DE2737441A1 - METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS HEATING OF A MELT OF IRON - Google Patents
METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS HEATING OF A MELT OF IRONInfo
- Publication number
- DE2737441A1 DE2737441A1 DE19772737441 DE2737441A DE2737441A1 DE 2737441 A1 DE2737441 A1 DE 2737441A1 DE 19772737441 DE19772737441 DE 19772737441 DE 2737441 A DE2737441 A DE 2737441A DE 2737441 A1 DE2737441 A1 DE 2737441A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt
- heating
- fuel
- scrap
- oxygen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C5/00—Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
- C21C5/56—Manufacture of steel by other methods
- C21C5/562—Manufacture of steel by other methods starting from scrap
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C5/00—Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
- C21C5/56—Manufacture of steel by other methods
- C21C5/567—Manufacture of steel by other methods operating in a continuous way
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C7/00—Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
- C21C2007/0093—Duplex process; Two stage processes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/20—Recycling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
- Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
i>i>
"Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufheizen einer Eisenschmelze""Method and device for continuous heating of an iron melt"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufheizen einer Eisenschmelze, die vorzugsweise aus Schrott erzeugt wird.The invention relates to a method and a device for continuously heating an iron melt, which is preferably produced from scrap.
Das Schmelzen von Schrott für die Erzeugung von Stahl erfolgt heute üblicherweise im Elektrolichtbogenofen oder im Sieniens-Martin-Ofen. Beide Ofenverfahren arbeiten hinsichtlich ihres Värmewirkungsgrades, und der damit verbundenen Wirtschaftlichkeit, nicht optimal. Beim SM-Prozeß wird die zugeführte Wärmeenergie nur zu etwa 30 % genutzt, beim Elektroofen wird teure Elektroenergie verwendet.The melting of scrap for the production of steel nowadays usually takes place in the electric arc furnace or in the Sieniens-Martin furnace. Both furnace processes do not work optimally with regard to their degree of heating efficiency and the associated economic efficiency. In the SM process, only about 30 % of the heat energy supplied is used; in the electric furnace, expensive electrical energy is used.
Es wurden auch umfangreiche Versuche durchgeführt, den Schrott direkt durch Brenner aufzuschmelzen. Diese Schrotteinschmelzversuche, bei denen meistens der Schrott von oben mit einer Brennerflamme beaufschlagt wird, zeigten als unüberwindlichen Nachteil eine starke Eisenverschlackung. Die Bildung der eisenoxidreichen Schlacke wirkte sich insbesondere ungünstig auf die Wärmeübertragung aus und hat weiterhin zu ungewöhnlich hohen Verschleißraten bei der feuerfesten Auskleidung dieser Schmelzgefäße geführt.Extensive attempts have also been made to scrap the scrap to melt directly through the burner. These scrap melting attempts, in which mostly the scrap from above with a Burner flame applied showed as insurmountable Disadvantage of a strong iron slagging. The formation of the iron oxide-rich slag had a particularly unfavorable effect heat transfer and continues to cause unusually high rates of wear on the refractory lining Melting vessels out.
Die deutsche Patentschrift 18 00 610 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einschmelzen von Schrott, bei dem in einem zylindrischen Einschmelzgefäß im unteren Teil dieses Ge-The German patent specification 18 00 610 describes a method and a device for melting down scrap, in which in a cylindrical melting vessel in the lower part of this
909809/0274909809/0274
fäßes ein Brenner angeordnet ist, der den Schrott kontinuierlich aufschmilzt. Die Schmelze fließt stetig mit einer Temperatur nahe dem Liquiduspunkt aus diesem Schmelzgefäß in eine Pfanne ab. Der Prozeß gemäß diesem'Patent vermeidet weitgehend die Nachteile der ungünstigen Energiebilanz und der hohen Feuerfest-Verschleißraten. Unvorteilhaft bei diesem Verfahren ist insbesondere die niedrige Temperatur der erzeugten Eisenschmelze. Ohne zusätzliche Maßnahmen zur Schmelzpunkterniedrigung der praktisch bei Liquidustemperatur aus dem Einschmelzaggregat ausfließenden Eisenschmelze kann diese keiner nachgeschalteten Verarbeitungsstufe zugeführt werden. Daher beschreibt beispielsweise die deutsche Patentschrift 23 26 721 ein Aufkohlverfahren für die erzeugte Schrottschmelze nach dem genannten Schmelssprozeß.a burner is arranged, which continuously melts the scrap. The melt flows steadily with a temperature close to the liquidus point from this melting vessel into a pan. The process according to this patent largely avoids the disadvantages the unfavorable energy balance and the high refractory wear rates. This method is particularly disadvantageous in that low temperature of the generated molten iron. Without additional measures to lower the melting point practically at liquidus temperature molten iron flowing out of the melting unit it cannot be fed to any downstream processing stage. Therefore, for example, describes the German Patent 23 26 721 a carburizing process for the generated Scrap melting according to the mentioned melting process.
Ein weiterer bekannter Weg, die Temperatur einer Eisenschmelze zu erhöhen, besteht in der Anwendung des sogenannten Duplex-Verfahrens. Die aufzuheizende Schmelze wird bei dieser Methode z.B. in einen Elektroofen chargiert und dort in bekannter Weise bis auf die gewünschte Abstichtemperatur aufgeheizt. Zusätzlich kann man Frisch- und Schlackenreaktionen durchführen, um eine gewünschte Endanalyse einzustellen.Another known way of increasing the temperature of an iron melt is to use the so-called duplex process. With this method, the melt to be heated is e.g. charged into an electric furnace and heated there in a known manner to the desired tapping temperature. Additionally fresh and slag reactions can be carried out in order to achieve a desired final analysis.
Die Nachteile der meisten Duplex-Prozesse liegen allgemein beim Transport und Umfüllen der Eisenschmelze, sowie in der Anwendung von relativ teurer elektrischer Energie zum Aufheizen, die auch bei dem Verfahren zur Erzeugung von Duplex-Stahl nach der deutschen Offenlegungsschrift 25 49 967 angewendet wird.The disadvantages of most duplex processes are generally in the transport and transferring of the molten iron, as well as in the use of relatively expensive electrical energy for heating also in the process for the production of duplex steel according to the German Offenlegungsschrift 25 49 967 is used.
Die kontinuierlichen Stahlerzeugungsprozesse, z. B. das Verfahren zum Herstellen von Stahl aus Roheisen nach der deutschen Auslegeschrift 25 07 961, eignen sich ebenfalls mit gewissen Modifikationen zum Aufheizen und Fertigfrischen von Eisen-The continuous steelmaking processes, e.g. B. the method for producing steel from pig iron according to the German Auslegeschrift 25 07 961, are also suitable with certain Modifications to heat up and finish freshening iron
909809/0274909809/0274
-Jr--Jr-
schmelzen aus Schrott. Jedoch sind die bekanntgewordenen, kontinuierlichen Stahlerzeugungsverfahren bevorzugt auf die Verarbeitung von üblichem Roheisen und die damit verbundene, relativ aufwendige Schlackenarbeit abgestellt. Sie erweisen sich •demgemäß als kostspielig für das Aufheizen von aus Schrott erzeugter Eisenschmelze. Darüber hinaus haben sich die kontinuierlichen Stahlerzeugungsprozesse bislang nicht in die Betriebspraxis der eisenschaffenden Industrie eingeführt, und es liegen daher keine Erfahrungen über den Betriebsablauf bei ihrer großtechnischen Anwendung vor.melt from scrap. However, those that have become known are continuous Steel making process preferred to processing of conventional pig iron and the associated, relatively complex slag work eliminated. You turn out to be • accordingly, as costly to heat scrap generated Molten iron. In addition, the continuous steelmaking processes have not yet become operational practice the iron-making industry introduced, and there is therefore no experience of the operational sequence in their large-scale application.
Verfahren, einem Eisenbad unterhalb der Badoberfläche kohlenstoff- und/oder kohlenwasserstoffenthaltende Substanzen zuzuführen, gehören ebenfalls zum Stand der Technik. Die deutsche Offenlegungsschrift 25 20 938 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Reduktionsgases für metallurgische Anwendungen, bei dem in einem sogenannten Eisenbadreaktor Kohlenstoff in das Eisenbad geleitet wird, um daraus Kohlenmonoxid zu produzieren. Dieser Eisenbadreaktor dient also der Kohlevergasung und ist ein abgeschlossenes Gefäß, das einen Überdruckbetrieb zuläßt. Die Eisenschmelze wird nur als Hilfsmittel für die Umwandlung von Brennstoff in Reduktionsgas genutzt.Method, an iron bath below the bath surface carbon and / or supply substances containing hydrocarbons, also belong to the state of the art. The German Offenlegungsschrift 25 20 938 relates to a method and a Device for the production of a reducing gas for metallurgical applications, in which in a so-called iron bath reactor Carbon is fed into the iron bath to produce carbon monoxide from it. So this iron bath reactor is used coal gasification and is a closed vessel that allows overpressure operation. The iron melt is only called Aid used for converting fuel into reducing gas.
Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, mit denen es möglich ist, Eisenschmelze, die vorzugsweise aus Schrott erzeugt wird und eine Temperatur nahe dem Liquiduspunkt aufweist, ohne Zwischentransport zu einer anderen Ofeneinheit kontinuierlich aufzuheizen und eine Stahlschmelze zu erzeugen.The present invention is now based on the object of developing a method and a device with which it is possible to use molten iron, which is preferably produced from scrap and has a temperature close to the liquidus point, Heat continuously without intermediate transport to another furnace unit and generate molten steel.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Eisenschmelze in einen, von dem Schmelzgefäß getrennten, jedoch damit in direkter Verbindung stehenden, Aufheizraum strömt und der Eisen-The invention solves this problem in that the iron melt in a, separate from the melting vessel, but thus in a direct Connecting, heating room flows and the iron
909809/0274909809/0274
2737U12737U1
schmelze im Aufheizraum Brennstoff, insbesondere fester Kohlenstoff, und Sauerstoff zugeführt werden.melt in the heating chamber fuel, in particular solid carbon, and oxygen are supplied.
Erfindungsgemäß werden bevorzugt Schrott und/oder vergleichbare Stoffe, dies können beispielsweise vorreduzierte Pellets oder Fest-Roheisen, sowie Mischungen davon sein, in einem im wesentlichen zylindrischen Schmelzgefäß, z.B. einem Schachtofen, aufgeschmolzen und fließen aus dem Schmelzraum, mit einer Temperatur nahe dem Liquiduspunkt, in einen Aufheizraum. Im Aufheizraum führt man der Schmelze Brennstoff, d.h. exotherm oxidierbare Stoffe, und Sauerstoff und/oder sauerstoffenthaltende Gase zu.According to the invention, scrap and / or comparable materials are preferred, for example pre-reduced pellets or solid pig iron, as well as mixtures thereof, are melted in an essentially cylindrical melting vessel, e.g. a shaft furnace, and flow from the melting chamber, at a temperature close to the liquidus point, into a heating room. In the heating room, the melt is fed with fuel, i.e. exothermically oxidizable substances, and oxygen and / or gases containing oxygen.
Erfindungsgemäß können der Brennstoff und der Sauerstoff auch unmittelbar in den Sumpf eines Schachtofens oder in seinen Vorherd eingeleitet werden.According to the invention, the fuel and the oxygen can also be fed directly into the sump of a shaft furnace or into its Forehearth will be initiated.
Das Verfahren gemäß der Erfindung eignet sich besonders für das Aufheizen von Eisenschmelzen aus Schrott, die mit Liquidustemperatur aus dem Schmelzgefäß fließen. Beispielsweise kann es sich um ein nahezu zylindrisches Einschmelzgefäß handeln, das von oben mit Schrott beschickt wird und bei dem im unteren Gefäßabschnitt Brenner angeordnet sind, um den Schrott kontinuierlich aufzuschmelzen. Ein Einschmelzgefäß, gleich oder ähnlich wie es in der deutschen Patentschrift 18 00 6l0 beschrieben wird, ist geeignet.The method according to the invention is particularly suitable for heating up iron melts from scrap which flow out of the melting vessel at liquidus temperature. For example it can be an almost cylindrical melting pot that is charged with scrap from above and in which the im Lower vessel section burners are arranged to melt the scrap continuously. A melting pot, same or similar to that described in German Patent 18 00 610 is suitable.
Von diesem Schmelzgefäß strömt die Eisenschmelze kontinuierlich in ein zweites Gefäß, das in dieser Beschreibung allgemein mit Aufheizraum bezeichnet ist. In dem Aufheizraum wird der Eisenschmelze, die sich beim Einfließen auf etwa Liquidustemperatur befindet und damit im flüssigen Zustand keine Wärmereserven mehr aufweist, Brennstoff und Sauerstoff mit dem Ziel zugeführt, die Schmelze aufzuheizen.From this melting vessel, the molten iron flows continuously into a second vessel, which in this description is generally referred to as the heating chamber. In the heating room the iron melt, which is at about liquidus temperature when it flows in and therefore no longer has any heat reserves in the liquid state, fuel and oxygen with the aim fed to heat the melt.
909809/0274909809/0274
Eine bevorzugte Zugabemethode von Brennstoff und Sauerstoff besteht erfindungsgemäß darin, beide Reaktionspartner durch eine oder mehrere Düsen unterhalb der Badoberfläche in die Schmelze zu blasen. Es hat sich für die Zugabe von Sauerstoff die aus dem OBM-Verfahren bekannte Düse bewährt. Sie besteht im wesentlichen aus zwei konzentrischen Rohren, wobei durch das Zentralrohr Sauerstoff, mit oder ohne Beladung von Schlackenbildnern, und durch den Ringspalt gasförmige und/oder flüssige Kohlenwasserstoffe zum Düsenschutz geleitet werden. Der pulverisierte Brennstoff, vorzugsweise Koksstaub, kann durch ein getrenntes Düsensystem oder durch die gleiche Düse wie der Sauerstoff dem Bad zugeführt werden. In diesem Fall besteht die Sauerstoffeinleitungsdüse aus drei oder mehr konzentrischen Rohren, wobei der Kohlenstoffstaub entweder durch das Zeniralrohr oder durch einen der Ringspalte geführt wird. Auch die zum Düsenschutz dienenden Stoffe können als Träger für den Kohlenstoff benutzt werden.A preferred method of adding fuel and oxygen is, according to the invention, both reactants by one or to blow several nozzles below the bath surface into the melt. It has been made for the addition of oxygen the nozzle known from the OBM process has been tried and tested. It essentially consists of two concentric tubes, with oxygen through the central tube, with or without a load of slag forming agents, and gaseous and / or liquid hydrocarbons are passed through the annular gap to the nozzle protection. The pulverized one Fuel, preferably coke dust, can be fed through a separate nozzle system or through the same nozzle as the oxygen Bath to be supplied. In this case, the oxygen introduction nozzle consists of three or more concentric tubes, wherein the carbon dust either through the zeniral tube or through one of the annular gaps is guided. The substances used to protect the nozzle can also be used as a carrier for the carbon will.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wird der Brennstoff, beispielsweise Koks, ganz oder teilweise von oben in den Aufheizraum der Schmelze geleitet. Es hat sich in der Praxis bewährt, den Koks durch einen entsprechenden Schacht, der unmittelbar über dem Bad endet oder in dieses eintaucht, der Eisenschmelze zuzuführen.According to a further embodiment of the method according to the invention, the fuel, for example coke, is whole or partially passed from above into the heating chamber of the melt. It has been proven in practice to pass the coke through a suitable shaft that ends or directly above the bath immersed in this to feed the iron melt.
Dieser Veg der Brennstoff-Zugabe eignet sich insbesondere, wenn man die Brennstoffe vorheizt. Zum Beispiel wird erf'indungsgemäß das Reaktionsgas aus dem Aufheizraum, das vornehmlich aus CO besteht, ganz oder teilweise zum Aufheizen der Brennstoffe benutzt, d.h. durch den Koksschacht geleitet, um seine fühlbare Wärme an den Brennstoff abzugeben, oder gegebenenfalls dort teilweise mit der Zielsetzung verbrannt, das Wärmeangebot weiter zu steigern. Wenn das aus dem Reaktions-This veg of fuel addition is particularly suitable, when preheating the fuel. For example, according to the invention, the reaction gas from the heating chamber, which consists primarily of CO, is wholly or partially used to heat the Fuels used, i.e. passed through the coke shaft in order to give off its sensible heat to the fuel, or if necessary partially burned there with the aim of To further increase the heat supply. If that comes from the reaction
909809/0274909809/0274
raum stammende Gas in den Schrottschmelzraum geleitet werden soll, läßt sich der Koks auch durch Tei!verbrennung mittels sauerstoffhaitiger Gase vorwärmen.If gas originating in the room is to be passed into the scrap smelting room, the coke can also be burned by partial means Preheat oxygen-containing gases.
•Eine alternative Ausführungsform der Brennstoffzugabe besteht darin, den Kohlenstoff als Formkörper, beispielsweise als Zylinder, ähnlich Elektroden, in die Eisenschmelze zu tauchen. Dies kann entweder von oben geschehen, oder in besonderen Fällen hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, die Elektrode durch das feuerfeste Mauerwerk von unten langsam in die Schmelze zu schieben. Die Vorschubgeschwindigkeit wird dabei ungefähr mit der Auflösegeschwindigkeit des Kohlenstoffs in der Schmelze abgestimmt.• There is an alternative embodiment for adding fuel in dipping the carbon as a shaped body, for example as a cylinder, similar to electrodes, in the molten iron. This can either be done from above, or in special cases it has been found to be expedient to use the electrode slowly pushing through the refractory masonry from below into the melt. The feed rate is approximate matched with the rate of dissolution of the carbon in the melt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das der Eisenschmelze entweichende Reaktionsgas dem Schmelzgefäß zugeführt und dort in einer oder mehreren Ebenen durch den Zusatz von Sauerstoff und/oder Luft verbrannt. Das CO-Gas aus dem Aufheizraum kann in der gleichen Ebene wie der Sauerstoff in den Einschmelzschacht geleitet werden. Einen besonders guten wärmetechnicchen Wirkungsgrad erreicht man jedoch, wenn die Reaktionsgase aus dem Aufheizraum von unten, also von der Schmelzzone ausgehend, den Einschmelzschacht durchströmen. Die Abgase geben dann ihre fühlbare Wärme bereits im unteren Bereich des Schrottschmelzschachtes an den Schrott ab. Sie tragen so zur Einsparung von Brennstoff an den Einschmelzbrennern bei und wirken außerdem der unerwünschten Oxydation der Eisenschmelze im Einschmelzraum entgegen.According to a further embodiment of the invention, the reaction gas escaping from the iron melt is fed to the melting vessel and burned there in one or more levels through the addition of oxygen and / or air. The CO gas from the heating room can be fed into the smelting shaft at the same level as the oxygen. A particularly good thermal efficiency is achieved, however, if the reaction gases from the heating space flow through the melting shaft from below, that is, starting from the melting zone. The exhaust gases then give off their sensible heat to the scrap in the lower area of the scrap melting shaft. They thus help to save fuel on the meltdown burners and also counteract the undesired oxidation of the iron melt in the meltdown space.
Erfindungsgemäß stellt man bei der Zugabe von Brennstoff, vorzugsweise Kohlenstoff und Sauerstoff zum Aufheizen der Eisenschmelze, ein Mengenverhältnis von Kohlenstoff zu Sauerstoff größer als 12:16 ein. Durch diese Arbeitsweise wird esAccording to the invention, when adding fuel, preferably carbon and oxygen for heating the molten iron, a ratio of carbon to oxygen greater than 12:16. This way of working makes it
909809/0274909809/0274
möglich, neben dem Aufheizen der Schmelze durch die Kohlenstoff verbrennung, die Schmelztemperatur des Eisenbades gleichzeitig durch eine langsame, gesteuerte Aufkohlung abzusenken.possible to lower the melting temperature of the iron bath at the same time by means of slow, controlled carburization in addition to the heating of the melt by the carbon combustion.
Im Sinne der Erfindung liegt es ferner, den Aufheizraum so zu gestalten, daß er aus zwei Kammern besteht, die unterhalb der Badoberfläche miteinander verbunden sind und eine Überströmöffnung oberhalb des Badspiegels aufweisen. Der Aufheizraum kann die Form eines U-förmigen Gefäßes annehmen, wie es im Zusammenhang mit der kontinuierlichen Stahlerzeugung schon beschrieben ist, z.B. in der deutschen Auslegeschrift 25 07 961. Jedoch erfolgt die Zugabe der Eisenschmelze aus Schrott im vorliegenden Fall von oben und nicht, wie in der Auslegeschrift für das Roheisen angegeben, unterhalb der Badoberfläche, wenn der Aufheizraum unterhalb des 'Schmelzraumes angeordnet ist.In the context of the invention, it is also to design the heating space so that it consists of two chambers below the Bath surface are connected to one another and have an overflow opening above the bath level. The heating room can take the form of a U-shaped vessel, as already described in connection with continuous steel production, e.g. in the German Auslegeschrift 25 07 961. However, in the present case, the molten iron from scrap is added from above and not, as in the patent application specified for the pig iron, below the bath surface, if the heating space is arranged below the 'melting space.
Bei der Aufteilung des Aufheizraumes in zwei Kammern führt man Brennstoff und Sauerstoff zum Aufheizen der Eisenschmelze in der ersten Kammer, d.h. dem dem Einschmelzraum nachgeschalteten Raum, zu, und in der zweiten Kammer wird die Schmelze zu der gewünschten Stahlqualität fertiggefrischt. Der Stahl kann kontinuierlich oder in Portionen aus der zweiten Kammer abgezogen werden.When the heating room is divided into two chambers, fuel and oxygen are used to heat up the iron melt in the first chamber, i.e. the space downstream of the melting chamber, and the melt is in the second chamber refined to the desired steel quality. The steel can be fed continuously or in portions from the second chamber subtracted from.
E.ine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, den Sauerstoff nicht ausschließlich unterhalb der Badoberfläche in die Eisenschmelze einzuleiten, sondern ihn teilweise oder ganz im Aufheizraum auf die Schmelze zu blasen. Dabei können die bekannten, wassergekühlten Lanzen zur Anwendung kommen, oder die beschriebenen Düsen aus zwei konzentrischen Rohren werden in der Ausmauerung des Aufheizraumes oberhalb der Badoberfläche angeordnet. Die Zugabe von Sauerstoff oberhalb der Badoberfläche hat sich in den Fällen besonders bewährt, bei denen es auf eine intensive, schnelle AufheizungE. A variant of the method according to the invention consists in introducing the oxygen into the molten iron not exclusively below the bath surface, but in some of it or to blow completely on the melt in the heating room. The known, water-cooled lances can be used here come, or the nozzles described from two concentric pipes are in the brickwork of the heating room above arranged on the bath surface. The addition of oxygen above the bath surface has proven particularly useful in cases where intensive, rapid heating is required
909809/0274909809/0274
Jr-Jr-
der Eisenschmelze ankommt. Durch das Sauerstoffaufblasen kommt es nämlich im Aufheizraum zu einer teilweisen Nachverbrennung des Reaktionsgases aus der Schmelze (CO zu CO2), und damit wird das Wärmeangebot im Aufheizraum erheblich vergrößert. Als Nachteil dieser Arbeitsweise nimmt man in Kauf, daß weniger CO zur Verbrennung im Einschmelzschacht zur Verfugung steht.the iron melt arrives. By the oxygen inflation comes This is because in the heating room there is partial afterburning of the reaction gas from the melt (CO to CO2), and thus it becomes the heat supply in the heating-up room is considerably increased. As a disadvantage of this method of operation one accepts that there is less CO Combustion in the smelting shaft is available.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird bevorzugt Kohlenstoff als Brennstoff verwendet. Dabei' kann selbstverständlich Kohlenstoff in jeder handelsüblichen Form, beispielsweise als Koks, Kohle, Graphit, zur Anwendung kommen. Es hat sich darüber hinaus von Fall zu Fall als vorteilhaft herausgestellt, einen Teil des Kohlenstoffs durch flüssige und/oder gasförmige Kohlenwasserstoffe zu ersetzen. Hauptsächlich läßt sich durch schnelles Variieren der Kohlenwasserstoffmenge, beispielsweise als Zusatzmenge zum Düsenschutzmedium, die Temperatur der Eisenschmelze und die Zusammensetzung des hier entstehenden Gases genau einstellen.According to the present invention, carbon is preferably used as fuel. Of course, carbon can be used come in any commercially available form, for example as coke, coal, graphite, are used. It has also stood out from the rest of the world On a case-by-case basis, some of the carbon is found to be advantageous through liquid and / or gaseous hydrocarbons to replace. Mainly by rapidly varying the amount of hydrocarbons, for example as an additional amount to the Nozzle protection medium, the temperature of the iron melt and the composition precisely adjust the gas produced here.
Es liegt demgemäß im Sinne der Erfindung, eine gewisse Grundmenge an Brennstoff in Form von festem Kohlenstoff der Eisenschmelze kontinuierlich zuzugeben und die genaue Temperatureinstellung durch zusätzliche gasförmige und/oder flüssige Kohlenwasserstoffe in variierenden Mengen vorzunehmen. Selbstverständlich kann der Brennstoffanteil in Form von Kohlenwasserstoff auch beliebig heraufgesetzt werden und dient dann nicht nur zur Feinregulierung der Badtemperatur.It is accordingly within the meaning of the invention, a certain basic amount of fuel in the form of solid carbon of the iron melt to be added continuously and the exact temperature setting by means of additional gaseous and / or liquid hydrocarbons to be carried out in varying amounts. Of course, the fuel content can be in the form of hydrocarbons can also be increased as desired and then not only serves to fine-tune the bath temperature.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind mit einem zylindrischen Einschmelzgefäß mehrere Aufheizräume gekoppelt. Dabei können die Aufheizräume einheitlich oder unterschiedlich als Ein- bzw. Zweikammer-Gefäße ausgeführt werden. Zum Beispiel hat es sich in der Praxis bewährt, ein Einschmelzgefäß für Schrott mit zwei Aufheizräumen in Ein- und Zweikammer-According to a further embodiment of the invention are with a cylindrical melting vessel coupled several heating rooms. The heating rooms can be uniform or different be designed as one or two-chamber vessels. For example, a melting pot has proven itself in practice for scrap with two heating rooms in one and two-chamber
909809/0274909809/0274
2737U12737U1
ausführung zu koppeln. In beide Aufheizräume strömt kontinuierlich die Eisenschmelze aus Schrott mit etwa Liquidustemperatur ein. In dem Zweikammer-Aufheizraum wird in der beschriebenen Weise kontinuierlich Stahl erzeugt. In dem zweiten Auftjeizraum, 'der nur aus einer Kammer besteht, kohlt man die zulaufende Eisenschmelze bis zu ihrem Sattigungswert von etwa 3 bis 4 % Kohlenstoff auf und zieht dieses synthetisch hergestellte Roheisen in Pfannen ab, um es als Einsatzmaterial für die übliche Konver terstahlerzeugung zu verwenden.to couple execution. The molten iron from scrap at about liquidus temperature flows continuously into both heating rooms. In the two-chamber heating room, steel is continuously produced in the manner described. In the second Auftjeizraum, which consists of only one chamber, the inflowing molten iron is carbonized to its saturation value of about 3 to 4 % carbon and this synthetically produced pig iron is drawn off in pans in order to use it as feed material for the usual converter steel production use.
In dem beschriebenen Fall wird damit ein 60 t-OBM-Konverter beschickt. Selbstverständlich lassen sich auch in einer alternativen Ausführungsform mehrere Einschmelzgefäße mit einem Aufheizraum zusammenfassen. Diese Ausführungsform bietet besonders dann Vorteile, wenn die Schmelzleistung der Einschmelzgefäße zu gering ist. Dies kommt z.B. bei der Verwendung minderwertiger Schrottsorten, wie beim Einschmelzen von Müllschrott, vor.In the case described, it becomes a 60 t OBM converter loaded. Of course, in an alternative embodiment, several melting vessels can also be combined with one heating space. This embodiment offers advantages especially when the melting capacity of the melting vessels is too low. This occurs, for example, when using inferior types of scrap, such as melting down Garbage scrap, before.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen, die lediglich bevorzugte Ausführungsformen von Vorrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellen, und an nichteinschränkenden Beispielen näher erläutert.The invention is based on drawings, the only preferred embodiments of devices for implementation of the process according to the invention, and explained in more detail using non-limiting examples.
Figur 1 den Längsschnitt durch ein Einschmelzgefäß in Kombination mit einem Einkammer-Aufheizraumj FIG. 1 shows the longitudinal section through a melting vessel in combination with a single-chamber heating room
einem Zweikammer-Aufheizraum für die Stahlerzeugung.a two-chamber heating room for steelmaking.
909809/0274909809/0274
Ein Schachtofen [l] mit Kamin [2] ist mit einer Mischung [3] aus Schrott und etwa 50 kg Koks/t Schrott beschickt. Die Beschickungsmischung führt man dem Einschmelzgefäß [l] laufend durch eine nicht dargestellte, verschließbare Öffnung zu. Der Schrott wird durch die Brenner [5] bis zur Verflüssigung aufgeheizt. Die sich bildende Eisenschmelze fließt über die Öffnung [6J kontinuierlich aus dem Einschmelzgefäß [l] in den Aufheizraum [7] und bildet dort das Bad [β]. Durch ein oder mehrere Düsensysteme [9] unterhalb der Badoberfläche im Aufheizraum [7] werden der Schmelze [β] Brennstoff, Sauerstoff und zum Schutz des Düsensystems Kohlenwasserstoffe zugeführt. Das sich bildende Reaktionsgas, im wesentlichen CO, strömt aus dem Aufheizraum [7] über die Öffnung [δ] in den Schachtofen [l]. Dort gibt das Gas zunächst einen Teil seiner fühl-" baren Wärme an den schmelzenden Schrott ab und wird durch Luft zufuhr über die Düsen [aio] verbrannt. Die Ringleitung [ll] dient zur Versorgung der Düsen [ίο]. Selbstverständlich wird das Wärmeangebot der Brenner [5] und der Reaktionsgasverbrennung in der Düsenebene [ίο] so aufeinander abgestimmt, daß der Schrott kontinuierlich aufschmilzt, jedoch die sich bildende Schmelze nicht überhitzt und unvermeidbar stark oxidiert wird. A shaft furnace [1] with a chimney [2] is charged with a mixture [3] of scrap and about 50 kg coke / t scrap. The charge mixture is continuously fed to the melting vessel [1] through a closable opening (not shown). The scrap is heated up by the burners [5] until it liquefies. The molten iron that is being formed flows continuously from the melting vessel [1] into the heating room [7] via the opening [6J], where it forms the bath [β]. Through one or more nozzle systems [9] below the bath surface in the heating room [7], fuel, oxygen and, to protect the nozzle system, hydrocarbons are fed to the melt [β]. The reaction gas that forms, essentially CO, flows out of the heating space [7] through the opening [δ] into the shaft furnace [l]. There the gas first gives off part of its sensible heat to the melting scrap and is burned by supplying air through the nozzles [a io]. The ring line [ll] serves to supply the nozzles [ίο] the burner [5] and the reaction gas combustion in the nozzle level [ίο] are coordinated so that the scrap melts continuously, but the melt that is formed is not overheated and is inevitably heavily oxidized.
Das Abgas aus dem Einschmelzschachtofen [IJ entweicht über den Kanin [2] und durchströmt einen nicht dargestellten Rekuperator, mit dem die Luft für die Düsen [10] vorgewärmt wird.The exhaust gas from the smelting shaft furnace [IJ escapes via the Kanin [2] and flows through a recuperator, not shown, with which the air for the nozzles [10] is preheated.
Das Mengenverhältnis des der Eisenschmelze zugefuhrten Kohlenstoffs zu Sauerstoff hält man größer als 12:l6, damit ein Teil des Kohlenstoffs im Eisenbad verbleibt und den Schmelzpunkt erniedrigt.The ratio of the amount of carbon supplied to the molten iron to oxygen is kept greater than 12: 16, which is one part of the carbon remains in the iron bath and lowers the melting point.
Aus dem Aufheizraum [7] wird die aufgeheizte Eisenschmelze [β] über den Auslauf [ 12 ] kontinuierlich oder portionsweise abgezogen.The heated iron melt [β] is transferred from the heating room [7] withdrawn continuously or in portions via the outlet [12].
909809/0274909809/0274
Gemäß Figur 2 ist direkt unterhalb des Schmelzgefäßes [15] für den Schrott ein aus zwei Kammern [l6, I7] bestehender Aufheizraum angeordnet. Die Schrottsäule [l8j wird im wesentlichen durch die Brenner [I9] aufgeschmolzen, soweit die fühlbare Wärme und die Verbrennungswärme des aus den Aufheizräumen entweichenden Gases nicht genügen.According to Figure 2 is directly below the melting vessel [15] for the scrap is arranged in a heating room consisting of two chambers [16, 17]. The scrap column [18j is essentially through the burner [I9] melted as far as the sensible heat and the heat of combustion of the gas escaping from the heating rooms is not sufficient.
Da die erste Kammer [l6] des Aufheizraumes sich bis unter den Schrotteinschmelzschacht [15] erstreckt, können sich eventuell nicht aufgeschmolzene Schrottreststücke in der Schmelze [20J der Kammer [l6] auflösen.Since the first chamber [16] of the heating-up area extends to below the Scrap smelting shaft [15], scrap scrap pieces that have not been melted may extend into the melt [20J dissolve the chamber [16].
Die Zufuhr von Brennstoff, im dargestellten Fall von stückigem Koks [21], erfolgt in die Kammer [17] durch den Schacht [22], der oberhalb oder unterhalb der Badoberfläche endet. Die Kokssäule [21] wird durch die heißen Reaktionsgase aus dem Aufheizraura [l6, I7] vorgeheizt. Ein Teil der Reaktionsgase, im wesentlichen CO, strömt durch die Öffnungen [23] in den Schacht [22], geben dort den wesentlichen Teil ihrer fühlbaren Wärme an die Kokssäule. [2l] ab und gelangen aus dem Schacht [22] durch die Einströmöffnung [24] in das Schrotteinschmelzgefäß [15]. Über die Zufuhr von Sauerstoff oder Luft durch die Düsen [25], die mit der Ringleitung [26] in Verbindung stehen, wird das CO in der Schrottsäule [l8J verbrannt. Die Verbrennung erfolgt im oberen Bereich des Schrotteinschmelzschachtes und wird so gesteuert, daß trotz der hohen Verbrennungstemperatur von CO zu C0„ durch die angebotene Schrottmenge nur Vorheiztemperaturen von etwa lOOO C erreicht werden. Bis zu dieser Temperatur sind die Oxydationsverluste des Schrottes gering. ,The supply of fuel, in the illustrated case of lumpy coke [21], takes place in the chamber [17] through the shaft [22], which ends above or below the bath surface. The coke column [21] is preheated by the hot reaction gases from the heating room [16, 17]. Part of the reaction gases, essentially CO, flows through the openings [23] into the shaft [22], there give the major part of their sensible heat to the coke column. [2l] and get out of the shaft [22] through the Inflow opening [24] into the scrap melting vessel [15]. Above the supply of oxygen or air through the nozzles [25], which are connected to the ring line [26], the CO in the scrap column [18] burned. The combustion takes place in the upper area of the scrap smelting shaft and is controlled in such a way that that despite the high combustion temperature from CO to C0 "through the offered amount of scrap can only be reached at preheating temperatures of around 100 ° C. Up to this temperature the oxidation losses of the scrap are low. ,
In dem Koksvorheizschacht [22] sind außerdem Düsen [27] zum Einleiten von Sauerstoff vorgesehen. Bei einer gewünschten, hohen Vorheiztemperatur des Kokses wird durch die Düsen [27]In the coke preheating shaft [22] there are also nozzles [27] for introducing oxygen. At a desired high preheating temperature of the coke is achieved through the nozzles [27]
909809/0274909809/0274
Sauerstoff oder Luft eingeleitet, um Reaktionsgas aus dem Aufheizraum teilweise zu CO2 zu verbrennen. Die auf diese Weise dem Koks übertragene Wärme kommt der Schmelze in Kammer [ 17] direkt zugute und trägt zu einer kürzeren Aufheizzeit bzw. höheren Aufheiztemperatur bei.Oxygen or air is introduced to the reaction gas from the heating room partially burn to CO2. The heat transferred to the coke in this way is transferred to the melt in chamber [17] directly benefits and contributes to a shorter heating time or higher heating temperature.
Die Kammer [l6j im Aufheizraum verfügt über Sauerstoffeinleitungsdüsen [28] unterhalb der Badoberfläche. Die Düsen [28J bestehen im wesentlichen aus zwei konzentrischen Rohren, durch deren Innenrohr Sauerstoff und durch den Ringspalt gasförmige und/ oder flüssige Kohlenwasserstoffe als Düsenschutzmedium strömen. Die Düsen [28] können geneigt eingebaut sein, um den Eintrittsimpuls der Medien dazu auszunutzen, der Schmelze in der Kammer [l6] eine Rotationsbewegung zu injizieren. Die Badbewegung der Schmelze in der Kammer [I6J trägt wiederum zu einem guten Wärmeübergang auf eventuell noch nicht geschmolzene Schrottstücke und zum Temperaturausgleich bei.The chamber [16j in the heating room has oxygen inlet nozzles [28] below the bath surface. The nozzles [28J exist Essentially consisting of two concentric tubes, through the inner tube of which oxygen and through the annular gap gaseous and / or liquid hydrocarbons flow as nozzle protection medium. The nozzles [28] can be installed at an angle in order to use the entry impulse of the media to the melt in the chamber [16] to inject a rotational movement. The bath movement of the melt in the chamber [16J in turn contributes to good heat transfer on scrap pieces that have not yet melted and for temperature equalization.
In der Kammer [I7J des Vorheizraumes befinden sich die Düsen [30]. Im Prinzip sind diese Düsen [30] ähnlich aufgebaut wie die Düsen [28]· Über die Düsen [3OJ wird dem Eisenbad Sauerstoff mit oder ohne Beladung von Schlackenbildnern zugegeben. Selbstverständlich verfugen auch die Düsen [30J über eine Schutzmediumummantelung mit gasförmigen und/oder flüssigen Kohlenwasserstoffen. Das Schutzmedium bewirkt ein gleichmäßi-^ ges Zurückbrennen der Düsen mit der Ausmauerung der Kammer [17].The nozzles are located in the chamber [I7J of the preheating room [30]. In principle, these nozzles [30] have a similar structure to the nozzles [28] · Oxygen is supplied to the iron bath via the nozzles [30] added with or without loading of slag forming agents. Of course, the nozzles [30J also have a Protective medium coating with gaseous and / or liquid hydrocarbons. The protective medium causes a uniform- ^ ges Burning back of the nozzles with the walling of the chamber [17].
In der Kammer [l7J wird der Stahl fertig gefrischt und die nötige Schlackenarbeit durchgeführt. Die fertige Stahlschmelze zieht man kontinuierlich oder in Portionen durch die Abstichöffnung [31] aus der Kammer [17] ab. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Abstichöffnung [3lJ syphonartig auszubilden.In the chamber [17] the steel is refined and the necessary slag work is carried out. The finished steel melt is withdrawn continuously or in portions through the tap opening [31] from the chamber [17]. It has been found to be functional proved to design the tapping opening [31] like a siphon.
909809/0274909809/0274
Die Öffnung [32J dient zur Entfernung der Schlacke aus der Kammer [l7j· Weiterhin haben sich als Verschluß für die Abstichöffnung [31] die üblichen Stopfen- bzw. Schieberverschlüsse bewährt.The opening [32J is used to remove the slag from the chamber [l7j · Furthermore, as a closure for the tap opening [31] the usual stopper or slide closures have proven their worth.
Es liegt auch im Sinne der Erfindung, aus der Kammer [17J Schlakke und ggf. Stahl über den .Überlauf [33] in die Kammer [l6J zurückströmen zu lassen, um beispielsweise FeO aus der Schlacke in der Kammer [l6] zu reduzieren. Zu diesem Zweck verfügt die Kammer [l6] über eine SchlackenabzugsöffnungIt is also within the meaning of the invention, from the chamber [17J Schlakke and, if necessary, flow back steel via the overflow [33] into the chamber [16J to let, for example, to reduce FeO from the slag in the chamber [16]. To this end, the Chamber decrees [l6] via a slag discharge opening
Durch das Überlaufen von Stahl aus der Kammer [17] in die Kammer [I6J kann die Wärmebilanz der Eisenschmelze in Kammer [16J verbessert und im gewissen Umfang gesteuert werden. Es ist demgemäß also möglich, einen Teilkreislauf von Metallschmelze aus .Kammer [17] über Überlauf [33] und Einströmöffnung [29] aufrechtzuerhalten. Die Kammer [l6] verfügt noch über eine Abstichöffnung [35]» die im Fall der Stillsetzung des gesamten Systems zum Abziehen der Schmelze benutzt wird.By the overflow of steel from the chamber [17] into the chamber [16J can the heat balance of the iron melt in chamber [16J can be improved and controlled to a certain extent. It is accordingly possible to start a partial cycle of molten metal .Maintain chamber [17] via overflow [33] and inflow opening [29]. The chamber [16] also has a tap opening [35] which is used in the event that the entire system is shut down is used to draw off the melt.
Die aufgeführten Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich durch viele Varianten ergänzen. Ein Erfindungsgedanke besteht darin, die Flexibilität des Verfahrens dahingehend auszunutzen, es den Betriebsbedingungen in den Stahlwerken der Anwender anzupassen. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Stahlerzeugung aus Schrott mit dem Vorteil, die Reaktionsgase zu sammeln und ihren Energieinhalt in hohem Maße zu nutzen. Dabei wird vorzugsweise das Gas im System selbst eingesetzt. Es kann aber selbstverständlich auch extern als Brenngas Verwendung finden.The listed exemplary embodiments of the method according to the invention can be supplemented by many variants. One idea of the invention is the flexibility of the method to that effect to take advantage of adapting it to the operating conditions in the users' steelworks. The inventive method enables steelmaking from scrap with the advantage of collecting the reaction gases and their energy content to a large extent to use. The gas is preferably used in the system itself. Of course, it can also be used externally as a Find fuel gas use.
909809/0274909809/0274
Claims (20)
oder als Formkörper, beispielsweise als übliche Elektrode}
von oben der Schmelze zugeführt wird.7) Method according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the fuel is lumpy
or as a shaped body, for example as a conventional electrode}
is fed from above the melt.
das Reaktionsgas aus der Eisenschmelze vorgeheizt wird.11) Method according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the fuel by
the reaction gas from the iron melt is preheated.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772737441 DE2737441A1 (en) | 1977-08-19 | 1977-08-19 | METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS HEATING OF A MELT OF IRON |
FR7824178A FR2400559A1 (en) | 1977-08-19 | 1978-08-18 | Continuous heating of molten iron obtd. from scrap - in shaft furnace leading to steel-making converter fed with oxygen |
JP10046378A JPS5462904A (en) | 1977-08-19 | 1978-08-19 | Method and apparatus for raising temperature cotinuously of molten iron |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772737441 DE2737441A1 (en) | 1977-08-19 | 1977-08-19 | METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS HEATING OF A MELT OF IRON |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2737441A1 true DE2737441A1 (en) | 1979-03-01 |
Family
ID=6016807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772737441 Pending DE2737441A1 (en) | 1977-08-19 | 1977-08-19 | METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS HEATING OF A MELT OF IRON |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5462904A (en) |
DE (1) | DE2737441A1 (en) |
FR (1) | FR2400559A1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3219984A1 (en) * | 1981-05-30 | 1983-01-13 | Daido Tokushuko K.K., Nagoya, Aichi | Process for producing iron in a reactor and apparatus for carrying out the process |
EP0116720A1 (en) * | 1983-02-16 | 1984-08-29 | Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha | Method of and apparatus for melting scrap |
DE3423247A1 (en) * | 1984-06-23 | 1986-01-02 | Dr. Küttner GmbH & Co KG, 4300 Essen | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING STEEL FROM SCRAP |
DE3437419A1 (en) * | 1984-10-12 | 1986-04-24 | ARBED Saarstahl GmbH, 6620 Völklingen | Process for increasing the scrap fraction in a top-blown oxygen converter |
DE3609923C1 (en) * | 1986-03-24 | 1987-09-03 | Ferdinand Dipl-Ing Dr Mon Fink | Apparatus for melting down scrap to crude steel |
DE3608802A1 (en) * | 1986-03-15 | 1987-09-17 | Krupp Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY MELTING DOWN SCRAP |
EP0311978A1 (en) * | 1987-10-16 | 1989-04-19 | Kortec Ag | Process for delivering heat to molten metal |
EP0545889A1 (en) * | 1991-12-05 | 1993-06-09 | Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh | Process for melting scrap |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58133309A (en) * | 1982-02-01 | 1983-08-09 | Daido Steel Co Ltd | Method and apparatus for iron manufacture employing twin reactor |
-
1977
- 1977-08-19 DE DE19772737441 patent/DE2737441A1/en active Pending
-
1978
- 1978-08-18 FR FR7824178A patent/FR2400559A1/en not_active Withdrawn
- 1978-08-19 JP JP10046378A patent/JPS5462904A/en active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3219984A1 (en) * | 1981-05-30 | 1983-01-13 | Daido Tokushuko K.K., Nagoya, Aichi | Process for producing iron in a reactor and apparatus for carrying out the process |
EP0116720A1 (en) * | 1983-02-16 | 1984-08-29 | Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha | Method of and apparatus for melting scrap |
DE3423247A1 (en) * | 1984-06-23 | 1986-01-02 | Dr. Küttner GmbH & Co KG, 4300 Essen | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING STEEL FROM SCRAP |
EP0167895A1 (en) * | 1984-06-23 | 1986-01-15 | Dr. Küttner GmbH & Co. KG | Process and installation for the production of steel from scrap |
DE3437419A1 (en) * | 1984-10-12 | 1986-04-24 | ARBED Saarstahl GmbH, 6620 Völklingen | Process for increasing the scrap fraction in a top-blown oxygen converter |
DE3608802A1 (en) * | 1986-03-15 | 1987-09-17 | Krupp Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY MELTING DOWN SCRAP |
DE3609923C1 (en) * | 1986-03-24 | 1987-09-03 | Ferdinand Dipl-Ing Dr Mon Fink | Apparatus for melting down scrap to crude steel |
EP0311978A1 (en) * | 1987-10-16 | 1989-04-19 | Kortec Ag | Process for delivering heat to molten metal |
AU594893B2 (en) * | 1987-10-16 | 1990-03-15 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Process for feeding heat energy into a molten metal bath |
EP0545889A1 (en) * | 1991-12-05 | 1993-06-09 | Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh | Process for melting scrap |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5462904A (en) | 1979-05-21 |
FR2400559A1 (en) | 1979-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0030360B2 (en) | Steel-making process | |
DE2723857A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR STEEL PRODUCTION | |
WO2007068025A2 (en) | Method for reprocessing metallurgical dust or grinding dust, and apparatus for carrying out said method | |
AT404841B (en) | SYSTEM AND METHOD FOR PRODUCING MELTING IRON | |
DE3423247C2 (en) | Method and device for producing steel from scrap | |
DE2737441A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS HEATING OF A MELT OF IRON | |
DE3219984C2 (en) | ||
DE2729983C3 (en) | ||
EP0663450B1 (en) | Method and electric arc hearth furnace with pivotable electrodes for the production of iron melts | |
DE3008145C2 (en) | Steel making process | |
DE1433376A1 (en) | Process for the production of liquid iron by reducing iron oxyder ore | |
DE68909259T2 (en) | Process for melting cold iron. | |
EP0521523B1 (en) | Process for running a cupola | |
AT504073B1 (en) | METHOD FOR REPROCESSING METALLURGIC DUST OR GRINDING DUST AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD | |
DE2659213A1 (en) | METHOD OF IRON EVALUATION | |
DE4215858C2 (en) | Method and device for the production of molten steel | |
DE2326684C2 (en) | Method and device for the continuous production of steel from ore or the like | |
DE2325667C2 (en) | Steel production by continuous melting of scrap or the like | |
DE3542829C2 (en) | ||
DE2552392A1 (en) | Supply of heat energy to iron melts - by burning fuel with oxygen in intimate contact with the melt in conventional refining vessels | |
WO2004108975A1 (en) | Method for reducing the amount of pollutants in waste gases of a smelting furnace | |
AT390082B (en) | METHOD FOR STEEL PRODUCTION IN AN OXYGEN BLOW CONVERTER | |
DE2819465C2 (en) | ||
AT402641B (en) | Process for smelting steel and also an apparatus for carrying out this process | |
DE1458785C (en) | Rotary kiln plant for the reduction of hard-to-reduce metal oxides and processes for their operation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHN | Withdrawal |