DE2725774A1 - FLAME MONITORING DEVICE - Google Patents

FLAME MONITORING DEVICE

Info

Publication number
DE2725774A1
DE2725774A1 DE19772725774 DE2725774A DE2725774A1 DE 2725774 A1 DE2725774 A1 DE 2725774A1 DE 19772725774 DE19772725774 DE 19772725774 DE 2725774 A DE2725774 A DE 2725774A DE 2725774 A1 DE2725774 A1 DE 2725774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
monitoring device
signal
flame monitoring
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772725774
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Berner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE2725774A1 publication Critical patent/DE2725774A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/082Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M11/00Safety arrangements
    • F23M11/04Means for supervising combustion, e.g. windows
    • F23M11/045Means for supervising combustion, e.g. windows by observing the flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • F23N2229/06Flame sensors with periodical shutters; Modulation signals

Description

Patentanwälte 27 25 7 7Patent attorneys 27 25 7 7

Dipl. Ing. Hans-Jürgen Müller Dipl. Ing.Hans -Jürgen Müller

Dr. rer. nat. Thomas Berondt Dr. rer. nat. Thomas Berondt

Dr.-Ing. Hans Leyh Dr. -Ing. Hans Leyh

lucile-Giahn-Stroß· 38 D 8 München 80lucile-Giahn-Stroß38 D 8 Munich 80

ο rvolο rvol

LGZ LANDIS & GYR ZUG AG CH-6301 ZUG. Schweiz LGZ LANDIS & GYR ZUG AG CH-6301 ZUG. Switzerland

FlammenüberwachungseinrichtungFlame monitoring device

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flammenüberwachungseinrichtung mit einem Flammenfühler sowie mit einer Vorrichtung zur Funktionsprüfung des Flammenfühlers durch Veränderung des ihn beeinflussenden Signals.The invention relates to a flame monitoring device with a flame sensor and with a device for checking the function of the flame sensor by changing the signal influencing him.

Flammenfühler in Feuerungsanlagen müssen das Entstehen und Vorhandensein einer Flamme sowie deren ungewolltes Erlöschen im Betrieb mit der durch Sicherheitsvorschriften geforderten Zuverlässigkeit erkennen. Flammenfühler neigen bekanntlich zu Arbeitspunktverschiebungen und anderen Fehlern, die ihre Zuverlässigkeit beeinträchtigen; sie werden daher im Betrieb von Zeit zu Zeit einer meist automatisch eingeleiteten Funktionsprüfung unterworfen. Bei bekannten Einrichtungen geschieht dies beispielsweise durch kurzzeitiges Abschirmen des FlammenfUhlers von allen auf ihn im Betrieb einwirkenden physikalischen Grossen, die ein Ansprechen des Flammenfühlers bewirken können. Bei Flammenfühlern, die auf Strahlung (z.B. sichtbares Licht, Ultraviolett) empfindlich sind, erfolgt das Abschirmen durch Veränderung des Strahlengangs zwischen Strahlungsquelle und Strahlungsempfänger z.B. mittels einer Blende oder einer Ab-Flame sensors in combustion systems must be created and Presence of a flame and its unintentional extinction during operation with the one required by safety regulations Recognize reliability. As is well known, flame detectors tend to Operating point shifts and other errors that affect their reliability; they are therefore in operation from time to time subjected to a mostly automatically initiated functional test. In known facilities happens this, for example, by briefly shielding the flame sensor of all physical quantities that affect it during operation and that can cause the flame sensor to respond. In the case of flame scanners that are sensitive to radiation (e.g. visible light, ultraviolet), the shielding takes place through Change of the beam path between the radiation source and the radiation receiver, e.g. by means of a diaphragm or a

PA 1923PA 1923

709850/1191709850/1191

lenkvorrichtung. Dabei gelangen auch Störgrössen, z.B. die in Feuerungsanlagen vorhandene Hintergrundstrahlung der glühenden Ofenauskleidung oder Tageslicht, nicht mehr zum FlammenfUhler; der Flammenfühler empfängt also bei der Funktionsprüfung ein nicht wesentlich von Null verschiedenes Signal.steering device. Disturbances, e.g. those in Furnace systems, existing background radiation from the glowing furnace lining or daylight, no longer to the flame sensor; the flame sensor receives a function test signal not significantly different from zero.

Ein Flammenfühler muss zwischen dem von der zu überwachenden Flamme ausgehenden Signal und Störgrössen unterscheiden können. Einige mögliche Fehler von Flammenfühlern haben jedoch einen Verlust dieses Unterscheidungsvermögens zu Folge, so dass eine Störgrösse das gleiche Ausgangssignal des Flammenfühlers bewirken kann wie das Nutzsignal. Solche Fehler bei der Funktionsprüfung erkennbar zu machen, ist die Aufgabe, deren Lösung erfindungsgemäss dadurch gelingt, dass der Flammenfühler mittels einer Umschaltvorrichtung abwechselnd wenigstens zwei unterschiedlichen, wesentlich von Null verschiedenen Signalen ausgesetzt ist.A flame detector must be between the one to be monitored Be able to differentiate between the signal emitted by the flame and disturbance variables. However, some possible flaws of flame sensors do have one Loss of this ability to differentiate, so that a disturbance variable causes the same output signal from the flame sensor can like the useful signal. To make such errors recognizable during the functional test is the task of solving them according to the invention succeeds in that the flame sensor by means of a switching device alternately at least two different, substantially different signals is exposed.

Eine bevorzugte Lösungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, dass der Flammenfühler mittels einer Umschaltvorrichtung abwechselnd einerseits einem unmittelbar von der zu überwachenden Flamme ausgehenden Signal, das mit nicht von der Flamme ausgehenden Störgrössen vermischt ist, und andererseits einer Einflussgrösse ausgesetzt ist, die das gleiche Ausgangssignal des Flammenfühlers hervorruft wie die Störgrössen allein.A preferred variant of the solution is characterized in that the flame sensor is operated by means of a switching device alternately on the one hand a signal emanating directly from the flame to be monitored, which is not transmitted by the Flame outgoing disturbance variables is mixed, and on the other hand is exposed to an influencing variable that is the same The output signal of the flame sensor causes the disturbance variables alone.

Eine weitere Lösungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, dass der Flammenfühler mittels einer Umschaltvorrichtung abwechselnd einerseits der Summe aus einem unmittelbar von der zu überwachenden Flamme ausgehenden Signal, das mit nicht von der Flamme ausgehenden Störgrössen vermischt ist, und einer Einflussgrösse, die das gleiche Ausgangssignal des Flammenfühlers hervorrufen kann wie die Störgrössen allein, und andererseits der Einflussgrösse allein ausgesetzt ist.Another variant of the solution is characterized in that the flame sensor alternates by means of a switching device on the one hand the sum of one directly from the to be monitored Flame emanating signal that is mixed with disturbance variables not emanating from the flame and an influencing variable, which can produce the same output signal from the flame sensor as the disturbance variables alone, and on the other hand is exposed to the influencing factor alone.

PA 1923PA 1923

709850/1191709850/1191

-*" 272577A- * "272577A

Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen definiert. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Further refinements of the inventive concept are shown in Defined subclaims. In the following, exemplary embodiments are explained in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen in schematischer Darstellung:It shows in a schematic representation:

Fig. 1 eine Einrichtung mit Wechselblende Fig. 2 eine Einrichtung mit Schiebeblende Fig. 3 eine Einrichtung mit Flüssigkristallblenden.1 shows a device with an interchangeable panel. FIG. 2 shows a device with a sliding panel 3 shows a device with liquid crystal shutters.

In der Figur 1 ragt in einen Ofenraum 1 einer Feuerungsanlage eine Brennermündung 2, an der sich eine Flamme 3 gebildet hat. Der Ofenraum 1 besitzt eine feuerfeste Auskleidung 4 aus Chamotte, die einen Rauchgasabzug 5 frei lässt. Eine Flammenüberwachungseinrichtung 6 ist am Ofenraum 1 so angeordnet, dass das Signal der Flamme, hier als Strahlung S, zu einem Flammenfühler 7 gelangt. Der Flammenfühler 7 wird auch von einer Hintergrundstrahlung H erreicht, die von der glühenden Auskleidung 4 ausgeht und sich zur Strahlung S addiert; sie kann auch einen Anteil von eindringendem Tageslicht enthalten.In FIG. 1, a burner mouth 2, on which a flame 3 has formed, protrudes into a furnace chamber 1 of a combustion system. The furnace chamber 1 has a refractory lining 4 made of chamotte, which leaves a smoke vent 5 free. A flame monitoring device 6 is arranged on the furnace chamber 1 in such a way that the signal from the flame, here as radiation S, to a flame sensor 7 arrives. The flame sensor 7 is also exposed to background radiation H reached, which emanates from the glowing lining 4 and adds to the radiation S; she can too contain a proportion of penetrating daylight.

Im Beispiel der Figur 1 ist der Flammenfühler 7 eine auf ultraviolette Strahlung empfindliche Diode, die in fehlerfreiem Zustand weder von der Hintergrundstrahlung H noch vom Tageslicht ausgesteuert werden kann. Von diesen Dioden ist bekannt, dass sie mitunter fehlerhaft werden und dann auf Tageslicht oder Chamotteglühen ansprechen, dennoch aber in völlig abgedunkeltem Zustand eine Dunkelmeldung abgeben.In the example of Figure 1, the flame sensor 7 is an ultraviolet one Radiation-sensitive diode, which in fault-free condition neither from the background radiation H nor from daylight can be controlled. These diodes are known to be faulty sometimes and then to daylight or Address the chamotte glow, but still give a dark message in a completely darkened state.

Zur Funktionsprüfung des Flammenfühlers 7 ist in der Flammenüberwachungseinrichtung 6 eine Umschaltvorrichtung angeordnet, die ein Blendensystem aufweist. Es besteht aus einer ersten Abschirmscheibe 8 und aus einer gegenläufig zu dieser auf einer Welle 9 angeordneten zweiten Abschirmscheibe 1O. Die Welle 9 kann von einem Antriebsorgan 11, z.B. von einem Drehmagneten, um 18O° gedreht werden, so dass, wie in der Figur 1 dargestellt, die erste Abschirmscheibe 8 den Flammenfühler 7 vor der Strah-To test the function of the flame sensor 7 is in the flame monitoring device 6 a switching device is arranged, which has a diaphragm system. It consists of a first Shielding disk 8 and a second shielding disk 1O arranged opposite to this on a shaft 9. The wave 9 can be rotated by 180 ° by a drive element 11, e.g. by a rotary magnet, so that, as shown in FIG. the first shielding plate 8 the flame sensor 7 in front of the beam

PA 1923PA 1923

709850/1191709850/1191

lung S+H abschirmt und dafür die Strahlung einer Quelle 12, die z.B. eine Glühlampe sein kann, zum Flammenfühler 7 gelangen lässt. Die Strahlung der Quelle 12 ist solcher Art, dass sie den gleichen Einfluss auf den Flammenfühler 7 ausübt, wie die Hintergrundstrahlung H allein. Die Quelle 12 dient demnach als Simulator für jene Einflussgrössen, welche bei fehlerhaftem Flammenfühler 7 und bei Abwesenheit der Strahlung S der Flamme das gleiche Ausgangssignal des Flammenfühlers 7 hervorrufen können wie die Strahlung S allein. Soll die Funktionsprüfung laufend periodisch mit einer Frequenz von mehreren Prüfungen pro Sekunde durchgeführt werden, so dient als Antriebsorgan 11 ein Schritt- oder ein Getriebemotor.treatment S + H and the radiation from a source 12, which can be an incandescent lamp, for example, reaches the flame sensor 7 leaves. The radiation from the source 12 is such that it exerts the same influence on the flame sensor 7 as the background radiation H alone. The source 12 is used accordingly as a simulator for those influencing variables which, if the Flame sensor 7 and in the absence of radiation S the Flame cause the same output signal of the flame sensor 7 can like the radiation S alone. Should the function test be continuously and periodically with a frequency are carried out by several tests per second, a stepping motor or a geared motor is used as the drive element 11.

In der Figur 2 ist auf vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszahlen hingewiesen, wie sie in der Figur 1 bereits genannt sind. Das Blendensystem weist hier eine feste, die Quelle 12 bis auf eine durch eine Schiebeblende 13 verschliessbare Oeffnung umschliessende Abschirmung 14 auf, welche, bewegt von dem hier als Hubmagnet ausgebildeten Antriebsorgan 11, abwechselnd einerseits die Strahlung S+H und andererseits die Strahlung der Quelle 12 zum FlammenfUhler gelangen lässt.In FIG. 2, reference is made to comparable parts with the same reference numerals as have already been mentioned in FIG. The diaphragm system here has a fixed opening that encloses the source 12 except for an opening that can be closed by a sliding diaphragm 13 Shield 14, which, moved by the drive element 11, which is designed here as a lifting magnet, alternately on the one hand allows the radiation S + H and on the other hand the radiation from the source 12 to reach the flame sensor.

Bei den Beispielen der Figuren 1 und 2 ist es wichtig, dass der Simulator sicher ordnungsgemäss funktioniert und kontrolliert ist. Dies wird - wie dargestellt - durch einfache Reihenschaltung der Quelle 12 mit dem Antriebsorgan 11 erreicht, so dass das Antriebsorgan 11 bei schadhaftem Simulator gesperrt bleibt.In the examples in FIGS. 1 and 2, it is important that the simulator functions and controls correctly is. As shown, this is achieved by simply connecting the source 12 in series with the drive element 11, so that the drive member 11 remains locked when the simulator is defective.

Bei den Beispielen gemäss den Figuren 1 und 2 ist die Strahlung der Quelle 12 während des Normalbetriebs, also ausserhalb der Funktionsprüfung, abzuschirmen oder auszuschalten, damit nicht die Summe der simulierten und der echten Hintergrundstrahlung eine Flamme vortäuschen kann. Dies wird sehr einfach mit der erwähnten Reihenschaltung erreicht. Bei der Funktionsprüfung sind also das Antriebsorgan 11 und die Quelle 12 stets gemeinsam eingeschaltet, ausserhalb der Funktionsprüfung dagegen gemeinsam ausgeschaltet. Verschwindet die von der Quelle 12 simu-In the examples according to FIGS. 1 and 2, the radiation is the source 12 during normal operation, i.e. outside the functional test, to shield or switch off, so not the sum of the simulated and the real background radiation can simulate a flame. This becomes very easy with the mentioned series connection achieved. During the functional test, the drive element 11 and the source 12 are always common switched on, but together outside of the functional test switched off. Disappears from the source 12 simu-

./. PA 1923./. PA 1923

709850/1191709850/1191

lierte Einflussgrösse sofort mit dem Abschalten der Quelle 12, so ist die in der Figur 1 eingezeichnete zweite Abschirmscheibe 1O, die im Normalbetrieb in den Strahlengang von der Quelle 12 zum Flammenfühler 7 geschwenkt würde, entbehrlich.the influencing variable immediately when the source is switched off 12, the second shielding disk 1O shown in FIG. 1, which in normal operation is in the beam path from the Source 12 would be pivoted to the flame sensor 7, dispensable.

Die zweite Abschirmscheibe 10 ist auch dann entbehrlich, wenn die Quelle 12 bei einer anderen Betriebsart der Einrichtung dauernd eingeschaltet bleiben soll. In diesem Fall wirkt einerseits die Strahlung S+H zusammen mit der vom Simulator erzeugten Einflussgrösse und andererseits nur die Einflussgrösse allein auf den Flammenfühler 7. Der Flammenfühler 7 muss dann bei der Funktionsprüfung, wenn also die Strahlung S+H von der ersten Abschirmscheibe 8 zurückgehalten wird, ein Dunkelsignal abgeben. Um zu vermeiden,dass bei einem Ausfall der Flamme die Hintergrundstrahlung H mit der Einflussgrösse zusammen eine Flamme vortäuschen kann, ist bei dieser Betriebsart vorteilhaft der auf den Flammenfühler 7 treffende Teil der Einflussgrösse der Intensität nach wesentlich grosser zu bemessen, als der den Flammenfühler 7 erreichende Teil der Hintergrundstrahlung H.The second shielding plate 10 can also be dispensed with if the source 12 is to remain permanently switched on in another operating mode of the device. In this case works on the one hand the radiation S + H together with the influencing variable generated by the simulator and, on the other hand, only the influencing variable only on the flame sensor 7. The flame sensor 7 must then during the functional test, that is to say when the radiation S + H is retained by the first shielding disk 8, a dark signal hand over. In order to avoid that the Background radiation H together with the influencing variable Can simulate a flame, the part of the influencing variable that hits the flame sensor 7 is advantageous in this operating mode to be measured in terms of intensity to be significantly greater than the part of the background radiation reaching the flame sensor 7 H.

Die Figur 3 erläutert die Anwendung der beschriebenen Lösung beim Abfackeln von Gichtgas an einem Hochofen 15. Eine Gichtgasfackel 16 wird von einer Flammenüberwachungseinrichtung 6 mit einem Flammenfühler 7 kontrolliert. Als schädliche Einflussgrösse wirkt die Hintergrundstrahlung H des Tageslichts. Zwei abwechselnd aussteuerbare Flüssigkristallblenden 17 und 18 gestatten die Durchführung der Funktionsprüfung analog zu den schon beschriebenen Beispielen, wobei als "Simulator" hier neutrale Himmelsstrahluhg dient und das "Antriebsorgan" in den Blenden integriert ist.FIG. 3 explains the use of the solution described for the flaring of furnace gas in a blast furnace 15. A furnace gas flare 16 is controlled by a flame monitoring device 6 with a flame sensor 7. As a harmful influencing factor the background radiation H of daylight acts. Two alternately controllable liquid crystal screens 17 and 18 allow the functional test to be carried out analogously to the examples already described, the "simulator" here being the neutral sky ray and the "drive element" in the Bezel is integrated.

Der Gedanke, bei der Funktionsprüfung eines FlammenfUhlers einen vom Nutzsignal nicht trennbaren Anteil von Störgrössen durch einen Simulator nachzubilden, ist auf jede Art von Flammenfühlern anwendbar, also nicht nur auf Strahlungsfühler, sondern beispielsweise auch auf Fühler für akustisches und Strah-The thought of having a function test of a flame sensor Using a simulator to simulate the portion of disturbance variables that cannot be separated from the useful signal can be done on any type of flame sensor applicable, not only to radiation sensors, but for example also on sensors for acoustic and radiation

PA 1923PA 1923

709850/1191709850/1191

lungs-Flammenrauschen, auf Ionisationsfühler u.s.w. Die simulierte Einflussgrösse kann aus mehreren Komponenten zusammengesetzt sein und jedweden für den Flammönfühler schädlichen Einfluss verkörpern, also z.B. auch den Einfluss von Feuchtigkeit, chemischen Einwirkungen und dergleichen. Anwendungen des beschriebenen Lösungsprinzips ergeben sich auch ausserhalb des Fachgebietes der Flammenüberwachung bei Fühlern von Ueberwachungsgeräten aller Art, bei denen eine vergleichbare Ueberwachungsproblematik vorliegt und hohe Sicherheitsstandards einzuhalten sind.lungs flame noise, on ionization sensors, etc. The simulated Influencing variable can be composed of several components his and anything harmful to the flame sensor Embody influence, e.g. also the influence of moisture, chemical influences and the like. Applications of the The solution principle described also arise outside the field of flame monitoring with sensors of monitoring devices of all kinds with comparable monitoring problems and high security standards must be adhered to.

PA 1923PA 1923

709850/1191709850/1191

Claims (11)

PATENTANSPRUECHEPATENT CLAIMS v1.' Flammenüberwachungseinrichtung mit einem Flammenfühler sowie mit einer Vorrichtung zur Funktionsprüfung des Flammenfühlers durch Veränderung des ihn beeinflussenden Signals, dadurch gekennzeichnet, dass der Flammenfühler mittels einer Umschaltvorrichtung (8, 9, 1O1 11; 11, 13; 17, 18) abwechselnd wenigstens zwei unterschiedlichen, wesentlich von Null verschiedenen Signalen ausgesetzt ist. v 1. ' Flame monitoring device with a flame detector as well as with a device for testing the function of the flame sensor by changing the influencing him signal, characterized in that the flame detector by means of a switching device (8, 9, 1O 1 11; 11, 13; 17, 18) alternately at least two different, is exposed to signals substantially different from zero. 2. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flammenfühler mittels der Umschaltvorrichtung (8, 9, 10, 11; 11, 13; 17, 18) abwechselnd einerseits einem unmittelbar von der zu überwachenden Flamme ausgehenden Signal, das mit nicht von der Flamme ausgehenden Störgrössen vermischt ist, und andererseits einer Einflussgrb'sse ausgesetzt ist, die das gleiche Ausgangssignal des Flammenfühlers hervorruft wie die Störgrössen allein.2. Flame monitoring device according to claim 1, characterized characterized in that the flame sensor by means of the switching device (8, 9, 10, 11; 11, 13; 17, 18) alternately, on the one hand, one that emanates directly from the flame to be monitored Signal that is mixed with disturbance variables not emanating from the flame and, on the other hand, an influencing variable which causes the same output signal of the flame sensor as the disturbance variables alone. 3. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flammenfühler mittels der Umschaltvorrichtung (8, 9, 1O, 11; 11, 13; 17, 18) abwechselnd einerseits der Summe aus einem unmittelbar von der zu überwachenden Flamme ausgehenden Signal, das mit nicht von der Flamme ausgehenden Störgrössen vermischt ist, und einer Einflussgrösse, die das gleiche Ausgangssignal des Flammenfühlers hervorrufen kann wie die Störgrössen allein, und andererseits der Einflussgrösse allein ausgesetzt ist.3. Flame monitoring device according to claim 1, characterized in that the flame sensor by means of the switching device (8, 9, 10, 11; 11, 13; 17, 18) alternately on the one hand the sum of one directly from the one to be monitored Flame outgoing signal, the signal not emanating from the flame Disturbance variables are mixed, and an influencing variable, which can produce the same output signal from the flame sensor as the disturbance variables alone, and on the other hand the influencing variable exposed alone. PA 1923PA 1923 709850/1191709850/1191 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 4. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einflussgrösse durch eine als Simulator dienende Quelle (12) den Störgrössen nachgebildet ist.4. Flame monitoring device according to claim 2 or 3, characterized in that the influencing variable is represented by a The source (12) serving as a simulator is modeled on the disturbance variables is. 5. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung ein von einem Antriebsorgan (11) betätigtes Blendensystem (8, 1O; 13, 14; 17, 18) in solcher Anordnung aufweist, dass der Flammenfühler in Betriebsstellung wenigstens dem Signal (s) der Flamme, bei der Funktionsprüfung dagegen allein der Einflussgrösse ausgesetzt ist.5. Flame monitoring device according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the switching device is a diaphragm system (8, 1O; 13, 14; 17, 18) in such an arrangement that the flame sensor in the operating position at least the signal (s) of the Flame, but only the influencing variable in the function test is exposed. 6. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiezufuhr zum Antriebsorgan (11) bei schadhaftem Simulator gesperrt ist. 6. Flame monitoring device according to claim 4 or 5, characterized in that the energy supply to the drive member (11) is blocked when the simulator is defective. 7. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Quelle (12) eine Glühlampe ist.7. Flame monitoring device according to claim 4, characterized characterized in that the source (12) is an incandescent lamp. 8. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (11 ) und die Quelle (12) elektrisch in Reihe geschaltet sind.8. Flame monitoring device according to claim 6, characterized in that the drive element (11) and the source (12) are electrically connected in series. 9. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendensystem aus einer vom Antriebsorgan (11) bewegten Schiebeblende (13) und aus einer festen Abschirmung (14) besteht.9. Flame monitoring device according to claim 2 and 5, characterized in that the panel system consists of a sliding panel (13) moved by the drive member (11) and a fixed shield (14). 10. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendensystem wenigstens eine erste Abschirmscheibe (8) aufweist, die auf einer vom Antriebsorgan (11) betätigten Welle (9) angeordnet ist.10. Flame monitoring device according to claim 5, characterized characterized in that the screen system has at least one first shielding disk (8) which is on one of the drive member (11) actuated shaft (9) is arranged. 11. Flammenüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2, 3, 5, 6, 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung Flüssigkristallblenden aufweist.11. Flame monitoring device according to claim 1 or one of claims 2, 3, 5, 6, 8, characterized in that the Has switching device liquid crystal panels. HS/mb
PA 1923
HS / mb
PA 1923
709850/1191709850/1191
DE19772725774 1976-06-11 1977-06-07 FLAME MONITORING DEVICE Withdrawn DE2725774A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH741376A CH604084A5 (en) 1976-06-11 1976-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2725774A1 true DE2725774A1 (en) 1977-12-15

Family

ID=4324737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772725774 Withdrawn DE2725774A1 (en) 1976-06-11 1977-06-07 FLAME MONITORING DEVICE

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH604084A5 (en)
DE (1) DE2725774A1 (en)
FR (1) FR2354515A1 (en)
GB (1) GB1573659A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2149273A (en) * 1983-11-02 1985-06-05 British Gas Corp Active control of flame noise
US6024561A (en) * 1999-01-20 2000-02-15 Autoflame Engineering Limited Monitoring for the presence of a flame in a burner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2354515A1 (en) 1978-01-06
CH604084A5 (en) 1978-08-31
GB1573659A (en) 1980-08-28
FR2354515B1 (en) 1983-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0658264B1 (en) Smoke simulator for scattered light detectors, process for regulating their sensitivity to smoke and use of the simulator
EP2407949B1 (en) Ring shaped auxiliary light source
EP1269762B2 (en) Protective device for safeguarding a dangerous area and method for verifying the functional reliability of such a device
EP1256763A2 (en) Method and device for long-term safe flame monitoring
DE2151290A1 (en) Monitoring device for a moving material web
EP0121048A1 (en) Circuit arrangement for the interference level control of detectors, arranged in a danger detection device
DE4441023A1 (en) Gas analyser
DE3424358A1 (en) GAS DETECTOR AND GAS CONCENTRATION MONITORING SYSTEM
DE19951403A1 (en) Device for detecting smoke
DE2725774A1 (en) FLAME MONITORING DEVICE
DE2121988A1 (en) Device for monitoring heating burners
DE4440281C2 (en) Device for the optical detection of arcing
DE4333911C2 (en) Optical smoke detector
EP1064624B1 (en) Method for verifying the state of a device used to examine sheet items
DE2120984A1 (en) Method and device for measuring the light transmission of absorbent or scattering media
CH571750A5 (en) Photoelectricccc aerosol or smoke detector - second photo cell receives reflected light from prism surface to compensate for contamination
EP0971329B1 (en) Device for testing smoke detectors of the light diffusion type
DE3602395C2 (en) Method for self-checking an optoelectronic crack detection device
DE3005148A1 (en) Photometric gas analyser test appts. - uses measurement and reference cuvettes with rotating disc cuvette selector
DE3509532A1 (en) Photometer
DE2134563A1 (en) Smoke detector for the optical detection of aerosols generated by combustion
DE2937686A1 (en) COMBINATION DETECTOR
DE102017217280A1 (en) Measuring device for particle measurement
EP0711988A2 (en) Measuring instrument for testing grey filters
DE2327497C3 (en) Detector for changes in resistance with a downstream alarm device

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal