DE2719285A1 - Magnetic recording medium prodn. - from nitrocellulose compsn. in which a polymer replaces isopropanol - Google Patents

Magnetic recording medium prodn. - from nitrocellulose compsn. in which a polymer replaces isopropanol

Info

Publication number
DE2719285A1
DE2719285A1 DE19772719285 DE2719285A DE2719285A1 DE 2719285 A1 DE2719285 A1 DE 2719285A1 DE 19772719285 DE19772719285 DE 19772719285 DE 2719285 A DE2719285 A DE 2719285A DE 2719285 A1 DE2719285 A1 DE 2719285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrocellulose
resin
recording medium
magnetic recording
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772719285
Other languages
German (de)
Other versions
DE2719285B2 (en
DE2719285C3 (en
Inventor
Norifumi Kajimoto
Yuichi Kubota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK ELECTRONIC CO
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK ELECTRONIC CO, TDK Corp filed Critical TDK ELECTRONIC CO
Publication of DE2719285A1 publication Critical patent/DE2719285A1/en
Publication of DE2719285B2 publication Critical patent/DE2719285B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719285C3 publication Critical patent/DE2719285C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/16Esters of inorganic acids
    • C08L1/18Cellulose nitrate, i.e. nitrocellulose
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/702Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
    • G11B5/7021Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing a polyurethane or a polyisocyanate
    • G11B5/7022Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing a polyurethane or a polyisocyanate containing mixtures of polyurethanes or polyisocyanates with other polymers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/702Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
    • G11B5/7023Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing polyesters, polyethers, silicones, polyvinyl resins, polyacrylresins or epoxy resins
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/702Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
    • G11B5/7025Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing cellulosic derivates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Abstract

In prodn. of a magnetic recording medium, the magnetic layer is formed by a nitrocellulose compsn. in which isopropyl alcohol has been replaced by a polymer. The squeak caused by increased resistance when the tape is run on a video-tape recorder is avoided. Blistering of the magnetic coating by the recording head under severe friction conditions is prevented. The polymer is esp. PVC or a vinyl chloride-vinyl acetate-vinyl alcohol copolymer. Other suitable polymers are polyurethane, polybutadiene, butadiene-acrylonitrile copolymers, epoxides, polyvinyl-butyral or -formal, and polyesters.

Description

Magnetisches Aufzeichnungsmedium Magnetic recording medium

Zusammenfassung Es wird ein magnetisches Aufzeichnungsmedium geschaffen, mit einer magnetischen Beschichtung, welche eine Nitrocellulosemasse umfaßt, die unter Ersatz des Isopropylalkohols durch ein Harz erhalten wurde und bei der die Nitrocellulose mit den Isocyanatgruppen einer Urethanverbindung vernetzt is-t. Summary A magnetic recording medium is provided which with a magnetic coating comprising a nitrocellulose composition which was obtained by replacing the isopropyl alcohol with a resin and in which the Nitrocellulose is crosslinked with the isocyanate groups of a urethane compound.

Die Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmedium.The invention relates to a magnetic recording medium.

Magnetische Aufzeichnungsmedien werden hergestellt durch Beschichtung eines Substrats, z. B. einer Kunststoffolie, insbesondere einer Polyesterfolie oder einer Aluminiumplatte mit einer Masse, welche ein magnetisches Pulver und ein Bindemittel umfaßt. Es wurden bereits verschiedenste Bindemittel fur die magnetischen Aufzeichnungsmedien vorgeschlagen. Ein in jeder Hinsicht befriedigendes Bindemittel wurde bisher jedoch nicht gefunden. Im allgemeinen verwendet man bisher Nitrocellulosemassen als Bindemittel, da diese ausgezeichnete Benetzungseigenschaiten und ausgezeichnete Verlaufeigenschaften bei der Herstellung des magnetischen Aufzeichnungsträgers aufweisen. Nitrocellulosemassen haben jedoch den Nachteil, daß sie selbstentzündlich sind und daher erhöhte Sorgfalt zur Verhinderung einer Entzündung bei der andhabun der Massen erforderlich ist. Man hat aus diesem Grunde den Massen 30 bis 35 Gew. -% Isopropylalkohol bezogen auf die Nitrocellulose einverleibt.Magnetic recording media are made by coating a substrate, e.g. B. a plastic film, in particular a polyester film or an aluminum plate with a mass containing a magnetic powder and a binder includes. A wide variety of binders have already been used for the magnetic recording media suggested. However, it has heretofore been a satisfactory binder in all respects not found. In general, nitrocellulose compounds have hitherto been used as binders, because they have excellent wetting properties and excellent flow properties have in the manufacture of the magnetic recording medium. Nitrocellulose compositions however, have the disadvantage that they are self-igniting and therefore increased care to prevent inflammation in the andhabun of the masses is required. For this reason, 30 to 35% by weight of isopropyl alcohol was used incorporated onto the nitrocellulose.

Dadurch soll verhindert werden, daß es aufgrund von Staubbildung an Luft durch trockene feine Teilchen von Nitrocellulose zu rxplosionen kommt. Durch die Einverleibung des Isopropylalkohols wird die Sicherheit bei der Lagerung und Handhabung der Massen erhöht.This is to prevent it from becoming too dusty Air explodes through dry, fine particles of nitrocellulose. By The incorporation of the isopropyl alcohol will ensure storage and safety Handling of the masses increased.

Andererseits wird Nitrocellulose mit Polyurethan kombiniert, so daß die Hydroxylgruppen der Cellulosekette der Nitrocellulose Vernetzungsstellen mit den Isocyanatgruppen der Urethanverbindung bilden. Hierdurch wird die Affinität des magnetischen Pulvers erhöht und die mechanischen Eigenschaften werden durch die Vernetzung verbessert. Insbesondere erhält man hierdurch auch die bei Magnetbändern erforderlichen elektromagnetischen Charakteristika und Abnützungsfestigkeitswerte oder Abriebfestigkeitswerte. Bei Verwendung von Isopropylalkoholzusätzen besteht nun jedoch der Nachteil, daß es zu einer Reaktion zwischen den Isocyanatgruppen der Urethanverbindung und den ydroplgruppen des Isopropylalkohols der Nitrocellulosemasse kommt, so daß der Grad der Vernetzung herabgesetzt wird, und der Effekt der Verbesserung der Abriebfestigkeit oder Abnutzungsfestigkeit des magnetischen Aufzeichnungsmediums und der Laufabriebcharakteristika herabgesetzt wird. Diese Probleme sind in den US-Patentschriften 3 808 136 und 3 810 840 besprochen.On the other hand, nitrocellulose is combined with polyurethane so that the hydroxyl groups of the cellulose chain of the nitrocellulose crosslinking points with form the isocyanate groups of the urethane compound. This creates the affinity of the magnetic powder is increased and the mechanical properties are improved by networking improves. In particular, this also gives those for magnetic tapes required electromagnetic characteristics and wear resistance values or abrasion resistance values. When using isopropyl alcohol additives now, however, the disadvantage that there is a reaction between the isocyanate groups the urethane compound and the hydroxyl groups of the isopropyl alcohol of the nitrocellulose composition comes so that the degree of crosslinking is decreased and the effect of improvement the abrasion resistance or scuff resistance of the magnetic recording medium and the running wear characteristics are lowered. These problems are in the U.S. Patents 3,808,136 and 3,810,840 are discussed.

Zur Uberwindung dieser Nachteile wurde vorgeschlagen, die physikalischen Eigenschaften dadurch zu verbessern, daß man die Nitrocellulosemasse mit etwa 15 Gew.-% eines Weichmachers, z. B. Dibutylphthalat, Dioctylphthalat, bezogen auf die Feststoffkomponenten in einem Kneter vermischt und knetet und danach den der Masse einverleibten Isopropylalkohol auf einer heißen Zweiwalzenmuhle verdampft. Dabei erhält man Feststoffteilchen der Nitrocellulosemasse, wobei der Isopropyl alkohol durch einen Weichmacher ersetzt ist. Danach mischt man ein Vernetzungsmittel mit aktiven Isocyanatgruppen den Nitrocellulosemassestücken zu, sowie ein Polyurethan, wobei die Isocyanatgruppen mit den Hauptbindemittelkomponenten reagieren.To overcome these drawbacks, it has been suggested the physical To improve properties by the fact that the nitrocellulose composition with about 15 % By weight of a plasticizer, e.g. B. dibutyl phthalate, dioctyl phthalate, based on the Solid components are mixed and kneaded in a kneader and then that of the mass Incorporated isopropyl alcohol evaporated on a hot two-roller mill. Included solid particles of the nitrocellulose mass are obtained, the isopropyl alcohol is replaced by a plasticizer. A crosslinking agent is then mixed in active isocyanate groups to the nitrocellulose mass pieces, as well as a polyurethane, the isocyanate groups reacting with the main binder components.

Die mit einem solchen Bindemittel erhaltenen Videobänder haben jedoch verschiedene Nachteile. Insbesondere kommt es zu Laufstörungen oder zu quietschenden Geräuschen aufgrund einer erhöhten Reibung beim Laufen des Bandes im Falle der Anwendung in Verbindung mit einem Videoaufzeichnungsgerät.However, the video tapes obtained with such a binder have various disadvantages. In particular, there are running problems or squeaking Noise due to increased friction when running the belt in the case of application in conjunction with a video recording device.

Ferner beobachtet man bei drastischen Testversuchen zur Prüfung der Reibung der magnetischen Beschichtung eine Ablösung der magnetischen Beschichtung durch den Aufzeichnungskopf. Diese Erscheinung wird insbesondere beobachtet bei dem Ruhebildwiedergabetest zur Wiedergabe der gleichen Spur unter Erzielung einer stationären Abbildung. Dabei wird das ablaufende Band angehalten. Hierbei wirkt sich der der magnetischen Beschichtung einverleibte Weichmacher, z. B. das Dibutylphtalat, nachteilig aus.Furthermore, one observed in drastic test attempts to examine the Friction of the magnetic coating causes the magnetic coating to peel off through the recording head. This phenomenon is particularly observed in the still image reproduction test to reproduce the same track to obtain a stationary illustration. The running belt is stopped. This works the plasticizer incorporated into the magnetic coating, e.g. B. the dibutyl phthalate, disadvantageous.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein magnetisches Aufzeichnungsmiedium zu schaffen, welches die oben genannten Nachteile nicht aufweist. Diese Aufgabe wird eriindungsgemäß durch ein magnetisches Aufzeichnungsmedium gelöst, welches eine iniagnetische Beschichtung aufweist, die eine Nitrocellulosemasse umfaßt, welche erhalten wurde unter Ersatz des Isopropylalkohols durch ein Harz und wobei die Nitrocellulose mit Isocyanatgruppen einer Urethanverbindung vernetzt ist.It is therefore an object of the present invention to provide a magnetic To provide recording medium which does not have the above-mentioned disadvantages. According to the invention, this object is achieved by a magnetic recording medium, which has an iniagnetic coating comprising a nitrocellulose composition, which was obtained by replacing the isopropyl alcohol with a resin and wherein the nitrocellulose is crosslinked with isocyanate groups of a urethane compound.

Die den Isopropylalkobol enthaltende Nitrocellulosemasse wird mit einem Harz vermischt und verknetet, welches für die magnetische Beschichtung geeignet ist. Dann wird der Isopropylalkohol entfernt und somit durch das Harz ersetzt.The nitrocellulose composition containing the isopropyl alcohol is mixed with mixed and kneaded a resin suitable for magnetic coating is. Then the isopropyl alcohol is removed and replaced with the resin.

Die gebildete Nitrocellulosemasse umfaßt Nitrocellulose und das Harz. Es ist bevorzugt, ein Harz vom Vinylchlorid-Typ einzusetzen, um der Feuergeiahr zu begegnen. Die Nitrocellulosemasse wird gewöhnlich in einem Lösungsmittel, z. B.The nitrocellulose composition formed comprises nitrocellulose and the resin. It is preferable to use a vinyl chloride type resin in order to reduce the risk of fire to meet. The nitrocellulose composition is usually dissolved in a solvent, e.g. B.

in Methyläthylketon oder Methylisobutylketon zusammen mit einem Suspendiermittel, z. B. Lecithin, aufgelöst und sodann wird ein magnetisches Pulver,-z. B. nadelförmiges (aciculares) t-Fe203 oder Co-haltiges Eisenoxidpulver und Ruß darin durch Kneten dispergiert.in methyl ethyl ketone or methyl isobutyl ketone together with a suspending agent, z. B. lecithin, dissolved and then a magnetic powder, -z. B. needle-shaped (aciculares) t-Fe203 or Co-containing iron oxide powder and carbon black therein by kneading dispersed.

Der Gehalt der Masse an Magnetpulver und Ruß kann der gleiche sein wie bei herkömmlichen Aufzeichnungsmedien.The mass content of magnet powder and carbon black can be the same as with conventional recording media.

Die erhaltene Mischung wird dann mit einer Polyurethan lösung vermischt. Die Polyurethanlösung umfaßt ein Polyurethanharz und ein Lösungsmittel und kann geeignete Zusatzstoffe enthalten. Ein Abriebpulver, z. B. CrO2, Cr203, ZrO2, Cm203, SiC, «-Fe203, A1203 und TiO2 kann zugesetzt werden, um die Charakteristika zu verbessern. Der Mischung wird zur Vernetzung der Nitrocellulose eine Urethanverbindung mit zwei oder mehreren Isocyanatgruppen zugesetzt. Die Menge der Urethanverbindung wird derart gewählt, daß die Vernetzung der Nitrocellulose herbeigeführt wird. Mit der erhaltenen Magnetauizeichnungsmasse wird ein Band oder eine Scheibe oder Platte beschichtet, wobei das magnetische Aufzeichnungsmedium erhalten wird.The mixture obtained is then mixed with a polyurethane solution. The polyurethane solution comprises a polyurethane resin and a solvent and can contain suitable additives. An abrasive powder, e.g. B. CrO2, Cr203, ZrO2, Cm203, SiC, «-Fe203, A1203 and TiO2 can be added to improve the characteristics. The mixture is a urethane compound with two to crosslink the nitrocellulose or more isocyanate groups added. The amount of the urethane compound becomes such chosen that the crosslinking of the nitrocellulose is brought about. With the received Magnetic recording material is coated on a tape or a disk or plate, whereby the magnetic recording medium is obtained.

Herstellen der Nitrocellulosemasse: Nitrocellulose-Chips 10 kg (H-1/2 sec) (Isopropylalkoholgehalt 30 %) Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeres 3 kg (VAGH; hergestellt d. VCC) Methyläthylketon 2 kg.Preparation of the nitrocellulose mass: Nitrocellulose chips 10 kg (H-1/2 sec) (isopropyl alcohol content 30%) vinyl chloride-vinyl acetate copolymer 3 kg (VAGH; manufactured d. VCC) methyl ethyl ketone 2 kg.

Die Komponenten werden in einem Kneter bei Zimmertemperatur während 30 min geknetet, wobei die Nitrocellulose und das Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere vermischt werden.The components are in a kneader at room temperature during Kneaded for 30 min, the nitrocellulose and the vinyl chloride-vinyl acetate copolymers be mixed.

Die im Kneter erhaltene Mischung wird danach auf einer heißen Zweiwalzenmühle bei 40 0C durch mehrmaliges Hindurchlaufen geknetet, wobei die Nitrocellulose und das Vin#lchlorid-Vinylacetat-Copolymere vollständig durchmischt werden und der Isopropylalkohol und das Methyläthylketon verdampft werden. Dabei erhält man eine Platte oder Folie der Masse.The mixture obtained in the kneader is then processed on a hot two-roll mill kneaded at 40 0C by running through several times, the nitrocellulose and the vinyl chloride-vinyl acetate copolymer is completely mixed and the isopropyl alcohol and the methyl ethyl ketone will be evaporated. A plate or film is obtained in this way the crowd.

Dte Restlösungsmittel in der Masse werden gemessen. Der Feststoffgehalt beträgt 87,5 Gew.-%. Ferner enthält die Masse 6,5 Gew.-% Isopropylalkohol und 6 Gew.-% Methyläthylketon.The residual solvents in the bulk are measured. The solids content is 87.5% by weight. The composition also contains 6.5% by weight isopropyl alcohol and 6 Wt .-% methyl ethyl ketone.

Die Platte oder Folie wird unter Lufteinblasung bei Zimmertemperatur während 10 Tagen getrocknet, um die restlichen Losungsmittel zu verdampfen. Die Platte enthält 96,5 Gew.-% Feststoff, 2 Gew.-% Isopropylalkohol und 1 Gew.-% Methyläthylketon.The plate or film is blown with air at room temperature dried for 10 days to evaporate the remaining solvents. the Plate contains 96.5% by weight of solids, 2% by weight of isopropyl alcohol and 1% by weight of methyl ethyl ketone.

Sodann wird die erhaltene Platte oder Folie zu Chips zerkleinert und die Chips werden als Bindemittel zur Herstellung des magnetischen Aufzeichnungsmediums verwendet.The plate or film obtained is then crushed into chips and The chips are used as a binder for making the magnetic recording medium used.

Unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit und der Verhinderung einer Entflammung beim Kneten in der Walzenmühle sollte der Gehalt an Nitrocellulose vorzugsweise weniger als 80 % betragen und der Gehalt an Vinylchlord-Vinylacetat-Copolymerem sollte vorzugsweise mehr als 20 Gew.-% betragen.From the point of view of security and prevention of one Inflammation when kneading in the roller mill should preferably contain nitrocellulose be less than 80% and the content of vinyl chlorine-vinyl acetate copolymer should preferably be more than 20% by weight.

In obigem Beispiel wurde der Isopropylalkohol durch das Yinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere ersetzt. Die gleichen Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn man andere Harze einsetzt, die gewöhnlich auf dem Gebiet der magnetischen Aufzeichnungsmedien verwendbar sind, z. B. ein Polyurethanharz; ein Poiybutadienharz; ein Butadien-Acrylnitril-Copolymeres; ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymeres; ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeres; ein Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Copolymeres; ein Vinylidenchlorid-Acrylnitril-Copolymeres; ein Vinylacetatharz, ein Epoxyharz, ein Phenoxyharz, ein Polyvinylbutyralharz, ein Polyvinylformaldehydharz oder ein Polyesterharz.In the above example, the isopropyl alcohol was replaced by the yinyl chloride-vinyl acetate copolymer replaced. However, the same results are achieved if other resins are used, which are commonly used in the field of magnetic recording media, z. B. a polyurethane resin; a polybutadiene resin; a butadiene-acrylonitrile copolymer; a vinyl chloride-vinyl acetate-vinyl alcohol copolymer; a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer; a vinyl chloride-vinylidene chloride copolymer; a vinylidene chloride-acrylonitrile copolymer; a vinyl acetate resin, an epoxy resin, a phenoxy resin, a polyvinyl butyral resin Polyvinyl formaldehyde resin or a polyester resin.

Es ist insbesondere bevorzugt, Harze vom Vinylchlorid-Typ zu verwenden, und zwar unter dem Gesichtspunkt der Verarbeitungs - und Handhabungssicherheit. Durch die Einverleibung des Harzes vom Vinylchloridtyp wird die Entflammungsneigung der Nitrocellulose weiter herabgesetzt.It is particularly preferred to use vinyl chloride type resins, from the point of view of processing - and handling safety. Incorporation of the vinyl chloride type resin increases the flammability the nitrocellulose is further reduced.

In den folgenden Beispielen wird jeweils ein Magnetband hergestellt unter Verwendung der jeweiligen Nitrocellulose-Chips, welche erhalten werden durch Ersetzung des Isopropylalkohols durch das jeweilige Harz oder den jeweiligen Weichmacher oder bei Verwendung von unbehandelter Nitrocellulose und die Charakteristika der erhaltenen Magnetbänder werden verglichen.A magnetic tape is produced in each of the following examples using the respective nitrocellulose chips obtained by Replacement of the isopropyl alcohol with the respective resin or the respective plasticizer or when using untreated nitrocellulose and the characteristics of the obtained magnetic tapes are compared.

Vergleichsbeispiel 1 <r-Fe203 (0,8 zur 0,2 ) 120 Gew.-Teile Ruß Lecithin 2 n Nitrocellulose (h-1/2 sec) 22 n (Isopropylalkohol-Gehalt 30 %) Methyläthylketon 50 " Methylisobutylketon 50 n Nitrocellulose, Lecithin, Methyläthylketon, Methylisobutylketon werden sorgfältig in einem Mischer durchmischt, um die Feststoffkomponenten aufzulösen. Die erhaltene Paste wird zusammen mit t-Fe203 und Ruß in eine Kugelmühle gegeben und dort sorgfältig während 3 h vermischt, um die Teilchen zu benetzen.Comparative Example 1 <r-Fe 2 O 3 (0.8 to 0.2) 120 parts by weight of carbon black Lecithin 2 n nitrocellulose (h-1/2 sec) 22 n (isopropyl alcohol content 30%) methyl ethyl ketone 50 "methyl isobutyl ketone 50 N nitrocellulose, lecithin, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone are carefully mixed in a mixer to dissolve the solid components. The paste obtained is placed in a ball mill together with t-Fe 2 O 3 and carbon black and mixed there carefully for 3 hours to wet the particles.

Polyurethan-Harz (Feststoffgehalt 33 Gew.-Teile 45 Gew.-%) Methyläthylketon 200 ~ Methylisobutylketon 100 ~ Gleitmittel (Silikonöl) 3 ". Polyurethane resin (solids content 33 parts by weight 45% by weight) methyl ethyl ketone 200 ~ methyl isobutyl ketone 100 ~ lubricant (silicone oil) 3 ".

Die Komponenten werden sorgfältig durchmischt, um die Feststoffkomponenten aufzulösen und die erhaltene Paste wird in eine Kugelmühle gegeben, welche T -Fe203 und die anderen Komponenten enthält und dann sorgfältig während 42 h zur Dispergierung der Teilchen vermischt. Nach der Dispergierung werden 5 Gew.-Teile einer Isocyanatverbindung, welche mit den funktionellen Gruppen, z. B. den Hydroxylgruppen des Bindemittels der Magnetaufzeichnungsmasse unter Vernetzung reagieren kann, der Masse in der Kugelmühle zugemischt und die Mischung wird noch während 20 min iortgesetzt. Die erhaltene magnetische Aufzeichnungsmasse wird zur Beschichtung einer pOlyesterfolie verwendet. Dabei erhält man ein magnetisches Aufzeichnungsband. Nach der Oberflächenbehandlung des Magnetbandes wird die Warmehärtungsreaktion der magnetischen Beschichtung durch Erhitzen auf 80 0C während 48 h durchgeführt. Das erhaltene Magnetband wird in Einzelbänder mit einer Breite von 1,25 cm zerschnitten, wobei Videobänder erhalten werden. Die Charakteristika des erhaltenen Videobandes sind in den Figuren 1 und 2 gezeigt, und zwar dargestellt durch die mit n j#" bezeichnete Probe.The components are carefully mixed to form the solid components dissolve and the paste obtained is placed in a ball mill containing T -Fe203 and the others Contains components and then carefully during Mixed for 42 hours to disperse the particles. After dispersing, 5 parts by weight an isocyanate compound which is associated with the functional groups, e.g. B. the hydroxyl groups of the binder of the magnetic recording material can react with crosslinking, the The mass is added in the ball mill and the mixture is continued for a further 20 minutes. The magnetic recording material obtained is used to coat a polyester film used. A magnetic recording tape is thereby obtained. After surface treatment of the magnetic tape undergoes the thermosetting reaction of the magnetic coating Heating to 80 ° C. carried out for 48 h. The magnetic tape obtained is made into individual tapes cut to a width of 1.25 cm to obtain video tapes. the Characteristics of the video tape obtained are shown in Figures 1 and 2, represented by the sample labeled n j # ".

Das Videoband wird zur Aufzeichnung eines Signals verwendet.The video tape is used to record a signal.

Hierzu wird ein Videobandaufzeichnungsgerät (VTR) (EIAJ -I-Typ; Standard) (NV-3120, hergestellt durch Matsushita Denki) verwendet. Das Signal wird sodann im stationären Zustand wiedergegeben, und zwar unter einer Spannung von 200 auf der Aufspulseite, festgestellt durch Federmessung. Die Fig. 1 zeigt die Beziehung zwischen der Dämpfung des wiedergegebenen Signals und der Zeit. Man erkennt aus Fig. 1, daß die Dämpfung des wiedergegebenen Signals äußerst groß ist, da das Isocyanat, welches der magnetischen Beschichtung eine höhere Festigkeit verleihen soll, mit dem zur Plastifizierung der Nitrocellulose verwendeten Isopropylalkohol reagiert. Aus diesem Grunde erzielt man keine befriedigende Vernetzungsstruktur der Magnetbeschichtung und die magnetische Beschichtung ist nicht beständig gegen drastische Abnutzungsbeanspruchungen, wie sie z. B. bei der Ruhebildwiedergabe auftreten. Die magnetische Beshichtung auf der das Signal aufgezeichnet wurde, wird durch Abnutzung durch den Kopf bei einer Geschwindigkeit von 11 m/sec zerkratzt oder abgeschabt.For this purpose, a video tape recorder (VTR) (EIAJ -I type; standard) (NV-3120, manufactured by Matsushita Denki) was used. The signal will then reproduced in the steady state, under a voltage of 200 on the winding side, determined by spring measurement. Fig. 1 shows the relationship between the attenuation of the reproduced signal and the time. One recognizes from Fig. 1 that the attenuation of the reproduced signal is extremely large, since the isocyanate, which is to give the magnetic coating a higher strength, with reacts with the isopropyl alcohol used to plasticize the nitrocellulose. For this reason, a satisfactory crosslinking structure of the magnetic coating cannot be achieved and the magnetic coating is not resistant to extreme wear and tear, how they z. B. occur in the playback of idle images. The magnetic coating on which the signal was recorded is caused by wear and tear by the head a speed of 11 m / sec scratched or scraped off.

Das erhaltene Magnetband wird 5 Tage gelagert, und zwar bei 5 Zyklen von 0 % relativer Feuchtigkeit bis -100C und 80 X relativer Feuchtigkeit bei 60 OC Ferner wird das Band noch während 24 h bei Zimmertemperatur gelagert.The magnetic tape obtained is stored for 5 days with 5 cycles from 0% relative humidity to -100C and 80 X relative humidity at 60 OC Furthermore, the tape is stored at room temperature for a further 24 hours.

Sodann laßt man das Magnetband durch ein Videoaufzeichnungsgerat laufen, um die Signaldämpfung zu messen. Das Spannungsanalysengerät (1 VA-500; hergestellt durch Nippon Jidoseigyo) wird zwischen der Xopftrommel und der Ankleirunrolle angesetzt, um die Variation der Spannung auf der Aufwickelseite während des Laufs zu messen. Fig. 2 zeigt die Beziehung zwischen der Variation oder Fluktuation der Spannung und der Laufzeit. Man erkennt aus Fig. 2 klar, daß bei längerer Laufzeit die Friktion drastisch erhöht wird.Then run the magnetic tape through a video recorder, to measure the signal attenuation. The stress analyzer (1 VA-500; manufactured by Nippon Jidoseigyo) is placed between the Xopftrommel and the Ankleirunrolle, to measure the variation in tension on the take-up side during the run. Fig. 2 shows the relationship between the variation or fluctuation in voltage and the running time. It can be seen clearly from Fig. 2 that the friction with a longer running time is increased dramatically.

Vergleichsbeispiel 2 Co-haltiges Eisenoxid (0,6 P; 0,Q6 p) 120 Gew.-Teile Ruß 6 " Lecithin 2 n Nitrocellulosepellets (H-1/2 sec) (12 % Isopropylalkohol werden ersetzt durch 12 % Dibutylphthalat) 18,3 " (Pelletform) Methyläthylketon 50 " Methylisobutylketon 50 ".Comparative Example 2 Co-containing iron oxide (0.6 P; 0, Q6 p) 120 parts by weight Carbon black 6 "lecithin 2 n nitrocellulose pellets (H-1/2 sec) (12% isopropyl alcohol replaced by 12% dibutyl phthalate) 18.3 "(pellet form) methyl ethyl ketone 50" methyl isobutyl ketone 50 ".

Die Nitrocellulosepellets, Lecithin, Methyläthylketon und Methylisobutylketon werden sorgfältig in einem Mischer durchmischt um die Feststoifkomponenten aufzulösen. Die Paste wird sodann in eine Kugelmühle zusammen mit dem Co-haltigen Eisenoxid und Ruß gegeben und die Mischung wird sorgfältig zum Zwecke der Benutzung der Teilchen vermischt.The nitrocellulose pellets, lecithin, methyl ethyl ketone and methyl isobutyl ketone are carefully mixed in a mixer to dissolve the solid components. The paste is then placed in a ball mill along with the Co-containing iron oxide and carbon black are added and the mixture is carefully prepared for the purpose of utilizing the particles mixed.

Polyurethanharz 15 Gew.-Teile Methylathylketon 200 n Tetrahydrofuran 100 n Gleitmittel (Butylmyristat) 3 ", Die Xo.mponenten werden gemischt, um die Feststoffkomponenten aufzulösen und die erhaltene Paste wird in die Kugelmühle gegeben, welche das Co-haltige Eisenoxid usw. enthält und die Mischung wird sorgfältig während 42 h vermischt, um die Teilchen zu dispergieren. Nach dem Dispergierprozeß werden 5 Gew. -Teile Isocyanat, welches mit den funktionellen Gruppen, z. B. den Hydroxylgruppen, des Bindemittels der Nagnetmasse reagieren kann, in die Kugelmühle gegeben und das Gemisch wird während 20 min durchmischt. Die erhaltene magnetische Masse wird zur Beschichtung einer Polyesterfolie verwendet, wobei ein Magnetband erhalten wird. Nach der Oberflächenbehandlung des Magnetbandes wird die magnetische Beschichtung einer Wärmehärtung unterzogen durch Erhitzen während 48 h auf 80 Or Das Magnetband wird zu Bändern mit einer Breite von 1,25 cm zerschnitten, welche als Videobänder verwendet werden. Die Charakteristika des erhaltenen Videobandes sind in den Figuren 1 und 2 gezeigt, und zwar wiedergegeben durch die Kurven " # 2". Man erkennt aus Fig. 1, das die Signaldämpfung bei erhöhter Laufzeit besonders groß ist, da das als Weichmacher verwendete Dibutylphthalat den Gleiteffekt verschlechtert, und zwar insbesondere bei der hohen relativen Geschwindigkeit der Ruhebildwiedergabe, obgleich die Nitrocellulosemasse Dibutylphthalat anstelle von Isopropylalkohol enthält und obgleich eine Vernetzung der magnetischen Beschichtungsmasse durch Reaktion des Isocyanats bewirkt wird unter Erzielung hoher Festigkeit der magnetischen Beschichtung. Man erkennt insbesondere aus Fig. 2, daß die Tendenz zur Erhöhung der Reibung bei längerer Laufzeit äußerst hoch ist. Polyurethane resin 15 parts by weight of methyl ethyl ketone 200N tetrahydrofuran 100 n lubricant (butyl myristate) 3 ", The Xo components will be mixed to dissolve the solid components and the paste obtained is in given the ball mill containing the Co-containing iron oxide, etc. and the mixture is mixed thoroughly for 42 hours to disperse the particles. After this Dispersion process are 5 parts by weight of isocyanate, which with the functional groups, z. B. the hydroxyl groups, the binder of the magnetic mass can react in the Added ball mill and the mixture is mixed for 20 minutes. The received magnetic mass is used to coat a polyester film, with a Magnetic tape is obtained. After the surface treatment of the magnetic tape, the magnetic coating thermoset by heating for 48 h to 80 Or The magnetic tape is cut into tapes with a width of 1.25 cm, which are used as video tapes. The characteristics of the video tape obtained are shown in Figures 1 and 2, represented by the curves "# 2 ". It can be seen from FIG. 1 that the signal attenuation is particularly important with increased running time is large because the dibutyl phthalate used as a plasticizer deteriorates the sliding effect, in particular with the high relative speed of the rest image reproduction, although the nitrocellulose composition contains dibutyl phthalate instead of isopropyl alcohol and although crosslinking of the magnetic coating composition by reaction of the isocyanate is effected with the achievement of high strength of the magnetic coating. It can be seen in particular from Fig. 2 that the tendency to increase the friction at longer runtime is extremely high.

Beispiel 1 Co-haltiges Eisenoxid (0,6 u; 0,06 u) 120 Gew.-Teile Ruß 6 " Lecithin 2" Nitrocellulose-Chips (H-1/2 sec) (30 0 Isopropylalkohol ersetzt durch 30 £## Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeres; 70 % Nitrocellulose) 15 n Hethyläthylketon 50 Gew.-Teile Methylisobutylketon 50 #.Example 1 Co-containing iron oxide (0.6 u; 0.06 u) 120 parts by weight of carbon black 6 "Lecithin 2" nitrocellulose chips (H-1/2 sec) (30 0 isopropyl alcohol replaced by 30 £ ## vinyl chloride-vinyl acetate copolymer; 70% nitrocellulose) 15 n Ethyl ethyl ketone 50 parts by weight of methyl isobutyl ketone 50 #.

Die Nitrocellulose-Chips, Lecithin, Nethyläthylketon und Methylisobutylketon werden sorgfältig in einem Mischer durchmischt und die Feststoffkomponenten werden dabei aufgelöst. Die erhaltene Masse wird in eine Kugelmühle gegeben, und zwar zusammen mit dem Co-haltigen Eisenoxid und dem Ruß und das Ganze wird sorgfältig zum Zwecke der Benetzung der Teilchen durchmischt.The nitrocellulose chips, lecithin, ethyl ethyl ketone and methyl isobutyl ketone are carefully mixed in a mixer and the solid components become thereby resolved. The resulting mass is placed in a ball mill, together with the Co-containing iron oxide and the soot and the whole is carefully put to use the wetting of the particles.

Polyurethanharz 15 Gew.-Teile Methyläthylketon 200 n Tetrahydro furan 100 #~ Gleitmittel (Butylmyristat) 3 ". Polyurethane resin 15 parts by weight of methyl ethyl ketone 200 N tetrahydrofuran 100 # ~ lubricant (butyl myristate) 3 ".

Die Komponenten werden vermischt zum Zwecke der Auflösung der Feststoffkomponenten und die erhaltene Paste wird in die Kugelmühle gegeben, welche das Co-haltige Eisenoxid usw. enthält und die erhaltene Mischung wird sorgfältig während 42 h durchmischt, um die Teilchen zu dispergieren.The components are mixed for the purpose of dissolving the solid components and the paste obtained is put in the ball mill, which contains the Co-containing iron oxide etc. and the mixture obtained is carefully mixed for 42 hours, to disperse the particles.

Nach dem Dispergieren der Teilchen gibt man 5 Gew.-Tei-le Isocyanat in die Kugelmühle, welches mit den funktionellen Gruppen, z. B. den Hydroxylgruppen, des Bindemittels der magnetischen Aufzeichnungsmasse reagiert. Die erhaltene Mischung wird dann noch während 20 min geknetet. Mit der erhaltenen Magnetaufzeichnungsmasse wird eine Polyesterfolie beschichtet, wobei ein Magnetband erhalten wird.After the particles have been dispersed, 5 parts by weight of isocyanate are added in the ball mill, which with the functional groups, z. B. the hydroxyl groups, of the binder of the magnetic recording material reacts. The mixture obtained is then kneaded for another 20 minutes. With the magnetic recording media obtained a polyester film is coated to obtain a magnetic tape.

Die Oberfläche des Magnetbandes wird bearbeitet und die magnetische Beschichtungsmasse wird einer Wärmehärtungsbehandlung unterzogen durch Erhitzen während 48 h auf SO OC. Sodann wird das Magnetband in Bänder mit einer Breite von 1,25 cm zerschnitten. Auf diese Weise erhält man ein Videoban. Die charakteristischen Eigenschaften des Videobandes sind in den Figuren 1 und 2 dargestellt, und zwar anhand der Kurve "f 3".The surface of the magnetic tape is processed and the magnetic one Coating material is subjected to a thermosetting treatment by heating for 48 h on SO OC. Then the magnetic tape is made into tapes with a width of 1.25 cm cut. This is how you get a videoban. The characteristic Properties of the video tape are shown in Figures 1 and 2, namely using the curve "f 3".

Man erkennt aus Fig. 1, daß die Signaldämpfung auch bei längerer Laufzeit gering ist und daß die Abriebfestigkeit oder Abnutzungsfestigkeit der magnetischen Beschichtung im Vergleich zu Vergleichsbeispiel 2 (Probe 82) verbessert ist, da in diesem Falle der Isopropylalkohol in der Nitrocellulose'somponente entfernt wurde und das.Isocyanat in wirksamer weise mit dem Urethanharz bei der Vernetzungsreaktion unter Bildung einer magnetischen Beschichtung hoher Festigkeit reagiert.It can be seen from Fig. 1 that the signal attenuation even with longer running times is low and that the abrasion resistance or wear resistance of the magnetic Coating is improved compared to Comparative Example 2 (Sample 82) because in this case the isopropyl alcohol in the nitrocellulose component has been removed and das.Isocyanat effectively with the urethane resin in the crosslinking reaction reacts to form a high strength magnetic coating.

Aus Fig. 2 erkennt man, daß das Magnetband stabile Laufeigenschaften zeigt, und zwar selbst bei Durchführung des Tests mit einem Videobandaufzeichnungsgerät nach einer Lagerung unter drastischen Bedinungen. Diese Tatsache zeigt, daß das Bindemittel zu einem Magnetband mit hoher Zuverlässigkeit führt.From Fig. 2, it can be seen that the magnetic tape has stable running properties shows even when the test was performed on a video tape recorder after storage under drastic conditions. This fact shows that the Binder leads to a magnetic tape with high reliability.

Allgemein sollte des Polyurethanharz ein durchschnittliches Molekulargevicht von 103 bis 106 aufweisen und zwar unter Qem Gesichtspunkt der Löslichkeit und der physikalischen Eigenschaften.In general, the polyurethane resin should have an average molecular weight from 103 to 106 from the point of view of solubility and the physical properties.

Beispiel 2 Co-haltiges Eisenoxid (0,6 ; 0,06 r# 12 Gew.-Teile Rut3' Lecithin 2" Nitro cellulose-Pellets (E-1/2 sec) (Nitrocelluse: Viaylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymeres (VYNC) - 60 : 40) (hergestellt aus 30 % Isopropylakohol enthal tenbr Ni trocellulose und 40 % einer Ladung von VYNC in Isopropylacetat) 15 " Methyläthylketon 50 " blethylisobutylketon 50 " Die Nitrocellulose-Pellets, Lecithin, MethylEthylketon und Methylisobuty eton werden sorgfältig in einem Mis er durchmischt, um die Feststoffkomponenten aufzulösen. Die erhaltene Paste wird in eine Kugelmühle gegeben, und zwar zusammen mit dem Co-haltigen Eisenoxid und Ruß und das Gemisch wird sorgfältig durchmischt, um die Teilchen zu benetzen.Example 2 Co-containing iron oxide (0.6; 0.06 r # 12 parts by weight of rut3 ' Lecithin 2 "nitro cellulose pellets (E-1/2 sec) (Nitrocelluse: vinyl chloride-vinyl acetate-vinyl alcohol copolymer (VYNC) - 60:40) (made from 30% isopropyl alcohol contain tenbr nitrocellulose and 40% of a charge of VYNC in isopropyl acetate) 15 "methyl ethyl ketone 50" methyl isobutyl ketone 50 " The nitrocellulose pellets, lecithin, methyl ethyl ketone and Methyl isobutylene are carefully mixed in a mixer to get the solid components dissolve. The paste obtained is placed in a ball mill, together with the Co-containing iron oxide and soot and the mixture is carefully mixed, to wet the particles.

Polyurethanharz 33 Gew.-Teile Methyläthylketon 200 " Methylisobutylketon 100 n feine Partikel von Cr203 (0,8) (Abrieb) 4 n. Polyurethane resin 33 parts by weight of methyl ethyl ketone 200 "methyl isobutyl ketone 100 n fine particles of Cr203 (0.8) (abrasion) 4 n.

Die Komponenten werden durchmischt, um die Feststoff-Boponenten aufzulösen und die Paste wird in die Kugelmühle gegeben, welche das Co-haltige Eisenoxid usw. enthält. Das Gemisch wird sorgfältig während 42 h durchmischt, um die Teilchen zu dispergieren. Nach dem Dispergieren gibt man 5 Gew.-Teile Isocyanat hinzu, welches mit den funktionellen Gruppen, insbesondere den Hydroxylgruppen des Bindemittels, der Magnetmasse reagieren kann, in die Kugelmühle und is Gemisch wird noch während 20 min durchmischt. Die erhaltene magnetische Masse wird zur Beschichtung einer Polyesterfolie verwendet, wobei ein Magnetband erhalten wird. Nach der Bearbeitung der Oberfläche des Magnetbandes wird eine Wärmehärtung der Beschichtungsmasse bei 80 0C während 48 h durchgeführt. Das Magnetband wird zu Bändern mit einer Breite von 1,25 cm zerschnitten. Dabei erhält. man Videobänder. Die charakteristischen Eigenschaften des Videobandes sind in den Figuren 1 und 2 gezeigt, und zwar dargestellt durch die Kurven 84« Man erkennt aus Fig. 1, daß die Versiegeleigenschaften wesentlich verbessert sind, da die Festigkeit der Magnetbeschichtung durch Zusatz der feinen Abriebteilchen verbessert ist. Die Abriebfestigkeit oder Abnutzungsfestigkeit der magnetischen Beschichtung wird durch Zusatz der feinen Abriebteilchen hoher Härte verbessert. Man erkennt aus Fig. 2, daß das Magnetband noch stabilere Laufeigenschaften hat, als die Probe jr 3.The components are mixed in order to dissolve the solid constituents and the paste is put in the ball mill, which removes the Co-containing iron oxide, etc. contains. The mixture is mixed thoroughly for 42 hours to close the particles disperse. After dispersing, 5 parts by weight of isocyanate are added, which with the functional groups, especially the hydroxyl groups of the binder, the magnetic mass can react in the ball mill and is mixture is still during Mix for 20 min. The magnetic mass obtained is used to coat a Polyester film is used to obtain a magnetic tape. After editing the surface of the magnetic tape undergoes heat curing of the coating material 80 ° C. carried out for 48 h. The magnetic tape becomes tapes with a width cut by 1.25 cm. Receives. man videotapes. The characteristic Properties of the video tape are shown in Figures 1 and 2, and that is illustrated by the curves 84. It can be seen from FIG. 1 that the sealing properties are essential are improved because the strength of the magnetic coating by adding the fine Abrasion particles is improved. The abrasion resistance or wear resistance of the Magnetic coating is made by adding the fine abrasive particles of high hardness improved. It can be seen from Fig. 2 that the Magnetic tape even more stable Has running properties than the sample jr 3.

In vorstehendem Beispiel wurde Cr203 als Abriebmittel eingesetzt. Man kann dieses Abriebmittel auch durch andere Abriebmittel ersetzen, z. B. durch ZrO2, Co203, Al203, Ti02 oder dgl. Der ge«.4nschte Effekt wird insbesondere erreicht, wenn man Abriebteilchen mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 bis 0,05 u zusetzt (allgemein). Wenn allgemein der Gehalt an dem Abriebmittel weniger als 0,5 Gew.-7n bezogen auf das Magnetpulver beträgt, so wird die Wirkung des Abriebmitteis nicht erzielt, während bei einem Gehalt des Abriebmittels von mehr als 15 Gew.-> nachteiligerweise eine starke Abnutzung eintritt. Ein Gehalt an dem Abriebmittel im Bereich von 0,5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Magnetpulver, ist daher bevorzugt.In the above example, Cr203 was used as an abrasive. You can replace this abrasive with other abrasives, e.g. B. by ZrO2, Co203, Al203, Ti02 or the like. The desired effect is achieved in particular, when considering abrasive particles with an average particle diameter of 5 to 0.05 u added (general). If in general the content of the abrasive is less than 0.5% by weight based on the magnet powder, the effect of the abrasive becomes not achieved, while with a content of the abrasive of more than 15 wt .-> disadvantageously strong wear occurs. A content of the abrasive in the range from 0.5 to 15% by weight, based on the magnet powder, is therefore preferred.

Beispiel 3 titan arbeitet nach dem Verfahren des Beispiels 2. Dabei wird ein Magnetband hergestellt unter Zusatz von 1 Gew.-% Butylmyristat als Gleitmittel beim Vermischen des Polyurethanharzes und des Abriebmittels. Die charakteristischen Eigenschaften des Videobandes sind in den Figuren 1 und 2 dargestellt, und zwar durch die Kurve n 8 5". Man erkennt aus Fig. 1, daß die Signaldämpfung weniger als 1 db beträgt, und zwar bei einer Ruhebildwiedergabe während mehr als 24 h, da die Schmierwirkung oder Gleitmittelwirkung die relative Reibung zwischen dem Band und dem mit hoher Geschwindigkeit bewegten Kopf herabsetzt. Dies wird bewirkt durch Zusatz des Butylmyristats. Ferner erhält man eine Magnetbeschichtung hoher Festigkeit und hoher Abriebfestigkeit durch Zusatz des Abriebmittels. Aus Fig. 2 erkennt man, daß das Magnetband stabile Laufeigenschaften hat, ebenso wie das Band ß 3.Example 3 titanium works according to the procedure of Example 2. Here a magnetic tape is produced with the addition of 1% by weight butyl myristate as a lubricant when mixing the polyurethane resin and the abrasive. The characteristic Properties of the video tape are shown in Figures 1 and 2, namely by the curve n 8 5 ". It can be seen from Fig. 1 that the signal attenuation is less than 1 db is, in fact with a rest image playback for more than 24 hours, since the Lubricant effect or lubricant effect is the relative friction between the belt and the head moving at high speed. This is done by Addition of the butyl myristate. Furthermore, a magnetic coating of high strength is obtained and high abrasion resistance due to the addition of the abrasive. From Fig. 2 it can be seen that the magnetic tape has stable running properties, just like the tape ß 3.

In vorstehendem Beispiel wurde Butylmyristat als Gleitmittel zugesetzt. 5 ist jedoch auch möglich, andere Gleitmittel einzusetzen. Allgemein eignen sich geradkettige gesättigte Ester aliphatischer Säuren der Formel CnH2nCOOCmH2m+i (n=12 bis 22 und m = 1 bis 8).In the example above, butyl myristate was added as a lubricant. However, it is also possible to use other lubricants. Generally suitable straight-chain saturated esters of aliphatic acids of the formula CnH2nCOOCmH2m + i (n = 12 up to 22 and m = 1 to 8).

Der Gehalt an dem Gleitmittel sollte im Bereich von 0,5 bis 20 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des Bindemittels liegt, und zwar unter dem Gesichtspunkt der Abriebfestigkeit.The content of the lubricant should be in the range of 0.5 to 20 parts by weight per 100 parts by weight of the binder, from the point of view of Abrasion resistance.

Die Nitrocellulosemasse und die damit herstellbaren magnetischen Aufzeichnungsmedien sind den herkömmlichen Erzeugnissen wesentlich überlegen.The nitrocellulose composition and the magnetic recording media that can be produced therewith are significantly superior to conventional products.

Man kann als Vernetzungsmittel Urethanverbindungen einsetzen, welche beim Erhitzen zu Isocyanatverbindungen mit zwei oder mehreren Isocyanatgruppen führen. Diese Isocyanatverbindungen können aliphatische oder aromatische Isocyanatverbindungen sein.Urethane compounds can be used as crosslinking agents, which lead to isocyanate compounds with two or more isocyanate groups when heated. These isocyanate compounds can be aliphatic or aromatic isocyanate compounds be.

LeerseiteBlank page

Claims (8)

P A T E N T A N S P R Ü C H z #tagnetisches Aufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch eine magnetische Beschichtung, hergestellt unter Verwendung einer Nitrocellulosemasse, welche unter Austausch des Isopropylalkohols durch ein Harz erhalten wurde. P A T E N T A N S P R Ü C H z # magnetic recording medium, characterized by a magnetic coating made using a nitrocellulose composition, which replaces the isopropyl alcohol with a Resin was obtained. 2. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz ein Harz vom Vinylchlorid-Typ ist und daß eine Nitrocellulosemasse eingesetzt wird, bei deren Herstellung der den Isopropylalkohol enthaltenden Nitrocellulosemasse und dem Harz vom Vinylchlorid-Typ ein Lösungsmittel zugesetzt wurde und wobei das Lösungsmittel und der Isopropylalkohol verdampft wurden.2. Magnetic recording medium according to claim 1, characterized in that that the resin is a vinyl chloride type resin; and that a nitrocellulose composition is used in the preparation of the nitrocellulose composition containing the isopropyl alcohol and a solvent has been added to the vinyl chloride type resin, and the Solvent and isopropyl alcohol have evaporated. 3. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Uarz ist, 3. A magnetic recording medium according to any one of claims 1 or 1 2, characterized in that the resin is a vinyl chloride-vinyl acetate-vinyl alcohol resin is, 4. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Vernetzung der Nitrocellulose mit einer zwei oder mehrere Isocyanat-Gruppen liefernden Urethanverbindung.4. Magnetic recording medium according to one of claims 1 to 3, characterized by crosslinking the nitrocellulose with two or more isocyanate groups supplying urethane compound. 5. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Nitrocellulosemasse, bei deren Herstellung nach Ersatz des Isopropylalkohols durch das Harz ein Polyurethanharz mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 103 bis 106 und ein magnetisches Pulver zugemischt wurden.5. A magnetic recording medium according to any one of claims 1 to 4, characterized by a nitrocellulose mass, in the production of which after replacement of isopropyl alcohol through the resin is a polyurethane resin with an average Molecular weight of 103 to 106 and a magnetic powder were mixed. 6. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Nitrocellulosemasse, bei deren Herstellung nach Ersatz des Isopropylalkohols durch das Harz ein Polyurethanharz mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 103 bis 106 sowie ein Magnetpulver, sowie ein Abriebpulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 bis 0,05/u in einer Menge von 0,5 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Magnetpulver zugemischt wurden.6. A magnetic recording medium according to any one of claims 1 to 5, characterized by a nitrocellulose mass, in the production of which after replacement of isopropyl alcohol through the resin a polyurethane resin with a average molecular weight of 103 to 106 and a magnetic powder, as well an abrasive powder having an average particle diameter of 5 to 0.05 / u were mixed in an amount of 0.5 to 15 wt .-% based on the magnet powder. 7. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitrocellulosemasse einen geradkettigen gesättigten aliphatischen Ester der Formel CnH2n+lCooCmH2m+ (n - 12 bis 22; m P 1 bis 8) in einer Menge von 0,5 bis 20 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen der Gesamtmenge der Nitrocellulose und des Polyurethans enthält.7. A magnetic recording medium according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the nitrocellulose composition is a straight-chain saturated aliphatic ester of the formula CnH2n + lCooCmH2m + (n - 12 to 22; m P 1 to 8) in in an amount of 0.5 to 20 parts by weight per 100 parts by weight of the total amount of the nitrocellulose and the polyurethane. 8. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz ein Harz vom Vinylchlorid-Vinylacetat-Typ ist.8. A magnetic recording medium according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the resin is a vinyl chloride-vinyl acetate type resin is.
DE19772719285 1976-05-24 1977-04-29 Magnetic recording medium prodn. - from nitrocellulose compsn. in which a polymer replaces isopropanol Granted DE2719285A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5908476A JPS52142756A (en) 1976-05-24 1976-05-24 Nitrocellulose and magnetic recording media

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2719285A1 true DE2719285A1 (en) 1978-04-13
DE2719285B2 DE2719285B2 (en) 1980-03-20
DE2719285C3 DE2719285C3 (en) 1980-11-13

Family

ID=13103114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719285 Granted DE2719285A1 (en) 1976-05-24 1977-04-29 Magnetic recording medium prodn. - from nitrocellulose compsn. in which a polymer replaces isopropanol

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS52142756A (en)
DE (1) DE2719285A1 (en)
NL (1) NL167716C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100456A1 (en) * 1980-01-10 1981-12-17 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa MAGNETIC RECORDING MATERIAL
EP0135774A2 (en) * 1983-08-18 1985-04-03 Hitachi Maxell Ltd. Magnetic recording medium and magnetic particles therefor
DE3720717A1 (en) * 1986-06-23 1988-01-14 Hitachi Ltd Magnetic coating material, the preparation thereof, and the use thereof for magnetic recording media
US5180616A (en) * 1986-06-23 1993-01-19 Hitachi, Ltd. Hard disk magnetic recording medium comprising magnetic powder and a binder and having a specified magnetic layer thickness and surface roughness

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57150129A (en) * 1981-03-12 1982-09-16 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS57185329A (en) * 1981-04-02 1982-11-15 Daicel Chem Ind Ltd Preparation of nitrocellulose composition

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL125103C (en) * 1965-08-20

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100456A1 (en) * 1980-01-10 1981-12-17 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa MAGNETIC RECORDING MATERIAL
EP0135774A2 (en) * 1983-08-18 1985-04-03 Hitachi Maxell Ltd. Magnetic recording medium and magnetic particles therefor
EP0135774A3 (en) * 1983-08-18 1987-04-08 Hitachi Maxell Ltd. Magnetic recording medium and magnetic particles therefor
DE3720717A1 (en) * 1986-06-23 1988-01-14 Hitachi Ltd Magnetic coating material, the preparation thereof, and the use thereof for magnetic recording media
US5180616A (en) * 1986-06-23 1993-01-19 Hitachi, Ltd. Hard disk magnetic recording medium comprising magnetic powder and a binder and having a specified magnetic layer thickness and surface roughness

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52142756A (en) 1977-11-28
NL167716C (en) 1982-01-18
DE2719285B2 (en) 1980-03-20
JPS5615046B2 (en) 1981-04-08
NL167716B (en) 1981-08-17
DE2719285C3 (en) 1980-11-13
NL7704705A (en) 1977-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203216C2 (en) Magnetic recording material
DE3100456C2 (en) Magnetic recording material
DE2534301C2 (en) Magnetic recording material
DE3113859C2 (en)
DE2904796A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE3718957C2 (en)
DE3239160C2 (en)
DE3008021C2 (en)
DE3208454C2 (en)
DE2538841B2 (en) METHOD FOR PRODUCING MAGNETIC RECORDING MEDIA
DE2719285A1 (en) Magnetic recording medium prodn. - from nitrocellulose compsn. in which a polymer replaces isopropanol
DE3137691A1 (en) MAGNETIC MEDIUM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3039792A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL
DE3618116C2 (en)
DE3030881C2 (en)
DE3100686A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE3342150A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL
DE3624762C2 (en)
DE3415835C2 (en) Magnetic recording material
DE3214608C2 (en) Magnetic recording medium
DE2909162A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE3337665A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL WITH A MAGNETIC LAYER HARDENED BY ELECTRON BEAM
EP0134994B1 (en) Method of making magnetic recording media with a back layer
DE3042065A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE3328741A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TDK CORPORATION, TOKIO/TOKYO, JP