DE274170C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274170C
DE274170C DENDAT274170D DE274170DA DE274170C DE 274170 C DE274170 C DE 274170C DE NDAT274170 D DENDAT274170 D DE NDAT274170D DE 274170D A DE274170D A DE 274170DA DE 274170 C DE274170 C DE 274170C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
lock
screw sleeve
locked
lamp base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274170D
Other languages
German (de)
Publication of DE274170C publication Critical patent/DE274170C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/97Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held
    • H01R33/971Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held for screw type coupling devices

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 274170 KLASSE 21/. GRUPPE- M 274170 CLASS 21 /. GROUP

CHI-ILL-ELECTRIC COMPANY in CHICAGO.CHI-ILL-ELECTRIC COMPANY in CHICAGO.

Zusatz zum Patent 258711.Addition to patent 258711.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Juli 1912 ab. Längste Dauer: 9. Oktober 1926.Patented in the German Empire on July 18, 1912. Longest duration: October 9, 1926.

Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen an Anschlüssen für elektrische Beleuchtungskörper u. dgl., vermittels deren die widerrechtliche Entnahme der Änschlußkörper aus ihren Fassungen verhindert werden soll. Ähnlich der Vorrichtung, welche in dem Patent 258711 beschrieben ist, wird auch in der vorliegenden Vorrichtung die Lampe durch ein Kombinationsschloß mit ihrer Fassung verriegelt. Bei vorliegendem Gegenstand ist das Schloß zwischen einer Paßhülse und der Schraubenhülse für die Lampenfassung angeordnet.The invention relates to devices on terminals for electrical lighting fixtures and the like, by means of which the unlawful removal of the connecting body from their Sockets should be prevented. Similar to the device disclosed in patent 258711 is described, the lamp is also in the present device by a combination lock locked with their socket. In the present case, the lock is between a fitting sleeve and the screw sleeve arranged for the lamp socket.

Fig. ι zeigt einen Längsschnitt durch eine Lampe mit dazugehörigem Stöpsel und der Hülse; !-Fig. Ι shows a longitudinal section through a lamp with the associated plug and the Sleeve; ! -

Fig. 2 ist eine Draufsicht;'Fig. 2 is a plan view;

Fig. 3 ist ein Querschnitt nach III-III der Fig. 1;Fig. 3 is a cross section according to III-III of the Fig. 1;

Fig. 4 zeigt einen Ring in Seitenansicht, welcher mit einem nachgiebigen Finger versehen ist, der dazu dient, ein hörbares Signal abzugeben ;Fig. 4 shows a ring in side view, which is provided with a flexible finger is used to emit an audible signal;

Fig. 5 und 6 sind Schnitte nach V-V und VI-VI der Fig. 1;5 and 6 are sections according to V-V and VI-VI of Fig. 1;

Fig. 7, 8 und 9 sind Draufsichten auf Zuhaltungsringe des Schlosses;Figures 7, 8 and 9 are top plan views of tumbler rings of the castle;

Fig. 10 zeigt einen der zwischen je zwei Zuhaltungen eingelegten Ringe; Fig. 11 ist ein Aufriß eines becherförmigen Behälters zur Aufnahme der Zuhaltungen; Fig. 12 ist eine Draufsicht auf den Becher; Fig. 13 ist eine Draufsicht von unten auf die Paßhülse;Fig. 10 shows one of the two tumblers between each inlaid rings; Fig. 11 is an elevation of a cup-shaped one Container for holding tumblers; Figure 12 is a top plan view of the cup; Figure 13 is a bottom plan view of the mating sleeve;

Fig. 14 ist ein Schnitt, ähnlich wie Fig. 1, in Verbindung mit einem anderen Lampenfuß;Fig. 14 is a section similar to Fig. 1, in connection with another lamp base;

Fig. 15 ist eine Draufsicht auf den Ring, welcher bei der in Fig. 14 gezeigten Vorrichtung den federnden Finger trägt, der zur Abgabe des hörbaren Signals bestimmt ist;FIG. 15 is a top plan view of the ring used in the device shown in FIG carries the resilient finger intended to emit the audible signal;

Fig. 16 zeigt die Verriegelung, vermittels welcher der Lampenfuß nach Fig. 14 an die .Paßhülse angeschlossen ist, undFig. 16 shows the locking by means of which the lamp base of Fig. 14 is connected to the .Paßhülse, and

Fig. 17 zeigt in Seitenansicht die Verriegelung jener Teile der Lampe, welche für gewöhnlich drehbar mit Bezug aufeinander angeordnet sind. ' Fig. 17 shows in side view the interlocking of those parts of the lamp which are usually rotatably arranged with respect to one another. '

Auf den Lampenfuß 1 ist eine PaßhülsöJ 2 aufgeschraubt, deren Verlängerung 3 in einem ■ etwas verengten Hals 4 endet, und welche den aus Isolationsmaterial bestehenden Stöpsel 5 aufnimmt. Letzterer ist zweiteilig, und die
beiden Hälften werden durch die Muttern 6 und 7 auf der Kontaktschraube 8 gegeneinandergepreßt. Eine kleine Buchse 9 sitzt gleitbar auf der Schraube 8 und wird durch die Feder 11 in Berührung mit der Kontaktplatte 10 des Lampenfußes gehalten. In der Einschnürung 12 des Stöpsels liegt die Verlängerung 4 der Paßhülse 2. Sie wird von dem Becher 15 umgeben, der aus der Seitenwand 16, einem Boden 18 und einem Flansch 17 besteht. Eine den Stöpsel umschließende Hülse 21 ist zur
A fitting sleeve J 2 is screwed onto the lamp base 1, the extension 3 of which ends in a somewhat narrowed neck 4 and which receives the plug 5 made of insulating material. The latter is in two parts, and the
Both halves are pressed against each other by nuts 6 and 7 on the contact screw 8. A small socket 9 is slidably seated on the screw 8 and is held by the spring 11 in contact with the contact plate 10 of the lamp base. The extension 4 of the fitting sleeve 2 lies in the constriction 12 of the plug. It is surrounded by the cup 15, which consists of the side wall 16, a base 18 and a flange 17. A sleeve 21 enclosing the plug is for

Verbindung mit dem Gewinde einer gewöhnlichen Edisonfassung geeignet. Der untere Teil dieser Hülse 21 umgibt lose die Verlängerung 3 der Paßhülse 2, und das obere Ende der Hülse 21 ist durch die ausgestanzten Zungen 22 und Rand 23 mit dem Flansch des Bechers verriegelt. Suitable for connection with the thread of an ordinary Edison socket. The lower part this sleeve 21 loosely surrounds the extension 3 of the fitting sleeve 2, and the upper end of the sleeve 21 is locked to the flange of the cup by the punched out tongues 22 and rim 23.

In dem letzteren befinden sich die drei Zuhaltungen 24, 25 und 26, welche durch die Ringe 27 voneinander getrennt sind. Die obere Zixhaltung 26 ist fest mit dem verengten Teil 4 der Paßhülse 2 verbunden und ruht zwischen einer Schulter der Hülse und einem mit Sperrzähnen versehenen Ring 28. Die anderen Zuhaltungen 24 und 25 sind frei drehbar um den inneren Flansch iya des Bechers 15. Die mittlere Zuhaltung 25 hat zwei kreisbogenförmige Schlitze 29, in welche die Finger 30 und 31 der Zuhaltungen 24 bzw. 26 hineinragen. Außerdem sind die drei Zuhaltungen je mit den Kerben 32, 33 und 34 versehen, welche in Deckung miteinander gebracht werden können, wobei dann die Zunge 35 einer an dem Becher 15 befestigten Feder 36 in die Kerben eindringt und durch die Feder 37 darin gehalten wird (Fig. 5 und 6). Nachdem die Zuhaltungen richtig eingestellt sind, tritt die Zunge 35 unter solchem Winkel in die Kerben ein, daß die Hülse 21 unter Vermittlung dieser Zunge und des Bechers 15 in Drehung versetzt wird. ' Dabei ist die Richtung der Zunge 35 eine derartige, daß die Entfernung des Stöpsels mit der Hülse 21 aus der Fassung ermöglicht wird. Bei Drehung der Lampe in der anderen Richtung werden die Kerben der Zuhaltungen aus dem Eingriff mit der Zunge ausgelöst, so daß die Verbindung der Paßhülse mit der Schraubenhülse 21 aufgehoben wird.
Der wagerecht abgesetzte Teil der Paßhülse'2 hat eine Anzahl von Ausschnitten 38 (Fig. 13), und der Becher 15 ist mit ausgestanzten Zungen 39 versehen (Fig. 12), welche in diese Kerben eindringen und auf diese Weise die Drehung der Paßhülse nach der einen Richtung auf den Becher übertragen. Die Paßhülse wird also längsweise bewegt, wemi die Zungen 39 . in die Kerben eintreten sollen, und nachdem diese Verbindung hergestellt ist, kann der Stöpsel· in seine Fassung eingesetzt werden.
In the latter are the three tumblers 24, 25 and 26, which are separated from one another by the rings 27. The upper tumbler 26 is firmly connected to the narrowed part 4 of the fitting sleeve 2 and rests between a shoulder of the sleeve and a ring provided with ratchet teeth 28. The other tumblers 24 and 25 are freely rotatable about the inner flange iy a of the cup 15. Die The central tumbler 25 has two circular arc-shaped slots 29 into which the fingers 30 and 31 of the tumblers 24 and 26 protrude. In addition, the three tumblers are each provided with notches 32, 33 and 34, which can be brought into congruence with one another, in which case the tongue 35 of a spring 36 attached to the cup 15 penetrates the notches and is held therein by the spring 37 ( Fig. 5 and 6). After the tumblers have been set correctly, the tongue 35 enters the notches at such an angle that the sleeve 21 is set in rotation by means of this tongue and the cup 15. The direction of the tongue 35 is such that the plug with the sleeve 21 can be removed from the socket. When the lamp is rotated in the other direction, the notches of the tumblers are released from engagement with the tongue, so that the connection of the fitting sleeve with the screw sleeve 21 is canceled.
The horizontally offset part of the fitting sleeve 2 has a number of cutouts 38 (FIG. 13), and the cup 15 is provided with punched-out tongues 39 (FIG. 12) which penetrate these notches and in this way follow the rotation of the fitting sleeve the one direction transferred to the cup. The fitting sleeve is thus moved longitudinally, when the tongues 39. should enter the notches, and after this connection has been made, the plug can be inserted into its socket.

Wenn die Teile jedoch in der anderen Richtung gedreht werden, so wird die Verriegelung nicht aufrechterhalten. Der wagerechte Teil der Paßhülse wird gewöhnlich von dem Becher durch die Feder 11 abgespreizt.However, if the parts are rotated in the other direction, the lock will not work maintain. The horizontal part of the adapter sleeve is usually taken by the cup the spring 11 spread apart.

Die Scheibe 40 trägt eine Feder 41, welche an ihrem Ende eine zungenartige Verlängerung besitzt, um mit den Zähnen 42 der Sperrscheibe 28 in Eingriff zu treten und auf diese Weise durch Abgabe eines hörbaren Signals die Einstellung des Schlosses zu erleichtern. Die Scheibe 40 ist an dem Becher 15 vermittels der Schraube 43 befestigt, welche durch eines der Löcher 44 hindurchgeht. Die Scheibe kann dadurch mit Bezug auf den Becher verstellt werden, so daß eine Änderung der Kombination des Schlosses ermöglicht wird. Das freie Ende der Schraube 43 erstreckt sich durch eine Kerbe iyb im. Flansch des Bechers.The disk 40 carries a spring 41 which has a tongue-like extension at its end in order to engage with the teeth 42 of the locking disk 28 and in this way to facilitate the adjustment of the lock by emitting an audible signal. The washer 40 is attached to the cup 15 by means of the screw 43 which passes through one of the holes 44. The disc can thereby be adjusted with respect to the cup, so that a change in the combination of the lock is made possible. The free end of the screw 43 extends through a notch iy b im. Flange of the cup.

Eine Feder 45 ist an dem einen Ende mit einem Haken 46 (Fig. 16) versehen und liegt in einem Gewindegang der Paßhülse 2. Der Haken 46 legt sich leicht gegen den Lampenfuß und verhindert, daß sich letzterer lose in der Hülse dreht. Zu dem gleichen Zweck kann auch der Becher 15 mit einer Feder 47 ausgerüstet sein (Fig. 5), welche durch die Schraubenhülse 21 hindurchdringt und sich gegen die Fassung, in die der Stöpsel eingesetzt wird, legt.A spring 45 is provided at one end with a hook 46 (FIG. 16) and lies in one thread turn of the fitting sleeve 2. The hook 46 lies slightly against the lamp base and prevents the latter from rotating loosely in the sleeve. For the same purpose can the cup 15 can also be equipped with a spring 47 (FIG. 5), which is inserted through the screw sleeve 21 penetrates through and against the socket in which the plug is inserted, lays.

Bei der in den Fig. 14 bis 17 gezeigten Ausführungsform umgibt die Hülse 14 einen Teil des Lampenfußes, indem sie der äußeren Form des Fußes entsprechend ausgebildet ist. Auch sie hat eine etwas eingeschnürte Verlängerung und einen Schulterteil, welcher sich gegen die Abschlußplatte des Lampenfußes legt und dagegen durch die Scheibe 19 isoliert ist. Die Schraubenhülse 20 umgibt lose die Hülse 14 ■ des Lampenfußes und ist mit dem Becher 15 ähnlich verriegelt, wie dies bei der ersten Aus- go führungsform beschrieben ist. Der Ring 48 ist ebenfalls mit der Schraubenhülse ' 20 in ähnlicher Weise verriegelt wie die Scheibe 40 mit der Hülse 21. Ansätze 49 an dem Ring dringen in Kerben 50 des Stöpsels ein. Der Ring 48 besitzt, wie in Fig. 15 gezeigt, eine Anzahl von Löchern 44 zur Aufnahme der Schraube 43. Der verjüngte Teil 51 des Stöpsels liegt in der Verlängerung der Lampenfußhülse und kann in seiner Längsrichtung verschoben werden, so daß die Zungen 39 im Boden des Bechers in die Ausschnitte 38 im wagerechten Teil der Hülse eindringen. Die Zungen werden gewöhnlich außer Eingriff gehalten, da eine Feder in der Bohrung des Stöpsels diesen nach oben drückt.In the embodiment shown in FIGS surrounds the sleeve 14 part of the lamp base by changing the outer shape the foot is designed accordingly. It also has a somewhat constricted extension and a shoulder part which lies against the end plate of the lamp base and against it is isolated by the disk 19. The screw sleeve 20 loosely surrounds the sleeve 14 ■ of the lamp base and is locked to the cup 15 in a similar way to that of the first exit management form is described. The ring 48 is also similar to the screw sleeve '20 Locked way as the disc 40 to the sleeve 21. Lugs 49 penetrate the ring into notches 50 of the plug. The ring 48, as shown in FIG. 15, has a number of Holes 44 for receiving the screw 43. The tapered part 51 of the plug lies in the Extension of the lamp base sleeve and can be moved in its longitudinal direction, so that the tongues 39 in the bottom of the cup in the cutouts 38 in the horizontal part of the sleeve penetration. The tongues are usually held out of engagement by a spring in the Hole in the plug pushes it upwards.

Die Lampenfußhülse 14 ist mit einer Kerbe 52 versehen, in welche eine Zunge 53 an der Schraubenhülse 20 eingebogen werden kann, um so die beiden Hülsen zu verriegeln.The lamp base sleeve 14 is provided with a notch 52 in which a tongue 53 on the Screw sleeve 20 can be bent in so as to lock the two sleeves.

Claims (5)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Vorrichtung, um die unberechtigte Entnahme von elektrischen Anschlußkörpern aus ihren Fassungen zu verhindern, wozu ein Kombinationsschloß nach Patent 258711 zur Verriegelung des Korpers mit der Fassung dient, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Anschlußkörper in Verbindung stehende Schraubenhülse (21, 51) für gewöhnlich drehbar gegen diesen Körper ist, wobei das Schloß diese Hülse mit demi. Device to prevent the unauthorized removal of electrical connection bodies to prevent from their sockets, including a combination lock according to patent 258711 to lock the body with the socket is used, characterized in that one is connected to the connector body standing screw sleeve (21, 51) usually rotatable against this body is, the lock this sleeve with the Körper verriegelt, wenn letzterer in die Fassung eingesetzt werden soll.Body locked when the latter is to be inserted into the socket. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß die Schraubenhülse nur gegen Drehung nach der einen Richtung verriegelt, während Zungen, welche an einem längsweise verschiebbaren Teil angebracht sind, durch ihren Eingriff in Kerben einer Paßhülse ermöglichen, daß die Schraubenhülse nach der anderen Richtung gedreht werden kann.2. Apparatus according to claim i, characterized in that the lock is the screw sleeve only locked against rotation in one direction, while tongues attached to a longitudinally displaceable part by engaging in notches of a fitting sleeve, allow the screw sleeve to move in the other direction can be rotated. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kombinationsschloß in einer Einschnürung eines mit dem Anschlußkörper verbundenen Stöpsels liegt und von der Schraubenhülse umschlossen ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the combination lock lies in a constriction of a plug connected to the connector body and is enclosed by the screw sleeve. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßhülse ■ (14) unmittelbar mit dem Lampenfuß zusammen vergossen ist und unmittelbar über der Ab-. schlußplatte des Lampenfußes eine verjüngte Verlängerung besitzt, welche die Zuhaltungen trägt.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the fitting sleeve ■ (14) directly is potted together with the lamp base and immediately above the ab-. Closing plate of the lamp base has a tapered extension, which the tumblers wearing. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenhülse durch eine Zunge (52) mit der Kerbe (53) der Paßhülse verriegelt ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the screw sleeve is locked by a tongue (52) with the notch (53) of the fitting sleeve. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT274170D Active DE274170C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274170C true DE274170C (en)

Family

ID=530562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274170D Active DE274170C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274170C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737280T2 (en) Housing adapted to a position assurance system for an electrical connector
DE2140039C3 (en) Plug device for an electrical line connection
DE2353414C2 (en) Holder with shaft for snap hooks
DE2544692C3 (en) Cylinder lock
DE2160095A1 (en) Connectors
DE3338823A1 (en) DENSITY ELECTRICAL CONNECTION
EP1257018A1 (en) Electrical adaptor
DE2902164A1 (en) PUNCHING OR STAMP HOLDER
EP3669088B1 (en) Plug connector housing with locking mechanism
EP0258566B1 (en) Hypodermic puncture needle
DE3107083C2 (en) Power cable end socket with removable license plate holder
DE2923972C2 (en) Lockable slide for zippers
DE19526248C2 (en) Connectors
DE2409238B2 (en) Fuse base for holding a fuse insert in a fuse holder
DE69820892T2 (en) DETACHABLE CONNECTING DEVICE
DE1756036A1 (en) Detachable bracket
DE3820977C2 (en) Method for producing a warning device for lining wear on brake shoes
DE274170C (en)
DE2109720A1 (en) Safety socket
DE4336931C2 (en) Child protection can be retrofitted into an electrical socket
DE69815691T2 (en) STUD
DE3144547A1 (en) Adjustable mirror for motor vehicles
DE19615373C2 (en) Socket, in particular for rod-shaped fluorescent tubes
DE1665895B2 (en) Collar plug-in device in a round shape
DE2726333C3 (en) Plug-in device for a ceiling or wall connection of the electrical supply line of a current-consuming device