DE2723021A1 - Electricity generating plant with closed working cycle - uses ammonia as working fluid, in water or zinc-ammonia complex for energy pick=up phase - Google Patents

Electricity generating plant with closed working cycle - uses ammonia as working fluid, in water or zinc-ammonia complex for energy pick=up phase

Info

Publication number
DE2723021A1
DE2723021A1 DE19772723021 DE2723021A DE2723021A1 DE 2723021 A1 DE2723021 A1 DE 2723021A1 DE 19772723021 DE19772723021 DE 19772723021 DE 2723021 A DE2723021 A DE 2723021A DE 2723021 A1 DE2723021 A1 DE 2723021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
medium
power plant
working medium
absorber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772723021
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich E Dipl Ing Singelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singelmann dietrich E dipl-Ing
Original Assignee
Singelmann dietrich E dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singelmann dietrich E dipl-Ing filed Critical Singelmann dietrich E dipl-Ing
Priority to DE19772723021 priority Critical patent/DE2723021A1/en
Publication of DE2723021A1 publication Critical patent/DE2723021A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/06Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using mixtures of different fluids
    • F01K25/065Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using mixtures of different fluids with an absorption fluid remaining at least partly in the liquid state, e.g. water for ammonia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

The electricity generating plant with a two-fluid energy carrier system uses a low latent heat of evaporation, high vapour specific heat, fluid such as ammonia as working fluid; water or e.g. Zn chloride-ammonia complex which absorbs, releases working fluid easily as auxiliary medium. The two are brought together in a cooled absorber, replacing the condenser. A feed pump conveys the mixture through an economiser into an evaporating, where the fluids reseparate under heat. The working fluid passes through a superheater before driving the turbine; the auxiliary fluid returns to the absorber via an energy exchanger. This comprises a heat exchanger using a circulating liquid which returns extracted heat to the mixture in the economiser, and a pressure energy absorber which assists the feed pump motor.

Description

E I N W E G E I N W E G

Z U E I N E R N E U E N < R A F T W E R K S K O N C E P T I O N . Z U E I N E R N E U E N <R A F T W E R K S K O N C E P T I O N

Name : Dietrich E. Singelmann Technische Bereichnung : Kraftwerkssystem Eigenes Aktenzeichen : SG 555 Vorwort zur Beschreibung Die gegenwärtige Energiekrise ist der Anlaß zur Fragestellung: 1)Haben andere Typen von Dampfkraftwerken eine bessere Wärmeausbeute als die augenblicklich benutzten @asserdampfkraftwerke ? 2)Haben andere Typen von Dampfkraftwerken geringere Abwärmeverluste ? Als Antwort auf beide Fragen erhebt sich die Suche nach Arbeitsmedien , die kleine Verdampfungswärmen und dabei annehmbar zohe spezifische «armen des Dampfes aufweisen Als vorläufiges @rgebnis dieser @uche sei erwähnt , daß mit einer Ausbeuteverbesserung von bis zu 30 % und einer @b@är@everlustverringerung von bis zu 50 % gerechnet werden kann .Name: Dietrich E. Singelmann Technical area: Power plant system Own reference number: SG 555 Foreword to the description The current energy crisis is the cause of the question: 1) Do other types of steam power plants have one better heat yield than the steam power plants currently in use? 2) Have other types of steam power plants lower waste heat losses? In response to both Questions arise when looking for working media that have small heats of vaporization and at the same time show acceptable specific lows of vapor as provisional @Result of this @uche should be mentioned that with a yield improvement of up to 30% and a @ b @ ar @ e loss reduction of up to 50% can be expected .

Da die Definierung des "Standes der Technik" fär die vorliegende Patentanmeldung sehr wesentlich und sehr umfangr@is@ ist , ist in der Anlage ein Bericht mit dem Titel = Ein @eg zu einer neuen Kraftwerkskonception = beigef@@t . @n ihm sind anhand von Zahlenbeispielen der "Stand der rechnik" jeweil@ mit"den mit den verschiedenen untersuchten @ystemen erreichbaren Werten"verglichen . As the definition of "prior art" applies to the present Patent application is very essential and very extensive, is in the annex Report with the title = A @eg on a new power plant concept = attached @@ t . Based on numerical examples, the "state of the art" are in each case @ with "the with the various examined @systems achievable values "compared.

Die Vorteile des Erfindungsgegenstandes gehen genauer beispielsweise aus der Zahlentafel 4 (Seite 12 der Anla@e) oder aus der "Zusammenfassung" (Seite 24 der @nlage) hervor .The advantages of the subject matter of the invention are more precise, for example from the number table 4 (page 12 of the appendix) or from the "summary" (page 24 of the @nlage).

Nachfolgend ist nun die vorschriftsmäßige Beschrei@ung der Patentanmeldung "Kraftwerkssystem" regeben . @ie dazu gehörfgen Zeichnun@en Abbildung 1 bis Abbildung 10 sowie 22 @ate@tansprüche sind beigefügt . The following is the proper description of the patent application Give "power plant system". The accompanying drawings Figure 1 to Figure 10 and 22 @ ate @ t claims are attached.

Die Zeichnungen sind der Anlage entnommen und sind in der Beschreibung der Patentanmeldung jeweils auch mit der Seitenzahl versehen , unter der sie in der Anlage zu finden sind. The drawings are taken from the annex and are included in the description of the patent application is also provided with the page number under which it was entered in of the plant can be found.

Die Abbildungen 1 , 2 und 4 sind Verkleinerungen vnn @iagra@-men , die ursprünglich ein Format von ca. 500 x 800 @@@ haben . Diese stchen auf @nforderung zur Ver@@gung .Figures 1, 2 and 4 are reductions of vnn @ iagra @ -men, which originally have a format of approx. 500 x 800 @@@. These sting on @request at your disposal.

Die Erfindung benutzt zum Aufbau des Kraftwerkssystems zum Beispiel aus der Kältetechnik beka@nte @aschinenelemente . Das Novum liegt hauptsächlich in der Anordnung , Ausführung und Ausgestaltung und der Betriebsführung der Anlage , die von einen besonderen "modernen Prozessregler" kontrolliert wird ; dessen Stellglied "der Wärmewandler" ist eine wichtige Komponente des Reglers .The invention is used to build the power plant system, for example machine elements known from refrigeration technology. The novelty lies mainly in the arrangement, execution and design and the operational management of the plant which is controlled by a special "modern process controller"; its actuator "the heat converter" is an important component of the controller.

Patent anmeldung : Kraftwerkssystem .Patent registration: power plant system.

Gegenstand der vorliegenden Patentanmeldung ist das Resultat aus einer kritischen Betrachtung der gegenwärtigen Dampfkraftwerke (Kernkraftwerke mit eingeschlossen) Eine Copy dieser Betrachtung mit 24 Seiten (DIN A4) und drei verkleinerten Diagrammen liegt der Anmeldung bei .The subject of the present patent application is the result of a critical examination of the current steam power plants (including nuclear power plants) A copy of this view with 24 pages (DIN A4) and three reduced diagrams is enclosed with the registration.

Das derzeitige Arbeitsmedium "Wasserdampf" hat eine sehr grosse Verdampfungswärme , die einmal in das Wasser im Sättigungszustand hinein zu leiten ist und nach der Arbeitsleistung des Dampfes den Auspuff im Kondensator wieder entzogen werden muß : Folge ist ein großer Wärmebedarf bei der Verdampfung und ein großer Wärmeanfall bei der Kondensation , in anderen Worten grober Energiebedarf bei der Verdampfung, und große Umweltbelastung durch Abfallenergie Gesucht wird nach irgend einem anderen Arbeitsmedium mit möglichst kleiner Verdampfungswärme , aber großer spezifischer Warme des Dampfes . Gedacht ist an Ammoniak, das auch als Schulbeispiel für die nachfolgenden Untersuchungen benutzt wurde . Vergleiche hierzu die verkleinerten Abbildenen 1 (Seite 4a) und 2 (Seite 5a) des beigegebenen Berichtes Die Schwierigkeiten der Kondensation , die sich eta infolge ungünstiger Eigenschaften des Arbeitsmediums ergeben , können durch die Einführung eines Hilfsmediums beseitigt werden Das Hilfsmedium mit den in ihm gelösten Arbeitsmedium wird in den Verdampfer gespeist , wo ein Teil des Arbeitsmediums ausgedampft wird und (nach seiner Überhitzung) in der Antriebsturbine Arbeit leistet ; das verdünnte Hilfsmedium wird dem Verdampfer entnommen , über einen "Wärmewandler" abgekühlt und entspannt zum Absorber geführt , wo es das Arbeitsmediusn als Auspuff aus der Antriebsturbine wieder aufnimmt , . Das so angereicherte Hilfsmedium wird vom mewandler" zum zweiten lale aufgenommen , , aufgeheizt und auf Druck gebracht und in den Verdampfer zurück geliefert wo der Doppelkreislauf von ncuem beginnt . Vergleiche hier- ZU Abbildung auf Seite 17 der Anlage , i;bb. 7 auf Seite 1@ , bb. @ auf Seite 20 , Abb. 9 auf Seite 22 und Abb.The current working medium "water vapor" has a very high heat of vaporization , which is to be fed once into the water in the saturation state and after the The performance of the steam must be withdrawn from the exhaust pipe in the condenser : The result is a large heat requirement for evaporation and a large amount of heat in the case of condensation, in other words a rough energy requirement in the case of evaporation, and great environmental pollution from waste energy. Somebody else is wanted Working medium with the lowest possible heat of evaporation, but greater specific Warmth of steam. It is thought of ammonia, which is also a school example for the subsequent investigations was used. Compare the scaled-down ones Figures 1 (page 4a) and 2 (page 5a) of the enclosed report The difficulties the condensation, which eta as a result of unfavorable properties of the working medium result can be eliminated by introducing an auxiliary medium The auxiliary medium with the working medium dissolved in it is fed into the evaporator, where a part of the working medium is evaporated and (after its overheating) in the drive turbine Does work; the diluted auxiliary medium is removed from the evaporator, via a "heat converter" cooled down and relaxed to the absorber, where it is the working medium resumes as exhaust from the drive turbine,. The auxiliary medium enriched in this way is picked up by the converter "to the second lale, heated up and put under pressure and returned to the evaporator where ncuem's double cycle begins . Compare here- TO Figure on page 17 of the annex, i; bb. 7 on page 1 @, bb. @ on page 20, Fig. 9 on page 22 and Fig.

10 auf Seite 22 .10 on page 22.

Bei diesen Kreislauf s@ielt die Variation der Hilfsmediumskonzentration eine ausschlaggebende Rolle : Je konze@t@ierter das Hilfsmedium den Verdampfer verläßt , desto geringer ist die im Absorber auftretende (und zu beseitigende) Lösungswärme (oderLösungskälte bei eventuellen anderen @ilfsmedien ) ;desto größer ist aber auch die benötigte circulierende @ilfsmediumsmenge . Siehe hierzu Abbildung 3 Seite 13 und Tabelle 5 Seite 14 der Anlage .In this cycle, the variation in the auxiliary medium concentration is maintained a decisive role: the more concentrated the auxiliary medium leaves the evaporator , the lower the heat of solution that occurs (and has to be removed) in the absorber (or solution cold with any other auxiliary media); but the greater it is the required amount of circulating auxiliary medium. See Figure 3 on page 13 and Table 5 on page 14 of the annex.

ei der Auslegung des Absorbers ist darauf zu achten , da2 mit zunehmender Konzentration des eintretenden Hilfsmediums die Absorbierungszeit wächst , die "Aufenthaltszeit des Arbeitsmediums" und damit der benötigte Absorberraum wächst , ganz gleich , welche Form den Absorber gegeben wird Verdampfer und Absorber arbeiten nun nicht wie beim gewöhnlichen Dampfkessel mit einer konstanten Temperatur ; da sich in beiden Apparaten die Konzentration des Hilfsmediums ändert , so ändert sich auch die Sättigungstemperatur mit ihr . unter diese Verhliltnisse gibt Abbildung 4 (Seite 8 a der Anlage) für den Fall von @H3 in H2O Auskunft Der Verdampfer arbeitet also als senkrechter I;essel mit den Eintritt der konzentrierten Lösung am oberen Ende . Während die Lösung (über eventuelle Einbauten) nach unten fließt verliert sie an Konzentration und muß zunehmend erhitzt werden , damit sie NH3 weiter abgibt . Die verdünnte Lösung, die den Verdampfer unten verläßt , ist also am heißesten NH3 - Gas steigt nach oben , verliert an Wassergehalt und verläßt oben den Verdampfer Umekehrt der Absorber : in ihm vermag noch eine relativ heiße verdünnte Ililfsmediumlösun, NH3 aufzunehmen ; je konzentriert er das Hilfsmedium wird , desto kühler muß es sein , um NH3 aufnehmen zu können Die eben gegebene Darstellung war in ihrer Detailierung nötig , um zu klären , dalZ eine generelle Regeleinrichtung gebraucht wird , die den Verdampfer wie auch den Absorber erfaßt . In beiden Aggregaten sind Temperatur- und Druckfühler sowie Apparate zur Bestimmung des spezifisc@en Gewichts des Hilfsmediums vorhanden . Die Größe des spezifischen Gewichtes wird als Indikation für die Konzentration des Hilfsmediums verwendet . Auch der Temperaturgradient wird gemessen Mit Hilfe dieser Grössen , die in den Regler gegeben werden , wird eine dauernde abstimmung der Betriebszustände von Verdampfer und Absorber aufeinander erreicht , so daß immer ein Optimum des Betriebes bei den jeweiligen belastungszuständen sowie bei Lastwechseln gefahren wird Das Regelgesetz geht aus Abbildung 4 (Seite 3a der Anlage) hervor ; Hier sind für die verschiedenen Konzentrationen des Hilfsmediums und die Betriebsdrücke die zugehörigen Sättigungstemperaturen aufretragen Liegt die setriebstemperatur um eine Differenz über der Sättigungstemperatur so tritt.Verdampfung ein ; unter der Sättigungstemperatur , so tritt Absorption ein . Die Größe der Differenz bestimmt die Verdampfungs- bezw. Absorptions- geschwindigkeit Mit Rücksicht auf wünschenswerte kleine Lösungswärmen im Absorber sollte mit hoher Konzentration des Hilfsmediums gefahren werden Das "Stellglied" des Verdampfer-/Absorber-Reglers ist nun der?lWärmewandler??. illit ihm lassen sich die ein- und ausgehenden Temperaturen sowie die Umlaufkapazität des Hilfsmediums regeln .When designing the absorber, it must be ensured that with increasing Concentration of the incoming auxiliary medium, the absorption time increases, the "residence time" of the working medium "and thus the required absorber space grows, regardless of which shape the absorber is given. Evaporator and absorber do not work now as in the ordinary steam boiler with a constant temperature; because in both Apparatus changes the concentration of the auxiliary medium, the saturation temperature also changes with her . under these ratios Figure 4 (page 8 a of the annex) gives for the case of @ H3 in H2O information The evaporator works as a vertical boiler with the entry of the concentrated solution at the top. While the solution (via possible built-in) flows downwards, it loses concentration and has to increase heated so that it continues to give off NH3. The dilute solution that the vaporizer leaves at the bottom, so it is the hottest NH3 - gas rises to the top, loses its water content and if it leaves the evaporator at the top, the absorber, on the other hand, is capable of another relatively hot dilute auxiliary medium solution to take up NH3; ever he concentrates the auxiliary medium, the cooler it has to be in order to be able to absorb NH3 The representation just given was necessary in its detailing to clarify that a general control device is needed that controls both the evaporator and the absorber recorded . There are temperature and pressure sensors in both units as well as apparatus for determining the specific weight of the auxiliary medium available . The size of the specific gravity is used as an indication of the concentration of the auxiliary medium used. The temperature gradient is also measured with the help these values, which are fed into the controller, are continuously adjusted the operating states of the evaporator and absorber reached one another, so that always an optimum of the operation under the respective load conditions as well as with load changes The control law is shown in Figure 4 (page 3a of the annex) ; Here are the different concentrations of the auxiliary medium and the operating pressures the associated saturation temperatures are plotted is the operating temperature by a difference above the saturation temperature, evaporation occurs; under the saturation temperature, absorption occurs. The size of the difference is determined the evaporation or Absorption speed With consideration for desirable small heat of solution in the absorber should be with a high concentration of the auxiliary medium The "actuator" of the evaporator / absorber controller is now the? oil heat converter ??. With it, the incoming and outgoing temperatures as well as the circulation capacity regulate the auxiliary medium.

In jeder Phase besteht die Aufgabe , Arbeitsmedium mit Hilfsmedium morlichst innig in Verbindung zu bringen Hierbei werden die für die "Schwitzkühlung von Raketenbrennkammern" entwickelten porösen hochkorrosions- und hochhitzebeständigen Materialien verwandt .In each phase there is the task of connecting the working medium with the auxiliary medium to bring morlichst intimate connection here are those for the "sweat cooling of rocket combustion chambers "developed porous, highly corrosion-resistant and highly heat-resistant Related materials.

Der "Wärmewandler" besteht aus mehreren Wärmetauschern , einer turbine und einer teilweise von dieser Turbine etriebenen Pumpe (Verdampferspeisepumpe) .Der Wärmewandler nimmt die Wärme aus dem verdünnten Hilfsmedium , sobald es aus den Verdampfer entnommen ist und übertrogt sie in das angereicherte :ilfsmedium , sobald es den Absorber verläßt .The "heat converter" consists of several heat exchangers, a turbine and a pump partially driven by this turbine (evaporator feed pump) The heat converter takes the heat from the diluted auxiliary medium as soon as it is out is removed from the evaporator and transfers it into the enriched auxiliary medium as soon as it leaves the absorber.

Der Wärmewandler kann aus verschiedenen Stufen bestehen , und die Wärmeübertragung kann direkt erfolgen ; es könner aber auch Zwischenmedien verwendet werden , deren Uml@ufskapazität geregelt erden kann zur Konstanthaltung des Arbeitsprozesses der gesamten Anlage . Anch können die Zwischenmedien zusätzlich fremd gekühlt und erhitzt werden ; letztc':e Möglichkeiten sind vor allen Dingen beim Starten der Anlage und bei starken Lastwechseln von Vorteil Die Flüssigkeitsturbine nimmt die Druckenergie aus dem verdünn ten Hilfsmedium nach Verlassen des Verdampfers auf . Die @bgegebene Turbinenleistung kommt der benötigten Speisepumpenleistung zu Hilfe .The heat converter can consist of different stages, and the Heat transfer can be done directly; but intermediate media can also be used whose circulation capacity can be regulated to keep the work process constant the entire system. The intermediate media can also be externally cooled and be heated; lastc ': e possibilities are above all when starting the System and with strong load changes advantageous The liquid turbine takes the Pressure energy from the diluted auxiliary medium after leaving the evaporator . The given turbine output comes to the aid of the required feed pump output .

.7ie schon erwähnt , arbeitet der Absorber mit wechselnden Prozesstemperaturen ; das Hilfsmedium mit relativ h@her Verdünnung kann relativ heiß in den Absorber eintreten , muß aber dann , während es an Konzentration zunimmt , immer stärker herab gekählt werden , um weiter die Fähigkeit der Absorption zu behalten @s ist daher von Vorteil , den Absorber in verschiedene inheiten zu unterteilen und zwischen je zwei Absorbereinheiten einen Wärmetauscher , der zu gleicher Zeit einen rL'eil des regelnden Wärmewandandlers bildet , zur Hilfsmediumkühlung an zu ordnen .As already mentioned, the absorber works with changing process temperatures ; the auxiliary medium with a relatively higher dilution can be relatively hot in the absorber enter, but then, as it increases in concentration, it must become stronger and stronger must be scaled down in order to retain the ability of absorption @s is It is therefore advantageous to divide the absorber into different units and between every two absorber units have a heat exchanger which at the same time has a rL'eil of the regulating heat converter forms to arrange for auxiliary medium cooling.

Auf diese Weise wird die Stabilität des Betriebes und seine Regelfähigkeit wesentlich verbessert Die Beschreibung ist in der vorliegenden Forn auf 1TH3 als Arbeitsmedium mit dem Hilfsmedium H2O ausgerichtet gewesen .In this way, the stability of the operation and its controllability Significantly improved The description in the present form is based on 1TH3 as Working medium has been aligned with the auxiliary medium H2O.

Statt des Hilfsmediums H2O lassen sich auch Salze etwa Zinkchloriddiammoniak (Zn(NH3)2 Cl2) oder auch Zinkperrhenatammoniak (Zn(NH3)4(Re2O4)2) oder andere Salze und deren Hischungen verwenden . Auch kann ein anderes Arbeitsmedium statt NH3 verwendet werden .Instead of the auxiliary medium H2O, salts such as zinc chloride diammonia can also be used (Zn (NH3) 2 Cl2) or zinc perrhenate ammonia (Zn (NH3) 4 (Re2O4) 2) or other salts and use their additions. Another working medium can also be used instead of NH3 will .

Da nur das @rbeitsmedium (im Überhitzer) auf hohe Temperaturen gebracht wird, so können als llilfsmedium auch Alkohole oder andere Lösungmittel genommen werden , die bei stärkerer Erwärmung Zerfallserscheinungen zeitigen würden ßs ist offenbar , daß sich das beschriebene Dampfkraftschema auch auf Kernkraftwerke anwenden läßt Die beigegebene Anlage bringt eine Betrachtung darüber , daß NH3 eventuell bezüglich @trahlung und Strahlungsschäden besser als Arbeitsmedium geeignet ist als H2O .Since only the working medium (in the superheater) is brought to high temperatures alcohols or other solvents can also be used as auxiliary medium which would cause signs of disintegration in the event of greater warming ßs apparently that the steam power scheme described can also be applied to nuclear power plants leaves The enclosed annex brings a consideration that NH3 possibly better as a working medium with regard to radiation and radiation damage is suitable as H2O.

Bei Verwendung von vorzugsweise NH3 als Arbeitsmedium spielt dessen Geruch eine ausschlaggebende Sole , da irgendwelche Leckagen sich sofort und für jeden Menschen bemerkbar machen und die Gefahr , unbewußt eine schädliche Strahlungsdosis zu erhalten (wie es bei Wasser als Arbeitsmedium so leicht der Fall ist) ausgeschaltet ist 1) Die Notwendigkeit , eine neue Kraftwerksconception zu suchen 11, Zur Zeit ist die rage nach Energiequellen ein äusserst interessantes Thema . Einmal erhebt sich die Frage , wie lange noch die Vorräte an rohle und rohöl reichen werden um den wachsenden Energiehunger zu stillen um anderen erhebt sich als Nachfolger der Kohle- oder Kohlenwasserstoff- Kraftwerke das Atomkraftwerk . Und auch hier stellt sich sogleich die Frage , wie weit hier genügend Vorräte an Schwermetallen wie Uran u.s.w. vorhanden sind Eine Hoffnung bedeutet der schnelle 3unter (Fast breeder) , der selbst Atom-kraftstoff erzeugt . Aber alle Schatten werden mit ihm nicht beseitigt , die über einer energieverarmten Zukunft liegen 12) Die Stimmen nach Möglichkeiten , der Energieverschwendung Einhalt zu gebieten , haben sich bereits erhoben ; an der billigsten und bequemsten Stelle hat man angefangen 121) Spart an der Heizung in Wohnungen , in öffentlichen Gebäuden , in Büroräumen und Werkstätten , in Labors und Lagerräumen .When using preferably NH3 as the working medium, this plays a role Smell a crucial brine, as any leaks are immediate and for make every human being noticeable and the danger of subconsciously receiving a harmful dose of radiation (as is so easily the case with water as the working medium) switched off is 1) The need to look for a new power plant concept 11, At the moment, the demand for energy sources is a very interesting topic. At one point the question arises as to how long the stocks of crude and crude oil will last to satisfy the growing thirst for energy for others to rise up as successors of coal or hydrocarbon power plants, the nuclear power plant. And here too The question immediately arises as to how far there are enough stocks of heavy metals like uranium etc. there are hope means the fast 3under (Fast breeder), who produces nuclear fuel himself. But all shadows will be with him not eliminated that lie above an energy depleted future 12) The votes Ways to put a stop to the waste of energy have already emerged raised; you started at the cheapest and most convenient place 121) Save on heating in apartments, public buildings, offices and workshops , in laboratories and storage rooms.

122) Schon etwas schwieriger ist es , an Kraftstoff für alle Sorten von Fahrzeugen zu sparen . Beschränkung von Vergnügungsfahrten ; Einschränkung im öffentlichen Güter-und Iersonenverkehr ist schon ein gutes Streitobjekt geworden.122) It is a little more difficult to get fuel for all types to save on vehicles. Restriction of pleasure rides; Restriction in public freight and passenger transport has become a good subject of contention.

ine schwierige Aufgabe ist es auch , den Kraftstoffverbrauch der einzelnen Fahrzeugmotoren zu verbessern : infolge der schwierigen Wirtschaftslage wird ein Fahrzeug erst nach bedeutend längerer Nutzungszeit aus dem Dienst gezogen Die Motoren solch' alter fahrzeuge laufen wohl noch verbrauchen aber infolge ihres Alters und besonders infolge mangelhafter Pflege bedeutend mehr Sprit . Der Gestang auf viel befahrenen Straßen ist ein deutlicher Beweis dafür.Another difficult task is the fuel economy of each Improve vehicle engines: as a result of the difficult economic situation, a Vehicle only taken out of service after a significantly longer period of use. The engines Such 'old vehicles are probably still running, but because of their age and consume Significantly more fuel, especially as a result of inadequate care. The linkage on a lot busy roads is clear evidence of this.

123) Sehr bedenklich ist das apitel des Dampfkraftwerks Je mehr Dampfkraftwerke (Kohle- , bezw. Öl- oder Gassowohl als auch sCern-kraftwerke) entstehen , desto mehr kommen die Mängel der Bauart zum Vorschein : Die Abwärme der Kraftwerke heizt Flüsse und zehen auf bezw. verlangt den Bau von energievernichtenden Kühltürmen .123) The chapter on the steam power plant The more steam power plants is very worrying (Coal, oil or gas as well as core power plants) arise, the more more the defects of the construction come to light: The waste heat of the power plants heats Rivers and toes on respectively. requires the construction of energy-destroying cooling towers .

Das Heizkraftwerk ist hier ein Kompromiss , um die Verlustkosten des reinen Dampfkraftwerkes zu regulieren nine ehrliche @ritik muß aber folgendes feststellen : Der Anfall der enormen Abwärmemengen , der irgendwie verkraftet werden muß , ist ja nur die Folge davon , da3 die Wasserdampfkraftwerke so unwirtschaftlich sind . Ist es nicht erschütternd , daß bis zur 64-fachen Menge an Kühlwasser benötigt wird , um die einfache @enge Dampf zu kondensieren 124) Mit dem letzten Paragraphen ist die Aufgabenstellung für den vorliegenden Bericht gegeben : 2) Die Aufgabenstellung ist also , konstruktive Kritik an den gegenwärtigen @raftwerkssystemen zu üben , vor allen @ingen an Dampfkraftwerken .The thermal power station is a compromise here to reduce the cost of the to regulate pure steam power plant nine honest @ritik but must state the following : The accumulation of the enormous amounts of waste heat that has to be dealt with somehow is yes only the consequence of the fact that the steam power plants are so uneconomical . Isn't it shocking that up to 64 times the amount of cooling water is required is used to condense the simple @tight steam 124) With the last paragraph the task for this report is given: 2) The task is therefore to exercise constructive criticism of the current @power plant systems, especially @ingen at steam power plants.

Es soll an dieser stelle soJleich betont werden , daß die vorliegende @rbeit eine Art Zwischenbericht darstellt , der erste Ergebnisse einer bestimmten Untersuchung präsentiert und damit verbundene konstruktive @euerungen aufzeigt .It should be emphasized at this point that the present @work is a kind of interim report, the first results of a certain Research presented and associated constructive innovations.

Die @rbeit macht daher absolut nicht den Anspruch einer Vollständiglteit . m Gegenteil , sie weist anhand verschiedener Untersuchungen , die den gleichen Trend haben , darauf hin , daß es @ege zu ganz neuen Kraftwerksconceptionen als auch zu beachtenswerten Änderungen der bestehenden Systeme gibt ::em seinem zeitlichen Verlauf , wie er tatsächlich beschritten und durchgearbeitet wurde , wird nun der Weg der Untersuchungen im folgenden dargestellt 21) Die Schule des ngenieurs erzielt den Absolventen dahin, seine arbeiten und wirklich alle seine Arbeiten unter Wahrung größter Oeconomie durchzuführen , So sind auch die Hilfsmittel , die eine Ingenieur für seine Arbeit zur Verfügung gestellt werden , auf beste praktische Verwendbarkeit abgestimmt Um nun auf den Ingenieur der Wärme-Kraft-Wirtschaft speziell einzugehen , so ist das I-S-diagramm für Wasserdampf nur so weit dargestellt , als es f@r den Entwurf und die durch rechnung von asserdampfmaschinen , bezw. -turbinen benötigt wird.The @work therefore absolutely does not claim to be complete . On the contrary, it points to the same thing on the basis of various studies Trend have indicated that there are @ege to completely new power plant concepts as Changes to the existing systems also worth noting are :: em its temporal The course that was actually trodden and worked through is now the The way of investigations presented below 21) The school of engineers achieved the graduate there, his work and really all his work with respect to carry out the greatest economy, so are the aids that an engineer needs are made available for his work, for the best possible practicality coordinated In order to now deal specifically with the engineer of the heat and power industry , the I-S diagram for water vapor is only shown as far as it is suitable for Draft and the calculation of water steam engines, respectively. turbines required will.

Mit anderen @orten ist das Naßdampfgebiet nur so weit dargestellt , als man den @assergehalt des dampfes in den laufenden Maschinen noch vertragen kann o kom@t es , daß vielen Ingenieuren entgeht , wie gro? das gesamte @aßdampfgebiet ist und siehe große Fläche das I-odiagramm einnimmt , wenn es bis zur (soliden) Wasserlinie hinunter dargestellt wird . Siehe das beigegebene Diagramm: lg p = Funktion von I,mit eingezeichneten Linien konstanter Entrople , konstanter Temperatur , konstantem spez. volumens sowie eine nähere Beschreibung des Diagramms in Paragraph 31 Mit dicsem diagramm in der Hand , das so ganz die große Dimension der Verdampfungswärme zum Ausdruck bringt , ist es nur zu naheliegend , nach anderen Kraftmaschinen-medien zu suchen die geringere inerte für die Verdampfungswärmen aufweisen 22) Beinahe alle Wedien , deren Flüssigkeits- und @ampfphase in einem annehmbaren Temperaturbereich liegen , haben kleinere Verdampfungswärmen als Wasser ; z.B. Kohlenwasserstoffe wie benzine , Benzole , Alkohole Eine andere Gruppe sind die Wedien der Kältetechnik , also die reone (Fluorkohlenstoffe). Gerade letztere haben zum eil ganz ausgesprochen kleine Verdampfungswärmen .With other @ places the wet steam area is shown only so far when you can still tolerate the water content of the steam in the running machines can o kom @ t it that many engineers miss how big? the entire @ aßdampf area and see large area the i-o-diagram occupies when it reaches the (solid) Waterline is shown down. See the attached diagram: lg p = function of I, with drawn lines of constant entrople, constant temperature, constant spec. volume and a more detailed description of the diagram in Paragraph 31 With This diagram in hand shows the great dimension of the heat of vaporization It is only too obvious, according to other power machine media to look for the lower inert ones for the heat of vaporization 22) Almost all media, their liquid and vapor phase in an acceptable temperature range have lower heat of vaporization than water; e.g. hydrocarbons like benzine, benzenes, alcohols Another group are the refrigeration technology , so the reone (fluorocarbons). The latter in particular have in some cases been quite pronounced small heat of vaporization.

23)Nachteile stellen sich jedoch sofort ein , wenn man die oben genannten Medien näher untersucht 231) Oft sind die @edien mit kleiner Verdampfungswärme auch Medien , deren spezifische @ärmen klein sind . Das heißt , sie haben nicht die ähigkeit , genügend Wärme über einen angemessenen Druck und Temperaturbereich zu speichern 232) Die modernc Entwicklung von cnstrutionsmaterialien (h@chhitzebeständige Stähle oder gar Karbide) ließen es ohl zu , eine Kraftwerksanlage mit erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck zu betreiben . Jedoch setzen heitere Eigenschaften der edlen hier die Grenzen Alkohole und eine Reihe anderer Kohlenwasserstoffe zeigen bei erhöhter temperatur Zerfallserscheinungen @ine inter@ssante Lösung zeigt Toluol ( C6H5CH3 ) mit einer Sättigungstemperatur von 11C,6°C bei einer Atmosphäre ; spez.23) Disadvantages are immediately apparent if you consider the above Media examined in more detail 231) Often the media with low heat of vaporization are also Media whose specific @ arms are small. That means they don't have the ability to retain enough heat over a reasonable pressure and temperature range 232) The modern development of industrial materials (high-temperature steels or even carbides) allowed ohl, a power plant with increased temperature and operate under increased pressure. However, cheerful properties set the noble here the limits alcohols and a number of other hydrocarbons show at increased temperature phenomena of decomposition @ an interesting solution shows toluene (C6H5CH3 ) with a saturation temperature of 11C, 6 ° C in one atmosphere; spec.

Gewicht der @lüssigkeit bei 20°C γ = 0.8669 ;Verdampfungswärme unter 100 Cal/kg Es wird zur Zeit als @edium in Dampfomnibussen in Huston Texas SA versuchsweise benützt . @ntgegen steht einer Großbenutzung seine hohe Brennbarkeit Die Freone sind an sich sehr interessant mit Verdampfungswärmen z.J. von 37 Cal/kg bei 1 ata und einer ättigungstemperatur von t = 92.80C für Freon 112 25 Cal/kg bei 1 ata und einer Sättigungstemperatur von t = 4?.260 für Freon 114 B2 43.51 Cal/kg bei 1 ata und einer Sättigungstemperatur von t = 23.770C für Freon 11 Jedoch zeigt die abelle für die höchsten zulsssigen Dauertemperaturen .;erte von 100° bis 150°C . Bei @berschreitung hat der Konstrukteur mit beginnender Decomposition zu rechnen 31) in Stoff , der ausgiebig untersucht wurde , und der sehr geeignet erscheint , Wasser zu verdrängen , ist Ammoniak (NH3).Weight of the liquid at 20 ° C γ = 0.8669; heat of evaporation Below 100 Cal / kg It is currently used as @edium on steam buses in Huston Texas SA used on a trial basis. @Otherwise to large-scale use is its high flammability The freons are in themselves very interesting with heat of vaporization z.J. of 37 cal / kg at 1 ata and a saturation temperature of t = 92.80C for Freon 112 25 Cal / kg 1 ata and a saturation temperature of t = 4? .260 for Freon 114 B2 43.51 Cal / kg at 1 ata and a saturation temperature of t = 23.770C for Freon 11, however, shows The table for the highest permissible continuous temperatures.; values from 100 ° to 150 ° C . If the @ is exceeded, the designer has to reckon with the beginning of decomposition 31) in material which has been extensively studied and which appears to be very suitable To displace water is ammonia (NH3).

Für Ammoniak wurde ein Diagramm aufgestellt , wie es bereits für Wasser unterbreitet wurde ; siehe Paragraph 21 ; es sei hier besonders auf die igenarten dieser Diagramme eingegangen.A diagram was drawn up for ammonia, as it was for water has been submitted; see paragraph 21; it is here especially on the idiosyncrasies of these diagrams.

Sie eignen sich besonders gut dazu , um verschiedene Medien bezüglich ihrer Verwendbarkeit im @raftwerksbetrieb zu vergleichen ; die genannten Diagramme sind daher mit den gleichen @aßstäben für Abscisse und Ordinate ausgeführt Als Abscisse ist der @ärmeinhalt (Enthalpie in Cal/Xg) als Crdinate lg p (absolute Drücke in ata) aufgetragen .Der Logarithmus wurde gewählt , um gro:'e Druckspannen in einem zusagenden Raum darstellen zu können als parameter wurde zunächst die Linie für die Flüssigkeit am Verdampfungspunkt ( x = 0 ) und die linie für trocken gesättigten Dampf ( x = 1 ) aufgetragen und dann die Linien gleicher Dampffeuchtigkeit hinein gezeichnet Die @röße der hierbei entstehenden zwiebelartigen Formen ist bereits ein ;aß für die im Kühlwasser abzuführende Wärme . Ein Vergleich der großen H2O-Zwiebel mit der relativ kleinen Zwiebel zeigt den Vorteil des letzteren Mediums Als weiterer Parameter werden Linien konstanter Temperatur eingetra;en . Ihr Verlauf gestattet ein Urteil über die Fähigkeit des Mediums , Wärme zu speichern . Je weiter die Linien für einen bestimmten Temperatursprung von einander entfernt liegen, desto besser.They are particularly well suited to relating to various media to compare their usability in @power plant operation; the above diagrams are therefore carried out with the same scales for the abscissa and ordinate. As the abscissa is the @ ärmeinhalt (enthalpy in Cal / Xg) as Crdinate lg p (absolute pressures in ata). The logarithm was chosen to be large: 'e pressure ranges in a The line for the liquid at the evaporation point (x = 0) and the line for dry saturated Steam (x = 1) is applied and then the lines of equal steam moisture into it drawn The size of the resulting onion-like shapes is already a; ate for the heat to be dissipated in the cooling water. A comparison of the large H2O onion with the relatively small onion shows the advantage of the latter medium Parameters are entered with lines of constant temperature. Your course permits a judgment on the ability of the medium to store heat . The further away the lines for a certain temperature jump from each other lie the better.

Als nächster parameter sind @inien konstanter Entropie eingetragen . ,ie geben ebenfalls Auskunft über die Srbeitsfähigkeit des dargestellten Mediums : Je flacher die Linien über der Abscisse geneigt sind , desto kleinere Drücke sind für bestimmte angestrebte Enthalpiedifferenzen nötig Schließlich sind noch wenige Linien konstanten spezifischen volumens gegeben . .ie geben einen Begriff über die Dimensionen (namentlich des @iederdruckteiles) von den entsprechenden auszuführenden Turbinen bber die "Güte" der präsentierten Diagramme ist zu erwähnen daß natürlich für Wasserdampf die aller zuverlässigsten Zahleawerte ur Verfügung stehen . Im NH3 - Diagramm konnten genaue .:erte gefunden werden , soweit sie für die Kältetechnik von Interesse sind ; der "Nordosten" des NH3 - Diagramms mußte am stärksten extrapoliert werden 32) Es ist nun natürlich klar , daß NR für den all , daß reiner NH3 - Dampfbetrieb nach dem Muster von H2O - Systemen angestrebt wird , Beschränkungen auferlegt : Der Kondensator eines NH3 - £rraftwerkes muß mit höherem Druck betrieben werden , um den NH3 - Dampf mit normalem Kühlwasser kondensieren zu können , wie es in 1120 - Kraftwerken geschieht Dieser Druck ist mit 10 ata entsprechend einer Kondensierungstemperatur von 250C (Siehe NH3 -I-S - Diagramm) angenommen Mit dieser Reststellung ist aber sogleich die relativ schlechte Tauglichkeit eine einfachen NH3 - Dampfkraftwerkes im Ganzen beurkundet .Lines of constant entropy are entered as the next parameter . , ie also provide information about the ability of the medium shown to work : The flatter the lines are inclined above the abscissa, the smaller the pressures necessary for certain desired enthalpy differences Finally, there are still a few Lines of constant specific volume are given. .ie give an idea about the Dimensions (namely of the low pressure part) of the corresponding to be executed Turbines about the "quality" of the presented diagrams should be mentioned that of course for water vapor the most reliable number values ur are available. In the NH3 - Exact diagrams could be found as far as they are for refrigeration are of interest; the "northeast" of the NH3 diagram had to be extrapolated the most 32) It is now of course clear that NR for all, that pure NH3 - steam operation following the pattern of H2O systems, restrictions are imposed: The condenser of an NH3 power plant must be operated at a higher pressure to be able to condense the NH3 vapor with normal cooling water, as shown in 1120 - power plants happens This pressure is 10 ata corresponding to a condensation temperature of 250C (see NH3 -I-S - diagram) but with this remainder is at the same time the relatively poor suitability of a simple NH3 steam power plant notarized as a whole.

in den folgenden Paragraphen wird nun gezeigt , weiche interessanten Möglichkeiten bestehen , mit kombinierten Verfahren beachtliche Erfolge an den @ag zu fördern 33@ Bevor jedoch diese weiteren Möglichkeiten erörtert werden , soll erst einmal eine Vergleichsbasis für die verschiedenen Medien und den ihnen zugehörigen Betriebsverfahren festgelegt werden Als erste @röße (Parameter I ) wird aus den I-S-Diagrammen jeweil die isentropische Wärmeinhaltsdifferenz ( (Lnthalpiedifferenz) angegeben , die sich aus den betrachteten Anfangs- und ndzustandsgrößen ergibt : #i Cal/kg .in the following paragraphs it will now be shown which are interesting There are opportunities to report considerable success to @ag with combined methods to promote 33 @ However, before these further possibilities are discussed, should First of all, a basis for comparison for the various media and their associated media Operating procedures are established As the first @ size (parameter I) the isentropic heat content difference ( (Lnthalpy difference), which result from the considered initial and final state variables gives: #i Cal / kg.

Nimmt man nun einen Turbinenwirkungsgrad von 100 % an , so ergibt sich der zweite Parameter (Parameter II ) : der spezifische Dampfverbrauch 632/#i kg/PS.h .Assuming a turbine efficiency of 100%, the result is the second parameter (parameter II): the specific steam consumption 632 / # i kg / PS.h.

Als dritter Parameter (Parameter III ) wird jeweils der @ @bwärneverlust v in Cal/kg Durchsatz aufgeführt Und schließlich als letzter Parameter (Parameter IV ) der bwärmeverlust in Cal/PS.h ; durch @ultiplikation von Parameter II-und @arameter II 34) Für ausgewählte @asserdampfzustandsgrößen ist als erste die "Vergleichstabelle" aufgestellt (Tabelle 1 ); es folgt Tabelle 2 , die den reinen N'T-DamDfbetrieb wiedergibt: Der notwendige ondensatordruck von 10 ata ist , wie schon erwähnt , der Grund für die schlechten Dampfverbräuche . ;'an muß schon auf sehr hohe @rischdampfdrücke gehen, um befriedirrende @rgebnisse zu erhalten .The third parameter (parameter III) is the heat loss v listed in Cal / kg throughput And finally as the last parameter (parameter IV) the thermal loss in Cal / PS.h; by @ultiplication of parameter II and @arameter II 34) The "comparison table" is the first to be used for selected water vapor state variables set up (Table 1); Table 2 follows, which shows the pure N'T-DamDfbetrieb: The necessary ondensator pressure of 10 ata is, as already mentioned, the reason for the bad steam consumption. ; 'an must have very high @ rischdampfdrucke going to get satisfying @results.

Beim Betrachten des vorgelegten NH3 -I-S-diagramms ist sofort zu ersehen , welche Vorteile heraussprängen , wenn die xpansion bis zu niedrigeren Drücken getrieben werden könnte :;ie das zu geschehen hat , ist im Abschnitt 4 ausführlich beschrieben , der den Titel "Der Wärmewandler" trägt .When looking at the NH3 -I-S diagram presented, it can be seen immediately what advantages pop up when the xpansion down to lower pressures could be driven:; How this has to be done is detailed in section 4 described, which bears the title "The heat converter".

Durch die Einführung eines Hilfsmediums , das das Arbeitsmedium nach dessen Arbeitsleistung absorbiert , werden neue @ituationen für die Verflüssigung und nachfolgende Verdampfung des Arbeitsmediums geschaffen Die @ärmemenge , die aus dem Absorber (der an die Stelle des Kondensers tritt) zu entfernen ist , setzt sich zusammen aus der Verdampfungswärme des Arbeitsmediums , der Lösungswärme des Arbeitsmediums und @berhitzungswärmen (eventuell auch Unterkühlungswärmen), die mitunter zu beseitigen sind Die Größe der Verdampfungswärme la3t sich beeinflussen durch die Wahl der @ättigungstemperatur bezw. des @ättigungsdruckes Die Größe der Lösungswärme läßt sich beeinflussen durch die Wahl der @onzentration zurückfließenden verdünnten Lösung Je weniger diese Lösung verdünnt ist , desto geringer ist die Lösungswärme . Für Ammoniak ist die Lösungswärrne in Abhängigkeit von der Konzentration in Abbildung 3 (S13)dargestellt . Ähnliche Verhältnisse sind bei anderen .bsorptionssystemen vorherrschend (Siehe auch die beigegebene Tabelle 5 für die Lösung von Ammonia@ in Wasser).(Seite 14) Die Dampfverbrauchstapelle eines NH3-Dampfkraftwerkes mit Absorberbetrieb , wie sie diesem bericht beigegeben ist beruht auf einer verhältnismäßig niedrigen Konzentration der zurückfließenden Lösung (also großen abzuführenden Lösungswärme);diese onzentration mußte gewählt werden , da die niedrige ühltemperatur und der geringe Abdampfdruck ausgenutzt werden sollte : Der Zusammenhang von Sättigungstemperaturen und -drücken für @mmoniak in Abhängigkeit von der Konzentration der verdünnten (aufnehmenden) Lösung ist in den beigegebenen Diagramm Abbildung dargestellt @it Hilfe dieses Diagrammes müßten @abellen der Verbräuche für höhere Brücke und höhere @emperaturen als 0,5 ata und der entsprechenden @ättigungstemperatur (ungefähr - ,48°C ) errechne werden , um einen optimalen etrieb zu finden @ür den Augenblick genügt jedoch bereits die gewonnene Erkenntni@ des Absorptionsbetriebes , um sie allgemein auf andere Fledienkombinationen oder in diesem speziellen all von Ammoniak auf andere @ösungsmittel als Wasser anwenden zu können 5 ist hier zu sagen , daß ein Studium der Hilfsmedien sowohl für Wasser und Ammoniak als Hauptarbeitsmedium als auch weitere re mögliche @auptarbeitsmedien sehr fruchtbar wäre .By introducing an auxiliary medium that absorbs the working medium after its work performance, new situations are created for the liquefaction and subsequent evaporation of the working medium. The amount of heat that has to be removed from the absorber (which takes the place of the condenser) settles together from the heat of evaporation of the working medium, the heat of dissolution of the working medium and heat of overheating (possibly also heat of subcooling), which must be eliminated from time to time. of the saturation pressure The size of the heat of solution can be influenced by the choice of the concentration of the diluted solution flowing back. The less this solution is diluted, the lower the heat of solution. For ammonia, the heat of solution is shown as a function of the concentration in Figure 3 (S13). Similar conditions prevail in other absorption systems (see also the enclosed table 5 for the solution of ammonia @ in water). (Page 14) The steam consumption stack of an NH3 steam power plant with absorber operation, as it is attached to this report, is based on a relatively low concentration the flowing back solution (i.e. large heat of solution to be dissipated); this concentration had to be selected because the low cooling temperature and the low evaporation pressure should be used: The relationship between saturation temperatures and pressures for ammonia depends on the concentration of the diluted (absorbing) solution in the attached diagram figure shown @ With the help of this diagram @ tables of the consumption for higher bridge and higher @ temperatures than 0.5 ata and the corresponding @ saturation temperature (approx. - .48 ° C) should be calculated in order to find an optimal operation @ but is sufficient for the moment The knowledge gained from the absorption operation in order to be able to apply it generally to other combinations of fluids, or in this particular all of ammonia to solvents other than water further re possible @ main working media would be very fruitful.

Nur ein @ilfsmedium (Lösungsmittel) wurde neben Wasser für diesen @ericht untersucht : Zinkchlorid-diammoniak Zn Cl2(NH3)2 , ein Salz mit einem @chmelzpunkt bei 140°C . Erwärmt auf 480°C spaltet es unter einem druck von 7,1 ata NH3 ab . Der überhitzte Ammoniakdamf leistet arbeit . Er wird danach bei 220'C und 0,7 ata wieder vom alz gebunden Tabelle 4 bringt die Untersuchungsergebnisse .Only an auxiliary medium (solvent) besides water was used for this @ericht examined: Zinc chloride diammonia Zn Cl2 (NH3) 2, a salt with a @melting point at 140 ° C. When heated to 480 ° C, it splits off NH3 under a pressure of 7.1 ata. The overheated ammonia vapor is doing its job. It is then at 220'C and 0.7 ata again bound by the alz Table 4 brings the test results.

Durch Extrapolation wurden einige weitere @etriebspunkte bestimrit @ie Ergebnisse sind d@rart , daß eine weitere Untersuchung dringend angeraten erscheint : Die spezifischen Dampfverbräuche sind sehr gut , die Abdampfwärmen ein @ruchteil der von @asserdampf ,(Siehe die Vergleichskolumne am Fu@e der abelle 4 ) ; durch den eingeführten Wärmewandler siehe Abschnitt 4 ) tritt kein Wärmeverlust im @alz auf , das im Cycle erwärmt , gekühlt und wieder erwärmt wird .Die @peisepumpenleistung bezw. Circulationspumpenleistung könnte ins @ewicht fallen : Nimmt man den "20 ata-Fall" zum Beispiel , so sind per kg dissoziiertes NH@ mindestens 13,1 kg flüssiges Jalz umzupumpen ; die entsprechende Leistung beträgt jedoch nur 2 bis höchstens 5 % der Turbinenleistung und wird gemäß den voran Gegangenen Ausführungen zum Teil durch die Flüssigkeitsturbinenleistung der zurck iliessenden verdünnten Lösung gedeckt @ber die @ösunswärme , die bei der @ufnahme des @rbeitsmediums H3 in dem flüssigen @alz entsteht , ist zu sagen , daß dies bei höheren Sättigungen und höheren @emperaturen erfolgen kann, so daß: die anfallende Wärme , die abzuführen wäre , gering bleibt 4) Der Wärmewandler.Some further operating points were determined by extrapolation @ie The results are so dear that further investigation is urgently advisable : The specific steam consumption is very good, the exhaust heat a @ruchteil that of @asserdampf, (See the comparison column at the bottom of table 4); by the introduced heat converter see section 4) there is no heat loss in the salt which is heated, cooled and reheated in the cycle respectively Circulation pump performance could be of importance: if you take the "20 ata case" For example, at least 13.1 kg of liquid salt are per kg of dissociated NH @ pumping over; however, the corresponding performance is only 2 to a maximum of 5% of the Turbine power and is partly due to the previous statements the liquid turbine power of the dilute solution flowing back is covered @ About the @ ösunswärme that when @ the @working medium H3 in the liquid @alt arises, it can be said that this occurs at higher saturations and higher @ temperatures can take place so that: the resulting heat, which would have to be dissipated, remains low 4) The heat converter.

41) Zur Erläuterung dieses in seinem @ufbau neuen @onstruktionselements soll anhand von einer @eihe von schematischen Jarstellunten der :e zu seiner Konception gekennzeichnet werden Textabbildung 6 zeigt zunächst das Schema der klassischen Dampfkraftanlage ; ausgehend vom Dampfkessel wird der erzeugte Dampf lurch einen iberhitzer geleitet und weiterhin zur turbine, wo er seine Energie abgibt , um dann im Kondensator wieder in Wasser verwandelt zu werden . Vom Kondensator aus wird das Wasser vermittels von umpen über einen VorwSrmer Econmizer@ wieder zum Kessel zurück geführt er Kondensator verlangt eine intensive Flüssigkeitskühlung zur @ewältigung der Verdampfungswärme , die aus dem Abdampf zu entfernen ist Das schema gilt für Wasserdampf , für Ammoniak , Toluol oder jedes andere .edium , das sich für den Prozess anbietet Textabbildung 7 bezIeht sich zunächst auf Ammoniak , kann aber auch auf andere rozesse übertragen werden, bei denen das in der Turbine arbeitende Medium nach der Energieabgabe crst in einer "zweiten Flüssigkeit" oder :Hilfsmedium (Wasser im Falle von Am@oniak oder einer Schmelze" (KOH zum beispiel ifli Falle von asserdampf, gebunden wird und dann im "Verdampfer" aus der zweiten Flüssigkeit oder Schmelze @heraus gekoc@t werden @u@ .41) To explain this new @construction element in its @construction should be based on a series of schematic Jarstellunter the: e to his conception Text Figure 6 initially shows the scheme of the classic Steam power plant; Starting from the steam boiler, the generated steam is passed through a superheater and continues to the turbine, where it gives off its energy to then to be converted back into water in the condenser. From the condenser the water is returned to the boiler by means of umpening via a PrewSrmer Econmizer @ led back the condenser requires intensive liquid cooling to overcome the heat of evaporation to be removed from the exhaust steam The scheme applies to Water vapor, for ammonia, toluene or any other medium suitable for the Process offers text Figure 7 initially relates to ammonia, but can can also be transferred to other processes in which the one working in the turbine Medium after the energy release crst in a "second liquid" or: auxiliary medium (water in the case of ammonia or a melt "(KOH for example ifli trap of water vapor, is bound and then in the "evaporator" from the second Liquid or melt is @k @ u @ out.

@n die Stelle des @ampfkessels tritt hier der Verdampfer , in dem das besagte "Auskochen" stattfindet . Dem Verdampfer nachgeschaltet ist ein @einiger (Rectifier) : Im Falle von @mmoniak separiert er mit hilfe eines Temperaturdips mitgerissenes wasser vom verdampften Ammoniak . The evaporator takes the place of the steam boiler, in which said "boiling out" takes place. Downstream of the evaporator is a @some (Rectifier): In the case of @mmoniak, it separates with the help of a temperature dip water carried away by the evaporated ammonia.

s folgt ein Überhitzer wie in der klassischen Dampfanlage in der nachfolgenden Turbine wird die im Dampf enthaltene Energie in mechanische Arbeit verwandelt . s is followed by a superheater as in the classic steam system in the Subsequent turbine turns the energy contained in the steam into mechanical work transformed.

@er austretende Abdampf flieht nunmehr zum Absorber , der an ale .elle des @ondensators tritt Tna Absorber trifft der Abdampf auf einen zweiten Kreislauf Die im Verdampfer enthaltene "zweite Flüssigkeit" (Hilfsmedium oder @ole und Schmelze) verliert infolge der Ausdampfung des Arbeitsmediums an Konzentration ; diese verdünnte "zweite Flüssigkeit wird dem @erdampfer entnommen , gekühlt, entspannt und dem Absorber zugeführt , um in ihm den Abdampf aufzunehmen , Bei diesem Vorgang wird also aus der verdünnten zweiten flüssigkeit + Abdampf wieder eine konzentrierte Flüssigkeit , die durch eine Kesselspeisepumpe über einen Vorwärmer (Economizer)zurück in den Verdampfer geführt wird ei dem Absorptionsvorgang ist (wie beim Kondensator) Wärme abzuführen : 1) die Verdampfungswärme des Arbeitsmediums (ABdampfes) , die Lösungswärme ders Arbeitsmediuns (Abdampfes) und eventuell noch Überhitzungswärmen (relativ zur Temperatur der erhaltenen konzentrierten Flüssigkeit (Lösung) , die von der Speisepumpe aufgenommen wird . (siehe auch Abschnitt Die gesamte Wärme aus dem Absorber entspricht der Wärme vom Kühlungsaufwand aus dem Kondensator im klassischen Dampfbetriet In dem Betriebsdiagramm 7 (Textabbildung 7) fällt aber noch die zu vernichtende Wärme aus der zu kühlenden "zweiten Flüssigkeit"(verdünnten Sole) , die vom Verdampfer kommt , an Das ist zunächst noch eine zusätzliche Belastung Text abbildung 8 zeigt nun die Einführung des "Wärmewandlers" Der Wärmewandler ist ein Wärmespeicher und enthält ein Medium, das sich gut für Speicherung von Wärme eignet ; er arbeitet in einom geschlossenen , von einer Umwälzpumpe aktivierten Kreislauf und nimmt im Gogenlaufprinzip die Wärme aus der zu kühlenden verdünnten Lösung (riilfsmedium) auf , um sie kontinuierlich im Vorwärmer (Economizer) an die konzentrierte Lö-Lösung auf deren Weg zum Verdampfer wieder im Gegenlaufprinzip abzugeben Es ist wichtig darauf hin zu weisen , daß die genannten @ärmetauscher , die die Hauptelemente des Wandlers darstellen Wärme von Flüssigkeit zu Flüssigkeit transferieren , das heißt , mit günstigen Wärmeübergangszahlen , Wärmeleitzahlen und spezifischen armen arbeiten und daher geeignet sind große Leistungen mit verhätnismäßig kleinem Aufwand zu realisieren .@er escaping exhaust steam now flees to the absorber, which occurs at ale .elle of the @condenser Tna absorber the exhaust steam meets a second circuit The "second liquid" contained in the evaporator (auxiliary medium or @ole and melt) loses due to the evaporation of the working medium Concentration; This diluted "second liquid is taken from the evaporator, cooled, expanded and fed to the absorber in order to absorb the exhaust steam in it. In this process, the diluted second liquid + exhaust steam again becomes a concentrated liquid, which is fed through a boiler feed pump via a preheater (Economizer) is fed back into the evaporator ei the absorption process (as with the condenser) heat is to be dissipated: 1) the heat of evaporation of the working medium (exhaust vapor), the heat of dissolution of the working medium (exhaust vapor) and possibly also overheating (relative to the temperature of the concentrated liquid obtained (Solution) that is taken up by the feed pump (see also section The total heat from the absorber corresponds to the heat from the cooling effort from the condenser in classic steam mode. This is initially an additional burden. Text Figure 8 now shows the introduction of the "heat converter" The heat converter is a heat storage medium and contains a medium that is well suited for storing heat; It works in a closed circuit activated by a circulating pump and takes the heat from the diluted solution to be cooled (auxiliary medium) in accordance with the gas flow principle, in order to transfer it continuously in the preheater (economizer) to the concentrated solution on its way to the evaporator in the counter-flow principle It is important to point out that the heat exchangers mentioned, which are the main elements of the converter, transfer heat from liquid to liquid, that is, work with favorable heat transfer coefficients, thermal conductivity coefficients and specific poor ones and are therefore suitable for high performance with relatively little effort to realize .

Für größere Belastungsschwankungen kann eine Regelfähigkeit der Umwälzpumpe vorgesehen werden Tjerden sehr große Temperaturintervalle verlangt , so läßt sich der Wärmewandler in zwei oder mehrere Einheiten , die vollständig separate Kreisläufe besitzen , unterteilen , wobei wiederum die einzelnen Umwälzpumpen regelbar gemacht werden können ; die einzelnen Teile solchen Wärmewandlers können auch mit verschiedenen Wärmespeichermedien beaufschlagt werden . siehe Textabbildung 9 Schließlich läßt sich der Aufbau des Wärmewandlers dadurch vereinfachen , daß man zum mindesten in der (heißen) Region die Wärme aus der verdünnten Sole (Hilfsmedium) , die aus dem Verdampfer flieht , in einem direkten Wärmetauscher an die konzentrierte zum VerdamDfer hin fließende Sole überführt Textabbildung 10 zeigt ein Schema mit zwei direkten Wärmeübertragern und einem mittelbaren Wärmeübertrager Wie der Wärmetauscher im Wärmewandler die Wärmeenergie aus der verdünnten Lösung wieder in die konzentrierte Lösung transferiert , so kann eine Flüssigkeitsturbine im @ärmewandler die Druckenergie aus der verdünnten Lösung wieder - als zusätzlicher Motor zum Speisepumpenmotor - in die konzentrierte Lösung übertragen . Diese Flüssig,keitsturbine ist in den Textabbildungen als "Entspanner" deklariert und nimmt die Stellung einer re ;elbaren "Drossel" ein Aus diesem Grunde wurde auch der neue Name "Wärmewandler" gewählt , da er neben dem "Wärmeaustausch" auch den Druck austausch" in seinem Funktionsbereich mit einschließt Ls ist offenbar , daß die Einführung des Wärmewandlers die Prozesse von Wärmekraftmaschinen , in denen ein besonderer Träger (Hilfsmedium) das eigentliche Arbeitsmedium enthalt gegenüber der klassischen Dampfkraftwerksanlage erst konkurrenzfähig macht 5) Nach den gewonnenen Erkenntnissen wird natürlich auch die Einführung des Ammoniakbetriebes in den Kernkraftwerkbau interessant Bezüglich der Strahlenbremsung erscheint die Konzentration von H2 in dem verwandten Arbeitsmedium von Wichtigkeit : nun in H20 ist 1/8 = 0,125 an H2 enthalten , während in NH3 0,1765 an H2 enthalten ist.A regulating capability of the circulation pump can be used for larger load fluctuations If very large temperature intervals are required, it can be the heat converter in two or more units that are completely separate circuits own, subdivide, in turn made the individual circulation pumps controllable can be; the individual parts of such a heat converter can also be used with different Heat storage media are applied. see text figure 9 Finally, lets the structure of the heat converter can be simplified by at least in the (hot) region the heat from the diluted brine (auxiliary medium), which from the Evaporator flees, in a direct heat exchanger to the concentrated to the evaporator flowing brine transferred to text Figure 10 shows a scheme with two direct Heat exchangers and an indirect heat exchanger like the heat exchanger in Heat converters the heat energy from the diluted solution back into the concentrated one Solution transferred, a liquid turbine in the heat converter can generate the pressure energy from the diluted solution again - as an additional motor to the feed pump motor - transferred to the concentrated solution. This liquid, keitsturbine is in the Declares text images as "relaxers" and takes the position of a realable one "Drossel" for this reason the new name "heat converter" chosen , since in addition to the "heat exchange" it also exchanges the pressure "in its functional area including Ls it is evident that the introduction of the heat transducer will affect the processes of heat engines in which a special carrier (auxiliary medium) is the actual Contains working medium in comparison to the classic steam power plant power 5) According to the knowledge gained, the introduction of the Ammonia operation in nuclear power plant construction is interesting with regard to radiation braking the concentration of H2 in the related working medium appears to be of importance : now H20 contains 1/8 = 0.125 of H2, while NH3 contains 0.1765 of H2 is.

in ganz wichtiger Punkt ist bezüglich Leckagen zu erwähnen NH3 besitzt den spezifischen Geruch , der auch noch bei hohen Verdünnungen wahrgenommen wird Der NH3 - Btrieb hat also einen gar nicht genügend hoch einzuschätzenden Vorteil gegenüber H20 - Betrieb , da eine Gefahr durch radioaktive Leckmengen sofort für jeden Menschen erkennbar und vernehmbar ist erinnert sei in diesem Zusammenhang an die Vorgänge bei der Einführung des Leuchtgases : Leuchtgas riecht nicht angenehm und ein tüchtiger Chemiker fand heraus , wie man das Leuchtgas geruchlos machen , "sogenanntes Salon-gas" erzeugen könne . Zum Glück erkannte man zur Zeit , welch' ein Segen der Geruch des Leuchtgases sei , da er vor Leckagen warne 6) Zusammenfassung Anhand von .ntropie / Enthalpie / Druck - Diagrammen wird gezeigt , daß es neben Wasser weitere Arbeitsmedien gibt die für den Kraftwerksbetrieb geeignet sind . Die Einführung des Wärmewandlers , eines neugestalteten Konstruktionselementes , macht Krafterzeugungsprozesse , die mit einem Hilfsmedium arbeiten , konkurrenzfähig gegenüber dem lilassischen Dampfkraftwerk . Es ergeben sich grössere Wärme ausbeuten und kleinere Abwärme-anfälle Allgemein erscheinen Prozesse , in denen die arbeitenden Wärmeträger nicht kondensiert , sondern von einem i1ilfsmedium absorbiert werden , von besonderer Bedeutung HIeraus erwächst die llotwendigkeit zu einem weiter gefächerten intensiven studium dieser Prozesse I N H A L T S - V E R Z E I C H N I S : Seite 1) einleitung : Die Notwendigkeit , eine neue Kraftwerkskonception zu suchen 11) Die schwindenden Energiequellen .. 2..A very important point to be mentioned regarding leakages is NH3 the specific smell that can still be perceived at high dilutions The NH3 operation therefore has an advantage that cannot be assessed sufficiently highly compared to H20 operation, as there is an immediate risk of radioactive leakage for every human being recognizable and audible should be remembered in this context of the processes involved in introducing the luminous gas: luminous gas does not have a pleasant smell and a skilled chemist found out how to make the coal gas odorless , "so-called salon gas" could generate. Fortunately, it was recognized at the time what ' The smell of the luminous gas is a blessing, as it warns of leaks 6) Summary Using .ntropy / enthalpy / pressure diagrams it is shown that it is next to Water is another working medium that is suitable for power plant operation. The introduction of the heat converter, a redesigned construction element, makes power generation processes that work with an auxiliary medium competitive opposite the Lilass steam power station. The result is greater heat yield and minor waste heat accumulations Generally appear processes in which the working Heat transfer medium is not condensed, but rather absorbed by an auxiliary medium , of particular importance. From this the need arises to a more diversified one intensive study of these processes I N H A L T S - V E R Z E I C H N I S: Page 1) Introduction: The need for a new power plant concept to look for 11) The dwindling energy sources .. 2 ..

12) Aufgeben der Energieverschwendung 121) im Heizungsverbrauch 122) im Kraftfahrzeug durch grössere Ökonomie 1? " durch guten Verbrennungswirhungsgrad . .2..12) Abandoning energy waste 121) in heating consumption 122) in the motor vehicle through greater economy 1? "through good combustion efficiency . .2 ..

123) im Kraftwerk (z.B. Abhilfe im Heizkraftwerk) 124) 1? (neue Xraftwerkskonception als Ausweg) . .123) in the power plant (e.g. remedy in the heating power plant) 124) 1? (new Xraftwerk conception as a way out). .

2) Aufgabenstellung und erste Lösungsversuche : 21) Die Verdampfungswärme des VJasserdampfes .. 3 22) Die Verdampfungswärmen anderer Medien 23) Ausscheidung von Medien , deren Eigenschaften ihren Gebrauch im Kraftwerk verhindern 231) Wünschenswert ist eine kleine Verdampfungswärme kombiniert mit großer spezifischer Wärme des Dampfes 4..2) Task and first attempts at a solution: 21) The heat of evaporation of VJasserdampfes .. 3 22) The heat of evaporation of other media 23) Precipitation of media whose properties prevent their use in power stations 231) Desirable is a small heat of vaporization combined with a large specific heat of the steam 4 ..

232) Zerfallserscheinungen der medien bei hoher Dauertemperatur (Toluol interessant) .4..232) Disintegration phenomena of the media at high permanent temperature (toluene interesting) .4 ..

3) Eine interessante Lösung mit einer Reihe von wichtigen Aspekten ..5..3) An interesting solution with a number of important aspects ..5 ..

31) Der Lösungsweg und das benutzte Diagramm 32) mögliche Betriebsgebiete im I-S-Diagramm von NR3 33) Schaffung einer Vergleichs grundlage Aufstellung von vier Parametern 34) Präsentation der Ergebnisse (in Vergleichstabellen) ..7..31) The solution and the diagram used 32) possible areas of operation in the I-S diagram of NR3 33) Creation of a basis for comparison of four parameters 34) Presentation of the results (in comparison tables) ..7 ..

4) Der blarmewandler (Heat converter) 16 41)Die Funktion des Wärmewandlers und seine verschiedenen Ausführungsformen erklärt anhand eines feuchten NH3-Dampdtriebwerkes 16 - 23 5) Der NH3 - Betrieb in einem Kernkraftwerk 24 6) Zusammenfassung 24 Dem Bericht ist ein Sonderdiagramm (I-S-Diagramm) für Wasser und ein Sonderdiagramm für Ammoniak beigelegt .4) The heat converter 16 41) The function of the heat converter and its various embodiments explained using a humid NH3 steam engine 16 - 23 5) The NH3 operation in a nuclear power plant 24 6) Summary 24 Dem Report is a special diagram (I-S diagram) for water and a special diagram for ammonia enclosed.

Abbildung ist ebenfalls ein Großformat L e e r s e i t eFigure is also a large format L eerseite

Claims (21)

Patentansprüche zur Anmeldung : Kraftwerkssystem .Claims for registration: power plant system. 1) Dampfkraftwerk mit geschlossenen @reislauf dadurch gekennzeichnet , daß das Arbeitsmed@um ein Chemikal mit kleiner Verdampfungswärme und großer spezifischen Wärme des Dampfes ist .1) Steam power plant with a closed circuit characterized that the Arbeitsmed @ around a chemical with a small heat of vaporization and a large specific Heat of steam is. 2) Dampfkraftwerk mit geschlos@enem Kreislauf dadurch gekennzeichnet , daß das Arbeitsmedium Ammoniak (NH3) ist 2) Steam power plant with closed @ a circuit characterized that the working medium is ammonia (NH3) 3) Dampfkraftwerk mit geschlossenem Kreislauf dadurch gekennzeichnet , daß der Abdampf des Ar@eitsmediums nicht in einem Kondensator kondensiert wird , nachdem es seine Arbeitsleistung vollbracht hat , sondern von eine zweiten (Hilfs-)medium absorbiert wird , aus deu das Arbeitsmedium zu Beginn des neuen Kreislaufs wieder ausgedampft wird .3) Closed circuit steam power plant characterized in that the exhaust vapor of the working medium is not in a condenser is condensed after it has completed its work, but from a second (auxiliary) medium is absorbed, from which the working medium is at the beginning of the new cycle is evaporated again. 4) Dampfkraftwerk nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet , daß das Arbeitsmedium nicht Wasser bezw. Wasserdampf ist , sondern ein anderes geeignetes Chemikal , das sich vom Hilfsmedium gut absorbieren und im Verdampfer gut aus dem Hilfsmedium ausdampfen läßt .4) steam power plant according to claim 3, characterized in that the Working medium not water or Water vapor is, but another suitable one Chemical that can be easily absorbed by the auxiliary medium and removed well in the evaporator Allow auxiliary medium to evaporate. 5) Dampfkraftwerk nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet , daß das Arbeitsmedium NH3 und das Hilfsmedium H2O ist .5) steam power plant according to claim 3, characterized in that the The working medium is NH3 and the auxiliary medium is H2O. 6) Dampfkraftwerk nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet , daß das Arbeitsmedium NH3 und das Hilfsmedium Zinkchloriddiammoniak (ZnCl2(NH3)2) oder Zinkperrhenatammoniak (Zn(NH3)4 (Re O4)2) ist oder eine @ischung von beiden 6) steam power plant according to claim 3, characterized in that the Working medium NH3 and the auxiliary medium zinc chloride diammonia (ZnCl2 (NH3) 2) or zinc perrhenate ammonia (Zn (NH3) 4 (Re O4) 2) or a mixture of both 7) Dampfkraftwerk nach illlspruch 3 bis 6 dadurch gekennzeichnet , daß das Hilfsmedium aus dem Verdampfer ent-nommen wird , nachdem ein Teil des Arbeitsmediums daraus verdampft ist , und entspannt und abgekählt wird , um später im Absorber wieder frisch das Arbeitsmedium aufzunehmen und aufgeheizt und zurück in den Verdampfer gepumpt zu werden .7) Steam power plant according to Illlspruch 3 to 6 characterized in that the auxiliary medium is taken from the evaporator is after part of the working medium has evaporated therefrom, and relaxed and is counted down in order to later take up the fresh working medium again in the absorber and being heated up and pumped back into the evaporator. 8) Dampfkraftwerk nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet , daß im Verdampfer aus dem Hilfsmedium nur so viel des Arbeitsmediums ausgedampft wird , da@ die auf Grund der Konzentration des Arbeitsmediums im Hilfsmedium entstehende Absorpti@nswärme im Absorber reduziert bezw. vernachlässi@-bar l-lein ist 8) steam power plant according to claim 7, characterized in that im Evaporator only so much of the working medium is evaporated from the auxiliary medium, da @ that arises due to the concentration of the working medium in the auxiliary medium Absorpti @ nwärme in the absorber reduced resp. neglecti @ -bar l-lein is 9) Dampfkraftwerk nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Ausw@hl des @rbeitsmediums und des zugehörigen Hilfsmediums so geschieht , d@ß beim Absorbieren des Arbeitsmediums nach seiner Energieab@abe eine Lösungskälte im Hilfsmedium auftritt .9) Steam power plant according to claim 3, characterized in that the selection of the working medium and the associated auxiliary medium happens in such a way that the working medium is absorbed after its energy release, a cold solution occurs in the auxiliary medium. 10) Dampfkra@t@erk nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet , daß das Hilismedium mit einem dritten Medium teilweise gesättigt ist , soda@ die Absorptionsw@rme im Absorber , wo das Arbeitsmedium vom @ilfsredium aufgenommen wird , stark reduziert bezw. vernachlässigbar klein wird .10) Dampfkra @ t @ Erk according to claim 7, characterized in that the Hilismedium is partially saturated with a third medium, so @ the absorption heat in the absorber, where the working medium is absorbed by the @ilfsredium, greatly reduced respectively becomes negligibly small. 11)Dampfkraftwerk nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet , daß der Verdam@fer wie der Absorber @inbauten besitzen , die mit Hilfe von hochkorrosions- und hoc@hitze-beständigen porösen @aterialien die @erü@rung von @ilfsmedium und verdampften Arbeitsmedium stark intensivieren .11) steam power plant according to claim 4, characterized in that the Dam @ fer like the absorber @ built-in, which with the help of highly corrosive and hoc @ heat-resistant porous materials the @ elucidation of @ auxiliary medium and intensify the evaporated working medium. 12) Dampfkraft@erk nach @nsoruch 5 dadurch gekennzeichnet , da@ das @ilfs@edium durch einen @@ärmewandler" läuft einmal , nachdem es aus dem Verd@@pfer entnommen ist , und zum z@eiten @ale , bevor es wieder (nach der Aufnahme des Arbeitsmediums) in @en Verdampfer gespeist wird .12) Dampfkraft @ Erk according to @nsoruch 5 characterized as @ das @ ilfs @ edium through a @@ ärmewandler "runs once after it comes out of the Verd @@ pfer has been removed, and for the time being before it is removed again (after the working medium has been taken up) is fed into @en evaporator. 13) Wärmewandler rach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet , daß er dem aus dem Verdampfer entnommenen Nilfsmedium sowohl die @ärmeenergie als auch die Druckenergie (zum Beispiel unter @uhilfenahme einer Flüssigkeitsturbine) entzieht und sp@ter wiederum in das angereicherte Hilfsmedium hin@inspeist : die Wärmeenergie durch Wärmetauscher, die Druckenergie durch die Verdampferspeisepumpe .13) heat converter rach claim 12, characterized in that it the auxiliary medium removed from the evaporator both the @ärmenergie and withdraws the pressure energy (for example with the help of a liquid turbine) and later again fed into the enriched auxiliary medium: the thermal energy through heat exchangers, the pressure energy through the evaporator feed pump. 14) W@rmewandler nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet , daß seine einzelnen Elemente als Stellglied von einem Regler aus in ihrer Wirkung beeinflußt werden , so daß Verdampfer und @bsorber in ihrer Funktion auf einander abgestimmt werden und immer an einem optimalen Betriebspunkt arbeiten .14) heat converter according to claim 13, characterized in that its individual elements as an actuator influenced by a controller in their effect so that the function of the evaporator and absorber is matched to one another and always work at an optimal operating point. 15) Wärmewandler nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet , daß er direkt die Wärme aus den Nilfsmedium , das vom Verdampfer kom@t entfernt und in das angereicherte @ilfsmediu@, das vom Absorber kommt , hinein @berträgt , wobei das Cogenstrom - @rinzip eingehalten ist .15) heat converter according to claim 13, characterized in that it directly the heat from the auxiliary medium, which is removed from the evaporator and in the enriched @ ilfsmediu @ that comes from the absorber, transfers into @, where the Cogenstrom principle is adhered to. 16) Wärmewandler nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet daß sein Wärmetauscher aus mehreren von einander getrennten regelbaren Stufen besteht 16) heat converter according to claim 15, characterized in that its Heat exchanger consists of several adjustable stages that are separate from one another 17) Wärmewandler nach Anspruch 15 und 16 dadurch gekennzeichnet , daß eine oder mehrere Stufen die @ärme indirekt unter Zuhilfenahme eines oder mehrerer flüssiger Wärmeträger übertragen .17) Heat converter according to Claim 15 and 16, characterized in that one or more Step the @ poor indirectly with the help of one or more liquid heat transfer media transfer . 18) Wärmewandler nach Anspruch 15 bis 17 dadurch gekennzeichnet , daß die @bertragung der Wärmeenergie geregelt wird und insbesondere bei Benutzung des besonderen @ärmetragers dadurch beeinflußt wird , das dessen Umlaufsmenge oder dessen mittlere Temperatur oder beides kombiniert geregelt wird 18) heat converter according to claim 15 to 17, characterized in that that the transfer of heat energy is regulated and especially when in use of the special @ ärmetrager is influenced by the amount in circulation or whose mean temperature or a combination of both is regulated 19) Dampfkraftwerk nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet daß der Absorber in mehrere einheiten unterteilt ist 19) steam power plant according to claim 3, characterized in that the absorber is divided into several units is 20) Dampfkraftwerk nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei einzelnen Absorberteilen Wärmetauscher zur Kühlung des Hilfsmediums angeordnet sind .20) steam power plant according to claim 19, characterized in that between each two individual absorber parts arranged heat exchanger for cooling the auxiliary medium are . 21) Dampfkraftwerk anch Anspruch 20 dadurch gekennzeichnet daß die Wärmetauscher zwischen den Absorbereinheiten Teile des Wärmewandlers sind und in dessen Regelsystem einbezegen werden 22) Dampfkraftwerk nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet , daß der Geruch des gewählten Arbeitsmediums vorzugsweise NH3 für den Fall , daß das @ampfkraftwerk in Verbindung mit einem nuklearen Reaktor arbeitet , etwa aus Leckstellen austretende Schwaden oder Flüssigkeiten sofort auch in größten Verdünnungen erkennen läßt und so das in der Nähe weilende Personal vor Strahlunsschäden warnt .21) steam power plant according to claim 20, characterized in that the Heat exchangers between the absorber units are parts of the heat exchanger and are in whose control system will be included 22) Steam power plant according to claims 1 to 3 thereby characterized in that the odor of the selected working medium is preferably NH3 for the case that the steam power plant works in conjunction with a nuclear reactor , for example vapors or liquids escaping from leaks immediately, even in the largest Recognizes dilutions and so the personnel staying in the vicinity from radiation damage warns.
DE19772723021 1977-05-21 1977-05-21 Electricity generating plant with closed working cycle - uses ammonia as working fluid, in water or zinc-ammonia complex for energy pick=up phase Withdrawn DE2723021A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723021 DE2723021A1 (en) 1977-05-21 1977-05-21 Electricity generating plant with closed working cycle - uses ammonia as working fluid, in water or zinc-ammonia complex for energy pick=up phase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723021 DE2723021A1 (en) 1977-05-21 1977-05-21 Electricity generating plant with closed working cycle - uses ammonia as working fluid, in water or zinc-ammonia complex for energy pick=up phase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2723021A1 true DE2723021A1 (en) 1979-02-08

Family

ID=6009560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723021 Withdrawn DE2723021A1 (en) 1977-05-21 1977-05-21 Electricity generating plant with closed working cycle - uses ammonia as working fluid, in water or zinc-ammonia complex for energy pick=up phase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2723021A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101858A1 (en) * 1980-04-08 1982-01-14 VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg-Kombinat für Dieselmotoren und Industrieanlagen, DDR 3011 Magdeburg Method of utilising waste heat for the generation of mechanical energy, optionally with simultaneous refrigeration
WO2012100897A3 (en) * 2011-01-24 2014-04-17 Robert Bosch Gmbh Device and method for using the waste heat from an internal combustion engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101858A1 (en) * 1980-04-08 1982-01-14 VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg-Kombinat für Dieselmotoren und Industrieanlagen, DDR 3011 Magdeburg Method of utilising waste heat for the generation of mechanical energy, optionally with simultaneous refrigeration
WO2012100897A3 (en) * 2011-01-24 2014-04-17 Robert Bosch Gmbh Device and method for using the waste heat from an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511962T2 (en) System and device for converting thermal energy into mechanical or electrical power
DE69112155T2 (en) Method and device for converting low temperature heat into electrical energy.
DE69032108T2 (en) Method and device for thermodynamic cycle
DE102008045450B4 (en) Method for operating a thermodynamic cycle and thermodynamic cycle
DE69407261T2 (en) Method and device for converting heat from geothermal liquid and geothermal steam into electrical energy
DE3016406C2 (en) Multi-stage thermal material separation process with a combined vapor compressor and heat transformer to recover the heat contained in the vapors and a device for carrying out the process
EP0597822A2 (en) Multi-stage apparatus with circulation circuits for working fluids and for absorbing media, and method of operating such an apparatus
DE102008005978A1 (en) Low-temperature power plant and method for operating a thermodynamic cycle
DE69007652T2 (en) Device for generating cold and / or heat by means of a reaction between a solid body and a gas.
DE2810191B2 (en) Method and device for extracting heat from at least one flowing heat transfer medium
EP3158130B1 (en) Method and apparatus for drying stock and industrial plant
WO2009138233A2 (en) Heat engine
DE10330859A1 (en) Operating emission-free gas turbine power plant involves feeding some compressed circulated gas directly to combustion chamber, cooling/humidifying some gas before feeding to combustion chamber
CH675749A5 (en)
DE2944960C2 (en) Absorption refrigeration system with multi-stage expulsion
DE3232446A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SULFURIC ACID
DE2951557C2 (en) Method for operating a thermal material separation process with integrated heat recovery and device for carrying out the method
DE2723021A1 (en) Electricity generating plant with closed working cycle - uses ammonia as working fluid, in water or zinc-ammonia complex for energy pick=up phase
DE2622699A1 (en) STORAGE ELEMENT FOR A SORPTIONAL HEAT STORAGE SYSTEM
DE69921871T2 (en) Absorption refrigeration system with coupling of condensate and solution
DE102010005259B4 (en) Procedure at a power plant and a power plant
DE102011101665B4 (en) Heating unit for generating electrical energy and method for generating electricity from heat
DE69938039T2 (en) Method and system for converting heat into useful energy
DE102005005409B4 (en) Working method of a sorption machine
CH626426A5 (en) Internal combustion engine system with a pressure-charged, water-cooled engine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee