DE2723302A1 - FEELING AND SELECTION DEVICE FOR CONTROLLING VEHICLES ON A PRESET PATHED - Google Patents

FEELING AND SELECTION DEVICE FOR CONTROLLING VEHICLES ON A PRESET PATHED

Info

Publication number
DE2723302A1
DE2723302A1 DE19772723302 DE2723302A DE2723302A1 DE 2723302 A1 DE2723302 A1 DE 2723302A1 DE 19772723302 DE19772723302 DE 19772723302 DE 2723302 A DE2723302 A DE 2723302A DE 2723302 A1 DE2723302 A1 DE 2723302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
counter
thyristor
relays
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772723302
Other languages
German (de)
Inventor
Max Mazoin
Michel Mazoin
Alain Ruellan
Gilles Ruffier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Combaluzier S A Ets
Original Assignee
Jean Combaluzier S A Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Combaluzier S A Ets filed Critical Jean Combaluzier S A Ets
Publication of DE2723302A1 publication Critical patent/DE2723302A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/14Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements
    • B66B1/16Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements with means for storing pulses controlling the movements of a single car or cage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/007Mining-hoist operation method for modernisation of elevators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Description

Ρ/.ΤΓ* 'Τ * * l>r. κι. r.>. ι-' ~Ρ / .ΤΓ * 'Τ * * l> r. κι. r.>. ι- '~

R5CO NUkH»>f:RQ 17 593 60R5CO NUkH »> f: RQ 17 593 60

r-Ff u": latz 1r-Ff u ": bib 1

Etablissements JEAE COI^BALUZlEK, F-75 018 ParisEtablissements JEAE COI ^ BALUZlEK, F-75 018 Paris

Fühl- unci Wählvorrichtung für die Steuerung von Fahrzeugen auf einer vorgegebenen BahnSensing and dialing device for the control of vehicles on a given path

709883/0664709883/0664

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Fühl- und Wählvorrichtung für die Steuerung von Fahrzeugen, die auf einer vorgegebenen Bahn bewegbar sind, entlang der das Fahrzeug selektiv an vorbestimmten Stellen zum Halt gebracht werden kann, sojwie etwa für die Kabine eines Personen- oder Lastenaufzuges, eines Transportwagens für die Herstellung oder die Lagerung von Artikeln, eines führerlosen Beförderungsfahrzeuges mit feststehendem Laufweg für den Transport von Gepäck oder Passagieren, oder für ähnliche Anwendungsfälle.The invention relates to a sensing and selection device for controlling vehicles that are based on a predetermined Path are movable along which the vehicle can be brought to a stop selectively at predetermined locations, sojwie for example for the cabin of a passenger or freight elevator, a transport trolley for production or storage of articles, a driverless transport vehicle with a fixed route for the transport of luggage or Passengers, or for similar use cases.

In der folgenden Beschreibung wird die Fühl- und Wählvorrichtung in ihrer Anwendung zur Steuerung eines Aufzuges näher erläutert, um die Beschreibung in einem überschaubaren Rahmen zu halten und da dieser Anwendungsfall mit Rücksicht auf die Zugänglichkeit der Steuerung sowohl von der Kabine als auch von den Haltestellen aus steuerungstechnisch die anderen Anwendungsfälle im wesentlichen mit umfaßt.In the following description, the sensing and selection device is used for controlling an elevator explained in more detail in order to keep the description within a manageable framework and since this application case with consideration on the accessibility of the control both from the cabin and from the stops other applications are essentially included.

Die bekannten Fühl- und Wählvorrichtungen arbeiten mit mechanischen, elektronischen oder elektromechanischen Elementen. Ausschließlich mechanisch arbeitende Vorrichtungen werden derzeit kaum eingesetzt, da diese laut sind und schnellem Verschleiß sowie häufigen Fehlsteuerungen bzw. Verstellungen der Einstellung unterliegen. Die bekannten elektronischen Vorrichtungen sind insbesondere für einen Befehlsspeicherungsbetrieb geeignet, führen jedoch für andere Steuerungsarten zu komplizierten und teueren Ausbildungen und erfordern im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung eine Neueinstellung der Wählzustände unter Zurückführung des Fahrzeugs oder der Kabine in die Basisstellung.The known sensing and selection devices work with mechanical, electronic or electromechanical elements. Exclusively mechanically operating devices are currently Hardly used because they are loud and wear out quickly, as well as frequent incorrect controls or adjustments of the setting subject. The known electronic devices are particularly suitable for a command storage operation, however, lead to complicated and expensive training for other types of control and require in the event of an interruption the power supply a readjustment of the dialing states with return of the vehicle or the cabin in the basic position.

709883/068*709883/068 *

Es sei daran erinnert, daß im Falle einer Vorrichtung für vertikalen Transport, wie eines Personen- oder Lastenaufzuges, zwischen unterschiedlichen Steuerungsarten unterschieden vird, nämlich zwischen einer Einzelsteuerung, einer Sammelsteuerung in einer Fahrtrichtung, in der Regel bei Abwärtsfahrt, und einer Gesamt-Sammelsteuerung. Je nach dem, ob ein Aufzug oder mehrere Aufzüge nebeneinander verwendet werden, können diese. Steuerungen in jeder der Steuerungsarten einfach, paarweise gekoppelt oder mehrfach gekoppelt im Sinne einer Gruppensammelsteuerung verwendet werden.It should be remembered that in the case of a device for vertical transport, such as a passenger or goods lift, A distinction is made between different types of control, namely between individual control and collective control in one direction of travel, usually when traveling downwards, and an overall collective control. Depending on whether an elevator or several elevators can be used next to each other, these. Controls in each of the control types simple, in pairs be used coupled or coupled multiple times in the sense of a group collective control.

Mit der Erfindung soll eine Fühl- und Wähl- oder Rufvorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges geschaffen werden, wie beispielsweise dem Fahrkorb eines Aufzuges, welche mit elektromechanischen oder elektronischen Elementen arbeitet, die bei allen unterschiedlichen Bedienungen oder Steuerungsarten anwendbar sind, die im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung keinerlei Löschung oder Verstellung erfahren, welche für die Anwählung oder den Ruf elektrische Leitungen vermeiden, welche die Installationen und Einstellungen an Ort und Stelle auf ein Minimum reduzieren und die aus Bauteilen mit langer Lebensdauer, hoher Funktionssicherheit und geringem Preis bestehen, so daß insgesamt hohe Betriebssicherheit und wirtschaftliche Einrichtung sowie wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet sind.With the invention, a sensing and dialing or calling device for controlling a vehicle is to be created, such as for example the car of an elevator, which works with electromechanical or electronic elements that are used in all different operations or control types can be used in the event of an interruption in the power supply experience no deletion or adjustment, which avoid electrical lines for dialing or calling, which reduce the on-site installations and settings to a minimum and which consist of components with long service life, high functional reliability and low Price exist, so that an overall high level of operational reliability and economical facility and economical operation are guaranteed.

Die erfindungsgemäße Fühl- und Wählvorrichtung zeichnet sich zur Lösung dieser Aufgabe dadurch aus, daß ein Wählschalter oder Funktionswähler für die Funktionen VORWÄRTS, HALT und RÜCKWÄRTS, eine zentrale Gegenzähleinheit, welche den Halt des Fahrzeugs durch den Funktionswähler steuert und die Position des Fahrzeuges zu jedem Zeitpunkt gegenüber den Haltestellen speichert, und Speicherorgane für die Bewegung des Fahrzeuges vor der Vorbeifahrt an dieser Position vorgesehen sind, die der Gegenzählereinheit eine Anzeige über die Bewegungsrichtung übermitteln.The sensing and selection device according to the invention is distinguished to solve this problem in that a selector switch or function selector for the functions FORWARD, STOP and REVERSE, a central counter-counting unit, which controls the stop of the vehicle through the function selector and the position of the vehicle at any time in relation to the stops, and storage organs for the movement of the Vehicle are provided before driving past at this position, which the counter-counter unit an indication of the direction of movement to transfer.

709883/0664709883/0664

Dadurch, daß der Halt des FunktionsWählers über eine Gegenzählereinheit gesteuert wird, welche die Stellung des Fahrzeuges speichert und Informationen über die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs erhält, ist eine einfache Anpassung an unterschiedliche Bedienungen möglich, sei es auf Einzelsteuerung, auf Sammelsteuerung in einer Bewegungsrichtung oder auf Gesamt-Sammelsteuerung.Because the function selector is held via a counter-counter unit is controlled, which stores the position of the vehicle and information about the direction of movement of the vehicle, a simple adaptation to different operations is possible, be it on individual control, on collective control in one direction of movement or on overall collective control.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist in bevorzugter Weiterbildung einen Impulsteiler auf, welcher die Gegenzähleinheit dadurch steuert, daß der Teiler aus einer Impulsfolge einen Stromimpuls auswählt oder durchläßt, den er von einem einzelnen Annäherungsfühler auf dem Fahrzeug erhält.The device according to the invention has in a preferred development a pulse divider which controls the counter counting unit in that the divider from a pulse train one Selects or passes current pulse that it receives from a single proximity sensor on the vehicle.

Der Impulsteiler gestattet es, mit einem einzigen Detektor, der durch Sensorstellen in der Nachbarschaft jeder Haltestelle beeinflußt oder betätigt wird, zwischen den Impulsen VORWÄRTS und den Impulsen RÜCKWÄRTS zu unterscheiden. Dadurch sind die elektrischen Leitungen an den Haltestellen auf ein Minimum reduziert, ebenso wie die Installationen und Einstellungen an Ort und Stelle, wobei der überwiegende Teil der erforderlichen Leitungsführungen bereits im Herstellerwerk verkabelt und justiert werden kann.The pulse divider makes it possible to use a single detector, which is through sensor points in the vicinity of each stop is influenced or operated to distinguish between the pulses FORWARD and the pulses REVERSE. Thereby are the electrical lines at the stops are reduced to a minimum, as are the installations and settings on the spot, with the majority of the necessary cable routing already wired and can be adjusted.

In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung sind Umsteuerkontrollen für die Bewegungsrichtung des Fahrzeuges vorgesehen, welche dem Impulsteiler Informationen zuführen.In a preferred development of the invention, there are reversal controls provided for the direction of movement of the vehicle, which feed information to the pulse divider.

Auf diese Weise behalten die Anzeigen über die Position des Fahrzeuges, die mit Präzision im Normalbetrieb durch die Gegenzähleinheit gespeichert werden, diese Präzision bei, ohne verstellt zu werden, wenn zwischen zwei Haltestellen und selbst an den Sensorstellen, welche die Nachbarschaft einer Haltestelle anzeigen, eine Bewegungsumkehr des Fahrzeuges erfolgt. Weiterhin erfolgt keine Verstellung oder Löschung bei Strom—In this way, the displays keep track of the position of the vehicle with precision in normal operation by the counter-counting unit This precision can be saved without being adjusted when between two stops and even At the sensor points that indicate the vicinity of a stop, a reversal of movement of the vehicle takes place. Furthermore, there is no adjustment or deletion in the case of electricity—

709883/0684709883/0684

ausfall, ganz unabhängig von der Position des Fahrzeuges.failure, regardless of the position of the vehicle.

Dennoch kann eine automatische Neueinstellung an der Basishaltestelle erfolgen, etwa wenn der Stromausfall sehr lange gedauert hat oder wenn eine Zwangsbewegung des Fahrzeugs erfolgt ist.Nevertheless, an automatic readjustment at the base station can be carried out take place, for example if the power failure has lasted a very long time or if the vehicle is forced to move is.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann entweder auf der Basis von elektromechanischen Relais oder von elektronischen Schaltkreisen mit Halbleitern arbeiten. Die Wahl zwischen den beiden Ausführungsformen erfolgt beispielsweise durch das dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Verhältnis von Zuverlässigkeit zu Preis, wobei eine elektromechanische Ausführung ohne Zweifel bei Anwendungsfällen von geringerer Bedeutung wie etwa bei industriellen oder kommerziellen Anlagen, vorzuziehen ist, während die zweite Ausführungsform mit Elektronikbauteilen bei Gruppenanordnungen etwa von Aufzügen vorzuziehen sein dürfte, wo ähnliche Ausrüstungen mehrfach herzustellen sind.The device according to the invention can either be based on of electromechanical relays or electronic circuits with semiconductors. The choice between the two Embodiments are carried out, for example, by the respective State-of-the-art ratio of reliability to price, with an electromechanical design no doubt for use cases of lesser importance such as in industrial or commercial plants, is preferable, while the second embodiment with electronic components should be preferable for group arrangements of elevators, for example, where similar equipment is to be produced more than once are.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den zusätzlichen Ansprüchen.
Es zeigt
Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing, in particular in connection with the additional claims.
It shows

Fig. 1 ein Übersichtsschema der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Veranschaulichung der Schaltung und der gegenseitigen Beziehung der einzelnen Baugruppen,1 shows an overview diagram of the device according to the invention to illustrate the circuit and the mutual relationship of the individual assemblies,

Fig. 2 eine schematische Veranschaulichung der Anordnung der Sensorstellen in der Nachbarschaft der Haltestellen entlang der Bewegungsbahn des Fahrzeuges, also beispielsweise entlang des Aufzugsschachtes,2 shows a schematic illustration of the arrangement of the sensor points in the vicinity of the stops along the movement path of the vehicle, that is to say, for example, along the elevator shaft,

Fig. 3 ein sich aus den Fig. 3A, 3B, 3C und 3D, die jeweils entlang der strichpunktierten Linien A-A, B-B und C-C aneinander zu setzen sind, zusammengesetztes Regel-3 shows a rule composed of FIGS. 3A, 3B, 3C and 3D, which are to be placed next to one another along the dash-dotted lines AA, BB and CC.

709883/0884709883/0884

schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auf der Basis elektromagnetischer Relais für einen Aufzug mit Einzelsteuerung zur Versorgung von vier Stockverken undcircuit diagram of a device according to the invention based on electromagnetic relays for an elevator with individual control for the supply of four floor tunnels and

Fig. 4 eine sich aus den Fig. 4A, 4B, 4C, 4D und 4E, die jeweils entlang der strichpunktierten Linien A-A, B-B, C-C und D-D aneinander zu setzen sind, zusammengesetztes Steuerschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auf der Basis von Halbleitern, ebenfalls für die Einzelsteuerung eines Aufzugs zur Versorgung von vier Stockwerken.4 is a result of FIGS. 4A, 4B, 4C, 4D and 4E, which are each taken along the dash-dotted lines A-A, B-B, C-C and D-D are to be put together, composite control circuit diagram of a device according to the invention on the basis of semiconductors, also for the individual control of an elevator for the supply of four floors.

Wie Fig. 1 veranschaulicht, setzt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer Mehrzahl von Baugruppen für die Steuerung und für die Informationsübermittlung zwischen den Baugruppen zusammen. Ein Wählschalter oder Funktionswähler G1 erhält beispielsweise von einer Taste eines nicht näher dargestellten Schaltbrettes einen Impuls, der die Zielhaltestelle des Fahrzeuges anzeigt.As FIG. 1 illustrates, the device according to the invention is composed of a plurality of assemblies for the control and for the transmission of information between the assemblies. A selector switch or function selector G 1 receives, for example, a pulse from a button on a control panel, not shown, which indicates the destination of the vehicle.

Der Funktionswähler G kann sodann die Befehlsgruppe G2 des Fahrzeuges für VORWÄRTS oder die Befehlsgruppe G„ für RÜCKWÄRTS ansteuern. Der Funktionswähler G1 führt diese Auswahl der Bewegungsrichtung entsprechend Informationen über die Position des Fahrzeuges aus, welche der Funktionswähler G1 von einer Gegenzähleinheit G. erhält. Die Gegenzähleinheit G. erhält iherseits Anzeigen über die vorangegangene Bewegungsrichtung des Fahrzeuges von einer Speichergruppe G1., in der der vorangegangene Steuerbefehl der Befehlsgruppe G2 für VORWÄRTS oder G3 für RÜCKWÄRTS gespeichert ist. Weiterhin steht direkt aus dem Funktionswähler G eine Anzeige über die soeben gewählte Bewegungsrichtung zur Verfügung.The function selector G can then control the command group G 2 of the vehicle for FORWARD or the command group G “for REVERSE. The function selector G 1 carries out this selection of the direction of movement in accordance with information about the position of the vehicle, which the function selector G 1 receives from a counter-counting unit G. The counter-counting unit G. receives on the other hand displays about the previous direction of movement of the vehicle from a memory group G 1. , In which the previous control command of the command group G 2 for FORWARD or G 3 for BACKWARD is stored. In addition, the function selector G provides a display of the direction of movement that has just been selected.

Eine Impulεteiler-Baugruppe G6 leitet der Gegenzähleinheit G4 die Informationen über die Position des Fahrzeuges zu, welcheA pulse divider assembly G 6 forwards the counter-counting unit G 4 with the information about the position of the vehicle, which

709883/0664709883/0664

über einen einzigen, am Fahrzeug angeordneten Detektor G7 angeliefert werden. Der Detektor G7, der ein magnetischer Annäherungsdetektor oder ein Detektor irgendeiner anderen Bauart sein kann, wird durch die festen Sensorstellen beeinflußt, die in der Nachbarschaft der Haltestellen entlang der Bewegungsbahn des Fahrzeuges vorgesehen sind. Der Impulsteiler G^ erhält außerdem Informationen aus einer Kontrollgruppe Gg SiT Umsteuerungen zwischen den Haltestellen und einer Kontrollgruppe G„ für Umsteuerungen auf den Sensorstellen. Hierdurch kann der Impulsteiler G6 die durch den Detektor G7 angelieferten Impulse je nach Bewegungsrichtung des Fahrzeuges diskriminieren oder unterscheiden und gegebenenfalls die Steuerwirkung bestimmter Impulse unterdrücken, sofern eine ungewöhnliche Umsteuerung der Bewegungsrichtung erfolgt, sei es zwischen den Haltestellen oder sei es selbst an der Stelle der. Sensorstellen.can be delivered via a single detector G 7 arranged on the vehicle. The detector G 7 , which can be a magnetic proximity detector or a detector of any other type, is influenced by the fixed sensor locations which are provided in the vicinity of the stops along the path of movement of the vehicle. The pulse divider G ^ also receives information from a control group Gg SiT reversals between the stops and a control group G "for reversals at the sensor points. In this way, the pulse divider G 6 can discriminate or differentiate the pulses delivered by the detector G 7 depending on the direction of movement of the vehicle and, if necessary, suppress the control effect of certain pulses if an unusual reversal of the direction of movement takes place, be it between the stops or be it itself at the point the. Sensor locations.

Auf diese Weise erhält der Funk ti ons wähl er- G1 von der Gegenzähleinheit G. Informationen über die exakte Position des Fahrzeuges zwischen den Haltestellen, die niemals gelöscht oder verstellt werden.In this way, the function selector G 1 receives from the counter-counting unit G. information about the exact position of the vehicle between the stops, which is never deleted or adjusted.

Die Ausbildung und Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend im einzelnen für eine Einzelsteuerung eines Aufzuges mit vier Haltestellen erläutert, beispielsweise einer Haltestelle im Erdgeschoß, im ersten Stock, im zweiten Stock und im dritten Stock eines Wohnhauses od. dgl. Eine erste prinzipielle Ausführungsform arbeitet auf der Basis von elektromechanischen Relais, während eine zweite Ausführungsform auf der Basis von Elektronikkreisen mit Halbleitern arbeitet. Das Fahrzeug ist im Beispielsfalle somit der Fahrkorb des Aufzuges, der in Bewegungsrichtung VORWÄRTS also aufwärts fährt, in Bewegungsrichtung RÜCKWÄRTS somit abwärts fährt und · im Inneren eines Aufzugschachtes geführt ist, der in Fig. 2 schematisch durch vertikale gestrichelte Linien veranschaulicht ist. Die horizontalen Linien in Fig. 2 veranschaulichen dieThe design and mode of operation of the device according to the invention is described below in detail for an individual control an elevator with four stops explained, for example a stop on the ground floor, on the first floor, on the second Floor and the third floor of a residential building od. Like. A first basic embodiment works on the basis of electromechanical relay, while a second embodiment works on the basis of electronic circuits with semiconductors. In the example, the vehicle is therefore the elevator car, in the FORWARD direction of movement, i.e. upwards travels, thus travels downwards in the direction of movement BACKWARDS and is guided inside an elevator shaft, which in FIG is illustrated schematically by vertical dashed lines. The horizontal lines in Fig. 2 illustrate the

709883/0664709883/0664

ΊΟ- J? -ΊΟ- J? -

Geschoßdecken für die vier zu versorgenden Geschoße. Wenn der Detektor G7 selbst in der Nachbarschaft der Fahrkorbdecke oder in einer entsprechenden Position angeordnet ist, die eine entsprechende Verschiebung des Abstandes des Detektors G7 gegenüber der Fahrkorbdecke ergibt, so sind in der Nachbarschaft dieser Geschoßdecken die Sensorstellen ed O, em 1, ed 1, em 2, ed 2 und em 3 befestigt, wofür eine einstellbare Befestigungsvorrichtung im Fahrstuhlschacht vorgesehen ist. Die Position der Sensorstellen em 1, em 2 und em 3 ist derart eingestellt, daß der Halt des Fahrkorbes mit geringem Spiel oder geringen Toleranzschvankungen zwischen der Geschoßdecke jedes Geschoßes und der Decke des Fahrkorbes bei der Aufwärtsfahrt erfolgt. Entsprechend ist die Position der Sensorstellen ed O, ed 1 und ed 2 so eingestellt, daß in der Abwärtsfahrt ein gewünschter Haltepunkt des Fahrkorbes an jedem Geschoß erzielt wird. In Fig. 2 sind weiterhin die entsprechenden Organe der Gegenzähleinheit für die erste und für die zweite Ausführungsform veranschaulicht, nämlich bistabile Relais d O-m 1, d 1-m 2 und d 2-m 3 bzw. Relais-Thyristor-Paare R O-Th 13, R 1-Th 14, R 2-Th 15 und R 3-Th 16, die vor den Geschoßen veranschaulicht sind, für die diese Organe die Position des Fahrkorbes anzeigen sollen. Diese Anordnungen entsprechen der Steuerung eines Aufzuges mit einer einzigen Geschwindigkeit für Aufwärtsfahrt und Abwärtsfahrt, wobei der Impulsteiler G6 als Zähler in Schritten von 2 wirkt, um die Impulse bei Aufwärtsfahrt von den Impulsen bei Abwärtsfahrt zu unterscheiden. Grundsätzlich sind (n - 1) Paare von Sensorstellen für einen Aufzug, der η Stockwerke od. dgl. versorgt, vorhanden, was (n - 1) bistabilen Relais in der ersten Ausführungsform und η Relais-Thyristor-Paaren in der zweiten Ausführungsform entspricht. Die erforderlichen Ergänzungseinrichtungen für einen Betrieb bei wechselnden Geschwindigkeiten, also die Mehrfachanordnung der Sensorstellen in den Zwischengeschoßen und die zusätzliche Verwendung von Sensorsteilen für einen Halt aus großen Geschwindigkeiten an den endseitigen Geschoßen, wobei der Impuls- Floor ceilings for the four floors to be supplied. If the detector G 7 itself is arranged in the vicinity of the car ceiling or in a corresponding position that results in a corresponding shift in the distance between the detector G 7 and the car ceiling, the sensor locations ed O, em 1, ed 1, em 2, ed 2 and em 3, for which an adjustable fastening device is provided in the elevator shaft. The position of the sensor points em 1, em 2 and em 3 is set in such a way that the car is held with little play or tolerance fluctuations between the ceiling of each floor and the ceiling of the car when traveling upwards. Correspondingly, the position of the sensor locations ed O, ed 1 and ed 2 is set so that a desired stopping point of the car is achieved on each floor when traveling downwards. In Fig. 2 the corresponding organs of the counter-counting unit for the first and for the second embodiment are also illustrated, namely bistable relays d Om 1, d 1-m 2 and d 2-m 3 or relay-thyristor pairs R O-Th 13, R 1-Th 14, R 2-Th 15 and R 3-Th 16, which are illustrated in front of the floors for which these organs are intended to indicate the position of the car. These arrangements correspond to the control of an elevator with a single speed for upward travel and downward travel, the pulse divider G 6 acting as a counter in steps of 2 to distinguish the impulses when traveling upward from the pulses when traveling downward. Basically, there are (n-1) pairs of sensor locations for an elevator that supplies η floors or the like, which corresponds to (n-1) bistable relays in the first embodiment and η relay-thyristor pairs in the second embodiment. The necessary supplementary devices for operation at changing speeds, i.e. the multiple arrangement of the sensor points in the mezzanine floors and the additional use of sensor parts for a stop at high speeds on the floors at the end, whereby the pulse

709883/0664709883/0664

λλ~ λλ ~

teiler in Schritten von 3 oder von 4 zählt, liegen ohne weiteres auf der Hand, so daß insoweit keine nähere Erläuterung erforderlich ist.divisor counts in steps of 3 or 4, are obvious, so that no further explanation is required.

Nachfolgend wird anhand von Fig. 3 die erste Ausführungsform zur Bedienung eines Aufzuges für vier Geschoße in Einzelsteuerung erläutert. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit ist Fig. 3 gemäß eines häufig anzutreffenden Schemas für eine Relais-Steuerschaltung ausgelegt. Fig. 3 ist in vier Zonen A, B, C und D unterteilt, denen sechs vertikale Spalten und auf der rechten Seite der Figur durchlaufende, numerierte Linien entsprechen. Die ersten drei Spalten entsprechen den Arbeitskontakten'der Relais, also den Kontakten, die bei erregter Relaisspule geschlossen sind, während die drei letzten Spalten den Ruhekontakten der Relais entsprechen, also den . Kontakten, die bei nichterregter Spule geschlossen und bei erregter Spule geöffnet sind. Auf einer der Höhe jedes eine Relaisspule darstellenden Symbols ist in jeder Spalte der Buchstabe für die Zonenidentifizierung und die Nummer der Linie angegeben, an der sich jeder Arbeits- oder Ruhekontakt des betreffenden Relais in der Darstellung im Schema befindet.The first embodiment is described below with reference to FIG explains how to operate an elevator for four floors in individual control. To improve clarity is 3 designed according to a frequently encountered scheme for a relay control circuit. Fig. 3 is in four zones A, B, C and D divided into six vertical columns and consecutive, numbered columns on the right side of the figure Lines correspond. The first three columns correspond to the normally open contacts of the relay, i.e. the contacts that are activated when the relay is energized Relay coil are closed, while the last three columns correspond to the normally closed contacts of the relay, i.e. the. Contacts that are closed when the coil is not excited and open when the coil is excited. Each one at a height The symbol representing the relay coil is the letter for the zone identification and the number of the in each column Line indicated on which each normally open or normally closed contact of the relevant relay is located in the diagram in the diagram.

Die Fig. 3 veranschaulicht eine gewisse Anzahl von Anzeige- und Steuerkreisen, die zur BedienungsVereinfachung oder zur Sicherheit bei Aufzugssteuerungen in der Regel vorhanden sind und nicht unmittelbar Teil der Erfindung bilden. Solche Schaltungen sind nachfolgend nicht näher erläutert, wenn kein mehr oder weniger unmittelbarer Zusammenhang zu den erfindungsgemäßen Schaltungen gemäß der ersten Ausführungsform besteht.FIG. 3 illustrates a certain number of display and control circuits which are generally present for ease of use or for safety in elevator controls and which do not directly form part of the invention. Such circuits are not explained in more detail below if there is no more or less direct connection to the circuits according to the invention according to the first embodiment.

Die verschiedenen Baugruppen der Aufzugssteuerung werden von einer von drei Energiequellen aus versorgt: einer Leitung des elektrischen Versorgungsnetzes, die auf geeignete Weise mit dem nicht näher dargestellten Antriebsmotor für den Fahrkorb durch ein Steuerschütz CM (Zone D, Linie 14) für auf und einThe various assemblies of the elevator control are supplied from one of three energy sources: a line of the electrical supply network, which is suitably connected to the drive motor for the elevator car, not shown, by a control contactor CM (zone D, line 14) for opening and closing

709883/0664709883/0664

Steuerschütz GD (D, 14) für ab verbunden ist, einer Lichtleitung des Versorgungsnetzes zur Beleuchtung mittels verschiedener Vorrichtungen wie einer Fahrkorblampe AC (D, 16), und einer Stromversorgung mit Gleichstrom von 48 Volt, die von der ersten Stromquelle oder der ersten Leitung des Versorgungsnetzes ausgehen kann und deren Klemmen mit ihrer Polung bei Zone A, Linie 1, nachfolgend stets abgekürzt A, 1, veranschaulicht sind.Control contactor GD (D, 14) is connected for ab, a light line of the supply network for lighting by means of various Devices such as an AC car lamp (D, 16), and a 48 volt direct current power supply supplied by the first Power source or the first line of the supply network and their terminals with their polarity Zone A, line 1, hereinafter always abbreviated A, 1, are illustrated.

Das Steuerschütz CM für auf und das Steuerschütz CD für ab bilden die Steuerbaugruppen G2 VORWÄRTS bzw. G„ in RÜCKWÄRTS gemäß Fig. 1 . Der Funktionswähler G1, der diese Baugruppen steuert, ist im wesentlichen durch ein elektromagnetisches Relais m (D, 3) für auf, ein elektromagnetisches Relais d (D, 12) für ab, ein Hilfsrelais md (D, 2) für auf und ab und ein Relais AR (D, 11 ) für Halt gebildet. Das Relais m für auf speist das Steuerschütz CM für auf über seinen Kontakt bei D, 14, der zuvor über den Kontakt bei D, 14 des Verriegelungsrelais RP (A, 4 bis), welches durch die erfolgte Türverriegelung erregt wird, freigegeben worden ist. Ähnlich kann unter derselben Sicherheitsbedingung das Relais d für ab das Steuerschütz CD für ab über seinen Kontakt bei D, 15 speisen. Ein Ruhekontakt bei D, 14 des Steuerschützes CD und umgekehrt ein Ruhekontakt bei D, 15 des Steuerschützes CM verhindern, daß die Steuerschütze gleichzeitig gespeist werden. Das Relais m für auf ist über eine Diode Di 41 an einen Handschalter BC 3 des Fahrkorbes und einen Handschalter BP 3 an der Geschoßhaltestelle angeschlossen, welche dem jeweils obersten Geschoß entsprechen. Entsprechend ist das Relais d für ab über eine Diode Di 42 an Handschalter BC O und BP O im Fahrkorb bzw. im Geschoß angeordnet, also beispielsweise an entsprechende Drucktasten, welche dem untersten Geschoß entsprechen. Weiterhin ist das Relais m für auf an den Ruhekontakt eines Ünterbrecherr schalters für den obersten Halt bzw. eines Endschalters BH (D, 3) oben, und ist das Relais d für ab an einen Ruhekontakt eines Unterbrecherschalters für den untersten Halt oder End-The control contactor CM for up and the control contactor CD for down form the control modules G 2 FORWARD and G ″ in REVERSE according to FIG. 1. The function selector G 1 , which controls these assemblies, is essentially an electromagnetic relay m (D, 3) for up, an electromagnetic relay d (D, 12) for down, an auxiliary relay md (D, 2) for up and down and a relay AR (D, 11) is formed for stop. The relay m for on feeds the control contactor CM for on via its contact at D, 14, which has previously been released via the contact at D, 14 of the locking relay RP (A, 4 bis), which is excited by the door lock. Similarly, the relay d for ab can feed the control contactor CD for ab via its contact at D, 15 under the same safety condition. A break contact at D, 14 of the control contactor CD and vice versa a break contact at D, 15 of the control contactor CM prevent the control contactors from being fed at the same time. The relay m for on is connected via a diode Di 41 to a manual switch BC 3 of the car and a manual switch BP 3 on the floor stop, which correspond to the top floor. Correspondingly, the relay d for ab is arranged via a diode Di 42 on manual switches BC O and BP O in the car or on the floor, for example on corresponding pushbuttons which correspond to the lowest floor. Furthermore, the relay m for on to the normally closed contact of a breaker r switch for the uppermost stop or a limit switch BH (D, 3) is up, and the relay d for from to a normally closed contact of an interrupter switch for the lowest stop or end

709883/0634709883/0634

schalter BB (D, 12) unten angeschlossen. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind diese Endschalter BH und BB am Fahrkorb vorgesehen und werden durch einstellbare feste Steuerkurven betätigt, die im Bereich der extremen Haltestellen im Fahrstuhlschacht angebracht sind. Die Handschalter oder Bedienungsknöpfe BC 2, BP 2 und BC 1, BP 1 für die Zwischengeschoße sind über eine Diode Di 26 und einen Widerstand R 13 an einen Spexcherkondensator Cr 8 für das zweite Geschoß bwz. über eine Diode Di 31 und einem Widerstand R 14 an einen
Speicherkondensator Cr 9 für das erste Geschoß angeschlossen. Das Hilfsrelais md für auf und ab kann entweder über einen
Arbeitskontakt bei D, 13 des Relais d oder über eine Diode Di erregt werden. Das Halt- oder Stopprelais AR kann über den
Speicherkondensator Cr 8 oder über den Speicherkondensator Cr in den weiter unten näher erläuterten Schaltzuständen erregt werden. Das Stopprelais AR kann die Erregung des Relais m bzw. des Relais d über einen Ruhekontakt bei D, 3 oder bei D, 12 unterbrechen.
switch BB (D, 12) connected below. In a preferred embodiment of the invention, these limit switches BH and BB are provided on the car and are actuated by adjustable fixed control cams that are attached in the area of the extreme stops in the elevator shaft. The manual switches or control buttons BC 2, BP 2 and BC 1, BP 1 for the mezzanine floors are bwz via a diode Di 26 and a resistor R 13 to a Spexcherkondensator Cr 8 for the second floor. Via a diode Di 31 and a resistor R 14 to one
Storage capacitor Cr 9 connected for the first floor. The auxiliary relay md for up and down can either be via a
Normally open contact at D, 13 of the relay d or via a diode Di can be excited. The hold or stop relay AR can be via the
Storage capacitor Cr 8 or can be excited via the storage capacitor Cr in the switching states explained in more detail below. The stop relay AR can interrupt the excitation of the relay m or the relay d via a normally closed contact at D, 3 or at D, 12.

Das Relais m kann über einen Arbeitskontakt bei C, 15 ein
Richtungsrelais RS (C, 16) speisen, welches Teil der Gegenzählereinheit G. gemäß Fig. 1 bildet. Die Gegenzählereinheit weist darüberhinaus noch eine Anzahl von bistabilen Relais
auf, die der Anzahl der Abstände zwischen den zu versorgenden Geschoßen entspricht, im Beispielsfalle also eine Anzahl von drei bistabilen Relais, und weist in jedem Falle drei Hilfsrelais RO (C, 12), R 1 (C, 1) und R 2 (C, 2) auf. Die bistabilen Relais weisen je eine Erregerspule in einer der Abwärtsfahrt und eine Spule in einer der Aufwärtsfahrt entsprechenden Stellung auf, wie dies für die Spulen d 0-m 1,
d 1-m 2 und d 2-m 3 in deren Beziehung zu den Sensorstellen ed 0, em 1, ed 1, em 2, ed 2 und em 3 im Fahrstuhlschacht veranschaulicht ist, welche die Erregerimpulse der Spulen erzeugen,. Ein Arbeitskontakt des Relais RS bei C, 3 kann über einen Arbeitskontakt des Relais R 1 bei C, 3 für die ungeradzahligen Erregerspulen m 1 und m 3 sowie über einen Arbeitskontakt des
The relay m can a normally open contact at C, 15
Feed direction relay RS (C, 16), which forms part of the counter-counter unit G. according to FIG. The counter-counter unit also has a number of bistable relays
which corresponds to the number of distances between the floors to be supplied, in the example case a number of three bistable relays, and in each case has three auxiliary relays RO (C, 12), R 1 (C, 1) and R 2 (C , 2) on. The bistable relays each have an excitation coil in one of the downward travel and one coil in a position corresponding to the upward travel, as is the case for the coils d 0-m 1,
d 1-m 2 and d 2-m 3 is illustrated in their relationship to the sensor locations ed 0, em 1, ed 1, em 2, ed 2 and em 3 in the elevator shaft, which generate the excitation pulses of the coils. A normally open contact of the relay RS at C, 3 can be via a normally open contact of the relay R 1 at C, 3 for the odd-numbered excitation coils m 1 and m 3 as well as a normally open contact of the

709883/066Λ709883 / 066Λ

Relais R 2 bei C, 6 für die geradzahlige Erregerspule m 2 die Erregerspulen für auf speisen. Umgekehrt kann ein Ruhekontakt des Relais RS bei C, 5 über einen Arbeitskontakt des Relais R 2 bei C, 5 für die geradzahligen Erregerspulen d 0 und d 2 sowie über einen Arbeitskontakt des Relais R 1 bei C, 8 für die ungeradzahlige Erregerspule d 1 die Erregerspulen für ab speisen. Die Schaltungen zwischen den Ruhekontakten und den Arbeitskontakten der Relais R 2 und R O bei C, 1, der Relais R 1 und R 0 bei C1 2 und der Relais R 2 und R 1 bei C, 12 und C, 11 bewirken, daß diese drei Relais einen Teiler mit Divisor 2 darstellen, der zur Speisung der Erregerspulen eine Diskriminierung oder Unterscheidung zwischen geradzahligen Impulsen und ungeradzahligen Impulsen ausführt.Relay R 2 at C, 6 for the even-numbered excitation coil m 2, the excitation coils for feed on. Conversely, a normally closed contact of the relay RS at C, 5 via a normally open contact of the relay R 2 at C, 5 for the even-numbered excitation coils d 0 and d 2 and via a normally open contact of the relay R 1 at C, 8 for the odd-numbered excitation coil d 1 die Excitation coils for feeding off. The circuits between the normally closed contacts and the normally open contacts of the relays R 2 and RO at C, 1, the relays R 1 and R 0 at C 1 2 and the relays R 2 and R 1 at C, 12 and C, 11 cause these three relays represent a divider with divisor 2, which discriminates or differentiates between even-numbered pulses and odd-numbered pulses for supplying the excitation coils.

Diese Impulse werden über einen Arbeitskontakt eines Relais DB für den zweiten Impuls, welches Teil des Impulsteilers G6 gemäß Fig. 1 ist, über Ruhekontakte bei C, 4 der Anzeigerelais Im und Id für die Richtungsumkehr geliefert, welche Teil der !Control 1 gruppe Gg gemäß Fig. 1 für Umsteuerungen zwischen den Geschoßen sind. Der Impulsteiler G6, der ein Zähler in Stufen von 2 ist, weist im Beispielsfall für eine Steuerung mit nur einer Fahrgeschwindigkeit drei Relais auf: ein Relais DA (B, 1) für die ersten Impulse, ein Relais DB (B, 4) für die zweiten Impulse und ein Speicherrelais DC (B, 8) für die ersten Impulse. Durch die Schaltungsanordnung zwischen den Ruhekontakten und den Arbeitskontakten der Relais DB und DC bei B, 1, der Relais DA und DC bei B, 4 und der Relais DA und DC bei B, 8 und B, C bilden diese drei Relais im Ergebnis einen Zähler in Stufen von 2, der an die Gegenzählereinheit nur jeden zweiten Impuls weitergibt, den er von dem dem Detektor G7 gemäß Fig. 1 entsprechenden Detektor DMP (B, 1) bei der Vorbeifahrt des Fahrkorbes an den Sensorstellen im Fahrstuhlschacht erhält.These pulses are delivered via a normally open contact of a relay DB for the second pulse, which is part of the pulse divider G 6 according to FIG are shown in Fig. 1 for reversals between the floors. The pulse divider G 6 , which is a counter in steps of 2, has three relays in the example for a control with only one driving speed: a relay DA (B, 1) for the first pulses, a relay DB (B, 4) for the second pulses and a storage relay DC (B, 8) for the first pulses. Due to the circuit arrangement between the normally closed contacts and the normally open contacts of the relays DB and DC at B, 1, the relays DA and DC at B, 4 and the relays DA and DC at B, 8 and B, C, these three relays form a counter in steps of 2, which only forwards every second pulse to the counter-counter unit, which it receives from the detector DMP (B, 1) corresponding to the detector G 7 according to FIG. 1 when the car drives past the sensor points in the elevator shaft.

Die Speicherorgane des Fahrtrichtungsspeichers G1. gemäß Fig.The memory organs of the direction memory G 1 . according to Fig.

709883/0664709883/0664

werden durch einen Speicherkondensator Cr 6 (B, 13) für auf, der durch einen Arbeitskontakt des Relais m für auf geladen werden kann, und durch einen Speicherkondensator Cr 7 (B, 21) für ab gebildet, der durch einen Arbeitskontakt des Relais d für ab geladen werden kann. Jeder der Speicherkondensatoren kann von seinem Aufladekontakt über einen Ruhekontakt bei B, bzw. bei B, 21 eines Relais AN (B, 17) getrennt werden, welches Teil der Kontrollgruppe Gg für die Haitesteilenumsteuerung gemäß Fig. 1 ist.are by a storage capacitor Cr 6 (B, 13) for on, which can be charged by a normally open contact of the relay m for on, and by a storage capacitor Cr 7 (B, 21) for ab, which can be loaded for ab by a normally open contact of relay d. Each of the storage capacitors can be separated from its charging contact via a break contact at B, or at B, 21 of a relay AN (B, 17), which Part of the control group Gg for the Haitesteile reversal according to FIG. 1.

Die Kontrollgruppe Gg weist drei Relais auf: ein Speicherrelais Id (B, 15) für die Umsteuerung auf auf nach Abwärtsfahrt, ein Speicherrelais Im (B, 19) für die Umsteuerung auf ab nach Aufwärtsfahrt und ein Löschrelais AN (B, 17). Das Relais Id kann durch die Entladung des Speicherkondensators Cr für auf über eine Diode Di 12 und einen Arbeitskontakt bei B, des Steuerrelais d für ab erregt werden. Entsprechend kann das Relais Im über die Entladung des Speicherkondensators Cr für ab über eine Diode Di 18 und einen Arbeitskontakt bei B, des Steuerrelais m für auf erregt werden. Das Relais AN kann durch die bei B, 16 in Reihe geschalteten Arbeitskontakte der Relais Im und Id gespeist werden und kann über einen Ruhekontakt bei B, 13 die Aufladung des Speicherkondensators Cr 6 für auf oder über einen Ruhekontakt bei B, 21 die Aufladung des Speicherkondensators Cr 7 für ab verhindern und über einen Ruhekontakt bei B, 17 die Selbsterregung der Relais Im und Id unterbrechen.The control group Gg has three relays: a storage relay Id (B, 15) for reversing to on after downward travel, a storage relay Im (B, 19) for reversing up and down after upward travel and a clearing relay AN (B, 17). That Relay Id can be activated by the discharge of the storage capacitor Cr for via a diode Di 12 and a normally open contact at B, of the control relay d are energized for ab. Correspondingly, the relay Im can use the discharge of the storage capacitor Cr for from via a diode Di 18 and a normally open contact at B, of the control relay m for to be excited. The relay AN can through the working contacts connected in series at B, 16 Relays Im and Id are fed and can charge the storage capacitor Cr 6 via a break contact at B, 13 for on or via a break contact at B, 21 to prevent the charging of the storage capacitor Cr 7 for from and via a Break contact at B, 17 interrupt the self-excitation of the relays Im and Id.

Die Kontrollgruppe Gq gemäß Fig. 1, welche die Organe zur Anzeige einer Umsteuerung an den Sensorstellen umfaßt, weist einen Speicherkondensator Cr 4 (B, 7) für Halt und ein Hilfsrelais Imd (B, 16) für Umsteuerung nach Aufwärts- oder Abwärtsfahrt auf. Der Speicherkondensator Cr 4 für Halt kann entweder, über einen Arbeitskontakt des Relais DA für erste Impulse des Impulsteilers und über einen Ruhekontakt des Hilfsrelais mdThe control group G q according to FIG. 1, which includes the organs for displaying a reversal at the sensor points, has a storage capacitor Cr 4 (B, 7) for stop and an auxiliary relay Imd (B, 16) for reversing after upward or downward travel . The storage capacitor Cr 4 for stop can either be via a normally open contact of the relay DA for the first pulses of the pulse divider and via a normally closed contact of the auxiliary relay md

709883/0664709883/0664

- te -- te -

für auf oder ab (B, 7), oder über den Arbeitskontakt des Relais DB bei C, 4 für zweite Impulse des Impulsteilers, eine Diode Di 65 und eine Diode Di 8 (B, 7 bis) aufgeladen werden. Das Relais Imd kann gleichzeitig mit einem der Relais Id oder Im über eine der Dioden Di 46 (B, 16) oder Di 47 (B, 19) erregt werden. Beim Abfall in die Ruhestellung kann das Relais Imd den Speicherkondensator Cr 4 für Halt über einen Ruhekontakt bei B, 2 mit der Erregerspule des Relais DA verbinden.for up or down (B, 7), or via the normally open contact of the Relay DB at C, 4 for second pulses of the pulse divider, a diode Di 65 and a diode Di 8 (B, 7 bis) are charged. The relay Imd can be energized simultaneously with one of the relays Id or Im via one of the diodes Di 46 (B, 16) or Di 47 (B, 19) will. When it drops into the rest position, the relay Imd can hold the storage capacitor Cr 4 via a normally closed contact Connect at B, 2 to the excitation coil of relay DA.

Die Speicherkondensatoren Cr 6 für auf, Cr 7 für ab und Cr 4 für Halt weisen einen gemeinsamen Entladewiderstand R 11 (B, 12) auf, der über einen Ruhekontakt eines Kontrollrelais für Stromausfall (C, 14) abtrennbar ist.The storage capacitors Cr 6 for up, Cr 7 for down and Cr 4 for stop have a common discharge resistor R 11 (B, 12), which can be disconnected via a break contact of a control relay for power failure (C, 14).

Im Betrieb wirkt die Steuerung des Fahrkorbes in Richtung auf ein Ende des Fahrstuhlschachtes hin direkt über die Bedienungsknopf e BP O, BC 0 oder BP 3, BC 3 und die Dioden Di 42 oder Di 41 auf eines der Relais d und m, die bei der Ankunft an einem der Endschalter BB und BH aberregt sind.In operation, the control of the car works in the direction of one end of the elevator shaft directly via the control button e BP O, BC 0 or BP 3, BC 3 and the diodes Di 42 or Di 41 to one of the relays d and m, which are de-energized on arrival at one of the limit switches BB and BH.

Um eine Steuerung der Bewegung in Richtung auf ein mittleres Geschoß zu veranschaulichen, sei angenommen, daß der Fahrstuhl im Erdgeschoß steht und zur Fahrt in das erste Geschoß der Bedienungsknopf BC 1 (B, 8) betätigt wird. Der Kondensator Cr lädt sich über die Diode Di 31 und den Widerstand R 14 (D, 10) auf. Gleichzeitig speisen der Arbeitskontakt der Spule D 0 bei D, 9 und der Ruhekontakt des Relais md bei D, 4 bei abgefallenem Relais md und erregter Spule d 0 des Zählers (Fahrkorb im Erdgeschoß) die Spule des Steuerrelais m (D, 3) für auf, welches über seinen Arbeitskontakt bei D, 2 gehalten wird und so die Erregung des Hilfsrelais md für auf oder ab über die Diode Di 25 freigibt. Die Ruhekontakte bei D, 4 und D, 11 des Hilfsrelais md öffnen sich, so daß der Kondensator Cr 9· aufgeladen bleiben kann.To illustrate a control of the movement in the direction of a middle floor, it is assumed that the elevator is on the ground floor and the control button BC 1 (B, 8) is pressed to move to the first floor. The capacitor Cr charges itself through the diode Di 31 and the resistor R 14 (D, 10) on. At the same time feed the normally open contact of the coil D 0 at D, 9 and the normally closed contact of the relay md at D, 4 when it has dropped out Relay md and energized coil d 0 of the meter (car on the ground floor) the coil of the control relay m (D, 3) for which is held via its normally open contact at D, 2 and so the excitation of the auxiliary relay md for up or down via the diode Tue 25 releases. The normally closed contacts at D, 4 and D, 11 of the auxiliary relay md open, so that the capacitor Cr 9 is charged can stay.

Die Erregung des Relais m schließt dessen Arbeitskontakt bei D, 14,The excitation of the relay m closes its normally open contact at D, 14,

?u9883/0664? u9883 / 0664

wodurch bei geschlossenem Kontakt des Verriegelungsrelais RP die Speisung des Steuerschützes CM für auf erfolgt. Der Fahrkorb bewegt sich somit nach oben, wobei der Arbeitskontakt des Relais m bei C, 15 das Bewegungsrichtungsreiais RS (C, 16) speist, welches sich über seinen Kontakt bei C, 17 selbst hält und die Gegenzählereinheit durch Schließung des Arbeitskontaktes bei C, 3 zur Aufnahme der Impulse für Aufwärtsfahrt vorbe reitet. Der Fahrkorb fährt an der Sensorstelle ed O vorbei; der Detektor DMP (B, 1) erregt das Relais DA für erste Impulse des Impulsteilers, welches sich durch seinen Kontakt bei B, 2 hält und über seinen Kontakt bei B, 8 ausgehend vom Ruhekontakt des Relais DB bei C, 8 das Speicherrelais DC des Teilers speist. Das Relais DB für zweite Impulse des Teilers ist nun zur Aufnahme dieses Impulses über den Ruhekontakt bei B, 4 des Relais DA, welches wieder abgefallen ist, und über den Arbeitskontakt des Relais DC bei B, 4 bereit, wenn der Fahrkorb an der Sensorstelle em 1 ankommt. Die Schließung des Arbeitskontaktes des Relais DB bei C, 4 erregt das Relais R 1 der Gegenzählereinheit über die Kontakte bei C, 1 der Relais R 2 und R O1 die abgefallen sind. Das Relais R 1 ermöglicht eine Speisung der Spule m 1 des bistabilen Relais m 1-d 0 durch die Impulse des Relais DB über den Arbeitskontakt bei C, 3. Der Ruhekontakt der Spule d 0 bei D, 9 schließt sich sodann und ermöglicht eine Erregung des Relais AR über den Speicherkondensator Cr 9 für das erste Geschoß, da der Arbeitskontakt des Steuerschützes CM bei D, 10 immer noch geschlossen ist. Der Ruhekontakt des Relais AR bei D, 3 unterbricht sodann den Kreis des Relais m für auf, welches seinerseits über seinen Arbeitskontakt bei D, 14 den Speisekreis des Steuerschützes CM unterbricht.whereby when the contact of the interlocking relay RP is closed, the control contactor CM is supplied for open. The car thus moves upwardly, the contact of relay m at C 15, the Bewegungsrichtungsreiais RS (C, 16) feeds, which extends over its contact with C, 17 itself holds and the mating counter unit by closing of the make contact at C, 3 Prepares to receive the impulses for upward travel. The car drives past the sensor point ed O ; the detector DMP (B, 1) energizes the relay DA for the first pulses of the pulse divider, which is held by its contact at B, 2 and via its contact at B, 8 starting from the break contact of the relay DB at C, 8 the storage relay DC des Teilers feeds. The relay DB for second pulses of the divider is now ready to receive this pulse via the normally closed contact at B, 4 of the relay DA, which has dropped out again, and via the normally open contact of the relay DC at B, 4 when the car is at the sensor point em 1 arrives. The closure of the normally open contact of the relay DB at C, 4 energizes the relay R 1 of the counter-counter unit via the contacts at C, 1 of the relays R 2 and RO 1 which have dropped out. The relay R 1 enables the coil m 1 of the bistable relay m 1-d 0 to be fed by the pulses from the relay DB via the normally open contact at C, 3. The normally closed contact of the coil d 0 at D, 9 then closes and enables excitation of the relay AR via the storage capacitor Cr 9 for the first floor, since the normally open contact of the control contactor CM at D, 10 is still closed. The normally closed contact of the relay AR at D, 3 then interrupts the circuit of the relay m for, which in turn interrupts the supply circuit of the control contactor CM via its normally open contact at D, 14.

Wenn der Bedienungsknopf BC 2 für eine Fahrt in den zweiten Stock gedruckt worden wäre, so wäre der Speicherkondensator bei C, 8 aufgeladen worden und hätte abgewartet werden müssen,. bis der zweite Impuls für Aufwärtsfahrt an der Sensorstelle em den Ruhekontakt der Spule d 1 bei D, 6 hätte abfallen lassen, um einen Halt zu erzielen.If the control button BC 2 had been pressed for a trip to the second floor, the storage capacitor at C, 8 would have been charged and one would have had to wait . to the second pulse for upward movement at the sensor site em the normally closed contact of the coil d 1 at D, 6 would have to drop to achieve a grip.

709883/0684709883/0684

Die Schaltung der Kontakte der bistabilen Relais der Gegenzählereinheit und ihrer Spulen verhindert eine Ansteuerung des vorherigen Geschoßes, wenn der Fahrkorb sich zwischen den Geschoßen befindet. Wenn beispielsweise der Fahrkorb aufwärts fährt und zwischen dem zweiten und dem dritten Stock anhält, und wenn ein Befehl für Abwärtsfahrt eingegeben wird, so ist dies nur für den ersten Stock und das Erdgeschoß möglich. Ohne besondere Maßnahmen würde der Fahrkorb in den zweiten Stock fahren und würde der Funktionswähler gelöscht oder verstellt, wenn ein Bedienungsknopf des ersten Stockes betätigt würde, wobei der zweistufig arbeitende Zähler auf eins steht und die Spule m 3 des bistabilen Relais d 2-m 3 nicht erregt ist. Um diese Verstellung des FunktbnsWählers zu vermeiden, schalten die Anzeigeorgane für eine Umsteuerung zwischen den Geschoßen den in Stufen von 2 arbeitenden Zähler für den zweiten Stock inaktiv, wie dies nachfolgend näher erläutert wird.Switching the contacts of the bistable relays of the counter-counter unit and its coils prevents the previous floor from being activated when the car is between the floors. For example, if the car goes up and stops between the second and third floors, and if a command to go down is entered, this is only possible for the first floor and the first floor. Without special measures, the car would go to the second floor and the function selector would be deleted or adjusted if a control button on the first floor was pressed, the two-stage counter being at one and the coil m 3 of the bistable relay d 2-m 3 not is excited. In order to avoid this adjustment of the function selector, the display elements switch the counter for the second floor, which works in stages of 2, inactive for a change of direction between the floors, as will be explained in more detail below.

Der Fahrkorb bewegt sich aufwärts, das Relais m ist erregt und der Speicherkondensator Cr 6 (B, 13) für auf ist über den Arbeitskontakt des Relais m und den Ruhekontakt des Relais AN bei B, 13 aufgeladen. Wenn der Fahrkorb zwischen den Stockwerken angehalten wird, so fällt das Relais m wieder ab. Wenn der Fahrkorb wieder abwärts fährt, so wird das Relais d erregt und ermöglicht sein Kontakt bei B, 14 die Aufladung des Speicherkondensators Cr 6 für auf über den Ruhekontakt des Relais AN bei B, 13 und über die Diode Di 12 zur Erregung der Relais Id (B, 15) und Imd (B, 16). Diese Relais werden durch den Ruhekontakt des Relais DB bei C, 8, den Arbeitskontakt des Relais DC bei B, 10, die Diode Di 15, den Ruhekontakt des Relais AN bei B, 17 und den Arbeitskontakt des Relais id bei B, gehalten. Der in Stufen von 2 arbeitende Zähler ist in der Stellung 1 (zwischen den Stockwerken bei erregtem Relais DC), und der Detektor gleitet an der folgenden Sensorstelle vorbei,' an deren Ausgang der Zähler in die Stellung 2 weiterläuft und auf 0 zurückgestellt wird. Bei erregtem Relais Id ist dessenThe car moves upward, the relay m is energized and the storage capacitor Cr 6 (B, 13) for on is about the contact of the relay m and charged the normally closed contact of the relay at B,. 13 If the car is stopped between the floors, the relay m drops out again. When the car goes down again, the relay d is energized and enables its contact at B, 14 to charge the storage capacitor Cr 6 for via the break contact of the relay AN at B, 13 and via the diode Di 12 to excite the relay Id (B, 15) and Imd (B, 16). These relays are held by the normally closed contact of the relay DB at C, 8, the normally open contact of the relay DC at B, 10, the diode Di 15, the normally closed contact of the relay AN at B, 17 and the normally open contact of the relay id at B. The counter, which works in steps of 2, is in position 1 (between the floors when relay DC is energized), and the detector slides past the next sensor point, at the output of which the counter continues to position 2 and is reset to 0. When relay Id is energized, this is

709883/0B8*709883 / 0B8 *

Kontakt bei C, 4 offen und verhindert eine Speisung der bistabilen Relais der Gegenzählereinheit. Auf diese Weise wird bei einer Umsteuerung zwischen den Stockwerken ein Impuls eliminiert, und zwar unabhängig von der Fahrtrichtung des Fahrkorbes vor der Umsteuerung, wie dies für eine Umsteuerung auf auf nach einer Abwärtsfahrt ohne weiteres ersichtlich ist.Contact at C, 4 open and prevents the bistable relay of the counter counter unit. In this way, an impulse is generated when there is a change of direction between the floors eliminated, regardless of the direction of travel of the car before the reversal, as is readily apparent for a reversal to after a downward journey is.

Wenn zwei Umsteuerungen der Bewegungsrichtung nacheinander erfolgen, beispielsweise wenn der Fahrkorb nach oben fährt, anhält, nach unten fährt (Erregung des Relais Id), erneut anhält, danach wieder nach oben fährt (Erregung des Relais Im), so muß erreicht werden, daß die Relais Im und Id wieder abfallen, da der Fahrkorb wieder in seiner ursprünglichen Bewegungsrichtung fährt. Wenn die Relais Im und Id gleichzeitig erregt sind, so speisen ihre Arbeitskontakte bei B, 16 das Löschrelais AN (B, 17) je nach der letzten Fahrtrichtung des Fahrkorbes aufwärts oder abwärts über die Diode Di 13 bzw. die Diode Di 19. Das Relais AN wird über seinen Kontakt bei B, 18 gehalten und durch die Speicherkondensatoren Cr 6 für auf und Cr 7 für ab geringfügig verzögert. Das Relais AN unterbricht die Haltung der Relais Im und Id über seinen Ruhekontakt bei B, 17 sowie die Speisung der Kondensatoren Cr 6 und Cr 7 über seine Ruhekontakte bei B, 13 bzw. B, 21. Wenn die Relais Im und Id wieder abgefallen sind, so läuft die Gegenzählereinheit normal weiter.If two reversals of the direction of movement take place one after the other, for example when the car moves upwards, stops, moves downwards (excitation of relay Id), stops again, then moves upwards again (excitation of relay Im), it must be achieved that the Relays Im and Id drop out again because the car is moving in its original direction of movement again. If the relays Im and Id are excited at the same time, their working contacts at B, 16 feed the extinguishing relay AN (B, 17) depending on the last direction of travel of the car up or down via the diode Di 13 or the diode Di 19. The relay AN is held via its contact at B, 18 and is slightly delayed by the storage capacitors Cr 6 for up and Cr 7 for down. The relay AN interrupts the holding of the relays Im and Id via its break contact at B, 17 and the supply of the capacitors Cr 6 and Cr 7 via its break contacts at B, 13 and B, 21. When the relays Im and Id have dropped out again , the counter counter unit continues to run normally.

Wenn eine Umsteuerung der Bewegungsrichtung an einer Sensorstelle erfolgt, so arbeitet die Vorrichtung, wenn der in Stufen von 2 arbeitende Zähler in der Stellung 1 steht, beispielsweise folgendermaßen:If the direction of movement is reversed at a sensor point, the device works, if in steps of 2 working counters is in position 1, for example as follows:

Es sei angenommen, daß der Fahrkorb hochfährt und an der Sensorstelle ed 2 anhält, und sodann wieder nach unten fährt. Der zweistufig arbeitende Zähler läuft an der folgenden Sensorstelle, also bei m 2, in die Position 2, und die Gegenzählereinheit wird It is assumed that the car moves up and stops at the sensor point ed 2, and then moves down again. The two-stage counter runs at the next sensor point, i.e. at m 2, in position 2, and the counter-counter unit becomes

709883/0684709883/0684

verschoben, da die Erregerspulen für auf der bistabilen Relais bei Abwärtsfahrt nicht erregt werden dürfen, wenn kein Eingriff der Anzeigeorgane für eine Bewegungsumsteuerung zwischen den Stockwerken oder auf einer Sensorstelle erfolgt. Diese Anzeige- oder Kontrollorgane machen den Übergang in die Stellung 2 unwirksam und stellen am Ausgang der Sensorstelle den zweistufig arbeitenden Zähler in die Stellung 1 zurück. Die erste Einwirkung wird in der vorstehend erläuterten Weise durch die Relais Im und Id erzielt, während die zweite Einwirkung durch den Speicherkondensator Cr 4 für Halt (B, 7) erreicht wird. Wenn der zweistufig arbeitende Zähler bei einem Halt auf der Sensorstelle in der Position 1 steht, so wird das Relais DA für die ersten Impulse erregt und fällt das Hilfs— relais md für auf und ab ab. Der Kondensator Cr 4 wird durch den ArbeitS'kontakt des Relais DA und den Ruhekontakt des Relais md bei B, 7 sowie den Arbeitskontakt des Relais md bei B, 6 aufgeladen und kann sich nicht in das Relais DA entladen. Wenn der Fahrkorb wieder in der Gegenrichtung anläuft, so fallen die Relais Imd und DB nach dem Übergang in die Stellung 2 und der Rückstellung auf 0 ab und gestatten ihre Ruhekontakte bei B, 2 und B, 3 eine Entladung des Kondensators Cr 4 über den Arbeitskontakt bei B, 6 des Relais md, welches wieder erregt ist, uniüber die Gleichrichterdiode Di 6 in die Spule des Relais DA des ersten Impulses hinein.moved because the excitation coils for on the bistable relay must not be excited when traveling downwards, if none The display organs intervene for a movement reversal between the floors or at a sensor point. These display or control organs make the transition to position 2 ineffective and place at the output of the sensor point return the two-stage counter to position 1. The first exposure is in the manner explained above achieved by the relays Im and Id, while the second action is achieved by the storage capacitor Cr 4 for stop (B, 7) is achieved. If the two-stage counter is in position 1 when it stops at the sensor point, it will Relay DA for the first impulses excites and drops the auxiliary relay md for up and down. The capacitor Cr 4 is through the normally open contact of the relay DA and the normally closed contact of the relay md at B, 7 and the normally open contact of the relay md at B, 6 are charged and cannot discharge into relay DA. If the car starts up again in the opposite direction, the relays Imd and DB drop after the transition to position 2 and resetting to 0 and allow their normally closed contacts at B, 2 and B, 3 to discharge the capacitor Cr 4 the normally open contact at B, 6 of the relay md, which is energized again, uniüber the rectifier diode Di 6 in the coil of the Relay DA of the first pulse in.

Wenn der zweistufig arbeitende Zähler im Moment der Bewegungsumsteuerung auf der Sensorstelle in der Stellung 2 steht, so ist der Zähler zwischen den Stockwerken nicht in der Stellung und muß der Zähler neu eingestellt werden. Dieser Vorgang entspricht den vorstehend erläuterten Schaltungsabläufen, wobei jedoch die Aufladung des Kondensators Cr 4 über den Arbeits— kontakt des Relais DB bei C, 4, die Diode Di 65 (B, 7 bis) und die Diode Di 8 erfolgt. Die Dioden Di 49 und Di 50 an den Klemmen der Relais Im bzw. Id können den Wiederabfall verzögern, um den Arbeitsablauf zu verbessern.If the two-stage counter is in position 2 at the moment the movement is reversed on the sensor point, so the counter between the floors is not in position and the counter must be reset. This process corresponds to the circuit sequences explained above, with the charging of the capacitor Cr 4 via the working contact of the relay DB at C, 4, the diode Di 65 (B, 7 bis) and the diode Di 8 takes place. The diodes Di 49 and Di 50 to the Terminals of the relays Im or Id can delay the relapse in order to improve the workflow.

709883/0684709883/0684

Auf diese Weise wird jede Verstellung der Gegenzählereinheit und als Folge hiervon jede Beeinträchtigung des einwandfreien Betriebs des FunktionsWählers vermieden.In this way, every adjustment of the counter-counter unit and, as a result, every impairment of the correct Operation of the function selector avoided.

Eine Verstellung erfolgt auch nicht im Falle eines Stromausfalles. In diesem Fall fällt das Kontrollrelais (C, 13 bis) für Stromausfall ab und öffnet seinen Arbeitskontakt bei B, 12, wodurch verhindert wird, daß die Speicherkondensatoren Cr 4, Cr 6 und Cr 7 sich über ihren gemeinsamen Widerstand R 11 entladen. Der Speicherkondensator Cr 5 (B, 10 bis) des zweistufig arbeitenden Zählers behält ebenfalls seine Ladung, da der Arbeitskontakt bei B, 11 des Relais DB für den zweiten Impuls nicht mehr erregt ist und eine Entladung in den Widerstand R 8 verhindert. Die Kondensatoren Cr 4, Cr 5, Cr 6 und Cr 7 haben sehr hohe Ableitungs- oder Querwiderstände, die es erlauben, die Ladung während beispielsweise 48 Stunden oder im Bedarfsfalle auch langer zu halten, also über eine Zeitspanne, die höher ist als die Zeitdauer von üblicherweise zu erwartenden Stromausfällen. Wenn die Speisespannung wieder hergestellt ist, so stellt der Kondensator Cr 5 den zweistufig arbeitenden Zähler wieder in den Zustand, in dem er sich zum Zeitpunkt des Stromausfalles befunden hat, was ausreicht, wenn der Stromausfall sich während des üblichen Betriebs des Aufzugs ereignet hat. Die anderen Kondensatoren stellen sicher, daß keine Verstellung erfolgt, wenn der stromausfall während einer Umsteuerung oder mehreren Umsteuerungen erfolgt ist.There is also no adjustment in the event of a power failure. In this case the control relay (C, 13 bis) for power failure drops out and opens its normally open contact at B, 12, whereby the storage capacitors Cr 4, Cr 6 and Cr 7 are prevented from discharging through their common resistor R 11. The storage capacitor Cr 5 (B, 10 bis) of the two-stage counter also retains its charge, since the Normally open contact at B, 11 of relay DB for the second pulse is no longer excited and prevents a discharge into resistor R 8. The capacitors have Cr 4, Cr 5, Cr 6 and Cr 7 very high discharge or transverse resistances, which allow charging for 48 hours, for example, or if necessary also to hold longer, i.e. over a period of time that is longer than the period of time that can usually be expected Power outages. When the supply voltage is restored, the capacitor Cr 5 provides the two-stage working The counter returns to the state it was in at the time of the power failure, which is sufficient if the power failure occurs during normal elevator operation Has. The other capacitors ensure that there is no adjustment if the power failure occurs during a reversal or several reversals have taken place.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dennoch eine Vorrichtung zur Neueinstellung für die seltenen Fälle vorgesehen, in denen der Stromausfall die vorgesehene Zeitdauer von beispielsweise 48 Stunden oder im Bedarfsfall auch mehr übersteigt oder nach einer Verlagerung des Fahrkorbes durch Handbetätigung der Aufzugswinde erfolgt ist. Diese Vorrichtung· gewährleistet eine automatische Neueinstellung oder Rückstellung des zweistufig arbeitenden Zählers und der Gegenzählereinheit.In a preferred embodiment of the invention, however a device for readjustment is provided for the rare occasions when the power failure lasts the intended length of time of, for example, 48 hours or more if necessary, or after the car has been relocated Manual operation of the elevator winch has taken place. This device ensures automatic readjustment or resetting the two-stage counter and the counter counter unit.

709883/0684709883/0684

Die Vorrichtung besteht aus einem offenen Ruhekontakt an dem Fahrkorb, der sich schließt, wenn der Fahrkorb ins Erdgeschoß oder in die Basishaltestelle überführt wird. Hierzu sind beispielsweise die beiden Kontakte des unteren Endschalters BB (D, 12) vorgesehen, die bei B, 6 veranschaulicht sind. Im Bedarfsfalle erfolgt dabei eine Rückstellung oder Neueinstellung des zweistufig arbeitenden Zählers über das durch den Kondensator Cr 10 und den in Reihe mit der Diode Di 7 (B, 6) geschalteten Widerstand R 15 gebildete Impulssystem. Zur Rückstellung der Gegenzählereinheit werden alle Spulen d 0, d 1 und d 2 für Abstieg der bistabilen Relais über die Dioden D i und Di 43 gespeist. Diese Neueinstellung ist in ihrer Dauer durch den Kontakt bei B, 6 des Verriegelungsrelais RP begrenzt, wenn dieses abfällt, um zu vermeiden, daß die Spulen zu lange unter Spannung gehalten werden.The device consists of an open break contact on the car, which closes when the car goes to the ground floor or is transferred to the base station. For this purpose, for example, the two contacts of the lower limit switch BB (D, 12) which are illustrated at B, 6 are provided. If necessary, they are reset or recruited of the two-stage counter via the through the capacitor Cr 10 and in series with the diode Di 7 (B, 6) switched resistor R 15 formed pulse system. To reset the counter-counter unit all coils d 0, d 1 and d 2 for the descent of the bistable relay via the diodes D i and Di 43 fed. This readjustment is limited in its duration by the contact at B, 6 of the locking relay RP, when this falls off, in order to avoid that the coils are kept under tension for too long.

Anhand von Fig. 4 wird nachfolgend eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert, die auf der Grundlage von elektronischen Schaltkreisen mit Halbleitern arbeitet. Der Aufbau der Darstellung in Fig. 4 entspricht demjenigen der Darstellung in Fig. 3, wobei eine Unterteilung in sechs Zonen A, B, C, D, E und F vorgesehen ist. In Fig. 4 ist ebenfalls eine Anzahl von Anzeige- und Steuerkreisen veranschaulicht, die üblicherweise bei BetriebsSteuerungen von Aufzügen vorhanden sind und nicht Teil der Erfindung bilden. Diese Schaltungen sind nachstehend nur dann erwähnt oder näher erläutert, wenn ein Bezug zu den Schaltorganen vorliegt, welche die Erfindung in dieser zweiten Ausführungsform betreffen.4, an embodiment of the The device according to the invention explained based on of electronic circuits with semiconductors works. The structure of the illustration in FIG. 4 corresponds to that of Representation in Fig. 3, where a subdivision into six zones A, B, C, D, E and F is provided. In Fig. 4 is also illustrates a number of display and control circuits commonly found in elevator operational controls are and do not form part of the invention. These circuits are only mentioned or explained in more detail below, if there is a reference to the switching elements which relate to the invention in this second embodiment.

Die unterschiedlichen Baugruppen dieser Aufzugssteuerung werden durch dieselben elektrischen Energiequellen wie die Organe der ersten Ausführungsform versorgt, und darüberhinaus durch eine Versorgung mit gleichgerichtetem Wechselstrom, welche eine Spannung von 36 Volt an Gleichstrom ergibt (B, O; B, 1).The different assemblies of this elevator control are supplied by the same electrical energy sources as the organs of the first embodiment, and moreover by a supply of rectified alternating current, which results in a voltage of 36 volts of direct current (B, O; B, 1).

709883/0684709883/0684

Das Steuerschütz CM (F, 2) für auf und das Steuerschütz CD (F, 1) für ab stellen wie im Falle der ersten Ausführungsform die Steuergruppe G VORWÄRTS und G„ RÜCKWÄRTS gemäß Fig. 1 dar. Der Funktionswähler G , der diese Steuergruppen steuert, weist auch im Falle dieser Ausführungsform ein Steuerrelais m (C, O) für auf und ein Steuerrelais d (C, 13) für ab auf, welche in derselben Weise wie im Falle der Fig. 3 mit den Steuerschüt- ' zen CM und CD verbunden sind. Der Funktionswähler G1 weist einen Thyristor für jedes zu versorgende Stockwerk, im Beispielsfalle also für vier Stockwerke die Thyristoren Th 4, (C, 0), Th 5 (C, 4), Th 6 (C, 9) und Th 7 (C, 13) auf. Die Anoden der Thyristoren Th 4 und Th 7 sind direkt mit den Spulen der Relais m und d verbunden. Die Anoden der Thyristoren Th 5 und Th 6 sind an mittleren Abzweigungsstellen einer Kette der Ruhekontakte der Relais SR 0 (bei C, 12), SR 1 (bei C, 10, und C, 8), SR 2 (bei C, 5 und C, 3) und SR 3 (bei C, 1) angeschlossen, welches über eine Diode Di 6 oder eine Diode Di 8 gespeist werden kann. Die Relais SR 0, SR 1, SR 2 und SR 3 bilden Teil der Gegenzähleinheit g. gemäß Fig. 1. Die Schaltkreise der Gates der Thyristoren Th 4, Th 5, Th 6 und Th 7 des Funktionswählers können durch die Bedienungsknöpfe BC 0, BC 1, BC 2 und BC 3 des Fahrkorbes oder durch die Bedienungsknöpfe BP 0, BP 1, BP 2 und BP 3 an den Haltestellen bedient werden, welche zur Anwahl des Zielstockwerkes dienen. Die Erregerkreise der Relais m und d können durch die Endschalter BH (C, 0) und BB (C, 13) unterbrochen werden. Das Relais m kann über einen Arbeitskontakt bei A, 6 eines Richtungsrelais RS (A, 8) gespeist werden, welches Teil der Gegenzähleinheit G4 gemäß Fig. 1 ist.The control contactor CM (F, 2) for up and the control contactor CD (F, 1) for down represent, as in the case of the first embodiment, the control group G FORWARD and G “REVERSE” according to FIG. 1. The function selector G, which controls these control groups In the case of this embodiment, too, has a control relay m (C, O) for and a control relay d (C, 13) for ab, which in the same way as in the case of FIG. 3 with the control contactors CM and CD are connected. The function selector G 1 has a thyristor for each floor to be supplied, in the example case the thyristors Th 4, (C, 0), Th 5 (C, 4), Th 6 (C, 9) and Th 7 (C , 13). The anodes of the thyristors Th 4 and Th 7 are directly connected to the coils of the relays m and d. The anodes of the thyristors Th 5 and Th 6 are at the middle junction points of a chain of normally closed contacts of the relays SR 0 (at C, 12), SR 1 (at C, 10, and C, 8), SR 2 (at C, 5 and C, 3) and SR 3 (at C, 1) connected, which can be fed via a diode Di 6 or a diode Di 8. The relays SR 0, SR 1, SR 2 and SR 3 form part of the counter-counting unit g. according to Fig. 1. The circuits of the gates of the thyristors Th 4, Th 5, Th 6 and Th 7 of the function selector can be controlled by the control buttons BC 0, BC 1, BC 2 and BC 3 of the car or by the control buttons BP 0, BP 1 , BP 2 and BP 3 are served at the stops that are used to select the destination floor. The excitation circuits of the relays m and d can be interrupted by the limit switches BH (C, 0) and BB (C, 13). The relay m can be fed via a normally open contact at A, 6 of a direction relay RS (A, 8), which is part of the counter-counting unit G 4 according to FIG.

Die Gegenzähleinheit weist darüberhinaus in einer der Anzahl der zu vorsorgenden Stockwerke entsprechenden Zahl die Relais SR 0, SR 1, SR 2 und SR 3 auf, die bereits erläutert sind; sowie dieselbe Anzahl von Thyristoren Th 13, Th 14, Th 15 und Th 16, welche mit den genannten Relais die Paare bilden, welche den verschiedenen Stockwerken qemäß Fig. 2 entsprechen,The counter-counting unit also has the relays in a number corresponding to the number of floors to be provided SR 0, SR 1, SR 2 and SR 3, which have already been explained; as well as the same number of thyristors Th 13, Th 14, Th 15 and Th 16, which with the mentioned relays form the pairs which correspond to the different floors according to Fig. 2,

709883/OBlB*709883 / OBlB *

sowie drei Kondensatoren SCr 27, SCr 28 und SCr 33, die zwischen die Anoden der aufeinanderfolgenden Thyristoren geschaltet sind. Die Gates dieser Thyristoren sind je an die Dioden SDi 33, SDi 34 und SDi 35, SDi 36 und SDi 37, SDi 38 geschlossen, deren Anoden für die ungeradzahligen Dioden an einen Ruhekontakt des Relais RS bei C1 und für die geradzahligen Dioden an einen Arbeitskontakt desselben Relais ange- " schlossen sind. Diese Kontakte sind an einen Kollektor eines Transistors T8 (D, 13) angeschlossen, der Teil des Impulsteilers G6 gemäß Fig. 1 ist. Dieser Impulsteiler ist ein zweistufig arbeitender Zähler im Falle der Steuerung eines Motors mit einer einzigen Arbeitsgeschwindigkeit, der zwei Thyristoren aufweist: einen Speicherthyristor Th 11 (D, 11) für den ersten Impuls und einen Speicherthyristor Th 12(D, 12) für den zweiten Impuls. Die Anoden dieser Thyristoren werden durch einen Widerstand SR 37 bzw. einem Widerstand SR 40 gespeist und sind über einen Kondensator SCr 22 untereinander verbunden. Ihre Gates werden über Dioden SDi 29 bzw. SDi 30 über einen Transistor T (D, 12) gesteuert, der über einen Impulsgeber IMP (D, 8) einen Impuls übermittelt, wenn der Impulsgeber oder Fühler an einer Sensorstelle des Fahrstuhlschachtes vorbeigelaufen ist. Aus zwei erzeugten Impulsen leitet der Impulsteiler lediglich jeweils den zweiten dem Kopplungstransistor T8 der Gegenzähleinheit zu.and three capacitors SCr 27, SCr 28 and SCr 33 connected between the anodes of the successive thyristors. The gates of these thyristors are each connected to the diodes SDi 33, SDi 34 and SDi 35, SDi 36 and SDi 37, SDi 38, their anodes for the odd-numbered diodes to a break contact of the relay RS at C1 and for the even-numbered diodes to a make contact These contacts are connected to a collector of a transistor T8 (D, 13), which is part of the pulse divider G 6 according to FIG. 1. This pulse divider is a two-stage counter when a motor is controlled a single operating speed, which has two thyristors: a storage thyristor Th 11 (D, 11) for the first pulse and a storage thyristor Th 12 (D, 12) for the second pulse Resistor SR 40 and are connected to one another via a capacitor SCr 22. Their gates are controlled via diodes SDi 29 or SDi 30 via a transistor T (D, 12) which is controlled via a Impulse generator IMP (D, 8) transmits an impulse when the impulse generator or sensor has passed a sensor point in the elevator shaft. From two generated pulses, the pulse divider only feeds the second to the coupling transistor T8 of the counter-counting unit.

Die Speicherorgane G,- gemäß Fig. 1 für die Bewegungsrichtung bestehen aus einem Speicherkondensator SCr 12 (D, 0) für auf, der über einen Arbeitskontakt des Steuerschützes CM für auf bei D, 0 aufgeladen werden kann, und aus einem Speicherkondensator SCr 13 (D, 4) für ab, der über einen Arbeitskontakt des Steuerschützes CD für ab bei D, 4 aufgeladen werden kann. Die beiden Kondensatoren SCr 12 und SCr 13 können über einen Arbeitskontakt des Steuerschützes CM für auf bei D, 3 in einen gleichen Widerstand SR 22 (D, 2) entladen werden. Der gemeinsame Anschluß für diese beiden Kontakte und für den WiderstandThe storage organs G, - according to FIG. 1 for the direction of movement consist of a storage capacitor SCr 12 (D, 0) for on, which is connected via a normally open contact of the control contactor CM for on can be charged at D, 0, and from a storage capacitor SCr 13 (D, 4) for ab, which has a normally open contact of the Control contactor CD for starting at D, 4 can be charged. The two capacitors SCr 12 and SCr 13 can have a normally open contact of the control contactor CM for open at D, 3 can be discharged into an equal resistor SR 22 (D, 2). The common one Connection for these two contacts and for the resistor

709883/0684709883/0684

SR 22 ist über einen Widerstand SR 21 (D, 2), der zu einem Kondensator SCr 35 parallelgeschaltet ist, an dem Kollektor eines Transistors T10 und an den Steuerkreis des Gate eines Thyristors Th 9 angeschlossen, welche Teil der Anzeigeorgane Gq für Umsteuerung zwischen den Stockwerken gemäß Fig. 1 bilden.SR 22 is via a resistor SR 21 (D, 2), which leads to a Capacitor SCr 35 is connected in parallel to the collector of a transistor T10 and to the control circuit of the gate of a Thyristor Th 9 connected, which is part of the display organs Gq for reversing between the floors according to FIG.

Die Baugruppe Gg weist außer dem Transistor T 10 und dem Thyristor Th 9 einen Transistor T 9 (D, 13) auf, der vom Kopplungstransistor T 8 zwischen dem Impulsteiler und der Gegenzähleinheit abgezweigt ist, sowie einen Thyristor Th 10 (D, 6), der in einer bistabilen Kippschaltung zum Thyristor Th 9 geschaltet ist. Die Anode des Thyristors Th 10 ist über eine Diode SDi 28 an die Basis des Transistors T 9 und über einen Kondensator SC 18 an die Basis eines Transistors T 6 (D, 9) angeschlossen, der Teil der Anzeigegruppe Gq gemäß Fig. 1 für Umsteuerung auf einer Sensorstelle bildet.The assembly Gg has, in addition to the transistor T 10 and the thyristor Th 9, a transistor T 9 (D, 13), which is branched off from the coupling transistor T 8 between the pulse divider and the counter-counting unit, and a thyristor Th 10 (D, 6), which is connected to the thyristor Th 9 in a bistable multivibrator. The anode of the thyristor Th 10 is connected via a diode SDi 28 to the base of the transistor T 9 and via a capacitor SC 18 to the base of a transistor T 6 (D, 9), the part of the display group G q according to FIG. 1 for Reversing forms on a sensor point.

Die Baugruppe Gq gemäß Fig. 1 weist in dieser zweiten Ausführungsform neben dem Transistor T 6 Transistoren T 3» T 4 und T 5 auf. Der Kollektor des Transistors T 3 und der Emitter des Transistors T 4 (D, 7) sind zusammen über einen Kondensator SCr an das Gate eines Thyristors Th 10 einer Umsteuerkippschaltung zwischen den Stockwerken angeschlossen. Die Basis des Transistors T3 ist über einen Widerstand SR 27 an die Anode des Thyristors Th 12 des zweistufig arbeitenden Zählers angeschlossen. Die Basis des Transistors T 4 ist über einen mit einer Diode SDi 24 in Reihe geschalteten Widerstand SR 29 an den Emitter des Transistors T 5 (D, 9) angeschlossen. Die Basis des Transistors T 5 ist über einen Widerstand SR 32 und eine Diode SDi 27 an den Kollektor des Transistors 6 angeschlossen, während der Kollektor des Transistors T 5 über einen Widerstand SR 34, eine Diode SDi 26 und den Widerstand SR 33 an die Basis des Transistors T 7 angeschlossen ist.In this second embodiment, the assembly G q according to FIG. 1 has, in addition to the transistor T 6, transistors T 3 >> T 4 and T 5. The collector of transistor T 3 and the emitter of transistor T 4 (D, 7) are connected together via a capacitor SCr to the gate of a thyristor Th 10 of a flip-flop circuit between the floors. The base of the transistor T3 is connected via a resistor SR 27 to the anode of the thyristor Th 12 of the two-stage counter. The base of the transistor T 4 is connected to the emitter of the transistor T 5 (D, 9) via a resistor SR 29 connected in series with a diode SDi 24. The base of the transistor T 5 is connected to the collector of the transistor 6 via a resistor SR 32 and a diode SDi 27, while the collector of the transistor T 5 is connected to the base via a resistor SR 34, a diode SDi 26 and the resistor SR 33 of the transistor T 7 is connected.

Im Betrieb erfolgt die Ansteuerung des Fahrkorbes zur Bewegung in Richtung auf ein endseitiges Stockwerk (Erdgeschoß oderDuring operation, the car is controlled to move in the direction of a floor at the end (ground floor or

709883/0664709883/0664

oberstes Geschoß) über die Bedienungsknöpfe BP O, BC 0 oder BP 3, BC 3, welche die Thyristoren Th 7 oder Th 4 zur Speisung des Relais d für ab oder des Relais m für auf auslösen. Jedes der Relais d bzw. m wird bei dem Erreichen eines der Endschalter BB (C, 13) oder BH (C, 0) aberregt.top floor) using the control buttons BP O, BC 0 or BP 3, BC 3, which trigger the thyristors Th 7 or Th 4 to supply the relay d for down or the relay m for up. Each the relay d or m is de-energized when one of the limit switches BB (C, 13) or BH (C, 0) is reached.

Für die Erläuterung einer Ansteuerung des Fahrkorbes in ein mittleres Stockwerk sei zunächst angenommen, daß der Fahrkorb im Erdgeschoß steht und durch den Bedienungsknopf BC 1 (C, 11) im Fahrkorb in das erste Stockwerk überführt werden soll. Der Thyristor Th 6 löst sich aus und erregt über die Ruhekontakte der Relais SR 3, SR 2 und SR 1 der Gegenzähleinheit das Relais m für auf. Das Relais m speist über seinen Arbeitskontakt bei F, 2 das Steuerschütz CM für auf und über seinen Arbeitskontakt bei A, 6 das Relais RS (A, 8) für die Bewegungsrichtung. Durch Schließung des Arbeitskontaktes des Relais RS bei E, 1 wird die Gegenzähleinheit zur Aufnahme der der Aufwärtsfahrt entsprechenden Impulse vorbereitet. Der Fahrkorb fährt aufwärts. Wenn der Impulsgeber IMP (D, 8) an der Sensorstelle ed 0 vorbeigefahren ist, so erzeugt er an dem Gate des Thyristors Th 11 (D, 11) über den Transistor T 7 (D, 10) und die Diode Di 29 einen Impuls. Lediglich die Diode Di 29 ist auf Durchlaß geschaltet, da ihre Kathode auf dem Potential der Anode des Thyristors Th 12 liegt, der gezündet oder ausgelöst ist und infolgedessen einen Spannungsabfall im Widerstand SR 40 erzeugt. Der Thyristor Th 11 löst sich aus, der Kondensator SC 22 entlädt sich und löscht den Thyristor Th 12. Die Ladung des Kondensators SC 23 verhindert, daß der Thyristor Th 12 wieder gezündet oder ausgelöst wird, wenn der Steuerimpuls einige Zeit hinweg anhält. Sobald der Impuls aufhört, entlädt sich der Kondensator SC 23 in den Widerstand SR 38 und bereitet die Diode SDi 30 zur Weiterleitung des nächsten Impulses an das Gate des Transistors Th 12 vor. Dieser Impuls wird am Ausgang der Sensorstelle ed 1 (vgl. Fig. 2) durch den Impulsgeber IMP erzeugt. Der Thyristor Th 12 zündetFor the explanation of a control of the car in a middle First floor it is assumed that the car is on the ground floor and that the control button BC 1 (C, 11) is to be transferred to the first floor in the car. The thyristor Th 6 trips and excites via the Normally closed contacts of the relays SR 3, SR 2 and SR 1 of the counter-counting unit, the relay m for on. The relay m feeds through his Normally open contact at F, 2 the control contactor CM for open and via its normally open contact at A, 6 the relay RS (A, 8) for the Direction of movement. By closing the normally open contact of relay RS at E, 1, the counter counting unit is used to record the the impulses corresponding to the upward travel are prepared. The car moves upwards. If the impulse generator IMP (D, 8) at the When the sensor point ed 0 has passed, it generates at the gate of the thyristor Th 11 (D, 11) via the transistor T 7 (D, 10) and the diode Di 29 a pulse. Only the diode Di 29 is switched on, since its cathode on the The potential of the anode of the thyristor Th 12 lies, which is ignited or is triggered and as a result generates a voltage drop in resistor SR 40. The thyristor Th 11 comes loose off, the capacitor SC 22 discharges and clears the thyristor Th 12. The charge on the capacitor SC 23 prevents the thyristor Th 12 is re-ignited or triggered when the control pulse persists for some time. As soon as the pulse stops, the capacitor SC 23 discharges into the resistor SR 38 and prepares the diode SDi 30 for forwarding the next pulse to the gate of the transistor Th 12. This The pulse is generated at the output of the sensor point ed 1 (see FIG. 2) by the pulse generator IMP. The thyristor Th 12 ignites

709883/0684709883/0684

wieder, löscht über den Kondensator SC 22 den Thyristor 11 und legt einen Impuls an den Transistor T 8, der diesen über den Kondensator SCr 24 und den Arbeitskontakt des Relais RS bei E, 1 an die Diode Di 34 des Impulsteilers weitergibt. Lediglich die Diode Di 34 ist auf Durchlaß geschaltet, da ihre Kathode auf dem Potential der Anode des Thyristors Th 13 liegt, der alleine gezündet ist. Der Thyristor Th 14 zündet sodann, löscht über den Kondensator SCr 27 den Thyristor Th und erregt-das Relais SR 1. Das Relais SR 1 öffnet seine Ruhekontakte bei C, 9 und C, 11, wodurch das Relais m für auf aberregt wird und der Fahrkorb im ersten Stock hält.again, clears the thyristor 11 via the capacitor SC 22 and applies a pulse to the transistor T 8, which transfers it passes the capacitor SCr 24 and the normally open contact of the relay RS at E, 1 to the diode Di 34 of the pulse divider. Only the diode Di 34 is switched on, since its cathode is at the potential of the anode of the thyristor Th 13 which is ignited alone. The thyristor Th 14 then ignites, extinguishing the thyristor Th via the capacitor SCr 27 and energizes the relay SR 1. The relay SR 1 opens its normally closed contacts at C, 9 and C, 11, whereby the relay m is de-energized and the car stops on the first floor.

Entsprechend der Arbeitsweise der ersten Ausführungsform vermeiden die Anzeigeorgane für eine Umsteuerung zwischen den Stockwerken jede Verstellung der Gegenzähieinheit für den Fall, daß eine solche Umsteuerung erfolgt, wozu der zweistufig arbeitende Zähler für das bezüglich der Stelle der Umsteuerung vorangegangene Stockwerk inaktiv geschaltet wird. Wenn beispielsweise angenommen wird, daß der Fahrkorb sich nach einer Aufwärtsfahrt zwischen dem zweiten und dem dritten Stock aufhält, so waren während der Aufwärtsfahrt das Relais m für auf und das Steurerschütz CM für auf erregt und ist der Speicherkondensator SCr 12 (D, O) für auf aufgeladen. Beim Halt fallen das Relais m und das Steuerschütz CM ab. Wenn der Fahrkorb sich nunmehr in Abwärtsrichtung bewegt, so wird das Relais d für ab erregt und speist das Steuerschütz CD für ab. Der Kondensator SCr 12 zündet den Thyristor Th 9 (D, 5) über den Arbeitskontakt des Steuerschützes CD bei D, 1, der sich schließt. Der Thyristor Th 10 blockiert und macht über die Diode SDi 28 den Transistor T 9 (D, 13) durchgängig. Der Transistor T 9, der den Transistor T 8 kurzschließt, verhindert eine Speisung der Schaltkreise der Gegenzähieinheit, unterdrückt also den Durchgangsimpuls in der Position 2 des zweistufig arbeitenden Zählers, wenn der Impulsgeber IMP die Sensorstelle ed verläßt. Die Unterdrückung eines Impulses bei einer Umsteuerung auf auf According to the mode of operation of the first embodiment, the display elements for a reversal between the floors avoid any adjustment of the counter-counting unit in the event that such a reversal takes place, for which the two-stage counter for the previous floor with regard to the point of reversal is switched inactive. If, for example, it is assumed that the car is between the second and third floors after an upward journey, the relay m for open and the control contactor CM for open and the storage capacitor SCr 12 (D, O) for charged on. When stopped, the relay m and the control contactor CM drop out. If the car is now moving in the downward direction, the relay d is energized for from and feeds the control contactor CD for. The capacitor SCr 12 ignites the thyristor Th 9 (D, 5) via the normally open contact of the control contactor CD at D, 1, which closes. The thyristor Th 10 blocks and makes the transistor T 9 (D, 13) through via the diode SDi 28. The transistor T 9, which short- circuits the transistor T 8, prevents the circuits of the counter-counting unit from being fed, ie suppresses the through pulse in position 2 of the two-stage counter when the pulse generator IMP leaves the sensor point ed. The suppression of an impulse when reversing to on

709883/0664709883/0664

nach Abwärtsfahrt des Fahrkorbes erfolgt entsprechend.after downward travel of the car takes place accordingly.

Wenn zwei aufeinanderfolgende Umsteuerungen vorliegen, wenn also beispielsweise der Fahrkorb nach oben fährt, hält, abwärts fährt, erneut hält und wieder aufwärts fährt, so wird zunächst der Thyristor Th 9 gezündet und anschließend durch die Zündung des Thyristors Th 10 gelöscht. Die Umsteuerinformation wird dabei ebenfalls gelöscht. Dies ist auch angestrebt, da die letzte Bewegung des Fahrkorbes in der Anfangsrichtung erfolgt und die v/eiterschaltung der Gegenzähleinheit normal weiterläuft.If there are two consecutive reversals, for example if the car goes up, stops, down drives, stops again and goes up again, the thyristor Th 9 is ignited first and then through the ignition of the thyristor Th 10 is extinguished. The reversing information will also be deleted. This is also the aim, since the last movement of the car is in the initial direction takes place and the continuation of the counter counting unit is normal continues.

Wenn eine Umsteuerung an einer Sensorstelle erfolgt, so arbeitet die Vorrichtung folgendermaßen, wenn beispielsweise der zweistufig arbeitende Zähler in der Position 2 steht, wobei der Thyristor Th 12 gezündet ist:If a reversal takes place at a sensor point, the device works as follows, for example when the two-stage counter is in position 2, with the thyristor Th 12 triggered:

Es sei angenommen, daß der Fahrkorb nach oben fährt und an der Sensorstelle ed 2 hält. Wenn er wieder abwärts fährt, so läuft der zweistufig arbeitende Zähler in die Position 2 am Ausgang der folgenden Sensorstelle, hier em 2, und würde eine Verstellung der Gegenzähleinheit erfolgen. Daher ist es notwendig, am Ausgang der Sensorstelle ed 2 den Übergang in die Position 1 unwirksam zu machen. Tatsächlich werden vom Impulsgeber IMP bei dieser zweiten Ausführungsform der Erfindung die Impulse lediglich am Ausgang der Sensorsteilen erzeugt. Solange der Impulsgeber IMP an der Sensorstelle ed 2 steht, ändert der zweistufig arbeitende Zähler seinen Zustand nicht (der Thyristor Th 12 ist gezündet und der Thyristor Th 11 ist blockiert), und es erfolgt eine Zustandsänderung des Zählers lediglich am Ausgang der Sensorstelle ed 2. Am Halt an der Sensorstelle hat der auf Durchlaß geschaltete Transistor T 7 (D, 10) den Kondensator SCr 20 entladen, so daß ein Impuls durch Zündung des Thyristors Th 11 den zweistufig arbeitenden Zähler in die Position 1 vei-. terschaltet. Wenn der Fahrkorb erneut anfährt, so zündet der immer noch aufgeladene Speicherkondensator SC 12 für auf den It is assumed that the car moves up and stops at the sensor point ed 2. When it goes down again, the two-stage counter runs into position 2 at the output of the following sensor point, here em 2, and the counter-counting unit would be adjusted. It is therefore necessary to disable the transition to position 1 at the output of sensor point ed 2. In fact, in this second embodiment of the invention, the pulse generator IMP only generates the pulses at the output of the sensor parts. As long as the impulse generator IMP is at the sensor point ed 2, the two-stage counter does not change its state (the thyristor Th 12 is ignited and the thyristor Th 11 is blocked), and the state of the counter only changes at the output of the sensor point ed 2. At the stop at the sensor point , the transistor T 7 (D, 10), which is switched on, has discharged the capacitor SCr 20, so that a pulse by the ignition of the thyristor Th 11 moves the two-stage counter into position 1. switches. When the car starts up again, the still charged storage capacitor SC 12 ignites for the

709883/0664709883/0664

- 26 -- 26 -

Thyristor Th 9 durch Schließung des Arbeitskontaktes des Steuerschützes CD für ab bei D, 1. Der Thyristor Th 10 blockiert und seine Anode wird positiv. Der Transistor T 6 (D, 9) ist zum Zeitpunkt der zwischen die Anode des Thyristors Th 10 und die Basis des Transistors T 6 eingezweigten Kondensators SCr 18 durchlässig. Dieser macht den Transistor T 5 leitend, der den Kondensator SC r 19 (D, 10) auflädt. Der Kondensator SCr 19 entlädt sich über die Diode SDi 26 in den Widerstand SR 33 und blockiert den Transistor T 7, so daß dieser den am Ausgang der Sensorstelle erzeugten Impuls nicht an die Gegenzähleinheit veitergeben kann.Thyristor Th 9 by closing the normally open contact of the control contactor CD for from at D, 1. The thyristor Th 10 blocked and its anode becomes positive. The transistor T 6 (D, 9) is at the time of between the anode of the thyristor Th 10 and the base of the transistor T 6 branched capacitor SCr 18 permeable. This makes the transistor T 5 conductive, which charges the capacitor SC r 19 (D, 10). The capacitor SCr 19 discharges through the diode SDi 26 into the Resistor SR 33 and blocks transistor T 7 so that it does not receive the pulse generated at the output of the sensor point can pass on to the counter counting unit.

Wenn der zweistufig arbeitende Zähler in der Position 1 steht und der Thyristor Th 11 gezündet ist, muß die Information für den Übergang auf die Position 2 am Ausgang der Sensorstelle gelöscht werden. Dies erfolgt automatisch dadurch, daß die Anode des blockierten Thyristors Th 12 positiv ist und den Transistor T 3, an deren Basis die Anode liegt, leitend macht. Der Transistor T 3 hindert sodann eine Aufladung des Kondensators SCr 17, wodurch wiederum der Thyristor Th 12 an einer Zündung gehindert wird und der Transistor T 9 leitend bleibt. Die Transistoren T 3 und T 4 stellen somit eine Verriegelung dar, die eine Aufladung des Kondensators SCr 17 lediglich bei einem der Position 2 des zweistufig arbeitenden Zählers entsprechenden Eingang der Sensorstelle erlaubt.When the two-stage counter is in position 1 and the thyristor Th 11 is triggered, the information for the transition to position 2 at the output of the sensor point can be deleted. This is done automatically in that the The anode of the blocked thyristor Th 12 is positive and the Transistor T 3, at the base of which the anode is located, makes conductive. The transistor T 3 then prevents the capacitor from being charged SCr 17, which in turn the thyristor Th 12 to a Ignition is prevented and the transistor T 9 remains conductive. The transistors T 3 and T 4 thus provide a lock represents that a charging of the capacitor SCr 17 only in one of position 2 of the two-stage counter corresponding input of the sensor point is allowed.

Jede Verstellung der Gegenzähleinheit ist somit sicher vermieden. Die Verstellung im Falle eines Stromausfalles wird ganz einfach durch einen wieder aufladbaren Pufferakkumulator BT (C, 18) vermieden, welche die Thyristoren im Moment des Stromausfalles gezündet hält. Dennoch ist eine Vorrichtung zur Neueinstellung aus den Gründen vorgesehen, die im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform bereits näher erläutert· sind. Diese Vorrichtung arbeitet im Prinzip ebenso vie diejenige der ersten Ausführungsform über einen Arbeitskontakt des unteren Any adjustment of the counter-counting unit is thus reliably avoided. The adjustment in the event of a power failure is very simply avoided by a rechargeable buffer accumulator BT (C, 18), which keeps the thyristors ignited at the moment of the power failure. Nevertheless, a device for readjustment is provided for the reasons which have already been explained in more detail in connection with the first embodiment. This device works in principle in the same way as that of the first embodiment via a normally open contact of the lower one

709883/0684709883/0684

Endschalters BB bei C1 16, der je nach dem den zweistufig arbeitenden Zähler durch Zündung des Thyristors Th 12 über den Widerstand SR 42 und die Diode SDi 31 (D, 12 bis) und die Gegenzähleinheit durch Zündung des Thyristors Th 13 über denselben Widerstand SR 42 und die Diode SDi 32 rückstellt. Der Thyristor Th 13 löscht alle übrigen Thyristoren der Gegenzähleinheit, die über die Kondensatoren SC 27t SC 28 und SC gezündet sind. Diese Vorrichtung zur Neueinstellung kann vollständig automatisch arbeiten, venn der Stromausfall die für den Pufferakkumulator BT zur Verfügung stehende Entladungszeit übersteigt. Dann blockiert der Speicherthyristor Th 8 (C, 17) für Stromausfall. Wenn der Fahrkorb bei Einsatz des Stromes nicht an der Basishaltestelle (Erdgeschoß) steht, so wird der Thyristor Th 7 über den Widerstand SR 14 gezündet und steuert den Fahrkorb nach unten in die Basishaltestelle, wo die Neueinstellung erfolgt.Limit switch BB at C 1 16, which, depending on the counter working in two stages, by igniting the thyristor Th 12 via the resistor SR 42 and the diode SDi 31 (D, 12 bis) and the counter counter unit by igniting the thyristor Th 13 via the same resistor SR 42 and the diode SDi 32 resets. The thyristor Th 13 clears all other thyristors of the counter-counting unit, which are ignited via the capacitors SC 27t, SC 28 and SC. This device for readjustment can operate completely automatically if the power failure exceeds the discharge time available for the buffer accumulator BT. Then the storage thyristor Th 8 (C, 17) blocks for power failure. If the car is not at the base stop (ground floor) when the current is used, the thyristor Th 7 is ignited via the resistor SR 14 and controls the car down to the base stop, where the readjustment takes place.

Wie ohne weiteres ersichtlich ist, kann über Funktionen der Einzelsteuerung hinaus, die vorstehend näher erläutert sind, die erfindungsgemäße Vorrichtung auch für eine Sammelsteuerung eingesetzt werden. Für eine begrenzte Speicherung der Fahrbefehle für den Fahrkorb sind die Änderungen der vorstehend erläuterten Schaltbilder sehr gering. Für eine Sammelsteuerung für Abwärtsfahrt müßte ein Speicherrelais oder ein Kippkreis für jedes zu versorgende Stockwerk zusätzlich vorgesehen werden. Für einen Speicherbetrieb oder eine Sammelsteuerung für auf und ab wären entsprechend zwei Relais pro Stockwerk erforderlich. As can be seen without further ado, in addition to functions of the individual control that are explained in more detail above, the device according to the invention also for a collective control can be used. The changes to the above are for a limited storage of the travel commands for the car explained circuit diagrams very little. A memory relay or a breakover circuit would have to be used for collective control for downward travel must be provided for each floor to be supplied. For storage operation or collective control for up and down, two relays per floor would be required accordingly.

Die zusätzlichen Schaltungen für Anlagen mit zwei Geschwindigkeitsstufen erfordern lediglich eine größere Anzahl von Sensorstellen und einen dreistufig arbeitenden Zähler anstelle des zweistufig arbeitenden Zählers als Impulsteiler.The additional circuits for systems with two speed levels only require a larger number of sensor locations and a three-stage counter instead of the two-stage counter as a pulse divider.

Wenn gegenüber dem vorstehenden Beispielsfall eine größere Anzahl von Stockwerken zu versorgen ist, so sind die hierfürIf, compared to the example above, a larger number of floors needs to be supplied, these are for this

709883/06*4709883/06 * 4

A- 2β -A- 2β -

erforderlichen zusätzlichen Schaltungen gering und ohne weiteres ersichtlich.required additional circuits little and easily evident.

Neben den Vorteilen der Vermeidung einer Verstellung im normalen Betrieb und im Falle des Stromausfalles, wie dies weiter oben näher erläutert ist, bieten alle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung den Vorteil einer minimalen er- · forderlichen Leitungsführung in den Stockwerken. Mit Rücksicht auf den einzigen Detektor oder Impulsgeber und die einzige Reihe von Sensorstellen sind die an Ort und Stelle erforderlichen Einstellungen auf die Sensorstellen beschränkt, wobei diese Einstellung jedoch einfach durchzuführen ist und nur geringen Zeitaufwand erfordert.In addition to the advantages of avoiding an adjustment during normal operation and in the event of a power failure, like this on is explained in more detail above, offer all embodiments The present invention has the advantage of a minimum required line routing in the floors. With consideration on the single detector or pulse generator and the only series of sensor locations are those required in place Settings limited to the sensor locations, but this setting is easy to carry out and only requires little time.

Durch die Verwendung elektromagnetischer Relais wie der Relais SR O, SR 1, SR 2 und SR 3 in der Gegenzähleinheit der Ausführungsform mit Halbleiterelementen kann die Vorrichtung an alle zur Verfugung stehenden Stromarten direkt angepaßt werden, ganz gleichgültig, ob es sich um Wechselstrom, Gleichstrom oder gleichgerichteten Strom handelt, was insbesondere für die Modernisierung vorhandener Installationen große Erleichterungen bringt.By using electromagnetic relays such as relays SR 0, SR 1, SR 2 and SR 3 in the counter counting unit of the embodiment With semiconductor elements, the device can be directly adapted to all types of current available, entirely regardless of whether it is alternating current, direct current or rectified current, which is particularly important for the Modernizing existing installations brings great relief.

Wie die vorstehende Beschreibung zeigt, ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern sind vielfache Abwandlungen und Abänderungen möglich, ohne tien Rahmen der Erfindung zu verlassen. So können die Speicherkondensatoren oder Speicherthyristoren für die Stockwerke des Punktionswählers beispielsweise durch Relais für die Stockverke ersetzt werden, und können weitere Abwandlungen durchgeführt werden. As the above description shows, the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown, but rather Many modifications and changes are possible without departing from the scope of the invention. So can the storage capacitors or storage thyristors for the floors of the puncture selector, for example by relays for the floor connections can be replaced, and further modifications can be made.

709883/0684709883/0684

Claims (12)

PatentansprücheClaims Fühl- und Wählvorrichtung für die Steuerung eines Fahrzeuges wie des Fahrkorbes eines Personen- oder Lastenaufzuges, mit elektromagnetischen oder elektronischen Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Funktionswähler (G1) für VORWÄRTS, HALT und RÜCKWÄRTS, eine zentrale Gegenzähleinheit (G.), welche den Halt des FunktionsWählers steuert und die Position des Fahrzeuges in Bezug auf die Haltestellen zu jedem Zeitpunkt speichert, und Speicherorgane (Gg, Gg) für die Bewegungsrichtung des Fahrzeuges vor der Vorbeifahrt an dieser Position aufweist, welche der Gegenzähleinheit eine Anzeige über die Bewegungsrichtung übermitteln.Sensing and selection device for controlling a vehicle such as the car of a passenger or freight elevator, with electromagnetic or electronic components, characterized in that the device has a function selector (G 1 ) for FORWARD, STOP and BACKWARD, a central counter-counting unit (G.) , which controls the stop of the function selector and stores the position of the vehicle in relation to the stops at any point in time, and memory elements (Gg, G g ) for the direction of movement of the vehicle before driving past this position, which the counter-counting unit has a display about the Send direction of movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Impulsteiler (Gg) vorgesehen ist, der die Gegenzähleinheit (G.) dadurch steuert, daß ein Impuls aus einer Reihe von Impulsen, welche von einem einzigen Annäherungsdetektor auf dem Fahrzeug kommen, zur Wirkung gebracht wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a Pulse divider (Gg) is provided, which is the counter counting unit (G.) controls that a pulse from a series of pulses generated by a single proximity detector on the Vehicle come, is brought into effect. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kontrollorgane (Gg, Gq) für die Umsteuerung der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs vorgesehen sind, welche die entsprechende Information dem Impulsteiler (G6) zuführen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that control elements (Gg, Gq) are provided for reversing the direction of movement of the vehicle, which supply the corresponding information to the pulse divider (G 6 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zur automatischen Neueinstellung der Gegenzähleinheit (G4) und des Impulsteilers (Gg) an der Basis haltestelle vorgesehen ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that a device for automatic readjustment of the counter counter (G 4 ) and the pulse divider (Gg) is provided at the base stop. 709883/0664709883/0664 ORIGINAL INSPECTtDORIGINAL INSPECTtD 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, die im wesentlichen auf der Baäs von elektromagnetischen Relais arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenzähleinheit (G.) eine der Anzahl der Wegstrecken zwischen den Haltestellen entsprechende Anzahl von bistabilen Relais aufweist.5. Device according to one of claims 2 to 4, the substantially works on the Baäs of electromagnetic relays, characterized in that the counter counting unit (G.) a has the number of bistable relays corresponding to the number of distances between the stops. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsteiler (G6) aus elektromechanischen Relais besteht.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the pulse divider (G 6 ) consists of electromechanical relays. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Kondensatoren eine Speicherung der Stockwerke, der Bewegungsrichtung, des Haltes und des Impulsteilers erfolgt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that means Capacitors store the floors, the direction of movement, the stop and the pulse divider. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Relais eine Speicherung der Etagen erfolgt.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that means Relay storage of the floors takes place. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, die auf der Basis von Halbleiterelementen arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenzähleinheit (G.) eine der Anzahl der zu versorgenden Stockwerke oder Haltestellen entsprechende Anzahl von Thyristoren aufweist, welche eine Speicherung für die Stockwerke bilden.9. Device according to one of claims 2 to 4, which operates on the basis of semiconductor elements, characterized in that that the counter-counting unit (G.) has a number of thyristors corresponding to the number of floors or stops to be supplied has, which form a storage for the floors. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenzähleinheit (G.) eine der Anzahl der zu versorgenden Haltestellen entsprechende Anzahl von elektromechanischen Relais aufweist, welche durch ihren Thyristor erregbar sind.10. The device according to claim 9, characterized in that the counter-counting unit (G.) one of the number of the to be supplied Stops has a corresponding number of electromechanical relays, which can be excited by their thyristor. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsteiler (G6) aus Thyristoren besteht.11. The device according to claim 10, characterized in that the pulse divider (G 6 ) consists of thyristors. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speicherthyristor für Stromausfall vorgesehen ist, der im Falle der Löschung der Speicher automatisch bei erneuter Stromzufuhr den Rückrufthyristor für die Basishaltestelle zündet.12. The device according to claim 11, characterized in that a storage thyristor is provided for power failure, which in the event the deletion of the memory automatically ignites the recall thyristor for the base station when the power is supplied again. 709883/06$*$ 709 883/06 *
DE19772723302 1976-06-16 1977-05-24 FEELING AND SELECTION DEVICE FOR CONTROLLING VEHICLES ON A PRESET PATHED Withdrawn DE2723302A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7618205A FR2354958A1 (en) 1976-06-16 1976-06-16 Lift stop point control - has central memory and integrating counter with function selector to register position and direction of movement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2723302A1 true DE2723302A1 (en) 1978-01-19

Family

ID=9174440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723302 Withdrawn DE2723302A1 (en) 1976-06-16 1977-05-24 FEELING AND SELECTION DEVICE FOR CONTROLLING VEHICLES ON A PRESET PATHED

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE853693A (en)
DE (1) DE2723302A1 (en)
FR (1) FR2354958A1 (en)
IT (1) IT1084594B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE853693A (en) 1977-10-18
FR2354958B1 (en) 1980-10-17
IT1084594B (en) 1985-05-25
FR2354958A1 (en) 1978-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303848C2 (en) SHELVING STACKER
DE1810496A1 (en) Automatic transport device for dynamic storage systems
DE1781470B1 (en) Automatic storage and retrieval system
EP0177741A1 (en) Control devices for lifts with double cars
DE2440611A1 (en) AUTOMATIC WORKSHOP EQUIPMENT
DE917391C (en) Garage for vehicles, especially automobiles
DE2422246A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR THE POSITION INDICATORS OF A LIFT
DE2211141A1 (en) Control for a conveyor system
CH632723A5 (en) DEVICE FOR SELECTING A LIFT CABIN FOR DIRECT DRIVING FROM A LIFT GROUP CONTROLLED BY means of GROUP CONTROL.
DE2309178A1 (en) AUTOMATIC WAREHOUSE EQUIPMENT
DE2723302A1 (en) FEELING AND SELECTION DEVICE FOR CONTROLLING VEHICLES ON A PRESET PATHED
DE1278297B (en) Traffic signal control system for road crossings with changeable light signal cycle
DE546954C (en) Electric signal box
DE217311C (en)
DE2221828C3 (en) Central steering position in a warehouse
DE697150C (en)
DE975624C (en) Control system for an elevator
DE756936C (en) Control for the electric drive machines of a means of transport
DE618278C (en) Device for the electrical remote setting of any object using transmitter resistance, receiver resistance and differential relay for accelerated setting of the receiver
DE2021291A1 (en) Drive and block system for the drive units of an electric overhead conveyor
DE1109848B (en) Control for elevators, conveyor machines, etc. like
DE575096C (en) Fine adjustment for electric elevators
AT355762B (en) DEVICE FOR SELECTING A LIFT CABIN
DE2646981A1 (en) STOP SELECTION SYSTEM FOR VEHICLES MOVING ALONG A SPECIFIC TRACK
DE718934C (en) Equipment for electrical signal boxes of railway signal systems

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee