DE2729893A1 - Detection of human cancer - by analysing for cancer-specific virus-associated protein(s) using iodine-125 isotope - Google Patents

Detection of human cancer - by analysing for cancer-specific virus-associated protein(s) using iodine-125 isotope

Info

Publication number
DE2729893A1
DE2729893A1 DE19772729893 DE2729893A DE2729893A1 DE 2729893 A1 DE2729893 A1 DE 2729893A1 DE 19772729893 DE19772729893 DE 19772729893 DE 2729893 A DE2729893 A DE 2729893A DE 2729893 A1 DE2729893 A1 DE 2729893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breast cancer
virus
protein
dna polymerase
tumor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772729893
Other languages
German (de)
Inventor
Sol Prof Spiegelman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2729893A1 publication Critical patent/DE2729893A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/10Transferases (2.)
    • C12N9/12Transferases (2.) transferring phosphorus containing groups, e.g. kinases (2.7)
    • C12N9/1241Nucleotidyltransferases (2.7.7)
    • C12N9/1276RNA-directed DNA polymerase (2.7.7.49), i.e. reverse transcriptase or telomerase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/48Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving transferase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/70Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving virus or bacteriophage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/58Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
    • G01N33/60Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances involving radioactive labelled substances
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2800/00Detection or diagnosis of diseases
    • G01N2800/52Predicting or monitoring the response to treatment, e.g. for selection of therapy based on assay results in personalised medicine; Prognosis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Method comprises taking a sample (pref. blood plasma) from the patient and analysing it for a virus-associated protein which is specific to the cancer in question. Also claimed are certain cancer-specific virus-associated proteins in pure form, and reagents for the immunoassay of such proteins. The method is esp. applicable to breast cancer, can be used for diagnosis or for monitoring the effectiveness of surgery, radiation treatment and/or chemotherapy. Specifically claimed virus-associated proteins specific to breast cancer are an RNA-dependent DNA-polymerase (reverse transcriptase) and a viral tumour-associated protein both of which are cross-reactive with Mason-Pfizer Monkey virus (MPMV) antibodies.

Description

Verfahren zum Nachweis von Krebs und Mittel zur Procedure for the detection of cancer and means for

Durchführung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweis von Krebs, insbesondere beim Menschen, sowie ein Mittel zur Durchführung des Verfahrens. Carrying out the method The invention relates to a method for the detection of cancer, especially in humans, as well as a means for carrying out of the procedure.

Untersuchungen an Mäusemnmmatumormodellen zeigten die Möglichkeit der Verwendung von Plasmakonzentrationen von Virenprotein zur Abschätzung der Anwesenheit und des Status von festen Tumoren.Studies on mouse tumor models showed the possibility using plasma concentrations of viral protein to estimate presence and the status of solid tumors.

Das für diese Untersuchungen verwendete Virenprotein war ein 52 000 Dalton-glycoprotein Cgp 52) isoliert aus dem Mäusemammatumorvirus (ITV) unter Anwendung der Affinitätschromatographie.The viral protein used for these studies was a 52,000 Dalton glycoprotein Cgp 52) isolated from mouse mammary tumor virus (ITV) using affinity chromatography.

Die Verfügbarkeit von gereinigtem gp 52 durch die zuvorgenannte Arbeitsweise ermöglichte die Entwicklung einer radioimmunologischen Bestimmung an diesem Protein, die bis zu Plasmagehalten herab zu 0,1 ng/100 )11 empfindlich war. Hierzu wird auf die folgende Literaturstelle von Ritzi et al., Virology, 75, (1976) S. 188 und Ritzi et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, , No. 11, (1976) 5. 4190 verwiesen.The availability of purified gp 52 by the above procedure enabled the development of a radioimmunological determination on this protein, which was sensitive to plasma levels as low as 0.1 ng / 100) 11. This is done on the following reference by Ritzi et al., Virology, 75, (1976) p. 188 and Ritzi et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA,, No. 11, (1976) p. 4190.

Es wurde gefunden, daß die Beziehung zwischen den Mammatumoren und den Plasmagehalten von gp 52 wie folgt sind: (a) Tumoren tragende, männliche oder weibliche Mäuse zeigten merklich erhöhte (100-1000 ng/ml) Werte von gp 52 als frei lösliches Protein im Plasma und die mittlere Konzentration nahm mit der durchschnittlichen Tumorgröße zu; (b) Die Anwesenheit einer anderen malignen Erkrankung (Leukämie) ergab überhaupt keine Veränderung der Gehalte an gp 52 in dem Plasma; (c) durch Transplantation außerhalb der Brustdrüsen angeordnetes Mammatumorgewebe wird ebenfalls durch hohe Plasmawerte von gp 52 nachgewiesen; (d) niedrige (2-10 ng/ml) Plasmawerte von gp 52 werden bei von Tumoren freien Mäusen gefunden, gleichgültig ob sie von Stämmen abstammen, die durch hohe oder niedrige Häufigkeiten von spontanen Mammatumoren gekenazeichnet sind; (e) von Tumoren freie, säugende weibliche Tiere zeigen die normal niedrigen Werte von Plasma gp 52 trotz der Tatsache, daß ihre Milch einen Durchschnittswert von 23 000 ng/ml dieses Proteins enthält; und (f) die Ausscheidungszeit von gp 52 bei der Zirkulation in von Tumoren befallenen Tieren ist ausreichend kurz (Halbwertszeit von 4-6 Stunden), um auf die Notwendigkeit für eine fortwährende Wiederauffüllung zur Aufrechterhaltung der beobachteten, hohen Werte zu schließen.It was found that the relationship between the mammary tumors and the plasma levels of gp 52 are as follows: (a) Tumor-bearing, male, or female mice showed markedly increased (100-1000 ng / ml) levels of gp 52 as free soluble protein in plasma and the mean concentration decreased with the mean Tumor size too; (b) The presence of another malignant disease (leukemia) did not show any change in the levels of gp 52 in the plasma; (c) through Transplantation of mammary tumor tissue located outside the mammary glands is also used detected by high plasma levels of gp 52; (d) low (2-10 ng / ml) plasma levels of gp 52 are found in tumor-free mice, regardless of whether they are from Strains caused by high or low incidences of spontaneous mammary tumors are marked; (e) Tumor-free lactating females show the normal low levels of plasma gp 52 despite the fact that their milk has a Contains an average value of 23,000 ng / ml of this protein; and (f) elimination time of gp 52 in circulation in tumor-infected animals is sufficiently short (Half-life of 4-6 hours) to indicate the need for ongoing Close replenishment to maintain the observed high levels.

Das 1TV-Modell liefert die Basis für die Aufstellung der Ausführbarkeit der Verwendung einer Virenprotein-"markierung" im Plasma zur Feststellung der Anwesenheit und des Status von Brustkrebs beim Menschen. Die Verwendung einer Virenproteinmarkierung bzw. Virenproteinmarkierungssubstanz unterscheidet sich von den Bestimmungsmethoden,wie sie z.B. in der US-Patentschrift 3 999 944 beschrieben sind, die auf dem Nachweis der durch Antigen induzierten Leukocytenhaftungsinhrbierung, hervorgerufen durch tumorenspezifische Zellen vermittelte Immunität beruhen.The 1TV model provides the basis for establishing the feasibility the use of a viral protein "marker" in the plasma to determine presence and the status of breast cancer in humans. The use of a viral protein marker respectively. Viral protein marker differs from the methods of determination, such as for example, they are described in U.S. Patent 3,999,944, which is based on Evidence the antigen-induced leukocyte adhesion inhibition caused by tumor-specific cells are based on mediated immunity.

Es wurde nun gefunden, daß die Existenz und der Status von Krebs beim Menschen dadurch nachgewiesen werden kann, daß eine Untersuchung auf mit Viren verwandte Proteine in Plasmaproben durchgeführt wird. Geeignete mit Viren verwandte Proteine umfassen das Enzym RNA-abhängige-DNA-Polymerase(reverse Transcriptase) oder ein extrazelluläres, mit Tumor assoziiertes Protein, das seinen Ursprung in Viren hat. Das zuvor beschriebene Enzym und das mit dem Tumor assoziierte Protein sind immunologisch mit Antikörpern zu Mason-Pfizer-Affenviurs (I1PMV) kreuzreaktiv, wodurch eine geeignete Quelle von Reagenzien für das erfindungsgefäße Verfahren geliefert wird.It has now been found that the existence and status of cancer in the Humans can be proven by doing an examination for virus related Proteins in plasma samples. Appropriate virus-related proteins include the enzyme RNA-dependent DNA polymerase (reverse transcriptase) or a extracellular tumor-associated protein that originates from viruses. The enzyme described above and the protein associated with the tumor are immunological cross-reactive with antibodies to Mason-Pfizer monkey viurs (I1PMV), thus creating an appropriate Source of reagents for the process of the invention is supplied.

Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum Nachweis der Anwesenheit und des Status von Krebs beim Menschen durch Untersuchung auf bestimmte tumorenspezifische mit Viren in Beziehung stehende Proteine in Plasmaproben sowie für das Verfahren brauchbare, neue Reagenzien. Ein solches Verfahren ist daher bei der Diagnose bei Programmen für eine anfängliche Überprüfung zum frühen Nachweis der Krankheit, bei der Therapie zur Bestimmung des Status der Krankheit nach chirurgischen Eingriffen, Bestrahlungsbehandlungen und/oder chemotherapeutischen Behandlungen und bei der Prognose wie bei dem Nachweis der Möglichkeit des Wiederauftretens oder dem Nachweis von Metastasen vorteilhaft.The invention therefore relates to a method for detecting presence and the status of cancer in humans by screening for certain tumor-specific ones virus-related proteins in plasma samples and for the method useful new reagents. Such a procedure is therefore useful in diagnosing Programs for an initial review for early detection of the disease therapy to determine the status of the disease after surgical interventions, Radiation treatments and / or chemotherapeutic treatments and in the Forecast as with evidence of the possibility of recurrence or evidence of metastases beneficial.

Mit Viren in Beziehung stehende Proteine, die als Markierungen zum Nachweis von Krebs verwendet werden können, insbesondere von Brustkrebs, umfassen Virenenzyme wie RIJA-abhängige DNA-Polymerase (reverse Transcriptase) oder alternativ ein tumorassoziiertes Protein, das seinen Ursprung in Viren hat.Virus-related proteins used as markers for the Detection of cancer can be used, particularly breast cancer Viral enzymes such as RIJA-dependent DNA polymerase (reverse transcriptase) or alternatively a tumor-associated protein that originates from viruses.

Eine erste Ausführungsform der Erfindung betrifft daher den Nachweis von Brustkrebs beim Menschen durch Verwendung von RNA-abhängiger DNA-Polymerase als Plasmamarkierungs stoff.A first embodiment of the invention therefore relates to detection of human breast cancer through the use of RNA-dependent DNA polymerase as a plasma marker.

Es war bereits auf dem Fachgebiet bekannt, daß Teilchen von Brustkrebs beim Menschen zahlreiche der Merkmalseigenschaften von RNA-Tumorviren besitzen. Zusätzlich zu der erwarteten Größe (600 S) und der Dichte (1,16 g/ml) umfassen diese Merkmale das Vorhandensein einer äußeren Membran und einer inneren Membran, welche einen "Kern" umhüllt, der eine DNA-Polymerase enthält, und eine RNA mit hohem Molekulargewicht (70 S), welche eine nachweisbare Homologie zu den RNA von Näusemammatumorviren (MMTV) und von Mason-Pfizer-Affenvirus (NPfiV) aufweist.It was previously known in the art that particles of breast cancer possess many of the characteristics of RNA tumor viruses in humans. In addition to the expected size (600 S) and density (1.16 g / ml), these include Features the presence of an outer membrane and an inner membrane, which envelops a "core" containing a DNA polymerase and a high molecular weight RNA (70 S), which has a demonstrable homology to the RNA of the tumor tumor viruses (MMTV) and from Mason-Pfizer simian virus (NPfiV).

Die Reinigung und die Charakterisierung der DNA-Polymerase aus den Teilchen des Brustkrebses beim Menschen wurde nun erreicht und bildet einen Teil der vorliegenden Erfindung.The purification and characterization of the DNA polymerase from the Particle of breast cancer in humans has now been reached and forms a part of the present invention.

Die Schlüsseleigenschaften dieses Enzyms sind sehr ähnlich mit denjenigen derreversenTranscriptasen, die in MMTV und MPMW gefunden werden. Wie diese Virenenzyme zeigt die gereinigte DNA-Polymerase von menschlichem Brustkrebs die folgenden drei Merkmale, welche zusammen die bekannten reversen Transcriptasen aus Viren von normalen DNA-Polymerasen von Zellen unterscheiden: a) eine starke Bevorzugung für Oligo(dT):Poly(rA) gegenüber Oligo(dT):Poly(dA) als Schablone zur Synthese von Poly(dT); b) die Annahme von hochspezifischem Oligo(dG):Poly(rCm) als Schablone zur Bildung von Poly(dG); c) die Fähigkeit zur Ausnutzung einer RNA (ate) aus Viren als Schablone zur Anfertigung einer genauen DNA-Komplementärkopie.The key properties of this enzyme are very similar to those derreversenTranscriptasen found in MMTV and MPMW. Like those viral enzymes the purified human breast cancer DNA polymerase shows the following three Characteristics, which together the known reverse transcriptases from viruses of normal Differentiate DNA polymerases from cells: a) a strong preference for oligo (dT): poly (rA) versus oligo (dT): poly (dA) as a template for the synthesis of poly (dT); b) the assumption of highly specific oligo (dG): poly (rCm) as template for the formation of poly (dG); c) the ability to use an RNA (ate) from viruses as a template for production an exact complementary DNA copy.

Die Ähnlichkeit des menschlichen Enzyms mit den reversen Transcriptasen von MMTV und IIPMV erstreckt sich noch weiter auf das Vorhandensein eines Molekulargewichts von 70 000 Daltou und auf die Bevorzugung für Mg++ gegenüber Mn++. Bislang wurde ein Enzym mit diesen Eigenschaften nicht in normalen Brustgeweben oder in gutartigen Tumoren der Brust nachgewiesen.The similarity of the human enzyme to the reverse transcriptases of MMTV and IIPMV extends even further to the presence of molecular weight of 70,000 Daltou and the preference for Mg ++ over Mn ++. So far has been a Enzyme with these properties not found in normal breast tissues or in benign ones Detected breast tumors.

Die Isolierung von DNA-Polymerase aus Krebs der menschlichen Brust wurde durch Homogenisieren von Brustkrebsgewebe und Schichten über diskontinuierliche Saccharosegradienten erreicht. Der Dichtebereich bei 1,16-1,19 g/ml wurde zusammengegeben, verdünnt und zentrifugiert. Suspensionen der Pellets wurden durch Gelfiltration über Polyacrylamidagarose fraktioniert. Die Fraktionen, welche sich bei der Bestimmung auf DNA-Polymerase als aktiv herausstellten, wurden zusammengegeben und über einer Säule mit Phosphorzellulose chromatographiert. Die Elution erfolgte mit einem linearen Gradienten eines 0,1 M bis 0,5 M Phosphatpuffers von pH = 7,2.The isolation of DNA polymerase from human breast cancer was made by homogenizing breast cancer tissue and layers across discontinuous Sucrose gradient reached. The density range at 1.16-1.19 g / ml was put together diluted and centrifuged. Suspensions of the pellets were made by gel filtration fractionated over polyacrylamide agarose. The factions involved in determining on DNA polymerase found to be active were pooled and placed over one Column chromatographed with phosphoric cellulose. Elution was done with a linear Gradients of 0.1 M to 0.5 M phosphate buffer from pH 7.2.

Die Hauptspitze der Polymeraseaktivität wurde zusammengegeben, und das Enzym wurde durch Dialyse konzentriert.The main peak of polymerase activity was pooled, and the enzyme was concentrated by dialysis.

Die gereinigte DNA-Polymerase von menschlichem Brustkrebs kann zur Entwicklung einer diagnostischen Bestimmung auf menschlichen Brustkrebs auf mehrfache Weise verwendet werden. Sie kann zur Ausbildung von spezifischen Antikörpern gegen DNA-Polymerase vom menschlichen Brustkrebs verwendet werden, indem das gereinigte Enzym vorsugsweise in einer Emulsion von vollständigem Freund'schen Adjuvans in ein geeignetes Gasttier wie ein Kaninchen, ein Meerschweinchen, eine Ziege, ein Pferd usw. während einer Zeitperiode injiziert wird und dann dem Gasttier Blut abgenommen wird (üblicherweise nachdem Verstärkungsinjektionen gegeben wurden, um die gewünschten Antiseren zu erhalten.The purified DNA polymerase from human breast cancer can be used for Develop a diagnostic determination on human breast cancer on multiple Way to be used. They can be used to develop specific antibodies against DNA polymerase used by human breast cancer by the purified Enzyme preferably in an emulsion of complete Freund's adjuvant in a suitable host animal such as a rabbit, a guinea pig, a goat Horse, etc. is injected for a period of time and then blood is drawn from the host animal (usually after reinforcement injections have been given to achieve the desired To obtain antisera.

Zusätzlich kann das gereinigte Enzym als ein Substrat für die Radioåodierung verwendet werden, um das g125J7-Enzym zu erhalten. Eine geeignete Arbeitsweise für die Radiojodierung umfaßt die Behandlung des Enzyms mit g125J7-3-(4-Hydroxyphenyl)-propionsäure-N-hydroxysuccinimidester (Bolton-Hunter-Reagens) mit anschließender Reinigung über einer G-100-Säule.In addition, the purified enzyme can be used as a substrate for radioododing can be used to obtain the g125J7 enzyme. A suitable way of working for radioiodination involves treatment of the enzyme with g125J7-3- (4-hydroxyphenyl) propionic acid N-hydroxysuccinimide ester (Bolton-Hunter reagent) followed by purification on a G-100 column.

Der zuvorgenannte Antikörper und das markierte Enzym können bei einer radioimmunologischen Bestimmung auf DNA-Polymerase aus menschlichem Brustkrebs bei Proben aus menschlichem Plasma verwendet werden. Geeignete Arbeitsweisen zur radioimmunologischen Bestimmung sind auf dem Fachgebiet bekannt. So ist beispielsweise eine analoge Arbeitsweise, die angewandt werden kann, von Ritzi et al. in Virology 22 (1976) 5. 188 beschrieben. Bei einer solchen Arbeitsweise wird eine gepufferte Probe mit den Antiseren behandelt, d.h. Kaninchen-Anti-DNA-polymerase, und dann nach der Inkubation während etwa 45 Minuten bei 37°C wird das rl 25J7-marl:ierte Enzym hinzugegeben. Die Probe wird dann für weitere 2 Stunden bei 370C inkubiert, und die gebundene Radioaktivität wird von der freien Radioaktivität durch Zugabe von normalem IgG CKaninchen) und einer ausreichenden Menge an sekundärem Antikörper (Ziegen-anti-kaninchen-IgG) zum Erreichen einer optimalen Ausfällung des IgG (Kaninchen) abgetrennt.The aforementioned antibody and the labeled enzyme can be used in a radioimmunological determination based on DNA polymerase human Breast cancer can be used on human plasma specimens. Appropriate working methods for radioimmunological determination are known in the art. So is for example an analogous procedure that can be used by Ritzi et al. in Virology 22 (1976) p. 188. In such a way of working, a buffered Sample treated with the antisera, i.e. rabbit anti-DNA polymerase, and then after incubation for about 45 minutes at 37 ° C., the rl 25J7-marl: ated Enzyme added. The sample is then incubated for a further 2 hours at 370C, and the bound radioactivity is removed from the free radioactivity by adding from normal IgG C rabbits) and a sufficient amount of secondary antibody (Goat anti-rabbit IgG) to achieve optimal precipitation of the IgG (rabbit) severed.

Die Konzentration von DNA-Polymerase in der Probe kann durch einen Vergleich der festgestellten Zählraten der Radioaktivität in den gebundenen und/oder freien Fraktionen gegenüber einer Standardkurve, welche unter Anwendung unterschiedlicher, bekannter Mengen an DNA-Polymerase bei der gleichen Arbeitsweise der Bestimmung erhalten wurde, bestimmt werden-.The concentration of DNA polymerase in the sample can be determined by a Comparison of the determined count rates of radioactivity in the bound and / or free fractions against a standard curve, which using different, known amounts of DNA polymerase in the same determination procedure was obtained, to be determined-.

Bei einer anderen 4rbeitsweise kann die Enzymkonzentration in den Plasmaproben durch Isolierung des Enzyms und Messen der enzymatischen Aktivität bestimmt werden. Die Isolierung kann in einfacher Weise durch Behandlung der Plasmaprobe mit Ammoniumsulfat zum Ausfällen des Enzyms und anschließende Affinitätschromatographie des rekonstituierten Niederschlages auf einer Säule mit Agaroseperlen (Sepharoseperlen), an welche eine synthetische Schablone des Enzyms kovalent gebunden wurde, erreicht werden. Geeignete Schablonen für diesen Zweck umfassen Polyriboadenylat (poly(rA) oder Poly(2' -0-methylcytidylat) (poly(rCm). Die Elution des Enzyms aus der Säule wird unter Anwendung eines Gradienten von 0,01 M KCl bis 1,0 M KCl in 0,01 M Phosphat, gepuffert auf pH = 7,2, durchgeftihrt.In another way of working, the enzyme concentration in the Plasma samples by isolating the enzyme and measuring the enzymatic activity to be determined. Isolation can be carried out in a simple manner by treating the plasma sample with ammonium sulfate to precipitate the enzyme and subsequent affinity chromatography the reconstituted precipitate on a column with agarose pearls (Sepharose pearls), to which a synthetic template of the enzyme was covalently attached will. Suitable stencils for this purpose include polyriboadenylate (poly (rA) or poly (2 '-0-methylcytidylate) (poly (rCm). The elution of the enzyme from the column is applied using a gradient from 0.01 M KCl to 1.0 M KCl in 0.01 M phosphate, buffered to pH = 7.2.

Die DNA-Polymeraseaktivität des isolierten Enzyms kann unter Anwendung der gleichen Bestimmungsarbeitsweisen festgestellt werden, die bei der Befolgung der zuvor erläuterten Reinigung des Enzyms aus Brustkrebsgewebe verwendet wurden.The DNA polymerase activity of the isolated enzyme can under use the same determinative procedures that are observed when following purification of the enzyme from breast cancer tissue discussed above.

Eine weiters Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beruht auf dem Auffinden eines mit menschlichem Tumor assoziierten Proteins, das seinen Ursprung in Viren hat. Ein solches Protein kann in wesentlicher Konzentration in den interzellularen Zwischenräumen von Proben aus menschlichen Brustkrebs gewebe und weiterhin als im Plasma von an Brustkrebs leidenden Patienten zirkulierend nachgewiesen werden. Das mit dem Tumor assoziierte Protein scheint überflüssies Protein zu sein, das entweder durch den Virus, nachdem er die Brustzellen infiziert hat, oder von der Zelle selbst unter Steuerung durch den Virus gebildet wird. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht daher in der Bestimmung der anwesenheit dieses tumor-assoziierten Proteins in Plasmaproben als diagnostischer oder prognostischer Test auf Krebs, z.B. auf Brustkrebs.Another embodiment of the method according to the invention is based on finding a human tumor associated protein that is his Originates in viruses. Such a protein can be found in substantial concentrations the intercellular spaces of samples from human breast cancer tissue and further detected as circulating in the plasma of breast cancer patients will. The protein associated with the tumor appears to be superfluous protein, either by the virus after it infects the breast cells, or by of the cell itself under the control of the virus. Another embodiment the invention therefore consists in determining the presence of this tumor-associated Protein in plasma samples as a diagnostic or prognostic test for cancer, e.g. breast cancer.

Die Isolierung des tumor-assoziierten Proteins aus homogenisiertem Krebsgewebe kann durch Kombination der Affinitätschromatographie und der Säulenchromatographie durchgeführt werden. Die zur Affinitätschromatographie verwendete Säule umfaßt eine handelsübliche Füllung, nämlich an eine Agarose (Sepharose 4B) gekuppeltes Concavalin A, im folgenden als "Con-A-Sepharose" bezeichnet. Die Elution des Proteins aus der Säule für die Affinitätschromatographie wird unter Verwendung von gepufferter X -Methyl-D-mannosid-lösung durchgeführt. Eine zusätzliche Reinigung des Proteins wird durch Chromatographie auf DEAE-Zellulose durchgeführt. Die zuvor beschriebenen Arbeitsweisen sind den von Ritzi et al., Virology 22 (1976) S. 188 zur Reinigung von gp 52 aus MMTV verwendeten Arbeitsweisen direkt analog und sie sind im einzelnen dort beschrieben.Isolation of the tumor-associated protein from homogenized Cancer tissue can be identified by a combination of affinity chromatography and column chromatography be performed. The column used for affinity chromatography comprises a commercial filling, namely concavalin coupled to an agarose (Sepharose 4B) A, hereinafter referred to as "Con-A-Sepharose". The elution of the protein from the Column for affinity chromatography is performed using buffered X -Methyl-D-mannoside solution carried out. An additional purification of the protein is carried out by chromatography on DEAE cellulose. The previously described Procedures are those of Ritzi et al., Virology 22 (1976) p. 188 for purification The working methods used by gp 52 from MMTV are directly analogous and they are in detail described there.

Das gereinigte tumor-assoziierte Protein, das aus Viren herrührt, kann in der gleichen Weise wie zuvor für DNA-Polymerase zur Entwicklung einer radioimmunologischen Bestimmung, die bei dem Nachweis von Brustkrebs vorteilhaft ist, ausgenutzt werden.The purified tumor-associated protein derived from viruses can be used in the same way as before for DNA polymerase to develop a radioimmunological Determination that is beneficial in the detection of breast cancer can be exploited.

So kann das Protein bei Gasttieren in bekannter Weise zur Bildung von Antikörpern injiziert werden, welche für das tumorassoziierte Protein, das seinen Ursprung in Viren hat, spezifisch sind. Darüber hinaus kann das gereinigte, tumor-assoziierte Protein radioaktiv markiert werden, vorzugsweise mit r125J7-Bolton-Hunter-Reagens radiojodiert werden, um das markierte, d.h.In this way, the protein can be formed in host animals in a known way of antibodies that target the tumor-associated protein that its Originates in viruses, are specific. In addition, the purified, tumor-associated Protein radiolabeled, preferably with r125J7 Bolton-Hunter reagent radioiodinated to remove the labeled, i.e.

125J-tumor-assoziierte Protein zu ergeben, das als Markierungssubstanz bei einer solchen radioimmunologischen Bestimmung verwendet wird. Die bei dieser Ausführungsform der Erfindung angewandte Arbeitsweise der radioimmunologischen Bestimmung ist nicht sehr kritisch, und jede konventionelle Arbeitsweise kann angewandt werden. Vorzugsweise besteht die angewandte Arbeitsweise zur Bestimmung in der für die radioimmunologische Bestimmung von DNA-Polymerase verwendeten und zuvor beschriebenen Blockierungs-Doppelantikörper-Arbeitsweise.125J tumor-associated protein to act as a marker is used in such a radioimmunological determination. The one with this one Embodiment of the invention applied method of radioimmunological determination is not very critical and any conventional method can be used. The method used for the determination is preferably that for the radioimmunological one Determination of DNA polymerase used and previously described blocking double antibody procedure.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wurde gefunden, daß für Mason--Pfizer-Monkey-Virus (MPMV) spezifische Antikörper eine Kreuzreaktion bei vernünftig hohen Werten mit sowohl DNA-Polymerase aus menschlichem Brustkrebs als auch mit tumor-assoziiertem Protein aus durch Viren hervorgerufenem, menschlichem Brustkrebs haben. Daher ist es möglich, solche Antikörper und radioaktiv markiertes, vorzugsweise 125J-MPMV bei radioimmunologischen Bestimmungen auf menschlichen Brustkrebs gemäß der Erfindung anzuwenden. Da MPMV in Gewebekultur gezüchtet werden kann und daher in großen Mengen leicht zugänglich ist, stellt dies eine besonders vorteilhafte Quelle für Reagenzien zur Anwendung der Erfindung in großem Maßstab dar.According to a further feature of the invention it has been found that for Mason - Pfizer Monkey Virus (MPMV) specific antibodies caused a cross reaction reasonably high levels with both human breast cancer DNA polymerase and also with tumor-associated protein from virus-induced human Have breast cancer. Therefore it is possible to use such antibodies and radiolabelled, preferably 125J-MPMV in radioimmunological determinations for human breast cancer to apply according to the invention. Because MPMV can be grown in tissue culture and is therefore easily available in large quantities, this constitutes a particularly advantageous one Is a source of reagents for large-scale practice of the invention.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein geeignetes Enzym kovalent an den gewünschten Antikörper gebunden. Der Komplex aus Antikörper-Enzym ist immer noch enzymatisch aktiv, und wenn er mit Gewebeproben in Kontakt gebracht wird, die das geeignete Antigen enthalten, kombiniert der Antikörper hiermit. Ein Substrat des Enzyms wird dann hinzugesetzt, was die Freisetzung eines gefärbten Niederschlages an dem Platz der Aktivität zur Folge hat. Bei einer spezifischen AusfXhrungsform wurde Peroxidase an Antikörper gegen Mason-Pfizer-Viren-Proteine gekuppelt. Das Aussehen und die Verteilung des gefärbten Produktes ermöglicht nicht nur die Identifizierung der Anwe3enheit von Antigenen, sondern auch tatsächlich deren lokalisierung in den malignen Zellen der Gewebeproben.In a further embodiment of the invention, a suitable Enzyme covalently bound to the desired antibody. The complex of antibody-enzyme is still enzymatic active, and when he is using tissue samples that contain the appropriate antigen, the antibody combines herewith. A substrate of the enzyme is then added, which releases a colored precipitate at the site of the activity. With a specific Embodiment was peroxidase to antibodies against Mason-Pfizer virus proteins coupled. The appearance and distribution of the colored product does not allow only identifying the presence of antigens, but actually their localization in the malignant cells of the tissue samples.

Eine weitere Methode zur Anwendung dieses Prinzips umfaßt die quantitative Abschätzung der gleichen Antigene in Körperflüssigkeiten, z.B. dem Plasma. Die Arbeitsweise ist wie folgt: 1) zunächst wird der Antikörper auf einer festen Oberftäche, z.B. Polystyrol, aufgeschichtet; 2) es wird ein bekanntes Plasmavolumen von einem Patienten in das Reagenzglas gegeben, und die Aufnahme irgendwelcher relevanter, in der Probe vorliegender Antigene auf der Oberfläche des beschichteten Antikörpers wird ermöglicht; 3) die Probe wird dann entfernt und das Reagenzglas gewaschen; 4) der Komplex aus Antikörper-Enzym wird hinzugegeben und für eine Bindung inkubiert. Jeder nicht absorbierte an Enzym gebundene Antikörper wird dann herausgewaschen; 5) es wird das chromogene Substrat hinzugesetzt, das entweder die Färbung oder die Fluoreszenz ergibt, die zur Abschätzung der Menge des vorhandenen Tumorantigens ausgemessen werden kann. Bevorzugte Enzyme, die verwendet werden können, umfaßt sen alkalische Phosphatase und ß-Galactosidase, von denen beide ausgezeichnete, chromogene Substrate besitzen.Another method of applying this principle is quantitative Assessment of the same antigens in body fluids, e.g. plasma. The way of working is as follows: 1) first, the antibody is placed on a solid surface, e.g. Polystyrene, stacked; 2) it gets a known volume of plasma from a patient placed in the test tube, and including any relevant, in the sample Antigens present on the surface of the coated antibody is made possible; 3) the sample is then removed and the test tube washed; 4) the complex off Antibody enzyme is added and incubated for binding. Everyone not absorbed antibody bound to enzyme is then washed out; 5) it becomes the chromogenic Substrate added which gives either the coloration or the fluorescence required can be measured to estimate the amount of tumor antigen present. Preferred enzymes that can be used include alkaline phosphatase and β-galactosidase, both of which have excellent chromogenic substrates.

Weitere Einzelheiten hinsichtlich der brauchbaren Arbeitsweisen zur Durchführung dieser Ausführungsform der Erfindung sind im Stand der Technik beschrieben, siehe z.B. die US-Patentschriften 4 002 532 und 4 016 043.More details on how to work with the Implementation of this embodiment of the invention are described in the prior art, see, for example, U.S. Patents 4,002,532 and 4,016,043.

Die verschiedenen Bestimmungen, welche die Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens bilden, können zum Nachweis der Anwesenheit von Brustkrebs beim Menschen eingesetzt werden. Zu ihrer Anwendung wird eine statistisch signifikante Anzahl von Blutplasmaproben von Patienten mit klinisch festgestelltem Brustkrebs, von normalen Patienten und von Patienten mit gutartigen oder Nichtbrustkrebstumoren entweder nach der direkten DNA-Polymeraseaktivitäts-methode, der DNA-Polymerase-immunobestimmungsmethode oder der Immunobestimmungsmethode mit tumor-assoziiertem Protein untersucht. Die Konzentration des bei diesen Bestimmungen gefundenen Markierungsproteins ist im Fall der Brustkrebsplasmaproben im Vergleich zu den bei den normalen Proben oder den Tumorproben von Nichtbrustkrebskranken/ertmlch erhoMt. Ruf diese Weise ist es möglich, eine willkürliche Grenzwert linie zwischen den Konzentrationswerten an Markierungsprotein bei jeder Bestimmungsmethode zu ziehen, welche der Anwesenheit von Brustkrebs entspricht, und den Werten, die Normalzuständen oder Nichtbrustkrebszuständen entsprechen. Eine unbekannte flasmaprobe kann dann auf die Möglichkeit für Brustkrebs bei der untersuchten Person eingestuft werden, indem die Probe in Ubereinstimmung mit einer der erfindungsgemäßen Methoden untersucht wird und bestimmt wird, ob das Markierungsprotein in einer uberschußkonzentration zu dem Kontrollwert vorliegt.The various provisions that the embodiments of the invention Procedure form can be used to detect the presence of breast cancer in humans can be used. A statistically significant number will be used to apply them from blood plasma samples from patients with clinically determined breast cancer, from normal Patients and from patients with either benign or non-breast cancer tumors according to the direct DNA polymerase activity method, the DNA polymerase immuno-determination method or the tumor-associated protein immunoassay method. the The concentration of the marker protein found in these determinations is im Case of the breast cancer plasma samples compared to the normal samples or the tumor samples from non-breast cancer patients. Reputation this way it is possible to use an arbitrary limit line between the concentration values Marker protein to draw with each determination method, which of the presence of breast cancer, and the values corresponding to normal states or non-breast cancer states correspond. An unknown plasma sample can then indicate the possibility for breast cancer at the examined person are classified by the sample in accordance is examined with one of the methods according to the invention and it is determined whether the Marker protein is present in an excess concentration to the control value.

Alternativ können die eigenen Werte eines Patienten an Markierungsprotein als interne Kontrolle dienen. So kann ein Patient mit festgestelltem Brustkrebs vor und nach dem Beginn der Theranie untersucht werden. Ein merklicher Abfall in dem Gehalt an Markierungsprotein wäre ein Anzeichen für eine günstige Prognose der Behandlung. Eine nachfolgende, wesentliche Zunahme der Konzentrationswerte an Markierungsprotein wäre dagegen eine-Anzeige für ein mögliches Wiederauftreten oder für Metastasen der Krankheit, so daß es für den überwachenden Arzt möglich wäre, die Therapie zu einem frühen Zeitpunkt wieder zu beginnen.Alternatively, a patient's own levels of marker protein serve as internal control. So can a patient diagnosed with breast cancer before and after the start of the therapy. A noticeable drop in the content of marker protein would be an indication of a favorable prognosis of the Treatment. A subsequent substantial increase in marker protein concentration levels on the other hand it would be an indication of a possible recurrence or of metastases the disease so that it would be possible for the supervising doctor to apply the therapy to start again at an early stage.

Darüber hinaus könnte die Wirksamkeit einer solchen Therapie durch das erfindungsgemäße Verfahren überwacht werden.In addition, the effectiveness of such therapy could be through the method according to the invention can be monitored.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.The invention is illustrated in more detail by means of the following examples.

Beispiel 1 Subzellularfraktionnierung von Brusttumorgewebe In Abhängigkeit von den Mengen an zugänglichem Material wurden zwischen 9 und 30 g Tumor aufgetaut, in dünne Scheiben geschnitten, in vier Volumina von 5 ,S Saccharose (Gew./Vol.)-TNE (0,01 M Tris-HCl, pH = 8,0, 0,15 M Nach, 3 mM EDTA) suspendiert und in einem Silverson-Homogenisator vermischt. Das Homogenisat wurde bei 4000 x g und dann bei 10 000 x g zur Entfernung der Kerne bzw. der Mitochondrien zentrifugiert.Example 1 Subcellular Fractionation of Breast Tumor Tissue Depending of the amounts of available material, between 9 and 30 g of tumor were thawed, thinly sliced, in four volumes of 5, S sucrose (w / v) TNE (0.01 M Tris-HCl, pH 8.0, 0.15 M Nach, 3 mM EDTA) and suspended in a Silverson homogenizer mixed. The homogenate was at 4000 x g and then at 10,000 x g for removal the nuclei or mitochondria are centrifuged.

Zu der nachmitochondriellen, überstehenden Flüssigkeit wurde Trypsin bis zu einer Endkonzentration von 0,5 mg/ml hinzugegeben. Nach einer Inkubation bei 20°C während 10 min wurde die proteolytische Aktivität durch Zugabe von zwei Polypeptiden, timabohnentrypsininhibitor (einfacher Überschuß) und Trasylol (100 KIU/ml) inhibiert. Die Probe wurde über diskontinuierliche Saccharosegradienten geschichtet, die aus 6 ml 50 % Saccharose-TNE und 8 ml 25 % Saccharose-UNE zusammengesetzt waren. Im Anschluß an ein Zentrifugieren bei 25 000 Upm während 90 min bei 40C in einem Spinco SW-27 Rotor wurde das Material an der 25/50 % Grenzfläche gesammelt, mit TNE verdünnt und über lineare 20-50 ß Saccharose-TNE-gradienten geschichtet. Die Proben wurden wie zuvor während 16 h zentrifugiert, und die unterschiedlichen Dichtebereiche wurden gesammelt. Der Dichtebereich von 1,16-1,19g/ml, in welchem sich die ZA-Tumorviren lokalisieren, wurde zusammengefaßt, verdünnt und wie zuvor während 90 min zentrifugiert. Die erhaltenen Pellets wurden in annähernd 0,6 ml von 0,1 M Tris-HCl, pH = 8,0, resuspendiert.The post-mitochondrial supernatant fluid became trypsin added to a final concentration of 0.5 mg / ml. After an incubation at 20 ° C for 10 min, the proteolytic activity was increased by adding two Polypeptides, timabean trypsin inhibitor (simple excess) and trasylol (100 KIU / ml) inhibited. The sample was drawn over discontinuous sucrose gradients layered, composed of 6 ml of 50% sucrose-TNE and 8 ml of 25% sucrose-UNE was. Following centrifugation at 25,000 rpm for 90 min at 40 ° C. in a Spinco SW-27 rotor collected the material at the 25/50% interface, diluted with TNE and layered over linear 20-50 ß sucrose-TNE gradients. The samples were centrifuged for 16 hours as before, and the different ones Areas of density were collected. The density range of 1.16-1.19g / ml in which the ZA tumor virus localized was pooled, diluted and as before centrifuged for 90 min. The resulting pellets were approximately 0.6 ml resuspended by 0.1 M Tris-HCl, pH 8.0.

Sechs Mengen an Tumoren wurden auf Enzym in der beschriebenen Weise verarbeitet. Vier hiervon (A, B, C und D) ergaben ausreichend Enzym zur Charakterisierung. Eine Präparation CA), ein metastatischer Lebertumor kam von einem einzelnen Patienten, alle anderen Präparat ionen waren zusammengegebenes Material von einer Anzahl von unterschiedlichen Einzelpersonen, - Polyacrylamidagarose-Gelfiltration Das resuspendierte Pellet wurde bei OOC für 15 min durch Zugabe von KCl (auf 0,4 M), DTT (Dithiothreit auf 0,01 M) und einem nichtionischen grenzflächenaktiven Mittel wie Triton X-100 (auf 0,6 %) solubilisiert und aufgebrochen. Die Proben von annähernd 0,9 ml wurde auf eine Säule von 0,9 x 50 cm mit Polyacrylamidagarosegel (Ultrogel AcA44) aufgegeben, das mit 0,3 M Kaliumphosphat, pH = 8,0 in Puffer A (2 mM DTT, 1 mM EDTA, 0,02 % Triton X-100 und 10 ß Glycerin) ins Gleichgewicht gesetzt war. Die Elution erfolgte mit 0,3 M Phosphatpuffer A bei einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 2 ml/h. Es wurden 0,5 ml Fraktionen auf DNA-Polymerase und Endtransferaseaktivität, wie zuvor beschrieben, untersucht.Six sets of tumors were enzyme-based in the manner described processed. Four of these (A, B, C and D) gave sufficient enzyme for characterization. A preparation CA), a metastatic liver tumor came from a single patient, all other preparations were pooled from a number of different individuals, Polyacrylamide agarose gel filtration The resuspended pellet was at OOC for 15 min by adding KCl (to 0.4 M), DTT (dithiothreitol to 0.01 M) and a nonionic surfactant like Triton X-100 (to 0.6%) solubilized and disrupted. The samples of approximately 0.9 ml was applied to a 0.9 x 50 cm column with a polyacrylamide agarose gel (Ultrogel AcA44) abandoned with 0.3 M potassium phosphate, pH = 8.0 in buffer A (2 mM DTT, 1 mM EDTA, 0.02% Triton X-100 and 10 ß glycerol) was equilibrated. Elution was carried out with 0.3 M phosphate buffer A at one flow rate of about 2 ml / h. There were 0.5 ml fractions for DNA polymerase and final transferase activity, as previously described, examined.

PhosDhozellulosechromatograshie Die Spitzenfraktionen aus der Ultrogelsäule wurden zusammengegeben (3 ml), und es wurde Trasylol bis zu einer Konzentration von 100 KIU/ml hinzugegeben. Die Probe wurde gegen 0,01 M Kaliumphosphat, pH = 7,2, in Puffer A dialysiert, bis die Phosphatkonzentration weniger als 0,02 M betrug, dann wurde auf eine Phosphozellulosesäule von 0,9 x 10 cm (Whatman P-11), die mit dem gleichen Puffer ins Gleichgewicht gesetzt war, aufgegeben.PhosDhozellulosechromatograshie The top fractions from the ultrogel column were combined (3 ml) and Trasylol was added to a concentration of 100 KIU / ml was added. The sample was against 0.01 M potassium phosphate, pH = 7.2, dialyzed in buffer A until the phosphate concentration was less than 0.02 M, then it was applied to a phosphocellulose column of 0.9 x 10 cm (Whatman P-11), which with equilibrated with the same buffer was abandoned.

Die Säule wurde mit 30 ml des 0,01 M Phosphatpuffers gewaschen, und die Enzymaktivität wurde mit einem 120 ml linearen Gradienten von 0,01 M bis 0,5 M Kaliumphosphatpuffer A, pH = 7,2, bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 14 ml/h eluiert. Fraktionen (1,2 ml) wurden sowohl auf DNA-Polymerase als auch auf Endtransferaseaktivitäten untersucht. Die Hauntspitze der Polymeraseaktivität wurde zusammengegeben, und Trasylol wurde bis auf 100 KIU/ml hinzugegeben. Diese Enzymfraktion (als PC-Enzym bezeichnet) wurde durch Dialyse bei OOC gegen ein osmotisch aktives, synthetisches Polymerisat von hohem Molekulargewicht wie Aquacid 11-A konzentriert.The column was washed with 30 ml of the 0.01 M phosphate buffer, and the enzyme activity was measured with a 120 ml linear gradient from 0.01 M to 0.5 M potassium phosphate buffer A, pH = 7.2, at a flow rate of 14 ml / h eluted. Fractions (1.2 ml) were assessed for both DNA polymerase and final transferase activities examined. The top of the polymerase activity was put together, and Trasylol was added up to 100 KIU / ml. This fraction of the enzyme (called PC enzyme) was by dialysis at OOC against an osmotically active, synthetic polymer of high molecular weight such as Aquacid 11-A concentrated.

Zentrifugieren mit Glyceringradienten Für die Abschätzung des Molekulargewichtes wurde das konzentrierte PC-Enzam dreifach mit 0,1 M Kaliumphosphat, pH = 8,0, verdünnt und über einen linearen 10-30 % Glyceringradienten geschichtet, der 0,1 M Kaliumphosphat, pH = 8,0, 2 mM DTT und 0,02 ffi Triton X-100 enthielt. Das Zentrifugieren erfolgte bei 48 000 Upm für 12 h bei 1 0c in einem Spinco SW-50.1-rotor.Centrifugation with glycerine gradients For the estimation of the molecular weight the concentrated PC-Enzam was diluted three times with 0.1 M potassium phosphate, pH 8.0 and layered over a linear 10-30% glycerol gradient containing 0.1 M potassium phosphate, pH 8.0, 2 mM DTT and 0.02 ffi Triton X-100. Centrifugation took place at 48,000 rpm for 12 h at 10c in a Spinco SW-50.1 rotor.

Vom Boden wurden Fraktionen aufgenommen und auf reverse-Transcriptaseaktivität mit Oligo(dG):Poly(rC) als Schablone untersucht. Rinderserumalbumin diente als Sedimentationsmarkierung in einem parallelenGradientenversuch.Fractions were picked from the bottom and checked for reverse transcriptase activity with oligo (dG): poly (rC) examined as a template. Bovine serum albumin served as a sedimentation marker in a parallel gradient experiment.

DNA-Polymerasebestimmungen Die Bestimmungsmischungen auf Polymeraseaktivität mit Schablonen aus synthetischem Polymerem enthielten (in 100 µl): 5 M o1 Tris-HCL, pH = 8,0, 0,5Mol MgCl21 0,1 ZMol DTT und die folgenden Kombinationen an Polymerisat und dNTPs-0,4µg Oligo(dG):Poly(rC) oder Oligo(dG):Poly(rCm), 0,02µMol dCTP und 1,0 nMol[3H]-dGTP (4000 Ipm/pMol); 0,4 g Oligo(dT) :Poly(rA) oder Ologo(dT):Poly(dA), 0,02 µMol dATP und 1,0 mMol [3H]-dTTP (4000 Ipm/pMol). Bei Reaktionen mit Oligo(dG):Poly(rcm) wurde statt Mgcl2 0,02 µMol MnCl2 verwendet. Ipm = Impulse pro Minute.DNA polymerase determinations The determination mixtures for polymerase activity with templates made of synthetic polymer contained (in 100 µl): 5 M o1 Tris-HCL, pH = 8.0, 0.5 mol MgCl21 0.1 mol DTT and the following combinations of polymer and dNTPs-0.4 µg oligo (dG): poly (rC) or oligo (dG): poly (rCm), 0.02 µmol dCTP and 1.0 nmoles [3H] -dGTP (4000 Ipm / pmoles); 0.4 g Oligo (dT): Poly (rA) or Ologo (dT): Poly (dA), 0.02 µmole dATP and 1.0 mmole [3H] -dTTP (4000 Ipm / pmole). For reactions with oligo (dG): poly (rcm) 0.02 µmol MnCl2 was used instead of Mgcl2. Ipm = pulses per minute.

Bestimmungen unter Verwendung von AMV RNA enthielten (in 100 5 µMol Tris-HCl, pH = 8,0, 0,8 µMol MgCl2, 0,1 µMol DTT, 10 µg Actinomycin D (Sigma Corp.), 5 µg Distamycin A (Calbiochem), 2 µg AMV 7OS' RNA, 0,1 µg Oligo(dT)12~18, 0,1 FMol jeweils von dATP, dGTP, dTTP und 5 nMol [3H]-dCTP (1,5 x 104 Ipm/pMol).Determinations using AMV RNA contained (in 100 5 µmol Tris-HCl, pH = 8.0, 0.8 µmol MgCl2, 0.1 µmol DTT, 10 µg actinomycin D (Sigma Corp.), 5 µg distamycin A (Calbiochem), 2 µg AMV 7OS 'RNA, 0.1 µg oligo (dT) 12 ~ 18, 0.1 FMol each of dATP, dGTP, dTTP and 5 nmoles [3H] -dCTP (1.5 x 10 4 Ipm / pmol).

Alle Reaktionsgemische wurden bei 360C für 15 bis 30 min inkubiert, und die Inkubation wurde durch Zugabe von 0,5 ml kalter 0,067 M Natriumpyrophosphat - 1 M Natriumphosphat-Lösung, pH = 7,2 und anschließend von 0,5 ml kalter 80 %iger TCA-Lösung abgeschlossen. Die in Säure unlösliche Radioaktivität wurde auf Membranfiltern gesammelt und in einem Szintillationszähler ausgemessen.All reaction mixtures were incubated at 360C for 15 to 30 min, and the incubation was stopped by adding 0.5 ml of cold 0.067 M sodium pyrophosphate - 1 M sodium phosphate solution, pH = 7.2 and then 0.5 ml of cold 80% TCA solution completed. The acid-insoluble radioactivity was collected on membrane filters collected and measured in a scintillation counter.

Die End-Deoxynucleotidyltransferaseaktivität wurde durch die Polymerisation von r3H7-dGTP bei Abwesenheit einer Schablone von komplementärem Polymerisat gemessen. Die Reaktionen wurden wie zuvor beschrieben mit der Ausnahme ausgeführt, daß die Polymerisat-dNTP-Kombination durch Oligo(dG)10-18 plus 0,02 ZMol dCTP und 1,0 nMol g3H7-dGTP ersetzt wurde. The final deoxynucleotidyl transferase activity was increased by the polymerization of r3H7-dGTP measured in the absence of a template of complementary polymer. The reactions were carried out as previously described with the exception that the Polymer-dNTP combination by oligo (dG) 10-18 plus 0.02 ZMol dCTP and 1.0 nmol g3H7-dGTP has been replaced.

Alle synthetischen Oligo- und Polynucleotide,tritiierten dGTP, dTTP und dCTP waren handelsübliche Substanzen. AMV 70S RNA wurde aus dem gereinigten Virus nach der von Weiss et al., Virology 22 (1976) S. 242 beschriebenen Methode isoliert.All synthetic oligo- and polynucleotides, tritiated dGTP, dTTP and dCTP were commercially available substances. AMV 70S RNA was purified from the Virus according to the method described by Weiss et al., Virology 22 (1976) p. 242 isolated.

Hybridis ierun:s reaktionen Die Arbeitsweisen für die Hybridisierungsreaktionen und deren Analyse mit 5 -Nuklease wurden von Weiss et al., log.citO beschrieben. Die Bedingungen für das Gleichgewichtsdichtezentrifugieren,wie von Axel et al., Nature 235 (1972) 5. 32 beschrieben, wurden durch Zugabe von 0,02 einem Natrium-N-lauroylsarcosinat und 20g von jeweils E.coli-DNA und RNA zu den Gradienten modifiziert.Hybridization: s reactions The working methods for the hybridization reactions and their analysis with 5 nuclease were described by Weiss et al., log.citO. The conditions for equilibrium density centrifugation, as described by Axel et al., Nature 235 (1972) 5. 32 described, were by adding 0.02 of a sodium N-lauroyl sarcosinate and 20g each of E.coli DNA and RNA modified to the gradient.

Ergebnisse Die im folgenden angegebenen Werte basieren auf unabhängigen Enzymisolierungen von vier verschiedenen Tumors ammlungen (bezeichnet als A bis D). Das Verhalten während der Fraktionierung und die Eigenschaften der Brusttumorpolymerase variierten von einer Präparation zur anderen nicht signifikant.Results The values given below are based on independent Enzyme isolations from four different tumor clusters (labeled A to D). The behavior during fractionation and the properties of breast tumor polymerase did not vary significantly from one preparation to another.

Die Polymerasepräparation A wurde aus einer Metastaseschädigung in der Leber eines Patienten mit Brustkrebs isoliert, 9 g des Tumors wurden homogenisiert, und das teilchenförmige Material, das sich bei einer Dichte von 1,16-1,19 g/ml ansammelte, wurde wie zuvor beschrieben gesammelt. Das gewonnene Pellet wurde durch Zugabe von Triton X-100 solubilisiert und dann durch eine Säule eines Polyacrylamid-Agarosegels (Ultrogen ACA-44) fraktioniert. Jede Säulenfraktion wurde untersucht auf: 1) DNA-Polymerase mit Oligo(dG)12 18:Poly(rC) als Schablone und 2) Endtransferase unter Verwendung von Oligo(dG)12-18 als Grundstoff (Primer). Drei Spitzen (zwei größere und eine kleinere Spitze) von DNA-Polymeraseaktivität wurden festgestellt, und es war offensichtlich, daß die erste, größere Spitze ebenfalls die Endtransferase (terminal T.)enthielt. Die beiden größeren Spitzen enthielten (siehe Tabelle I) 90 ß der aufgegebenen Polymeraseaktivität und 3 ß des Proteins, wie nach der Fluorescaminarbeitsweise von Udenfriend et al., Science 178 (1972) S. 871 gemessen wurde. Tabelle I Reinigung von DNA-Polymerase aus einem Brusttumer von Menschen (Probe A) Gesamt- Gesamt- Spezifische protein aktivität Aktivität (mg) (pMol) (pMol/mg) 1. Virendichtebereich 8,3 168 20 2. Polyacrylamid-Agarose 0,25 148 5,6 x 10² 3. Phosphozellulose 0,02 96 4,8 x 10³ Alle Reaktionen enthielten Olige(dG):Poly(rC)als Schablone und wurden für 30 min bei 36°C inkubiert. Die Gesamtaktivität wurde als pMol polymerisiertes [³H] dCMP berechnet.The polymerase preparation A was derived from metastatic damage in isolated from the liver of a patient with breast cancer, 9 g of the tumor were homogenized, and the particulate material that accumulated at a density of 1.16-1.19 g / ml, became collected as previously described. The pellet obtained was made by adding Triton X-100 solubilized and then passed through a column of polyacrylamide agarose gel (Ultrogen ACA-44) fractionated. Each column fraction was assayed for: 1) DNA polymerase with oligo (dG) 12 18: poly (rC) as template and 2) end transferase using of Oligo (dG) 12-18 as a base material (primer). Three tips (two larger ones and one smaller peak) of DNA polymerase activity were noted and it was evident that the first, larger tip also contained the end transferase (terminal T.). The two larger peaks contained (see Table I) 90 μ of the polymerase activity given up and 3 ß of the protein as per the fluorescamine procedure of Udenfriend et al., Science 178 (1972) p.871. Table I Purification of DNA polymerase from a human breast (sample A) total total specific protein activity activity (mg) (pmol) (pmol / mg) 1. Virus density range 8.3 168 20 2. Polyacrylamide agarose 0.25 148 5.6 x 10² 3. Phosphocellulose 0.02 96 4.8 x 10³ All reactions contained Olige (dG): Poly (rC) as a template and were used for 30 incubated min at 36 ° C. The total activity was expressed as pmoles of polymerized [3 H] dCMP calculated.

Um die Realität der zuvor beobachteten Abtrennung der Polymeraseaktivitäten zu überprüfen, wurden die beiden Hauptspitzen zusammengegeben, zur Reduzierung der Phosphatpufferkonzentration dialysiert und dann durch eine Phosphozellulosesäule (PC) mit einem linearen Phosphatgradienten von 9,01 M bis 0,5 M chromatographiert. Die Polymeraseaktivitäten lösten sich wiederum in zwei Hauptspitzen auf, eine eluierte bei 0,08 M Phosphat und die andere bei 0,18 M. Es sei darauf hingewiesen, daß die zweite Hauptpolymerasespitze keine Endtransferaseaktivität enthält. Letztere spaltet in zwei Spitzen auf, eine ist mit der ersten DNA-Polymeraseaktivität bei 0,08 M Phosphat verbunden, und eine andere eluiert durch sich selbst bei 0,23 M Phosphat.To the reality of the previously observed separation of polymerase activities to check, the two main peaks were merged to reduce the Dialyzed phosphate buffer concentration and then passed through a phosphocellulose column (PC) chromatographed with a linear phosphate gradient from 9.01 M to 0.5 M. The polymerase activities again resolved into two major peaks, one eluted at 0.08 M phosphate and the other at 0.18 M. It should be noted that the second major polymerase peak does not contain any final transferase activity. The latter divides in two peaks, one is with the first DNA polymerase activity at 0.08M Phosphate linked, and another eluted by itself at 0.23 M phosphate.

Die zweite Spitze (0,18 M Phosphat) der Polymeraseaktivität, die in der PC-Säule beobachtet wurde, wird in normalen Geweben (3 Proben aus Brustgewebe und 3 Proben aus der Milz) oder in gutartigen Fibroadenomen der Brust (3 gesammelte Menge von 3-4 Fibroadenomen jeweils) nicht gefunden, so daß sie die lediglich Brustkrebsgewebe eigene DNA-Polymerase ist. Die Fraktionen, welche die Spitze 2 der PC-Säule zusammensetzen, enthielten 65 % der aufgegebenen DNA-Polymeraseaktivität und 8 « des Proteins. Diese Fraktionen wurden zusammengegeben und konzentriert, wie zuvor beschrieben, um die Brusttumorpolymerase zu ergeben. In der Tabelle I sind die Ausbeuten an Aktivität und Protein bei jeder der drei Stufen einer typischen Reinigung zusammengestellt.The second peak (0.18 M phosphate) of polymerase activity found in The PC column observed is in normal tissues (3 samples from breast tissue and 3 samples from the spleen) or in benign fibroadenomas of the breast (3 collected Amount of 3-4 fibroadenomas each) not found, making them the merely breast cancer tissue own DNA polymerase is. The fractions that make up the top 2 of the PC column contained 65% of the abandoned DNA polymerase activity and 8% of the protein. These Fractions were pooled and concentrated as previously described to obtain the To give breast tumor polymerase. In Table I are the yields of activity and protein compiled at each of the three stages of a typical purification.

Beispiel 2 Nachweis, daß Brustkrebspolymerase eine reverse -Transcriptase ist.Example 2 Evidence that Breast Cancer Polymerase is a Reverse Transcriptase is.

Es gibt mehrere, brauchbare Kriterien, welche die reversen Transcriptasen der RNA-Tumor viren von normalen Säugetier-DNA-Polymerasen unterscheiden. Die reversen Transcriptasen von Viren zeigen eine Bevorzugung fur Oligo(dT):Poly(rA) gegenüber Oligo(dT):Poly(dA) und sie nehmen weiterhin Oligo(dG):Poly(rC) und Oligo(dG): Poly(rCm) als ausgezeichnete Schablonen zur Synthese von Poly(dG) an. Ein weiteres und stärker diagnostisches Merkmal ist die Fähigkeit einer reversen Transcriptase, eine heteropolymere RNA zu verwenden, um die Synthese einer genau komplementären DNA zu steuern, wie durch geeignete Rückhybridisierung des cDNA-Produktes zu der bei der Synthese verwendeten Schablone gezeigt wird.There are several useful criteria which reverse transcriptases distinguish RNA tumor viruses from normal mammalian DNA polymerases. The reverse Virus transcriptases show a preference for oligo (dT): poly (rA) over Oligo (dT): Poly (dA) and they continue to take Oligo (dG): Poly (rC) and Oligo (dG): Poly (rCm) as excellent templates for the synthesis of poly (dG). Another and stronger diagnostic feature is the ability of a reverse transcriptase, a heteropolymer To use RNA to direct the synthesis of an exactly complementary DNA, like by suitable back hybridization of the cDNA product to that used in the synthesis Stencil is shown.

Das Ansprechen von vier Brustkrebspolymerasen auf die synthetischen Polyribonucleotide ist in der folgenden Tabelle II zusammengestellt. Die Ergebnisse zeigen ein Muster an Uktivitäten, das vollständig mit dem übereinstimmt, das mit aus RNA-Tumorviren von authentischen Tieren isolierten, reversen Transcriptasen erhalten wurde. So ist in allen Fällen Oligo(dT): Poly(rA) der Oligo(dT):Poly(dA) zur Synthese von Poly(dT) überlegen. Weiterhin waren sowohl Oligo(dG);:Poly(rC) als auch Oligo(dC):Poly(rCn) ausgezeichnete Schablonen zur Bildung von Poly(d). Es sei darauf hingewiesen, daß zusätzlich zu den hier beschriebenen vier Brusttumorenzympräparationen zahlreiche andere (mehr als 50), die von weiteren Patienten erhalten wurden, bei den weiteren Untersuchungen in der gleichen Weise in unterschiedlichen Reinheitsgraden untersucht wurden, wobei unterschiedliche Methoden der Fraktionierung angewandt wurden, wobei diese alle das in der Tabelle II beschriebene Ansurechmuster zeigten.The response of four breast cancer polymerases to the synthetic ones Polyribonucleotides are summarized in Table II below. The results show a pattern of activities that is completely in line with that with Reverse transcriptases isolated from RNA tumor viruses from authentic animals was obtained. So in all cases Oligo (dT): Poly (rA) is the Oligo (dT): Poly (dA) superior to the synthesis of poly (dT). Furthermore, both oligo (dG) ;: poly (rC) as well as Oligo (dC): Poly (rCn) excellent templates for the formation of poly (d). It should be noted that in addition to the four breast tumor enzyme preparations described herein numerous others (more than 50) received from additional patients the further investigations in the same way with different degrees of purity were examined using different methods of fractionation all of which showed the pattern described in Table II.

Tabelle II Synthetische Polynucleotide als Schablonen für Brusttumorpolymerase Schablone [³H]dNTP pMol [³H]dNMP, polymerisiert Präp.A Präp.B Präp.C Präp.D Oligo(dT):Poly(rA) T 0,472 0,445 0,221 0,495 Oligo(dT):Poly(dA) T 0,044 0,021 0,062 0,071 Oligo(dG):Poly(rC) G 0,534 0,444 0,180 0,532 Oligo(dG):Poly(rCm) G 0,502 0,410 N.T. N.T. Table II Synthetic Polynucleotides as Templates for Breast Tumor Polymerase Template [³H] dNTP pmol [³H] dNMP, polymerized Prep.A Prep.B Prep.C Prep.D Oligo (dT): Poly (rA) T 0.472 0.445 0.221 0.495 Oligo (dT): Poly (dA) T 0.044 0.021 0.062 0.071 Oligo (dG): Poly (rC) G 0.534 0.444 0.180 0.532 Oligo (dG): Poly (rCm) G 0.502 0.410 N.T. N.T.

Oligo(dG) G 0,010 0,008 N.T. N.T.Oligo (dG) G 0.010 0.008 N.T. N.T.

Die Polymerasereaktionen wurden mit der angegebenen Schablone, wie zuvor beschieben, durchgeführt.The polymerase reactions were carried out using the template provided, such as previously described, carried out.

Die Inkubation erfolgte bei 36°C für 15 min (Präp.C) oder für 30 min (Präp.A, B und D). Die Polymerasepräparation A wurde aus einem einzelnen Tumor (9g) isoliert, die Polymerasepräparation B aus einer gesammelten Menge von 3 Tumoren (14g), die Polymerasepräparation C aus einer gesammelten Menge von 4 Tumoren (32g) und die Polymerasepräparation D aus einer gesammelten Menge von 5 Tumoren (61g).The incubation was carried out at 36 ° C. for 15 min (preparation C) or for 30 min (Preparations A, B and D). Polymerase preparation A was obtained from a single tumor (9g) isolated, the polymerase preparation B from a collected amount of 3 tumors (14g), the polymerase preparation C from a collected amount of 4 tumors (32g) and the polymerase preparation D from a pooled amount of 5 tumors (61g).

Die Funktionsdefinition einer reversen Transcriptase erfordert den Nachweis, daß sie eine heteropolymere RNA zur Herstellung einer DNA-Kopie verwenden kann. Das Ansprechen (Tabelle III) der Brustkrebspolymerase auf die RNA von Avian myeloblastosis (AMV) ist das von der Synthese einer heteropolymeren DNA erwartete Ansprechen. Auslassen einer beliebiger oder aller erforderlichen, drei nichtmarkierten Deoxyribosidtrisohosphaten führt zu demselben praktischen Verschwinden der synthetischen Aktivität, wie es beim Weglassen der RNA-Schablone auftritt. Tabelle III Deoxynucleosidtriphosphat- und RNA-anforderungen der Brusttumor-DNA-polymerase pMol [³H]dCMP, polymerisiert Reaktion A B 1. Vollständig 0,200 0,170 2. -dATP 0,013 0,011 3. -dGTP 0,025 0,022 4. -dTTP 0,012 0,005 5. -dATP, dGTP, dTTP 0,008 0,011 6. -RNA 0,026 0,016 Die Polymerasepräparationen A und B wurden auf die RNA-abhängige DNA-Synthese mit AMV RNA als Schablone untersucht. Bei den Reakionen wurde für 30 min bei 36°C unter den in Beispiel 1 angegebenen Bedingungen inkubiert.The definition of the function of a reverse transcriptase requires the Evidence that you are using a heteropolymeric RNA to make a DNA copy can. The response (Table III) of breast cancer polymerase to Avian RNA myeloblastosis (AMV) is that expected from the synthesis of a heteropolymeric DNA Speak to. Omit any or all of the required three unchecked Deoxyriboside trisohosphates lead to the same practical disappearance of the synthetic ones Activity as occurs when the RNA template is omitted. Tabel III Deoxynucleoside triphosphate and RNA requirements of breast tumor DNA polymerase pmol [3 H] dCMP, polymerizes reaction A B 1. Complete 0.200 0.170 2. -dATP 0.013 0.011 3rd -dGTP 0.025 0.022 4th -dTTP 0.012 0.005 5th -dATP, dGTP, dTTP 0.008 0.011 6. -RNA 0.026 0.016 The polymerase preparations A and B were dependent on the RNA DNA synthesis studied using AMV RNA as a template. During the reactions, for 30 incubated min at 36 ° C under the conditions given in Example 1.

Der aussagekräftigste Test einer mutmaßlichen Reaktion einer reversen Transcriptase stammt von einer Prüfung der überein stimmung der DNA-Kopie. Dies erfordert die Isolierung des r3K7 DNA-produktes und seine Überprüfung in einer Annealingreaktion mit der bei der Synthese verwendeten RNA-Schablone.The most informative test of a presumed reaction of a reverse Transcriptase comes from an examination of the match of the DNA copy. this requires the isolation of the r3K7 DNA product and its verification in an annealing reaction with the RNA template used in the synthesis.

Zu diesem Zweck wurde eine 2 ml Reaktion für 15 min mit der DNA-Polymerasepräparation A und AMV-RNA als Schablone durchgeführt, was zur Synthese von annähernd 3 ng t3H7 DNA mit 2 x 107 Ipm/g führte. Das r3H7DNA-Produkt wurde nach den üblichen Arbeitsweisen gereinigt und gewonnen, und dann wurde es mit AMV und RLV 70S RNAs umgesetzt (annealed). Das Produkt wurde durch Trennung mittels Cs2S04-Gradienten und über die Beständigkeit gegenüber S1-Nuclease untersucht. Beide Methoden ergaben weniger als 5 « Reaktion (annealing) mit nicht verwandter RLV-RNA und zwischen 80 und 85 ffi Hybridisierung an AMV-RNA, der zur Ausrichtung der Synthese verwendeten Schablone bzw. Matrize. Diese Ergebnisse legen es daher nahe, daß die ~ ~ DNA ein aus einem Strang bestehendes Komplement von AMV-RNA ist. Eine stärker informative Überprüfung des [³H] DNA-Produktes wird durch eine kinetische Untersuchung der Annealingreaktion geliefert. Es wurde ein Vergleich der Annealingkinetik an AMV-RNA von zwei r3K7 DNA-Produkten durchgeführt, wobei eines unter Ausrichtung von AMV-RNA durch AMV-Reverse-franscriptase synthetisiert worden war und das andere mittels der menschlichen Brustkrebspolymerase, unter Benutzung der gleichen Schablone bzw. Matrize synthetisiert worden war. Es wurde gefunden, daß die Annealingkinetik an AMV-RNA der beiden DNA-Produkte nicht unterscheidbar war. Daher ist das menschliche Enzym in Jedem Fall ebenso wirksam bei der reversen Transcription von AMV-RNA wie die homologe, aus dem Avianvirus gereinigte, reverse Transcriptase.For this purpose, a 2 ml reaction was carried out for 15 min with the DNA polymerase preparation A and AMV-RNA performed as a template, resulting in the synthesis of approximately 3 ng of t3H7 DNA at 2 x 107 Ipm / g. The r3H7DNA product was prepared according to standard procedures purified and recovered, and then annealed with AMV and RLV 70S RNAs. The product was determined by separation using a Cs2S04 gradient and the resistance examined against S1 nuclease. Both methods gave less than 5% response (annealing) with unrelated RLV-RNA and between 80 and 85 ffi hybridization of AMV-RNA, the template or template used to align the synthesis. These results therefore suggest that ~ ~ DNA is a one-stranded DNA Is the complement of AMV RNA. A more informative review of the [³H] DNA product is provided by a kinetic study of the annealing reaction. It was a comparison of the annealing kinetics on AMV-RNA of two r3K7 DNA products was carried out, one being synthesized by MV reverse transcriptase aligning MV RNA and the other by means of human breast cancer polymerase, using the same template had been synthesized. It was found, that the annealing kinetics to AMV-RNA of the two DNA products are indistinguishable was. Hence, the human enzyme is equally effective in reverse in either case Reverse transcription of AMV RNA as the homologous one purified from the avian virus Transcriptase.

Beispiel 3 Andere Eigenschaften der Brustkrebspolymerase Veränderungen in der Temperatur und dem pH-Wert wurden auf ihre Einflüsse auf die Aktivitäten von verschiedenen Präparationen der Brustkrebspolymerase unter Verwendung von Oligo(dG):Poly(rC) und Oligo(dT):Poly(rA) als Schablonen bzw. Matrizen untersucht. Die maximale Polymerisationsge schwindigkeit trat bei 370C in 5 mM MgOl2 in einem pH-Bereich von 7,0 bis 8,5 auf.Example 3 Other Properties of Breast Cancer Polymerase Changes in the temperature and the pH were on their influences on the activities of various preparations of breast cancer polymerase using oligo (dG): poly (rC) and Oligo (dT): Poly (rA) examined as templates or matrices. The maximum amount of polymerization speed occurred at 370C in 5 mM MgOl2 in a pH range from 7.0 to 8.5.

Die Notwendigkeit von zweiwertigen Ionen für reverse Transcriptasen besitzt ein gewisses Interesse, da sie zur Teilung der Ursprungs viren in unterschiedliche Gruppen dienen. So enthalten alle 6 Stränge von MMTV aus einer Vielzahl von Quellen eine reverse Transcriptase, die eine starke Bevorzugung von Mg++ im Vergleich zu Mn++ zeigt. Dasselbe gilt für den Mason-Pfizer-Affenvirus, den bromdeoxyuridin-induzierten Meerschweinchenvirus und den Rinderleukämievirus.The need for divalent ions for reverse transcriptases has a certain interest, as they are used to divide the virus of origin into different ones Serving groups. So, all 6 contain strands of MMTV from a variety of sources a reverse transcriptase that has a strong preference for Mg ++ compared to Mn ++ shows. The same applies to the Mason-Pfizer monkey virus, the bromodeoxyuridine-induced Guinea pig virus and the bovine leukemia virus.

Im Gegensatz dazu haben reverse Transcriptasen von Mäuseleukämie- und Sarcomviren eine viel stärkere Wirksamkeit in Anwesenheit von Mn++. Für das menschliche Brustkrebs enzym liefert Mn++ optimal nur etwa ein Siebtel der mit Mg++ erreichbaren Aktivität. Es ist klar, daß, genauso wie zwischen Mäusemammatumor und Leukämieviren das menschliche Brustkrebsenzym ein zweiwertiges Ion erfordert, das den reversen Transcriptasen des Mammatumorvirus am ähnlichsten ist.In contrast, reverse transcriptases from mouse leukemia and sarcoma viruses are much more effective in the presence of Mn ++. For the human breast cancer enzyme optimally supplies Mn ++ only about one seventh of that with Mg ++ achievable activity. It is clear that, just as between mouse mammary tumor and Leukemia viruses the human breast cancer enzyme requires a divalent ion that is most similar to the reverse transcriptases of the mammary tumor virus.

Die Molekulargröße des Brustkrebs enzyms wurde mittels Sedimentation durch einen linearen (10-30 %) Glyceringradienten abgeschätzt. Das Enzym wurde durch Untersuchung von Fraktionen mit AMV-RNA als Schablone bzw. Matrize lokalisiert. Die Enzymaktivität sedimentiert zwischen 5S und 6S, etwas rascher als der Rinderserumalbuminmarkierungsstoff, wodurch das Molekulargewicht bei etwa 70 000 Daltons angeordnet wird. Dieses Ergebnis stimmt ebenfalls mit den relativen Elutionsstellungen der gleichen Proteine auf Ultrogel überein. Eine Anzahl von EnzympräDarationen aus verschiedenen Brusttumorquellen ergaben identische Sedimentationswerte.The molecular size of the breast cancer enzyme was determined using sedimentation estimated by a linear (10-30%) glycerol gradient. The enzyme was through Examination of fractions with AMV-RNA localized as a template or template. The enzyme activity sediments between 5S and 6S, slightly faster than the bovine serum albumin marker, thereby placing the molecular weight at about 70,000 Daltons. This result also agrees with the relative elution positions of the same proteins Ultrogel match. A number of enzyme preparations from various breast tumor sources resulted in identical sedimentation values.

Beispiel 4 Materiallien und Methoden Viren: Nason-Pfizer-Affenvirus wurde in einer Suspensionskultur von normalen, menschlichen lymphocytzellen, line NO-37, gezüchtet, und konzentriert, wie dies zuvor von Schlom und Spiegelman, Proc.Nat.Example 4 Materials and Methods Viruses: Nason-Pfizer Monkey Virus was in a suspension culture of normal, human lymphocyte cells, line NO-37, grown and concentrated as previously reported by Schlom and Spiegelman, Proc.Nat.

Acad. Sci. USA 68 (1971) S. 1613 beschrieben wurde. Der Virus wurde weiter durch Zentrifugieren durch eine 8 ml Säule von 20 % Glycerin in TNE-Puffer (0,01 M Tris-HCl, pH = 8,3, 0,15 M .-aOl, 0,002 EDTA) auf ein Polster aus 100 % Glycerin bei 93 000 x g für 60 min bei 400 gereinigt. Das Virenpellet wurde in TNE-Puffer aufgenommen und in einem kontinuierlichen 20-50 ; Saccharosegradienten in TNE bei 98 000 x g für 16 h ins Gleichgewicht zentrifugiert. Die Teilchen, welche zwischen Dichten von 1,14-1,19 g/ml lagen, wurden gesammelt, verdünnt und bei 98 000 x g für 45 min bei 40C zentrifugiert. Dieses Pellet wurde unmittelbar für die Reinigung der DNA-Polymerase eingesetzt.Acad. Sci. USA 68 (1971) p. 1613. The virus was further by centrifugation through an 8 ml column of 20% glycerol in TNE buffer (0.01 M Tris-HCl, pH = 8.3, 0.15 M.-AOL, 0.002 EDTA) on a pad made of 100% Glycerin purified at 93,000 x g for 60 min at 400. The virus pellet was in TNE buffer picked up and in a continuous 20-50; Sucrose gradients in TNE Centrifuged 98,000 x g to equilibrium for 16 h. The particles between Densities of 1.14-1.19 g / ml were collected, diluted and at 98,000 x g centrifuged for 45 min at 40C. This pellet was used immediately for purification the DNA polymerase used.

Viren von Avian myeloblastosis (AMV, BAI Stamm-A), Affensarcomvirus Stamm-l (SSV-1), Friend-Leukämievirus (FLV), Katzen-Leukämievirus (FeLV) und Rauscher-Leukämievirus (RLV) wurden ebenfallsbei diesem Beispiel verwendet. Alle Virenkonzentrate wurden entsprechend der zuvor gegebenen Beschreibung gereinigt.Avian myeloblastosis (AMV, BAI strain-A) viruses, simian sarcom virus Strain-1 (SSV-1), Friend leukemia virus (FLV), feline leukemia virus (FeLV) and Rauscher leukemia virus (RLV) were also used in this example. All virus concentrates were cleaned according to the description given above.

Herstellung von RNA-instruierter DNA-Polymerase aus bösartigem tumor der menschlichen Brust Reverse Transcriptase aus bösartigem Tumor der menschlichen 3rust wurde wie zuvor von Ohno et al., Proc. Natl. Acad. Sci.Production of RNA-instructed DNA polymerase from malignant tumors the human breast reverse transcriptase from malignant tumor of the human 3rust was, as before, by Ohno et al., Proc. Natl. Acad. Sci.

USA 74 (1977) 5. 764 beschrieben aus durch isopycnische Trennung gereinigten Teilchen präpariert. Nach dem Aufreißen durch Inkubation in 0,2 % Triton X-100 für 15 min bei OOC wurden einige der Proben auf endogene Polymeraseaktivität wie rauch auf Oligo(dG):Poly(rC) und Oligo(dT):Poly(rA) gerichtete Synthese von Poly(dG) bzw. Poly(rA) untersucht. Die aufgerissenen Viren wurden auf Dichtebereiche auf einer Polyacrylamid- Agarosesäule (Ultrogel AcA44, SIEB, Co.) chromatographiert und die eluierte Enzymspitze wurde auf eine Phosphozellulosesäule (Whatman p11) aufgegeben. Das Enzym wurde mit einem 0,01 bis 0,5 M Kaliumphosphatgradienten eluiert und wre von Ohno et al. loc. cit. beschrieben, konzentriert.USA 74 (1977) 5,764 described from purified by isopycnic separation Particles prepared. After disruption by incubation in 0.2% Triton X-100 for For 15 min at OOC, some of the samples were tested for endogenous polymerase activity such as smoke on oligo (dG): poly (rC) and oligo (dT): poly (rA) directed synthesis of poly (dG) resp. Poly (rA) examined. The torn viruses were on density areas on a Polyacrylamide Agarose column (Ultrogel AcA44, SIEB, Co.) chromatographed and the eluted enzyme tip was applied to a phosphocellulose column (Whatman p11) given up. The enzyme was eluted with a 0.01-0.5 M gradient of potassium phosphate and would be from Ohno et al. loc. cit. described, concentrated.

PräDaration von Virenbereichen von Menschenleukämie und HodRkin"s Milz Die Milz von Patienten mit chronischer, lymphocytischer Leukämie (CLL), chronischer, myelogener Leukämie (cD4L) und Hodgkin'schem Iymphom wurden als Quelle für die Virendichtebereichpräparationen verwendet, und die Polymeraseaktivitäten wurden durch endogene Kinetik analysiert, wie von Witkins et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 72 (1975) S. 4133 beschrieben.Predaration of viral areas of human leukemia and HodRkin "s Spleen The spleen of patients with chronic lymphocytic leukemia (CLL), chronic, myelogenous leukemia (cD4L) and Hodgkin's lymphoma were used as sources for the viral density range preparations used, and the polymerase activities were analyzed by endogenous kinetics, as described by Witkins et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 72 (1975) p. 4133.

PräDaration von MPMV-Polymerase Das wie zuvor aus Viren hergestellte MPMV-Pellet wurde auf 0,05 M Tris-lICl, pH = 9,2, 0,001 M EDTA und 2 M KCl resuspendiert, ultraschallbehandelt und dann bei 98 000 x g für 120 min zentrifugiert. Das Pellet wurde zur Herstellung von gereinigter DNA-Polymerase mittels Säulenchromatographie, wie zuvor von Witkins et al., loc. cit. beschrieben, verwendet, Pränaration von Antiserum Antiserum gegen MPMV-DNA wurde in weißen Neuseelandkaninchen induziert. Drei Immunisierungszyklen waren erforderlich, um den gewünschten Titer an Anti-polymerase-IgG zu erhalten. Bei jedem Zyklus wurde das Enzym (1 x 103 pMol an pro min inkorportierter TMP) mit einem gleichen Volumen an Freundlschem Adjuvans emulgiert und in die zwei hinteren Fußpolster injiziert. Hierauf folgten zwei zusätzliche, gleichartige Beimpfungen, die an den gleichen Stellen in Intervallen von zwei Wochen gegeben wurden.PreDaration of MPMV polymerase That prepared from viruses as before MPMV pellet was resuspended on 0.05 M Tris-lICl, pH 9.2, 0.001 M EDTA and 2 M KCl, sonicated and then centrifuged at 98,000 x g for 120 min. The pellet was used to produce purified DNA polymerase by means of column chromatography, as previously reported by Witkins et al., loc. cit. described, used, prenaration of Antiserum Antiserum against MPMV DNA was induced in New Zealand white rabbits. Three immunization cycles were required to achieve the desired anti-polymerase IgG titre to obtain. In each cycle the enzyme was incorporated (1 x 103 pmoles per min TMP) emulsified with an equal volume of Freund's adjuvant and mixed into the two injected rear foot pad. This was followed by two additional, similar inoculations, given at the same sites at two-week intervals.

Die Seren wurden durch Chromatographie auf Sephadex G-200, 0,1 M Tris-HCl, pH = 8,0, chromatographiert. Die Kaninchengammaglobuline wurden serologisch durch Immunodiffusion mit Ziegen-Anti-Kaninchen-IgG-Antiserum identifiziert. Die relevanten Fraktionen wurden durch Ausfällung mit Ammoniumsulfat (50 %ige Sättigung) konzentriert und gegen 0,1 M Tris-HCl, pH = 8,0, dialysiert. Die Proteinkonzentration der IgG-Fraktion wurde nach der Arbeitsweise von Lowry gemessen.The sera were determined by chromatography on Sephadex G-200, 0.1 M Tris-HCl, pH = 8.0, chromatographed. The rabbit gamma globulins were serologically tested Identified immunodiffusion with goat anti-rabbit IgG antiserum. The relevant Fractions were concentrated by precipitation with ammonium sulfate (50% saturation) and dialyzed against 0.1 M Tris-HCl, pH 8.0. The protein concentration of the IgG fraction was measured according to Lowry's procedure.

Bestimmungen von DNA-Polymerase Mischungen zur Bestimmung der Polymeraseaktivität mit synthetischen Polymerisatmatrizen bzw. -schablonen enthielten (in 100 µl): 5 µMol Tris-HCl, pH=8,0, 0,5 µMol MgCl2, 0,1 /lMol DTT und die folgenden Kombinationen an Polymerisat und dNTPs: 0,4 µg Oligo(dG): Poly(rC) oder Oligo(dG): Poly(rCm), 0,02?Mol dCTP und 1,0 nMol [³H]dGTP (4000 Ipm/pMol), 0,4 µg Oligo(dT): Poly(rA) oder Oligo(dT): Poly(dA), 0,02 µMol dATP und 1,0 nMol [³H] dTTP (4000 Ipm/pMol). Bei den Reaktionen mit Oligo(dG):Poly(rCm) ersetzte MnCl2 (0,02 µMol) das MgCl2.Determinations of DNA polymerase mixtures for the determination of the polymerase activity with synthetic polymer matrices or templates contained (in 100 µl): 5 µmol Tris-HCl, pH 8.0, 0.5 µmol MgCl2, 0.1 / mol DTT and the following combinations on polymer and dNTPs: 0.4 µg oligo (dG): poly (rC) or oligo (dG): poly (rCm), 0.02? Mol dCTP and 1.0 nmol [³H] dGTP (4000 Ipm / pmol), 0.4 µg oligo (dT): poly (rA) or oligo (dT): poly (dA), 0.02 µmole dATP and 1.0 nmole [3 H] dTTP (4000 Ipm / pmole). In the reactions with oligo (dG): poly (rCm), MnCl2 (0.02 µmol) replaced the MgCl2.

Die Bestimmungen unter Verwendung von endogener RNA enthielten (in 100 µl): 5 µMol Tris-HCl, pH = 8,0, 0,8 µMol MgCl2, 0,1 µMol DTT, 10,2g Actinomycin D, 5 µg Distamycin A, 0,1 µg Oligo(dT)12-18; jeweils 0,1 µMol an dATP, dGTP, dTTP, und 5 nMol [³H] dCTP (1,5 x 104 Ipm/pMol).The determinations using endogenous RNA contained (in 100 µl): 5 µmol Tris-HCl, pH = 8.0, 0.8 µmol MgCl2, 0.1 µmol DTT, 10.2 g actinomycin D, 5 µg distamycin A, 0.1 µg oligo (dT) 12-18; 0.1 µmol each of dATP, dGTP, dTTP, and 5 nmoles [3 H] dCTP (1.5 x 10 4 Ipm / pmoles).

Alle Reaktionen wurden bei 360C während 15-30 min, wie angegeben, inkubiert, und sie wurden durch Zugabe von 0,5 ml kalter 0,067 M Natriumpyrophosphatlösung, 1 M Natriumphosphatlösung, pH = 7,2 sowie anschließend von 0,5 m. kalter 80 %iger TCA-Lösung abgebrochen. Die in Säure unlösliche Radioaktivität wurde auf Membranfiltern gesammelt und in einem Szintillationszähler ausgezählt.All reactions were carried out at 360C for 15-30 min as indicated incubated, and they were by adding 0.5 ml of cold 0.067 M sodium pyrophosphate solution, 1 M sodium phosphate solution, pH = 7.2 and then from 0.5 m. Cold 80% TCA solution canceled. The acid-insoluble radioactivity was collected on membrane filters collected and counted in a scintillation counter.

Die End-deoxynucleotid-transferaseaktivität wurde durch Polymerisation von [³H]dGTP bei Abwesenheit einer komplementären Polymerisatschablone durchgeführt, letztere wurde durch 0,4 µg Oligo(dG)10-18 ersetzt.The final deoxynucleotide transferase activity was determined by polymerization of [³H] dGTP carried out in the absence of a complementary polymer template, the latter was replaced by 0.4 µg oligo (dG) 10-18.

Der Einfluß des Antikörpers auf DNA-Polymeraseaktivitäten Reaktionsmischungen zur Neutralisation von DNA-Polymerase aktivität (Gesamtvolumen 55 po) enthielten zusätzlich zu 2511g Rinderserumalbumin (BSA) und DNA-Polymeras"e die angegebene Menge (25-150/ug) an gereinigter IgG-Fraktion.The Influence of Antibody on DNA Polymerase Activities. Reaction Mixtures for the neutralization of DNA polymerase activity (total volume 55 po) contained in addition to 2511g bovine serum albumin (BSA) and DNA polymerase the specified Amount (25-150 / µg) of purified IgG fraction.

Der verwendete Puffer war 0,01 M Tris-HCl, pH = 8,0, 0,15 M Kaliumchlorid. Nach 15-minütiger Inkubation bei 40C wurde eine Polymerasebestimmung unter Verwendung von Oligo(dG): Poly(rC), wie zuvor beschrieben, durchgeführt. In bestimmten Fällen wurde die Wirkung des Antikörpers auf die Aktivität durch die endogene RNA überprüft.The buffer used was 0.01 M Tris-HCl, pH 8.0, 0.15 M potassium chloride. After 15 minutes of incubation at 40C, a polymerase determination was made using from Oligo (dG): Poly (rC), performed as previously described. In certain cases the effect of the antibody on the activity was checked by the endogenous RNA.

Nachweis von Antikörper-Enzym-komnlexen in Glyceringradienten Die konzentrierten Enzymfraktionen (reverse Transcriptase aus MPMV oder aus bösartigen menschlichen Brusttumoren) wurden dreifach mit 0,1 M Kaliumphosohat, pH = 8,0, welche 0,5 mg/ml an Rinderserumalbumin enthielten, verdünnt, und die angegebenen Mengen an gereinigten IgG-Fraktionen wurden hinzugegeben. Nach einer Inkubation während 15 min bei 40C wurden die Proben über einen 10-30 % Glyceringradienten, eingestellt auf 0,1 M Kaliumphosphat, pH = 8,0, 0,002 M Dithiothreit und 0,02 % Triton X-100 geschichtet. Die Proben wurden bei 48 000 Upm während 12 h in einem Spinco SW50-1-Rotor bei 10C sedimentiert. Die Fraktionen wurden tropfenweise von dem Unterteil der Gläser gesammelt, und die Enzymaktivität wurde entsprechend der zuvor gegebenen Beschreibung bestimmt.Detection of antibody-enzyme complexes in glycerol gradients concentrated enzyme fractions (reverse transcriptase from MPMV or from malignant human breast tumors) were triple with 0.1 M potassium phosphate, pH = 8.0, which 0.5 mg / ml of bovine serum albumin, diluted, and the amounts indicated of purified IgG fractions were added. After an incubation during For 15 min at 40 ° C., the samples were set over a 10-30% glycerol gradient on 0.1 M potassium phosphate, pH 8.0, 0.002 M dithiothreitol and 0.02% Triton X-100 layered. The samples were run at 48,000 rpm for 12 hours in a Spinco SW50-1 rotor sedimented at 10C. The fractions were dropped from the bottom of the glasses and the enzyme activity was determined as described above certainly.

Ergebnisse Vergleich der Wirkungen von Anti-MPMV-DNA-polymerase-IgG auf eine Vielzahl von Polymerasen Die Wirkungen der Anti-MPMV-DNA-polymerase auf eine Anzahl von Viren-DNA-polymerasen und auf das entsprechende Enzym von Teilchen vom menschlichen Brustkrebs wurde miteinander verglichen. Results Comparison of the effects of anti-MPMV DNA polymerase IgG on a variety of polymerases The effects of anti-MPMV DNA polymerase on a number of viral DNA polymerases and the corresponding enzyme of particles of human breast cancer were compared.

Bei diesen Versuchen wurden isopycnisch zusammengefaßte Teilchen, gereinigt entsprechend den Angaben in Materialien und Methoden als Quelle für die DNA-polymerase und Oligo(dG):Poly(rC) als Schablone bzw. Matrize verwendet. Der Antikörper hemmt die MPMV-DNA-Polymerase zu mehr als 80 , und erreichte eine 26 %ige Hemmung der DNA-Polymerase, die mit densTeilchen vom menschlichen Brustkrebs assoziiert ist. Im Gegensatz dazu wird kein nachweisbarer Effekt an den DNA-Polymerasen von beliebigen der anderen tierischen Tumorviren beobachtet einschließlich Viren von Avian myeloblastosis (AMV), Rauscher- und Friend-Mäuseleukämieviren (RLV und FLV), Katzen-Leukämievirus (FeLV), einem Affensarcomvirus (SSV-1) oder Mäusemammatumorvirus (F!TV).In these experiments isopycnically grouped particles, cleaned according to the information in materials and methods as Source for the DNA polymerase and oligo (dG): Poly (rC) as template or template used. The antibody inhibits MPMV DNA polymerase by more than 80, and reached a 26% inhibition of DNA polymerase associated with particles from human breast cancer is associated. In contrast, there is no detectable effect on the DNA polymerases observed from any of the other animal tumor viruses including viruses of Avian myeloblastosis (AMV), Rauscher and Friend mouse leukemia viruses (RLV and FLV), feline leukemia virus (FeLV), a simian sarcoma virus (SSV-1), or mouse mammary tumor virus (F! TV).

Spezifität der Inhibierung durch die Anti-MPMV-polymerase-IgG Das nächste untersuchte Frage konzentrierte sich darauf, ob die mit dem Enzym aus Brustkrebsteilchen beobachtete Inhibierung auf diese Tumorerkrankung beschränkt war. Wie bereits auf dem Fachgebiet bekannt, stellt die Milz von Patienten mit mesenchymalen Krebserkrankungen eine geeignete Quelle von Teilchenenzym dar, und daher wurde sie für den immunologischen Vergleich herangezogen. Die Teilchenfraktionen wurden hergestellt und die Aktivitäten der endogenen Polymerase wurden bestimmt, wie dies zuvor beschrieben wurde, und zwar für menschliche Brusttumorerkrankungen und für Milzerkrankungen durch mesenchyme Neoplasien. Wenigstens 5 Fälle einer jeden Art von neoplastischem Gewebe wurden untersucht, und typische Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV gezeigt.Specificity of the inhibition by the anti-MPMV polymerase IgG Das The next question examined focused on whether those with the enzyme from breast cancer particles observed inhibition was limited to this tumor disease. As already on known in the art, represents the spleen of patients with mesenchymal cancers constitutes a suitable source of particulate enzyme, and therefore it has been made for the immunological Comparison used. The particle fractions were prepared and the activities the endogenous polymerase were determined as previously described, and for human breast tumor diseases and for spleen diseases due to mesenchyme Neoplasms. At least 5 cases of each type of neoplastic tissue have been made and typical results are shown in Table IV below.

Tabelle IV Effekt von Anti-MPMV-polymerase-IgG auf die Aktivität von endogener, reverser Transcriptase von Teilchen aus Gewebe von bäsartigem Tumor beim Menschen Normale IgG BSA Anti-MPMV-IgG RNase Zellemn oder Gewebe 100 µg/0,1 ml 100 µg/0,1 ml 100 µg/0,1 ml 8 µg/0,1 ml Ipm Ipm % Ipm % Ipm % Brustkrebs, Bsp. 1 1862 1748 93,8 765 41,1 331 17,7 Brustkrebs, Bsp. 2 3682 3429 93,1 138 3,7 195 5,3 Brustkerbs, Bsp. 3 2340 2118 90,5 283 12,1 321 13,7 CML-Milz 3086 3110 100,7 2806 90,9 168 5,4 CLL-Milz 1540 1640 106,5 1621 105,2 126 8,2 Hodgkin-Milz 1261 1205 95,5 1018 80,7 186 14,8 Die Reaktionsmischungen (50 µ#) enthielt 50 µg von entweder Anti-MPMV-polymerase-IgG, oder normale KLaninschen-IgG oder Rinderserumalbumin (BSA) und im grenzflächenaktiven Mittel auggerissene Teilchen. Die Inkubation zur Ermöglichung der Komplexbildung mit Antikörper wurde während 15 min bei 0°C durchgeführt. Die Aktivität des endogenen Enzyms wurde dann bei 37°C während 15 min entsprechend der in "Methoden" gegebenen beschreibung duchgeführt. Die Empfindlichkeit gegenüber RNase (80 µg/ml) wurde ebenfalls geprüft. Table IV Effect of anti-MPMV polymerase IgG on activity of endogenous reverse transcriptase from particles of tissue from base tumor in humans normal IgG BSA anti-MPMV IgG RNase cells or tissue 100 µg / 0.1 ml 100 µg / 0.1 ml 100 µg / 0.1 ml 8 µg / 0.1 ml Ipm Ipm% Ipm% Ipm% breast cancer, ex. 1 1862 1748 93.8 765 41.1 331 17.7 Breast cancer, ex. 2 3682 3429 93.1 138 3.7 195 5.3 Breast Cancer Ex. 3 2340 2118 90.5 283 12.1 321 13.7 CML Spleen 3086 3110 100.7 2806 90.9 168 5.4 CLL spleen 1540 1640 106.5 1621 105.2 126 8.2 Hodgkin spleen 1261 1205 95.5 1018 80.7 186 14.8 The reaction mixtures (50 µ #) contained 50 µg of either anti-MPMV polymerase IgG, or normal KLanine IgG, or bovine serum albumin (BSA) and particles torn out in the surfactant. Incubation for Allowing the complex to form with antibody was carried out for 15 min at 0 ° C. The activity of the endogenous enzyme was then correspondingly at 37 ° C for 15 min carried out according to the description given in "Methods". The sensitivity to RNase (80 µg / ml) was also tested.

Signifikante Inhibierungen sind nicht bei Verwendung der Teilchenenzyme ersichtlich, die von Leukämien und den Iymphoma-Milzpräparaten abstammten. Jedoch wurden die Enzyme von Brustkrebsteilchen von 59 ffi bis über 95 ffi inhibiert. Es ist darauf hinzuweisen, daß diese endogenen Reaktionen durch die. Anti-MPMV-polymerase-IgG stärker beeinträchtigt werden als die durch die synthetischen Schablonen bzw. Matrizen gerichtete Synthese. Wie zu erwarten war, sind alle in Tabelle IV beschriebenen DNA-Polymeraseaktivitäten gegenüber RNase empfindlich und gegenüber der Anwesenheit von Actinomycin D (100 Zg/ml) und Distamycin (50/ug/ml) resistent, wobei dies für RNA-gerichtete DNA-Polymerase charakteristische Merkmale sind.There are no significant inhibitions when using the particle enzymes which were derived from leukemias and the lymphoma spleen preparations. However the enzymes of breast cancer particles were inhibited from 59 ffi to over 95 ffi. It it should be pointed out that these endogenous reactions are caused by the. Anti-MPMV polymerase IgG are more affected than by the synthetic stencils or matrices directed synthesis. As expected, all are described in Table IV DNA polymerase activities sensitive to RNase and to its presence resistant to actinomycin D (100 µg / ml) and distamycin (50 / µg / ml), this being for RNA-directed DNA polymerase are distinctive features.

Die in der Tabelle IV gezeigten Daten wurden mit den endogenen Reaktionen von durch grenzflächenaktives Mittel bzw. Detergens aufgerissene Teilchen erhalten, welche aus den angegebenen, neoplastischen Geweben isoliert worden waren. Zur Vollständigkeit wurde ein ähnlicher Vergleich unter Anwendung der entsprechenden, gereinigten durch Oligo(dG):Poly(rC) gerichteten Enzyme durchgeführt. Versuche unter Anwendung dieser Methoden lieferten das Ansprechen auf Anti-MPMV-polymerase-IgG von den gereinigten, reversen ranscriptasen aus Teilchen, hergestellt aus Brustkrebs und aus chronischer, myelogener, leukämischer Milz. Uber den gesamten überprüften Konzentrationsbereich von IgG wird. die leukämische, reverse Transcriptase nicht signifikant beeinflußt. Im Gegensatz dazu unterdrückt die Anti-MPMV-polymerase-IgG die Aktivität der reversen Brustkrebstranscriptase bei allen untersuchten Konzentrationen, wobei eine 37 %ige Inhibierung bei 150 µg pro Reaktionsgemisch erreicht wird.The data shown in Table IV were obtained with the endogenous reactions obtained from surfactant / detergent disrupted particles, which had been isolated from the indicated neoplastic tissues. For completeness a similar comparison was made using the corresponding, purified by Oligo (dG): Poly (rC) directed enzymes carried out. Try using this Methods provided the response to anti-MPMV polymerase IgG from the purified, reverse ranscriptases from particles produced from breast cancer and from chronic, myelogenic, leukemic spleen. Over the entire tested concentration range of IgG will. does not significantly affect leukemic reverse transcriptase. In contrast, the anti-MPMV polymerase IgG suppresses the activity of the reverse Breast cancer transcriptase at all concentrations tested, with a 37% Inhibition is achieved at 150 µg per reaction mixture.

In der folgenden Tabelle V ist ein weiterer Aspekt der Spezifität der Wechselwirkung durch Untersuchung des Ansprechens von DNA-Polymerasen von normalen Zellen auf die Anti-MPMV-po lymerase-IgG gezeigt.In Table V below is another aspect of specificity the interaction by studying the response of DNA polymerases from normal Cells shown to the anti-MPMV polymerase IgG.

Tabelle V Einfluß von nti-MPMV-IgG auf Polymerasen von Zellen und Brusttumorteilchen Normale IgG Anti-MPMV-Polymerase-IgG Quelle (75 mg/0,1 ml) (75 µg/0,1 ml) (Enzym) Ipm Ipm % der Kontrolle Brusttumor 1628 662 40,7 (reverse Transcriptase) Brustumor 2166 2196 101,4 (DNA-POlymerse-γ) HeLa-Zellen 1865 2011 107,8 (DNA-Polymerase-γ) HeLa-Zellen 1658 1819 109,7 (DNA-Polymerase-ß) Die angegebenen DNA-Polymerasen wurden entsprechend de in Abschnitt "Methoden" gegebenen Beschreibung bestimmt. Die Enzymaktivität bei Anwesenheit von normaler Kanischen IgG wurde als Konrolle genommen. Es seo darauf hingewiesen, daß die Tabelle IV normale IgG mit BSA vergleicht. Jeweils 100 µl des Analysengemisches enthielt 0,4 mg Oligo(dT):Poly(rA), und dieInkubation erfolgte während 30 min bei 37°C. Table V Influence of nti-MPMV-IgG on polymerases from cells and Breast Tumor Particles Normal IgG Anti-MPMV Polymerase IgG Source (75 mg / 0.1 ml) (75 µg / 0.1 ml) (enzyme) Ipm Ipm% of control breast tumor 1628 662 40.7 (reverse transcriptase) Breast tumor 2166 2196 101.4 (DNA-Polymerase-γ) HeLa cells 1865 2011 107.8 (DNA-Polymerase-γ) HeLa cells 1658 1819 109.7 (DNA polymerase-ß) The indicated DNA polymerases were determined according to the description given in the "Methods" section. The enzyme activity in the presence of normal Kanische IgG was taken as a control. It seo on it noted that Table IV compares normal IgG to BSA. Each 100 µl des Analysis mixture contained 0.4 mg oligo (dT): poly (rA), and incubation was carried out for 30 min at 37 ° C.

Weder die Präparation von DNA-Polymerase-γ, gleichgültig ob isoliert aus Brusttumor oder aus dem Stamm der HeLa-Zellen, wurde feststellbar inhibiert, das gleiche galt für DNA-Polymerase-ß. Bei dem gleichen Gehalt unterdrückte die Anti-MPMV-polymerase-IgG die reverse Brustkrebstranscriptase um 40 ».Neither the preparation of DNA polymerase-γ, no matter whether isolated from breast tumor or from the strain of HeLa cells, was detectably inhibited, the same was true for DNA polymerase-ß. At the same salary, the oppressed Anti-MPMV polymerase IgG reduced breast cancer reverse transcriptase by 40 ».

Gleichartige Versuche wurden mit normaler DNA.-Polymerase-α durchgeführt, hierbei fand sich wiederum kein Auftreten einer Inhibierung durch die Anti-MPMV-polymerase-IgG.Similar experiments were carried out with normal DNA.-polymerase-α carried out, here again no inhibition was found the anti-MPMV polymerase IgG.

Nachweis der Sedimentation von Komplexen zwischen Brustkrebs-DNA-polymerse und Anti-polymerase-IgG Die Feststellung erschient wünßchenswert, ob ein weiterer Hinweis auf die Existenz von physikalischen Komplexen zwischen der reversen Brustkrebstranscriptase und der Anti-MPMV-polyterase-IgG erhalten werden könnte. Erstens würde ein solcher Hinweis eine direkte Unterstützung der nur aus der einfachen Unterdrückung der Enzymaktivität abgeleiteten Schlüsse sein und zweitens könnten solche Versuche die Grundlagen identifizieren, die der augenscheinlichen Nichtfähigkeit der AntiwV-DNA-polymerase-IgG zur Erzielung einer vollständigen Neutralisation der reversen Brustkrebstranscriptaseaktivität zugrundeliegen. Grundsätzlich können zwei Mechanismen zur Erklärung der Nichtvollständigkeit der Hemmung vorgeschlagen werden. Ein Mechnismus würde vorschlagen, daß dia Enzympräparation heterogen ist und daß nur eine Subponulation inaktive Komplexe mit der zugesetzten IgG bildet. Der andere Mechanismus würde annehmen, daß die Population an Enzymmolekülen in diesem Falle homogen ist, und daß alle Komplexe bilden, die jedoch einen Bruchteil der ursprünglichen Aktivität aufweisen. Diese zwei Möglichkeiten sind in einfacher Weise durch eine Sedimentationsanalyse der Enzymaktivität vor und nach der Reaktion mit der entsprechenden IgG unterscheidbar.Evidence of sedimentation of complexes between breast cancer DNA polymerse and anti-polymerase IgG. It seems desirable to establish whether another Indication of the existence of physical complexes between reverse breast cancer transcriptase and the anti-MPMV polyterase IgG could be obtained. First would be such a Note a direct support of only from the simple suppression of the enzyme activity deduced conclusions and, secondly, such attempts could identify the fundamentals that of the apparent inability of antiwV DNA polymerase IgG to achieve a complete neutralization of reverse breast cancer transcriptase activity underlie. Basically, two mechanisms can be used to explain incompleteness the inhibition can be proposed. One mechanism would suggest that the enzyme preparation is heterogeneous and that only one subponulation inactive complexes with the added one IgG forms. The other mechanism would assume that the population of enzyme molecules in this case is homogeneous, and that all form complexes which, however, form a fraction the original activity. These two ways are easier Way by a sedimentation analysis of the enzyme activity before and after the reaction distinguishable with the corresponding IgG.

Um die Wirksamkeit dieses Versuchs zu überwachen, wurde ein positives Rontrollexperiment mit dem homologen System durchgeführt, das aus IÇPMV-DNA-Polymerase und ihrem Antikörper bestand. Eine negative Kontrolle wurde ebenfalls durchgeführt, wozu normale (vorimmunisierte) IgG aus dem gleichen Kaninchen verwendet wurde. Eine 250 rX -Reaktion, welche Enzym und 150yug der angegebenen IgG enthielt, wurde bei 40C für 15 min wie im Abschnitt "Materialien und Methoden" beschrieben, inkubiert.To monitor the effectiveness of this experiment, a positive was found Control experiment carried out with the homologous system consisting of IÇPMV DNA polymerase and their antibody passed. A negative control was also carried out, using normal (pre-immunized) IgG from the same rabbit. One 250 rX reaction, which contained enzyme and 150 μg of the indicated IgG, was performed at 40C for 15 min as described in the "Materials and Methods" section.

Das Gemisch wurde dann auf einen 10 bis 30 % Gradienten geschichtet und bei 48 000 Upm für 12 h bei 10C zentrifugiert.The mixture was then layered on a 10-30% gradient and centrifuged at 48,000 rpm for 12 hours at 10 ° C.

Fraktionen wurden dann vom Boden gesammelt und auf reverse Transcriptase und auf Anwesenheit von IgG durch Immunodiffusion untersucht. Es wurde gefunden, daß Inkubation mit normaler IgG die Lage (Glas 13) des Peaks der MPMV-reversen-Transcriptaseaktivität hinsichtlich der externen Markierung Rinderserumalbumin (BSA) nicht verändert. Das Enzym sedimentiert immer noch bei einer Geschwindigkeit, die einem Molekulargewicht von 70 000 Daltons entspricht. In dem gleichen Gradienten wurde die IgG in den Gläsern 10, 11 und 12 lokalisiert. Die Inkubation der Polymerase mit 150 Tg Anti-MPMV-polymerase ergab einen 80 frigen Verlust an Enzymaktivität und ein merklich verschiedenes Sedimentationsmuster der restlichen Aktivität. In der ursprünglichen Iage nahe bei BSA ist kein Enzym nachweisbar, das gesamte Enzym erscheint als Komplexe, welche rascher als freies Enzym oder IgG sedimentieren. Die IgG wird jetzt durch Immunodiffusion in den Fraktionen 13, 14 und 15 wie auch in den Fraktionen 6 bis 10 nachgewiesen, welche die Spitze der Polymeraseaktivität einschließen.Fractions were then collected from the bottom and checked for reverse transcriptase and examined for the presence of IgG by immunodiffusion. It was found, that incubation with normal IgG the position (glass 13) of the peak of the MPMV reverse transcriptase activity with regard to the external labeling of bovine serum albumin (BSA) not changed. That Enzyme still sediments at a rate equivalent to one molecular weight of 70,000 Daltons. The IgG in the glasses was in the same gradient 10, 11 and 12 localized. Incubation of the polymerase with 150 Tg of anti-MPMV polymerase showed an 80% loss of enzyme activity and a markedly different sedimentation pattern the rest of the activity. In the original position near BSA there is no enzyme detectable, the entire enzyme appears as complexes, which more rapidly than free Sediment enzyme or IgG. The IgG is now immunodiffused in the fractions 13, 14 and 15 as well as in fractions 6 to 10 detected which the peak polymerase activity.

Eine sehr ähnliche Situation wird bei Versuchen mit gereinigter, reverser Transcriptase aus Teilchen vom menschlichen Brustkrebs erhalten. Die Inkubation mit normaler IgG beläßt das menschliche Enzym in seiner ursprünglichen Lage (Glas 15) innerhalb eines Glases der BSA-Markierung, und die IgG wurde durch Immunodiffusion in den Gläsern 12 bis 14 gefunden. Jedoch ergibt die Reaktion mit Anti-MPMV-polymerase-IgG einen 45 eigen Verlust an Aktivität und verschiebt den Rückstand nach niedrigeren Gläsern als rasch bewegende Komplexe, die sich in den Fraktionen 6 bis 10 finden, in denen IgG ebenfalls durch Immunodiffusion nachgewiesen werden kann. IgG wird weiterhin in der ursprünglichen Lage (Fraktionen 12 bis 14) gefunden.A very similar situation is found in experiments with purified, reverse Transcriptase obtained from particles from human breast cancer. The incubation with normal IgG leaves the human enzyme in its original position (glass 15) Inside a glass the BSA label, and the IgG was determined by immunodiffusion found in jars 12-14. However, that results Reaction with Anti-MPMV polymerase IgG suffer from a loss of activity and postpone it Residue after lower glasses as rapidly moving complexes that are in the Find fractions 6 to 10 in which IgG is also detected by immunodiffusion can be. IgG is still in the original position (fractions 12 to 14) found.

Aus den zuvor beschriebenen Ergebnissen ist ersichtlich, daß weder die MPMV-reverse-Transcriptase noch die aus menschlichen Brustkrebsteilchen isolierte reverse Transcriptase einen signifikanten Anteil von Molekülen enthält, die zur Komplexierung mit Anti-MPMV-polymerase-IgG unfähig sind. Die Tatsache, daß die Enzym-IgG-komplexe eine gewisse Aktivität aufweisen können, ist keine neue Erscheinung. Tatsächlich sind in einigen berichteten Fällen solche Komplexe vollständig aktiv.From the results described above, it can be seen that neither the MPMV reverse transcriptase nor that isolated from human breast cancer particles reverse transcriptase contains a significant proportion of molecules that lead to Are incapable of complexing with anti-MPMV polymerase IgG. The fact that the enzyme complexes IgG showing some activity is not a new phenomenon. Indeed in some reported cases, such complexes are fully active.

Diskussion Die hier beschriebenen Versuche zeigen, daß Anti-MPMV-DNA-IgG, wenn sie im Überschuß vorliegt, vollständig mit der reversen Transcriptase komplexieren kann und partiell die reverse Transcriptase, isoliert aus Teilchen vom menschlichen Brustkrebs, inhibieren kann. Die Spezifität der Inhibierung wird durch die Unfähigkeit des gleichen Antikörpers unterstützt, die Aktivitäten von normalen DNA-Polymerasen aus Zellen oder von einer Vielzahl von reversen Transcriptasen aus tierischen Tumorviren (z.B. AMV, RLV, FLV, FeLV, SSV-1 und MMTV) zu beeinträchtigen. Weiterhin komplexiert normales IgG, das von dem gleichen Kaninchen vor der Immunisierung erhalten wurde, weder mit den reversen Transcriptasen von MPMV oder aus menschlichem Brustkrebs noch hemmt sie diese. Discussion The experiments described here show that anti-MPMV DNA IgG, if it is in excess, complex it completely with the reverse transcriptase can and partially reverse transcriptase, isolated from particles from human Breast cancer. The specificity of the inhibition is determined by the inability of the same antibody supports the activities of normal DNA polymerases from cells or from a variety of reverse transcriptases from animal tumor viruses (e.g. AMV, RLV, FLV, FeLV, SSV-1 and MMTV). Still complex normal IgG obtained from the same rabbit before immunization, neither with the reverse transcriptases from MPMV nor from human breast cancer it still inhibits them.

Neben diesem die Ursache betreffenden Interesse besitzt die immunologische Kreuzreaktionsfähigkeit zwischen den reversen Transcriptasen von MPMV und von Teilchen aus menschlichem Brustkrebs noch eine weitere, wichtige Bedeutung. Sie liefert die Basis zur Prüfung auf menschlichen Brustkrebs durch klinisch vorteilhafte Arbeitsweisen. MPIC kann in Gewebekulturen in angemessenen Ausbeuten für die Reinigung des hierin enthaltenen Enzyms und anderer Proteinkomponenten hergestellt werden. Diese können ihrerseits wieder zur Erzeugung von Antiseren verwendet werden, die eine Verwendung als spezifische Nachweisreagentien bei der Immunofluoreszenzfärbung und Immunoperoxidasefärbung von gefrorenen Schnitten als diagnostische Hilfsmittel für die klinische Pathologie besitzen. Von weiterem Interesse ist die Anwendung dieser Entwicklung bei Immunobestimmungsmethoden für den systematischen Nachweis von immunologisch verwandtem Protein im Plasma und anderen Körperflüssigkeiten von Patienten mit anderen als Brustkrebserkrankungen, zu Lungenkrebs, Magenkrebs, Mastdarm- und Dickdarmkrebs, Eileiterkrebs, Gehirnkrebs, Knochenkrebs, Krebs der lymphdrüsen, Hautkrebs (Carcinome und Helanome) von Plattenepithelzellen und Basalzellen und dergleichen. Jede dieser Krebserkrankungen hat ihr eigenes, unterscheidungskräftiges mit den Teilchen assoziiertes Protein.In addition to this interest concerning the cause, the immunological one has Cross-reactivity between the reverse transcriptases of MPMV and of particles from human breast cancer has another important meaning. She delivers that Basis for testing for human breast cancer through clinically advantageous working methods. MPIC can be used in tissue cultures in reasonable yields for the purification of the herein contained enzyme and other protein components. these can in turn can be used again to generate antisera that have a use as specific detection reagents in immunofluorescence staining and immunoperoxidase staining of frozen sections as diagnostic tools for clinical pathology own. Of further interest is the application of this development to immunodetermination methods for the systematic detection of immunologically related protein in plasma and body fluids from patients with other than breast cancers, to lung cancer, stomach cancer, rectal and colon cancer, fallopian tube cancer, brain cancer, Bone cancer, cancer of the lymph glands, skin cancer (carcinomas and helanomas) of squamous cells and basal cells and the like. Each of these cancers has its own distinctive protein associated with the particles.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (21)

Patentans prüche Verfahren zum Nachweis von Brustkrebs beim Menschen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Probe des Patienten auf für Brustkrebs spezifisches, mit Viren verbundenes Protein untersucht wird. Patent claims method for the detection of breast cancer in humans, Noted that a sample of the patient is on for breast cancer specific protein associated with viruses is examined. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Anwesenheit dieses für Brustkrebs spezifischen, mit Viren verbundenen Proteins in größeren Konzentrationen als den Kontrollwerten ein diagnostischer Hinweis für Brustkrebs bei diesem Patienten ist. 2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the presence of this breast cancer specific virus associated Protein in higher concentrations than the control values is a diagnostic clue for breast cancer in this patient is. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß Plasmaproben von dem Patienten vor und nach der Initiierung der Therapie entnommen werden, und daß die Bestimmung zur ffberwachung der Wirksamkeit dieser Therapie dient. 3. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that plasma samples from the patient before and after initiation of therapy and that the provision for monitoring the effectiveness of this Therapy is used. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die für Brustkrebs spezifischen, mit Viren verbundenen Proteine menschliche Brustkrebs-DNA-polymerase ist, und daß die Probe eine BlutplasmaProbe ist. 4. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the virus-linked proteins specific for breast cancer are human Breast cancer DNA polymerase and that the sample is a blood plasma sample. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die DNA-Polymerase durch Isolierung des Enzyms aus der Plasmaprobe und Messung der enzymatischen Aktivität bestimmt wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the DNA polymerase by isolating the enzyme from the plasma sample and measuring the enzymatic activity is determined. 6.Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die DNA-Polymerase aus der Plasmaprobe durch Ausfällen mit Ammoniumsulfat und anschließender Affinitätschromatographie des rekonstituierten Niederschlags durch eine Säule, welche Sepharoseperlen enthält, an welche eine synthetische Schablone bzw. Matrize für das Enzym kovalent gebunden worden ist, isoliert wird. 6. The method according to claim 5, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the DNA polymerase is removed from the plasma sample by precipitation with ammonium sulfate and subsequent affinity chromatography of the reconstituted precipitate through a column, which contains Sepharose pearls, to which a synthetic template or template for the enzyme has been covalently bound, is isolated. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß als synthetische Schablone bzw. Matrize Polyriboadenylat oder Poly(2'-O-methylcytidylat) verwendet wird. 7. The method according to claim 6, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that as a synthetic template or template polyriboadenylate or poly (2'-O-methylcytidylate) is used. 8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die DIiA-Polymerase durch eine radioimmunologische Bestimmung bestimmt wird. 8. The method according to claim 4, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the DIiA polymerase is determined by a radioimmunological determination. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß bei der radioimmunologischen Bestimmung für menschliche-Brustkrebs-DNA-polymerase spezifische Antikörper und 125J-menschliche-Brustkrebs-DNA-polymerase verwendet werden.9. The method according to claim 8, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that in radioimmunological determination for human breast cancer DNA polymerase specific antibodies and 125J human breast cancer DNA polymerase are used will. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß bei der radioimmunologischen Bestimmung für Mason-Pfizer-Affenvirus spezifische Antikörper, der mit menschlicher-Brustkrebs-DNA-polymerase kreuzreaktionsfähig ist, und 125J-Mason-Pfizer-Affenvirus verwendet werden.10. The method according to claim 8, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that in the radioimmunological determination for Mason-Pfizer monkey virus specific Antibody that is cross-reactive with human breast cancer DNA polymerase, and 125J Mason-Pfizer simian virus can be used. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das auf Brustkrebs spezifische, mit Viren verbundene Protein ein mit Tumor von Virenursprung assoziiertes Protein ist, und daß die Probe eine Blutplasmaprobe ist.11. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the breast cancer-specific, virus-linked protein is associated with tumor is viral origin-associated protein and that the sample is a blood plasma sample is. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das mit Tumor von Virenursprung assoziierte Protein durch eine radioimmunologische Bestimmung bestimmt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the protein associated with tumor of viral origin by a radioimmunological Determination is determined. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß bei der radioimmunologischen Bestimmung spezifische Antikörper für Protein, das mit Tumor von Virenursprung assoziiert ist, und 125J-Protein, das mit Tumor von Virenursprung assoziiert ist, verwendet werden.13. The method according to claim 12, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that in the radioimmunological determination, specific antibodies for protein, associated with tumor of viral origin, and 125J protein associated with tumor associated with virus origin. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß bei der radioimmunologischen Bestimmung. spezifische Antikörper für Mason-Pfizer-Affenvirus, der mit dem mit dem Tumor assoziierten Protein kreuzreagierend ist, und 125J Mason-Pfizer-Affenvirus verwendet werden.14. The method according to claim 12, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that in radioimmunological determination. specific antibodies for Mason-Pfizer monkey virus, which cross-reacts with the protein associated with the tumor, and 125J Mason-Pfizer monkey virus be used. 15. Menschliche-Brustkrebs-DNA-polymerase, welche im wesentlichen frei von anderen Virenkomponenten und Brustgewebekomponenten ist.15. Human breast cancer DNA polymerase, which essentially is free from other virus components and breast tissue components. 16. 125 j-menschliche- Brustkrebs-DNA-polymerase.16. 125 j-human breast cancer DNA polymerase. 17. Protein, das mit menschlichem Brustkrebs von Vireffursprung verbunden ist, im wesentlichen frei von anderen Virenkomponenten und Brustgewebekomponenten.17. Protein linked to human breast cancer of virus origin is essentially free of other viral components and breast tissue components. 18. 125J Protein, das mit menschlichem Brustkrebs von Virenursprung verbunden ist.18. 125J protein associated with human breast cancer of viral origin connected is. 19. Verfahren zum Nachweis von Krebs beim Menschen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Probe des Patienten auf mit Viren verbundenes Protein, das spezifisch für diesen Krebs ist, untersucht wird.19. Method for the detection of cancer in humans, thereby g e k NOTICE that a sample from the patient for virus-related protein, that is specific to that cancer is being investigated. 20. Auf menschliche-Brustkrebs-DNA-polymerase spezifische Antikörper.20. Antibodies specific to human breast cancer DNA polymerase. 21.) Antikörper, welcher spezifisch auf Protein ist, das mit menschlichem Brustkrebs von Virenursprung assoziiert ist.21.) Antibody which is specific to protein associated with human Viral origin breast cancer is associated.
DE19772729893 1977-05-23 1977-07-01 Detection of human cancer - by analysing for cancer-specific virus-associated protein(s) using iodine-125 isotope Ceased DE2729893A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79981077A 1977-05-23 1977-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2729893A1 true DE2729893A1 (en) 1978-11-30

Family

ID=25176811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772729893 Ceased DE2729893A1 (en) 1977-05-23 1977-07-01 Detection of human cancer - by analysing for cancer-specific virus-associated protein(s) using iodine-125 isotope

Country Status (3)

Country Link
JP (3) JPS53145913A (en)
CA (1) CA1108988A (en)
DE (1) DE2729893A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040020A2 (en) * 1980-04-28 1981-11-18 Research Corporation Human reverse transcriptase enzyme, method for its purification, and its use in the detection of breast cancer
FR2489692A1 (en) * 1980-09-05 1982-03-12 Univ Ramot PROCESS FOR THE PREPARATION OF AN ANTIBODY SPECIFIC FOR THE EARLY DIAGNOSIS OF A MALIGNANT, BREAST DISEASE, AND THE ANTIBODY OBTAINED
EP0114342A2 (en) * 1982-12-23 1984-08-01 Director of The National Institute of Animal Health A method of producing reverse transcriptase
US4686194A (en) * 1982-04-21 1987-08-11 Bartos Patent Development & Holding Company, Limited Serioimmunological process for determining the in-vivo effectiveness of cytostatic agents

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755086A (en) * 1971-02-09 1973-08-28 Hoffmann La Roche Diagnostic method utilizing synthetic deoxyrilionucleotide oligomer template
US3859430A (en) * 1973-01-29 1975-01-07 Us Navy Radioactive iodine labeling of viruses, enzymes and flourescene isothyiocyanate
US3999944A (en) * 1975-02-28 1976-12-28 Hoffmann-La Roche Inc. Detection of breast cancer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755086A (en) * 1971-02-09 1973-08-28 Hoffmann La Roche Diagnostic method utilizing synthetic deoxyrilionucleotide oligomer template
US3859430A (en) * 1973-01-29 1975-01-07 Us Navy Radioactive iodine labeling of viruses, enzymes and flourescene isothyiocyanate
US3999944A (en) * 1975-02-28 1976-12-28 Hoffmann-La Roche Inc. Detection of breast cancer

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OHNO et al.: Proc. Natl. Acad. Sci., USA, Bd. 74, S. 2144-2148, 1977 *
OHNO et al.: Proc. Natl. Acad. Sci., USA, Bd. 74, S. 764-768, 1977 *
RITZI et al.: J. Exp. Med., Bd. 145, S. 999-1013, 1977 *
RITZI et al.: Proc. Natl. Acad. Sci., USA, Bd. 73, S. 4190-4194, 1976 *
RITZI et al.: Virology, Bd. 75, S. 188-197, 1976 *
SCHLOM et al.: Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A., Bd. 68, No. 7, S. 1613-1617, 1971 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040020A2 (en) * 1980-04-28 1981-11-18 Research Corporation Human reverse transcriptase enzyme, method for its purification, and its use in the detection of breast cancer
EP0040020A3 (en) * 1980-04-28 1982-01-13 Research Corporation Human reverse transcriptase enzyme, method for its purification, and its use in the detection of breast cancer
US4409200A (en) 1980-04-28 1983-10-11 Research Corporation Reverse transcriptase from human milk, method for its purification, and its use in the detection of breast cancer
FR2489692A1 (en) * 1980-09-05 1982-03-12 Univ Ramot PROCESS FOR THE PREPARATION OF AN ANTIBODY SPECIFIC FOR THE EARLY DIAGNOSIS OF A MALIGNANT, BREAST DISEASE, AND THE ANTIBODY OBTAINED
US4686194A (en) * 1982-04-21 1987-08-11 Bartos Patent Development & Holding Company, Limited Serioimmunological process for determining the in-vivo effectiveness of cytostatic agents
EP0114342A2 (en) * 1982-12-23 1984-08-01 Director of The National Institute of Animal Health A method of producing reverse transcriptase
EP0114342A3 (en) * 1982-12-23 1986-02-19 Nat Inst Animal Health A method of producing reverse transcriptase

Also Published As

Publication number Publication date
CA1108988A (en) 1981-09-15
JPS53145913A (en) 1978-12-19
JPS6327500A (en) 1988-02-05
JPS6215826B2 (en) 1987-04-09
JPS61247383A (en) 1986-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915082C3 (en) Method and use of a reagent set for the detection and characterization of nucleic acids and their sequences
Jockers-Wretou et al. Quantitation of creatine kinase isoenzymes in human tissues and sera by an immunological method
DE2806146C2 (en) Tumor-specific glycoprotein and its use for cancer diagnosis in humans
DE2648458C2 (en) Method for the detection of a specific protein and reagent occurring in the serum of cancer patients for carrying out this method
EP0021152B1 (en) Process for the immunological determination of basement membrane material, specific basement membrane fragments therefor and process for preparing or winning them
Spaet et al. Studies on the mechanism whereby platelets are clumped by adenosine diphosphate
DE2548963A1 (en) METHOD AND MEANS FOR DETERMINING THE ACTIVITY OF CREATINKINASE-MB
DE60016275T2 (en) HELICOBACTER PYLORI ANTIGENE IN BLOOD
DE2128670B2 (en) IMMUNOLOGICAL ISOENZYME DETERMINATION METHOD
US4379839A (en) Method for detecting cancer
DE3152113T1 (en) HUMAN HEPATOMA DERIVED CELL LINE, PROCESS FOR PREPARATION THEREOF, AND USES THEREFOR
DE3205301C2 (en)
Molnar et al. The Biosynthesis of Glycoproteins: V. Incorporation of Glucosamine-1-14C into Macromolecules by Ehrlich Ascites Carcinoma Cells
DE3316464A1 (en) VIRUSANTIGEN, METHOD FOR ITS DETERMINATION AND APPLICATION IN DIAGNOSIS AND THERAPY (VACCINE)
DE2729893A1 (en) Detection of human cancer - by analysing for cancer-specific virus-associated protein(s) using iodine-125 isotope
US4046634A (en) Assay of isoenzymes by ion exchange chromatography
WO1992017608A1 (en) Process for detecting the differentiation and invasiveness of carcinoma cells
DE69533439T2 (en) THYMIDINKINASE TK1, PEPTIDE, THE CORRESPONDING ANTIBODIES AND THEIR USE FOR THE DETERMINATION OF TUMOR PREPARATION
Rasmussen et al. Protein and enzyme changes in cold injury edema.
Sarkar et al. Studies on the attachment and release of 5 s ribosomal RNA from the large ribosomal subunit
DE2548962A1 (en) ANTIBODIES AND THE METHOD OF PRODUCING IT
DE602004003163T2 (en) Method for providing samples for detection
EP0431567B1 (en) Method for the detection of small cell bronchial carcinoma
DE69629121T2 (en) Use of a 24 kD protein for the treatment and diagnosis of an HCV infection
DE69830169T2 (en) PROOF AND TREATMENT OF CANCER

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C12Q 1/70

8131 Rejection