfeil 6 durch eine Wirbelnach dem Durchlauf des Testfehlers für die Einstellung Stromgeberanordnung 7 geführt Die letztere besteht ausgewertet werden können. Revisierbare Transport- aus einer ringförmigen äußeren Erregerspule 9 und rollgänge mit kurzen Reaktionseiten sind aufwendig eo zwei konzentrisch darin angeordneten, ebenfalls ring- und stehen selten zur Verfügung. Der Einstellvorgang förmigen, schmalen Empfängerspulen 11, die miteinanwird daher umständlich und zeitraubend. der in Differenz geschaltet sind. Die Spulen 9 und 11 dera difficult problem. Runs through the encoder a F i g. 1 shows a device for eddy current fault test errors with the operational speed, thus lerprüfung of pipes, with which the invented method on the screen of the oscilloscope cannot be carried out. The display to be tested, the time to set, is left with a tube I made of steel or a non-ferrous metal is dependent on the displays of a recording device or one is dependent on a roller table with rollers 3 and an on-memory oscilloscope, which, however, only drives the drive motor 5 in the direction of arrow 6 through a vortex after the test error has been run for the setting current sensor arrangement 7 The latter consists can be evaluated. Revisable transport from an annular outer excitation coil 9 and roller tables with short reaction sides are complex eo two concentrically arranged in them, also ring- and are rarely available. The adjustment process, which takes the form of narrow receiver coils 11 and becomes cumbersome and time-consuming. which are switched in difference. The coils 9 and 11 of the

Aus DE-OS 25 26 978 ist ein Verfahren bekannt nach Geberanordnung 7 sind eingebaut in einen Rahmen 13, dem magnetische Anomalien an metallischen Materi- der, \ on zwei Führungsstanngen 15 geführt, in Richtung alien ermittelt werden können. Die metallischen Materi- 65 des Prüfguttransportes bewegbar ist. Ein Schwingeranalien durchlaufen eine Spulenanordnung, die sich inner- trieb 17 dient dazu, auf die Geberanordnung 7 eine oshalb des konstanten Bereichs eines Magnetfeldes befin- zillierende Bewegung zu übertragen. Er besteht aus eidet. Dabei induzieren die magnetisierten Anomalien in nem Motor 19, einer Antriebswelle 21, einem Exzenter-From DE-OS 25 26 978 a method is known according to encoder arrangement 7 are built into a frame 13, the magnetic anomalies on metallic matter, \ on two guide rods 15 guided, in the direction alien can be identified. The metallic material 65 of the test material transport is movable. An oscillator anals pass through a coil arrangement, which internal drive 17 serves to transmit to the transmitter arrangement 7 a movement which is within the constant range of a magnetic field. It consists of eidet. The magnetized anomalies induce in a motor 19, a drive shaft 21, an eccentric

5 6 s*5 6 s *

rad 23 mit einem exzentrisch angesetzten Zapfen 25, Bei der Einstellung des Filters 47 geht man etwa wie ■ sowie einer Pleuelstange 27, die den Zapfen 25 kraft- folgt vor: Der Antrieb 5 des Transportrollgangs steht || schlüssig mit einem am Rahmen 13 der Geberanord- zunächst still. Dagegen ist der Antrieb 19 für die oszillie- ψ nung 7 befestigte Zapfen 29 verbindet. Die oszillierende rende Bewegung eingeschaltet. Ein Rohrstück mit ei- ψ Bewegung der Geberanordnung 7 verläuft sinusförmig. 5 nem Testfehler wird soweit in die oszillierende Geber- jji Wie später noch zu erläutern ist wird von der Sinusbe- anordnung 7 hineingeschoben, bis die Anzeige des Test- $ wegung nur ein kleiner, mittlerer Bereich ausgenützt fehlers etwa in der Mitte des Bildschirms des Oszilloder eine annähernd konstante Geschwindigkeit vo hat graph 49 erscheint Jetzt kann in bekannter Weise, unter Von einem Tachometer 31, das auf dem rückwärtigen Benutzung des stehenden Fehlersignalbildes am Bild-Teil der Welle 21 angebracht ist, kann ein Signal genom- io schirm, die optimale Einstellung der Filterfrequenz mit men werden, das proportional zu vo ist. Ein weiteres den Einstellgliedern 48 vorgenommen werden.
Tachometer 33 steht über ein Laufrad 35 mit dem Rohr Der Übergang auf den normalen Prüfbetrieb kann in 1 in Verbindung und gibt ein zur Geschwindigkeit vg verschiedener Weise erfolgen. Im einfachsten Fall konnder Transportbewegung des Rohres 1 proportionales ten die Geschwindigkeiten vo und vg übereinstimmend Signa! ab. Zwei Annäherungsfühler 37, 38 sind entlang !5 gewählt werden. Dann gilt die bei der oszillierenden der Bahn der Geberanordnung 7 angebracht und stehen Bewegung vorgenommene Einstellung auch für die bein Wechselwirkung mit einem am Rahmen 13 der Ge- triebsmäßige Prüfung. Sind die beiden Geschwindigkeiberanodnung befestigten Blechstreifen 39. Abstand und ten vo und vg verschieden, aber bekannt, so ist auch das Lage der Annäherungsfühler 37 38 sind so gewählt, daß Verhältnis M. bekannt. Man kann dann die gefundene die beim Vorbeilauf des Blechstreifens 39 abgegebenen 20 vo °
Signale gerade den gewünschten Bereich annähernd Einstellung der Mittenfrequenz vor dem Umstellen auf konstanter Geschwindigkeit vo begrenzen. Die Erre- betriebsmäßige Prüfung im gleichen Verhältnis ändern, gerspule 9 der Geberanordnung 7 wird gespeist von z. B. durch Zu- oder Abschalten von Kondensatoren, einem Generator 41. Die Prüfsignale aus den in Diffe- Dieses Umprogrammieren der Einstellung kann auch renz geschalteten Empfängerspulen 11 gelangen an den 25 automatisch mit dem Umschalten auf betriebsmäßige Eingang eines Verstärkers 43. In einem gesteuerten Prüfung geschehen. Schließlich kann es auch sein, daß Gleichrichter 45, der seine Steuersignale vom Genera- die Transportgeschwindigkeit vg und/oder die Getor 41 erhält wird die Prüfsignalspannung demoduliert schwindigkeit vo der oszillierenden Bewegung verän- und einem Filter 47 zugeführt das in vorliegendem Fall derlich ist Für diesen Fall sind die Tachometer 31 und 33 in einem Bandpaß bestehen solL Der Ausgang des FiI- 30 sowie ein Quotientenbilder 56 mit Eingängen 55 und 57 ters 47 ist mit einem Oszillographen 49 als Anzeigean- vorgesehen. In den Eingang 55 wird einmalig nach erordnung und einer gebräuchlichen Auswerteanordnung folgter Einstellung der optimalen Filterfrequenz das der 51, z. B. zur Markierung von Fehlerstellen am Prüfteil, Geschwindigkeit vo entsprechende Signal eingegeben, verbunden. Filter 47 ist mit Hilfe von Einstellgliedern 48, in den Eingang 57 wird laufend die Geschwindigkeit vg die durch einen PfeU angedeutet werden, in seiner Mit- 35 ben Das dem Quotienten IL entsprechende ditenfrequenz einstellbar. Es ist darüber hinaus program- 66 ^ vo r
mierbar, d. h. seine Mittenfrequenz kann durch digitale gitale Ausgangssignal des Quotientenbildes 56 steuert Signale an Steuereingang 50 gesteuert werden. Beson- unmittelbar das Filter 47 über dessen Steuereingang 50. ders vorteilhaft können hier aktive Filter eingesetzt In F i g. 2 und 3 ist eine Einrichtung zur Streufluß-Prüwerden, bei denen die Filterfrequenz umgekehrt pro- 40 fung von Stahlrohren auf Querfehler dargestellt die in portional zum Produkt RC eines oder mehrerer RC- vielen Einzelheiten dem vorher Beschriebenen entGlieder ist Widerstand und Kondensator des ÄC-Glie- spricht Unverändert in F i g. 2 wiederkehrende Details des können dabei zusammengesetzt sein aus einer An- weisen daher die gleiche Numerierung auf wie in F i g. 1. zahl von Einzelwiderständen und Einzelkondensatoren, Rohr 1 wird von einem dem oben beschriebenen gleidie durch elektronische Schalter stufenweise zu unter- 45 chen Rollgang durch eine Geberanordnung 61 und schiedlichen Gesamtwerten zusammensetzbar sind. durch zwei Feldspulen 63 hindurchgeführt Die Feldspu-Die elektronischen Schalter können dabei von den digi- len 63, die von einer nicht dargestellten Stromquelle talen Signalen des Steuereinganges 50 oder von den gespeist werden, erzeugen am Ort der Geberanordnung Einstellgliedern 48 gesteuert sein. Zweckmäßig ist es 61 einen magnetischen Fluß, der in Längsrichtung das dabei, für grobe Stufen die C-Werte, für feine Stufen die 50 Rohr 1 durchsetzt Die Geberanordnung besitzt zwei Ä-Werte zu benutzen. nebeneinander und sich gegenseitig überlappende Die beiden Annäherungsfühler 37,38 sind mit Schalt- Kränze mit je vier Segmentspulen 65, die insbesondere eingängen 53,54 des Oszillograph 49 verbunden. Beim zur Erfassung der magnetischen Streuflüsse von quer Vorlauf der Geberanordnung 7 läßt das Blech 39 in den zum Rohr 1 verlaufenden Fehlern geeignet sind. Die Fühlern 37, 38 Impulse entstehen, von denen der aus 55 Anordnung der Segmentspulen 65 ist besonders gut zu Fühler 37 stammende die Zeitablenkung des Oszillo- erkennen im Schnitt nach F i g. 3. Die Segmentspulen 65 graph 49 startet, der aus Fühler 38 stammende sie been- sind in einem Rahmen 67 eingebaut in dessen Bohrundet Sollen in beiden Laufrichtungen der oszillierenden gen 69 die Geberanordnung 61 von Stangen 15 geführt Bewegung die Prüfsignale am Bildschirm angezeigt wird. Zur Erzeugung einer oszillierenden Bewegung der werden, so ist beim Rücklauf der Geberanordnung 7 die 60 Geberanordnung 61 dient Schwingerantrieb 17, der Reihenfolge der beiden Fühler umgekehrt Die Impulse dem oben beschriebenen entspricht und dessen Pleuelaus den Fühlern 37,38 bewirken ferner, daß die außer- stange 27 an einem Zapfen 71 des Rahmens 67 angreift halb des abzubildenden Bereichs liegenden Prüfsignale Die Segmentspulen 65, die hier in einem geschlossenen unterdrückt werden. Der abzubildende Bereich, & h. der Kranz das Rohr 1 umschließen, können auch in offener Abstand der beiden Fühler 37,38 kann sehr kleingehal- 65 Bauweise am Umfang des Rohres angeordnet sein, ten werden. Es genügt wenn er das 4—Sfache eines Auch ist es dann denkbar, daß jeder Segmentspule 65 Fehlersignals betragt Demgemäß braucht auch der gesondert die oszillierende Bewegung übertragen wird. Hub der Geberbewegung nicht groß zu sein. Andererseits kann es notwendig werden, daß nicht nur
wheel 23 with an eccentrically attached pin 25. When setting the filter 47, the procedure is similar to that of a connecting rod 27 that follows the pin 25 by force: The drive 5 of the transport roller table is stopped || coherent with one on the frame 13 of the Geberanord- initially still. In contrast, the drive links 19 secured to the oscillating voltage ψ 7 pin 29th The oscillating movement is switched on. A piece of pipe with egg ψ movement of the sensor device 7 extends sinusoidal. As will be explained later, the sinusoidal arrangement 7 is pushed into the oscillating encoder until the test movement is displayed, only a small, middle area is used. Error approximately in the middle of the screen of the oscillator an approximately constant speed vo has graph 49 appears. Now, in a known manner, a signal can be generated in a known manner, under From a tachometer 31, which is attached to the back of the standing error signal image on the image part of the shaft 21, a signal can be used, the optimal setting the filter frequency with men, which is proportional to vo . Another adjustment members 48 can be made.
The speedometer 33 is connected to the pipe via an impeller 35. The transition to normal test operation can be connected in FIG. 1 and provides information on the speed vg in various ways. In the simplest case, the transport movement of the pipe 1 can be proportional to the speeds vo and vg corresponding to Signa! away. Two proximity sensors 37, 38 are to be chosen along! 5. Then the setting applied to the oscillating path of the encoder arrangement 7 and the movement also applies to the interaction with a gear test on the frame 13. If the two sheet-metal strips 39. distance and th vo and vg are different but known, the position of the proximity sensors 37 38 are chosen so that the ratio M. is known . The 20 vo ° that is found can then be used when the sheet metal strip 39 passes by
Signals just about the desired range limit the setting of the center frequency before switching to constant speed vo. The Erre- operational test change in the same ratio, gerspule 9 of the encoder arrangement 7 is fed by z. B. by connecting or disconnecting capacitors, a generator 41. The test signals from the receiver coils 11 switched in different This reprogramming of the setting can also reach the 25 automatically with the switch to operational input of an amplifier 43. In a controlled test happen. Finally, it may also be that rectifier 45 which vg its control signals from the generation, the transport speed and / or receives the Getor 41 is the Prüfsignalspannung demodulated velocity vo of the oscillating movement change and redirect a filter 47 supplied with the in the present case sary is for this In this case, the tachometers 31 and 33 should consist of a bandpass filter. The output of the fiI 30 and a quotient image 56 with inputs 55 and 57 are provided with an oscilloscope 49 as a display. In the input 55 is once after order and a customary evaluation arrangement following setting of the optimal filter frequency that of 51, z. B. to mark defects on the test part, speed vo corresponding signal entered, connected. Filter 47 can be set at its center with the aid of setting elements 48, in input 57 the speed vg, which is indicated by an arrow, is continuously adjustable in its center, corresponding to the quotient IL. It is also programmed 66 ^ vo r
mable, ie its center frequency can be controlled by digital digital output signal of the quotient image 56 controls signals at control input 50. In particular, the filter 47 via its control input 50. Active filters can advantageously be used here in FIG. 2 and 3 is a device for leakage flux Prüwerden, in which the filter frequency inversely pro- 40 Fung shown of steel pipes for transverse defects in proportional to the product RC of one or more RC many details to the previously described entGlieder is resistor and capacitor of the AEC Glienicke - speaks unchanged in Fig. 2 recurring details of the can be composed of instructions and therefore have the same numbering as in FIG. 1. Number of individual resistors and individual capacitors, tube 1 can be put together from a roller table that can be gradually differentiated from the above-described roller table by means of a sensor arrangement 61 and different total values. Passed through two field coils 63. The field coil electronic switches can be controlled by the digital 63, which are fed from a power source (not shown) or from the control input 50 generated signals of the setting elements 48 at the location of the transmitter arrangement. It is expedient to use a magnetic flux that penetrates the pipe 1 in the longitudinal direction, the C values for coarse steps and the 50 value for fine steps. The sensor arrangement has two λ values. side by side and mutually overlapping. In the case of the detection of the magnetic leakage flux from the transverse flow of the encoder arrangement 7, the sheet metal 39 can be used in the errors extending to the pipe 1. The sensors 37, 38 generate pulses, of which the time deflection of the oscilloscope, originating from 55 arrangement of the segment coils 65, is particularly good to sensor 37, in the section according to FIG. 3. The segment coils 65 graph 49 starts, which comes from the sensor 38 they are installed in a frame 67 in whose bored holes are to move in both directions of the oscillating gene 69 the encoder arrangement 61 guided by rods 15 movement, the test signals are displayed on the screen. To generate an oscillating movement, when the encoder assembly 7 returns, the encoder assembly 61 is used by the oscillator drive 17, the order of the two sensors is reversed. rod 27 engages a pin 71 of the frame 67 test signals lying half of the area to be mapped The segment coils 65, which are suppressed here in a closed. The area to be mapped, & h. the rim can enclose the pipe 1, the two sensors 37,38 can also be arranged at an open distance between the two sensors, which can be very small. It is sufficient if it is 4 to 5 times an error signal. It is then also conceivable that each segment coil has 65 error signals. Accordingly, the oscillating movement also needs to be transmitted separately. Stroke of the encoder movement not to be great. On the other hand, it may be necessary that not only

die Geberanordnung 61, sondern mit ihr die beiden Feldspulen 63 oszillierend bewegt werden während der Einstellphase. In diesem Falle wurden Geberanordnung 61 und Feldspulen 63 zu einer bewegbaren Prüfstation zusammengefaßt Ferner besteht die Möglichkeit, daß nur eine oder zwei Segmentspulen 65 vorgesehen sind zur Prüfung eines Teils des Rohrumfangs, z. B. des Bereichs einer Schweißnaht.the encoder arrangement 61, but with it the two field coils 63 are moved in an oscillating manner during the Adjustment phase. In this case, the encoder arrangement 61 and field coils 63 became a movable test station In summary, there is also the possibility that only one or two segment coils 65 are provided for testing part of the pipe circumference, e.g. B. the area of a weld.

Steuerimpulse für die Zeitablenkung des Oszillators können in der gleichen Weise wie oben beschrieben gewonnen werden durch Annäherungsfühler 37,38 und ein am Rahmen 67 der Geberanordnung 61 befestigtes Blech 73. Auch füi die Ermittlung der Geschwindigkeiten vg und vo können die gleichen Tachometer 31, 33 benutzt werden. Jede der Segmentspulen 65 ist an einen Prüfkanal angeschlossen, der aus einem Verstärker 43, einem durch einen Quotientenbilder 53 steuerbaren Bandpaß 47, einem Oszillographen 49 und einer Auswerteanordnung 51 besteht. Ein Demodulator entfällt, wenn die Erregung der Spulen 63 mit Gleichstrom erfolgt. Die Arbeitsweise der Einrichtung nach den F i g. 2 und 3, insbesondere der Einstellvorgang entspricht dem zu F i g. 1 Gesagten und braucht daher nicht erneut beschrieben zu werden.Control pulses for the time deflection of the oscillator can be obtained in the same way as described above by proximity sensors 37, 38 and a sheet metal 73 attached to the frame 67 of the encoder arrangement 61. The same tachometers 31, 33 can also be used to determine the speeds vg and vo will. Each of the segment coils 65 is connected to a test channel which consists of an amplifier 43, a bandpass filter 47 controllable by a quotient former 53, an oscilloscope 49 and an evaluation arrangement 51. A demodulator is not required if the coils 63 are excited with direct current. The mode of operation of the device according to FIGS. 2 and 3, in particular the setting process, corresponds to that of FIG. 1 and therefore does not need to be described again.

2525th

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

3030th

3535

4040

4545

5555

6060

6565

Claims (7)

1 2 die Bewegung des Prüfgutes angekoppelt ist, mit Patentansprüche: einem oder mehreren an die Geberanordnung angeschlossenen frequenzselektiven Schaltkreisen und1 2 the movement of the test item is coupled, with claims: one or more frequency-selective circuits connected to the encoder arrangement and 1. Verfahren zur Prüfung von langgestrecktem mit einer an die frequenzselektiven Schaltkreise anmetallischem Prüfgut auf Fehler, mit Hilfe einer ma- 5 geschlossenen Anzeigeanordnung, dadurch gekenngnetischen oder magnetinduktiven Geberanord- zeichnet, daß die frequenzselektiven Schaltkreise nung, die den ganzen Umfang oder zumindest den zu (47) einen Steuereingang (50) besitzen und durch prüfenden Teil des Umfanges des Prüfgutes gleich- Steuersignale an diesem Steuereingang (50) einstellzeitig erfaßt und an der vorbei oder durch die hin- bar sind, daß der Ausgang der Geschwindigkeitsgedurch das Prüfgut in Richtung seiner Längserstrek- 10 beranordnung (33, 35) mit dem Steuereingang (50) kung gleichförmig fortbewegt wird, wobei in der verbunden ist1. Procedure for testing elongated with a metallic to the frequency-selective circuits Test material for errors, with the help of a 5 closed display arrangement, thereby kenngnetischen or magnetic-inductive Geberanord- that the frequency-selective circuits tion that have the entire scope or at least to (47) a control input (50) and through part of the scope of the test item to be tested at the same time - control signals at this control input (50) setting at the same time detected and past or through the accessible that the output of the speed through the test material in the direction of its longitudinal extension 10 over arrangement (33, 35) with the control input (50) kung is moved uniformly, in which is connected Geberanordnung in Abhängigkeit vom Zustand desEncoder arrangement depending on the state of the Prüfgutes elektrische Signale entstehen, die, im Falle Test item results in electrical signals that, in the event von auf eine Trägerfrequenz modulierten Signalen
nach ihrer Demodulation, in einem oder mehreren 15
of signals modulated on a carrier frequency
after their demodulation, in one or more 15
frequenzselektiven Schaltkreisen aufbereitet wer- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung von den, bevor sie einer Anzeigeanordnung zugeführt langgestrecktem metallischem Prüfgut auf Fehler, mit werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor Hilfe einer magnetischen oder magnetinduktiven GeBeginn der eigentlichen Prüfung anstelle des metalli- beranordnung, die den ganzen Umfang oder zumindest sehen Prüfgutes ein ruhendes Testgut in Eingriff mit 20 den zu prüfenden Teil des Umfangs des Prüfteils gleichder Geberanordnung gebracht wird, daß der Geber- zeitig erfaßt und an der vorbei oder durch die hindurch anordnung oder der sie enthaltenden Prüfstation in das Prüfgut in Richtung seiner Längserstreckung gleich-Richtung der gleichförmigen Fortbewegung eine os- förmig fortbewegt wird, wobei in der Geberanordnung zillierende Bewegung aufgezwungen wird, von der in Abhängigkeit vom Zustand des Prüfgutes elektrische wenigstens ein Teil mit konstanter Geschwindigkeit 25 Signale entstehen, die, im Faüe von auf eine Trägerfre- vo in der genannten Richtung oder entgegengesetzt quenz modulierten Signalen nach ihrer Demodulation, zu ihr verläuft, daß gleichzeitig die Einstellung der in einem oder mehreren frequenzselektiven Schaltkreifrequenzselektiven Schaltkreise auf Grund der An- sen aufbereitet werden, bevor sie einer Anzeigeanordzeigeanordnung ermittelt wird, daß anschließend die nung zugeführt werden. Die Erfindung betrifft ferner oszillierende Bewegung stillgesetzt wird und die ei- 30 eine Einrichtung zum Ausführen des Verfahrens. Man gentliche Prüfung mit dem Starten der gleichförmi- prüft nach dem beschriebenen Verfahren in der Hauptgen Fortbewegung des Prüfgutes eingeleitet wird. sache Halbzeug, wie Rohre, Drähte, Stangen, aber auchThe invention relates to a method for testing the elongated metallic test material for defects before being fed to a display arrangement, characterized in that before the aid of a magnetic or magnetic induction start of the actual test instead of the metallic arrangement, the the entire circumference or at least see test material a stationary test material in engagement with the part to be tested of the circumference of the test part is brought like the encoder arrangement that the encoder is detected in time and past or through the arrangement or the test station containing it into the test object in the direction of its longitudinal extension in the same direction as the uniform movement, an O-shaped movement is moved, with a shimmering movement being imposed in the transmitter arrangement, of which at least one part of electrical signals is generated at a constant speed depending on the condition of the test object, which, in Faüe of a Trägerfre- vo in said direction or in the opposite frequency modulated signals according to their demodulation, passes to it that at the same time of arrival are prepared sen adjustment in one or more frequency selective Schaltkreifrequenzselektiven circuits because before a Anzeigeanordzeigeanordnung it is determined that the voltage will then be supplied. The invention also relates to the oscillating movement being stopped and to the one device for carrying out the method. The actual test is initiated by starting the uniformly testing according to the method described in the main gene movement of the test material. thing semi-finished products, such as pipes, wires, rods, but also
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Prüfgut mit von der Kreisform abweichendem Querzeichnet, daß bei einem als Anzeigeanordnung ein- schnitt2. The method according to claim 1, characterized in that the test material has a transverse drawing deviating from the circular shape, that cut into one as a display arrangement gesetzten Oszillograph die Zeitablenkung mit der 35 Je nach den Gegebenheiten bedient man sich der ma-set oscilloscope the time deflection with the 35. Depending on the circumstances, one uses the ma- oszillierenden Bewegung synchronisiert wird. gnetischen Streuflußprüfung oder der magnetindukti-oscillating movement is synchronized. magnetic leakage flux test or magnetic induction 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn- ven Wirbelstromprüfung. Im ersteren Fall wertet man zeichnet, daß am Bildschirm des Oszillographen nur magnetische Streuflüsse aus, die an Fehlerstellen aus der Bereich abgebildet wird, innerhalb dessen die der Oberfläche eines magnetisierten Prüfteils austreten Geschwindigkeit vo der oszillierenden Bewegung 40 und die man mit Hilfe verschiedenartiger Geber in elekkonstant ist. trische Signale umsetzt. Im letzteren Fall erregt man im3. The method according to claim 2, characterized in that the eddy current test is characterized. In the former case evaluates characterized in that on the screen of the oscilloscope only stray magnetic fluxes from being imaged on error locations from the range within which the surface of a magnetized test piece exit velocity vo of the oscillating movement 40 and which are of different types with the aid of encoders in elekkonstant is. converts tric signals. In the latter case one excites in the 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 —3, da- Prüfgut Wirbelströme und bewertet Änderungen der durch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Wirbelstromrückwirkung auf den Geber als Fehlersioszillierenden Bewegung mindestens so groß ge- gnale. Grundsätzlich sind in beiden Fällen das Prüfgut macht wird, daß am Bildschirm des Oszillographen 45 vollständig umfassende und nur einen Teil des Prüfgutein stehendes Bild erscheint. umfanges umfassende Geber möglich, wenn auch das4. The method according to any one of claims 1 to 3, da- test material eddy currents and evaluates changes in the characterized in that the speed of the eddy current reaction on the encoder as an error oscillating Movement at least as great as that. Basically, in both cases, the test items are makes that on the screen of the oscilloscope 45 completely comprehensive and only part of the test material still picture appears. Extensive comprehensive donors possible, even if that 5. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekenn- Prüfgut umfassende Geber im allgemeinen nur in der zeichnet, daß die Geschwindigkeit vo der oszillieren- Wirbelstromprüf technik angewandt werden. Einen Teil den Bewegung nicht übereinstimmend mit der Ge- des Prüfgutumfanges umfassende Geber setzt man ein, schwindigkeit vg der gleichförmigen Bewegung des 50 wenn tatsächlich nur ein Teil des Umfangs geprüft wer-Prüfgutes gewählt wird, daß die bei der Geschwin- den soll, z. B. bei der Schweißnahtprüfung, oder wenn digkeit vo der oszillierenden Bewegung ermittelte man, um eine größere Fehlerauflösung zu erhalten, aus Einstellung der frequenzselektiven Schaltkreise im einer Vielzahl einzelner, einander überlappender Geber, ,, .... . , _ ■ ■_,·,· vg ... sogenannter Segmentgeber, einen den ganzen Umfang Verhältnis der Geschwind.gke.ten -£ geändert 55 um 8 fassenden K 8 ranz e zusammensetzt. Diese Technik5. The method according to claim I 1 characterized- test material comprehensive encoder generally only records that the speed vo of the oscillating eddy current testing technology are applied. A part of the movement that does not correspond to the scope of the test item is used, speed vg the uniform movement of the test item, B. in the weld seam test, or if digkeit vo the oscillating movement was determined in order to obtain a greater error resolution, from setting the frequency-selective circuits in a large number of individual, overlapping encoders, ,, ..... _ ■ ■ _, · · vg ... so-called segment timer, a ratio of the entire circumference Geschwind.gke.ten - £ 55 changed tolerance by 8 comprehensive K 8 e is composed. This technique wird, bevor die Prüfung des Prüfgutes mit der Ge- wird insbesondere benützt bei der Prüfung von Rohrenis used before the test of the test material is used in particular when testing pipes schwindigkeit vg· beginnt. auf Querfehler.speed vg · begins. for transverse defects. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenn- Ganz allgemein wird die Auflösung von Gebern dazeichnet, daß ein von der Geschwindigkeit vg-abhän- durch begrenzt, daß nicht nur duch die gesuchten Fehler giges Signal laufend gebildet wird und zur Steuerung 60 Signale hervorgerufen werden, sondern außerdem der Einstellung der frequenzselektiven Schaltkreise durch für die Prüfung unerhebliche Änderungen des benutzt wird. Prüfgutes, wie Oberflächenrauhigkeit, Spannungszu-6. The method according to claim 5, characterized in that, in general, the resolution of donors is drawn, that one is limited by the speed vg-dependent, that not only by the error sought Giges signal is continuously formed and signals are generated for the controller 60, but also the setting of the frequency-selective circuits by changes in the is used. Test items, such as surface roughness, voltage increase 7. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens stände und dgl., aber auch durch außerhalb des Prüfgunach Anspruch 1, mit einer magnetischen oder ma- tes liegende Umstände, wie magnetische oder kapazitignetinduktiven Geberanordnung, mit einer Trans- 65 ve Einstreuungen. Man faßt diese Signale unter dem portanordnung, die eine gleichförmige Bewegung Begriff Störuntergrund zusammen. Schon früh wurde des Prüfgutes relativ zur Geberanordnung herstellt, erkannt, daß man den Störuntergrund wirksam eliminiemit einer Geschwindigkeitsgeberanordnung, die an ren kann, wenn und soweit sich sein Frequenzspektrum7. Equipment for carrying out the procedure stands and the like, but also outside of the test gun Claim 1, with a magnetic or mate lying circumstances, such as magnetic or capacitive inductive Encoder arrangement, with a trans- 65 ve interspersion. These signals are summarized under the port arrangement that consists of a uniform movement term background noise. It was early on of the test material relative to the encoder arrangement, recognized that the background interference is effectively eliminated a speed sensor arrangement that can ren if and as far as its frequency spectrum
DE19772746618 1977-10-15 1977-10-15 Process and device for testing elongated metallic test material for defects Expired DE2746618C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746618 DE2746618C2 (en) 1977-10-15 1977-10-15 Process and device for testing elongated metallic test material for defects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746618 DE2746618C2 (en) 1977-10-15 1977-10-15 Process and device for testing elongated metallic test material for defects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746618A1 DE2746618A1 (en) 1979-04-26
DE2746618C2 true DE2746618C2 (en) 1986-01-30

Family

ID=6021607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746618 Expired DE2746618C2 (en) 1977-10-15 1977-10-15 Process and device for testing elongated metallic test material for defects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2746618C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205495A1 (en) 2016-04-04 2017-10-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Measuring device and method for determining layer thickness and associated reference body and calibration body

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937865A1 (en) * 1979-09-19 1981-04-02 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Automatic measuring signal evaluation system for flaw detection - is typically for heat exchanger tubes and controls sampling by probe displacement
US4430614A (en) * 1980-12-10 1984-02-07 The Barden Corporation Eddy current bearing ball flaw detector
DE3142459C2 (en) * 1981-10-27 1986-07-17 Institut Dr. Friedrich Förster Prüfgerätebau GmbH & Co KG, 7410 Reutlingen Eddy current sensor arrangement
DE3524106A1 (en) * 1985-07-05 1987-01-15 Thyssen Industrie SURFACE TESTING DEVICE
DE3839938C1 (en) * 1988-11-26 1990-04-19 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1498218A (en) * 1974-06-17 1978-01-18 Kennecott Copper Corp Method and apparatus for detecting the presence of magnetic anomalies in ferromagnetic and non-ferromagnetic materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205495A1 (en) 2016-04-04 2017-10-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Measuring device and method for determining layer thickness and associated reference body and calibration body
DE102016205495B4 (en) 2016-04-04 2022-06-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Measuring device and method for determining layer thickness and associated reference body and calibration body

Also Published As

Publication number Publication date
DE2746618A1 (en) 1979-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727416C2 (en)
DE2631250B2 (en) Method and device for the automatic guidance of a welding torch on the center of the weld joint
DE2548839C3 (en) Device for measuring the contour of a moving metal strip
DE4126162A1 (en) ERROR DETECTOR FOR METALS
DE3001807A1 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY MEASURING THE SIZE OR SLOPE OF THE FLATNESS ERROR OF A METAL STRIP WHILE ROLLING IT OUT
DE2439122C3 (en) Eddy current tester
DE2746618C2 (en) Process and device for testing elongated metallic test material for defects
DE1638034B2 (en) Line tracking device
DE2146422C3 (en) Device for centering a device on the weld seam of endlessly welded metal pipes
DE1959546A1 (en) Device for determining traffic information
DE3228447A1 (en) Measurement method for detecting metallic objects, and metal detector for carrying out the method
DE3326476A1 (en) Arrangement for determining the position, the geometrical dimensions or the kinetic quantities of an object
DE2362312B2 (en) Pulsed eddy current tester
DE2143560B2 (en) Filter arrangement
DE2247026C3 (en) Switching device for magnetic testing of workpieces
DE1791027C3 (en) Method for locating a fault in an electrical line
DE2309809C3 (en) Circuit arrangement for obtaining a low-harmonic signal
DE2607783C3 (en) Method and arrangement for magnetic or magnetic inductive fault testing of elongated metallic test material
DE2137631B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE INDEPENDENT GUIDANCE OF TRACKLESS VEHICLES
DE2209083C3 (en) Circuit arrangement for measuring the speed of an object moving along a predetermined track
DE2257684A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MEASURING THE THICKNESS CHANGE VALUE OF DIELECTRIC ELEMENTS
DE2648694C3 (en) Method and device for testing semi-finished products
DE2743989C2 (en) Device for measuring the speed of an object or for examining the speed of mechanical vibrations
DE2704838C3 (en) Device for magnetic error testing of a metallic test item
DE1455410C3 (en) Circuit arrangement for controlling warning systems at level crossings by a train

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INSTITUT DR. FRIEDRICH FOERSTER PRUEFGERAETEBAU GM

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee