DE2730694C3 - Dosing device for a device for making coffee or tea - Google Patents

Dosing device for a device for making coffee or tea

Info

Publication number
DE2730694C3
DE2730694C3 DE19772730694 DE2730694A DE2730694C3 DE 2730694 C3 DE2730694 C3 DE 2730694C3 DE 19772730694 DE19772730694 DE 19772730694 DE 2730694 A DE2730694 A DE 2730694A DE 2730694 C3 DE2730694 C3 DE 2730694C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
dosing device
spring
dosing
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772730694
Other languages
German (de)
Other versions
DE2730694A1 (en
DE2730694B2 (en
Inventor
Ing.(Grad.) Klaus Dieter 3450 Holzminden Wahnschaffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19772730694 priority Critical patent/DE2730694C3/en
Publication of DE2730694A1 publication Critical patent/DE2730694A1/en
Publication of DE2730694B2 publication Critical patent/DE2730694B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2730694C3 publication Critical patent/DE2730694C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/402Liquid dosing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/057Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
    • A47J31/0573Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers with flow through heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/56Water boiling vessels in beverage making machines having water-level controls; having temperature controls

Description

6060

Die Erfindung betrifft eine Dosiereinrichtung an einem Gerät zur Kaffee- oder Teebereitung für eine vorgewählte Wassermenge, insbesondere für einen *"> Heißwasserbereiter mit integrierter Kaffeemaschine, wobei ein von einem das Dosiervolumen aufnehmenden Behälter belasteter Hebel an einem Ende einer Feder angreift, die am anderen Ende an einem Verstellteil gelagert ist, mit dem die Spannung der Feder einstellbar ist, und ein Schaltglied vorgesehen ist, das von dem Hebel betätigt ist und die Beendigung der Wasserzufuhr in den Behälter bewirktThe invention relates to a metering device to a device for coffee or tea facilities for a preselected amount of water, in particular for a * "> Hot water heater with built-in coffee machine, wherein a loaded from the metering container receiving lever engages one end of a spring which at the other end is mounted on an adjustment part with which the tension of the spring can be adjusted, and a switching element is provided which is actuated by the lever and causes the termination of the water supply into the container

Eine derartige Dosiereinrichtung ist aus der US-PS 31 79 035 bekannt Zur Verstellung der von dem Hebel belasteten Feder ist eine Schraube vorgesehen. Diese dient jedoch lediglich zur Justierung des Ansprechpunktes der Einrichtung. Die Schraube wird zur Einstellung unterschiedlicher Füllstände der Kanne nicht verstell t-Unterschiedliche Dosiervolumina lassen sich mit dieser Einrichtung nicht einstellen.Such a metering device is known from US-PS 31 79 035 for adjusting the of the lever loaded spring a screw is provided. However, this only serves to adjust the response point the facility. The screw is not adjusted to set different levels of the jug Dosing volumes cannot be set with this device.

In der GB-PS 4 14 088 ist eine Dosiereinrichtung beschrieben, bei der eine Abstellplatte für eine Kanne üoer zwei Federn gelagert ist Sobald die Federn entsprechend gespannt sind, löst eine Schnappraste aus, die ein Schaltglied betätigt Eine Verstelleinrichtung für die Vorspannung der Federn ist nicht vorgesehen. Es lassen sich also nicht Dosiervolumina vorwählen.In GB-PS 4 14 088 a metering device is described in which a support plate for a jug is supported by two springs As soon as the springs are appropriately tensioned, a snap lock is triggered, which actuates a switching element. An adjusting device for the preload of the springs is not provided. It therefore, dosing volumes cannot be preselected.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dosiereinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich auf einfache Weise unterschiedliche Teilvolumina, entsprechend den Tassenvolumen, so einstellen lassen, daß das Schaltglied die Wasserzufuhr, beispielsweise durch Abschalten des Erhitzers, sperrt, wenn die Feder entsprechend dem eingestellten Teilvolumen gespannt istThe object of the invention is to design a metering device of the type mentioned at the outset so that on easy way to set different partial volumes, according to the cup volume, so that the Switching element blocks the water supply, for example by switching off the heater, when the spring is stretched according to the set partial volume

Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst daß das Verstellteil von einem Einstellglied und einem mit diesem gekoppelten Flächenteil gebildet ist welches in Abhängigkeit von der Stellung des Einstellgliedes die Feder vorspannt, daß in an sich bekannter Weise im Verschwenkbereich des Hebels eine Schnappraste angeordnet ist und daß die Schnappraste erst in der von dem Einstellglied bestimmten Endlage der Verschwenkung des von dem Behälter belasteten Hebels das Schaltglied betätigt Die Bedienung der Dosiereinrichtung ist für den Benutzer dadurch einfach. Es ist lediglich die gewünschte Tassenzahl am VersuHlteil einzustellen. Nach dem Zulauf des der Tassenzahl entsprechenden Volumens verschwenkt sich der Hebel unter dem Gewicht des Volumens und rastet ein» sobald im Behälter die gewünschte Wasser-, Kaffee- oder Teemenge enthalten ist Gleichzeitig wird der weitere Wasser-, Kaffee' oder Teezulauf gestoppt. Das ge· wünschte Dosiervolumen läßt sich damit exakt einstellen. Der Behälter kann dem Gerät auch entnommen werden, ohne daß die Wasserzufuhr dadurch erneut einsetztAccording to the invention the above object is achieved in that the adjusting part of an adjusting member and a with this coupled surface part is formed which, depending on the position of the adjusting member The spring biases in a manner known per se a snap lock in the pivoting range of the lever is arranged and that the snap catch only in the end position of the pivoting determined by the adjusting member of the lever loaded by the container actuates the switching element The operation of the dosing device is thereby easy for the user. All you have to do is set the desired number of cups on the serving part. After the inflow of the volume corresponding to the number of cups, the lever swivels under the Weight of the volume and locks in »as soon as the desired water, coffee or Amount of tea is contained At the same time, the further water, coffee or tea supply is stopped. The GE· The desired dosing volume can thus be set exactly. The container can also be removed from the device without restarting the water supply

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung liegt das Schaltglied eines Geräteschalters an der Schnappraste an Da die Schnappraste nur zwei Schaltstellungen aufweist, ist die Justierung des Schaltgliedes einfach. Es muß nicht nach dem Verschwenkbereich des Hebels eingestellt werden.In a preferred embodiment of the invention that is Switching element of a device switch on the snap lock Since the snap lock only has two switch positions has, the adjustment of the switching element is easy. It does not have to follow the pivoting range of the lever can be set.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Schnappraste federbelastet und es ist ein dieser Feder entgegenwirkender Entriegelungsknopf vorgesehen. Zur Bereitschaltung der Dosiereinrichtung ist der Entriegelungsknopf zu betätigen. Die Schnappraste gibt dadurch den Hebel frei.In a further development of the invention, the snap catch is spring-loaded and there is a spring counteracting this Release button provided. Press the release button to switch the dosing device on. The snap lock gives the Lever free.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung wird anhand eines Ausfuhrungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtFurther advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims. The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment. It shows

F i g. 1 eine Kaffeemasi line,F i g. 1 a coffee line, Fig.2 eine Dosiereinrichtung in perspektivischer2 shows a metering device in perspective Ansicht gegenüber F i g. I vergrößert undView opposite FIG. I enlarged and

F i g. 3 ein weiteres Ausführungsbeispie! einer Dosiereinrichtung. F i g. 3 another exemplary embodiment! a metering device.

Ein elektrischer Heißwasserbereiter weist einen Wasserbehälter 1 auf. In dem Wasserbehälter I ist eine nicht näher dargestellte Heizeinrichtung und ein Steigrohr 2 angeordnet Das Steigrohr 2 ist durch einen Kopfteil 3 geführt und mündet in einen Filtereinsatz 4, der über einer Abstellplatte S für eine Kaffeekanne 6 angeordnet ist DiS Steigrohr 2 trägt an seinem unteren Ende eine Zusatzheizung 7, mittels der Wasser aus dem Wasserbehälter 1 durch das Steigrohr 2 in den Filtereinsatz 4 getrieben wird. Mit einer Armatur 8 und einem Temperatureinstellknopf 9 läßt sich das Gerät in üblicher Weise als Heißwasserbereiter verwenden.An electric hot water heater has a water tank 1. In the water tank I is one Not shown in detail heating device and a riser 2 arranged. The riser 2 is through a Head part 3 out and opens into a filter insert 4, which is above a shelf S for a coffee pot 6 is arranged DiS riser pipe 2 carries at its lower At the end of an auxiliary heater 7, by means of the water from the water tank 1 through the riser 2 into the Filter element 4 is driven. With a fitting 8 and a temperature setting button 9, the device can be in commonly used as a hot water heater.

Die Abstellplatte 5 sitzt auf einem um Zungen 10 schwenkbar gelagerten Hebel 11. Den Hebel 11 stützt von unten eine Feder 12, die auf einer ebenfalls schwenkbaren Platte 13 aufliegt Die Platte 13 und damit der Abstand der Enden der Feder 12 läßt sich mittels eines Exzenters 14 einstellen. Dieser ist mittels eines Handrades 15 zu verdrehen.The storage plate 5 sits on a lever 11 pivoted about tongues 10. The lever 11 is supported from below a spring 12 which rests on a likewise pivotable plate 13 and thus the plate 13 the distance between the ends of the spring 12 can be adjusted by means of an eccentric 14. This is by means of a Handwheel 15 to turn.

An seinem freien Ende weist der Hebel Ii eine Abwinklung 16 auf, die mit einer Rastöffnung 17 versehen istAt its free end, the lever Ii has an angled portion 16 which is provided with a latching opening 17

Eine als doppelarmiger Hebel ausgebildete Schnappraste 18 ist an einer Welle 19 schwenkbar gelagert Das eine Ende der Schnappraste 18 ist mit einer Nase 20 versehen, die im Bereich der Abwinklung 16 Hegt. Das andere Ende des Hebels ist von einer Druckfeder 21 belastet und trägt einen Entriegelungsknopf 22. An der Schnappraste 18 Hegt ein Schaltglied 23 eines elektrischen Schalters 24 an, der elektrisch in Reihe zur Zusatzheizung 7 geschaltet ist Die in F i g. 2 dargestellte, entriegelte Stellung des Hebels 11 ist durch einen Anschlag 25 begrenztA snap lock designed as a double-armed lever 18 is pivotably mounted on a shaft 19. One end of the snap catch 18 has a nose 20 provided, which lies in the area of the bend 16. That the other end of the lever is loaded by a compression spring 21 and carries an unlocking button 22. On the Snap lock 18 attaches a switching element 23 of an electrical switch 24, which is electrically connected in series Auxiliary heating 7 is switched The in F i g. 2 shown, unlocked position of the lever 11 is by a Limit stop 25

Die Kaffeebereitung geschieht etwa folgendermaßen: In den Wasserbehälter t wird eine beliebige Wassermenge eingelassen, die jedoch größer sein soll als die der gewünschten Tassenzahl entsprechende Wassermenge. Nach dem Umschalten eines Wahlschalters 26 auf Kaffeebetrieb, wird das Handrad 15 auf die gewünschte Tassenzahl eingestellt Dadurch verdreht sich der Exzenter und vergrößert oder verkleinert die Vorspannung der Feder 12, je nachdem ob mehr oder weniger Tassen gewünscht sind. Der Hebel 11 bzw. die Abstellplatte 5 steht in der in F i g. 2 dargestellten, entriegelten Stellung. Die Zusatzheizung 7 ist eingeschaltet und kochendes Wasser strömt in den Filtereinsatz 4. Die Kaffeekanne 6 füllt sich mit Kaffee. DerCoffee is made roughly as follows: Any amount of water can be poured into the water container t let in, which should, however, be larger than the amount of water corresponding to the desired number of cups. After switching a selector switch 26 to coffee mode, the handwheel 15 is set to desired number of cups set. The eccentric rotates and increases or decreases the Bias of the spring 12, depending on whether more or fewer cups are desired. The lever 11 or the Shelf 5 is in the in F i g. 2 shown, unlocked position. The additional heater 7 is switched on and boiling water flows into the filter insert 4. The coffee pot 6 fills with coffee. Of the

ι ü Hebel 11 schwenkt sich dabei gegen die Kraft der Feder 12 nach unten. Sobald er mit der gewünschten Kaffeemenge gefüllt ist, rastet die Nase 20 in die Rastöffnung 17 ein. Dabei verschwenkt sich die Schnappraste 18 und der Schalter 24 schaltet die Zusatzheizung 7 ab. Es strömt jetzt kein weiteres Wasser mehr in den Filtereinsatz 4. Die Kaffeekanne 6 kann von der Abstellplatte 5 entnommen werden, da der Hebel 11 jetzt von der Schnappraste 18 gehalten ist und sich diese dann beim Abnehmen der Kaffekanne nicht verschwenkt schaltet die Zusatzheizung nicht erneut ein. Auch nach dem Zurückstellen ?zr Kaffeekanne schaltet die Zusatzheizung noch nicht e;s. Erst wenn der Entriegelungsknopf 22 gedrückt wird, wird das Schaltglied 23 wieder betätigt und es kann frischer Kaffee bereitet werden.ι ü lever 11 pivots against the force of the spring 12 down. As soon as it is filled with the desired amount of coffee, the nose 20 engages in the locking opening 17. The snap lock 18 pivots and the switch 24 switches off the auxiliary heating 7. No more water flows into the filter insert 4. The coffee pot 6 can be removed from the storage plate 5 because the lever 11 is now held by the snap lock 18 and this does not pivot when the coffee pot is removed, the auxiliary heating does not turn on again . ? Even after resetting zr coffee pot auxiliary heater is not switched on e; s. Only when the release button 22 is pressed is the switching element 23 actuated again and fresh coffee can be prepared.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 ist der Wasserbehälter 1 einer Kaffeemaschine schwenkbar gelagert Die den Fi g. 2 entsprechenden Bauteile nach Fig.3 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der Frischwasserbehälter 1 liegt zwischen einem Frischwasseranschlußrohr 27 und einem zu einem Durchlauferhitzer einer Kaffeemaschine führenden Steigrohr 28. Sobald der Frischwasserbehälter im gewünschten Maße gefüllt ist, sperrt durch die hierbei auftretendeIn the embodiment of Figure 3 is the The water tank 1 of a coffee machine is pivotably mounted. 2 corresponding components 3 are provided with the same reference numerals. Of the Fresh water tank 1 lies between a fresh water connection pipe 27 and a water heater a coffee machine leading riser 28. As soon as the fresh water tank to the desired extent is filled, blocks by the occurring here

Verschwenkung eine in ihm angeordnete DichtscheibePivoting a sealing washer arranged in it

29 den Frischwasserzulauf. Die Abdichtung zwischen dem Frischwasserrohr 27 und dem beweglichen29 the fresh water inlet. The seal between the fresh water pipe 27 and the movable

Frischwasserbehälter 1 erfolgt durch einen Balg.Fresh water tank 1 takes place through a bellows. Der Einsatz der beschriebenen Dosiereinrichtung istThe use of the metering device described is

auch bei speziell für die Kaffee- oder Teebereitung ausgelegten Geräten vorteilhaftalso advantageous for devices specially designed for coffee or tea preparation

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (8)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Dosiereinrichtung an einem Gerät zur Kaffeeoder Teebereitung für eine vorgewählte Wassermenge, insbesondere für einen Heißwasserbereiter mit integrierter Kaffeemaschine, wobei ein von einem das Dosiervolumen aufnehmenden Behälter belasteter Hebel an einem Ende einer Feder angreift, die am anderen Ende an einem Verstellteil gelagert ist, mit dem die Spannung der Feder einstellbar ist, und ein Schaltglied vorgesehen ist, das von dem Hebel betätigt ist und die Beendigung der Wasserzufuhr in den Behälter bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellteil von einem Einstellglied (15) und einem mit diesem gekoppelten Flächenteil (14) gebildet ist, welches in Abhängigkeit von der Stellung des Einstellgliedes (15) die Feder (12) vorspannt, daß in an sich bekannter Weise im Verschwenkbereich des Hebels (U) eine Schnappraste (18) angeordnet ist und daß die Schnappraste (18) erst in der von dem Einsteilgiied (15) bestimmten Endlage der Verschwenkung des von dem Behälter (1; 6) belasteten Hebels (I I) das Schaltglied (23; 29) betätigt.1. Dosing device on a device for coffee or tea preparation for a preselected amount of water, in particular for a hot water heater with an integrated coffee machine, one of a lever at one end of a spring loaded with a container that receives the dosing volume attacks, which is mounted on an adjustment part at the other end, with which the tension of the spring is adjustable, and a switching element is provided that is actuated by the lever and causes the termination of the supply of water to the container, thereby characterized in that the adjusting part of an adjusting member (15) and one with this coupled surface part (14) is formed, which depending on the position of the adjusting member (15) biases the spring (12) that in a known manner in the pivoting range of the lever (U) a snap lock (18) is arranged and that the snap lock (18) only in the of the Einteilgiied (15) certain end position of the pivoting of the lever (I I) loaded by the container (1; 6) actuates the switching element (23; 29). 2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (23) eines Geräteschalters (24) an der Schnappraste (18) anliegt2. Dosing device according to claim 1, characterized in that the switching element (23) is one Device switch (24) rests against the snap lock (18) 3. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappraste (18) federbelastet ist und ein dieser Feder (21) entgegenwirkender Eii'riegelungsknopf (22) vorgesehen ist, mittels dem der Hebel (U) »us seiner Endlage entriegelbar ist.3. Dosing device according to claim 1 or 2, characterized in that the snap catch (18) is spring-loaded and a locking button (22) counteracting this spring (21) is provided, by means of which the lever (U) can be unlocked from its end position. 4. Dosiereinrichtung nach sinena der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellteil von einem Einstellrad (15) mit einem Exzenter (14) gebildet ist4. Dosing device according to sinena of the previous one Claims, characterized in that the adjusting part of an adjusting wheel (15) with a Eccentric (14) is formed 5. Dosiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (12) schon in der Ausgangsstellung des Hebels (11) unter Vorspannung steht5. Dosing device according to one of the preceding Claims, characterized in that the spring (12) is already in the starting position of the lever (11) is under tension 6. Dosiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (11) eine Abwinklung (16) mit einer Rastöffnung (17) aufweist und die Schnappraste (18) mit einer Nase (20) versehen ist, die auf der Abwinklung (16) aufliegt und in der Endstellung der Verschwenkung des Hebels (11) in die Rastöffnung (17) fällt.6. Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that the Lever (11) has an angled portion (16) with a latching opening (17) and the snap catch (18) is provided with a nose (20) which rests on the bend (16) and in the end position of the Pivoting of the lever (11) falls into the latching opening (17). 7. Dosiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hebel (11) eine Abstellplatte (5) für eine Kanne (6) befestigt ist7. Dosing device according to one of the preceding Claims, characterized in that a storage plate (5) for a jug on the lever (11) (6) is attached 8. Dosiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß der Hebel (11) vom Boden eines Frischwasserbehälters (1) gebildet ist.8. Dosing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lever (11) is formed from the bottom of a fresh water tank (1).
DE19772730694 1977-07-07 1977-07-07 Dosing device for a device for making coffee or tea Expired DE2730694C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730694 DE2730694C3 (en) 1977-07-07 1977-07-07 Dosing device for a device for making coffee or tea

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730694 DE2730694C3 (en) 1977-07-07 1977-07-07 Dosing device for a device for making coffee or tea

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2730694A1 DE2730694A1 (en) 1979-01-18
DE2730694B2 DE2730694B2 (en) 1980-10-23
DE2730694C3 true DE2730694C3 (en) 1981-07-09

Family

ID=6013362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730694 Expired DE2730694C3 (en) 1977-07-07 1977-07-07 Dosing device for a device for making coffee or tea

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730694C3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8002412U1 (en) * 1980-01-31 1980-06-19 Jede-Automater Magnusson Ab, Mariestad (Schweden) EXTENSION DEVICE
DE3311290A1 (en) * 1983-03-28 1984-10-11 Braun Ag, 6000 Frankfurt Electrically operated household appliance for preparing hot beverages
DE3422290C2 (en) * 1984-06-15 1986-07-03 HGZ - Maschinenbau AG, Zürich Volume fresh brewing machine for preparing a predetermined amount of a brewed beverage, in particular coffee
DE3512920A1 (en) * 1984-06-26 1986-01-02 Gollan, Diethard, Dipl.-Ing., 5650 Solingen Electrical appliance for preparing infusion beverages

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB414088A (en) * 1933-01-27 1934-07-27 William Hermann Brenner Thornt Apparatus for making hot beverages
US3179035A (en) * 1963-08-14 1965-04-20 Cory Corp Coffee brewer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730694A1 (en) 1979-01-18
DE2730694B2 (en) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632220C2 (en) Mixing tap for liquids, especially for hot water and cold water
DE3422979A1 (en) FILTER FOR DIESEL FUEL
EP0139964B1 (en) Device for metering coffee powder in a coffee machine
DE3436984A1 (en) MACHINE FOR PREPARING HOT DRINKS WITH DOSED LIQUID REMOVAL
DE2619692C3 (en) Coffee machine with detachable connection between overflow pipe and hot water pump
DE2730694C3 (en) Dosing device for a device for making coffee or tea
CH671870A5 (en)
DE8235364U1 (en) FILTER DEVICE
DE3425943C1 (en) Beverage outlet
DE2152002C2 (en) Arrangement for two-point calibration of a thermal overcurrent switch
EP0058409B1 (en) Pressure-operated electric switching device
DE3149811A1 (en) Multi-phase thermally delayed motor protection switch
DE2410620A1 (en) Coffee or tea making appts. - has temp. and time dependant closure controlled by bimetallic strip
DE102017004559A1 (en) Food dispensers
DE808383C (en) Automatic scale with coarse flow working according to time
DE4140531C2 (en) Dosing device and its use
DD296412A5 (en) OVERLOAD PROTECTION FOR COFFEE OR TEAM MACHINE
DE3605429C2 (en)
EP0101606A2 (en) Household apparatus for making hot beverages
AT241852B (en) Control device for washing machines or dishwashers u. Like. With a thermostat
AT135476B (en) Self-collecting telephone station.
AT233756B (en) Dispensing fittings for coffee machines
DE1679002B2 (en) COFFEE MACHINE WITH A WATER CONTAINER NEXT TO THE COFFEE FILTER
AT205336B (en) Single lens reflex camera
DE1932948C3 (en) Two-part angle lever for a personal spring scale

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)