DE2713271A1 - MITOGENIC AGENTS DETAILED FROM BACTERIAL PEPTIDOGLYCANS - Google Patents

MITOGENIC AGENTS DETAILED FROM BACTERIAL PEPTIDOGLYCANS

Info

Publication number
DE2713271A1
DE2713271A1 DE19772713271 DE2713271A DE2713271A1 DE 2713271 A1 DE2713271 A1 DE 2713271A1 DE 19772713271 DE19772713271 DE 19772713271 DE 2713271 A DE2713271 A DE 2713271A DE 2713271 A1 DE2713271 A1 DE 2713271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mur
aia
mitogenic
gic
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772713271
Other languages
German (de)
Inventor
Constantin Bona
Louis Chedid
Rita Ciorbaru
Edgar Prof Lederer
Jean-Francois Petit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bpifrance Financement SA
Original Assignee
Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR filed Critical Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Publication of DE2713271A1 publication Critical patent/DE2713271A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/32Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Bacillus (G)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/305Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Micrococcaceae (F)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/355Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Nocardia (G)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Patentanwälte Dipu-Ing. H.Weickmann, Dipu-Phys. Dr. K. Fincke Patent attorneys Dipu-Ing. H.Weickmann, Dipu-Phys. Dr. K. Fincke

Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dipl.-Ing. FAWeickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN8 MUNICH 86, DEN

POSTFACH 860 820PO Box 860 820

MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22MDHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 98 39 21/22 Case: PL-OO96- 77-B HtM/cbCase: PL-OO96- 77-B HtM / cb AGENCE NATIONALE DE VALORISATION DE LA RECHERCHEAGENCE NATIONALE DE VALORIZATION DE LA RECHERCHE

(ANVAR)(ANVAR)

13, rue Madeleine Michelis 92522 Neuilly Sur Seine/Frankreich13, rue Madeleine Michelis 92522 Neuilly Sur Seine / France

Mitogene Mittel, die insbesondere von Bakterien-Peptido-Mitogenic agents, particularly those produced by bacterial peptides

glykanen stammen.glycans originate.

709840/0944709840/0944

Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel mit mitogenen Eigenschaften. Aufgrund dieser Eigenschaften stellen sie biologische Reagentien für die Forschung und für die Diagnose von großem Wert dar. Wenn man diese Mittel an Menschen oder Tiere verabreicht, so können sie eine unspezifische Stimulierung von Lymphozyten B verursachen, die sich in einer gesteigerten Bildung von Antikörpern manifestiert, die gegen eine breite Kategorie von Antigenen wirken. Weiterhin begünstigen sie die Entwicklung von Stammzellen, so daß man sie zur heilenden Behandlung von Krankheiten verwenden kann, die zu einem Mangel an immunokompetenten und hämatopoetischen Zellen führen.The present invention relates to agents having mitogenic properties. Because of these properties, they make biological reagents for research and diagnosis of If these agents are administered to humans or animals, they can cause non-specific stimulation of Lymphocytes cause B, resulting in increased formation manifested by antibodies that act against a broad category of antigens. They also favor development of stem cells so that they can be used for the curative treatment of diseases that result in a deficiency in immunocompetent and haematopoietic cells.

Es ist bekannt, daß gewisse Fraktionen, die solche mitogenen Eigenschaften besitzen, bereits ausgehend von ganzen Zellen, die man aus Nocardia-Kultüren gewonnen hat, erhalten wurden. Sie sind insbesondere Gegenstand der deutschen Patentanmeldung (französische Patentanmeldung Nr. 74 145OO vomIt is known that certain fractions that have such mitogenic properties, starting from whole cells, obtained from Nocardia cultures. In particular, they are the subject of the German patent application (French patent application No. 74 145OO of

25. April 1974) der Anmelderin, in der ein Verfahren zur Herstellung solcher mitogener Fraktionen angegeben ist. Man kann diese Fraktionen insbesondere ausgehend von einer ersten wäßrigen Fraktion erhalten, die man ihrerseits von einer Suspension abgetrennt hat, die die Produkte der Digerierung von Nocardia-Zellen, die man zuvor von Lipiden befreit hat, in Gegenwart einer Muramidase, insbesondere von Lysozym, in einer wäßrigen Pufferlösung enthält. Man erhält Fraktionen, die an dem mitogenen Mittel noch stärker angereichert sind, insbesondere durch Abtrennen der in der ersten wäßrigen Fraktion enthaltenen löslich gemachten Peptidoglykanfraktionen, die durch Fragmentierung der Glykanketten des Peptidoglykans durch mindestens teilweise Hydrolyse der 1,4-ß-Bindungen zwischen alternierenden N-Acetylglucosaminylgruppen und N-Acylmuramylgruppen in den Glykanketten gebildet wurden. Diese Peptidoglykanfragmente, deren wertvolle Adjuvans-Eigenschaften und/oder unspe-April 25, 1974) of the applicant, in which a process for the production of such mitogenic fractions is indicated. You can use these fractions in particular starting from a first aqueous Fraction obtained, which in turn has been separated from a suspension containing the products of the digestion of Nocardia cells, which has previously been freed from lipids, in the presence of a muramidase, in particular lysozyme, in a contains aqueous buffer solution. Fractions are obtained which are even more enriched in the mitogenic agent, in particular by separating the solubilized peptidoglycan fractions contained in the first aqueous fraction, which by Fragmentation of the glycan chains of the peptidoglycan by at least partial hydrolysis of the 1,4-ß-bonds between alternating N-acetylglucosaminyl groups and N-acylmuramyl groups were formed in the glycan chains. These peptidoglycan fragments, their valuable adjuvant properties and / or unspecific

709840/09U709840 / 09U

zifischen immunostimulierenden Eigenschaften beschrieben sind, besitzen jedoch nur eine geringe oder keine mitogene Wirkung.specific immunostimulatory properties are described, however, have little or no mitogenic effect.

Die zuletzt erwähnte Abtrennung kann durch Filtration über ein Molekularsieb, beispielsweise Gele der Art, die im Handel unter der Bezeichnung "Sephadex" erhältlich sind, oder mit Hilfe einer abgeänderten Verfahrensweise erreicht werden, die darin besteht, daß man die erwähnte erste Fraktion in gefriergetrockneter Form erneut in konzentrierter Essigsäure suspendiert und insbesondere durch Zentrifugieren die nichtgelöste Fraktion gewinnt, die die mitogene Wirkung ausübt, während in der flüssigen Phase die Peptidoglykanfragmente mit Adjuvans-Eigenschaften jedoch ohne mitogene Wirkung in gelöster Form verbleiben. The last-mentioned separation can be carried out by filtration through a molecular sieve, for example gels of the type that are commercially available under called "Sephadex", or can be obtained by a modified procedure set forth therein consists in resuspending the aforementioned first fraction in freeze-dried form in concentrated acetic acid and in particular by centrifugation the undissolved fraction which exerts the mitogenic effect is recovered while in the liquid phase contains the peptidoglycan fragments with adjuvant properties but remain in dissolved form without mitogenic effects.

Die vorliegende Erfindung stellt nun neue mitogene Mittel bereit, insbesondere wasserlösliche Mittel, die sich von den bereits erwähnten unterscheiden, indem sie direkt Derivate der Peptidoglykane der Bakterienzellwände darstellen, ob diese nun von Nocardiae oder anderen Bakterienarten stammen. Sie entfalten sowohl in vitro als auch in vivo eine mitogene Wirkung. Im letzteren Fall manifestiert sich diese mitogene Wirkung nicht nur an Mäusen, denen man diese Mittel verabreicht hat, sondern auch an anderen Tierarten. Sie sind damit zur Herstellung von Zubereitungen geeignet, die mit der Absicht verabreicht werden können, die mitogene Wirkung ihrer Wirkstoffe auszunützen, so daß diese Zubereitungen aufgrund dieser Tatsache Arzneimittel darstellen.The present invention now provides new mitogenic agents, particularly water-soluble agents that differ from those already known distinguish whether they are directly derivatives of the peptidoglycans of the bacterial cell walls now come from Nocardiae or other types of bacteria. They develop a mitogenic effect both in vitro and in vivo. In the latter case, this mitogenic effect is not only manifested in mice given these agents but also on other animal species. They are thus suitable for the production of preparations with the intention can be administered to exploit the mitogenic effect of their active ingredients, so that these preparations on the basis of this Fact represent medicinal products.

Die Erfindung betrifft daher auch pharmazeutische Zubereitungen, die diese wasserlöslichen mitogenen Mittel enthalten, die von den genannten Peptidoglykanen abgeleitet sind, und die zusammen mit physiologisch verträglichen pharmazeutischen Binde-The invention therefore also relates to pharmaceutical preparations which contain these water-soluble mitogenic agents which are derived from the peptidoglycans mentioned, and which together with physiologically compatible pharmaceutical binding agents

709840/0944709840/0944

mitteln, Trägermaterialien und/oder Hilfsstoffen in Form von isotonischen, sterilen oder sterilisierbaren und injizierbaren wäßrigen Lösungen vorliegen, wobei diese Zubereitungen frei von Öl sind.agents, carrier materials and / or auxiliaries in the form of isotonic, sterile or sterilizable and injectable aqueous solutions, these preparations being free of oil are.

Ganz allgemein betrifft die Erfindung die Verwendung des mitogenen Mittels, das aus einem Polymeren gebildet ist, welches nur einen geringen Gehalt, insbesondere einen Gehalt von weniger als 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Polymeren, an neutralen Zuckern aufweist oder davon völlig frei ist, welches Mittel ein Polysaccharidskelett aufweist, das von monomeren Einheiten abgeleitet ist, die jeweils N-Acetylglucosaminyl-N-acylmuramyl-disaccharideinheiten enthalten, die als Acylreste Acetylgruppen oder Glycolylgruppen (Glycoloylgruppen) aufweisen, wobei diese Einheiten in einer solchen Anzahl vorhanden sind, daß sich die mitogene Wirkung des Mittels manifestiert, insbesondere seine Fähigkeit, die Lymphozyten B von Mäusen oder Kaninchen zu stimulieren.In general, the invention relates to the use of the mitogenic Means that is formed from a polymer which has only a low content, in particular a content of less than 10 percent by weight, based on the weight of the polymer, of neutral sugars or completely free thereof which agent has a polysaccharide skeleton derived from monomeric units each of which is N-acetylglucosaminyl-N-acylmuramyl disaccharide units contain acetyl groups or glycolyl groups (glycoloyl groups) as acyl residues these units are present in such a number that the mitogenic effect of the agent manifests itself, in particular its ability to stimulate the lymphocytes B of mice or rabbits.

Insbesondere handelt es sich bei dem Mittel um ein Bakterien-Peptidoglykan, dessen Glykanskelett im wesentlichen intakt ist oder mindestens eine ausreichend große Anzahl von Disaccharideinheiten umfaßt, daß der oben definierte Zustand erreicht wird.In particular, the agent is a bacterial peptidoglycan, the glycan skeleton of which is essentially intact or at least a sufficiently large number of disaccharide units includes that the state defined above is reached.

Insbesondere kann man das Mittel ausgehend von Bakterienzellwänden, die man zuvor - insbesondere im Fall von Nocardiae, Mykobakterien und Corynebakterien - von Proteinen und von Lipiden befreit hat, durch saure Hydrolyse dieser Zellwände erhalten, die man unter milden Bedingungen, insbesondere unter Einwirkung einer verdünnten Chlorwasserstoffsäurelösung bewirkt, um die Wirkung der Hydrolyse zu beschränken auf das Löslichmachen der Hauptmenge ihrer Arabinogalaktane oder, im Fall von anderen Bakterien als den oben erwähnten, ihrer von Peptido-In particular, you can use the agent starting from bacterial cell walls, which one previously - especially in the case of Nocardiae, Mycobacteria and Corynebacteria - of proteins and lipids has freed, obtained by acid hydrolysis of these cell walls, which one under mild conditions, especially under action a dilute hydrochloric acid solution causes to limit the effect of hydrolysis to solubilizing the bulk of their arabinogalactans or, in the case of bacteria other than those mentioned above, their

709840/0944709840/0944

glykanen verschiedenen Polysaccharide, und, im Fall der oben erwähnten Arten, auf, wenn nicht die Abspaltung ihrer Mykolinsäuren (acides mycoliques), mindestens die Lockerung der Bindung der letzteren an das Glykanskelett, damit sie mit Chloroform oder einer Chloroform-Methanol-Mischung im Verlauf einer erneuten Behandlung zur Entfernung der Lipide mit Hilfe von Lösungsmitteln, die stets erwünscht ist, extrahiert werden können.glycans various polysaccharides, and, in the case of the above mentioned species, if not the cleavage of their mycolic acids (acides mycoliques), at least the loosening of the bond the latter to the glycan skeleton so that it can be treated with chloroform or a chloroform-methanol mixture in the course of a re-treatment to remove the lipids with the aid of solvents, which is always desired, can be extracted can.

Die Abtrennung der Hauptmenge der neutralen Zucker, die in den Bakterienzellwänden vorhanden sind, deren mitogene Wirkung bereits erwähnt wurde, und die Lockerung der Bindungen, über die die Mykolinsäuren oder gegebenenfalls entsprechende Bestandteile an die Glykanketten gebunden sind, wenn nicht ihre vollstände Abspaltung, haben zur Folge, daß die mitogene Wirkung der erhaltenen Produkte, im Vergleich zu der Wirkung der als Ausgangsmaterial eingesetzten Zellwände, beibehalten oder gesteigert wird.The separation of the majority of the neutral sugars that are present in the bacterial cell walls, their mitogenic effect already was mentioned, and the loosening of the bonds over which the mycolinic acids or possibly corresponding components bound to the glycan chains, if not their complete cleavage, have the consequence that the mitogenic effect of the products obtained, compared to the effect of the cell walls used as starting material, maintained or increased will.

Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die mitogene Wirkung dieser Produkte offenbar mit der Glykankette selbst verbunden ist, vorausgesetzt, daß diese eine ausreichend große Anzahl von Disaccharideinheiten der oben definierten Art aufweist.The present invention is based on the finding that the mitogenic effect of these products appears to be linked to the glycan chain itself, provided that this has a sufficiently large number of disaccharide units of the kind defined above having.

Die Erfindung betrifft daher insbesondere auch mitogene Mittel, die aus Glykanketten bestehen, die gegebenenfalls noch Peptidsubstituenten aufweisen, die ihrerseits jedoch in einem Ausmaß von zwischen den Peptiden vorliegenden Bindungen frei sind, daß die Wasserlöslichkeit dieser Mittel sichergestellt ist, was so weit gehen kann, daß die Glykanketten frei sind von jeglichen Substituenten mit Peptidnatur.The invention therefore also relates in particular to mitogenic agents which consist of glycan chains which, if appropriate, also have peptide substituents which, however, are in turn free of inter-peptide bonds to an extent, that the water solubility of these agents is ensured, which can go so far that the glycan chains are free of any Substituents of peptide nature.

709840/0944709840/0944

Es sei daran erinnert, daß gezeigt werden konnte, daß die Wände sämtlicher bislang untersuchter Bakterien ein Peptidoglykan enthalten, das ein Glykanskelett aufweist, das aus einer Kette von monomeren Einheiten aus Disaccharideinheiten aufgebaut ist, die durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben werden könnenIt should be remembered that it has been shown that the walls of all bacteria examined so far are a peptidoglycan contain, which has a glycan skeleton, which is built up from a chain of monomeric units of disaccharide units, which can be represented by the following general formula

CH2OHCH 2 OH

CH0OH
ι 2.
CH 0 OH
ι 2.

^^\)H ψ ^^ \) H ψ

.0..0.

\)H \)H ψψ

H NHAcH NHAc

HAcHAc

CH3-CH-COOHCH 3 -CH-COOH

wobei diese Glykanketten durch Peptideinheiten substituiert sind, die über Säuregruppen ihrer N-Acetylmuramyleinheiten (oder ihrer N-Glycolylmuramyleinheiten im Fall gewisser Bakterienarten) an diese Glykanketten gebunden sind, wobei diese Peptideinheiten untereinander vernetzt sind. In gewissen Fällen ist ein Teil der N-Acetylglucosamingruppen dieser Disaccharideinheiten teilweise desacetyliert.these glycan chains being substituted by peptide units which have acid groups of their N-acetylmuramyl units (or their N-glycolylmuramyl units in the case of certain types of bacteria) are bound to these glycan chains, these peptide units being crosslinked with one another. In certain cases is part of the N-acetylglucosamine groups of these disaccharide units partially deacetylated.

Es konnte gezeigt werden, daß die genannten Peptideinheiten im allgemeinen Sequenzen umfassen, deren erste Gruppen am häufigsten die folgenden sind: L-Ala—>D-Glu—hneso-DAP, wobei die Bindung dieser Peptideinheiten an das Glykan im allgemeinen über die L-Alanylgruppe erfolgt. Bei gewissen Bakterien ist die mesoc£, £ -Diaminopimelinsäure durch eine andere Aminosäure, beispielsweise Lysin, ersetzt, die ihrerseits gegebenenfalls substituiert sein kann. Insbesondere hinsichtlich der funktionellen Gruppen der Aminosäuren, die am Aufbau der genanntenIt could be shown that the peptide units mentioned generally comprise sequences, the first groups of which are the most frequent the following are: L-Ala-> D-Glu-hneso-DAP, where the bond of these peptide units to the glycan generally takes place via the L-alanyl group. In certain bacteria the mesoc £, £ -diaminopimelic acid by another amino acid, for example lysine, which in turn can optionally be substituted. Especially with regard to the functional Groups of amino acids that are involved in building the said

709840/0944709840/0944

Sequenz nicht beteiligt sind, sind gewisse Variationen möglich, so daß diese entweder in freier Form vorliegen, substituiert sein oder an der Bildung von Interpeptidbindungen beteiligt sein können. Es ist jedoch zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich, auf die Einzelheiten dieser Variationen einzugehen.Sequence are not involved, certain variations are possible so that these are either in free form, substituted or be involved in the formation of interpeptide bonds. It is, however, to explain the present Invention need not go into the details of these variations.

Der Bruch der Interpeptidbindungen zwischen den Glykanketten, wodurch das erhaltene Produkt wasserlöslich wird, kann mit Hilfe von Endopeptidasen erreicht werden, beispielsweise die bakteriolytischen Endopeptidasen von Streptomyces albus G, wobei die erhaltenen Produkte aus wasserlöslichen Glykanketten aufgebaut sind, die noch Peptidketten aufweisen, die insbesondere bis zu 9 oder 10 Aminosäuren enthalten, die jedoch nicht mehr untereinander vernetzt sind. Der Anteil dieser Peptidketten kann noch weiter vermindert werden oder sie können völlig beseitigt werden, wenn man auf N-Acetylmuramyl-L-Ala-amidasen zurückgreift, beispielsweise das Enzym, das unter der Bezeichnung "Amidase von Myxobacter AL1" bekannt ist. Diese Peptidasen sowie andere Enzyme, die zu dem gleichen Ergebnis führen, sind beispielsweise in dem Artikel von Jean-Marie Ghuysen mit dem Titel "Use of Bacteriolytic Enzymes in the Determination of Wall Structure and Their Role in Cell Metabolism" (Bacteriological Reviews, Dez. 1968, Vol. 32, Nr. 4, Pt. 2, Seite 425 bis 464) beschrieben.The break of the interpeptide bonds between the glycan chains, whereby the product obtained becomes water-soluble, can be achieved with the help of endopeptidases, for example the bacteriolytic endopeptidases of Streptomyces albus G, the products obtained being made up of water-soluble glycan chains which still have peptide chains, in particular up to contain up to 9 or 10 amino acids, which, however, are no longer linked to one another. The proportion of these peptide chains can be further reduced or they can be eliminated entirely by using N-acetylmuramyl-L-Ala-amidases, for example the enzyme known as "Amidase from Myxobacter AL 1 ". These peptidases and other enzymes which lead to the same result are described, for example, in the article by Jean-Marie Ghuysen entitled "Use of Bacteriolytic Enzymes in the Determination of Wall Structure and Their Role in Cell Metabolism" (Bacteriological Reviews, Dec. 1968, Vol. 32, No. 4, Pt. 2, pages 425 to 464).

Es ist festzuhalten, daß die kurzen Peptidketten, die gegebenenfalls an die Glykanketten gebunden sind, an der mitogenen Wirkung der wasserlöslichen Produkte, die man in dieser Weise erhält, offenbar nicht teilnehmen.It should be noted that the short peptide chains that may be are bound to the glycan chains, the mitogenic effect of the water-soluble products obtained in this way, apparently not participating.

Die erfindungsgemäßen wasserlöslichen mitogenen Mittel besitzen eine charakteristische Struktur, deren wesentlicher Teil durchPossess the water-soluble mitogenic agents of the present invention a characteristic structure, the essential part of which is through

709840/09U709840 / 09U

die folgende allgemeine Formelthe following general formula

QIc N Ac - Mur N X - GIc N Ac - Mur N Χι ι Peptid PeptidQIc N Ac - Mur N X - GIc N Ac - Mur N Χι ι peptide peptide

η 2η 2

wiedergegeben werden kann, in dercan be played back in the

die "Peptid"-Gruppen für die genannten Peptidketten stehen (die gegebenenfalls auch fehlen können), die Abkürzungen "GIc N Ac" und "Mur N X" für N-Acetylglucosaminylgruppen bzw. N-Acylmuramylgruppen stehen, wobei "X" für eine Acetylgruppe (Ac) oder eine Glycolylgruppe (Glycoloylgruppe) (Glyc) stehen und "n" einen so großen Wert besitzt, daß die genannte mitogene Wirkung sich manifestieren kann.the "peptide" groups stand for the peptide chains mentioned (which may also be missing), the abbreviations "GIc N Ac "and" Mur N X "for N-acetylglucosaminyl groups and N-acylmuramyl groups, respectively where "X" stands for an acetyl group (Ac) or a glycolyl group (Glycoloylgruppe) (Glyc) and "n" has such a large value that said mitogenic effect can manifest itself.

Die obige Definition schließt auch erfindungsgemäße wasserlösliche mitogene Mittel ein, deren N-Acetylglucosamingruppen gegebenenfalls teilweise desacetyliert sind. Dies trifft auch auf sämtliche bevorzugten Gruppen von erfindungsgemäßen mitogenen Mitteln zu, von denen im folgenden die Rede ist.The above definition also includes water-soluble ones according to the invention mitogenic agents whose N-acetylglucosamine groups are optionally partially deacetylated. This also applies to all preferred groups of mitogens according to the invention Funds, of which we will speak in the following.

Vorzugsweise besitzt "n" einen Wert von mindestens 6 oder mehr, wobei dieser Wert insbesondere zwischen IO und 45 liegt."N" preferably has a value of at least 6 or more, this value being in particular between 10 and 45.

Bevorzugte erfindungsgemäße wasserlösliche mitogene Mittel sind Mittel, die eine Struktur aufweisen, deren wesentlicher Teil entweder durch die folgende allgemeine FormelPreferred water-soluble mitogenic agents according to the invention are Means having a structure, the essential part of which either by the following general formula

31c N Ac - Mur N Glyc GIc N Ac - Mur N Glyc31c N Ac - Mur N Glyc GIc N Ac - Mur N Glyc

L-AIa L-AIaL-AIa L-AIa

D-isoGln D-isoGlnD-isoGln D-isoGln

I II I

Y YY Y

oder durch die folgende allgemeine Formelor by the following general formula

η 2η 2

709840/094*709840/094 *

SIc N Ac - Mur N GlycSIc N Ac - Mur N Glyc

L-Al a D-isoGln L-Al a D-isoGln

GIc N Ac - Mur N Glyc-L-Äla GIc N Ac - Mur N Glyc-L-Äla

Y
D-Al a
Y
D-Al a

D-isoGlnD-isoGln

Y
D-AIa
Y
D-AIa

η 2η 2

wiedergegeben werden kann, wobei die in diesen Formeln angegebenen Abkürzungen die oben definierten Bedeutungen besitzen, während "AIa" für die Alanylgruppe, "isoGln" für die Isoglutamingruppe und "Y" für eine meso-<X.,£-Diaminopimelinsäuregruppe steht, die gegebenenfalls in der Amidform vorliegen kann.can be reproduced, with those given in these formulas Abbreviations have the meanings defined above, while “AIa” for the alanyl group, “isoGln” for the isoglutamine group and "Y" for a meso <X, £ -diaminopimelic acid group which may optionally be in the amide form.

Die der obigen Formel entsprechenden mitogenen Mittel können insbesondere ausgehend von von Proteinen und Lipiden befreiten Zeilwänden von Nocardiae, wie N. rubra oder N. opaca, hergestellt werden, wobei diese Zellwände zuvor einer sauren Hydrolyse unter der Einwirkung einer 0,1 n-Chlorwasserstoffsäurelösung, gefolgt von einer erneuten Entfernung der Lipide, unterzogen worden sind.The mitogenic agents corresponding to the above formula can in particular, starting from cell walls of Nocardiae that have been freed from proteins and lipids, such as N. rubra or N. opaca these cell walls are previously subjected to acid hydrolysis under the action of a 0.1 N hydrochloric acid solution, followed by a renewed removal of the lipids.

Weitere charakteristische mitogene Mittel besitzen eine Struktur, deren wesentlicher Bestandteil durch die folgende allgemeine FormelOther characteristic mitogenic agents have a structure its essential part by the following general formula

lc N Ac - Mur N Aclc N Ac - Mur N Ac

GIc N Ac - Mur N Ac-L-AIa GIc N Ac - Mur N Ac-L-AIa

Z
W
Z
W.

η 2η 2

oder die folgende allgemeine Formelor the following general formula

709840/09U709840 / 09U

lc N Ac - Mur N Aclc N Ac - Mur N Ac

GIc N Ac - Mur N Ac-L-AIa GIc N Ac - Mur N Ac-L-AIa

W
D-AIa
W.
D-AIa

wiedergegeben werden kann, wobei die Abkürzungen der obigen allgemeinen Formeln den weiter oben angegebenen Definitionen entsprechen und "Z"für eine D-Glutaminsäuregruppe oder eine D-Isoglutamingruppe und "W" für eine meso-OC ,£-Diaminopimelinsäuregruppe (meso-DAP-Gruppe), die gegebenenfalls in der Amidform vorliegen kann, oder eine Lysylgruppe, die ihrerseits gegebenenfalls durch eine kurze Peptidkette substituiert sein kann, stehen.can be reproduced, the abbreviations of the above general formulas following the definitions given above and "Z" for a D-glutamic acid group or a D-isoglutamine group and "W" for a meso-OC, £ -diaminopimelic acid group (meso-DAP group), which may optionally be in the amide form, or a lysyl group, which in turn may optionally can be substituted by a short peptide chain.

Solche mitogenen Mittel erhält man beispielsweise ausgehend von B. cereus, B. subtilis, M. roseus und Staphylococcus albus. Such mitogenic agents are obtained, for example, starting from B. cereus, B. subtilis, M. roseus and Staphylococcus albus.

Eine weitere Familie von bevorzugten erfindungsgemäßen mitogenen Mitteln umfaßt jene Gruppe von Verbindungen, deren Struktur als wesentlichen Bestandteil Einheiten der folgenden allgemeinen FormelAnother family of preferred mitogens according to the invention Agents includes that group of compounds whose structure as an essential component units of the following general formula

lc N Ac - Mur N Xlc N Ac - Mur N X

GIc N Ac - Mur N XGIc N Ac - Mur N X

enthält, wobei die genannten Abkürzungen die weiter oben angegebenen Bedeutungen besitzen, so daß diese Produkte aus Glykanketten aufgebaut sind, deren Carboxylgruppen teilweise oder vollständig von Peptidketten befreit sind.contains, whereby the abbreviations mentioned are those given above Have meanings so that these products are built up from glycan chains, some of which have carboxyl groups are completely freed from peptide chains.

709840/0944709840/0944

Weitere Ausführungsformen, Gegenstände und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der weiteren Beschreibung von Beispielen von mitogenen Mitteln mit Glykanketten und ihrer Herstellungsverfahren. Further embodiments, objects and advantages of the invention result from the further description of examples of mitogenic agents with glycan chains and their manufacturing processes.

Zunächst seien die Bedingungen beschrieben, bei denen man die Zellwände von verschiedenen Bakterien erhält, aus welchen man die mitogenen Mittel unter Bedingungen gewinnen kann, die weiter unten erläutert sind.First, the conditions are described under which the cell walls of different bacteria are obtained, from which one can extract the mitogenic agents under conditions which are explained below.

a) Züchten von Nocardia rubra, ATCC 14 898 und Nocardia opaca, ATCC 21953 oder des Stammes des Institut Pasteur.(Paris). a) Cultivation of Nocardia rubra, ATCC 14 898 and Nocardia opaca, ATCC 21953 or the strain of the Institut Pasteur (Paris).

Die oben genannten Stämme züchtet man in einem Fermenter mit einem Fassungsvermögen von 20 1 auf 14 1 eines Mediums, das man mit 500 ml einer Vorkultur angeimpft hat, die man auf dem gleichen Medium gezogen hat.The strains mentioned above are grown in a fermenter with a capacity of 20 l to 14 l of a medium that one has inoculated with 500 ml of a preculture that has been grown on the same medium.

Das für die Züchtung von Nocardia rubra verwendete Medium besteht aus 2,5 % Herz-Infusionsbrühe (Heart Infusion Broth, Difco), IO ml/1 Glycerin und 0,25 g/l Na2HPO4 . 12 H3O, wobei das Medium auf einen pH-Wert von 7,4 bis 7,6 eingestellt ist.The medium used for the cultivation of Nocardia rubra consists of 2.5 % heart infusion broth (Heart Infusion Broth, Difco), 10 ml / 1 glycerine and 0.25 g / l Na 2 HPO 4 . 12 H 3 O, the medium being adjusted to a pH of 7.4 to 7.6.

Das Medium zur Züchtung von Nocardia opaca besteht aus 0,2% Hefeextrakt (Difco), 0,4 % Fleischextrakt (Difco), 2 % Bactopepton (Difco) und 0,5 % Natriumchlorid und ist auf einen pH-Wert von 7,2 eingestellt.The medium for growing Nocardia opaca consists of 0.2% yeast extract (Difco), 0.4% meat extract (Difco), 2% bactopeptone (Difco) and 0.5% sodium chloride and is adjusted to a pH of 7.2 set.

In beiden Fällen züchtet man die Mikroorganismen unter den gleichen Bedingungen, abgesehen von den Temperaturen der Kulturen (die 25°C im Fall von N. rubra und 30°C im Fall von N. opaca betragen). Man züchtet die Mikroorganismen unter Rühren, indem man die Spirale des Fermenters mit einer Dreh-In both cases, the microorganisms are grown under the same conditions, apart from the temperatures of the Cultures (which are 25 ° C in the case of N. rubra and 30 ° C in the case of N. opaca). The microorganisms are cultivated under Stir by turning the spiral of the fermenter with a rotary

709840/0944709840/0944

zahl von 250 min betreibt und indem man das Medium mit 2 Luft/min belüftet.number of 250 min and by aerating the medium with 2 air / min.

Man unterbricht das Bebrüten nach 3 bis 4 Tagen. Im Fall von N. rubra besitzt die Kultur eine ziegelrote Farbe.The incubation is interrupted after 3 to 4 days. In the case of N. rubra, the culture is brick-red in color.

Man gewinnt die Kulturen dann durch Zentrifugieren, wäscht mit destilliertem Wasser und lagert sie bis zu ihrer Verwendung bei -20°C.The cultures are then recovered by centrifugation, washed with distilled water and stored until used at -20 ° C.

Zur Gewinnung der Zellwände dieser Zellen suspendiert man die Zellen in der 5-fachen Menge ihres Gewichtes destilliertem Wasser im Behälter einer Homogenisiereinrichtung oder eines "Mischers" und führt sie dreimal durch eine Druckvermahlungseinrichtung (die im Handel unter der Bezeichnung Manton-Gaulin bekannt ist) unter Anwendung eines DruckesTo obtain the cell walls of these cells, they are suspended the cells in 5 times their weight in distilled water in the container of a homogenizer or a "mixer" and passes it three times through a pressure grinding device (commercially available under the name Manton-Gaulin is known) using a pressure

2
von 750 kg/cm . Nach dem ersten Durchgang setzt man DNase
2
of 750 kg / cm. After the first pass, DNase is used

Das schließlich erhaltene homogene Material verdünnt man mit der 3-fachen Volumenmenge destillierten Wassers und zentrifugiert dreimal während 15 Minuten bei 8OO g in einer Kühlzentrifuge, wobei man die bei jedem dieser Zentrifugiervorgänge gebildeten Zentrifugenrückstände, die die nichtaufgebrochenen Zellen enthalten, abtrennt. Die schließlich erhaltene flüssige Phase wird dann während 50 Minuten bei 275OO g zentrifugiert. Man erhält einen Zentrifugenrückstand, der aus den rohen Zellwänden der fraglichen Zellen besteht.The homogeneous material finally obtained is diluted with 3 times the volume of distilled water and centrifuged three times for 15 minutes at 8OO g in a refrigerated centrifuge, with each of these centrifuging operations centrifuge residues formed containing the unbroken cells. The finally The liquid phase obtained is then centrifuged at 27500 g for 50 minutes. A centrifuge residue is obtained, which consists of the raw cell walls of the cells in question.

Diese Zellwände unterwirft man dann der Einwirkung von proteolytischen Enzymen, insbesondere der Einwirkung von Trypsin und Chymotrypsin über Nacht bei 22°C, wobei diese Enzyme in einer Menge eingesetzt werden, die 0,1 %, bezogen aufThese cell walls are then subjected to the action of proteolytic enzymes, in particular the action of trypsin and chymotrypsin overnight at 22 ° C., these enzymes being used in an amount that is 0.1 % based on

709840/0944709840/0944

das Gewicht der rohen Zellwände, beträgt, wobei man in einem O,O66 m-Phosphatpuffer mit einem pH-Wert von 7,8 arbeitet, dem man zuvor einige Tropfen Toluol zugesetzt hat, um jegliche Kontamination zu vermeiden. Die Zellwände werden anschließend durch Zentrifugieren abgetrennt und dann durch erneutes Suspendieren und Zentrifugieren zunächst dreimal in dem Phosphatpuffer und dann dreimal in Wasser gewaschen, um die von Proteinen befreiten Zellwände zu bilden.is the weight of the raw cell walls, where in a 0.066 m phosphate buffer with a pH of 7.8 works, to which one has previously added a few drops of toluene in order to avoid any contamination. The cell walls are then separated by centrifugation and then initially by resuspending and centrifuging washed three times in the phosphate buffer and then three times in water, to form the protein-stripped cell walls.

Diese von Proteinen befreiten Zellwände werden anschließend bei Raumtemperatur von den Lipiden befreit, indem man sie nacheinander mit Aceton, dann mit einer Äthyläther-Äther-Mischung (1 Vol. Alkohol pro VoI. Äther) und schließlich mit einer Mischung aus 2 Vol. Chloroform und 1 Vol. Methanol extrahiert. Schließlich werden sie erneut in Aceton suspendiert und getrocknet.These protein-stripped cell walls are then removed freed from the lipids at room temperature by treating them one after the other with acetone and then with an ethyl ether-ether mixture (1 vol. Alcohol per vol. Ether) and finally with a mixture of 2 vol. Chloroform and 1 vol. Methanol extracted. Finally, they are resuspended in acetone and dried.

b) Bereitung der Zellwände von Micrococcus roseus b) Preparation of the cell walls of Micrococcus roseus

Die Zellen von M. roseus (Stamm Nr. 5693 des Institut Pasteur, Paris) werden in 2 1-Erlenmeyer-Kolben, die 800 ml einer "Nährbrühe" (Nutrient broth, Difco) als Kulturmedium enthalten, auf einem Rütteltisch (der unter der Bezeichnung "Biolafitte" bekannt ist) bei 25 C gezüchtet, worauf man die gezüchteten Zellen nach 2/3 der exponentiellen Wachstumsphase gewinnt.The cells of M. roseus (strain no. 5693 of the Pasteur Institute, Paris) are placed in 2 1-Erlenmeyer flasks containing 800 ml of a "Nutrient broth" (Difco) contained as a culture medium, on a vibrating table (which is called "Biolafitte" is known) at 25 C, whereupon the cultured cells after 2/3 of the exponential growth phase wins.

Die Bakterien werden durch Rühren in Gegenwart von kleinen Glaskügelchen aufgebrochen. Bei einer typischen Maßnahme dieser Art suspendiert man 30 g (Frischgewicht) der Bakterien in 150 ml destilliertem Wasser, gibt 15O ml Glaskügelchen mit einem Durchmesser von 0,17 bis 0,18 mm zu und bringt die Mischung in eine 400 ml-Schale einer Homogenisiereinrichtung (Omni-Mixer, Sorvall) ein, die durch Eintauchen in einThe bacteria are broken up by stirring in the presence of small glass beads. For a typical measure In this way, 30 g (fresh weight) of the bacteria are suspended in 150 ml of distilled water and 150 ml of glass beads are added with a diameter of 0.17 to 0.18 mm and brings the mixture in a 400 ml bowl of a homogenizer (Omni-Mixer, Sorvall) made by immersion in a

709840/0944709840/0944

Bad mit eisgekühltem Wasser gekühlt wird. Man setzt die Mischeinrichtung während 30 Minuten mit voller Geschwindigkeit in Gang. Nach dem Abdekantieren der Glaskügelchen bewahrt man die überstehende Flüssigkeit auf und versetzt sie mit der überstehenden Flüssigkeit, die man dadurch erhält, daß man die Kügelchen zweimal mit 100 ml destilliertem Wasser wäscht. Die vereinigten überstehenden Flüssigkeiten werden anschließend dreimal während 10 Minuten bei 800 g in einer Kühlzentrifuge zentrifugiert, um die Bruchstücke der Glaskügelchen und die nichtaufgebrochenen Bakterien zu entfernen. Die hierbei erhaltene überstehende Flüssigkeit wird anschließend 1 Stunde bei 27500 g in einer Kühlzentrifuge zentrifugiert. Dann suspendiert man den hierbei erhaltenen Zentrifugenrückstand, der aus den Zellwänden besteht, mit Hilfe einer Potter-Reibvorrichtung mit Tetrafluoräthylen-Kolben (Teflon) in 150 ml eines 0,066 m-Phosphatpuffers mit einem pH-Wert von 7,8, der mit 3O mg Trypsin und 30 mg Chymotrypsin versetzt ist, worauf man über Nacht bei Raumtemperatur in Gegenwart einiger Tropfen Toluol, die Verunreinigungen verhindern sollen, inkubiert. Nach dem Zentrifugieren während 1 Stunde bei 27500 g wäscht man den die von Proteinen befreiten Zellwände umfassenden Zentrifugenrückstand durch erneutes Suspendieren mit Hilfe der Potter-Reibvorrichtung mit Tetrafluoräthylen-Kolben und Zentrifugieren während 1 Stunde bei 275OO g bei +40C, wobei man dreimal mit 150 ml des 0,066 m-Phosphatpuffers mit einem pH-Wert von 7,8 und dreimal mit 150 ml destilliertem Wasser wäscht. Die Zellwände werden anschließend gefriergetrocknet.Bath is cooled with ice-cold water. The mixer is started at full speed for 30 minutes. After decanting off the glass beads, store the supernatant liquid and add the supernatant liquid obtained by washing the beads twice with 100 ml of distilled water. The combined supernatants are then centrifuged three times for 10 minutes at 800 g in a refrigerated centrifuge to remove the fragments of the glass beads and the unbroken bacteria. The supernatant liquid obtained in this way is then centrifuged for 1 hour at 27500 g in a refrigerated centrifuge. The centrifuge residue obtained in this way, which consists of the cell walls, is then suspended using a Potter rubbing device with a tetrafluoroethylene flask (Teflon) in 150 ml of a 0.066 m phosphate buffer with a pH of 7.8 containing 3O mg of trypsin and 30 mg of chymotrypsin is added, after which it is incubated overnight at room temperature in the presence of a few drops of toluene, which are intended to prevent contamination. After centrifugation for 1 hour at 27500 g, the centrifuge residue comprising the cell walls from which proteins have been removed is washed by resuspending with the aid of the Potter rubbing device with tetrafluoroethylene flask and centrifuging for 1 hour at 27500 g at +4 0 C, with three times Wash 150 ml of the 0.066 M phosphate buffer with a pH of 7.8 and three times with 150 ml of distilled water. The cell walls are then freeze-dried.

Die in dieser Weise erhaltenen Zellwände (gereinigte Zellwände) bestehen aus einem Peptidoglykan und einem oder mehreren anderen Polymeren, die aus neutralen Zuckern bestehen, da die einzigen Aminosäuren und Aminozucker, die man in den Zellwänden feststellen kann, die von Peptidoglykan sind.The cell walls obtained in this way (cleaned cell walls) consist of a peptidoglycan and one or more other polymers that consist of neutral sugars because the only amino acids and amino sugars that can be found in the cell walls are from peptidoglycan.

709840/0944709840/0944

Insbesondere aus den Veröffentlichungen von:In particular from the publications of:

(1) J.F. Petit, E. Munoz und J.M. Ghuysen, Biochemistry, ^, 2764-2776 (1966)(1) J.F. Petit, E. Munoz and J.M. Ghuysen, Biochemistry, ^, 2764-2776 (1966)

(2) E. Munoz, J.M. Ghuysen, M. Leyh-Bouille, J.F. Petit, H. Heymann, E. Bricas und P. Lefrancier, Biochemistry, 5, 3748-3764 (1966)(2) E. Munoz, J.M. Ghuysen, M. Leyh-Bouille, J.F. Petit, H. Heymann, E. Bricas and P. Lefrancier, Biochemistry, 5, 3748-3764 (1966)

ist es bekannt, daß das Peptidoglykan von M. roseus aus sich wiederholenden N-Acetylglucosaminyl-ß-1,4-N-acetylmuramyl-L-alanyl-D-isoglutaminyl-L-Iysyl-D-alanin-Einheiten besteht, in denen die £-Aminogruppe des Lysins durch ein Peptid (L-AIa)3-L-Thr) substituiert ist; wobei die Interpeptidbindungen in einer Bindung zwischen dem endständigen D-Alanin eines Tetrapeptide und dem endständigen L-Alanin des Peptids (L-AIa)3-L-Thr, das das Lysin eines anderen Tetrapeptide substituiert, bestehen.it is known that the peptidoglycan of M. roseus consists of repeating N-acetylglucosaminyl-ß-1,4-N-acetylmuramyl-L-alanyl-D-isoglutaminyl-L-lysyl-D-alanine units in which the £ -amino group of lysine is substituted by a peptide (L-AIa) 3 -L-Thr); wherein the interpeptide bonds consist in a bond between the terminal D-alanine of a tetrapeptide and the terminal L-alanine of the peptide (L-AIa) 3 -L-Thr which substitutes the lysine of another tetrapeptide.

c) Gewinnung der ZeI!wände von B. cereus c) Obtaining the walls of B. cereus

Man züchtet Zellen von Bacillus cereus T auf dem Medium, das unter der .Bezeichnung "Antibiotic Medium 3" (Difco) bekannt ist, bei 37°C in 2 1-Erlenmeyer-Kolben, die 800 ml des Mediums enthalten und die auf einem Rührtisch (Biolafitte) bewegt werden. Nach 2/3 der exponentiellen Wachstumsphase gewinnt man die Kultur durch Zentrifugieren. Anschließend werden nach dem Verfahren, das bereits für M. roseus beschrieben wurde, die Bakterien aufgebrochen, ihre Zellwände gewonnen, gewaschen und von Proteinen befreit und schließlich erneut gewaschen und isoliert.Bacillus cereus T cells are cultured on the medium known under the name "Antibiotic Medium 3" (Difco) is, at 37 ° C in 2 1 Erlenmeyer flasks containing 800 ml of the medium and which are moved on a stirring table (Biolafitte). After 2/3 of the exponential growth phase the culture is obtained by centrifugation. Then follow the procedure already described for M. roseus the bacteria were broken open, their cell walls recovered, washed and freed from proteins and finally washed again and isolated.

d) Gewinnung der Zellwände von B. subtilis (NCTC 3610) d) Obtaining the cell walls of B. subtilis (NCTC 3610)

Man züchtet den Stamm bei 37°c auf einer Nährbrühe (NutrientThe strain is grown on a nutrient broth (Nutrient

709840/0944709840/0944

broth, Difco) als Medium, die eine Konzentration aufweist, die um den Faktor 1,5 größer ist als die von dem Hersteller empfohlene,unter Anwendung ähnlicher Bedingungen, wie sie für M. roseus beschrieben wurden.broth, Difco) as a medium, which has a concentration that is 1.5 times greater than that of the manufacturer recommended, using conditions similar to those described for M. roseus.

Man gewinnt die Zellen, wenn die optische Dichte des Mediums bei 600 nm 1,1 beträgt (Spektrophotometer Duospac, Jobin et Yvon).The cells are recovered when the optical density of the medium at 600 nm is 1.1 (Duospac spectrophotometer, Jobin et Yvon).

Man zentrifugiert die Kultur ab und suspendiert den Zentrifugenrückstand erneut in der 20-fachen Gewichtsmenge Wasser, worauf man die erhaltene Suspension zweimal nacheinander durch eine Presse (French), die bei einem Druck von 1200 kg/The culture is centrifuged off and the centrifuge residue is suspended again in 20 times the amount by weight of water, whereupon the suspension obtained is twice in succession by a press (French), which is operated at a pressure of 1200 kg /

2
cm betrieben wird, führt, wobei das Medium zwischen den
2
cm is operated, with the medium between the

beiden Durchgängen mit DNase versetzt wird.DNase is added to both passages.

Die erhaltene Suspension wird anschließend nach dem Aufbrechen dieser letzten Bakterien in der Weise behandelt, wie es für M. roseus beschrieben ist, wobei jedoch der nach dem Zentrifugieren bei 27500 g erhaltene Zentrifugenrückstand vor der Behandlung mit den proteolytischen Enzymen in einer isotonischen Natriumchloridlösung suspendiert und zum Sieden erhitzt wird, um die in den Zellwänden vorhandenen autolytischen Enzyme zu zerstören.The suspension obtained, after breaking up these last bacteria, is then treated as it is for M. roseus is described, but the centrifuge residue obtained after centrifugation at 27500 g suspended in an isotonic sodium chloride solution and brought to the boil prior to treatment with the proteolytic enzymes is heated to destroy the autolytic enzymes present in the cell walls.

Beispiel 1example 1

Gewinnung von Zellwänden, die von Proteinen und gegebenenfalls von Lipiden befreit sind und die durch saure Hydrolyse praktisch von ihren Polysacchariden befreit sind, die von denen von Peptidoglykan verschieden sind.Obtaining cell walls, proteins and possibly Lipids are freed and which are practically freed from their polysaccharides by acid hydrolysis, those of peptidoglycan are different.

Die fraglichen Produkte werden im folgenden als "säurebehandelte Zellwände" bezeichnet.The products in question are hereinafter referred to as "acid-treated cell walls".

709840/0944709840/0944

Diese "säurebehandelten Zellwände" erhält man ausgehend von den oben beschriebenen von Lipiden und von Proteinen befreiten Zellwänden unter Anwendung der folgenden Bedingungen:These "acid-treated cell walls" are obtained from the lipid and protein depleted cell walls described above using the following conditions:

a) "Säurebehandelte Zellwände" von N. opaca und N. rubra a) "Acid-treated cell walls" from N. opaca and N. rubra

Man suspendiert 4OO mg der entsprechenden Zellwände in 4O ml 0,1 n-Chlorwasserstoffsäure und bewahrt sie während 12 Stunden bei 600C in diesem Medium auf. Dann wäscht man sie dreimal mit Wasser, indem man sie in Wasser suspendiert und dann zentrifugiert. Anschließend unterwirft man sie erneut bei Raumtemperatur einer Behandlung zur Entfernung der Lipide mit Chloroform. Man filtriert und gewinnt die Zellwände, die man dann mit Aceton wäscht und trocknet. Die Analyse zeigt, daß diese Zellwände praktisch die Gesamtheit ihrer Arabinogalaktane verloren haben und daß die Reste der Nocardomykolinsäuren mit Chloroform extrahiert werden können.One 4OO suspended the corresponding cell walls in 4O mL of 0.1 mg n-hydrochloric acid, and preserves them for 12 hours at 60 0 C in this medium. Then they are washed three times with water by suspending them in water and then centrifuging them. They are then subjected again to a treatment to remove the lipids with chloroform at room temperature. It is filtered and the cell walls are recovered, which are then washed with acetone and dried. The analysis shows that these cell walls have practically lost all of their arabinogalactans and that the residues of the nocardomycolic acids can be extracted with chloroform.

b) "Säurebehandelte Zellwände" der anderen untersuchten Bakterien b) "Acid-treated cell walls" of the other bacteria examined

Man suspendiert 1 g der gereinigten Zellwände in 100 ml O,l n-Chlorwasserstoffsäure und bewahrt sie während 12 Stunden bei 60°C in diesem Medium auf. Die Zellwände werden anschließend durch fünfmaliges Zentrifugieren und erneutes Suspendieren in Wasser gewaschen.1 g of the cleaned cell walls is suspended in 100 ml of 0.1 n-hydrochloric acid and keep them in this medium for 12 hours at 60 ° C. The cell walls are subsequently washed by centrifuging five times and resuspending in water.

Anschließend werden sie gefriergetrocknet oder in Aceton getrocknet. In dieser Weise erhält man die entsprechenden "säurebehandelten Zellwände", deren Hauptbestandteil Peptidoglykan ist, das im wesentlichen frei ist von neutralen Zuckern und von einem beträchtlichen Anteil von sämtlichen anderen Bestandteilen, die von Peptidoglykan verschieden sind.They are then freeze-dried or dried in acetone. In this way, the corresponding "acid-treated cell walls" are obtained, the main component of which is peptidoglycan that is essentially free of neutral sugars and a substantial proportion of all others Ingredients other than peptidoglycan.

In dem folgenden Abschnitt, der sich mit den pharmakologisehenSee the following section dealing with pharmacological

709840/094 4709840/094 4

Eigenschaften befaßt, werden die verschieden erhaltenen
Produkte wie folgt bezeichnet:
Properties concerned are obtained differently
Products are designated as follows:

(1) Peptidoglykan (Säure) von N. rubra(1) Peptidoglycan (acid) from N. rubra

(2) Peptidoglykan (Säure) von N. opaca(2) peptidoglycan (acid) from N. opaca

(3) Peptidoglykan (Säure) von M. roseus(3) Peptidoglycan (acid) from M. roseus

(4) Peptidoglykan (Säure) von B. cereus(4) Peptidoglycan (acid) from B. cereus

(5) Peptidoglykan (Säure) von B. subtilis.(5) peptidoglycan (acid) from B. subtilis.

Die Wirkung der sauren Hydrolyse auf die Zellwände ergibt
sich deutlich aus der folgenden Tabelle I, in der die Ergebnisse der Analyse der rohen Zellwände von N. rubra einerseits und der Zellwände von N. rubra nach der sauren Hydrolyse andererseits angegeben sind. Die entsprechenden Lipidgehalte sind nicht bestimmt worden.
The effect of acid hydrolysis on the cell walls results
can be clearly seen from the following Table I, in which the results of the analysis of the crude cell walls of N. rubra on the one hand and the cell walls of N. rubra after acid hydrolysis on the other hand are given. The corresponding lipid levels have not been determined.

Die Unterschiede bezüglich der Gehalte an neutralen Zuckern, die in dem "Peptidoglykan (Säure) von N. rubra" stark vermindert sind, und bezüglich der entsprechenden Steigerungen des Gehalts an Aminosäuren und insbesondere an Aminozuckern sind signifikant.The differences in the levels of neutral sugars in the "peptidoglycan (acid) of N. rubra" greatly diminished are, and with respect to the corresponding increases in the content of amino acids and in particular of amino sugars are significant.

709840/0944709840/0944

TABELLE ITABLE I.

Zusammensetzung der Zellwände von N. rubra vor der Entfernung der Proteine und der Lipide bzw. nach der sauren Hydrolyse und der erneuten Entfernung der LipideComposition of the cell walls of N. rubra before removal of proteins and lipids or after the acid hydrolysis and the renewed removal of the lipids

neutrale Zuckerneutral sugar %% nMol/mgnmoles / mg Zusammen
setzung
Together
settlement
AminozuckerAmino sugar %% nMol/mgnmoles / mg Zusammen
setzung
Together
settlement
Aminosäurenamino acids %% nMol/mgnmoles / mg DAP nMol/mgDAP nmoles / mg
Rohe Zellwände
Säurebehandelte
Zellwände
Raw cell walls
Acid Treated
Cell walls
28,2
5,58
28.2
5.58
1516
300
1516
300
GaI,Ära,
Man,GIc
GaI,Ära,
Man
GaI, era,
Man, GIc
GaI, era,
Man
12,8
38,4
12.8
38.4
5OO
1500
5OO
1500
Mur,Glc,
NH„
Mur, GIc
NH2
Mur, Glc,
NH "
Mur, GIc
NH 2
31,91
38,5
31.91
38.5
2659,9
2967,50
2659.9
2967.50
330,70
766,57
330.70
766.57

NJ CJlNJ CJl

Beispiel 2Example 2

Herstellung von wasserlöslichen mitogenen Glykanen ausgehend von bestimmten Verbindungen der oben erwähnten Verbindungen 1 bis 5 unter Einwirkung der Peptidasen von S. albus G.Preparation of water-soluble mitogenic glycans from certain compounds of the above-mentioned compounds 1 to 5 under the action of the peptidases from S. albus G.

Man verwendet die oben erwähnten bakteriolytischen Enzyme, die man nach der von J.M. Ghuysen et Coil, in dem Artikel "An improved technique for the preparation of Streptomyces peptidases and N-Acetylmuramyl-L-alanine-amidase active on bacterial wall Peptidoglycans" (Biochemistry, 8, (1969) 213 bis 222) beschrieben wurde, gereinigt hat, bis man rohe Peptidasen erhält.The above-mentioned bacteriolytic enzymes are used, which are described by JM Ghuysen et Coil, in the article "An improved technique for the preparation of Streptomyces peptidases and N-Acetylmuramyl-L-alanine-amidase active on bacterial wall peptidoglycans" (Biochemistry, 8, (1969) 213 to 222), until crude peptidases are obtained.

Dann inkubiert man 6 mg der genannten "Peptidoglykane (Säure)" während 6 Stunden bei 37 C zusammen mit 25O ,ul der genannten Peptidasen (was bei den Bedingungen, die in der oben erwähnten Veröffentlichung beschrieben sind, 40 ml des Filtrates der erhaltenen Kultur entspricht) in 1 ml eines 0,005 m-Veronalpuffers mit einem pH-Wert von 9,0. Das Enzym wird anschließend nach der Neutralisation bis auf einen pH-Wert von 7,0 durch Erhitzen des Mediums während 10 Minuten auf 1OO°C inaktiviert. Then 6 mg of the named "peptidoglycans (acid)" are incubated for 6 hours at 37 ° C. together with 250 μl of the named Peptidases (which, under the conditions described in the above-mentioned publication, 40 ml of the filtrate of the culture obtained corresponds) in 1 ml of a 0.005 M veronal buffer with a pH of 9.0. The enzyme is then neutralized to a pH of 7.0 inactivated by heating the medium to 100 ° C for 10 minutes.

Anschließend zentrifugiert man das Medium und gewinnt die Lösung, die das wasserlösliche mitogene Mittel enthält.The medium is then centrifuged and the solution containing the water-soluble mitogenic agent is recovered.

Wendet man dieses Verfahren unter den oben erwähnten Bedingungen auf die entsprechenden "Paptidoglykane (Säure)" an, so erhält man wäßrige Lösungen von mitogenen Mitteln, die im folgenden mit den nachstehenden Bezeichnungen angesprochen werden: If this process is applied to the corresponding "paptidoglycans (acid)" under the above-mentioned conditions, one obtains one aqueous solutions of mitogenic agents, which are referred to below with the following names:

(6) N. rubra (S. albus G)(6) N. rubra (S. albus G)

(7) B. cereus (S. albus G)(7) B. cereus (S. albus G)

(8) M. roseus (S. albus G)(8) M. roseus (S. albus G)

709840/0944709840/0944

In der folgenden Tabelle II sind die Ergebnisse der Analyse des Produktes N. rubra (S. albus G) angegeben. Zu Vergleichszwecken sind auch die Analysenwerte von Peptidoglykanfragmenten aufgeführt, die man durch Löslichmachen des gleichen "säurebehandelten Peptidoglykans" erhalten hat, welches Material man ausgehend von dem gleichen Stamm von N. rubra mit Lysozym gebildet hat.The results of the analysis of the product N. rubra (S. albus G) are given in Table II below. The analytical values of peptidoglycan fragments are also for comparison purposes obtained by solubilizing the same "acid-treated peptidoglycan" which material one has formed from the same strain of N. rubra with lysozyme.

Dieses letztere Produkt erhält man insbesondere durch Suspendieren von 50 mg des"Peptidoglykans (Säure) von N. rubra" in 5 ml einer O,O5 m-Ammoniumacetatlösung mit einem pH-Wert von 6,3 und durch Inkubieren der Suspension während 16 Stunden bei 37°C in Gegenwart von 1 mg Lysozym und einigen Tropfen Toluol. Die nach dem Inkubieren erhaltene Mischung wird anschließend zentrifugiert, worauf man den Zentrifugenrückstand verwirft. Die überstehende Flüssigkeit wird gewonnen und enthält das Produkt, das in der folgenden Tabelle II als "N. rubra (Lysozym)" bezeichnet ist.This latter product is obtained in particular by suspending it of 50 mg of the "peptidoglycan (acid) from N. rubra" in 5 ml of a 0.05 m ammonium acetate solution with a pH value of 6.3 and by incubating the suspension for 16 hours at 37 ° C in the presence of 1 mg of lysozyme and a few drops Toluene. The mixture obtained after incubation is then centrifuged, whereupon the centrifuge residue is removed rejects. The supernatant fluid is recovered and contains the product identified in Table II below as "N. rubra (Lysozyme) ".

TABELLE IITABLE II

Vergleichsanalyse der Produkte, die man durch Löslichmachen von "Peptidoglykan (Säure) von N. rubra" unter der Einwirkung der Peptidase von S. albus G oder von Lysozym erhält.Comparative analysis of the products obtained by solubilizing "peptidoglycan (acid) of N. rubra" under the action the peptidase obtained from S. albus G or from lysozyme.

FraktionenFactions Prozentsatz des
Gewichts der ZeIl-
wände, die in
sung gegangen sind
Percentage of the
Weight of cell
walls in
sung have gone
Prozents atz"von
meso-DAP, das
eine freie Amino-
gruppe aufweist
Percentage atz "of
meso-DAP, the
a free amino
group has
Färbindex bei
der Morgan-
Elson-Reaktion(«)
Color index at
the morgan
Elson reaction («)
N. rubraN. rubra
(S. albus G)(S. albus G)
I. rubraI. rubra
(Lysozym)(Lysozyme)
80 - 85 Z
90 Z
80 - 85 t
90 Z
85 - 90 Z
50 Z
85 - 90 t
50 t
0,15
0,84
0.15
0.84

(*) als Disaccharid ausgedrückt. (*) expressed as disaccharide.

709840/09U709840 / 09U

Es ist festzustellen, daß die beiden Enzyme eine Gewichtsmenge löslich gemacht haben, die in etwa dem Gewicht der behandelten Zellwände entspricht. Andererseits beobachtet man beträchtliche Unterschiede bezüglich des Gehaltes der erhaltenen löslichen Fraktionen an meso-DAP, das eine freie Aminogruppe aufweist. Das gleiche trifft auch auf die Farbindizes zu, die man nach der Methode von Morgan-Elson ermittelt, wobei dieser Index repräsentativ ist für den Anteil an freien Disacchariden.It is noted that the two enzymes solubilized an amount by weight approximately equal to the weight of the treated Cell walls. On the other hand, there are considerable differences in the content of the soluble solids obtained Fractions of meso-DAP, which has a free amino group. The same is also true of the color indices that you are looking for determined using the Morgan-Elson method, this index being representative of the proportion of free disaccharides.

Der erhöhte Prozentsatz an meso-DAP-Gruppen, die eine freie Aminogruppe aufweisen, die man in der Fraktion "N. rubra (S. albus G)" feststellt, zeigt, daß die Peptidase im Bereich der Interpeptidbindungen gut eingewirkt hat.The increased percentage of meso-DAP groups that are free Have amino group, which is found in the fraction "N. rubra (S. albus G)", shows that the peptidase in the range of Interpeptide bonds worked well.

Im Gegensatz dazu ist bei der Fraktion "N. rubra (Lysozym)" festzustellen, daß ein großer Anteil (5O %) der meso-DAP-Gruppen noch an Interpeptidbindungen teilnimmt.In contrast, in the case of the "N. rubra (lysozyme)" fraction, it can be seen that a large proportion (50%) of the meso-DAP groups still participates in interpeptide bonds.

Weiterhin zeigt das nach der Methode von Morgan-Elson bestimmte Farbverhältnis, das als Disaccharidmenge bezogen auf die Gesamtmenge an Osamin angegeben ist, dividiert durch 2 für die Fraktion "N. rubra (S. albus G)", daß die Glykanketten durch das Enzympräparat nur wenig oder überhaupt nicht angegriffen werden. Im Gegensatz dazu weist der hohe Farbindex, den man bei der Fraktion "N. rubra (Lysozym)" feststellt, auf die Anwesenheit eines großen Anteils von freien Disacchariden hin, was die Tatsache bestätigt, daß das Lysozym die Glykanketten des als Ausgangsmaterial eingesetzten Peptidoglykans an mehreren Stellen gespalten hat. Diese Fraktion "N. rubra (Lysozym)" erweist sich auch bei den weiter unten beschriebenen Untersuchungen bezüglich der Mitogenität als inaktiv.Furthermore, the color ratio determined by the Morgan-Elson method shows that as the amount of disaccharide based on the total amount to Osamin, divided by 2 for the fraction "N. rubra (S. albus G)" that the glycan chains by the Enzyme preparation are only slightly or not at all attacked. In contrast, the high color index that one has at of the "N. rubra (lysozyme)" fraction found the presence of a large proportion of free disaccharides, which the The fact confirms that the lysozyme has the glycan chains of the starting material peptidoglycan in several places has split. This fraction "N. rubra (lysozyme)" is also found in the investigations described below with respect to of mitogenicity as inactive.

709840/0944709840/0944

Beispiel 3Example 3

Herstellung von wasserlöslichen mitogenen Glykanen ausgehend von bestimmten Verbindungen der oben erwähnten Verbindungen 1 bis 5 unter Einwirkung der Amidase von Myxobacter AL..Preparation of water-soluble mitogenic glycans from certain compounds of the above-mentioned compounds 1 to 5 under the action of the amidase of Myxobacter AL ..

Man bereitet das Enzym nach der von J.C. Ensign und R.S. Wolfe (J. Bacteriol. 91, (1966) 524-534) beschriebenen Methode, wobei man statt der Filtration über Sephadex GlOO eine Filtration über Sephadex G25 durchführt.The enzyme is prepared according to the method described by J.C. Ensign and R.S. Wolfe (J. Bacteriol. 91, (1966) 524-534), where instead of filtration through Sephadex GlOO, filtration via Sephadex G25.

Im folgenden sei als Beispiel das Verfahren beschrieben, das auf die Zellwände von N. rubra angewandt wird, wobei es sich versteht, daß man äquivalente Fraktionen erhält, wenn man die anderen oben erwähnten Peptidoglykane unter ähnlichen Bedingungen behandelt.In the following, the procedure is described as an example, which is applied to the cell walls of N. rubra, it being understood that that equivalent fractions are obtained if the other above-mentioned peptidoglycans are treated under similar conditions.

Man suspendiert 400 mg der Zellwände von "saurebehandelter Nocardia rubra" in 60 ml eines O,02 m-Veronalpuffers und versetzt die Suspension mit einem lösenden Präparat der Amidase von Myxobacter AL1 in einer solchen Menge, daß die Lyse der ZeIlwände im Verlauf von 2 Stunden bei 37°C vollständig erfolgt ist. Anschließend inkubiert man während 20 Stunden, um eine möglichst vollständige Enzymwirkung zu erreichen.400 mg of the cell walls of "acid-treated Nocardia rubra" are suspended in 60 ml of a 0.02 m veronal buffer and the suspension is mixed with a dissolving preparation of the amidase from Myxobacter AL 1 in such an amount that the cell walls are lysed in the course of 2 Hours at 37 ° C is complete. It is then incubated for 20 hours in order to achieve the most complete enzyme action possible.

Die lösende Amidase des Myxobacters AL1 löst das Peptidoglykan, indem es die Amidbindungen zwischen den Carboxylgruppen und den Muraminsäureresten der Glykanketten und der Aminogruppe des L-Alanins der Peptidketten spaltet.The dissolving amidase of the Myxobacter AL 1 dissolves the peptidoglycan by cleaving the amide bonds between the carboxyl groups and the muramic acid residues of the glycan chains and the amino group of the L-alanine of the peptide chains.

Das erhaltene aktive Produkt wird im weiteren wie folgt bezeichnet: The active product obtained is hereinafter referred to as follows:

(9) N. rubra (Myxobacter)(9) N. rubra (Myxobacter)

7098A0/09A47098A0 / 09A4

Nach dem Zentrifugieren, das dazu dient, eine geringe Resttrübung zu entfernen, engt man das Lysat in einem Rotationsverdampfer ein und trägt es auf eine mit Sephadex G25 beschickte Säule auf, die mit 0,1 η-Essigsäure äquilibriert worden ist, worauf man mit dem gleichen Elutionsmittel eluiert.After centrifugation, which serves to remove a small amount of residual turbidity, the lysate is concentrated in a rotary evaporator and applies it to a column loaded with Sephadex G25, which has been equilibrated with 0.1 η-acetic acid, whereupon one elutes with the same eluent.

Der Abstrom der Säule wird nach der Hydrolyse analysiert, wobei ein erster Peak sämtliche Aminozucker des Lysats und einige Aminosäuren enthält, während die folgenden Peaks nur noch Aminosäuren enthalten.The effluent from the column is analyzed after hydrolysis, with a first peak showing all the amino sugars of the lysate and some Contains amino acids, while the following peaks only contain amino acids.

Lediglich der erste Peak ist aktiv. Die Wirkung verdankt er den Glykanketten, die durch die Einwirkung des Enzyms gebildet wurden. Only the first peak is active. It owes its effect to the glycan chains that were formed by the action of the enzyme.

Das in diesem Peak enthaltene Produkt wird im weiteren alsThe product contained in this peak is hereinafter referred to as

(10) N. rubra (Myxobacter-Sephadex G25) bezeichnet.(10) Designated N. rubra (Myxobacter-Sephadex G25).

Unter ähnlichen Bedingungen erhält man ausgehend von dem entsprechenden "säurebehandelten Peptidoglykan" das wasserlösliche mitogene Produkt, das im folgenden alsUnder similar conditions, starting from the corresponding one obtains "Acid-treated peptidoglycan" means the water-soluble mitogenic product, hereinafter referred to as

(11) M. roseus (Myxobacter) bezeichnet wird.(11) M. roseus (Myxobacter) is called.

Pharmakoloqische Eigenschaften der erhaltenen Fraktionen.Pharmacological properties of the fractions obtained.

Die pharmakologisehen Eigenschaften der erfindungsgemäßen mitogenen Mittel manifestieren sich unter anderem in ihrer Fähigkeit, in unspezifischer Weise die Zellen der Knochenmark-Lymphozyten B zu stimulieren. Diese Wirkung wird durch das Vermögen der Milz-Lymphozyten (von Mäusen und Kaninchen) mehr Tritium-Thymidin (durch Inkorporation) zu absorbieren, als die Zellen der Kontrollymphozyten B, nachgewiesen.The pharmacological properties of the mitogenic according to the invention Means manifest themselves among other things in their ability in a non-specific way to the cells of the bone marrow lymphocytes B to stimulate. This effect is due to the ability of the spleen lymphocytes (of mice and rabbits) to produce more tritiated thymidine to absorb (by incorporation) than the cells of the control lymphocytes B, detected.

709840/OSU709840 / OSU

1. Züchtung der Lymphozyten1. Cultivation of the lymphocytes

Man trennt die Lymphozyten aus der Milz von Mäusen oder Kaninchen ab, indem man die Technik von C. Bona et Coll. (Eur. J. Immun. 2, (1972) 434) anwendet. Man verwendet verschiedene Mäusestamme, insbesondere Mäuse des Stammes AKR mit einem Alter von 2-3 Monaten und Mäuse mit Thymusmangel des Stammes Nude mit einem Alter von 4 bis 8 Wochen, die im Laboratorium C.N.R.S. in Orleans gezüchtet werden, die einer wilden Linie angehören,die keine Blutverwandtschaft mit einer nackten Mutation besitzen und aus dem "Institute of Animal Genetics", Edinburgh, stammen.The lymphocytes are separated from the spleen of mice or rabbits using the technique of C. Bona et Coll. (Eur. J. Immun. 2, (1972) 434). Various strains of mice are used, in particular mice of the AKR strain 2-3 months of age and thymus-deficient mice of the Nude strain of 4-8 weeks old, bred in the CNRS laboratory in Orleans, which belong to a wild line, the are not related to a naked mutation and are from the Institute of Animal Genetics, Edinburgh.

Man verwendet auch Milzzellen von Kaninchen des Stammes Bouscat mit einem Alter von 4 bis 6 Wochen, die im Institut Pasteur, Garches, gezüchtet werden.Spleen cells from rabbits of the Bouscat strain, aged 4 to 6 weeks, are also used; Garches to be bred.

Man kultiviert 1,5 χ IO Milz-Lymphozyten von Mäusen während 48 Stunden bei 37°C in 1 ml des Mediums, das unter der Bezeichnung RPMI-I640 (Eurobio) bekannt ist, das man mit 5 % des Serums von Kalbsfeten (Flow-labs) versetzt hat.1.5 χ 10 spleen lymphocytes from mice are cultured during 48 hours at 37 ° C in 1 ml of the medium known as RPMI-1640 (Eurobio), which is mixed with 5% of the serum of calf fetuses (flow labs).

In gleicher Weise kultiviert man 2,5 χ 10 Milzlymphozyten von Kaninchen während 72 Stunden bei 37°C in einem Medium, das unter der Bezeichnung "Eagle-Medium" bekannt ist und das man mit 10 % autologem Serum versetzt hat, das man durch Erhitzen während 30 Minuten auf 56°C inaktiviert hat.In the same way, 2.5 × 10 rabbit spleen lymphocytes are cultivated for 72 hours at 37 ° C. in a medium known as "Eagle medium" to which 10 % autologous serum has been added and which is heated has inactivated at 56 ° C for 30 minutes.

2. Inkorporation von Tritium-Thymidin2. Incorporation of tritiated thymidine

16 Stunden vor der Gewinnung der Zellen versetzt man jede Kultur mit IyU Ci H-Thymidin (1 Ci/mMol, Saclay, Frankreich). Nach der Beendigung der Inkubierung gibt man eine lCO-fach größere Menge nichtradioaktiven Thymidins zu. Nach dem Zentrifugieren während16 hours before the cells are obtained, IyU Ci H-thymidine (1 Ci / mmol, Saclay, France) is added to each culture. After At the end of the incubation, an ICO times larger amount of non-radioactive thymidine is added. After centrifugation during

709840/09 *U709840/09 * U

10 Minuten bei 450 g trennt man die überstehenden Flüssigkeiten ab, fällt den Zentrifugenrückstand mit Trichloressigsäure und suspendiert ihn erneut in üblicher Weise, bevor man die Aktivität mit Hilfe eines Szintillationszählers bestimmt.10 minutes at 450 g, the supernatant liquids are separated off, the centrifuge residue is precipitated with trichloroacetic acid and suspend it again in the usual way before determining the activity with the aid of a scintillation counter.

Wie aus der folgenden Tabelle III hervorgeht, besitzen die untersuchten, erfindungsgemäßen Verbindungen sämtlich eine mitogene Wirkung, die sich in einer Steigerung der Inkorporation von Tritium-Thymidin durch die Milzlymphozyten der Versuchstiere manifestiert. In der linken Spalte dieser Tabelle sind die verschiedenen Fraktionen aufgeführt. In den Spalten, die den Tieren entsprechen, von denen die untersuchten Lymphozyten stammten, sind die Werte des Stimulationsindex angegeben, die man bei den Dosierungen der untersuchten Verbindungen (die in Klammern neben den entsprechenden Werten der Stimulationsindizes angegeben sind) beobachtet, wobei daran erinnert sei, daß die Stimulationsindizes die Verhältnisse der Radioaktivität der stimulierten Zellen zu den Kontrollzellen darstellen.As can be seen from the following Table III, the examined, Compounds according to the invention are all mitogenic Effect resulting in an increase in the incorporation of tritiated thymidine by the splenic lymphocytes of the test animals manifested. The different fractions are listed in the left column of this table. In the columns that correspond to the animals from which the examined lymphocytes originated, the values of the stimulation index are given, observed at the doses of the compounds tested (indicated in brackets next to the corresponding values of the stimulation indices), remembering that that the stimulation indices represent the ratios of the radioactivity of the stimulated cells to the control cells.

Es ist zu erkennen, daß man praktisch in sämtlichen Fällen eine Steigerung des ermittelten Stimulationsindex beobachtet. Die von Zellen von Nocardiae gewonnenen Mittel sind besonders wirksam bezüglich der Lymphozyten von Mäusen. Sie sind ebenfalls wirksam gegenüber Kaninchen. Durch die Anwendung der gleichen Untersuchung wurde die mitogene Wirkung der "säurebehandelten Peptidoglykane" von Nocardia gegenüber Lymphozyten untersucht, die aus Proben zirkulierenden menschlichen Blutes, stammen. Die bei diesen verschiedenen Untersuchungen erhaltenen Ergebnisse lassen ohne weiteres die unspezifische Wirkung der erfindungsgemäßen mitogenen Mittel erkennen.It can be seen that an increase in the determined stimulation index is observed in practically all cases. the Agents derived from Nocardiae cells are particularly effective on mouse lymphocytes. You are too effective against rabbits. By applying the same test, the mitogenic effects of the "acid-treated Peptidoglycans "from Nocardia examined against lymphocytes derived from samples of circulating human blood. The The results obtained in these various investigations readily reveal the unspecific effect of the invention recognize mitogenic agents.

709840/09709840/09

TABELLE IIITABLE III

ArtArt . des Produktes. of the product MitogenitätMitogenicity (100/ug)(100 / ug) (Stimulationsindex)(Stimulation index) NUDENUDE KaninchenRabbits (l00/Ug)(l00 / U g) Maus AKRMouse AKR (100/Ug)(100 / U g) Mausmouse (100/ϋ3)(100 / ϋ3 ) 1,941.94 (100/Ug)(100 / U g) (D(D Peptidoglykan (Säure)
von N. rubra
Peptidoglycan (acid)
by N. rubra
7,907.90 11,3411.34 (10O7Ug)(10O 7 Ug) 10,7310.73 (10O7Ug)(10O 7 Ug)
(2)(2) Peptidoglykan (Säure)
von N. opaca
Peptidoglycan (acid)
by N. opaca
8,178.17 14,0714.07 (0,l/ug)(0.1 l / ug) 3,523.52 (10/Ug)(10 / Ug)
(3)(3) Peptidoglykan (Säure)
von M. roseus
Peptidoglycan (acid)
by M. roseus
1,201.20 (10O7Ug)(10O 7 Ug) 16,9516.95 (lOO^g)(lOO ^ g)
(4)(4) Peptidoglykan (Säure)
von B. cereus
Peptidoglycan (acid)
from B. cereus
(100/Ug)(100 / U g) 4,14.1 (100/Ug)(100 / U g) 1,781.78 (1/ug)(1 / ug)
(5)(5) Peptidoglykan (Säure)
von B. subtilis
Peptidoglycan (acid)
from B. subtilis
(100/ug)(100 / ug) 3,943.94 (100,Ug)(100, Ug) 2,232.23 (1/ug)(1 / ug)
(6)(6) N. rubra (S. albus G)N. rubra (S. albus G) 9,69.6 7,617.61 4,194.19 (10O7Ug)(10O 7 Ug) (7)(7) B. osreus (S.albus G)B. osreus (S. albus G) 3,243.24 (100/Ug)(100 / U g) (100/Ug)(100 / U g) 1,761.76 (8)(8th) M. roseus (S. albus G)M. roseus (S. albus G) (lOO^ug)(lOO ^ ug) 2,862.86 (9)(9) N. rubra (Myxobacter)N. rubra (Myxobacter) 2,882.88 (100/Ug)(100 / Ug) (ΙΟ)(ΙΟ) N. rubra (Myxobacter—
Sephadex G25)
N. rubra (Myxobacter-
Sephadex G25)
3,533.53
(ID(ID M. roseus (Myxobacter)M. roseus (Myxobacter) 4,34.3

Aufgrund ihrer biologischen Wirkungen sind die erfindungsgemäßen Mittel für verschiedene Anwendungszwecke geeignet, insbesondere zur Stimulierung von Zellen von Lymphoidorganen (oder Lymphoidsystemen),und zwar sowohl in vitro als auch in vivo. Einige dieser Anwendungszwecke sind im folgenden beispielsweise angegeben :Because of their biological effects, those according to the invention are Means suitable for various purposes, in particular to stimulate cells of lymphoid organs (or lymphoid systems), and both in vitro and in vivo. Some of these uses are given below by way of example :

a) Als biologische Reagentien für Forschungszwecke besitzen sie ein sehr großes Interesse, da sie die Stimulierung von Lymphozyten B in verschiedenen Tierarten, darunter Affen und auch Menschen, bewirken;a) As biological reagents for research use they have of very great interest as it stimulates lymphocytes B in various animal species including monkeys and also People, effect;

709840/094*709840/094 *

b) als biologisches Reagens für medizinische Zwecke ermöglichen sie bei der Diagnose ausgehend von Zellen von Lymphoidorganen den Immunmangel bezüglich der die Antikörper bildenden Zellen nachzuweisen;b) as a biological reagent for medical purposes, they enable diagnosis starting from cells of lymphoid organs detect the immune deficiency in the cells producing the antibodies;

c) für die vorbeugende Behandlung: nach der Injektion des Produktes (wozu man vorzugsweise wasserlösliche Mittel verwendet) an Tiere beobachtet man eine unspezifische Gesamtstimulierung, die eine Erhöhung der Antikörper verursacht, die gegen verschiedenartige Antigene wirken;c) for preventive treatment: after the injection of the product (for which one preferably uses water-soluble agents) in animals one observes an unspecific overall stimulation, which causes an increase in antibodies against various antigens;

d) die insbesondere wasserlöslichen mitogenen Mittel können für die Heilbehandlung von Mangelerkrankungen des Knochenmarks dienen, die durch Unfälle (beispielsweise durch Bestrahlung) oder durch idiopathische Ursachen (beispielsweise Myelosklerose) verursacht sein können. Sie werden dazu vorzugsweise zusammen mit flüssigen, injizierbaren sterilen Trägermaterialien, wie einer isotonischen Salzlösung oder einer isotonischen Glucoselösung, durch Injektion verabreicht.d) The particularly water-soluble mitogenic agents can be used for the healing treatment of deficiency diseases of the bone marrow which are caused by accidents (for example due to radiation) or by idiopathic causes (for example myelosclerosis) can be caused. They are preferably used together with liquid, injectable sterile carrier materials, such as an isotonic saline solution or an isotonic glucose solution, administered by injection.

709840/0944709840/0944

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verwendung des mitogenen Mittels, das aus einem Polymeren gebildet ist, welches nur einen geringen Gehalt, insbesondere einen Gehalt von weniger als IO Gewichtsprozent an neutralen Zuckern aufweist oder davon völlig frei ist, welches Mittel ein Polysaccharidskelett aufweist, das von monomeren Einheiten abgeleitet ist, die jeweils N-Acetylglucosaminyl-N-acylmuramyl-disaccharideinheiten enthalten, die als Acylreste Acetylgruppen oder Glycolylgruppen aufweisen und deren N-Acetylglucosamingruppe gegebenenfalls teilweise desacetyliert ist, wobei diese Einheiten in einer solchen Anzahl vorhanden sind, daß sich die mitogene Wirkung des Mittels manifestiert, insbesondere seine Fähigkeit, die Lymphozyten B von Mäusen und Kaninchen zu stimulieren,1. Use of the mitogenic agent made of a polymer is formed which has only a low content, in particular a content of less than 10 percent by weight Has neutral sugars or is completely free thereof, which agent has a polysaccharide skeleton that of monomeric Units derived are each N-acetylglucosaminyl-N-acylmuramyl disaccharide units contain, which have acetyl groups or glycolyl groups as acyl radicals and their N-acetylglucosamine group is optionally partially deacetylated, these units being present in such a number are that the mitogenic effect of the agent manifests itself, in particular its ability to stimulate lymphocytes B of mice and rabbits, zur Stimulierung von Zellen der Lymphoidorgane, insbesondere von Lymphozyten B.to stimulate cells of the lymphoid organs, especially lymphocytes B. 2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als mitogenes Mittel ein Bakterien-Peptidoglykan einsetzt, dessen Glykanskelett im wesentlichen intakt ist.2. Use according to claim 1, characterized in that a bacterial peptidoglycan is used as the mitogenic agent, the glycan skeleton of which is essentially intact. 3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als mitogenes Mittel ein Mittel einsetzt, das man ausgehend von Bakterienzellwänden, die man zuvor von Proteinen und gegebenenfalls von Lipiden befreit hat, durch saure Hydrolyse erhält, die man unter milden Bedingungen, insbesondere unter Einwirkung einer verdünnten Chlorwasserstoffsäurelösung bewirkt, um die Wirkung der Hydrolyse zu beschränken auf das Löslichmachen der Hauptmenge der Arabinogalaktane im Fall von Mykobakterien, Corynebakterien und Nocardiae oder der gegebenenfalls vorhandenen, von Peptidoglykan verschiedenen Polysaccharide im Fall von anderen Bakterienarten.und, im Fall der oben erwähnten Arten,3. Use according to claim 2, characterized in that one uses as a mitogenic agent an agent that is based on bacterial cell walls, which one previously from proteins and possibly has freed from lipids, obtained by acid hydrolysis, which is obtained under mild conditions, especially under action a dilute hydrochloric acid solution to limit the effect of hydrolysis on solubilizing the Main amount of arabinogalactans in the case of mycobacteria, corynebacteria and nocardiae or those which may be present, polysaccharides other than peptidoglycan in the case of other bacterial species. and, in the case of the above-mentioned species, 709840/09U709840 / 09U ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED auf, wenn nicht die Abspaltung ihrer Mykolinsäuren, mindestens die Lockerung der Bindung der letzteren an das Glykanskelett, damit sie mit Chloroform oder einer Chloroform-Methanol-Mischung extrahiert werden können, wobei die in dieser Weise erhaltenen Produkte vorzugsweise einer ergänzenden Behandlung mit Lösungsmitteln, wie den oben erwähnten, zur Entfernung der Lipide unterzogen worden sind.on, if not the cleavage of their mycolinic acids, at least the loosening of the binding of the latter to the glycan skeleton, so that they can be extracted with chloroform or a chloroform-methanol mixture, the obtained in this way Products preferably a complementary treatment with solvents such as those mentioned above to remove the lipids have been subjected to. 4. Verwendung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mitogene Mittel aus Glykanketten aufgebaut ist, die gegebenenfalls noch Peptidsubstituenten aufweisen, welche jedoch mindestens in solchem Umfang von Interpeptidbindungen frei sind, daß die Wasserlöslichkeit des Mittels sichergestellt ist.4. Use according to claims 1 or 2, characterized in that that the mitogenic agent is made up of glycan chains which may still have peptide substituents, which, however, have at least such an extent of interpeptide bonds are free that the water solubility of the agent is ensured. 5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche mitogene Mittel eine Struktur besitzt, deren wesentlicher Teil durch die folgende allgemeine Formel5. Use according to claim 4, characterized in that the water-soluble mitogenic agent has a structure whose essential part is represented by the following general formula ;ic N Ac - Mur N X - GIc N Ac - Mur N X-; ic N Ac - Mur N X - GIc N Ac - Mur N X- I II I Peptid PeptidPeptide peptide η 2η 2 wiedergegeben werden kann, in dercan be played back in the die "Peptid"-Gruppen für die genannten Peptidketten stehen (die gegebenenfalls fehlen können),the "peptide" groups stand for the peptide chains mentioned (which may be missing), "GIc N Ac" für N-Acetylglucosaminylgruppen steht (von denen gewisse teilweise desacetyliert sein können), "Mur N X" für N-Acylmuramylgruppen steht, wobei "X" eine Acetylgruppe oder eine Glycolylgruppe bedeutet, und "n" einen Wert von mindestens 6, insbesondere einen Wert zwischen 10 und 45 besitzt."GIc N Ac" stands for N-acetylglucosaminyl groups (certain of which may be partially deacetylated), "Mur N X" stands for N-acylmuramyl groups, with "X" an acetyl group or a glycolyl group, and "n" has a value of at least 6, in particular a value between 10 and 45 owns. 709840/0944709840/0944 6. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glykanketten des genannten wasserlöslichen mitogenen Mittels Substituentengruppen tragen, die durch kurze Peptidketten gebildet sind, die höchstens 10 Aminosäuren aufweisen und an N-Acylmuramylgruppen gebunden sind, die zwischen den Glykanketten vorliegen.6. Use according to claim 4, characterized in that the glycan chains of said water-soluble mitogenic agent Carry substituent groups that are formed by short peptide chains that have at most 10 amino acids and on N-acylmuramyl groups are bound, which are present between the glycan chains. 7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche mitogene Mittel eine Struktur besitzt, dessen wesentlicher Teil durch die folgende allgemeine Formel7. Use according to claim 6, characterized in that the water-soluble mitogenic agent has a structure whose essential part by the following general formula GIc N Ac - Mur N Glyc L-AIaGIc N Ac - Mur N Glyc L-AIa D-isoGlnD-isoGln GlC N AC - Mur N Glyc
L-AIa
GlC N AC - Mur N Glyc
L-AIa
D-isoGlnD-isoGln η 2η 2 oder die folgende allgemeine Formelor the following general formula N Ac - Mur N Glyc L-AIaN Ac - Mur N Glyc L-AIa D-isoGlnD-isoGln Y D-AIaY D-AIa GIc N Ac - Mur N Glyc
L-AIa
GIc N Ac - Mur N Glyc
L-AIa
D-isoGlnD-isoGln Y
D-AIa
Y
D-AIa
η 2 η 2 wiedergegeben werden kann, wobei "GIc N Ac", "Mur N Glyc" und "n" die in Anspruch 5 angegebenen Bedeutungen besitzen und "AIa" für eine Alanylgruppe,
"isoGln" für eine Isoglutamingruppe und "Y" für eine gegebenenfalls in der Amidform vorliegende meso-Ot, £ -Diaminopimelinsäuregruppe stehen.
can be reproduced, where "GIc N Ac", "Mur N Glyc" and "n" have the meanings given in claim 5 and "AIa" stands for an alanyl group,
"isoGln" stands for an isoglutamine group and "Y" stands for a meso-Ot, ε-diaminopimelic acid group which may be present in the amide form.
8. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche mitogene Mittel eine Struktur besitzt, deren wesentlicher Teil durch die folgende allgemeine Formel8. Use according to claim 6, characterized in that the water-soluble mitogenic agent has a structure whose essential part by the following general formula 709840/09U709840 / 09U GIc N Ac - Mur N Ac L-AIa Z WGIc N Ac - Mur N Ac L-AIa Z W •V.• V. GIc N Ac - Mur N Ac
L-AIa
Z
W
GIc N Ac - Mur N Ac
L-AIa
Z
W.
η 2η 2 oder die folgende allgemeine Formelor the following general formula GIc N Ac - Mur N AcGIc N Ac - Mur N Ac L-AIaL-AIa D-AIaD-AIa GIc N Ac - Mur N AcGIc N Ac - Mur N Ac L-AIaL-AIa D-AIaD-AIa η 2η 2 wiedergegeben werden kann, worin "GIc N Ac","Mur N Ac" und "n" die in Anspruch 5 angegebenen Bedeutungen besitzen, und
"Z" für eine D-Glutaminsäure- oder eine D-Isoglutamin-Gruppe und
can be reproduced in which "GIc N Ac", "Mur N Ac" and "n" have the meanings given in claim 5, and
"Z" for a D-glutamic acid or a D-isoglutamine group and
"W" für eine gegebenenfalls in der Amidform vorliegende meso- Ct, £ Diaminopimelinsäuregruppe (meso-DAP-Gruppe) oder eine Lysylgruppe, die gegebenenfalls durch eine kurze Peptidkette substituiert sein kann, stehen·»-"W" for a meso-Ct, £ diaminopimelic acid group which may be present in the amide form (meso-DAP group) or a lysyl group, which may be substituted by a short peptide chain can be, stand · »- 9. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche mitogene Mittel eine Struktur besitzt, deren wesentlicher Teil durch die folgende allgemeine Formel9. Use according to claim 6, characterized in that the water-soluble mitogenic agent has a structure whose essential part by the following general formula lc N Ac - Mur N Xlc N Ac - Mur N X GIc N Ac - MurGIc N Ac - Mur N X-J N X-J wiedergegeben werden kann, in der "GIc N Ac","Mur N X" und "n" die in Anspruch 5 angegebenen Bedeutungen besitzen, so daß diecan be reproduced in the "GIc N Ac", "Mur N X" and "n" have the meanings given in claim 5, so that the 709840/09U709840 / 09U Produkte aus Glykanketten aufgebaut sind, deren Carboxylgruppen teilweise oder vollständig frei sind von Peptidketten.Products are made up of glycan chains, their carboxyl groups are partially or completely free of peptide chains. 10. Verwendung eines wasserlöslichen mitogenen Mittels, das nach einem Verfahren erhältlich ist, das darin besteht, daß man ein unlösliches Peptidoglykan - das von im wesentlichen von Lipiden und von Proteinen befreiten Bakterienzellwänden abgeleitet ist, die zuvor vorzugsweise einer milden sauren Hydrolyse, insbesondere unter Einwirkung einer verdünnten Chlorwasserstoffsäurelösung, unterzogen worden sind, um die Abtrennung der Hauptmenge der neutralen Zucker und mindestens eine Lockerung der Bindungen zwischen dem Peptidoglykan und den Mykolinsäuren oder anderen Polysacchariden zu bewirken, damit diese erforderlichenfalls durch Extraktion mit Chloroform entfernt werden können, - der lösenden Wirkung eines Peptidaseenzyms, wie einer bakteriolytischen Endopeptidase, wie der von Streptomyces albus G oder der Amidase von Myxobacter AL1 aussetzt,10. Use of a water-soluble mitogenic agent which is obtainable by a process which consists in that an insoluble peptidoglycan - which is derived from bacterial cell walls essentially freed from lipids and proteins, which has previously preferably undergone mild acid hydrolysis, in particular under the action a dilute hydrochloric acid solution, have been subjected to the separation of the majority of the neutral sugars and at least a loosening of the bonds between the peptidoglycan and the mycolic acids or other polysaccharides so that they can be removed if necessary by extraction with chloroform, - the dissolving effect of a Exposes peptidase enzyme, such as a bacteriolytic endopeptidase, such as that of Streptomyces albus G or the amidase of Myxobacter AL 1 , zur Stimulierung von Zellen von Lymphoidorganen, insbesondere von Lymphozyten B.for stimulating cells of lymphoid organs, in particular of lymphocytes B. 11. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als mitogenes Mittel das Mittel einsetzt, das man erhält, wenn man entweder das Verfahren von Anspruch 3 oder das Verfahren von Anspruch 10 auf Zellwände von Nocardiae, wie N. opaca, N. rubra oder N. corallina, anwendet.11. Use according to claim 1, characterized in that the mitogenic agent used is the agent which is obtained when either the method of claim 3 or the method of claim 10 is applied to cell walls of Nocardiae such as N. opaca, N. rubra or N. corallina. 12. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als mitogenes Mittels jenes einsetzt, das man erhält, wenn man entweder das Verfahren von Anspruch 3 oder das Verfahren von Anspruch IO auf Bakterienzellwände,wie die von B. cereus, B. subtilis, M. roseus oder Staphylococcus albus, anwendet. 12. Use according to claim 1, characterized in that the mitogenic agent used is that which is obtained using either the method of claim 3 or the method of claim IO on bacterial cell walls such as those of B. cereus, B. subtilis, M. roseus or Staphylococcus albus. 709840/0944709840/0944 Λ.3j Pharmazeutische Zubereitung mit Arzneimittelwirkung, aadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff ein mitogenes Mittel, wie es in einem der Ansprüche 1 bis 12 definiert ist, und pharmazeutische Trägermaterialien, Bindemittel und/oder Hilfsstoffe enthält.Λ.3j Pharmaceutical preparation with drug effect, a characterized in that it is a mitogenic agent as an active ingredient, as defined in one of claims 1 to 12, and contains pharmaceutical carrier materials, binders and / or auxiliaries. 14. Zubereitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie frei von Öl ist.14. Preparation according to claim 13, characterized in that it is free from oil. 15. Zubereitung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer isotonischen, sterilisierten oder sterilisierbaren und injizierbaren wäßrigen Lösung vorliegt.15. Preparation according to claim 14, characterized in that it is in the form of an isotonic, sterilized or sterilizable and injectable aqueous solution. 16. Laboratoriumsreagens zur in vitro-Stimulierung von Zellen von Lymphoidorganen, insbesondere von Lymphozyten B, dadurch gekennzeichnet, daß es als mitogenen Wirkstoff ein mitogenes Mittel enthält, wie es in den Ansprüchen 1 bis 12 definiert ist.16. Laboratory reagent for in vitro stimulation of Cells of lymphoid organs, especially lymphocytes B, characterized in that it contains a mitogenic agent as the mitogenic active ingredient, as described in claims 1 to 12 is defined. 709840/09U709840 / 09U
DE19772713271 1976-03-26 1977-03-25 MITOGENIC AGENTS DETAILED FROM BACTERIAL PEPTIDOGLYCANS Withdrawn DE2713271A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7608971A FR2345158A1 (en) 1976-03-26 1976-03-26 MITOGENOUS AGENTS, IN PARTICULAR FROM BACTERIAL PEPTIDOGLYCANES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713271A1 true DE2713271A1 (en) 1977-10-06

Family

ID=9171047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713271 Withdrawn DE2713271A1 (en) 1976-03-26 1977-03-25 MITOGENIC AGENTS DETAILED FROM BACTERIAL PEPTIDOGLYCANS

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52145511A (en)
BE (1) BE852924A (en)
DE (1) DE2713271A1 (en)
FR (1) FR2345158A1 (en)
GB (1) GB1580753A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5428813A (en) * 1977-08-09 1979-03-03 Yuuichi Yamamura Solid preparation containing cell membrane extract substance used as suspension when using same
FR2682599A1 (en) * 1991-10-16 1993-04-23 Debat Lab Process for obtaining purified and non-pyrogenic parietal extracts of Nocardia, which are useful in particular as diagnostic reagents in medical imaging

Also Published As

Publication number Publication date
GB1580753A (en) 1980-12-03
JPS52145511A (en) 1977-12-03
FR2345158B1 (en) 1980-11-28
BE852924A (en) 1977-09-26
FR2345158A1 (en) 1977-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833319C2 (en)
DE2450355A1 (en) ADJUVANCES FORMED FROM N-ACYL-MURAMIC ACID DERIVATIVES AND VACCINES CONTAINING THEM
DE2331144A1 (en) WATER-SOLUBLE EXTRACTS FROM MYCOBACTERIA
DE2638762A1 (en) HYDRO-SOLUBLE ADJUVANTIES, METHOD FOR MANUFACTURING THEM AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THEM
CH661526A5 (en) METHOD FOR PRODUCING PREPARED DETOXICATED ENDOTOXIN.
DE2433883A1 (en) PROTECTED POLYPEPTIDE, IN ESSENTIAL NON-IMMUNOGENIC, ENZYMICALLY ACTIVE SUBSTANCE AND PROCESS FOR EXTENSIVE SUPPRESSION OF THE IMMUNOGENICITY OF A POLYPEPTID
DE3448145C2 (en)
DE2457090C2 (en) Process for the production of vaccines as well as antibronchial vaccine
IE51590B1 (en) Glycoproteins
DE69919302T2 (en) Immunomodulator containing bacterial cells or degradation products of their cell walls
EP0101063A2 (en) Polypeptide acting on the immune system, process for isolating and purifying it, its use and composition containing it
DE2518474A1 (en) MITOGENIC PRODUCT, THE METHOD OF MANUFACTURING IT, AND MEDICINAL PRODUCTS AND BIOLOGICAL REAGENTS CONTAINING THESE MEANS
DD215580A5 (en) HYPOCHOLESTEROLAEMIC ACTIVE PROTEIN
DE2803001C2 (en)
EP0286869B1 (en) Process for the preparation of cell wall components from halobacteria, and their use as medicaments
DE2713271A1 (en) MITOGENIC AGENTS DETAILED FROM BACTERIAL PEPTIDOGLYCANS
DD222895A5 (en) PROCESS FOR PREPARING A HYPOTRIGLYCERIDEMICALLY ACTIVE POLYSACCHARIDE
DE3543267A1 (en) ACYLGLYCAN EXTRACTS FROM KLEBSIELLA, THEIR PRODUCTION METHODS, THEIR USE AS MEDICINAL PRODUCTS AND THE COMPOSITIONS CONTAINING THEM
CH657989A5 (en) BIOLOGICALLY ACTIVE SUBSTANCE, METHOD FOR PRODUCING THE SUBSTANCE, AND IMMUNOACTIVE COMPOSITION CONTAINING THE SUBSTANCE.
US4503048A (en) Pyridine soluble extract of a microorganism
DE2508396A1 (en) PROCESS FOR THE OBTAINMENT OF VIRUS PROTEINS, THE PROTEINS CONTAINED IN THESE PROTEINS AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE PROTEINS AS ACTIVE SUBSTANCES
DE2403733A1 (en) NEW LIPOPOLYSACCHARIDES AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
DE2713680A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING AN AGENT HAVING MITOGENIC AND / OR ADJUVANIC PROPERTIES AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THIS AGENT
DE3323093C2 (en) Pharmaceutical preparation for combating tumors
DE2812343A1 (en) IMMUNOSTIMULATORY ACTIVE SUBSTANCE, METHOD OF ITS OBTAINING AND MEDICINAL PRODUCT

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee