DE273066C - - Google Patents

Info

Publication number
DE273066C
DE273066C DENDAT273066D DE273066DA DE273066C DE 273066 C DE273066 C DE 273066C DE NDAT273066 D DENDAT273066 D DE NDAT273066D DE 273066D A DE273066D A DE 273066DA DE 273066 C DE273066 C DE 273066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presser foot
knife
roller
feed roller
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT273066D
Other languages
German (de)
Publication of DE273066C publication Critical patent/DE273066C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/14Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using tools cutting the skin in a plane substantially parallel to its surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/25Cutting or shearing hairs without cutting the skin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 273066 - KLASSE 28 δ. GRUPPE- M 273066 - CLASS 28 δ. GROUP

V. St. A.V. St. A.

Die mit Ringmesser arbeitenden Lederabschärfmaschinen besitzen eine Vorschubrolle, die das Werkstück gegen die schneidende Kante vorwärts bewegt und einen Drückerfuß, der das Werkstück auf die schneidende Kante niederhält. Durch Verstellung des Drückerfußes und der Vorschubrolle kann der Schärfwinkel verändert und die Maschine für die verschiedenen Arbeiten eingestellt werden.The leather sharpening machines that work with ring knives have a feed roller, which moves the workpiece forward against the cutting edge and a presser foot, which holds the workpiece down on the cutting edge. By adjusting the The presser foot and the feed roller can change the sharpening angle and use the machine for the various works are discontinued.

ίο Die Rolle ist gegen den Drückerfuß nachgiebig gelagert, damit Werkstücke verschiedener Dicke hindurchlaufen können. Es ist außerdem bekannt, die Vorschubrolle relativ zum Drückerfuß in Richtung des Umfanges des Messers verstellbar zu machen, Diese Verstellbarkeit wird dadurch erreicht, daß die Rolle seitlich und senkrecht verschiebbar ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Verstellung der Rolle relativ zum Drückerfuß in Richtung des !Anfanges des Ringmessers dadurch erreicht, daß die Verstellung um eine mit der Ringmesserachse zusammenfallende Achse vorgenommen wird. Man erreicht dadurch ohne zeitraubendes Probieren einer Ver-Stellung der Rolle genau längs des Messerumfanges und kann je nach Bedarf verschiedene. Stellen der Rolle zum Vorschub benutzen. Dadurch, daß die Vorrichtung zur Ermöglichung dieser Verstellung die übrigen Beweglichkeiten der Rolle unbeeinflußt lassen muß, ergeben sich gewisse Verwickelungen, die die Lösung erschweren.ίο The roller is flexible against the presser foot stored so that workpieces of different thicknesses can pass through. It is also known, the feed roller relative to the presser foot in the direction of the circumference of the To make knife adjustable, This adjustability is achieved in that the Roll can be moved sideways and vertically. According to the present invention, the Adjustment of the roller relative to the presser foot in the direction of the start of the ring knife achieved in that the adjustment to a coinciding with the ring knife axis Axis is made. In this way you can achieve an adjustment without time-consuming trial and error the roll exactly along the circumference of the knife and can be different as required. Use the position of the roll for feeding. Because the device to enable this adjustment is the rest Mobility of the role must be unaffected, there are certain entanglements that complicate the solution.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawings.

Fig. ι ist ein wagerechter Schnitt, Fig. 2 eine Ansicht von vorn; Fig. 3 bis 6 erläutern die Einzelheiten der Vorschubvorrichtung.Fig. 1 is a horizontal section, Fig. 2 is a view from the front; Figs. 3 to 6 explain the details of the feed device.

Die verschiedenen Teile der Maschine sind an einem Gehäuse 1 angebracht, dessen obere Platte 2 das Auflager für das Werkstück bildet. Das Ringmesser 3 ist innerhalb des Gehäuses ι untergebracht und ragt teilweise durch eine Öffnung in der Platte 2 hindurch. Das Werkstück wird gegen die Schneidkante durch die Vorschubrolle 4 vorgeschoben, die mit dem Drückerfuß 5 zusammenwirkt. Die Umfläche der Vorschubrolle ist entsprechend der Krümmung der Messerkante in der Längsrichtung gekrümmt, während die wirksame Fläche des Drückerfußes ausgehöhlt ist. Ein einstellbarer Anschlag 6 dient zur Führung, der Kante des Werkstückes. Der Drückerfuß ist an einem Arm 8 des Gehäuses verstellbar angeordnet.The various parts of the machine are attached to a housing 1, the upper Plate 2 forms the support for the workpiece. The ring knife 3 is inside the housing ι housed and partially protrudes through an opening in the plate 2 through. The workpiece is advanced against the cutting edge by the feed roller 4, the cooperates with the presser foot 5. The area around the feed roller is accordingly the curvature of the knife edge is curved in the longitudinal direction, while the effective Surface of the presser foot is hollowed out. An adjustable stop 6 is used to guide, the edge of the workpiece. The presser foot is adjustable on an arm 8 of the housing arranged.

Damit die Vorschubiolle das Werkstück stets fest und gleichmäßig gegen die wirksame Fläche des Drückerfußes preßt, ungeachtet von Änderungen in der Werkstückdicke und verschiedener Einstellung des Drückerfußes, ist die Vorschubrolle so gelagert, daß sie kippen kann, um ihren Winkel gegenüber dem Drückerfuß und dem Messer zu verändern, und sich des weiteren als Ganzes gegenüber dem Drückerfuß verschieben kann. Die Vorschubrolle wird von einer Achse 22 getragen, deren Enden in den Armen 23, 24 eines Joches 25 gelagert sind. Der Arm 23 kann, um das Auswechseln der Rolle zu ermöglichen, von dem Joch abgenommen werden. Das Joch 25 ist an einer Welle 26 befestigt (s. Fig. 1 und 3), dieSo that the feed roller always holds the workpiece firmly and evenly against the effective Surface of the presser foot presses regardless of changes in workpiece thickness and various Adjusting the presser foot, the feed roller is mounted so that it tilts can to change their angle with respect to the presser foot and knife, and yourself can also move as a whole relative to the presser foot. The feed roller will carried by an axle 22, the ends of which are mounted in the arms 23, 24 of a yoke 25 are. The arm 23 can, in order to enable the replacement of the roller, from the yoke be removed. The yoke 25 is attached to a shaft 26 (see. Figs. 1 and 3), the

in einem Arm 27 gelagert ist, und wird durch eine Feder 28 gestützt, die gegen die untere Fläche eines seitlichen Vorsprunges 29 des Joches 25 drückt. Die Aufwärtsbewegung des Joches wird durch Anschlagflächen 30, 31 am Arm 27 bzw. dem Vorsprung 29 begrenzt (Fig. 6). Der Arm 27 ist auf einem Zapfen 33 befestigt und mit einem seitlichen Vorsprung 34 versehen, in dem das untere Ende der Feder 28 ,gelagert ist.. Die Spannung der Feder wird durch eine Schraube 35 geregelt. Diese Anordnung erlaubt ein Nächgeben der Rolle in der Winkellage durch Drehung um die Welle 26 unter Zusammendrückung der Fe-is mounted in an arm 27, and is supported by a spring 28 which against the lower Surface of a lateral projection 29 of the yoke 25 presses. The upward movement of the The yoke is limited by stop surfaces 30, 31 on the arm 27 and the projection 29 (Fig. 6). The arm 27 is fastened on a pin 33 and has a lateral projection 34 provided, in which the lower end of the spring 28 is mounted .. The tension of the The spring is regulated by a screw 35. This arrangement allows the Roll in the angular position by rotating around the shaft 26 with compression of the Fe-

der 28. .the 28th.

Um die parallele Nachgiebigkeit der Rolle gegenüber dem Drückerfuß zu erreichen, ist der Zapfen 33 in einem Träger 37 gelagert (Fig. 3, 5), der auf einer feststehend angeordneten Achse 38 drehbar ist. Die Achse 38 wird an ihren Enden im Gehäuse gehalten und durch einen Stift 39 gegen Drehung gesichert (s. Fig. ι und 2). Eine Feder 40, die in einem Vorsprung 41 am unteren Teil des Trägers untergebracht ist, hält die Rolle und ihre Lagerungen in wirksamer Lage. Das andere Ende der Feder 40 stützt sich gegen eine Einstellschraube 42. Die Bewegung der Rolle unter der Wirkung der Feder 40 ist durch einen abwärts gerichteten Arm 43 begrenzt, der auf der Achse 38 befestigt ist. Der Arm ist mit einem einwärts gekehrten Ende 44 versehen, das mit einer senkrechten Platte 45 an dem Träger 37 zusammentrifft.In order to achieve the parallel resilience of the role in relation to the presser foot the pin 33 is mounted in a carrier 37 (Fig. 3, 5), which is arranged on a stationary Axis 38 is rotatable. The axle 38 is held at its ends in the housing and secured against rotation by a pin 39 (see FIGS. 1 and 2). A spring 40 that is housed in a projection 41 on the lower part of the carrier, holds the roller and their bearings in an effective position. The other end of the spring 40 is supported against an adjustment screw 42. The movement of the roller under the action of the spring 40 is limited by a downwardly directed arm 43 which is fixed on the axle 38. The arm is provided with an inwardly turned end 44 which is perpendicular Plate 45 on the carrier 37 meets.

Durch diese beiden Anschlagteile wird die normale Stellung der Rolle bestimint.The normal position of the role is determined by these two stop parts.

Bei den bekannten Maschinen dieser Art wirkt nur ein Teil der Umfläche der Vorschubrolle mit dem Drückerfuß zusammen, so daß die Rolle nur an einem Teil abgenutzt wird und häufig ausgewechselt werden muß.In the known machines of this type, only part of the surface area of the feed roller cooperates with the presser foot, so that only part of the roller is worn and must be replaced frequently.

Gemäß der Erfindung kann jeder beliebige Teil der Vorschubrolle in wirksamer Lage gegenüber dem Drückerfuß gebracht werden, so daß die Abnutzung sich über die ganze Umfläche der Rolle verteilt und die beste, für das jeweilige Werkstück geeignete Stellung ausgewählt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Vorschubrolle um die Drehachse des Messers einstellbar ist. Die Achse 33 ist zu diesem Zweck gleichachsig zur Messerwelle angeordnet.. Der die Rolle tragende Arm 27 wird durch einen Keil 50 mit der Achse 33 fest verbunden. Auf dem äußeren Ende der Achse ist durch einen Keil 52 ein Arm 51 befestigt.. Dieser besitzt einen Handgriff 53, der mittels einer federbelasteten Falle 54, die in Vertiefungen 55 in der äußeren Fläche der Platte 45 einfällt, zur Sicherung des Armes in eingestellter Lage gehalten wird. Auf diese Weise kann der Arbeiter die Vorschubrolle um die Achse 33 verstellen und sie in eingestellter Lage sichern. Die Maschine wird auf einem Tisch befestigt, und zwar so, daß ihre Vorderseite parallel "zur Vorderkante des Tisches liegt und die Vorderseite der Maschine und die Vorderseite des Messers dem Arbeiter zugewendet sind. Die Vorderseite der Maschine ist· dabei diejenige, die in Fig. 2 gezeigt ist. In Fig. 2 ist der Führungsanschlag 6 nach links so weit verschoben, daß man den Drückerfuß ungehindert sehen kann, · bei der Arbeit dagegen wird der Anschlag weiter nach rechts geschoben.According to the invention, any part of the feed roller can be in operative position opposite the presser foot, so that the wear and tear spreads over the whole Distributed around the area of the role and the best position suitable for the respective workpiece can be selected. This is achieved in that the feed roller around the axis of rotation of the knife is adjustable. For this purpose, the axis 33 is coaxial with the knife shaft The arm 27 carrying the roller is firmly connected to the axle 33 by a wedge 50. On the outside An arm 51 is attached to the end of the axis by a wedge 52. This arm has a handle 53, which by means of a spring-loaded trap 54, which is in recesses 55 in the outer Surface of the plate 45 falls, is held to secure the arm in the set position. In this way, the worker can adjust the feed roller about the axis 33 and they Secure in the set position. The machine is attached to a table in such a way that that their front is parallel "to the front edge of the table and the front of the machine and the front of the knife is facing the worker. The front the machine is that shown in FIG. In Fig. 2 is the guide stop 6 shifted to the left so far that the presser foot can be seen unhindered, when working, on the other hand, the stop is pushed further to the right.

Da die Vorschubrolle konvex gekrümmt ist und der größte Durchmesser in der Mittelebene der Rolle liegt, so werden offenbar die Umfangsgeschwindigkeiten der Rolle in der Mitte größer als an den Enden, und, um eine gleichmäßige Vorschubbewegung zu erreichen, muß das Werkstück auf den mittleren Teil der Rolle aufgepreßt werden. Andernfalls ist ein Bestreben vorhanden, daß die eine Seite des Werkstückes rascher vorgeht als die andere, wodurch eine Drehbewegung entsteht. Diese Erwägungen beweisen klar die Vorteile der vorliegenden Bauart, bei der die Rolle für verschiedene Arten Werkstücke eingestellt werden kann, derart, daß ihr mittlerer Teil stets unter dem Drückerfuß liegt, so daß ; der Vorschub des Werkstückes gleichmäßig und in gerader Richtung erfolgt. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Anordnung besteht darin, daß beim Arbeiten am vorderen Teil des Messers der Arbeiter den vorderen Teil der Vorschubrolle benutzen kann, wobei die Rolle leicht nachgeben kann und nicht mit dem Teil der Rolle arbeiten muß, der dicht neben dem Drehzapfen liegt.Since the feed roller is convexly curved and the largest diameter lies in the center plane of the roller, the peripheral speeds of the roller are apparently greater in the center than at the ends, and in order to achieve a uniform feed movement, the workpiece must be on the central part of the Roll to be pressed. Otherwise there is an endeavor that one side of the workpiece proceeds faster than the other, whereby a rotary movement occurs. These considerations clearly demonstrate the advantages of the present design, in which the roller can be adjusted for different types of workpieces, such that its central part is always under the presser foot, so that ; the workpiece is fed evenly and in a straight direction. Another advantage of the present arrangement is that when working on the front part of the knife the worker can use the front part of the feed roller, the roller being able to yield easily and not having to work with the part of the roller which is close to the pivot.

Die gleiche Wirkung kann auch durch eine Verstellung des Drückerfußes in Richtung des Messerumfanges erreicht werden, da es nur auf die relative Lage der Rolle gegenüber dem Fuß ankommt.The same effect can also be achieved by adjusting the presser foot in the direction of the Knife circumference can be achieved, as it only depends on the relative position of the role compared to the Foot arrives.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Lederabschärfmaschine mit Ringmesser, Drückerfuß und Vorschubrolle, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubrolle relativ zum Drückerfuß in Richtung des Umfanges des Messers dadurch verstellbar ist, daß eine mit der Messer achse zusammenfallende Einstellachse vorgesehen ist. Leather sharpening machine with ring knife, presser foot and feed roller, thereby characterized in that the feed roller relative to the presser foot in the direction of the The circumference of the knife can be adjusted in that an adjustment axis is provided which coincides with the knife axis. Hierzu 2 Blatt, Zeichnungen.In addition 2 sheets, drawings.
DENDAT273066D Active DE273066C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE273066C true DE273066C (en)

Family

ID=529556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT273066D Active DE273066C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE273066C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628624C2 (en)
EP1740348A1 (en) Manual grinding tool
AT143721B (en) Machine for the surface treatment of the edge part of shoe components, for example shoe soles.
DE3912307C2 (en)
DE273066C (en)
DE3305149C1 (en) Grinding machine for the production of a tapered point on a round bar
DE2435591B2 (en) Hand grinder
DE3216929A1 (en) Device for deburring workpieces
DE2166990C2 (en) Horizontal band saw machine
DE90934C (en)
DE401541C (en) Machine for sharpening leather and similar soft fabrics
DE62889C (en) Heading machine for wood cutting, work
DE257510C (en)
DE879368C (en) Device for fine machining, in particular lapping or honing of cylindrical surfaces
DE892414C (en) Sewing machine for the production of nubs
DE196973C (en)
DE245207C (en)
DE194734C (en)
DE233508C (en)
DE2238575C3 (en) Band saw grinding machine
DE867205C (en) Machine for polishing ring surfaces, in particular the rims of bicycles, tandems and similar vehicles
AT47305B (en) Machine for processing soles.
DE2555754C3 (en) Fabric feed device for sewing machines
DE233173C (en)
DE288752C (en)