DE2720555C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2720555C2
DE2720555C2 DE19772720555 DE2720555A DE2720555C2 DE 2720555 C2 DE2720555 C2 DE 2720555C2 DE 19772720555 DE19772720555 DE 19772720555 DE 2720555 A DE2720555 A DE 2720555A DE 2720555 C2 DE2720555 C2 DE 2720555C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
cavity resonator
damping cavity
cylindrical
resonators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19772720555
Other languages
German (de)
Other versions
DE2720555A1 (en
Inventor
Gerold 7900 Ulm De Lippert
Peter 7936 Allmendingen De Malzahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19772720555 priority Critical patent/DE2720555A1/en
Publication of DE2720555A1 publication Critical patent/DE2720555A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2720555C2 publication Critical patent/DE2720555C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/16Circuit elements, having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube and interacting with the discharge
    • H01J23/24Slow-wave structures, e.g. delay systems
    • H01J23/30Damping arrangements associated with slow-wave structures, e.g. for suppression of unwanted oscillations

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lauffeldröhre nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The present invention relates to a running tube according to the preamble of claim 1.

Eine Lauffeldröhre der vorgenannten Art ist aus der DE-AS 12 97 768 bekannt. Bei dieser bekannten Lauffeldröhre sind in den Dämpfungsresonatoren Dämpfungsmaterialien mit einem verhältnismäßig hohen Verlustfaktor vorgesehen. Dadurch besitzen diese Dämpfungsresonatoren eine relativ breite dämpfende Resonanzkurve. Es hat sich gezeigt, daß beim Betrieb einer solchen Röhre die erzielbare Leistung dadurch begrenzt wird, daß infolge der breiten Resonanz­ kurve der Dämpfungsresonatoren, deren Dämpfungsband auch bis in das Nutzband der gewünschten Durchlaßbandbreite in die Röhre hineinragt.A runway tube of the aforementioned type is from DE-AS 12 97 768 known. In this known runway tube are in the damping resonators damping materials with a relatively high loss factor provided. Thereby these damping resonators have a relatively wide range  damping resonance curve. It has been shown that the Operation of such a tube the achievable performance is limited by the fact that due to the wide response curve of the damping resonators, their damping band too up to the useful bandwidth of the desired pass bandwidth in the tube protrudes.

Aus der Zeitschrift Microwave Measure­ ment, McGraw-Hill Book Company, New York 1957, Seite 110 ist es bekannt, Hohlraum­ resonatoren durch eingeschraubte Gewin­ debolzen abzustimmen.From the Microwave Measure magazine ment, McGraw-Hill Book Company, New York 1957, page 110 it is known to cavity resonators by screwed-in thread to vote.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lauffeldröhre der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß sie bei erhöhter Ausgangsleistung mit geringer Leistungs­ aufnahme betreibbar ist und auch bei hohen Schockbelastungen eine sehr hohe Lebensdauer aufweist, so daß sie z. B. für den Einsatz in Flugkörpern geeignet ist.The present invention is based on the object a runway tube of the type mentioned to improve that with increased output power with low power Recording is operable and even with high shock loads has a very long service life, so that they can be used e.g. B. for the Use in missiles is suitable.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the features specified in the characterizing part of patent claim 1.

Durch die Erfindung wird eine wesentlich schärfere Tren­ nung zwischen dem Dämpfungsband und dem Betriebsband erreicht, da die Resonatorkurven der Dämpfungsresonatoren sehr schmal und sehr exakt abstimmbar sind. Die hohe Kreisgüte wird dadurch erzielt, daß Dämpfungs­ körper in den Dämpfungsresonatoren verwendet werden, die eine geringere Menge von verlustbehaftetem Material aufweisen. Die dadurch erforderliche genauere Abstimmung der Dämpfungsresonatoren wird durch die festge­ löteten Gewindebolzen ermöglicht, die eine sehr feine und schmalbandige Abstimmung dieser Dämpfungsresonatoren er­ möglichen.The invention makes the door much sharper between the damping band and the operating band achieved because the resonator curves of the damping resonators are very narrow and can be tuned very precisely. The height Circular quality is achieved in that damping body are used in the damping resonators that a smaller amount of lossy material exhibit. The more precise it requires Coordination of the damping resonators is determined by the enables soldered threaded bolts that are very fine and  he narrowband tuning of these damping resonators possible.

Anhand des in den Fig. 1 bis 3 dargestellten bevorzug­ ten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher erklärt. Die beschriebene Aufbauart hat sich als besonders zweckmäßig und fertigungsmäßig gut realisierbar erwiesen. DieBased on the preferred embodiment shown in FIGS. 1 to 3, the invention is explained in more detail below. The type of construction described has proven to be particularly expedient and feasible in terms of production. The

Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen Hohlraumresonator gemäß der Erfindung. Die Fig. 1 shows in longitudinal section a cavity resonator according to the invention. The

Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen solchen Resonator gemäß den Bruchpfeilen in der Fig. 2. Die Fig. 2 shows a cross section through such a resonator according to the break arrows in Fig. 2. Die

Fig. 3 zeigt in vergrößerter Ansicht einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Dämpfungsresona­ tor. Fig. 3 shows an enlarged view of a longitudinal section through a damping resonator designed according to the invention.

Gemäß einer wesentlichen Weiterbildung der Erfindung weist jeder Hohlraumresonator ein vorgefertigtes Bauteil auf. According to an essential development of the invention each cavity resonates a prefabricated component.  

Die Verzögerungsleitung der Lauffeldröhre setzt sich dann durch eine Vielzahl solcher vorgefertigter Bauteile zu­ sammen, die zweckmäßig unter Zwischenfügung von Polschuh­ teilen aneinandergereiht werden.The delay line of the runway tube then settles through a large number of such prefabricated components together, the expedient with the interposition of pole shoe parts to be strung together.

Die zylindrische Wandung des Hohlraumresonators 8 wird im wesentlichen aus drei metallischen Bauteilen gebildet, deren äußere Form in etwa gleichartig ist. Dieses Bauteil besteht aus den beiden metallischen Seitenscheiben 1 und 4 und dem Mittelteil 2. Das Mittelteil 2 weist eine größere Bohrung und zwei kleinere Bohrungen auf. Die letzteren bilden die über Schlitze 11 mit dem Hohlraumresonator 8 gekoppelten Dämpfungsresonatoren. Mit diesem Mittelteil 2 fest verlötet sind die beiden Seitenteile 1 und 4, die ebenfalls eine zen­ trische große Bohrung 8 aufweisen, die ein Teil der zylin­ drischen Wandung des Hohlraumresonators 8 bilden. Die beiden Seitenteile 1 und 4 weisen jedoch nicht die Bohrungen für die Dämpfungsresonatoren auf. Sie sind jedoch untereinander in­ sofern unterschiedlich als das eine Seitenteil 4 kleinere Bohrungen aufweist, in welche die Gewindestifte 7 einschraub­ bar sind.The cylindrical wall of the cavity resonator 8 is essentially formed from three metallic components, the outer shape of which is approximately the same. This component consists of the two metallic side windows 1 and 4 and the middle part 2 . The middle part 2 has a larger bore and two smaller bores. The latter form the damping resonators coupled to the cavity resonator 8 via slots 11 . With this middle part 2 are firmly soldered the two side parts 1 and 4 , which also have a cen tric large bore 8 , which form part of the cylindrical wall of the cavity resonator 8 . However, the two side parts 1 and 4 do not have the holes for the damping resonators. However, they are mutually in so far as different than the one side part 4 has smaller bores into which the set screws 7 can be screwed.

In den Bohrungen der Dämpfungsresonatoren befinden sich hohl­ zylindrische Dämpfungskörper 3, die bevorzugt aus einer Oxyd­ keramik bestehen, die einen Silizium-Karbidanteil von etwa 2,5 bis 0,5% aufweisen. Der Silizium-Karbidanteil bildet das verlustbringende Material dieser Dämpfungskörper.In the bores of the damping resonators there are hollow cylindrical damping bodies 3 , which preferably consist of an oxide ceramic, which have a silicon carbide content of approximately 2.5 to 0.5%. The silicon carbide component forms the loss-making material of these damping bodies.

Die Stirnflächen der Hohlraumresonatoren 8, die direkt mit dem Elektronenstrahl, der sich längs der Achse 9 bewegt, gekoppelt sind, werden durch zu einem späteren Zeitpunkt mit den Seitenteilen 1 und 4 verlöteten Scheiben 10 gebildet, die bevorzugt gleichzeitig als Polschuhe für die magnetische Fokussierung des Elektronenstrahles ausgebildet sind. In der Fig. 1 ist der Übersicht wegen nur eine solche Stirnscheibe 10 dargestellt. Die Verzögerungsleitung der Röhre besteht dann aus einer Vielzahl von in Achsrichtung aneinandergereihten Anordnungen gemäß der Fig. 1.The end faces of the cavity resonators 8 , which are directly coupled to the electron beam which moves along the axis 9 , are formed by disks 10 which are soldered to the side parts 1 and 4 at a later time and which are preferably simultaneously used as pole pieces for the magnetic focusing of the Electron beam are formed. For reasons of clarity, only one such end disk 10 is shown in FIG. 1. The delay line of the tube then consists of a large number of arrangements according to FIG. 1 which are lined up in the axial direction.

Eine besonders zweckmäßige Herstellungsart der beschriebenen Verzögerungsleitung wird nachfolgend beschrieben. In das Mittelteil 2 aus Metall werden zunächst in die kleinen Bohrungen die Dämpfungskörper 3 eingesetzt und dann die beiden Stirnteile 1 und 4 mit dem Mittelteil 2 verlötet. Dann werden in einem weiteren Arbeitsgang die Stirnseiten 1 und 4 im Bereich der Däm­ pfungsresonatoren auf die Dämpfungskörper durch entsprechende Deformation der Seitenteile 1 und 4 gepreßt. Dadurch erhalten die Keramikkörper einen guten Wärmekontakt zu diesen Stirn­ flächen.A particularly expedient way of producing the delay line described is described below. In the middle part 2 made of metal, the damping body 3 is first inserted into the small holes and then the two end parts 1 and 4 are soldered to the middle part 2 . Then, in a further operation, the end faces 1 and 4 in the area of the damping resonators are pressed onto the damping bodies by corresponding deformation of the side parts 1 and 4 . This gives the ceramic body good thermal contact with these end faces.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zu­ sätzlich in einer Stirnfläche 1 noch Ausnehmungen 12 vorge­ sehen, die das Volumen der Dämpfungsresonatoren geringfügig erhöhen. Durch Deformation des Stirnteiles 1 in dem Bereich dieser Ausnehmungen 12 kann durch einen Preßvorgang eine Grobeinstellung der Einzelresonanz der Dämpfungsresonatoren vorgenommen werden.In a preferred embodiment of the invention, recesses 12 are additionally provided in an end face 1 , which slightly increase the volume of the damping resonators. By deforming the front part 1 in the area of these recesses 12 , a rough adjustment of the individual resonance of the damping resonators can be carried out by a pressing process.

Danach wird nun in die zylindrische Bohrung der Dämpfungs­ resonatoren 3 eine Abstimmschraube 7 eingeschraubt. Dazu weist die eine Stirnseite 4 eine zentrisch zum Dämpfungs­ resonator angebrachte Gewindebohrung auf. Mit Hilfe dieser Abstimmschraube 7 kann nun eine sehr genaue Feinabstimmung des Dämpfungsresonators vorgenommen werden, so daß die einzel­ nen Dämpfungsresonatoren eines Leitungsabschnittes in ihrer Frequenzlage sehr genau über das zu bedämpfende Frequenzband in Form eines Frequenzrasters verteilt werden können. Nach er­ folgter Abstimmung der Dämpfungsresonatoren mit diesen Abstimm­ schrauben 7 werden diese Abstimmschrauben in ihrer gefundenen Lage festgelegt, in der Weise, daß sie in ihrem Gewindebereich mit der Stirnwand 4 verlötet werden. Then a tuning screw 7 is now screwed into the cylindrical bore of the damping resonators 3 . For this purpose, one end face 4 has a threaded bore which is arranged centrally to the damping resonator. With the help of this tuning screw 7 , a very precise fine-tuning of the damping resonator can now be carried out, so that the individual damping resonators of a line section in their frequency position can be distributed very precisely over the frequency band to be damped in the form of a frequency grid. After he followed the tuning of the damping resonators with these tuning screws 7 , these tuning screws are fixed in their found position in such a way that they are soldered to the end wall 4 in their threaded area.

Nachdem nun diese Dämpfungsresonatoren fertiggestellt sind, werden die Außenseiten der Stirnteile 1 und 4, insbesondere durch Drehen, solange bearbeitet, bis das gewünschte Maß A hergestellt ist. Dieses Maß A gibt die axiale Länge des eigentlichen Betriebs-Hohlraumresonators 8 an. Bei diesem Arbeitsgang werden die außen überstehenden Teile der Ab­ stimmschrauben 7 mitentfernt.Now that these damping resonators have been completed, the outer sides of the end parts 1 and 4 are processed , in particular by turning, until the desired dimension A is produced. This dimension A indicates the axial length of the actual operating cavity 8 . In this step, the outside protruding parts of the tuning screws 7 are also removed.

Die Verzögerungsleitung der Lauffeldröhre wird dann durch Aneinanderreihen einer Vielzahl solcher vorabgestimmter Bauteile hergestellt, in dem sie unter Zwischenfügen von Polschuhen 10 aneinandergereiht werden und miteinander insbesondere durch Löten verbunden werden.The delay line of the runway tube is then produced by stringing together a large number of such pre-coordinated components, in which they are strung together with pole shoes 10 interposed and are connected to one another, in particular by soldering.

Claims (3)

1. Lauffeldröhre mit einer Verzögerungs­ leitung aus in Strahlrichtung hinter­ einanderliegenden und zwischen Polschuhen angeordneten Hohlraumresonatoren, von denen wenigstens einer mit einem zylindrischen Dämpfungshohlraumresona­ tor gekoppelt ist, in welchem sich ein hohlzylindrischer Dämpfungskörper aus einer Oxydkeramik mit verlustbehaftetem Material befindet, in dessen zylindri­ scher Öffnung ein zylindrisches, metal­ lisches Abstimmteil eintaucht, und wobei der belastete Dämpfungshohlraumresonator eine Kreisgüte von besser als 40 auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungshohlraumresonator (8) von einem vorgefertigten Bauteil gebildet wird, das aus einem Mittelteil (2) und zwei Stirnteilen (4, 1) den Abstimmteilen (7) und den Dämpfungskörpern (3) besteht, daß das metallische Abstimmteil ein in eines der Stirnteile (4) des Dämpfungshohlraum­ resonators (8) eingeschraubter und in die zylindrische Öffnung des Dämpfungs­ körpers (3) eintauchender Gewindebolzen (7) ist, dessen Lage nach erfolgter Abstimmung des Dämpfungshohlraumresona­ tors (8) durch Verlöten mit dem Stirnteil (4) festgelegt ist, und daß der Dämpfungskörper (3) aus einer Oxydkeramik mit 0,2 bis 2,5 Gewichtsprozenten Siliziumkarbid als verlustbehaftetem Material besteht und mit seinen Stirnflächen zwischen den Stirnteilen (1, 4) des Dämpfungshohlraumresonators (8) einge­ klemmt ist. 1. turret tube with a delay line in the beam direction behind each other and arranged between pole shoes cavity resonators, of which at least one is coupled to a cylindrical damping cavity resonator in which there is a hollow cylindrical damping body made of an oxide ceramic with lossy material, in its cylindrical opening immersed cylindrical, metallic tuning part, and wherein the loaded damping cavity resonator has a circular quality better than 40, characterized in that the damping cavity resonator ( 8 ) is formed by a prefabricated component which consists of a central part ( 2 ) and two end parts ( 4, 1 ) the tuning parts ( 7 ) and the damping bodies ( 3 ) that the metallic tuning part is screwed into one of the end parts ( 4 ) of the damping cavity resonator ( 8 ) and immersed in the cylindrical opening of the damping body ( 3 ) is winch bolt ( 7 ), the position of which is determined after the coordination of the damping cavity resonator ( 8 ) by soldering to the end part ( 4 ), and that the damping body ( 3 ) made of an oxide ceramic with 0.2 to 2.5 percent by weight silicon carbide as lossy Material consists and with its end faces between the end parts ( 1, 4 ) of the damping cavity resonator ( 8 ) is clamped. 2. Lauffeldröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydkeramik des Dämpfungskörpers (3) aus Aluminiumoxyd besteht.2. Running tube according to claim 1, characterized in that the oxide ceramic of the damping body ( 3 ) consists of aluminum oxide. 3. Lauffeldröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenfläche eines Stirn­ teiles (1) Ausnehmungen (12) zur Grobeinstellung der Resonanz der Dämpfungshohlraumresonatoren (8) durch einen Preßvorgang vorgesehen sind.3. turret tube according to claim 1 or 2, characterized in that on the inner surface of a front part ( 1 ) recesses ( 12 ) for coarse adjustment of the resonance of the damping cavity resonators ( 8 ) are provided by a pressing process.
DE19772720555 1977-05-07 1977-05-07 Travelling wave tube - with attenuators coupled to cavity resonators in interaction circuit Granted DE2720555A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720555 DE2720555A1 (en) 1977-05-07 1977-05-07 Travelling wave tube - with attenuators coupled to cavity resonators in interaction circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720555 DE2720555A1 (en) 1977-05-07 1977-05-07 Travelling wave tube - with attenuators coupled to cavity resonators in interaction circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2720555A1 DE2720555A1 (en) 1978-11-09
DE2720555C2 true DE2720555C2 (en) 1990-09-27

Family

ID=6008283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720555 Granted DE2720555A1 (en) 1977-05-07 1977-05-07 Travelling wave tube - with attenuators coupled to cavity resonators in interaction circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2720555A1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221204A (en) * 1961-11-20 1965-11-30 Hughes Aircraft Co Traveling-wave tube with trap means for preventing oscillation at unwanted frequencies

Also Published As

Publication number Publication date
DE2720555A1 (en) 1978-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723040A1 (en) DIELECTRIC RESONATOR
DE2723013A1 (en) DIELECTRIC RESONATOR
DE2936887C2 (en)
DE1791285B2 (en) Method for retuning piezoelectric resonators and piezoelectric resonators retuned according to the method
DE2726798C2 (en) Method of manufacturing a dielectric resonator unit
DE2849299C2 (en) Device for combining the powers of a number of signal sources
DE2726797A1 (en) MICROWAVE BAND FILTER
DE3236664C2 (en)
DE2954629C2 (en)
DE2720555C2 (en)
DE2255432A1 (en) PIEZOELECTRIC RESONATOR
DE1912174A1 (en) Band pass filter for microwaves
DE2632904B2 (en) Spacer for an etalon for use with a laser
DE2921774A1 (en) QUARTZ RESONATOR
DE2736758C2 (en) Horn antenna with directional characteristic for circularly polarized waves
DE1541975B2 (en) Electromechanical belt filter
DE2327912C2 (en) Capacitively coupled cavity filter
DE2804499C2 (en) Electromechanical filter
DE2610639C2 (en) Method of making disc-shaped ultrasonic delay lines
DE1416147A1 (en) Parametron with a thin ferromagnetic layer
DE1006912B (en) Switching device for high frequency waves
DE2037209C3 (en) Mechanical filter with several torsion resonators arranged axially parallel
DE945164C (en) Device for terminating hollow or coaxial lines
DE1491386C3 (en) Klystron tube with a tunable cavity resonator
DE2143598A1 (en) MICROWAVE COMPONENTS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee