DE2717458A1 - Inbuilt installation switch with pressure actuator - has adjustable control elements and fastening members - Google Patents

Inbuilt installation switch with pressure actuator - has adjustable control elements and fastening members

Info

Publication number
DE2717458A1
DE2717458A1 DE19772717458 DE2717458A DE2717458A1 DE 2717458 A1 DE2717458 A1 DE 2717458A1 DE 19772717458 DE19772717458 DE 19772717458 DE 2717458 A DE2717458 A DE 2717458A DE 2717458 A1 DE2717458 A1 DE 2717458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
electrical switch
parts
switch according
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772717458
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Tesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesch AG
Original Assignee
Tesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesch AG filed Critical Tesch AG
Priority to DE19772717458 priority Critical patent/DE2717458A1/en
Publication of DE2717458A1 publication Critical patent/DE2717458A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

The switch is intended for fixed mounting in electric appliance, or their part. It is controlled by a pressure of a moving element against the switch actuator. The members for the switch actuation, or its securing, are produced with sufficient tolerances for mounting in different appliances, or are adjustable. The design of the members preferably affords a single adjustment only, which may be obtained by permanent deformation, such as bending. Frictional connection may be also used for this purpose. If the actuator is in the form of a pressure plunger, it may consist of two telescopic parts, coupled together by friction. If the actuation is effected by a lever, the latter is flexible in a limited section.

Description

Elektrischer Schalter Electric switch

Die Erfindung betrifft elektrische Schalter, insbesondere Druckschalter, wie sie in mannigfachen AusRDhrunEpformen bekannt sind. Die Erfindung betrifft vor allea solche Schalter, die in Yorrichtungen oder Teile von Vorrichtungen der verschiedensten Art fest eingebaut sind und deren Betätigung durch Druck eines bewegten Vorrichtungselements auf ein Betätigungselement des Schalters erfolgt Bei Schaltern, die in Geräte oder in Geräteteile fest eingebaut und von einem beweGten Teil des Geräts betätig werden, muß nach dem Einbau, von Ausnahmen abgesehen, eine Justierung der aufeinander einwirkenden Teile zueinander vorgenommen werden, und es müssen konstruktive Maßnahmen getroffen werden, die eine derartige Justage ermöglichen. The invention relates to electrical switches, in particular pressure switches, as they are known in various forms. The invention relates to all such switches used in devices or parts of devices of the most varied Art are permanently installed and their actuation by pressure of a moving device element takes place on an actuator of the switch For switches, which are permanently installed in devices or in device parts and from a moving part of the If the device is operated, an adjustment must be made after installation, with a few exceptions of the interacting parts are made to each other, and it must constructive measures are taken that allow such an adjustment.

Hierdurch können, insbesondere wenn man mit handelsüblichen Einbauschaltern auskommen und Sonderausführungen vermeiden will, was schon allein aus preislichen Gründen zu bevorzugen ist, gegebenenfalls beträchtliche Schwierigkeiten entstehen.This allows, especially if you are using standard built-in switches want to get along and avoid special designs, which is due to the price alone Reasons is preferable, considerable difficulties may arise.

Außerdem erfordert natürlich die Justage selbst einen gewissen Aufwand, der besonders dann ins Gewicht fällt, wenn ein solcher Schalter an schwer zugänglichen Stellen angeordnet werden muß oder wenn eine Vielzahl von Schaltern justiert werden müssen.In addition, of course, the adjustment itself requires a certain amount of effort, which is particularly important when such a switch is in a difficult-to-access position Places must be arranged or when a large number of switches are adjusted have to.

Diese Mängel und Schwierigkeiten sollen durch die Erfindung behoben und ein Schalter geschaffen werden, bei dem eine Justierung überflUssig wird dadurch, daß er sich an die die Schalterbetätigung beeinflussenden Unterschiede, die durch Fertigungstoleranzen bedingt sind, selbst anpaßt. Zur Lösung dieses Problems sieht die Erfindung bei einem elektrischen Schalter der eingangs genannten Art, der in Vorrichtungen und dergleichen oder deren Teile fest einbaubar und durch den Druck eines bewegten Vorrichtungselements auf ein Betätigungselement des Schalters steuerbar ist, vor, daß die zur Schalterbetätigung dienenden bzw. dabei mitwirkenden Elemente und/oder seine Befestigung bzw. Halterung auf Grund entsprechender Anordnung und/oder Ausbildung in vorgegebenen Grenzen verstellbar bzw. änderbar sind. Diese Verstellbarkeit bzw. Anderbarkeit von Betätigungs- und/oder Befestigungselementen des Schalters, die über die für die normale Schalterbetätigung vorgesehene und erforderliche Beweglichkeit von Betätigungselementen hinausgeht, braucht in der Regel für eine nur einmalige Verstellung bzw. Änderung bei der ersten Schalterbetätigung ausgelegt zu sein. Sie kann beispielsweise durch bleibende Verformung, insbesondere Verbiegung, eines Betätigungs- bzw. Halterungs- oder Befestigungselements erzielt sein. These deficiencies and difficulties are intended to be remedied by the invention and a switch can be created in which adjustment is unnecessary as a result, that he is concerned with the differences that affect the switch actuation Manufacturing tolerances are conditioned, adjusts itself. To solve this problem looks the invention in an electrical switch of the type mentioned, which is shown in Devices and the like or their parts can be permanently installed and by the pressure of a moving device element on an actuating element of the Switch is controllable, before that the serving for switch actuation or thereby cooperating elements and / or its attachment or mounting due to corresponding Arrangement and / or training adjustable or changeable within predetermined limits are. This adjustability or changeability of actuating and / or fastening elements of the switch that is provided and required for normal switch operation Movability of actuators is usually needed for one designed only to be adjusted or changed once when the switch is pressed for the first time to be. It can be caused, for example, by permanent deformation, in particular bending, an actuating or holding or fastening element can be achieved.

Man kann auch eine Reibungsverbindung zwischen zwei oder mehr Betätigungselementen oder Teilen von Betätigungselementen und/ oder Halterungs- bzw. Befestigungselementen oder deren Teilen vorsehen, wobei die Reibkraft höher als die zur Schalterbetätigung erforderliche Kraft ist.One can also create a frictional connection between two or more actuators or parts of actuating elements and / or mounting or fastening elements or their parts, the frictional force being higher than that for actuating the switch required force is.

In konstruktiver Hinsicht sind die mannigfachsten AusfUhrungsrormen möglich, die sich im wesentlichen nach den verwendeten Schalterausführungsformen und den Einbaumöglichkeiten für den Schalter richten. So kann man beispielsweise bei Schaltern, die durch einen Druckstössel betätigt werden, diesen Stössel aus zwei teleskopartig ineinander- bzw. From a constructive point of view, the most diverse forms of execution are possible, which essentially depends on the switch embodiments used and the installation options for the switch. So you can, for example for switches that are operated by a pressure tappet, this Plunger made of two telescopically interlocking or

übereinander schiebbaren Teilen ausbilden, die durch Reibung miteinander verbunden sind. Einen derartigen teleskopartigen Stössel kann man natürlich auch dem Druckstössel des Schalters vorschalten, wenn der Schalter selbst nicht geändert werden soll oder kann Bei Schaltern, deren Betätigung über einen verschwenkbar gelagerten nebel mit Hebels untersetzung erfolgt, kann der Hebel in begrenztem Umfang durchbiegbar ausgebildet sein. 9n kann andererseits den Schalter auf einem Träger befestigen, der seinerseits in begrenztem Umfang durchbiegbar mit der Vorrichtung verbunden ist. Schließlich besteht auch die P/glichkeits den Schalter selbst bzw. den zu seiner Befestigung dienenden Trager in begrenztem Umfang verschwenkbar oder verschiebbar mit der Vorrichtung zu verbinden, beispielsweise darauf festzuklemmen bzw. verschwenkbar festzuspannen, wenn datEr Sorge getragen ist, daß aie zur Verschwenkung bzw. Yerschiebung ertorderliche Kraft die zu seiner Betätigung erforderliche um einen vorgegebenen Betrag übersteigt.Form one above the other slidable parts by friction with each other are connected. Such a telescopic ram can of course also be used Connect upstream of the pushbutton of the switch if the switch itself has not been changed should or can be With switches whose actuation via a pivoted fog with lever reduction takes place, the lever can be deflected to a limited extent be trained. 9n, on the other hand, can mount the switch on a carrier, which in turn is connected to the device in a deflectable manner to a limited extent is. Finally, there is also the possibility of the switch itself or that of its Attachment serving carrier pivotable or displaceable to a limited extent to connect to the device, for example to clamp or pivot to be tightened if care is taken that aie for pivoting or shifting required force the required for its actuation by a given one Amount exceeds.

Die Erfindung läßt die nannigfachsten Ausführungsmöglichkeiten zu. In der Zeichnung sind mehrere Ausfrungsformen als Beispiele mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen zum Teil schematisiert darg tellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine erste Ausführungsmöglichkeit, bei der von einem handelsüblichen Mikroschalter ausgegangen ist, im Aufriß, Fig. 2 den Schalter nach Fig. 1 im Seitenriß, Fig. 3 eine weitere Ausführungsmöglichkeit unter Verwendung eines handelsüblichen Mikroschalters, Fig. 4 eine dritte Ausführungsmöglichkeit mit einem handelsüblichen Mikroschalter, Fig. 5 und 6 im Aufriß bzw. Grundriß eine Ausführungsform eines Schalters, der insbesondere als sogenannter Türkontakt zum Ein- bzw. Ausschalten der Innenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen gedacht ist. The invention allows the nannigfachsten possible embodiments. In the drawing there are several Ausfrungsformen as examples with the for understanding essential parts partly schematically darg tellt, namely shows Fig. 1 shows a first possible embodiment, in the case of a commercially available microswitch started out, in elevation, FIG. 2, the switch according to FIG. 1 in side elevation, FIG. 3 another option using a commercially available microswitch, 4 shows a third embodiment with a commercially available microswitch, FIGS. 5 and 6 show in elevation and plan, respectively, an embodiment of a switch which in particular as a so-called door contact for switching the interior lighting of motor vehicles on and off is intended.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 ist ein handelsüblicher Mikroschalter ll,der derüber den Druckstössel 12 betätigt wird, auf einem Trägerblech 13 befestigt, das seinerseits mit der VorrichtunG, in die der Schalter eingebaut werden soll, verbindbar ist. Auf einer Abwinklung 131 des Trägerblechs 13 ist eine Führungshülse 14 für einen aus zwei Teilen 151 und 152 bestehenden Stössel 15 so angeordnet, daß der eine Teil 152 des Stössels 15 an dem Betätigungsstössel 12 des Schalters 11 anliegt. Die Teile 151 und 152 sind teleskopartig ineinanderschiebbar und der Teil 151 ist über einen Teil seiner Länge mit einem Schlitz 153 versehen, der aufweitbar ist, so daß die Teile 151 und 152 mit hoher Reibung aneinander anliegen. Die Reibung ist in jedem Falle so groß, daß bei einem Druck auf den Kopf des Teiles 151 der Teil 152 mitgenommen wird und seinerseits den Betätigungsstössel 12 des Schalters bewegt, bis er an das Schaltergehäuse 11 anschlägt. Sollte sich dann der Druck auf den Teil 151 fortsetzen, wird die Reibung zwischen den Teilen 151 und 152 überwunden und diese Teile schieben sich ineinander, bis der Druck nachläßt. Ist also nach dem Einbau des Schalters bei auseinandergezogenem Stössel 15 beim ersten Betätigen des Schalters der Schalthub gröber als der Hub des Stössels 12, werden die Teile 151 und 152 in dem erforderlichen Ausmaß ineinandergeschoben und sind für die nächste Schalterbetätigung justiert. Die Länge des dem Betätigungsstössel 12 vorgeschalteten Stössels 15 wird so selbsttätig auf das erforderliche Maß gebracht. In the embodiment of FIGS. 1 and 2 is a commercially available one Microswitch ll, which is actuated via the pressure plunger 12, on a carrier plate 13 attached, in turn with the device in which the switch is built is to be connected. On a bend 131 of the carrier plate 13 is a Guide sleeve 14 for a plunger 15 consisting of two parts 151 and 152 so arranged that the one part 152 of the plunger 15 on the actuating plunger 12 of Switch 11 is applied. The parts 151 and 152 can be telescoped into one another and the part 151 is provided with a slot 153 over part of its length, which is expandable so that the parts 151 and 152 rest against one another with high friction. The friction is so great in each case that when pressure is applied to the head of the part 151 of the part 152 is taken and in turn the actuating plunger 12 of the Switch moves until it strikes the switch housing 11. Should then the Continuing pressure on the part 151, the friction between the parts 151 and 152 overcome and these parts slide into one another until the pressure subsides. So after installing the switch with the plunger 15 pulled apart first actuation of the switch, the switching stroke is greater than the stroke of the plunger 12, the parts 151 and 152 are pushed into one another to the required extent and are adjusted for the next switch actuation. The length of the actuating plunger 12 upstream ram 15 is automatically brought to the required level.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist von einer handelsüblichen Mikroschaiter-Ausführungsform 31 ausgegangen, dessen Betätigung über einen Schwenkhebel 32 mit Hebeluntersetzung auf einen Betätigungsstössel 311 erfolgt. Der Schwenkhebel 32 liegt mit einer Rolle 321 an einer Steuerscheibe 33 mit Steuernocken 331 an. Ist bei der Inbetriebnahme der Hub des Steuernockens 331 größer als der zur Schalterbetätigung erforderliche Hub, legt sich zunächst, d.h. wenn der zur Schalterbetätigung erforderliche Schalthub des Betätigungsstössels 311 erreicht ist, der Itebel 32 mit seinem Höcker 322 an die Oberseite des Schalters 31 an. Sollte dann der Steuernocken 331 die Rolle 321 noch weiter abwärts drücken, wird der Steuerhebel 32 an der dicht neben der Abstützstelle 322 liegenden Biegestelle 323 nach unten durchgebogen. Hier erfolgt also eine Selbstjustage durch eine entsprechende Durchbiegung des Hebels 32. In the embodiment of FIG. 3 is a commercially available one Microswitch embodiment 31 assumed, its actuation via a pivot lever 32 takes place with lever reduction on an actuating tappet 311. The pivot lever 32 rests with a roller 321 on a control disk 33 with control cams 331. is During commissioning, the stroke of the control cam 331 is greater than that for actuating the switch required stroke, subsides initially, i.e. when the necessary stroke is required to operate the switch Switching stroke of the actuating plunger 311 is reached, the Itebel 32 with its hump 322 to the top of the switch 31. Should then the control cam 331 the role If you press 321 even further down, the control lever 32 is positioned next to the Support point 322 lying bending point 323 bent downwards. Here takes place that is, a self-adjustment through a corresponding deflection of the lever 32.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 wird ein handelsüblicher Mikroschalter 41, dessen Betätigung wiederum über einen Schwenkhebel 42 mit Hebeluntersetzung auf einen Betätigungsstössel 411 erfolgt, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 durch eine Steuerscheibe 43 mit Steuernocken 431 gesteuert, an der der Hebel 42 mit seiner Rolle 421 anliegt. Der hebel 42 besitzt an seiner Unterseite einen Höcker 422, der sich an die Oberseite des Schalters 41 anlegt, wenn der zur Schalterbetätigung erforderliche Schwenkhub des Hebels 42 erreicht ist. Der Schalter 41 ist mittels eines Befestigungsansatzes 412, in dem eine Bohrung 413 vorgesehen ist, auf eine nicht dargestellte Unterlage aufschraubbar und läßt sich bei Aufwendung ausreichenden Druckes um die Achse der Bohrung 413 verschwenken. Überschreitet also bei der ersten Inbetriebsetzung der Steuerscheibe 43 der Hub eines Steuernockens 431 das durch den Abstand zwischen dem Gehäuse des Schalters 41 und dem Höcker 422 gegebene Maß, wird über die Rolle 421 und den Höcker 422 auf das Schaltergehäuse til ein Druck ausgeübt, dem dieses durch Verschwenken um die Achse der Bohrung 413 ausweicht. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt somit die Selbstjustage durch Verschwenken des auf einer Unterlage festgespannten Gehäuses, wobei die zum Verschwenken erforderliche Kraft größer ist als die Kraft zum Verschwenken des Hebels 42 um seine Lagerstelle am Schaltergehäuse. In the embodiment according to FIG. 4, a commercially available one is used Microswitch 41, which is actuated again via a pivot lever 42 with lever reduction takes place on an actuating tappet 411, as in the embodiment according to FIG. 3 controlled by a control disk 43 with control cam 431 on which the lever 42 rests with its roller 421. The lever 42 has a hump on its underside 422, which rests on the top of the switch 41 when the switch is operated required pivot stroke of the lever 42 is reached. The switch 41 is by means of a fastening attachment 412 in which a hole 413 is provided, on a pad, not shown, can be screwed on and can be sufficient when used Pivot pressure about the axis of the bore 413. So exceed at the first Commissioning of the control disk 43 the stroke of a control cam 431 through the distance between the housing of the switch 41 and the hump 422 given dimension, a pressure is applied to the switch housing til via the roller 421 and the hump 422 exercised, which this evades by pivoting about the axis of the bore 413. In this exemplary embodiment, the self-adjustment takes place by pivoting of the housing clamped on a base, the necessary for pivoting Force is greater than the force to pivot the lever 42 about its bearing point on the switch housing.

Fig. 5 und 6 zeigen einen insbesondere als soger.annten Türkontakt bei Kraftfahrzeugen zum Ein- bzw. Ausschalten der Innenbeleuchtung verwendbaren Schalter, der als Stanz- und Biegestück im wesentlichen aus einem einzigen Blechstück gefertigt ist. Dieser Schalter ist in Fig. 5 im Aufriß und in Fig. 6 im Grundriß dargestellt. Aus einer Blechplatte 51 sind eine OfRnung 52 und eine Zunge 53 ausgestanzt. Die Zunge 53 und ein rahmenförmiger Teil 511 sind aus der Grundplatte 51, an die an ihrem einen Ende zwei Krallen 54 angestanzt sind, nach oben abgebogen, wobei die Biegeachsen in einem gewissen Abstand voneinander liegen, so daß der Rahmenteil in einen gewissen Abstand oberhalb der Zunge 53 zu liegen kommt und mit seinem Ende 512 um die Zunge herumgreifen kann. Auf der Zunge 53 ist an ihrem Ende mit Hohlnieten 55 eine Anschlußfahne 56 für ein Stromzuführungskabel isoliert befestigt, wobei diese Anschlußfahne mit ihrem rückwärtigen Teil 561 zur Anlage an dem Teil 512 kommen kann. Aus der Zunge 53 ist ferner noch ein hakenförmiger Lappen 531 ausgestanzt. FIGS. 5 and 6 show a so-called door contact in particular can be used in motor vehicles to switch the interior lighting on and off Switch made as a stamped and bent piece essentially from a single piece of sheet metal is made. This switch is in Fig. 5 in elevation and in Fig. 6 in plan shown. An opening 52 and a tongue 53 are punched out of a sheet metal plate 51. The tongue 53 and a frame-shaped part 511 are from the base plate 51 to which two claws 54 are punched at one end, up bent, the bending axes being at a certain distance from one another, see above that the frame part comes to lie at a certain distance above the tongue 53 and can reach around the tongue with its end 512. The tongue 53 is on at its end with hollow rivets 55 a connection lug 56 for a power supply cable isolated attached, this terminal lug with its rear part 561 for Attachment to which part 512 can come. The tongue 53 is also a hook-shaped one Tabs 531 punched out.

Bei dem so gebildeten Türkontakt stehen vor dem Einbau die Teile 511 und 53 steiler aus der Grundplatte 51 nach oben ab, als dies in der Zeichnung dargestellt ist. Wird dann der Schalter in eine dafür vorgesehene öffnung 571 im Türrahmen 57 eines Kraftfahrzeuges eingesetzt, indem die Krallen 54 hinter das Blech 57 geschoben werden, erfolgt die Befestigung des Schalters in der öffnung 571 dadurch, daß der rahmenförmige Teil 511 etwas angedrückt wird, wodurch er die Zunge 53 ebenfalls andrückt, die dann mit ihrem Haken 531 hinter den Rand der öffnung 571 greift. Der Schalter ist auf diese Weise zunächst einmal am Türrahmen befestigt, aber noch nicht justiert. Wird dann die Fahrzeugtür zum ersten Male geschlossen, drückt sie auf den um die Zunge 53 herumgreifenden Teil 512 des Rahmens 511 und nimmt dabei diesen Teil und kurz danach die Zunge 53 mit, bis die Schließstellung der Tür erreicht ist. Hierbei liegt die Zunge 53 an dem rahmenförmigen Teil 511 an und ist mit ihrer Anschlußfahne 56, 561 außer Berührung mit dem Teil 512. Wird dann die Tür geörrnet, federt zunächst der Rahmen 511, 512 zurück, bis er sich an den Teil 561 der Anschlußfahne 56 anlegt und den Stromkreis der Innenbeleuchtung schließt. With the door contact formed in this way, the parts are before installation 511 and 53 more steeply from the base plate 51 upwards than in the drawing is shown. If the switch is then inserted into an opening 571 in the Door frame 57 of a motor vehicle used by the claws 54 behind the sheet metal 57 are pushed, the switch is fastened in the opening 571 by that the frame-shaped part 511 is pressed slightly, whereby it the tongue 53 also which then engages behind the edge of the opening 571 with its hook 531. Of the In this way, the switch is initially attached to the door frame, but not yet adjusted. If the vehicle door is then closed for the first time, it pushes open the part 512 of the frame 511 which grips around the tongue 53 and takes it in the process part and shortly afterwards the tongue 53 with it until the door is in the closed position. Here, the tongue 53 rests against the frame-shaped part 511 and is with its connecting lug 56, 561 out of contact with part 512. If the door is then opened, it initially springs the frame 511, 512 back until it rests against the part 561 of the terminal lug 56 and closes the circuit of the interior lighting.

Beim erneuten Schließen der Tür hebt dann nur noch der Teil 561 ab, wobei die Zunge 53 ihre Lage beibehält und nur der Rahmenteil 511, 512 federnd durchgebogen, aber nicht mehr bleibend verformt wird. Auch bei dieser Ausführungsform als Türkontakt erfolgt also die Justage selbsttätig durch Biegung der Teile 511 und 53.When the door is closed again, only part 561 lifts off, wherein the tongue 53 retains its position and only the frame part 511, 512 is resiliently bent, but is no longer permanently deformed. Also in this embodiment as a door contact the adjustment takes place automatically by bending the parts 511 and 53.

LeerseiteBlank page

Claims (9)

Ansprüche 0:lektrischer Schalter zum festen Einbau in Vorrichtungen oder deren Teile, der durch den Druck eines bewegten Vorrichtungselements auf ein Betätigungselement des Schalters steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Schalterbetätigung dienenden bzw. dabei mitwirkenden Elemente und/oder die zu seiner Befestigung bzw. Claims 0: electrical switch for permanent installation in devices or parts thereof, which are caused by the pressure of a moving device element on a Actuating element of the switch is controllable, characterized in that the for switch actuation serving or participating elements and / or to its attachment or iialterung dienenden Einrichtungen auf Grund entsprechender Anordnung und/oder Ausbildung in vorgeschriebenen Grenzen in über die für die Schalterbetätigung erforderliche Beweglichkeit hinausgehendem Ausmaß verstellbar bzw. Ender bar sind.Facilities serving aging on the basis of a corresponding arrangement and / or training within prescribed limits in over those for operating the switch required mobility beyond the extent adjustable or ender bar. 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbarkeit bzw. Xnderbarkeit der Betätigungs- und/oder Befestigungselemente für eine nur einmalige Verstellung bzw. Änderung bei der ersten Schalterbetätigung ausgelegt ist. 2. Electrical switch according to claim 1, characterized in that that the adjustability or changeability of the actuating and / or fastening elements for a one-time adjustment or change when the switch is pressed for the first time is designed. 3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung bzw. Anderung durch eine bleibende Verformung, insbesondere Verbiegung, eines Betätigungs- und/oder Halterungselements erzielbar ist. 3. Electrical switch according to claim 1 or 2, characterized in that that the adjustment or change through permanent deformation, in particular bending, an actuating and / or retaining element can be achieved is. 4. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der Verstellbarkeit bzw. Änderbarkeit eine Reibungsverbindung zwischen zwei oder mehr Betätigungselementen oder Teilen von Betätigungselementen und/oder Halterungselementen oder deren Teilen vorgesehen ist, wobei die Kraft zur Überwindung der Reibungsverbindung größer als die zur Schalterbetätigung erforderliche Kraft ist. 4. Electrical switch according to claim 1 or 2, characterized in that that to achieve the adjustability or changeability a friction connection between two or more actuating elements or parts of actuating elements and / or mounting elements or their parts is provided, the force for Overcoming the frictional connection greater than that required to operate the switch Force is. 5. Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Druckstösselbetätigung dieser Stössel aus zwei teleskopartig ineinander- bzw. übereinanderschiebbaren Teilen ausgebildet ist, die durch Reibung miteinander verbunden sind. 5. Electrical switch according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that when the pressure ram is actuated, this ram is off two parts which can be telescoped one inside the other or one on top of the other are designed, which are connected to each other by friction. 6. Elektrischer Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der aus teleskopartig geführten Teilen gebildete Stössel dem zur Schalterbetätigung dienenden Element vorgeschaltet ist. 6. Electrical switch according to claim 5, characterized in that that the plunger formed from telescopically guided parts to the switch actuation serving element is connected upstream. 7. Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung über einen Schwenkhebel mit Hebeluntersetzung der nebel in begrenztem Umfang durchbiegbar ausgebildet ist. 7. Electrical switch according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that at Actuation via a swivel lever with lever reduction of the fog is designed to be deflectable to a limited extent. 8. Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger zur filterung vorgesehen ist, der in begrenztem Umfang durchbiegbar ausgebildet ist. 8. Electrical switch according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that a carrier is provided for filtering, the is designed to be deflectable to a limited extent. 9. Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er bzw. ein zu seiner Halterung dienender Träger in begrenztem Umfang verschwenk- oder verschiebbar angeordnet ist, wobei die zur Verschwenkung bzw. Verschiebung erforderliche Kraft die zur Schalterbetätigung erforderliche übersteigt. 9. Electrical switch according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that it or a carrier serving to hold it is arranged pivotable or displaceable to a limited extent, the for Pivoting or shifting force required to operate the switch exceeds.
DE19772717458 1977-04-20 1977-04-20 Inbuilt installation switch with pressure actuator - has adjustable control elements and fastening members Pending DE2717458A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772717458 DE2717458A1 (en) 1977-04-20 1977-04-20 Inbuilt installation switch with pressure actuator - has adjustable control elements and fastening members

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772717458 DE2717458A1 (en) 1977-04-20 1977-04-20 Inbuilt installation switch with pressure actuator - has adjustable control elements and fastening members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2717458A1 true DE2717458A1 (en) 1978-10-26

Family

ID=6006771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772717458 Pending DE2717458A1 (en) 1977-04-20 1977-04-20 Inbuilt installation switch with pressure actuator - has adjustable control elements and fastening members

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2717458A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332208A2 (en) * 1988-03-11 1989-09-13 MENTOR GMBH & CO. Switching system for equipment of conducting card
EP0367931A1 (en) * 1988-11-01 1990-05-16 Hengstler Bauelemente GmbH Adjustable relay
GR910100468A (en) * 1990-11-21 1992-10-08 Dimitrios Altounis Push button assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332208A2 (en) * 1988-03-11 1989-09-13 MENTOR GMBH & CO. Switching system for equipment of conducting card
EP0332208A3 (en) * 1988-03-11 1990-07-18 MENTOR GMBH & CO. Switching system for equipment of conducting card
EP0367931A1 (en) * 1988-11-01 1990-05-16 Hengstler Bauelemente GmbH Adjustable relay
GR910100468A (en) * 1990-11-21 1992-10-08 Dimitrios Altounis Push button assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1730819B1 (en) Zero insertion force electrical connector piece
EP2326536A1 (en) Sensor arrangement for a motor vehicle
DE102011110640A1 (en) Conductor terminal has lever arm that is extended from pivot bearing, and actuator portion is that is operated with clamping spring so that electric conductor is inserted and removed by lever in open position
DE19504762A1 (en) Unlocking device for snap fastening of electrical terminals, modules, installation devices or the like on mounting rails
EP3439011A1 (en) Electric device
WO2018228877A1 (en) Support rail fastening means
DE102009008933B4 (en) Electrical connection terminal
EP1928054B1 (en) Mounting device for a mounted part, especially in a shape of a vehicle antenna
EP0955692B9 (en) Electric terminal actuated by a toggle lever
DE3913778A1 (en) IRON
DE2551335B2 (en) Sunroof for automobiles
DE2717458A1 (en) Inbuilt installation switch with pressure actuator - has adjustable control elements and fastening members
DE102018106185A1 (en) Contact element with a contact body and a spring element arranged thereon
DE2719194A1 (en) Switch fastener with sprung housing holder - has second sprung element between switch and receptacle with specified force vector
DE10018353C1 (en) Built-in device with a clamp and method for mounting an insulating cover
WO2018036587A1 (en) Connection element
DE4420072B4 (en) Device for connecting electrical conductors to a switchgear
DE102010019383A1 (en) Electronic device e.g. impedance converter, for attachment at vehicle body, has fasteners designed as screw, holder cooperating with screw, and housing with stopper defining range of motion of holder during actuation of screw
DE102008054950B4 (en) contacting
WO2003038965A2 (en) Mounting structure for an electric switch
EP1245061A1 (en) Electric connector
DE2724527A1 (en) Temperature controller with snap-action - has switch operated by expansion element filled with fluid whose temperature is to be controlled
DE102014107710B4 (en) Manual control unit
DE2729216C2 (en) Switch for operating an electric light in vehicles, in particular motor vehicles
EP2894650B1 (en) Switching device

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee