DE2738422C2 - Alternating current switch made from reactive resistors - Google Patents

Alternating current switch made from reactive resistors

Info

Publication number
DE2738422C2
DE2738422C2 DE19772738422 DE2738422A DE2738422C2 DE 2738422 C2 DE2738422 C2 DE 2738422C2 DE 19772738422 DE19772738422 DE 19772738422 DE 2738422 A DE2738422 A DE 2738422A DE 2738422 C2 DE2738422 C2 DE 2738422C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
series
switching
inductance
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772738422
Other languages
German (de)
Other versions
DE2738422A1 (en
Inventor
Hans Dr.-Ing. 8500 Nürnberg Heindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatoren Union AG
Original Assignee
Transformatoren Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatoren Union AG filed Critical Transformatoren Union AG
Priority to DE19772738422 priority Critical patent/DE2738422C2/en
Priority to JP10377578A priority patent/JPS5445780A/en
Publication of DE2738422A1 publication Critical patent/DE2738422A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2738422C2 publication Critical patent/DE2738422C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/02Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess current
    • H02H9/028Current limitation by detuning a series resonant circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

— daß der Parallelresonanzkreis durch Schließen des Schalters (S) aus einem ersten im leitenden Schaltzustand stromdurchflossenen Blindwiderstand und dem mit dem Schalter (S) in Reihe liegenden zweiten Blindwiderstand entsteht und- That the parallel resonance circuit is created by closing the switch (S) from a first reactance through which current flows in the conductive switching state and the second reactance lying in series with the switch (S) and

— daß im leitenden Schaltzustand ein aus einem ersten und einem dritten Blindwiderstand bestehender Reihenresonanzkreis zur Stromführung dient- That in the conductive switching state one of a first and a third reactance existing series resonance circuit is used to conduct electricity

2. Wechselstromschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Blindwiderstand als Induktivität (Xi), der dritte Blindwiderstand als Kapazität (C 1) und der mit dem Schalter (S) in Reihe liegende zweite Blindwiderstand als Kapazität (C2) ausgebildet ist(F i g. 1).2. AC switch according to claim 1, characterized in that the first reactance is designed as an inductance (Xi), the third reactance as a capacitance (C 1) and the second reactance in series with the switch (S) is designed as a capacitance (C2) ( Fig. 1).

3. Wechselstromschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum dritten Blindwiderstand (Ci) und dem mit diesem in Reihe liegenden Schalter (S) ein weiterer als Induktivität (X 2) ausgebildeter vierter Blindwiderstand parallel liegt (F ig. 2).3. AC switch according to claim 2, characterized in that the third reactance (Ci) and the switch (S) lying in series with it, a further inductance (X 2) formed fourth reactance is parallel (Fig. 2).

4. Wechselstromschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Blindwiderstand als eine Hälfte (W 2) und der vierte Blindwiderstand als die andere Hälfte (Wi) einer Transformatorwicklung ausgebildet ist (F i g. 3).4. AC switch according to claim 3, characterized in that the second reactance is designed as one half (W 2) and the fourth reactance as the other half (Wi) of a transformer winding (F i g. 3).

Die Erfindung betrifft Wechselstromschalter aus Blindwiderständen, von denen einer mit einem Schalter in Reihe liegt und mindestens einer im leitenden Schaltzustand stromdurchflossen ist, insbesondere zum Schalten großer elektrischer Leistungen, bei dem durch Betätigung des Schalters beim Wechsel des Schaltzustandes vom leitenden zum sperrenden Schaltzustand aus den Blindwiderständen ein Parallelresonanzkreis entsteht.The invention relates to AC switches made of reactances, one of which is provided with a switch is in series and at least one current flows through it in the conductive switching state, in particular to Switching of large electrical outputs, by pressing the switch when changing the switching state A parallel resonance circuit from the conductive to the blocking switching state from the reactances arises.

Eine derartige Schaltvorrichtung ist durch die US-PS 77 575 bekannt. Unabhängig davon dienen in dieser Anordnung eine Induktivität und eine Kapazität zur Einstellung von Strom und Spannung am Verbraucher. Innerhalb der Schaltvorrichtung des Wechselstromkreises dienen im leitenden Schaltzustand zwei gleich große und sich durch entgegengesetzten Wickelsinn gegenseitig neutralisierende, parallel zu einem Kondensator liegende Induktivitäten zur Stromführung. Eine dieser Induktivitäten ist durch öffnen eines mechanischen Schaltkontaktes abschaltbar. Die verbleibende Induktivität bildet danach zusammen mit dem parallel zu ihr liegenden Kondensator einen Parallelresonanzkreis und sperrt dadurch den Wechselstromkreis, so daß der Verbraucher abgeschaltet ist.Such a switching device is known from US Pat. No. 77,575. Regardless of serving in this Arrangement of an inductance and a capacitance for setting the current and voltage at the consumer. Within the switching device of the alternating current circuit, two of the same size are used in the conductive switching state and mutually neutralizing through opposite winding directions, parallel to a capacitor horizontal inductances for current conduction. One of these inductances is by opening a mechanical one Switching contact can be switched off. The remaining inductance then forms together with the parallel to it lying capacitor has a parallel resonance circuit and thereby blocks the AC circuit, so that the Consumer is switched off.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einem den sperrenden Schaltzustand darstellenden Parallelresonanzkreis einen Wechselstromschalter zu schaffen, in dem der Kontaktabbrand an seinen mechanisch arbeitenden Kontaktstellen weiter vermindert ist und der auch zum Einsatz bei extrem großen zu schaltenden elektrischen Wechselstromleistungen geeignet ist..The invention is therefore based on the problem of having a switching state that represents the blocking state Parallel resonance circuit to create an alternating current switch, in which the contact erosion at its mechanically operating contact points is further reduced and also used for extremely large ones switching electrical AC power is suitable.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Wechselstromschalter der eingangs ■ genannten Art dadurch gelöst,According to the invention, this object is achieved in an alternating current switch of the type mentioned at the outset solved by

— daß der Parallelresonanzkreis durch Schließen eines Schalters aus einem ersten im leitenden Schaltzustand stromdurchflossenen Blindwiderstand und dem mit dem Schalter in Reihe liegenden zweiten Blindwiderstand entsteht und- That the parallel resonance circuit by closing a switch from a first in the conductive Switching status of the current-carrying reactance and the reactance in series with the switch second reactance arises and

— daß im leitenden Schaltzustand ein aus einem ersten und einem dritten Blindwiderstand bestehender Reihenresonanzkreis zur Stromführung dient- That in the conductive switching state one consisting of a first and a third reactance Series resonance circuit is used to conduct electricity

Dabei wird bei dem Merkmal, wonach im leitenden Schaltzustand ein aus zwei Blindwiderständen bestehender Reihenresonanzkreis zur Stromführung dient, der bekannte Umstand ausgenutzt, daß ein Reihenresonanzkreis im Resonanzbetrieb praktisch widerstandslos arbeitet Derartige Reihenresonanzkreise sind beispielsweise in dem Buch »Physik« von Dr. Christian Gerthsen aus dem Jahr 1966 auf den Seiten 256 bis 258 beschrieben.In this case, in the case of the feature, according to which, in the conductive switching state, one consisting of two reactive resistances Series resonant circuit is used to conduct current, the known fact that a series resonant circuit is used works practically without resistance in resonance operation Such series resonance circuits are, for example in the book "Physik" by Dr. Christian Gerthsen from 1966 on pages 256 to 258 described.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Blindwiderstand als Induktivität, der dritte Blindwiderstand als Kapazität und der mit dem Schalter in Reihe liegende zweite Blindwiderstand als Kapazität ausgebildet.According to an advantageous embodiment of the invention, the first reactance is an inductance, the third Reactance as capacitance and the second reactance in series with the switch as capacitance educated.

Nach anderen vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung ist vorgesehen, daß zum dritten Blindwiderstand und dem mit diesem in Reihe liegenden Schalter ein weiterer als Induktivität ausgebildeter vierter Blindwiderstand parallel liegt und daß der zweite Blindwiderstand als eine Hälfte und der vierte Blindwiderstand als die andere Hälfte einer Transformatorwicklung ausgebildet ist.According to other advantageous embodiments of the invention it is provided that the third reactance and the switch in series with this one, a further fourth designed as an inductance Reactance is in parallel and that the second reactance as a half and the fourth Reactance is formed as the other half of a transformer winding.

Der erfindungsgemäße Wechselstromschalter ist besonders vorteilhaft, weil einerseits im leitenden Schaltzustand an ihm praktisch kein Spannungsabfall und damit kein Wirkverlust auftritt und weil andererseits zum Abschalten einer Last ein Schalter geschlossen werden muß, so daß kein Abschaltlichtbogen auftreten kann. Die den Parallelstromkreis schließenden Kontakte arbeiten mit einem sehr geringen Verschleiß und haben demzufolge eine sehr hohe Lebensdauer mit sehr großen Kontrollintervallen.The alternating current switch according to the invention is particularly advantageous because, on the one hand, it is conductive Switching status at it practically no voltage drop and thus no active loss occurs and because on the other hand To turn off a load, a switch must be closed so that no cut-off arc can occur. The contacts closing the parallel circuit work with very little wear and consequently have a very long service life with very long control intervals.

Der erfindungsgemäße Wechselstromschalter ist insbesondere in Stufenschalteinrichtungen für Leistungstransformatoren für sehr große Leistungen sehr vorteilhaft einsetzbar, weil in diesen Anlagen einerseits sehr große Leistungen geschaltet werden müssen undThe alternating current switch according to the invention is particularly useful in tap changers for power transformers Can be used very advantageously for very high outputs, because on the one hand in these systems very large powers have to be switched and

M> andererseits das Spannungsfreimachen der Einrichtung zu Wartungszwecken auf das geringstmögliche Maß beschränkt werden kann.M> on the other hand, the de-energization of the device can be limited to the lowest possible level for maintenance purposes.

Einige Ausführungsbeispiele und ein Anwendungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wechselstromschaltein-Some embodiments and an application example of an alternating current switch according to the invention

<" richtung werden anhand einer Zeichnung räher erläutert.<"direction can be found on the basis of a drawing explained.

F i g. 1, 2 und 3 zeigen je ein einpoliges Ausführungsbeispiel für einen Wechselstromschalter und dieF i g. 1, 2 and 3 each show a single-pole embodiment for an AC switch and the

Fig.4 bis 8 zeigen zwei symmetrisch zu einer gemeinsamen Lastleitung angeordnete Wechselstromschalter in einer Stufenschalteinrichtung für Transformatoren in fünf zu einer Stufenschaltung erforderlichen aufeinanderfolgenden Schaltstellungen.4 to 8 show two alternating current switches arranged symmetrically to a common load line in a step switching device for transformers in five to a step switching required successive switch positions.

Einander entsprechende Teile sind, in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference symbols in all figures.

Zwischen zwei durch einen Schalter zu verbindenden bzw. zu trennenden Klemmen 1 und 2 sind in ~iner Reihenschaltung eine Kapazität Cl und eine Induktivitat X1 angeordnet Bei der Anordnung gemäß F i g. 1 ist parallel zur Induktivität Xl eine in Reihe mit einem Schalter S liegende zweite Kapazität C2 vorgesehen. Die Induktivität Xl und die Kapazitäten Cl und C2 sind so ausgelegt, daß ωΧ = '/„eist Demzufolge bilden die Induktivität X1 und die Kapazität C1 in Reihe eine Reihenresonanz mit dem resultierenden Widerstand nahe Null. Dagegen ist der resultierende Widerstand bei der Parallelschaltung der Induktivität Xi mit der Kapazität C 2 nahezu unendlich groß. A capacitance C1 and an inductance X 1 are arranged in series between two terminals 1 and 2 to be connected or disconnected by a switch. In the arrangement according to FIG. 1, a second capacitance C2 in series with a switch S is provided in parallel with the inductance Xl. The inductance Xl and the capacitances Cl and C2 are designed so that ωΧ = '/ "eist. Accordingly, the inductance X 1 and the capacitance C1 in series form a series resonance with the resulting resistance close to zero. In contrast, the resulting resistance when the inductance Xi is connected in parallel with the capacitance C 2 is almost infinitely great.

Zur Herstellung einer leitenden Verbindung zwischen den Klemmen 1 und 2 wird der Schalter 5 geöffnet, so daß die Reihenschaltung aus der Kapazität C1 und der Induktivität X1 wirksam ist Da hierbei der resultierende Widerstand aus der Reihenschaltung praktisch gleich Null ist, tritt zwischen den Klemmen 1 und 2 auch kein nennenswerter resultierender Spannungsabfall auf, so daß die Schaltungsanordnung wie ein geschlossener mechanischer Schalter wirkt. Zur Unterbrechung eines zwischen den Klemmen 1 und 2 fließenden Stromes wird der Schalter S geschlossen, so daß die Induktivität Xl zusammen mit der zweiten Kapazität C 2 einen Parallel resonanzkreis biidet dessen resultierender Widerstand nahezu unendlich ist. Demzufolge fließt praktisch kein Strom mehr zwischen den Klemmen 1 und 2 und ein eventuell über die Schaltanordnung an Spannung angeschlossener Verbraucher wird nicht mehr mit elektrischer Leistung versorgt.To establish a conductive connection between terminals 1 and 2, switch 5 is opened so that the series connection of capacitance C1 and inductance X 1 is effective and 2 also no significant resulting voltage drop, so that the circuit arrangement acts like a closed mechanical switch. To interrupt a current flowing between terminals 1 and 2, the switch S is closed, so that the inductance Xl, together with the second capacitance C 2, forms a parallel resonance circuit, the resulting resistance of which is almost infinite. As a result, current practically no longer flows between terminals 1 and 2 and a consumer that may be connected to voltage via the switching arrangement is no longer supplied with electrical power.

Da die Bauelemente auch einen ohmschen Widerstand haben und demzufolge bei Resonanz Restwiderstände verbleiben, ist es zweckmäßig, sowohl in Reihe mit der Reihenschaltung aus der Kapazität C1 und der Induktivität X1 als auch parallel zu dieser Reihenschaltung je einen nicht dargestellten mechanischen Kontakt vorzusehen. Dabei dient der in Reihe mit der Reihenschaltung liegende Kontakt durch Öffnen zur Unterbrechung eines Reststromes bei durch Parallelresonanz sperrendem Wechselstromschalter. Der zur Reihenschaltung parallele Schaltkontakt dient dagegen zu deren Entlastung im Dauerbetrieb indem er durch >f> Schließen den anmeldungsgemäßen Wechselstromschalter kurzschließt. Oberschwingungsströme müssen von diesen Schaltkontakten geschaltet werden.Since the components also have an ohmic resistance and consequently residual resistances remain at resonance, it is advisable to provide a mechanical contact, not shown, both in series with the series connection of capacitance C1 and inductance X 1 and parallel to this series connection. The contact in series with the series circuit is used to interrupt a residual current in the case of an alternating current switch blocking by parallel resonance when it is opened. The switching contact parallel to the series connection, on the other hand, serves to relieve them in continuous operation by short-circuiting the AC switch according to the application by>f> closing. Harmonic currents must be switched by these switching contacts.

Auch bei der Anordnung gemäß F i g. 2 sind eine Kapazität Cl und eine Induktivität Xi zwischen Klemmen 1 und 2 in Reihe geschaltet und dienen zur Stromführung bei »geschlossenem« Wechselstromschalter. Parallel hierzu liegen jedoch in lediglich vertauschter Reihenfolge noch einmal eine Induktivität X2 und eine Kapazität C2 die ebenfalls eine Reihenresonanz bilden und einen Teil des über die Anordnung fließenden Laststromes führen. Die jeweiligen Verbindungsleitungen zwischen der Kapazität Cl bzw. C 2 und der Induktivität X 1 bzw. X 2 dieser beiden Parallelzweige sind durch einen Schalter 5 verbindbar, der zum Sperren des Schalters geschlossen wird und dadurch die zwei parallelen Reihenresonanzen umwandelt. Auch hierbei kann wieder in nicht dargestellter Weise ein mechanischer Schaltkontakt in Reihe zur Unterbrechung eines Reststronaes bzw. Oberschwingungsstromes bei sperrendem Schaltzustand und ein Schaltkontakt parallel zur Anordnung zur Entlastung der Anordnung in Dauerbetrieb vorgesehen sein.Even with the arrangement according to FIG. 2, a capacitance Cl and an inductance Xi are connected in series between terminals 1 and 2 and are used to conduct current when the AC switch is "closed". In parallel to this, however, there are again an inductance X2 and a capacitance C2, which also form a series resonance and carry part of the load current flowing through the arrangement, in a merely reversed order. The respective connecting lines between the capacitance C1 or C 2 and the inductance X 1 or X 2 of these two parallel branches can be connected by a switch 5, which is closed to block the switch and thereby converts the two parallel series resonances. Here, too, a mechanical switching contact in series to interrupt a residual current or harmonic current in the blocking switching state and a switching contact parallel to the arrangement to relieve the arrangement in continuous operation can be provided again in a manner not shown.

Bei der Anordnung gemäß F i g. 3 ist parallel zu der Reihenschaltung aus der Kapazität Cl und der Induktivität X1 ein Transformator TR mit Wicklungen »V1 und W2 vorgesehen, wobei W1 gleich Wl ist Die Verbindungsleitung der Wicklungen Wl und W2 ist über einen Schalter 5 mit der Verbindungsleitung der Kapazität Cl und der Induktivität Xi verbindbar. Die Wicklung Wl des Transformators TR hat die gleiche Induktivität wie die Induktivität Xl, so daß auch für diese die Beziehung ωΧ = V„c gilt Im leitenden Schaltzustand fließt der Laststrom wieder über die Reihenresonanz aus der Kapazität Cl und der Induktivität ΛΊ, wobei die Wicklungen Wl und W2 des Transformators TR kurzgeschlossen sind. Dagegen bilden im sperrenden Schaltzustand die Wicklungen Wi und W2 zusammen mit der Kapazität Ci und der Induktivität X1 eine Parallelresonanz, da diesen beiden Schaltelementen durch den Transformator die gleichen Spannungen vorgegeben werden. Auch bei dieser Schaltanordnung kann es je nach Anwendungsfall zweckmäßig sein, zur Unterbindung eines Reststromes bzw. zur Entlastung der Wechselstromschalteinrichtung im leitenden Zustand je einen zusätzlichen mechanischen Kontakt vorzusehen.In the arrangement according to FIG. 3 is provided in parallel with the series circuit of the capacitor C and the inductance X 1, a transformer TR with the windings' V1 and W2, where W 1 is equal to Wl is the connecting line of the windings Wl and W2 is coupled via a switch 5 to the connecting line of the capacitance Cl and the inductance Xi connectable. The winding Wl of the transformer TR has the same inductance as the inductance Xl, so that the relationship ωΧ = V “c also applies to this Wl and W2 of the transformer TR are short-circuited. In contrast, in the blocking switching state, the windings Wi and W2 together with the capacitance Ci and the inductance X1 form a parallel resonance, since the same voltages are given to these two switching elements by the transformer. In this switching arrangement, too, depending on the application, it can be expedient to provide an additional mechanical contact in each case to suppress a residual current or to relieve the AC switching device in the conductive state.

In F i g. 4 sind zwei symmetrisch zu einer gemeinsamen Lastleitung L angeordnete Wechselstromschalter nach dem Prinzip der Schaltung gemäß F i g. 1 vorgesehen. Jeder der Wechselstromschalter ist aus einer Reihenresonanz bestehend aus einer Induktivität X1 und einer Kapazität C1 und einem zusätzlich hierzu in Reihe vorgesehenen Kontakt K 1 bzw. K 2 und je einem zur Induktivität X1 über einen Schalter S1 bzw. S2paralleischaltbaren Kapazität C 2 aufgebaut.In Fig. 4 are two alternating current switches arranged symmetrically to a common load line L according to the principle of the circuit according to FIG. 1 provided. Each of the AC switches is made up of a series resonance consisting of an inductance X 1 and a capacitance C1 and an additional contact K 1 or K 2 provided in series and a capacitance C 2 that can be connected in parallel with the inductance X1 via a switch S1 or S2.

In den F i g. 4 bis 8 sind fünf für eine Stufenschaltung typische Schaltzustände der Anordnung aus den zwei Wechselstromschaltern dargestellt. In der Schaltstellung gemäß F i g. 4 fließt der Laststrom über einen nicht näher dargestellten Wählerkontakt und den Kontakt K 1 zur Setienresonanz aus der Kapazität Cl und der Induktivität ΛΊ zur Lastleitung L, nachdem ein nicht näher dargestellter eventuell zur Entlastung der Schalteinrichtung im Dauerbetrieb vorgesehener Schalter geöffnet ist.In the F i g. 4 to 8 show five switching states of the arrangement made up of the two alternating current switches that are typical for a step circuit. In the switching position according to FIG. 4, the load current flows via a selector contact, not shown, and the contact K 1 for Setienresonanz from the capacitance Cl and the inductance ΛΊ to the load line L after a switch, not shown, possibly intended to relieve the switching device in continuous operation, is opened.

In dem nun folgenden Schaltschritt gemäß Fig.5 ist der Kontakt K 2 ebenfalls geschlossen, so daß auch über die mit diesem in Reihe liegende Reihenresonanz ein Laststrom zur Lastleitung L fließt. Da die beiden Reihenresonanzen über die Kontakte A.'1 und K 2 an verschiedene Anzapfungen einer Transformatorwicklung angeschlossen sind, tritt in dieser Schaltstellung ein Stufenkurzschluß auf, in dessen zeitlichem Verlauf der Stufenkurzschlußstrom gedrosselt lediglich durch die vorhandenen Leitungsimpedanzen und die in den Schaltgliedern der Wechselstromschalter vorhandenen Anteile an ohmschen Widerständen fließt. Durch den zeitlich linearen Anstieg des Stromes z. B. entsprechend der Funktion ωί ■ sin ωί dauert es einige Halbwellen, bis der Stufenkurzschlußstrom unzulässig hohe Werte erreicht.In the now following switching step according to FIG. 5, the contact K 2 is also closed, so that a load current flows to the load line L via the series resonance in series therewith. Since the two series resonances are connected to different taps of a transformer winding via contacts A.'1 and K 2 , a step short-circuit occurs in this switch position, in the course of which the step short-circuit current is only throttled by the existing line impedances and those in the switching elements of the AC switch Share of ohmic resistances flows. Due to the linear increase in current z. B. According to the function ωί ■ sin ωί it takes a few half waves until the step short-circuit current reaches impermissibly high values.

Bereits vor dem Erreichen von unzulässig hohen Werten des StufenkurzschluBstromes wird der Schaltzustand gernäß F i g. 6 eingestellt, bei dem der Schalter 51 geschlossen ist und dadurch im oberen Wechsel-Even before inadmissibly high values of the step short-circuit current are reached, the switching status according to Fig. 6 set, in which the switch 51 is closed and thus in the upper alternating

Stromschalter eine Parallelresonanz aufgebaut hat, die sowohl den bis dahin über den Kontakt K 1 geflossenen Stufenkurzschlußstrom als auch den über den Kontakt K i geflossenen Laststrom unterbricht, weil der Widerstand in der Parallelresonanz nahezu unendlich groß ist. Der eigentliche Laststrom wird in dieser Schaltstufe bereits vom Kontakt K 2 und der mit diesem in Reihe liegenden Serienresonanz geführt. Nacheinander werden nunmehr die Schaltzustände gemäß den Fig. 7 und 8 erreicht, in denen zunächst der obere Wechselstromschalter durch öffnen des Kontaktes K 1 spannungsmäßig entlastet ist und danach die Parallelresonanz durch öffnen des Schalters 5 1 aufgehoben wird. Die in den Fig.4 bis 8 dargelegten SchaltzuständeCurrent switch has built up a parallel resonance that interrupts both the step short-circuit current that has flowed through contact K 1 and the load current that has flowed through contact K i , because the resistance in the parallel resonance is almost infinite. In this switching stage, the actual load current is already carried by contact K 2 and the series resonance lying in series with it. One after the other, the switching states according to FIGS. 7 and 8 are now reached, in which the upper AC switch is initially relieved of voltage by opening the contact K 1 and then the parallel resonance is canceled by opening the switch 5 1. The switching states shown in FIGS

werden auch mit den Schaltprinzipien nach F i g. 2 und 3 in entsprechender Art und Weise erreicht.are also based on the switching principles according to FIG. 2 and 3 achieved in a corresponding manner.

Die Verwendung der Wechselstromschalter in einer Stufenschalteinrichtung von Transformatoren führt im Ergebnis zu einer Anordnung mit sehr verschleißarmen mechanischen Schaltern, weil die Abschaltung des größten auftretenden Stromes durch das Schließen eines Schalters und die dadurch zur Sperrung des Last- und Stufenkurzschlußstromes geschaffene Parallelresonanz und nicht durch das mechanische Auftrennen eines Stromkreises erfolgt. Auf diese Weise ist das Auftreten eines Abschaltlichtbogens und damit eine der Hauptursachen für den Verschleiß in bisher bekannten Stufenschalteinrichtungen vermieden.The use of the alternating current switch in a tap changer of transformers leads to the The result is an arrangement with very low-wear mechanical switches because the largest current occurring due to the closing of a switch and the resulting blocking of the load and step short-circuit current created parallel resonance and not by the mechanical separation of a circuit takes place. In this way, the occurrence of a cut-off arc and thus one of the Main causes of wear in previously known tap changers avoided.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wechselstromschalter aus Blindwiderständen, von denen einer mit einem Schalter in Reihe liegt und mindestens einer im leitenden Schaltzustand stromdurchflossen ist, insbesondere zum Schalten großer elektrischer Leistungen, bei dem durch Betätigung des Schalters beim Wechsel des Schaltzustandes vom leitenden zum sperrenden Schaltzustand aus den Blindwiderständen ein Parallelresonanzkreis entsteht, dadurch gekennzeichnet, 1. Alternating current switch made up of reactances, one of which is in series with a switch and at least one current flows through it in the conductive switching state, in particular for switching large electrical power, in which by pressing the switch when changing the switching state A parallel resonance circuit from the conductive to the blocking switching state from the reactances arises, characterized by
DE19772738422 1977-08-25 1977-08-25 Alternating current switch made from reactive resistors Expired DE2738422C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738422 DE2738422C2 (en) 1977-08-25 1977-08-25 Alternating current switch made from reactive resistors
JP10377578A JPS5445780A (en) 1977-08-25 1978-08-25 Aac switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738422 DE2738422C2 (en) 1977-08-25 1977-08-25 Alternating current switch made from reactive resistors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738422A1 DE2738422A1 (en) 1979-03-08
DE2738422C2 true DE2738422C2 (en) 1984-04-12

Family

ID=6017318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738422 Expired DE2738422C2 (en) 1977-08-25 1977-08-25 Alternating current switch made from reactive resistors

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5445780A (en)
DE (1) DE2738422C2 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE449883C (en) * 1925-06-27 1927-09-24 Siemens Schuckertwerke G M B H Switching arrangement in which oscillating circuits are parallel to the main switch
US1877575A (en) * 1928-12-27 1932-09-13 Ajax Electrothermic Corp Apparatus for interrupting alternating power circuits
DE1181775B (en) * 1961-11-11 1964-11-19 Gerhard Walter Seulen Dr Ing Device for switching off loads connected to alternating current, preferably at a higher frequency
US3376475A (en) * 1965-09-07 1968-04-02 Greber Henry Circuit breaker with auxiliary resonance circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2738422A1 (en) 1979-03-08
JPS5445780A (en) 1979-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060132B3 (en) Tap changer with polarity switch on a control transformer
EP1794661B1 (en) Device for regulating electrical voltage
EP2319059B1 (en) Tap switch with semiconductor switching elements
WO2010022751A1 (en) Method for switching without any interruption between winding taps on a tap-changing transformer
EP3639353B1 (en) Impedance for ac fault current handling for hvdc converter
WO2010115486A1 (en) On-load tap changer comprising semiconductor switching elements
EP2638553B1 (en) Tap changer
DE2242696B2 (en) Switching device for interrupting a high-voltage direct current line
EP3050066B1 (en) Switching assembly comprising a selection switch
DE19509744A1 (en) Stage switches load changer switchover arrangement
DE102012107080B3 (en) step switch
DE2738422C2 (en) Alternating current switch made from reactive resistors
DE102011078034A1 (en) switching device
EP0763834B1 (en) Tap changer
DE2734395C3 (en) Device for current limitation
DE102013110653A1 (en) Tap-changer for a transformer
DE2716367C2 (en) Protective circuit for transistors working in alternating mode against inductive loads
AT406988B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A LOAD SWITCH
DE19518272C1 (en) Tap-switch for transformers
DE2355514C3 (en) Diverter switch for transformers
DE2757425A1 (en) Transformer tap changer with two main switching paths - has resistors in series with resistance contacts and diode in parallel to each resistor
DE102012107436A1 (en) step switch
DE3722382A1 (en) Load-dependent reactive-current compensation
DE3322497A1 (en) Circuit arrangement for devices for setting the voltage under load on transformers and inductor coils
DE2736521C3 (en) Diverter switch for transformers

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee