DE2734754A1 - Worm gearing for vehicle window drive - has worm of helically wound wire with abutments preventing axial separation of helical turns - Google Patents

Worm gearing for vehicle window drive - has worm of helically wound wire with abutments preventing axial separation of helical turns

Info

Publication number
DE2734754A1
DE2734754A1 DE19772734754 DE2734754A DE2734754A1 DE 2734754 A1 DE2734754 A1 DE 2734754A1 DE 19772734754 DE19772734754 DE 19772734754 DE 2734754 A DE2734754 A DE 2734754A DE 2734754 A1 DE2734754 A1 DE 2734754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
worm
helix
gear arrangement
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772734754
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19732346550 external-priority patent/DE2346550C3/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772734754 priority Critical patent/DE2734754A1/en
Publication of DE2734754A1 publication Critical patent/DE2734754A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

The worm drive has a helically bent wire constituting both a worm and a flexible shaft. The wire has lateral teeth such that teeth of one of the helix engage between the teeth of the adjacent turns. This provides torsional stiffness while allowing bending. To avoid axial separation of the turns, the teeth may be of dovetail shape with the divergent teeth of one turn engaging dovetail slots formed between the teeth of the adjacent turns. The shaft may be contained in a tube having abutments preventing axial expansion of the shaft.

Description

Getriebeanordnung mit Gear arrangement with

mindestens einem Schneckengetriebe Zusatz zu Patent 23 46 550 Die Erfindung bezieht sich auf eine Getriebeanordnung mit mindestens einem Schneckengetriebe, das ein in einem Gehäuse gelagertes Schneckenrad aufweist, in das eine biegsame Schnecke nach Patent 23 46 550 eingreift, die durch Wickeln eines strangförmigen Gebildes zu einer Wendel hergestellt ist, wobei das strangförmige Gebilde zwei Reihen aus Vorsprüngen und Vertiefungen aufweist und im aufgewickelten Zustand des strangförmigen Gebildes die Vorsprünge der einen Reihe in die Vertiefungen der anderen Reihe zur Verhinderung einer gegenseitigen Verdrehung benachbarter Windungen eingreifen. at least one worm gear addition to patent 23 46 550 Die The invention relates to a gear arrangement with at least one worm gear, which has a worm wheel mounted in a housing into which a flexible Screw according to patent 23 46 550 engages, which by winding a strand-shaped Structure is made into a helix, the strand-like structure having two rows comprises projections and depressions and in the wound state of the strand-shaped Form the projections of one row into the depressions of the other row Intervene preventing a mutual twisting of adjacent turns.

Durch das DBP 23 46 550 ist eine Schnecke mit den genannten Merkmalen geschützt. In der DT-OS 23 46 550 ist außer der Schnecke alleine auch ein Getriebe gezeigt, in dem eine Schnecke der geschützten Art verwendet ist. Im Getriebegehäuse des bekannten Getriebes ist ein starrer Lagerungsteil drehbar, Jedoch axial nicht verschiebbar gelagert, in dem das Ende der Schnecke gefaßt ist. Zum Antrieb des Getriebes wird der Lagerungsteil mit einer antreibenden Welle gekuppelt. Um das Drehmoment übertragen zu können, ist sowohl eine drehfeste Verbindung zwischen dem Lagerungsteil und der Schnecke als auch zwischen dem Lagerungsteil und der antreibenden Welle erforderlich.The DBP 23 46 550 provides a worm with the features mentioned protected. In DT-OS 23 46 550 there is also a gear in addition to the worm shown, in which a snail of the protected species is used. In the gearbox of known transmission is a rigid bearing part rotatable, however axially non-displaceable, in which the end of the worm is taken. To the When driving the gearbox, the bearing part is coupled to a driving shaft. In order to be able to transmit the torque, there is both a non-rotatable connection between the bearing part and the worm as well as between the bearing part and the driving Shaft required.

Durch die Zusatzerfindung soll eine Getriebeanordnung vorgeschlagen werden, bei der eine drehfeste Verbindung zwischen einem Lagerungsteil und der Schnecke vermieden wird.The additional invention is intended to propose a gear arrangement in which a non-rotatable connection between a bearing part and the worm is avoided.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die biegsame Schnecke aus dem Getriebegehäuse herausgeführt ist und als Antriebswelle des Schneckengetriebes dient, wobei Haltemittel vorgesehen sind, die den Eingriff zwischen den Erhöhungen und den Vertiefungen aufrechterhalten.This object is achieved according to the invention in that the flexible The worm is led out of the gear housing and as the drive shaft of the worm gear is used, wherein retaining means are provided that the engagement between the elevations and maintain the wells.

Bei einer solchen Getriebeanordnung wird die Eigenschaft der Schnecke, daß sich die einzelnen Windungen nicht gegeneinander verdrehen können, auch ausgenutzt, um eine Drehmomente übertragende Verbindung, z.B. zu einem Motor, herzustellen. Die Schnecke erfüllt hierbei zwei Aufgaben, nämlich einmal die Aufgabe, einen Teil eines Untersetzungsgetriebes zu bilden und zum anderen die Aufgabe, eine Antriebswelle zu einem Antriebsmotor oder dergleichen zu bilden. Dadurch vermeidet man eine drehfeste Verbindung am Ausgang des Getriebegehäuses. Da die Schnecke biegsam ist, kann der aus dem Getriebegehäuse herausragende Teil praktisch beliebig verlegt werden, so daß die Getriebeanordnung besonders für beengte Platzverhältnisse geeignet ist. Beispielsweise ist die Getriebeanordnung geeignet als Fensterantrieb für Fenster von Kraftfahrzeugen oder als Verstellgetriebe zum Verstellen von Sitzen. Bei diesen und anderen Anwendungsfällen besteht eine weitgehende Freiheit für die Anordnung des Antriebsmotors relativ zum Getriebe, da die eine biegsame Welle darstellende Verlängerung der Schnecke praktisch beliebig verlegt werden kann.With such a gear arrangement, the property of the worm, that the individual turns cannot twist against each other, even if they are used, to establish a torque-transmitting connection, e.g. to a motor. The screw fulfills two tasks, namely one task, a part of a reduction gear and on the other hand the task of a drive shaft to form a drive motor or the like. Through this avoids a non-rotatable connection at the output of the gearbox housing. Because the snail is pliable is, the protruding from the gear housing part can be relocated in practically any way so that the gear assembly is particularly suitable for confined spaces is. For example, the gear arrangement is suitable as a window drive for windows of motor vehicles or as adjusting gears for adjusting seats. With these and other applications, there is a large degree of freedom for the arrangement of the drive motor relative to the gearbox, since the shaft represents a flexible shaft Extension of the screw can be laid practically as desired.

Die Schnecke kann beiderseits ihrer Eingriffsstelle mit dem Schneckenrad aus dem Getriebegehäuse herausgeführt sein (Anspruch 2), so daß nach Antrieb des Schneckenrades noch weitere Elemente angetrieben werden können, so z.B. weitere Schneckengetriebe (Anspruch 3). Der häufigste Anwendungsfall wird jedoch derjenige gemäß Anspruch 4 sein, bei dem die Schnecke direkt mit einem Elektromotor gekuppelt ist.The worm can be on both sides of its point of engagement with the worm wheel be led out of the gear housing (claim 2), so that after driving the Worm wheel, further elements can be driven, e.g. others Worm gear (claim 3). However, the most common use case becomes the one be according to claim 4, wherein the screw is coupled directly to an electric motor is.

Die Wendel kann in einem biegsamen oder starren Rohr oder auf einem biegsamen oder starren Kern geführt werden, das bzw. der vorzugsweise mit Endanschlägen zur Begrenzung der axialen Ausdehnung der Wendel versehen ist (Anspruch 5).The coil can be in a flexible or rigid tube or on a flexible or rigid core are performed, or preferably with end stops to limit the axial extent of the helix is provided (claim 5).

Wenn Endanschläge vorhanden sind, bilden diese die erwähnten Haltemittel, die den Eingriff zwischen Erhöhungen und Vertiefungen aufrechterhalten. Ein Lösen des Eingriffes kann aber auch mit anderen Mitteln erreicht werden, z.B. mit denjenigen, die in den Ansprüchen 17 bis 20 angegeben sind.If there are end stops, they form the mentioned holding means, which maintain the engagement between peaks and valleys. A loosening the intervention can also be achieved by other means, e.g. with those which are given in claims 17-20.

Die Schnecke kann hohl ausgebildet sein, was die übliche Ausführung sein wird. Dies gestattet die erwähnte Führung auf einem biegsamen oder starren Kern. Weitere Einzelheiten zu der Führung sind in den Ansprüchen 6 bis 8 angegeben.The screw can be made hollow, which is the usual design will be. This allows the mentioned guide on a flexible or rigid Core. Further details on the guide are given in claims 6 to 8.

Vorteilhafterweise ist an einem Ende der Schnecke ein starres Antriebselement zur Einleitung bzw. Ableitung des Drehmomentes angeordnet (Anspruch 9). Ausführungsformen hierfür sind in den Ansprüchen 10 bis 14 angegeben.A rigid drive element is advantageously at one end of the screw arranged to initiate or derive the torque (claim 9). Embodiments for this purpose are given in claims 10 to 14.

Die Vorsprünge und Vertiefungen können verschieden ausgebildet sein, z.B. nach Art von Zähnen und Zahnlücken (Anspruch 15).The projections and depressions can be designed differently, e.g. in the manner of teeth and tooth gaps (claim 15).

Besonders vorteilhaft sind Zähne mit parallelen Flanken (Anspruch 16), da auch nach teilweisem Auseinanderziehen der Verzahnung im Bereich einer Biegung Spiel in Umfangsrichtung vermieden wird.Teeth with parallel flanks are particularly advantageous (claim 16), since even after the toothing has been partially pulled apart in the area of a bend Game is avoided in the circumferential direction.

Die Ausbildung von Vorsprüngen und Vertiefungen entsprechend den bereits genannten Ansprüchen 17 bis 20 hat den Vorteil, daß die Verzahnungen selber ein Auseinanderziehen der Windungen verhindern, so daß weitere Mittel hierfür nicht nötig sind. Besonders vorteilhaft ist die Ausführungsform nach Anspruch 20, da auch hier, wie bei der Ausführungsform nach Anspruch 16, ein Spiel in Umfangsrichtung vermieden wird.The formation of projections and depressions according to the already mentioned claims 17 to 20 has the advantage that the teeth themselves a Prevent the turns from being pulled apart so that no further means are available for this are necessary. The embodiment according to claim 20 is particularly advantageous, since also here, as in the embodiment according to claim 16, a game in the circumferential direction is avoided.

Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, daß die zugleich eine biegsame Welle bildende Schnecke aus nur einer Wendel besteht, vielmehr können gemäß Anspruch 24 auch zwei oder mehr Wendeln parallel gewickelt sein.The invention is not limited to the fact that the at the same time a flexible Shaft-forming worm consists of only one helix, but can according to claim 24 two or more coils can also be wound in parallel.

Der Anschluß eines Führungselementes in Form eines Rohres an ein Getriebegehäuse kann verschieden ausgebildet werden. Vorte-ilhaft ist eine Ausführung gemäß Anspruch 25, da durch Eingriff eines konischen Rohrendes in eine konische Bohrung am Getriebegehäuse ein spielfreier Sitz mit geringem Fertigungsaufwand erzielbar ist.The connection of a guide element in the form of a tube to a gear housing can be trained in different ways. An embodiment according to claim is advantageous 25, because a conical pipe end engages in a conical bore on the gear housing a backlash-free seat can be achieved with little manufacturing effort.

Die axiale Fixierung der Schnecke innerhalb eines Getriebegehäuses kann besonders vorteilhaft mit der Lösung nach Anspruch 26 erreicht werden. Der Bund kann durch Schraubbewegungen exakt an die gewünschte Stelle gebracht werden und wird dann dort fixiert, vorteilhafterweise durch Verstemmen (Anspruch 27).The axial fixation of the worm within a gear housing can be achieved particularly advantageously with the solution according to claim 26. Of the The collar can be brought exactly to the desired position by screwing movements and is then fixed there, advantageously by caulking (claim 27).

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Getriebeanordnung, bei der an ein Schneckengetriebe ein Elektromotor angeschlossen ist, teils in Ansicht, teils im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine Getriebeanordnung, bei der zwei Schneckengetriebe von einem Elektromotor aus angetrieben werden, Fig. 4 einen Schnitt durch ein strangförmiges Gebilde von kreuzförmigem Querschnitt, Fig. 5 einen vergrößerten Ausschnitt aus einer Wendel, wobei das Ineinandergreifen von Erhöhungen und Vertiefungen, die nach Art einer Verzahnung mit parallelen Flanken ausgebildet sind, gezeigt ist, Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung bei T-förmigen Vorsprüngen und hinterschnittenen Vertiefungen, Fig. 7 eine den Fig. 5 und 6 entsprechende Darstellung bei trapezförmigen Erhöhungen und hinterschnittenen trapezförmigen Vertiefungen, Fig. 8 einen diametralen Schnitt durch ein Wellenende einer in einem Rohr geführten Welle und Fig. 9 einen diametralen Schnitt durch ein Wellenende einer auf einem Drahtseil geführten Wendel.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. 1 shows a gear arrangement in which an electric motor is connected to a worm gear is connected, partly in view, partly in section, Fig. 2 shows a section Line II-II in Fig. 1, Fig. 3 shows a gear arrangement in which two worm gears driven by an electric motor, 4 shows a section through a strand-like structure of cruciform cross-section, FIG. 5 an enlarged Section of a helix, with the interlocking of elevations and depressions, which are designed in the manner of a toothing with parallel flanks is shown, 6 shows a representation corresponding to FIG. 5 with T-shaped projections and undercut depressions, FIG. 7 shows a representation corresponding to FIGS. 5 and 6 with trapezoidal elevations and undercut trapezoidal depressions, Fig. 8 is a diametrical section through a shaft end of a guided in a tube Shaft and Fig. 9 is a diametrical section through a shaft end one on one Wire rope guided helix.

Fig. 1 zeigt ein insgesamt mit 50 bezeichnetes Schneckengetriebe, an das ein Elektromotor 51 angeschlossen ist.Fig. 1 shows a total of 50 designated worm gear, to which an electric motor 51 is connected.

Die Hauptteile des Schneckengetriebes 50 sind ein Gehäuse 52, ein Schneckenrad 53 und eine Schnecke 1.The main parts of the worm gear 50 are a housing 52, a Worm wheel 53 and a worm 1.

Das Gehäuse 50 besteht aus zwei seitlichen Platten 54 und 55 und einer mittleren Platte 56. Die Platten 54, 55 und 56 sind mittels nicht dargestellter Verbindungsmittel, z.B. mittels Schrauben, miteinander verbunden. In den Seitenplatten54 und 55 befinden sich Rillen 7, 8 für den Eingriff der Schnecke 1. Die mittlere Platte 56 hat eine kreisrunde Aussparung 59 für die Aufnahme des Schneckenrades 53. Ferner hat die mittlere Platte 56 eine Ausnehmung 60 für die Aufnahme der Schnecke 1, die an ihren Enden Erweiterungen 61 und 62 aufweist. In den Seitenplatten 54, 55 sowie in der mittleren Platte 56 sind auch miteinander fluchtende fensterartige Durchbrüche 63, 64, 65 vorhanden.The housing 50 consists of two side plates 54 and 55 and one middle plate 56. The plates 54, 55 and 56 are by means of not shown Fastening means connected to one another, e.g. by means of screws. In the side panels54 and 55 are grooves 7, 8 for the engagement of the worm 1. The middle plate 56 has a circular recess 59 for receiving the worm wheel 53. Furthermore the middle plate 56 has a recess 60 for receiving the screw 1, the has extensions 61 and 62 at their ends. In the side panels 54, 55 as well In the middle plate 56 there are also aligned window-like openings 63, 64, 65 available.

Etwa in der Mitte des Gehäuses ist ein Zapfen 66 gelagert, der mehrfach abgestuft ist und auch einen Vierkant 67 aufweist.Approximately in the middle of the housing, a pin 66 is mounted, the multiple is stepped and also has a square 67.

Die Abschnitte 68, 69 dienen zur Lagerung des Zapfens. Der Vierkantabschnitt 67 greift in ein Vierkantloch 70 des Schneckenrades 53 ein, das plattenförmig ausgebildet ist. Das Schneckenrad 53 hat an seinem Umfang eine Verzahnung 71.The sections 68, 69 serve to support the pin. The square section 67 engages in a square hole 70 of worm wheel 53, which is plate-shaped is. The worm wheel 53 has teeth 71 on its circumference.

Die Schnecke 1 besteht aus einem noch zu beschreibenden strangförmigen Gebilde und trägt an ihrem einen Ende eine Hülse 72, die in der genannten Erweiterung 61 des Gehäuses gelagert ist. An ihrem anderen Ende ist die Schnecke gemäß der Zusatzerfindung aus dem Gehäuse 50 herausgeführt.The screw 1 consists of a strand-like shape to be described Structure and carries at one end a sleeve 72 in the mentioned extension 61 of the housing is mounted. At its other end is the screw according to the additional invention led out of the housing 50.

In der Nähe des Austrittsendes der Schnecke ist auf dieser ein Bund 74 befestigt. Der Bund 74 hat eine Bohrung 74a, die ein Innengewinde trägt, das sich auf die Schnecke aufschrauben läßt. Eine bestimmte Lage längs der Schnecke wird durch eine Verstemmung 74b erreicht. Der Bund 74 durchgreift die fensterartigen Durchbrüche 63, 64, 65 und gibt der Schnecke eine axiale Fixierung relativ zum Gehäuse 52.There is a collar on the screw near the exit end of the screw 74 attached. The collar 74 has a bore 74a which carries an internal thread that can be screwed onto the worm. A certain position along the snail is achieved by caulking 74b. The collar 74 extends through the window-like Breakthroughs 63, 64, 65 and gives the screw an axial fixation relative to the housing 52.

Die kombinierte Schnecke und biegsame Welle 1 besteht aus einer Wendel, die in einem starren gebogenen Rohr 2 geführt ist. Die Wendel ist aus einem strangförmigen Gebilde hergestellt, wie es im Hauptpatent 2 346 550 beschrieben ist.The combined screw and flexible shaft 1 consists of a helix, which is guided in a rigid bent tube 2. The helix is made of a strand-shaped Structure produced as described in the main patent 2,346,550.

Weitere mögliche Ausführungsformen sind in den Fig. 4 bis 11 gezeigt.Further possible embodiments are shown in FIGS. 4 to 11.

Das aus dem Rohr herausragende Ende der Wendel ist fest mit einem Antriebselement 10 verbunden. Das Antriebselement 10 hat einen hülsenförmigen Teil 10a und einen einstückig damit ausgebildeten Wellenstumpf 1Ob, der mit der Welle des Motors 51 gekuppelt ist. Das Ende der Wendel greift in den Hohlraum des hülsenförmigen Teiles 10a ein und ist mit diesem verlötet. Das Antriebselement 10a ist von einer Führungshülse 11 umgriffen, die an ihrem Ende ein Gewinde 11a aufweist, mit dem sie auf ein dazu passendes Gewinde 2a des FUhrungsrohres 2 aufgeschraubt ist. Die FUhrungshülse 11 hat einen Boden leib, der eine Anlauffläche 11c für den axialen Anlauf der Schulter 10c des Antriebselementes 10 bildet.The end of the helix protruding from the tube is fixed to a Drive element 10 connected. The drive element 10 has a sleeve-shaped part 10a and an integral shaft stub 10b, the with the shaft of the motor 51 is coupled. The end of the coil engages in the cavity of the sleeve-shaped part 10a and is soldered to this. The drive element 10a is encompassed by a guide sleeve 11 which has a thread 11a at its end with which it is screwed onto a matching thread 2a of the guide tube 2 is. The guide sleeve 11 has a bottom body which has a contact surface 11c for the axial run-up of the shoulder 10c of the drive element 10 forms.

Durch die Anlage der Schulter 70c an der Fläche 11 c an beiden Enden der Welle, wird diese an einer axialen Ausdehnung gehindert, so daß der Eingriff zwischen den Erhöhungen und Vertiefungen aufrechterhalten bleibt.By the abutment of the shoulder 70c on the surface 11c at both ends the shaft, this is prevented from axial expansion, so that the engagement is maintained between the peaks and valleys.

Im Bereich der Biegung 12 werden die Verzahnungen im Außenbereich der Biegung ein wenig auseinandergezogen.In the area of the bend 12, the teeth are in the outer area pulled a little apart from the bend.

Das Auseinanderziehen ist jedoch nur geringfügig, weil sich die Biegung auf mehrere Windungen verteilt. Bei der Drehung der Welle verhindert der Eingriff der Zähne einer Windung in die Zahnlücken einer benachbarten Windung, daß sich die Windungen gegeneinander verdrehen können, wodurch eine Verdrillung der Welle insgesamt verhindert wird.However, the pulling apart is only minor because the bend is bending distributed over several turns. When the shaft rotates, the engagement prevents it of the teeth of one turn in the tooth gaps of an adjacent turn that the Windings can twist against each other, causing a twisting of the shaft as a whole is prevented.

Das Ende des Rohres 2, das an das Getriebegehäuse anschließt, hat eine konische Fläche 75, die in eine konische Bohrung 76 am Getriebe eingreift. Im übrigen ist das Rohr 2 durch Rohrschellen 77 und 78 an einer nicht gezeichneten Grundplatte gehalten.The end of the tube 2, which connects to the gear housing, has a conical surface 75 which engages a conical bore 76 on the transmission. In addition, the pipe 2 is connected to a not shown by pipe clamps 77 and 78 Base plate held.

In Fig. 3 ist eine Getriebeanordnung gezeigt, bei der an einen Elektromotor 51' zwei Schneckengetriebe 50t und 79 angeschlossen sind. Die Verbindung zwischen dem Motor 51' und dem Schneckengetriebe 50' ist entsprechend Fig. 1 ausgebildet. Die kombinierte Schnecke und biegsame Welle, die hier mit 1' bezeichnet ist, ist ohne Unterbrechung bis über den Eingriff mit dem Schneckenrad des Schneckengetriebes 79 hinaus fortgeführt. Zwischen den Getrieben 50' und 79 ist die Schnecke 1' in einem starren Rohr 80 geführt.In Fig. 3, a gear arrangement is shown in which an electric motor 51 'two worm gears 50t and 79 are connected. The connection between the motor 51 'and the worm gear 50' are designed according to FIG. The combined screw and flexible shaft, here designated 1 ', is without interruption up to the engagement with the worm wheel of the worm gear 79 continued. Between the gears 50 'and 79, the worm is 1' in a rigid tube 80 out.

Die Schneckenräder 53 (Fig. 1 und 2) und die Schneckenräder der Getriebe 50' und 79 (Fig. 3) können für beliebige Antriebsaufgaben verwendet werden, z.B. auch für Verstellbewegungen an Regeleinrichtungen, wobei sehr feinfühlige Verstellungen möglich sind.The worm wheels 53 (Fig. 1 and 2) and the worm wheels of the gearbox 50 'and 79 (Fig. 3) can be used for any drive task, e.g. also for adjustment movements on control devices, whereby very sensitive adjustments possible are.

Im Hauptpatent ist eine Wendel beschrieben, die einen etwa T-förmigen Querschnitt hat, wobei an den T-Armen Verzahnungen angebracht sind. Die Zähne bilden die Erhöhungen und die Zahnlücken die Vertiefungen, in die die Erhöhungen (Zähne) eingreifen. Der T-Stamm bildet die Schneckenwindungen. In Fig. 4 nun ist eine weitere Querschnittsform eines strangförmigen Gebildes gezeigt. Das strangförmige Gebilde 18 nach Fig. 4 hat einen kreuzförmigen Querschnitt mit Kreuzarmen 18a bis 18d. In den Kreuzarmen 18b, 18d sind Einkerbungen angeordnet, z.B. Zahnlücken. Zwischen den Einkerbungen stehengebliebene Bereiche bilden die Erhöhungen. An der fertigen Wendel ragt z.B. der Arm 18a nach außen und bildet eine Schnecke, die mit einem Schneckenrad oder mehreren Schneckenrädern in Eingriff gebracht wird.The main patent describes a helix that is approximately T-shaped Has cross-section, teeth are attached to the T-arms. Form the teeth the ridges and the tooth gaps the depressions in which the ridges (teeth) intervention. The T-stem forms the helix turns. In Fig. 4 a further cross-sectional shape of a strand-like structure is now shown. That strand-like structure 18 according to FIG. 4 has a cruciform cross-section with cross arms 18a to 18d. Notches, for example tooth gaps, are arranged in the cross arms 18b, 18d. Areas remaining between the notches form the elevations. At the finished helix, for example, the arm 18a protrudes outwards and forms a worm, which with one or more worm gears is brought into engagement.

Fig. 5 zeigt eine Form von Erhöhungen 20 und Vertiefungen 21, die so beschaffen sind, daß die Erhöhungen 20 parallele Flanken 20a und 20b und die Vertiefungen 21 ebenfalls parallele Flanken 21a und 21b auSweisen. Die Erhöhungen 20 passen ohne nennenswertes seitliches Spiel in die Vertiefungen 21, so daß die Flanken 20a, 20b einer Erhöhung 20 an den Flanken 21a, 21b einer Vertiefung anlegen. Die Form nach Fig.Fig. 5 shows a shape of elevations 20 and depressions 21, the are such that the ridges 20 parallel flanks 20a and 20b and the Depressions 21 also have parallel flanks 21a and 21b. The increases 20 fit into the recesses 21 without significant lateral play, so that the Place flanks 20a, 20b of an elevation 20 on the flanks 21a, 21b of a depression. The shape according to Fig.

5 hat den Vorteil, daß auch nach teilweisem Auseinanderziehen der Verzahnung kein seitliches Spiel auftritt.5 has the advantage that even after the partial pulling apart Interlocking no lateral play occurs.

Fig. 6 zeigt T-förmige Erhöhungen 22, die in hinterschnittene Vertiefungen 23 eingreifen. Die T-förmigen Erhöhungen 22 haben einen T-Stamm 22a und einen T-Querbalken 22b. Die T-Stämme 22a haben parallele Seitenwände 22c, 22d, die wiederum parallel zu den Seitenwänden 22e, 22f des T-St>mes 22a sind. Zwischen zwei benachbarten Erhöhungen 22 befindet sich eine hintersdinittene Vertiefung 23. Diese ist durch parallele So itezwände 23a und 23b begrenzt, Die Breite b1 der breiteren Teile der Ausnehmungen 23 ist geringer als die Breite b2 eines eingreifenden T-Querbalkens, so daß in Achsrichtung der Wendel betrachtet die Querbalken 22b eine gewisse Bewegungsfreiheit haben. Sie werden jedoch am Herausziehen aus den Vertiefungen 23 dadurch gehindert, daß sie an den Flächen 23c und 23d zur Anlage kommen. Die Abstände der Endflächen 23a und 23b der Ausnehmungen 23 sind so auf die Länge des T-Querbalkens.22b abgestimmt, daß der Querbalken mit geringem seitlichem Spiel in die Ausnehmung paßt.Fig. 6 shows T-shaped elevations 22, which are in undercut depressions 23 intervene. The T-shaped elevations 22 have a T-stem 22a and a T-crossbar 22b. The T-posts 22a have parallel side walls 22c, 22d, which in turn are parallel to the side walls 22e, 22f of the T-bar 22a are. Between two neighboring ones Elevations 22 there is a rear-dipped depression 23. This is through parallel so itezwand 23a and 23b limited, the width b1 of the wider Parts of the recesses 23 is less than the width b2 of an engaging T-crossbeam, so that, viewed in the axial direction of the helix, the crossbeam 22b has a certain freedom of movement to have. However, they are prevented from being pulled out of the depressions 23 by that they come to rest on surfaces 23c and 23d. The distances between the end faces 23a and 23b of the recesses 23 are matched to the length of the T-crossbar.22b, that the crossbar fits into the recess with little lateral play.

Die Ausftihrungsform nach Fig. 6 hat den besonderen Vorteil, daß ein Auseinanderziehen der Windungen auch ohne weiteren axialen Zusammenhalt der Wendel verhindert wird.The Ausftihrungsform of Fig. 6 has the particular advantage that a Pulling the turns apart even without further axial cohesion of the helix is prevented.

Bei einer Biegung und dem damit verbundenen stellenweisen Auseinanderziehen der Windungen tritt ein Spiel in Umfangsrichtung nicht ein, so daß in dieser Beziehung der gleiche Vorteil gegeben ist wie bei der Ausfuhrungsform nach Fig. 5.In the case of a bend and the associated pulling apart in places There is no play of the turns in the circumferential direction, so that in this respect the same advantage is given as in the embodiment according to FIG. 5.

Fig. 7 zeigt eine Variante mit Erhöhungen 24 und Vertiefungen 25, wobei Erhöhungen und Vertiefungen eine Trapezform haben. Auch hiermit wird ein Auseinanderziehen von Windungen verhindert. Allerdings verändert sich das Spiel in Umfangsrichtung ein wenig. Das Spiel in Umfangsrichtung ist beseitigt bei maximal möglichem Auseinanderziehen der Windungen, welcher Zustand in Fig. 7 dargestellt ist. Wenn Jedoch die Windungen zusammengeschoben sind, entsteht ein geringes Spiel in Umfangsrichtung.Fig. 7 shows a variant with elevations 24 and depressions 25, wherein elevations and depressions have a trapezoidal shape. This also results in a pulling apart prevented by turns. However changed the game in Circumferential direction a little. The play in the circumferential direction is eliminated at maximum possible pulling apart of the turns, which state is shown in FIG is. However, when the turns are pushed together, there is little play in the circumferential direction.

Fig. 8 zeigt eine Variante für die Verbindung eines Antriebselementes 26 mit einer Wendel 27. Das Antriebselement 26 hat einen hülsenförmigen Teil 26a, in den das Ende der Wendel eingreift. Die Wendel wird an die Innenwand des hülsenförmigen Teiles 26a durch einen konischen Dorn 28 angepreßt, der in den Hohlraum der Wendel eingedrückt ist. Das Einpressen des Dornes 28 erfolgt dadurch, daß ein an einer rückwärtigen Verlängerung des Dornes befindliches Gewinde 29 in ein entsprechendes Gewinde des Antriebselementes 26 eingeschraubt wird. An der rückwärtigen Verlängerung des Dornes befinden sich Schlüsselflächen 32, die das Einschrauben erleichtern. Mit dem Dorn ist auch ein Wellenstummel 30 einstückig ausgebildet. Die Drehmomentübertragung erfolgt in diesem Fall durch eine Reibungskraft. Auf ein FUhrungsrohr 31 für die Führung der Wendel ist auch hier eine FUhungshülse 11 aufgeschraubt, die der FUhrungahülse nach Fig. 1 entspricht und in gleicher Weise wirkt, wie dort bereits beschrieben.Fig. 8 shows a variant for the connection of a drive element 26 with a helix 27. The drive element 26 has a sleeve-shaped part 26a, in which the end of the helix engages. The helix is attached to the inner wall of the sleeve-shaped Part 26a pressed by a conical mandrel 28, which in the cavity of the helix is depressed. The pressing of the mandrel 28 is carried out in that a on one rear extension of the mandrel located thread 29 in a corresponding Thread of the drive element 26 is screwed. On the rear extension of the mandrel there are wrench surfaces 32 that facilitate screwing. A shaft stub 30 is also formed in one piece with the mandrel. The torque transmission takes place in this case by a frictional force. On a guide tube 31 for the Here, too, a guide sleeve 11 is screwed on to guide the helix, that of the guide sleeve corresponds to Fig. 1 and in the same Way works, as already there described.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 ist die Wendel 33 auf ein Drahtseil 34 aufgeschoben. Die Enden der Wendel 33 sind von Hülsen 35 umgeben, die mit der Wendel verlötet sein können, jedoch nicht müssen. Zum axialen Zusainmenhalten der Wendel sind auf das Drahtseil 34 Preßhülsen 36 aufgeschoben, die durch Einpressungen 36a am Umfang fest mit dem Drahtseil verklemmt sind. LeerseiteIn the embodiment according to FIG. 9, the helix 33 is on a wire rope 34 postponed. The ends of the coil 33 are surrounded by sleeves 35 with the Helix can be soldered, but need not. To hold the axially together Coil are pushed onto the wire rope 34 compression sleeves 36, which are pressed in 36a are firmly clamped on the circumference with the wire rope. Blank page

Claims (25)

PatentansrUche: 1. Getriebeanordnung mit mindestens einem Schneckengetriebe, das ein in einem Gehäuse gelagertes Schneckenrad aufweist, in das eine biegsame Schnecke nach Patent 23 46 550 eingreift, die durch Wickeln eines strangförmigen Gebildes zu einer Wendel hergestellt ist, wobei das strangförmige Gebilde zwei Reihen aus Vorsprüngen und Vertiefungen aufweist und im aufgewickelten Zustand des strangförmigen Gebildes die VorsprUnge der einen Reihe in Vertiefungen der anderen Reihe zur Verhinderung einer gegenseitigen Verdrehung benachbarter Windungen eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Schnecke (1; 1') aus dem Getriebegehäuse (52; 50', 79) herausgeführt ist und als Antriebswelle des Schneckengetriebes (50; 50', 79) dient, wobei Haltemittel vorgesehen sind, die den Eingriff zwischen Erhöhungen (20; 22; 24) und Vertiefungen (21; 23; 25) aufrechterhalten.Patent claims: 1. Gear arrangement with at least one worm gear, which has a worm wheel mounted in a housing into which a flexible Screw according to patent 23 46 550 engages, which by winding a strand-shaped Structure is made into a helix, the strand-like structure having two rows comprises projections and depressions and in the wound state of the strand-shaped Form the projections of one row in depressions of the other row to prevent a mutual twisting of adjacent turns intervene, characterized in that, that the flexible worm (1; 1 ') led out of the gear housing (52; 50', 79) and serves as the drive shaft of the worm gear (50; 50 ', 79), with holding means are provided, the engagement between elevations (20; 22; 24) and depressions (21; 23; 25) maintained. 2. Getriebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dtß die biegsame Schnecke (1') diesseits und Jenseits ihres Eingriffes mit dem Schneckenrad aus dem Gehäuse (50') herausgefuhrt ist und daß beide herausgefUhrten Enden als Welle dienen.2. Transmission arrangement according to claim 1, characterized in that dtß the flexible worm (1 ') on this side and on the other side of its engagement with the worm wheel is led out of the housing (50 ') and that both ends led out as Serve shaft. 3. Getriebeanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Schnecke (1') mindestens zwei Schneckengetriebe (50', 79) miteinander verbindet, wobei sie im Bereich zwischen den Getrieben als Welle dient und innerhalb der Getriebe in Schneckenräder eingreift.3. Gear arrangement according to claim 2, characterized in that the flexible worm (1 ') at least two worm gears (50', 79) together connects, being in the area between the gears as a shaft serves and engages worm gears within the gearbox. 4. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (1; 1') direkt mit einem Elektromotor (51; 511) gekuppelt ist.4. Gear arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the screw (1; 1 ') is directly connected to an electric motor (51; 511) is coupled. 5. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (1; 1'; 27; 33) in einem biegsamen oder starren Rohr (2; 80; 31) oder auf einem biegsamen oder starren Kern (34) geführt ist, das bzw. der vorzugsweise mit Endanschlägen (IIc; 36) zur Begrenzung der axialen Ausdehnung der Wendel versehen ist.5. Gear arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the helix (1; 1 '; 27; 33) is in a flexible or rigid tube (2; 80; 31) or on a flexible or rigid core (34) is guided or which preferably has end stops (IIc; 36) to limit the axial expansion the helix is provided. 6. Getriebeanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein starres Rohr (2; 31) oder ein starrer Kern feststehend angeordnet ist und die Wendel relativ zu dieser feststehenden Führung drehbar ist.6. Gear arrangement according to claim 5, characterized in that a rigid tube (2; 31) or a rigid core is fixedly arranged and the Helix is rotatable relative to this fixed guide. 7. Getriebeanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein biegsames Rohr oder ein biegsamer Kern (34) wahlweise zusammen mit der Wendel drehbar oder feststehend ist.7. Gear arrangement according to claim 5, characterized in that a flexible tube or a flexible core (34) optionally together with the helix is rotatable or fixed. 8. Getriebeanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Kern (34) ein Drahtseil ist.8. Gear arrangement according to claim 7, characterized in that the flexible core (34) is a wire rope. 9. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (1; 1'; 27) mit einem starren Antriebselement (10; 26) zur Einleitung bzw. Ableitung des Drehmomentes verbunden ist.9. Gear arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the helix (1; 1 '; 27) with a rigid drive element (10; 26) is connected to the introduction or derivation of the torque. 10. Getriebeanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement(10) durch Klebung, Lötung oder Schweißung mit der Wendel (1) verbunden ist (Fig. 1).10. Gear arrangement according to claim 9, characterized in that the drive element (10) by gluing, soldering or welding to the helix (1) is connected (Fig. 1). 11. Getriebeanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement(26) durch Pressung mit der Wendel (27) verbunden ist (Fig. 8).11. Gear arrangement according to claim 9, characterized in that the drive element (26) is connected to the helix (27) by pressing (FIG. 8). 12. Getriebeanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeiinet, daß das Antriebselement (26) eine die Wendel (27) umfassende Hülse (26a) und einen konischen Dorn (28) aufweist, der in den Hohlraum der Wendel eingreift und diese unter Aufweitung gegen die Innenwand der Hülse (26a) preßt.12. Transmission arrangement according to claim 11, characterized in that the drive element (26) has a sleeve (26a) surrounding the helix (27) and a conical one Has mandrel (28) which engages in the cavity of the helix and this with expansion presses against the inner wall of the sleeve (26a). 13. Getriebeanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse (26) ein mit der Achse des Dornes (28) fluchtendes Gewinde angeordnet ist und daß der Dorn (28) mittels eines separaten oder eines festen mit den Dorn verbundenen, in das genannte Gewinde eingeschraubten Gewindebolzens (29) in die Wendel (27) eingepreßt ist.13. Gear arrangement according to claim 12, characterized in that a thread aligned with the axis of the mandrel (28) is arranged in the sleeve (26) is and that the mandrel (28) by means of a separate or a fixed with the mandrel connected threaded bolt (29) screwed into said thread into the Helix (27) is pressed in. 14. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (10; 26; 35) an einem festen Führungsrohr (2; 31) oder einem festen Führungskern gelagert ist, z.B. mittels einer starren mit dem Führungsrohr (2; 31) verbundenen Führungshülse (11), in der das Antriebselement (10; 26) drehbar gelagert ist.14. Gear arrangement according to one of claims 9 to 13, characterized in that that the drive element (10; 26; 35) on a fixed guide tube (2; 31) or a fixed guide core is mounted, e.g. by means of a rigid with the guide tube (2; 31) connected guide sleeve (11) in which the drive element (10; 26) is rotatable is stored. 15. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen (6, 7) mit Vorsprüngen und Vertiefungen wie Verzahnungen von Zahnstangen ausgebildet sind, wobei die Zirformen entsprechend einer Evolventenverzahnung ausgebildet sind.15. Gear arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the rows (6, 7) with projections and depressions such as teeth are formed by racks, the zirconia corresponding to an involute toothing are trained. 16. Getriebeanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (20) und Vertiefungen (21) parallele Flanken aufweisen (Fig. 5).16. Transmission arrangement according to claim 12, characterized in that the projections (20) and depressions (21) have parallel flanks (FIG. 5). 17. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (23; 25) Hinterschneidungen und die Vorsprünge (22; 24) die Hinterschneidungen hintergreifende seitliche Erweiterungen (22b) aufweisen, die in den Hinterschneidungen ein axiales Spiel haben, Jedoch ein Auseinanderziehen benachbarter Windungen der Wendel verhindern.17. Gear arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the recesses (23; 25) undercuts and the projections (22; 24) the Have undercuts engaging behind lateral extensions (22b) which have axial play in the undercuts, but pull them apart Prevent adjacent turns of the helix. 18. Getriebeanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (24) etwa trapezförmig sind und sich zu ihren Kopfenden hin verbreitern (Fig. 7).18. Gear arrangement according to claim 17, characterized in that the projections (24) are approximately trapezoidal and widen towards their head ends (Fig. 7). 19. Getriebeanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (22) T-förmig sind, wobei der T-Stamm (22a) den Fußteil und der T-Querbalken (22b) den Kopfteil eines Vorsprunges (22) bildet.19. Gear arrangement according to claim 17, characterized in that the projections (22) are T-shaped, the T-stem (22a) being the foot part and the T-crossbeam (22b) forms the head part of a projection (22). 20. Getriebeanordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (22e, 22f) des T-Querbalkens (22b) und die Seitenflächen (22c, 22t) des T-Stammes (22a) parallel zueinander sind und sich in Achsrichtung der Wendel erstrecken und daß die T-Querbalken einer Windung ohne wesentliches Spiel in den Zwischenraum zwischen zwei T-Stämmen (22a) der benachbarten Windungen passen.20. Transmission arrangement according to claim 19, characterized in that the ends (22e, 22f) of the T-crossbar (22b) and the side surfaces (22c, 22t) of the T-stem (22a) are parallel to each other and extend in the axial direction of the helix and that the T-bar of a turn without substantial play in the space fit between two T-posts (22a) of the adjacent turns. 21. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das strangförmige Gebilde (18) einen etwa kreuzförmigen Querschnitt hat, wobei zwei einander gegenüberliegende Kreuzarme (18b, 18d) Flansche bilden, längs deren Ränder die Vorsprung-/Vertiefungsreihen angeordnet sind und ein Kreuzarm (18a) radial nach außen abragt und eine Antriebsschnecke bildet (Fig. 4).21. Gear arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the strand-like structure (18) has an approximately cruciform cross-section has, wherein two opposite cross arms (18b, 18d) form flanges, along the edges of which the rows of protrusions / indentations are arranged and a cross arm (18a) protrudes radially outward and forms a drive worm (Fig. 4). 22. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Wendeln (13, 14) parallel gewickelt sind (Fig. 5).22. Gear arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that two or more coils (13, 14) are wound in parallel (Fig. 5). 23. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 22, bei der die Wendel in einem Rohr geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (2) an seinem dem Getriebegehäuse (52) benachbarten Ende (75) konisch ausgebildet ist und in eine konische Bohrung (76) des Getriebegehäuses (52) passend eingreift.23. Transmission arrangement according to one of claims 6 to 22, wherein the Helix is guided in a tube, characterized in that the tube (2) on its the gear housing (52) adjacent end (75) is conical and in a conical bore (76) of the gear housing (52) engages appropriately. 24. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Schnecke (1; 1') ein Bund (74) aufgeschraubt ist, der ein Innengewinde (74a) hat, in das die Windungen der Schnecke passen und der mit FUhrungsflächen (63, 64, 65) im Getriebegehäuse (52) zusammenwirkt, um die Schnecke relativ zum Getriebegehäuse in axialer Richtung zu führen.24. Gear arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a collar (74) is screwed onto the screw (1; 1 '), which has an internal thread (74a) into which the turns of the screw fit and the with Guide surfaces (63, 64, 65) in the gear housing (52) interacts around the worm to lead relative to the gear housing in the axial direction. 25. Getriebeanordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (74) durch radiales Verstemmen (bei 74b) auf der Schnecke (1; 1') fixiert ist.25. Transmission arrangement according to claim 24, characterized in that the collar (74) is fixed on the screw (1; 1 ') by radial caulking (at 74b) is.
DE19772734754 1973-09-15 1977-08-02 Worm gearing for vehicle window drive - has worm of helically wound wire with abutments preventing axial separation of helical turns Withdrawn DE2734754A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734754 DE2734754A1 (en) 1973-09-15 1977-08-02 Worm gearing for vehicle window drive - has worm of helically wound wire with abutments preventing axial separation of helical turns

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346550 DE2346550C3 (en) 1973-09-15 Flexible worm for a worm gear
DE19772734754 DE2734754A1 (en) 1973-09-15 1977-08-02 Worm gearing for vehicle window drive - has worm of helically wound wire with abutments preventing axial separation of helical turns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734754A1 true DE2734754A1 (en) 1979-02-15

Family

ID=6015431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734754 Withdrawn DE2734754A1 (en) 1973-09-15 1977-08-02 Worm gearing for vehicle window drive - has worm of helically wound wire with abutments preventing axial separation of helical turns

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2734754A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038369A1 (en) * 1980-04-17 1981-10-28 Heinz Jung Flexible worm for a worm gearing
DE3206240A1 (en) * 1982-02-20 1983-09-01 Heinz 6550 Bad Kreuznach Jung Reduction gear unit
WO2007054277A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-18 Aumüller Aumatic GmbH Transmission method and transmission device
FR2954615A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-24 Bosch Gmbh Robert Electrical motor for windscreen wiper drive of motor vehicle, has axially divided armature shaft rotatably mounted in stator housing, and two armature shaft elements that are connected with each other by elastic coupling piece

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038369A1 (en) * 1980-04-17 1981-10-28 Heinz Jung Flexible worm for a worm gearing
DE3206240A1 (en) * 1982-02-20 1983-09-01 Heinz 6550 Bad Kreuznach Jung Reduction gear unit
WO2007054277A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-18 Aumüller Aumatic GmbH Transmission method and transmission device
FR2954615A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-24 Bosch Gmbh Robert Electrical motor for windscreen wiper drive of motor vehicle, has axially divided armature shaft rotatably mounted in stator housing, and two armature shaft elements that are connected with each other by elastic coupling piece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006331C3 (en) transmission
DE3249692C2 (en)
DE2124700C3 (en) Linear adjustment device
DE2423299B2 (en) NUT FOR BALL SCREW GEAR
DE102006012868B4 (en) Positive displacement pump
WO2006066985A1 (en) Gear device, particularly a planetary gear with an improved design
DE102015209009A1 (en) Transmission device, roller reduction gear with the transmission device and method for its assembly
EP0974773A2 (en) Harmonic drive
EP1045998B1 (en) Eccentric toothed gearing
DE69819826T2 (en) POWER CONTROL SYSTEM
EP2033859A2 (en) Locking device for a shaft of a steering system
DE2734754A1 (en) Worm gearing for vehicle window drive - has worm of helically wound wire with abutments preventing axial separation of helical turns
EP2815931A1 (en) Windscreen wiper motor
DE2809221C2 (en) Steering gear for motor vehicles with changeable transmission ratio
EP3768994A1 (en) Planetary gearbox having single-tooth sun gear having evoloid toothing
DE2801182B1 (en) Telescopic drive shaft
DE3444946A1 (en) Drive with blocking device
EP1310702A1 (en) Brake device for rotary drive unit
DE102019133406A1 (en) Push rod guide assembly, steering actuator and method for manufacturing a push rod guide assembly
DE7934721U1 (en) ACTUATING DEVICE FOR STEEL ROLLER SHUTTERS, ROLL CURTAINS AND THE LIKE
DE102021121736B4 (en) Set of components for assembling pitch-true planetary roller gears
DE1703835A1 (en) Screw spindle, especially for screw pumps or screw spindle motors
DE102018109473A1 (en) Spline connection between a rotor shaft of an electric motor and a transmission shaft of a transmission of a vehicle
DE4206168A1 (en) Torque load limiter for shafts - has spring that is located on shaft and can be loaded to provide blocking action to prevent rotation in either direction
EP2517946A2 (en) Rack-and-pinion steering gear for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal