DE2711043A1 - PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF LACQUERS - Google Patents

PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF LACQUERS

Info

Publication number
DE2711043A1
DE2711043A1 DE19772711043 DE2711043A DE2711043A1 DE 2711043 A1 DE2711043 A1 DE 2711043A1 DE 19772711043 DE19772711043 DE 19772711043 DE 2711043 A DE2711043 A DE 2711043A DE 2711043 A1 DE2711043 A1 DE 2711043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
modified
resins
varnish
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772711043
Other languages
German (de)
Inventor
Yoichi Hiratsuka
Noboru Seino
Satoru Tayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Original Assignee
Nippon Petrochemicals Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Petrochemicals Co Ltd filed Critical Nippon Petrochemicals Co Ltd
Publication of DE2711043A1 publication Critical patent/DE2711043A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/80Processes for incorporating ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)

Description

ΓΛΤίΞΝΊ ANWÄLTEΓΛΤίΞΝΊ LAWYERS

TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTERTER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER

D-8OOO München 22 D-48OO BielefeldD-8OOO Munich 22 D-48OO Bielefeld

Triftstraße 4 Siekerwall 7 2711043Triftstrasse 4 Siekerwall 7 2711043

Case NP 521 GCase NP 521 G

tM/th K März 1977tM / th K March 1977

NIPPON PETROCHEMICALS CO., LTD. 1-3-12, Nishishimbashi, Minato-ku, Tokyo / JapanNIPPON PETROCHEMICALS CO., LTD. 1-3-12, Nishishimbashi, Minato-ku, Tokyo / Japan

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Lacken.Process for the continuous production of paints.

709838/0847709838/0847

TER MEER MÜLLER STEINMEISTERTER MEER MÜLLER STEINMEISTER

a) Da die Materialien bei Raumtemperatur und Normaldruck vermischt werden, sind lange Behandlungszeiten erforderlich, um das Harzmaterial vollständig zu lösen. Beispielsweise ist es bei Verwendung eines Erdölharzes notwendig, während 5 bis 8 Stunden zu rühren, wodurch die Produktivität des Verfahrens vermindert wird.a) Since the materials are mixed at room temperature and normal pressure, long treatment times are required to complete the resin material to solve. For example, when using a petroleum resin, it is necessary during 5 to Stir for 8 hours, reducing the productivity of the process.

b) Wenn die Materialien erhitzt werden, um die Lösungsgeschwindigkeit zu steigern und die Rührzeit zu vermindern, erfolgt ein thermischer Abbau desb) When the materials are heated to increase the rate of dissolution and increase the stirring time decrease, there is a thermal degradation of the

Harzes, da dieses mit der Atmosphäre in Berührung steht, wodurch der Farbton des Lackproduktes verschlechtert wird, was den Marktwert des Produktes vermindert. Selbst wenn man die Lackherstellungsvorrichtung unter Stickstoff betreibt, um denResin, as it is in contact with the atmosphere, thereby deteriorating the color of the paint product becomes, which reduces the market value of the product. Even if you have the paint making device operates under nitrogen to the

thermischen Abbau des Harzes durch den Kontakt mit der Umgebungsluft zu vermeiden, kann dieser Abbau nicht vollständig verhindert werden.This degradation can prevent thermal degradation of the resin through contact with the ambient air cannot be completely prevented.

c) Die herkömmlichen Lackherstellungsvorrichtungenc) The conventional paint manufacturing equipment

sind im allgemeinen offene, absatzweise betriebene Einrichtungen, die das Verdampfen der Lösungsmittel ermöglichen. Da das Harz ein gut isolierendes Material ist, können Probleme der statischen Elektrizität auftreten, so daß sich das verdampfte Lösungsmittel bei einer Entladung der statischen Elektrizität oder dergleichen entzünden kann. Weiterhin ist das Verdampfen von Lösungsmitteln wegen der Luftverschmutzung, aus Gesundheitsgründen und von der Sicherheit her unerwünscht.are generally open, batch-wise facilities that allow evaporation of solvents enable. Since the resin is a good insulating material, static problems can arise Electricity occur, so that the evaporated solvent in a static discharge Electricity or the like can ignite. There is also the evaporation of solvents undesirable because of air pollution, health reasons and safety.

d) Neben der Tatsache, daß sie längere Rührzeiten benötigen, leiden die herkömmlichen Verfahren daran, daß sie in absatzweise betriebenen Einrichtungen durchgeführt werden, so daß sie keine ausreichendd) In addition to the fact that they require longer stirring times, the conventional methods suffer from being in batch facilities be carried out so that they are not sufficient

709838/0847709838/0847

TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTEPTER MEER · MÖLLER · STEINMEISTEP

hohe Produktivität ermöglichen.enable high productivity.

Die Lacke bzw. Firnisse werden auch aus Alkydharzen, Phenolharzen und modifizierten Naturharzen (Kolophonium) in der Weise hergestellt, wie es für die Erdölharze beschrieben wurde, so daß ähnliche Nachteile auftreten, wie sie bezüglich der Erdölharze angegeben wurden.The lacquers or varnishes are also made from alkyd resins, phenolic resins and modified natural resins (rosin) manufactured in the manner described for the petroleum resins, so that similar disadvantages occur, as stated in relation to petroleum resins.

Weiterhin ist ein absatzweise zu führendes Verfahren zur Herstellung von Lacken bzw. Firnissen bekannt, bei dem das geschmolzene Harz nach seiner Synthese oder Modifizierung ohne abgekühlt zu werden in eine Lackherstellungsvorrichtung eingeführt und zu Pellets oder Flocken verarbeitet wird, worauf ein geeignetes Lösungsmittel in die Vorrichtung eingebracht wird, in der das Harz der Luft ausgesetzt ist. Auch bei diesem Verfahren können verschiedene Nachteile, wie sie oben bereits angegeben wurden, wie die lange Rührzeit, die Qualitätsverschlechterung als Folge des thermischen Abbaus und der Oxidation und die Verminderung der Produktivität als Folge des absatzweisen Betriebes, nicht vermieden werden.Furthermore, a process to be carried out in batches for the production of paints or varnishes is known in which the molten resin after its synthesis or modification without being cooled in a varnish manufacturing device introduced and processed into pellets or flakes, after which a suitable solvent is introduced into the device, in to which the resin is exposed to the air. Also with this method there can be various disadvantages as mentioned above have already been specified, such as the long stirring time, the deterioration in quality as a result of the thermal Degradation and oxidation and the reduction in productivity as a result of batch operation, cannot be avoided.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein verbessertes Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Lacken bzw. Firnissen anzugeben, das nicht an den Nachteilen der oben beschriebenen herkömmliehen Verfahren leidet, das Lacke bzw. Firnisse unter Anwendung der oben erwähnten Harzmaterialien kontinuierlich liefert und damit eine wesentlich höhere Produktivität aufweist, ohne daß dadurch die Qualität des Produkts beeinträchtigt wird oder Lösungsmittelverluste auftreten.The object of the present invention is therefore to provide an improved process for continuous Specify the production of paints or varnishes, which does not take into account the disadvantages of the conventionally described above Process that paints using the above-mentioned resin materials suffers continuously delivers and thus has a much higher productivity without affecting the quality of the Product is adversely affected or solvent leakage occurs.

709838/0847709838/0847

Il U MLt-H MlJLLbI-* · SlLINMtISTLRIl U MLt-H MlJLLbI- * · SlLINMtISTLR

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Lacken bzw. Firnissen anzugeben, das auf die Materialien anwendbar ist, die üblicherweise zur Herstellung von Lacken bzw. Firnissen verwendet werden.Another object of the invention is to provide a continuous process for the production of paints or varnishes applicable to the materials commonly used in the manufacture of Varnishes or varnishes are used.

Erfindungsgemäß gibt man zu einem Harz bzw. einem modifizierten Harz nach seiner Polymerisation bzw. Modifizierung ein Lösungsmittel zu dem in geschmolzenem Zustand vorliegenden Harz oder modifizierten Harz, das in einem Strömungsleitungssystem vorliegt, ohne daß man die Materialien der Einwirkung der Atmosphäre aussetzt, und vermischt die Produkte dann vollständig miteinander unter Bildung des Lackes bzw. Firnisses.According to the invention, it is added to a resin or a modified one Resin after its polymerization or modification a solvent to that in the molten state present resin or modified resin which is present in a flow line system without one exposes the materials to the atmosphere and then mixes the products together completely with the formation of the varnish or varnish.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Lacken bzw. Firnissen unter Verwendung eines harzartigen Materials aus der synthetische Harze, modifizierte synthetische Harze und modifizierte Naturharze (modifiziertes Kolophonium etc.) umfassenden Gruppe, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das harzartige Material nach der Polymerisation oder der Modifizierung in geschmolzenem Zustand unter Ausschluß der Atmosphäre in einem Strömungsleitungssystem mit einem Lösungsmittel versetzt und vermischt und hierdurch das harzartige Material unter Bildung des Lackes bzw. Firnisses in dem Lösungsmittel löst.The invention therefore relates to a process for producing paints or varnishes using a resinous material composed of synthetic resins, modified synthetic resins and modified natural resins (modified rosin, etc.) comprehensive group, which is characterized in that the resinous material after polymerization or modification in the molten state to the exclusion the atmosphere in a flow line system with a solvent and mixed and thereby the resinous material dissolves in the solvent to form the varnish.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Ausgangsmaterialien zur Herstellung des Lackes bzw. des Firnisses in einem in dem kontinuierlichen System vorliegenden, kontinuierlich betriebenen Flüssigkeitsmischer (kontinuierlicherAccording to a further embodiment of the present invention, the starting materials for manufacture of the lacquer or the varnish in a present in the continuous system, continuously operated liquid mixer (continuous

Flüssigkeitsmischer) gut vermischt, worauf das vermischte Material in eine Mischtrommel überführt wird, deren Inhalt zum Teil im Kreislauf in die Material-Liquid mixer) well mixed, after which the mixed material is transferred to a mixing drum, the content of which is partly recycled into the material

709838/0847709838/0847

fER MEER MÖLLER · STEINMEISTERfER MEER MÖLLER · STEINMEISTER

zuführungsleitung zurückgeführt wird.feed line is returned.

Weitere Ausführungsformen, Gegenstände und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der weiteren Beschreibung und den Beispielen, in denen auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist.Further embodiments, objects and advantages of the invention emerge from the further description and the examples in which reference is made to the accompanying drawing.

Die einzige Zeichnung zeigt ein Fließdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.The single drawing shows a flow diagram of the method according to the invention.

Der in der Zeichnung angegebene Buchstabe A steht für ein Syntheseverfahren, während der Buchstabe B für ein Modifizierungsverfahren steht. Die obengenannten Verfahren können erforderlichenfalls Verfahren zur Abtrennung von nicht-umgesetzten Materialien und Katalysatoren umfassen, die jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt sind, da sie für das erfindungsgemäße Verfahren nicht von wesentlicher Bedeutung sind. In Abhängigkeit von der Art des bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Harzes kann entweder auf das Syntheseverfahren oder auf das Modifizierungsverfahren verzichtet werden. Wenn man beispielsweise ein Erdölharz (Petrolharz) verwendet, wird es mit dem Verfahren A synthetisiert. Im Fall der Anwendung eines modifizierten Erdölharzes wird das nach dem Verfahren A hergestellte Harz unter Anwendung des Verfahrens B weiter modifiziert.The letter A indicated in the drawing stands for a synthesis process, while the letter B stands for a Modification procedure is available. The above methods can, if necessary, methods of separation of unreacted materials and catalysts include, which are not shown in the drawing because they are necessary for the method according to the invention are not essential. Depending on the type of in the invention Process used resin can either be based on the synthesis process or on the modification process be waived. For example, if one uses a petroleum resin (petroleum resin), it will with the process A synthesized. In the case of using a modified petroleum resin, that prepared by method A is used Resin further modified using Method B.

Das mit Hilfe der genannten Verfahren gebildete geschmolzene Harz wird dann kontinuierlich so, wie es ist, ohne Abkühlen und ohne daß es der Atmosphäre ausgesetzt wird, in die Leitung 1 eingespeist. Wenn man beispielsweise ein Erdölharz verwendet, liegt die Temperatur des geschmolzenen Harzes im allgemeinen im Bereich von 100 bis 300°C.The molten resin formed by the above methods then becomes continuously as it is is fed into line 1 without cooling and without exposure to the atmosphere. If For example, using a petroleum resin, the temperature of the molten resin is generally generally Range from 100 to 300 ° C.

709838/0847709838/0847

TtH MEEH MOLLEH · STEINMEISTERTtH MEEH MOLLEH STEINMEISTER

Ober die Leitung 2 wird kontinuierlich ein Lösungsmittel in die Leitung 1 eingeführt. Hierbei ist es erwünscht, daß das Lösungsmittel mit Hilfe eines Wärmeaustauschers 3 erhitzt ist, so daß eine Verfestigung des geschmolzenen Harzes durch die Zuführung eines kalten Lösungsmittels vermieden wird.A solvent is continuously passed through line 2 introduced into line 1. Here it is desirable that the solvent with the aid of a heat exchanger 3 is heated so that solidification of the molten resin by the supply of a cold solvent is avoided.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann insbesondere folgende Harze einsetzen:In the method according to the invention, in particular use the following resins:

a) Erdölharze (Petrolharze)a) petroleum resins (petroleum resins)

Erfindungsgemäß kann man synthetische Harze mit Erweichungspunkten von 60 bis 2000C verwenden, die man durch Polymerisieren von Fraktionen mit Siedepunkten von -10 bis +28O0C erhält, welche Fraktionen man durch Cracken oder Reformieren von Erdöl erhält, beispielsweise aliphatische Erdölharze, die man insbesondere unter Verwendung von C4- und C5~Fraktionen erhält, aromatische Erdölharze, die man insbesondere unter Verwendung von Cq-Fraktionen erhält und Harze, die man durch Copolymerisation der C«-Fraktion mit der Ci-Fraktion oder der Cc-Fraktion oder der C^-C^-Fraktion erhält. Weiterhin erfindungsgemäß anwendbare Harze sind die Harze, die unter Verwendung von ungesättigten Säuren und deren Anhydriden und Estern modifiziert sind und veresterte modifizierte Harze oder deren Hydrierungsprodukte. Die erwähnten ungesättigten Säuren schließen die Carbonsäuren, wie Maleinsäure, Acrylsäure und Methacrylsäure, deren Anhydride, deren Ester, Acrylamid und Methacrylamid ein.According to the invention you can use synthetic resins with softening points of 60 to 200 0 C, which are obtained by polymerizing fractions with boiling points of -10 to + 280 0 C, which fractions are obtained by cracking or reforming of petroleum, for example aliphatic petroleum resins, which are obtained in particular using C 4 - and C 5 ~ fractions, aromatic petroleum resins which are obtained in particular using Cq fractions and resins which are obtained by copolymerization of the C «fraction with the Ci fraction or the Cc fraction or the C ^ -C ^ fraction receives. Resins which can also be used according to the invention are the resins which have been modified using unsaturated acids and their anhydrides and esters and esterified modified resins or their hydrogenation products. The unsaturated acids mentioned include the carboxylic acids such as maleic acid, acrylic acid and methacrylic acid, their anhydrides, their esters, acrylamide and methacrylamide.

b) Alkydharzeb) alkyd resins

Diese Alkydharze erhält man durch Kondensation von mehrwertigen Alkoholen mit mehrbasigen Säuren und/oder einbasigen Säuren. Eine typische Kombination von Aus-These alkyd resins are obtained by condensation of polyhydric alcohols with polybasic acids and / or monobasic acids. A typical combination of training

709838/0847709838/0847

TEH MEER MÖLLER · STEINMEISTERTEH MEER MÖLLER · STEINMEISTER

gangsmaterialien umfaßt Glycerin, Phthalsäureanhydrid und Fettsäure oder öl. In Abhängigkeit von der Art der eingesetzten Fettsäuren erhält man Alkydharze mit unterschiedlichem ölgehalt, deren Eigenschaften ebenfalls von den angewandten Herstellungsmethoden abhängen. Erfindungsgemäß geeignet sind ebenfalls die modifizierten Produkte dieser Alkydharze, die man dadurch erhält, daß man Alkydharze mit einem trocknenden öl (Fettsäure), einem nicht-trocknenden öl (Fettsäure), einem Naturharz (Kolophonium), Styrol, einem Phenolharz und Alkoholen modifiziert, worunter auch die mit Alkoholen modifizierten Aminoharze zu verstehen sind.Common materials include glycerin, phthalic anhydride, and fatty acid or oil. Depending on the type of the fatty acids used, alkyd resins with different oil contents are obtained, as do their properties depend on the manufacturing methods used. Also suitable according to the invention are those modified products of these alkyd resins, which are obtained by treating alkyd resins with a drying agent oil (fatty acid), a non-drying oil (fatty acid), modified with a natural resin (rosin), styrene, a phenolic resin and alcohols, including those with alcohols modified amino resins are to be understood.

c) Phenolharzec) phenolic resins

Die Phenolharze umfassen Resole und Novolak-Harze, die man durch Umsetzen von Phenolen mit Aldehyden erhält, sowie modifizierte Phenolharze.The phenolic resins include resoles and novolak resins, the obtained by reacting phenols with aldehydes, as well as modified phenolic resins.

d) Modifizierte Naturharzed) Modified natural resins

Die modifizierten Naturharze umfassen insbesondere modifiziertes Kolophonium, wie Kalkharz und Harzester.The modified natural resins include, in particular, modified rosin, such as lime resin and rosin esters.

Neben den oben angegebenen Harzen kann man auch andere Harze, die üblicherweise zur Herstellung von Lacken und Firnissen verwendet werden, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzen.In addition to the resins indicated above, other resins commonly used in the manufacture of paints and varnishes can also be used Varnishes are used in the process of the invention.

Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Lösungsmittel hängen von der Art der eingesetzten Harze ab. Somit kann man als Lösungsmittel jene verwenden, die im allgemeinen für die Herstellung von Lacken oder Firnissen benutzt werden. Beispielsweise kann man aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol, Toluol und Xylol, für Erdölharze einsetzen. Für Alkydharze kann man aliphatische Kohlenwasserstoffe, aroma-The solvents used in the process of the present invention depend on the nature of the resins used away. Thus you can use as a solvent those generally used for the production of paints or Varnishes are used. For example, aromatic hydrocarbon solvents such as benzene, Use toluene and xylene for petroleum resins. For alkyd resins, aliphatic hydrocarbons, aromatic

709838/0847709838/0847

TER MEER MÖLLER · STEINMEISTERTER MEER MÖLLER · STEINMEISTER

tische Kohlenwasserstoffe, Ester und Ketone als solche oder in Form von Mischungen einsetzen, was von dem ölgehalt des verwendeten Harzes abhängt. Weiterhin kann man für Phenolharze Alkohole, Ketone und trocknende öle benützen.table hydrocarbons, esters and ketones as such or use in the form of mixtures, depending on the oil content of the resin used. Furthermore can alcohols, ketones and drying oils are used for phenolic resins.

Die Menge des Lösungsmittels hängt von der angestrebten Viskosität und anderen Eigenschaften des herzustellenden Lackes ab.The amount of solvent depends on the desired viscosity and other properties of the product to be produced Paint off.

Das über die Leitung 2 in die Leitung 1 eingeführte Lösungsmittel wird mit dem Harz vermischt, worauf die Mischung in einen Mischer 4 überführt wird, in dem das Harz augenblicklich in dem Lösungsmittel gelöst wird. In dieser Weise erhält man den Lack bzw. den Firniss kontinuierlich in einem Strömungsleitungssystem.The solvent introduced into line 1 via line 2 is mixed with the resin, whereupon the mixture is transferred to a mixer 4 in which the Resin is instantly dissolved in the solvent. In this way the varnish or the varnish is obtained continuously in a flow line system.

Der angewandte Mischer 4 ist nicht besonders kritisch, muß jedoch dazu geeignet sein, das in Form einer viskosen Flüssigkeit vorliegende geschmolzene Harz und das Lösungsmittel in dem die Materialien fördernden Strömungsleitungssystem zu vermischen. Beispielsweise kann man mit Vorteil einen kontinuierlichen Flüssigkeitsmischer verwenden, der weder Rühr- noch Förderabschnitte aufweist (beispielsweise einen Static Mixer der Firma Kenix Company, Ltd., USA).The mixer 4 used is not particularly critical, but it must be suitable for that in the form of a viscous Liquid present molten resin and the solvent in the flow system conveying the materials to mix. For example, one can advantageously use a continuous liquid mixer that has neither stirring nor conveying sections (for example a static mixer from Kenix Company, Ltd., USA).

Um das Verdampfen des Lösungsmittels zu vermeiden, kann das erfindungsgemäße Verfahren bei erhöhtem Druck durchgeführt werden. Der geeignete Druck hängt von der Art des eingesetzten Lösungsmittels ab, liegt jedoch im allgemeinen im Bereich von etwa 5 bis 30 kg/cm2 über dem Atmosphärendruck.In order to avoid evaporation of the solvent, the process according to the invention can be carried out at elevated pressure. The suitable pressure depends on the type of solvent used, but is generally in the range of about 5 to 30 kg / cm 2 above atmospheric pressure.

Der aus dem Mischer 4 austretende Harzlack wird über eine Leitung 5 in einen Behälter 7 eingeführt, in dem der Druck mit Hilfe eines Druckminderventils 6, das in der Leitung 5 vorgesehen ist, auf etwa den Normaldruck gebracht wird.The resin varnish emerging from the mixer 4 is introduced via a line 5 into a container 7 in which the pressure with the aid of a pressure reducing valve 6, which is provided in the line 5, to approximately normal pressure is brought.

709838/0847709838/0847

R-R MEER MULLER · STEINMEISTF.RR-R MEER MULLER STEINMEISTF.R

Wenn die Temperatur in dem Behälter 7 in der Nähe oder oberhalb des Siedepunktes des Lösungsmittels bei Normaldruck liegt, verdampft das Lösungsmittel in dem Behälter 7 aus dem Harzlack unter Bildung eines sehr viskosen Materials, so daß die Lackbildung nicht mit Erfolg durchgeführt werden kann. Demzufolge ist es bevorzugt, die Temperatur des in den Behälter 7 eingeführten Harzlackes derart zu steuern, daß sie unterhalb des Siedepunktes des Lösungsmittels bei Normaldruck liegt, indem man abgekühlten Lack über die Leitung 11 in die Leitung 5 zurückführt.When the temperature in the container 7 is near or above the boiling point of the solvent at Normal pressure is, the solvent in the container 7 evaporates from the resin varnish to form a very viscous material, so that the lacquer formation cannot be carried out successfully. It is therefore preferred to control the temperature of the resin varnish introduced into the container 7 so that they are below the boiling point of the solvent is at normal pressure by passing cooled paint over the line 11 leads back into line 5.

Der Harzlack wird in dem Behälter 7 durch Rühren homogenisiert und wird dann mit Hilfe einer Pumpe 9 über die Leitung 8 abgezogen und mit Hilfe eines Wärmeaustauschers 10 weiter abgekühlt. Ein Teil des aus dem Wärmeaustauscher 10 austretenden Materials wird in die Leitung 11 eingespeist, während der Rest über eine Leitung 12 in einen Produktbehälter abgezogen wird.The resin varnish is homogenized in the container 7 by stirring and is then transferred with the aid of a pump 9 the line 8 withdrawn and further cooled with the aid of a heat exchanger 10. Part of the from the Heat exchanger 10 exiting material is fed into line 11, while the remainder via a Line 12 is withdrawn into a product container.

Aus den obigen Erläuterungen ist ersichtlich, daß das erfindungsgemäße Verfahren folgende Vorteile mit sich bringt:From the above explanations it can be seen that the method according to the invention has the following advantages brings itself:

a) Die Zeit zur Herstellung des Lackes bzw. Firnisses kann verkürzt werden.a) The time for producing the varnish or varnish can be shortened.

b) Durch die Anwendung einer kontinuierlichen Her-b) By applying a continuous manufacturing

5 stellungsmethode wird die Produktivität bei gleichzeitiger Minderung der Produktionskosten gesteigert.5 position method, productivity is increased while at the same time reducing production costs.

c) Da das gesamte Verfahren in einem geschlossenen System.durchgeführt wird, werden die Materialien nicht der Atmosphäre ausgesetzt, so daß ein Abbau oder eine Zersetzung der Erdölharze verhindert wird. Demzufolge kann eine Verfärbung des Produkts vermieden werden, die eine Minderung des Marktwertes des Produkts zur Folge hätte.c) Since the entire process is carried out in a closed system, the materials not exposed to the atmosphere to prevent the petroleum resins from degrading or decomposing. As a result, discoloration of the product, which would reduce its market value, can be avoided of the product.

709838/0847709838/0847

TtH MEER MÖLLER · STEINMEISTEPTtH MEER MÖLLER · STEINMEISTEP

d) Die Bildung von ungelösten Gelen in den Harzlackprodukten kann verhindert werden.d) The formation of undissolved gels in the resin varnish products can be prevented.

e) Da das gesamte Verfahren in einem geschlossenen System durchgeführt wird, können Lösungsmittel-Verluste durch Verdampfen vermieden werden, was sowohl aus Gründen der Luftverschmutzung als auch wegen der Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Personals erwünscht ist. e) Since the entire process is carried out in a closed system, solvent losses through evaporation can be avoided, which is desirable both for reasons of air pollution and to improve the working conditions of the personnel.

f) Es ergeben sich keine Wartungs- und Sicherheits- f) There are no maintenance and safety

probleme, da keine statische Elektrizität auftritt, wie sie beim Auflösen von Harzflocken oder -pellets zu befürchten ist. problems in that there is no static electricity that is feared when resin flakes or pellets are dissolved.

g) Da der Lack bzw. der Firniss kontinuierlich in einem Strömungsleitungssystem gebildet wird, kann das Vermischungsverhältnis von Harz und Lösungsmittel mit Hilfe automatischer Meßeinrichtungen überwacht werden und es kann eine feine Steuerung der Konzentration und der Viskosität des Harzlacks erreicht werden. g) Since the paint or varnish is continuously formed in a flow line system, the mixing ratio of resin and solvent with the aid of automatic measuring devices can be monitored and it can be a fine control of the concentration and the viscosity of the resin varnish can be achieved.

Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung. The following examples serve to further illustrate the invention.

Beispiel TExample T

Unter Bildung eines Erdölharzes polymerisiert man nach dem Verfahren A eine Fraktion, die man durch thermisches Cracken von Rohbenzin (Naphtha) erhält, und die über wiegend aromatische Cg-Olefine mit einem Siedebereich von 140 bis 23O°C enthält. Dieses Harz wird dann unter Anwendung des Verfahrens B mit Maleinsäureanhydrid und n-Butanol modifiziert und verestert. Das in dieser Heise erhaltene teilweise veresterte Produkt des mit Maleinsäureanhydrid modifizierten Erdölharzes wird kontinuierlich in geschmolzenem Zustand mit einer Temperatur von.200 bis 22O°C in die Leitung 1 einge-A fraction which is obtained by thermal cracking of raw gasoline (naphtha) and which contains predominantly aromatic Cg-olefins with a boiling range of 140 ° to 230 ° C. is polymerized by process A to form a petroleum resin. This resin is then modified using Method B with maleic anhydride and n-butanol and esterified. The partially esterified product of the petroleum resin modified with maleic anhydride obtained in this way is continuously fed into line 1 in the molten state at a temperature of 200 to 220 ° C.

709838/0847709838/0847

TER MEER MÖLLER · STEINMEISTCRTER MEER MÖLLER · STEINMEISTCR

führt, während das als Lösungsmittel verwendete Toluol mit Hilfe des Wärmeaustauschers 3 auf eine Temperatur von etwa 15O°C erhitzt und kontinuierlich über die Leitung 2 in die Leitung 1 eingespeist wird. Man wendet dabei ein Harz/Toluol-Gewichtsverhältnis von 1:1 an.leads, while the toluene used as a solvent with the aid of the heat exchanger 3 to a temperature of about 150 ° C. and is continuously fed into line 1 via line 2. Man uses a resin / toluene weight ratio of 1: 1 on.

Die in der Leitung 1 gebildete Mischung aus dem Harz und dem Lösungsmittel wird kontinuierlich in den kontinuierlichen Flüssigkeitsmischer 4, der ein inneres Element aufweist, eingeführt und unter Anwendung einer Verweilzeit von etwa 2 Minuten vollständig zu einem Lack vermischt. Der Druck dieses Systems liegt 15 bis 18 kg/cm2 über dem Normaldruck. Der Erdölharzlack wird dann über die Leitung 5 mit Hilfe des Reduzierventile 6 in den Behälter 7 überführt. Die Temperatur des Lackes in dem Behälter 7 beträgt 75 bis 85°C, während in dem Behälter ein Druck von 1,0 bis 1,2 kg/cm3 über dem Normaldruck herrscht. Die Temperatur des zu Kühlzwecken im Kreislauf zurückgeführten Erdölharzlackes und des Lackprodukts beträgt 65°C.The mixture of the resin and the solvent formed in the line 1 is continuously introduced into the continuous liquid mixer 4 having an inner element and completely mixed into a varnish using a residence time of about 2 minutes. The pressure of this system is 15 to 18 kg / cm 2 above normal pressure. The petroleum resin paint is then transferred into the container 7 via the line 5 with the aid of the reducing valve 6. The temperature of the paint in the container 7 is 75 to 85 ° C, while a pressure of 1.0 to 1.2 kg / cm 3 above normal pressure prevails in the container. The temperature of the petroleum resin varnish and the varnish product, which is recycled for cooling purposes, is 65 ° C.

Der Farbton und die Teilchengröße des in dieser Weise erhaltenen Erdölharzlackes sind aus der folgenden Tabelle ersichtlich.The hue and particle size of the petroleum resin varnish thus obtained are as follows Table.

Vergleichsbeispiel 1Comparative example 1

Zur Verfestigung kühlt man das gemäß Beispiel 1 erhaltene modifizierte Erdölharz und zerkleinert es zu Flocken. Dann bringt man die Flocken und Toluol in einem Gewichtsverhältnis von 1:1 in einen mit einem Rührer versehenen Behälter ein. Man rührt den Inhalt während 8 Stunden bei Raumtemperatur und Normaldruck unter Bildung eines Lackes, wobei man den Behälterinhalt nicht mit Stickstoffgas von der Umgebungsatmosphäre abschirmt. Der Farbton und die Teilchengröße des inFor solidification, the modified petroleum resin obtained according to Example 1 is cooled and comminuted Flakes. Then you bring the flakes and toluene in a weight ratio of 1: 1 in a with a A stirrer-equipped container. The contents are stirred for 8 hours at room temperature and normal pressure forming a varnish, whereby the contents of the container are not exposed to nitrogen gas from the ambient atmosphere shields. The hue and particle size of the in

709838/0847709838/0847

TER MEER ■ MÖLLER · STEINMEISTERTER SEA ■ MÖLLER · STEINMEISTER

1010

dieser Weise erhaltenen Erdölharzlackes sind ebenfalls in der folgenden Tabelle angegeben.Petroleum resin varnishes obtained in this way are also shown in the following table.

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

Ohne Abkühlen führt man das gemäß Beispiel 1 erhaltene modifizierte Erdölharz in einen Behälter ein, der mit einem Rührer versehen ist, worauf man nach und nach Toluol mit Raumtemperatur unter Bildung eines Lackes zu dem modifizierten Erdölharz zusetzt. Das gewichtsmäßige Vermischungsverhältnis von Erdölharz zu Toluol beträgt 1:1 und man arbeitet bei einer Rührzeit von etwa 4 Stunden, die kürzer ist als die in dem Vergleichsbeispiel 1 angewandte. Der Farbton und die Teilchengröße des in dieser Weise erhaltenen Erdölharzlackes sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.Without cooling, the modified petroleum resin obtained according to Example 1 is introduced into a container with which a stirrer is provided, whereupon gradually toluene at room temperature to form a varnish added to the modified petroleum resin. The weight-based Mixing ratio of petroleum resin to toluene is 1: 1 and one works with a stirring time of about 4 hours, which is shorter than that used in Comparative Example 1. The shade and the Particle sizes of the petroleum resin varnish obtained in this way are shown in the table below.

TabelleTabel

Ruhrzeit
(h)
Ruhr period
(H)
Produktions-
geschwindig
keit
Production
swiftly
speed
Farb
ton
(Gard
ner)
Color
volume
(Gard
ner)
Teilchen
größe
(JIS K 5400)
Particle
size
(JIS K 5400)
Augen
blick
lich
eyes
view
lich
großgreat 1212th nicht größer
als 10 μΐη
not bigger
than 10 μΐη
Beispiel 1example 1 88th geringsmall amount 1515th nicht größer
als 50 pm
not bigger
than 50 pm
Vergleichs
beispiel 1
Comparison
example 1
44th geringsmall amount 1616 nicht größer
als 40 pm
not bigger
than 40 pm
Vergleichs
beispiel 2
Comparison
example 2

709838/0847709838/0847

TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTFRTER MEER · MÖLLER · STEINMEISTFR

Vergleicht man die Farbtöne und die Teilchengröße des gemäß Beispiel 1 erfindungsgemäß hergestellten Produkts mit den in üblicher Weise gebildeten Produkten der Vergleichsbeispiele 1 und 2, so sind die hervorragenden Eigenschaften des erfindungsgemäßen Produkts ersichtlich. Da das erfindungsgemäße Verfahren kontinuierlich durchgeführt werden kann, läßt sich eine hohe Produktionsgeschwindigkeit erzielen.If one compares the color shades and the particle size of the product produced according to the invention according to Example 1 with the products of Comparative Examples 1 and 2 formed in the customary manner, they are excellent Properties of the product according to the invention can be seen. Since the process according to the invention is continuous can be carried out, a high production speed can be achieved.

Beispiel 2 Example 2

Unter Anwendung des Verfahrens A bereitet man ein Alkydharz durch Umsetzen von 174 Gewichtsteilen Kokosöl-Fettsäure, 121 Gewichtsteilen Glycerin und 205 Gewichtsteilen Phthalsäureanhydrid während 1 Stunde bei 170°C und dann während 1,5 Stunden bei 23O°C. Der ölgehalt bzw. das Öl/Harz-Verhältnis beträgt 40.Using Method A, prepare an alkyd resin by reacting 174 parts by weight Coconut oil fatty acid, 121 parts by weight of glycerol and 205 parts by weight of phthalic anhydride for 1 hour at 170 ° C and then for 1.5 hours at 230 ° C. The oil content or the oil / resin ratio is 40.

Man führt das in geschmolzenem Zustand vorliegende Alkydharz kontinuierlich in die Leitung 1 ein und bereitet nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise unter Verwendung von Xylol bei einer Temperatur von 2300C einen Lack. Das Alkydharz/Xylol-Vermischungsgewichtsverhältnis beträgt 1:1. Die Zeit zur Bildung des Lackes beträgt einige Sekunden, wobei man einen Alkydharzlack erhält, dessen Farbton (Gardner-Wert nicht mehr als 1 beträgt.The molten state present in the alkyd resin is introduced continuously into the line 1, and prepared according to the procedure described in Example 1, using xylene at a temperature of 230 0 C a varnish. The alkyd resin / xylene mixing weight ratio is 1: 1. The time for the formation of the lacquer is a few seconds, whereby an alkyd resin lacquer is obtained, the color of which (Gardner value is not more than 1).

Vergleichsbeispiel 3Comparative example 3

Man verfestigt das gemäß Beispiel 2 bereitete Alkydharz durch Abkühlen und verteilt es zu Flocken. Dann führt man die Flocken des Alkydharzes und Xylol in einem Gewichtsverhältnis von 1:1 in einen Behälter ein, der mit einem Rührer ausgerüstet ist, und bildet einen Lack durch Rühren der Mischung während 8 Stunden bei Raumtemperatur und Normaldruck ohne die Verwendung vonThe alkyd resin prepared according to Example 2 is solidified by cooling and distributed to form flakes. then the flakes of alkyd resin and xylene are introduced into a container in a weight ratio of 1: 1, which is equipped with a stirrer, and forms a varnish by stirring the mixture for 8 hours Room temperature and normal pressure without the use of

709838/0847709838/0847

TER meer · Müller · steinmeistfrTER sea · Müller · stone master fr

_ ht__ ht_

Stickstoff als die Atmosphäre fernhaltendem Gas. Der Farbton (Gardner-Wert) des in dieser Weise gebildeten Alkydharzes beträgt 2, was einen schlechteren Wert darstellt als der gemäß Beispiel 2 erfindungsgemäß erzielte.Nitrogen as a gas to keep the atmosphere out. The hue (Gardner value) of that formed in this way Alkyd resin is 2, which is a worse value than that according to Example 2 according to the invention scored.

709838/0847709838/0847

LeerseiteBlank page

Claims (9)

TER MEER MÖLLER ■ STEINMEISTEP PatentansprücheTER MEER MÖLLER ■ STEINMEISTEP patent claims 1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Lacken unter Verwendung eines harzartigen Materials aus der synthetische Harze, modifizierte synthetische Harze und modifizierte Naturharze umfassenden Gruppe, dadurch gekennzeichnet, daß man das harzartige Material nach der Polymerisation oder der Modifizierung in geschmolzenem Zustand unter Ausschluß der Atmosphäre in einem Strömungsleitungssystem mit einem Lösungsmittel versetzt und vermischt und hierdurch das harzartige Material unter Bildung des Lackes in dem Lösungsmittel löst.1. A process for the continuous production of paints using a resinous material consisting of synthetic resins, modified synthetic resins, and modified natural resins Group, characterized in that the resinous material after Polymerization or modification in the molten state in the absence of the atmosphere mixed with a solvent in a flow line system and thereby the Resin-like material dissolves in the solvent to form the varnish. 2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß man als synthetisches Harz ein Erdölharz verwendet.2. The method according to claim 1, characterized in that that a petroleum resin is used as the synthetic resin. 3. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß man als modifiziertes synthetisches Harz ein teilweise verestertes Produkt eines ungesättigten, säuremodifizierten Erdölharzes einsetzt.3. The method according to claim 1, characterized in that that the modified synthetic resin is a partially esterified product an unsaturated, acid-modified petroleum resin. 4. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß man als synthetisches Harz ein Alkydharz verwendet.4. The method according to claim 1, characterized in that that an alkyd resin is used as the synthetic resin. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,5. The method according to any one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Auflösen des harzartigen Materials unter Verwendung eines kontinuierlichen Flüssigkeitsmischers durchführt.characterized by dissolving the resinous material using a continuous liquid mixer. 709838/0847709838/0847 ORIGINAL JNSPECTEDORIGINAL JNSPECTED ILN MEER MÜLLER · STEINMEISTERILN MEER MÜLLER · STEINMEISTER 6. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Lacken unter Verwendung eines harzartigen Materials aus der synthetische Harze, modifizierte synthetische Harze und modifizierte Naturharze umfassenden Gruppe, dadurch gekennzeichnet, daß man das in geschmolzenem Zustand vorliegende harzartige Material während seiner Förderung nach der Polymerisation oder der Modifizierung durch ein Strömungsleitungssystem unter Aus-Schluß der Atmosphäre mit einem Lösungsmittel versetzt und vermischt,6. Process for the continuous production of paints using a resinous material consisting of synthetic resins, modified synthetic resins, and modified natural resins Group, characterized in that one is present in the molten state resinous material during its production after polymerization or modification mixed with a solvent through a flow line system with exclusion of the atmosphere and mixed, das harzartige Material mit Hilfe eines in dem Strömungsleitungssystem vorgesehenen kontinuierlichen Flüssigkeitsmischers unter Bildung eines Harzlackes auflöst,the resinous material by means of a continuous one provided in the flow conduit system Liquid mixer dissolves to form a resin varnish, den Harzlack in einen mit einem Rührer ausgerüsteten Behälter einführt,introduces the resin varnish into a container equipped with a stirrer, einen Teil des Harzlackes aus dem Behälter in die Zuführungsleitung zwischen dem kontinuierlichen Flüssigkeitsmischer und dem Behälter einspeist und den anderen Teil des Harzlackes aus dem Behälter entnimmt.part of the resin paint from the container into the feed line between the continuous Liquid mixer and the container feeds and the other part of the resin paint from the container removes. 7. Verfahren nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß man als synthetisches Harz ein Erdölharz verwendet.7. The method according to claim 6, characterized in that that a petroleum resin is used as the synthetic resin. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als modifiziertes synthetisches Harz ein teilweise verestertes Produkt eines ungesättigten, säuremodifizierten Erdölharzes einsetzt.8. The method according to claim 6, characterized in that that a modified synthetic resin is a partially esterified one Product of an unsaturated, acid-modified petroleum resin is used. 9. Verfahren nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß man als synthetisches Harz ein Alkydharz verwendet.9. The method according to claim 6, characterized in that that an alkyd resin is used as the synthetic resin. 709838/0847709838/0847 LN MEEH · MÜLLER · STLINMEISTERLN MEEH · MÜLLER · STLINMEISTER NIPPON PETROCHEMICALS CO., LTD.NIPPON PETROCHEMICALS CO., LTD. Case NP 521 GCase NP 521 G Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lacken bzw. Firnissen unter Verwendung eines harzartigen Materials aus der synthetische Harze, modifizierte synthetische Harze und modifizierte Naturharze bzw. modifiziertes Kolophonium umfassenden Gruppe, das eine gesteigerte Produktivität ermöglicht, Lacke bzw. Firnisse mit verbessertem Farbton und verbesserten Eigenschaften ergibt und Lösungsmittelverluste und Umweltverschmutzungen vermeidet.The present invention relates to a method for Manufacture of paints or varnishes using a resin-like material from the synthetic resins, modified synthetic resins and modified natural resins or modified rosin comprising a group, which enables increased productivity, paints or varnishes with improved color tone and improved Properties results and avoids solvent loss and environmental pollution. Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren angewandten synthetischen Harze, modifizierten synthetischen Harze und modifizierten Naturharze sind jene Harze, die bislang bereits zur Herstellung von Druckfarben, Beschichtungsmaterialien, Klebstoffen, Klebrigmachern und dergleichen eingesetzt und im allgemeinen in Form eines Lackes bzw. Firnisses verwendet werden.The synthetic resins used in the process of the present invention, modified synthetic resins and modified natural resins are those resins that have already been used in the manufacture of printing inks, coating materials, Adhesives, tackifiers and the like are used and generally in the form of a Varnish or varnish can be used. Wenn man einen Lack bzw'. Firniss unter Verwendung eines Harzmaterials, beispielsweise eines Erdölharzes bzw. Petrolharzes,in üblicher Weise herstellt, führt man das Harz in Form von Flocken oder Pellets und ein Lösungsmittel gleichzeitig oder nacheinander in eine Lackherstellungsvorrichtung (ein absatzweise betriebenes, mit einem Rührer ausgerüstetes Auflösungsgefäß) ein und rührt bzw. bewegt die Bestandteile während längerer Zeit bei Raumtemperatur und Normaldruck. Diese herkömmlichen Methoden leiden jedoch an folgenden Nachteilen:If you have a paint or '. Varnish using a resin material, for example a petroleum resin or Petroleum resin, produced in the usual way, introduces the resin in the form of flakes or pellets and a Solvent simultaneously or sequentially in a paint manufacturing device (a batch operated, Dissolving vessel equipped with a stirrer) and stirs or agitates the components for a longer period of time at room temperature and normal pressure. However, these conventional methods suffer from the following disadvantages: 709838/08A7709838 / 08A7
DE19772711043 1976-03-15 1977-03-14 PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF LACQUERS Pending DE2711043A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2791376A JPS52110729A (en) 1976-03-15 1976-03-15 Method of preparing varnish in continuous manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2711043A1 true DE2711043A1 (en) 1977-09-22

Family

ID=12234112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711043 Pending DE2711043A1 (en) 1976-03-15 1977-03-14 PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF LACQUERS

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52110729A (en)
DE (1) DE2711043A1 (en)
FR (1) FR2357617A1 (en)
GB (1) GB1563588A (en)
NL (1) NL7702694A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695790A1 (en) * 1994-07-21 1996-02-07 Chemical Research Technology Method for continuous production of varnish

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02149614U (en) * 1989-05-23 1990-12-20
US5743948A (en) * 1994-07-21 1998-04-28 Chemical Research Technology Method for continuous production of varnish
FI98892C (en) * 1994-11-15 1997-09-10 Turun Asennusteam Oy Polymer dissolution method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695790A1 (en) * 1994-07-21 1996-02-07 Chemical Research Technology Method for continuous production of varnish

Also Published As

Publication number Publication date
GB1563588A (en) 1980-03-26
JPS6128708B2 (en) 1986-07-02
FR2357617A1 (en) 1978-02-03
JPS52110729A (en) 1977-09-17
NL7702694A (en) 1977-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022542C2 (en) Color mixture with powder paint dispersed in an aqueous resin solution
DE2132546C3 (en) Process for the production of strongly colored pigment pastes for printing and varnish inks
EP0615986B1 (en) Phenolic resins of esterified rosin acids, process for their preparation and their application in printing inks
DE2429087A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF DISPERSIONS OF CONDENSATION POLYMER PARTICLES
DE2365051B2 (en) Process for the production of modified hydrocarbon resins for printing inks
DE69613195T3 (en) Process for the preparation of an ink concentrate
EP0666294A2 (en) Modified resins of esterified resin acids, method for manufacturing the same and their use as binder in printing inks
DE69631673T2 (en) PROCESS FOR PRODUCING RESINS FOR INKS WITH HIGH VISCOSITY
DE2711043A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF LACQUERS
DE19538161A1 (en) Modified natural resin acid-aldehyde adducts
DE4206697A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MODIFIED PHENOLIC RESINS
DE2527719B2 (en) Binder for a (gravure) printing ink for paper and process for its manufacture
DE19602555A1 (en) Aqueous binder solutions and dispersions
EP0807670B1 (en) Process for the preparation of offset printing inks
EP0255667B1 (en) Continuous flushing process
DE2438712A1 (en) Radiation-hardenable quick-drying printing inks - contg. polyfunctional acrylates of polyhydric alcohols and oil-soluble film-forming resins
EP0615987A2 (en) Phenolic resins of esterified rosin acids, process for their preparation and their application as binder in printing inks
DE2403212C3 (en) Process for the preparation of a resin for printing inks
EP0228372B1 (en) Fast drying inks and utilization thereof
DE2418520A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A RESIN FOR PRINTING INKS
DE922429C (en) Paint emulsions from paint raw materials
EP0816389A2 (en) Modified hydrocarbon resins
DE19626724A1 (en) Hydrocarbon resins modified with fatty acid esters
EP0769538A1 (en) Modified natural resin acid-aldehyde adducts
EP0816391A2 (en) Esterified copolymers of di- or poly-unsaturated hydrocarbons

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection