DE2720805C2 - Process for the production of work pieces from alloy steel - Google Patents

Process for the production of work pieces from alloy steel

Info

Publication number
DE2720805C2
DE2720805C2 DE19772720805 DE2720805A DE2720805C2 DE 2720805 C2 DE2720805 C2 DE 2720805C2 DE 19772720805 DE19772720805 DE 19772720805 DE 2720805 A DE2720805 A DE 2720805A DE 2720805 C2 DE2720805 C2 DE 2720805C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
mpa
workpieces
steel
embrittlement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772720805
Other languages
German (de)
Other versions
DE2720805A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creusot Loire SA
Original Assignee
Creusot Loire SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creusot Loire SA filed Critical Creusot Loire SA
Publication of DE2720805A1 publication Critical patent/DE2720805A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2720805C2 publication Critical patent/DE2720805C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

definiert ist, worin Z„ die Einschnürung eines auf elektnilytischem Weg mit Wasserstoff nicht beladenen Probestücks und L1. die Einschnürung eines auf elektrolytischem Weg mk Wasserstoff beladenen Probestücks bedeuten.is defined where Z "is the constriction of a specimen not electrolytically loaded with hydrogen and L 1 . mean the constriction of a specimen loaded electrolytically mk hydrogen.

2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Stahl der Zusammensetzung:2. The method according to claim I, characterized in that that a steel of the composition:

0.15 - 0.30",, C.0.15 - 0.30 ",, C.

0.1 - 0.5% Si.0.1-0.5% Si.

0.5 - 1% Mn.0.5 - 1% Mn.

2 - 3% Cr.2-3% Cr.

0.25 - 0.5% Mo.0.25 - 0.5% Mon.

0.5 - 1% Ni.0.5-1% Ni.

0 - 0.1% V und/oder 0 bis 0,07% Nb.0 - 0.1% V and / or 0 to 0.07% Nb.

Rest Fe und unvermeidliche Verunreinigungen
verwendet und Werkstücke einer Dicke von 25 bis Ml mm herstellt
Balance Fe and inevitable impurities
used and produces workpieces with a thickness of 25 to Ml mm

3 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Stahl der Zusammensetzung:3 The method according to claim 1, characterized in that that a steel of the composition:

0.15 - 0.30% C.0.15 - 0.30% C.

0.1 - 0.5%, Si.0.1-0.5%, Si.

0.5 - 1.5% Mn.0.5 - 1.5% Mn.

1 - 2% Cr.
0.5 - KMo,
1-2% Cr.
0.5 - KMo,

Rest Fe und unvermeidliche Verunreinigungen
verwendet und Werkstücke einer Dicke von 20 bis 50 mm herstellt.
Balance Fe and inevitable impurities
and produces workpieces with a thickness of 20 to 50 mm.

4. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Abkühlung mit einer Geschwindigkeit von 100 000' CVh erfolgt.4. The method according to any one of claims I to 3, characterized in that the cooling with takes place at a speed of 100,000 'CVh.

5 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung nach einem Schweißen des Werkstücks einen dritten Schritt zur Entspannung bei einer eier metallurgischen ■\nlaßtemperalur gleichen oder maximal 20 C niedrigeren Temperatur umlaßt.5 The method according to any one of claims 1 to 4. characterized in that the heat treatment After welding the workpiece, a third step for relaxation in a metallurgical egg ■ \ nLet the temperature be the same or a maximum of 20 C lower temperature.

(1 Verwendung von gemäß Verfahren nach einem tier Ansprüche I bis 5 hergestellten Werkstücken für Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 vorausgesetzten Art und auf die Verwendung der danach hergestellten Werkstücke. (1 Use of workpieces produced according to the method according to any one of claims I to 5 for The invention relates to a method of the type required in the preamble of claim 1 and the use of the workpieces manufactured afterwards.

Die Erfindung ist besonders auf Stahlwerkstücke mit sehr hoher Streckgrenze bis zu etwa 930 MPa anwendbar, die entweder in Wasserstoff oder in hydrierten Gasen unter Druck oder in Gegenwart von durch chemische Reaktionen erzeugtem naszierenden Wasserstoff arbeiten, wie dies beispielsweise bei Werkstücken der Fall ist, die der Rißbildung durch Spannungskorrosion in flüssigen oder praktisch an Schwefelwasserstoff (H.S) gesättigten Medien unter Druck widerstehen müssen.The invention is particularly applicable to steel workpieces with a very high yield strength up to about 930 MPa, either in hydrogen or in hydrogenated gases under pressure or in the presence of by chemical Reactions generated nascent hydrogen work, as is the case, for example, with workpieces, those of crack formation due to stress corrosion in liquid or practically saturated with hydrogen sulphide (H.S) Having to withstand media under pressure.

Diese Stähle sollen zur Herstellung von geschmiedeten, gewalzten oder geschweißten Werkstücken verwendbar sein.These steels are intended to be used in the manufacture of forged, rolled or welded workpieces can be used.

Seil mehreren Jahren hat man versucht. Stähle herzustellen, die ausreichende mechanische Eigenschaften bewahren, wenn die aus diesen Stählen bestehenden Werkstücke in hydrierter Atmosphäre oder in Gegenwart von naszierendem Wasserstoff arbeiten. Man hatte tatsächlich, insbesondere in den Ölbohrungen, eine Versprödung des Stahls und eine Rißbildungsgefahr des Werkstücks durch Spannungskorrosion, vor allem in flüssigem oder einen erheblichen Anteil an Schwefelwasserstoff enthaltendem gasförmigen Medium festgestellt. Daher beschreibt die FR-PS 10 77 011 einen Stahl zur Herstellung von Erdöltiefbohrrohrtn. die insbesondere einen bestimmten Aluminiumgehalt aufweisen.Rope has been tried for several years. To manufacture steels, which retain sufficient mechanical properties if those made from these steels Work pieces in a hydrogenated atmosphere or in the presence of nascent hydrogen. One actually had especially in the oil wells, an embrittlement of the steel and a risk of cracking of the Workpiece due to stress corrosion, especially in liquid or a significant proportion of hydrogen sulfide containing gaseous medium found. Therefore, the FR-PS 10 77 011 describes a steel for Manufacture of deep oil wellbore tubing. the particular have a certain aluminum content.

Obwohl diese Forschungen ziemlich alt sind, hatten diese zur Beständigkeit gegenüber Rißbiklung in Gegenwart von Wasserstoff entwickelten Stähle ziemlich begrenzte mechanische Eigenschaften, und vor allem eine Streckgrenze von nicht mehr als 640 MPa. Nun sind solche mechanischen Eigenschaften, die für Erdölbohrrohre ausreichen, für andere Anwendungsfülle, z. B. Flaschen zum Transport von Wasserstoff unter Druck, nicht ausreichend. Zum Erhalten von verbesserten mechani-Although this research is quite old, it had to do with resistance to cracking in the present Steels developed by hydrogen have rather limited mechanical properties, and most importantly a yield strength not exceeding 640 MPa. Well, such mechanical properties are common to petroleum well pipes sufficient for other applications, e.g. B. Bottles for the transport of hydrogen under pressure, not sufficient. To obtain improved mechanical

V) sehen Eigenschaften muß ein solcher Stahl nämlich ein Martensitanlaßgefüge aufweisen, und bisher nahm man an. daß ein Martensitgefüge mit einer guten Beständigkeit gegenüber der Spannungskorrosion in Gegenwart von Wasserstoff inkompatibel wäre [»Materialprüf.« I V) see properties, such a steel must have a martensitic tempering structure, and so far it has been assumed. that a martensite structure with good resistance to stress corrosion would be incompatible in the presence of hydrogen ["Material test." I.

5-, (1959), Nr. I. Seiten 3. 9. IO|. Es schien also unmöglich. Stähle mit hohen mechanischen Eigenschaften und dennoch der Eignung rum Arbeiten in Gegenwart von Wasserstoff herzustellen5-, (1959), No. I. Pages 3. 9. IO |. So it seemed impossible. Steels with high mechanical properties but still suitable for working in the presence of hydrogen to manufacture

Demgemäß ist es aus der Uj-PS 28 95 XM bekannt.Accordingly, it is known from Uj-PS 28 95 XM.

ho einen unberuhigten Stahl der Im Oberbegriff des Patentanspruchs I erwähnten /nsammensci/iint! hei 9?s bis I 100 ( zu austenitisieren, abzuschrecken und anschließend bei 725 bis X(Kl C zu glühen. wnb'M kein Marlensltiicfüge. sondern ein Gefüge erhalten wird, das ans leinenho an unkilled steel in the preamble of the claim I mentioned / nsammenci / iint! hot 9? s to I 100 (to austenitize, quench and then anneal at 725 to X (Kl C. but a structure is obtained that is on a leash

h-, gleichmäßig in der Fcrritnialrlx verioili-.-n. izlohulisierten Karhldtcilchcn zusammengesetzt Ist. h -, n uniformly in the Fcrritnialrlx verioili -.-. izlohulisiert Karhldtcilchcn is composed.

Schließlich Ist aus der FR-PS ?! (>(> 5X^ cm Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs I \<>rausi:esctz-Finally Is from the FR-PS ?! (> (> 5X ^ cm procedure which in the preamble of claim I \ <> rausi: esctz-

ten Art bekannt, bei dem Ausienislerungs- und Anlaßiemperuturen ^n 800 bis 1100 C bzw. 625 bis 750" C Anwendung finden und das Abschrecken nur so schnell durchgel'ührt wird, daß ein Bainitgefüge erhallen wird. Die so erzeugten Werkstücke weisen höchstens eine Streckgrenze von 687 MPa und eine Zugfestigkeit von 853 MPa auf.th type known, with the Ausienislerungs- and event temperatures ^ n 800 to 1100 C or 625 to 750 "C are used and the quenching is only as fast is carried out so that a bainite structure is produced. The workpieces produced in this way have a maximum yield strength of 687 MPa and a tensile strength of 853 MPa.

Trotz der erwähnten, in Fachkreisen allgemein verbreiteten Meinung, daß ein Martensitgefüge mit einer guten Beständigkeit gegenüber der Spannungskorrosion in to Gegenwart von Wasserstoff unvereinbar sei, unternahm die Anmelderin Forschungsarbeiten, um Stühle mit gleichzeitig verbesserten mechanischen Eigenschaften und der Eignung zum Einsatz in Gegenwart von Wasserstoff aufzufinden.Despite the above-mentioned opinion, which is generally widespread in specialist circles, that a martensite structure with a good Resistance to stress corrosion in the presence of hydrogen was incompatible the applicant researches to create chairs with improved mechanical properties at the same time and the suitability for use in the presence of hydrogen.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aas Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs I vorausgesetzten Art so weiterzuentwickeln. daß Werkstücke mit höheren Werten der Streckgrenze und Zugfestigkeit und gleichzeitig guter Beständigkeit gegen Rißbildung durch Spannungskorrosion in Gegenwart von Wasserstoff erhältlich Sind.The invention is based on the object of providing a method of the prerequisite in the preamble of claim I. Kind of evolving like that. that workpieces with higher values of the yield point and tensile strength and at the same time good resistance to cracking due to stress corrosion in the presence of hydrogen are available.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durc\i die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, this task is carried out by the im characterizing part of claim 1 specified features solved.

Überraschend hat sich gezeigt, daß ein Abschrecken über der kritisenen martensiiischen Geschwindigkeit und eine sorgfällige Bestimmung der minimalen Anlaßtemperatur im beanspruchten Bereich in den fertigen Werkstücken gleichzeitig Streckgrenzenwerte und Zi'gfestigkeilswerte, die weit über denen nach der FR-PS 21 66 585 liegen, und einen sehr niedrigen Versprödungsgrad ermöglichen.Surprisingly, it has been shown that a deterrent over the critical martensiiischen speed and a careful determination of the minimum tempering temperature Yield limit values and tensile strength wedge values at the same time in the stressed area in the finished workpieces, which are far above those according to FR-PS 21 66 585, and a very low degree of embrittlement enable.

Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 gekennzeichnet.Refinements of the method according to the invention are characterized in subclaims 2 to 5.

Gegenstand der Erfindung ist außerdem die im Unieranspruch 6 beanspruchte Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Werkstücke.The subject of the invention is also in the Unier claim 6 claimed use of the workpieces produced according to the invention.

Die Erfindung wird nun anhand mehrerer nicht einschränkender Beispiele und der einzigen Figur beschrieben. die grapi,;sch als Abszisse die Anlaßtemperatur in C und als Ordinate die Streckgrenze R, in MPa und den Versprödungsgrad F in % zeigt und den Verlavf entsprechender Kurven für Stähle gemäß der Erfindung wiedergibt. The invention will now be described on the basis of several non-restrictive examples and the single figure. die grapi,; sch as abscissa the tempering temperature in C and as ordinate the yield point R, in MPa and den Shows degree of embrittlement F in% and reproduces the curve of corresponding curves for steels according to the invention.

Es wurden Stähle mil verschiedenen Zusammensetzungen hergestellt, die in sehr genauen Grenzen eingestellt wurden, um Bleche mit verschiedenen Dicken zwischen 25 und 60 mm zu bilden Aus jedem Stahl stellte man eine bestimmte Anzahl von Probestücken her. die so der oben definierten Wärmebehandlung unterworfen wurde, wobei man die Anlaßtemperatur in den angegebenen Grenzei. variierte. Die Probestücke wurden einem Versprödungsversuch durch kathodischen Wasserstoff nach einer folgenden Methode unterworfen: v* Steels were made with different compositions, which were adjusted within very precise limits, in order to form sheets of different thicknesses between 25 and 60 mm. A certain number of test pieces were made from each steel. which has been subjected to the heat treatment defined above, the tempering temperature being within the specified limits. varied. The test pieces were subjected to an embrittlement test by cathodic hydrogen according to the following method: v *

Zugvcrsuchsprobcn werden als Kathode in einer Elektrolyseanlage mit angesäuertem Wasser (Lösung mit 10% reiner Salzsäure) angeordnet; die Kalhodenslellung schützt die Probe gegen die Korrosion; andererseits wird nas/icrender Wasserstoff an der Oberlläcne der Probe w frei. Fin Tell dieses naszlerendcn Wasserstoffs dringt In das Metall ein. Nach 48 h einer solchen liciadung wird die Probe Im Zugversuch zerbrochen, und ihre linschnürtini! heim Bruch wird mit der Fln-ichnürung einer Vcrglelchsprohe ■.erblichen, die keiner Milchen Beladung mit tr"' WasserstoH '.inlcrworlen wurde. Wenn das Metall für die Verspriiduim i!i;rch W asserstoll ,inllilliu ist. ist die l.lnsi'hniirunu 'ki mit W asserOfl bcLulcnen l'rohe geringer als die der Vergleichsprobe (Duktilitütsverlusi des Metalls infolge des Wasserstoffs). Man definiert einen Versprödungsgrad durch Wasserstoff mil der FormelTensile test samples are placed as cathodes in an electrolysis system with acidified water (solution with 10% pure hydrochloric acid); the calhodic cavity protects the sample against corrosion; on the other hand, nasal hydrogen is released on the upper surface of the sample w. Part of this nascent hydrogen penetrates into the metal. After 48 hours of such a charge, the sample is broken in the tensile test, and its lacing! Heim Bruch becomes hereditary with the infiltration of a comparative prediction, which was not swirled into a milk load with tr "hydrogen"'Hniirunu' ki with W aterOfl bulking l'rohe less than that of the comparison sample (ductility loss of the metal due to hydrogen). A degree of embrittlement by hydrogen is defined with the formula

Z-- - Z.Z-- - Z.

worin Z,„ die Einschnürung der nicht beladenen Vergleichsprobe und Z, die Einschnürung der beladenen Probe bedeuten. Je größer F % ist, um so anfälliger ist das Metall für die Versprödung durch den Wasserstoff.where Z, “the constriction of the unloaded comparative sample and Z, the constriction of the loaded sample. The greater the F % , the more susceptible the metal is to being embrittled by the hydrogen.

Man kann annehmen, daß der Versprödungsgrad zur Erzielung eines befriedigenden Verhallens 30". nicht überschreiten darf, welcher Wert offenbar als Funktion der Verwendungsbedingungen variabel ist.It can be assumed that the degree of embrittlement to achieve a satisfactory reverberation is not 30 " may exceed which value is apparently variable as a function of the conditions of use.

Eines der Merkmale der Erfindung beruht vor allem auf der Tatsache, daß man bestimmte Zusammensetzungen festgelegt hat, für die die den Versprödungsgrad je nach der AnlalJtemperatur darstellende Kurve bei etwa 600° C einen starken Abfall derart ze' :.;e. daß ab einer ziemlich genauen Anlaßtemperatur, die man :;uf WO C. festlegen kann, der Versprödungsgrad auf einen befriedigenden Wert in der Größenordnung von 25". abfiel und auf diesem Niveau bis zum Umwandlungspunkt Λ, blieb. Die einzige Figur zeigt die F- und R,-Kurv en tür die Stähle gemäß der Erfindung. Die für jede genaue· Zusammensetzung gezogenen Kurven würden den allgemeinen Verlauf der im Diagramm gezeigten Kurvenlypen aufweisen.One of the features of the invention is based above all on the fact that certain compositions have been defined for which the curve representing the degree of embrittlement depending on the starting temperature shows a sharp drop at about 600 ° C. such as : .; E. that from a fairly precise tempering temperature, which can be determined from WO C., the degree of embrittlement fell to a satisfactory value in the order of magnitude of 25 ". and remained at this level up to the transition point Λ. The only figure shows the F- and R, curves for the steels according to the invention The curves drawn for each exact composition would have the general shape of the curve types shown in the diagram.

So kann man dank systematischer Versprödungsv.ersuche eine minimale Anlaßtemperalur definieren, ab der der Versprödungsgrad befriedigend ist.Thanks to systematic embrittlement tests, you can do so define a minimum tempering temperature from which the degree of embrittlement is satisfactory.

Da sich die Streckgrenze R,, als Funktion der Anlaßtemperalur bis zum Umwandlungspunkt A,■·. verringert, ist es möglich, im Inneren dieser Grenzen die Anlaßtemperatur zu wählen, die die erforderlichen mechanischen Eigenschaften zu erhalten gestattet. Jedoch ist es. je mehr man erhöhte mechanische Eigenschaften '.inter Begrenzung der Anlaßtemperatur anstrebt, um so wichtiger, den Vcrsprödungsgrad zu kontrollieren, der in einem sehr -ngen Temperaturintervall unannehmbar werden kann.Since the yield point R ,, as a function of the tempering temperature up to the transition point A, ■ ·. it is possible to reduce the tempering temperature within these limits to choose which allows to obtain the necessary mechanical properties. However it is. ever more one increased mechanical properties' .inter Aims to limit the tempering temperature, all the more important to control the degree of embrittlement, which can become unacceptable in a very narrow temperature range can.

Zu dieser Präzisierung der Anlaßlempera'.ur kommt die Notwendigkeit hinzu, ein martensltlschci Gefüge dank einer äußerst raschen Abkühlung zu bewahren, die auf jeden Fall über der kritischen Geschwindigkeit martensllischer Abschreckung liegen muß. Allgemein nimmt man eine Abkühlung mit einer Geschwindigkeit in der Größenordnung von 100 0000CVh vor.In addition to this specification of the tempering temperature, there is the need to preserve a martensitical structure thanks to an extremely rapid cooling, which in any case must be above the critical speed of martensllic deterrence. In general, cooling is carried out at a rate of the order of 100,000 0 CVh.

Bisher dachte man, daß es unmöglich sei. ein niartensitisches Gefüge In Gegenwart von Wasserstoff zu verwenden, da solche Stähle spontan unter relativ geringen Belastungen brechen können. Die Anmelderin gelangte jedoch zu diesem Ergebnis durch genaue Justierung der Gehalte der verschiedenen Stahlbestandtcilc. <(ie offenbar gegenseitig reagieren.Up until now it was thought that it was impossible. a Niartensitic structure to be used in the presence of hydrogen, since such steels can break spontaneously under relatively low loads. However, the applicant arrived at this result by precisely adjusting the contents of the various steel constituents. < (i e apparently react to each other.

Man hat so den zu verwendenden Stahl in ziemlich engen Grenzen festgelegt, in deren Innerem sich indes sen noch zwei Stahlfmiilien definieren lassen.It has been so determined to be used in steel rather narrow limits inside which is however sen two steel can be defined f miilien.

Im ersten Fall weisen die Stähle einen Chromgehall von 2 bis .V\ auf und enthalten Vanadin und/oder Niob Ihre Zusammensetzung ist die folgende
0.15 (i.30'· C.
0.1 0.v> SI.
0.5 I- Mn.
1 .''■ Cr.
In the first case, the steels have a chromium content of 2 to .V \ and contain vanadium and / or niobium. Their composition is as follows
0.15 (i.30 'C.
0.1 0.v> SI.
0.5 I- Mn.
1. &Quot; ■ Cr.

11.25 0.5 ■ Mo.11.25 0.5 ■ Mon.

•1.5 I1·. Ni.• 1.5 I 1 ·. Ni.

0 0.1 N. Y und/oder his Ο.ΙΓ Nb.0 0.1 N. Y and / or his Ο.ΙΓ Nb.

Resl lc und unvermeidliche \ crunreinigungen.
Mit diesem Stahl kann nun Werkstücke herstellen, deren Dicke von 25 bis 60 mm reichen kann.
Sn wurden die !tilgenden Stühle hergestellt:
Resl lc and unavoidable impurities.
This steel can now be used to manufacture workpieces with a thickness ranging from 25 to 60 mm.
The eradicating chairs were made:

He i spie I IHey i spie I I

Is wurden Proben aus einem Stahl hergestellt, der ein Blech einer Dicke von M) mm hildelc· Lind I gcw ichtsnia-UiB) folgende Zusammensetzung lutte:Is samples were made from a steel that is a Sheet metal with a thickness of M) mm hildelc Lind I gcw ichtnia-UiB) the following composition:

(1.23" C 0.271 Si. 0,7.li Mn. 0.77», \;|_ i,7.V" Cr. 0.34 ' Mo. Rest Fe und um rmeidliche Yerunreinlgunüon. (1.23 "C 0.271 Si. 0.7 .li Mn. 0.77», \; | _ i, 7.V "Cr. 0.34% Mo. remainder Fe and modest yeast-impurities.

Die kritische martensltisclie Geschwindigkeit dieses Stahls ist 17 000 (7h (/wischen SsO und 600 (I. die das Erhalten einer martensltlschcn Abschreckung im Kern eine !ilcL'h1; bis /u 60 πιπί Dicke '.'den ein.es kuivlrmitrri-.ils bis zu 9s mm Durchmesser /ulill.lt.The critical martensitical speed of this steel is 17,000 (7h (/ between SsO and 600 (I. which means that a martensitic quenching in the core is a! IlcL'h 1 ; to / u 60 πιπί thickness '.' Den ein.es kuivlrmitrri- .ils up to 9s mm diameter /ulill.lt.

Dieser Stahl wurde der folgenden Wärmebehandlung unterworfen, die ihm <.\.t·· Martensiiuelüge verlieh.This steel was subjected to the following heat treatment, which gave it <. \. T ·· Martensius lie.

i Schritti step

\usienitisieriing bei einer Temperatur von 875" (' wahrend 1 h. anschließend Abkühlung im Wasser (Abschrecken mit etwa UKIOf)O CYh ι\ usienitisieriing at a temperature of 875 "('during 1 h. then cooling in water (quenching with about UKIOf) O CYh ι

?.. Schriti: ? .. Schriti:

Anlassen bei abgestuften Temperaturen son 600 bis "00 C wahrend 1 h.Tempering at graduated temperatures from 600 to "00 C for 1 hour.

Das Gefüte des so behandelten Stahls besteht aus einem Anlaßmartensli. der aus gluhulisierten. fein und regelmäßig in einer Matrix aus freiem Ferrit serteilten Karbiden gebildet ist. Dieses deluge wird durch Atzen 'int einer Lösung von Pikrinsäure in Alkohol gut sichtbar ücmacht.The structure of the steel treated in this way consists of an occasion martensli. the one from glowing. fine and is formed regularly in a matrix of free ferrite divided carbides. This deluge is made by etching 'Int a solution of picric acid in alcohol clearly visible ocmpower.

Der so behandelt: Stahl wurde dem Versprödungsser- -Ii^" durch kaihodischen Wasserstoff nach der oben erläuterten Methode unterworfen.Treated like this: Steel was subjected to the embrittlement -Ii ^ "by kaihodic hydrogen to the top subject to the method explained.

\h einer Anlaßtemperatur wm 610 C wird der Ver- ^pT'\lungsgrad befriedigend, jedoch ist es in der Praxis ·.or/u/ieher,. eine Temperatur von 620 C /u wählen.\ H a tempering temperature wm 610 C the comparison pT ^ '\ lung is satisfactory degree, but it is in practice · .or / u / ieher ,. choose a temperature of 620 C / u.

Die mechanischen Eigenschaften sind dann folgende: Streckgrenze R = 765 MPaThe mechanical properties are then as follows: Yield strength R = 765 MPa

Zugfest^ :-it R. = 883 MPaTensile strength ^: -it R. = 883 MPa

1 in^chnurung /. ■ = 67 >1 in ^ cord /. ■ = 67>

Schlagzähigkeit KCA' -20 f." = 154 J/Cm! Impact strength KCA '-20 f. "= 154 J / C m !

f-ür die gleiche Abschreckhehandlung. jedoch mit einem auf 600 C begrenzten Anlassen würden die mechanischen Eigenschaften wenig geändert sein (R„ = "85 MPa). jedoch würde man einen Yersprödungsgrad F über 80'-. also einen sehr ungünstigen Yersprödungsgrad erhalten haben.for the same act of deterrence. However, with tempering limited to 600 ° C. , the mechanical properties would be changed little (R "=" 85 MPa). However, a degree of embrittlement F above 80 ° would have been obtained, i.e. a very unfavorable degree of embrittlement.

Andererseits stellt man. wenn man einen Stahl gleicher Zusammensetzung einer Wärmebehandlung unterwirft, die nicht das Erhalten eines Martensitgefüges gestattet. 7. B. einer Austenitisierung bei einer Temperatur von 1^10 C während I h mit anschließender Abkühlung mit einer Geschwindigkeit in der Größenordnung von 3000- C/h und schließlich, wie vorstehend, einem Anlassen bei von 600 bis 700= C abgestuften Temperaturen während 1 h. fest, daß die erforderliche Anlaßtemperatur zum Erhalten eines befriedigenden Versprödungsgrades 650: C ist. jedoch die mechanischen Eigenschaften dann viel niedriger liegen:
Streckgrenze R1, = 640 MPa
On the other hand, one poses. when a steel of the same composition is subjected to a heat treatment which does not allow a martensite structure to be obtained. 7. B. austenitizing at a temperature of 1 ^ 10 C for 1 h with subsequent cooling at a rate of the order of 3000 C / h and finally, as above, tempering at temperatures graded from 600 to 700 = C during 1 h. states that the tempering temperature required to obtain a satisfactory degree of embrittlement is 650 : C. however the mechanical properties are then much lower:
Yield strength R 1 = 640 MPa

Z.ugl'esligkell R„ 7S< Ml'aZ.ugl'esligkell R "7S < Ml'a

1 inschnürunu Z '21 inschnürunu Z '2

KCΛ' L 20 C 225 J'cm''KCΛ ' L 20 C 225 J'cm''

Man bemerkt also im lall dieses Stahles, daß das n;.ir-■' tensitlsclic Gi-t'ügc eine \nhchung der Streckgrenze um 125 MPa bei gleich/eil'L'er Bewahrung einer guten Beständigkeit gegenüber der Yersprödung durch WasserstnlTtlaMk einer genauen Einstellung der Zusammenset-/ung und der Wärmebehandlung ermöglicht
in
In the case of this steel, one notices that the essential requirement is an increase in the yield strength by 125 MPa while at the same time maintaining a good resistance to embrittlement due to water spray Adjustment of the composition and the heat treatment made possible
in

Beispiel IlExample Il

Fs wurden Pi..hen aus einem Stahl folgende! Gewiclitszusammensetzung hergestellt
i> 0,1X5 C n.225'i. Si. 0,605> Mn. o.Mio Ni, 2.3- ( r. 0.340t Mol. O.OsOi Y. Rest Fe und unvermeidliche Yerunreinlgungen
Fs were pi..hen from a steel following! Weight composition produced
i> 0.1X5 C n.225'i. Si. 0.605> Mn. o.Mio Ni, 2.3- (r. 0.340t mol. O.OsOi Y. remainder Fe and unavoidable Y-impurities

Die kritische Geschwindigkeit martensitischer •\bsihreL kung ist 65 0OO CIi. die das Frhallen eines :o martensltischen Ciefiiuc·- im K:rn eines Blechs bis zu 20 mm Dicke oder eines Rundmaterials bis zu 45 mm Durchmesser /uläl.lt.The critical speed of martensitic action is 65 0OO CIi. which the feeling of a : o martensltischen Ciefiiuc · - in the K: rn of a sheet up to 20 mm thick or a round material up to 45 mm in diameter / uläl.lt.

Diener Stahl wurde folgender Wärmebehandlung unlerworlen:Diener steel has undergone the following heat treatment unlerworlen:

:' I. Schritt: : 'I. step:

Austenitisierung bei einer Tempeialur \on 1MO C währe ml I h. anschließend Abkühlung in <k Grolk-nnrdnung v<,r. 100 000 CVh.Austenitization at a temperature of 1 MO C would take ml / h. Subsequent cooling in <k Grolk order v <, r. 100,000 CVh.

in 2 Schritt:in 2 step:

Abgestufte Anlallhoharullunaen von 600 bis 700 C ι 1 h>Graduated Anlallhoharullunaen from 600 to 700 C ι 1 h>

Das Gefüge ist ein -NnLißmartensit.The structure is a -NnLissmartensite.

Man beobachtet, dal.l die niedrigste Anlal.Uemperatur. j·) ah der man einen befriedigenden Yersprödungsgrad erzielt. 610 C ist. doch wählt man zweckmäßig eine Mindesttemperatur \on 620 C. Die mechanischen Eigenschaften sind dann folgende:
Streckgrenze R. = (»io MPa
One observes that 1 is the lowest event temperature. j ·) ah which achieves a satisfactory degree of embrittlement. 610 C is. but it is advisable to choose a minimum temperature of 620 C. The mechanical properties are then as follows:
Yield strength R. = ( »io MPa

Jd Zugfestigkeit R.. - ΐη·'·0 MPaJd tensile strength R .. - ΐη · '· 0 MPa

Einschnürung Z ^ = ■>"Constriction Z ^ = ■> "

Schlagzähigkeit KC ·' ^- 20' C = Ί52 J/cm"Impact strength KC · '^ - 20' C = Ί52 J / cm "

Für die gleiche Abschreckbehandlung, jedoch ein auf Ji CiOO1C begrenztes Anlassen ist der Versprödurjsgrad durch Wasserstoff 10VH bei einem Wert der Streckgrenze von 945 MPa. was sehr ungünstig ist.For the same quenching treatment, but tempering limited to 1 ° C, the degree of embrittlement due to hydrogen is 10VH with a value of the yield strength of 945 MPa. which is very inconvenient.

Beispiel IIIExample III

Es wurden Proben aus einem Stahl folgender -hemischer Gewichtszusammenset/ung hergestellt'Samples were made from a steel of the following chemical Weight composition produced '

0.260'' C. 0.225% Sl. 0,680^ Mn. 0.82O^ Ni. 2.49 . Cr. 0.350% Mo. 0.060% V. Rest Fe und unvermeidliche Y'er-5i unreinigungen.0.260 "C. 0.225% Sl. 0.680 ^ Mn. 0.82O ^ Ni. 2.49. Cr. 0.350% Mo. 0.060% V. remainder Fe and inevitable Y'er-5i impurities.

Die kritische Martensitabschreckgeschwindigkeit ist 20 5OO=C/h. die das Erhalten eines Martensitgefüges im Inneren eines Blechs bis zu 57 mm Dicke oder eines Rundmaterials bis zu 90 mm Durchmesser gestattet.
Dieser Stahl wurde der folgenden Wärmebehandlung unterworfen:
The critical martensite quenching speed is 20 500 = C / h. which allows a martensite structure to be obtained inside a sheet metal up to 57 mm thick or in a round material up to 90 mm in diameter.
This steel was subjected to the following heat treatment:

1. Schritt:1st step:

Austenitisierung bei einer Temperatur von 9105C während 1 h, anschließend Abkühlung einer GrößenordnungAustenitization at a temperature of 910 5 C for 1 hour, then cooling of an order of magnitude

von 100 000= C/h.of 100,000 = C / h.

2. Schritt:2nd step:

Von 600 bis 700c C abgestufte Anlaßbehandlungen (1Tempering treatments graded from 600 to 700 c C (1

Das Gefüge ist ein AnlallrnartensitThe structure is an analogue type

Müh beobachtete, dall die /um Erhallen eines befriedigenden Versnrödungsgrades erforderliche Anlaßtempera-IIir 625 C istEffort observed dall the / in order to echo a satisfactory Degree of scorching required tempering tempera-IIir 625 C is

Die mechanischen Eigenschaften slml dann loigciiiic. :· Streckgrenze R1. ■-: 9.12 Ml'aThe mechanical properties slml then loigciiiic. : Yield point R 1 . ■ -: 9.12 Ml'a

/ugfestlgkcit R„ = 10.10 Mi'a/ ugfestlgkcit R "= 10.10 Mi'a

!■insi.hr,,· ung / ■ = 64 \. ! ■ insi.hr ,, · ung / ■ = 64 \.

Schlagzähigkeit KCV --■ ||.ij/cnrImpact strength KCV - ■ || .ij / cnr

für die gleiche Ahsehreckbehandlung. jedoch ein auf ln (lOO C begrenzte"« Anlassen ist der \ erspr ilunusgratl durch Wasserstoff 100 >. bei einem Wert der Streckgrenze von 1WfI MPa. was sehr ungünstig ist. for the same horror treatment. However, tempering limited to ln (100 ° C) is the initial ridge due to hydrogen 100> at a yield point value of 1 MPa, which is very unfavorable.

Beispiel IVExample IV

Fs wurden Proben aus einem Stahl folgender chemischer Gewiehtszusammensetzung hergestellt:Samples of a steel were made of the following chemical Weight composition made:

0.250 C. 0.245% Sl. 0.720' Mn. 0.8.15'\ Ni. 2.46'* Cr. 0.145% Mo. 0.060% V. Rest Ie und ,n\ ermeUlllchc Vcrunrelnlgungen. 2<i 0.250 C. 0.245% Sl. 0.720 'Mn. 0.8.15 '\ Ni. 2.46 '* Cr. 0.145% Mon. 0.060% V. Remainder Ie and, n \ ermeUlllchc conditions. 2 <i

Die kritische Martcnsitabschreckgeschwlndigkeit ist 2100ITCVh. die das Erhalten eines manensliischen Gelüges im Kern eines Hlechs bis zu 55 mm Dicke oder eines Rundmaterlals bis zu 85 mm Durchmesser gestattet. 2i The critical market quenching speed is 2100ITCVh. which allows the maintenance of a human lie in the core of a sheet up to 55 mm thick or a round material up to 85 mm in diameter. 2i

Dieser Stahl wurde folgender Wärmebehandlung unterworfen:This steel was subjected to the following heat treatment:

I Schritt:I step:

Austcnitislcrung bei einer Temperatur von 910'C wahrend I h. anschließend Abkühlung in der Größenordnung von 100 000" CVh.During cooling at a temperature of 910 ° C I h. then cooling in the order of 100,000 "CVh.

2. Schritt:2nd step:

Von 600 bis "Ό0 C abgestufte Anlaßbehandlungen (1 hl.Tempering treatments graded from 600 to "Ό0 C (1 hl.

Das Gelüge ist ein Anlaßmartensit.The lie is an occasional martensite.

Man beobachtete, daß die zum Frhalten eines befriedigenden Versprödungsgrades erforderliche Anlaßtemperatur 620 C ist.It has been observed that the foremost a satisfactory Degree of embrittlement required tempering temperature is 620 C.

Die mechanischen Eigenschaften sind dann folgende: w Streckgrenze R, = 932 MPaThe mechanical properties are then as follows: w Yield strength R, = 932 MPa

Zugtjstigkeit R.,. = 1060 MPaTensile strength R.,. = 1060 MPa

Einschnürung Z · = 64%Constriction Z = 64%

Schlagzähigkeit KCV = 118J/cm2 Impact strength KCV = 118J / cm 2

■4t■ 4t

Für die gleiche Abschreckbehandiung. jedoch mit einem auf 600' C begrenzten Anlassen ist der Versprödungsgrad durch Wasserstoff 80% bei einer Streckgrenze von 1005 MPa. was ungünstig ist.For the same quenching treatment. however, with a tempering limited to 600 ° C, the degree of embrittlement is by hydrogen 80% at a yield point of 1005 MPa. which is unfavorable.

Man bestimmte ebenfalls eine zweite Stahlgruppe mit so einem Chromgehalt von 1 bis 2% und einem Molybdängehalt von 0,5 bis 1%. Ihre Zusammensetzung ist die folgende: A second steel group was also determined with a chromium content of 1 to 2% and a molybdenum content from 0.5 to 1%. Their composition is as follows:

0,15 - 0,30% C,0.15-0.30% C,

0,1 - 0,5% Si, 0,5 - 1.5% Mn.0.1-0.5% Si, 0.5-1.5% Mn.

1 - 2% Cr,1 - 2% Cr,

0,5 - 1% Mo.0.5 - 1% Mon.

Rest Fe und unvermeidliche Verunreinigungen.
Beispielswelse stellte man folgende Stähle her:
Balance Fe and inevitable impurities.
For example, the following steels were produced:

Beispiel VExample V

Es wurden Proben aus einem Stahl folgender chemischer Gewichtszusammensetzung hergestellt:Samples were made from a steel of the following chemical weight composition:

0,257% C, 0,235% Si, 0,665% Mn. 0,080% Nl, 1,50% Cr, 0,750% Mo, Rest Fe und unvermeidliche Verunreinigungen. 0.257% C, 0.235% Si, 0.665% Mn. 0.080% Nl, 1.50% Cr, 0.750% Mo, the remainder Fe and unavoidable impurities.

Die kritische M.lrtensltahschic l geschwindigkeit dieses Suhls ist 9.1 500" (Vh, welche das Erhalten eines niartensülschen Gcfüges im Kern eines Blechs bis zu 2.1 mn' Dicke oder eines Rundmaterlals bis zu 40 mm Durchmesser zuliißt.The critical speed of this M.lrtensltahschic l Suhl 9.1 500 "(Vh, which up to 2.1 mn 'thickness or a Rundmaterlals zuliißt obtaining a niartensülschen Gcfüges in the core of a sheet up to 40 mm diameter.

Dieser Stahl wurde der folgenden Wärmebehandlung unterworfen:This steel was subjected to the following heat treatment:

1. Schritt:1st step:

Austenitisierung bei einer Temperatur von 910" C während I h. anschließend Abkühlung in der Größenordnung von HIO(IOO CVh.Austenitizing at a temperature of 910 "C during I h. then cooling in the order of magnitude of HIO (IOO CVh.

2 Schritt:2 step:

\ on 600 bis 700" C abgestufte Anlaßhehandlungen Il hl\ on 600 to 700 "C graded special occasions Il hl

Das Gefüge ist ein Anlaßmartensit.The structure is an occasional martensite.

Man beobachtete, daß die zum Erhalten eines befriedigenden Versprodungsgrades erforderliche Anlaßtemperatur 620 C ist.It was observed that to obtain a satisfactory Degree of embrittlement required tempering temperature is 620 C.

Die mechanischen Eigenschaften sind dann folgende: Streckgunze R, - 920 MPa'The mechanical properties are then as follows: Stretched ounce R, - 920 MPa '

Zugfestigkeit R„. = 1020 MPaTensile strength R ". = 1020 MPa

Einschnürung /. % = 651V,Constriction /. % = 65 1 V,

Schlagzähigkeit KCV + 2<> C = 137 J/cnrImpact strength KCV + 2 <> C = 137 J / cnr

Für die gleiche Abschreckbehandiung. iedoch mit einem auf 600" C begrenzten Anlassen Hegt, wenn die mechanischen Eigenschaften wenig verändert sind (R,. = 990 MPa). der Versprödungsgrad In der Größenordnung von 45'V. was wenig glinstig ist.For the same quenching treatment. However, with an annealing limited to 600 "C, if the mechanical properties are little changed (R,. = 990 MPa). the degree of embrittlement in the order of magnitude from 45'V. what is not very cheap.

Beispiel VlExample Vl

Es wurden Proben aus einem Stahl folgender chemischer Gewichtszusarimensetzung hergestellt:Samples were made from a steel with the following chemical weight composition:

0.255% C. 0.270% Si. 1.24%, Mn. 0.10% Ni. 1.49% Cr. 0.765% Mo. Rest Fe und unvermeidliche Verunreinieungen. 0.255% C. 0.270% Si. 1.24%, Mn. 0.10% Ni. 1.49% Cr. 0.765% Mo. balance Fe and unavoidable impurities.

Die kritische Martensitabschreckgeschwindlgkeit ist 24OOOcC/h, Jie das Erhalten eines mancnsltischen Ciefüges im Kern eines Blechs bis 50 mm Dicke oder eines Rundmaterlals bis zu 80 mm Durchmesser zuläßt.The critical Martensitabschreckgeschwindlgkeit is 24OOO c C / h, Jie obtaining permits a mancnsltischen Ciefüges in the core of a sheet thickness to 50 mm or a Rundmaterlals up to 80 mm diameter.

Dieser Stahl wurde folgender Wärmebehandlung unterworfen:This steel was subjected to the following heat treatment:

1. Schritt:1st step:

Austenitisierung bei einer Temperatur von 910' C während 1 h, anschließend Abkühlung in der Größenordnung von 100 000°C/h.Austenitizing at a temperature of 910 ° C during 1 h, then cooling in the order of 100,000 ° C./h.

2. Schritt:2nd step:

Von 600 bis 700r C abgestufte Anlaßbehandlungen (lh).Tempering treatments graded from 600 to 700 r C (lh).

Das Gefüge Ist ein Anlaßmartensit.The structure is an occasional martensite.

Man beobachtete, daß die zum Erhalten eines befriedigenden Versprödungsgrades erforderliche Anlaßtemperatur 620c C ist.It was observed that the time required to obtain a satisfactory degree of embrittlement tempering temperature 620 c C.

Die mechanischen Eigenschaften sind dann folgende: Streckerenze R„ = 920 MPaThe mechanical properties are then as follows: Streckerenze R „= 920 MPa

Zugfestigkeit R = 1020 MPaTensile strength R = 1020 MPa

Einschnürung Z % = 65%Constriction Z% = 65%

Schlagzähigkeit KCV +200C = 142 J/cm2 Impact strength KCV +20 0 C = 142 J / cm 2

Für die gleiche Abschreckbehandiung, jedoch mit einem auf 600° C begrenzten Anlassen erhält man bei einer Streckgrenze von 100 MPa einen wenig günstigen Versprödungsgrad von 50%.For the same quenching treatment, but with a tempering limited to 600 ° C., one obtains at a yield point of 100 MPa a less favorable degree of embrittlement of 50%.

In alien Beispielen wurde die minimale, das Erhalten bester mechanischer Eigenschaften zulassende Anlaßtemperatur angegeben. Es ist offensichtlich, daß man,In all examples, the minimum tempering temperature allowed to obtain the best mechanical properties was used specified. It is obvious that one

wenn ηι,ιη weniger hohe Figenschallen 'u erhallen wüiistht. eine höhere, schließlich nur > Kirch die I mw andlun-.'slempcralur A, , begrenzte Anlaßtempera uir wählen kann. »;i> ilen Viii ι A lint, daß in.m --ie nicht mit einer mi großen Genauigkeit einhüllen muß. da man in diesem Bereich Irei von cin<'r Sprödigkcit durch W'.is- -,crMofl aiiknmd einer /ti niediigen Anlaßtempei ■ lir Ul Sn stellte r in dank einer sorglältigen und genauen Wahl eier /u .ammensctzung einen Abschreckstahl her. der ein \nlassen hei hnhcr Temperatur aushalten kann und unter Bewahrung hoher mechanischer Figenschnlten ein thermodynamisch stabiles Gelüge annimmt, d.is liir die Beständigkeit gegenüber Spannungsknrrosion in Anwesenheit son Wasserslolf erlorderlich ist.if ηι, ιη less high figurines' resound. a higher, after all only> Kirch die I mw andlun -. 'slempcralur A,, limited tempera uir can choose. »; I> ilen Viii ι A lint that in.m --ie need not enclose with a mi great precision. because it 's in this area Irei cin <Sprödigkcit by W'.is- - crMofl aiiknmd a / ti niediigen Anlaßtempei ■ lir Ul Sn put r in thanks to a sorglältigen and accurate choice eggs / u .ammensctzung a Abschreckstahl ago. who can withstand exposure to high temperatures and, while maintaining high mechanical shapes, adopts a thermodynamically stable lie, i.e., resistance to stress corrosion in the presence of water slurry is required.

Die Wahl der chemischen Zusammensetzung, der lemperatur und der /eil des inncrhülb der genauen angegebenen Grenzen durchzurührenden Anlassens muH Rechnung tragen:The choice of chemical composition, the The temperature and the degree of tempering to be carried out within the precise specified limits must be carried out Take into account:

der Abschreckmöglichkeiten des Werkstücks unter besonderer Berücksichtigung der Form und der Dicke des Werkstücks, ti ie (.lie Bestimmung einer theoretischen Dicke ermöglichen, von der clic kritische Absclireckgeschwindigkeil abhängt: es ist tatsächlich wesentlich, dull die Abkühlung ausreichend schnell ist. um eine Abschreckung mit einer Geschwindigkeit über der kritischen Martensitgeschwindigkeil des verwendeten Stahls zu sichern:the quenching possibilities of the workpiece with special consideration of the shape and the thickness of the workpiece, ti ie (.lie determination of a theoretical Thickness depends on the clic critical closing speed: it really is It is essential that the cooling is sufficiently rapid. a quenching at a speed above the critical martensite speed of the used To secure steel:

den angestrebten mechanischen Figcnschaften (Streckgrenze. Zugfestigkeit), wobei icdoch die Sireckgrenze auf höchstens etwa ι)Μ) MPa bcgren/1 wird, um eine gute Beständigkeit gegenüber der Versprödung durch Wasserstnt! /u bewahren.the desired mechanical shapes (yield point, tensile strength), but the maximum limit is about ι ) Μ) MPa / 1 to ensure good resistance to embrittlement by water! / u preserve.

Is ist außerdem festzustellen, daß die aus den so definierten Stählen hergestellten Werkslücke Schweißvor- »änaen unterworfen werden können. Hierbei ist es unerläßlich, -,ic einer I lUspannungsbehaiidlung bei einer '■■».•sonder» hohe · femperatur zu unterwerfen, die gleich del oder höchstens 20 C unter der lemperatur des metallurgischer Anlassen1·' ist. iedoch niemals unter (■25 C liegt.It should also be noted that the factory gaps made from the steels defined in this way can be subjected to welding processes. This is essential - ic an I lUspannungsbehaiidlung is at a '■■ "to subdue • special" high · femperatur equal or del than 20 C below the metallurgical lemperatur the starting 1 ·.'. However, it is never below (■ 25 C.

Selbstverständlich isl die Frlindung aiii die angegebenen Beispiele nicht beschränkt, die nur einer genauen F.rläuierung besonderer Ausführungsfaile dienten. Diese chemischen /usammensetzungen und die liehandlungslemperatiren und -zeUen. die in den Beispielen angegeben sintl. Minnen andererseits Insbesondere als Funktion tier Formen ties Werkstücks und der angestrehten F'igenschal'ten. iedoch einfach innerhalb der engen oben angegebenen Grenzen vnrii· rcn; ebenso muß die Ahschreckgeschwintligkeit stets das Frhalten eines niartensitisclien (ielüges ermöglichen.Of course, the answers are all those given Examples are not limited, which only served to explain particular execution errors. These chemical compositions and store temperatures and signs. which are given in the examples. Minnen, on the other hand, especially as a function The shapes of the workpiece and the twisted figurines. However, it can simply be varied within the narrow limits given above; so must the frightful speed always the appearance of a niartensitisclien (enable ielüges.

schließlich sind (iegenstatul tier l'rlindung auch uie ins ilen Stählen mit den beschriebenen iJgenschalten h.ergeslellten Werkstücke. Fin solcher Stahl kann bei verschiedenen Anwendungsiailen verwendet werden, uie /. ».:finally (iegenstatul tier l'rlinden also uie in ile steels with the described gearshifts i.e. manufactured workpieces. Fin such steel can be at different Application lines can be used, uie /. ».:

Vorrichtungen zum Transport oder zur I agerung. auch unter hohen Drücken, von Wasserstoff oder wasserslollh.iltigcn Gasen !/. B. Frdgas). die Schwelelwassersloll enthalten otler nicht, wobei tlie Konstruktionen feste otler bewegliche Behälter sein können. Ventile oder die beweglichen Teile von Turbokompressoren 'Flemenie tier Gchüiseräder: Radnaben, flansche. Schaufeln).Devices for transport or storage. even under high pressures, hydrogen or water slippery conditions Gases! /. B. Frdgas). the Schwelelwassersloll contain otler not, being tlie constructions can be fixed or movable containers. Valves or the moving parts of turbo compressors '' Flemenie tier Gchüiserräder: wheel hubs, flanges. Shovels).

I lememe zur Ausnutzung der Frdöl- oder Frdgaslagerstätten in großen Tiefen, wie z. B. die Rohre oder die RohrverbindenI lememe for the exploitation of the oil or gas deposits at great depths, such as B. the pipes or the pipe joints

F.s ist klar, daß auch andere Anwendungsfälle ii.i Bereich der Frfindung liegen.It is clear that other applications ii.i Area of discovery.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: I. Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit guten Festigkeitsüigenschaften und Beständigkeit gegen Rißbildung durch Spannungskorrosion in Gegenwart von Wasserstoff aus einem unberuhigten Stahl, bestehend aus 0,15 bis 0,3'fe Kohlenstoff, 0,1 bis 0,5% Silizium, 0,5 bis 1,5% Mangan, 1 bis 3% Chrom, 0,25 bis 1% Molybdän, 0 bis 1% Nickel, 0 bis 0,1% iu Vanadium und/oder Niob und Rest Eisen mit den üblichen herstellungsbedingten Verunreinigungen, bei dem die Werkstücke bei 875 bis 950; C austenitisiert. abgeschreckt und schließlich zum Anlassen bei 620 bis 725° C geglüht werden, dadurch ge kennzeichnet, daß die Werkstücke nach dem Austenitisieren bei einer Geschwindigkeit über der kritischen martensitischen Geschwindigkeit abgeschreckt und derart angelassen werden, daß die minimale Anlaßlemperatur 'n dem Bereich von 620 bis 725° C durch die Maßgabe bestimmt wird, daß in dem fertigen Werkstück gleichzeitig die Streckgrenze R1, in dem Bereich von 740 bis 932 MPa, die Zugfestigkeit Rm in dem Bereich von 880 bis 1080 MPa und ein Versprödungsgrad F - 30%, betragen, wobei F durch die Gleichung I. Process for the production of workpieces with good strength properties and resistance to cracking due to stress corrosion in the presence of hydrogen from a non-killed steel, consisting of 0.15 to 0.3'fe carbon, 0.1 to 0.5% silicon, 0, 5 to 1.5% manganese, 1 to 3% chromium, 0.25 to 1% molybdenum, 0 to 1% nickel, 0 to 0.1% iu vanadium and / or niobium and the remainder iron with the usual production-related impurities which the workpieces at 875 to 950 ; C austenitized. quenched and finally annealed for tempering at 620 to 725 ° C, characterized in that the workpieces are quenched after austenitizing at a speed above the critical martensitic speed and tempered in such a way that the minimum tempering temperature is in the range from 620 to 725 ° C is determined by the stipulation that in the finished workpiece the yield point R 1 , in the range from 740 to 932 MPa, the tensile strength R m in the range from 880 to 1080 MPa and a degree of embrittlement F are - 30%, where F by the equation ρ % = χ 100ρ% = χ 100 Vorrichtungen zum Transport oder zur Lagerung von Wasserstoff oder wasserstoffhaltigen Gasen, z. B. Erdgas, mit oder ohne Schwefelwasserstoffgehalt, für Ventile oder bewegliche Teile von Turbokompressoren oder für Rohre oder Rohrverbindungen zur Ausnutzung der Erdöl- oder Erdgaslagerstütten in großen Tiefen.Devices for the transport or storage of hydrogen or hydrogen-containing gases, e.g. B. natural gas, with or without hydrogen sulfide content, for valves or moving parts of turbo compressors or for pipes or pipe connections to exploit the oil or gas storage huts in large Lows.
DE19772720805 1976-06-16 1977-05-09 Process for the production of work pieces from alloy steel Expired DE2720805C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7618251A FR2355083A1 (en) 1976-06-16 1976-06-16 PROCESS FOR MANUFACTURING ALLOY STEEL PARTS WITH VERY HIGH MECHANICAL CHARACTERISTICS RESISTANT TO CRACKING IN THE PRESENCE OF HYDROGEN AND PARTS OBTAINED BY THIS PROCESS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2720805A1 DE2720805A1 (en) 1978-03-09
DE2720805C2 true DE2720805C2 (en) 1983-03-03

Family

ID=9174462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720805 Expired DE2720805C2 (en) 1976-06-16 1977-05-09 Process for the production of work pieces from alloy steel

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS52153822A (en)
DE (1) DE2720805C2 (en)
FR (1) FR2355083A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226645A (en) * 1979-01-08 1980-10-07 Republic Steel Corp. Steel well casing and method of production
DE3616098C1 (en) * 1986-05-13 1987-07-16 Saarstahl Voelklingen Gmbh Process for increasing the toughness of martensite-hardenable steels

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1077011A (en) * 1953-03-07 1954-11-03 Hauts Fourneaux Sa Oil-bearing sounding tube and method for its manufacture
US2895861A (en) * 1957-05-28 1959-07-21 Creusot Forges Ateliers Process for improving stress corrosion cracking resistance of alloyed steel in hydrogen sulphide atmosphere

Also Published As

Publication number Publication date
FR2355083B1 (en) 1979-05-18
DE2720805A1 (en) 1978-03-09
FR2355083A1 (en) 1978-01-13
JPS52153822A (en) 1977-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601538T3 (en) HIGH-STRENGTH STAINLESS STEEL MARTENSITIC STEEL WITH HIGH CORROSION RESISTANCE AND OBJECTS MADE THEREOF
DE2010998A1 (en) Process for the heat treatment of ferromaterial
DE60214456T2 (en) Martensitic stainless steel with high hardness and good corrosion resistance
DE2907677A1 (en) SUPER ALLOYS WITH IMPROVED RESISTANCE AGAINST HYDROGEN SPROUT
CH639134A5 (en) METHOD FOR PRODUCING STEEL WITH LOW CARBON CONTENT.
DE4233269A1 (en) HIGH-STRENGTH SPRING STEEL
DE1558668C3 (en) Use of creep-resistant, stainless austenitic steels for the production of sheet metal
DE69724595T2 (en) RESISTANT, HEAT-TREATED, HIGH-STRENGTH STEEL WITH EXCELLENT WORKABILITY
EP0123054B1 (en) Stainless chromium steel and process for the manufacture thereof
EP3536812A1 (en) Bi-metal screw with martensitic hardenable steel
DE3041565A1 (en) HIGH-HEAT-RESISTANT, HOT-DEFORMABLE STEEL
DE2427038A1 (en) STAINLESS STEEL AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3130914A1 (en) STEEL FOR VEHICLE SUSPENSION SPRINGS WITH HIGH RESISTANCE TO INCREASING BENDING OR BENDING. Sagging
DE3612655A1 (en) SOFT MAGNETIC STAINLESS STEEL
DE3030652A1 (en) STEEL ALLOY
CH637161A5 (en) METHOD FOR INCREASING THE MECHANICAL STRENGTH OF STEEL.
DE2720805C2 (en) Process for the production of work pieces from alloy steel
DE2915688A1 (en) STEEL ALLOY AND USE OF THE SAME
EP0160616A2 (en) Use of a steel in atmospheres containing hydrogen sulfide
DE1533252B1 (en) LOW-ALLOY STEEL HIGH NOTCH TOUGHNESS FOR WELDED CONSTRUCTIONS EXPOSED TO THE CORROSIVE INFLUENCE OF HYDROGEN SULFUR
DE2118697C3 (en) Process for producing a high-strength, low-carbon structural steel with good weldability
DE3136722C2 (en) Process for the production of valves for internal combustion engines
DE2262137A1 (en) NICKEL-CHROME-IRON ALLOY WITH HIGH HEAT RESISTANCE AND HIGH PERFORMANCE
DE1408520B2 (en) USE OF AN ALLOY TO MAKE SPRING MATERIAL
DE1807992B2 (en) Heat treatment process to achieve a bainitic structure in a high-strength steel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee