DE2743404A1 - Multipin plug has cable ends between spaced rows of soldering tabs - pref. located during soldering in splash preventing PTFE plate - Google Patents

Multipin plug has cable ends between spaced rows of soldering tabs - pref. located during soldering in splash preventing PTFE plate

Info

Publication number
DE2743404A1
DE2743404A1 DE19772743404 DE2743404A DE2743404A1 DE 2743404 A1 DE2743404 A1 DE 2743404A1 DE 19772743404 DE19772743404 DE 19772743404 DE 2743404 A DE2743404 A DE 2743404A DE 2743404 A1 DE2743404 A1 DE 2743404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
cable
cable connector
soldering lugs
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772743404
Other languages
German (de)
Inventor
Leo Pelzl
Guenter Thom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772743404 priority Critical patent/DE2743404A1/en
Publication of DE2743404A1 publication Critical patent/DE2743404A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/562Bending-relieving
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Multipin plug has the pins arranged in parallel rows which on the ends remote from socket connection are provided with cable soldering tabs. To reduce the height of the plug the cable ends are led in vertically superposed manner between the rows of the soldering tabs. Tabs are carried by a support and the cable ends are bent through 180 degrees before they are laid on a horizontal face of a casing in which the cable, e.g. a telephone cable, is located. During soldering the cable ends can be located in a clamping plate which solder splashing. Plate may be re-usable and may be made from Teflon (RTM).

Description

Vielpoliger KabelsteckerMultipolar cable connector

Die Erfindung bezieht sich auf einen vielpoligen Kabelstecker mit in zumindest zwei parallelen Reihen angeordneten Kontaktelementen, welche in einer Steckerleiste des Kabelsteckers gehalten sind und auf der der Steckseite abgewandten Rückseite aus der Steckerleiste als Lötfahnen herausragen, an die die aus einem Schaltkabel herausgeführten Endabschnitte von Einzeladern des Schaltkabels angelötet sind.The invention relates to a multi-pole cable connector with in at least two parallel rows arranged contact elements, which in one The connector strip of the cable connector are held and on the side facing away from the plug-in side The back protrude from the connector strip as soldering lugs to which the from one Switching cable lead-out end sections of individual wires of the switching cable are soldered are.

Ein derartiger Kabelstecker ist z.B. durch die Deutsche Offenlegungsschrift 2 525 096 bekannt geworden. Hierbei istdas Schaltkabel in Steckrichtung an den Kabelstecker herangeführt, sind die Enden der Einzeladern aufgefächert und auf kürzestem Wege an die zugehörigen Lötfahnen herangeführt. Das bedeutet, daß die Einzeladern etwa in der Verlängerung der Lötfahnenlängsachsen angesetzt sind, so daß ein Lötwerkzeug die Anschlußstellen von den Seiten der Lötfahnen her erreichen kann. Um die Zugänglichkeit zu den Anschlußstellen zu verbessern, werden die Lötfahnen reihenweise auseinandergespreizt und nach dem Löten wieder zurückgebogen. Es kann höchstens eine Reihe von Einzeladern gleichzeitig angelötet werden. Sind mehr als zwei Reihen von Lötfahnen vorgesehen, so kann die mittlere Reihe nicht tauchgelötet werden. Das Heranführen der Einzeladern an die Lötfahnen in Steckrichtung bedingt eine entsprechend große Bauhöhe des Kabelsteckers.Such a cable plug is e.g. by the German Offenlegungsschrift 2 525 096 became known. Here, the shift cable is in the direction of plugging into the cable connector brought in, the ends of the individual wires are fanned out and take the shortest route brought up to the associated soldering lugs. That means that the individual wires are about are set in the extension of the longitudinal axes of the soldering lugs, so that a soldering tool can reach the connection points from the sides of the soldering lugs. About accessibility To improve the connection points, the soldering tails are spread apart in rows and bent back after soldering. At most it can have a number of individual wires be soldered at the same time. If more than two rows of soldering lugs are planned, so the middle row cannot be dip-soldered. The introduction of the individual wires to the soldering lugs in the plug-in direction requires a correspondingly large overall height of the cable connector.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Vermeidung der vorstehenden Nachteile einen Kabelstecker mit kleinen Abmessungen zu schaffen, welcher kostengünstig hergestellt werden kann.The object of the invention is to avoid the above Disadvantages of creating a cable connector with small dimensions, which is inexpensive can be produced.

Diese Aufgabe wird bei dem Kabelstecker der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Endabschnitte der Einzeladern von zumindest einer Schmalseite des Kabelsteckers her zwischen den Lötfahnenreihen zu den zugehörigen Kontaktelementen geführt sind.This task is performed with the cable connector of the type mentioned at the beginning solved in that the end sections of the individual wires from at least one narrow side of the cable connector between the rows of soldering lugs to the associated contact elements are led.

Die Lötfahnen können so lang gehalten sein, daß sie die zwischen ihnen eingelegten Einzeladern überragen. Die Adernenden werden in Richtung der freien Lötfahnenenden abgebogen uid können so mühelos an diese angelötet werden. Das Schaltkabel direkt in der Verlängerung der Lötfahnenreihen an den Kabelstecker angesetzt sein, was eine extrem niedrige Bauhöhe ergibt.The soldering tails can be kept so long that they are between them protrude beyond the inserted single cores. The wire ends are towards the free The ends of the soldering lugs are bent and can easily be soldered to them. The shift cable be placed directly in the extension of the rows of soldering lugs on the cable connector, which results in an extremely low overall height.

Es ist aber auch möglich, das Schaltkabel auf der Rückseite des Kabelsteckers an diesen heranzuführen und die Einzeladern über den Lötfahnen zur Schmalseite des Kabelsteckers zu führen und dort um 1800 zwischen die Lötfahnen zurückzubiegen. Derartige Kabelstecker haben eine geringe Breite und die herausragenden Kabelabschnitte können nicht das Aufstecken anderer Kabelstecker in unmittelbarer Nähe behindern. Besonders vorteilhaft ist es, das Schaltkabelende im wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung in ein Gehäuse des Kabelsteckers auf dessen Rückseite durch eine Einführungsöffnung hineinzuführen, welche von der Schmalseite des Kabelsteckers, in deren Richtung sie zeigt, um zumindest den kleinsten zulässigen Biegeradius des Schaltkabels zurückgesetzt ist. Ein derartiger Kabelstecker kann ebenfalls eine sehr niedrige Bauhöhe aufweisen und das Schaltkabel kann sowohl in Steckrichtung als auch senkrecht zu dieser an den Kabelstecker herangeführt werden, ohne jeweils über die Schmalseite bzw. die Rückseite des Kabelsteckers hinauszuragen.But it is also possible to put the shift cable on the back of the cable connector to this and bring the single wires over the soldering lugs to the narrow side of the To lead the cable connector and then to bend it back by 1800 between the soldering lugs. Such cable connectors have a small width and the protruding cable sections cannot hinder the connection of other cable plugs in the immediate vicinity. It is particularly advantageous if the end of the shift cable is essentially perpendicular to the Insertion direction in a housing of the cable connector on the rear side through an insertion opening lead in, which from the narrow side of the cable connector, in their direction it shows reset to at least the smallest allowable bending radius of the shift cable is. Such a cable connector can also have a very low overall height and the shift cable can be connected both in the plug-in direction and perpendicular to it the cable connector can be brought in without over the narrow side or the Protrude from the rear of the cable connector.

Nach einem Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Kabelsteckers erfolgt das Anschließen der Einzeladern durch Tauch- oder Schwall-Löten. Dabei können alle Anschlüsse gleichzeitig hergestellt werden. Dabei können die zwischen den Lötfahnen liegerden Adernabschnitte z.B. durch hitzebestndige Schnüre am Steckerleisten- körper gehalten werden.According to a method for producing the cable connector according to the invention the connection of the single wires is done by dip or wave soldering. Here you can all connections are made at the same time. The between the soldering lugs lying wire sections e.g. by means of heat-resistant cords on the connector strip body being held.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung werden die Einzeladern außerhalb der Steckerleisten in zumindest eine U-förmige Drahttasche eingelegt und entsprechend der Verteilung der Lötfahnen in Fixierschlitzen der Drahttasche eingeklemmt, beschnitten und abisoliert. Dann werden die Drahttaschen zwischen die Lötfahnenreihen eingesetzt, so daß die Enden der Einzeladern in eine anschlußbereite Lage zu den Lötfahnen gelangen. Aus der obengenannten DT-OS 25 25 096 ist es bekannt, die Adernenden reihenweise in die Fixierklemmen einzuklemmen, abzuschneiden, abzuisolieren und in eine anschlußbereite Lage zu den Lötfahnen zu bringen und Reihe für Reihe anzulöten. Bei der Verwendung von Drahttaschen als Fixierkörper ist es möglich, sämtliche Adernenden in einem Schritt zwischen die Lötfahnenreihen einzulegen, in eine anschlußbereite Lage zu bringen und gleichzeitig durch Tauch- oder Schwall-Löten anzulöten. Vorteilhaft ist es, wenn die offene Längsseite der U-förmigen Drahttasche der Steckerleiste zugewandt zwischen die Lötfahnenreihen eingesetzt wird. Dadurch wird verhindert, daß die Adern beim Tauchlöten aus der Drahttasche herausrutschen können. Außerdem schützt die Drahttasche die Schaltdrähte vor zu großer Hitzeeinwirkung beim Tauchlöten. Besonders vorteilhaft ist es, daß dadurch die Drahttasche für andere Kabelstecker wieder verwendet werden kann. Die Fixierschlitze sind so tief in die Seitenschenkel der Drahttasche eingelassen, daß die Adernenden in die Nähe der freien Enden der Lötfahnen gelangen können. Diese sind mit Aufnahmeschlitzen versehen, die vom freien Ende der Lötfahne her in Steckrichtung eingelassen sind und deren lichte Weite etwas größer ist als der Durchmesser der Adernseele. Die Fixierschlitze in den Drahttaschen weisen eine klemmende Weite auf, die etwas kleiner ist als der Durchmesser der isolierten Adern. Im lötbereiten Zustand überdecken sich die Aufnahmeschlitze und die Fixierschlitze, so daß die unmittelbar außerhalb der Fixierschlitze abisolierten Adernenden durch beide hindurchragen können.According to one embodiment of the invention, the individual wires are outside the connector strips inserted into at least one U-shaped wire pocket and accordingly the distribution of the soldering tails clamped in the fixing slots of the wire pocket, trimmed and stripped. Then the wire pockets are inserted between the rows of soldering lugs, so that the ends of the individual wires reach the soldering lugs in a position that is ready for connection. From the above-mentioned DT-OS 25 25 096 it is known to row the wire ends to be clamped in the fixing clamps, cut off, stripped and in a connection-ready Bring the layer to the soldering lugs and solder row by row. When using of wire pockets as a fixation body, it is possible to use all wire ends in one Insert step between the rows of soldering lugs, in a position ready for connection bring and solder at the same time by dip or wave soldering. Advantageous it is when the open long side of the U-shaped wire pocket of the connector strip facing between the rows of soldering lugs is used. This prevents that the wires can slip out of the wire pocket during dip soldering. aside from that the wire pocket protects the jumper wires from excessive heat during dip soldering. It is particularly advantageous that this creates the wire pocket for other cable connectors can be used again. The fixing slots are so deep in the side thighs the wire pocket let the wire ends close to the free ends of the Solder lugs can get. These are provided with slots that can be accessed by the free The end of the soldering lug are let in in the plug-in direction and their clear width is somewhat is larger than the diameter of the core. The fixing slots in the wire pockets have a clamping width that is slightly smaller than the diameter of the isolated Veins. In the ready-to-solder state, the receiving slots and the fixing slots overlap, so that the wire ends stripped directly outside the fixing slots through both can protrude.

Gemäß einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens überragen die Lötfahnen die Drahttasche. Um auch die Adernenden für das Tauchlöten die Drahttasche überragen zu lassen, ist es vorteilhaft, diese schräg aus den Drahttaschen hervortreten zu lassen. Die Fixierschlitze müssen dann bis in die Grundseite der Drahttasche eingelassen sein. Es ist vorteilhaft, die Grundseite der U-förmigen Drahttasche bogenförmig oder trapezförmig auszubilden. Dadurch ird das Aufnahmevermögen der Drahttasche vergrößert und es bleibt zwischen Drahttasche und Lötfahne ein Freiraum für das miniskusartige Hochsteigen des Lotes an der Lötfahne, was eine besser Lötqualität ermöglicht.According to a device for carrying out the method protrude the soldering lugs the wire pocket. In order to also get the wire ends for the Dip soldering To allow the wire pocket to protrude, it is advantageous to pull it out of the wire pockets at an angle to stand out. The fixing slots must then extend into the base of the Wire pocket to be embedded. It is advantageous to have the base of the U-shaped Form wire pocket arched or trapezoidal. This increases the capacity for absorption The wire pocket is enlarged and there is a free space between the wire pocket and the soldering lug for the miniscus-like rise of the solder on the soldering lug, which means a better soldering quality enables.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Seitenschenkel der Drahttasche mit der gleichen lichten Weite wie die Lötfahnenreihen versehen und weisen Freimachungen für die Lötfahnen auf. Dadurch erreicht der Innenraum der Drahttasche nahezu die gleiche Aufnahmekapazität für die Schaltdrähte wie die Lötfahnenreihen. Wird die Drahttasche aus einem lotabweisenden Metallblech gebogen, so kann sie besonders dünn gehalten werden, was die Aufnahmekapazität noch mehr steigert. Es ist günstig, in die Drahttasche eine wärmeisolierende Folie, z.B. aus Teflon einzulegen, um die Adern vor zu starker Erwärmung zu schützen.According to a further embodiment of the invention, the side legs are the wire pocket with the same clear width as the rows of soldering lugs and have clearances for the soldering lugs. This reaches the interior of the Wire pocket almost the same capacity for the jumper wires as the rows of soldering lugs. If the wire pocket is bent from a solder-repellent metal sheet, it can be particularly be kept thin, which increases the absorption capacity even more. Its cheap, insert a heat-insulating film, e.g. made of Teflon, into the wire pocket to protect the Protect the cores from excessive heating.

Da die Innenseiten der Drahttaschen mit den einander zugewandten Seiten der Lötfahnenreihen fluchten, ist es möglich, die Folie auch an den Lötfahnen anliegen zu lassen. Anstelle der Freimachungen für die Lötfahnen wie bei der Drahttasche braucht sie lediglich schmale Schlitze aufzuweisen, durch welche die Adern bis in die Fixierschlitze hindurchgezogen werden können. An der Stelle, wo dann die Adernenden durch die Folie hindurchtreten, genügt es, eine kreisförmige Freimachung vorzusehen.Because the inside of the wire pockets with the sides facing each other If the rows of soldering lugs are aligned, it is possible for the foil to also lie against the soldering lugs allow. Instead of the clearances for the soldering lugs as with the wire pocket it only needs to have narrow slits through which the veins run up to the fixing slots can be pulled through. At the point where the wire ends pass through the film, it is sufficient to provide a circular franking.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist bei einem Kabelstecker mit zumindest drei Lötfahnenreihen die Dicke des lotabweisenden Metallbleches nicht größer als die Dicke der Lötfahnen. Dadurch ist es möglich, in jeden der Zwischenräume zwischen den Lötfahnenreihen eine Drahttasche dergestalt einzusetzen, daß die Einzeladern für die Lötfahnen der dazwischenliegenden Lötfahnenreihe in abwechselnder Folge aus den beiden benachbarten Drahttaschen herausgeführt sind. Die einander zugewandten Seitenschenkel der jeweils benachbarten Drahttaschen sind dann mit wechselseitigen Freimachungen für die verbleibenden Abschnitte der jeweils benachbarten Seitenschenkel zu versehen.According to a further development of the invention, a cable connector with at least three rows of soldering lugs, the thickness of the solder-repellent metal sheet does not larger than the thickness of the soldering lugs. This makes it possible in each of the spaces Insert a wire pocket between the rows of soldering lugs in such a way that the individual wires for the soldering lugs of the row of soldering lugs in between in an alternating sequence are led out of the two adjacent wire pockets. Those facing each other Side legs of the respectively neighboring wire pockets are then with reciprocal Postage paid for the remaining sections of the neighboring To provide side thighs.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.In the following the invention is illustrated with reference to one in the drawing Embodiment explained in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Kabelstecker mit einer Steckerleiste und einem daran angeschlossenen Schaltkabel, Fig. 2 eine Seitenansicht auf einen Teil der Steckerleiste nach Fig. 1 in vergrößerter Darstellung mit einer eingesetzten Drahttasche, Fig. 3 einen Schnitt durch die Steckerleiste mit der Drahttasche entlang der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine Draufsicht auf die Steckerleiste mit der Drahttasche nach Fig. 2, Fig. 5 eine Seitenansicht einer in die Drahttasche nach Fig. 2 einzulegenden Teflonfolie.1 shows a longitudinal section through a cable connector a connector strip and a switching cable connected to it, FIG. 2 is a side view on part of the connector strip according to FIG. 1 in an enlarged view with a inserted wire pocket, Fig. 3 shows a section through the connector strip with the wire pocket along the line III-III in Fig. 2, Fig. 4 is a plan view of the connector strip with the wire pocket according to FIG. 2, FIG. 5 shows a side view of one in the wire pocket according to Fig. 2 to be inserted Teflon film.

In Fig. 1 ist ein Kabelstecker 1 dargestellt, an welchen ein Schaltkabel 2 senkrecht zur durch den Pfeil angedeuteten Steckrichtung herangeführt ist. Das Schaltkabel 2 weist Einzeladern 3 auf, deren Enden aus dem Schaltkabel 2 herausragen. Der Kabelstecker 1 ist mit einer Steckerleiste 4 versehen, die auf der der Steckseite abgewandten Rückseite Lötfahnen 5 trägt, an welche die Enden der Einzeladern 3 angelötet sind. Die Lötfahnen 5 sind in mehreren parallelen Reihen angeordnet und mit nicht dargestellten Steckkontakten im Innern der Steckerleiste 4 verbunden. Die Steckerleiste 4 ist in einem Gehäuse 6 des Kabelsteckers 1 gehalten. Das Gehäuse 1 ist mit einer Einführungsöffnung 7 für das Ende des.Schaltkabels 2 versehen. Die Einführungsöffnung 7 erstreckt sich annähernd parallel zu den Lötfahnenreihen. Die Einführungsöffnung befindet sich auf der Rückseite des Kabelsteckers 1 etwa in der Mitte über denLötfahnenreihen. Sie ist von der Schmalseite des Kabelsteckers 1, in deren Richtung sie zeigt, um zumindest den kleinsten zulässigen Biegeradius des Schaltkabels 2 zurückgesetzt. Dadurch ist es möglich, das Schaltkabel 2 in Steckrichtung so stark abzubiegen, daß es nicht über die Schmalseite des Kabelsteckers 1 hinausragt. Die Enden der Einzeladern 3 sind vom Schaltkabel aus über den Kontaktelementreihen zur gegenüberliegenden Schmalseite des Kabelsteckers 1 geführt und dort um 1800 zurückgebogen, so daß sie in die von den Lötfahnenreihen gebildeten Gassen gelangen.In Fig. 1, a cable connector 1 is shown to which a shift cable 2 is brought up perpendicular to the insertion direction indicated by the arrow. That Shift cable 2 has individual wires 3, the ends of which protrude from shift cable 2. The cable connector 1 is provided with a connector strip 4 on the plug side facing away from the rear side 5 carries soldering lugs, to which the ends of the individual cores 3 are soldered are. The soldering tails 5 are arranged in several parallel rows and with not plug contacts shown inside the connector 4 connected. The power strip 4 is held in a housing 6 of the cable connector 1. The housing 1 is with a Insertion opening 7 for the end of the switch cable 2 provided. The insertion opening 7 extends approximately parallel to the rows of soldering lugs. The insertion opening is located on the back of the cable connector 1 approximately in the middle above the rows of soldering lugs. It is from the narrow side of the cable connector 1, in their direction it shows at least the smallest permissible bending radius of the switching cable 2 reset. This makes it possible to make the shift cable 2 so strong in the plug-in direction turn so that it does not protrude beyond the narrow side of the cable connector 1. the Ends of the individual wires 3 are from the switching cable over the contact element rows to the opposite narrow side of the cable connector 1 and bent back there by 1800, so that they get into the alleys formed by the rows of soldering lugs.

In diesen Gassen sind sie zu den zugehörigen Lötfahnen 5 geführt und an diese angelötet.In these lanes they are led to the associated soldering lugs 5 and soldered to this.

In den Fig. 2, 3 und 4 wird die Steckerleiste 4 mit den Einzeladern 3 vor dem Anlöten derselben an die Lötfahnen 5 gezeigt.In Figs. 2, 3 and 4, the connector strip 4 is with the single wires 3 shown before the soldering of the same to the soldering lugs 5.

Die Enden der Einzeladern 3 sind mit Hilfe von Drahttaschen 8 in einer anschlußbereiten Lage gehalten. Die Drahttaschen 8 sind aus lotabweisendem Blech U-förmig gebogen. Dessen Dicke ist etwa gleich der Dicke der Lötfahnen. Die Enden der Einzeladern 3 sind in Fixierschlitzen 9 der Drahttaschen 8 eingeklemmt und unmittelbar außerhalb der Drahttaschen 9 abisoliert. Die Drahttaschen 8 sind z.B. mittels federnder Rastnasen 10 an der Steckerleiste 4 gehalten.The ends of the individual wires 3 are with the help of wire pockets 8 in a ready for connection held. The wire pockets 8 are made of solder-repellent sheet metal Bent into a U-shape. Its thickness is approximately equal to the thickness of the soldering lugs. The ends the individual wires 3 are clamped in fixing slots 9 of the wire pockets 8 and directly outside of the wire pockets 9 stripped. The wire pockets 8 are e.g. Latching lugs 10 are held on the connector strip 4.

Die Seitenschenkel 11 der Drahttaschen 8 fluchten mit den Lötfahnenreihen und weisen Freimachungen 12 für die Lötfahnen 5 auf. Die Drahttaschen 8 sind so tief zwischen die Lötfahnen 5 eingesetzt, daß sie von diesen überragt werden. Die Fixierschlitze 9 sind von den Freimachungen 12 aus in die Grundseite der U-förmigen Drahttaschen 8 eingelassen. In die Lötfahnen 5 sind von ihrem freien Ende her Aufnahmeschlitze 13 für die abisolierten Adernenden eingelassen. Diese Schlitze werden teilweise von den Fixierschlitzen überdeckt, so daß die Adernenden durch beide hindurchtreten können.The side legs 11 of the wire pockets 8 are aligned with the rows of soldering lugs and have clearances 12 for the soldering lugs 5. The wire pockets 8 are like this inserted deep between the soldering lugs 5 so that they are surmounted by these. the Fixing slots 9 are from the clearances 12 in the base of the U-shaped Wire pockets 8 let in. In the soldering lugs 5 are receiving slots from their free end 13 for the stripped wire ends. These slots become partial covered by the fixing slots so that the wire ends pass through both can.

Bei der hier gezeigten dreireihigen Ausführung der Steckerleiste 4 sind die Adernenden fUr die mittlere Lötfahnenreihe in abwechselnder Reihenfolge aus den beiden Drahttaschen 8 an die Lötfahnen 5 herangeführt. Die Seitenschenkel der beiden Drahttaschen sind mit wechselseitigen Freimachungen für die verbleibenden Abschnitte der benachbarten Seitenschenkel der anderen Drahttasche versehen.In the three-row version of the connector strip 4 shown here are the wire ends for the middle row of soldering lugs in alternating order brought up to the soldering lugs 5 from the two wire pockets 8. The side thighs of the two wire pockets are with mutual franking for the remaining ones Provided sections of the adjacent side legs of the other wire pocket.

Die Einzeladern 3 werden außerhalb der Steckerleiste 4 in die Drahttaschen eingelegt, in den Fixierschlitzen festgeklemmt, beschnitten und abisoliert. Nach dem Anlöten der Adernenden an die Lötfahnen 5 können die Drahttaschen 8 entfernt und wieder verwendet werden. Sodann werden die Einzeladern 3 über den Lötfahnen 5 zurückgebogen und mit dem Schaltkabel 2 in das Gehäuse 6 des Kabelsteckers 1 eingelegt.The individual wires 3 are outside of the connector strip 4 in the wire pockets inserted, clamped in the fixing slots, trimmed and stripped. To After soldering the wire ends to the soldering lugs 5, the wire pockets 8 can be removed and be used again. Then the individual wires 3 are over the soldering lugs 5 bent back and inserted with the switching cable 2 into the housing 6 of the cable connector 1.

Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer Teflonfolie 14, die an die Innenseite der Drahttasche 8 angelegt werden kann. Die Teflonfolie 14 ist an der Stelle der Freimachungen 12 nur mit schmalen Schlitzen 15 versehen, durch welche die Adern 3 bis zu kreisförmigen Freimachungen 16 hindurchgezogen werden können. Durch diese Freimachungen 16 können die Adernenden aus dem Innenraum heraustreten. Im zusammengesetzten Zustand liegt die Teflonfolie 14 sowohl an den Seitenschenkeln 11 der Drahttasche 8 als auch an den einander zugewandten Seiten der Lötfahnen 5 an. Die Teflonfolie 14 kann entweder mit der Drahttasche 8 von der Steckerleiste 4 entfernt und wieder verwendet werden oder zum Schutz der Einzeladern 3 in der Steckerleiste 4 verbleiben.Fig. 5 shows a side view of a Teflon sheet 14, which is on the inside the wire pocket 8 can be created. The Teflon sheet 14 is at the point of Frankings 12 provided only with narrow slots 15 through which the wires 3 up to circular frankings 16 can be pulled through. Through this Frankings 16 allow the wire ends to emerge from the interior. In the compound State, the Teflon film 14 is on both the side legs 11 of the wire pocket 8 as well as on the mutually facing sides of the soldering lugs 5. The Teflon film 14 can either be removed with the wire pocket 8 from the connector strip 4 and again can be used or remain in the connector strip 4 to protect the individual wires 3.

15 Patentansprüche 5 Figuren15 claims 5 figures

Claims (15)

Patentansprüche Vielpoliger Kabelstecker mit in zumindest zwei parallelen Reihen angeordneten Kontaktelementen, welche in einer Steckerleiste des Kabelsteckers gehalten sind und auf der der Steckseite abgewandten Rückseite aus der Steckerleiste als Lötfahnen herausragen, an die die aus einem Schaltkabel herausgeführten Endabschnitte von Einzeladern des Schaltkabels angelötet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Endabschnitte der Einzeladern (3) von zumindest einer Schmalseite des Kabelsteckers (1) her zwischen den Lötfahnenreihen zu den zugehörigen Lötfahnen (5) geführt sind.Claims Multi-pole cable connector with in at least two parallel Rows of contact elements arranged in a connector strip of the cable connector are held and on the rear facing away from the plug side from the connector strip protrude as soldering tails to which the end sections led out of a switching cable of the individual wires of the switching cable are soldered on, that is to say c h n e t that the end sections of the individual wires (3) from at least one narrow side of the cable connector (1) between the rows of soldering lugs to the associated soldering lugs (5) are performed. 2. Kabelstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltkabel (2) auf der Rückseite des Kabelsteckers (1) an diesen herangeführt ist und daß die Einzeladern (3) über den Lötfahnen (5) zu einer Schmalseite des Kabelsteckers geführt und dort um 1800 zwischen die Lötfahnen (5) zurückgebogen sind.2. Cable connector according to claim 1, characterized in that the switching cable (2) on the back of the cable connector (1) is brought up to this and that the Single wires (3) passed over the soldering lugs (5) to a narrow side of the cable connector and there are bent back around 1800 between the soldering lugs (5). 3. Kabelstecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeladern je zur Hälfte zu den beiden Schmalseiten des Kabelsteckers und von dort zu den zugehörigen Lötfahnen geführt sind.3. Cable connector according to claim 2, characterized in that the individual wires half to the two narrow sides of the cable connector and from there to the associated Solder lugs are performed. 4. Kabelstecker nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltkabelende im wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung in ein Gehäuse (6) des Kabelsteckers (1) durch eine Einführungsöffnung (7) hineingeführt ist.4. Cable connector according to claim 2 or 3, characterized in that the end of the shift cable essentially perpendicular to the plugging direction in a housing (6) of the cable connector (1) is inserted through an insertion opening (7). 5. Kabelstecker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsöffnung (7) von der Schmalseite des Kabelsteckers (1) in deren Richtung sie zeigt, um zumindest den kleinsten zulässigen Biegeradius des Schaltkabels (2) zurückgesetzt ist.5. Cable connector according to claim 4, characterized in that the insertion opening (7) from the narrow side of the cable connector (1) in the direction of which it points to at least the smallest permissible bending radius of the switching cable (2) is reset. 6. Verfahren zur Herstellung eines Kabelsteckers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschließen der Einzeladern (3) durch Tauch- oder Schwall-Löten erfolgt.6. A method for producing a cable connector according to one of the preceding Claims, characterized in that the Connecting the individual wires (3) by dip or wave soldering. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeladern (3) außerhalb der Steckerleisten (4) in zumindest eine U-förmige Drahttasche (8) eingelegt und entsprechend der Verteilung der Lötfahnen (5) in Fixierschlitzen (9) der Drahttasche (8) eingeklemmt, abgeschnitten und abisoliert werden md daß die Drahttasche (8) zwischen die Lötfahnenreihen eingesetzt wird und die Enden der Einzeladern (3) in eine anschlußbereite Lage zu den Lötfahnen (5) gelangen.7. The method according to claim 6, characterized in that the individual wires (3) outside the connector strips (4) in at least one U-shaped wire pocket (8) inserted and in fixing slots (9) according to the distribution of the soldering lugs (5) the wire pocket (8) are clamped, cut off and stripped md that the Wire pocket (8) is inserted between the rows of soldering lugs and the ends of the individual wires (3) get in a position ready for connection to the soldering lugs (5). 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Längsseite der U-förmigen Drahttasche (8) der Steckerleiste (4) zugewandt zwischen die Lötfahnenreihen eingesetzt wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the open Long side of the U-shaped wire pocket (8) facing the connector strip (4) between the rows of soldering lugs are used. 9. Vorridhtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötfahnen (5) die Drahttasche (8) überragen.9. Vorridhtung for performing the method according to one of the claims 6 to 8, characterized in that the soldering lugs (5) protrude beyond the wire pocket (8). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (11) der Drahttasche (8) mit der gleichen lichten Weite wie die Lötfahnenreihen und mit Freimachungek'4Ur die Lötfahnen (5) versehen sind.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the side legs (11) of the wire pocket (8) with the same clear width as the rows of soldering lugs and the soldering lugs (5) are provided with a franking label. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierschlitze (9) von den Freimachungen (lot) aus in die Grundseite der Drahttasche (8) eingelassen sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the Fixing slots (9) from the postage (solder) into the base of the wire pocket (8) are embedded. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahttasche (8) aus einem lotabweisenden Metallblech gebogen ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the wire pocket (8) is bent from a solder-repellent sheet metal. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die Drahttasche (8) eine wärmeisolierende Folie z.B. aus Teflon eingelegt ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that in the Wire pocket (8) a heat-insulating film, e.g. made of Teflon, is inserted. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Kabelstecker (1) mit zumindest drei Lötfahnenreihen die Dicke des lotabweisenden Metallblechs nicht größer ist als de Dicke der Lötfahnen (5), daß zumindest zwei Drahttaschen (8) zwischen die Lötfahnenreihen eingesetzt sind, daß die Einzeladern (3) für die Lötfahnen (5) der mittleren Reihe in abwechselnder Reihenfolge aus den beiden benachbarten Drahttaschen (8) herausgeführt sind.14. Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that that in a cable connector (1) with at least three rows of soldering lugs, the thickness of the The solder-repellent sheet metal is not greater than the thickness of the soldering lugs (5) that at least two wire pockets (8) are inserted between the rows of soldering lugs that the single wires (3) for the soldering lugs (5) of the middle row in alternating order are led out of the two adjacent wire pockets (8). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Seitenschenkel (11) der beiden Drahttaschen (8) wechselseitige Freimachungen für die verbleibenden Abschnitte der Seitenschenkel (11) der benachbarten Drahttasche (8) aufweisen.15. The device according to claim 14, characterized in that the facing side legs (11) of the two wire pockets (8) alternate Clearances for the remaining sections of the side legs (11) of the neighboring ones Have wire pocket (8).
DE19772743404 1977-09-27 1977-09-27 Multipin plug has cable ends between spaced rows of soldering tabs - pref. located during soldering in splash preventing PTFE plate Withdrawn DE2743404A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743404 DE2743404A1 (en) 1977-09-27 1977-09-27 Multipin plug has cable ends between spaced rows of soldering tabs - pref. located during soldering in splash preventing PTFE plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743404 DE2743404A1 (en) 1977-09-27 1977-09-27 Multipin plug has cable ends between spaced rows of soldering tabs - pref. located during soldering in splash preventing PTFE plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2743404A1 true DE2743404A1 (en) 1979-03-29

Family

ID=6019999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743404 Withdrawn DE2743404A1 (en) 1977-09-27 1977-09-27 Multipin plug has cable ends between spaced rows of soldering tabs - pref. located during soldering in splash preventing PTFE plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743404A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432735C2 (en)
DE2604241C2 (en) Electrical connector unit
DE1540262A1 (en) Electrical plug connection, especially for printed circuits
DE2245982B2 (en) Electrical connector for producing a pressure connection with a flat conductor of a flat conductor cable
DE1615666C3 (en) Electric ferrule
DE2619558C2 (en) Electrical connector
DE2405464A1 (en) MULTIPLE CONNECTORS FOR MAKING SEVERAL ELECTRICAL CONNECTIONS
DE2131769C3 (en) Clamping element for solderless connection of insulated electrical conductors
DE2023170A1 (en) Switchable electrical terminal connection
DE2066153C2 (en) Probe for use with a multi-core connection module
DE2621502A1 (en) Connector for electrical conductors - has insulating case with several adjacent parallel channels each with conducting connector (NL171176)
DE2424419C3 (en) Contact arrangement for producing a detachable electrical connection between a conductor strip and at least one plug-in card
DE2743404A1 (en) Multipin plug has cable ends between spaced rows of soldering tabs - pref. located during soldering in splash preventing PTFE plate
DE2513640A1 (en) Multi-pin printed circuit board connector - comprises two engageable parts one with set of contact pins
DE1902431B2 (en) PRINTED CIRCUIT WITH OPTIONALLY CHANGEABLE LINE CONNECTIONS
DE2240808A1 (en) PROCEDURE FOR ADAPTING A FIRST CONNECTING FLAG GRID TO A SECOND GRID DIFFERENT FROM THIS
DE2915679A1 (en) CONNECTOR FOR FLEXIBLE CABLES
DE1954997B2 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE3237788C2 (en)
DE1690014B1 (en) Connectors
DE2613406C3 (en) Process for the production of foil cabling
DE3011512C2 (en) Connector for a backplane cable connector
DE1298173B (en) Electrical clamp connection between an insulated wire and a metal support point
DE2525096A1 (en) Soldering or welding wire ends to connector tags - uses strips held in rows of equal lengths in connector strip with clamp and transport to terminals
DE1124558B (en) Frame structure for telecommunication, especially telephone systems

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant